1933 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 21. April 1933. S. 2.

mann Kniepkamp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Josef Hes⸗ ping und Bernhard Paßmann, beide in Essen, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ steilt. Die Prokura für Josef Hesping ist erloschen. ö ö Zu Nr. 1867, betr. die Firma Siemens Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Haupt⸗ nieberlassung Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Siemens Schuckertwerke Attiengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Dr. Fritz Lüschen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 1989, betr. die Firma Lichtburg Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränb⸗ ter Haftung Hauptniederlassung Berlin! mit Zweigniederlassung in Essen: Kauf⸗ mann Otto Köstle, Essen, ist zum , Geschäftsführer bestellt. ; Zu Nr. 2190, betr. die Firma Assindia Kredit⸗Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗— sellschaster vom 7. April 1933 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Der Dr. Hans Schmitt in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Essen.

Freiburg, Breisgam. 4425 Handelsregister Freiburg. A Bd. X O.⸗Z. 185 bei Breisgauer Möbelhaus Krämer u. Co. in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Erwin Krämer aufgelöst; die bisherige Gesellschafterin Frau Sttilie Krämer geb, Wolf in Freiburg ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Am 31. 3. 1933. A Bd. II O.⸗-3. 46 bei Firma Fried⸗ rich Kreuz in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ableben, des Gesellschafters Friedrich Kreuz sen. aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Friedrich Kreuz jun. ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 3. 4 1933. B Bd. VII O-3Z. 35: St. Theresien⸗ haus Bad Krozingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1933 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Heilstätte für Herz— Rheuma⸗ und Gichtkranke unter Leitung von barmh. Schwestern auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Stammkapital: 50 O60 RM. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Geschäftsführev ist. Erßbischöflicher Finanzrat Albert Geiger in Freiburg. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Freiburger Tagespost. Am 3. 4. 1933. . B Bd. VII O-. 19 bei Firma Josef Burkart Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: An Stelle des ausgeschiedenen Josef

Burkart ist Kaufmann Georg Rais in Freiburg als Geschäftsführer bestellt. Am 4. 4. 1933.

B Bd. IV O.⸗3. 34 bei Wego⸗Werke Aktiengesellschaft in Freiburg: Martin und Konrad Goldmann sind als Vor⸗ stands mitglieder ausgeschieden, an! deren Stelle sind neubestellt als Vor⸗ standsmitglieder: Kaufmann Fritz Winterhalter, Kaufmann Hermann Rinklin und Diplom-Ingenieur Erich Räbcke, alle in Freiburg. Je zwei Vorstandsmitglieder vertreten die Firma. Am 4. 4. 1933.

B Bd. VI O.⸗3Z. 71 bei Breisgau⸗ Milchzentrale. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg. Wal⸗ ter Lindner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 7. 4. 1833.

B Bd. VII O.⸗3. 18 bei Firma Julius Bollag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1933 ist der 5 6 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ treten immer zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft. Bestimmte Gesellschafter oder be⸗ stimmte Prokuristen können auch mit Einzelvertretungsrecht bestellt werden. Josef Bolag ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neue Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Kaufmann Christian Linden und Frau Mia Müller, beide in Freiburg. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam. Am 10. 4. 1933.

B Bd. II O⸗Z. 77 bei Siedlungs⸗ gesellschaft Freiburg i. Br. Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März i933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Tages⸗ zeitungen der Stadt Freiburg. Am 10. 4. 1933.

Bad. Amtsgericht Freiburg.

C Ianuchan. 4657)

Auf dem für die Firma Taschs's Nachfolger, Zweigniederlassung der Ant. Lamberts Ehr. Sohn Akttien⸗ gesellschaft M. Gladbach in Glauchau geführten Blatt 26 des Handelsregisters ist ö ö worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1933 sind die nach der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ ,, über die Zusammen⸗ etzung und die Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung seiner Mit⸗

rechtigt.

Hann. Minden.

glieder in der bisherigen Fassung wiederhergestellt worden. Amtsgericht Glauchau, 11. April 1933.

lei wit ꝝx.

n

, bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Demnig Co. mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich ö Ge⸗ ellschafter Kaufmann Adolf Demnig, ier, und Kaufmann Walter Theophile, ier. Die Liquidation erfolgt durch die emeinschaftlich. 8. April 1933.

Gleiwitꝝ. 14817 In unserem Handelsregister B 332 ist heute bei der Firma Schlesische In⸗ dustriebau Lenz & Co. Attiengesell⸗ schaft, mit Sitz in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden: Kaufmann Karl Pieler, Breslau, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1933 sind die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats 13 Abs. 2 und 3, 5 14 und 5 26 Abs. 2 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert und die Bestimmung des § 13 Abs. 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) in abgeänderter Form aufrecht erhalten. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 85 9 und 10 (Vorstand, Vertretungsbefugnis) abgeändert. Diesbezüglich wird auf den gleichen Generalversammlungsbeschluß verwiesen. Hiernach ist bestimmt: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so ist dieses zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗

eiden Liquidatoren J Amtsgericht Gleim

schrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen

schrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis an⸗ deutenden Zusatze. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. April 1933.

