w
///
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1933. S. 4.
Liegnitz. 8678 In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 10 ist bei der Firma Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz heute eingetragen worden: Die Pro— kura des Otto Reuters ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1933.
Lidenscheid. 3679 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schwarz Born zu Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen worden: Die Eheleute Ludwig Schwarz und Wilhelmine geb. Metzger in Lüdenscheid sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lüdenscheid, den 7. April 1933. Das Amtsgericht
Malchin. 3681 Handelsregistereintrag zur Firma
Malchiner Generalanzeiger G. m. b. H.
in Malchin: Die Gesellschaft ist auf
gelöst. Liquidatoren sind die Geschäfts⸗
führer Buchdruckereibesitzer Carl Schwarz
sen. und Kaufmann Karl Schwarz jun. Malchin, den 7. April 1933.
Amtsgericht.
Malchow, Mecklh. 3680
Dandelsregistereintrag vom 10. April 1933 zur Firma Drewes und Suderow:
Alleiniger Inhaber ist jetzt der In⸗ genieur Friedrich Schröder in Malchow. Das Geschäft nebst Firma ist am z. April 1533 auf den neuen Inhaber übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind auf den Erwerber Friedrich Schröder nicht übergegangen. Der Frau Dora Schröder, geb. Sudeow, in Malchow ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Malchow (Mecklb.)
Męerseburxz. 3682
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist heute bei der — Th. Groke, Aktiengesellschaft, erseburg, folgendes eingetragen worden: Ober⸗ ingenieur Ernst Feldtkeller in Merse⸗ burg ist zum . bestellt und dessen Prokurg erloschen. Lothar Wolf ist nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Merseburg, den 8. April 1933. Amtsgericht.
Minden, Westf. 3683
In das Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist am 6. April 1983 bei der Firma Gustav Kirchhoff in Minden folgendes eingetragen worden:
Jetzige alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Marie Kirchhoff geb. Vogel⸗ sang, Minden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ö Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Marie Kirchhoff ausgeschlossen.
Amtsgericht Minden i. W
Mitt wei da. 3684 Auf dem die offene Handels ö in Firma Union⸗Werk tto Müller Werkzeugmaschinenfabrik in Mittweida betreffenden Blatte 519 des Handelsregisters A ist heute das Aus⸗ scheiden der bisherigen Gesellschafter: a) Ingenieur Karl Otto in Lauenharn, b) Kaufmann Max Müller in Chemnitz und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Handelsgeschäft ist von der Maschinenfabrik Kulmbach Aktien⸗ gesellschaft in Kulmbach erworben wor⸗ den. Die Erwerberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der . Inhaber, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf sie über. Der Gesellschaftsvertrag der Er⸗ werberin ist am 8. April 1926 errichtet und durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 11. August 1920, 22. August 1921, 25. August 1924 und 26. September 1932 geändert. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Rene. betrieb der unter der Firma Ernst Pensel, offene Handelsgesellschaft in Kulmbach betriebenen Maschinenfabrit und Eisengießerei nebst Kesselschmiede. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, sie zu betreiben oder ihre Vertretung zu übernehmen, ferner im In- und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt seit der Durchführung der Umstellung einhunderttausend Reichs⸗ mark, in 1000 Aktien von je 100 Reichs⸗ mark, zerfallend. Die Firma lautet künftig Maschinen fabrik ztulmbach Aktiengesellschaft, Abt. Union⸗Werk Mittweida. Dae n, ,, wird Zweigniederlassung der in Kulmbach be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Fabrikdirektor Emil Arnst in Kulmbach ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft n, Amtsgericht Mittweida, 11. April 1933.
Mrs. 3685
In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute bei der Firma Peter Maaßen in Homberg⸗-Niederrhein fol⸗ gendes eingetragen worden;
Frau Wilhelm Nünninghoff, Helene eb. wre, ,. von Ingenieur ermann Fritsche, ist aus der Gesell⸗ schaft. ausgeschieden.
Mörs, den 23. März 1938.
Amtsgericht.
Münster, Westt. 3686 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: ; A Nr. A3 am 10. April 1933 bei der Firma „J. Lapp & Co. zu Münster i. W.“ Kaufmann Carl Jansen in Münster ist Alleininhaber der Firma, welche geändert ist in „J. Lapp & Co. Nachf.“; seine Prokura ist erloschen.
