1933 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 11. April 1933. 8. 4. 2 ö ö.

fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1933, 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 39, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1933 Anzeige zu machen. Zeitz, den 5. April 1933. Das Amtsgericht.

Aalen. J [2778 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gesenkschmiede und Hammerwerk G. m. b. H. in Aalen ist Termin zur Festsetzung der Vergütung für den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Aalen, Sitzungssaal, bestimmt. Württ. Amtsgericht Aalen.

Aicha ch. JI2779]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Gärtner in Aichach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Aichach, den 4. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aichach.

Amberg. ; [2780] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 6. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Wag⸗ ners Josef Paßler in Schleißdorf, Haus Nr. 13, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Amberg, den 7. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Amberg.

Bad Kreuznach. JI2781]

Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Schmidt⸗ Jungers, offene Handelsgesellschaft zu Bad Kreuznach. Das Konkursverfahren wird mangels genügender Masse einge⸗ stellt. Als Honorar wird dem Verwalter der übrigbleibende Betrag mit etwa 360, RM und der etwa noch übrig⸗ bleibende Ueberschuß an bereits einge⸗ zahlten Gerichtstosten zugevitligt.

Bad Kreuznach, den 4. April 1933.

Das Amtsgericht.

Berlin. 2782] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexis Sachs, Berlin Sw 19, Beuthstr. 18, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 5. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 2783] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Schulz, Alleininhabers der Firma Johann Schulz, Radiogroßhandlung und Fabrikation in Berlin N 54, Brunnenstr. 181, Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Pankow, Görschstr. 47a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 5. April 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [2784

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Knoll C Stein, Berlin sw 19, Seydel⸗ straße 30 (Einzel⸗ und Großhandel mit Fellen und Rauchwaren) ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 5. April 1933 aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 2785

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Dreyfuß in Charlottenburg, Wielandstraße 33 bei Witwe Barnas, Alleininhabers der ein⸗ getragenen Firma Dreyfuß & Heymann, Berlin, Neue Friedrichstraße 36, ist in= folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. April 19533 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 162.

Dieꝝ. 2786 Das Konkursverfahren über den Nach laß des Kaufmanns Berthold Löwenber in Kördorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 5. April igsz. Das Amtsgericht.

Frankenthal, Pina 12. 2787] Das Amtsgericht Frankenthal hat am 5. April 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektroinstalla⸗ teurs Fritz Haffner, früher in Oppau, jetzt in Großrosseln, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

C unzenhausen. 2789]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhänblers Friedrich Pfahler in gung ahnen, wurde, weil

durch Schlußverteilung beendet, durch Beschluß des Amtsgerichts, Konkurs⸗ gericht, Gunzenhausen vom 6. 4. 1933 aufgehoben. (§5 163 K.⸗O.) Amtsgericht Gunzenhausen, Konkursgericht.

Hagen, Westi. 2790 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Fried⸗ hoff zu Hagen, Altenhagener Straße 38, Manufakturwarenhandlung, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hier⸗ durch aufgehoben. Hagen, den 5. April 1933. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. J 2791]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurzmann & Co. Kommanditgesellschaft zu Hagen, Bahn⸗ hofstraße 54, Zeitschriftenvertrieb, wird mangels Masse eingestellt.

Hagen, den 5. April 1933.

Das Amtsgericht.

Hannover. 127921

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spediteurs Friedrich Rohde mit der Firma Albert Rohde in Hannover, Gr. Barlinge 54, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Hannover, 3. April 1933. Heinrichswalde, Ostpr. [2793 Beschlusß.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1932 verstorbenen Rentiers Hermann Zerrath aus Ziegel⸗ berg wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. ö

Heinrichswalde, den 5. April 1933.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. [2794 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Diplomingenieurs Rudolf

Warnecke in Hildesheim ist nach Abhaltung

des Schlußtermins und Vornahme der

Schlußverteilung aufgehoben worden. Hildesheim, den 29. März 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

des Amtsgerichts.

Hof. [2795 Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tabakwarengroßhändlers Max Höllerich von Tauperlitz zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 109. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer 3, anberaumt. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf 100, RM 17,88 MRM fesigesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Ibbenbüren. [27961 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ und

Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in

Recke ist, nachdem der Schlußtermin ab⸗

gehalten ist, aufgehoben. Ibbenbühren, den 6. April 1933.

