1933 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 13. April 1933. S. 3.

K

rzburg. 3106 ,. Gutmann, Sitz Würzburg. anhaber: Rosa Gutmgun. geb. Reich, aufmannswitwe in Würzburg, Ge⸗ shastszweig; Schuhhandlung. Geschäfts⸗ ume: Wolframstraße J. Würzburg, den 4. April 1933.

Amtsgericht Registergericht.

3109

*

. iter A R t Ins Handelsregister r. 78 Firma Heinrich Amend, ö i tragen: Die offene Handelsgesess ist durch den Tod, des Gesellsch i dn Heinrich Amend jun! Wetzlar aufgelöst unter Fortsetzun Geschäfts vom 1. Januar 1933 4h Kommanditgesellschaft mit drei g manditisten und Kaufmann Wis Amend in Wetzlar als persönlich tenden Gesellschafter. Den Kaufle Dr. Walter Luicht in Wetzlar und dolf Glater, daselbst, ist Gesamtpto derart erteilt, daß sie emeinschaj an K der Gesellschaft ern igt sind. J

Wetzlar, den 7. April 1933.

Amtsgericht.

am gericht Berlin-Mitte nach Ablehnung des zum 2. Mai 1933. Wahl- fowie Prüfungs⸗ Wuppertal-Barmen. 134191 Vergleichsverfahrens das Konkursver⸗ termin: 5. Mai 1933, vormittags 9,30 Uhr. Ueber, das Vermögen des Kaufmanns fahren eröffnet worden. 162 N. 73. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Emil Hirsch, Alleininhabers der Firma 33. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, 2. Mai 1933. L. Fleischhacker Nachflg. in Wuppertal⸗ Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Amtsgericht Dresden. Abt. II. Barmen, Wertherstr. 24/26, Spezialhaus Anmeldung der Konkursforderungen bis für Damen⸗ und Kinderhüte, wird heute, 28. Mai 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ am 19. April 1933, 18 Uhr 16 Minuten, lung: 5. Mai 1933, 10,30, mit der er⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— weiterten Tagesordnung über die Zahlung verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schieß in eines Vorschusses zur Vermeidung der Wuppertal⸗Barmen, Uferstraße. Konkurs⸗ Einstellung des Verfahrens mangels Masse. forderungen sind bis zum 6. Mai 1933 Prüfungstermin am 21. Juni 1933, 10,30, beim Gericht anzumelden. Termin zum im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Beschluß über Beibehaltung des ernannten Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Haupt⸗ oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl gang A, zwischen Quergang 6 und 7. eines Gläubigerausschasses und die im Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai §z 132 Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ 1933. genstände: 6. Mai 1933, 10 Uhr, und Abt. 162.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Termin zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ 3406

1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. April 1933, 12 Uhr. Ahaus, den 6. April 1933.

Das Amtsgericht.

Oper hausen, Rn ein]. 3060] Inhaber . : Eingetragen am 3. 4. 19833 in mann in Pforzheim. Firma Fried- 83 B bei Nr. V0, Firma Film und rich Klumpp, Pforzheim. Inhaber ist ne Gesellsch. mit beschr. Haftung Friedrich Klumpp, Fabrikant in Pforz⸗ in Oberhausen⸗Rhld.: Die Vertretungs- heim. Vom 1. 4. i583: Firma Schwenker befugnis des Hugo Cahn ist beendigt; & Bub, Pforzheim: Die Gesellschaft ist an ö Stelle ist Frau Johannes aufgelöst. Robert Bub, , nnn HRęendshburę. 3079 Alfred Richter, Inge geb. Büchner in kant, und Otto Steibing, Kaufmann in In das hsesige Handelsregister ist Oberhausen, zum alleinigen Geschäfts⸗ Pforzheim, sind die Liquidatoren. Die heute bei der Firma Richard Ditting führer bestellt. Proküren des Otto Steibing und A 256 eingetragen: Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Richard Bub in Pforzheim sind er⸗ Inhaber: Rolf Ditting, Bauunter⸗ V loschen. Amtsgericht Pforzheim. nehmer in Rendsburg. Oberhausen, Rheinl. 83061 er Uebergang der in dem Betriebe Eingetragen am 5. 4. 193 in des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ el A bei Nr. 208, Firma Geschw. keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ellermann, Oberhausen: Die persön⸗

; s durch Rolf Ditting , ,, lich haftende Gesellschafterin Mathilde Rendsburg, den 31. März 1933. Hellermann ist verheiratet: Ehefrau gas Amtsgericht. Hermann van Haag. Der Geschäfts⸗ , , führerin Margarete Eichas in Ober⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 13. April 1933. S. 2. Max Lauterbach, Kauf⸗ gere ge ist aufgelöst. Der bisherige tenstrauch, Clemens u. Co. in Li⸗ Gesellschafter Kaufmann Karl Gaw⸗ quidation in Trier: Ausscheiden des litzek ist alleiniger Inhaber der Firma. Liquidators Justus Lehr aus Trier.

