1933 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. April 1933. S. 4.

Senftenberg. Lausitz. [2454 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Barth in Senstenberg, Bahnhofstr. Nr. zi, ist am 6. April 1933, 13 Uhr 33 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Frommann in Senftenberg. Frist zur Anmeldung der Kontkursforderungen bis zum 39. April 1933, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1933. Erste Glãubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 13, J. .

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Senftenberg.

Simbach, Inn. [2455

Das Amtsgericht Simbach am Inn hat am 5. April 1933, vorm. 11 Uhr 15 Min., über das Vermögen des Ludwig Floß, Inhaber eines elektrotechnischen Geschäfts und Anwesensbesitzer in Ering am Inn, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Gern⸗ groß in Simbach am Inn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. April 1933. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 25. April 1933 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie über die in den Sz 132, 134 u. 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 3. Mai 1933, nachm. 2 Uhr 15 Min., Sitzungssaal.

Simbach am Inn, 5. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn.

Stollberg, Erzgeb. [2456 Ueber das Vermögen des Turnvereins Gut Heil zu Brünlos e. V. in Brünlos wird heute, am 7. April 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurverwalter: Herr Rechtsanwalt Arnold, hier. Anmeldefrist bis zum 20. April 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1933. Amtsgericht Stollberg, den 7. April 1933.

wittlieh. 2457 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Jakob Lucas, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Jakob Lucas in Wittlich, wird heute, am 6. April 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuerburg in Wittlich wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. April 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 10. Erster Prüfungs⸗ termin am 8. Mai 1933, vormittags

Anmel deftist bis 1. Mat iös3. = Wittlich, den 6. April 1933. Das Amtsgericht.

zwiekau, Sachsen. 2458 Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ geschäftsinhabers Karl Hugo Bliez in Zwickau, Schlachthofsstraße 21, wird heute, am 6. April 1933, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krauße, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1933. Wahltermin am 6. Mai 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1933. Amtsgericht Zwickau, den 6. April 1933.

Altona, Elbe. [2459]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hamburger Engroslager Ferdinand Winsen, Kaufhaus für Manufaktur⸗ und Modewaren, Altona, Bahrenfelderstraße Nr. 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ta N Io /I.

Altona, den 6. April 1933.

Amtsgericht Konkursgericht.

Altona, Elbe. 2460] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Köhler⸗Werke G. m. b. H. in Liquidation in Altona, Adolfstraße 134 (Herstellung von Fahrrädern), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ta N. 56/29 a. Altona, den 6. April 1933. Amtsgericht Konkursgericht.

Apolda. 12461 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugesellschaft Dr. Belck G. m. b. H. vorm. Stroh & Co. in Liqu. in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Gegenstände auf Freitag, den 21. April 1933, vorm. 9 Uhr, vorm Amts⸗ gericht Apolda, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Apolda, den 29. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Kissingen. [2462] Das Amtsgericht Kissingen hat mit Be—=

schluß vom 4. März 1933 das am 18. No⸗ vember 1932 über den Nachlaß des ehe⸗ maligen Hoteliers Karl Leon Mismer von Bad Kissingen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

. Kissingen.

Bergzabern. 124631 Das Amtsgericht Bergzabern hat in

dem Konkursverfahren über das Vermögen schaf

des Schneidermeisters Hermann Stuben⸗ bord in Rohrbach b. Landau, Pf., zur Abnahme der Schlußrechnung, zu Er⸗ hebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensgegen⸗ stände bzw. uneinbringlichen Außenstande Schlußtermin bestimmt auf Samstag, den 29. April 1933, vorm. Sn Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle hier zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verfügbarer Massebestand: 44,57 RM. Bevorrechtigte Forderungen: 115,64 RM. Nichtbevorrechtigte Forderungen: 5 828, 84 Reichsmark. .

Bergzabern, den 5. April 1933.

Der Konkursverwalter: Mattern.

Berlin. [2464]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Artur Friede, Berlin C 2, Poststr. 6, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 5. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin- Charlottenburg. [24651] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft E. Turnowsky & Co. in Berlin W, Schaperstraße 1 (Herstellung von Flaschen⸗ bezügen) ist nach erfolgtem Schlußtermin aufgehoben. . Berlin⸗Charlottenburg, 4. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Berlin-Köpenick. [2466

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Herta Penner geb. Wesner, Alleininhaberin der nicht einge⸗ tragenen Firma „Schuh⸗Penner“, Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 18, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 5. N. 22. 32.