Das Amtsgericht.

Kirhheimbolanden. [2797]

In den Konkursverfahren über das Ver- mögen von 1. Max Straus, Viehhändler in Gauersheim, und 2. Jakob Fröhlich, Viehhändler in Gauersheim, wurde an Stelle des seitherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Benno Hirsch in Kirchheim⸗ bolanden der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Scherrer in Kirchheimbolanden er⸗ nannt.

Kirchheimbolanden, den 7. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Konkursverfahren. [2798 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mittelstandsgenossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H. in Köln, Breitestr. 110, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 6. April 1933. Amtsgericht, Abt. 80.

Köln. Konkursverfahren. [27991

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Zosef Spiegel, Alleininhabers der Firma Schuh⸗ haus Albert Spiegel in Köln-Ehrenfeld, Venloer Straße 3068, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 6. April 1933.

Amtsgericht, Abt. 80.

Landshut. de . esoo] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Ludwig Büttner, Inhabers der

9 Firma Karl Friedrich Nachfolger, Lands⸗

hut, wird aufgehoben, da die Schluß⸗

verteilung durchgeführt ist. 5s 163 K.⸗O.

Landshut, den 28. März 1933. Amtsgericht Konkursgericht.

Leipzig. 2801]

In den Konkursverfahren 1. der Kom⸗ manditgesellschaft Eduard Dünkelberg, Stahlgroßhandlung in Leipzig, Roscher— straße 15, 2. des Holzgroßhändlers Earl Häder in Leipzig, Hirzelstraße 33, 3. des Kaufmanns Carl Franz Hofmann, In⸗ habers eines Einzelhandelsgeschäfts mit Kraftfahrzeugen usw. in Leipzig, Plag⸗ witzer Straße 43, 4. der Firma „Otto Hofmann“, Automobile, G. m. b. H. in Leipzig, Blücherplatz 2, 5. des Kaufmanns

deinrich, Willibald Fleischer, Inhaber der

der Gebühren und Auslagen des Ver⸗

Firma W. Fleischer & Co.“ Großhandlung mit Fahrrädern in Leipzig, Salomon⸗ straße 26/28, 6. des Kaufmanns Gustav Franke, Inhabers einer Kartonnagen⸗ fabrik in Leipzig, Hauptmannstraße 5, J. der Kommanditgesellschaft Paul Franke, Großhandelsgeschäft mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln in Leipzig, Körnerstr. 30, 8. der Marie Martha verw. Klinkel, In⸗ haberin einer Eisenwarengroßhandlung in Firma Max S. Hofmann in Leipzig, Josephinenstraße 12, 9. der Firma „Reichel & Rheinhardt“, Fabrik elektr. Spezial⸗ motoren in Leipzig, Kochstraße 28, 10. des Kaufmanns Richard Schnabel, Inhabers einer Armaturenhandlung in Leipzig N21, Heinickestraße 1, 11. der Firma, Schumanns Elektrizitätswerk“, Kom.⸗Gesellschaft in Leipzig, Kleine Fleischergasse 8, 12. der Firma Wulfert & Co., Großhandlung mit Schloß⸗ und Baubeschlägen in Leipzig, Windmühlenstraße 46, werden an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Kauf⸗ manns Arthur Klarner in Leipzig, Königs⸗ platz 12, zu 1, 3, 8 der Diplombücher⸗ revisor Dr. Korn in Leipzig, Harkortstr. 7, zu 2, 9, 12 der Kaufmann H. Otto Stein⸗ müller, Leipzig, Weststraße 19h, zu 4, 6, 7 der Kaufmann Arthur Schmidt, Leipzig⸗ Leutzsch, Rathenaustr. 42, zu 5, 10, 11 der Diplomkaufmann H. G. Mühlhausen, Leipzig, Schillerstraße 3, als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder zur Wahl anderer Ver⸗ walter auf den 24. April 1933, und zwar: zu 4, 6, 7: vormittags 93549 Uhr, zu 1, 3, 8: vormittags 111, Uhr, zu 2, 9. 12: vormittags 11 Uhr, zu 5, 10, II: vormittags 115 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht Leipzig, Har⸗ kortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Zu 1, 2, 3, 9, 10, 11, 13 dienen diese Termine gleichzeitig zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen.