A Nr. 1612 am 11. April 1933 bei der Firma „Richard Schönfeld zu Münster i. W.“: Die Firma ist er⸗ löschen.
B Nr. 568 am 19. April 1933 bei der
irma „Spar- und Kreditkasse Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar- und Kredit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 193 , . geändert.
Das Amtsgericht Münster i. W. Nauen. Berichtigung. 336
Die im Handelsregister A Nr. 187 eingetragene Firma lautet „Privatauto⸗ fahrschule Hans von Lühmann, Nauen“ (nicht Privatautoschule).
Nauen, 10. April 1933.
Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. 3687 Handelsregistereintrag.
1. bei Firmg „Karl Müller“, Neckar bischofsheim: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 193 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl, Hedwig und Loni Müller.
2. bei Firma „Fleischmann K Co.“ in Waibstadt: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.
Neckarbischofsheim, den 3. April 1933.
Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 3688
In unser Handelsregister A Nr. 380 ist heute die Firma Josef Kahlert und als deren Inhaber der Buchhändler Josef Kahlert in Neustadt. O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 10. April 1933.
Nicdlila. 3691
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Robert Wagner Nach⸗ folger, Aßmus und Gros zu Echzell fol⸗ ö eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Nidda, den 6. April 19335.
Hessisches Amtsgericht. NVidda. . 3692
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die 6 Handels⸗ h rig in Firma Wilhelm Gros und Sohn in Echzell. Die Inhaber sind Wilhelm Gros, Kaufmann in Ech⸗ zell, und Heinrich Wilhelm Gros, Kaufmann in Echzell. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
Nidda, den 6. April 1935.
Hessisches Amtsgericht. , , Oldenhburg. [3693
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
1. am 3. d. M. in Abt. A unter Nr. 181 zur Firma Gerhard Lüers in Oldenburg: Jetzige Inhaber sind: 1. Witwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lüers, Martha Frieda geb. Paradies, Oldenburg, 2. Ria Ruth Lüers, geb. 111. 3. 18919, das., 3. Hans Gerhard Lüers, geb. 25. 2. 1922, das., 4. Berthild Lüers, geb. 11. 12. 1931, das, in Erbengemeinschaft. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist. auf die Witwe Lüers und die drei Kinder durch Erb⸗ gang übergegangen.
2. am 3. d. M. in Abt. B unter Nr. 187 zur Firma Kaliverband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, . ung in Oldenburg: Die
eigniederla . ist erloschen.
3. am 3. d. M. in Abt. A unter Nr. 1040 zur Firma Brandorff K v. Seggern in Oden burg: Die Gesell⸗ i ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Franz Hermann Hein xvich von Seggern ist alleiniger Inhaber der Firma ;
4. am 5. d. M. in Abt. A unter Nr. 1438 als neue Firma Otto Herzog, Verlag der Oldenburgischen Staats⸗ eitung, Oldenburg. lleiniger In⸗ aber ist der Reichs tagsabgeordnete Otto Herzog in Oldenburg. Dem Ver⸗ lagsleiter . Köhler in Oldenburg ist Prokura erteilt.
5. am 6. dx. M. in Abt. A unter Nr. 158 zur . Carl Meentzen in Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Paul Emil Meentzen in Bremen. Die Prokura des 6. Anton Schwitters, Oldenburg, ist durch 6 des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Meentzen wie⸗ der erteilt.
Oldenburg, den 6 April 1933.
Amtsgericht. Abt. III.
Oppeln. 3694 Im Handelsregister A ist unter
Nr. 86 bei der Firma C. F. Krigar in
Malapane heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht ppeln, den 6. April 1933.
Peitz. 3695. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 15, Faserwerke, Aktien⸗
esellschaft. Peitz, eingetragen worden: 3 . aß der ö
vom 2. Januar 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Peitz, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.
Pirna. 3696 Auf Blatt 596 des Handelsregisters . den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma obert Irmscher in Heidenau, 9 heute eingetragen wor⸗ den: Ernst Robert Irmscher ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Frida Gertrud verehel. Dittrich eb. Irmscher in Heidenau. Amtsgericht Pirna, den 6. April 1933.
HPqssnecle. 3697 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 158 ist die Firma Ferdinand Straßburger, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Otto Straßburger in Pößneck, geg worden. Pößneck, den 7. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Prettin. 8698 Die unter Nr. 2 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Fr. Lan⸗ genbeck, Prettin, ist heute gelöscht worden. Prettin, A. 3. 1933. Amtsgericht.