Köpenick, den 3. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.

Biberach a. d. Riss. [2467] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Andreas Degenhard, Käsers in Ochsenhausen wurde am 29. März 1933 mangels Masse eingestellt (6 204 K.⸗O.). Amtsgericht Biberach / Riß.

Bingen, Rhein. [2468] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Isidor Wolf, Viehhändler in

———, ö74 x d ꝰĩ meinschuldner gemachten Vergleichsvor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Sanstag, den z. April 1933, bormittags Io uhr, vor dem Amtsgericht in Bingen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung be⸗ stimmt. Bingen, den 6. April 1933 Amtsgericht —. .

Borken, Westf. l [2469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weberei Röttger G. m. b. H. in Weseke, Krs. Borken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Borken (Westf.)

Burg, Fehmarn. [2470]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Paul Engler in Burg a. F. ist das Verfahren mangels den Kosten entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden.

Burg a. F., den 4. April 1933.

Das Amtsgericht.

Chemnitæ. J [2471]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Otto Graichen jr., Strumpfwarengroßhandel,

in Chemnitz, Kanzlerstr. 42, wird hierdurch

aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 23. Februar 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Februar 1933 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, den 5. April 1933.

Chemnitæz. [2472] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffabrikanten Ernst Albert Reinhardt in Kemtau i. E. wird gemäß § 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Chemnitz, den 6. April 1933.

Deutsch Krone. [2473] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreibwarenhändlers Bruno Befeld in Dt. Krone wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Vergütung des Konkursverwalters 150, RM, Auslagenersatz 440 RM. Amtsgericht Dt. Krone, den 31. März 1933.

Duisburg. . JI24741

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Palast⸗Hotel⸗Betriebe, P. Bellscheidt und H. Fingerhut, offene

mögen des Kaufmanns

Handelsgesellschaft in Duisburg, Kuhtor 1, und deren persönlich haftende Gesell⸗

hafter: 1. Kaufmann Paul Bellscheidt, 2. Geschäftsführer Heinrich Fingerhut in Duisburg, wird gemäß 5 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Duisburg, den 5. April 1933.

Das Amtsgericht.

Emden. [2475 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Aeilt Teerling in Firma Hansa⸗Drogerie in Emden, Zwischen beiden Sielen 28, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Emden, den 29. März 1933.

Gehren, Thür. [2476

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Textil⸗ und Bekleidungs⸗ Industrie G. m. b. H. in Großbreitenbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Gehren, den 27. März 1933.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Goch. . 12477] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenfabrikanten Hein⸗ rich van Wickeren, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich van Wickeren in Uedem, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (3. N. I / 31.) Goch, den 6. April 1933. Amtsgericht.

Hamburg. [2478

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Heinrich Jessen, Hamburg, Umenau Nr. 17, alleinigen Inhabers der Firma Wedde & Wangemann, Hamburg, Neuer Wall Nr. 36, Hptr., Groß⸗ und Kleinhandel mit Tep⸗ pichen, ist am 4. April 1933 gemäß § 204 K. ⸗D. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 12479

Das Konkursver fahren über das Ver⸗ mögen der Optiker Ernst Georg Petersen, Hamburg, Niendorfer Straße Nr. 20, Erd⸗ geschoß, und Wilhelm Rudolf Herbert Walther, Hamburg, Hütten Nr. 67 II bei Wortmann, beide in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung „Optiker Walther“, Hamburg, Colonnaden Nr. 39, Laden, ist am 4. April 1933 gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Hersbruck. (2480 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ pee en edo ißt och h e Gh 1933 eingereichten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag Termin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich eingereichten Forderungen bestimmt ist, anberaumt auf Donners⸗ tag, den 27. April 1933, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des Amts⸗ gerichts Hersbruck. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Hersbruck, den 6. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hindenburg, O. S. [2481]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sonora⸗Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen, in Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzenstraße 86, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (1 N. 32 / 28.)

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 4. April 1933.

Hirschberg, Riesengeb. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hermann Meier in Hirschberg (Rsgb.) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Hirschberg, Rsgb., den 29. März 1933.

