Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ uud Staatsanzeiger Ar. S9 vom 185. April 1933. S. 4.
—
Kempen, Eheim. 3340 S -R. B 17, Continentale Pegamoid A. G., Sitz in Brüssel, Zweig nieder⸗ lassung in St. Toenis: Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden Leon Hamoir durch Tod sowie Dr. Richard Freund. Die Generalversammlung vom 30. 5. 1a32 hat die Artikel 3, 5. 6, 10 des Ge ellschaftsvertrags geändert. Sie hat gende Beschlüsse gefaßt: . J. Gegenstand des Unternehmens ist
es auch, alle anderen bearbeiteten Ge⸗si
webe und Papiere, wie Wachstuche, Oel⸗ tuche, Gummituche usw. herzustellen, zu bereiten, zu verkaufen, zu kaufen und auszubeuten. .
2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 9 festgesetzt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Robert Brasseur, Banldi rektor in Gent; Louis Samuel, Ingenieur zu Etterbeek; Fer⸗ nand Englebert zu Anderlecht; Baron Robert de Broqueville zu Grainville par Annebault.
3. Das Grundkapital soll um 9 000 00 belg. Frances erhöht und um 1 075 40 Frances herabgesetzt werden. Die Er⸗ ha nf und Herabsetzung des Grund⸗ apitals ist erfolgt, es beträgt jetzt 11 424600 Francs, bestehend aus 1141246 Gesellschaftsanteilen mit einem Nennwert von je 100 Franes.
Kempen, Rhein, den 14. April 1845.
Amtsgericht.
HKreuzvurg, O. S. 3341
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. Edelmann in Kreuz⸗ burg, O. S, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Heinz Lauterbach ist erloschen; dem Kaufmann Eugen Willhardt in Kreuzburg. O. S., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaft— lich mit einem der beiden anderen Pro— kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 5. April 1933.
HKreuzbVTurg, O. S. 3342.
Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Georg Koschulla, Kolonial⸗ waren⸗-Großhandlung“ in Kreuzburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Koschulla in Kreuz— burg, O. S., eingetragen worden. Anits⸗ gericht in Kreuzburg. O. S., den 6. April 1893.
NH ist rim. . 3345
In das Handelsregister A ist bei der Firma „J. D. Müller“ in Küstrin. Nr. 44 des Registers, am J. April 1933 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jacob Müller scheidet mit Wirkung vom 1. April 133 aus der Gesellschaft aus. Die Gesellschaft wird aufgelöst. Kauf⸗ mann Ernst Müller führt den Geschäfts⸗
. . 1 betrieb unter der bisherigen Firma als 3 z ;. 7 a 4a —
Lahr, Raden. 3344 Handelsregister Lahr II O.⸗3. 236, irma Arthur Strebler in Lahr: Die zesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Arthur Strebler ist allei⸗
niger Inhaber der Firma.
Lahr, 5. April 19833. Amtsgericht.
Lit hhen, Spreewald. 3345
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Eduard Köhr, Lübben, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Köhr in Lübben eingetragen worden.
Amtsgericht Lübben (Spreewald), den 5. April 1933.
Mas deburg. 3346
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ etragen worden die Firma Kohlengroß—
ndelskontor Magdeburg Butzmann & Meyer mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4699 der Abteilung A. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Butzmwann und Wil⸗ n . ee. i fbr. Die offene Handelsgese ft at am 20. März 1933 begonnen.
Magdeburg, den 8. April 1933.
Das Amtsgericht A4. Abt. 8.
Mainz. 3317
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bodenprodunkte⸗Attien gesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz, Guten— bergplatz 9-11, eingetragen: Moritz Loeb und Ludivig Strauß sind nicht mehr Vorstandsmiiglieder. Jakob Wal⸗ . Kaufmann in Mainz, ist zum orstand der r nr seffs n zestellt.
Mainz, den 8. April 1933.
Hess. Amtsgericht.
Meinersen. 3318
. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 37 die Firma ö n,, ., in Ede⸗ tissen und als ihr alleiniger Inhaber der Moltereibesizer . abenda, eingetragen worden. Amtsgericht Meinersen, 6. April 1933.
Minden, West t. 3349
In das Handelsregister Abt. A Vr. 765 ist am 7. April 1933 bei der Firma Kaylser & Meyer in Minden fol⸗ gendes einge ragen worden:
Jetzige alleinige Inhaberin ist di öebßige alleinige Inhaberin ist die Ehe rau Martha Meyer geb. Brünig in Minden. Die Haftung der Erwerberm für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sowie der UeberJang dieser Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. 13350 r,, bei der
Firma „Meyer Hirs ersicherungs⸗
düro in Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist
auf den Kaufmann Ernst Hirsch zu
Mülheim⸗Ruhr übergegangen. Mülheim ⸗Ruhr, den . April 1933.
Amtsgericht.
Neustadt, O. 8. q 3351 In unser Handelsregister A Nr. 251 ist heute als Inhaber der Firma
entralhotel Hermann Stantke in Neu⸗ kadt, O. S., der Hotelpächter Hermann Stantke in Neustadt, O. Amtsgericht Neustadt, 83. April 1933.
S. eingetragen. 6. den
1.
Ngrdhansen. ; 3352 In das Handelsregister A ist am 8. April 1933 bei der unter Ni. 341 des Registers eingetragenen Firma Fr. Hertzer jr. in Nordhausen vermerkt, daß die Prokura des Karl Graumann erloschen ist. Amtsgericht Nordhausen.