Amtsgericht Leipzig, am 8. April 1933.

Leonberg. (2802

Im Konkurs über das Vermögen des Karl Essig, Maurers in Mönsheim, O.⸗A. Leonberg, ist Schlußtermin zur Beschluß⸗ fassung gem. S 162 K.⸗O. anberaumt auf Freitag, den 5. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr. Der Beschluß über die Festsetzung

walters ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Amtsgericht Leonberg.

Ludwigsburg. 712803 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bietigheimer Möbel⸗ fabrik, G. m. b. H. in Bissingen (E.), am Bahnhof Bietigheim wurde am 5. April 1933 wegen Massemangels (5 204 K.⸗O.) eingestellt. Amtsgericht Ludwigsburg.

Mannheim. . [2804 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Philipp Bangert, Sattler⸗ meister in Mannheim, Pestalozzistraße 36, wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 3. April 1933. Amtsgericht B.⸗G. 12.

Mannheim. I2805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Alois Klamm, Schuh⸗sund Lederhandlung in Mannheim⸗RNeckarau, Katharinenstr. 5, und b, dessen Ehefrau Hedwig Klamm geb. Althoff, ebenda, wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 3. April 1933. Amtsgericht B.⸗G. 10.

Maulbronn. 2806] Im Konkurs über das Vermögen von Karl Giraud, Otto Giraud und Gustav Giraud, Schreinermeister in Lomersheim, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Karl Giraud & Söhne, mech. Möbel⸗ schreinerei in Lomersheim, ist Schluß⸗ termin zur Beschlußfassung gemäß 5 162 K. O. und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am Dienstag, 2. Mai 1933, vorm. 101, Uhr, vor dem Amtsgericht Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn.

Meppen. I2807] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Sparkassenangestellten Anton Fehrmann in Meppen ist nach erfolgter , . des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Amtsgericht Meppen, 31. 3. 1933.

München. (2808) Bekanntmachung. Am 6. April 1933 wurde das am 27. Januar 1933 über den Nachlaß des in München verstorbenen Kaufmanns August Cornelius Henricus Geukama⸗ Bakker eröffnete Konkursverfahren man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. . München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Naumburg, Saale. [28091 gStonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinbauinspektors i. R. Hubert August Bebber in Naumburg a. S., Martinstraße 6, wird heute, 12 Uhr 25 Minuten, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 7. April 1933. Amtsgericht. Ortelsburg. [2810] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

,, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Ortelsburg, den 5. April 1933.

Amtsgericht. Ortelsburg. I2811] Konturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Raddek in Geislingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ortelsburg, den 5. April 1933.

Amtsgericht. Regensburg. [2812 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Fiederer in Regensburg, Inhaber einer Nutzholz⸗ handlung in Regensburg, wird als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters wurden auf den aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ trag festgesetzt.

Regensburg, den 7. April 1933.

Amtsgericht Konkursgericht.

Reinheim, Hessen. 28131 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Wilhelm Mayer in Spachbrücken wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Reinheim, den 31. März 1933. Hessisches Amtsgericht.

Siegen. Beschlu ß. (2814 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firina Weißtaler Hammer G. m. b. H., Niederdielfen, Krs. Siegen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Siegen, 13. März 1933. Amtsgericht.

Wiesbaden. 2815 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Korhammer, Alleininhaber der Firma Moritz und Münzel (Buchhandlung) in Wiesbaden, Wilhelmstr. 58, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wiesbaden, am 30. März 1933. Amtsgericht. Abt. 66.

Frankfurt, Main. 2816 Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Glas⸗ und Spiegelschleiferei Kroener u. Setzer, offene Handelsgesellschaft in Frankfurt am Main, Weißfrauenstraße 4, Inhaber: 1. Karl Adolf Kroener in Münster (Tau⸗ nus), Zeilsheimer Weg 5, 2. Heinrich Setzer in Frankfurt am Main⸗Höchst, Hospitalstraße 15, ist am 4. April 1933, 2 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab-

en ig des Konkurses eröffnet worden.

