Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 13. Aprit 1933. S. 4.
Zu Nr 4447, Firma M. Trester: Das Geschäft ist zur Fortführung unter uweränderter Firma an Frau Hella Wettern in Hellendorf ver⸗
von der
äußert.
* Nr. 5008, Firma Sannoversche Gummiwaren⸗Fabrik Prestien Knüppell: Kaufmann Karl Hettig in en e ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 198 begonnen. Die Prokura des Karl Hettig ist erloschen.
Zu Nr. 5510, Firma Deutsche Obst⸗ verwertungs⸗Industrie Thomas Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter uwmweränderter Firma an Frau Hella von der Wettern in Hellendorf veräußert.
Zu Nr. 5684. Firma Butterhaus Eyeo Haus Julius Eyting: Die
Firma ist erloschen. 6. Nr. 7500, Firma Rudolf S Die Firma ist er⸗
nackenberg: loschen. Max Stark Dem
Zu Nr. 8003, Firma Butterhandlung „Masta“: Philipp Lichtenstein in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 8741, Firma Heinz May C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 10104 die Firma Gebr. Mener mit Sitz in Hannover, Herschel⸗ straße. 30, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Willy Meyer und Hans Meyer in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen.
Unter Nr. 10 105 die Firma Ernst A. Günther mit Niederlassung in Hannover, Große Wallstr. 5 A, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Günther in Hannover. Ferner ist eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Otto Schmidt in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Otto Schmidt ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Ernst A. Günther Nachf.
Unter Nr. 10 106 die Firma Brauner Laden Kurt Lübke mit Niederlassung in Hannover, Artilleriestraße 12, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Lübke in Hannover.
Unter Nr. 19 107 die Firma Cebece Textil Großhandel Karl-Heinz Walter von der Linde mit Sitz in Hannover, Hohenzollernstraße 51, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karz⸗Heinz von der Linde und Walter von der Linde in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen.
Unter Nr. 10108 die Firma Dr. Walther Hasenann Chemische Fa⸗ brik mit Niederlassung in Hannover, Maschstraße 8, und als Inhaber der Chemiker Dr. Walther Hasemann in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 51, Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei: In der Generalversammlung vom 31. März 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form auf 500 000 RM, zerlegt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM, herabzusetzen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1833 sind die gemäß Art. VIII der Not⸗ verordnung vom 19. September 1831 mit Beendigung dieser Generalver⸗ sammlung außer Kraft getretenen Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Ansfsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder erneut beschlossen und ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 4 (Grundkapital und dessen Zerlegung) geändert worden.
Zu Nr. 100, Firma „Ocularium“ Special⸗Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 6. April 1933 ist der Rechtsanwalt Dr. Beste in Hannover als vorläufiger Geschäftsführer bis zur Bestellung eines ordentlichen Ge⸗ schäftsführers durch die Gesellschaft be⸗ stellt worden.
Zu Nr. 109, Firma Ueberlandwerke und Straßenbahnen Haunover Ak— tiengesellschaft: Die Prokura des Franz Kliemann ist erloschen.
Zu Nr. 26. Firma Haunoversches Wach⸗ und Schliesß⸗Institut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Mannheimer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Hauptmann a. D. Kurt Eggeling in Hannover und Fräulein Adolfine Schulz in Hannover sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Kurt Eggeling und der Adolfine Schulz sind erloschen.
Zu Nr. 5io, Firma Werner X Co. Gesellschaft mit beschrän kter Saf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 39. März 1933 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Fͤrm gemäß der Verordnung vom 18. Februar 19352 herabgesetzt won den um 24000 RM und beträgt jetzt 21 000 RM. Durch den gleichen Be— schluß ist der Gesellschaftsvertrag in 55 Stammkapital? geändert. Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Otte ist infolge Todes ausgeschieden.
Zu Nr. 7I4, Firnia Tre uhandgesell⸗ schaft des Haushaltsvere ins Gefell=
Bruno Hollefreund ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Fritz Kipp in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 18332, Firma Eisen und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Wolf und Hugo Ransen⸗ berg sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liquidator ist Kaufmann Sieg⸗ fried Wolf in Saaubvücken bestellt.
Zu Nr. 2072, Firma Jänecke⸗ Schneemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Carlos Eck⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 2729, Firma Westdeutsche Wege baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung: Dr. Alfred Stellhaag ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum wei⸗ leren Geschäftsführer ist Kaufmann Walter Kouett in Düsseldorf vestellt. Die Prokura des Walter Kouett ist er⸗ loschen. Zu Nr. 2780, Firma Deutsche Ge⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist seit 1. April 1933 Berlin. Zu Nr. W453, Firma M. Hecht u. Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Februar 1930 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch je einen Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen erfolgt. Zu weite ren Geschäftsführern sind bestellt Carl Friedrich Theodor Hans Lüdeke in Hamburg sowie Rudolf Ernst Alfred Krause in Hamburg. Dem Fräulein Frieda Wilhelmine Sophie Brüsch in Hamburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß die Genannte nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Zu Nr. 2860, Firma Niederdeutsche Parkett⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 3. April 1933 ist 1 der Satzung (Firma der Gesellschaft) geändert. Die . der Gesellschaft ist geändert in Ernst Bosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zu Nr. B92, Firma Amko Karton⸗ nagen At nien je e isschaft: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3161, Firma Seelzer Asbe st⸗ u. Kieselguhr Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dipl.-Ing. Al⸗ bert Bremer in Lathwehren ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Hannover. 7. April 1933.
Har burg-- Wilhelmsburg 3030 Im Handelsvegister A 379 ist heute bei der Firma Gustav Fürst in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Weinhändler Gustav Fürst jun. in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg übergegangen ist. Havb urg⸗Wilhel msburg, JT. April 1933. Amtsgericht. IX.
