1933 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 0. April 1933. S. 2.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

. 19. April Geld Brie 20,38 20,46 i6 itz 16, 22 4,1895 4,205

4,13 4,16 4,13 416 o, 795 O, lb

3,46 3.47 14,57 14.63 1457 14,63

1.90 1,97 o8, &i 59, 12

6Id7 64 83 6

638 639 16565 1637 170.95 171.654 2.75 21,68 Ii, Zi. 86 . oz 6 66

1535 4181 a3 F z

20. April Geld Brie 20,38 20,46 16,16 16,22

4 18895 4,205

3,æ 4 3.86 3,843 3,86 O, 795 O. 816

3389 341 14.54 14,70 14.64 i476

1.95 1.597 bo o bh. 32

6a 87 66 13 33 18 8283

639 643 16.59 16 76 170 95 171.64 2.765 21.34 21.9 if Z. 5] o,. O3. I, 0

1 D565 4271 i,, Fs

Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 - Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische . .. 946 che: große 1X u. darunter Türkische . . .. Belgische:. ...

Bulgarische .. 2 100 Kr.

Dänische .. 100 Gulden

Danziger .. Estnische .. 100 estn. Kr. 100 Fmk.

Finnische . .

ganze loo Frs. olländische .. 100 Gulden

Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire

Jugoslawische . 100 Dinar

Lettländische .. 100 Lats

Litauische .. . 100 zitas

109 Kr.

Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. n. dar. 100 Schilling Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ slow. 6000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Ke 1I,53 11,657 11,68 11, 72 Ungarische .. . 100 Peng

) nur abgestempelte Stücke. 4) Nur teilweise ausgeführt.

.

Auszahlungen. 10031. 47,30 47,50

100 Let 100 Lei 00 Kr. 100 *

76, 75 81, 74 81,74 36. 93

77.08 S2, 06 S2, 06 36, 07

Ib, 66 81,49 81, 49 36, 73

76, 0h o1, d 81.81 36, 87

100 Frs. l00 Peseten

100 Ke

47,15 47, 16 47, 15

436 ,h r 6

47, 30

Posen .... Kattowitz ...

166 3i. 7,65 47,50 663i. 1756 4750

Notennotierungen. . 4,io *ab

Warschau ..

Polnische 46. 90

Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 3400 bis 35.90 0, Gerstengraupen, mittel 35,90 bis 38.00 , Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 S, Haferflocken 31,50 bis 32,50 460, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ½ , Roggen⸗ mehl, etwa 70 vn 25,600 bis 26,00 , Weizengrieß 37,50 bis 38, 5j , Hartgrieß 4300 bis 44.900 6. Weizenmehl 274560 bis 33,00 , Weizenauszugmehl in 1060 kg⸗Säcken br.f.⸗n. 34,00 bis 38,00 ις, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 46,00 ιο, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 90 bis 34,00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34400 bis 36,00 υς, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 M½, Langbohnen, ausl. 27,090 bis 28,00 s, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,090 bis 50,00 „e , Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 70,00 ½½, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 ο½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 17,00 bis 18,90 „, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 18,00 bis 19,00 M, Siam Patna-⸗-Reis, glasiert 22, 59 bis 25,00 „S, Reis⸗ grieß, puderfrei 21,90 bis 30,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 98,090 bis 104,90 „, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 68,00 bis 70, 00 ν½, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 58, 00 bis 63,00 (6, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 „, Mandeln, süße, courante, ausgew. 198,00 bis 204,00 ½, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 6, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 205,90 bis 215,00 υς, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16490 bis 17490 „½, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186,00 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 32,09 bis 334,090 ς, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448,90 60, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,990 bis 433,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430,09 bis 600,90. M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis 3390 „6, Röstgerste, glastert, in Säcken 31,090 bis 32, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Saͤcken 13,00 bis 4400 , Kakao, stark entölt 154,90 bis 176,00 M, Kakao, leicht entölt 200, 0 bis 236,90 c½ι½, Tee, chines. 680, 00 bis 746, 00 S, Tee, indisch 740, 90 bis 949,00 M½, Zucker, Melis 67,45 bis 67,70 ½, Zucker, Raffinade 68,70 bis 70, 20 , Zucker, Würfel 74,69 bis 806,66 S, Kunsthonig in R kg-Packungen 71,00 bis 73,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 00 bis 100, 00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,90 bis S0, 00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 64, 00 bis 68,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 8600 bis S2, 909 M½, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 Kg 96,00 bis 102,90 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 565,00 bis 70,00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 , Steinsalz in Packungen 21530 bis 2510 „, Siedesalz in Säcken 22.18 bis „M, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 (ις, Braten⸗ schmalz in Tierces 12400 bis 126,90 1M, Bratenschmalz in Kübeln 127,090 bis 129, 90 ½, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120,00 , Purelard in Kisten 118,90 bis 120,00 ½, Berliner Roh⸗