Amtsgericht.

zase]

Kamenz, Sachsen. [2483 Der auf den 15. April 1933, vorm. 10 Uhr, anberaunite Termin im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Holz⸗ händlers Oskar Richard Erich Döring in Großgrabe⸗Waldhof Nr. 61 B, wird zu⸗ gleich bestimmt zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über 1. die bedingungs⸗ lose Freigabe der Mobiliar⸗ und Immo⸗ biliar⸗ Brandversicherungsentschädigung; 2. Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse. Kamenz, den 6. April 1933. Das Amtsgericht.

Labiau. Veschlusß. (2484

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gutsbesitzerin Frau Elsbeth Steinbiß in Adl. Wanghusen wird einge⸗

stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens

entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Labiau, den 25. März 1933.

Mannheim. 2486 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bank für Grund⸗ und Haus⸗ besitz e. G. m. u. H., hier, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mann⸗ ö. den 5. April 1953. Amtsgericht àB.⸗ 6. . w . 9*

früher in Wandsbek, jetzt Hambur

München. R[I2486] . Bekanntmachung. Am 5. April 1933 wurde das unterm 18. März 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Doppler, all. Inh. der Fa. Doppler, Antiquitäten, München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Münsingen. [2487 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlob Heinzmann, fr. Säge⸗ werksbesitzers in Kohlstetten, wurde am 5. April 1933 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Münsingen.

Neustxelitꝝæ. [24881] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. G. Albrecht Nachflg. Inh. Heinrich Oertling in Neustrelitz⸗Strelitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Neustrelitz, den 3. April 1933. Amtsgericht. Abt. 3.

Neustrelitæ. [2489] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mecklb. Strel. Futter⸗Saatbau⸗ Gesellschaft in Neustrelitz wird aufgehoben, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Neustrelitz, den 3. April 1933. Amtsgericht. Abt. 3.

Plauen, Vogtl. [24901 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Hermann Gotthold Otto Müller in Plauen, Bickel⸗ straße 11, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. K 122/32. Amtsgericht Plauen, den 7. April 1933.

Staffelstein. 2491 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Brauereibesitzers Karl Pfeuffer von Kaltenbrunn, nun Gastwirt in Schönbrunn bei Staffelstein, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Staffelstein, den 5. April 1933. Amtsgericht Staffelstein.

Steinach, Thür. Beschlus. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

do]

der am 1. Juni 1931 gestorbenen Witwe

Karoline Voigt geb. Lindner von Stein⸗ heid wird auf Antrag ihrer Erben einge⸗ stellt, nachdem alle Gläubiger zugestimmt haben. Steinach, Thür. Wald, 31. März 1933. Thüring. Amtsgericht. Abt. III.

Stettin. 2ad9z3] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau Luise Rohde, geb.

Do viss/

Dirt de eie, der, Firm Wen or Kannenberg, Pflanzenleimfabrik in Stettin Oberwiek 45, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 4. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Strasburg, Uckermark. [2494] Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gutsbesitzers Gustav Sandvoß in Lauenhagen bei Strasburg, U.⸗M., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Masse hier⸗ durch aufgehoben. (N. 2. 31.)

Strasburg, U⸗M., den 31. März 1933.

Amtsgericht.

Tilsit. 24961 Die Konkursverfahren betreffend das Vermögen bzw. den Nachlaß: 1. der Firma Kollecker & Gottschalk, offene Handels⸗ gesellschaft in Tilsit, Inhaber Ernst und Helene Borrmann, 2. des Kaufmanns Ernst Borrmann in Tilsit, 3. der Ehefrau Helene Borrmann in Tilsit, 4. des ver⸗ storbenen Kaufmanns Kurt Immisch, früheren Mitinhabers der Firma Kollecker & Gottschall sind nach Abhaltung des Schlußte rmins aufgehoben worden. Tilsit, den 29. März 1933. Amtsgericht.

Villingen, Baden. [2496]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Jean Weis, Metall⸗

warenfabrik in Königsfeld, Inhaber Jean

Weis in Königsfeld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Villingen, den 4. April 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Waldenburg, Schles. (24971 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gerhard Richter, Büro für

Elektrotechnik und Maschinenwesen in

Waldenburg reh wird nach erfolgter

Abhaltung ben Schlußterming hierbnirch

aufgehoben. (6 N 41a / 32.) . Valdenburg Schles., den 31. März 1933.

Das Amtsgericht.