Helmstedt. 231
Im Handelsregister A sind gelöscht: ,,. Leo Rübsam, Adolf Geffers, Ww.
ilhelm Brinkmann, Adolf Reinhardt Mitteldeutsche Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Mäder C Co., Fr. Mirre, Wilhelm Klages, Kühne K Köhne Nachf., Hermann Rhein in Helmstedt. Amtsgericht Helmstedt.
Hersfeld. 3032 Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 65: Autodienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld. Vor⸗ nahme von Reparaturen an Kraftfahr⸗ zeugen, Verkauf von Kraftfahrzeug⸗ zubehörteilen, Uebernahme von Vertre⸗ tungen von Firmen dieser Art sowie Vornahme aller in wirtschaftlicher Be⸗ ziehung dazu stehender Geschäfte. Stammkapital 2000 RM. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. März 1933. Ge⸗ schäftsführer ist der Großkaufmann Dr. Adolf Enßlein, Hersfeld. Dem Kauf⸗ mann Alfred Sauer und dem Kauf⸗ mann Kurt Hevwig in Hersfeld ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. Hersfeld, den 6. April 1933. Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. 3033 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Gebrüder Markus G. m. b. H. in Hindenburg, O. S. Nr. E., am T April 1933 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 183 ist der Kaufmann Siegmund Markus in Hin⸗ denburg. O. S., zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Amtsgericht Hindenburg,. O. S. Hächst, Odemwald. 3034 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden folgende Firmen gelöscht: 1. Die Firma Hermann Oppenheimer zu Höchst i. O. am 20. Januar 1933. 2 Die Firma Stang & Voll in König i. O. am T März 193. „ Die Firmg Johann Willi Eiden⸗ müller zu Kirch⸗Brombach i. O. am 1. April 1933. 4. Die Firma Georg Mark zu Hain— grund i. O. am 4. April 1933.
schaft mit beschränkter Saftung:
Höchst i. O, den 5. April 1933.
gen dur 6
beschränkter Berthold Baer ist nicht mehr Ge führer; der Geschäftsführer Fritz saler wohnt jetzt in ,
4. „Kunden⸗Kredit“ Gese
beschränkter Christian Lorenz ist nicht mehr Ge— schäftsführer; begmter in Karksruhe, ist als solcher : 8. 4. 1933. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.
bestellt.
Kehl.
HKempten, A Sande lsregisterꝛintrag.
beschränkter
IIIOGꝝyCrswerdkln.
bei Nr. XV daß die Firma Da Sägewerk. Bernsdorf,
Hoyerswerda. O. L.
Husum.
eingetragen.
Handels register
1. Schroeder &
Die 4 herige Gesells
alleiniger Inha
gangen. ist erloschen. storben.
cha
.
Gesells e el k Gese
nton eber sind zur
Prokuristen.
5. Verlag „Große
der⸗Gunning,
erloschen. 6. 4. 1933.
prokurist
Berlin. 8. 4. 1933. gericht Karlsruhe.
Immobilien⸗Aktie
der Meta Ullerich ist er 2. Badis
tawe 2 tung, Karlsruhe
kammer). Gegenstand mens: die Werbun Baden erzeugten
* . ö. ergestellten Erzeugni Hel darf die Gesells mit Tabakfabrikaten
tätstabaken hergestellt Stammk
ital
6 13. andwirtschaftsrat, Landwirts
Der e . tsvertra
nuar 1 alls m
,, 3. „Bruchsaler & Co.
Paul
HR aulrehmen. In das Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:
Zu H-R. A 209 bei der Firma Fritz . Kaukehmen: Die Firma ist er⸗ oschen. ; Zu H.⸗R. A 214 bei der Firma Max Wiemer, Kaukehmen: Die Firma ist er= loschen. Kaukehmen den 3. April 1933.
Amtsgericht
Handelsregister.
HKemnten, AIgRin. Handelsregistereintrag. den Josef Scheibe, Heft und ,
inzelfirma in Füssen. In r: Josef Scheibel, Architekt . Füssen. . Amtsgericht Kempten (Registergerichh,
Neueintrag.
den 1. ril IIgüm.
Metallwerk Pfronten, ftung,
Hessisches Um ge richt.
In unser Handelsregister Abt. A ist ute eingetragen worden,
Gertrud Raida, erloschen ist. Amtsgeri
In das Handelsregister A Nr. 32! ist am 4. März 1933 die Firma Fritz Koch jun. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Friedrich Koch, Husum,
Amtsgericht Husum. Harlsruhe, Eadem.
ränkel. Karlsruhe: llschaft ist aufgelöst. Der bis= aer Georg Schröder ist er der Firma. 3.4. 33. 2. Georg Schneider u. Sohn J. Württ. , . sinstitut, Das Geschäft ist auf Arthur Schneider, Stuttgart, als Einzelkaufmann überge⸗
3. Curt Dietrich Plogstedt ganda⸗Verlag, Karlsruhe: Die Firma 4 5a 45 . Karls ruhe
Hartung & Buhlinger, Karlsruhe: Der Gesellschafter Karl Hartung ist ge— An dessen Stelle ist Kauf⸗ mann Willy Weber, Hagsfeld, als per— sönlich haftender Gesellschafter in die j eingetreten. er
schaft nur gemeinsam berechtigt oder jeder in Gemeinschaft mit einem
William Warder⸗Gunning. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Alfred Hauptmnan . Karlsruhe. (Maria⸗Alexandra⸗Str. 483 6. Chorus & Co, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
L Hermann Tietz, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Gesamt⸗ in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Helmut Badisches Amts⸗
Karlsruhe, REadem. Handelsregiste einträge. 1. Heilmann & Littmann Bau⸗ und
ᷣ ,,, chen⸗Berlin, Zweignieder . Karls⸗ ruhe, Hauptsitz München:
Tabakwerbestelle — Ba⸗ aft mit beschränkter Haf⸗ (Landwirtschafts⸗
für die im Lande ualitätstabake und itverwendung von solchen
unter Mitverarbeitung von bad. Quali⸗
20 000 RM. Geschäfts⸗ Franz Meisner, Otto aftsrat, beide in Karlsruhe. Köl
'i . . fahrer bestellt sind, wird die Gese urch mindestens zwei Geschäftsf oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ 29 Deutschen Reichsanzeiger.