47,00 ½, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,090 S, I 96, 00 bis 102,00 ½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,090 bis 4Mꝑꝗ, Il 118,00 bis 136,90 ις, Molterei⸗ butter La in Tonnen 204,99 bis 210,00 , Molkereibutter 12 gepackt 212, 90 bis 218,09 M½, Molkereibutter Ia in Tonnen 188,00 bis 196,90 M, Molkereibutter IIa gepackt 192,00 bis 260,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,90 bis 204,00 Æι, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 2100 bis 214,00 M, Speck inl., ger., 154,90 bis 160, 0 ο, Allgäuer Stangen 20 0olo 6400 bis 72, 00 , Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 160,00 Ss, echter Gouda 40 00 144,00 bis 152,90 M, echter Edamer 40 90 144500 bis 1582,00 4, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 286,00 bis 266, 90 A, Allgäuer Romatour 20 υο 9600 bis 102,00 M, ungez. Kondens—⸗ milch 48,16 per Kiste 16,59 bis 17400 6, gezuck. Kondensmilch 1 ö 26,00 bis 29,00 Æ, Speiseöl, ausgewogen 64,00 is 90, ö

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 19. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 57, 35 G., 57.4 6 100 Deutsche Reichsmark —— G., ; Anmerikanische (6⸗- bis 100⸗ Stücke) —— G., B. Schecks: London 1761 Gr, 1765 B. Auszahlungen: Warschau 1090 Zloty 57, 35 G., w a Hic . ,, . , Paris

h „20, . ew York 5, 5,01 Berlir 126,5 G., 126.7 B. ö .

Wien, 19. April. (W. T. B.) Amsterdam 286,70, Berlin 166,25, Budapest 124B2943, Kopenhagen 106,R50, London 24,30, New Jork 691.90, Paris 27,84, Prag 21,04, Zürich 186,60, Marknoten 166,65, Lirenoten 36,16, Jugoslawische Noten S8, 87, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 46, Polnische Noten 79, 05, Dollarnoten 686, bo, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 125, 95, Belgrad —. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. April. (W. T. B.) Amsterdam 185574, Berlin 935g, Zürich 649. 90, Oslo bot, Oo, Kopenhagen 51, o6, London 116,55, Madrid 286,00, Mailand 171,50, New York 52, 45, Paris 1325,25, Stockholm 609,900, Wien 175, 0, Marknoten 796, 00, Polnische Noten 886,00, Belgrad 46,267, Danzig 663, 50.

Budape st., 19. April. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien S0, 54, Berlin 186,20, Zürich 111,10, Belgrad 8, 00.

London, 20. April. (W. T. B.) New York 386, 00, später 387, 00, Paris Sl 6. später 87.50, Amsterdam Sog 56, Brüssel 2d, 933, Italien 67.00, Berlin 14565, Schweiz 17,77, Spanien 4006, Lissabon 110,00, Kopenhagen 22,73, Wien 383 00, Istanbul 710,00 B., Warschau 80, 50, Buenos Aires 40,18, Rio

de . eh aris, 19. April. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschl and London S747, New York 24,60, 3 354,50, Spanien 216, 75, Italien 180,20, Schweiz 496, 50, Kopen⸗ hagen Holland 1036, 50, Oslo 446, 06, Stockholm 462,00, Prag Jö, 70, Rumänien Wien Belgrad Warschau 284,55. Paris, ig. rl (W. . 5 (Anfangsnotierungen, . verkehr. Deutschland ——, Bukarest ——, Prag 75 50, Wien = Amerika 24 69, hen 87, 26, Belgien —, Holland 1025,ů75, Italien 125,70, Schweiz 490,50, Spanien 216, 75, Warschau Kopenhagen —— , Oslo —, Stockholm , Belgrad Am sterd am, 19. April. (W. T. B) (Amtlich) Berlin od. 30, London 858, New Jork 2396s, Paris X75, hel 34,55, Schweiz 47.85, Italien 12,6743, Madrid 21, 15, Sslo 43, 65, Kopen⸗ hagen Is, l0, Stockholm 45, 90, Wien Budapest —, . —, Warsch —, Yoko⸗

, au —, elfin ors —, Bukarest —, hama = Buenos Rind ä . h l Zürich, 20. April. (W. T. B) (Amtlich) Paris 20,38, London 1782, New York 460,09, Brüssel 72.223, Mailand 26,55, Madrid 44,15, Berlin 121 50. Wien (ffiz Th, Fstanbul z Fh. Kopenhagen, 19. April. (. T. B) London 22,46, New York 688,96, Berlin 1564,‚35, Paris 25, 00, Antwerpen 91,30, Zürich 126,565, Rom 33,60, Amsterdam 264,50, Stockholm 11845, Oslo 114,95, Helsingfors 9, 94, Prag 19360, Wien Stockholm, 19. April. (W. T. B. London 18,999 nom., Berlin 13075 nom, Paris 21, 8o nom., Brüssel 77,25 nom., Schweiz. Plätze 197,25 nom. i 2283, 50 nom., Kopenhagen 84, 75 nom., Oslo 97,590 nom., Washington 535, 5o nom., Helsingfors 8, 45 nom., Rom 28, 50 nom., Prag 16,690 noni, Wien Oslo, 19. April. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 134,50, Paris 22, 46, Nem York 5öß, 00, Amsterdam 236, 6, Zürich 110, 00, Helsingfors 8.70, Antwerpen 79, 50. Stockholm 108,56, Kopenhagen

