1933 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O vom 982. April 1933. S. 4.

Frankiurt, Main. Sl]

Ueber das Vermögen der Emag Elettricitãts⸗ Attien⸗Gesellschaft, Frankfurt am Main, Bornheimer Land⸗ wehr 41, ist am 29. März 1933, 12, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. de la Fontaine in Frankfurt am Main, Kirchnerstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Mai 1933. Bei Anmeldung . in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 2. Mai 1933, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 23. Mai 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer 22.

Frankfurt a. M., den 18. April 1933.

Amtsgericht, Abt. 43.

Jastro. 5155] Ueber das Vermögen des Elektro meisters August Mattheka in Jastrow ist am ig. April 1933, 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Knothe in Fastrow. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1933; Wahltermin am 2. Mai 1933, 9 Uhr; Prüfungstermin am 9. Juni 1933, 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1933. . Amtsgericht Jastrow, den 19. April 1933.

Nidda. ö lõb] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. März 1932 verstorbenen Dentisten Ernst Will⸗ mann in Bisses ist am 12. April 1933, vormittags 11½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meinhardt, Nidda. Anmeldefrist bis 11. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 10. Mai 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Mai 1933.

Nidda, den 12. April 1933. Sen itenherg. Lausitz. 5157]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Böttcher in Drebkau, Hauptstraße 33, ist am 18. April 1933, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 6. Mai 1933, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 19335, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 13, i.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Senftenberg.

Varel, Oldenb. 5159

Ueber das Vermögen des Landwirts August Lübben in Astede ist am 13. April 1933, vormittags 9,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller B. Meyer in Neuenburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1933. Gläubigerversammlung, Wahl und Prüfungstermin findet am II. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. II, Zimmer 18, oben, statt. Oeffentlicher Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Mai 1933.

Varel i. O., den 13. April 1933.

Amtsgericht, Abt. II.

Xanten. 5160]

Ueber das Vermögen der Firma Friedr. Cronenberg zu Tanten, Inhaberin Frau Carl Cronenberg, Anni geb. Buchholz, zu Tanten, ist am 12. April 1933, 16 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Borg⸗ mann zu Tanten. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Mai 1933, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 7, Anmeldefrist und . Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai

Amtsgericht Tanten.

Andernach. ssI61] Beschluß: Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Wilhelm Deuß, Andernach, Breitestr. 45, wird mangels Masse eingestellt. N 121/30. Andernach, den 18. März 1933. Amtsgericht.

Arnstadt. sSlbᷣ2] Konkursverfahren (Aufhebung).

Das Konkursverfahren über das Ber— mögen der Firma F. A. Keil in Arnstadt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und erfolgter Nach⸗ tragsverteilung aufgehoben.

Arnstadt, den 19. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 63]

Das Konkursverfahren über das Ver; mögen der Kiesel Lichtbildkunst Kom— manditgesellschaft in Liquidation in Ber⸗ lin Wg, Lennostr. ö, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am J. April 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. Bottrop.

olI64] gontursvmerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Jacob in Bottrop, Alleininhabers der Firma August Jacob daselbst, wird nach erfolgter Abhal⸗ an des Schlußterxmins hierdurch aufge⸗

oben.

Bottrop, den 7. April 1933.

Das Amtsgericht.

Frankurt, Main. (5165 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Kaiser C. Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt am Main, Gutleutstraße 294, wird die Gläubigerversammlung vom 1. Mai auf den 8. Mai 1933, vor⸗ mittags 11, Uhr, Zimmer 22, Zeil 42, I. Sto, verlegt. Frankfurt am Main, 19. April 1933. Amtsgericht. Abt. 43.

Gelnhausen. Beschluß. Isl66] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zipf u. Böhm G. m. b. H. in Gelnhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. März 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (Nö / 2) Gelnhausen, den 13. April 1933. Amtsgericht.

Hamborn. Konkursverfahren.

ls]

mögen des Möbelhändlers Kurt Rudolph in Hamborn, Hedwigstr. 7, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 12. April 1933. Amtsgericht. (2 NI0 / 28).

Hamborn. 568] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Farben⸗ und Lack⸗ industrie G. m. b. H. in Hamborn wird Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung zu der beabsichtigten Entlassung des Konkursverwalters auf den 5. Mai 1933, 11½ Uhr, Zimmer 19, an hiesiger Gerichtsstelle, anberaumt. Hamborn, den 19. April 1933. Amtsgericht (2 N 19 / 32).

