1933 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 13. April 1933. S. 4.

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 8. April 1933. Amtsgericht I.

Chemmnmitæ. 13431] Die Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen 1. des Textilwarenhändlers Wil⸗ helm Mauser in Chemnitz, Markusstr. 12, all. Inh. d. Fa. Wilhelm Mauser, daselbst, Sonnenstr. I9, 2. des Wäschegroßhändlers Oskar Balentin Ullmann, all. Inh. d. Fa. Christ. verw. Espig in Chemnitz, Garten⸗ straße 10, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, den 190. April 1933.

Coburg. 34321

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 28. März 1933 das Konkurs⸗ erfahren über das Vermögen des Korb⸗ machers Johann Schmidt II in Weid⸗ hausen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Coburg, den 10. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

PDommitzsch. 34331

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Albert Richter u. Mühlenbesitzers Wilhelm Richter, beide aus Proschwitz, wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Amtsgericht Dom⸗ mitzsch, 8. 4. 1933.

Dũüsseldoriũ. 3434

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Pelz, alleinigen Inhabers der Firma Pelz K& von Seckendorff in Düsseldorf, Fürsten⸗ wall 200, ist mangels Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 14 a. Eberswalde. I3435 Konkursverfahren.

Der Konkursverwalter Wille 1 krank⸗ heitshalber aus seinem Amt entlassen und an seiner Stelle der Kaufmann Blauermel in Eberswalde zum Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Koschel in Eberswalde bestellt worden.

Eberswalde, den 11. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Friedland, Ostpr. 13436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenkaufmanns Josef Ascher in Friedland ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 5. April 1933.

Gelsenkirchen. 13437

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Appelrath⸗Cüpper, Damenkonfektion, Gelsenkirchen, Bahnhof⸗ straße, und deren alleiniger Inhaber Max Brodewitz wird die Bekannt⸗ machung vom 4. April 1933 dahin berichtigt, daß die die erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1933, vorm. 19 Uhr, stattfindet.

Gelsenkirchen, den 10. April 1933.

Das Amtsgericht.

Guben. Konkursverfahren. . [2788

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kinobesitzers Max Weiske in Guben wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. Februar 1933 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Februar 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Guben, den 10. März 1933.

Das Amtsgericht.

Gumh innen. 13438 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Burneleit in Gumbinnen, Gartenstr. 26, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1933 bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. . Gumbinnen, den 5. April 1933. Das Amtsgericht. 4 N / 33.

Hannover. JI3439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Lebensmittelhändlers Karl

Rathe, Hannover-Hainholz, Chamissostr. 1,

wird infolge des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Hannover, 7. April 1933.

Heidenheim, Brenz. 13440

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Theilacker, Kaufmanns in Dettingen, Alleininhabers der Firma Jakob Theilacker, BSaumaterialienhandlung in Dettingen, wurde am 10. April 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hoi. 3411]

Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Christian Wolfgang Schmalz von Schwarzenbach a. S. zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf 9. Mai 1933, nachm. 3 uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden fest⸗ gesetzt auf RM 500, und RM 52,7.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

8

m

Jever.

mögen des Kaufmanns Heinrich Donner in Altebrücke ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Köln.

mögen des Kaufmanns Emil Itzerodt, Lederwarengroßhändler in Köln, trachtstraße 103, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Köln. Konkursverfahren.

mögen der Kölner Genossenschaft für den Vertrieb elektrischer Apparate „Kagea“ e. G. m. b. H. in Köln, Kamekestr. 29, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köln. Konkursverfahren.

des am 20. März 1916in Ostende (Belgien) verstorbenen und vorher in Köln, Breite⸗ straße, wohnhaft gewesenen Josef Wolter wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Käötzschenbroda.

Nachlaß des am 12. April 1932 verstorbenen Dachdeckers Otto Oskar Lehmann in Radebeul, Leipziger Straße 59, 2. über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Silha in Kötitz bei Coswig, Bez. Dresden, Bahnhofstraße 2, werden nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leisnig.

mögen des Kaufmanns Max Bräutigam in Leisnig, als des alleinigen der Firma Kaufhaus Bräutigam, tigam in Leisnig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ludwigsburg.

mögen der Frau Lisa Brückmann, geb. Schulz, Ludwigsburg, jetzt in Bietigheim, wurde am 7. April 1933 mit Zustimmung der Gläubiger (z 202 Abs. 1 K.⸗O.) eingestellt.