Moskau, 16. April. (WB. T. B.) (In Tscherwonzen 1000 engl. Pfund Sös, 5h G;, os 84 B. 1006 Bol 1 . zꝛelche nend 16 & ch, s 1g C. Dollar 19, iz?

London, 19. April. Silber auf Lieferung 1871/4.

. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B.) 5 o Mex. quß Gold 6,50, 1 oso Irregation —, 40/0 Tamaul. 8 1 gung 6 o/o Tehuantepee abg. 4, 0, Alschaffenburger Buntpapier? =] Cement Heidelberg 6o, 75, Dtsch. Gold u. Eibe 167 0, Enn rankfurt —— Eßlinger Masch. Felten u. Guill. S, h. Holzmann 8,56, Gebr. Junghans 26.50, Lahmeyer 19 Mainkraftwerke 74,75, Schnellpr. . 7,00, Voigt u. Haff Zellstoff Waldhof 5e, 50, Buderus 635 /g, Kali Weste regel

Ham buxg, 19. April. (W. T. B.) Schlußkurse.) Dresdn Bank. 6i. 25, Vereins ban oi 5b, I en, He n 3 6er . Amerila Paketf. 20, 00, Hamburg Südamerika 42.90 B., Noth e , e i

Guano 53, 00, Dynamit Nobel 67,5, Holsten 12 79. Nen nn 1 . Minen 1700. . Wien, 19. April. (B. T. B) Amtlich. (In Schillin Völlerbundsanleihe 160 Dollar ⸗Stücke . . ö. 3 . Stücke —. 40/0 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 oo Voran berger Bahn —, 3 o Staatsbahn ——, Türkenlose Wiener Bankverein enn Kreditanstalt ——, Unga Kreditbank Staatsbahnaktien 15, 00, Dynamit A.⸗G. A. E. G. Union 5, 60, Brown Boveri —, —, Siemens ⸗Schuchen ==, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,44, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp AG. Prager Eisen ——, Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen Skodawerke ——, Steyrer Papierf. —— , Scheide mand , Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente =*

Februarrente —, Silberrente —, Kronenrente

Am sterd am, 19. April. (W. T. B.) 7 Deutsche Reicht anleihe 1949 (Dawes) 485/g, 5z o/o Deutsche Reichsankeihe 159 (Joung) 405si, 65 oo Baher. Staats⸗Obl. 1945 43,0, 70

remen 19365 609, Preuß. Obl. 1952 33, 00, 7 oο Dresdel Obl. 1945 —, 7 60. Deutsche Rentenbank Obl. 19560 —— T7oso Deutsche vp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1963 60.00, 70/0 Deutscha Sparkassen⸗ un Giroverband 1947 82,50, 7 9ο Pr. Zentr.Bod.⸗Kn Pfdbr. 1960 60, 9), Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amste damsche Bank 1092,25, Deutsche Reichsbank —, 7 o Arbed ih 00, 7 ) A.-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 . oo Cont. Caoutsch. Obl. I950 60, 00, 7 00 Dtsch. Kalisynd. Oll S. A 1950 —, 7 0 Cont. Gummiw. IA. G. Obl. 1956 792 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 53,00, 6 oo Harp. Bergb. Sh m. Opt. 1949 42 00, 6 0,6 J. G. Farben Obl. 69iss, 7 ½0 Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1966 —, Too Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1953 60, C09, 70 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 19 33,50, 7 9ο Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 49, 00, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1985 6060 Siemens⸗Halske Zert. ge winnber. Obl. 2930 —— 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 45, 64 V Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 31,50. J. G. Farbe Zert. v. Aktien S8' /g. 7 9. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 50 G6 oM Eschweiler Bergw. Obl. 1952 583i /g Kreuger u. Toll Winst Abl. 6 0 Siemens u. Halske Bbl. 2930 73,900, Deutschl Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

(W. T. B. Silber (asse) 18

1

Parlamentarische Nachrichten. Der neue Preußische Staatsrat.

