1933 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strassachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust· und Fundsachen,

7.

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m b H.,

11è1 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Betanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

los] S0: 56 s 30. Am 31. 10. 1930 wurde durch Beschluß der Strafkammer über das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel i. aus Marksteft (Unterfranken) die Be⸗ schlegnahme gem. 8 290 St. P.⸗O. aus⸗ gesprochen. Diese Beschlagnahme wird , nachdem ihre Gründe weggefallen sind. Offenburg, den 29. März 1933. Landgericht Strafkammer J.

3. Aufgebote.

2088 Aufgebot.

Die Majorswitwe Käthe Schwanecke geb. Naumann, Frau Gertrud verehel. Staatsanwalt Dr. Brettschneider geb. Schwanecke, Frl. Ilse Schwanecke, gu Hertha Schwanecke und der minderj. Otto Siegfried Schwanecke, sämtlich in Leipzig, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Uhlmann, Dr. Hoerner und Dr. Schärtl in Leipzig, haben das Aufgebot der auf den Namen der Ww. Käthe Schwanecke lfd. Kuxscheine Nr. 832 848 und des auf den Namen des verstorbenen Majors Schwanecke lfd. Kuxscheins Nr. 904 der Gewerkschaft der Braun⸗ kohlengrube Concordia zu Nachterstedt beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklͤrung der Urkunden er⸗ folgen wird. Aschersleben, den 5. April 1933. Amtsgericht.

2089 . Der Bürgermeister Curt Kramer in Arnsdorf bei Penig als Nachlaßpfleger für den in Arnsdorf bei Penig verstor⸗ benen Rentenempfänger Josef. Mahn hat das Aufgebot der von der Städtischen Sparkasse zu Penig ausgegebenen, auf den Namen des Verstorbenen lautenden Sparkassenbücher Nr. 43 131 über 517.96 Reichsmark, Nr. 50 743 über 650,44 RM, Nr. Sad über 522,27 RM. Nr. 66 . 7697 * r 5b . . . ö einlagen zum Zwecke der Kraftloserklä— rung beantragt. Der Inhaber der be⸗ zeichneten Sparkassenbücher wird aufge⸗ ordert spätestens in dem auf den 26. Oktober 1933, nachmittags 4M Uhr, vor dem Amtsgericht Penig anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die bezeichneten Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Gleichzeitig wird an die 1 Sparkasse zu Penig das Verbot erlassen, an den Inhaber der bezeichneten Spar⸗ kassenbücher Leistungen zu bewirken. Amtsgericht Penig, am 3. April 1933.

2090 Aufgebot.

Der Peter Kirscht in Meckel hat be⸗ antragt, den verschollenen athias Kirscht aus Meckel, zuletzt wohnhaft in Meckel, für tot n erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Ok⸗ tober 1933, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bitburg, den 4. April 1933.

Amtsgericht.

2094 Aufgebot.

Benno Scheibl, Hausbesitzer in Furth bei Landshut, hat als Abwesenheits⸗ pfleger den Antrag gestellt, den ver⸗ schollenen Maurerssohn Josef Kreit⸗ meier, geb. am 17. 3. 1879 in Edel⸗ mannsberg, zuletzt vor seiner Aus⸗ wanderung nach Amerika wohnhaft in Furth bei Landshut, für tot zu erklären. Der Verschollene wird i, ,, spätestens in dem auf 24. Oktober 1933, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Landshut, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Gleichzeitig ergeht die Aufforderung an alle, . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen.

Landshut, den 30. März 1933.

Amtsgericht Landshut.

l209*I

Die als Erben in dem Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Heinrich Brand sen. in Detmold nunmehr in Frage kommenden Personen werden ,,, ihre Ansprüche bis zum 20. Mai 1953 dem Nachlaßgericht unter Darlegung und Begründung des An— spruchs mitzuteilen, andernfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Lippe nicht vor— handen ist.

Detmold, den 3. April 1933.

Das Amtsgericht. I.

20951 Aufgebot. . Eberhart, Johannes, Steuerassistent in Augsburg, Reisinger Str. 7 Il, hat als Ehemann der Luise Eberhart, welche Erbin der am 30. Januar 1933 in Schramberg verstorbenen Luise Kern Witwe, Oberndorfer Str. 151, ist, das Au fgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, rungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Luise Kern Witwe fte, in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1933, vorm. SM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden, unter Angabe des Gegen⸗ standes und Grundes der Forderung, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger moch ein Ueberschuß ergibt. F. 195/33. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N., den 3. April 1933.

2096] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weilheim hat am 20. März 1833 folgendes Aufgebot erlassen: Die Verwaltungsobersekretärs⸗ ehefrau Luise Sinner in München, Jörgstr. 67, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Nach⸗ laßgläubiger beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen ⸗-den Nachlaß der am 1. 12. 1952 verstorbenen Arztenswitwe Julie Schild in Seeshaupt spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Juni 1933, nachmittags 3 Ühr, im Him⸗ mer Nr. 18 des Amtsgerichts Weilheim

ö n jn ö . ne Sr indes und Grundes ihrer Forderungen und unter Bei⸗ fügung urkundlicher Beweisstücke in Ur- oder Abschrift. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Befriedigung nur inso⸗ weit verlangen, als sich nach Befriedi⸗ un der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗

iger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Weilheim (Oberbayern).

