Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichõ und Staatsanzeiger Nr. SZ vom G. April 1933. S. 4.
Chemnitz. B06] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwaren⸗Händlers Karl Albert Knorr in Chemnitz⸗Bernsdorf, Bernsdorfer Str. 164, bisher Geschäfts⸗ lokal in Chemnitz, Moritzstr. 30, wird 16 Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 1. April 1933. Darmstadt. 507] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Schreinermeisters Ludwig Schaffner in Gräfenhausen wird nach erfolgter Schlußrechnung aufgehoben.
Darmstadt, den 28. März 1933. Hessisches Amtsgericht. Dettelbach. 50s]
Das Amtsgericht Dettelbach hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Stahl, Alleininhabers der Firma F. Th. Stahl, Weinhandlung in Dettelbach, auf dessen Antrag mit Beschluß vom 1. 4. 1933 eingestellt, weil sämtliche Gläubiger der Einstellung zugestimmt haben. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dülken. II51I0
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Maria Houbertz in Bracht, Königstraße 106, Alleininhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Johann Houbertz, Zigarrenfabrik in Bracht, ist zur Abnahme der auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegten Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Verwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und zugleich nachträg⸗ licher Prüfungstermin auf den 28. April 1933, 111 Ühr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 3, bestimmt.
Dülken, den 1. April 1933.
Amtsgericht.
Eckernförde. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Speth⸗ mann in Eckernförde, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma F. D. Speth⸗
I511
mann in Eckernförde, wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 15. März 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Eckernförde, den 1. April 1933. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. (Il1I512] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Ettmann zu Essen, Rellinghauser Straße 856, allei⸗ nigen Inhabers der Firma August Ett⸗ mann, Delikatessen, Fisch, Wild und Ge⸗ flügel, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 28. März 1933. Das Amtsgericht.
Fraustadt. II513] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Leo Uliczka in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fraustadt, den 30. März 1933. Amtsgericht.
Friesoythe. (1514 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Kreutz⸗ mann in Barßel ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (N. 9 / 31.) Amtsgericht Friesoythe, 23. März 1933.
Glauchau. II515 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tabakwaren⸗ Spirituosengeschäftsinhaberin Anna Clara verehel. Trose geb. Spreer in Glauchau, Leipziger Straße 70, Alleininhaberin der Firma Clara Trose, daselbst, Leipziger Straße 30, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Es werden festgesetzt: die Verwaltergebühr auf 280 RM, seine Auslagen auf 52,20 Reichsmark. (K 23 / 32.) Amtsgericht Glauchau, am 31. März 1933.
Grei iswald. Beschluß. IBI6
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinentechnikers Friedrich Collasius in Gützkow wird dem Konkurs- verwalter Höper ein Auslagenvorschuß von 10, — RM (zehn Reichsmark) und ein Teil⸗ honorar von 40, — RM Gwierzig Reichs⸗ mark) bewilligt.
Greifswald, den 1. April 1933.
Das Amtsgericht. Gumbinnen. JII5171] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Kuhr, Inh. Kauf⸗ mann Max Kuhr in Gumbinnen, ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 29. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Vilhelmstraße Nr. 52, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
Wein⸗ und
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Gumbinnen, den 31. März 1933. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. II518] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Roßbacher, Inh. Max Roßbacher in Gumbinnen, ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 28. April 1933, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Wil⸗ helmstraße Nr. 51, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Gumbinnen, den 31. März 1933.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. JII5191
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Carl Steckner in Halle (S.), Friedenstraße 19, Mitinhabers der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Steckner in Halle a. S. und Hamburg, ist der Schlußtermin auf den 10. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Preußenring 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Halle a. S., den 1. April 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Halle, Saalve. (lö2o]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Gustav Steckner, Hamburg, Mittelweg 47, Mit⸗ inhabers der offenen Handelsgesellschaft Carl Steckner in Halle (S.) und Hamburg, ist der Schlußtermin auf den 10. Mai 19335, g Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Preußen⸗ ring 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Halle a. S., den 1. April 1933.
Das Amtsgericht. Abt. T.