Das Verzeichnis der Mitglieder des neuen Preußischen Staatsrats ist soeben erschienen. Der Staatsrat zählt, wie ge meldet, 80 Mitglieder statt bisher 81, und zwar 54 Nationah soziaglisten, 12 Vextreter des Zentrums, 8 Sozialdemokraten um 6 Vertreter der Kampffront Schwarz Weiß - Rot. 14 Mitgliede stellt allein die Rheinprovinz, 10 die Provinz Westfalen. Di Stadt Berlin ist durch 8 Mitglieder vertreten, die Provim Sachsen durch J. Je 6 Vertreter haben die Probinzen Nieden schlesten und Hannober entsandt, je 5 die Provinzen Sstpreußen, Brandenburg und Hessen⸗Nassau. Pommern hat 4 Vertrete im Staatsrat, die Grenzmark Posen⸗-Westpreußen, die Provin Oberschlesien und die rovinz Schleswig⸗Holstein je 3. Di ,, ,. Lande schließlich haben einen Vertreter im

ö Staatsrat. ö ls Tag des Zusammentritts des neuen Preußischen Staats

S7, 5, Rom 29, 00, Prag 17,29, Wien —.

rats ist bisher Mittwoch, der 26. April, in Aussicht genommen eine amtliche Einladung ist aber noch nicht erfolgt. .

Etatistik und Voltswirtschaft. Marktverkehr mit Vieh vom 2. bis 8. April 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh und Schlacht hosverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zufuhren Zu⸗() bin

Auftrieb auf dem Viehmarkt

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

davon zum

Schlachthof

Tiergattungen

Abnahme = gegenüber

von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt?)

Zu⸗( 4) bjw. Abnahme (=) gegenüber der Vorwoche

davon aus dem Ausland!)

insgesamt

. 26 447 4754 - 5876 = 9 848 ) 4 634

Rinder zusammen. dav.: Ochsen

16 940 3 395 4848 4601 2938

268

26 hol

ö . (Kalbin .

resser 68 Kälber... 31 151 Schweine ..... 103 435 81 hol 8 . 17849 16 848

) Darunter guf Seegrenzschlachthöfe: 103 Ochsen, 140 Bullen, gerechnet, in den Zahlen , f chsen Bullen

1

8 nen

0

0

1

schmalz 124,90 bis 126,00 M“, Corned Beef 126 1bs. per Kiste S5, 0 bis S6, 00 υς, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis

Berlin, den 19. April 1933.

Sffentlicher Anzeiger.

870 116 294 460

29 b29 5 458 6773

11 823 4 968

517

35 0891

119 9265 22 111

1697

2611 3 176 * 354 4

) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere um⸗

fie 19

456 Kühe.

Statistisches Reichssamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

ote,

7. Aktiengesells i

1. Untersuchungs⸗ und Strafsache een aher teigerungen. fia mn ufge

4. Hehe Zustellungen,

b. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung u . von Wertpapleren. en,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

4670 Ste uersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Volkswirt Dr. Kurt , geb. am 19 5. 1885 in Berlin, und seine Ehe⸗ frau Margarete geb. Mäcker, zuletzt

traße 25 3 76 Reichsflucht am 10. Januar 1932 wesen ist, nebst einem

schulden dem

ongt.

wohnhaft in Charlottenburg, Dernburg— zur Zeit in Züri

teuer von 81 861 RW, die

6 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fin igkeit folgenden angefangenen halben

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirischaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens Siebenter Teil Kapitel III Erster Abschnitt 8 9 Ziffer 2 ff vom 8. Dezember 1931 (R⸗G⸗Bl. 1 S. 699 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der

Dufour⸗ eich eine

Zu

der

fällig ge⸗ uschlag von

land einen

*

i h ge auf Reichsfluchtsteuer nebst chlägen, auf die nannten Veror Yale, und alle im Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ ohnsitz, ihren gewöhnli

Aufenthalt, . Sitz, ihre n leitung oder Grundbesitz ö. das Ve bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; si werden hiermit aufgefordert, innerhal eines onats dem unterzeichneten inanzamt Anzeige über die teuerpflichtigen zustehenden Forde run gen oder sonstlgen Ansprüche zu machen

emäß 9 9 Ziffer 1 nung sestzusetzende teuer⸗ und

en

n ch kein Ver

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9e vom 20. April 1933. S. 3.

nach der Veröffentlichung dieser en ach ang 3mm Zwege der 3 lung an Lie Steuerpflichtigen eine stung bewirkt, ist nach 3 19 Ab. ]

enannten Verordnung hierdurch eich gegenüber nur dann befreit, beweist, daß er zur Zeit der sstung keine , de, we. . Hlagnahme t u ihn af ulden an der Unkennt⸗ i Eigenem Verschulden .