Northeim, Hanm. 3355 In das hiefige Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist zur Firma 6 Land⸗ maschinen und traßenbau⸗Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Northeim, am 27. März 1933 folgendes einge⸗ tragen:
Kaufmann Ewald Winkler in Nort⸗ heim ist als Geschäftsführer abberufen worden. Straßenbanunternehmer Hein⸗ rich Herbst jun. in Lauenberg z als alleiniger . bestellt worden. Amtsgericht Northeim. Nürnberg. 33864
Sandelsregistereinträge.
1. Nürnberger Qualitäts⸗-Druck Erich Schmidt, Heinrich Bergmann Gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Siegfriedstr. VB. G.-⸗st XILIII. 169. Der Ge sellschaf ts⸗ vertrag ist am 30. März 1933 . stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drucksachen aller Art und die Durchführung ähn⸗ licher Geschäfte, insbesondere von Qualitätsdrucken. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt du rch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen. Geschäfts⸗ führer sind: Erich Schmidt und Hein⸗ rich Bergmann, beide Schriftsetzer, in Nürnberg. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg.
2. Heimschutz Carl von Muralt, Hauptsitz in Augsburg. Zweignieder⸗ — — 2 D342. Pc AH
treibt der Ingenieur Carl von
Muralt in München eine Zweignieder⸗ lassung seines in Augsburg betriebenen Hauptgeschäfts. Geschäftszweig: Be—⸗ wachung von Leben und Eigentum fremder Personen.
3. Fritz Beck & Cie. in Nürnberg. F-R. XII. 358: Die Gesellschaft ift gufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Rudolf Beck. Kaufmann in Nürnberg, über— gegangen, der es unter uweränderter Firma weiterführt.
4. Adolf Briegleb in Nürnberg. F-N. XII. II0; Die Gesellschaft ijt aufgelöst, das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Karl Sporer in Laabern. A.-G. Hemau, übergegangen, der es unter Uunver— anderter Firma weiterführt.
5. Julius Strauß in Nürnberg. FR. IL. 287: Der bisherige Inhaber Julius Strauß ist am 16. Januar 1933 gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Dora Strauß in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.
. ß. Kurmittel Gessellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Nürnberg. G- R. XIIII. 93: In der Gejellschafter⸗ versammlung vom J. April 1933 wurde eine Aenderung des 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags — Firma betr. — be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Jura⸗ Kurmittel mit beschränkter Haf⸗
n,
J. Gustav Spielhagen in Nürn— berg. F- R. III. 18: Die Firma ist ändert in. Handarbeitsge schäft St. Jakob Gustav Spielhagen.
8. Maxfeild⸗Ckargge M. Jakob ee in r, . , XXXVIII. 44: Die Firma ist geändert in: Ma ⸗ Garage Jakob * Beilftein. 6 8. Mam mutwerke Werkzeugma⸗ schinenfabrik Berner & Co. Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-R. XII. 3. In' der Ge sellschafterversamnilung vom J. März 193 wurde eine Aenderung des 57 des Gesellschaftsvertrags — Dauer der Ge⸗ sellschaft betr. — beschlossen.
10. R. Graf Co. Attiengese ll⸗ schaft in Nürnberg. G- R. XX. 641: Hans Kirschbaum ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Alfred Mayr ist nun . .
11. 2I. W. Faber Castell⸗Blei⸗ stiftfa brit Aktien aesellschaft . Stein b Nürnberg. G.-R. XL. 9: Als eiteres Varstandsmitglied ist bestellt Rr Fabrikdirektor Dr. Peter August! Burkard in Unterbärg 6. Nürnberg. 1 WVleistiftfgbrit vormals Jo⸗ hann Faber Aktienge sellschaft in
Nürnberg. G⸗R. XLI. 57: Direktor Dr. Wiedemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
13. Ning⸗Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XLI. 36: Georg Ernst von Grundherr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer und Wilhelm Grötsch nun allei⸗ niger Geschäftsführer.
14. Gutehoffnungshütte Aktien⸗ verein für Bergbau und Hüttenbe⸗ trieb in Nüruberg. G. R. XXXI. 2; ee e, , in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem wei⸗ teren Prokuristen ist erteilt dem Ab⸗ teilungsvorsteher. Richard Schüring in Oberhausen. Die Prokura des Theo—⸗ dor Kalthoff ist erloschen. ;
15. C. Counradtu, Hauptnieder⸗ lassung in Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung in Grünthal. G. R. XXXII. ] und G.-R. II. 9. Lauf: Die Gesamt⸗ prokura des Josef Fiebiger ist er⸗ loschen. ;
16. Victor Reichenberger in Nürn⸗ berg. F.⸗R. II. 254; Dem Kaufmann Georg Hendle in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Salo⸗ mon Kugler ist erloschen. .
17. J. A. C. Orelli C Sohn in Nürnberg. F.⸗R. IV. 171: ;
18. Kaufhaus Max Goldberg in Nürnberg. F.⸗R. IX. 124
19. Karl Kir chge org in Nürnberg. F. R. XI. B39: Die Firmen unter Rr. 17—19 sind erloschen.
290. Gebrüder Meier Metallkap⸗ selfabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXIX. 55: In der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Mai 1932 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen der §§ 8. 10 und 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — Aufsichtsrat betr. — beschlossen. . Nürnberg, den J. April 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
3355
J
Ober Ingelheim. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 41 eingetragene Firma 9 Weyell . L. Breidecker. Rhein⸗ hessische Kunstwabenfabrik in Schwaben. heim a. d. S. wurde am 1. April 1933 gelöscht.
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 93 ,, . Wil⸗ helm Eckhard in Ober Ingelheim wurde am 5. April k
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 306 wurde am 5. April 1933 eingetragen die Firma Wilhelm Eckhard jr. in Ober Ingelheim. Inhaber ist Wilhelm Eckhard, Kaufmann und Che⸗ miker in Ober Ingelheim. Dem Wil⸗ deln Eckhard. Kaufmann in Ober
ber Ingelheim, den 8 pri Is. Os chers leębom. 3356
Hess. Amtsgericht.