Reichenstein den 5. April 1935. Rechtsanwalt Dr. Walther Goldberg in

mtsgericht. Trier ist jetzt alleiniger Liquidator. Am 18. 3. 1933 Nr. 1655 bei der Einzelfirma Heinrich Hanf in Trier: Erlöschen der Firma.

Am W 3. 19833 Nx. 645 bei der Kommanditgesellschaft Firma Hansen, Neuerburg u. Co. Frankfurt a. M. Filiale Trier: Erlöschen der Gesamt⸗ prokura des Otto August Leo Ritter aus Karlsruhe.

Am 22. 3. 1933 Nr. 1920 bei der Firma Brund Glanz Radio⸗Ar⸗ tikel Groß⸗ und Kleinhandel, Trier: Erlöschen der Firma.

Am 25. 3. 1833 Nr. 1976 neue . Jockey⸗ Club Herrenmoden

Rad Salzungen. 3485 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 330. R. & O. Lux, Akt. Ges., Marienthal⸗Bad Liebenstein., ein ver— siegeltes Päckchen, enthaltend 8 Stück Bügel mit verschiedenen Verschlüssen, welche für Damentaschen Verwendung finden, und zwar Geschäftsnummern 1875120 Verschluß 1455, 1875/!20 Ver⸗ schluß 1463, 3060/18 Verschluß 14567, 3676 18 Verschluß 1454. 366 70 Ver⸗ schluß 1456, 3341/20 Verschluß 1460, 3542 [22 Verschluß 1460, 3378 18 Ver⸗ schluß 1459 sowie 10 weitere Verschlüsse für Damentaschenbügel, und zwar Ge⸗

PDisseldort. 3411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ernst Wülfing, Inhabers der Firma O. E. Wülfing, Tonhallenbuchhandlung, in Düsseldorf, Schadowstr. 89 93, ist heute, am 7. April 1933, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Goebbels in Düsseldorf, Königsallee 43. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1933,10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗

ürzbhurg. . ni ge f reffenabrit Koenig Bauer, Aktien ne sellschaft, Sitz Würzburg: Durch Generalversamm⸗ ung vom 28. März 1933 wurde die sinziehung von eigenen Aktien im Be⸗ trage von 490 000) RM., und zwar Rot 000 RM nom. Inhaberaktien und shß (00 RM nom., Namensaktien zum Zwecke der Kapitalherabsetzung mit Pirkung vom 31. Dezember 1932 be⸗

3072 Handelsregister.

Pirmasens. Bekar itmachung. . 1. Veränderung. Firma K. Loui Bähr, Nähmaschinen“, Fahrrad⸗ K Automobilhandlung in Pirmasens; Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 29. Dezember 1932 erfolgten Tod

rungen: 20. Mai 1933, 10 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht, Sedanstraße, Zimmer

KEerlin-Charlottenhurg. Nr. 15. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗

FR eutlingen. 3080 . Wismar.

hausen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen⸗-Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 3062 Eingetragen am 5. 4. 1933 in H.-R. A bei Nr. 1129. Kalkwerk Gar⸗ beck Bleckmann & Co. Kom. Ges. in QOberhausen⸗Rhld.: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Beckum i. W. verlegt. Amtsgericht Oberhausen-Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 3063

Eingetragen am J. 4. 1933 in H.⸗R. A bei Nr. 1250, Firma Hand⸗ werk K Co., Oberhausen⸗Sterkrade: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗-Rhld.

Oberstein. 3064

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33, Firma Treuhand, Verwaltungs u. Finanzierungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Frankfurt am Main, Zweig⸗ niederlassung zu Oberstein, Idar, ein⸗ getragen: Der Sitz der Hauptnieder— lassung ist nach Bad Kreuznach verlegt. Die Firmg ist geändert in: Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft Südwestdeutschland, Bad Kreuznach, Zweigniederlassung Oberstein⸗Idar. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 12. 1932 sind die 85 1 (Firma und Sitz), 5 (Be⸗ stellung des Vorstands und der Proku⸗ risten,, 11 Vertretung), 18 (Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats)z und 275 (Reingewinn) geändert worden. Treuhänder Dr. Hans Worreschke zu Bad Kreuznach ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied hestellt. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Oberstein, den 1. April 1933.

Amtsgericht.

Oberstein. 3065

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 1012, Firma Ludwig Schneider. Vollmersbach, eingetragen: Die Firnia ist erloschen. Oberstein, den 5. April 1933. Amtsgericht.

Oberstein. 3066 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1180, Firma Geza Pollak k Idar⸗Tiefenstein, eingetragen: Die Prokura des Franz Pollak ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 5. April 1933. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. 3067

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:

1. auf Blatt 133, die Firma Max Bleicher K Co. in Oelsnitz i. V. betr.: Die Firmg ist erloschen.