Marienberg, Westerwald. . 3449]

Vermögen des Bäckermeisters Josef Krämer in Büdingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 2. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Marienberg (Westerwald), Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der niedergelegt.

München.

Firma Fabrik für Heizungs⸗ u. Trocken⸗ anlagen G. m. b. H. in München, Dachauer Straße 112‚60, Geb. 31, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch beendet aufgehoben.

Münster, Westf.

Theodor Brameier in Münster, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Brameier, Uhren⸗ und Goldwarengeschäft in Münster, Bahnhofstraße 20 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Münster, Westf.

mögen der Firma Adolf Bühl in Münster, Graelstr. H0 (Kolonialwaren⸗ und Drogen⸗ geschäft), und ihres alleinigen Inhabers Kaufmann Abol Bühl, dasebst, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 21. Februar 1933 auf⸗ gehoben.

Neustadt, O. S. 413 mögen des Bauergutsbesitzers Reinhold Graber in Riegersdorf wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Olbernhau.

mögen des Lehrmittelfabrikanten Ger⸗

3442 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Jever, den 6. April 1933. Amtsgericht Jever.

Konkursverfahren. [3443 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Ein⸗

Köln, den 8. April 1933. Amtsgericht, Abt. 78.

13444 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Köln, den 8. April 1933. Amtsgericht, Abt. 78.

I3445

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Köln, den 8. April 1933. Amtsgericht, Abt. 80.

3446 Die Konkursverfahren 1. über den

Kötzschenbroda, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

I3447 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

se, . Brãu⸗

Leisnig, den 3. April 1933. Das Amtsgericht.

34418 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

früher in

Kaufmannsehefrau,

Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Beteiligten

Marienberg (Westerwald), 5. April 1933. Das Amtsgericht.

I3450] Bekanntmachung.

Am 8. April 1933 wurde das unterm

April 1931 über das Bermögen der

Schlußverteilung

Amtsgericht München Geschaftsstelle des FRonkursgerichts.

3451 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Uhrmachers und Goldarbeiters

Münster i. W., den 6. April 1933. Das Amtsgericht.

3452 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Münster i. W., den 8. April 1933. Das Amtsgericht.

453 Das Konkursverfahren über das Ver-

Amtsgericht Neustadt O. S., den 6. April 1933.

34654] Das Konkursverfahren über das Ver—

hard William Lippmann in Brüderwiese i. Erzgeb. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Olbernhau, 11. April 1933.

——

Pirmasens. 34865 Das Amtsgericht Birmasens hat in

den Konkursverfahren über das Vermögen

1. der Firma Karl Bruch, aufgelöste offene Handelsgesellschaft, Schuhgroßhandlung und Schuhfabrikation in Pirmasens, Gärt⸗ nerstraße 765, 2. der Karoline Stahl, geb. Wilhelm, Witwe von Karl Stahl, ohne Beruf, in Pirmasens, 3. über den Nach⸗ laß des am 16. Juli 1932 zu Pirmasens verlebten Kaufmanns Friedrich Stahl von Pirmasens zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin be⸗ stimmt auf Dienstag, den 2. Mai 1833, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahn⸗ hofstraße 26. Pirmasens, 7. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ronneburg. 3456 Konkurs Mackenroth.

Der Rechtsanwalt Gräf in Ronneburg ist auf seinen Antrag aus seinem Amt als Konkursverwalter entlassen worden. Als neuer Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Weise in Ronneburg bestellt worden.

Ronneburg, den 11. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. I3457

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthard Heiber in Schönau (Katzbach) ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

ichnis der bei der n, . zu berück⸗ ichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 4. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schönau (Katzbach), Zimmer 1, anberaumt. Amtsgericht Schönau (Keatzbach),

den 6. April 1933.

Schwarzenberg, Sachsen. . 3458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

3 des Schneidermeisters August Curt

Richter in Schwarzenberg, Schloßstr. 26,

wird nach Abhaltung des Schkußtermins

hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 8. April 1933. Das Amtsgericht.