2098

Der am 18. Oktober 1926 vom Amts⸗ gericht Oederan ausgestellte Hypotheken= brief über die für den am 17. 10. 1917 gestorbenen Hug Willy Kemter im Grundbuch für Wingendorf Blatt 23 Abt. III Nr. 37 vbd. 57 Eigentümer: der Müller Emil Karl Bahr in Wingen⸗ dorf) eingetragene und aufgewertete Hypothek von 749.93 Goldmark ist durch Ausschlußurteil vom 4. April 1933 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Oederan.

Eo) m

Im Namen der Katharina Schnock, M. Gladbach, Bettrather Str. S7, wird hierdurch die dem Kaufmann Wilhelm Sieben in Berlin⸗Charlottenburg, Stuttgarter Platz 2, am 21. 7. 1922 zu Protokoll des Notars Rick. M.⸗Glad⸗ bach, erteilte Generalvollmacht, Reg.⸗

Nr. 980 für 1922, für kraftlos erklärt..

Die Kraftloserkläruna erfolgt gleich⸗ zeitig auch in der Eigenschaft der Katharing Schnock als alleinige Erbin ihrer Schwester Christine Schnock, die

die Genexalvollmacht ebenfalls erteilt. hat. Vollmacht befindet sich bei den

Akten. M.⸗Gladbach, den 3. März 1933. Amtsgericht.

aar,. Durch Ausschlußurteil vom A. März 1933 ist die am 6. Oktober 1848 gebo⸗ rene, zuletzt in Schinkel, wohnhaft ge⸗ wesene, Dorothea Christine Margareta Erich für tot erklärt worden. Todestag ist der 31. Dezember 1882 fest⸗ gestellt. Gettorf, den 29. März 1933.

Das Amtsgericht.

ihre Forde⸗ B

Als

2093

Durch Ausschlußurteil vom . März

1933 ist der am 17. Februar 1877 in

Gettorf geborene, zuletzt in Mannhagen

bei Gettorf wohnhaft gewesene Schlach⸗

ter Carl Friedrich Siegmund für tot

erklärt worden. Als Todestag ist der

31. Dezember 1921 festgestellt.

Gettorf, den 29. März 1933.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

2099] Oeffentliche Zustell ung.

Die Frau Frieda Effta geb. Schu⸗ bert in Radgendorf bei Zittau, Pro⸗ n,, Rechtsanwalt Ban⸗ ow in Elbing, klagt gegen den berufs⸗ losen Bruno . früher in Radgen⸗ dorf, auf Ehescheidung aus § 1567 G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5. 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 306. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 hr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt! zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R 4333

Elbing, den 28. März 1933. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2l0o] Oeffentliche Zuftellung.

Es klagen auf Ehescheidung aus 88 15665. 156, 1665 B. Ge-. u

chuldigkeitserklärung aus § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. 1. die Ehefrau des Kaufmanns Oskar Speiser in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Struch in Essen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Josef Staudinger in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Münstermann in Essen, gegen na

. Ehemann, 58. die Ehefrau des ergmanns Hermann Hein in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt König in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 4. der Chauffeur Albert Zahn in Montreal (Quebech, vertreten durch. Rechtsanwalt Dres. Struch und mmenauer in 6 egen seine e , 6. . Ehe ran H. e ram ‚l a rl. e , smghng k ord⸗ mann in Dorsten, gegen ihren Ehe⸗ mann, 65. die Ehefrau des Theodor Kersges in Wanne-Eickel. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hennecke in Essen, gegen ihren Ehemann, J. die Ehefrau des Kurt Levy in Mülheim⸗Ruhr, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Holtermann in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die

klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar zu 1 auf den 29. Mai 1933, 9 Üühr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, 9 2 auf den 22. Junt 1933,

Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivil⸗ kammer, zu 3 und 4 auf den 22. Juni 1933, 9 uhr, Zimmer 241. vor die 3. Zivilkammer, zu 5 auf den 13. Juli 1958, 9 Uhr, Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 6 und J auf den 28. September 1933, 9 Uhr, Zim⸗ mer 246, vor die 5. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Anwalt ver⸗ treten zu lassen.

Essen, den 4. April 1933.

eschäftsstelle des Landgerichts.

2102 Oeffentliche Zustell ung.

Der Ehemann Otto Friedrich Ger⸗ lach, Seemann, Hamburg, Maythastr. 36, Hths. 1 links, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. P. Oppenheimer, klagt gegen seine Ehefrau Luise Marie Wilhelmine Gerlach, geb. Denner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären, und lader die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 4 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz) auf den 15. Zuni 1933, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 5. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2191] Oeffentliche Zustellung.