2. auf Blatt 199, die Firma J. Wie⸗ latt C Co. in Oelsnitz i. V. betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oelsnitz, den 5. April 1933.

Ort elshurę. 3068 Im Handelsregister A ist bei Nr. 196 heute eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Staatl. konzess. Apotheke in Mens⸗ guth / Opr. Inhaber: Oswald Goerke, Apotheker. Jetziger Inhaber ist Apo⸗ theker Oswald GFoerke in Mensguth. Der frühere Inhaber hieß Alfred Penschke. Amtsgericht Ortelsburg, 7. April 1933.

Os chat ꝝ. 8069 Auf dem Blatte 150 des Handels⸗— registers für den Landbezirk über die Firma Möbel⸗ und Holzindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zschöllau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oschatz, 27. Februar 1933.

w 3070

H.-R. A 131. Fa. Heinrich Arendt, Perleberg;

H.⸗R. A 3062. Fa. Hermann Winlel⸗ mann, Perleberg.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht.

Perleberg. den 2. März 1933.

Das Amtsgericht. Pforzheim. 3071 Handels registereinträge.

Vom 31. 3. 1933: Firma Metzger & Reister, Pforzheim: Adolf Metzger, Fa— brikant in Pforzheim, ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Seine Witwe

Perleberg.

des Gesellschafters Karl Louis Bähr aufgelöst. Das Geschäft wird von dem

bisherigen Gesellschafter Fritz Bähr, Autohändler in Pirmasens, der Aktiven und Passiven mitübernommen hat, unter unveränderter Firma mit Zu⸗ stimmung der Erben als Einzelkauf⸗

mann fortgeführt.

2. Löschung. . Fritz Bechtoldt, Schuhfabrik in Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter bom 309. Juni 1931 auf⸗ 3. Liquidation ist nicht erforderlich.

ie Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 7. April 1933. Amtsgericht. Pirmasens. 308 Bekanntmachung. Handelsregister. 1. Veränderung. Firma Otterstetter C Jung, Schuhausputzerei in Pir⸗ masens; Die offene Handels , . n Beschluß der Gesellschafter mit irkung vom 1. April 1933 aufgelöst. Das Geschäft. wird von dem seit⸗ herigen Gesellschafter Johann Otter⸗ stetter, Schuhausputzereibesitzer in Pir⸗ masens, der die sämtlichen Aktiven und Passiven mitübernommen hat, als Ein⸗ zelkaufmann unter der Firma Johann Otterstetter fortführt. ö 2. Neueintrag. a) Firmg Eugen Jung, Schuhauß⸗ . in Pirmasens. Inhaber: Eugen ung, Schuhausputzereibesitzer in Ruh⸗ bank, Gde, Lemberg. b) Firma. Mineralöl⸗ K Fett⸗Ver⸗ trieb, Christian Stüber in Pirmasens. Inhaber: Christian Stüber, Kaufmann in Pirmgsens. Pirmasens, den 8. April 1933. Amtsgericht. Preussisch Friedland. 305 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma August Kabbe H.⸗R. A 74 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pr. Friedland, den 28. März 19335. Das Amtsgericht.

Radeberg. 3076 Auf Blatt 213 des Handelsregisters, betr. die Firma Warenhaus Minna Ikenberg in Radeberg, ist heute ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet künftig: Minna Ikenberg.

Radeberg, am 7. April 1933.

Das Amtsgericht.

Regensburg. 3077 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Kraftwerk Stef⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stefling: Guftav Künt— scher ist infolge Ablebens als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; zum 6 führer wurde Marie Therese Küntscher, Fabyvikdirektorswitwe in Chemnitz, Küch⸗ waldring 6, bestellt.

II. Bei der Kommanditgesellschaft „Bankkommandite Nicolaus Stark“ in Abensberg: Das Ausscheiden eines Kommanditisten und der Eintritt eines Kommandbitisten.

III. Bei der Firma „Alfred Coppen⸗ rath's Verlag H. Pawelek“ in Regensburg: Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Alfred Coppenrath H. Pa⸗ welek“; Inhaber ist nun Franz Mayer, Verlagsbuchhändler in Regensburg. IV. Bei der Firma „Hans Retten⸗ berger Wurstfabrik“ in Regensburg: Die Prokura des Georg Oberndorfer ist erloschen.

V. Der Oberingenieur Fritz Zangen⸗ berg in Pegensburg betreibt unter der Firma „Autohaus Ostgarage Fritz angenberg“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg Geschäftslokal: Straubinger Straße 20 eine Auto⸗ und Motor⸗ radreparaturwerkstätte nebst Handel mit einschlägigen Artikeln, sowie Vertre⸗ tungen:

VI.. Der Apothekenbesitzer Josef Friedrich Bauer in Regenstauf betreibt unter der Firma „Adler⸗Apotheke Josef Bauer“ mit dem Sitz in Regen⸗ stauf eine Apotheke.