Secehurg, Ostpr. I3459] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Oktober 1932 verstor⸗ benen Uhrmachermeisters Carl Zimmer⸗ mann in Seeburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über eine Entschädigung der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 29. April 1933, 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Amtsgericht Seeburg, den 7. April 1933.

Simbach. Inn. [3460] Das Amtsgericht Simbach am Inn hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisevertreters Richard Pfeiler in Simbach am Inn mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gem. 5 204 K.⸗O. eingestellt. Simbach, am Inn, den 3. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn.

Viersen. VBeschluß. 13461] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

I mögen der Firma Mechanische Baumwoll⸗-

weberei Heinrich Bürger G. m. b. H. in

Viersen wird die Gebühr für den Konkurs⸗

verwalter einschließlich gezahlter Vor⸗

schüsse auf 6060, RM funftaufend

Reichsmark festgesetzt.

Viersen, den 5. April 1933. Amtsgericht. ( N ]7 / 81).

Waldshut. 3178 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Alfons Ebner, Zimmermeister in Buch, wurde mangels Masse eingestellt. Waldshut, den 22. Februar 1953. Amtsgericht. II.

Wermelskirehen. [3462] Die Konkursverfahren über die persön⸗ lichen Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hugo Frettlöhr: 1. Kaufmann und Wirt Hugo Frettlöhr, 2. Kaufmann Walter Funke in Wermelskirchen, sind am 23. 3. 33 mangels Masse eingestellt worden. Das

IL Amtsgericht in Wermelskirchen. 2 2

u. 3 / 33.

Zittau. 13463 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Steinbruchspächters Gerhard Felix Härtelt in Eckartsberg Nr. 5 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 16532). Amtsgericht Zittau, den 10. April 1933.

] mögen der

Berlin. 34641

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Bonk in Berlin No 18, Werne uchener Straße Nr. 11 (Mützenfabrikation), ist am 8. April 1933, 19 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 152 V. N. 9. 33.— Vertrauensperson: Kaufmann E. Krenzel in Berlin W s, Krausenstraße 15. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 5. Mai 1933, 11 ½½ uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Dresden. I3465

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rafael Friedmann in Dresden, Blochmann⸗ straße 23, der daselbst unter der einge⸗ tragenen Firma Reful Friedmann den Großhandel mit Bãäckereibedarfsartikeln betreibt, wird heute, am 8. April 1933, nachmittags 29 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Syndikus Dr. jur. Pleißner in Dresden, Wilsdruffer Straße 31. Vergleichstermin am 5. Mai 1933, vor⸗ mittags 109 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

MNBeteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 8. April 1933.

Hagen, Westt. 3466

Ueber das Vermögen des Polstermeisters è Kienert in Hagen⸗Emst, Untere

aufeldstraße 28, wird heute, am 10. April 1933, 12 Uhr, das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchsachverständige Alfons Spiegel in Hagen, Falkestraße, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 10. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Unterlagen liegt auf Zimmer 153 zur Einsicht auf.

Das Amtsgericht in Hagen.

Steinheim, Westf. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Anton Becker in Steinheim ist heute, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Ahls in Steinheim. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Mai 1933, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal. Pril⸗ fungstermin daran anschließend.

Steinheim, den 6. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Iza6r)

.

Berlin. 3468

Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Stern⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma Martin Sternberg u. Co. Herrenwäsche⸗ fabrik, Berlin C 2, Klosterstraße 101, ist am 30. März 1933 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

Bremen. 3469 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Paul Max Stammer, all. Inh. der Firma G. F. Beermann & Kranz in Bremen, ist am 6. April 1933 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Bremen, den J. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Detmold. . JI3470

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eichenmöbelfabrik Det⸗ mold, Otto Gößling in Detmold, ist nach der am 4. April 1933 erfolgten Bestätigung des im Termin vom 28. März 1933 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben worden. .

Detmold, den 4. April 1933.

Das Amtsgericht. J.

Disseldors. 13471

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ irma Schlösser und Feibusch Aktiengesellschaft, Bau von Kleinhebe⸗ zeugen, Krananlagen und Rettungs- bootvorrichtungen in Düsseldorf⸗Hafen, Weizenmühlenstraße 2/4, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Düsseldorf, Abt. 142.

