1933 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Kr. S vom 8. April 1983. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 84 vom 8. April 1933. S. 3.

Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts

; i Ruhr revier: Am J. April 1933: Gestellt 13 839 Wagen. 1

Zürich, 8. April. (W. T. B.). (Amtlich) Paris 20,363, London 11703, New Jork 51 735, Brüssel 2, 25, Mailand 26,48, Madrid 45.80. Berlin 129,83, Wien (offiz 1291, Istanbul 260, .

Kopenhagen, 7. April. (W. T. B.) London 22.44, New York 6b8, 10, Berlin 1535/3, Paris 26,900, Antwerpen 91,86, ö 197,20, Rom 33,85, Amsterdam 265,0, Stockholm 118,30,

slo 1

Ankaufsturs der Reichsbank für im Auslande a Siber g n, ,,,. und rückzahlbare Wertpapiere:

1 co unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

1 spreise der Reichsbank für ausländische 469 gh, und Scheide münzen:

Statistit und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an t eutschen Börsen und Fruchtmãrtten im Monatsdurchschnitt März 1933 für 1000 Lg in Reichsmark.

Bekanntmachung. Die am 7. April 1933 ausgegebene Nummer 33 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem

Reich, vom 7. April 1933. . Berkaufspreis: G16 RM, Postver⸗

Umfang: Bogen taufe i. ; ; enn n e ihren 60f RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NMw 40, den 8. April 1933. Reichsverlagsamt. In Vertretung: Alleckna.

Die Elektrol ttupfernotierung der Vereinigung si deutsche Ce her n e r n sich laut Berliner i dul des „W. T. B.“ am 8. April auf 49,50 M (am J. April . 49,25 S) für 100 kg.

15,00, Helsingfors 9, 95, Prag 19, Wien —.

Stockholm, J. April. W. T. B London 18,93 nom.,

Berlin 130, 15 nom., Paris 21, 95 nom., Brüssel 78, 0 nom., Schweiz. lätze 1098,00 nom., Amsterdam 224,50 nom., Kopenhagen S4, 75 nom, slöõ 97,25 nom., Washington 54,50 nom., Helsingfors 8, 40 nom.,

Rom 28,15 nom. Prag 18,(ß nom., Wien

Oslo, J. April. (B. T. B) London 19, 54, Berlin 185,00, aris 22,606, Nem York 572, 60, Amsterdam 231,75, Zürich 111,00, elsingfors 8,10, Antwerpen S9, 2ß, Stockholm 103,ů 75, Kopenhagen

sy 50, Rom 29, 50, Prag 17165, Wien —.

Zahl der Notie⸗ rungen

für Brot⸗ getreide

Gerste

Winter⸗ Futter

17750, 16,0 9)

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas .... b8, 365

1 Dollar.. 3., 3h 100 Kronen .. 1060 Gulden..

1 Pfund.. 100 6 Krone

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300.

1Belga .. . 9.58 1Dollar ... 3,30 1 Krone.... O63 1 Gulden ... O81 1 Schilling .. 070

Marktor te Handelsbedingung Hafer

Sommer⸗ Brau⸗

1838 1g8 Ot 176. 0j

Berlin, 7. April. Preisnotierungen für Nahrungs—. mittel. Einkaufspreise des Lebensmittelein zel. n. els für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige det n. und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmatt: erstengraupen, grob 34,00 bis 38500 , Gerstengraupen, mitte

RM

202.83 I6s/ / 158 3

Belgien . Canada. Dänemark Danzig. England.

Aachen. Bamberg. Berlin ...

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandeleinkautzpreise ab sränt. Station märtischer, ab Station ) .

75 s79,5

14639 47 736

27,0 Bekanntmachung. 13

Die am 7. April 1983 ausgegebene Nummer 84 des Reich sgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, vom 7. April 1933. , Bogen. Verkaufspreis (, , 0, 04 ö für * Hul bei Voreinsendung. Berlin MW 40, den 8. April 1933. Reichsverlagsamt. In Vertretung: Alle chna.

Prensen.

Bekanntmachung. Die von heute ab hr Ausgabe gelangende Nummer 25 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 866 das ee zur dritten Aenderung des Gesetzes zur Erhaltung des Baumbestandes und Erhaltung und Freigabe von Uferwegen im Interesse der Volksgesundheit vom 29. Juli 1922, vom 7. April 1933. . Umfang; z Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Teckerns Verlag (G. Schench, Berlin Wg. Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 8. April 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

a u ᷣᷣ—VQůͤS me ᷑᷑e᷑ e ex 222, Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Königlich schwedische Gesandte, C. E. Th. af . nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder uͤbernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Nächste Reichsratssitzung am 10. April.