Firma Gustav Seiler in Oschersleben Bode) — H⸗R. A 143 — Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oschersleben (Bode),
den J. April 1933.
Pillau. 3357 In das Handelsregister A Nr. 39 ist bei Nicolai J. Jansen. Memel, Zweig⸗ niederlassung Pillau, am 360. März 163 eingetragen: Die Prokura des Max Frischmann ist erloschen. . Amtsgericht Pillau.
Plauem, Voßtl. 4 3074 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländischer Milchhof, Attiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 1631: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom . ö w olls von demselben Tage sind die dur Artitel IIl der Verordnung ö. Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tzten Bestimmungen der zz 9 und 14 des Gesellschaftsvertrags unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder auf— ,, ber 3
auf den Blatt der Firma F. A. Kutschera vorm. Ern st . in Plauen, Nr. 1340: Franz Adolf Kut⸗ schera ist ausgeschieden; Gesellschafter ind die Kaufleute Erich Franz Kut chera und Walter Horst Kutschera, beide in Plauen; die Gesellschaft hat . ö e. begonnen. e) au m tt der Firma F. L. Wellner in Plauen, Nr. ö. . lura des Kaufmanns Heinrich August Friedrich Albert Mansfeld in Plauen ist erloschen. d) auf. Blatt 4798 die Firma Otto Köhler in Plauen und als Inhaber 3 V Otto Louis Köhler, da⸗ elbst. é) auf dem Blatt der Firma Atka⸗ demischer Architekt el Sahr
leitung in Plauen, Nr. 4795: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Felix Leopold Gustav Sahr ist ausgeschieden; der stud. Architekt Günther Sahr in Stut gart
führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein ch dem Bau⸗ meister Curt Wenig in Plauen ist Pro— kura erteilt.
f) auf Blatt 93 (Landbezirk) die Firma „Textildruckerei Reistig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Reißig i. V. und wei⸗
ter folgendes: Der Gesellschaftsvvertr ist am 13. März 1933 abgeschlossen un am 30. März 1983 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Textildruckerei für Ma⸗ schinen⸗ und Handdruck im Lohn und auf eigene Rechnung insbesondere der Fortbetrieb der von Frau Gertrud ver⸗ ehel. Männig unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Textildruckerei Reißig in Reißig betriebenen Textildruckerei und Färberei Das Stammkapital beträgt
/ Reichs mark, der
rtrag ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen worden und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn er von keiner Seite gekündigt wird. Die Kündigung muß ein . Zu ⸗Geschäftsführern sind die Kaufleute Albert Männig in Reißig und Paul Fischer in Plauen bestellt, h rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ ine r oder durch einen = chäftsführer und einen Prokuristen bertreten. Der Aufsichtsrat kann je⸗ doch bestimmen, daß einer der Geschäßfts⸗ führer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Weiter wird be⸗
in Anrechnung auf ihre Stammeinlage nen Firma Textildruckerei Reißig be⸗
insbesondere die in der Anlage des Ge⸗ sellschaftsvertrags aufgeführten Ma⸗ schinen im Gesamtwert von 4500 RM als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. zum Werte von 12000 RM. Von den Reißig begründeten Verbindlichkeiten übernimmt die Gesellschaft nur die
in Jößnitz bestehende Verbindlichkeit in
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal der Gesellschaft be⸗ findet sich in Reißig Nr. 18.
Prãͤgler Otto Prägler ist info
lokal zu d: Fabrikation und der
A Reg. 6 / 33. Amtsgericht Plauen, 8 April 1933.
Potsdam. Die in
*
mann Hermann Thal gegangen. Potsdam, den J. April 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Preussisch Eylau.
unter Nr.
Lindner, . ist erloschen. mtsgericht Pr. Eylau, 24. März 1933.
Pxritæ. 3360 n das Handelsregister Abt. A unter
Nr. 79 ist heute bei der . Han⸗ delsgesellschaft Ernst Gawrisch in Phritz einget rage n: gelöst. Die Firma lautet jetzt Ernst Bawrisch Inh. Werner Gawrisch. In⸗ haber ist der Kaufmann Werner Gaw⸗ risch in Pyritz.
Pyritz, den 7. April 1933.
Amtsgericht.
Rat henmo m. 3361
In unser Handels register Abt. B Ur. 382 ist bei der Firma Rathenower Dampfmühlen A. G. vorm. C. Hübner Nachf. in Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden; Georg Seewald ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Vorstandsmitglieder nur ge⸗ meinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen befugt. Rathenow, den 109. April 1833.
Das Amtsgericht.
Regtz, äür. Arnswalde. 3362 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
Sohn, Büro für Entwurf u. Bau⸗ NR ęęichenbuc
ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Julius Berndt, . fol wd. e,, , , die Firma lautet jetzt: Jul. Berndt Nachf. Reetz. Bruno Wohlatz. Inhaber j ö Kaufmann Bruno Wohiatz in deetz. Reetz, Nm., den 8. April 1933. Das Amtsgericht. n, Vogt.
2 3363 In das Handelsregister ist ein⸗
getragen worden:
1. am 5. April 1933 auf Blatt 968,
Firma Louis Lenk Nachf. in Reichen! bach betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. für den übrigen redaktionellen Teil, den Der Gesellschafter Clemens Bernhard s Korndörfer in Reichenbach ist mit dem Nachrichten: Rudolf Lantzsch in 31. März 1933 aus der Gesellschaft aus⸗ , e,, Richard Bauer daseblst führt das n⸗ delsgeschäft unter . e als Einzelkauf mann fort.