Halle, Saale. II521] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers JosefRosen⸗ thal in Halle a. S., Leipziger Chaussee Nr. 16117, ist der Schlußtermin auf den 10. Mai 1933, 99 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Preußenring 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Halle a. S., den 1. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. (I522]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Raiffeisen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein für Billwärder an der Bille, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Erledigung des Nachschußverfahrens am 31. März 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kanth. II6523] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Alfred Jenke in Ocklitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 Na 7/31. Kanth, den 31. März 1933. Amtsgericht. Kelbra, HKyfih. II524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Basten wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 17. Februar 1933 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Kelbra, den 30. März 1933. Amtsgericht.
Kirchen. Beschtuß. Ilsõ26] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Brünger in Kirchen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 31. März 1933. Das Amtsgericht.
Künzelsau. 626]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Gräter, Gast⸗ und Landwirts in Bodenhof, ist Termin zur Abhaltung der Gläubigerversammlung, zur Beschlußfassung über die Entziehung der dem Gemeinschuldner bewilligten Unterstützung und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Konkursforderungen vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt auf Dienstag, 11. April 1933, vor⸗ mittags 10 uhr.
,. den 3. April 1933.
ürtt. Amtsgericht Künzelsau.
Leipzig. 527] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Martha verehel. Geier geb. Haensel in Leipzig CI, Härtelstr. 18, I ehemalige Inhaberin eines Grabsteinge⸗ schäfts in Leipzig⸗Kleinzschocher, Schwarze⸗ straße, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 29. März 1933.
Leipzig. II528] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kummer in Leipzig OC 1, Nordplatz 1, all. Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Emil Kummer & Co.“ in Plauen i. V., Krauselstr. 12/18, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Leipzig, am 29. März 1933.
Leipzig. II529] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Goldmann in Leipzig, Montbsstr. 33, all. Inhabers einer Textilwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Alfred Goldmann“ in Leipzig, Peters⸗ straße 28, wird nach Rechtskraft des den am 8. Dezember 1932 abgeschlossenen Zwangsvergleich bestätigenden Gerichts⸗ beschlusses hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 31. März 1933.
Leipzig. 630] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Ischetz⸗ schingck in Gautzsch bei Leipzig, Walter⸗ straße 14, all. Inhabers eines Waren⸗ exportgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Kuhn & Co.“ in Leipzig, Härtelstr. 17, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Leipzig, am 1. April 1933.
Leobs chütz. Veschluß. (1531 mögen aus dem Nachlaß des Auszüglers Josef Sonnek in 6 wird aufge⸗ hoben, nach Abhaltung des Schlußtermins. Leobschütz, den 31. März 1933. Das Amtsgericht. 2 N. 7 / 82.
Liegnitæ. 532]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen . Karl Bauer, Maschinenfabrik zu Liegnitz, Mauerstraße 5 4, Inhaber: Ingenieur Karl Bauer und Diplomingenieur Ludwig
des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 3. April 1933.
Mettmann. 33]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Schmitz in Mettmann, alleiniger Inhaber der Firma Paul Schmitz, Schleif⸗, Galvanisier⸗ und Polierbedarf in Mettmann, Zweig⸗ niederlassungen in Gemünden am Main und Solingen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und zur Vornahme der Ergän⸗ zungswahl des Gläubigerausschusses auf den 1. Mai 1933, vormittags 119. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 6, anberaumt.
Mettmann, den 1. April 1933.
Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. (IlI6534 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Walter Teumer in Reichenbach i. V.., Oberreichenbacher Straße 167, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. 3. 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. März 1933.
St. Gonr. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Strohhülsenfabril Ober⸗ heimbach, Inhaber: Fr. Stassen in Bingen a. Rh., wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
St. Goar, den 31. 6 1533.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. B36]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Waldemar Krause in Schönebeck⸗Felgeleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönebeck a. E., 25. März 1933.
Das Amtsgericht.
