— —— — — — ——
—
— 2
dere technischem Gebiet, insbesondere die
Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 8. April 1933. S. 2.
zum Kurs von 105 v. H. ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 65 zu 20, i9gz zu lob, 52 zu 1000 RM. Berlin, den 1. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 692]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 061. Paul Jablonski & Co. Karosserie⸗Werkstatt Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung sämtlicher Karosseriearbeiten und Uebernahme von Autoreparaturen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Handwerksmeister Karl Klenk, Mahlsdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1932 abgeschlossen und am 22. Februar 1933 sowie am 9. März 1933 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Karossier Paul Jablonski, Berlin⸗Dahlem, und Handwerksmeister Karl Klenk, Mahlsdorf, die beiden gemeinschaftlich gehörende Karosseriewerkstatt Paul Jablonski in Berlin MM 87, Huttenstr. 41/44, nach näherer Maßgabe des bei den Akten be⸗ findlichen Inventarverzeichnisses. Der Wert der Einrichtung der Werkstatt ist auf 5000 RM festgestellt, der Wert des Kunden⸗ und Geschäftskreises auf 11 000 RM. Hiervon entfällt auf die Sacheinlage des Paul Jablonsti ein Anteil von „ö, und auf die des Karl Klenk ein solcher von 76. Nr. 48 062. Westfälische Treuh an d⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin er von Münster i. W. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Treuhandschaften und fiduziarischen Ver⸗ tretungen aller Art, die Beratung in kauf⸗ männischen Geschäften, insbesondere bei Sanierungen, Vornahme von Rexisionen, Vermittlung von Geschäften, insbesondere von Kreditgeschäften, Finanzierungen und aller derjenigen Hilfsgeschäfte, welche der vorgedachte Aufgabenkreis mit sich bringt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 5000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Batt, Berlin⸗Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1926 abgeschlossen und am 16. Dezember 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Nr. 48 063. Joseph Massolle Gesellschaft mit ö ter Haftung, Groß⸗Glienicke bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die laboratoriumsmäßige Tätigkeit auf chemischem und physikalischem, insbeson⸗
Entwicklung und Ausgestaltung von Er— findungen und deren wirtschaftliche Ver⸗ wertung, die Verwertung von Erfindungen und gewerblichen Schutzrechten aller AÄrt, bie Entgegennahme von Aufträgen zur laboratoriumsmäßigen Entwicklung von Erfindungen Dritter, die Prüfung von Erfindungen, Verfahren oder Maschinen und die Erteilung von Gutachten darüber, die Beteiligung an beziehungsweise die Errichtung von Unternehmungen, die ganz oder teilweise einen ähnlichen Zweck ver⸗ folgen, im In⸗ und Auslande. Stamm⸗ lapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Joseph Massolle, Groß⸗-Glie⸗ nicke. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Tobis Tonbild⸗Syndi⸗ kat A. G., Berlin, die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten Labo⸗ ratoriumsmaschinen und Anlagen. Der Wert dieser Einlage ist auf 19 060 Reichs⸗ mark festgestellt. — Nr. 48 064. nbro BVuntmu ster⸗Berfahren Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb und die Verwertung von Patenten betreffend Buntmuster⸗Verfahren sowie die Ausübung aller Geschäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Waren, welche unter Verwendung der der Gesellschaft gehörigen Patente hergestellt werden. Stammkapital: 20 060) RP.
Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Theodor Martens, Berlin. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Februar 1933 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Raymakers Syn⸗ dicate Limited zu Edinburg das deutsche Batent Nr. 31 6s, Klasse ö, Gruppe 3
betreffend Ueberziehen von blatt“ und bahnförmigen Stoffen mit Farbe, Firnis, Lack oder dgl., insbesondere zum Mar⸗ morieren von Papier und die daraus etwa sich ergebenden Rechte für die Beantragung und Erlangung eines österreichischen Pa⸗ tentes, nach näherer Maßgabe des z 4 des
Nr. 48 066. Karl Stamm Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft mit . ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kohlen, Koks und sonstigem Brennmaterial. Stamm⸗ kapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Stamm, Berlin⸗Südende. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1933 abgeschlossen. — Nr. 48 067. Neutex Glaswerkstätten Gesellschaft mil beschräntter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung von Sicherheitsglas sowie Verarbeitung und Verkauf sämtlicher Glassorten. Stammkapital: 260 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Kutzke, Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1933 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Otto Kutzke ist von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a) von dem Gesellschafter Kaufmann Otto Kutzke, Berlin⸗Schöneberg, Maschinen und Werkzeuge für Glasschleiferei und Sicher⸗ heitsglasfarbikation nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages vom 14. Fe⸗ bruar 1933 sowie das für ihn eingetragene Warenzeichen Nr. 434 034, Neutex schützt; b) von dem Gesellschafter Betriebsleiter Josef Bertram, Berlin⸗Charlottenburg, J. seine Rechte aus dem Verfahren be⸗ treffend Herstellung eines lichtbeständigen Sicherheitsglases, insbesondere die zur Än⸗ wendung dieses Verfahrens gehörigen Rezepte, 2. eine komplette Laboratoriums⸗ einrichtung für Herstellung von lichtbe⸗ ständigem Sicherheitsglas nebst den dazu⸗ gehörigen Chemikalien und Werkzeugen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist festgestellt a) für Kutzke auf 12 006 RM, b) für Bertram auf 3000 RM. — Zu Nr. 48 061 bis 48 065: Als nicht einge⸗ tragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3557 Standard Lac⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Boris Pasch in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinfam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 21 828 Marsiliushof Maschinenvertriebs gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens abgeändert. Die Firma heißt fortan: Marsiliushof , , mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Berlin, Marsiliusstraße 33. — Bei Nr. 22 377 Schmidts dorff Elektri⸗ eitãts⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Rudolf Schmidtsdorff ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 130 Köpcke & Co., Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung: Gustav Jüthe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Steinert in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 40 938 Sperr⸗ holz Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlu vom 1. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Fritz Kabath ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Oskar Hempel, Königs⸗ berg i. Pr. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Königsberg i. Pr. verlegt. — Bei Nr. 42 767 Vereinigte Deutsche In⸗ du strie⸗Werke Juntkers⸗Bor ig⸗Hall Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren find bestellt: Rechtsanwalt Paul Michelet, Berlin Tegel, Treuhandbeamter Dr. Theo Glenck, Berlin⸗Grunewald. Sie sind von den Beschränkungen des z 181 B. G. -B. befreit. — Bei Nr. 44 956 Kipp⸗Ordner⸗ Wert Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Georg M. Helle ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45 173 Tech⸗ nische Glaswaren, Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. März 1953 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Walther Gipkens in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 12 943 E. Kerber & Co. G. m. b. ch. Nr. 34 326 Onkel Toms Hütte G. mi. b. H. Nr. 40 441 R. Mühl bauer & Co., Weingro handlung, G. m. b. H. Nr. 43 517 Berlag für a, , Technik und Gewerbe, * m. * 2
Berlin, den 1. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
KBeuthen, O., s. 1698 In unser ,, ist bei S- R. A Nr. 55, Erka Baustoffwerke Pichard. Klingbeig, Neusalz a. S. Zweigniederlassung in Neustädtel, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Beuthen a. O, den 15. Febr. 1933. Amtsgericht.
Bremen. I694 (Nr. 25.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 29. März 1933: Walter Faesch Attiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlun vom 29. September
Herabsetzung des Grundkapitals von
Hesellschafts vertrages. Der Wert dieser Einlage ist auf 9000 RM festgestellt. —
te igo 250, auf Rae 24 9600, =
feld ge n o
9 Cgolditæ. 1931 beschlossene 3 J
st schuhmacherei
der ihm in der Generalversammlung vom 29. September 1931, (168) d. A., erteilten Ermächtigung dem 54 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags inhalts (i75) der Atten folgende Fassung gegeben: „Das Grund⸗ kapital beträgt RM 24 goo, — eingeteilt in 83 Aktien, eine jede Aktie zu RM 350. In der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist der 5 25 des Gesellschafts⸗ vertrags inhalts (127) der Akten geändert. In der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1932 ist inhalts (170) der Akten die Weitergeltung der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der z5 20 und 25 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des
seiner Mitglieder beschlossen, und zwar zu 5 „5 mit der aus (iz der Akten er⸗ sichtlichen Fassung; die Weitergeltung des §z 26 ist nicht beschlossen. . Saate⸗ Bec vrauerei Aktien gesell⸗ schaft, Bremen: Diedrich Anton Probst ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. In der Generalversammlung vom 3. März 1933 ist inhalts (i98) d. A. die Weitergeltung der durch die Ver—⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der S5 9, 10 und 21 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder beschlossen. Hanseatische Wach⸗ & 3
tung „Brema“, Bremen: Hermann
Heymann ist als Geschäftsführer aus—=
geschieden. i Franz Heinr. Thorbecke, Bremen:
schafter Johannes Friedrich Hermann Romeis und Ernst Gustav Biermann in Gemeinschaft oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesamt⸗ prokuristen vertreten. An Johann Georg Hahn, unter Erlöschen seiner Einzel⸗ prokura, und Karl Selk ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertritt.
Roland Warenvertrieb Ferdi⸗ nand Wolter, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Stehmeier & Busch, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. März 1933. Gesellschafter sind: die Steinsetzer Bernd Stehmeier und Friedrich Busch, beide in Arsten. Geschästszweig: Ueber= nahme und Ausführung von Straßen⸗ und Tiefbauarbeiten. Wilhadistr. 3. Hansawerke Aktien gesellsch aft, Bremen: In der Generalbersammlung vom 17. März 1933 sind infolge der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 die Bestimmungen der S5 12 bis 22 des Gesellschaftvertrags uber den Aufsichtsrat unter teilweiser Aenderung inhalts (191) der Akten neu gefaßt. ;
. che Straßen und Tief⸗ bau gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mär 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Bücherrevisor Wilhelm Hein⸗
ß rich Lüers in Bremen und Steinsetzer
Diedrich Warnken in Arsten. Jeder von
zu vertreten.
S. H. A. Rethmeyer, Bremen: Die Firma ist am 13. Februar 1933 erloschen. Welse⸗Mühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Mühlen, insonderheit der Erwerb und Betrieb der an der Welse in Delmenhorst gelegenen, früher Düper⸗ Mühle genannten Mühle, ferner der Ge⸗ treide⸗ und Futtermittelhandel sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt Reichs⸗ mark 20 9000. —. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. März 1933 abgeschlossen. Ge⸗ schä fts führer ist der Kaufmann Gustav Arning in Bremen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer
vertreten. Willenserklärungen der Gefell⸗
schaft sind, sofern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, rechtswirksam, wenn sie von diesem, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wenn sie von min—
Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen abgegeben werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Martinistr. 41.