Die Eehefrau Elie Emilie Helene Chetwynde geb. Dreher, Greifenhagen in Pommern, Wittenstraße 12, bei Bogu⸗ mihl, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Barnbrock und Vierth, Hamburg klagt gegen ihren Ehemann Nathan el Morris Chetwynde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 8 1567 B. G.⸗B. Klägerin ladet

den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Zivilkammer 1I1 gr u fh ebäude, Siẽderingplatz, auf den 9. uni 1933, vormittags Hy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. . den 6. April 1933. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

(2103 Oeffentliche Zustellung. Schmitt, Emma geb. Sefrin, berufslos

in Kaiserslautern, Pirmasenser Str. 95,

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt

Dr. Treidel in Kaiserslautern, klagt

gegen ihren Ehemann Schmitt, Heinrich Luitpold, Schreiner, früher in Kaisers⸗ lautern, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, beim Landgericht Kaisers⸗ lautern auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: 1. Die am 24. Juli 1930 vor dem Standesbeamten in Kaiserslautern ge⸗ 6 Ehe der Parteien wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Kaiserslautern auf Freitag, den 14. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, den 4. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Kaiserslautern.

leg) Oeffentliche Zu stellung. Gisela Pabst, geb. 21. 11. 1932, in

nd Heidelsheim, klagt gegen den Korb⸗

macher Richard Höfle, früher in Die⸗ delsheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhatsanspruch, mit, dem An⸗ trage auf kostenfällige, ,, voll⸗ streckbare Verurteilung des Jia ren zur , lbaren Unterhaltsrente von mo⸗

tlich 25 RM vom 21. 11. 1932 ab bis zum vollendeten 15. Lebensjahr der Klägerin und Feststellung der Vater⸗ chaft des Beklagten. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bret⸗ ten auf Dienstag, den 30. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Bretten, 3. 4. 19653. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

21966 Oeffentliche Zustellung. Der minderj. Gerold Willi Neubert in Chemnitz, gesetzlich vertreten dur seinen Vormund, das Jugend⸗ un Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz Abt. Amtsvormundschaft Wiesen⸗ 1. e 1, klagt gegen den Dreher Oskar illi Grohmann, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Chemnitz, Alten⸗ dorfer Straße 38, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der , Vater des am 253. Januar 1924 ge⸗ borenen Klägers und verpflichtet sei, den gesamten Lebensunterhalt zu ge— währen, mit dem Antrag 1. der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom 23. 1. 1924 22. 1. 1925 wöchentlich 5 RM, vom W. 1. 1926 22. 4. 1926 wöchentlich 6 RM, vom XB. 4. 1926 2. 4. I937 wöchentlich 50 RM vom 25. 4. 193) bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden von zunächst jährlich drei⸗ ,,,, , Reichsmark zu währen. 2. Das Urteil wird für vor⸗ äufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Chemnitz, Neubau, im⸗ mer 171, 1, auf den 3. Mai 1932, vormittags Sz Uhr, geladen. Chemnitz, den B. i 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Peuker, g er.

2110 Oeffent küche Zustellung.

Der minderjährige Bernhard Meh⸗ ring, vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt Wuppertal, dieses vertreten durch

den Stadtoberfekvetär E. Erlinghäuser,

Wuppertal⸗Barxmen, b tigter: Büroinspektor Dowe, Köln, Kläger klagt eng den Kaufmann Karl Erich Quehl, Beklagten, unbekannten . hatls, früher in Köln, wegen Unterhalts mit dem Antrag, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Bellagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ burt, dem 11. Juni 1932, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM (einhundertfünf Reichsmarh) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahrs, 8. das Urteil für vorläufig vollstreckbar

Proze ollmäch⸗

ahlung einer vierteljährlich vor⸗

——

zu erklären äß § 708 Ziff. 6 Zur ic off Verhandlung 8 Rechtsstreits wird der Bekl

das Amtsgericht in Köln,

bäude Reichen

Nr. 170, auf

9 Uhr, geladen.

Köln, den 3. April 1933. Amtsgericht. Abteilung 71.

2113] Oeffentliche Zustellung.

Das am 1. Mai 1919 geborene mi derjähvige Kind Hans Hellmich in Dall. ow / Osthavelland, vertreten durch daz 3 in Nauen, klagt gegen den

attler Paul Nürnberg, zuletzt in Wuppertal⸗Vohwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltskosten mit dem Antrag, den Beklagten zu verur, teilen, an den Kläger vom 1. Januar 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Le bensjahrs eine Vierteljahrsrente von s4 (vierundachtig) Reichsmark zu zahlen Zur mündlichen erhandlung den Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld auf den 29. Mai 1933, vormittags 9M Uhr, Zimmer 79, des Landgerichts, gebäudes geladen. k den 4. April Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

