Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 15. April 1933. S. 4.
. . Erste Zentral . zur Gesellschafter ver Eil senos er , . S. M. ö ,,,, 1 ö , , zum Deutschen . *. u, deere rr r, , , de n,, und Preußischen Staats nzeiger
ammlun reitag, den 21. April m. b. S. . — ee, Gä ꝛ n Sonnabend zen z. Jiprüt 1933, Fahthöf Mark in Fschipkan fiatifin. Cinladung, zu der ain Sonntag, den erföithnftaltz, Leipdig, ist der Antrah
hi dr , e d, r ,, , ,, , ,. zugleich Zentral handelsreg ordentliche Generalversammlung. lung. Tagesordnung: im Hansa⸗Hotel, Hamburg, Klostertor 6, . Mal e r delsre ist ü er für das Deutsche Reich
Tage Pfandbriefe Em. 111, Gold inan geschãftshericht, Halbjahr 1932/33. ralverfammlung lt. Vertagung vom a g, g e oh äh j * Berlin, Sonnabend, den 15. April 1933 —
k 2. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ 19. März 1933. Ta ges ordnung: 1 ge Pfandbriefe Em. Vin,
Tagesordnung: . s J Bilanz per Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das erste stattfindenden 3. ordentlichen Gene⸗ 36 66 000, - 65 S5 . Bfa nd Nr 89 Genehmigung der Entnahmen aus z ö ö
1. Genehmigung der 31. Dezember 198 3. Geschäftsbericht. alert den Rücklagen. 3. Henoffenschgftliches 1. Vorlage der Jahresbilanz 1830 20 900 900. 6 C2) 4 9 9 ⸗ z ö. . ö . ; . 9 . 9 9 ö , Geer, , rn ,,, . , , , 1 * Verteilung des Gewinns. in Klettwitz, N. S. = . . . ; bri m. ede, ö. J einschließlich 0, 30 eM Anzei s 7 „KRennäahltl zum l ufsichis rfat. ö ger hrs ra kt n et Vorstands und Auf⸗ ,,. oo5n = 1 , , ,, . 2 ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 6 , d. für . Raum einer ; Inhaltsũbersicht. n orf , . A Srle d Lhn Hörfteer eren, Hes Aufsichtsrats. Em. ij, Gm * Io Fah doe , , ö ö ,, , e. , Durch ,,, vom ungen für Vorstand und Ausnchts- 383 , 14. Genehmigung einer Neufasfung des 6 (8) h Pfandbriefe Em. XV, Berlin für Selbstabholer die Geschäf ie Si. a ; elchattoltelle an. d. Nustertegif⸗ . nossenschaftsregister. 8. Februar 1933 ist die Auflösung der rat. ( . l ö. ( 89 gerei Statuts ; GM 18 050 900, 6 (8) Vilheln sstaße d a g eme n eschäftsstelle 8. 48, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage ae,, e., 2 *. 6. Urheberrechtseintrags.˖ Off sche! Vb elltan sport! Gesell La Satzutgsändgeung, ; ppischer, Kon sun.⸗ Verein 5. Jiverses . Pfandbriefe Em. XVII, Gold- ie werden nur uummern tosten 18 Sry. vor dem Einrückungstermin bel d itte uctlenlurst, n setctolscten, der. ech, schrã 66 Bilanz foͤwie Gewinn- und Verlust⸗ Lage i. Lippe. . ĩ a,,. gegen Barzahlung oder vorherige Ein= 3 er mittelungsverfahren zur Schul denrege k ne le rennen. ann rechnung liegen in. der Geschäftsstell Einladung zur ordentlichen Ber— w . 19833 . w . 9 ö endung des Betrages einschlleßllich ber n i eln. Geschaftsstelle eingegangen sein. wirtschastlicher Betriebe und — ft gesetzlicher Eiquidator. Hie Herren der Baugenoffenschaft zur Einsichtnahme treterversammlung am Sonntag, er Vorstand. n , ö g Go. (G' 2. 6 4 fahren. — 8. Verschiedenes. . 9 , ,, aun, dus. Der Aufsichts rat ö KJ ö 4109 ; Pfandbriese Em, XxXIj, Toll 2 efordert, ihre etwaigen Fo ing ; ,. ö. Unlerer enn, ge ˖ onsum: ĩ ; . ᷣ 3 gefordert, ihre etwaigen Fowehngen Friedr. Särßer, stellv. Vorsitzender. Tagesordnung: Konsumverein für Dessau und — 53 a Gen