Der Gesellschafter Paul!
der bisherigen ö
vor Ablauf der Vertragszeit erfolgen.
Sind meh⸗
kanntgegeben: Die Gesellschaflerin Ger⸗ trud verehel. Männig in Reißig bringt!
die von ihr unter der nicht eingetrage⸗
triebene Textildruckerei mit Färberei,
Die Gesellschaft übernimmt die Einlage im Betriebe der Firma Textildruckerei
gegenüber dem Baumeister Otto Gräf Höhe von 271,535 RM. Die Bekannt-
g) auf dem Blatt der Firma Otto Innen ⸗Jal ousien⸗Fabri⸗ kation in Plauen, Nr. 4732: Karl Ablebens aus⸗ geschieden; der Techniker Albert Georg Prägler in Plauen ist Inhaber. Ange⸗ Lebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗
er⸗ trieb von Gardinen, Pestalozzistr. 14. —
3358 unserm Handelsregister A Nr. 917 eingetragene Firma Otto Thal, Nowawes, ist unter Umwandlung in ein, am 1 Januar. lan Legen ht persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗
ĩ und Fräulein Klara Thal, beide in Nowawes, ö
3359 In unser Handelsregister A ist heute 14 bei der Firma Helene Pr. Eylau, eingetragen: Die
Die Gesellschaft ist auf⸗=
2. am 10. April 19838 auf Blatt 1593 die Firma Neichenbacher Textil⸗Ge. sellschaft mit beschräukter Ha ftung. Der Sitz ist Reichenbach i. V., Blücher. straße 84 Gegenstand des Unternehmenz ist Herstellung und Handel mit Texstil— waren aller Art. Die Gesellschaft darf Gwrndstücke erwerben. Sie ist be, rechtigt, sich an gleichen oder anderen Unternehmungen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ un Ausland zu errichten. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. (i. B: wanzigtausend Neichsmark). Der Ge— ear. tsvertrag ist u notariellem Pro. tokoll vom 4. April 1933 abgeschlossen worden. Zum Geschäftsführer ist be—⸗ stellt der Kaufmann Carl Kunkel in Reichenbach i. V. Er kann die Gesell— schaft allein vertreten. Im Falle der Bestellung eines weiteren Geschäftz, 1 oder eines Prokuristen erfolgt ie Vertretung durch zwei Geschäftz— führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurksten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgegeben: gef r bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich sanzeiger. Amtsgericht Reichenbach. 10. April 1933
Hoss wein. ⸗ 3369 Auf Blatt 157 des hiesigen Handels registers. die Firma „Max Guhlmann vorm. C. E. Uhlmann“ betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Max Guhlmann“. Diese Firma lautet künftig: Max Guhlmann Rachf.“. Der bisherige Inhaber, Kauf— mann Hermann Max Guhlmann in Roßwein, ist ausgeschieden. Das Han— delsgeschäft ist vont 15. Januar 193 ab auf sechs Jahre verpachtet. Ah Pächter ist der Kaufmann Fritz Ernst Knoll in Roßwein Inhaber. . Amtsgericht Roßwein, am 6. April 16.
308! ein⸗
Sonuchert, Thür. In unser Handelsregister getragen worden:
L in Abteilung A
ist
1. unter Nr. 756 am 24. März 1983
die Firma Hermann E. Lauser in Sonneberg mit dem Kgufmann Her= mann E. Lauser daselbst als Allein, inhaber (Nicht eingetragen; Geschäftẽ, zweig: Lehrmittel⸗Fabrikations⸗ und Großhandel sgeschäft. Geschãftslolal: Juttastraße 11.) ö
2. unter Nr. 757 am 21. 621 143 die Firma E. Geng Co. in Stein bach, offene Handel sgesellschaft, die an 1. April 1931 begonnen hat. Frau Elisth beth Geng geb. Derra in Steinbach um Kaufmann Hermann Diez, daselbst, sint die pemsönlich haftenden Gesellschafter 3 eingetragen: Geschä ftszwen
Art.) 52 Vdeů' Weh irn Kr h gie e seß er Sonneberg: Die Firma ist erloscha
4. unter Nr. 184 am 18. März 19 bei der Firma A. Rottmann, Da ni sägewerk. Kisten· und Holzwoll efabtf in Sonneberg⸗Oberlind: Die Firm ist erloschen. ö
II. in Abteilung h
5. unter Nr. 58 am 24. März 195 bei der Firma Porzellanfabrik Paul Nauschert G. m. 6. H. in Hütten, grund: Der Sitz der Gesellschaft il nach Lauenhain in Qbeyfranten, Orth— teil Bahnhof Steinbach a. Wald, ver legt. Die daselbst betriebene Zweig ⸗ niederlassung ist damit zur Hauptnieder⸗ lassung exhoben worden. In Hütten grund ist die Firma erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mär 1933 ist 8 1 des Gefellschaftsvertras hinsichtlich des Sitzes der Gesellscha geändert wovden. Die Proturen Ern Stracke und Oswald Hartmann sin erloschen.
6. unter Nr. 92 am 6. April 163
und Rauschert, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Sätteng rund Süttensteinach. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung von Por⸗ zellan. Steingut und Kunstharzprodukten aller Art. . Betrieb sowie alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge— schäfte, die Uebernahme des Geschäfts— betriebs bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie deren Geschäfts⸗ führung und Vertretung. Das Stamm kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Der Fabrikdirektor Carl Peters in Oeslan . Geschãftsführer. Dem Kaufmann Oswalb Hartmann in Hüttengrund ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver= trag ist am J. März 1933 errichtet und durch Vertrag vom 5. April 1983 ge—⸗ ändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, durch einen Ge— en ftestihrer, der die Zeichnung in der Weise vornimmt, daß er dem Firmen⸗ namen seine Unterschrift beifügt. Sonneberg, den 8. April 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
4 r n
für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil). Anzeigenteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
Handelsteil und für parlamentarische
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
nrit Beleuchtungskörpern alle
die Firma Porzellanfabrik Peters w
Nr. 89. J. Handelsregijter.
seligemstadt, Nessem. 3365 Handels registereintrag vom N. März 16563 zur Firma Hauch & Dietz in Babenhausen: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.
Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Spremberg, Laus ita. ö In unser Handelsregister Abteilung ist eingetragen: Kö . Bei Nr. T7. — Baugeschäft August Metag, G. m. b. H. in , —, da die sellschaft aufgelöst ist. Der mern Andreas Franke und der lettrotechniker Richard Baumgart, beide in Hornow, sind mit der Maßgabe zu Liquidatoren bestellt, daß beide ge⸗
meinschaftlich handeln.
Bei Nr. 59 — Görlitzer Aktien⸗ braue ei ¶ Abteilung Braukommune Spremberg in Spremberg — daß die Zweigniederlassung in Spremberg auf⸗
choben ist. Spre eg. den 5. April 1933. as Amtsgericht. Tilsit. 3367 In das Handelsregister A Nr. 897 sst heute bei der Firma Gertrud Palfner n Tilsit folgendes eingetragen; . 36. . jetzt: k alfner Inh. Paul Hegemann. n⸗ haber der Firmg ist der Kaufmann aul Hegemann in Tilsit. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten i , en und Verbind⸗ ö ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ . durch Paul Hegemann ausge⸗ ossen. ö Tilsit, den 7. April 1933. Amtsgericht.
riIiGek. ; , n, n Abt. B: Am 1 1933 ö 7 6. 7 . Firma ugg u. Roß e ft mit beschränkter Haftung in Trier: AUuflösung der Gesellschaft durch Be⸗ sßlͤuß der Gesellschafterversammlung am 10. 2. 1933. Liquidator ist der Uleinige Gesellschafter Heinrich Roß kaufmann in Trier.
Am 17. 2. 1933 — Nr. 146 — bei der
3868
rode: Kaufmann Willi
Prinze 51 e hel eg . Kaufmann Erich
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 15. April
namens der hese wirkung von zwei
genügend. F. Dietze & Co., Werni⸗
Nr. 23. gerode: Inhaber 4 k Wernigerode. Hermann Vasel, Wernigerode:
meister Kurt Ra
Nr. 33.
Dem Kaufmann Wilhelm Vasel, Wer⸗ na d, ist Prokura erteilt.
Nr. 107. H. Tetzner, Wernigerode: Die firm ist geändert in H. Tetzner Nachfl. Inhaberin ist Frau Marie Pape geb. Jehn, Wernigerode. Der Ehefrau Rosalie Tetzner geb. Jehn, Wernigerode, ist Prokura erkeilt.
Nr. 229. fene Handelsgesellschaft August Zech, Wernigerode; Die Gefell⸗ schaft ist aufgeldst. Die Firma ö. ge⸗ ändert in Hans Eggers vorm. August
Inhaber ist der Kaufmann Hans ggers, rnigerode. . r. 400. otel Steinerne Renne Carl Otto Koch, Wernigerode: Die . ist in eine offene Sandelsgesell⸗ chaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. ell⸗ schafter sind: Gastwirt Karl Wilhelm Koch und Gastwirt Erich Friedrich Koch, Hotel Steinerne Renne, Wer⸗ nige rode. .
Nr. 479. Gustav Friebel, Wernige⸗ rode: Die Firma ist erloschen.
Nr. 498. Offene k . Harzer Granitwerke Sieder K ö Wernigerode⸗Hasserode: Die Liquidation ist beendet, die Firmg ist erloschen. Nr. 524. Harzer Sauerbrunnenwerk Prinzeß Ilse Quelle, Ilsenburg: Die Firma ist erloschen.
. 634. ,n 6 . nigerode: Inhaberin ist jetzt Fräulein Marie Thormeier, hel n ion
Nr. 678. Offene , , , & Co. Mitteldeutsche Gummiweberei u. Stanzwerk Wernige⸗ e e, , een ih. der Gesell ausgeschieden. = , . Hein vich walenberg in
at ist die Mit⸗ orstandsmitgliedern
Groß Lafferde ist als persönlich haften⸗
der Besellschafter eingetreten. Der Ge⸗
sellschafter Schwalenberg ist zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft nicht befugt. Nr. Harzer k Quelle, Erich Thiele, und als deren Inhaber Thiele, Ilsenburg. Ferner soll die im Handelsregister A
. 1 ans eee st nter Nr. 6256 eingetragene offene Han⸗ e , ,, , , ,
tier: Ausscheiden des Geschäftsf 'arl ., und Bestellung des iht her, ö olf in Trier lum Geschäftsführer. . Um 26. 2. 1h33 = Nr. 21 — bei der Rirma Trierer Eisengiesterei und Raschinenfabrit vorm. Aug. Feuer⸗ ein Aktiengesellschaft in Trier: Aus⸗ heiden des Vorstandsmitglieds lix hübner und Bestellung des Direltors Alfred Lundgren in Trier zum Vor⸗ standsmitglied, ferner 9. ung des Aufsichtsratsmitglieds Direktor Bernard Wirtz in Konz zum Vorstandsmitglied ür die Zeit bls 1. Juni 1938 und Er⸗ öschen der Prokura des vorgenannten Alfred Lundgren. . Am 15. 3. 19535 — Nr. 826 — bei der Firmz Erich Binsfeld Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Trier: Ausscheiden des Kaufmann Erich Bins⸗ seld in Trier als Geschäftsführer. Amtsgericht, 7, Trier.
er dunn. 13369 Auf Blatt 378 des , . betr. die Fa. Louis Falte X Co. in Werdau, ist heute eingetvagen wor⸗ den; Die e , , . Arthur . und Carl Friedrich Schmidt in . find ausgeschieden. — 1 A Reg.