2104] Oeffentliche Eitel mng,

Die Eigentümer 1 Frl. Ilse Schmidt, 2. Frl. Käthe Schmidt in Berlin, 36. litz, Markelstraße 61, Prozeßbevol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Will Landsberg in Berlin N 4, Chaussee, straße 15, klagen gegen 1. pp., 2. Fil Marta Beyer wegen ,,, mit dem Antrag auf vorläufig voll streckbare Verurteilung zu 1. hh von 262 RM nebst 6 5 Zinsen von 123,80 RM seit 1. Februar 1933, von 123,30 RM seit 1. März 1933, und von 44,40 RM seit 5. März 1933, gesamt schuldnerisch mit den Beklagten zu 1 2. sofortiger Aufhebung des Mieter hältnisses, Herausgabe und Räumung, betr. die im Hause Veteranenstraße! v. part. links, belegenen Wohn⸗ und Gu schäftsräume, bestehend aus 1 Laden 1 Entree, 1 Zimmer, 1 Küche, 1 Kloserd 1 Boden und 1 Keller. Zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits wird di Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Ahteilung 385, Berlin C 2, Nen Friedrichstraße 1415, J. Stock, Zim mer 214s16, auf den 1. Juni 1933, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 30. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2107] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Karl und Dr. h Neuschäffer in Darmstadt, Rhein straße 44, klagen gegen den Kaufmam Paul Martins, früher in Buchschlw bei Sprendlingen, zur Zeit unbekann ten Aufenthalts, mit dem Antrage, klagten kostenfällig und vorläufig vol strecköbar zur Zahlung von 508,46 Rh nebst 8 95 Zinsen fei 1. Novembel 1930 aus anwaltlicher Vertretung verurteilen. Zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits wird der Vo klagte vor das Amtsgericht in Darm stadt auf Mittwoch, den 17. Ma 1933, vormittags 9 Uhr, Zimme Nr. 219, geladen. Zum Zwecke de n Zustellung wird diest

uszug bekanntgemacht.

Darinstadt, den 4. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2l098] Oeffentliche Zustellung. Die Adlerwerke vorm. Heinrit Kleyer A.⸗G.. Berlin SW zt, Bel Alliancestr. 6, Vorstand: Direktorn Hagemeier und Jaddatz, Brogeßbeynl mächrigte; Rechtsanwälte Fustigrat R Ernst Lebin und Dr. Erich Kuttntt Berlin SW 68, Hier gr 44, klagel egen den Autohändler Fritz Nugt vüäher in Grabow, mit dem Antrag, die , Verfügung des Am richts, Grabow vom 135. März 19) ür vechtmäßig zu erklären, dem Am iragsgegner guch die Kosten des Ver fenen ur Last zu legen. Zur müm lichen Verhandlung des Rechtsstreit wird der n nn ,,,. vor N Amtsgericht in Grabow auf Nu 18. Mai ip 33, vormittags 11 Uht geladen. Grabow, den 6. April 1033. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstel des Amtsgerichts.

Verantwortlich für h tleitung und Verlag; Direktor ei ffer in Berlin-Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Ittiengesellschaft, Berlin

ilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und wei Zentralhandels registerbeilagen

um Deutschen Reichs

4. Oeffentliche Zuftellungen.

09] Oeffentliche Zustell ung. . Heilkundige Hermann Gerhing Palle a. Sagle, Gr. Klausstr. 40, Pro⸗ cßbevoll mächtigte; Rechtsanwälte Dres. an Biema 14 1III, Hannover, klagt wegen den Kaufmann Heinrich Donn, sräher in Hannover, Friedastraßze 21, unbekannten Aufenthalts, wegen herausgabe mit dem Antrag, den Be⸗ lagten mittels, evtl. gegen Sicherheits⸗ eistung, für vorläufig vollstreckbar zu rllärenden Urteils kostenpflichtig zu erurteilen, dem Kläger 1 Nußhaum⸗ süfett, r re e f. mit Sessel, Conti⸗Schreibmaschine herauszugeben, m aber nachzulassen, die Herausgabe urch Zahlung von 402,50 RM e noebst , Zinsen seit 1. Januar 1938 abzu⸗ benden. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ eg 1, Zimmer Nr. 306, auf den 6, Juni 1933, 19 uhr, geladen. Hannover, den 3. April 1833 die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 17.

lll] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberweichenwärter Paul Tho⸗ btowsky in Magdeburg, Tauentzien⸗ raße 3, vertreten durch den Rechtsan⸗ balt Renter in Magdeburg⸗Neustadt, lagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ nthalt abwesenden Former Andreas holotowsky, wegen Auflassung, mit em Antrag, den Beklagten kosten⸗ flichtig und vorläufig vollstreckbar zu erurteilen, darin einzuwilligen, daß er Kläger als Eigentümer des im zrundbuch von Groß Ammensleben hand 12, Blatt 464, auf den Namen es Arbeiters Andreas Tholotowsky zu hroß Ammensleben verzeichneten hrundbesitzes eingetragen wird. ur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Magdeburg, Abteilung Neu⸗ adt, auf den 21. Juni 1933, vor⸗ ittags 9, Uhr, geladen. Magdeburg, den 23. März 1933.