Der Rechtsanwalt Dr. Gentsch in Frank⸗ furt am Main, Eschersheimer Landstraße 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Samstag, den 29. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, den 4. April 1935.

Die Gehen een. ö. Amtsgerichts.

t. 43.

Hanau. ñ128171] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gustav Hirsch und Söhne Att. Gef. in Hanau ist am 5. April 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Holm in Hanau. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag am 5. Mai 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 44. Hanau, den 5. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Kaiserslautern. (2818 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Heinrich Hocke, Steinmetzmeister und Bauunternehmer in Kaiserslautern, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Michael Hocke, Steinbruch und Bauge⸗ schäft mit dem Sitze in Kaiserslautern, Kindergartenstr. Nr. 3 am 7. April 1933, vormittags 9 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauensperson den Rechtskonsu⸗ lenten Ludwig Sebastian in Kaiserslau⸗ tern bestellt und Vergleichstermin be⸗ stimmt auf Samstag, den 29. April 1933, vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Zu diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Der Eröffnungsantrag mit allen Anlagen und die Akten über das Ergebnis der . genen weiteren Ermittlungen, vor allem das Gutachten der Berufsvertretung, sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kolberg. 28191 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Emil Bonow, Kolberg, Körliner⸗ Straße 41, ist am 6. 4. 1933, 119 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Emil Schlegel in Kolberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Fell gleichstermin am 27. 4. 1933, 9y, Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus.

mögen des Kaufmanns Max Vural in

Amtsgericht Kolberg.

& Grabow, Futtersto

Kolberg. ; .

Ueber das Vermögen des auler Karl Wussow, Kolberg, Börsenstr. 9 ö am s. Aprit 1633 10 lihr, das Lergleich verfahren zur Abwendung des Kon kur ez eröffnet worden. Der Bücherrevisor Emi Schlegel in Kolberg ist zur Bertrauenz person ernannt. Zu Mitgliedern de Gläubigerausschusses sind die Lauflenle Fritz Möller, Stolp i. Pom., Johannes Müller, Kolberg, Börsenstr. 3, u. Ott Pein, Plauen / Vogtl., bestellt. Vergleich termin am 4. Mai 1933, g Uhr. Vor. gänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtz⸗/ gericht Kolberg.

Leipzig. Ls

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Ernst Sl milch, Geselsschaft mit beschränkter haj⸗ tung, in Leipzig, vorher in Niedersache⸗ werfen“ Gips⸗ und Gipsdielenfabrikation in Leipzig N22, Menckestraße 14 mit Werl in Niedersachswerfen am Harz (Geschäftz führer; der Kaufmann Dr. phil. Walter Süßmilch in Leipzig), wird heute, am 7. April 1933, mittags 19 Uhr, das ge⸗ richtliche: Vergleichs verfahren eröffnet, Vertrauensperson Rechtsanwalt Dr. No in Leipzig C 1, Neumarkt 3. Vergleich termin am 5. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, Die Unterlagen liegen auf der Geschäftz, stelle des Amtsgerichts zur Einsicht ber Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, den 7. April 1933.

Paderborm. 2824

Ueber das Vermögen der Firma Joham Wilhelm Wiethaup o. H.⸗G., Kolonial⸗ warengroßhandlung und Kaffeerösterei i Paderborn, Bahnhofstraße 15/19, ist heute, am 8. April 1933, 10 Uhr, das Vergleicht. verfahren zur Abwendung des Konkurseh eröffnet. Der Wirtschaftsberater Ir, F. Westhoff in Paderborn, Wilhelmz⸗ straße 27, ist zur Vertrauensperson er, nannt. Termin zur Verhandlung über

1 den Vergleichs vorschlag ist auf den 25. Apr

1933, 994 Uhr, vor dem Amtsgerich Paderborn, Michaelstraße, Zimmer Nr. l, anberaumt., Der Antrag auf Eröffnunz des Vergleichsverfahrens nebst seinen An, lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelll Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. Amtsgericht Paderborn.