Amtsgericht Werdau, am J. April 1933.
Wer d am. 8370 Auf Blatt 83 des Handelsreg, betr. die Fa. Ernst Bräunlich in Werdau, st eingetragen worden: Die Prokurg der * wig Selma vhl, Bräunlich geb. röhlich in Werdau ist erloschen. — A Käg. 18] ss. 16. Amtsgericht Werdau, den 8. April 1983.
Wernigerode. 538094 J ar Handels register Abt. A ö ein⸗
In getragen:
. J. Offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg Comp., Wasserleben; Als Ge ellschafter
ind neu in die Gesellschaft eingetveten: l Landwirt ö ö in Deckenstedt Nr. W., 2. Frau Hermann örster, Martha geb. Springer, in
enstedt Nr. 94. Die neu eingetrete⸗ nen Geseilschafter sind von der Ver= tretung und , , . ausge⸗ lossen. Aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden ist Landwirt Christian ar in Veckenstedt Nr. 28. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist dahin geändert, daß in 16 Rtr. 5'in bezug gif den Vorstand fest= ent ist: Bei Stimmengleichheit ent⸗ heidet die Stimme des Vorsitzenden.
t Meier &
. inhaber der früher in Sundern, Abs.
Kaufmann Lubwig. Blome, ist, gemäß 5 31 2 H.-⸗G. B. und 8 141 FG. G.
von Amts wegen gelöscht werden. Der
Mitinhaber Blome oder dessen Rechts⸗
nachfolger werden hierdurch aufgefor⸗ dert, einen etwaigen ö gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichnétten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er—⸗ folgen wird. ;
Amtsgericht Wernigerode, 8. 4. 1933. Wiesbaden.
3371 andelsregistereintragungen. ; . 3. April 1933: A Nr. 36 bei der Firma „Sternbeyger & Co., Wies⸗ baden: Bon Amts wegen gelöscht, Vom 7. April 1933: A Nr. 298 bei der Firma „H, Geyer und C. Schultze Wie baden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 402 bei der n on Heinrich & To, Cesellschaft mit be schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafte wersammlun vom 9. März 1933 ist 5 10 des Gesell⸗ , betr. Geschäfts führung,
rmals geändert worden. Die, Ge⸗ sellschaft wird durch den Geschäfts führer , 8e n alter ,, nicht mehr Geschäftsführer. Zum allei⸗ nigen Geschäftsführer der Gesellschaft ist Kaufmann Hugo Heinrich in Wies-⸗ baden bestellt. Er ist in seiner Eigen schaft als Geschäfts führer berechtigt, auch mit sich selbst chãfte . chließen, gleichviel, ob er dabei eigenen , als Vertreter eines
ritten handelt. ⸗
Vom 8. April 1933: B Nr. 159 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden Wiesbaden: Die Pro⸗ kuren des Stto Hentschel und des Her⸗ mann Helbig sind erloschen.
. e g ffn, 6 3 & Comp. e mit beschrä
. . Die Prokura des am 34. EB. 1980 verstorbenen Wil⸗
Im Körner ift erloschen. Die Gesell⸗ chaft ist durch sellschaftgbeschluß vom 3. sh . tj .. bis⸗ ri äftsführer i quidator. herise el Ilie
Amisgericht, 2, zella-Menlis. 3372 Handelsregister A ist heute
irma Friedr., tspiele, Hote als jetziger
f in
.
Zur Abgabe von Willenserklärungen
worden:
jetzt Schuhmacher⸗ schl
und Schulden ist bei Geschãäfts ossen. : Zella⸗ Mehlis, den
Tittanm.
5. 4. 193 f 1. auf
des e
ist
mit einem anderen treten darf.
2. auf Blatt 1854 und aren
ittau. Gegenstand ist der Groß⸗
zwanzigtausend
mann Heinrich Wag zum Geschäftsführer
folgen durch den anjeiger.
nische Weberei u. Wagner, Gesellschaft Haftung in des Unternehmens ist mechanischen
nissen aller Art.
Reichsmark. Der
am 3. April 1933 in
genehmigt worden.
dorf ist zum Geschä
licht: Als rungen an dritte Pe an Waren und 1809 einrichtungen und
tvagen worden: 97 auf Blatt WMls6, Ligu. in Zwickau: 2. auf Blatt 1326,
ring geschäft inhaber fort. Martha Klara
und die
einrich sellschaft mit beschränkter Haftung in
eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗ mnzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Zittau, Bautzner Str. 14. , 3. auf Blatt 1855 die Firma Mecha⸗
Olbersdorf.
cle dei mnden froh tn Vrwergobr Amtsgericht Zittau, den J. April 1933.
zDwickanm, Saænsęn. . In das Handelsregister ist heute ein⸗
Eduard Leichsenring . r Friedrich Max Alfred Rink ist — in⸗ folge Ablebens — ausge Gesellschaft ist aufgelöst. fabrikant Karl Edugnd in Zwickau sührt das irma Prokurg ist erteilt der vhl. Leichsenring geb. Schumann in Zwickau Amtsgericht Zwickau,
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
orderungen
der Pachtung des
durch Otto Treff ausge⸗
10. April 1933.
Thüringisches
Amtsgericht. 33781
In das hiesige Handelsregister ist ani
ingetragen worden:
. tt 335, hetr, die Firma Grünberger & Seidel in Kaufmann Paul Emil Gnauk in Zittau t Prokura deygestalt erteilt, da die Gesellschaft nur in Gemeinschaft
Zittau: Dem
Prokuristen ber⸗
die Firma Web⸗
agner Ge⸗ des Unternehmens
ü und Einzelhandel mit Textilwaren und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
Reichsmark. Der
trä ger nm nl, ist am 16. März 1938 abgeschlossen worden.