Gollno. 4819]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Hermann Arndt, Gollnower Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gollnow eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1932 derart abgeschlossen, daß die in den notariellen Verträgen vom 27. Juni 1929 und 22. August 1929 abgegebenen Erklä⸗ rungen wiederholt worden sind. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Möbeln und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammen⸗

hängen. Das Stammkapital beträgt 61 000

Reichsmark. Geschäftsführer sind der Molkereidirektor Claus Meyer in Gollnow und der Fabrikbesitzer Hermann Arndt in Gollnow.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Fabrikbesitzer Hermann Arndt in Gollnow das von ihm bisher unter der Firma: „Hermann Arndt Gollnower Möbelfabrik in Gollnow“ betriebene Ge⸗ schäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere auch mit den vorhandenen Vorräten, Materialien, Maschinen und Werkzeugen und auch mit allen Rechten und Verpflichtungen aus abgeschlossenen Verträgen und weiter das auf seinen Namen eingetragene Grundstück Gollnow Band F 27 Blatt Nr. 1036 ein, wovon auf seine Stammeinlage 15 000 Reichsmark angerechnet werden. Die inzwischen aus⸗ geschiedenen Gesellschafter Hermann Rusch und Irmgard Rusch in Gollnow haben die ihnen gehörigen Grundstücke, eingetragen im Grundbuche von Gollnow Band G1 Blatt Nr. 16, Band F 40 Blatt Nr. 1406 und 1407 und 1408 und 1409 eingebracht,

wovon auf ihre Stammeinlage je 7 500

Reichsmark angerechnet worden sind. In⸗ folge ihres Ausscheidens aus dem Gesell⸗ schaftsverhältnis sind ihre Anteile in Höhe von 10000 RM an den Molkereidirektor Claus Meyer in Gollnow und in Höhe von 5 000 RM an den Fabrikbesitzer Her⸗ mann Arndt in Gollnow abgetreten und übergegangen. Amtsgericht Gollnow, 29. März 1933.

; 4659 Handelsregistereintragung A 158 zur Firma Hermann Rumsfeld, Hann. Münden: 1. Kaufmann Hexmann Rumsfeld ist verstorben. Seine Erben Witwe Helene Rumsfeld Et. Bertram und ihre min⸗ derjährige Tochter Irmgard Rumsfeld, Hann. Münden, führen die Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft unver⸗ ändert fort. Hann. Münden, den 29. März 1933. 2. Den Kaufleuten Alfred Jatho und Karl Lindemann in Hann. Münden ist Gesamtprokura erteilt.

Hann. Münden, den 15. April 1933. Das Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 4660

Auf dem für die Firma Paul Skoda in Schreiberhau i. R. ge⸗ führten Blatt 1690 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Hermsdorf (Kynast), 12. 4. 1933.

Amtsgericht.

68] Firma

l unserem e A 1260

Hilchenbach. 4661 Bei der unter Nr. 99 unseres Han⸗ delsregisters Abteilung A eingetragenen arl Heinrich in , . . gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Hilchenbach, den 7. April 1938. Das Amtsgericht.

Koblenz. A826

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abteilung A:

1. Am 14. März 1933 unter Nr. 696 bei der Firma Carl William Brüske, Kob⸗ lenz: Dem Kaufmann Gustav Wolfgang Brüske in Koblenz ist Prokura erteilt.

2. Am 8. April 1933 unter Nr. 1427] bei der Firma Gebr. Conard, Landespro⸗ dukten Großhandel zu Rübenach bei Koblenz: Dem Kaufmann Nikolaus Mann⸗ heim in Rübenach ist Prokura erteilt.

3. Am 24. März 1933 unter Nr. 1614 bei der Firma Franz Jansen, Weißen⸗ thurm: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Franz Jansen, Maria Theresia geb. Bürsgens in Weißen⸗ thurm, als Erbin des Schwemmsteinfabri⸗ kanten Franz Jansen übergegangen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Jansen zu Weißenthurm ist Prokura erteilt.

4. Am 12. April 1933 unter Nr. 16515: 9

Die Firma Hans Szemlewski, Teppich⸗ haus Rheinstraße, Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Szemlewski zu Koblenz.

5. Am 28. März 1933 unter Nr. 1460 bei der Firma Fritz Kremers in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abteilung B:

1. Am 1. April 1933 unter Nr. 129 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Fern⸗ sprechzellenbetriebsgesellschaft m. b. H. in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

2. Am 8. April 1933 unter Nr. 295 bei der Firma Landesprodukten Großhandels⸗ gesellschaft m. b. H. in Rübenach: Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.

