1933 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 19. April 1933. ES. 2.

ist nicht mehr Geschäftsführer. tto Ritter in Berlin⸗ . 1. zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 11 389 Steglitzer Eisver⸗ triebsgesellschaft m. b. S. Nr. 17 732 Wilmer s dor ferstrasßte 92 Grund⸗ stücks⸗G. m. b. S. Nr. 2 116 Reke⸗ witz Pianofortefabrik G. m. b. H. Nr. A 159 Münchener Theater Be⸗ trieb⸗G. m. b. H. Nr. 45 6 Erich Kaiser und Co. G. m. b; S. Berlin, den 3. April 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 93.

Nit hurg. 1990 Im Ci dels register A unter Nr. 235 wurde heute die ein Hoch⸗ und Tief⸗ baugeschäft betreibende Firma Bernard Decker in Bettingen und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Bernard Decker in Bettingen r, . Bitburg, den 1. April 1935. Amtsgericht Bitburg.

Kra Kaufmann

Ritter teld. 1989)

In unser Handelsregister 8 Nr. L der Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Bitterfeld ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1932 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Bitterfeld verlegt worden. Die Gesamtprokura der Prokuristen Reichwald und Stephan ist wiederrufen. Bergwerksdirektor a. D. Uhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Elß hat nicht mehr Alleinver⸗ tretungsbefugnis. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Bergwerksdirektor Dr. jur. Adolf Schulze, Bitterfeld, be⸗ stellt. Bergwerksdirektor Dr. jur. Schulze und Kaufmann Heinrich Elß, beide aus Bitterfeld, sind zu Liquidatoren bestellt. Sie sind berechtigt, die . ge⸗ meinfam zu vertreten. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 aufgelöst. ;

Das Amtsgericht Bitterfeld, den 25. März 1933.

Hen rken, Westf. 1991

Betr. Dandel sregifter Abt. A Nr. 118: Die Firma Leo Hahn in Borken ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Borken i. W. nHeorken, Westf. 1992

Ber. Firmenregister Nr. 216: Die Firma H. Lünenborg in Borken ist er⸗ loschen. Amtsgericht Borken i. W. Hiünde, Westi. II993

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung B. Nr. 68, am 31. 3. 1933, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu, Firma H. Horstmann & Co.. Gesell⸗ Gege istand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten jeder Art und aller damit zu⸗ sammenhängender Nebengeschäfte. Das Stammkapital beträgt RM 30 000, —. Geschäftsführer ist der Zigarrenfabrikant Wilhe im Koch in Bünde. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. März bzw. 27. März 1933 festgestellt. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Bertretung und Zeichnung berechtigt. Falls die Gesellschafterver⸗ sammlung Prokuristen bestellt, kann diese Bestellung nur so erfolgen, daß je zwei Prokuristen oder ein Prokurist und ein Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Alle Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Abteilung B. Nr. 23 bzw. 69, am 1. 4. 1933, bei der Firma Oscar Dörffler, Aktiengesellschaft in Bünde: Die General⸗ versammlung hat laut Protokoll vom 14. Januar 1933 beschlossen: Das Grund⸗ lapital der Gesellschaft wird von Reichs— mark S806 000, auf RM 726 000 er⸗ mäßigt, und zwar durch Einziehung von RM s0 0090 Stammaktien, welche vom Vorstand für die Gesellschaft in der Zeit vom 18. 7. bis 30. 9. 1932 erworben sind. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grund— kapital der Gesellschaft zerfällt nunmehr in 36 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 20, und 2000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je RM 3, —.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 193zß sind die folgen⸗ den Paragraphen der Satzung geändert bzw. neu gefaßt, bzw. außer Kraft gesetzt und sodann erneut wieder beschlossen, und zwar: Die Paragraphen 5 und tz betr. das Grundkapital und Aktien sind geändert bzw. neu gefaßt, die Paragraphen 14, 16, 20, 26 und 30 betr. Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Bezüge des Aufsichtsrats sind infolge gesetzlicher Bestimmungen mit ihrem bisherigen Inhalt aufgehoben. Die Paragraphen 16 und 20 sind neu gefaßt. Die Paragraphen 14, 25 und 306 sind mit dem bisherigen Wortlaut neu beschlossen. Der Paragraph 23 betr. die Stimmenzahl der Vorzugsaktien ist neu gefaßt. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats haben zu einer redaktionellen Aenderung des Para⸗ graphen 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital, ihre Zustimmung er⸗ teilt auf Grund der Ermächtigung durch die Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1933.

Bünde, den 4. April 1933.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 11994 Einträge in das Handelsregister, Ab⸗ teilung A: Am 29. März 1933:

Neueintrag: Firma Brauerei Ga⸗ briel . Inh. Georg Grohe, Darmstadt: Inhaber: Georg Grohe, Brauereibesitzer in Darmstadt. Georg Grohe in Darmstadt hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Brauerei Gabriel Grohe betriebene Geschäft von dem früheren Inhaber Gabriel Grohe in Darmstadt erworben. Abteilung B: Am 3. April 1933 hin⸗ sichtlich der Firma: Hessische Hand⸗ wertker⸗Zentralgenossenschaft, Lan⸗ desgewerbebank, ; Attien gesellschaft, Darmstadt: Die am 17. Februar 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von nom. 500 000, Reichsmark auf nom. 250 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 250 000. RM. Am 4. April 1933 hinsichtlich der Firma: Kronenbrauerei Wiener Aktienge⸗ sellschaft vorm. Gebrüder Wiener Darmstadt, Darmstadt: August Koch, Bauunternehmer, in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Willy Daudt, Kaufmann, in Darmstadt ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Willy Daudt ist erloschen. Darmstadt, den 5. April 1933.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Dorsten. II1995 In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 56 ist heute zu der Firma Reif⸗ eisen u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dorsten folgendes eingetragen: Der Kaufmann Simon gnt. Sigmund Reifeisen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Dorsten, den 1. April 1933.