Wan dsbelt. [2498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Norbert Ahrens, all. Inh. der Fa. Ahrens u. Willers, Radidartikel, Wandsbek, ist nach Abhaltung des ,, ,, . aufgehoben Wandsbek, den 5. April 1933. Das Amtsgericht.

Wandsbek. [2499] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Bode, Beim ndreasbrunnen 4, wohnhaft, ist nach Rechtskraft des am 20. Maͤrz 1933 an⸗

Vermögen

, Zwangsvergleichs aufge⸗ oben. Wandsbek, den 5. April 1933. Das Amtsgericht.

Würzburg. ö boo] Das Amtsgericht Würzburg hat mit Be⸗ schluß vom 6. April 1933 das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Alt. Ges. Moenaniawerke Paul Zimmer & Co, Schokol. u. Zuckerwarenfabrik in Hei⸗ . wegen Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wurzburg.

Frankenstein, Schles. 2501 Ueber das Vermögen des Molkereibe⸗ sitzers Reinhold Herrmann, Inhabers der Firma Central⸗Molkerei Frankenstein, zu Frankenstein i. Schles., Bahnhofsallee J, wird heute, am 5. April 1933 um 9 Uhr infolge . das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Herr Dr. Artur Rieger zu Frankenstein wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Lerglẽih n rf an wird auf den 3. Mai 1933 um 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Brauhausstraße, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der hiesigen Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 VN 4/63. Amtsgericht Frankenstein i. Schles.

Laubam. 2502

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Adolf Weiß, Alleininhaber der Firma Wilh. Ad. Weiß, Süßwarengroß⸗ handlung, in Lauban, Schles., wird am 5. April 1933 um 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Robert Miebach in Lauban, Viktoriastraße 3, ist zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. Mai 1933 um 8 Uhr, vor

dem Amtsgericht in Lauban, Poststraße 1b,

Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrenz

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der

weiteren Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle Abteilung 4 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lauban, den 5. April 1933. Das Amtsgericht.

Soest. (2503

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Krug, Installations⸗Materialien in Soest, Westenhellweg Nr. 3, ist am 5. April 1933, 19 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hagen in Soest ist zur Vertrauensperson ernanm. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag wird auf den 5. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgreicht in Soest, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Soest, den 5. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. (2504

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Cyran, alleiniger Inhaber der Firma Paul Neu⸗ mann Nfg., Berlin C 25, Alexander straße 53 / 54, ist am 3. 4. 1933 nach Be— stätigung des Vergleiches aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Breslau. Berichtigung. Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Firma M. Barthel, G. m. b. h in Breslau, Ofenerstr. 290, ist nach Be stätigung des angenommenen Vergleic durch Beschluß von heute aufgehoben worden (41. V. N. 1133). Breslau, den 24. März 1933. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. . [2600 Das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Vermögel der Firma Ernst Schubert, Möbelfabrik Großschönau, alleiniger Inhaber Ern Gustay Schubert in Großschönau, ist folge der Bestätigung des im Vergleich termine vom 6. April 1933 angenommene Vergleichs durch Beschluß vom 6. Apt 1935 aufgehoben worden. Die der Ven trauensperson, Bücherrevisor Langlotz i Neugersdorf z. gewährende Vergütun

.

ist einschließlich der Auslagen auf 860 R] festgesetzt worden. Amtsgericht Großschönau, den n. April 1933.

Langensalza. 260 Das Vergleichsverfahren über das Bet mögen des Schmiedemeisters Karl Wiy recht in ,, ist nach Bestätigun des Vergleichs durch Veschluß vo 31. März 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Langensalza.

Wiesbaden. (26h

In dem Vergleichsverfahren über de des Matratzenfabrikantt Wilhelm Holighaus in Wiesbaden⸗H

brich, Waldstr. Ss, wird der in dem e gleichstermin vom 24. März 1933 ang

nommene Vergleich hiermit bestätigt. J hahe der Bestäͤtigung des Vergleichs m as Verfahren aufgehoben. Wiesbaden, am 29. März 1938. Amtsgericht, Abt. 6b.

e.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

C monatli

monatlich.

Alle P

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ch 2, 30 MM einschließlich 0, 48 eM h . Bestellgeld: für Selbstabholer bei der ostanstalten nehmen

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelm Einzelne Nuinmern kosten 30 Ml, einzelne Beilagen 16 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 75 .