3. Am 7. April 1933 unter Nr. 500: Die Firma Rheinische Textilhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kob⸗ lenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. 10. 1932, 1. 12. 1932 und 22. 3. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel von Textilwaren aller Art und die Fabrikation von Wäsche. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Selke in Koblenz. Dem Prokuristen Oskar Breidling in Chrenbreitstein ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

Landshut. 1662 Neueintrag im Firmenregister: Anton Maier. Inhaber: Anton WMaier, Kguf⸗ mann, Eggenfelden. Sitz Eggenfelden. Landshut, den 14. März 1933. Amtsgericht.

Mülheim, Run. Handelsregistereintragung hei der i. „Broich⸗Speldorfer Wald- u. artenstadt Aktiengesellschaft“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. 19. 1980 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der S5 15, 16, 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags unverändert, die des 5 153 in abgeänderter Fassung wie⸗ der in Kraft gesetzt. Mülheim⸗Ruhr, den 12. April 1933. Amtsgericht.

4663

Münsterberg, Schles. 41836 Handelsregister Abt. B Zuckerfabrik Münsterberg: Die Prokura des Georg Unger ist erloschen. Dem Betriebs⸗ assistenten Josef Klug ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, unter Mitwirkung eines Ver⸗ waltungsratsmitgliedes oder eines wei⸗ teren Prokuristen, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben, insbeson⸗ dere die Firma der Gefellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Münsterberg, 12. 4. 1933.

Neheim. Bekanntmachung. 4664) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 355 die Firma Neheimer Be⸗ leuchtungskörperfabrik „Hanna“ W. Kloppsteck zu Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Klopp⸗ steck zu Neheim eingetragen. Neheim, den 19. April 1933. Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung, 4665

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen . Heinrich Desch, Maschinenfabrik zu Hüsten, folgendes eingetragen:

Dem. Diplomkaufmann Heinrich Desch jun. in Neheim ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er zur Vertretung . . der Firma allein berech⸗ igt ist.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Hakenberg ist erloschen.

Neheim, den 12. April 1933.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Domu. 46666, Firma Berta Nietzer, Sitz Nördlin⸗ gen: Berta Nietzer wurde als Fivmen⸗

inhaberin gelöscht. n , , n meninhaber in Erbengemeinschaft sind

fol ⸗·

. Nietzer alt, Karl Nietzer und Wilhelm Nietzer jung, sämtlich Kauf⸗ leute in Nördlingen.

Neuburg a. d. D., den 10. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Donau. 14667 . uard Foerster, Sitz Nörd⸗ lingen: Eduard Foerster wurde als Firmeninhaber gelöscht. Neue Firmen⸗ inhaberin ist Theodolinde Foerster, Kaufmannswitwe in Nördlingen. Neuburg a. 3. D., den 10. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donan. 4668

Die Firma der ,, ung „Rudolf Schäfer CL To.“ in Kaisheim Sitz der Hauptniederlassung: Düssel⸗ dorf) ist erloschen. Liquidation ist be⸗ endet. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet.

Neuburg a. d. D., den 10. April 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Vie derlahnst ein. 4669 Im Handelsregister A 120 ist bei der irma Deutsche Kolektivsparkasse B.

arx C Co. Kommanditgesellschaft

Niederlahnstein am 28. 12. 1932 ein⸗

getragen worden; Die Firma ist ge⸗

ändert in „Kollektivsparkasse B. Marx

X. Co., ommanditgesellschaft. Der

Sitz der Gesellschaft ist nach Köln

verlegt.

Amtsgericht Niederlahnstein.

,

Wester land. 4530 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Andersen in Wester⸗ land am 10. 4. 1933 folgendes ein⸗ getragen worden: ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. Westerland, den 10. April 1933. Das Amtsgericht.

waer rr, ge ö h andelsregistereintragungen om 13. April 19533:

A Nr. 267, bei der Firma „Paul Christ“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt-: „Paul Christ jr.“ Inhaber: Kaufmann Paul Christ jr. in Wies⸗ baden⸗Erbenheim.

A Nr. 2059, bei der Firma Carl A. Sittig“, Biebrich a. Rh: Die Firma ist , , ;

A Nr. 213, bei der Firma Medi⸗ 1 Apotheker Klara Kaiser“,

iesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Medizinal⸗Drogerie Apotheker Klara Kaiser Ih. Theodor Catta“. Inhaber: De, Theodor Catta in Wiesbaden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Drogisten Theodor Catta ausgeschlossen.