H. Katentamp, Bremen: Johann Dieterich Christoph Heinrich Katenkamp ist mit dem 29. März 1533 als Gesellschafter ausgeschieden. Die verbleibenden Gesell⸗ schafter setzen die Gesellschaft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Max Roloff und Eugen Katenkamp er⸗ teilte Gesamtprokura bleibt in Kraft. Amtsgericht Bremen.
Coesfeld. 1696 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Rr. 185 einge⸗ ee , Firma Caspar Normann sen. Inhaber John nunc Normann in Coes⸗
daß die Firma erloschen ist. . Coesfeld, den 1. April 1933. Das Amtsgericht.
worden,
; 1696 Auf Blatt 228 des hiesigen Handels- registers ist, heute die Firma Groß⸗ „Titgnia“ Maximilian
durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat gemäß 1 OD
gertschnig in Colditz eingetragen
Aufsichtsrats sowie über die Vergütung
Gesellschaft mit beschrãntter Haf⸗ 1
Die Gesellschaft wird durch bie Gesell⸗
ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein
Halle a.
destens zwei Geschäftsführern oder einem ö
worden. Inhaber ist der Schuhmacher⸗ meister M
ᷣ aximilian Ogertschnig in Colditz. Amtsgericht Colditz. am 4. April 1933.
PDessam. 1697 Unter Nr. 457 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma „H. Happ“ in Wörlitz geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß jetzt Frau verw. Elise pp. geb. Wüstinger in Wörlitz In⸗ lberin ist. Dessau, den 18. März 19833. Anhaltisches Amtsgericht.
PDæœssan. . 1701) Unter Nr. 338 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Carl Kleinau Nachfolger In— 3 46 Hüttner“ in Deffau er⸗ oschen ist. ; ö . Dessau, den WM. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Deæessau. li698] Unter Nr. 876 des Handelsregisters Abt. M. wo die Firma „Albert Woche⸗ in Hinsdorf gefuhrt wird, ist heute eingetragen: Die verw. Ling Woche ist gusgeschieden. Der Ingenieur Erich e und der Kaufmann Albert Woche, beide in Hinsdorf. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesesl⸗= schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 29. Dezember 932 begonnen. Die Prokuren Erich
und Albert Woche sind erloschen. Dessau, den 28. März 193535. Anhaltisches Amtsgericht.
—
Dessau. ö. 11699 Unter Nr. No des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen „Jonitzer Mühle Eugen Schlobach & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau⸗Jonitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handelsmüllerei und Han⸗ del mit Futterartikeln. insbesondere die Weiterführung der bisher dem Kom⸗ merzienrat Oskar Schlobach gehörenden Jonitzer Mühle Eugen Schlobach & Co. Das Stammkapital beträgt 100 006 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 238. März 1933 geschlossen. Jeder eschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ r en, sind Kommerzienrat Oskar Schlobach in Dessau⸗Jonitz, Kaufmann Walter Lawicki in Dessau und Kauf⸗ mann Gustav Meyer in Dessau. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Der Gesellschafter Oskar chlobach hat Mühlen⸗ und Kontor⸗ inventar sowie Pferde und Geschirr⸗
ihm gehörenden Firma Jonitzer Mühle Eugen Schlobach K Co. in Dessau⸗ Jonitz im festgesetzten Werte von 10 665,65 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf diz. n n e rg ein⸗ r h. Die sellschafterin Frau
arie Schlobach hat eine Forderung an Kommerzienrat Oskar Schlobach im
5s festgesetzten Werte und im Barbetrage
von 25 000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage ein⸗ gebracht. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dessau, den 30. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Dæessan. 1700 Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abt. B. wo die Firma „Anhaltische Kraftstoff G. m. b. H.“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen: Durch Gesellschaftexversammlungsbe . vom 4 März 1953 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird. Der Geschäftsführer . ist abberufen. Der Kaufmann Jakob Kownat in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Frau Jetty Böhringer geb. Israelsson in S. ö der 46 Prokura er⸗ teilt, daß sie die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem der beiden Ge⸗ schäftsführer vertreten darf. Dessau, den 31. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Dienholz. 1702 In unser Handelsregister A Nr. 175 ist heute bei der Firma Alfred Heim⸗ bach, Viehhandlung, Diepholz, einge⸗ ag Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Diepholz, 3. April 1933.
Dresden. ä 117 In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
lungsgesellschaft „Dresden Stabt und Land“ Gesellschaft mit be⸗ , e. Haftung in Dresden: Der
aumeister Georg Heinrich Hermann Louis Otto Heinse ist nicht mehr Geschäfts⸗
der Diplomingenieur Johannes Ludwig
Prokura ist dadurch erledigt. 2. auf Blatt 22 7231: Die offene Handels⸗
Dienel & Forkert in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Karl Robert Dienel und die Vertretersehefrau Anna Louise Forkert geb. Dienel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Ol⸗ tober 1931 begonnen. (Aittrachau 18.)
3. auf Blatt 22 722: Die Paul & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden,
bestand aus dem Betriebsvermögen der ch
I. auf Blatt 14 456, betr. die Siede⸗ ba
führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt k Ferdinand Hallbauer in Klotzsche. Seine &
gesellschaft Geflügelfutter⸗Vertrieb b
Zweigniederlassung des in Magdebun unter der gleichen Firma bestehennn Hauptgeschäfts. Gesellschafter sind he Kaufmann Hugo Grundei in als persönlich haftender Gesellschafter un
am 26. Januar 1928 begonnen. (Hanh mit Textilwaren aller Ärt, insbesonden
Wilsdruffer Str. 31.) 4. auf. Blatt 16607, betr. die Ko manditgesellschaft J. Sargon Sõ hne
Bargou ist ausgeschieden.