Und Anfprüche bei der Firma „Ostfrie⸗ Ta u ni F. . k 1. Jahresbericht, Verlestng des Be⸗ Cllingegend, e Le an; b, M. J . . . , ne,, n, gr e i z, wen, , e, W, G j . in Emden anzumelden. Consum⸗Verein Haushalt für Stoll⸗ nehmigung der Bilanz und der * pril, ha . vormittage 1 uhr; mark g3 806 O65, 9h . nt cheidungen des M 8 ĩ Lst fr lessschꝛ wr bbeltransvort Gesell= berg und Umgegend eingetragene Ertrags- und Verlustrechnung. im Tivoli zu Dessau, stattfindenden (4x 0 Pf voriese E ö et 1 nan z h 0 58 schast mit beschränkter Haftung Genossenschaft mit beschränkter 2. Aenderung des Statuts 3 4. 8. 39, ordentlichen en nn ntng. . h o s ef 3 ö. ; ö Der Liquidator: Frau Philipp Visser. . m . nf. . 6 8. nn n n ll für den Aufsichts⸗ 1. 6 e ait a 9 ö. 6 a Em. IV, Gz 26 G60 h ger Com uminb' r en , * — ,,, . . während die G. m. b. H. als persönlich haftende Gesell. 10 ags? ; y tat. . ( . . 1 ü ĩ ü m. H. S. E Co.). Streit besteht afterin in di ditgesẽll kö ; g Jeb 22, S d Wi 1340 Sonne“ , Zutritt Er e n e, 2. ö vier Aufsichtsratsmit⸗ . , . 4. k en rä, als ir der JJ . . e, ,, e ir ef a. . . die Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ Tages ordnung: nur gegen Vorzeigung des Einladungs— dn ger vi isi mark 290 Soo G6, — Gy Rechtes im Sinne de Rei lichkeiten des bürgerlichen . m. b. Hr ge fthr ten B ies , . on der Hafen, daß es die . ? it , , . 1. Salbiaht? j 3. Bericht über die Revision durch den mar 9090, hö Kom— echtes inne des 5 5 der Reichsabgabenordn— 68 n Betriebs, den diese zu diesem Zwecke e ; iese Grundsätze genügend beachtet i 36 ö k n ,, , , Vor, m. 1 ruchreif. ie Frage, ob eine G. mi.
sammlung vom 1. 3. 33 ist die Fa. . ; ö — 2. Wahl zweier Auffichtsratsmitglieder. Der Aufsichtsrat. H. Hönsch, 4. GStar ren nb e ng. GM 15 065 06, — 6 (z) 1 pflichten unigangen oder gemindert werden sollten. Die Vor— schat reinen 5 ; . zeßötden haben bie Frage K deb n In er, e ir, l e nn, we, . ꝛ ritten. Die Geri -
8. ,, des Geschäftsführers und des Äufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. Lübener Treuhand G. m. b. H., Lüben, Schles.
**.
.
o6s 18
6 nt n,, mij ö 3. Referat: Genosse Lesser stellvertvetender Vorsttzend S., Breslau l, Summerei 16, aufgelöst. 3. Referat; er. ellvertvetender Vorsitzender. sz . 4 9. 9. Die enn ür dini ge elt, , ung , mn b, Stat. ieh . 3 nnn n nne, , menen n,, nn, d, wenn 1. gefordert, sich bei der Gefellschaft zu 5. Anträge die drei Tage zuvor ein⸗ 4114 ir g. es Aufsichts rats. ung, n. . . FPersönlich has⸗ 9 6 wurde am 1. Fuli 1921 gegründet. Sorge ge das Reichsgericht, haben si hie in e andere anch anden, gereicht waren). Konsum⸗ und Spargenossenschafst Der lu sichtsrat des Konsumwvereins 8 6 Kommunalschuld ven. . sellschafter ist die Firma . G. m. b. H., b. 9 6 der G daß es * f * . sich aber auf den Standpunkt gestellt, Tchles. Hackethal-Ges. m. b. S., Der Äufsichtsrat. A. Louis Köhn er. Bezirk 6 ö ö. b. S., für den 9. i e ren , ,, n er ie, nen . e e ö gin bag Jahr ist der erste fn iz . ö. , , . ; mn . . G. m. b. S. ö . . ; ,, 6 die G. m. b. H. zur Körper⸗ . z tun n Kommanditges , e deen r r,, ne, dn, drein nn ,,,, , ei, . 1 e, de e. ee n erer ,n be,, ., ⸗ Ge müinnütziger Bauverein Langen- lung am Sonntag, dem F; Apr . . . . ümandetgesellschaft zur, Eintommensteuer herangezogen. Di is ; r . uditisten durch die Gestalt 66 e. , f , 9 . , 26 of han ri. tog , ö 6 (8) [ Kommunalschuldver , in 6 geworden. Im See g . . ö 3. i ö. . worden (vgl. die oben . rc ö . ele reger, fer e gen r,, , ,, ,, en! r, d, ee , c,,, g, w. b. Xr ert, Würzberg. Gesellschaft auf, den g. Ari 33. aben r, age sordinn gnhregbericht., Groseinkaussgeno vnn Bend tauf ] s bende nb en igdas Fingnggmt ni ,,,, Ir; elwaige Gläubi halt an, Lokal St. Hubertus. 1. Vortt ende Ero ha igsahres bericht. Grafe nnkanss genossenschaft, E; Ci; zun mech ndl Notiz an de Ferusung gu z 5. 3er. Reichtabgabenordnung a. F. 6 ib n. F. ö less Si. 16s o)M. Solche Bildungen müssen ĩ fe n etwaige Gläubiger wollen sich k 1. Erstattung des 3. Statutenänderung 8 bh. 4 Wah⸗ m. b. H., , ,, am 23. April h igen Börse zuzulagssen, — . . die steuerliche Rnertennkng . kö k n gn, ing ö, Würzburg, den 80. März 1988 Geschaftgbe richts. 