Stettin. IliBz37) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Hermann Schwalm in Stettin, Luisenstr. 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 1. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wan dshbek.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Justus in Liegnitz, wird nach Abhaltung
lbb]
Swinemünde. ¶ 638] Kon tursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schönberg in Swinemünde, Lotsenstr. 81, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erh ebung von Einwendungen Legen das Schlußverzeichnis der bei der
wen,, zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 28. April 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Swinemünde, den 29. März 1933.
Das Amtsgericht.
Tha l- Heiligenstein. öS 39 Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machers Edmund Braun in Kittelsthal. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur . von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. ai 1933, vorm. 11 hr, oor dem Amtsgericht Thal⸗Heiligenstein anberaumt. Thal⸗Heiligenstein, den 3. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. (I6540 Betr. Konkurs über das Vermögen des Gastwirts Franz Dittrich in Ruhla. Das Verfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Thal⸗Heiligenstein, den 3. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.
PFilsit. , Usa] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Drogeriebesitzers Heinz Biedermann in Tilsit, Hardenberg⸗ straße 8, wird wegen Mangels an Masse eingestellt. 33 Tilsit, den 29. März 1933. Amtsgericht.
Waldshut. UlsSd2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Chr. Fritz, Inhaber Lud⸗ wig Fritz, Kaufmann in Tiengen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Waldshut, den 1. April 1933. Amtsgericht. II.
15431
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Karl Max Helbing, Wandsbek, beim Ableben all. Inh. der Fa. Perelis & Pollak, Bettfedernfabrik, ist nach Rechtskraft des am 13. März 1933 angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Wandsbek, den 31. März 1933.
Das Amtsgericht.
Westerstede. Beschluß. (15441 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Kruse in Augustfehn II wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Westerstede, den 1. April 1933. Amtsgericht. Abt. J.
Aurich. Vergleichsverfahren. 4 VN 3/33. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fooke Janßen in Aurich wird
lisa]
heute, am 30. März 1935, 10 Uhr, das Ver⸗
leichsverfahren eröffnet. Der Wirt⸗ chaftsberater Erich Büschen in Aurich wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 26. April 1933, 11 Uhr, Amtsgericht Aurich, Zimmer 28. Amtsgericht Aurich, den 30. 3. 1933.
Berlin. IB46]
Ueber das Vermögen der Cohn u. Nosenbaum Attiengesellschaft, Ber⸗ lin W 8, Charlottenstr. ᷓ99 (Damen⸗ konfektion), ist am 31. März 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (81. V. N. 10. 33.) Vertrauensperson: Dr. Max Müller, Berlin G2, An der Stechbahn 3 /4. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 28. April 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. J
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. K. Bergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Grand, Seifen und Drogen en gros, Berlin, Möckernstraße 68, ist am 31. 3. 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkursfes eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Erwin Fähse, Berlin⸗ Wilmersdorf, Gasteiner Str. 415. Ver⸗ gleichstermin 4. 5. 1933, 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Möckernstraße 128/130, Zim⸗ mer Nr. i7J8. Die Akten liegen den Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht aus. — 8a VN. 3. 33. erlin 8sW 11, den 3. April 1933. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts Berlin ⸗Tempelhof.
isd7]
Bleicherode. II548 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Neuhaus, alleiniger Inhaber der
Fa. Karl Helft in Bleicherode, ist am 30. März 1633, um 13 Uhr, zur Abwen⸗
dung des Konkurses das gerichtliche gleichs verfahren eröffnet. 4 3 Verhandlung über den Bergleichsvorschlag wird auf den 8. Mai 1933, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 9, bestimmt. Alz Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Otto Schmidt in Nordhausen bestellt. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle z zur Einsicht aus.
Das Amtsgericht Bleicherode.
Helms tüdt. lS49] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Henneke vorm. W. Rüdel, offene Han⸗ delsgesellschaft, Zigarrenfabrik in Helm= stedt, ist am 1. April 19383, 10,46 Uhr, dat Vergleichsverfahren zur Abwendung deg Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an die Schuldnerin ein allgemeinez Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Geschäftsführer Emil Müller in Helmstedt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin ö Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chlag ö. auf den 1. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Helmstedt, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An—⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten ö Die Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.