Bestellungen

eitungsgebühr, aber ohne i gif l, 90 &tπ , . n Berlin

.

an

Nr. S6.

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

brequaturerteilung. . auf

Reichsmark für die nicht

Deutsches Reich.

betreffend die n, erlin notierten autz⸗

in

ländischen Zahlungsmittel für den Monat März 1933. bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. dekanntmachung, betreffend Einbeziehung pommerscher Banken

in den Kreis der in g1 der zweiten Entschuldungsverordnung

bezeichneten Genossenschaften. Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung, betreffend die Danziger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft in Danzig.

gekanntmachung,

des, Reichsgesetzblatts, Teil J.

Amtliches.

Deutsches Reich. Dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem ö von

Venezuela in Hamburg, Gilberto namens des Reichs unter dem 5.

erteilt worden.

ernandez pril 1933 das Exequatur

betreffend die Ausgabe der Nummer 36

e mn a, ist

Ber annt m a ch u n G ; Die , auf Reichsmark

für die nicht in

werden im Nachgang

1933 (Reichsanzeiger Monat März 1933,

9a der Bekanntmachung vom

erlin notierten ausländischen Zahlungsmittel

April

r. 73 vom 1. April 1933) für den

wie folgt, festgesetzt:

fd. Nr. Staat

Einheit

RM

Argentinien

Settlements Chile

Mexiko Peru

Tschechos lowakei

Q 0 —— 8

Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien Britisch⸗Straits⸗

China⸗Shanghai Südafrikanische Union

Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos

l00 Pesos 100 Soles

1 Pfund 100 Kronen

Berlin, den 11. April 1933. Der Reichsminister der Finanzen.

Bek

J. A.: Hedding.

anntmachu

über den Londoner Goldpreis

rung und sonsti (Gol

en A

mar kh

n

g

Verordnung vom 160. Oktober 193 der Wertberechnung von

n sprüch . (RGðBl. I

100 Tael (Silber)

10 neue Rubel ( 1 Tscherwonetz)

en, die a

187,56 go. zj 1687

167, 34 26,62 124,14 117,18 68, h] 14,42 12,90

21, 68

Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. April 1933

für eine Unze

Feingold

= 121 ch 4 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 11. April

1933 mit RM 14,7 umgerechnet.. RM 87,1780, für ein Gramm Feingold demnach. ... Penge 46 81,

in deutsche Währung umgerechnet.

Berlin, den 11. April 1933. Abteilung der Reichsbank.

Statistische

Dr. Döring.

Druckfehlerberichtigung.

In der Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis in Nr. 84 vom 8. April 1953 ist ein Druckfehler unterlaufen. Es

muß richtig heißen: „Der

Londoner Goldpreis beträgt am 8. Unze Feingold .....

April

RM 2, 80283.

1933 für eine 121 sh Oz d.“

Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 Buchstabe C der Verordnung zur

Durchführun

werden mit

ustimmun

der Zweiten Entschuldungsverordnun 21. Oktober 1932, vom 14. Dezember 1933 (RGBl. 1 des Reichsministers der Finanzen

vom 566

folgende ö nliche Unternehmungen: Pommer 3 Bank für Landwirtschaft und Gewerbe

A.⸗G. in Stettin, Stolper Bank A.⸗G. in Stolp,

zur Verhütung

90

s Anzeigen yreis fur den Raum einer fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.86 ; Geschäftsstelle Berlin 8w. 48, Wil hel mstraße 32. nd auf einseitig noͤbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. B vor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Petitzeile l, lo αυ, . r. . die e Druckauftrãge beschriebenem Papier völlig druckreif H— e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ efristete Anzeigen müssen 3 Tage

Berlin, Dienstag, den 11. April, abends.

Neuvorpommersche Spar⸗ und Creditbank A.⸗G. in ; ,, schen Reich unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 656 vom 17. Mär 1933 veröffentlichten, von den Banken bereits schriftli ö. erkannten Bedingungen des Reichskommissars für die Osthilfe in den Kreis der in 5 1 der Ziveiten Entschuldungsverord— nung bezeichneten Genossenschasten einbezogen.

Berlin, den 106. April 1933. Der Reichskommissar für die Osthilfe. J. V.: Reichard.

Bekanntmachung.