2. Bericht über die len zum Auffichtsrgt. 5. Anträge, , nachmittags 3 Uhr, im Brei⸗ eipzig, den 11. April 1933. ah, ,, , als eine (große) H. m. b. H. an— 8 5 ung haben. ensichtlich führen auch beachtliche K ; eren en siedrsion. 37 a) Borlage der Der Aufsichts rat. Köhler, Vor. tenbacher Hof, Düsseldorf. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ n, . 3. , es bezüglich der G. m. b. 5 eine . kö ur Errichtung von sogenannten . Dr Pau l Seib 91 Bilanz sowie Verluft⸗ und Gewinn- Anträge sind bis 19. 4. 1933 an den Tagesordnung: papiere an der Börse zu Leipzig. zen ommen ö . i. 36 . Reichsabgabenordnung a. F. vor⸗ in Uebereinfti & Co. Es erschien deshalb dem Reichsfinan; hö ; ; Technung und Genehmigung der Bilgnz, Vorstand einzureichen. 1. gGeschäftsbe richt, Hans Lieberoth⸗Leden. bschnitt die Bech ts nl ung des Gewinns für den Steuer— heiche ger e, . mit dem Reichsgericht bg on — — p) Vertetlung des Reingewinnz, d Ent⸗= ; 2. Vorlage des Revisionsprotokolls des 26n . ae gr der 6. m. b. H. und der nicht an⸗ 3 66 Bd. 105 S. 102) nicht zulassig. Di Studienge sellschaft zur Bauxit⸗ laästung des Vorstands. 4. Wahl von 35791. Genossenschafts verbandes. 9 Minalied ö enn ö schaft ugrunde gelegt. Der Einspruch s unbericsi . Entwicklung des Gesellschaftẽwese nt verwertung G. in b. S., Berlin ,, 2. 5. ee. r,, und 3. n ref über Genehmigung . . . ö ; h a . Linwenbung ber . . * . h H 9. . . ⸗ 367 ö. Entscheidung vom j 6, mn n, fassung über Geschäftsanweisung ür arverein Hemelingen Mang, ö e , ,. r, w . aj . euveranlagung sei nicht n, , e, n,, ,,,, . ofs Bd. A S. 92 ff. — g g eh ae fe e gn er, 1. I es lber Cndtttun Höffner, ,, de e enge e, ,. ᷓ änderung i eschrãn ter Hha t. ᷣ ö ; ⸗ J * zutreffend v J . zrmen ij ene, Steuern mgehung durch Mißbrauch 5. Satzungsänderungen. mittags 13 uhr, in das Bin] zutzeffend verworfen. Es handte fich gar nicht um ine Neuver= von. Formen, und Gestaltungsmöglichkei ne, , . 2 6. eber, Berlin w. WMaaßenstr. z anlagung, sondern um eine bös zunt Ablauf der erlernen eff ; ö . des 5 — n,, . k gabenordnung n. F.) zu erblicken. Hieraus kann aber
melden. 6 Ziffer ?. ͤ ö. a Der Voöͤrsitzende des Aufsichtsrats: Vilgnz am 31. Dezember 1052. ; n n k . W. Wei rich. Vorgelegt in der I6. orbentlichen General⸗ Nenmpahl und Grgäugungswahl in . fed. ulasfige Nach ve ranlag Ei . —— ef ge enn, , wr loss im 3. Wzrkchid du ne fü ch s rat. n, n ,,,, ka geg, enn en deere nenen de. nicht gefolgert werd. ö. Gesellschafterbeschluß vom 4. April le Hirt ant für Auslands⸗ und e nn, i r de feet. e,. ö. ö ö her , wren e be gr er r ö rd . 8e ,. . . 5 ö. . . 56 6 , ee . ; Gesellsch * Apr a. ; —; 6. . . . Schmitz. es Vereins. . . erfüllt, als bei der ursprünglichen Veranlagung die raus hat der Senat daher in sei rte rwägung it a Belge har r n hae raten, sölenialpeufsche ingetr - Cernn fe ö Berlin, den 13. April 1933. leine G. m. b. S., als steuerpflichtige ziechtsberfon dehandelt . fang ne rr nnen dein Urtzih tem H. är idem L. nme. S', Nein meet g. n schaft wit. Keschtänter daftyflicht Attiva. Ra ; Sante iettonct Berein C. B. orden fei. diese ber jet: ven. der großen G erson behanzelt und Wir he r gichssteuerblatt 1929 S. Y) und S. 36, Steuer = Gr m d; da, tettin, Wehnen, sr sn, mm Lignihation, Berlin Rg. unbebaute Grundstutt. 