Stolp, RPomm. ö 2829) Vergleichsverfahren. Ueber das Ver mögen des Kaufmanns Albert Knauß

Fotohandlung in Stolp, ist am 5. Apr

1933, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy See felt in Stolp, Reitbahn 1, ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf dei

4. Mat 1955, 9 Uhr, vor em Amtsgerich

in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäft⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Stolp i. Pomm., den 6. Apr 1933. Die Geschäftsstelle des Amte gerichts.

Augsburg. 2821

Das Amtsgericht Augsburg hat mi Beschluß vom 6. April 1933 das Ver, gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Taschner meisters Albert Kleinschmidt in Augsbur⸗ O 347 nach rechtskräftiger Bestätigung de Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duisburg-Ruhrort. 2826 Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Firma Heinrich Dehnen Eisenwarenhandlung, Barharastraße 5l / und Baustraße 1— und ihrer . Witwe Heinrich Dehnen, Gertrud ge Dehnen, Duisburg⸗Meiderich, Barbar straße 5l, ist am 5. April 1953, nach er folgter Bestätigung des Vergleichs auf

gehoben worden. . Duisburg⸗Ruhrort, den 8. April 1933 Amtsgericht. .

Meißen. 2826

Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hugo Jacobi i Meißen, Görnische Gasse 19, der unter de Firma Piltz Miersch Nachflg. dort einn Zigarrenfabrik betreibt, ist zugleich mit den Bestätigung des im Vergleichstermine vo 1. April 1933 angenommenen Vergleich durch Beschluß vom 1. April 1933 aufge hoben worden.

Amtsgericht Meißen, den 7. April 1933.

Stettin. 282 Das Vergleichs verfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Vermöge der offenen Handelsgesellschaft Gollnss f und Schneidere bedarf in Stettin, Marienplatz 3, ist au gehoben, nachdem ein Vergleich ang nommen und bestätigt worden ist. Stettin, den 3. April 1933. Amtsgericht. Abt. 6.

Westerstede. 2828 Das Vergleichs verfahren über das Ber mögen der Fa. Heinri 3 ohanns h Bad Zwischenahn wird na estätig des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Westerstede, den 6. April 1933. Amtsgericht. Abt. I.

Gleich

denen nach Landeswahlrecht . festgesetzt und

RKeichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

h.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

w

O

monatlich 2, 35 MꝘαt„Z einschließlich 0, 8 e.Mt Bestellgeid; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelm

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

. EGrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die 77

eltungsgebühr, aber ohne

= geh 1,90 b

Berlin . auf einseiti d

straße 32.

.

Ine N kosten 30 Hal, einzelne Beilagen 10 GM. Einzelne Nummern kost z ,

ergmann h 33

Geschãfts

Sie ruck

Anzeigenyreis fur den Raum einer funfgespaltenen Petitzeile l, lo Q, einer ie eren Einheitszeile 1ů85 ö telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Älle Druckaufträge

nsbesonzere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einruͤckungstermin bei der

Anzeigen nimmt an die beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Fettdruck (zweimal unter⸗

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.

F.

6

r. S7.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Dritte Verordnung zum Vorläufigen ,, Gleichschaltung der Länder mit dem Reich. Vom 11. April 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ußerkraftsetzung von Zulassungen von Bildstreifen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 87

des Reichsgesetzblatts, Teil J. ,, betreffend den Vertrieb amtlicher Veröffent⸗

lichungen durch das Reichsverlagsamt. Preußen.

Felanntmachung, betreffend Satzungsänderung der Landwirt⸗ schaftskammer in Halle.

Reichsbankgirokonto.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dritte Verordnung um Vorläufigen Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich.

Vom 11. April 1933. Auf Grund des 8. 18 des Jer hn igen Seße zes z altung der Länder mit dem Reich vom 51. M

RGBl. 1 S. 153) wird verordnet: genannten Ländern, bei

Ur v5

1933 In den im § 6 Abs. 1 des Gesetzes

na 6 Abs. 2 zu erhöhen sind, werden im Falle der Ver⸗ ö 9 weh e e. en Sitze, nur zugeteilt, wenn wenigstens eine der beteiligten Wählergruppen (Parteien) Stimmen in Höhe der vollen erhöhten Verteilungszahl aufzu— weisen hat.