Der Reichsrat ist zu seiner nächsten Vollsitzung für Montag, den 10. April, in das Dienstgebäude des Reichsministexiums des Inneren einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Verfügung der Reichsregierung über die Zulassüng auslän⸗= discher landwirtschaftlichet Wanderarbeiter. Wie das Nach :richten⸗ büro des V. D. 3. meldet, weist diese e n darauf hin, daß bereits im Jahre 1933 ausländische landwirtschaftliche Arbeiter nicht mehr gr fen worden seien. Angesichts der Tatsache, daß die große Arbeitslosigteit in Deutschland, besonders auch güf dem Lande, fortbesteht, und wegen der ständig wachsenden Neigung der Arbeitsuchenden in Deutschland, auch die Arbeiten auf dem Lande hin auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu decke c . ähmen sind nur vorgesehen

beim Vorliegen des Befreiungsscheines und bei bestimmten Gegenseitigkeitsvereinbarungen mit anderen Ländern. Weiter stehen auf der Reichsratstagesordnung kleine Vorlagen, u. a. der Entwurf über die Zusammenlegung von Reichsdisziplinarkam⸗ mern sowie eine Reihe kleinerer Zollvorlagen des r fen. ministeriums. Bei den letzteren handelt es sich u. . um Maß⸗ nahmen wegen der Zulassung eines ständigen zollfreien Eigen⸗ veredelungsverkehrs mit Palmöl, mit chinesischen Ziegenfelldecken, mit zugerichteten Fohlenfellen und mit Kasein. Zu erwähnen ist noch die Verordnung über die Wertermittlung bei der Grund⸗ erwerbssteuer.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. April 1933.

Generalversammlung der Reichsbank. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichs—⸗ bankanteilseigner fand am 7. April statt.

Der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Dr. Schacht, welcher den Vorsitz führte, machte an der Hand des bereits einige Tage vorher ausgegebenen Verwaltungsberichts für das h 1952 Ausführungen über einige aktuelle Fragen der Bankpolitik und begründete die Festsetzung der Dividende auf 12 *., die von der Generalversammlung genehmigt wurde.

Alsdann wurden in der gesetzlich vorgeschriebenen Art dae Wahlen von Mitgliedern des Generalrats bestätigt und die Wah⸗ len für den Zentralausschuß vorgenommen.

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch-Indien: 100 Rupien 7,52 Pfund Sterling, Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich „a vH Disagio, 1 Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für ; telegraphische Auszahlung London Pari, Südatritanische Union und Südwest-Afrika: Ein Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Berliner Mittel= kurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich vH Disagio; Ahgabekurs: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich /s vH Agio, Australien: Berliner Mittelturs für telegraphische Aus— zahlung London abzüglich 20 / vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), Neuseeland. Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20, vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

u verrichten, sei der Bedarf an Landarbeitern guch weiter⸗ j ; Gothenburg.

1 Eesti⸗ Krone . 0, 90 1Narkka . . . 0, O0 109 Markka .. 1èẽ France. .. . O, 16 100 Franes . 1 8ulden . 100 Gulden. 1 Lira .. 10 Lire .. 1 Litas... 100 Litas... 1 Krone.. 109 Kronen. 1 Schilling 100 Schillinge 1 31ot9 .. 100 gloty .. 1 Krone.. 100 Kronen. 1è᷑ Franken. 100 Franken ; 3 ;. . it .

schechen⸗ echen⸗

Krone. Kr 1Dollar ...

Estland . innland rankreich olland . talien .

Litauen.

Norwegen.

Desterreich . olen ...

chweden. Schweiz..

Spanien.. ZTschechoslowakei Ver. Staaten

von Amerika.

oo o ee, o a . , , ,,,, a O 9 9 9 9 3 9 9 9 6 . h ,

onen 1Dollar. ...

n Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische uszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

8. April Geld Brief 0 818 60822 3.477 3,483 2008 2,02 O 899 0901 1476 14480 1438 14,42 4,209 217 d äz55 Gag 1,648 1,6652

179.083 1790,37 2408 2412

bs, 66 b8, 8 2488 2,492

82, 12 82.28 6.344 6.356

21,5 21,69 b. 136

d. 16 Ml.536 i. Sa ba ds

6a, 36 13098 13,19 73. 63

. is bi ish

7. April Geld Brie os818 6.82 34477 3.483 2008 2,12 0 899 0,90 14,76 14,80 1438 14,42 42909 4217 0,239 O0, dl l, 648 1,6652

179, 98 170,42 2378 2382

b8 8 24152

2 8 6 ht 21. 655 h. ib 41. a ba 6

Canada.... 1 kanad. stanbul . ... 1 türk. Pfund

apan . . 19en 6. 9 * 1. Pfd. 1

London ..... =. 1Milreis

New Jerk... Rio de Janeiro Uruguay .... 1 Goldpeso Amsterdam otterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga 100 Lei

werpen ... Buearest ....