Der Urkundsbeamte n

des Amtsgerichts, Abt. Neustadt.

nie] Oeffentliche Zustellung. Die Städtische Sparkasse, Villingen Schw., klagt gegen die Kgroline

dan mer, Zimmermädchen, früher in err, .

neun Genossen aus auf⸗ ewertetem Darlehen vom 27. 11. 1926 it dem Antrgg auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldnerin mit wen eun Genossen zur Zahlung von 154,29 M. Zinsen und die ngsvoll⸗ reckung wegen der Ansprüche in das

Gwündbuch zu Villingen Band 29 eft 14 Abt. III Nr. 4 eingetragenen hrundstück Lgb. Nr. UNU49 e ö dulden. zur mündlichen Verhandlung des iechtsstreits wird die Beklagte vor das Imtsgericht, hier, auf Mittwoch, den

4. Mat 1935, vormittags 10 hr, 1. Stock, Zimmer Nr. 9, vor⸗ laden. ; .

Villingen, den 4 April 1933. heschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I. Eitd] Oeffentliche Zustellung,

Der Rechtsanwalt Müller in Zielen⸗ ig. Nm., klagt gegen den Staatshege⸗ nieister 4. D. Fritz Fischer, früher in Dieburg (Hessen), wegen Honorarzah⸗ ahlung, mit dem Anträge auf Vexur⸗ Weilung. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklggte vor has Amtsgericht in Zielenzig, Nin, au hen 26. Mai 18933, vormittag 6 uhr, geladen.

Zielenzig, den 5. April 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust. und Zundsachen.

Als]. Allianz und Stuttgarter Leben sversicherungsbant

Attiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Vs- Nr. Name: geb. am: 83700 Fritz u. Elisabeth

Schu e. 986 6. e ol 74617 n,, 1 loßz221 Oskar Borgert

u Szasi8 Adolf Michels 8. 1. 86 u 256g

e ä bn Hein; Kemp. 14. 10. 1,

8 20olg Heinrich Hoffmeister 12. 3. ol A si82 Alfred Rosenstrauch 28. 11. 96 n sld0 Gustav Göttling 9. 2. 93

Anton Brünin 29. 10. 87 olo)ꝛ979 7 ö

12. 2. 1900 9. 8. 96 14. 9. 73

6. 12. 76

Die Inhaber werden hiermit aufge⸗

sordert, sich binnen zwei Monaten bei er vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 8. April i933. Der Vorstand.

21. 2. 97 u.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen S

V erlin, Sonnabend, den 8. April

taatsanzeiger

1933

(2116.

Iduna⸗Germania Lebens⸗Ber⸗ sicherun g s⸗Aẽktien gesellschaft. Kraftlosertlärung von Policen.

Police Nr. 824549 (Iduna) des Herrn Erich Brgese, Justizobersekretär, Tilsit, Jägerstr. 20; Police Rr. 835 923 (Iduna) des Herrn Dr. Richard Lucas, Rechts⸗ anwalt, Königsberg (Pr.) Kneiphöfsche Langgasse 57; Police Nr. 3802819 (Ger⸗ mania) des Herrn Fritz Kempf, Kauf⸗ mann, Düsseldorf, Zietenstr. 10; Police Ur. 38081385 (Germania) des Herrn Ernst Fähse, Berlin⸗Baumschulenweg, Scheib⸗ lerstraße 4; Police Nr. 3824128 (Ger- mania) des Herrn Willi Hecht, Kaufmann, Berlin W 8, Kronenstraße 25, 11; Police Nr. 3881259 (Germania) des Herrn Michael Faber, Essen⸗West, Adelkamp⸗ straße 102. Police Nr. 3869964 (Germania) des Herrn Wilhelm Sterk, Bäckermeister, Duisburg, Oststraße 130, sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 8. April 1933.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

2117 . 7 Y, jetzt 6 M0 Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1930. In der auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899, in der Fasgng des Reichsgesetzes vom 14. Mai 1914 und der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. September 1932, in Verbin⸗ dung mit der Verordnung des 3 schen Gesamtministeriums vom 5. De⸗ zember 1932 zum 16. März 1933 einbe⸗ rufenen Versammlung der Inhaber der Lob, jetzt 60/0 Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1930 ist mit den im Gesetz vorgeschriebenen Mehrheiten fol⸗ gender 3 gefaßt worden: A., Der Gläubigervertreter macht mit Estimmung der Gläubigerversamm⸗ lung der Stadtgemeinde Dresden fol⸗ gendes Angebot: . J. Die Stadtgemeinde wird auf die Schatzanweisungen von 1930 spätestens am 11. ö. i933 auf Verlangen des einzelnen , eine Kapitälabfin⸗ dung von 19 5960 des Nennbetrags nebst 6 00 3in en für die Zeit vom 1. Februar ö. Fh leisten. Die hiernach verbleiben⸗ en 1090 oder do ) 60 e 4 erden der Stadtgemeinde zu den gen Zinsbedingungen bis einschließlich zum 31. Januar 1635 gestundet. Die Stadt⸗ gemeinde gibt neue Zinsbogen aus. II. Die Stadtgemeinde, wird den Gläubigern der am 1. Juni 1933 fällig werdenden Schatzanweisungen von 193, die von dem ihnen zustehenden Rechte