5. auf Blatt gi, betr. die offene Handels gesellschaft Von di & Maron in Dresden Einzelprokura ist erteilt dem Rechtsanwal Dr. Justus Müller in Dresden.
6. auf Blatt 7600, betr. die Kommandi gesellschaft Cigaratten⸗· & Tabal⸗ Fabrit „Monopol“ B. L. Hurwi in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufmann Herbert Heinrich Ferdinan Wenzel in Dresden. Er ist berechtigt, di Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
auf Blatt 21 799, betr. die Firm Alwin Brill C Co. in Dresden? Den Kaufmann Alwin Brill ist als Inhabel ausgeschieden. Der Kaufmann Alwi Kähmzow in Dresden ist Inhaber. G haftet nicht für bie im Betrieb des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten de früheren Inhabers; es gehen auch nichl die in diesem Betrieb begründeten Forde rungen auf ihn über. Die Prokura del Kaufmanns ehe frau Hedwig Brill geh Klügel ist erloschen. Prokura ist ertei dem Kaufmann Alwin Brill in Dresde
8. auf Blatt 13 510, betr. die Firma Reinhold Prenzel in Dresden⸗-Torng Der Ziegeleibesitzer Reinhold Prenzel iJ ausgeschieden. Der Kaufmann Reinhoß Georg Martin Prenzel in Dresden is Inhaber.
Amtsgericht Dresden, am 1. April 193 Dres den. II703
In das Handelsregister ist heute au Blatt 22 723 die „Wirtschafts⸗Treu hand“ und Rev ision s⸗Gefellschaf mit beschränkter Haftung mit de Sitz in Dresden und weiter fokgendes ei getragen worden: Der Gesellschaftsvertra ist am 18. März 1933 abgeschlossen um am 31. März 1933 geändert worde Gegenstand des Unternehmens ist die all gemeine Treuhandtätigkeit, bestehend Anlage, Verwaltung von Vermõge Dritter im eigenen Namen, Fürsorge fit Gläubiger bei Verlustgefahr und Schutz vereinigung gegenüber fremden Staate
Pfandhalterschaft), Revisionen von Il ern und Bilanzen anderer Unter nehmungen und Wirtschaftsberatung so wie Beratung in Steuer⸗ und Ver mögensangelegenheiten. Die Gesellscha ist befugt, fich bei anderen gleichartige Unternehmungen in jeder lässigen Form zu beteiligen. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtausend Reich mark. Zur Vertretung der Gesellschaft ij jeder Geschäftsführer allein berechtig Zu Geschäftsführern sind bestellt: de Dipl.-Ing. und Dipl.-Volkswirt Ern Uhde in Dresden, der Dipl. ⸗Kaufman Dr. Hellmuth Schieß in Heidenau unt der Dipl. Volkswirt Dr. Werner Peschl in Chemnitz. Weiter wird noch bekann gegeben: Die Bekanntmachungen de Gesellschaft erfolgen durch den BVeutsche Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Prage Straße ĩ7, III.)
Amtsgericht Dresden, am z. April 1933
FECkenrnfärde. 1706 In das Handelsregister Abt. A ij
unter Nr. 239 am 31. März 1933 ein
getragen die Firma Hertha Meien, Eckernförder Meierei, nhaberin die Ehefrau Hertha Meier aus Eckern fön Gaethjestr. 27.
Amtsgericht Eckernförde.
Ellrich. 170 HR. A 58, Firmg Karl Hartman in Benneckenstein: Die Fiyma ist er loschen. .
Amtsgericht Ellrich, 3. April 1933.
Erfurt. 170 In unser Handelsregister Abt. A am 30. 3. 1 eingetragen:
a) unter Nr. 2776 die offene Handels e ian Mineraloel⸗Vertrieb Erfur Valther C Fix“ mit dem Sitz in Erfur eingetragen. Gesellschafter sind Kauf leute Max Walther und Wolfgan Meerbgch in Erfurt sowie aufman Kurt Fix in Hagen i. W. Die Gesell schaft hat am 1. Mai 1532 begonne
4] Der Gesellschafter Fix ist von der Ver
tretung der Gesellschaft ausgeschlosse Die Gesellschafter . und Meer
ch sind nur gemeinschaftlich ver tretungsberechtigt. Dem Kaufman Erich Kleinert in Erfurt ist derar Prokura erteilt, daß er in Gemeinscha mit einem vertretungsberechtigten Ge sellschafter die Gesellschaft vertrete ann. b) unter Nr. 2369 bei „Rudolf Ern f 6 Kommanditgesellschaft“ in Er urt: alleiniger Inhaber der Firma. Di eiden Kommanditisten, Kaufman Luitpold Dyckhoff und Kaufmann Ru dolf Alfred Fischer, beide aus Erfurt sind aus der Gesellschaft ausgeschiede Die Gesellschaft ist aufgelöst.
c) unter Rr. 1574 bei Bruno Hachel Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Erfurt. Abt. 1
ein Kommanditist. Die Gesellschaft ha
Herrenkleidung und auch Kleiderpflege
Dresden: Der Gesellschaster Dr. Ern
Richard Goebels, G. m. b. H., Oden⸗
. Gladhach- Rheydt.
und Unternehmungen (Sanierung unn
Kurt Birnbacher, Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Neuwerk. Inhaber Drogist Kurt Birn⸗ bacher in Gladbach⸗Rheydt.
eset lich z. Hä, s Bös, Birmg. Kerner Krauß,
Krauß, M. Gladbach.
haberin.
halter Kurt Bergner in Leipzig ist Prokura
vertreten. .