nr m enn er

6 chulden eines Vertreters gleich. Per seine. Anzeigepflicht vorsätzli zer fahrlässig nicht erfüllt, wird nach jh Abs. 5 der . Verordnung, fern nicht der Tatbestanz der Steuer⸗ nterziehung oder der Stęuergefähr⸗ ng (68 396, 403 der Reichsabgaben⸗ nung) erfüllt r wegen Steuerord⸗ ingswidrigkeit (6 418 der Reichsab⸗ eiern hic bestraft. . Nach 8 11 Abs. 1 der genannten Ber⸗ dnung ist jeder Beanite des Polizei⸗ 1d Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sßendienstes und des J enstes sowie jeder andere Beamte der eichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ amten der Stagtsanwaltschaft. bestellt verpflichtet, den Steuerpflichtigen, nn er im Inland betroffen wird, hrläufig ht unehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, e obengenannten Steuerpflichtigen, ls sie im Inland betroffen werden, srläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. 3 der genannten Verordnung verzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ ls in welchem die Festnahme erfolgt, srzuführen. Charlottenburg, den 12. April 1933. Finanzamt Charlottenburg⸗West.

3. Aufgebote.

914 ̃ 363 Aufgebot folgender verschollener ersonen ist beantragt: 1. des Arbeiters H. Hallwaß, geboren am s April 1871 in Bornstedt (Kreis euhaldensleben), zuletzt wohnhaft in lagdeburg, Friedenstraße 19, 2. des chfffers Heinrich Daniel Täger, ge⸗ ren am 28. Mai 1845 in Sohlen bei lagdeburg, zuletzt wohnhaft ebendort. ie bezeichneten Verschollenen werden ifgefordert, sich spätestens in dem auf in 2. Novenber 1933, 13 Uhr, br dem unterzeichneten Gericht, Hal⸗ rstädter Straße 131, Zimmer 106, iberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ n, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aus⸗ inft über Leben oder Tod der Ver⸗ hollenen zu erteilen vermögen, ergeht e Aufforderung, spätestens im Auf⸗ , dem Gericht Anzeige zu achen. Magdeburg, den 11. April 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

ozz, em unterzeichneten Gericht, Harkort⸗

tsprechenden Teil der

572] Beschl usz.

Zu dem in der Nr. 47 dieses Blattes n 24. Februar 1933 veröffentlichten, bn dem Nachlaßverwalter, Rechts⸗ walt Brandes in Glückstadt, be⸗ ntragten Aufgebot zum Zwecke der usschließung von Nachlaßgläubigern ird hiermit berichtigend bekannt⸗ geben, daß der Erbkasser, Schiffer setje Witt, zuletzt nicht in Glückstadt, ndern in Herzhorn wohnhaft war. er Aufgebotstermin, bis zu welchem ie Gläubiger ihre Ansprüche und Rechte i Vermeidung der gesetzlichen . eile bei dem unterzeichneten Gericht nzumelden haben, wird verlegt ut en 28. Juni 1933, vormittag 9 Uhr. Der auf den 19. April 1953, rm. 10 Uhr, angesetzte Termin fällt

eg. Glückstadt, den 13. April 1933. Das Amtsgericht.

63 Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Eduard Müller in eipzig C i, J,, 10, hat als fachlaßpfleger für die unbekannten rben des am 15. November 1932 in berlin verstorbenen Ingenieurs Robert 'Bilhelm Axel Gerbes, wohnhaft ge⸗ besen in Leipzig, Humboldtstraße 5, as Aufgebotsverfahren zum Zwecke er Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ ern beantragt. Die Nachlaßgläubiger erden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ ungen gegen den Nachlaß des ver⸗ orbenen Ingenieurs Gerbes . tens n dem auf Freitag, den 9. Juni vormittags 11 Uhr, vor

raße 11, Erdg., Zimmer 8, anberaum⸗ n Aufgebotstermin bei diesem Gericht nzumelden. Die Anmeldung hat die ngabe des Gegenstandes und des Fründes der Forderung zu enthalten. Irkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ wift oder in Abschrift beizufügen. die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un eschadet des Rechts, or den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ eilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ agen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ angen, als sich nach Befriedigung der licht ausgeschlossenen Gläubiger noch in Ueberschuß ergibt. ö. haftet nen jeder Erbe nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil erbindlichkeit.

der Teilun

nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach des Nachlasses nur für den , Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Leipzig, 12. April 1933.

4671 Aufgebot.

Frau Lina 3 geb. Völker in Schmalkalden hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, auf den Namen der Witwe Anna Völker geb. Michel, lautenden Depotscheins der 1 Sparkasse in Schmalkalden

r. 268 über folgende Kriegsanleihe⸗ stücke: 3750 Deutsche Anleiheablösungs⸗ schuld 12,0 RM 1925 A 2I 248 26 Rh 125 B As 181, Deutscher Auslosungsschein 12,50 RM 1965 A Gr. 10 Nr. 1248, 265. RM 1925 B Gr. 10 Nr. 8184 beantragt. Der Inhaber des Depot⸗ scheins wird aufgefordert, spätestens in dem am 26. Juli 1533, Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Depotschein vorzu⸗ legen, sonst wird er für kraftlos erklärt werden.