Haftung“
Haftung, Damm
l Firma Erwin Lutz in Kehl. Inhaber ist Kaufmann Erwin Lutz in Eckartsweier. 1933. Amtsgericht.
ü ö Sitz Pfronten⸗ Weißbach: Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom S5.
l'M0M ß
ziegelei und L., Inhaber
mp 30. März 1933. cht. 3036
3037 einträge.
Karlsruhe:
Propa⸗
Die beiden Buhlinger und Vertretung der
Glocke“ Alfred
illiam War⸗ a.
Die Firma ist
Friedel,
3038
in Mün⸗ Die Prokura loschen. 4. 4. 33.
des Unterneh⸗
e. ft auch Handel treiben, welche worden sind. ber⸗ Engelhardt,
st vom 2. Ja⸗ aft
ere e,, ts⸗ J ührer
Die Be⸗
Gesellschaft mit gr ne. schäfts⸗ Gig. . T. 1. 33. schaft mit
ö
14
arlsruhe:
Bank⸗
3039
z0 0 Kehl, 4. April
3041 Bau⸗
1933. lot Gesellschaft mit
Zu diesem lbösche
durch Ausgabe von 1500 auf den In⸗
führer bestellt. Hans van den Berg und
1933. Liquidator: Hans Rösch,. Diplom- ingenieur in Augsburg. Amtsgericht Kempten (Registergerichy, den 3. April 1935. HKempten, AlIgün. Vandessregistere intrag. Gritscher, Hans, Einzelfirma Lindau: Firma erloschen rgericht),
3043 in
Amtsgericht Kempten (Registe den 7. April 1955.
Köln. 3044 In das Handelsregister wurde an J. April 1933 eingetragen: H.-R. A 12231. „Conrad Brüssel⸗ bach“, Köln, und als Inhaber Conrad Brüsselbach, Kaufmann. Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Neuenhöfer Allee 96. H.⸗R. A 12 B23. „Hermes Æ Eo.“ Köln, wohin der Sitz der Firma von Gladbach⸗Kheydt verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter: i,. Hein⸗ rich Hermes, Corda geb. Oleff, und Vilhelm Oleff, ohne Beruf. München- Gladbach. Offene Handelsgesellschaft, die am 13. Januar 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Heinrich Hermes, Corda geb. Oleff, ermächtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht; Das Geschäftslotal be⸗ findet sich Siegburger Straße 110. R. A, 26. „Hermann Gom⸗ vertz“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Bind ist alleiniger Inhaber der irma. Die Prokura des Carl Delss leibt bestehen.
S.- R. A BI6. „Gottschalt, Grieff G Co.“, Köln; Jenny Gottschalk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur ,, der Gesellschaft ist nur Gottfried Lauter berechtigt. Die Firma ist in „Grief Co.“ geänderk. H-R. A 5452. „Samuel Fischer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Hugo Lichtenstein, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hugo Lichtenstein ausgeschlossen.
H.-R. A 10 07. „Emma Nierhaus⸗ Laugomer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Adolf Nierhaus. Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Die Firma lautet jetzt: „Adolf Nierhaus.“
R. A 121365. „Olympia⸗Büro⸗ maschineu⸗Vertrieb Otto Reimann“, Köln: Die Firma ist geändert in „Diplomat Büromaschinen Ver⸗ trieb Otto Reimann“.
H.⸗R. A 12184. „Braunsfelder Apotheke Robert Kroeck“, Köln⸗ Braunsfeld: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Robert Kroeck. Maria Mag- dalena genannt Magda geb. Sci fffen. Apothekenbesitzerin, Köln⸗Lindenthal.
H⸗R. B 18. „Clarenberg Attien⸗ gesellschaft für Kohlen und Thon⸗ industrie“,. Köln: Die Prokura von Johann Heinrich Berndaen ist er⸗ oschen
s
S. R. B 1052. „Rheinische Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlen⸗Berg⸗ bau und Brikettfabrikation“, Köln: Die Prokura von Johann Heinrich Berndgen ist erloschen.
H.-R. B 1283. „Die Auskunft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 31. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. der Vertretungsbefugnis und der Geschäftsführer (8 5ö. 8 6, betr. die Geschäftsanteile, ist gestrichen. Jeder der Geschäftsführer Hermann Ledi, ldolf Vernfte in! und Willy Schwab vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig. Sind sonst mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro— kuristen.
S.-R. B 1481. „Rheinisches Elek⸗ tricitätswerk im Braun kohlenrevier Aktiengesellschaft“. Köln: Die Pro⸗ kura von Johann Heinrich Berndgen ist erloschen.
S.-R. B 1712. „Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Kalk; Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 4. April 193 ist der Gesellschaftsvertrag in 5§ 13, betr. Gewinnverteilung, geändert. S.⸗R. B 6393. „Westdeutsche Wegebaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung Zwmeigniederlaffun Köln“, Köln: Dr. Alfred Stellwgag ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Kouett, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
H⸗R. B 64835. „C. H. FJ. Müller Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 4, betr. das Grundkapital. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 15090 006 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durch⸗
J
1
t
t
t e
—
Kaufleute
anzeiger.