100 Peng 100 Gulden

Budapest ... Danzig . ....

100 FImk. 100 Lire

elsingfors.. ta 100 Dinar

3 f '. .

ugoslawien. .

; 100 Litas 100 Kr.

Kaunas, Kowno Kopenhagen. ,. und porto... 100 Ezeudos Oslo 8 9 o 9 0 K 1 aris 0 6 ra 9 99 9 eyljavikt (Ihland) .. iga. .. Schweiz.... Sofia .....

m ,.

100 Mesotor 100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Gelvsorten und Banknoten.

—————— 7. April

8. April Geld Brief Geld Brie 20,38 20, 46

20 38 20 46 161i Is

16 is 1633 i5sßß. 455ös65 i838 466 ig c alz

4,193 4213 4193 4213 „I23 4213 O77 079

or, G65 344 3.46

d GJgas zt 1445 Kr 1g 1434 1

1434 1949 1,989 1,97

195 1,97 bd. 0 b8. 74 bd bo h8. 74 693, 8E, 64,13

63587 64Ms3 8l, 99 82,26 8l, 99 82,26 ges C65

S628 63 1653 1836

16.50 16,56 169,66 170. 34 16971 170,39 21 5 21,65

21,935 21,61 21,685 21,B76 21,685 21, 6 498 b, 02

458 b, i560 41,76

M §o 476 zz, ar, , s

76, 9

11059 110 81 16 305 46 55

Tallinn (Reval, Estland) ... Wien. .....

Ausländische

110,59 110381 46, 46 A6, 55

Sovereigns.. Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 -h Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... wn che: große 12 u. darunter Türkische . . .. Belgische;. ... Bulgarische .. Dãänische .... Danzi er.. Estnische . ... innische .... ranzösische .. ollaͤndische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . dettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Numãͤnische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter 500 Lei Schweische .. chweizer: gr. 100 Fr. u. dar. Spanische ).. Tschecho ssow. h000u. 1000. b00 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische ... 100 Pengö

) nur abgestempelte Stücke. ) Nur teilweise ausgeführt.

1 1 1 1 1 1 1

I türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Let 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. l00 Peseten 100 Ke

7b, Sh ol, 06 81, 96 36. 33

76, 16 81,38 81, 38 36,47

Ib, Sh Sl, 966 81, 6 36, 33

76, 16h 81,38 81,38 36, 47

11s 1152 118 12

O stdevisen. Auszahlungen. Warschau ... 91. 47,00 47,20 4 7.006

Posen 160 47530 4 0h

Kattowitz ... 47,00 4720

Notennotierungen. Polnische

.. 100 91. 1 46,5 47.16 1 46 75

ö b biz gg 0 c, Gerftengrütze sg, oh bis So o 6, Haferflocken

Ii,5o bis 32, 0 S, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36, 00 , Roggen.