Essem. . 13472

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann snalveram, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma C. Schmücker, Konfitürengeschäft, in h. Gemarken⸗ straße 54, ist durch Beschluß vom 10. April 1933 aufgehoben worden, da der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen.

. 1

Hagen, Westi. JI34731

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Meckel, alleinigen Inhabers der Firma: Paul Lüdicke C Co., Reform⸗Optiker, Spezial⸗

Institut für ugengläser und kostenlose

Löbau.

Augenuntersuchung zu Hagen, Ehe straße 49, ist nach ge ahh, des ö genommenen Bergleichs aufgehoben. Hagen, den 8. April 19335. l Amtsgericht.

Köln. Bergleichsverfahren. 34

Das Vergleichsverfahren zur . dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lütters, Alle; inhabers einer Stahlwarenkleinhandlunn C. A. Lütters, Köln, Breitestraße z. ist durch i des Gerichts vom J. Apt 1933 aufgehoben worden, da der Zwang 9 angenommen und bestätigt wor en ist. t

Köln, den 7. April 1933.

Amtsgericht, Abt. 80.

Leipzig. 13473 Das am 1. März 1933 eröffnete Ve gleichs verfahren zwecks Abwendung det

Konkurses über das Vermögen der Han

. Johanna verw. Becher geh Krahl in Leipzig O 1, Gerberstraße iz Alleininhaberin einer ebenda betriebenen Seilerwaren⸗ und Schleifsteinhandlum⸗ unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „C. FJ. Rudolph“ ist infolge dern Bestätigung des im Vergleichstermin vom 5. April 1933 angenommenen Ver gleichs durch Beschluß vom gleichen Tag aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, den 7. April 1933

Leipzig. 13476

Das am 2. März 1933 eröffnete Ver, gleichsverfahren zwecks Abwendung de Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelt gerichtlich eingetragenen Firma „Deetz Sohn“, * , in in Leipzig C 1, Barfußgäßchen 11 (Gesell, schafter: Kaufleute Carl und Rudolf Dee in Leipzig), ist infolde der Bestätigun

worden. Amtsgericht Leipzig, den 7. April 1933.

Leipzig. 13477

Das am 2. März 1933 eröffnete Ver gleichsverfahren zwecks Abwendung de; Konkurses über das Vermögen des Tisch— lermeisters Hermann Kuhring in Leipzig N 24, Abtnaundorfer Straße 1, Allein inhabers einer Bau⸗ und Möbeltischlerel mit Möbelhandlung unter der handels gerichtslich nicht eingetragenen Firma

Breslauer Straße 70, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin

gleichs durch Beschluß vom 6. Aprih 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 7. April 1933

Limbach, Sachsem. 3478 Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Oskar Steiner Alleininhaber der Firma Emil Steine in Limbach Sa., ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. April 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tag aufgehoben worden. Amtsgericht Limbach Sa., 10. 4. 1933.

3479 Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen der Firma E. Wagner & Sohn, Eisen,

handlung in Löbau, Lindenstraße 2, is

infolge der Bestätigung des im Ver, gleichstermin vom 3. April 1933 ange— nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. April 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Löbau, den 10. April 1933.

Marienwerder, Westpr. 3480

Das Vergleichsverfahren über das Ver, mögen des Tapeziermeisters Arthur Scheidgen in Marienwerder, Bahnhos⸗ straße 2, ist nach Bestätigung des Ver— leichs vom 1. April 1953 aufgehoben. mtsgericht Marienwerder, 8. April 1933

Passau. 3481

Das Bergleichsverfahren über das Ver, mögen der Firma Alois Endl, Feinkos in Passau, wurde, nachdem der ange— nommene Vergleich durch Beschluß vom 6. April 1933 gerichtlich bestätigt wurde, aufgehoben.

Passau, den 10. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau⸗

Philippsburg, Baden. 3482

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗

mögen des Ernst Dossinger, Manufaktur

waren in Rheinhausen, wurde nach An,

nahme und Bestätigung des Vergleicht auff she n den 7. April 1933 ilippsburg, den 7. 35 .

Bad. Amtsgericht.