Stammeinlage der 36 Paffrath. 3750 Reichsmark. von der
ärz Stammeinlage der Frau Marig Sulj— bach 1875 Reichsmark. von der Stamm.
e
Hönigswusterhausen.
Nr. Berliner Guthmann, Gesellschaft mit beschränk—
einem anderen Prokuristen
HKöthen, Anhalt.
lers
e hit in Köthen ist erloschen. Hauptschriftleiter Dr. Erich Sellherm in gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist.
—
meinschaft mit einem Geschaftsführ oder einem Prokuristen zur Verte hter k in. g. w G H.-R. B Pavierfabrit ; wigstha Ge sellschaft mit be rh ter Haftung“. Köln: Rechtsanwalt
Paris hat sein Amt als Ges äaftsführer niedergelegt, Ewald Caspari, Diplom? , ,, b. 4 ist emã G.⸗B. zum iftg⸗ 2 ö iat ö R. 7506. „Lichtburg, Gesell. schaft mit beschrän kter ö. Köln; Emil Weiß mann sst nicht meh Geschäftsführer., Jean Nesseler, Kauf. r. Köln, ist zum Geschäftsführer ö . —ᷣ . . Co. Ver. ens verwa 9 ĩ beschränkter Haftung“, ier i n stand des Unternehmens: die Ueber nghme von Vermögensverwaltu ngen aller Art sowie der Erwerb von gleich, artigen Unternehmungen oder die Be, teiligung an solchen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: e Heinrich Giesen, Porz a. Rh.
und Heinrich Haupt. Köln. Gesell— schafts vertrag vom 9. März 1933 unn 1. April 1933. Die, Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemein—
schaftlich. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Hela ln n e r . .
folgen durch den Deutschen Reich! Das Geschäftslokal befindet
sich Industriehof. Se-R. B 75509. „Wilhelm Paffrath
Alabastergipswert Hardtmihle Ge sellschaft mit be Köln⸗Dellbrück. nehmens: Herstellung von Alabaster⸗ gips, der wandten Fortführung des ö. Wilhelm Paffrath
schränkter Haftung“, Gegenstand des Unter⸗
,. mit diesen und ver— Artikeln, insbesondere die bisher unter der ö r in Köln⸗ ellbrück betriebenen Unternehmenz.
Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge—⸗ schäftsführer: Witwe Wilhelm Paff— rath, Katharina geb. Bouß, als stell.⸗ vertretender Sulzbach, Kaufmann, beide in Köln— . 29. März 1833, 5. April 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Ge— vorgenannt, kbar fat ohne die d D *
nehmen mit Aktiven und Passive besondere dem Rechte zur Fortf der Firma. 51. das ab
Geschäftsführer Hanz
Gesellschafts vertrag Februar 1933.
ag vom 8. März 1933,
Ferner wird bhe—
ellschafter Witwe Wilhelm Paffrath an Marig Sulzbach geb. . rück, und Fräulein Pauline Paffrath, Geschist. Köln . . ib irn rar, Gesellschaft ein. Das unter r Firma Wilhelm Paffrath zu Köln ellbruͤck betriebene Geschäftsunter⸗ n, ins⸗ ührung nach dem Stande vom Dezemher 1932, dergestalt, daß Geschäft vom 1. Januar 1933 als auf Rechnung der Ge— ellschaft geführt angesehen wird.
E
Der Gesamtwert der Einlage wird ge— mäß der Bilanz vom 31. Dezember 9 auf 7599 Reichsmark festgesetz.
hieran Witwe Wilhelm Paffrath u , und Frau Maria Sulzbach und Bauline Paffrath zu je „ beteiligt ind, so ist damit gedeckt: von der Witwe Wilhelm
inlage des Fräulein Pauline Paffrath 875 gteichzmart. Oeffentliche Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Deut—
chen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal
befindet sich Strundener Straße 74.
Amtsgericht. Abt. 24, Köln.
r 3045 In unser Handelsregister Abt. B 2 ist heute bezüglich der Firma
Kalksandsteinwerke Robert er Haftung.
folgendes eingetragen
worden:
Dem Gustav Bänecke in Berlin ist
Prokura erteilt derart, daß er berech
igt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit
Uu ver⸗ reten. Die Prokura des Max Engel ist rloschen.
Amtsgericht Königswnsterhausen, den 6. April 1933.
3046 . err 2 B 8 . egisters i i der Firma Paul Schett⸗ Erben G. in Köthen eingetra⸗ Skar Dem
*
n: Die Prokura des Direktors
Köthen ist Gesamtprokura erteilt der⸗
Köthen, den 7. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 500 009 Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt a haber lautenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.
H.⸗R. B 6631. „Colonia Ciga⸗ retten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Mene— laos Zachos ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Apostolos J. Deirmendjoglou, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts— Jean Leyendecker, Köln, hab
en Pro⸗
3.1 kura in der Weise, daß feder in Ge—
fü de
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten:
Verantwortlich:
r Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ mtlicher Teil) Anzeigenteil und für n Verlag: Direltor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg;
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32. Sierzu eine Beilage.
bert Fischer, Kaufmann, Dr. Kolo⸗
F. 88. Handelsregister.
Amhult.
hener⸗ 6 Abt, B des Handels- Erz ist bei der Firma Maschinen⸗ Attiengesellschaft vorm. Wagner gin Köthen folgendes eingetragen: f Beschluß der Generalversamm⸗ pom 21. März 1933 sind die auf der Verordnung vom 19. Sep⸗ er 1931 außer Kraft getretenen 8 und 14 Ziffer 5 der Satzung m in Kraft gesetzt, und zwar die und 8 in abgeänderter und in der 465 V 36 Registerakten Band VI stlichen Fassung.