Tabakwarengroßhandlung G. m. b. H. in
Fräulein Elisabeth Josten in Rheydt ist⸗
Medicke in Niederlungwitz geführten Blatt
Amtsgericht Glauchau, den 30. März 1933.
Gross Gerau.
Kaufmann Rudolf Ernst
als Allelninhaber fortführt.
Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 8. April 1933. S. 3.
k
Freital. . 1708 In das Handelsregister ist heute auf blatt 304, Firma Gebr. Malky in Deuben betr., eingetragen worden; Der unter Nr. 3b eingetragene Robert Theodor Mally ist ausgeschieden. Amtsgericht Freital, am 28. März 1933.
preita]. . i709 In das Handelsregister ist heute auf glatt, 663, betr. Firma Robert Echmieder G Söhne in Freital, ein⸗ getragen worden: Robert Schmieder E Söhne in Freital. Inhaber ist der Stuhlfabrikant Arthur Max Schmieder in Freital. ö Amtsgericht Freital, am 28. März 1933.
Freital. 70] In das Handelzregister ist heute auf Glatt 6374 betr. Vereinigte Economiser⸗ Werke Geßellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Freital in Freital, eingetragen worden: Der Sitz der Gefellschaft ist nach Hilden (Rhein) verlegt. . .
Amtsgericht Freital, am 4. April 1938.
Gelsenkirchen. 1711
In unser Hande lsregister B ist am 30. März 1933 zu Nr. 461 bei der Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen, Aktien⸗ gesellschaft, Abt. Gelsenkirchen, vorm. Boecker C Comp., Gelsenkirchen, Haupt⸗ niederlassung Oberhausen, eingetragen:
Die Prokura des Direktors Theodor Kalt⸗
hoff und des Abteilungsvorstehers Erich von Gilsa ist erloschen Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gladbach-Rheydt. II7I2] Han delsregiste eintragungen. Am 11. 3. 1933. H.⸗R. B 98, Firma
lirchen, von Amts wegen gelöscht. Am 31. 3. 1933. H.⸗R. A 50, Firma Daniels K Strater, Odenkirchen: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden und einer eingetreten. Am 3. 4. 1933. H.-R. A 6078, Firma August Elschenbroich, Wickrath. Inhaber Kaufmann August Elschenbroich, Rheydt. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.
11714 Han delsregistereintragun gen. Am 27. 3. 1933. H.⸗R. A 235, Firma
M. Michaeli, M. Gladbach: Die offene
Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom
I. 1. 1933 in eine Kommanditgesellschaft
umgewandelt. Es sind zwei Kommandi⸗
tisten vorhanden. H.R. A 2924, Firma Döpper K
Schweigmann, M. Gladbach, erloschen. H.⸗R. A 3076, Firma Neuwerk Drogerie
M. Gladbach. Inhaber Kaufmann Werner
H.⸗R. B 216, Firma Heinr. Hermes, A.-G., M. Gladbach, erloschen. ;
Am 28. 3. 1933. H. R. A 2319, Firma Christian Heinrichs, M. Gladbach. Fran⸗ ziska Heinrichs, Gladbach⸗Rheydt, ist In⸗
Am 29. 3. 1933. H.-R. B 34, Firma Ernst Mallinkrodt, A.⸗G., Leipzig, Zweig⸗ niederlassung M. Gladbach: Dem Buch⸗
erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen
Am 31. 3. 1933. H.⸗R. A 736, Firma Edmund Japes, M. Gladbach, erloschen. Die Veröffentlichung vom 6. 8. 1932 in Nr. 183 über die handelsregisterliche Eintragung der Firma Heinrich Mühlen,
Gladbach⸗Rheydt. H.⸗R. B 511 wird dahin
ergänzt, daß das Stammkapital O 000
Reichsmark beträgt.
ö. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.
G ladbach-Rheydt. 111713] Han delsregistereintra gung. Am 30. 3. 1933. H.⸗R. A g9g9, Firma Textilwerk Junkers & Co., Rheydt: Die Prokura des Adolf Meyer ist erloschen.
Prokura derart erteilt, daß sie gemein- schaftlich mit einem anderen. Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M. Gladbach.
11715] R. Ernst
Glauchau. Auf dem für die Firma
Nr. 30 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
—ͤ 1717 In unser . Abt. A wurde heute bei der, Firma Emil Strauß, Groß Gerau, n, ,, . Der Sitz der Firma ist jetzt Darmstadt. Groß Gerau, den 3. April 1933. Hessisches Amtsgericht. CG xoOszsschönznu, Suchsen. 1716 Auf Blatt 103 des Handelsregisters, 8 n Johann Gottfried Müller in roßs tragen worden, daß Adam Alwin Fä— mann ausgeschieden ist und lar Alwin Fährmann das zandelsgeschäft
Gn ben. ; ist heute Rudolf Bewier, Guben, und als deren
Inhaber Kaufmann Rudolf Bewier in Guben eingetragen worden.