Berlin, den 11. April 1933.

Der Reichsminister des Innern. Frick.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ge Verordnung vom 10. Oktober 1931 rung der Wertberechnung von und sonstigen K die a (Gold marh lauten (RGBl. 1 Der ö gen ast am 12. April 1 ür eine Unze Feingo ; ken fr Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englischeß Pfund vom 12. April 1933 mit . . w RM 33 ür ein Gramm Feingold demnach. ... penge 46, ; f deutsche Währung umgerechnet.... = RM 2.80662. Berlin, den 12. April 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.“

Die von den Filmprüfstellen Berlin und München aus⸗ gesprochenen gil ungen der Bildstreifen: Der Wolga⸗ schiffer“ der National⸗Filmverleih⸗ und Pertriebs⸗A. G. „Bett und Sofa“ der Südfilm A. G., „Der Kampf um die Erde“ der Firma Naturfilm Hubert Schonger, 1 in Berlin, und „Zwei Welten“ der Bayerischen

ilmges. m. b. H., München, treten hiermit außer Kraft.

Die unter dem 27. August 1926, 29. August 1927, 8. Fe⸗ bruar und 209. Oktober 1930 ausgestellten Zulgssungskarten Nr. 13 534, 16 408, 25 015 und 3676 sind ungültig.

Berlin, den 10. April 1933.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung. Die am 11. April 1933 ausgegebene Nummer 37 des

das Gesetz über die Einführung eines Feiertags der nationalen

Arbeit, vom 10. April 1935, ; J. das Gesetz über Erhöhung der Rennwettsteuer, vom 10. April

Wiederherstellun schaltung der Länder mit dem Reich, vom steuergesetzes, vom 11. April 1933.

sendungsge

3 bas Gesetz über Aenderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes, vom 15. Aprik 1935,

die Erste Verordnung über die Zulassung I. Prozeßver⸗ tretung vor den Arbeitsgerichtsbehörden, vom 8 April 1933, die Verordnung über Wertermittlung bei der Grunderwerb⸗

steuer, vom 10. April 1938,

nur für die laufende Bezugszeit. Das Deutsche Rund⸗

Berlin, Mittwoch, den 12. April, abends.

die Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur

des Berufsbeamtentums, voᷣm 11. April 1933,

erordnung zum n Gesetz 5) Gleich⸗ 1. April 1833,

die Bekanntmachung der neuen Fassung des Kraftfahrzeug⸗

die Dritte

1 Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postver⸗ ren: 0,95 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 12. April 1933.

Reichsverlagsamt. In Vertretung: Alleckna.

len gh

Bekanntmachung.

Beim Reichsverlagsamt erscheinen:

A ZSeitschriften.

Rege fit Teile und II,

Reichssteuerblatt, Anhang zum Reichssteuerblatt,

Reichszollblatt, Auzgaben A und B,

Teilabzüge des Reichszollblatts. Anhang zum Reichszollblatt (enthaltend die Aenderungen im Stand und in den Befug⸗ . der Zoll und Branntweinmonopolverwaltung Aemterverzeichnis )).

Berichtigungsblätter zum Aemterverzeichnis

Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgaben A und B,

Nachrichten für Luftfahrer, Deutsches Rundfunkschrifttum.

B. Bücher. ABC des Reichsrechts, Gesamtsachverzeichnis zum Bundes⸗ und Reichsgesetzblatt 1867 bis 19229 (Anhang zum Reichs⸗

gesetz blatt) Sierre M Wascft, Gesgmtsa Mherz0 bis 1931 (mit In fschter ng 6. . 149 Gutachten des Reichsfinanzhofs und anderer Gerichte), Der vorläufige Reichs wirtschaftsrat 1927 1932, Entscheidungen des Reichsoberseeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs, ö hierzu für die Baͤnde TIII— XXIII, eefrachtordnung, ingerzeige für die Gesetzes und Amtzsprache, ie Hoheitszeichen des Deutschen Reichs, Wappen usw. Son deraus gabe. el über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Tiquidationsabkommen (Reichs⸗

gesetzblatt Teil II, 1930, Nr. 7 und 8), Sonderausgabe. Entwürfe zu den Gesetzen über die Haager Konferenz und die Sonder⸗ und Liquidationg⸗ fete nn (mit den amtlichen Begründungen und Denk⸗ riften).