(3488 Wes ermünde-Geestemünde. Das Vermittlungsverfahren über da Vermögen des Landwirts Heinrich Schro der in Sellstedt Nr. 50 ist gemäß § 2! Ziff. 6 der V.⸗O. vom 27. September I932 über das landwirtschaftliche Ve mittlungsverfahren eingestellt, da inner halb der dreimonatigen Frist leit Eröffnun⸗ des Verfahrens weder das Zustande, kommen eines Schuldenregelungsplane— dem Gericht angezeigt, noch die Anbe⸗ raumung eines Vermittlungstermins be antragt worden ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemunde,

den 10. März 1983.

Fekanntmachun

„Kuhring & Bader“ in Leipzig N 24 ekanntma

vom 5. April 1933 angenommenen Ver⸗

m 3. April 1933 das Exequa

Reichsanzeiger

7 . 5 44 2 J

* 7

* ö

kreußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2, 30 MQπαο Bestellgeid

monatlich. Alle

O

0 ĩ Erscheint an jedem Wochentag abends. Gede ein schsießlich G, a ; fũr , bei der ostanstalten nehmen für Selbstabholer di q Einzelne Nummern kin , , .

werden nur gegen Barzahlung oder einschließlich des Portos ,

23 Bestellungen ö

Bezugspreis durch die Post f Ilg esfbshor, aber ohne eschäftsstelle 1,90 RA in . raße 32. einzelne Beilagen l6 9) S vorherige Cinsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann hh J.

ie

Nr. 89.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

grequaturerteilung.

helanntmachung, betreffend die Gene ü Prüfungen und Beglaubi jählern usw. durch das Elektritäts

amtlicher

in Hameln.

und Schmutz chriften.

Preußen.

über die Verwendung von im

mitteln. g. betreffend die mark osen⸗KWestprenßßen.

und

ingsmedaille am

Preußischen Oberb

Ernennungen und sonstige Per ö gerleihung* der 6 ge Personalveränderungen.

innerungsmedaille für Rettun Fekanntmachung 3 ,,

Amtliches.

. Deut Dem Wahl⸗Konsur ver remen, Lorenz Frappiér

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 9 des Gesetz Maßeinheiten vom 1. Juni Elektrizitätswerk G.

orden, Prüfungen und Beglaubigungen

son Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszu⸗

ischen st dem e Genehmigung erteilt ßrüfamt 23“ amtliche

hren, und zwar mit Gleichstrom

mit Wechsel⸗ und Drehslrom ö

Berlin, den 12. April 1933.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Pellengahr.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 12. April 1933.

w ist namens des Reichs urrrs— tur erteilt worden.

sches Reich.

als

hmigung zur Ausführung gungen von Elektrizitäts⸗ werk Wesertal G. m. b. H.

des im Vergleichstermin vom 5. Apr Mnderziffer der Großhandelspreise vom 12. April 1933.

1933 angenommenen Vergleichs dur lufhebung des Verbots eines Pi Beschluß vom gleichen Tag aufgehoben Liste der Schund⸗ silhftressena.

Bande und der Er⸗

ergamts Halle a. S. Bergbau zugelassenen Zünd⸗

Stadtschaft der Provinz Grenz-

chung, betreffend die Ausgabe 27 der Preußischen Gch gan fe.

es, betreffend die elek⸗ 1898 (RGBl. S. 905) m. b. H. in Hameln

Reichsbantkgirokonto.

der Nummern 26

„Elektrisches

bis 200 A 460 V, bis 200 A 500 V.

Indergruppen

1913

100 Ver⸗

5. April

1933

änderung

iz. April in vd

J. Agraistoffe. l. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 2. Schlacht vieh ? 3. Vie ber jeugnisse 4. Futteimittel K Agiaistoffe zusammen ... b. Kolonialwaren ö * II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle , J. Eisenrohftoffe und Eisen. . 8 Metalle (außer Eisen) ... 9. Textilien k 10 Häute und Leder... I. Chemikalien c). ö

—— *

lz. Künstliche Düngemittel ...