* den 7. gpril 1933. Unhaltisches Amtsgericht. 5.
hen, Amhalt. 3046 ter Nr. 109 Abt. B des Handels⸗ ers ist bei der Firma Gemein⸗ e Köthener Siedlungsgesellschaft beschränkter Haftung in Köthen tttagen, daß durch , der pordentlichen Gesellschafterversamm⸗ vom 20. März 1933 das Statut er Blatt 59 / 64 der Registerakten er⸗ hen Form geändert ist. 5 2 lautet Gegenstand des Unternehmens ist Bau und die Betreuung von Klein⸗ ungen im eigenen Namen, ferner Erwerb und die Verwendung von nostücken für Zwecke des Woh söbaues sowie der Erwerb und die ihtung von Wohn⸗ und Heim⸗
u 7
2
,,, ,, n,. ö aber, insbesondere was 5 12 an⸗
ltelten, besonders kinderreichen ilien, aber auch Einzelpersonen ge⸗ ße und zwechmäßig eingerichtete hungen in eigens erbauten oder kauften Häusern zu billigen Preisen herchaffen. 5 8 Ab. 2 lautet: Sind oder mehrere Geschäftsführer be⸗ sso wird die Gesellschaft durch zwei gäftsführer oder, falls Prokuristen handen sind, durch einen Geschäfts⸗ er und einen Prokuristen vertreten. zthen, den J. April 1933.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
lberg. 4 3049 t. B 53. Exterikultur A.⸗G., Kol⸗ 3 Die Prokura des Max Sielaff kolberg ist erloschen. .
tsgericht Kolberg, 4. April 1933.
ns tam. Sandelsaregister. Soso] Band IV O.⸗3. 66, Carl Ernst ber, ö in Konstanz: Geschäft ist unter Beibehaltung der 'rigen Firma auf Carl Ernst Faer⸗ Chefran Marthe geb. Chalier in stanz übergegangen. Tie Prokura Genannten ist erloschen. Dem bis⸗ gen Inhaber Carl Ernst Faerber, sthändler in Konstanz, ist Prokura lt. 17. 3. 1833. Band II O.⸗3. 22, K schaft mit beschränkter Haftung in tanz: Die Firma ist erloschen. 3.1933. Band 1 O⸗3. 44, R. Stiegler⸗ fin in Konstanz: Die Prokurg des stian Hieronymus Stiegler . er⸗ sen. Dem Walter Schaeffer, Kauf⸗ z . Konstanz, ist Prokura erteilt.
Band II Q-8. I: Hiag⸗Verein kerkohlungs⸗Industrie Gesellschaft beschränkter daftunß Zweignieder⸗ ng Konstanz. Gegenstand des Un⸗ ehmens ist die Fortführung des Be⸗ bes der durch Fusion im Juli 1930
l
die Deutsche Gold- und Silber⸗ 1933
eideanstalt vormals Roeßler zu mnkfurt am Main übergegangenen tle der ehemaligen Holzverkohlungs⸗ . Aktiengesellschaft zu Konstanz rkehr „Hiag“ genannt), ferner , rung ag . der e. em Verein für chemische Industrie ee cb gft zu Frankfurt am Main derkehr „Verein“ genannt) gehöven⸗ Werke, deren ,, 3. die ütsche Gold⸗ und Silber ⸗Scheide⸗ alt vormals Roeßler in . ain, vorbehaltlich der Zustimmung Generalversammlung des Vereins chemische Industrie Aktiengesell⸗ t zu Frankfurt am Main, durch sonsvertrag vom 17. November 1931 cinbart ist, und zwar für Rechnung 4 eisung der Eigentümerin. Gesellschaft bezweckt nicht die Er⸗ n fei g tlicher Gewinne. Die Ellschaft ift berechtigt, auch an ande⸗ rten, und zwar sowohl des In⸗ s wie des Auslandes, Zweignieder⸗ men zu errichten. Das Stamm⸗ lal beträgt 009 RM. Der Ge⸗ haftsvertrag wurde am 16. Juni s„errichtet ünd durch Gesellschafter⸗ flüsse hom 27. November 1681 un zl. Februar 1933 abgeändert. Die Uschaft wird wie folgt vertreten: venn ein Geschäftsführer vorhanden bon diesem, b) wenn mehrere Ge⸗ stsführer vorhanden sind, durch zwei häftsführer oder durch einen Ge—⸗ s6führer in Gemeinschaft mit einem
in Konstanz. 6. er in .
ö Kau druckereimeister, Gegenstand des Unternehmens Großhandel mit Papier⸗ und ⸗ waren, der Betrieb einer Buchdruckerei
Leipzig. getragen worden:
Apollo Lichtspieltheater Attienge⸗ sellschaft in Leipzig: der Generalversammlung vom 27. De⸗
e Kan Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die x Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder wieder in den Vertrag aufgenommen worden, und
künftig:
Leipzig, Schmid: Neumüller ist erloschen.
„Saus der Hüte“ Richter C Co.
tung in Leipzig: Geschäftsführer ausge Barthel, Kraut ; scha mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura von Alfred Müller ist er⸗ loschen.
C. T. Betriebe Gast⸗ und Vergnü⸗ schränkter Haftung in Leipzig:
Gesellschaft ist aufgelöst. Anton Schnei⸗ der ist als Geschäftsführer gusgeschieden. er ö
Limbach, Sachsen.
nd Kaufmann Fra
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
n Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 13. April
ubert,
A
3 ⸗3. 14: Zeller &
7 ene Handels⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am Januar 1933 begonnen. Persönlich nde Gesellschafter sind: Karl Zeller, mann, und Franz Pfeffer, Buch⸗ ide in Konstanz. . der Schreib⸗ nd die tempeln. is 4. 1933.
Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.
3051 In das Handelsregister ist heute ein⸗
Herstellung von
1. auf Blatt 17749, betr. die Firma Durch Beschluß
mber 1932 sind die gemäß dem ersten
usammensetzung und
war 8 18 in abgeänderter Fassung, im
angt, unverändert. .
2. auf Blatt 20 No, betr. die Firma otel Deutsches Haus Leipzig Carl chmid in Leipzig: Die Firma lautet Sotel Deutsches Saus Weingroßhandlung. Carl Die Prokura von Heinrich
3. auf Blatt 26 045, betr. die Firma
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 4 Hu . ist als ieden. 4. auf Blatt 27 069, betr. die Firma Co., Geselifschaft
5. auf Blatt 27 145, betr. die Firma
mit be⸗
in ssstãt ten Gefeilschaft gungsstãtten sellscha .
um Liquidator ist d ul Anhalt in Leipzig hestellt. Amtsgericht Leipzig, am 7. April 1933.
3052] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 6. April 1933, Firma Richard Schwalbe, Limbach, Blatt 9865: Die Ge⸗ se ö ist aufgelöst und die Firma er n. Am J. April 1933 auf Blatt 1221 die Firma F. . . in Wittgensdorf. S Handelsgeschãaft . 5 dem frühe ven Inhaber illy eine offene
Franz
zandelsgesellschaft ver⸗ pachtet, deren kö die Kauf⸗ leute: a) Herbert Lahl in Chemnitz und 1 . Willi Stein in Wittgensdorf ind.
Die Gesellschaft hat am 1. Mär begonnen. Die Gesellschaft un deren Gesellschafter haften nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ ,. es gehen auch nicht die in diesem
etrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 8. April 1933.
Liümehburg. 3053 Eingetragen ist in das Handelsregister Abt. A bei Nr. 260, „Ernst Beckmann, Lüneburg“, am 18. März 1933 als neuer nhaber Ernst Beckmann der üngere, Kaufmann in ö. rner: die Prolura des Ernst Beck⸗ mann jun. in Lüneburg ist ö Bei Nr. 117, „Fritz Kronacher, Lüne⸗ burg“, am 23. März 1983: Die Gesell⸗ t iöst aufgelöst, der bisherige Ge⸗ ellschafter, Kaufmann Hugo Kronacher in Lüneburg, ist alleiniger Inhaber der Han. die Prokura des Raufmanns rio Wulf in güneburg bleibt beftehen. Bei Nr. 220, „Georg Havemann, Lüme⸗ burg“, am 36. Dezember 1982; Dem eller in Lüneburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 495, „Dier⸗ ßen & Sturm, Lüneburg“, am 11. Ja⸗ nuar 193535. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 167, ,,, Simon, Lüne⸗ burg“, am 6. April 1933: Die Firma ist erloschen. Abt. B: Bei Nr. 89, „Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziege⸗ leien Lüneburg, her ffn mit be⸗
Geschäftsführer Karl Kahle in Lüne⸗
, ö. 3 Geschaftsführer bestellt.
Mannheim.
chränkter Haftung, . Mintrop ist lich mehr Geschäfts⸗ ührer.
Louis Wolff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Hans Wolff
beschränkter Haftung Lack⸗ und fabrik, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lack⸗ und chemischen
a . Erreichung dieses Zwecks ist die
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, i
Stammkapital Emil Schweizer, J
. Geschãftsfü ö ei Geschäf ih
schaft mit einem Solange
. ist,
89 Ge bis zum 31. Dezember 1936 7 Sofern nicht von einem eh j
s
. eine Kündigung dem Geschäftsführer der
ausgesprochen wird der Gesellschaft auf 4 Fahre weiter. Entsprechendes gilt für den Ablauf dieser weiteren 4 Jahre und der wei⸗ teren entsprechenden nicht . Der Gesellschafter Gustav Ern rich junior bringt in Anrechnung auf seine unter der in ö. nämlich die Fabrikation von La
Farben mit Aktiven und Pa dem Firmenrecht in die Gese
f
bindlich aus dem Mietverhältnis des Fabrikanwesens vom
diese Sacheinlage um den Geldwert . 7000 RM. Hiervon wird der Be⸗ tra
zerrmann in Wittgensdorf an 8
rg ist abberufen, an seiner Stelle ist ohannes Pauls in
mstgericht in Lüneburg. ö KR r
3054 ,, ,, a) vom J. April 1933: Heinrich Glock Gesellschaft mit be⸗ annheim: Hein⸗
annheimer Dampfseilerei vorm.
chäftsführer. jun. Gesellschaft mit arben⸗
t nicht mehr 39 Gustav Bitteri
ist am 14. März 1933 fest⸗
arben⸗ Fabrik . der
ndel mit einschlägigen Erzeugnissen. esellschaft berechtigt, gleichartige oder
ch an solchen zu beteiligen und deren ertretung zu übernehmen. Das beträgt 24 000 RM. Kaufmann, Mann⸗ ist i er e ,
enn mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch rer gemeinsam oder e. rer in Gemein⸗ rokuristen vertreten. Emil Schweizer Geschäfts⸗ steht ihm das Recht der inzelvertretung zu, auch wenn mehrere chäftsführer vorhanden sind. Die ellschaft ist zunächst auf die Dauer ründet. e chafter ätestens 6 Monate vor Ablau .