bungsanleihe von 1928 keinen Gebrauch machen, unter Barauszahlung des bei der Ausgabe dieser Schatzanweisungen zugesicherken Agios von 8 4 ein neues ,, machen. Die Stadt⸗ gemeinde g n gh den Gläubi⸗ gern der Schatzanweisungen von 193 für die verbleibenden 150 oder 98h Y des Kapitals den gleichen (neuen) Um— tauschtyp anzubieten, wobei selbstver⸗ tändlich die Barauszahlung eines Agios ür die Schatzanweisungen von 93 nicht in Frage kommt. ; ; ; III. Falls die Stadtgemeinde mit der Kapitalabzahlung unter 1 Satz 4 oder mit der Zahlung von Zinsen in Verzug kommen sollte, wird die Stundung unter Rr. 1 . 2 unwirksam. Diese Folge tritt nicht ein, wenn . He Ygehen! bei der, technischen Durchfüh—= rung des Zinsendienstes unterlgufen. 15. Die Stadtgemeinde erklärt sich bereit, die gestundeten Schatzanweisun⸗ gen zum Nennwert (abzüglich der etwaigen Abschlagszahlung von 10 60) an Zahlungsstatt anzunehmen: 1. zur Erfüllung folgender, zur Zeit estehender Kapitalfordevungen der Stadt, sofern mindestens ein Mo⸗ nat vor der Fälligkeit erfüllt wird: Darlehnshypotheken einschließlich Restkaufgelder, . Darlehen an Gemeinden und Vereine bei der Entrichtung der gemeind⸗/ lichen Wertzuwachssteuer und des Gemeindezuschlags zur Grund⸗ erwerbssteuer, bei Entrichtung von veranlagten Anliegerbeiträgen, . nach näherer Vereinbarung im Ein⸗ elfalle zur Erfüllung sonstiger orderungen der Stadt, insbeson⸗ dere von Kaufpreisforderungen aus Grundstücksverkqufen. . e Eigentum der Stadtgemeinde befindlichen oder ihr auf Grund der Nr. IV oder anderweitig zu- fließenden Schatzanweisungen sind zum Zwecke der Tilgung zu entwerten. VI. Zur Annahme dieses Angebats

gegenüber dem Gläubigervertreter wird

des Umtausches in 6 0 Schuldverschrei⸗

0 in solche Anleihe umgetau . 1

der Stadtgemeinde eine Frist bis zum 10. April 1933 einschließlich gesetzt.

Der Gläubigervertreter ist ermäch⸗ tigt, redaktionelle Angebots vorzunehmen.

B. Bis zum 19. April 1933 einschließ⸗

lich wird der Stadtgemeinde Dresden vorläufige Stundung für sämtliche noch nicht erfüllten Ansprüche aus den Schatzanweisungen von 19830 gewährt. e städtischen Körperschaften haben vorstehendes Angebot angenommen, und die Staatsaufsichtsbehörde hat die in f 13 des Gesetzes, betreffend die ne . amen Rechte der . r von Schuld⸗ ,, vorgesehene Bestätigung erteilt. /

Die Inhaber von Schuldverschreibun⸗ gen, die der Stadtgemeinde nicht 100 H des Kapitals bis einschließlich 31. Januar 1935 stunden oder vom Umtausch⸗ angebot nicht mit 10000 des Kapitals, sondern nur in Höhe von 90 60 Ge⸗ brauch machen wollen, werden hiermit aufgefordert, in der Zeit vom 11. bis zum 24. April 1933 ihre Anleihestücke zwecks Auszahlung von 10 5 des Nenn⸗ wertes, also für Stücke über nom. RM 200 in nom. RM 1900 in nom. RM 300 in nom. RM 150 in *) und zur Abstempelung auf den neuen Nennwert bei einer der nach—⸗ 3. aufgeführten Stellen unter Bei⸗

von 100 RM., von 30 RM,

ügung eines Nummernverzeichnisses in oppelter Ausfertigung einzureichen:

, n. zu Dresden, Säch⸗

hic ank zu Dresden (Sächs. Notenbank), Gebr. Arnhold, Bank der Arbeiter, Angestellten und Be⸗ amten Ä. G., Bondi & Migron, Dresdner Bank, Girozentrale Sach⸗ sen, S. Yer er n deff Sch sische Staatsbank, Stadtbank Dresden und die . diefer Banken.

Die Auszahlung der Beträge und die Abstempelung der Stücke er . pro⸗ visionsfrei, sofern sie am 57 vor⸗ . werden; falls sie im Wege des Brie . stattfinden, wird die e r. rovision in Anrechnung ge⸗ wacht.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen wird rechtzeitig vor dem 14. August 1953 gemäß einer noch zu erlassenden Bekanntmachung erfolgen.