13. Technische Oele ünd Fette 14 Kauischuk

l9. Papierstoffe und Papier . Rohstoffe und

l65. Baustoffe Industrielle

Halbwaren zusammen

III. Industrielle Fertigwaren.

I7. Produktions mittel l8. Kon jumgüter

Industrielle Fertigwaren zu⸗

ammen Gesamtindex

) Monatsdurchschnutt Man

97,5 59,2 84.2 85,3 81.72 78,

114,8 101,6

76 oh S4 6 83.3 81 3 * 36

S8 882

—— K 2

114,8 oi 49.9 61,0 hö, 103.8 7138 1604, h, 1 94, 163.2

87, 0

114,2 109.2

11144 90,7

enüber der Vorwoche

41 S928 O O cx

—— doe do —— 2

8

O-

Geschäfts

strichen)

3 für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile l. lo Qυ,

telle Berlin Sw.

n . eßondere ist darin auch anzugeb

druck (einm al unt erstti , ö Worte etwa durch

hervorgehoben w j ] ö e , n Leer, . sollen. Befristete Anzeigen müsfen 3 Tage

. nzeigen nimmt an die f Be 48. Wilhelmstraße 33. Alle P a

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif . Sperr⸗ ettdruck en ,

espaltenen Einheitszelle i, 85 4A.

bei der Geschäfttzstelle eingegangen sein.

Verlin, Sonnabend, den 15. April, abends.

Woch für S hab

ür 3

Roggenkleie, Kartoffelflo ö . der niedri i ö gere Preise

sich die in geringerem Grad ö Palmöl und

Aufhebung des Verbot

Der laut Nr. 77 des

Staatsanzeigers vom 31. stelle 6 36. 6

us dem Dunkel⸗— ilmaPpraduktion i .

4 Akte 2153 m, zur ö Jugendlichen zugelassen worden. Berlin, den 13. April 1933.

Der Leiter

Liste

An den land wf rts haf ichen Märkten

hl gegenüber. In Preiserhöhungen für . durch P

Unter den industriellen Preise für K Rupfer au Kautschuk öht. ndexziffer für technische bn erh k , . Für, industrielle Fertigwar Preis rückgängen auch i n 1 Berlin, den 18. April 1933. Statistisches Reichsamt. J. V. Platzer.

1933 ver

Dr.

Schund⸗- und Schmutz schriften. . 18. Dezember 1926.)

en haben sich in der Pyeise für Schlachtvieh 6 allem

nd für Butter befestigt. Daneben merikanisches Schmalz angezogen. Nahrungsmitteln standen Preis⸗ Preisrückgänge für Weizen! und der Gruppe . wurden reisrückgänge für cken und . H eh if für Kolonialwaren ist für Reis und Margarineöle ver⸗

Rohstoffen und Halbwaren haben r Blei, Zinn und inh, Baumwolle, ul, Leinen⸗

Der Rückgang der Dele und Fette ist auf niedrigere

wurden neben weiteren Preiserhöhungen gemeldet.

ö . Bildstreifens. Lutschen Reichs- und Preußischen ö 1933 von der ne, , ö d, . „Hände 33 4891, tragsteller: Fanal ein lichen Le el n n,

4

der Filmoberprüfstelle. Seeger.

Akten⸗ zeichen

Ent⸗

afd. 9. scheidung

Nr.

ezeichnung der Bez gang Verleger

P. ⸗St. München v. 18. 3. 1933

ünchen b. en 3. 1933

g n

ünchen

b. ug 1933 P. ⸗St. München

203 Psch.

204

206

206

v. 18.3 1933 Leipzig, den 13. April

Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften.

Amonesta⸗ Verlag, Wien Verlag für Kulturforschung, Wien

„Die Erotik in der Ge⸗ sellschast der Gegen⸗ wart! von Curt Moreck Die Weiberherrschaft in der Geschichte der Menschheit“ von Dr. Alfred Kind „Die Halbwelt, ihr Milieu und Anhang von Curt Moreck Die Herrin des Mannes“ von Dr. J R. Birlinger

1935.

, Verlag, Wien

Wagenberg⸗ Verlag, Wlen

Dr. Arndt.

kammer in Hannover gerichtsrat,

litz

Das Preußische Reiches) hat mittels liehen:

Die Rettung

einri äger einn ücbenthal Heiligenstadt,

Wilhelm Konrath,

Ministerium des Innern.

Es sind ernannt worden: der Oberregierungsrat von

er Regierungsvi und 1 e u 1 r 3 Oberpräsidiums in Breslau,

berregierun . e g en denten in Trier,

Regierungsv ö, 3 der Cr rer un gsrat Meyd zum Regierungsdirektor.