Katseher. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Josef Juppe in Katscher ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 12. Mai 1933, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Amtsgericht Katscher, 10. April 1933.

Köln. 15170 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Auerswald & Co., G. m. b. H. in Köln⸗Ehrenfeld, Helmholtz⸗ straße 68, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 10. April 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

S169]

Käslin. 15171] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Arno Lawin in Köslin wird gemäß 5 204 R.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Köslin, 18. April 1933.

Limburg, Lahn. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Rudolf Eulberg in Limburg wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Konkursverwalter⸗ honorar RM 350, nebst baren Auslagen. Limburg (Lahn), den 13. April 19335. * Das Amtsgericht.

Isi72]

Ludwigshurg. 5173] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Luise Frick, geb. Hohen⸗ leitner, Witwe, fr. Inhaberin eines Musik⸗ geschäfts in Ravensburg, jetzt in Ludwigs⸗ burg, wurde am 19. April 1933 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ludwigsburg. (574 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gottlob Maier, Schuhmacher⸗ meister in Neckarweihingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. April 1933 aufgehoben.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Mohrungen. 575] Das ö. über das Ver⸗

mögen de wirts Henpf, früher in

Tlkersdorf, wirb nach Abhaltung? des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Mohrungen, 7. April 1933.

Münchherg. 16176 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 19. 4. 1933 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Webe⸗ reibesitzers Georg Strobel in Münchberg eingestellt, da eine den Kosten des Ver= fahrens entsprechende Masse weder vor⸗ handen noch vorgeschossen worden ist. Die Vergütung des Konkursvverwalters einschl. seiner Auslagen wurde auf 514,40 RM festgesetzt. Die Mitglieder des Glãubiger⸗ ausschusses erhielten keine Vergütung. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. (I 77] Setanntmachung.

Am 14. März 1933 wurhe das am

3. Januar 1930 über das Vermögen des

Taver Kempter, Feinkostgeschäftsinhaber

in München, Gabelsberger Straße 62 er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer

Neustadt, Orla. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt, Haardt. Setanntmachung. Mit Gerichtsbeschluß vom 3. April 1933 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli 1931 in Neustadt a. d. Haardt verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Marnet, Inhaber der Firma Wilhelm Marnet, Buch⸗ u. Schreib⸗ materialienhandlung sowie Buch⸗ und Kunstdruckerei in Neustadt a. d. Haardt, nach Abhaltung des Schlußtermins und , nn der Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Neustadt a. d. Haardt, 5. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G. ).

ol79]

Sols]

Konkurs.

Das Konkursverfahren des Kaufmanns Gerhard Paatz in Molbitz, alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gerhard Paatz, mechan. Stickerei in Molbitz, wird aufgehoben, weil Schluß⸗ termin stattgefunden hat.

Neustadt an der Orla, den 12. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Nid du. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Kahn, Inh.: Moritz Kahn in Ranstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. März 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nidda, den 26. März 1933. Hessisches Amtsgericht.

Ribnitz. Beschlusß. I5l81] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Heinrich Sinnig in Blankenhagen bei Gelbensande i. M. wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 18. Mai 1933, vorm. 99 Uhr, be⸗ stimmt. Die Schlußabrechnung und das Schlußverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ribnitz i. M., den 13. April 1933. Das Amtsgericht.

sSiso]

Rochlitz, Sachsen. (5182

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Emil Erhart Peter in Altgeringswalde wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. (K 6 / 2.) Amtsgericht Rochlitz, den 18. April 1933.

Rostock, Meckl. [5184] 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Friedrich Krüger in Rostock ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Rockstock, den 11. April 1933. Amtsgericht.

Siegen. Beschluß. 5183

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der mit ihren Kindern Walter, Erich und Johannes Seelbach in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Witwe des Fabrikanten Wilhelm Seelbach, Berta geb. Vetter in Geisweid, gleichzeitig Inhaberin der Firma Wilhelm Seelbach in Geisweid, Verzinkerei und Eisenblech⸗ warenfabrik, wird vor der ersten Gläubiger⸗ versammlung ein Gläubigerausschuß aus folgenden Mitgliedern bestellt: 1. Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Buers in Siegen, Feldstraße; 2. Bankdirektor Hans Kippen⸗ berger in Siegen, Koblenzer Straße; 3. Kaufmann Rudolf Flender in Siegen, Obere Häuslingstr. 3.

Siegen, den 18. April 1933.