Das Amtsgericht.

Dres dd en. II996] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;

J. auf Blatt 19 4658, betr. die Kerb⸗ Konus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts- vertrag vom 4. Juli 1929 ist in 5 11 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1933 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. ;

2. auf Blatt 19 700, betr. die Colas Kaltasphalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Hanns Mittler ist nicht mehr Geschäftsfuͤhrer. .

3. auf Blatt 11 696, betr. die Union⸗ Kartonnagensabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1933 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Rudolf August Mocker ist nicht mehr Geschäfts⸗ iber rn . i ιν πά vir. i. heal, din Dresden.

4. auf Blatt 22 326, betr. die Jo⸗ hannes Päßler Graphische Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Direktor Leopold Rosen⸗ baum ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Päßler in Dresden.

5. auf Blatt 22 724: Die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Fischer Co. Radio⸗ Bertrieb in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Fred Waldemar Herbert Katzer in Wachwitz und der Kaufmann Otto Felix Bernhard Fischer in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1931 begonnen. (Vertrieb von Rundfunk⸗ geräten und Zubehör; Eisenstuckstraße 24).

6. auf Blatt 21 209, betr. die offne Handelsgesellschaft Bunger u. Kaschket in Dresden: Die Gesellschafterin Brucha led. Kaschket ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Dora Frida verehel. Kraft geb. Bunger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

7. auf Blatt 1204, betr. die Firma Ernst Grumbt in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Arthur Heynold ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Erhard Andrä in Niederau und Walter Grumbt in Dresden.

8. auf Blatt 4878, betr. die Firma Carl Lingte in Dresden: Auguste Thusnelde Therese, jetzt verw. Klüber geb. Herbst ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Käthe Elfriede led. Fricke in Dresden ist Inhaberin.

9. auf Blatt 20 312, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Liersch & Karthaus in Dresden: Die Prokura der Ida Marie Dora vhl. Karthaus geb. Liersch ist erloschen. Die Firma ist er— loschen.

10. auf Blatt 12 198, betr. die Firma Eugen Göhde in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 4. April 1933.

Dresden. II997] Auf Blatt 22 726 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Aurelia Eiga⸗ rettenfabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Cigarettenfabrik, insbe⸗ sondere die Fortführung des Geschäfts⸗ betriebes der Firnig Aurelia Cigaretten⸗ fabrik Karl v. Stechow Inh. Ernst Karl

gemeinnützige geg

teiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäftsjahres zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher auszusprechen. Das Stammkapital be⸗ trägt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Geschäftssührern sind bestellt der Fabrikbesitzer Ernst Karl Müller und die Fabrikbesitzersehefrau Anna Müller geb. Rollhäuser, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Wallwitzstraße 33). .

Amtsgericht Dresden, am 4. April 1933.

Duisburg. 998

Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 30. März 1933:

Unter A Nr. 1464 bei der Firma Bülles

Möbelhaus in Duisburg: Die Frau

Friedrich Bülles ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Am 31. März 1933: ; Unter A Nr. 4311 die Firma Luzil Ge⸗ sellschaft Wirriger Co. in Duisburg⸗ Meiderich, wohin der 56 von Bochum verlegt ist. Inhaber ist der Fabrikant Hein⸗ rich Wirriger in Duisburg⸗Meiderich. Am 1. April 1933:

Unter B Nr. 16592 bei der Firma Carl Spaeter Mannheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 3. April 1933:

Unter A Nr, 4312 die Firma Franz Weiner in Duisburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Franz Weiner in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg- Ruhrort. I999

Folgende im Handelsregister B unter den nachstehenden Nummern einge⸗ tragenen Firmen sollen von Amts wegen elöscht werden: Duisburger Baugesell⸗ chaft m. b. H. (234), Duisburger Spe⸗ ditionskontor, G. m. b. H. (244), Eilgut⸗ Spedition G. m. b. H. (297), J. Link & Co. G. m. b. H. (386), Niederrheinische Handelsgesellschaft m. b. H. (412), In⸗ genieur⸗Hüro und Schiffswerft W. Hans⸗ meier, G. m. b. 7. G—I7), Industrie⸗ versorgung G. m. b. H. (423), Stein & Co. G. m. b. H. (437), Elektra (Lokay & Co.) G. m. b. H. (448), Leichtbeton⸗Werke, G. m. b. H. (450), Fritz Beyer G. m. b. H. (479), „Merkur Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung G. m. b. H. (494), Gebrüder Wilde, optisch⸗ okulistische Anstalt (6565, Schlacken⸗ verwe rtungs⸗Gesellschaft m. b. H. (579), Schmittmann⸗Enderby Co., G. m. b. H. (580), Reederei Rheinland, G. m. b. IM. Viedrrrhein iche. Echeingr ei. Gzim; Hollandia G. m. b. H. (841), Bims⸗ und Basaltwerke Clement u. Sohn, G. m. b. H. (S60), Niederrheinische Polstermöbel⸗ und Matratzenfabrik G. m. b. H. (884), Rheinisch⸗Westfälische Handelsgesellschaft m. b. H. Friese C Beitzel (8693), Peter Meerkamp & Co., G. m. b. H. (923) Friedrich Karl Schmidt, G. m. b. H. (924, Emscher Metall⸗ Gießerei, G. m. b. H. (958) H. Verschuren & Co. Gesellschaft für Schiffsbedarf m. b. H. (967), Nieder⸗ rheinische Blechkörper⸗Industrie Niebleti, G. m. b. H. (069), Rheinische Schiffahrts⸗, Speditions- und Handelsgesellschaft m. b. H. (973), Hermann Hofs & Co., Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H. (678), Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. (983), Pleuger K Bönnhoff G. m. b. H. (984), West⸗ deutscher Eisen⸗ und Stahlhandel Senk⸗ piel G. m. b. H. (1003), Duisburger Trans⸗ port⸗Gesellschaft m. b. H. (1016), Hötger K Co. G. m. b. H. (1017), Emil Winter G. m. b. H. (1022), Bernhard Wennekers, G. m. b. H. (1028), Eisenhandelsgesell⸗ schaft Krumbiegel & Co. m. b. H. (10536), Gesellschaft für landwirtschaftliche Pro⸗ dukte m. b. H. (1042), Schiffahrts⸗ und

*.