Schmalkalden, den 12. April 1933. Amtsgericht. II.

a6 5j ̃ Die Aktie Nr. 803 des Aktienvereins des . Gartens zu Berlin über 100 Taler Pr. Ert. fol. 403 A des Stammregisters, lautend auf den n, r hf . warth, ist dur usschlu eil vom 13. 4. 1933 für kraftlos erklärt. J. F. 5d. 3x. ͤ

Amtsgericht Berlin-Schöneberg.

4676 = Folgende Urkunden sind am 28. März 1953 für kraftlos erklärt worden: 1. S00.—— RM 5 *, aufgewertete Nord⸗ deutsche Lloyd Obligationen Nr. 14594, 17 9863 2150, Nr. 13717 1 / 300, 2. das ö Nr. 422 252 der Sparkasse in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

mum 2 ,

4. Oeffentliche Zuftellungen.

Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Gabler geb. nitz, Kauritzerstraße 4 Sachwalter: die Rechtsanwälte, Dr. v. Gusnar und Dr. Mälzer in Alten⸗ burg, klagt gegen den Handarbeiter Friedrich Oskar Gabler, zuletzt in Gößnitz, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Scheidung der Ehe aus §z 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G. B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts n,, auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ k. Rechtsanwalt vertreten zu

4677 Martha Thümmler in

lassen. ltenburg, den 11. April 1933. Die Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

46781 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Hilda Langer eb. Siegert, Berlin⸗Shpandau⸗Box- elde, Scharfe Lanke 29 bei Lütz, Pro⸗= zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buchholz, Verlin Wilmersdorf. traße 39, gegen den in ln erkreter Ernst Langer, früher Berlin⸗ riedenau, Stubenrauchstr. 72 bei der irma Hormon⸗Kosmetik, auf Ehe⸗ cheidung 20. R. 516/32 —, 2. Wanda Hanke, Wien XIX, Langackergasse 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berendes, Berlin, Schellin . gegen Witwe Albine Hesse geb. Linhart⸗ . zuletzt Prag XII, Orlickag 4, auf Erteilung einer Auflafsun Serklä⸗ rung an dem Grundstück erlin, Gneisenaustr. 0 8. O. 441383 38. Frau Margarete Riebe, Stralsund, Knieperdamm 63, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bellermann, Berlin, Neue Wilhelmstr, 8a, gegen Hauseigentümer Lejzor Mandelbaum, früher in Warschau (Polen), auf Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung wegen 6867 FGM nebst Zinsen 30. 9. 401/32 Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Il, Berlin, Hallesches Ufer 29/81, und zwar; zu 1 vor die Zivillammer Zimmer zo guf den 38. 6 19zz, zu J vor die 8. Zivilkammer, Zimmer 29, auf den 1. 7. 1933, zu 3 wor die 18. Zi⸗ vilkammer, Zimmer 113. auf den 16. 6. 1953, um 10 Uhr mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lan, ;

erlin, den 18. April 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

4679 O tli tellung. J err gn fe Her Wolf

adowitzstraße 45 a, Pro⸗

auf den 26. Juni 1933, 19 Uhr, mit

Motz

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als ge e e mach en vertreten zu lassen.

Erfurt, den 10. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4680

Es klagen; 1. der Bergmann Bern⸗ hard Heinrich Häming in Rheine, Oranienstraße . Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Mõcklinghoff in Münster i. W. gegen seine Ehefrau Friederike Emilie Dorothea Berta Häming geb. Glaubitz, unbekannten Aufenthalts, . Ehescheidung 3 R 91. -= 33 —, 2. die Ehefrau Maria Karoline Wittler 66 Brüggemann in Münster i. W.,

asche 10, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Hüffer in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Händler Peter Josef Wittler aus Münster i. W. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung 3 R 8-33 —. 3. . der Arbeiter Anton Bernhard Kettendorf in Rheine, Butterstr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Göttker⸗ Schnetmann in Münster i. W., gegen seine 6 Maria Franziska Ketten⸗ dorf geb. Schürkötter. unbekannten Rnlntfe lis, wegen Ehescheidung 3 R 6I. - 33 —, 4. der Schlosser Otto Karl . Meier in Hövel, Hohen⸗ höveler Str, 25, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Humborg in Münster i. W., Sen seine Ehefrau Anna Char⸗ lotte eier geb. Siekmann, früher Jaboticabal, Estado Sao Paulo. Bra. silien, wegen Ehescheidung 3 R AM 3 . Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 12. Juni 1933, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ . 3. senen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. ünster i. Westf.,. 11. April 1933. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. 4681] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elise Mond in Berlin No 18, Palisadenstr, 91, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr, Freiherr von Wacker⸗ barth, Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Ernst Mond, früher in Kyritz, auf Ehescheidung aus 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des ö gemäß g 15 4 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 2. Juni 1933, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen.