Das Amtsgericht.

Wupper tal-Elberield. 585] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Koch & Schreiber,

BWuppertal⸗Ewlberfeld, Hofaue Nr. 47/49,

Herrenwäschefabrik, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Wuppertal⸗Ewlberfeld, den 13. April 933. Amtsgericht. Abteilung 13.

Zittau. sslS6]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Johannes Kurt Schiewick in Zittau, Innere Oybiner Straße g, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (K 34/35.) Amtsgericht Zittau, den 19. April 1933.

Zwickau, Sachsen. Iõl87] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Friedrich Her⸗ mann Köhler in Wildenfels i. Sa., Post-= straße 18, Inhabers einer Schuhmacherei und eines Kleinhandelsgeschäfts mit Schuh⸗ waren, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 19. April 1933.

Cuxhaven. I5188

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Spreckelsen, Alleininhabers der Firma Hermann Spreckelsen, wohnhaft: Luxhaven, Deichstr. 24, Geschäftslokal:

Cuxhaven, Fis i Geschäftszweig: e e r, wennn ,

der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 19. April 1933, 9 Uhr 53 Minuten, eröffnet worden. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Hans Bayer, Cuxhaven, Strandstr. 53. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 19. Mai 1533, II Uhr, bestimmt. worden. Der Antrag . Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 19, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Emden. I5189] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Heinrich Janßen als Inhaber der Firma

H. W. Janßen in Emden ist heute, am

13. April 1933, 18 Uhr 10 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt und Notar Haberfelder in Emden ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 18. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 31, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Emden, den 13. April 1933.

Grünberg, Schles. Iõl90]

Ueber das Vermögen des Heiners— dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. b. S., Heinersdorf, Kr. Grünberg Schl. ist am J12. April ig3z3z, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy Starke, hier, Hohn⸗ berg 4, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 20. Mai 1933, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht Grünberg (Schl. (Zimmer 34) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Grünberg, Schl., den 19. April 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Guben. I5191] Vergleich s verfahren.

Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Guben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guben, wird heute, am 13. April 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist, ihre Ueber⸗ schuldung ein Viertel des Betrages der Haftsumme aller Genossen übersteigt und die für die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens erforderlichen Voraussetzungen (Fs§8 16 ff. der Bergleichsordnung) vor⸗ liegen. Der Geschäftsführer Max Gump⸗ rich in Spremberg, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 18, wird zur Vertrauensperfon ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Mühlenpächter Max Ober⸗ pichler, Guben, Kupferhammerstraße 12, 2. Otto Kannenberg, Cottbus, Petersilien⸗ straße 33, 3. Kaufmann Albert Gebholt, Guben, Straupitzstraße. Termin zur Ver⸗ handlung über den Bergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 11. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im großen Saal des Schützen⸗ hauses anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Guben, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Guben, den 13. April 1933. Das Amtsgericht.

Hamburg. l5192] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Danker Nachf., Hamburg, Silbersackstraße Nr. 18, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 19. April 1933 um 10 Uhr 10 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Wirt⸗ schaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 18. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg,

Ziviljustizgebäude, Anbau „1. Stock, Zim⸗

mer 608, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗

öffnung des Bergleichsverfahrens nebst

seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Chemnitæ. 51931

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Lippmann (Verbandwatte⸗ u. Strumpffabrih) in Einsiedel, Bez. Chemnitz und die Gesellschafter: 1. Moritz Gustav Lippmann, 2. Gustav Georg Lippmann, 2. Gustav Kurt Lippmann, 4. Gustav Herbert Lippmann, 5. Hans Lippmann, ebenda, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. April 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. April 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, den 18. April 1933.

Frankfurt (XI. -HHSGehst. 6194) Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Erzeugnisse

einer

nachdem der in dem Bergleichstermin vo 5. 4. 1933 angenommene gleich be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fstm.⸗Höchst, den 12. April 1933. Amtsgericht. Abt. 6. Gummersbach. los gr den se , i geen ge n dem Vergleichsverfahren über de Rachlaß des Ka nsn an ns erf, ginge n Gummersbach wird der in dem Ber- gleichstermin vom 12. 2. 1933 an⸗ genommene Vergleich hierdurch bestätigt. Gummersbach, den 12. April 1933. Das Amtsgericht.