VII. Die Firmen „Wilhelm Ultsch“ in Regenstauf und „aver Stock⸗ hammer“ in Neustadt a. D. sind er⸗

. egensburg, den 8. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

darie geb. Eberle in Pforzheim ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Fir⸗ men Mößner K Wellendorff ,. Hölle Wwe., Eduard Lauterbach, Rudolf Uebel, Pforzheim, sind erloschen. Firma Max Lauterbach, Pforzheim.

andelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 6. 4. 1933, zur Firma Gmelin K Co., Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Reutlingen.

FHeheinbach. 3081) Bekanntmachung. ö

In unser Handelsregister A Nr. 78 wurde heute bei der Firma Jalob Peters, Meckenheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rheinbach, den 6. April 19839.

Amtsgericht.

Schleix. 83084 In das hiesige Handelsregister A Nr. 158 ist heute die . Handels⸗ . Schleizer Klappmöbel⸗ & pielwarenfabrik Kirchner & Rühr mit dem 38 in Schleiz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. März 1933 begonnen. Gesellschafter J. . Franz Kirchner in Schleiz und Kauf⸗ mann Herbert Rühr in Schleiz. Schleiz, den 7. April 19335. . Thüringisches Amtsgericht. .

Schwiebus. loss Oeffentliche Bekanntmachung.

ist bei der Firma Oszar Heinemann, Schwiebus, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Oscar Heinemann, Schwiebus, Inhaber Karl Becker. 2— Schwiebus, den 6. April 1933.

Das Amtsgericht. Spremberg. ; 30853 n unser Findelsr ister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 421 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft War⸗ tenburg u. Co. in Spremberg einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Adolf Wartenburg aus der Gesellschaft ausge⸗ ien, ist. Die Firma ist in Paul

iedler, alleiniger Inhaber der Kauf⸗ niann Paul Fiedler in Spremberg, . ändert und unter Nr. 425 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters einge⸗ tragen worden. , den 6. April 1933. as Amtsgericht.

Swinemiindle. S087 In das Handelsregister A Nr. 26 ist . bei der Firma S. Lifschitz in inemünde folgendes eingetragen . Alleinige Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau des Kgufmanns Theodor . Selma Lifschitz, geb. Rothstein, in Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,, und Verbindlichteiten ist ei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Selma Lifschitz ausgeschlossen. Swinemünde, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

Swinemünde. 3086 In das Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Siedlung Friedrichsthal G. m. b. H. in Swinemünde folgendes eingetragen worden: Bücherrevisor Kurt Hoberock in Wer⸗ der a. H. ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, an seiner Stelle ist der Bücher⸗ revisor Albert Lüders in Charloten⸗ burg, Schloßstraße 57/58, bestellt. Swinemünde, den ꝛũ. April 1933. Das Amtsgericht.

Tempelburg. 3088 In unser Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hugo & Ernst Hörnke G. m. 6 H. in Tempelburg heute folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ 6h.

Tempelburg, den 4. April 1938. Amtsgericht.

Treysa. 3069

In die Liste der bei dem hiesigen

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte

ist ute eingetragen worden der

Rechtsanwalt. Johannes Leonhäuser mit dem Wohnsitz in Treysa. Treysa, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

Triberg. 3090

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma. Albert Frauenschuh, Hosen⸗ trägerfabrik in Triberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen

Ręichenstein. 3078

In das Handelsregister Abi. Ur, 37 ist bei der Firma Gawlitzek & Sohn, Buch⸗ Papier⸗ , Schreibwaren⸗ handlung Buchbinderei, eichenstein i. Schl., heute eingetragen worden: Die

A

1953 bei den

In unser Handelsregister A Nr. 138

Viotho. ; In unser Handelsregister Abt. heute unter in lassun „Dresdner lassung Vlotho“, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Für

schaften. ihrem Geschäftsbetrieb Immobilien werben und sich in jeder zulässigen Form an gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ ünd Ausland beteiligen, solche Unternehmun⸗

ge ge chm, eingehen, die den Geschäftszweig der

r 26 000 0 Reichsmark, eingeteilt in 215 9000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM und 50 O00 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 109 RM. Vorstands⸗ mitglieder sind:; Bankdirektor Henry Nathan, mann, Geh. Legationsrat Dr. Walther Frisch, Bankdirektor Carl Goetz, Bank⸗ direktor Samuel Ritscher, Staatssekretär 4. D. Carl Bergmann und Bankdirektor Siegmund Bodenheimer Berlin. tretenden Direktor Arthur Schumacher,

vertreten gang Wiethaus, stellvertretenden Di⸗ rektor . Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald Raaz, mens, stellvertretenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmark, Rechts⸗ anwalt Werner von Richter, stellver⸗ tretenden Direktor Hu lich in Berlin, ist G Art erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Dresdner Bank

zieh

, en der folgen durch anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, dem Berliner Börsen⸗Courier. Gültigkeit der Bekanntmachun

Frau Cäthe Strempel, Trier, Brot⸗ straße 20. Inhaberin ist Frau Cäthe Strempel, daselbst. Am 31. 3. 1933 Nr. 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma

Java“ Kaffee⸗ u. Tee⸗Importhaus

E. Weyland u. Co., Trier: Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafterin . Josefine Weyland geb. Maxein in vier und Fortführung des Geschäfts unter unveränderter Firma durch den ng, haftenden Gesellschafter wald Weyland, Kaufmann in Trier, allein.