egenü
urch einen G
er esellschaft
läuft die Dauer
K Als rd veröffentlicht: t Bitte⸗
tragen wi
Stammeinlage das von ihm . ustav Bitterich jun. Mannheim betriebene G 1a, und . mit chaft ein, edoch unter Ausschluß der nicht aus en . ersichtlichen Ver⸗ eiten und unter Ausschluß der insichtlich
4. März
19233 ab noch entstehenden Verbindlich⸗ keiten. Die Gesellschaft übernimmt
von 3500 RM auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Gustav Ernst Bitterich jun. verrechnet. er Rest von 3500 RM wird in Geld ver⸗ gütet. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur in der Neuen
e n, Zeitung veröffentlicht. — Geschäftslokal: Fabrikstationsstr. 46 a. Gustav Bitterich jun, Mannheim: Die Firma ist erloschen. . J. Bitzan Nachf. Leopold Wartens⸗ i annheim: Die Firma ist er⸗ oschen. Georg Kullmann, Innenarchitekt Möbelhaus u. Werkstätte für Raum⸗ kunst, , nhaber ist Geor Kullmann, Innenarchitekt und Kauf⸗ mann, Mannheim.
b) vom 8. April 1933. Bierbrauerei Durlacher Hof Attien⸗ esellschaft vorm. Hagen, Mannheim:
Sieh Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1933 wurden die dur die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer , ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den S5 8, 9 und 214d unverändert und § 135 in geänderter Jagung wieder in denselben eingefügt:; 8 10 Ein- berufung des Auffichtsrats] wurde ge⸗
ändert.
Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. phil. zellmuth Müller⸗Clemm in Mann⸗ eim und Direktor Max H. Schmid in Berlin. Als stellvertretendes Vor⸗ tandsmitglied wurde Direktor Philipp echt in Berlin bestellt. Die Pro⸗ kuren von Fritz Rosenthal und Philipp Becht sind erloschen. Willy Reiner, Betriebsingenieur in Mannheim, ist als Prokurist derart bestellt, daß er e n mit einem Mitglied des orstandes oder ,,. mit einem Prokuristen zur . der 4 niederlassung Mannheim berechtigt ist. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
r sghañ
worden: Die
27. März 1933 hat laut ; urkunde von diesem Tage in erleich⸗ terter Form die Einziehung von fünf⸗ tausend Reichsmark Stammaktien und Herabsetzung des Grundkapitals um diesen Betrag und um einen wei⸗ teren Betrag von e er e.
ausend Reichsmark beschlossen.
die
.
geführt.
;
urkunde
die Zu
rats wi
hundert
Märs.
mann
rieme
Min
1. kredit⸗
1933.
ns chen.
3. Sitz ton
steine 3
nieder
4. aft
ats zuristen. Geschäftsführer sind: Dr.
schränkter Haftung. Lüneburg“: Der
anzigt
vorzugsaktien Amtsgericht
heim unter
der Firma M. Schmidt, in folgendes
?
weigniederlassung
Haftung. straße 6II.
Versicherungsaufsichtsgese ka 1 1: 20 000 RM
pital: ; Geschäftsführer bestellt, einer . einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Klöcker, n. Ber ! r. Karl Böhmer, Syndikus in Mün⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Ludwig Blendinger. Sitz Mün⸗
markthalle, Halle II. Stand Inhaber: Ludwig Blendinger, Großhandel und Südfrüchten.
chen, Gr Ar. 36. Kaufmann in München. mit Obst, Gemüse Prokuristin: Klara Graßer.
schränkter e, d,. 133 hat
ist die
8 '. . 0 ö ö. e , Schrön, Ka 3 ,,, e, in Wien, Direktion für das n
kuristen: Lichtheim, Dr Mathias Prümm. l mit einem anderen Gesamtprokuxisten unter Beschränkung auf die Nieder⸗ lassung Vollme ier C Praetner Ge sell⸗
mit beschränkter Haftung. udwig J
Meissen.
In das Handelsregister 6. April 1933 auf Blatt 458, betr. die Aktien⸗
ist
Ruhnert⸗Turbowerke, in Meißen, einget
Generalversammlun ota
apitalherabsetzung ist
Der Gesellschaftsvertrag vom 19. De⸗ ember 1919 ist durch den Beschluß erselben Versammlung laut Notariats⸗
von diesem Tage in
Abs. 1 (Grundkapital) und § 18 Abs. 1 (Stimmrecht) abgeändert und bezüglich einer in 8s§ 11, 13, 14 und 19 ent⸗ altenen, durch die Notverordnung des eichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen über setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗
.
ederhergestellt worden.
Das Grundkapital beträgt jetzt ein⸗
fünfundfünfzigtausend
mark und zerfällt in zweihundert In⸗ aberstammaktien zu eichs mark, aberstammaktien zu eichsmark und fünfhundert Inhaber⸗ u je zehn Reichsmark.
je dreihundertfünfzi je zwei
eißen, 6. April
In unser Handelsregister Abt. Nr, 189 ist bei der Firma M. Schmidt, Ges. m. b. H. in Wesel mit einer Zweig⸗ niederlassung in Rheinhausen⸗Friemers⸗ i Firma Johann Half⸗ .
es. m. b. H. Rheinhausen⸗Friemersheim heute eingetragen worden;? Rheinhausen⸗
der Nachfolger, Zwei
in rsheim ist aufgehoben.
Mörs, den 5. April 1933.
Das Amtsgericht.
chen. . I. Neu eingetragene Firmen, „Sparhilfe“ Deutsche Zwischen⸗ mit beschränkter Sonnen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. und 5. April ö ehmens ist die Gewährung, dje Beschaffung und ermittlung von besondere
Ge sellschaft
Sitz München,
egenstand des Untern
eldkrediten von
tzes.
Direktor in Berl
Cafe Waldeck Anton ĩ , , , igl.
kreuth.
II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1. Saniels Sandelsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Mi chen: Prokura Fritz Strobl a.