Langensalza. Beschluß. Ueber das Verm ögen des Kaufmanns Walther Kühn in Langensalza, Markt— straße 16, ist am 30. 3. 1533, um 23 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist der Buchprüfer Julius Nowack in Langensalza. — Vergleichs⸗ termin am 28. April 7933, 11M Üühr, in Zimmer 13 des Gerichtsgebäudes. Ver— gleichsvorschlag nebst Unterlagen liegen in Zimmer 19 zur Einsicht der Beteiligten aus. Das Amtsgericht in ,,,
Leipzig. 561] Zwecks Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Kaufmanns Arwed
Erich Eberhardt in Leipzig 8 3, Brand⸗ vorwerkstraße 78, Alleininhabers einer Turn⸗ und Sportbedarfshandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Versandhaus Erich Eberhardt“ in Leip⸗ zig G 1, Universitätsstraße 18/20, wird heute, am 31. März 1933, mittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Herbert Plesse in Leipzig CI, Gerber⸗ straße 26. Vergleichstermin am 3. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts- gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 31. März 1933.
Rottenburg, Neckar. [1553
Ueber ,, der Fa. Mechan. Weberei Pausa A.⸗G. in Mössingen, O.⸗A. Rottbg., ist am 3. 4. 1933, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: A. Dignus, Syndikus, Stuttgart, Seestr. 10. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag vor dem Amtsgericht Rottenburg: 2. Mai 1933, vorm. 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht niedergelegt.
Amtsgericht Rottenburg a. Neckar.
Weiss en fels. öb3]
Ueber das Vermögen der Witwe Emma Spilker geb. Kröning in Weißenfels, IJüdenstraße 45, als Inhaberin der Firma Klaar C Co., Möbelfabrik Weißenfels, is heute, 12 Uhr 20 Minuten, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsan⸗ walt Dr. Fiermann, hier. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor—⸗ schlag am 26. April 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Der Antrag auf ,, des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weißenfels, den 31. März 1933.
Amtsgericht. Abt. 8.
Hannover. II664 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelm Heine⸗ mann in Hannover, Engelbostelerdamm Nr. 139, ist nach Bestätigung des Ver⸗ 8 aufgehoben. mtosgericht Hannover, 30. März 1933.
Idstein. ¶ bb (V. N. S/ 2.) Das Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schmidt in Idstein i. Ts. ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 29. 3. 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Idstein.
Mürl. Fried land. Das Vergleichsverfahren Heinrt Stumss in Märk. Friedland ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Märk. Friedland.
Memmingen. Bb] Das am 16. März 1933 über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Viehhändlers Thomas Zettler in Memmingen eröffnete Vergleichsverfahren wurde nach Annahme des Vergleichs durch Beschluß vom 31. März 1933 aufgehoben. Memmingen, den 3. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ᷓ(lsso
ziöss] Paplerftoffe und Papier.
Dentscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
—
e
Bestellgeid; für Selbstabholer bei der
monatlich.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post gnschelhh 2, 80 MM einschließlich 0, 48 Cup i aber ohne eschäftsstelle 1,00 Gr Mt lle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48 . 32. Einzelne Nummern kosten 86 My, einzelne Beilagen 10 6. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7673.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo QMν, espaltenen Einheitszeile 1,85 A4. telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einer drei Geschãfts
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
*
O
r. S3.
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. kanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 des Teils J des Reichsgesetzblatts.
bersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig— münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1933.
Reichs bantkgirokonto.
dexziffer der Großhandelspreise im Monats durchschnitt März
1933. Preuszen.
itungsverbot. .
ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der
Preußischen Gesetzsammlung. ⸗
Berlin, Freitag, den J⁊. April, abends.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gem
Verordnung vom 10. Oktober 1931 rung
der Wertberechnung von und sonstigen ,, die a (Goldmarh lauten (RBl. 1 Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. April 1933 für eine Unze Feingold .. — 121 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 7. April 1933 mit RM 144,40 umgerechnet.. — RM 87, 1200, für ein Gramm Feingold demnach. ... — Penge 46.632309, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 80097. Berlin, den 7. April 1933. ,
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
h — d,
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
19383
Bekanntmachung.