Cie. G. m. b. H. (1045), Holzwerke Gebr. Beierlein, G. m. b. H. (1664), Gockel und Scholten, G. m. b. H. (1061), Holzhandels⸗ und Holzverwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. (10695), Otto Gerresheim G. m. b. H. (1098), Transportkontor Duisburger Dach⸗ deckermeister, G. m. b. H. (1111), Duis⸗ burger KLonfektionshaus G. m. b. H. (1127), Sander und Comp., G. m. b. H. (1131), Allgemeine Immobilien G. m. b. H. (1137), te Reh C Tenter, G. m. b. H. (1138), Ludwig Franzen, G. m. b. H (1139), Kammann C Co. G. m. b. H. (1152), Wilhelm Mandel & Co. G. m. b. H. (1159), Burgerhaus⸗Betriebsge sell⸗ schaft m. b. H. (1165), Industrie⸗ und Hüttenbedarf⸗Handelsgesellschaft m. b. H.

*

b. H. (1184), Heinrich Becker C Co. G. m. b. H. (1186), Griebner C Schmahl, A. G. 1Il93), „Niederrhein“ Gesellschaft für Schiffs⸗ und Industrie⸗Bedarf m. b. H. (1212), Meidericher Herd⸗Centrale G. m. b. S. (1213), Brockhoff & Co. A. G., Berg⸗ werks⸗ und Hüttenprodukte (1243, Schuster C Co. Maschinen⸗ und Elektro⸗ Großhandlung G. m. b. H. (12490), West⸗ deutsche Landesprodukten⸗ und Lebens⸗ mittel Einfuhrgesellschaft m. b. H. (1252), Fides“ Vermögensverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. (1262), Richter & Eo. G. m. b. H. (12735, Tabakvertrieb Niederrhein, Großhandelsgesellschaft m. b. H. (1298),

Müller. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Ge sellschafterversammlung im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen be⸗

Wedler & Petzold, G. m. b. H. (1307), Nheinische Kokerei⸗Gesellschaft m. b. H. (1369), Schramm K Hasenkamp, G. m. b. H., Jutegewebe, Säcke und Tiertlwaren (1374), Duisburger Sperrholzvertrieb G.

1933 aus.

Handelsbank A.⸗G. (1643), Hasselmeier &

(UI68), Duisburger Dental⸗Depot G. m.

m. b. H. (1497), Lichtspieltheater G. m.] b. H. (16542), Steffens & Co. G. m. b. H. (15486), Diplomingenieur F. Havertz G. m. b. H. (1670), Friedrich Brückner, Zuckerwarenfabrikation, G. m. b. H. (1683), Edor Schuhgesellschaft m. b. H. (1698. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten geltend zu machen. Duisburg, den 29. März 1953. Das Amtsgericht.

Fberbach, Baden. 2000

Hand -Reg. Eintrag A Bd. 1 O-⸗9.

102, Firma „Schuhhaus 6 Kgrly

Eberbach. Inhaber ist ritz Karl,

Schuhwarenhändler in Eberbach.

Eberbach, den 3. April 1938. Amtsgericht.

Eilenburg. 2001 In das Handelsregister A Nr. 80 ist am 20. Februar 1933 bei der Firma Adalbert Seling in einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt die ver⸗ witwete Kaufmann Clara Seling, geb. Hönicke, daselbst.

Amtsgericht Eilenburg.

FEinbheche. 2002 In das Handelsregister A Nr. 122 ist eingetragen: Die Firma lautet: Louis Eicke, 3 folger, Inhaber Kaufmann Albert Gellermann in Einbeck.

Amtsgericht Einbeck, am 4. April 1933.

Eschweiler. 2008

,, im Handelsregister A unter Nr. 386 bei der Firma, Gerhard Baur in Eschweiler vom 165. März 1938;

Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Schlosser Konrad Baur in Eschweiler. Der Uebergang der im Geschäft begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und . rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann und Schlosser Konrad Baur ausgeschlossen. Eschweiler, den 5. April 1933.

Das Amtsgericht.

Ettlingen. 2004

Handelsregister B . Firma Gebrüder Buhl, Papierfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Ettlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1933 ist das Grundkapital von 400000 Reichsmark auf 80 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt. Die ,, ist erfolgt. Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung wurden die durch Artikel Vll der Verordnung vom 19. September 1981 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Llufsichtsrats, nämlich die s§8 8, 9 und 13 in der seitherigen Fas⸗ ung wieder in Kraft gesetzt. Ettlingen, den 4. April 1933. Amtsgericht.

Euskirchen. 3. lzopod]

In unser Handelsregister B ist bei der Firma C. Grouven, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Euskirchen heute eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Jakob Esser, Euskirchen, scheidet mit dem 31. Mãärz Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 51. Dezember 1939 ist R. Reiffert, Köln⸗Mülheim, um alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ ltsffhkin der Gesellschaft bestellt. Euskirchen, den 3. April 19335.

Das Amtsgericht.