213 8 Derbe, eUni en er., arge werde. Cs haß 1 ö iche re, dr, Ci en drt lidh ausge sprochen, daß lei u dator gellenb zu machen rale fan uten em Gi onte g, ven a,, =/ , , , , e . r n ende,, Hauch an seiner Auffassung sestgehalten, vom Sten erpflichtigen zu widerlchenge Be nf e e ne, e,. Der Liquidator: Erich Lü 2. April ng3 an,, eum m iiß, inen , Hännser , . Hoe 403 – 182777 j. d l Ws ie nion diz ele sickgkt. serrerlich Richt anziigrkenngh sei, die Rechts fo ym der G. m. b. S. R Co na dafür vesteße, ö zs uhr , lia 14. Ve ledene in Vir n, , , , , ,, Gehe 50 e. nen lch / . . a., . . -. . Tagesordnung - bschreibung .... 4 087 bandes De g. er des Versicherungsver reicht werden können. Die letztere Rechtsform sei für Fälle der hre Finrichtung. Der besondere will, feststellen. welche Ziele der Steüerßrrich/nge e al. ru 1'385] 4. a der Bilanz nebst Gewinn— Geschäftseinrichtung.. 600 E anntmachungen . u , und Klein vorliegenden Art verkehrsüblich, während dagegen die Form der m. b. H. bejtche darin, daß die dieser Gesellschaft verfolgt, und nachweisen, daß zur Erreichung Alle diejenigen, die an die Firma und Verlustrechnung per 31. 12 Eigen gh othelen n. Neft 4295 ; auf Ge 3 e z w JJ . 9 ö,, k ꝗ 2 n ger e err, g m, m. Cottbuser Holzkontor Gmb.., in Liqui— 1930, Die zugleich Liquidations⸗ kaufgelder. ..... 6560 872 [4ap6! jähri genseitigkeit) werden zu der dieß] G. m. b. S. keine Rechtsnachteile von Bedeutung mit sich bringe, mmanditgesellschasft daß sie vielmher nur zur mgehung der Steuerpflicht gegründet dation, Cottbus, Ansprüche haben bilanz W. Bare Hinterlegungen .. 30 767 3 der am 198. April d. J., 10 uhr, . ordentlichen Hauptver trotz ihrer bürgerlich rechtlichen Zuläffigkeit als ungewöhnlich zgeschülteten Ge⸗ werden ist, Dabei lassen folgende Erwägungen eine gewisse Vor- werden hierdurch aufgefordert, die“ 2. Genehmigung des Jahresabschlusses Beteiligung an anderen h attfindenden Generalversammlung 16 mn ng auf ,, der gelten müsse, zumal die Gesellschafter der G. m. b. H. alle mit den belaftet würden. sicht ge ger der Anwendung des 8 5 der Reich sabgabengydnunn selben bis zum 15. Mai 1533 bei dem 3. Entlastung des Vorstands. Unternehmen.... 2500 aden wir hierdurch ein. Reich sverband ; 6 ai 1933, mittags ö Uhr, Fommanditisten übereinstimmten. Da die ungewöhnliche Form l. 4. J. G. 10 n. J.). besonders angebracht erscheinen Die Be⸗ unterzeichneten Liguidator geltend zu 4. Vorlage der Bilanz per 31. 12 Bank⸗, Postscheck, Spar⸗ der Rentner. Der Borsta nd. me eschäftshause der G. m. b. H. Len der G. m. 6. H. & Co, nach Ueberzeugung des Finanzamts auch schwerdeführerin weist unter Bezugnahme guf das oben angezogene machen. ; 1931. ö 1. kassenguthaben .... 26 174 Cos, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 8, nur zum Zwelke der Steuerumgehung gewählt worden sei, müsse Urteil des Reichsgerichts Bd. 105 S. 19 ff. nicht mit Unrecht Ernst Schneider, Liquidator Die Liquidationsbilanz liegt zur Kassenbestand ..... 838 3876 Einladung. hiermit eingeladen. ihr die stenerliche Anerkennung nach 8 5 der Reichsabgabenord⸗ Do darauf hin, daß die G. m. b. S. & Co. allmählich ein anerkanntes Cotthusl' Titan un dator, ginsicht der Beteiligten in unsctm Get Nutzung oder Mietge= Auf Grund des Erlaffes des Herrn 1. J agesordnung mung a. . Gd 16 der Reichsabgäzbenordnung n. F versagt Bleiben. hl Gebilde des Rechtsverkehrs geworden sei. Sie wendet außerdem . kJ schäftsvaum aus, bilh lin.. 4 695 61 Preußischen Justizministers vom gl i Jahresbericht nebst. Rbschluß un Die Berufung der Beschwerdeführerin wunde als unbegründet ver⸗ bn ein, daß, nachdem die Stenergesezzebung die Rechts form zum l228hl . Die Liquidatoren. Sonstige Forderungen.. 9 304 1933 — 1 958 — in Verbindung , Gewinn⸗ und Verlustrechnung füt worfen. Das Finanzgericht hat die Entsche idung des Finanzamts im f Unierscheidungsmerkmal zwischen Körperschaftsteuer und Eim⸗ Tie Firma Max Krause G. m. Sotop. Fritsche. Sonstige Anlagen ... 