A Nr. 3018, bei der Firma „Kohlen⸗ Konsum „Glückauf“ 2 suth K Co.“, Wiesbaden: Die Gese far ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Pfennig, Mainz, ist alleiniger Inhaber. Nachstehende Verbindlichkeiten in bei Uebernahme des Geschäfts durch Pfen⸗ nig vom Uebergang e,, . wor⸗ den: a) Von den bis zum 31. Dezember 19929 entstandenen Verbindlichkeiten folgende: 1. Die Schuld an die Firma Kohlengenß zu Wiesbaden mit Po, 8 Reichsmark, 8. die Schuld an die Firma Eschweiler Bergwerksverein zu Wies⸗ baden mit 506,8 RM, 3. die Schuld an den Fuhrunternehmer Back in Wies⸗ baden mit 189,8 RM, 4. die Schuld an das Finanzamt in Wiesbaden mit 118.10 RM, p) Sämtliche nach dem 1. Januar 1933 entstandenen Verbind⸗ lichkeiten. Die dem . Lud⸗ wig , n erteilte Einzelprokura ist infolge Veräußerung des Handels⸗ ö erloschen. Dem Kaufmann zudiwig Schweißguth zu Wiesbaden und dem Kaufmann Hugo Frank in Mainz ist Gesamtprokura derart erteilt wor⸗— den, daß beide entweder zusammen oder jeder von ihnen zusammen mit dem Kaufmann Wilhelm Pfennig ver⸗ tretun oberechtigt sind.

B Nr. 26, bei der Firma „Park⸗ i Gesellschaft mit e nr Haftung, Wiesbaden: August Wein⸗ schenk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard, Ludwig in Nürn⸗ berg ist zum bestellt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

4531

tal. . l 1. Stadtteil Elberfeld. Am 29. März 1933. Abt. A Nr. 5982 die Firma . & Weise. Offene Handelsgesellschaft, be gonnen 28. März 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; Paul Weise, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld, Otto Furtkamp, Kaufmann in Krefeld. Am 3. April 1933.

Nr. 54h90 bei Firma Schrey K Cor: Jetziger Inhaber Hans Groß, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld.

Am 4. April 1933.

Nr. 4685: Die Firma Gebr. Hieker ist erloschen nach Auflösung der Gesell⸗

aft.

Nr. 906 vei Firma August Kirberg: Dem Kaufmann Ernst Rudolf Müller in W.⸗Elberfeld ist derart Prokura er⸗ teilt, h er zusammen mit einem anderen . zur Vertretung be⸗

Wu ppertn

fugt ist. ; ing Gronefeld

r. 3187 bei Aretz: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die beiden Gesel. schafter, jeder zur Vertretung befug!

Nr. 6 60 bei Firma gin fsch. &' Prägzisionswerkzeugfabrik: Die Firma z

eändert in Prãzisionswerkzeugfabn

. K Kreische.

Abt. B Nr. 45 bei Firma Süd tädtische Ziegelei Gesellschaft mit beschrän ter Haftung; Der bisherige Liquidator De, tering ist gestorben, statt seiner ist Kan. mann Karl Tittmann in W.⸗Barmen zum ö bestellt.

Nr. 667 bei Firma Louis Beer ge, sellschaft mit . Haftung Dr. Kurt Mook ist nicht mehr Liqui dator. An seiner Stelle ist der Kauf/ mann Leopold Beer in W.-Elberfeh zum Liquidator bestellt.

Nr. 1055 bei Firma Fernsprech-Ban, bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haj— tung: An Stelle des dur e n legung ausgeschiedenen Geschäftsführerz Heinrich Augsburg ist der Ingenien Bernhard Schumacher in W. Elberfeld zum bn def ihn bestellt.

Nr. 1230 bei Firma Wielpütz & Cie Gesellschaft mit beschränkter end Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. März 1933 ist 1 der Satzung geändert. Der Sig der Ge⸗ sellschaft ist nach Solingen verlegt.

Am 10. April 1933.

Abt. A Nr. 797 bei Firma Hahn a Homberg: Jetziger Inhaber: Ilse Hom— berg, Buchhalterin in W-Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge. schäfts begründeten Forderungen um Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb dez Geschäfts durch die jetzige Inhaberin

4m g . z

Nr. 57 ei Firma Preßschilde Gütebier C Klar: Die 3 g aft ; aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Friedrich Gütebier inhaberin. Die Gesamtprokurg von Friedrich Gütebier und Heinrich Klar it erloschen. Friedrich Gütebier hat jetzt

Einzelprokura.

Nr,. 65383 bei Firma Theodor Möhle, Fabrik für Stahltüren: Jetziger In

aber; Ingenieur fl Flüchter in W- Alberfeld. Die Haftung des Erwerben ö. die im Betrieb des Geschäfts begrün—

eten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen, mit Aus nahme der übergebenen Lieferanten und Steuerrechnungen, die bis 30. April 193 zu begleichen . Nr. 5929 bei Firma Peter König; ö Inhaber: Klarg König, ohne Beruf, in W⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be= ründeten Forderungen und Verbind, ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— . 'em rc die jetzige Inhaberin aus geschlossen.