Flensburg. 2006 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2162 am 31. März 1955. Firma und Sitz: Uu. T. Lichtspiele, Erich Sensenhauser, Flensburg. Firmen⸗ inhaber; Kaufmann Erich Sensen⸗ hauser in Flensburg.“ Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. 2007) Handel gzregister.

In das Handxelsregifter A ist ein— getragen: Bei Nr. 53 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gustab Sallan in Forst (Causitz durch Tod des Appreturbesitzers Gustav Sallan. Der bisherige Gesellschafter Appreteur Georg Sallan in Forst (Lausitz, führt das Ge⸗ Halt unter der bisherigen Firma allein ort.

Amtsgericht Forst (Lausitz, 24. 8 1933.

Frankenstein, schleęs. 2006,

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 2tzs ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Fahrkartenfabrik Jof. Poppe und Co. Wartha in Wartha heute ein⸗ getragen worden: Der Maurermeister Friedrich Preisler in Glatz ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Georg Schöder in Reichenstein, Schles., getreten. Amts⸗ gericht Frankenstein, Schles, 1. 4. 1933. Frank furt, Main.

loco9 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 10995. Carl Bäumer: Die Firmg ist erloschen.

A 2387. Gottfr. Kleinschmidt: Der Kaufmann, Kommerzienrat Gottfried Kleinschmidt, ist aus der Gesellschaft 4usgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Elly Kleinschmidt geb. Müllenstefen als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschafterin eingetreten.

A 95354. Albert Müller, Import Agenturen; Neue Inhaberin: Wiwe Latharxina Marig Müller geb. Heinz, Frankfurt. a. M. Dem Kaufmann Willy Weseloh in Frankfurt a. M. ist

der Gesellschaft ausgeschieden.

A 9679. Technische Bür sten⸗In du strie Heinrich Giehl: Die Firma ist erloschen. A 5604. Steigerwald u. Co.: Di Kaufleute Salomon Steigerwald und Richard gen. Rudolf Hanauer e auz leich. zeitig ist Frau Mina Steigerwald ö. Speier, Witwe in Frankfurt a. M. in: die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. A 1238. Isaac Oestreicher. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A. 11919. Heckmann u. van

Rossum: Die Firma ist erloschen. A 12465. ischer u. Friedrich: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Auz— schluß der bisher bestehenden Verbind— lichkeiten an Fräulein Sophie Bihler in Buchschlag i. Hess. veräußert worden.

A 12596. Heinrich Huppert: In- haber; Kaufmann Heinrich Huppert, Frankfurt a. M.

A 784. Däublin u. Rühl: Die Firma ist erloschen.

A 12373. Kamera⸗Lichtspiel⸗Ge⸗ sellschaft, Marburg / Lahn, Häußler u. Co. Sitz Frankfurt a. M.: Fröäu— lein Christine Häußler in Frankfurt g. M ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

A 59S0o; Gustav Carsch u. Co. Dem Kaufmann Max Plaut in Frank,

furt a. M. ist Prokura erteilt.

A 2319. J. G. Fischer: Das Han—⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma, unter Ausschluß der bisher bestandenen Verbindlich- leiten, auf Fräulein Heleng Katharina Fischer in Frankfurt a. M. überge-

gangen. A 96834. Rudolf Burger: Die Nachf.:

Firma ist erloschen. A 117189. Guftav Reis Na Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

A oi. Samson u. Co.: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Börriß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Eyna May ist erloschen.

A 2X37. Karl Scheller, Buchhand⸗ lung und Antiguariat: Die Gesell— , ist aufgelöst. Der bisherige Gr sellschafter Buchhändler Karl Scheller ij alleiniger Inhaber der Firma.

A 2Woss. Karl Scheller, Buchhand⸗ lung und Antiquariat: Das Handels geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma an den Verlag buchhändler Erich Herbst in Frankfurt a. M. veräußert worden.

A 6729. Adler u. Neumann. Der Frau , Neumann geb. Auer⸗ bach in Frankfurt a. M. ist Einzelwro— d, ie n. Side u. Mohr: Dem Kaufmann Walter Dennemann und der Kontoristin Emma Mohr, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokurg erteilt. .

Frankfurt a. M., den 1. April 1939

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freyburg, Unstrut. 20 Im Handelsregister A ist folgendei eingetragen worden: . a) am 6. 3. 1933 bei der Firm Erste Freyburger Maschinenfabril Emil Otto“ in Freyburg a. U. Nr. 142 —. b) am 29. 3, 1933 bei der Firm „A. Schöppe, Inh. L. Schöppe“ in Lauscha a. U. Nr. 95 Die Firma ist erloschen. e) am 29. 8. 1933 bei der Firm „Eduard Frischbier“ in Lauscha a. U Nr. 81 —: Von Amts wegen ge—

öscht. gie (Unstrut), 29. März 19339. Das Amtsgericht.

l

Fürth, Raxyerm. 209

Handelsregistereintrag.

J.. Erlenbach Hemden⸗ C Wäsch⸗

abrik, Zweigniederlassung Fürth,

auptniederlassung Nürnberg:

Der Gesellschafter Otto Erlenbach is am 29. März 1938 aus der Gesellschas ausgeschieden. Offene Handelsgesel⸗ schaft aufgelöst. Nun Einzelfirm— Inhaber; Johanna Erlenbach, Kauf mannswitwe in Nürnberg.

Fürth, den 31. März 1933.

Amtsgericht Registergericht. Fürth, Odenwald.

aon Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. hs. betr. die Firmg C. Ph. Bernhard in Birkenau i, Odw., wurde folgende Eintrag vollzogen: Die Firma ist er= loschen.

Fürth i. Odw., 9. Februar 1983. Hessisches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 201]

n, , , bei det Firma A238, Fürstenwalder Marmor indust rie Gebrüder Hahn in Fürsten, walde: Die Firma lautet jetzt: Fürsten, walder Granit⸗ und Marmorindustrit Gebrüder Hahn in Fürstenwalde.