Halberstadt.
chönau betreffend, ist heute 34 4 V⸗
1718 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 614 die Firma
Guben, den 24. Februar 1983. Das Amtsgericht.
1414 Bei H⸗R: A 637, Wiersdorff, Meyer & Comp., Wegeleben, ist am 1. April 1933 eingetragen: Frau Elsbeth Heyne geb. Heyne ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten: Frau Meta Heyne geb. Heyne, dildesheim, die Landwirte Richard 3 Ditfurt., Walter Heucke, Ditfurt, ilhelm Bartels, Ditfurt, Walter Keddi, Harsleben, Hugo Senftleben, Harsleben, Adolf Kebdi, Harsleben, Wilhelm Hampe, Heteborn, Friedrich Bethmann, Heteborn, Fritz Wolff, Wegeleben. uur Vertretung der Ge⸗ . sind sie nicht befugt. Die Ge⸗ sellschaft ist im eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Ausgeschieden sind die persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Langenstraß, Hans Schmidt, Elly Schmidt, Karl Pape, Hermann Preime, Karl Heucke, Heymann Bollmann, Nichard Fricke und Landwirt Walter Heucke. Es sind neun Kommanditisten eingetreten. . Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. ; 11719] Handelsregistereintragungen. 1. April 1933.
Puspi⸗ Haus⸗Wordtmann Ernst
ordtmann jr. Inhaber: Walter
Johannes Ernst Wordimann, Kauf⸗ mann, zu Lokstedt. ; Wilhelm Bierschenk. Inhaber: Fried⸗ rich Wilhelm Bierschenk, Kaufmann, zu Hamburg. ö R. Schmidt & Co. Gesellschafter: Carl Gustav Richard Schmidt, Kaufmann, zu Buchholz, Kreis Harburg, und Anton Hugo Bade, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. . Swiit & Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer A. C. Landis ist aus⸗ geschieden. Oscar John Classen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
Eckert's Bazar. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Liquidation findet nicht statt. Das Ge⸗ schäft ist von Ernst Emil Hans Miculey, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen
worden. . .
Carl Engel. Inhaberin seit 9. Februar
1927 ist Witwe Dorothea Friederike
Johanna Engel, geb. Jürgens, zu Ham⸗
Furg. Die erteilte Prokura bleibt be⸗
stehen. .
Reflectoplastit Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 28. März 1933 ist der 51 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt Plasti color Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ ührer L. Friedländer ist abberufen worden. . Zucterwarenwerk Pommeren s dorf Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stettin nach . worden. Durch Beschluß vom 28. Februar 1933 ist die Firma geänbert worden in Schohag, Schokoladenhandeltz⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. G. Holtz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Johannes Lange, zu Ber⸗ lin, und Otto Kluge, Kaufmann, zu Stettin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Durch Be⸗ schluß vom 28. März 1933 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Ge⸗
mit einem Prokuristen. S. Krim, NAuto⸗ Meparatur- Wert- stätten Gesellschaft mit be chrän l⸗ ter chaftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren: Hermann Grosse und Hermann Kaettig, beide zu Hamburg. ⸗ . Nu dolf , ,, Inhaber: Wil⸗ helm Martin Rudolf Kohdenburg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ö National Bodega Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß hom itz. März 1933 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 509 000 RM auf 250 000 RM herabgesetzt worden. Die Vertretungsbe fugni6? bes Geschäfts⸗ führers P. Löwh ist beendet. Arthur Fahland. Inhaber: Hermann Christian Arthur Fahland, Kaufmann, zu Wandsbek. Prokura ist erteilt an Theodor Julius Harding. „Detuv “ Deutscher Tuchversand, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Webwaren jeder Art im un⸗ verarbeiteten und verarbeiteten Zustande sowie die Beteiligung an Geschäften gleicher Art. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zu⸗
äftsfü i tlich oder d — . l n n n n t
Caeser Walther Schleicher, zu Hamburg, und Alois Mainka, zu Neumünster, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Geselischaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deutscheð auspar⸗Attien gesellschaft Debag. Die Vorstandsmiiglie der J. J.
berufen worden. Magnus Graf von Platen⸗Hallermund, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. „Deuka“ Deutsche Kapital⸗ u. Mo⸗ biliargesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer E. H. G. P. Olde kop und H. Schober ist beendet. Kapitän⸗ leutnant a. D. Victor Klahr, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäfts führer bestellt worden. Graul & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Levy ist beendet. Die an H. N. Oettinger erteilte Prokura ist erloschen. . 3. April 1933. Hans Wilde. Inhaber: Johannes Fried⸗ rich Louis genannt Hans Wilde, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Blankenese. Sally Friedmann. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelsst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Sally Friedmann. Die Gesamtprokuren von A. W. D. Maus und L. B. J. Witte sind erloschen. Berlag von Meier's Adreßbuch der Exporteure, Rudolf Du dy. In⸗ haberin ist jetzt Ehefrau Anna Maria Katharina Schumacher, geb. König, zu Hamburg. J. H. Dubbers & Hempell. Die an R. J. H. Timmermann erteilte Prokura ist erloschen. C. H. FJ. Müller Akttien gesellschaft. In der Generalversammlung vom 18. März 1933 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 RM auf 3 500 009 RM durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des z 4 des Geseilschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Einteilung) beschlossen worden. Grundkapital: 3 500 909 RM, eingeteilt in 3506 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.