Nr. 5934 die Firma Blank & Cie, Komm. Ges. Kommanditgesellschaft, be

onnen 21. März 1933. , has⸗ ender Gesellschafter: Kauffrau Fra Robert Eduard Blank, Trude geb. Düssel in W⸗Elberfeld. Den Kaufleuten Hanz Wingartz und Robert Eduard Blanl, beide in Wa Elberfeld, ist Einzelprokurn erteilt. 1 Kommanditist. 2. Stadtteil Barmen. Am 4. April 1933.

Abt. A Nr. 129 (Ba) bei Firma Neu— mann K Büren; Die Kommanditein ö. sind erhöht bzw. ermäßigt.

Rr. 2973 (Ba) bei Firma Auguß Deibel: Jetzt: Offene Handelsgesell schaft, begonnen 1. Januar 1933. Da Ingenieur Wolfgang Deibel in W— Barmen ist als persönlich haftender Ge sellschafter in das Geschäft eingetreten.

Nr. 4142 (Ba) bei Firma Eckstein Kromberg, Barmer Formmaschinen. fabrik; Bie Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Adolf en, beng ist Alleininhaber.

r. 5933 die Firma Wilhelm Wiener und als deren Inhaber der Kaufmam Wilhelm Wiener in W⸗Barmen. Ge schäftszweig: Barmer Artikel.

Abt. B Nr. 888 (Ba): Die Firm Ludwig Rothermundt Gesellschaft mil beschränkter Haftung ist erloschen.

r. 1115 bei Firma Gummilitzen⸗ und Kordelfabrik Gesellschaft mit be— chränkter Haftung: Dem Kaufmant

udolf Schmitten in Essen ist Prokun

erteilt. ö Am 10. April 1933. Abt. A Nr. 3558 (Ba): Die Firm Carl Wiegandt ist erloschen. 3. Stadtteil Cronenberg ( Küllen⸗ hahn). Am 10. April 1933. Abt. A Nr. 81 bei Firma P. Her, mann Die Vertretungsbefugnil

Jung ist erloschen. Die persönsich haf⸗ tenden Gesellschafter Hermann Jung in Fritz . und Karl Jung jr. . nunmehr jeder ij sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft und eich der Firma berechtigt. Walter Beitz at nunmehr Einzelprokura, seine Ge amtprokura ist er . IAP. Stadtteil Vohwinkel. Am 4. April 1933.

Abt. B Rr. 1042 bei Firma Kabel und Gummiwerk Aktiengesellschaft: Durh e der , , ,. von 27. Februar 1953 sind bie auf Hrum des Art. Vit der V-S. vom 19. 9. 16h att Kraft . . h

er Satzung über Zusammensetzung, * stellung und Vergütung des an icht rats wieder hergestellt. 91 der Satzun ist geändert, ebenso die C5 24, 29, 3h der

atzung.

in . die Firma Gloria⸗Weber⸗ Gesellschaft mit beschränkter de n Berlin, Zweigniederlassung LC. Woh

des . Gesellsch. Peter Hexmann

ist Allein ˖⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1933. S. 3.

winkel. Gegenstand des Unternehmens: erstellung und Vertrieb von Textil⸗ waren jeder Art sowie die Vornahme anderer ,, . Stamm⸗2 lapital: 20 00 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Konrad Volkenborn in Seidenberg und Max Gebhard, Fabri⸗ sant in W⸗Elberfeld. Otto von Müller in Potsdam hat Einzelprokurg 5 ,, Berlin⸗Steglitz ist Prokur erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 10. Fe⸗ bruar 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, 34. erfolgt die Vertretung purch je zwei if ührer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen lle nen . . Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

z. Vereinsregister

Wann e- Eickel. 14715

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 30 der Kleingartenverein „Zur Freiheit“, Wanne-Eickel, eingetra⸗ gen. Die Satzung ist am 4. August i932 bzw. am 10. 2. 1933 errichtet.

en nd 1. Bergmann Rudolf Ja⸗ kubowski, 2. Eisenbahnarbeiter Adolf Eckert, 3.ů Hauer Friedrich Hohnke, sämtlich in Wanne⸗Eickel.

Wanne⸗Eickel, den 7. April 1933.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Dresden. 4721 Auf Blatt 75 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Wirt⸗ schafts vereinigung kraftfahrender Aerzte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dres⸗ den, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 4. Juni 1932 hinsichtlich der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens (62) geändert worden. Gegenstand des Un⸗ lernehmens ist die Förderung des Kraft⸗ fahrwesens der Mitglieder, durch ge⸗ meinschaftkichen Einkauf aller für einen Kraftfahrer und Arzt erforderlichen Artikel, den Verkauf dieser Artikel an die Mitglieder sowie die Vermittlung aller einschlägigen Verträge. Amtsgericht Dresden, 13. April 1933.