Die am 6. April 1933 ausgegehene Nummer 32 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
das Gesetz über den vorläufigen Reichswirtschaftsrat, vom 5. April 1933,
as Gesetz über den Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband, vom 6. April 1933,
die Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Oele und Fette, vom 4. April 1933, die Verordnung über den Verkehr mit Oelen und Fetten, vom 4. April 1933, und
die Erste Verordnung zum Vorläufigen Gesetz zur Gleich⸗ schaltung der Länder mit dem Reich, vom 5. April 1933.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: —15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: —06 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 7. April 1933. Reichsverlagsamt. In Vertretung: Alleckna.
.
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münz stätten bis Ende März 1933.
w
Fünf⸗
1. Im Monat März 1938 Reichsmark⸗
sind geprägt worden in: — ie
Reichs mark⸗ stücke ö
Nickelmünzen
⸗ Fünfzig⸗ Reichsmark ⸗ Reichsmark ⸗ Reichspfennig⸗ sitücke stůck stůcke NR mine, RM
Silbermünzen
Drei⸗ Zwei⸗ Ein ⸗
stücke
RM
Aluminium bronzemünzen ehr.
Reichspfennig⸗
Ratte RM
Kupfermünzen Füns⸗ Vier⸗ Zwei⸗ Ein ⸗ Reichspfennig⸗ ] Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ stuͤcke e stcke ficke RM RM
erlin
nchen ö uldenhütten uttgart .. urlsruhe ..
umburg .. ; 350 000
— 22 *. . 2 — —
gg zoo .=
z5 doo.=-
RM 41 560, 47 9 00, —
350 000 60 236 900
Summe 1. 2. Vorher waren geprägt) ...
272 17 184
Sb 360. —
2l3 73 ooo 205 G οοο,! 73 383 5
35 dod .= r böõ 860 S3 ho
do hM a7
28 0363 S866, 25 2002 035. 500080002 560491258
760 S6 000
3. Gesamtprägung ... 4. Hiervon sind wieder ei 171 950
ingezogen .
272 174 184
73 468 934,50 19 715.50
213 743 000 135 742
2965 000 900
2441817 38 871 7184
bh 8b 82. h0 21 724 90
2 002 035, — 4980
5 000 800,92 316262
5 65h N *, 95
28 0Oh3 S6, 25 1678.01
6 996,80
5. Bleiben V.. 760 414 050 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 3. März 1933 — Nr.
Berlin, den 5. April 1933.
269 ꝛ32 367 53.
266 128 21 73 449 219, —
213 607 2658
bh dl4 6öh7 50
28 O46 869, 45 2001 985,20 4997 637,40 5 653 795, 04
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt März 1933. 1913 — 100
1933 Monats durchschnitt
Februar März
Ver⸗ änderung in vh
Inderxgruppen
1. Agraistoffe. „Pflanzliche Nahrungsmittel .. Schlachtvieh J Vieberjeugnisse. j ö Futtermittel ö
Agrarstoffe zusammen n. Kolonialwaren .. ö. II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle h Eisenrohstoffe und Eisen. Netalle (außer Cisen) .. Textilien . Häute und Leder ... Chemikalien Künstliche Düngemittel ... Technische Oele und Fette .. Kautschuk
ö
—
—
** IL** — Nb dN O K O
—
1162 105 474 d9 J dh. d 163. 757 1645 145 941 log,)
—8—
De de, T de O do de we, do O
— — w
—
— —
8
— —
—
—
— —
DOMO — C — —=—
—
—
& E. e S 8 O8 S8 d S O D , O o G = do
89 2 *
—
x-
—
— D Do X
. Baustoffe . Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . 87,0 87, III. Industrielle Fertigwaren. Produktion mittel . 1196 114,4 ö. Konsumgüter 110,5 109,5 Industrielle Fertigwaren zu⸗ ( 112,3 111,6 91,2 91, —
sammen⸗ Gesamtinder ö Im ö,, März 1933 ist die Gesamt⸗ deyziffer gegenüber dem Vormonat leicht zurückgegangen. thöhungen der Indexziffern für ö sowie für nustrie e Rohstoffe und Halbwaren wurden durch Preis⸗ stgänge für Kolonialwaren und für industrielle Fertig
** ITYIIIÆt1
w
— —— DD doe
——
ren überdeckt.
Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer für pflanz⸗
und Jutegarn niedriger als im Vormonat. Die
liche Nahrungsmittel Preiserhöhungen für Getreide, Mehl und Zucker aus; die Preise für Kartoffeln sind weiter zurück⸗ ee ngen, An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für
inder, Kälber und Schafe gestiegen, während die Schweine⸗ preise überwiegend nachgegeben haben. Von den Vieh⸗ erzeugnissen sind vor allem Eier und Butter — hauptsäch⸗ lich aus jahreszeitlichen Gründen — im Preis gesunken; daneben lagen die Preise für inländischen Speisetalg niedriger als im Vormonat, während die Preise für Speck und ausländisches Schmalz angezogen haben. Die Preise für Futtermittel waren fast durchweg höher als im Vormonat.
Von den Kolonialwaren sind hauptsächlich die Preise für Kaffee und Margarineöle gesunken; die Preise für Tabak haben sich zum Teil erhöht.
Unter den Industriestoffen wirkten * in der Index⸗ ziffer für Eisenrohstoffe und Eisen Preisrückgänge für Schrott (Westdeutschland) und. Gußbruch aus. An den Märkten der Nichteisenmetalle sind die Preise besonders für Zink, daneben auch für Kupfer, Blei und Zinn gestiegen. Von den Textilien lagen Baumwolle, aumwollgarn, Leinengarn und Jute . Wolle, Rohseide, ie rn reise für Häute, Felle und Leder sind gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Der Rückgang der Indexziffer für künst⸗ liche Düngemittel ist auf Preisrückgänge für Thomasmehl ö zurückzuführen. In der Gruppe, technische
ele und Fette wurden ,, für Gasöl, Maschinenöl, Maschinenfett und Leinöl durch Preisrückgänge 6 Palmöl, Talg (ausl.) und Paraffin (ausl.) zum großen
eil ausgeglichen. In der ndergf er für Papierstoffe und Papier wirkte sich die , ung der Preise für Packpapier aus. Am Baustoffmarkt lagen die ö für Bauholz und überwiegend auch für Zement höher als im Vormonat, während die Preise für Mauersteine und Dachziegel zum Teil nachgegeben haben.
Die Preise der industriellen Fertigwaren haben ihre Abwärtsbewegung fortgesetzt.
Berlin, den 6. April 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Preußen. Verbot.
Auf Grund des 59 Absatz 1 Nummer 5 der Verordnung
des Reichspräsidenten zum Schutze des K Volkes vom 4. Februar 1983 (RSBl. J Seite 35) ver iete ich das Er⸗ scheinen der periodischen Druckschrift „Der Schein⸗ werfer“ in Merseburg auf die Dauer von sechs Monaten, und zwar für die Zeit vom heutigen Tage bis zum 4. Ok⸗ tober 1933 einschließlich. Nach § 9 Absatz 3 dieser Verordnung umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Magdeburg, den 5. April 1933.
Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. J. V.! Fehrmann.
Bekanntmachung.
Die von heute ab r Ausgabe gelangende Nummer 24 der Preußischen Gesetzsammlüung enthält unter
Nr. 13 867 das Gesetz zur , weiterer Ersparnisse in der gemeindlichen Verwaltung, vom 6. April 1933,
Nr. 13 868 das Gesetz über die Beendigung der Amtszeit ehrenamtlicher Beamter von Gemeinden und Gemeindeverbänden ö über die Bestätigung von Gemeindebeamten, vom 6. April
Nr. 18 8654 das Gesetz zur Ausführung des Gleichschaltungs⸗ gesetzes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden vom 31. März 1933, vom 6. April 1933.
Umfang; R Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5. Rpf.
Zu beziehen durch: R. von Teckers Verlag (G. Schench), Berlin Wg. Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 7. April 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
2
1
, K
— — —
r . / / /
*
——