Que dd linhwrg. 3699 Eintrag im gFandels register Abt. A Nr. 177 bei der Firma J. Hesse & Sohn, Quedlinburg: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Theodor Rosteck vormals Hesse & Sohn in Quedlinburg.
J 19. April 1933.
mtsgericht.
H adeber. 3700
Auf Blatt 585 des Handelsregisters, betr. die Firma Rödertal⸗Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegau⸗Augustusbad ist heute eingetra⸗ gen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden.
Radeberg, am 11. April 1933.
Das Amtsgericht.
HR eęndshuręg. 3702 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Andorfer Land⸗ und Industrie⸗Gesellschaft G. m. b. H. in Rendsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
Rendsburg, den J. April 1933. Das Amtsgericht.
HRennerod. 3703 In unser Handelsregister A Nr. 199 der Firma Adolf Görz junior in Hüb⸗ lingen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 9. April 1933. z Amtsgericht.
IR Gsslau, Amhalt . 3704 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die Firma Otto Handt, Hundeluft, und als ihr Inhaber der Landwirt nd Kaufmann Htto Handt in Hundeluft eingetragen. Roßlau, den 6. April 19335. Anhaltisches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 3705
In das Handelsregister A ist bei Nr. 182 heute eingetragen worden, daß die Firma Else Kindermann K Co., Schlawe — ö Frau Frieda Karth geb. Bardtke in Schlawe —, er⸗ loschen ist. Amtsgericht Schlawe, den 3. April 1933. Sonnenburg, XN. M. 3707
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Aug. Heinrich C Sohn, offene Handelsgesellschaft, Sonnenburg, und als deren Inhaber der Schlossereibesitzer August Heinrich und der Schlossermeister Richard Hein⸗ rich, beide in Sonnenhurg, eingetragen worden. Die Gesellschäft hat am 1. April 1933 begonnen.
Sonnenburg, N. M., 7. April 1933.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. 3708 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. D eingetragenen Firma „Ziegelkontor Stadthagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Stadthagen“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers Friedrich Piel in Stadthagen ist beendet. Stadthagen, den 5. April 1933. Das Amtsgericht. IIÜ.
Stettin. 3709 In das Handelsregister B ist fol gendes eingetragen: Am 11. März 1933
unter Nr. 1155 die Firma „Pommer⸗
sche Radio⸗ Grosthan dels ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Rund⸗ funkgeräten, Teilen hiervon und aller für Rundfunkanlagen erforderlichen Apparate und Gegenstände im Groß⸗ handel und alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 27 060 Reichsmark. Ge⸗ schäftsührer ist. Diplomkaufmann Günther Schmidt in Stettin. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1933 und am g. März 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird betanntgemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 18. März 1933 bei Nr. 952 (Firma Stettin⸗Nieder⸗ lausitzer Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bank⸗ beamter Otto Roehl in Stettin ist zum Liquidator bestellt. — Am 30. är 1933 bei Nr. 874 (Firma C. Del ee Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. ; Amtsgericht Stettin. Stra lIsumdl. 3710 H.R. A 401. Die Firma Paul Läuter in Stralsund ist erloschen. Stralsund, den J. April 1933 Amtsgericht. Tettnumng. 3711 Handelsregistereintragungen. Am 26. J. 1952 bei Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H. in Friedrichs⸗ . Dem Karl Rehm. Kaufmann in Friedrichshafen, ist Gesamtpprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die en in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer zeichnen kann. im 8 3 19335 bei „Saphir“ G. m. b. H. in Friedrichshafen; Die Gesell⸗ it ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen. Am 29. 3. 1933 bei Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung riedrichshafen: Die Prokuren für duard Stockder und Franz Jann sind erloschen. 1 29. 3. . . Eich kr itions⸗ & Lagerhau ö in ö Der . Karl Ernst Noerpel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuren von Paul Reichle und Anton Dettling sind erloschen. Am 8. 3. 1933 bei der Einzelfirma Hermann Stroh in Friedrichshafen: Das Geschäft samt Firma ist infolge Veräußerung auf Franz Beger, Kauf⸗ mann in Friedrichshafen. übergegangen, welcher es unter der Firma Hermann Stroh's Nachfolger Franz Beger weiter⸗ ührt. (Geschäftszweig: Handel mit andesprodukten.) Am 25. 11. 1932 bei der Einzelfirma Baß & Keller, Langengrgen: Dem Karl Anton Freiherr von Ostini, Kaufmann in Langenargen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tettnang. Teuchern. 3719 In unser Handelsregister Abt. A Nr, 14 ist heute bei der Firma Gustav Prötzsch in Teuchern das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Teuchern, den 4. April 1933. Das Amtsgericht.