ner in Zittau ist bestellt. Als nicht Die
Druckerei F. W. mit beschränkter Gegenstand der Betrieb einer
Weberei und Druckerei sowie der Vertrieb von Textilerzeug⸗ ᷣ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt dreißigtausend — ; Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1933 abgeschlossen und
den 585 1 und 3
abgeändert und von den für die minder⸗ jährigen Gesellschafter bestellten Pflegern
Der Kaufmann
Friedrich Wilhelm Wagner in Olbers⸗
ftsführer bestellt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Sacheinlagen werden von den Gesellschaftern 7000 RM Forde⸗ rsonen, M560 RM
i
an Betriebs⸗ ventar in die Ge⸗ rSobu] vr. O
3814
betr. die Firma
Sa ier Aktiengesellschaft in ,. Rudolf Gräßer ist als Liquidator ausgeschieden.
betr. die Firma in Zwickau:
schieden. Die Der Bürsten⸗ Adolf Leichsen Handels⸗ als Allein⸗
10. April 1933.
Adenan. öh. heute bei der ezugs⸗ und . G. . gendes eingetra Gemäß
Liquidation be datoren sind: wirt in R Landwirt in Arbach Adenau, den
A tusbur ,
schasthregisters ö
mit
Das Syatut des Beschlusses
ᷣ
Bau und die Betr
wohnungen im ei
, . .
3. irk der A zirke liegenden Der ert des Un
schließli
gliedern zu angeme
Absatz lefg 3 ,, schluß der sammlung vom 9g. Abril 10933 chlossen worden. ohann ettevath und
Erzgeb.
3 in 2 . r, n eingetra ;
a,, . IAbschrift
76 flg. der Register⸗
akten. . Gegenstand des Unternehmens ist der
mtshauptmanns Unter Einschluß der in diesem
4. Genossenschafts⸗ register.
, ossenschafts register unserem e n,. ö .
nossenschaft Rette⸗ in Retterath fol⸗
Generalver⸗ 1 die
iqui⸗-
immer, Land imon Hallfell,
19. April 1933. Das Amtsgericht.
8832 hiessgen Genossen⸗
die Firnia Heimstätten⸗ Leubsdorf, eingetragene
beschränkter t⸗ f, ͤ betreffend, f
euung von Klein⸗ nen Namen. Der auf den r e.
tädte beschränkt. ternehmens ist aus⸗
davauf gerichtet, den Mit⸗
ssenen Preisen ge-
er 25
Der Kauf⸗ l
te elde
lung vom 14. 3. 1933 ist
sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne 6 r meinnützigkeits verordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen
Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestim mungen beg n en Geschäfte betreiben.
Augustusburg, den 10. April 1933.
5 Amtsgericht.
me n ; 3492 enosse tsregiste veintra vom un utterversandgenossen⸗ schaft 1 Ehningen e. G. m. b. 9 in Ehningen: Zu folge der in der General⸗ versammlung vom 4.5. Dezember 1932 beschlossenen Verschmelzung mit der Milchversand⸗ und Molkereigenossen⸗ schaft Eintracht, e. G. m b. H. in Ehningen, ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen; Milchversand⸗ und Molkereigenossen⸗ lt Eintracht, e. G. m. b. H. in ningen: In der Generalversamm⸗ ung vom 4.5. Dezember 1932 ist die Verschmelzung der (aufgelösten) Milch⸗ u. Butterwersandgenossenschaft 1 Gh⸗ ningen e. G. m. b. H. in Ehningen mit der (übernehmenden) Milchversand⸗ u. Molkereigenossenschaft Eintracht, e. G. m. b H. in Ehningen, beschlossen worden. Württ. Amtsgericht Böblingen, den 7. April 1933.
Düsseldorf. 3495 Bekanntmachung.
er nisse, die gemeinsame Anschaffun Benutzung landw. Maschinen um räte. Das Statut datiert vom 14.
15935. Amtsgericht Eschershausen. ö eim⸗
Fęstenhberg. .
1 Gn. M. 16 a, Gemeinnütziger
stättenbau⸗ und Siedlungsverein. G.
b. ger slrerderzt Die Genossenschaft
aufgelöst. .
estenberg, den 6. März 1938. Amtsgericht.
Flensburg.
Eintragung in das . register unter Nr. 5 am 5. April 1 bei
Unter Nr. 20 unseres Genossen⸗ , . wurde am 6. April 1933 die Genossenschaft Eintaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Milchhändler Düssel⸗ dorf eingetragene genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf, eingetragen. Statut vom 9. Jannar , G ae n des ö
r inkauf von und Molkereiprodukten.
Amtsgericht Düsseldorf. Escher shausen. . In unser Se n er en. ter Nr. 14 ist bei der Fivma Heyener ar⸗ und
arlehnskassenverein e. G. m. u. H. in eyen am 8. April 1933 eingetragen: r ng lautet jetzt Spar⸗ u. . ⸗ glasle. cin gere ene wen elsen fat das Statut ge⸗
ändert und hat eine ganz neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehns⸗ kasse zum eck der Abwicklung von Ge het für den e,, und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Er , der Geldanlage und , des Spar⸗ inns, als Nebenbetrieb der gemein⸗ . Bezug landw. Bedarfsstoffe und gemeinsame Absatz landw. Erseng;
un
Ge⸗
3.
m it
3497 s afts⸗
der Spar⸗ und Darlehnslasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter ag fh, in Klein Wolstrup;
Der Gegenftand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß er auch den ge⸗ meinschaftlichen Warenbezug und Absatz
umfaßt. Amtsgericht Flensburg.