Wegen deß in Nr. Il des Vorschlags aeg ehenen Umtauschangebots für die verbleibenden 190 oder 0 w wird in Kürze. Näheres durch das mit der Durchführung des Umtausches zu be⸗ trauende Bankenkonsortium veröffent⸗ licht werden. Daz Angebot wird vor⸗ sehen Umtausch

entweder in . win ,,

in e, g nn, fe ele: jährli S durch freihändi 4 oder durch ,

letzteren falls zu äußerstens 106 des Nennwerts

b , n, unmta uschaute = von mtauschan 1 zum Kurse von 93 oso tilgbar ab 1. Juni 1933 dur

Auslofung in Höhe von . li 3 760 des ursprünglichen Anleihe. betrags zuzüglich der ersparten

insen —. ö. Diese Anleihe ist in erster Linie zum

9 Umtausche der am 1. Juni 1983 fällig

werdenden 6oso Schatzanweisungen der Stadt Dresden von 1928 bestimmt. So⸗ weit aber noch Bestände übrig bleiben, können auch 1930er 3 i 9. werden. ri

resden, am 6. res den.

Der Nat zu

*) nebst je 6 M n für die Zelt von 1. Februar 19633 ab bis zum Tage der Einreichung, längstens bis 24. April 193.

. Aktien- . gesellschaften.

Sondermann Stier Attien⸗ gesellschaft, Chemnitz. ö.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre um zweiten Mase auf, ihre Aktien on hel⸗ Stammaktien Lit. A und Lit. B) unt 1933 einschliess⸗ lich bei einer der Niederlassungen der Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗

sefelischaft in Berlin, Chemnitz, Cie e. oder Leipzig zur usammen⸗ legung im Verhältnis von 16: 3 einzu⸗ reichen. ö

6 nicht fristgemäß oder die nicht in einer zur Zusammenlegung ausreichen den Zahl eingereichten Aktien werden . § 296 S5.-G. -B. für kraftlos er⸗ klärt.

Wegen der näheren Einzelheiten der Kapitalsherabsetzung wird auf die erste Belanntmachung. veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1933 verwiesen.

Chemnitz, den 31. März 1933.

Der Vorstand. Schöning.

bis zum 7.

Aenderungen des

von 200 RM,) l

von 15 RM, V

ahn 5, tig:

7 Y ige Erst⸗Hypothekarische Obligationsanleihe zu Lasten der 2559 Attiengesellschaft „Mechanische Weberei

in Hannover⸗Linden.

Der e,, beruft die In⸗ haber der bligationen (Teilschuld⸗ verschreibungen) obengenannter Anleihe zu einer am Montag, den 24. April 1933, vormittags um 11 Uhr, in einem der Räume des Gebäudes der „Veręeeniging voor den Effectenhandel“ in Amsterdam, Beursplein 9, abzu⸗— haltenden zweiten Versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Mitteilung des Treuhänders unter anderem über die Geschäftslage bei der schuldnerischen Gesellschaft und bei der Pfandstellerin.

Beschlußfassung über die Annahme

oder die Ablehnung eines von der

Schuldnerin anzubietenden gericht⸗

lichen Vergleichsborschlags und die

Erteilung der dazu erforderlichen

Ermächtigungen für den Treu⸗

händer.

Bei den Hinterlegungsstellen ist ein Rundschreiben erhältlich mit ausführ⸗ ichen Erläuterungen zu der oben erwähnten Tagesordnung.

Inhaber der Obligationen, welche der ersammlung beizuwohnen wünschen, müssen . ihre Obligationen späte⸗ stens am Samstag, den X. April 1933 um 12 Uhr bei dem Bankhause Willeumier, van Tyen & van Laer in Amsterdam, 's⸗Gravenhage oder Wormer⸗ veer, oder im Büro des unterzeichneten Treuhänders, Keizersgracht 9 in Amsterdam, hinterlegen gegen Hinter⸗ legungsschein, der den Zutritt zu der Versammlung gewährt und gegen dessen Abgabe die Obligationen vom Tage nach der Versammlung an bei den Hinter⸗ legungsstellen zu rückzuerhalten ö

Inhaber von Obligationen sind be⸗ rechtigt, sich von schriftlich Bevollmäch⸗ tigten bertreten zu lassen.

Amsterdam, den 8. April 1933. Der Treuhänder Ansterda nsch Trustee s Kantoor N. V.

1 ö Wir laden hiermit die Aktionäre unsever Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 2. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, in, den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, München, Pro⸗ menadeplatz 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichts rats versehenen Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932 mit der Bilanz nebst Gewinn⸗ r e e e auf den . Besch ir . t Roe - . , der rn und Verwendung des Reingewinns. . . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. . 4. Neubildung des Aufsichtsrats. 5. Satzungsänderungen. 6. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung 6. diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung während der Geschäftszeit bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank Berlin oder ihren Filialen .

a) ein doppeltes geordnetes Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen und.

b) ihre Attien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen. Dem Erforder⸗ nis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft genügt werden.