Am 1. 4 1933 Nr. 1381 bei der . Ludmig Roeser-Bley in

rier: Erlöschen der Firma.

Trier, den 6. April 1933.

Amtsgericht 7, Trier. Ulm. Handelsregister. 3092

ö vom 8. 4.

rmen:

Mech. Trikotwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Um:; Max Moos ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. . .

Sigel; u. Mühlschlegel in Um: Das ,, Firma ist auf Fritz Mühlschlegel jun, Kaufmann in Ülm, übergegangen. .

Lagerhaus Ulm an der Donau C.

E. Noerpel offene Handelsgesell⸗

schaft in Um: Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Carl ö. Noerpel aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht URr, Donau.

3093) B ist resdner Bank i Zweignieder⸗ in Vlotho unter der Firma Bank, Zweignieder⸗

Nr. 16 die Berlin W 56 mit

sow sorge für die bank⸗ eschäftlichen Beh g ff⸗ der Deutschen vwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ Die Gesellschaft kann die zu b erforderlichen und Einrichtungen er⸗

anderen Unternehmungen

n erwerben und errichten sowie alle K sind, e esellschaft zu ördern. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗

assungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ ichten. Das Grundkapital beträgt

Bankdirektor Wilhelm Klee

sämtlich in Folgenden Perfonen: stellver⸗

tellvertretenden Direktor Moritz Loewy, nn, n, Fritz Phillips, stell⸗ lden Direktor Dr. Karl Wolf⸗

Alfred Hahn, Rechtsanwalt

Abteilungsdirektor Hans Sie⸗

o Zin e. sämt⸗ k ura der⸗

Aktiengesell⸗ er neue Gesellschaftsvertrag ist ember 192 ö,, und 6h geändert. Willenserklärungen, Zeichnungen des or⸗ itgliedern des itglied in

egeben sind. Stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder stehen in dieser Be⸗

ung den Vorstandsmitgliedern gleich. ö. er⸗ en Deutschen Reichs⸗

Zur genügt

Amtsgericht Triberg. J. April 1933. Trier. 8091 Handels registeveintragungen Abt. Ar- Am 11. 5. 19833 Nr. 1252 bei der Kommanditgesellschaft Firma Rau⸗

deren Veröffentlichung Reichsanzeiger.

im Deutschen

Vlotho, den 2. August 1982. Das Amtsgericht.

zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen ö zu vertreten.

schaft.

am 12. mehr insbesondere stands, sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie von zwei Vorstands oder von einem l Gemeinschaft mit einem Prokuristen ab⸗

irma Bartholdi'sche Buchhand! . Schultz, hier, k 66 ist geändert in Barthold i ef nz Hermann Rhein. Ge

händler Hermann Rhein in Wing übergegangen. Der Uebergang der dem Betriebe des Geschäfts begrünn Forderungen und Verbindlichteiten bei dem Erwerb des Geschäfts i Hermann Rhein ausgeschlossen.

Amtsgericht Wismar, 3. April 1g

,,,, 4 . . indelsregister Nr. 18 (Eu Höflich, Wohlau) ist heute eingetn worden: Die Gesellschaft ist gufgl Der bisherige Gesellschafter 6. Mechsner ist alleiniger Inhaber Firma. . Amtsgericht Wohlau, 6. April 19 . del sier d . y Im Handelsregister des hiesigen! richts wurde heute bei der ge. ; eier & Co. in Worms eingetra ie Gesellschafter sind nur gemein ur ö der Gesellschaft bef ie Prokura der Karoline Allgeier erloschen. 6. Worms, den 6. April 1933. Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. .. Fliegenfüngerfabrik. „Aerox Fr. Kaiser Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Würzbu Die Vertretungsbefugnis des Geschä führers Theodor Kaiser ist infolge lebens am 9. Dezember 19530 beend Würzburg, den 24. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

,, J Arthur Gschwind, Sitz Kitzin Fixma erloschen. VJ Würzburg, den 28. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wir 1 buxg. 8 Unterfränkische Malzfabrik ] chenberg Groll . Ruckdeschel, Reichenberg. Haft seit 1. September 1932. after: Eugen. Groll, Diplombt meister in r , Ernst R deschel, Kaufmann in Reichenberg. ürzburg, den 30. März 1933. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 93 Paul Dietz, Sitz Kitzingen: Fin erloschen. Würzburg, den 380. März 1939.