. 3498 , is
ter ist Statut
errichtete ma Milch⸗
Landsberg:; O. In unser Deno ; heute unter Nr. 17 die dur dom 25. Januar 19833 Genossenschaft unter der Fir verwertungsgenossenschaft e g, O. Schl., eingetragene ren,. 19
mit beschränkter lg bt e be,
Sitz in Landsberg, worden.
Gegenstand des Unternehmens ist dle n, n,, auf gemeinschaftliche e nner gr sberg, O. Sch
as Amtsgeri J. 3
23 10. April 21
Nor denhnm. 38839 In da Genossenschaftsregister t w zu Nr. 61, Lichtgenossenschaft tollhammerwisch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stollhammer⸗Wisch, einge⸗
t in wonden:
reg ch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 39. Dezember 1932 sst die Genossenschaft aufgelöst. Nordenham, den 24. März 19X.
Rrotterode.
nisse, a e. 15 kin ne
1933
Northeim, Hann. 3499 In unser r l m ran ter Nr. 69 ist zur ie, me, n. ft Northeim, eingetragene eren hen be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim in Liquidation, am 16. Januar 1933 fol- gendes eingetragen worden:
Die e , n,, der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist
gelöscht. Amtsgericht Northeim.
— — —
Philippsburg, REaden. n. Zum nossenschafts register Band
8. 27 wurde heute, eingetragen: 5 , , , , Huttenheim Amt Bruchsa ö Genossen · schaft mit beschränkter doit lich zu Huttenheim, Amt Bruchsal. enstand des Unternehmens ist die ilchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 16. Fe⸗
brugr 1935. , den J. April 1933.
mtsgericht.
mit
Uslar. l 3842 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Eschers⸗ hausen“ (Nr. 42 des Registers am 6. 4. 1933 eingetragen: Durch Beschluß , ,, eh g 3. ist die Satzung in hin ge⸗ ändert, daß als weiterer e. der 66 nossenschaft der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe bestimmt ist. Ferner wurde am 8. 4. 1933 in das Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse . G. m. u. H. in Bollensen? (Nr. X des Registers) eingetragen: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 26. 3. 1933 ist der 52 der Satzung da⸗ hin geändert, daß als weiterer wer der Genossenschaft der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher , . sowie der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfssteffe und sonstiger Bedarfs- artikel bestimmt ist. Amtsgericht Uslar.
rr itarra ißt, M. R. 34. Albert Winges, Metall ⸗ warenfabrit in Trusen. 6. Taschen⸗ bügelverschlüsse in allen möglichen Far⸗ ben ausführbar, Fabr. Nrn. Hö, 6 wr, , e uind 5. 3 Taschenbugel NRru. 781 und Be, in verschiedenen Größen, 1 Taschenbügelgriff Nr. A in verschiedensten Größen, . Eyw⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 6. April 1833. vorm 106 16 Uhr. Amtsgericht Brotterode. 5. April 1933.
n, iste rei traqunnen: 1 usterregistereintragungen. Firnig Mechanische Ku nst webe rei Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., M.⸗R. . 1. legelter Umschlag mit 36 Mustern k Geschäftsnummern 6828, 6861, 6872. 6874. 6875. 6876, (CGGS7g 6885. 687], 68M. S938, 6899, 6905, 60s, 6638, 93g. 6944 bis einschließlich 6949. 6051, 6952. 65s] bis einschließlich 6957. 659, 6062, 6971, 6072, 6MM765ß, 6981, Fiche ner e g. meldet am 28. Februar 1938. Minuten, Schutzfrist 1 324 & Meyer, Krefeld- Stadtteil Krefeld
elter Umschlag mit 23 Mustern Krawattenstoffe. Geschäfts⸗ nummern
2
G. m. b. H., Stadtteil Krefeld.
1
Firma Audiger Uerdingen a. Rh M. R. 3126. Versieg
4415 bis einschließlich 4419 in engt, sr s bis ein schießlich 61496, 6149671, 614962. 614963, 61497 bis einschließlich 6409, Flächenerzeug nisse, angemeldet am 2. März 1933. 12 Ühr 15 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. MR. 535. Versiegelter Uinschlag mit 14 Mustern Krawatten stoffe. schäfts⸗ nummern 618*8, 61500 bis 41 ien 6i6bg, 61515, 6i5i9 bis einschließli 6153, 4420 * ein a ne 6
lächenerzeugnisse, angemelden.
7 Fi 12 Uhr 5 Minuten. Schutzfrist 2 Jahre. — MR. * Verstegelter Umschlag mit 60 Mustern Krawattenstoffe. Geschäfts nummern 61525 bis mit
giß34. Si5i bis mit 6l 558, 4423 bis mit 4436. Flächener⸗ isse, angemeldet am 15. Mäcz a 13 Uhr 15 Minuten. Schutzfrist 2 re. — M. R. 31883. Versiegelter Umschlag mit 109 Mustern Krawatten. stoffe , . 61559 bis mit hiöbs. Flüchenerzeugnisse, angeme det am 17. März 18633. 12 Uhr 10 Mi- nuten, Schutzfrist 2 Jahre. — M. R. 3191. Versiegelter a , . 146 Mustern Krawattenstoffe, Geschäftz nummern * bis 23 , enerzeugnisse, angemeldet am 2. 2 i 6 21 Minuten. 85m
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
2 Jahre. — MR AN Versiegelter Umschlag mit 25 Mustern Krawatten