mehl, etwa 70 vs 25,560 bis 26, 00 ανς, Weizengrieß J, biz S8. 56 S6, Hartgrieß 44,00 bis 45.00 6, Weizeninehl 2760 biz 33, 00 , fiene im eh! in 160 Rg⸗Säcken br. f. n. Ic, 09 biz Is, 00 S6, Weizenauszugmehl, feinste Märken, alle Packungen 8 bis 4660 6, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 3396 bis 3600 ch Speifeerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34.0 bis 36, 00 S6, Bohnen, weiße, mittel 22, 00 bis 23, 00 4, Langbohnen, ausl. 27,00 biz 28, 60 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,50 bis 42,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 46, 00 bis 5o, go. , Linsen, große, letzte Ernte 50,00 bis 70,00 , Kartoffelmehl, superior 5, 59 biz It, 5h MS, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch, reis 17,50 bis 18,50 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,ů 00 biz 19,00 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 22,59 bis 25, 00 „6, Reis. rieß, puderfrei i,00 bis 80,060 6, Ringäpfel amerikan. eytu dice ha, 00 bis g8, 09 S6, Amerik. Pflaumen 40 / 59 in Kisten 68, 00 biz Jo, 0 S, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 8 h bis 68, 00 S, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 2,00 h Mandeln, füße, courante, ausgew. 198,ů00 bis 204, 00 (, Mandeln bittere, courante, ausgeiw. 2E, o0 bis z08, 00 ο, Zinit (assic ganz, ausgew. 205, 00 bis 215, 00 C, Pfeffer, schwarz, Lamponz, ausgew. 16400 bis 17490 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgem 172,50 bis 166, 00 ½3, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prim 320,00 bis 354,00 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller An Z38, 660 bis 448, 0 Sς, Köstkaffee, Santos Superior bis Extra Prim 414,00 bis 458, 00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Au 430, 00 bis 600, 90 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 320 bi bis 83,900 S, Röstgerste, glaͤstert, in Säcken 31, 00 bis 38, 00 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 44,00 M, Kakao, stan entölt io bis 176, 00 S, Kakao, leicht entölt 209, 09 bi 236, 00 S6, Tee, chines. 660,06 bis 740, 00 S, Tee, indisch ao bis 9MagY, 06 6, Zucker, Melis 6,45 bis 67.70 6, Zucker, Rafsinan 68, 70 bis 70-20 M, Zucker, Würfel 74,69 bis 80, 60 M, Kunsthonj in 4 kg Packungen o,o bis J3, 00 M6, Zuckersiruy, hell, in Eimen sz, 0 bis 100, 0 MS½.ς, Speisesirup, dunkel, in imern 70, 00 bi go, 0 S, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 126 kg 640 bis 68, 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 kg S0M ob ii 2, 00 ιο, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 96, 00 bit 168, 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 5hll bis 70, 00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20, 20 s, Steinsalz i Packungen 21,30 bis 26.10 6, Siedesalz in Säcken 22,18 bi === , Siebesalz in Packungen 23,50 bis 26,50 6, Braten schmalz in Tierces 122.00 bis 124, 90 , Bratenschmalz in Kübeh 185,00 bis 127,00 S6, Purelard in Tierces, nordamerik. 116,09 hi 118, 00 M6, Purelard in Kisten 116,00 bis 118,909 6, Berliner Rh schmalz 123, o) bis 124,060 M, Corned Beef 12/6 Ibs. Per K G6 00 bis S6, 00 , Corned Beef 481 lbs, per Kiste 45,99 t 17.00 S6, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 114,00 , IL gö, 00 bis 102,00 ς, Margarine, Spezialware, n Kübeln, 1 132,00 bis MS , UL 118, 00 bis 126.99 , Molker butter 14 in Tonnen 20000 bis 206,00 M6, Molkereibutter!

1s 19200 M6, Molktereibutier La gepackt 188, 900 bis 1986 00. Auslandsbutter, dänische, w,, . . ö . dänische, ging gn Xn nen 6h do 4, 6 bis 72350 4 Hlsster Käse, vollfett 130,00 bis 1560, 00 M, echter Gouda 4009

echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 266,00

Allgäuer Romatour 20 ½ 96,00 bis 102,90 A6, ungez. Konden

milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,909 „, ect Kondens milk

. 95 Kiste 26,00 bis 29,90 A6, Speiseöl, ausgewogen 64 9 Mb.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, J. April. (W. T. B.)

Gulden. Banknoten: Polnische Loko 160 Zloty 57, 40 G., 57,53 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanisch (G6⸗ bis 106⸗Stücke) G., B. Schecks: Londa 17.48 G., 17,52 B. , Warschau 100 gloty 57, 39 57,õ 1 B. Telegraphische: London G., —, „Pan 20,124 G., 20,163 B., New York 5, 12,11 G., 5, 13,14 B., Berl 119, s G., 26, 12 B. Wien, J. April. (W. T. B.) Amsterdam 286,75, Berli 166,26, Budapest 1245,29, Kopenhagen 106,50, London 24,173, Nel York 708, 15, Paris 27, 84, Prag 21,04, Zürich 136,70, Marknote 166, 6ß, Lirenoten g6 31, Jugoslawische Noten 8, 4, Tschech n . Noten 20,46, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 702,6 ngarische Noten *), Schwedische Noten 126,70, Belgrad *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 7. April. (W. T. B) Amsterdam 18578, Berli 792,50, Zürich 649, 5, Oslo bS8, 0, Kopenhagen 512,00, Londo 114,85, Madrid 285,50, Mailand 172,50, New York 33,63, Pati 132,52, Stockholm 608,00, Wien 475,900 nom., Marknoten 800 Polnische Noten 3880,00, Belgrad 46, 267 nom., Danzig 668, 50 nor Budape st, J. April. (W. T. B.) Alles in fene. Wil