Helmstedt. (6196 In dem Vergleichsverfahren über dag Vermögen der Firma Heinrich Henneke, vorm. W. Rüdel, offene Handelsge sellh schaft, Zigarrenfabrik in Helmstedt, war Termin zur Berhandlung über den Ver— gleichsvorschlag auf den 1. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Dieser Ter! min ist aufgehoben und neuer Termin auf den 2. Wai 1933, 10 uhr, bestimm:. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Helmstedt.

Leipzig. 5197

Das am 14. März 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung dez Konkurses über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich August Stirnemann in Leipzig C 1, Querstraße 1, Alle ininhaberz ebenda betriebenen Tapeten Wachstuch⸗ und Linoleumgroß⸗ und Klein handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma, Stirnemann & Krausche in Leipzig“ ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. April 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 18. April 1933.

Leipzig. löl 9s] Das am 11. März 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung dez Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns (Möbelhändler) Max Große in Leipzig C 1, Härtelstr. 27, alleinigen In⸗ habers einer Möbelhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Möbelhaus Max Große in Leipzig“ in Leipzig OC 1 Windmühlenstraße 36, ist infolge der Bestätigung des im Bergleichs⸗ termin vom 12. April 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 19. April 1933.

Leipzig. Das am 14. März 1933 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Wilhelm Sautter, Schuhmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig C 1, Bayerschestraße 10, Groß⸗ handlung in Schuhmaschinen und Schuh⸗ macherbedarfsartikeln (Geschäftsführerin: Frau Frida Steiniger verw. gew. Sautter geb. Schmidt in Lucka i. Thür.), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. April 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 19. April 1933.

Speyer. 5200] Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 13. April 1933 wurde das Vergleichs⸗ verfahren e. Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Pfälzische Möbelfabrik Speyer, G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Dr. Eduard Orth in Speyer nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Speyer, den 18. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ang erburg. 5201] Auf Antrag des Besitzers Hermann Murach in Lissen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziegert in Angerburg ist das ,, , r eg zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung seines im Grundbuch Lissen Blatt 24 eingetragenen landwirtschaftlichen Betriebes durch Be⸗ schluß des Landgerichts in Lyck vom 2. März 1933 an jenem Tage eröffnet worden. Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 29. März 1933 ist als Vermittlungsperson der Besitzer Hermann Slobodda aus Lissen und als Aufsichts⸗ person der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ziegert in Angerburg bestellt.

Amtsgericht Angerburg, d. 29. März 1933.

Eberswalde. ( 5202 vermittlungov erfahren. Ueber den Land wirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Georg Trautmann in Joachimsthal ist heute am 19. April 1933, 12 Uhr, das Vermittlun fahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung er⸗ öffnet worden. Der Landwirt Hanz Quandt in Eberswalde ist zur Bermitt⸗ lungsperson bestimmt. berswalde, den 19. April 1933. Die Geschaftsstelle des Amtsgerichte.

. in, ere,

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

amtlicher Teil Anzeigentell und für

den Verlag: Direktor Pfeiffer in

2. Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den

Handelsteil und für parlamentarische

Nachrichten: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Höchst wird,

und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ii ne c k

olgo]

Hamme

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer

Gtaatsanzeiger.

O

monatlich 2, 30 6 einschließlich 0, 48 Qα.ν n , ö. 3 . a ,,. 6 monatlich. e Postanstalten nehmen Bestellun

für Selbstabholer bie Geschfts telle 8. 18. Wühelmt

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne

Berlin traße 32. ie

Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 . werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

MaM

druck

vor dem 6

s Anzeigentreis für den Nᷓqum giner fünfgesvaltenen Petitzeile 1. 0 2x, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1, 85 Geschäftsstelle Berlin 8 W. 48, in auf einseitig beschrieben noͤbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch uck (einmal unterstrichen) oder dur

strichen) hervorgehoben werden sollen. Hefri Einrůckungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die lhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge Papier völlig druckreif einzusenden, Sperr⸗ ettdruck (jweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage

.

O Nr. 95. Neichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Verordnung über die Zulassung von Aerzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen. Vom 2X2. April 1933.

Bekanntmachung über die Wahrnehmung der Aufgaben des Reichskohlenrats. Vom 22. April 1935.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend Preisausschreiben des Reichskohlen⸗ rats für die Verwendung von Kohlenstaubasche.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 19. April 1933.

Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Widerruf der Zulassung von Bildstreifen.

Hekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Filmverbot.