4722

Dres den. . Auf Blatt 290 des Genossenschajts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Nationale Heim⸗ stätte, Bau- und Wirtschafts⸗Ge⸗ nassenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Das Statut vom 6. April 1933 befindet sich Bl. 4 fgd. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist: 1. Herstellung von Wohnungen und Wohnhäusern, insbesondere als Eigen⸗ heime und Heimstätten, 2. Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder, die auch Siedler sind, im na⸗ tionalen Sinne, insbesondere durch ge⸗ meinsamen Einkauf der Siedlerbedürf⸗ nisse und durch gemeinsamen Absatz der Bodenerträgnisse, 3. Erwerb und Ver⸗ lauf von Bauland, Beschaffung und Gewährung von Hypotheken, Krediten und sonstigen Geldmitteln, insbesondere der öffentlichen Hand, zur Durchführung der unter vorstehend 1 genannten Vor⸗ haben, 4. die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Amtsgericht Dresden, 13. April 1933.

Greene. ; 4723

Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen am 6. April 1955 bei der Fa. Delligser Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Delligsen: An Etelle des alten Statuts ist das neu⸗ gesaßte vom 11. Dezember 1986, welches mehrere, insbesondere folgende Aende⸗ rungen enthält: Gegenstand des Unter⸗ nehmens . der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften für den Ge⸗ schäfts⸗ und n , n ten und der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Als Nebenbetrieb der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und der ge⸗ meinsame Absatz 1, Erzeugnisse und die gemeinsame An⸗ schaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. gericht Greene.

Herne. Bekanntmachung. 14724 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 neu eingetragen worden die Milchbezugsgenossenschaft mit beschränkter Haftung in Herne, ein⸗ getragene Genossenschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch und Milchprodukten im Großen sowie Abgabe an die Ge— nossen zwecks Weiterverkaufs, ferner

haffung der sachlichen Voraussetzun⸗ en für die Aufnahme der ortsnahen

Landmilch.

daftsumme: 50 RM; höchste Zahl der Geschaftz anteile: 1 Geschäftsanteil.

J . Ten e

Amts⸗

Vorstandsmitglieder sind: 1. Fritz Holl, Milchhändler, 2. Wilhelm Buchter⸗ kirchen, Milchhändler, beide in Herne.

Das Statut ist am 31. Januar 1933 23. Februgr 1933 errichtet.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Reichsanzeiger, und zwar, wenn sie vom Vorstand ausgehen, mit dem Zusatz: „der Vorstand“ und mit den Unter⸗ schriften der Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Zusatz: „der Aufsichtsrat“ und der kin erschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rats.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Fe⸗ bruar und endigt am 381. Januar. „Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Herne, den 12. April 1933.

Das Amtsgericht. Münster, Westf. 4725

Die Beamtenbank Münster i. W. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münster ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1933 aufgelöst.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Pixma. 4726 Auf Blatt 54 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Grunderwerbs⸗ genossenschaft Oelsen bei Gottleuba ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Oelsen, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Pirna, den 10. April 1933.

Stargard, POmm. 4727

Im Genossenschaftsregister ist heute z

bei der unter Nr. 102 eingetragenen Bauhütte, gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft m. b. H., Stargavd, Pomm., ver⸗ merkt: Die Firma lautet jetzt: „Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Stargard, Pomm., Pelzerstr. 6. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauarbeiten. Amtsgericht Stargard, P‚a nm., den 11. April 1933.

5. Musterregister.

Finsterwalde, N. L. 4717 In das Musterregister ist heute unter Nr. 180 folgendes eingetragen worden: Koswig in Finsterwalde

ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Muster für Tuche, Dessin Nr. 3755 2286-2290 5 Muster, 3753 - 2249 1Muster, 3771 1 Muster, A31— 4136 8 Muster, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. April 18633, 10,30 Uhr, Schutzfrist

2 Jahre. ; Finsterwalde (Nd. Lausitz, 13. 4 1933. Amtsgericht.

Koblenꝝ. ; 146718 In unser Musterregister ist am J. April 1933 unter Nr. 168 bei der Firma Rhein. Blechwarenwerke A. G. in Weißenthurm folgendes eingetragen worden: 1 Muster für Blechemballagen, offen, plastisches Erzeugnis, Sport⸗ dekor Kaiser' s Kaffeegeschäft⸗, 33 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1933, vori. 10 Uhr 50 Minuten. Preuß. Amtsgericht in Koblenz.