S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35. ; London, 8. April. (W. T. B.) New York 341 / , Pari 86,94, Amsterdam 847, 25, Brüssel 24,51, Italien 66, 8i, Bert 14,B 70, Schweiz 17,703, Spanien 40,373, Lissabon 110,00, Kope hagen 22,423, Wien 33,50 B., Istanbul 710,00 B., Warschau 30 Buenos Aires 41,00, Rio de Janeiro 550,00 B. . Paris, J. April. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich, Deutschland —, London 86, 8, New York 265,42, Belgie 3654,75, Spanien 215,25, Italien 150,15, Schweiz 491,60, Kopen hagen —, Holland 1036,65, Oslo —, Stockholm 459, 26, Pra 7b, 70, Rumänien 15,10, Wien —, Belgrad —, Warschau 3 aris, 7. April. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, *.

ta m Deutschland —, Bukarest ——, Prag Wi Amerika 26,424, England S6, 85, Belgien 354,765, Holla talien 130,15, Schweiz —,

(Alles in Danzigz

ö Paris, 8. April. (W. T. B. (11,00 Uhr, Freiverkehr Berlin —— England 86,95, New York 265, 424, Belgien 364, n Spanien 215,25, Italien 180, i5, Schweiz 491,26, , . 1026,25, Oslo —, Stockholm 460,00, Prag umänien —, Wien ——, Belgrad = —, Warschau Gh 0, Am sterdam, J. April. (W. T. B) (Amtlich. Berl 57, 874, London 8, 463, New York 2477/5, Paris j, Brüssel g, ht ee. Italien 12439, Madrsd 21, v5, sto 3, 3b, agen 57. 85, 37, 59, Warschau Helfingfors ——, Bularest —— , Yo

hama —, Buenos Aires —.

haft 268, 00 bis 214, 00 6, Molkereibutter Iig in Tonnen 184,0

144,00 bis 152, 90 S, echter Edamer 40 9 144,900 bis 152, 00 63

Spanien 2166jg, Warschqh —, Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm 459,25, Belgra

——

g tockholm 44385, Wien Budapest —, Pin eich

Moskau, 4. April,. (B. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 . Pfund 668,30 G., 664.52 B., 10090 Dollar 194,15 G. 19459 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 4632 B.

London, 7. April. Silber auf Lieferung 170/16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., J. April. (WB. T. B.) 5 06 . äußere Gold 6,00, 4xꝓ0̃0 Irregation 420, 40/‚0 Tamaul. S. 1 abg. i / g o/ Tehuantepec abg. 37/g, Aschaffenburger Buntpapier 5o, 06, Cement bee , sb, 00, Dtsch. Gold u. Silber 167,75, Emag Frankfurt ——, Eßlinger Masch. 251g, Felten u. Guill. ——, Ph. Holzmann 59, 75, Gebr. Junghans 26,25, Lahmeyer 129,50, Mainkraftwerke Schnellpr. Frankent. Iijg, Voigt u. Häffner gz Zellstoff Waldhof ——, Buderus 58,75, Kali Westeregeln 197,25.

Ham burg, 7. April. (W. T. B.). (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,50, Vereinsbank 90,00, Lübeck⸗Büchen 47,090, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 21,50), Hamburg⸗Südamerika 42,60, Nord d. Lloyd 22,25, Harburg. Gummi Phönix 303, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 58, 0, Dynamit Nobel 66,75, Holstenbrauerei 74,00, Nei Guinea 140,99, Otavi Minen 18,96.

Wien, . April. W. T. B). Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 109 Dollar⸗Stücke 116, 00, do. 506 Dollar— Stücke 116,30, 4 υ Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 . Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 90 Stagtsbahn —, Türkenlose 17,00, Wiener Bankverein —— , Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 15 00, Dynamit A.⸗G. 5706 00, A. E. G. Union 5.75, Brown Boveri —— Siemens⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,85, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— . A.-G. —, Prager 66 Rimamurany 20, 10, Steyr. Werke . —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 583, 00, Scheidemande Leykam Josefsthal —, Aprilrente ——, Mairente —, Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente —.