Neuruppin, den 18. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4684] Oeffentliche Zustellung.

Die Kleinrentnerin Emilie Anger⸗ stein geb. Opitz zu Berlin Friedenau, Niedstr. 18, klagt gegen die Fabrikantin Johanna Kirchfeld geb. Terboren, rüher in Berlin, wegen 3850 RM

ietszinß mit dem Antrag: 1. die Be= klagte ole i zu verurteilen, an die Klägerin 850 RM. nebst 6 9 Zinsen . 1. Oktober 1928 zu zahlen, Z. das

rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Ber— lin C 2, Neue Friedrichstr. 15. J. Stock, immer 1597161, auf den 20. Mai

933, vormittags 9n½ Uhr, geladen.

Berlin, den 30. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung d.

4682] Oeffentliche Zuftellung.

Di Anny Kaltschmied. Bln-⸗Halen⸗ see, Kronprinzendamm J7. klagt gegen die Frau Suzanne Gersdorf geb. Taffin, zuletzt in Marseille, da ihr von dem Ehemann der Beklagten 550 RM abgetreten seien, auf Verurteilung zur Einwilligung in die Auszahlung von 5509 RM aus der bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte zu JH. L. G. 140. 30 hinterlegten Masse. Zur mündlichen Verhandlung wird die Vellagte auf den 13. Juni 1933, 9 Uhr, geladen.

Berlin Charlottenburg, 18. April 1933. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.

4683] Oeffentliche Zustellung. ö

Der Kleingartenperein „Rheinstein e. V.. in Perlin⸗Karlshorst, Kolonie Rheinstein Nr. 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Erich Schönrock in Berlin O 112, Frankfurter Allee 269, flagt gegen die Frau Aung Gallus, fer in Berlin⸗Karlshorst, wegen Räumung, mit dem Antrag, die Be—⸗ klagte kostenpflichtig und a voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger die Parzelle in Berlin⸗Karlshorst, Kolonie Rheinstein Nr. 29, heraus⸗

den

in Erfurt, eßbevollmächtigter: ö in Erfurt, hefrau Elsa Frieda

echtsanwalt Dr.

lagt gegen die Marl Wolf

kür die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ echten, Vermächtnissen und Auflagen fwie für die Gläubiger, denen die erben unbeschränkt haften, tritt, wenn e sich nicht melden, kur der Rechts

geb. Reichenbach, früher auf Chescheidung üs 15665, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärun der Beklagten 1574 Abs.

em B. G.⸗B. Der * s

äger

in Erfurt,

wh die Be⸗

zugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . C. öl 3 win die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg auf den 5. Juli 1933, 9 Uhr, Zimmer 19, geladen. Einlaffungsfrist: 1Woche.

5. Verluft⸗ und vundsachen.

Die , Nr. 200 566, 200 803, und 201 84, auf das Leben von Georg Schimpke ausgestellt, sind ver⸗ lorengegangen und werden von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Bank A.⸗G. Berlin W 8, Krausenstraße 9 / 10.

JI. Attien⸗ gesellschasten.

Ober schlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz. ger dig laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen n,, n,, ein, die am Mittwoch, dem 19. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau in Breslau, Albrechtstraße 33 / 6, statt⸗ findet. . . Diejenigen Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß 8 22 unserer Satzung spätestens am 6. Mai 1933 bei nach— iehenden Hinterlegungsstellen, nämlich in Gleiwitz: bei der Gesellschaftskasse, Brennecke⸗ straße 16, oder in Breslau: bei der Deutschen Bank, und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filigle Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau oder in Berlin: ; bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, . bei der Csmmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank. bei den Herren Georg Fromberg

& Co., ; bei den Herren J. Dreyfus & Co,; bei den Herren Jarislowsky & Co. in Liqu. in Frankfurt a. M.: . bei der Deutschen Bank und Dis⸗ ronto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main, ; bei der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei den Herren J. Dreyfus & Co. oder, . soweit sie Mitglieder einer deutschen

Effektengirobank sind. bei ihrer Effektengirobank, während der bei diesen Hinterlegungs⸗ stellen üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ ung des Notars über die erfolgte interlegung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ agen bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. 5 . Soweit Aktienurkunden noch nicht ausgegeben sind, sind die betreffenden Aktionäre gegen Vorlegung eines schriftlichen Ausweises der Gesellschaft ur Teilnahme an der Generalver⸗ ö berechtigt. Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhaltnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse für das den Zeitraum vom 1. Oktober 1931 bis 36. September 1932 umfassende Ge⸗ schäftsahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1931332. Be⸗ schlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö

„Neuwahl des Aufsichtsxats gemäß Art. VIII. Abs. 2 der Verordnung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ 8h h

Beschlußfassung:

a) über die Wiederinkraft⸗ setzung der Bestimmungen der Ss§ 17, 18 und 31 der Satzung, be⸗ treffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrgts und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

b) über Aenderung des § 19 Abs. 2: Anpassunag an 3 244 a der unter 2 genannten Verordnung Berufung des Aussichtsrats auf

erlangen eines jeden Aufsichts⸗ ratsmitgliedes),

c über Aenderung des 8 21 Abs. 1: Festsetzung der an die Auf⸗ sichtzratsmitglieder jeweils zu zah⸗ lenden Vergütung durch die ordent⸗ liche Generalversammlung, Abs. 3: Wegfall dieser Bestimmung.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932/33.