25 850 218 59 der Rechtsanwaltsordnun 9 . das Geschäftsjahr 1932. Ergebnis gutgeheißen. Die Einrede der Beichwerdeführerin. daß keine gerichts, es handle kommensteuer gemacht habe, die Wahl der einen oder anderen b., S Marienwerder, Wpr., ist in x e dem Herrn Oberlandes ö von 2. Entlastung des Vorstands und Auf Nachveranlagung, sondern eine unzulässige Neuvergnlagung vor Träger der Steuerp Rechtsform nicht mehr dem 8 5 der Reichsabgabenordnung a. TF. Liguidation. Die Gläubiger werden auf— tz 5 L661 366 86 denten in Eelle mit ö. 4 präsi⸗ sichtsrat. liege, sei nicht begründet. Steuerpflichtiger im Sinne des 5.79 b K unterworfen werden könne. Insofern sei 5 5 der Reichsabgaben⸗ gefordert, sich sofort zu melden. Einladung zur Generalversamm— Passiv a. Wahrnehmung der Geschäfte . 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Abf. 1 der Reicht abgabenordnung a. F; fei die für steuerliche ; ordnung a. F. durch die Gestaltung der Gesetzgebung ausgeschaltet. Der Liquidator: E. Warnecke. lung am 25. 4. 1933, nachm. Geschäftsguthaben der Mit⸗ standes der Anwaltskammer ben or⸗ 4. Aenderung der Satzung. Einschal Zwecke als kbrperschaftsteuerpflichtige Kapitalgesellschaft angesehene G b. H Diese Ausführungen sind beachtlich. Aehnliche Erwägungen hat . Kö 6 Uhr. Tagesordnung: 1. Verle ung ,,, 51 161 lade ich die Mitglieder de ,,. tung eines neuen 5 10a und eine Kommanditgesellschaft. Deren nachträglichen Besteuerung stehe de der Reichsfinanzhof in seinem in der Amtlichen Sammlung l2285 des ersten Geschäftsjahres. 2. Ver Rücklagen. ..... SI6 490 kammer für den Bezirk des Ohr , . Zusatzes zu 12 Nr. 1 der Umstand nicht entgegen, daß zunä hst die G. m. b. H. unter Bd. is S. 15 ff. veröffentlichten Urteil angestellt. In diesem Die Firma Papke Siedau G. in ,,. Hypothekenschulden !.. Jes 7596 92 gerichts in Celle zur Teilnah rlandes⸗- Der Geschäftsbericht sowie der Abschluj Außerachtlassung des . 5 der Reichsabgabenordnung 4. 3 be⸗ n Die ist ausgeführt, ber in einem Gewerbebetrieb erzielte Geschäfts⸗ b. H., Marienwer der, Wyr ij 1 Vaterländische Spar- und Wirt- Ven den Hauseignern ge⸗ am Sonntag, dem 25 . mn , nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegen stenert worden sei, Dieser Tatsache werde nur insoweit Rechnung G. m. b. gewinn werde je nach der Rechtsfornt, in der das Unternehmen Liquidation. Die Glaubiger werden schaftsgemeinschaft e. G. m. 6. H., K leistete Zahlungen .. gols za 15 Uhr (3 ihr nachm) 6. Kit 3, im Geschäftslokal, Berlin W 623, Kur f tragen sein, als auf Antrag eine Erstattung der von der G. m. betrieben werde, grundsaßlich verschieden bestimmt. Da die Mög⸗ auigefordert, ki sofort zu melden? r Berlin 8W 48, Withelmstr. 28. Spareinlagen... 46 403 52 hause, in Hannover Sah n n. fürstenstraße s, zu Einsicht aus. H. entrichteten Beträge gemäß 8 5 Abs. 3 Satz. 3 der Reichs⸗ G lichkeit, Steuer zu erfparen, im Gesetz felbst durch bie entsprechende Der Liquidator: E. Warnecke Schulden an Bauhand⸗ stattfindenden auße vorde . raße 2, Berlin, den 12. April 1933. abgäbenordnung erfolgen muͤsse, sobald die Steuerfestsetzung rechts⸗ Ausgejtaltung der Einkommen- und Förperschaftitener geschaffen 1870] werker, Unternehmer merversammlung hen, ichen Kam- Der stellv. Vorsitzende ves Lvuf⸗ lräftig geworden sei. Die Auffassung des Finanzanits, daß Die und damit anerkannt worden sei, könne einem solchen Erfolge zug] Deuische Landwirtschaftliche Zweck- Soder Vaustosflieferanten z0o6 Tage Lorber ig: ein. sichtst ats. ves e estcherungsver, Lhnhäandi geseischrft feneriügz, n cht eenötennkn Li, gc . äs le, nicht durch Kimperndung eä de, Neichzagäarssord mn ee, Bega Werte Gesellschaft mi spargenossenfchaft e. G. in. ö e, Sonstige Schuiben ... 