Am st erdam, 7. April. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 535/g, 53 o! Deutsche Reichsanleihe 19665 (Joung) 41,75, 63 (o, Baher. Staats⸗Obl. 1945 45,50, 7 0 Bremen 1935 55,00, 6 Preuß. Obl. 1952 36, 90, 7 υί Dresden Obl. 1945 ——, 7 υί—, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 50,265, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19653 53,90, 7 0/¶ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 365, 00, 7 9 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdhr. 1960 55, 00, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗

damsche Bank 196,75, Deutsche Reichsbank g2é/g, Jo Arbed 1961 8,50, 7 o A.⸗G. für Bergbau, Blei und Fink Obl. 1948 50 00, Goo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 200, 7 09 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, y5 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6060 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 48,75, 6 0/9 J. G. Farben Obl. 64,75, 7 0,0 Mitteld.

(W. T. B. Silber (Kasse) 17,50,

Stahlwerke Obl m. Op. 1951 49,00, 7 /o Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.

Bank Pfdbr. 1955 So, Ch, 7 Jo Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 6 la, 7 oo Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 49,509, 7 0oso Siemens⸗Halste Obl. 1935 76, 35. 6 o, . Zert. 4 vinnber. Obl. 2930 700 Verein. Gtãhn err vi. 1951 49 5h z oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 33,00, J. G. Farben ert. v. Aktien 7853/3, 7 60 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 e Eschweiler Bergw. Obl. 19852 60, 0, Kreuger u. Toll Winstd. DObl. 1,50. 6 . Siemens u. Halske Sbl. 2950 761 /g, Deutsche Hanken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkien.

Manchester, 7. April. (W. T. B.) Garne wurden nur pexeinzelt umgesetzt, Für Gewebe war die Nachfrage gleich⸗ falls beschränkt, und es wurden nur kleine Mengen abgeschlossen. 1 . Twist Bundles 878 d per Ib. Printers Cloth 23 sh per Stück.

Nr. 18 des Ministerial-Blatts für die Pxeu⸗ ßische innere Verivaltung herausgegeben im Preu⸗ hischen Ministerium des Innern), Teil l, gemeine, izei⸗ chen Ministerinm des J Teil 1, Allgemeine, Poli Kommunal- Wohlfahrts⸗ usw. n , vom 5. April 3 hat hien ee; Inhalt: lIgem. Verwaltung. RdErl. N. 3. 33, Teilnahme v. Beamten und Angestellten an Ge⸗ ändesportlehrgängen. RdErl. 27. 3. 38, Festsetz. v. Versorg. Bezügen durch nachgeordnete Behörden. Kassen⸗u. Rec 1ungswesen. RdErl. 28. 3. 865, Jahresabs . Kom⸗ unngalverbände. RdErl. 24. 3. 33, Gewerbesteuerregelung 1933. RdErl. 24.27. 3. 33, Beurlaubung sozialistischer Mit⸗ lieder in e den re usw. rl. 27. 3. 33, Teil⸗ lahme d. ö chen Mitglieder d. 6 . Vertretungs⸗ brperschaften an den Sitzungen. RdErl. 27. 3. 33, Durchf. d. 5 48d. VO. zur Behebung . Mißständen in d. gemeindl. Verwalt. RdErl. 57. 3. 38, Schlußberichte über die Steuer⸗ und Do—⸗ ationsverteilungen 1932. RdErl. 30. 3. 383, Neuwahl der ge⸗ seindl. Vertretungskörperschaften. RdErl. 28. 3. B, Unter⸗ bring der j entbehrl. erklärten Kreisbeamten. RdErl. 30. 3. Finanzftatistit. RdErl. 30. 3. 35, Steue rausschüsse. Kderl. 30. 3. 33, Reichswohlfahrtshilfe. RdErl. 1. 4. Schul Lenstatistit. RdErl. 26. 5. 33, Verwalt. Kosten uf ij Keichsbetriebe. Polizeiverwalt ung. RdErk. 81. 8. 33, chuütz des Karfreitags. RdErl. 27. 3. S5, Pol. Musittapellen. RdErl. 27. 3. 33, Nichtbeamtete Hilfskräfte im Kraftfahr⸗ u.