2. Meindl Sölch Buchdruckerei⸗ und Verlags ⸗Gesellschaft e
aftung. Sitz Pasing; Die rversammlung vom 31. März nderungen des Geseslschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Beschäftsführerin Kunigunde Meindl gemeinsam mit einem weiteren vertretungsberechtigt.
ftsführer rer Hans Sölch
Geschäftsführer irn technischer Leiter in
Reich, München. lassung
Wrhr
Guttmann,
München.
, Geschäftsführer
eier gelischt.
vierhundert
Zwischenkrediten Kollektivsparverträge im gesamten biet des Deutschen Reiches. in Oester⸗ reich und im Freistaat Danzig. Gegen⸗ . des Unternehmens sind nicht Ge⸗ chäfte aller Art nach 5 112 Abs. 1 des Stamm⸗ Sind mehrere sind zwei oder
Inhaber: ufmann in Höllriegels⸗
Sitz Mün⸗
mit be⸗
und Fritz
ünchen: Weitere
Viktor Saloschin und je Gesamtprokura
3055 am
ragen sp vom
riats⸗ tr
durch⸗
5
;
h
eichs⸗ n
In⸗ undert 1933.
3056 B
j J
Dle s
3057
ins⸗ für Ge⸗
1
Dr. in, und
Sigl.
elöscht; ; Ernst Kitt⸗
Zweig⸗
3.
Ri
vertrags beschlossen. du
chen Aktiengesellschaft. riegelskreuth: Die Generalversammlung vom des Gesellschaftsvertrags nach Nieder⸗ schrift beschlossen.
München:
kurist: Ulrich He
Lion C Co. Keller als 1. April 1933 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Imm bilien· C Wohnungsnachweisbüro . Keller vorm. Lion C Co. Gesellschafter: ß Kaufmann in München, und org Abeking, Kaufmann in Partenkirchen. Forderungen und Perbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Ignatz Keller sind nicht über⸗ nommen.
Liquidation.
Johann ᷣ Firma erloschen. Huber gelöscht.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . des Richard Hamel ge⸗ oͤscht.
Miinst er, Westf.
der F i. W.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
De Rudolf Eickert ist alleiniger Inhaber der Firma.
n⸗ . Haftung zu
1933
C. S5. F. Miller Aktiengesell⸗
5. C. H. schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 18. März 193 hat die Erhöhung des Grund kapitals um 1 500 000 RM
und die ent⸗ rechende Aenderung des Gesellschafts. ö Die Erhöhung ist rchgeführt. Das Grundkapital be⸗ ägt nunmehr 3500009 RM. Die
neuen auf den Inhaber und je 1000 Reichsmark lautenden Aktien zu pari ausgegeben.
werden
6. Elektrochemische Werke Mün⸗ Sitz Höll⸗
4. April 1933 hat Aenderungen
J. Immobiliengesellschaft Mün⸗
chen⸗Süd⸗Ost Aktiengesellschaft. Sitz München: vom 23. März 1933 hat die
Die , iede rein⸗ ellung der außer Kraft getretenen Be⸗
immungen des Gesellschaftsvertrags
8. August Gutheim C Co. Sitz Prokura des August Gut⸗ eim jr. gelöscht. 9. Hödol⸗Pasta⸗ Fabrik Josef ödl. Sitz München: Prokura des eorg Bosch gelöscht; neubestellter Pro⸗ yne. 19. Wohnungs⸗ und Immobilien⸗ achweisbüro Ignatz Keller vorm. Sitz München: wen it
beschlossen.
Inhaber gelöscht.
mo⸗
Ferdi nand
II. Löschungen eingetragener Firmen. 1. A. Kaehler C Cy. Aktiengesell⸗ chaft für Genuß⸗ und Nährmittel.
Sitz München.
2. Erich Firgau C Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Sitz München.
3. Anna Unterholzner. Sitz Weil⸗
heim. ; 4. Abele C Manr's Nachf. Sitz München.
M Decken fabrik Sitz München: Prokura des Fritz
68. Carl Heinemann. Sitz München. J. Eugen Böninger. Sitz München: Firma
Lederwaren⸗ r.
5.
München, 8. April 1933. Amtsgericht.
3058 ist ein⸗ A Nr. 1403 am 6. Avril 1933 bel Firma „Ader & Co. zu Münster
In unser Handelsxeaister
getragen:
ist
A Nr. 1467 am J. April 1933 bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗ agentur Gickert & Co. zu Münster i. We: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Eickert. r bisherige Gesellschafter Kaufmann
Franz Rolinck in Burgsteinfurt
alleiniger Inhaber der Firma.
B Nr. 260 am 6. April 1933 bei der Firma „Bernhard Kluxen Gesellschaft Münster i. W.“: Der Kaufmann. Theodor . ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen.
B Nr. 462 am 6. April 1933 bei der
irma „Baugeschäft Buschung Gesell⸗
ft, mit Beschränkter Haftung, zu ünster i. W.“: Die Firma ist (nach Kursbeendigung) erloschen. ;
B Nr. 575 am 6. April 193 die
irma „Anton Schultz, Landmaschinen,
sellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.“. Gegenstand des de,, d,. ist der An⸗ und Ver⸗ lauf landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte und ähnlicher Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 0000 Reichs- mark. Geschäftsführer find, der 2 mann Anton Schultz in Münster i. W. und der Kaufmann Franz Uphues in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 12333 festgestellt. Die
ertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden der beiden Geschäftsführer allein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Münster i. W.
Oherhausen, Fe hoinl. 3069 Eingetragen am 30. 3. 1933 in R. A Bei Nr,. 238, Firma August esch in Oberh. Sterkrade: Die Firma
und die dem Paul Flesch erteilte Pro⸗
kura ist erlosche
Alter e mn Oberbausen⸗ Rhlo.