6 044 Neuwahl des aus 26 : lied bandes Deutscher Cisenbahnen und Fina nch mlt folgender Begründung gebilligt; Die Zusam⸗ e r werden (. Entsch. des RFooss Bd. ß S. 18. Aber auch schränkter Haftung, Bad . . ; Münster i. W. Reingewinn ...... 3 055 stehenden en ne m, m 1 ern be⸗ Kleinbahnen zu Berlin. (Bersiche, menfassung der G. m. b. H. und der Kommanditgesellschaft zu ann, wenn man die Möglichkeit bejaht, in einer G. m. b. H. Durch Beschluß . Cr lc alzuflen. Die Münsterische Spar? und Dar⸗ we de, ,,, Celle, den 11. Aprit m es. rungsverein auf Gegenseitigkeit.) einem Gesamtunternehmen in Anwendung des 8 5 der Reichs⸗ & Co. einen Mißbrauch von Formen und Gestaltungsmöglich⸗ 31. März 1933 ist das 9 ) 3 vom lehnsgenossenschgft e. G. m. b. H. zu I 661 366 Der Kom miss ar silt den Frhr. zu Inn- und Knyphausen. 1bgabenordnung g. F. sei nur zulässig, wenn die in Abs. 2 a. . O. ; leiten des bürgerlichen Rechts zu erblicken — vgl. Entsch. des än i gh ehen a: he ,. apital Münster i. W. ist mit der Deutschen Mitgliederbewegung. der Anwaltskamme . 3580 , niedergelegten Voraussetzungen erfüllt seien. . müßten : — ; ‚ NFhofs Bd. 21 S. 92 ff. — so zwingen doch die vorstehenden Gläubiger der Geseslschaft , Die Landwirtschaftlichen Zweckfhgrge⸗ Mitgliederbestand am Anfang des Ge⸗ Me ibo 2 Bilan 1. die Form der Doppelgesellichaft zum, Zwecks der Steuerum, stim mt Abs. 2 a. ꝛ : Eüwägungen dazu, an den den Finanzbehörden gbliegenden Se— gefordert, sich bei ihr h ö ö auf⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. zu Mün⸗ schäftsjahres 427 Mitglieder mit 427 An⸗ ; rg. aug per 31. Dezem ber 1932. hung gewählt sein, 2. dte Do ,,, sich als eine Hir er Reichsabgabenordnung a. T. G 10 n. F) ist danach, daß der weis, daß in der Lage, in der den Pflichtige sich befand, zur Bad! g] r n . h 4 ö. . ster i. W. durch Beschluß der gemein⸗ . Zugang an neuen Mitgliedern: 387 2 cttiv ie ihr zugrunde liegenden wirtschafftlichen . e ungewöhn⸗ Pflichtige Eur Umgehung der Steuer eine ungewöhnliche Rechts- Eryeichung der von ihm verfolgten Zwecke die G. m. b. S. & Co. Des Gef ha füh̃ pril 1933. n. Generalversammlung vom 25. e⸗ Mitglieder mit õ Anteilen. Zugang durch 83677 Einladung. Kasse a. RM & liche Rechtsform darftellen, dürften 3. Rechtsnachteile von einiger sorm wählt. Ungewöhnlich im Sinne dieser Vorschrift ist eine nicht die gegebene Rechtsforni war, daß sie vielmehr nur zur der Bega⸗Werke G *r ruar 1g verschmolzen. Die Flänbt. llebernahme weiterer, Geschäftsanteile, Zur Gene ralversammlung (Ber⸗ dꝛelchsbant und Postschech 5 0Oal i Bedeutung mit ihr nicht verbunden sein und müßten 4. wirtschaft⸗· Rechtsform dann, wenn sie der ohne Steuerumgehnngszwecke vor Unigehung der Steuerpflicht gebildet. worden ist, einen strengeren. i, m. b. S. ger der Münsterischen Spar und Dar⸗ keine. Husammen: 432 Mitglieder mit treterversammlung) der ranken⸗ ö zank und Postscheck⸗ lich für die Beteiligten im wesentlichen derselbe Erfolg erzielt wer⸗ unehnrenden Geschäftsabwicklung nicht entspricht (ogl. z. B. Maßstab zu legen. Die Beschwerdeführerin hat einige Gesichts . ü lehnsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu 1432 Anteilen. Abgang im letzten Ge⸗ unterstützungskasse Nothilfe Deut⸗ gn . . 