Fernverbindungswesen. RdErl. 31. 3. 38, , , * v

swdErl. 26. 3. J, Landespol. In

] X. 3. 88,

ktionen. Rd E Ftärke de Gemeindepol. RoErl. 27. 3. 33 ien Abfindung nach 3 44 P-B.-. FibErI. Bi. 3. 35. Be= fallungsurkunden z fsf⸗ m, der. es. . . Pisto· entaschen 08. RdErl. 3. 4. Zs, e, der Beamten deß Fernmeldedienstes. RdErl. 28. 3. 35, Heil in geg bei d. Pol. RdErl. 28. 3. 83. Vertrags zahnärzte ohlfahrts⸗ Pflege u. e r,, h, RdErl. 22. 3. 83, Thü⸗ inger Museums-⸗-Lotterie. RdErl. 24. 3. 23, VI. Badische Wohl⸗ ahrts⸗Geldiotterie. RdErl. 24. 3. 33, Münsterbaulotterie Frei⸗ ni ih 6 Ber toit . id j ö . Umschrei⸗ Pol. u. Militärführerscheinen f. Kraftfahrzeuge. ch ie dene s. pull ef e,, er. . . ; htamtlicher Teil. Gemeindelexikon f. Fe nel. . handbuch über den Preuß. Staat f. 1953. Neugrschei⸗ ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey. slanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. ,, 1565 n . Teil 4 für Ausgabe A (zweiseitig bedru 9 und 2,20 ö smark für Ausgabe B e, bedrückt. Teil H Aus⸗ habe A 1, 835 iM. Ausgabe B s RM..

d. —ᷣ.

Kürzung d. einma⸗

. .

161,8;

Lieferung im Monat h ; . Braunschweig h 3u =

(frei Berlin)

ab braunschweigische Stallion... Breslau... a öfen Breslau in Waggonladungen Chemnitz r; Dortmund..

Dresden.. Duisburg. Emden.. Erfurt 6

Essen ....

Frachtlage Clemnit in Ladungen von 10

ladungen ..

G frachtfrei Gleiwitz ö

. 1

, ni 3 rei Fahrzeug Hamburg, unverzollt .. ab hannoversche Station. 33 waggonweise Frachtlage Karlsruhe

; Frachtlage Köln.... loco Königsberg....

ab rheinische Station.. prompt frachtfrei Leipzig

9 90 690

Königsberg, Pr. een gk 2 Leipzig..

ö Magdeburg

Mainz.. Mannheim

München.

Nürnberg .. Plauen ..

Stettin.. Stuttgart . Worms .. Würzburg.

Ou rchs

2 C e e e S . .

V) nett⸗, ab Stallonen d. Magdeburger Ber 3 bei Abnahme von Waggonladungen. d

loco Mainz bejug obne Sack.

südbaver. Verladestation. ...

ladestation ... waggonfrei Stettin

ohne Sac? hahnfrei Worms.

ch nittspreise

Westdeutschland (für die mit o bezeichn Re ich 2 9 ee gen fe,

y Gerste, ab märkische Statlon. t) Gute. c Sächsischer. ) Sandroggen 167,6,

ndustrlegerste 169,5. —2 id

11) Geringere (Sortler⸗ G

193,5. X) Industrlegerste; Futtergerste 152,0.

Roggen

waggon frei Essen bei Abnahme von Waggon

Frankfurt a. M. M Frachtlage Frankfurt a. H. ohne Sack ab ostthüringische Verladestation .....

netto, freihalle bei Abnahme v. mindestens ib;

ohne Sa Großhandels preise waggonfrei Kassel o. Sack ab bolstein. Station bei waggonw. Bezug.

8 netto, weph en en, Mannheim bei Waggon 94) Groß handelgeimfau fcprelse woaggon welse& cb

¶.) Großhandeleinkaufspr. ab nordbayer. Siaslon Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗

Großhandelspr. waggonw. ab wůrttb. Siatlon

„iht 15 t 15t Großhandelsvvwerkaufspr. waggonfrei Dortmund

82 D* C Ge l R= J , .

S 0

de n w D000 1 o =

Welzen

ö

.

6 l 6g

16 d⸗ IJ

i641 9 155.3 9

71772 70

160,6

16,6 1723 1635 151. 162.5 165 1587 6.8 16 6 155 ih. 5 w) 165. 9 ib. S 2) 1624 167.9 164.4 1664

iss i a

174.1 167,7

1632

1573 1663 1775 168

Ostdeutschland (für die mit a bezeichneten Märkte) .. err nd, fir die mit b be, nn, n, ö.

eten Mär Sid und Slidwestdeutschland (mit d bezeichnete

6

9 2 0 2 2 6

Rheinischer; norddeutscher 157,5 Ge merscher; eehafer 83 en „4; rheinischer O. 39 ) Sommergeiste für Futterzwecke; auch für Winter⸗ (Industrie⸗) Gerste. 16) Donau⸗Russen. ere. *) Rheinhessischer.

.