Gleiwitz, den 15. April 1933.

Obe an ih Eisenbahn⸗ Bedarfs Aktien ⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

2521 Gemeinnützige

augesellschaft Mariengarten

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre werden hierdurch unter

Hinweis auf § 15 des Statuts zu der

am Mittwoch, den 24. Mai 1933,

nachmittags pünktlich H Uhr (1 Uhr),

in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗

Schmargendorf, Ruhlaer Straße 11

Eingang Nr. 10), stattfindenden

3. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Jahresbilanz und des Jahresberichts.

2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

5. Kapitalerhöhung und Aenderung

des 5 3 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär, zur

Stimmabgabe bei den zu fassenden Be⸗

schlüssen sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine einer

Effektengirobank eines deutschen Wert⸗

papierbörsenplatzes spätestens am

20. Mai 1933 entweder bei einem Notar

oder bei unserer Geschäftsstelle, Berlin⸗

Schmargendorf, Ruhlager Straße 19,

gegen Bescheinigung bis 6 Beendi⸗

ung der Generalversammlung hinter⸗ egen. Hundert Reichsmark nominell gewähren eine Stimme.

Berlin, den 5. April 1933. Gemeinnützige Bauge se ll scha ft Mariengarten Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichts rat. Kuhn.

Der Vorstand. Hülle. Metzen.

490 Actiengesellschaft Charlotten hütte, Düsseldorf.

Der in der Generalversammlung vom 23. März 1933 auf Grund der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Aktien⸗ recht vom 19. 9. 1931 neu gewählte Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmund, Vor— sitzender; Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln, 1. stellvertretender Vorsitzender; Bergassessor Friedrich Schleifenbaum, Siegen, 2 stellvertretender Vorsitzender; Bankier Paul Bergmann, Berlin; Geh. Landesbaurat Eugen Böhringer, Rofen⸗ berg, Oberpfalz; Bankier Dr. Anton Paul Brüning, Köln; Generaldirektor Dr. Friedrich Eichberg, Berlin; Bank⸗ direktor Carl Goetz, Berlin; Bankier Dr. Jakob Goldschmidt, Berlin: Bank⸗ direktor Friedrich Herbst, Köln; Bankier Dr. Georg Hirschland, Essen; General⸗ direktor Dr. Willi Huber, Essen⸗Brede⸗ ney; Bankier Franz Koenigs, Amster⸗ dam; Direktor Gustav Menne, Köln⸗ Braunsfeld; Bankdirektor Dr. Eduard Mosler, Berlin; Generaldirektor a. D. Wilhelm Petersen, Dillenburg; Bankier Dr. Robert Pferdmenges, Köln; Ge⸗ werke Carl Pletsch, Kilchberg, Zürich; Generaldirektor Robert Scherff, Wielkie Hajduki, Poln. O. S.; Bankier Kurt Freiherr von Schröder, Köln; Direktor Dr. Oskar Sempell, Berlin; Fabrikant Emil Steffen, Weidenau, Sieg; Dr. jur. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr⸗-Speldorf. Düsseldorf, den 18. April 1933. Der Vorstand.

4775 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Mai 1933, vormittags 10,30 Uhr, in Kirchberg im Bahnhofshotel stattfinden⸗ den 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung 19 und Antrag auf deren Richtig⸗ sprechung.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

8. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche: .

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und

b) die Aktienmäntel bis spätestens den 6. Mai 1933 während der üblichen Geschäftsstunden bei der:

4 Gesell schaf tskasse in Kirchberg 1 Sa., Sächsischen Dresden, Sächsischen Staatsbank Zwickan in Zwickau, Sa. einreichen. .

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil nahme an der Generalversammlung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ZJustim mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen deutschen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden und die darüber ausgestellten Deponierungs-⸗ nachweise bei den vorstehend bezeichneten Stellen in der vorgeschriebenen Frist eingereicht werden. Die Hinterlegung bei einem deutschen Notar gemäß 8 X S. G.-B. Abs. 2 bleibt unberührt.

Kirchberg, Sa., den 18. April 19838. Vereinsbank Kirchberg Aktien-

gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

8 Staatsbank in

3.

Berlin⸗Lichtenberg,. 8. April 19338. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gugen Landau, Vorsitzender.

Karl Pepp, Vorsitzender.