Teuchernm.
ö. das Handelsregister ist am J. April 1933 eingetragen worden, daß das über der Firma Franz Fischer Nr. 56 des Handelzregisters Abt. ) hierselbst bestehende Handelsgeschäft au die Kaufmannsfrau Martha Fischer, geb. Herrmann in Teuchern, über⸗ gegangen ist, die das Geschäft unter der erwähnten Firma fortführt.
Teuchern, den 7. April 1933.
Das Amtsgericht.
Treptow, Loll. 9 3714 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. R bei der Firma Georg Kneflowsti, Frankfurt a. Oder, Zweig⸗ niederlassung Treptow (Tollense), fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Treptow LTollense). 20. März 1933. Das Amtsgericht. Waibling em. 3715 Im Handelsregister wurde am J. April 1933 bej der Firma H. Auwärter u. Co. G. m. b. H. Sitz in Waiblingen, ein⸗ ,,, Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 5. April 1933 ge— ändert. Amtsgericht Waiblingen.
Warin, Meckelb. 504 In das Handelsregister ist am 27. 3. 1933 das Erlöschen der Firma Carl Awe, Warin, eingetragen. Amtsgericht Warin.
Wiedenbrück. 3716
Die im Handelsregister des früheren Amtsgerichts Rheda. Abt. A unter Nr. 122, eingetragene Firma Pharma⸗ werk, Rheda. Bez. Minden, ift am 15. 2. 1933 von Amts wegen gelöscht worden. .
Amtsgericht Wiedenbrück.
4. Henossenschasts register.
Freudenstadt. (3834
Im , wurde ani 10. April 1933 eingetragen bei der Ge⸗ treidemühle Dornstetten mit Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ele g in Dornstetten:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 18. und 25. März 18933 aufgelöst.
Amtsgericht Freudenstadt.
Homberg, Bæ. Rassel. 3835 Gn.⸗R. 83; Die Firma der Genossen⸗ schaft ist in Siedlungsgenossenschaft ngemanns⸗Aue“ e. 8 m. 6. S.
den,, umgeändert. Neun Statut vom 26. 3. 1933. Gegenstan des Unternehmens; Die Erstellung un Betreuung von Kleinsiedlerstellen in eigenen Namen.
Amtsgericht Homberg, Bz. Kassel.
mmm t.
und Zeichnung für die Genossens erfolgen durch mindestens zwei 6 datoren. Landshut, 4. April 1933. Amtsgericht Landshut.
Lij hecke, 383
ge sfenschaft mit schränkter Haftnflicht, Lübeck, folgen, des eingetragen worden: Die Firma ss erloschen. Amtsgericht Lübeck. a, ,. . 385 In unser Genossenschaftsregister is heute bei Lütjenburger Raiffeisen Spar, und Darlehnskassenverein, eingetragen Genossenschaft mit unbesch rãnkler aft. pflicht in Lütjenburg (Nr. 18 des Re gisters), folgendes eingetragen worden, Die Genossenschaft f durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Män 1933 aufgelöst. Lütjenburg, den 8. März 1933. Bas Amtsgericht.
Müllheim, Hudem. (3839
Zum Genossenschaftsregister Band i Org. 47, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab— here rr e n, Mauchen e. G. m. b. H. in Mauchen, wurde heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung von 12. März 1933 wurden als Statut für die Genossenschaft die Normalstatuten der Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen— schaften 9. G. m. b. H. bestimmt und demgemäß die Firma geändert in Land—= wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufẽs— genossenschaft Mauchen, Amt Müllheim, e. G. m. b. H. in Mauchen.
Müllheim, den 10. April 1933.
Badisches Amtsgericht.
Senleusing en. 3810 Bekaunt machung.