Die Nummern des Rei , werden vom Jahr⸗ gang 1867 an ständig guf Lager gehalten und auch einzeln abgegeben. Von den übrigen Verlagsblättern wird nur eine dem jeweiligen Bedarf . Auflage her⸗ gestellt. Einzelnummern können also nur, soweit vorrätig, ge⸗ liefert werden. .

Auf Wunsch werden Einbanddecken zu den abgeschlossenen Jahrgängen aller Verlagsblätter sowie auch zu den übrigen Vertrlebsgegenständen geliefert. Ebenfalls auf Wunsch sind auch fertig gebundene Jahrgänge lieferbar.

Barver kauf werktäglich von 8 bis 31 Uhr, Sonn⸗ abends von 8 bis 1 Uhr. Schriftliche Bestellungen werden schnellstens erledigt. Das Bestellte wird unter Nachnahme

oder gegen Voreinsendung des Betrags zuzüglich der Post⸗

gebühren (Postscheckkonto Berlin 96 200) übersandt.

Verkaufspreise im Zeitungsvertrieb (der 8 seitige . jedoch mit Ausschluß der Postversendungsgebühren):

a) Reichsgesetzlatt Feile 1 und l), Amtsblatt der Reichs. finanzverwaltung, Reichszollblatt, Anhang zum Reichszolblatt aus früheren Fahren 10 Rpf.,, aus dem laufenden Jahre

15 Rpf., b) Reichssteuerblatt und Anhang zum Reichssteuerblatt 20 Rpf., c) Teilabzüge des Reichszollblatts (einseitig bedruckt) und d) Berichtigungsblätter zum Anhang des Reichszollblatts Aemterverzeichnis (einseitig bedruckt) je nach Druckumfang, e) Einbanddecken 1,45 RM das Stück, fuͤr Deutsches Rundfunk— schrifttum 0, 90 RM. . reisnachlässe im Zeitungsvertrieb: a) . 30 ö n, beim Bezug von mehr als 10, 20 und 60 Bogen des Reichsgesetzblatts, des Amtsblatts der Reichsfinanzverwaltung, des Reichszollblatts, dessen Anhangs, des Reichssteuerblatts und dessen Anhangs; ö b) 40 vom Hundert beim Bezug vollständiger Jahrgänge des Reichsgeseßzblatts Teile 1 und IJ, des Amtsblatts der Reichs⸗ finanzverwaltung, des Reichszollblatts und des Reichssteuerblatts: o) 50 vom Hundert beim Reichsgesetzblatt auf Sammel⸗ bestellungen der Dozenten fur ihre Hörer bei einem Einzelbezug von mindestens 10 Stück. Einzelnummernpreise: Nachrichten für Lustfahrer 0, 5 RM. Deutsches Rundfunkschrifttum 2 RM. . Den laufenden (Vierteljahrs⸗) i für unsere Blätter mit Ausnahme des Deutschen Rundfun schrifttums ver⸗ mitteln die Postanstalten. Die vierteljährlichen Bezugspreise sind in der Zeitungspreisliste veröffentlicht und gelten stets

O Postschecttonto: Bertin 182 1933

funkschrifttum ist durch den Buchhandel oder von uns un⸗ mittelbar zu beziehen. Preis 6 RM vierteljährlich ausschließ⸗ lich der Postgebühren.

Verkaufspreise im Buch vertrieb (Stückpreis mit Ausschluß der Post— versendungsgebühren):

ABC. des Reichsrechts (Anhang zum Reichsgesetzblatt 3 RM, im Originaleinband des Reichsgesetzblatts 5, 60 R: im Halbledereinband 14 RM, .

Steuer⸗ABC 3,80 RM, im Originaleinband des Reichesteuer⸗ blatts h, 20 RM,

Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1927 1932 9,30 RM,

Entscheidungen des Reichsoberseeamts (jeder Band umfaßt etwa 10 Hefte): jedes Heft 3 RM,

Hauptregister ,,. 12 RM,

Seefrachtordnung 3, 30 RM, ingerzeige für die . und Amtssprache 80 Rpf. ie Hoheitszeichen des Beutschen Reichs 1,75 RM,

Gesetze über die Haager Konferenz 4 86 RM,

Entwürfe zu den 5 über die erg Konferenz 5 RM.