Erlasses vom 2. und 8. März

Ernst Schlüter, Lehrer, Beetz,

iel, Oberpionier, ö Gerhard Habtiel⸗ Chef lie wehre sünwärter, Bottrop,

Preußen.

Kitz ing von der Kloster⸗ zum Mee fen Oberverwaltungs⸗

äsident Freiherr von Zed⸗ ö Vizepräsidenten des

Mallmann in Koblenz

am in Königsberg

srat Dr.

6 imcum Kommi are des Staatsministeripu ĩ 83 ver⸗

smedaille am Bande an: Kr. Osthavelland, Stettin,

6. Nachtra Ministers J veröffentli

; il 1933 gemäß 85 Sat taa 1 g n, 3 in Schneidemühl zum Provinzial⸗

kommis Apothe

1933

m ᷣ—¶U—iůyͤi!

Poftschecttonto: Berlin 41821.

.

Johannes Feindt, Bankdirektor, Hambur

Christian von Wowern⸗ Schmidt, gan nr, Flensburg.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung . aus Gefahr an:

Willi Hildebrandt, Arbeiter, Celle,

ö Schiefer, Motorbootführer, Leverkusen (Wupper⸗

kreis), Erich Decker, Schüler, Kiel⸗Pries,

3 . 4 Polizeiwachtmeister, Berlin⸗Charlotten—

J Bekanntmachung

über die Verwendung von im Be zugelassenen Zündmitteln. zur Liste der Bergbauzündmittel des ür Wirtschaft und en vom ; t im Ministerialblatt 1. Auf Grund des 5 76 Abs.

rgbau

Preußischen w m 16. März 1933, für Wirtschaft und Arbeit. 1 der Allgemeinen Berg⸗

olizeiv ü ; 3 6 . für den Verwaltungsbezirk des Preußischen

werden die i .

eführten

ehenden Betrieben zugelaff t unter⸗

2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗

öffentlichung in Kraft.

Halle a. S., den 12. April 1933. . Oberbergamt. 3 ,, Schul z⸗Briesen. Sruv * o s en- West p ren ßen.

. 264 t in seiner Sitzung am Der e n ln er n, ö. . Herrn Staats⸗

i ( Herrn ar der Stadtschaft und zu seinem Stellvertreter H k Gerlach in Tütz bestellt.

Schneidemühl, den 13. April 1933. P

Der komm. Landeshauptmann Fiebing.

Bekanntmachung. ö ö i te ab zur Ausgabe gelangende Nummer der 5 ö. , r setzfammlung enthält unter

i ; im 8 45 der

A. 13 867 die Verordnung zur Regelung des im 8 ; . ur Vereinfachung und Verbilligung der . tung vorgesehenen Verteilungsverfahrens (Verteilungsverord⸗

März 1933, . r ho die Lire nng zur Aenderung der Verordnung

ü des . 1 1530 (Gesetzsamml. S. 117) zur Durchführung In . vom 28. April 1930 Rc dt 18. 146), vom März 1933. . ö . 1 Bogen. Verkaufspreis: O20 RM, zuzüglich einer von 5 Rpf. , ö von Decker's Verlag (G. Schench,

beziehen durch: R. geriỹ Md inkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 15. April 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2

i thält unter der Preußischen Gesetzsammlung en - . 13 . die Verordnung zur Uebertragung des Rechtes

zum Ausbau der Ems oberhalb von Schöneflieth, vom ⁊. April

. ü des Gesetzes die Verordnung zur Durchführung des Gesetz. ö und uber wictschaftliche Vereinigungen

April 1933, vom 12. April 1933. k R Um . Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich einer

f Versandgeblihr von 4 Rpf. 3 beziehen durch R. von Decker! s 6 (G. Schench,

Berlin W 5. Linkstr. 35, und durch den Buchhand Berlin, den 15. April 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

mne,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der französische Botschafter Andr s Frangęois⸗

Thalwenden, Kr.

, Malergehilfe, Diplomingenieur, Düsseldorf,

ĩ ährend sei bwesen⸗ t Berlin verlassen. Während seiner Ab 2 3 Cee at Pierre Arnal die Geschäfte der