4719 In unser Musterregister ist am 13. April 1933 eingetragen: ö Nr. 98. Albert Luderff in Münster i. W., 8 farbige Abbildungen für die Anfertigung von National⸗Zier⸗Tü⸗ chern Taschentuchform), unter Be⸗ nutzung der Landesfarben schwarz⸗weiß⸗ rot und der Hakenkreuzflagge in ver⸗ schiedenartiger Aufmachung (Quer⸗ streifen, Ecken usp.) und überwiegend mit Bildnissen, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1933 um 12,45. Das Amtsgericht Münster i. W.

Waldheim. 146

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 261. Firma Otto & Zim⸗ mermann in Waldheim, 1 verschlossener

Minster, Westf.

Briefumschlag, enthaltend je 3 Abbil⸗

dungen eines . Vor⸗ der⸗ und Rückansicht Europa Fabrik⸗ nummer 2076, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am F. März. 1933, nachm. 3 Uhr 50 Min. Amtsgericht Waldheim, 31. März 1933.

J. Konlurse, Verglelchesachen, Vermitelungshersahten zur 6ihulbenregelung lanhwirt⸗

schastlicher Betriehe und Verteilung herr uhren.

Berlin- Charlottenburg. -I4872]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Krohn, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauen⸗ burger Straße 18, alleinigen Inhabers der gleichnamigen eingetragenen Firma, ebenda, mit einem Verkaufsgeschäft in Stettin, Paradeplatz 9 (Einzelhandel mit Zigarren), ist am 15. April i933, 12 Uhr

45 Minuten, von dem Amtsgericht Char⸗ Zimmer 411 des Amtsgerichts. Anmel heute, am 13. April 1933, 18 Uhr, das Kon-

lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Rauch in Berlin⸗Steglitz, Paulsenstraße 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. Mai 1933, 11 Uhr 30 Minuten, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 264. Aktenzeichen: 40. N. S0 / 33.

w den 19. April

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Celle. 4873]

Ueber den Nachlaß des am 18. März 1932 gestorbenen Rentengutsbesitzers Otto Krause in Bunkenburg wird heute, am II. April 1933, vormittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinz Beller⸗ sen in Celle. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai Amtsgericht Celle, den 11. April 1933.

Chemnitæ. 4874]

Ueber das Vermögen des Haus⸗— u. Küchengerätehändlers Curt Freiberg, In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Maximilian Anke Inhaber Curt Freiberg in Chemnitz, Reitbahnstr. 36, Privat⸗ wohnung Weststr. 18 III, wird heute, am 13. April 1933, nachmittags 12½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zichäus,

hier. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1933. Wahltermin am 11. Mai 1933, vormittags 9g. Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 11. Mai 1933.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 21.

Delzlnenhorst. 48751

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Carl Bollow in Hude wird heute, am 13. April 1933, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Adolf Pott, Hude. Anmeldefrist: 20. Mai 1933, Wahltermin: 10. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin: 21. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1933.

Delmenhorst, den 13. April 1933.

. Amtsgericht.

Diüsseldorũ᷑. A876

Ueber den Nachlaß des am 24. März 1933 in Düsseldorf verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Fischer, früher wohnhaft in Düsseldorf, Fischerstraße 53, ehemaliger alleiniger Inhaber der Firma Fischer, Großhandlung in Fahrrädern, Düsseldorf, Kronprinzenstraße 97, ist heute, am 13. April 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kasper in Düsseldorf, Gneisenaustraße 56. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Mai i953. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

in Düsseldorf, Abt. 142.

Göppingen. A877] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma F. C G. Wacker, Sägewerk in Reichenbach (Fils), off. Handelsgesell⸗ schaft, am 18. April i933, 16 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Heidinger, Ebersbach (Fils). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1933. An⸗ meldefrist bis 13. Mai 1933. Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. S5 110, 132 —134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: Montag, 22. Mai 1933, nachm. 5 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen. Amtsgericht Göppingen.

Grimma. 4878

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Petzold in Mutzschen, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Emil Petzold, Milchhandlung und Käserei, wird heute, am 18. April 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Sperling, hier. Anmeldefrist bis um 18. Mai 1933. Wahltermin am iöß. Mai 1933, vormittags 10½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1933, vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1933.

Amtsgericht Grimma, den 18. April 1933. Günzburg. 4879 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Günz⸗ burg vom 15. April 1933, nachmittags 2 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 15. März 1933 verstorbenen Kranken⸗ kassenverwalters Otto Geiselhart von Günzburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat a. D. Pargent, Günzburg, Dillingerstraße. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 12. Mai 1933, vormittags y Uhr, Zimmer 411 des Amtsgerichts, mit der Tagesordnung: Bericht des Verwalters nach 5 131 K. O., Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Prüfungstermin: Freitag,

den 12. Mai 1933, vormittags 87 Uhr,

H. sind bis zum 5. Mai 1933 bei dem Gericht

dungsfrist: 1. Mai 1933. Anzeigefrist: 28. April 1933.