Die Danziger Allgemeine Versicherungs⸗ a tt 'em r ( Etihn f in . ec gn ger i r auf r Versicherungsgesell⸗ chaft in Mannheim übertragen. (Zu vergleichen Deutscher eichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. a. 1933.) Die Vollmacht des deutschen Haupt⸗ bevollmächtigten der er e. Allgemeinen“, des Herrn Generaldirektor Dr. Karl 96 in Mannheim, Werder⸗ . 3/4, ist erloschen (ogl. die Bekanntmachung vom 18. Jult 1923 im Reichsanzeiger Nr. 171 vom 265. Jun 1928).

Berlin, den 7. April 1933. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. SJ. V. Dr. Braun hälter.

, auf die Mannheime

Bekanntmachung.

Die am 19. April 1938 ausgegebene Nummer 36 bes Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

das Gesetz zur Aenderung der Steuergutscheinverordnu ag, n,, . ü ö. 6 h 8

as Gesetz über das Kündigungsrecht der durch das Gese ur Wiederherstellung des He g e tun! betroffenen . aer, vom 7. April 1933,

das Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, vom J. April 1933, und

das Gesetz über die Neuwahl der Schöffen, Geschworenen und Handelsrichter, vom J. April 1933.

, . 35 Bogen. Verkaufspreis 15 RM, Postversen⸗ dungsgebühren O0, RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW do, den 11. April 1933. Reichs verlagsamt. In Vertretung: Alleckna.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Reichsratssitzung vom 10. April.

Der Reichsrat hielt am ö unter dem werf von Staatssekretär Pfundtner eine Vollsitzung ab, um kleinere Vorlagen zu erledigen. Einer Vorlage des Reichsarbeits⸗ ministers, wonach usländische landwirtschaft⸗ liche Wanderarbeiter bis auf weiteres nicht mehr zu⸗ gelassen werden sollen, wurde zugestimmt.

Wie der Bexichterstatter ausführte, hatte sich der Reichsrat alljährlich mit dieser Frage zu befassen. Von Jahr zu Jahr wurden die Beschlüsse der zunehmenden Arbeitslosigkeit angepaßt. Ursprünglich waren Kontingente festgesetzt, die immer mehr herab- gesetzt wurden, und schließlich wurde im Februar 1932 einer Rege⸗ lung zugestimmt, wonach für 1932 die Beschäftigung ausländischer Landarbeiter nur dann zuzulassen ist, wenn es sich um Ausländer dent die nicht zum Verlassen des Reichsgebiets venpflichtet ind, oder wenn die i ,, ewahrt werden muß. Schon 1932 sind ,. diesem Reichsratsbeschluß Wanderarbeiter nicht . zugelassen worden. Gleichzeitig nahm die Neigung unserer Arbeitslosen zu, auch Landarbeit zu übernehmen. Die für 1832 getroffene Regelung soll daher auch für 19883 und bis auf weiteres ᷓ. ; .

Der Vertreter Pommerns, Graf Behr, wies darauf hin, daß er als landwirtschaftlicher Vertreter oft, für die Zulassung der ausländischen Landarbeiter gekämpft habe. Er könne zu seiner Freude feststellen, daß es jetzt auch ohne sie gehe, und daß es der Landwirtschaft möglich sei, zur Entlastung des deutschen Arbeits⸗ marktes beizutragen.

Der Reichsrat genehmigte weiter eine Verordnung, wo⸗ nach die bisherigen Reichsdisziplinarkammer⸗ bezirke für die Stadtgemeinde Groß⸗Berlin und den Re⸗ gierungsbezirk Potsdam zu einem Bezirk zusammengeschlossen werden sollen. Die neue Kammer hat ihren Sitz in Berlin.

Unverändert zugestimmt wurde auch einer Verordnung

der i,, der San

oss⸗Schildlaus, die eine schärfere Kontrolle der

flanzen⸗ und Obsteinfuhr aus den südost⸗ und osteuropä—⸗ ischen Ländern vorsieht.