Fürstenwalde, Spree, d. Z3. 4. 1993

Amtsgericht.

Geldern. 201

Im , B Nr. 62 1 bei der Firma Maschinenfabrik Heyet Akt. Ges. in Geldern folgendes ein getragen worden: Liquidator Kauf mann Emil Heimendahl aus Kempen

Prokura erteilt.

ist ausgeschieden und an seine Stel

Er ste Zentralhandelsregister beilage zum Neichõ und Staatsanzeiger Mr. g5 vom 109. April 1933.

1

Peter Cremer, Kaufmann in Düssel⸗

dorf, getreten. Gelbern, den 13. März 19339. Amtsgericht.

CGiessem. Bekanntmachung. 2015) In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 1. April 1935 bei der Firma Erwege Einheitspreisgesellschaff mit beschränkter Haftung in Gießen folgen⸗ des eingetragen; Die Firma ist ge⸗ ändert in: Kaufhaus Karl Kerber, e sellschcft mit beschränkter Haftung. Nach Beschluß der Gesellschafterver—= sammlung vom 28. März 19353 ist Gegenstand des Unternehmens der Be— trieb eines Geschäfts, in welchem Gegenstände des täglichen Bedarfs ver— lauft werden. Nach Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. März 1933 wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Siegfried Eichwald ist ausgeschieden. Gießen, den 4. April 1933. Hessisches Amtsgericht.

lei wit x. 2016

In unserem Handelsregister B 87 it heute bei der Firma Gleiwitzer Maschinen und Apparate ⸗Ban⸗ anstalt, Aktien⸗Gesellschaft, folgendes eingetragen, worden: der Generalversammlung vom 28. Fe— bynar 1933 sind die durch Artikel Vin des 1. Teiles der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen S5 9, 16 und 12 des Gesellschaftsvertrags Zu⸗ minmensetzung und Bestellung des NRuf— sihtsrats und Vergütung für deren Mitglieder) wieder aufgenommen, und zwar 5 9, § 10 Satz 1, 3, 4 und 5 in unggränderter Fassung und 8 10 Satz ?, 17 mit Abänderyn ngen. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. März 19365. a Ei wit x. 2017)

In unserem Handelsregister B 181 sst heute die Firma Lohmeyer C Eo. Ge sellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung mit Sitz in Gleiwitz gelöscht porden. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. März 1933.

Ei wit vx. 2018

In unserem Handelsregister B 39 ist heute bei der Montan⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Schlesien“ mit dem Sitz in Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Georg Scholtze ist durch Tod er— loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 1 April 1933.

C mitn d, Schwäbisch. 2019 Handelsregiste reintragungen im Register für Gesellschaftsfirmen:

Vom 4. April 1933:

Sand, IJ. Blair Ce esel, än

Friedrich Knödler in Gmünd: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1933 ab ist Fried⸗ rich Knödler, Fabrikant in Gmünd, aus der offenen . ausge⸗ treten und an dessen Stelle neu einge⸗ treten: Friedrich Knödler jr., Fabri⸗ kant in Gmünd.

Band II Blatt 298 bei der Firma

Gmünder⸗Siedlun . m. b. H. in Gmünd: * ehhäuser ist nicht mehr Geschäftsführer. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Karl Buschle, Buchhalter in Gmünd. Vom 5. April 1933: Band 1II1 Blatt 211 bei der Firma Entenmann & 96 in Gmünd: Die ö. chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

a) Vom 39. März 1933; Band II Blatt 166 bei der Firma Johann Beck in, Gmünd: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Geschäft ist auf den Gefell⸗ shafter Hans Beck übergegangen der es unter der bisherigen Firma fortführt.

b) Für Einzelfirmen: Band 11 Blatt 25tz: Neu die Firma Johann Beck mit dem Sitz in Gmünd, Inhaber hans Beck, Kaufmann in Gmünd, Pro⸗ sfurist: Hermann Stütz, Kaufmann in

Gmünd.

Vom 4. April 183 Band III Blatt 173 bei der Firma Friedrich Maier in Gmünd: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Erben des seit⸗ herigen Inhabers Friedrich Maier: a die Witwe Maria Maier, geb. Hart⸗ mann, b) seiné beiden Töchter: 1. Hed⸗ wig. Maier, led., volljährig, 2. Emma Maier, led., volljährig, Kontoristin, sämtlich wohnhaft in Gmünd, in Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.

Vom 5. April 1953: Band UII Blatt 259 neu die Firma Fr, Enten— mann in Gmünd. nhaber Friedrich ntenmann, Ingenieur in Gmünd.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Goch. 2020

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 154 eingetragenen Fa. Gerhard Willemsen, Goch, folgendes engetragen worden: Das Handels⸗ Leschäft ist von der bisherigen Inhabe⸗ rin Witwe Gerhard Willensen in Goch auf den Kauf mann Jose Willemsen in Goch übergegangen. ie Prokura des Josef Willemsen ist erioschen.

Goch, den 3. April 1938.

Amtggericht.

Güuterskoh. 2021

in das Handelsregister Abt. A r. 6 ist am 31. ärz 1983 die uma „Fritz Husemann“ und als deren uhaber der Elektrotechniker e Huse⸗ mann zu Gütersloh⸗Blessenstätte ein⸗ hetragen.

Durch Beschluß G

Gummersbach. Reg.⸗Nr. 350,

In das Handelsre 6. bei der Firma ie 29. März 1938 folgendes eingetra worden: Die 3 ö

lmünden, mersbach, 29. Gummersbach.

heute bei der Gummersbach . worden: Die Niederlaffun Osnabrück, Große Straße a Die Prokura des Hugo Hedfeld loschen. Gummersbach, den 2h. 1983. Amtsgericht.

er

Im Handelsregister B 148 bei der Firma Harburger Bergbau Harburg eingetragen: Der Sitz der Ge sellschaft ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht. IX.