2X) Indusfriegerste 171B,3. ) Gute Mittelsorte. V) Sommeiweijen.

167,4

1543 i591 15635 16g. ibi, 1b6,) zi l 5

We sẽsscher ) Pommerscher. 10) Sãä

nm, 72

K 1111ę111 S 118383 SIS 318 2 ——

196,2

199,8

211,2 313.5 715.3

1908 196. 187.2 182,2

206,49 19579

1980 19) 190,6

2072 12 1965 15954, 159.5 206,

1937 2185 3561. 155. 2b6. W, 1553 26.5 ꝓ) i356 188, 269 i?

2103

2179 305.5 Il l. 2) ol,

193,3 2665 IId 7 2) 213.5

730 166 of)

1875

188.5 186510)

196,7

180 9f fi 206 fo) io, 2;

1925

17500) 163 1633

189, of

18 0a) 192,55) 1854.4

196.3 ir fa

16s of

173, or 164. 9 185 3. 183. e

178,77

175.6 1841 189 4 1773 1806 1775

158 5

Industriegerste. ) Hurtei- u

1600 16? 1g 7 h)

1720

1800 165.5 ) 1505

156 i

l66, fis)

152.9 16 din 73 gis) Go. ch 168. 3 176 5fin

166,0 176,0

165.5 180669

164,0 16349 lob lan

1779 150 5 157,15) 164.43

164, 0 173,14) 168, 87 163, 8

166, 92)

165,7 167,1 177,3 160, 0 167,5

163,

1369, 135.

1366 1717

13356

159 05) 1567

158.4 i) 1567 n)

127,5

167,1 1454 125, 0 117,8 155.4 1405

1407 1563 145.5 1265 1) 1423 123 111.52) 133.5

15776 1138

151,4 121,7

121,8

125,0 123,9 136,3

126,0

125,4 135,5 146, 8/ 135,2 135, 127,

178,0

161,4

ft - ,

ift.

ii) Vom.

1. Monatshälfte. 16) Industriegerste 162,6. 14) Wintergerste

erste. s6) Braugerste 190, ). 16 Weißer. 2) Rheinischer. A) Mittl 26) Württembergischer. 27) Rheinhessische und Ried; Pfälzer

Prelse für ausländisches Getreide, eif Hamburg h.

Gerste

Western I ga Plata Manitoba danada)

(Ver. Staaten)

1 II II

II

ardwinter NH

(

Rosafs Barusso

er. Staaten)

(Argentinien)

La Plata

Donau Russ.

Hafer La Plata

b7. ? 87,6 89, 9

.

Berlin, den 6. April 1933.

=*

67 / 672

) Notierungen für Abladung (im Verschiffungehafem im laufenden Monat. Y 2. Monatshälfte.

b8, 6

bs, 69)

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

57,2

Rartoffelpreise an deutschen Märkten im Monatsdurchschnitt März 1983 für 80 kg in Reichsmark.

—— 2

Marktorte )

Handelsbedingung

Zahl der Notie⸗ rungen

Speisekartoffeln

rote

2 8

Bamberg .. Berlin 0 Bonn... Breslau rx... rankfurt a. M. 4 leiwltz tt...

mburg arlsruhe Kiel 9 Köln 8 099

Magdebur Hie en . tir Nümberg .

ö. . orm.

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Erzeugerpresse ab Verladestation Erzeugerpreije ab Erzeugerstation.

nstation ...

strie. O) 1h Feldkartoffeln.

Berlin, den 6. April 1933.

Großhandels einkaufsprelse ab frank. Station Station .

Großhandelsprelse Frachtl. Frankfurt a. M. b. Wagon srachifrel Gleiwitz? ... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. ......

D nahegeleg. Gtatlon ohne Sack .

n⸗

2 h biw. 9

K ˖·· O K t o σ.

s a6

1289) 125 170

1, 40

*

x

S ðSSð 8 Ss *

. —m

N —— ——

* 8 144

Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.

2 1 38111

I). An den mit F bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit H bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer, der Handess kammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umjrage). 3) 1. Monatshälfte. 3) Qberländer Industrie. ) Fabrikkarteffeln je J kg Stärke, ab Verladestation. 3) Indu⸗ ndustrie; Julinieren 1,80. Y) Futter⸗ und Wirtschaftskartoffeln. 9) Industrie; buntköpfige 2.30. 9 Rheinische Indu⸗ sfirie J. Qualität; II. Qualität 2,21; rheinbessische und plälzijche Industrie 1,89; noiddeutsche Nieren 2,60. 10 Auch für Industrie.