Wir zhurg. 9 Gebrüder Reinstein, Sitz Wi burg: Der Gesellschafter Alfved H tein ist am 15. Dezember 1932 in blebens aus der offenen Hand geg ha ausgeschieden. Würzburg, den 39. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wüür z hung. 8 S. Ruschkewitz, Sitz Würzbu Dem Kaufmann Carl Hanck in W 66. ist Einzelprokura erteilt. ürzburg, den 309. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

VWüür burg. 0 Nordbayerische , schaft mit beschränkter Haft Sitz Würzburg: Gesellschaft 30. . 1933 aufgelöst. Liquid ist der bisherige Geschäftsführer Paul Seibel.

Würzburg, den 380. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Wür z hurgz. 6 Fritz Stern, Sitz Würzburg: Kaufmann Ludwig Stern in Wurz ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 31. März 1935. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. ö Arthur von der Warth . Kommanditgesellschaft, Sitz W burg: Der persönlich haftende Ge Har Arthur von der Warth ist r . , aus der Ge aft ausgeschieden. Würzbürg, den 4. April 1935. Amtsgericht Registergericht.

9 Kaspar Lutz, Sitz Würzbt Firmg erloschen.

9

Wiirzbur g.

Würzburg, den 4. April 199. k Registergerlcht.

In das Handelsregister ist . sch

äft ist durch Kauf auf den i!

M Iiegenhals.

Schmiedmeister, nd Her

Offene Handelsges I Dortmund.

lossen und der durch diese Einziehung entstandene Buchgewinn in Höhe von eöh0 RM als gesonderte Reserve per 31. Dezember 1932 ausgewiesen. 5 4 der Statuten wurde entsprechend ändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4410 000 RM,

Würzburg, den 5. April 1933. Amtsgericht Registergericht. mist egiers dorf. 3111 Bekanntmachung.

In, unserem Handelsregister Abt. B it bei der unter der Nr. 5 eingetrage⸗ nen Firma Meyer Kauffmann Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Wüstegiers⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden: . ö

Der Umtausch der 44 000 Stück Ah— tien zu 160 RM in solche zu 100 RM und 1000 RM ist durchgeführt. Wüstegiersdorf. den 6. April 1983.

Das Amtsgericht.

3112 In das Handelsregister Nr. 48 wurde bei der Firma W. Haßmann K Sohn in Schönwalde eingetragen: Die Pro⸗ lura des Ingenieurs Otto Mehnert in Schönwalde ist erloschen. Amtsgericht Ziegenhals. 6. April 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kleinheu⸗ bach a. M.“ in Kleinheubach a. M.: Durch Beschluß der außerordentl. Gen. ⸗Verslg. vom 30. 3. 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquida⸗ toren sind bestellt: Zink, den ; ö akob, Spenglermeister, beide in glkeinhe Ke a. M. Die Firma führt den Zusatz

„in Liquidation“. Aschaffenburg, den 10. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

3493 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 198 eingetragenen Genossenschaft „Hörder Bauvexein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht! in Dortmund⸗Hörde am 27. März 1933 folgendes eingetragen worden: n Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinbauwohnungen im eigenen Namen,. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Qortmund⸗Hörde beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in §5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Dortmund.

8491

Dortmund, 13494 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Genossenschaft „Hansa⸗Zentvale Bezirks⸗ stelle Ruhrgebiet der „Rewe“ Köln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht! in Dortmund am 29. März 1933 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Dortmund. S9nnenburg, N. M. 3501 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mauskow eingetragen; Die Haftsumme ist auf 10 RM her⸗ abgesetzt (6 14 Abs. 6 des Statuts). ,. des Geschäftsanteils beträgt

Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1933 befindet sich Blatt 137 der Registerakten.

Sonnenburg, N. M., 7. April 1983.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Ahaus. 3484 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 24 bei der Firma Johann Dues, Ahaus, eingetragen: Ein versiegelter Briefumschlag mit

schäftsnummern 1439, 1440, 1449, 1450, 1451, 1465, 1466, 1467, 1468, 1471, Die einzelnen Bügel und Verschlüsse stellen Neuerungen in ihrer Form dar. Muster füJ plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1933, 12 Uhr mittags.

Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,

den 10. April 193.

Coswig. ; 8486 Im Musterregister ist bei der Ein⸗ tragung für die Chemische Fabrik G. m. b. H. Coswig Anh. Heilmittel „Magno⸗ dat die Sonne geht auf“ eingetragen, daß die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert worden ist. Coswig, den 10. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 3488 In das hiesige , ist unter Nr. 1 für die Firma Wilhelm Niemeier, Duinger Holzwarenfabrik, Holzhandlung in Duingen, folgendes eingetragen: 8 Modell für Garten⸗ lauben, sogenannte „Wini“⸗Lauben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis VIII, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1933, 19 Uhr, Amtsgericht Lauenstein, 27. März 1933.