Heilbronn, Neckhar. Handelsregisterein träge vom 3. April 1933. Brauerei Cluß in Heilbronn:

2025

1933 hat beschlossen, verordnung vom 19 außer Kraft über Zusammens des Aufsichtsrats

raft zu setzen, f. um 52 0060 g von 908 000 Rei schaftsvertrags zu ändern. kapital von

1099 Reichsmar

. 6. Bezug nen. ö.

mil Lutz in Heilbronn, Inhaber: Emil Lutz, . daselbst. ö. Amtsgericht Heilbronn.

Hęr ms dorf, Kynast. 2026 Auf dem fur die Firma Brun Fietze zu Petersdorf i. R. geführten Blatt 143 des Handels registe rs ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sermsdorf Kynast), g. April 1933.

Amtsgericht.

Hersfeld. 2027 * Handelsregister B Nr. 40, Benno 5 ilde, Maschinenbau—= Aktiengesell⸗

. Sfeld. ist am ä . . f el igen An hn qbroll hn

des Heinrich Schade ist erloschen. Amtsgericht in Hersfeld. HKempten, Allgin. Handelsregistereintrag. Allgäuer Brauhaus Aktiengesellscha Sitz Kempten: Die Generalverfamm— lung vom 30. 1. 1933 hat die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom

2028) ft,

in S8 9 und 11 der Satzung unter AÄb—⸗ änderung des §8 11 dem Statut wieder eingefügt und eine Aenderung des § 4 der Satzung sowie die e e des Stammkapitals von 2095006 um 150 000 RM . Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 855 099 RM eine Million achthundertfünfundfünfzigtau⸗ send Reichsmark und jst eingeteilt in g250 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 260 RM Nenn⸗ betrag und in 50 auf den Namen lau— tende Vorzugsaktien von je 100 RM. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. April 1935.

Kiel. 2029 Eingetragen in das Handelsregister am 31. März 1933 bei den Firmen Abt. A Nr. 29686, Mode⸗Bazar Süßß⸗ mann Comp., Kiel: Die Firma ist geändert in: Damenhüte Emilie Meyer. Nr. 736, Alberts Rumpf, Kiel: Dem Kaufmann Otto Walter ö. in Kiel⸗Gaarden ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 367, Metallwaren fabrik Frauz Kroeger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

35) 2030 tragen in das Handelsregister am 3. April 1635 bei Nr. 146, S. S. Leptien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Der bis erige Geschäftsführer, esitzer Bernhard Moormann in Werne

Kiel.

Ei nge

Abt.

Moormann in Werne zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ; Amtsgericht Kiel.

Köln. NI2031 In das Handelsregister wurde am 4. Aprit 1933 eingetragen: ;

H.⸗R. A 12 228. „Schweizer & Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alfred Schweizer, Köln⸗Brauns⸗ feld, Alexander Esser, Köln⸗Sülz. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1933 begonnen hat. erner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich

Amtsgericht Gütersloh.

Sternengasse Ja b.

12023

gister Abteilung A s äscherei Köln-We Gustav Krieger, Köln,

am Kauffrau, Köln⸗Braunsfel gen bekanntgemacht: Das irma ist erloschen. Gum⸗ ärz 1933. Amtsgericht.

2022 In das Handelsregister A Nr. 416 is Firma Herbert Eklöh zu eingetragen ist nach verlegt.

hee,

Harburg- Wilhelmsburg. 2024 . heute

gien gha mit beschränkter Haftung in

Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. April 1933.

Die eneralversammlung vom AI. Februar die durch die Not⸗ September 1931 getretenen Bestimmungen etzung und Bestellung e : sowie über die Ver⸗= g desselben unverändert wieder in

erner das Grundkapital smark auf den Betrag chsmark herabzusetzen und. dementsprechend 8 4 des Gesell⸗ Das Grund⸗ : von 900 Reichsmark ist jetzt eingeteilt in 613 Stammaktien von je rk, in 1435 Stammaktien von je W Reichsmark und in 40 Vor⸗ ugsaktien von je 200 Reichsmark. Die exabsetzung ist durchgeführt; auf die notgrielle Urkunde vom 21. Februar

19. 9. 1981 aufgehobenen Bestimmungen

tung, Kiel, in Liquidation: Die Ver⸗

Brennerei⸗

ist verstorben, für ihn ist Dr. Arnold

S. 3.

H.R. A 12229. Grete Außem / und als Inhaber: Grete Außem, d. Ferner wird r Geschäftslokal be⸗ findet sich Lütticher Str. 55. R. A 12230. „Molterei hein⸗ rich Dederichs“, Köln, und als Inhaber: Heinrich Dederichs, Inhaber eines Mol⸗ lereibetriebes, Köln⸗Sülz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschaftslokal be⸗ findet sich Berrenrather Straße 215. H.-R. A 426. „Peter Wirtz, Maschi⸗ nenfabrit /, Köln⸗Vickendorf: Die Liqui⸗ dation der Kommanditgesellschaft ist wie⸗ der eröffnet. Anton Neuburg, Bürovor⸗ steher, Köln, ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Köln, Abt. 4, vom 4. März 1933 . ., i, ,.

R. 58. „Bonden hoff Rix“ Köln: ie Gejellschaft ist , de bisherige Gesellschafter Ernst Rix ist allei⸗ 4 iöhebet der Firma.