Franz F. h. Möiller. Inhaber: Franz Fritz Hermann Müller, Kaufmann, zu Hamburg. Richard Glückstadt. Prokura ist erteilt an Georg Ludwig Emil Tiemann.
Prokura ist erloschen. J Traugott C Co. Der bisherigen Ge⸗ samtprokuristin Catharine Gesa Louise Kaak ist Einzelproküra erteilt worden. Ernst Souza. Der bisherigen Gesamt⸗ prokuristin Catharine Gesa Louise Kaak ist Einzelprokura erteilt worden. Gustav Burmester. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haftende , Hans Hartwig Wilhelm racht.
Aluminium⸗ und Metallwaren⸗ fabrit Gebr. Boss. Technische r, mr gelen chan B. Fuchs & Co. — Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Hodermann & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers L. Neustadt ist beendet.
Intersped Aktien⸗Gesellschaft. Die Prokura des C. W. Hagemann ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Josef Stelzmüller und Adolf Anton Garhöfer; jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Amtsgericht in Hamburg.
Harburg- Wilhelmsburg. [1720 Im Handelsregister B 306 1 ute eingetragen die Firma Wilhelm Carftens Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Das Stammkapital beträgt 159 000 RM. ge ft nd des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer und elektrotech⸗ nischer ö,, wie Isoliermateri⸗ alien, Lacke, Glimmer und anderes mehr sowie die Ausführung aller da⸗ mit ug n n enden Handelsge⸗ schäßfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1968 errichtet und am 50. März 1938 im f 1 — Sitz — geändert. Jeder Geschäfts führer ist allein vertretungs⸗ . Geschäftsführer sind: Fabri⸗ lant Wilhelm Anthony Carstens und Kaufmann Carl Paul Friedrich Scher⸗ ing, beide in Hamburg. Sitz der Ge⸗ in hach war bisher Hamburg. Harburg⸗Wilhel mishurg, 1. April 1933. Amtsgericht. IX.
Heidelberg. 1721
ö Abt. A Band VI O--83. 185 zur Firma Fritz Nägel Reformhaus in Heidelberg: Inhaberin ist jetzs Margarete Sasse in Heidelberg.
8e 294: Die Firma Robert Silber⸗ mann in Heidelberg ist erloschen.
Großschönau, Sa., den 1. April 1933. Das Amtsgericht. .
sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäfts führer: Johann Theo-
dor Wilhelm Schenk, zu Hamburg, Hans beschränkter Haftung
ändert.
A. Thiel und H. A. B. Möller sind ab⸗ , Heidelberg: Durch
Carl Ehlers. Die an M. Kohn erteilte
ᷣ in Dossenheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1933 ist das Stammkapital um 25 006 RM erhöht; es beträgt jetzt 50 000 RM. 5 5 des Gesellschaftsvertrags ist dadurch ge— 1. 4 1963. Band IV O-3. 6 zur Firma Schmitt & Co. Gesellschaft mit beschränkter eschluß der Ge sellschafterversammlung vom 3. April 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 6 Abs. 1. Die S8 8, g, und. 11 Abs. 2 sind aufgehoben. Jeder Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu . Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Max und Wilhelm Mayer ist beendet. Heidelberg, den 3. April 19383. Amtsgericht.
Heidenheim, KErenz.
Handelsregistereintragungen
vom 1. April 1933. Gesellschaftsfirmen: Bei Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz A. G. in Mergelstetten: Karl Roeber in Mergelstetten ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ den. Dem August Bitzer in Mergel⸗ stetten wurde Prokura erteilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Firma vertreten kann. Die Prokura des Karl Roeber ist erloschen. Bei Firma Klinkerwerke Dettingen a. A. u. Giengen / Brz. A. G. 4 Dettingen: An Stelle von Emil Schüfer und Martin Maier wurden Fritz Wid⸗ mann, Bauwerkmeister in Heidenheim, und Emil Oßwald, Diplomkaufmann in Giengen, Brz.,, zum Vorstand bestellt. Bei Firma Lagerhaus Giengen a— Brʒ. Stark C Co, in Giengen, Brz.: Die Firma ist erloschen. Einzel firmen:
Bei Firma Gottfried Störzbach und Karl chulz in Heidenheim: Die Firma ist erloschen. . Neu: Firmg Paul Zeller in Heiden⸗ heim, Inh. Paul Zeller, Dekorations— meister in Heidenheim.
5 in Heidenheim 4. Brz., nh. Emil Krebs, Apotheker in Heidenheim. . .
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hof. Handelsregister. 1723 „Holzwollefabrik Selb Nikol Lud⸗ wig“ in Selb: Erloschen. „Ellerstorfer C Herkendell“ in Hof: Offene Handelsges. seit 1. 4. 1933 der Kaufleute Arthur Ellerstorfer und ö Herkendell zum Betriebe einer enzin⸗ und Oelgroßhandlung. Amtsgericht Hof, 4. April 1933.
Kehl. . 1724 Handelsregister. Firma C. Riebel Vachfolger Fritz Stephan, Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, 29. März 1983. Amtsgericht. ⸗
Hehl. 1725 Handelsregister. Firma Michael Kauf⸗ mann Söhne Aktiengesellschaft in Kehl: Martin Kaufmann, Kaufmann in Kehl, ist nicht mehr Liquidator. Kehl., 30. März 1933. Amtsgericht.
K iei. 1726 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 3. April 1933 bei Nr. 41, Sowaldtswerke Atktien⸗Gesellschaft, Kiel: Dem Baurat Hermann Paech in Hamburg und dem Oberingenieur Her⸗ mann Stieghorst in Kiel ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in, Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. . . Amtsgericht Kiel.