Seligenstadt, Hessem. 3489 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 110. Firma Ge⸗ brüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim, ein Päckchen mit achtund⸗ dreißig Mustern und drei Päckchen je fünftzig Mustern Flaschenetiketten Flä⸗ chenerzeugnisse, Fabriknummern 21970, Des l, Wen, mo, Mg, 22541, 2574, 28577, 22591, 2ög3, 60d, W605, 2619, 25622, 3624, X65, zh, 22663, 22667, 22670, 22675, 2677, 22681, 2685, 690, 22701, 27,02, G7, 8 g,, ?, 2766, 7419, S718, 22756, 7 WMI6l,

33 770, sdb, 8 2p, W821, 22897, Xdßꝑ, 1 27876 Vho d, Wh i?, 239d, Yo ß, 2098, z5 MiG, 056, zg 0M 9g, oh,

Illi,

Sl, 9567, 6g, 71, 577, 7981, 8000, 8o0i, Soor, o198, Saib, 8 19, 822g. Saß), S315, 54, S556, S427, zõg6, gösz, gög 7, goss, 9626, 9690, 9691, 9692, 9693, 9695, 9696, 9697 Vaduzer Et. Lichtenstein, Korn Etik. Schücking. schleife: Chevallier C Co., Igu drei Jahre, angemeldet am 18. 1933, vormittags 10 Uhr. Seligenstadt, den 2s. März 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Singen. Musterregister. 3490

Musterregistereintrag B Ill 83 26 für die Firma Maggi Ges. m. b. H: in Singen (gweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Würzeaffiche, Fabrilnum mer 1299, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1938, nachm. 30 Uhr.

Singen a. H., den 6. April 1933.

Bad. Ilmtagericht. il.

i

tz frist ärz

J. Konlurse, Vergleichs sachen. Vernillelungshersahren zur ßichllbenregelnng lann wirt

schaftlicher Vetriehe md Verteilungshersahten.

Berlin. 13405

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Wiesen, Alleininhabers der Firma Arnold Bernstein u. Co., Konfektion von Kinder⸗ und Backfischkleidern, Berlin SW 9, Hausvogteiplatz 3/4, Privatwoh⸗ nung: Berlin⸗Halensee, Katharinenstr. 28,

E Mustern für Schuhe, Flächenmuster,

Seidenbazar G. m. b. H. in Berlin⸗ Charlottenburg, Tauentzienstr. 13, ist am 11. April 1933, 12 Uhr 5 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Rauch in Berlin-Steglitz, Paulsen⸗ straße 39. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1933, 11 Uhr, im Zivilgerichts gebäude Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2. Stock,

rungen bis einschließlich den 5. Mai 1933.

Teichstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 3. Mai

im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.

Ueber das Vermögen der Einheitspreis

des Amtsgerichts

Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 82 / 33. Berlin⸗Charlottenburg, 11. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. 34071] Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1933 in Breslau, Reuschestraße 45, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Auktionators Arnold Hänflein ist am 8. April 1933 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechnungsrat Aloys Guckel, Breslau, Seydlitzstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5132 der Konkursordnung sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Mai 1933 um 11 Uhr 15 vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1933 einschließlich (41. N. 30 / 33). Breslau, den 8. April 1933. Amtsgericht. Bünde, Westi. 3408 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen: a) der Firma Rehling C Co. in Bünde, b) der Kom⸗ manditgesellschaft Heinrich A. Meyer & Co. in Bünde, o) über das Privatvermögen des Zigarrenfabrikanten Fritz Stillhammer in Bünde i. Westf., ist heute, 124, Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Graefe in Bünde,

1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Mai 1933, 16 Uhr,

Bünde, den 10. April I933. Das Amtsgericht.

Chemnitæ. 36528] Der Antrag der Firma Supra⸗Präzi⸗ sions⸗Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz, Hart⸗ mannstraße 6, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird gemäß 5 22 Ziffer 1 der Vergleichsordnung abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 27. März 1933, nach⸗ mittags I,) Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Nestler, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1933. Wahltermin am 27. April 1933, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Juni 1933, vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1933. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 21. Die von der Schuldnerin gegen die Konkurseröffnung erhobene sofortige Be⸗ schwerde ist durch Beschluß des Land⸗ gerichts Chemnitz vom 7. April 1933 als unbegründet zurückgewiesen worden. Dierdorf, Bz. Koblenz. I3409] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Breitkreuz, alleinigen Inhabers der nichteingetragenen Firma Albert Breit⸗ kreuz in Dierdorf, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts anwalt Hörter in Dierdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht zum 13. Mai 1933. Ablauf der Anmeldepflicht an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Dierdorf, den 8. April 1933. . Das Amtsgericht.