Günzburg, den 18. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Ge schäftsstelle

des Amtsgerichts.

Hagen, Westf. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Egen in Hagen, Neumarktstraße, ist am 13. 4. 1933, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Baltin in Hagen. Konkur sfor⸗ derungen sind bis zum 10. Mai 1933 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. Mai 1933, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 31. Mai 1933, 11 Uhr, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1933. Hagen, den 13. April 1933. Das Amtsgericht in Hagen. Kassel. A881 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Opel⸗ Automobil⸗Verkauf Th. Veyhl u. Co. G. m. b. H. in Kassel ist am 18. April 1933, 13 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1933, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9 / 10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.

Köln. Konkurseröffnung. (4882)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Aronsohn, Köln⸗Klettenberg, Klet⸗ tenberggürtel 43, Inhaber der Firma Rubens & Co., Herren⸗ u. Knabenkleider, Köln, Brückenstraße 17, ist am 13. April 1933, 12, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt W. Eckhardt II, Köln, Hansaring 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Mai 1933, 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1953, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 13. April 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

Oldenburg. 4883

Ueber das Vermögen der Fotografen⸗ zwangsinnung für Oldenburg und Wil⸗ helmshaven in Oldenburg, wird heute, am 18. April 1933, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krapp in Oldenburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen

anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und falls über die im z 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände) und Prüfungstermin am 12. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. V, Oldenburg, Zimmer 25, 1. Ober⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist 29. April 1933. N. 15/33.) Oldenburg, den 18. April 1933. Amtsgericht. Abt. V.

Ruhland. 4884

Ueber das Vermögen der Witwe Emma Schiemanz geb. Barcke in Ruhland, Bahn⸗ hofstraße ß, ist am 18. April 1933, um 18,37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Pfennig in Ruhland. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 1. Juni 1933. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 12. Mai 1933, um 9 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juni 1953, um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1933 einschließ⸗ lich. 2 X. 2/33.) . Ruhland, den 19. April 1933.

Das Amtsgericht.

Schweinfurt. 4885 Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 18. April 1933, vormittags 874 Uhr, über das Vermögen des David Blumenthal, Inhaber einer Eisenhandlung in Obbach, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heurung in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 30. April Ig93z einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 17. Mai 1933 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132, 134, 137 der Konkursordnung ent⸗ haltenen Fragen am Mittwoch, den 3. Mai 1933, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, 31. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Iasso]

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor und Volkswirt Dr. Kreß in

Jessen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

und Anmeldefrist bis 17. Mai 19335. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin und Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag am 19. Juni 1933, 9! Uhr.

Amtsgericht Schweinitz, Elster, 13. 4. 33.

Steinheim, Westf. 4887]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schmidt⸗Degenhardt in Stein⸗ heim, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Topp in Nieheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1933. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1933, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht (Sitzungs⸗ saal). Prüfungstermin daran anschließend.

Steinheim, den 10. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. II.

Winsen, Luhe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein Erna Sellmer in Winsen a. L., Adolf f⸗Hitler⸗ Straße Nr. 16, wird heute, am 15. April 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Groschupf in Winsen a. L. wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 15. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Mai 1933 An⸗ zeige zu machen. Das Amtsgericht in Winsen a. L.

4888

Altona. 4889 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Böttchers Walther Miething, Altona, Holstenstraße 194, zugleich als Inhaber der Firma Friedrich Miething, Faßfabrik und Tankstelle, daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. 7Ta N 135/31. Altona, den. 13. April 1933. Amtsgericht Konkursgericht.

Augsburg. 4890 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 13. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Holz⸗ händlers Hans Schafroth in Augsburg, Hindenburgstraße 38, mangels Masse ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augustusburg, Erzgeb. 4891]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Hunger, Holzwarenfabrik in Eppendorf i. Sa., und des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Paul Moritz Hunger in Eppendorf i. Sa., wird zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Neuwahl eines Gläubigerausschusses und gegebenen⸗ falls zur Wahl der Mitglieder dieses Aus⸗ schusses eine Gläubigerversammlung auf den 3. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, berufen.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb. ),

den 18. April 1933.

Berlin. 4892 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Industriebank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin C 2, Heiligegeiststraße Nr. 4344, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 12. April 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. 48931]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Katz in Berlin 8S8w 68, Alte Jakob⸗ straße 23/24 (Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwarenhandlung), ist am 10. 4. 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses findet der Schlußtermin am 8. 5. 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/1, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A, am Quergang 6, statt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin-Neukölln. 4894 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. März 1932 verstorbenen

Schweinfurt.

Schweinitz, Elster. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

ass

Oskar Lorenz in Schweini (Elster) wird l

Rohrlegers Julius Blödau, zuletzt wohn haft in Berlin⸗Neukölln, Richardstr. 43, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Neukölln, den 11. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.