-R. A 10130. „Hugo Fegers“ Köln: Die Firma ist ,, . ;

H.-R. A 10 500. „Mathias Becer & Cie“, Köln: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

H⸗ R. AI 392. „MWilhelim Reichartz“, Köln:; Die Firma ist von Amts wegen oeh gh,

-R. A 11 594. „Gesellschaft für Badebedarf Block * ihn ahr Frau Reiner Block, Hedwig geb. Kruchen, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

eitig sind Reiner Block und Hermann Felix Henkel, Kaufleute, Köln⸗Lindenthal, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist ein= etreten. Ein Kommanditist hat seine Ein⸗ age herabgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Reiner Block und Hermann Felix Henkel nur zusammen ermächtigt. Die Prokura des Reiner Block ist erloschen. Der Frau Reiner Block, Hedwig geb. Kruchen, Köln⸗ Lindenthal, und der Frau Hermann Felix Henkel, Selma geb. Rusch, Köln⸗Lindenthal ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide nur zusammen zeichnen können. Die Einzelprokura der Frau Henkel ist ent⸗ sprechend geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Block, Henkel & Co.“

HS-⸗R. A 12 076. „Hans Bachrach Rosenthal⸗Porzellane“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 197. „S. Abel, Woll⸗ handels⸗Gesellschaft , Köln; Dem Arno Knoll und Theodor Springob, Köln, , Prokura erteilt in der Weise, daß jeder

derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in em anderen Proku⸗

Gemeinschaft mit ein ans Hartges, Ge⸗

risten zu vertreten. H. R. B 3612.

ränkter Haftung“,

erloschen.

selijchast mis vej 3 , , raf ifi 1a ribeld

t

2

2

2

]

Köln: Die Firma ist esellschaft“, Köln: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 51. März 1933 wurden die durch Notverorbnung vom I9. September 19351 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung ( § 19, 20, 25), wiederhergestellt. H.-R. B 7310. „Schwerthof Gast⸗ stätten Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Fritz Liemmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Schenkowsky, Geschäftsführer, Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

H.R. B 7376. „Berox Vereinigte Ox dwerke Gese h rz aj⸗ mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 15, betr.

Ausscheiden der Gesellschafter, geandert.

HR. B 7469. „Stadt⸗ und Land⸗ Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. März 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Johannes Büttgen, Köln, und Siegfried Treiser, Diplomkaufmann,

/ Köln⸗Sülz, sind Liquidatoren.

—R. B 7472. „Josef Thelen, Schwemmsteinfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch eschluß der Gesellschafterv er⸗ sammlung vom 30. März 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch Handel mit Brennstoffen. Die Firma 1 geändert in: „Thelen C Eo., Schwemmsteinfabriktu. Ko hlengroß⸗ handlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Amtsgericht. Abt. 24, Köln.

Landshut. Aenderung im Firmenregister: Firma: Ignaz Springer. Sitz: Eggen⸗ felden. Inhaber: Ignaz Springer, Holz o . Eggenfelden wurde geändert in irma: Ignaz Springers Witwe, Holzr— handlung u. Sägewerk in Eggenfelden. Inhaber: Maria Springer, Eggenfelden.

zoz2]

Landshut, den 23. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Leipzig. [2035

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 103, betr. die Firma August Zeidler in Leipzig: Die Kom— manditistin ist ausgeschieden und an deren Stelle eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

2. auf Blatt 8986, betr. die Firma Schmidt & Busch in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Emil Rauh ist als Gesellschafter ausgeschieden. Emma Ida verw. Schmidt geb. Schmidt

e e,

herigen Firma als Alleininhaberin fort. Prokura ist dem Kaufmann Rudolph Erich Krauße in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 25 6665, betr. die Firma J. Zimmermann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jacob Zim⸗ mermann ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Moses Zimmermann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 25 56 Ernst Weyerstahl in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Werner Weyer schieden. August Kurt Weyerstahl führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 26 288, betr. die Firma Schade & Füllgrabe Gesellsch aft mit . Haftung in Leipzig: Der Ge ellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1933 im S2 abgeändert worden. Dieser lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Ge⸗ schäfts in der Stadt Leipzig in Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Haushaltungsartikeln und sonstigen Artikeln des täglichen Be⸗ darfs jeglicher Art sowie die Herstellung solcher Artikel.

6. auf Blatt 27 230, betr. die Firma Väags und Neumann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Vägö & Neu⸗ mann. Georg Neumann sst als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Ladislaus Vägs führt das Handelsgeschäft als Allein inhaber fort. .

auf Blatt 27 458 die Firma Georg Schmidt, Agenturen in Leipzig 1s 5, Pegauer Straße 18). Der Kaufmann Wil“ helm Georg Schmidt in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗

1, betr. die Firma

stahl ist als Gesellschafter ausge⸗

eingetragen: Der Eitz der Gesellschaft h nach Halle (Saale) verlegt. 2 ammkapital ist durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruagr / 6). März 1653 um 30 009 RM , und auf Grund derselben Beschlüsse um 10 00h RM erhöht und betragt daher jetzt 20 000 RM.‘ Der Geschäfts führer Dr. Walter Bourjau in . . ausgeschieden, an seiner Stelle ist Dr. Friedrich Patzschte in Halle i, Geschäftsführer be⸗ stellt. Gemãä dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 59. März 1933 wird die Gesellschaft von einem Geschäfts führer vertreten. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Februar 1933 ist der 85 15 letzter Satz (Geschäftslokal) geän⸗ dert. Amtsgericht Lüneburg . Mag debur.

/ In das Handelsregister ist heut getragen worden:

1. bei der Firma Publicitas, An— jeigen⸗ und Reklame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1535 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Fe⸗ bruar 1683 ist die Firma geändert in: Teutsche Werbe⸗Gesellschast mit be— schränkter Haftung. Durch gleichen Be— schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge—

ändert.