Deutsche Allgemeine Treuhand Treuhand bayerischer Rechts⸗ anwälte A.⸗G.

Der Vorstand.

2406] Charlottenburger Wasser⸗ u. In dustrie werke 2. G. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien Nr. 673386 bis , Id 33d - 84100, S4301 - 844009, Sibol = oligo, giiok - 92360, Qi bis 9 20h, 99301 - 100331. ö Die neue Reihe Gewinnanteilscheine nebst Erneuerungsscheinen zu unseren Aktien Nr. Gin = l, se = Slo, g sol - S4d400, 84501-91000, 9gli9i bis e300), 9e6ß0ot- 9900, 9osot - 100331 , vom 24. April d. J. ab gegen ückgabe der alten Erneuerungsscheine und Einreichung eines der Nummern⸗ be nach roͤneten Verzeichnisses in

elter Ausfertigun ö. . Linn

bei den Bankhäusern:

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin, S. Frenkel, Berlin, Mendelssohn & Co., Berlin während der üblichen' Geschäftsstunden zur Ausgabe. Berlin, den 7. April 1933. Der Vorstand.

Vorstands und

u Linden“ s

26199 Elite⸗Diamantwerke Aktiengesellschaft, Siegmar, Sa. Die im Deutschen Reichs und Preußi⸗

r Staatsanzeiger vom 6. d. M. ver⸗

öffentlichte Tagesordnung der zum

24. April 1933 einberufenen ordentlichen

Generalversammlung der Attionäre

unserer Gesellschaft muß im Punkt 3

wie folgt lauten: 3. hl hf hing über Herabsetzung des Aktienkapitals in erleichterter Form gemäß der Notverordnungen durch Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 18 090, eigener Aktien und Zusammenlegung des restlichen Aktienkapitals im Verhältnis 20: 1 von RM 582 000, auf Reichs⸗ mark 29 1090. Wiedererhöhung um bis zu RM 600 900, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und ent⸗ sprechende Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags. Herabsetzung und Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals erfolgen zur Deckung von Verlusten und Vornahme erhöhter durch die Verhältnisse bedingter Abschreibungen. Der verbleibende Buchgewinn wird in den Reserve⸗ fonds eingestellt.

Siegmar, den 7. April 19833

Der Vorstand.

2302 Deutsche Schiffskreditbank Attien⸗ gesellschaft Duisburg. Veränderungen im Aufsichtsrat. Ausgeschieden: Konsul Dr. Paul

Marx, Berlin. / Neugewählt: Konsul Hans Harney, jur. Kar! Rasche,

Düssel dorf, Dr. .

Duisburg, den 6. April 1933. Der Vorstand.

2126 Signa lapparatefabrit Julius Kräcker Aktiengesellschaft, Berlin S8Ww 61, Belle⸗Alliance⸗

Straste 81. ö

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Freitag, den 5. Mai

1933 um 12 Uhr in den Geschäfts⸗

räumen des Bankgeschäfts Kanold &

Grüneberg, Berlin C 2, Breite Straße

Nr. 25 / 2ß, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung hierdurch einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1932, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Auffichtsrats und

des Vorstands

Hagen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das

. chi fteighr 1933. . Silke gtifteighe 19334. Generalverfammlung und zum Er⸗ scheinen in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum zweiten Werktage vor der anberaumten ordentlichen Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse ader im Bankgeschäft Kanold C Grüneberg. Ber⸗ lin GC 2, Breite Str. 25/26, hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei einent deutschen Notar nachweisen. Berlin, den 6. April 1933. Der Vorstand.

m uQ&᷑s , „„„„„„„„„„„„„„

1925. . Mechanische Weberei D. Regent⸗

burger Attiengesellschaft, Hof i. Bay.

Bilanz pro 31. Dezember 1932.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude Abschreibung.. ...

Maschinenkonto 141 432,96 Abschreibung 24 426.35 Vorräte. Kassakonto . Wechselkonto. Effektenkonto. Debitorenkonto

e . Aktienkapitalkonto. ö Hypothekenkonto . ö Baureservekonto...

117006651 213 664 34 105946 24 777 68 249425 330 048 95

79 2665 29

Reservefonds 1, Konto Reservefonds II, Konto Maschinenerneuerungskto. Unterstützungs⸗ und Wohl⸗ fahrtskonto... z Kreditorenkonto Gewinnvortrag von 1931. Reingewinn 1932...

d 7s 3 Gewinn⸗ und Berlustto nto. Soll.

Abschreibungen .... Gewinnübertrag ...

Haben. Gewinnvortrag von 1931.4. Bruttogewinn abzüglich Be⸗

triebs kosten ....

3 436 22 53 U Et 57 147 57

8

ö w K— * 3

= K z

erer

er

8