Lemgo. . 51727 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma G. Büngener Nachf., Lemgo, einge⸗ tragen worden: . , Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Minna Dördelmann geb. Büngener in Lemgo. Dem Kaufmann Ernst Dördel⸗ mann in Lemgo ist Einzelprokurg er⸗ teilt worden. Die Prokura der Witwe Dördelmann geb. Büngener in Lemgo ist erloschen. ; Lemgo, den 4. April 1933. Lippisches Amtsgericht.
Mag d ehur . J ; In unser Handelt register ist eingetragen worden: kö 1. Bei der Firma 3 Lublin in Magdeburg unter Nr. 1376 der Ab⸗ teilung A: An Stelle des verstorbenen Liquidators Emil Ehrlich z der zum Verwalter über den Nachlaß des Ver⸗ storbenen bestellte Rechtsanwalt Dr. Kurt Zirkler in Magdeburg Liquidator. 2. Bei der 6 Hennenberg K Co. Nachfolger in? ae burg unter Nr. 211 der Abteilung A: Willy Hilffert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 3. April 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
1729
1728 heute
Medebach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Hiag⸗Verein Holzverkohlungs⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ko—nstanz, Zweignieder⸗
Minden, Westf.
Raab ist alleiniger Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Minden, Westf.
20. März 1933 ist der Gesellscha trag im 56 geändert.
Firma Apotheker Emil Krebs, Rat⸗flichkeiten der
Eugen Bauder ist nicht mehr stellver⸗
tre lender Geschäftsführer. Die Prokura des Konstantin Sartorius ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank furt a. M, verlegt.
Medebach, den 3. April 1933. Amtsgericht. 1730
In das Handelsregister Abt. A
Nr. 401 ist am 30. März 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Raab in Minden folgendes eingetragen worden:
Der bisherige . Wilhelm Inhaber der Firma.
Amtsgericht Minden i. W.
1731
In das Handelsregister Abt.
Vr. 187 ist am 31. März 1933 bei der 1722 em Ruoff & Co., Gesellschaft mit
eschränkter Haftung in Minden, fol⸗
gendes eingetragen worden:
Durch den g i ef g e n. vom
tsver⸗
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. 1732
Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilh. Rühl Ce abrkk Kom⸗ manditgesellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr: An Stelle des nu fir feen Gesell⸗ schafters Wilhelm Rühl ist die Ehefrau Kaufmann Karl Abel, Gertrud geb.
Erkelenz in . als
persönlich haftende Gesellschafterin in
die Gesellschaft eingetreten.
Mülheim⸗Ruhr, den 1. April 1933. Amtsgericht.
München. 117331] J. Neu eingetragene Firmen. l. Gästehaus zur, Villa Iswolsty⸗
Rottach am Tegernsee Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz Rottach am Tegernsee. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 16. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fremdenpension in den von den Frenkel'schen Erben gemieteten Räum⸗ sogenannten Iswolsky⸗ Villa in Rottach am Tegernsee. Stamm⸗ kapital: 20 9000 RM. Sind zwei Geschäfts⸗ führer vorhanden, sind beide gemeinsam vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Olga Löwenstein in Rottach u. Hugo Sondhelm, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäfts⸗ führerin Olga Löwenstein bringt zum Annahmewert von 9 000 RM ein, die Rechte und Pflichten aus dem von ihr mit den Frenkel'schen Erben in Berlin unter dem 8., bzw. 28. Dezember 1932 abgeschlossenen Mietvertrag. 2. Adolf Engl. Sitz München, Karlsplatz 24. Inhaber: Adolf Engl, Kaufmann in München. Herstellung von Filmen und der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern. 3. „Eldentog“ Generalvertrieb Hermann Claus. Sitz München, Hohenzollernstr. 106/13. Inhaber: Her⸗ mann Claus, Kaufmann in München. Vertrieb zahnärztlicher Bedarfsartikel. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1. Bayerischer Nachtpatrullen⸗ schutz Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. März 1933 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Neubestellter Geschäftsführer Hans Hochgesand, Kaufmann in München. Prokuristin: Emilie Margarete de Crignis, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer. 2. All⸗Schutz⸗Wach⸗ und Sicher⸗ heits⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schrãutter e r Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. März 1933 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ schäfts führer: Hans Hochgesand, Kaufmann in München. Prokuristin: Emilie Marga⸗ rete de Crignis, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
3. Bavaria Auto⸗Fernvertkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Oberbayern. Sitz München. Die Generalversammlung vom 23. März 1933 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen.
4. Gemeinnützige Heim stätten⸗ Aktien gesellschaft München. Sitz München. Vorstandsmitglied Hans Mathy gelöscht.
5. Hausmullverwertung München Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Februar 1933 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen: Auch der Geschäfts- führer Hans Lohr ist allein vertretungs- berechtigt.
6. Süddeutsche Zweckspargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Hubert Breitschaft gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Richard Meyer, Kaufmann in München.
J. Feierabend C Ort Attiengesell⸗
chaßt. Sitz München. Die Generalver-
ammlung vom 27. Februar 1933 hat
Abt. B Band V O.-g8. 15 zur Firma Osmia Füllhalterfabril Gesellschaft mit
lassung in Züschen, folgendes eingetra⸗ gen worden:
eine Aenderung des Gesellschafts vertrages