1933

Endlich wurde eine Verordnung über die Wert ermittlung bei der Grunderwerbssteuner ge— nehmigt. Nachdem bei der Grunderwerbssteuer der Einheits⸗ wert an die Stelle des gemeinen Grundstückswertes als Be⸗ steuerungsgrundlage ö ist, haben sich Schwierigkeiten ergeben, wenn es si um Grundbesitz handelt, für den die Feststellung eines Einheitswertes nicht vorgeschrieben ist, ferner wenn sich der Wert in der Zeit zwischen dem Einheits⸗ wert⸗Feststellungszeitpunkt und dem für die Berechnung der Steuer maßgeblichen Stichtag wesentlich geändert hat oder wenn in dem Einheitswert der Wert solcher Gegenstände ent— halten ist, die der Grunderwerbssteuer nicht unterliegen. Zur Behebung dieser Schwierigkeiten soll die Verordnung dienen.

Am Schluß der Sitzung erklärte der Vorsitzende, Staats sekvetär Pfundtner: Eine Anzahl von Provinzbertretern' zreußens nimmt heute zum letztenmal an den Sitzungen des Reichs rats teil, weil infolge des Gleichschaltungsgesetzes personelle Verände— rungen in der Zusammensetzung des Reichsrats eintreten werden. Ich benutze die Gelegenheit, im Namen der Reichsregierung den Provinzvertretern den besten Dank für ihre wertvolle Arbeit im Reichsrat auszusprechen.

e. Behr⸗Kommern eywiderte namens der Provinzvertreter und dankte für die freundlichen Worte des Staatsfekretärs. Es ist uns eine große Freude und Ehre gewesen, so erklärte er, in kollegialer und sachlicher, nig von persönlichen Differenzen ge⸗ trübter Arbeit mit jeder Reichsregierung gearbeitet zu haben. Wir werden uns stets gern an diese Zeit erinnern.

Die nächste Reichsratssitzung ist für den 27. April in Aussicht genommen. J (V. * 3.)

Poftschecktonto: Berlin 41821.

er. 1 ver w mm Je = = e, r ische innere Verwaltung herausgegeben im Preu⸗ ischen Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polizei⸗ ommunal⸗, Wohlfahrts⸗ usw. Angelegenheiten, vom 4. April

1983, eilige Zwischennummer, hat folgenden Inhalt: Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 3. 4. 33, Vorübergehende Wie⸗ dereinführung des Ausreisesichtvermerks. Kommunalver⸗ bände. RdErl. 3. 4. 33, Neuwahl d. Kreisdeputierten usw. RdErl. 3. 4. 33, Nachweisung d. beurlaubten Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Ver⸗ lag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,55 RM Teil 1 für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2.39 RM für Ausgabe B . bedruckt). Teil II Ausgabe A 195 RM. Ausgabe B

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. April 1933.

gn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

11. April

Geld Brief o, SF 0, 842 3,487 3,493 2,0086 2,02 o, S899 O0 891

14,73 14,77

1435 14,39 4209 4217 0,239 0241 l, 48 1,652

170, 18 170,52 2.3383 2.387

8, 69 68, 81 2,4388 2,492

S2, 12 82.28 6334 6,346 21,55 21,69 o, 1359 5. 145 41,86 41,94 64.14 64, 26

13,077 13.09 73,488 7362 16,6 16, 60

10. April Geld Brief o, 828 0.3832 3,477 3, 483 2, 006 2,012 O. 899 0,901 14,76 14,80 14,38 14,42 4,209 4,217 0, 239 0,241 l, 548 1,652

170,03 170,37 2.406 2.412

bs, 68 58, 89 2,438 2, 492

2, 12 S2, 28 6.3344 6,356 21,545 21,585 5, 1350 5.146 41,85 41, 94 64.24 64.36

13,98 13.10 73,72 16,586

Buenos⸗Aires . Canada .... Istanbul .... apan.... en, . London. .... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen ..... Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Buearest ... Budapest .. Danzig . ...

- ingfors . talien ...

1 Goldpeso

1090 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 . 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar

100 Litas 100 Kr.

100 Eseudos 100 Kr.

100 *

100 K

ugoslawien. aunas, Kowno Kopenhagen..

li und porto ... Oslo 8 9 9 0 9 9

aris 9 9 9 6 . eykjavik (Island) . 4a o 9 9 9 Schweiz ... Goffin. .... Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..

6b. 07 3,82 dl, 43 3, 9583 35 b4

76.18

110,39 119.81 46 95 4606.

64, 84 3,43 81.29 3, O 67 36, 91

76, O2

110, 29 4b. 70

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa loo Peseten

lo0 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

6 96 736 Sl 4 3ohz 3d 5h

76 18

110,81 46, 80