Einbanddecken für Band XXV der Entscheidungen 1,25 RM.

Ein ausführliches Auskunftsheft (Prospekt) steht kostenlos

zur Verfügung.

Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, den 11. April 1933. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.

in ihrer 38. ordentlichen Vollversammlung be Satzung wie folgt zu ändern:

Preußen.

. Bekanntmachung. Die Landwirtschaftskammer für die Provmz Sachsen hat h fen ihre

j Im § 4 Absatz 1 Satz 1 ist die Zahl „112“ zu andern n „og“.

Im 5 4 Absatz 1 Satz 2 sind zu ersetzen die Worte: „der Stadtkreis Halberstadt mit dem Landkreis Halberstadt“ durch „der Stadtkreis Halberstadt mit dem Landkreis Wernigerode“, die Worte: „der Stadtkreis Weißenfels mit dem Landkreis Weißenfels“ durch „die Stadtkreise Weißen⸗ els und Naumburg mit dem Landkreis Weißenfels“, die

orte: „der Stadtkreis Erfurt mit dem Landkreis Erfurt“ durch „der Stadtkreis Erfurt mit dem Landkreis Weißensee“; ferner sind zu streichen die Worte: „der Stadtkreis Naum⸗ burg mit dem Landkreis Naumburg“. .

Im § 4 Absatz 2 unter a sind ö streichen die Worte: „Kreis Halberstadt mit Stadtkreis 4 Mitglieder“ und zu er⸗ setzen die Worte: Kreis Aschersleben mit den Stadtkreisen liber ben und Quedlinburg“ durch Kreis Quedlinburg mit den Stadtkreisen Aschersleben und Quedlinburg“, sowie

die Worte: „Wernigerode 2 Mitglieder“ durch „Wernigerode

mit Stadtkreis Halberstadt 4 Mitglieder“ und die Gesamt⸗

zahl der Mitglieder 42“ durch „40“. .

Im § 4 Absatz 2 unter b sind zu streichen die Worte: „Naumburg mit Stadtkreis 3 Mitglieder“ und zu ersetzen die Worte: „Weißenfels 4 Mitglieder“ durch „Weißenfels mit den Stadtkreisen Weißenfels und Naumburg 4 Mit- glieder“ sowie die Zahl der Mitglieder 51“ durch 49“.

Im § 4 Absatz 2 unter e sind zu streichen die Worte: „Erfurt mit Stadtkreis 2 Mitglieder“ und zu ersetzen bei; Gräfschaft Hohenstein mit Stabttreis NRordhausen die Zahi „2“ durch „3“, ferner die Worte: Weißensee 2 Mitglieder“ durch Weißensee mit Stadtkreis Erfurt 4 Mitglieder“ und die Gesamtzahl der Mitglieder „19“ durch „20“.

Im 5 5 Absatz 1 sind die Worte: „Wanzleben“ und „Erfurt“ zu streichen; ferner ist an Stelle von „Aschers⸗ leben! zu . „Quedlinburg“. .

Im § 5 Absatz 2 sind die Worte: „Halberstadt, Naum⸗ burg“ zu streichen; ferner ist das Wort „Wanzleben“ hinzu⸗ zufügen.

Vorstehende Satzungsänderungen werden auf Grund des 6. der Verordnung vom 3. August 1895 (Gesetzsamml.

Z63) genehmigt. Berlin, den 8. April 1933.

Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Kommissar des Reiches. J. V: Wiskott.

Nichtamtliches.

Preußen.

Preußisches Staatshandbuch 1933.

Die Frist 6 die Einsendung der Vorbestellungen auf das Handbuch über den Preußischen Staat für 1935 bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs, Ber⸗ lin WS, Wilhelmstr. 64, ist im Hinblick auf die zahlreichen noch in . befindlichen Sammellisten bei den Behörden vom 10. April bis zum Ende April 1933 hinaus⸗ geschoben worden.