In unser Genossenschaftsregister ist
bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge/ nossenschaft Fahrgenossenschaft Gethles,
eingetvagene Genossenschaft mit. be⸗
schräntter Haftpflicht in Gethles, hene
eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. und 17. Februar 1933 aufgelöst ist. Die bisherigen Vor— standsmiiglieder sind die Liquidatoren. Schleusingen, den JT. April 19. . Das Amtsgericht.
sehwelim. 28
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen—⸗ schaft „Bau⸗ und Sparverein zu Gevelt⸗ berg e. G. m. b. H. zu Gevelsberg am 2. März 1933 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betreuung von Kleinwoh— nungen im eigenen Namen innerhalh Gevelsbergs. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom A. Januat 19383 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten.
Amtsgericht Schwelm.
5. Mnufterregister.
Reichenau, Snachsem. 3701 Nr. 90. Firma Oberlausitzer Luxut⸗ abrik G. m. b. H., Reiche nau
9 zur ö.
r. 33086
Vęelbert, Rheinl. 3825
In unser Musterregister ist heutt
folgendes eingetragen worden:
r. 410. Hülsbeck & Fürst in Vel⸗ bert, ein Umschlag, enthaltend Zeich= nung für Türgriff, Nr. 10M / 1908, pla—⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am Jf. April 1933, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre. ( Velbert, 10. April 1933. Amtsgericht.
e , ,
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht—
n , Teil) Anzeigenteil und für
den Verlag: Direktor Pfeiffer in
. Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den
, und für parlamentarische
dachrichten: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags⸗ e, ,,, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 MM Bestellungen an, in schäftsstelle 8m. 43. Wilhelmst einzelne Beilagen 19 G. vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7h73.
dem Wochentag abends. 36 ec einschließlich 0, 48 rst d; für Selbstabholer bei d e ,. abholer die Ge Nummern kosten 360 H, werden nur gegen Barzahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
Kr. 91.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
fanntmachung über den Schutz en auf einer Ausstell . ber den Londoner Goldpreis.
Stärkezucker-⸗ und Rübensaftfabriken im
gelassene Zuckermengen im Monat
Erscheint an je
ten nehmen
Reichs bankgirokonto.
von Erfindungen, Mustern und ung. Vom 18. April 1933. über den Schutz
Warenzei : ö und Waren zei
kanntmachung ü
Monat März 1933. irsteuerte und steuerfrei ab
ttreten der Zulassung von Bildstreifen.
Preußen. dem Gesetz vom 10. April 18 tsblätter veröffentlichten Erla
das Gesetz
ehene Schutz z ür die vom 19.
Der dur S. 141) vorg Warenzeichen tritt ein f Berlin stattfindende Au menten, Apparaten und
Berlin, den 18. April 1933. Der Reichsminister der Justiz. In Vertretung des Staatssekretärs: Schü fer.
ekanntmachung der nach Regierungsam
Urkunden usw.
Verlin, Mittwoch, den 19. April, abends.
Amtliches. Deu t sches Reich.
Bekanntmachung von Erfindungen, Mu ste rn chen auf einer Äusstellung. Vom 18. April 1933. vom 18. März 1904 (RGBl. von Erfindungen, Mu bis 22. April 1933 in ellung von chirurgischen Instru⸗ rankenhausmobiliar.
4
Deutscher Neichsanzeiger Prenßischer Staatsanzeiger.
nd auf ein nsͤbes ondere ist darin auch anzugeben, druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der
Unzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Q, . espaltenen Einheitszeile 1.85 GRe. ? elle i 9 . K k eitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, einn welche Worte etwa durch Sperr⸗
efristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die
Fettdruck (zweimal unter⸗
O
(Go
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 933
——
Bekanntmachung
Verordnung
und sonstigen An .
Feingold
über den Londoner Goldpreis gemäß 1 der vom 10. Oktober 1891 zur Aende⸗ g der Wertberechnung von Hypotheken prüchen, die auf Feingold auten (RGBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. April 1933
ür eine Unze —
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Plfund vom 19. April 1933 mit RM 14,63 umgerechnet .. —
ür ein Gramm Feingold demnach... . — P
in deutsche Währung umgerechnet... *
Berlin, den 19. April 1933.
— 120 sh 2 d,
RM 87,9019 ence 46,3614, RM 2, 82611.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring. .
x CEU—äuo—iC d ease.
L. Es sind verarbeitet worden:
Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat März 1938. A. Zuckerfabriken.