2 59065 den, der erzielt würde, wenn eine den wixtschaftlichen Vorgängen, rreil VI A 222, Steuer und Wirtschaft il. Nr. So). Nicht punkte vorgebracht, die aus anderen Erwägungen als steuerlichen Münter i. W. werden gufgeforberk ihte schäftsjahre; 20 Mitglieder mit 28 An— scher Landiwirte und verwandter . , en 3739 86; Latfachen? ünd Verhältnissen entsprechende rechtliche Gestaltung entscheidend ist, zb die gewählte . rechtiich als zulässig zur Gründung der G. m. b. S. CeCö; geführt haben sollen. Sie —— tti:iirururt-eud,:do Forderungen bei der Genoffenschaft an⸗ teilen. Bestand am Ende des Geschäfts⸗ Berufe a. G., Sitz Ludwigshafen . roguthaben .. 229 67911 ,, worden wäre. Von diesen Voraussetzungen könne die f anerkannt ist. Auch eine formal⸗re tlich an sich nicht zu bean⸗ t gußerdem bestritten, daß die Absicht der Steuerumgehuna bei zumelden. jahres: 403 Mitglieder mit 403 Anteilen a. Rhein. ertpapiere ... 132 27250 ohne weiteres als gegeben angenommen werden, da nach all⸗ standende Rechtsform, die zur Erreichung der ver iedensten wirt⸗ Her Gründung vorherrschend gewesen sei. Es kann der Pflichtigen I Münster i. W., den 5. April 1938. Die Geschäftsguthaben sämtlicher Mit Wir laden unsere Mitglieder (Ver⸗ . ö 730 220 88 , Auffassung rechtliche Nachteile mit der Form der G. m. edler Zwecke geeignet ist, kann im Einzelfalle ungewöhnlich nicht widerlegt werden, daß fie der Meinung war, die von ihr J. Genossen⸗ Der Vorstand. glieder haben sich im Laufe des Geschäfts= trauensleute) 7 der am 27 Aiprit De teren. 186 898 24 H. Co. gegenüber der Form der G. m. b. H. nicht verbunden sein, nämlich dann, wenn die Umstände klar ergeben, daß sie in verfolgten Zwecke könnten am zweckmäßigsten durch eine G m. 24 jahres um Rat ghJg, 05 vermehrt. Ver 1933, nachmltags 33 Uhr, in den arlehen an öffentlich- eien. Einwendungen in dieser Richtung . von der Be⸗ er Lage, in der der Pflichtige sich befindet, nicht am Platze war, b. H. C Co,. erreicht werden. Ebenfalls ist nicht einwandfrei schaften 35 3] !· Berkanntmachung. Gesamtbetrgg der Haftsummen beläuft Geschäftsräumen, Rheinblock 54h in 6 Körperschaften . s80 1360 Hhwerdeführerin auch nicht vorgebracht worden. Die Vorgus, also nächt wirtschaftliche Gesichts punkte, . nur Stenerum. nachgewiesen, daß die Gründung der G. m B. H. & Eo. nur in a 8 Wirtschafts⸗Genossenfchaft der sich auf RM 120 960, — also Reichs⸗ Ludwigshafen, höflichst ein. ,, Kredite.. 90 000 =* 'etzungen zu 2 und 4 hingen im Streitfalle eng zusammen. Möge gehungsabsichten zu ihrer Wahl geführt haben. Anderseits wird der Absicht der Stenerumgehnng erfolgt ist. Der Senat hält l 22 , ,, . „Groß⸗Berlin Westen / mark 7200, — weniger als am Ende des Tagesordnung: 6 und Immobilien 39 039 19 ie Form der G. m. b. H. C Co. ursprünglich auch lediglich steuer⸗ eine rechtlich anerkannte und zur Erreichung der von dem 3 daher die Voraussetzungen des 8 5 der Reichs abgabenordnung a. F. a , den 22. April 1933 e. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmers⸗ Vorjahres. 1. Vorlage des Geschäftaberichts per 5 one, 26 666 16 lichen Zwecken ihre Entstehung verdanken, so sei sie inzwischen doch tigen angestrebten wirtschaftlichen 3. geeignete Rechtsform Gon. nicht für so einwandfrei nachgewiesen daß der Kom⸗ — 5 6 Uhr, im Verwaltungs dorf, Kaiserplatz 16. emelingen, den ꝛũ. März 1933. 1932. vale u. Bürgsch. 