Dresden. 3410

Ueber den Nachlaß der Privata Friede⸗ rike Dorothee Minna Kühne, zuletzt in Dresden, Seidnitzer Platz 2 II, wohnhaft gewesen, wird heute, am 8. April 1933, nachmittags A/, Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Büro⸗

verstorbenen Gastwirts Richard Friedrich Hemmann ist am 10. April 1933, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buch⸗ holz in Gerg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Mai 1933. Aichach. Erste, Gläubigerversammlung und all⸗ . Prüfungstermin: 9. Mai 1933, 9 Uhr.

ist erlassen.

straße 34, Zimmer 244. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Düsseldorf. Abt. 142.

Gera. 34121 Ueber den Nachlaß des in Langenberg

Gera, den 10. April 1933. Thür. Amtsgericht.

Kandel, Pialx. 34131 Das Amtsgericht Kandel hat über das Vermögen des Küfers Franz Weber in Rülzheim am 8. April 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Seiberth in Kandel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1933 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Beschlußfassung über die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kandel.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köslin. 3414 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz in Köslin, Bublitzer Straße Nr. 22, ist heute Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der frühere Bankvorsteher Bruno Witt in Köslin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. 4. 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 8. 5. 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 48. Amtsgericht Köslin, den 8. April 1933.

Langensalza. 3415],

Ueber den Nachlaß des Landwirts Karl Senn in Langensalza ist am 6. April 1933, 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Kron⸗ berg in Langensalza. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1933, 11 Uhr, im Zimmer 13.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. 3416

Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1933 in Leipzig, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Hans Georg Martin lletzte Wohnung: Wachauer Str. 9), all. In⸗ habers einer Werkzeugmaschinen⸗ und Motorenhandlung und Verchromungs⸗ anstalt unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Hans Martin“ in Leipzig, Holzhäuserstr. S1 - 93, wird heute, am 160. April 1933, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Planitz in Leipzig, Augustusplatz 7. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1933. Wahltermin am 6. Mai i933, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1933, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1933.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA. l.

Isai7]

Ronneburg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Gastwirts Ernst Schmidt in Ronneburg ist heute, am 10. April 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Arthur Scheibe in Ronneburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Beschluß⸗ fassung nach 5 132 K.⸗O.: Montag, den 8. Mai 1935, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Montag, den 26. Juni 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1933. Ronneburg, den 10. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Siegen. 3418]

Ueber das Vermögen 1. des Kaufmanns Paul Timmermann, Siegen, Bahnhof⸗ straße, 2. der Ehefrau des Kaufmanns Paul Timmermann, daselbst, ist heute, 12 Uhr 16 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schleifenbaum in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. 5. 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. 5. 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 13.

Siegen, den 8. April 1933.

inhaber Walter Schulz in Dresden⸗A.,

ist am 8. 4. 1953, 18 Uhr, von dem Amts⸗

Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis

hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldet, darf nichts an den

Schuldner verabfolgen oder leisten und

muß den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 6. Mai 1933 anzeigen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

3420

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Miller in Kühbach wurde mangels genügender Masse eingestellt. Beschl. vom 7. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aichach.

Apolda. 13421 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Krieger⸗ siedlung e. G. m. b. H. in Apolda wird Termin zur Erklärung über die vom Kon⸗ kursverwalter eingereichte Vorschußberech⸗ nung auf Freitag, den 21. April 1933, vorm. K,, Uhr, vorm unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ raumt. Die Berechnung liegt Zimmer Nr. 26 zur Einsicht der Beteiligten aus. Apolda, den 8. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

KEBautzen. 13422

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Martin Ewald Rastig in Bautzen, Fleischmarkt 7, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Bautzen, den 7. April 1933.

Berlin. 3423]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Süßkind G. m. b. H., Berlin sW 19, Jerusalemer Str. 24, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 7. April 1933 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin- Charlottenburg. 13424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erkobau Wohnungs bauge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W 15, Kaiserallee 208, ist auf ihren Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, d. 11. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. 13425] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1932 mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 36, verstorbenen Kleinrentners Karl Hartmann ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, d. 11. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Pankow. Beschluß. 3426]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Müller in Berlin ⸗Niederschönhausen, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 66, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 7. N. 7. 30.

Berlin⸗Pankow, den 8. April 1933.

Das Amtsgericht.

Blankenburg, Har. J 13427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederzuschneiders Rudolf Berke⸗Müller in Blankenburg a. H. ist durch Beschluß vom 8. April 1933 einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

Brandenburg, fla vel. 13428] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins staatlich privilegierter Abdeckereibesitzer Preußens E. V. in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg (Havel), 7. April 1933.

Das Amtsgericht. Bremerhaven. 134291] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Kropp in Bremerhaven, bisherigen alleinigen In- habers der Firma Kropp K Julius in Bremerhaven, ist infolge der Schlußver- teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bremerhaven, den 7. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bruchsal. 3430 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma B. Weinspach Inhaber

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Philipp Schmitt, Kaufmann in Bruchsal,