II. Es sind gewonnen worden:
—
Rübenzuckerabläuse
Růübenzuckerabläufe
Verbrauchszucker
mit einem Reinheits⸗
10 vy
weniger ale =
1. Zuckerfabri
6 93d 8g] hᷣlo 296 6 lo bb? ꝑ bꝛl bb
10 474 21813 207 101
finerien und Melas
g8l] 1685 664 1279 857 461
2 2601 023 olb io z/ zi oy 85
Zuckertabriken
6 769] 176 6584 z6 O68 3 367 747
a3 161] 6 2 827 M 381
ass oab io as S9 il zoꝛ 958
März 1933: 93 58 gi r urffuckẽr
m März 1933
n d. Vormonaten Bom l. Sept. 1932 his 31. März 1933 Vom 1. Sept. 1931 bis 31. März 1932
67 67s 462 67 676 462 9a 198 19,
m März 1933 In d. Vormonaten Vom l. Sept. 1932 bis 31. März 1935 Vom J. Sept. 1231 bis 31. März 1932
783 8o7] 29 647 67 676 4629 9 410 261 277
67 66 4626 7⁊7I6 217 290 924
75 89 Im März 1933 357 270 69 In d. Vormonaten Vom l. Sept. 1932 bis 31. März 1835 Vom l. Seyt. 1931 bis 31. März 1932
t erstellun . . dieser
94 i98 19717 214724 181318
in Rohzuckerwer erechnung sind die un
. da, vom 1. Septembe t berechnet im 3 Abt gebracht und d
15 739 791 42 ter J angegebenen
ken mit Rübenverarbeitung.
1501 b 69h
196 9 097 1631
seentzjucke
116244 238985 45 174
56 698 61 699
n. Stärkezuckerfabriken.
1060 266 176 1060 266176
rungsan stalte
16 621 423 386 19 519 A486 286 28 569] S567 50
ü ber haupt (l. und 2.)
13 025 ho db
63 894 7o 796
2898 17 681 689 661
20 b79 ) 76l 461 zo 200 S867 612
r 1932 bis 31. März e Verbrauchszucker im
268 6i7 1 32
1 . 1121 201 990 437
n.
1297184 S23 900
ghz bd 1259617
o 3911 129784 ö 74h 1 45 101] 51 774 z20 ob3 l blo 1362 M4 88h 6h64 1654 297 7211 692 10712 250 564 100 768
1933: 10727 527 dæ, Verhältnis von 9: 10
dagegen vom 1. Septem umgerechnet.
iz Sor. 99. = . [16 6 ge ms oi z or 76 i5s 186 65
1038 4730 163 3 121 76 158 1870581 5 o37 351 4754 135659 2213 5381 99 4131 1967 119 68 859 266 T3 lis 425 1232 304783 5 065 bS6 zo 392 1 351 374 663 S766 615116 979! 9882 a83 746
13 2151 2 066 119 85 374 16 s 8 z ai 447 77 330 2 169 870
2202 9796 7493 5i3 77 ho 2 245 244
— 11404 250121733 i455 1] 2 697 327 ber 1831 bis 31. März 1932:
— —————
im QQ—Q—⏑—i
1. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden: 66 Stãärke⸗
Kartoffelstärke
3Zeitabschnitt in den Betrieben
angekaufte
trockene
Maisstãrke
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
. . Stärke⸗ Zucker⸗ in fester zuckersirup farbe a
Form
zucker
11219
1348 5277
5031 30010 33 772 200 086
2595 6168 8763
Im März 1933... In den Vormonaten .. Vom 1. Septem Vom JI. September
bis zl. März 1535 13631 bis 31. März 1932 Rübensaftfabriken ).
61 630 72 849 72 947
Verarbeitet
Gewonnen
gZeitabschnitt Rohe Rüben
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade von 70 bis
95 vy
von .
1036
Im März 1533. In den Vormonaten Vom l. Seytem Vom l. Seytem
bis zi. Miri zz bis 31. März 1952.
226 378 227 411 225 574
6 625 7831
38 803 230 096 ; 32744 191 000 S 16
iken nicht auf Zucker, Jondern unmittelbar
1) Di en Zuckerfabr ö. u , . Rüben sind unter O nachgewiesen.
) Berichtigt.
Berlin, den 19. April 193.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Reiner.
—— — — * ö ö ö . ö 8 ö . 2 . . 2 a. x.. . e,. 2 mm ꝛ mm . . ; . * ? ö 2 ian wr g, e . ö w