2000, — ,,, als zur Erreichung der verschiedensten wirtschaftlichen Zwecke ge nicht schon dadurch zu einer ungewöhnlichen weil dieselbe auch manditgesellschaft (G. m. 6. S. & Co.) die ste uerliche Anerkennung ,, der Genossenschaft, Remscheid Durch Beschluß der ordentlichen Ge— Eisenbhahn⸗Heimstätten⸗Vau⸗ und 2. Genehmigung der Rechnungsbilan Tor ss J eignet erkannt worden und könne als ungewöhnlich nur 2 durch eine andere, für den Fiskus steuerlich günstigere 3 versagt werden könnte. Es waren daher sowohl die Einspruchs= Rosenhügel 2, ordentliche Vertreter! nerglversammlung vom 27. Februar Sparverein Hemelin gen 3. Entlastung des Vorstands und = zeichnet werden, wenn die Voraussetzung zu 4 erfüllt sei. ollte hätte erreicht werden können. Es muß grundsätzlich dem P lich⸗ entscheidung vom 3. Dezember 1925 als auch der Steuerbescheid versammlung. ; 1933 werden wir die Geschäftsanteile eingetragene Genossenschaft mit Aufsichtsrats. Sparei elfi. also die Steuerbehörde eine G. m b. H. C Co. in Anwendung tigen überlassen bleiben, die Rechtsform, in der er sein Unter⸗ vom 4. September 1979 ersatzlos aufzuheben. Ob die Buch⸗ und Tagesordnung: und die Haftsumme von RM 200, — beschränkter Ha uf gt 4. Satzungsänderung. , , agen. ... 1 622 408 66 des 5 als ein Gesamtunternehmen behandeln, so müsse sie den nehmen betreiben will. selbst zu bestimmen. Ist die gewählte Betriebsprüfung neue Tatsachen oder Beweismittel zutage ge⸗ ö Geschäftsbericht. auf RM jo0, — herabsetzen. ; Der Vorstand. 6. Verschiedenes. . itoren (Scheck⸗ und Nachweis führen, daß für die von den Beteiligten erstreblen Zweche Rechtsform nicht ungewöhnlich, dann kann ihr die Steuerbehörde fördert hat, die eine Nenveranlagung der G. m. b. S. oder der . Statutänderung 85 10, 48, 55, M 2. Aenderung tritt im Laufe des Gundelach. Winter. Kreutzträger Zur Teilnahme an der Generalver— 9 ,, . 51 O13 6 die Form der G. m. b. H. die natürlich gegebene gewesen wäre und grundsätzlich nicht die steuerliche Anerkennung versagen, mit der Kommanditisten mit ihrem Einkommen aus der Kommanditge⸗ 57.59. . . April 1954 in Kraft. Vorstehende Bilanz nebst Gewi „ sammlung sind nur, Vertreter und Mit⸗ . n . 216 206 265 für die Einrichtung der Doppelgesellschaft keinerlei selbständige Begründung, eine andere — etwa steuerlich für den Fiskus gün⸗ sellschaft re tfertigen könnten, ist hier nicht zu prüfen. Da die 36 Revisionsbericht. ir gehen hiermit unser Vorhaben Verlustrechnung haben wir ge . und glieder mit dem Mitgliedsausweis (Ur⸗ , . Kredite. 90 000 wirtschaftliche Beweggründe als eben steuerliche vorhanden seien. 4 — Form sei für die von den Bezeiligten erstrebten Zwecke Vorentscheidung aufgehoben werden mußte, erübrigt es sich. 59 zonsumgenossenschaft „Einigkeit“ . Gläubigern bekannt und for⸗ mit den Büchern und Bele 97 ö. und kunde) berechtigt. , , e. . 49 71121 Solche besonderen Gründe seien zu verneinen. Einzige Gefell ie natürliche gewesen 8 5 der Reichsabgabenordnung g. F (G6 10 die in der Rechtsbeschwerde auch angeschnittene Frage, ob es si e. G. m. b. S., Remscheid. ö amn sie auf, sich im Bedenklichkeits, stimmend gefunden. 9 erein⸗· Die Bilanz für das Rechnungsjahr ö Passivaga.. .. 2 293 75 chafter der G. m. b. H. seien je zur Hälfte zwei natürliche Per⸗ n. F will der Steuerbehörde nicht das Recht geben, die Betei⸗ um eine zulässige achderan gun oder eine unzilässige Neu— B Der Vor stand. , Herlin en, Hemelingen, den 9. März 1933 1980 liegt zur Einsicht der Mitglieder vale u. Bürgsch. 2000, — ö onen, die zugleich als die beiden einzigen Kommanditisten an ligten zu nötigen, die Rechtsform zu wählen, bei der sie die meisten veranlagung handelt, einzugehen. (urteil vom 18. Februar 1933 ornefeld. Beielstein. Wolf. e ,. 12. April 1933. Die Prüů un gon mn ien ; ,,. Geschäftsräumen auf. Tr ss J r Kommanditgesellschaft sich mit gleich hohen Einlagen beteiligt Steuern zu zahlen haben (vgl. z. B. Urteil II A 57061 vom 1A E2fG0.) stand udwigshafen. den 13. April 198. ar renn amm We
Der Aufsichts rat. Mar BI r Vorstan d . ö 3 2 es z BIlant. I J. Krüger. B. Kon iecztka. Husmann. n n , 6 8 dag gn 4 in Hamm f.). . Walter.
—