2. bei der Firma IsoElektra Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1450 der Ab— teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Tie Firma ist erloschen. ;

3. bei der Firma Kohle Aktiengesell— schaft in Magdeburg unter Nr. 645 der

ie Vertretungsbefugnis Günther ist beendet. Dem

2037 e ein⸗

, in der Kurzwarenbranche und Hande mit Parfümerien und Seifen.) Amtsgericht Leipzig, am 3. April 1533.

Leipzig. [20341 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

. auf Blatt 9234, betr. die Firma Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗

Abteilung B: Die des Bernhard Erich Taeger in Magdeburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

4. bei der Firma Konditorei⸗Roh⸗

in Magdeburg

fabriten Hupfeld - Gebr. Zimmer⸗ mann Aktien gesellschaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung sei⸗ ner Mitglieder, insbesondere die zg 20, 21, 26 und 34 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1933 in den Vertrag wieder aufgenommen wor⸗ den und zwar 5 26 in veränderter Fassung, im übrigen unverändert.

2 auf Blatt 16595, betr. die Firma Albert Kirchner in Leipzig: Die Firma wird, nachdem das Geschäft mit dem Fir⸗ menrecht auf die unter der Firma Albert di cher rr d bit h iz ge G et ni auf Blatt 27 469 des Handelsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft dergestalt über⸗ gegangen ist, daß die übernehmende Ge⸗ sellschaft die am 1. Januar 1933 vorhanden gewesenen buchmäßigen Außenstände und Verbindlichkeiten mit übernommen hat, . diesem Registerblatte in Wegfall ge⸗ tellt.

Amtsgericht Leipzig, am 4. April 1933.

Leipzig. 2033] Auf Blatt 27 469 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Kirchner, Lederhandlung, Geselljchaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (gie⸗ gelstr. 1) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1933 abgeschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der unter der Firma Albert Kirchner in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Ziegelstraße 11, mit Zweiggeschäft in Leipzig⸗Lindenau, Markt 8, betriebenen Lederhandlung. Die Gesellschaft kann nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages, frühe⸗ stens für den 31. Dezember 1942, aufge⸗ kündigt werden. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zur Geschäftsführerin ist bestellt Emma ledige Kirchner in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Auguste verw. Kirchner geb. Preusche in Leipzig bringt ihren Anspruch gegen die Erben des verstorbenen Kaufmanns Richard Kirchner in Leipzig auf Rückgabe des unter der Firma Albert Kirchner in Leipzig betriebenen Handels⸗ geschäfts bzw. das Geschäft selbst mit allen der Firma gehörigen Vermögenswerten und das Recht zur Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Die am 1. Januar 1933 vorhanden gewesenen buchmäßigen Außenstände und Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft mit übernommen. Der Ueberschuß der gesamten Vermögenswerte über die Verbindlichkeiten mit Ausnahme der miteingebrachten Darlehnsforderung beträgt 25 000 RM und stellt den Wert der Sacheinlage dar. Durch diese Sach⸗ einlage werden die Einlagen der Ge⸗ sellschafter Auguste verw. Kirchner geb. Preusche, Anna ledige Kirchner, Emma ledige Kirchner, Helene verehel. Simon geb. Kirchner, Elsbeth verw. Kirchner geb. Loebel, minderjährige Gisela Kirchner und minderjährige Gerda Kirchner, sämt⸗ lich in Leipzig, geleistet. ; Amtsgericht Leipzig, am 4. April 1933.

Lijmebur g. . 20386

In das Handelsregister B . am 38. April 1938 zu Nr. g3, „Lüneburger Druckfarben fabvik, Gesellschaft mit be⸗

führt das Handelsgeschäft unter der bia⸗

stoff⸗Aktiengesellschaft

unter Nr. 1013 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1932 sind die laut Notverord⸗ nung außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen über die Zufammensetzung und Bestellung des Auffichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder in der bisherigen Fassung in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen.

5. bei der Firma Albert Badelt in Magdeburg unter Nr. 5 der Ab⸗ teilung A. Die Prokura des Rudolf Haensch ist erloschen. Dem Herbert Badelt, dem Max Bellmann und dem Willi Arndt, samtlich in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß se zwei von ihnen gemeinschaftlich vertretungs⸗ z. die Firma Mides Warenvertrieb Wolfgang Müller in Magdeburg unter Nr. 4698 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Wolfgang Müller in Magdeburg. Dem Arthur Köhl in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 5. April 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Manx. 2038 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 82 ein— getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Carl Walz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein— getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung. vom 16. März 1933 wurden von dem Gesellschaftsver— trag geändert: a) die Firma, b) der Gegenstand des Unternehmens s8§ 1 und 3 und gestrichen 5 6 Veräuße⸗ rung oder Verpfändung eines Geschäfts— anteils). Die Firma der Gesellschaßt lautet für die Folge: „Wöhlerstraße 6 Grundstück⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Verwal— tung und Verwertung der in Mainz— Mombach gelegenen Grundstücke Flur XI Nr. 5 Hofraithe Wöhlerstraße Nr. 6 am Sandköppel, 2388 m, und Flur XI Nr. 277 1110, Bauplatz am Sandköppel, 1128 qm. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kauf— mann Erich Weber in Frankfurt am Main bestellt.

Mainz, den 31. März 1933.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 2039 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 699 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Carl Walz X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach, Wöhlerstraße 6, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 16. März 1933 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb und Vertretung von Lacken, chemischen Produkten und ö Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, fich an gleichartigen oder ähnlichen Unter—⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm— lapital der Gesellschaft beträgt 20 909 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Carl Walz, Kaufmann in Mainz, und b) Dr. Otto Willenbücher, Kaufmann in Mainz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ schäftssührer allein berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft kann von jedem der Gesell⸗ schafter mit einjährlicher Frist zum 1. April, erstmals zum 1. April 194,

schränkter ftung. Sitz Lüneburg“,

gekündigt werden. Die Belannt⸗