Verordnung über die Ueberwachung der außerhalb des Zoll⸗ grenzbezirks befindlichen stehenden Gewerbebetriebe im Landes⸗ finanzamtsbezirk Düsseldorf.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummern 39 und 40 des Reichsgesetzblatts, Teil 1.

Preuszen.

Verlängerung eines Zeitungsverbots.

Bekanntmachung, hetreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen Gesetzsammlung.

bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. J

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung . über die Zulassung von Aerzten zur Tätig⸗ . 13 ( den Krankenkassen.

Vom 22. April 1933. *)

Auf Grund des § 368i Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3 der nen,, verordne ich an Stelle des Reichs⸗ ausschusses für Aerzte und Krankenkassen: ¶—

Artikel l.

() Die Tätigkeit von Kassenärzten nicht grischer Abstammung und von Kassenärzten, die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben, wird beendet. Neuzulassungen solcher Aerzte zur Tätig⸗ leit bei den Krankenkassen finden nicht mehr statt.

(29 Die Durchführung dieser Vorschriften erfolgt nach Maß—⸗ gabe des Artikels 1Il.

Artikel Il. ö

Die Ausführungs- und Ueberleitungsbestimmungen über

das kassenärztliche Dienstverhältnis, Zweiter Teil (Zulassungs⸗ . ö. h Dezember 1931 (RGBl. 1932 1 S. 2, 89, werden wie folgt geändert: 1. 7 Abs. 4 erhält folgende Fassungt::

] kJ ift nur zulässig, wenn der Arzt deutscher Reichsangehöriger und grischer Abstammung ist, sich im Besitze der bürgerlichen Chrenrechte befindet, seit mindestens zwei Jahren ärztliche Tätigkeit ausübt und sich nicht in kommunistischen Sinne betätigt hat. Die nicht arische Abstammung ist keig Hindernis für die Ein⸗ tragung, wenn die Aerzte am Weltkriege auf seiten des Deutschen Reichs oder feiner Verbündeten teilgenommen haben oder wenn ihre Väter oder Söhne im Weltkriege gefallen sind. ö

8 8 Abs. ö erhält ien .

„Dem Antrage sind beizufügen;

a) din Chur rl he sowie Urkunden, aus denen hervor⸗ seht, daß sowohl ö wie seine Eltern und seine Großeltern arisch sind,

b) 6k e . nicht grischer Abstammung, deren. Väter oder Söhne im ö gefallen sind, die ent⸗ prechenden Nachweise,

e) 3 , nicht arischer Abstammung, die am Welt⸗ kriege teilgenommen haben, Nachweise über ihre Kampf⸗ tätigkeit oder . ärztliche Tätigkeit an der Front oder in . 966 n ,

q) di robationsurkunde, ö .

9 6 . äber die biserige praktische klinische und die sonstige ärztliche Tätigkeit.

8 .

11 Abs. 2 erhält folgende Nr. h: . ö feine Zulassung gemäß 55 Na und Ab be⸗

endet ist.“

einschließlich des PoꝓVJtos abgegeben. Fernsprecher: Fh ergmann zds.

*) Die Verordnung wird auch im Reichsgesetzblatt Nr. 4 vom e April 1983 veröffentlicht.

Berlin, Montag, den 24. April, abends.

4. 5 15 Satz 4 erhält folgende Fassung: „Für die Entscheidung in Zulassungsangelegenheiten ist unbeschadet der Vorschriften der S5 Xa big 270 das Schiedsamt bei dem Oberversicherungsamt zuständig, bei dem das Arztregister geführt wird.“

6. F RX erhält folgende neue Absätze 8 und 31 „(Y) Das gleiche gilt für Aerzte nicht arischer Ab— stammung, es sei denn, daß sie im Weltkriege an der Front für das Deutsche Reich oder für seine Verbündeten 8 haben oder an der Front oder in einem Seuchenlazarett als Aerzte tätig gewesen sind oder daß ihre Väter oder Söhne im Weltkriege gefallen sind. 6 Von der Zulassung sind solche Aerzte aus⸗ lebt ossen, die sich im kommunistischen Sinne betätigt aben

Ole bisherigen Absätze biß 4 werden Absätze 4 bis 6.

6. Hinter 5 N werden folgende Paragraphen eingeschaltet: 8 27a.

(1) Die kassenärztlichen Vereinigungen haben die Zu⸗ lassung solcher Aerzte mit Wirkung vom 1. Juli 1953 ab für beendet zu erklären, die nach 8 22 Abf. 3 und 3 nicht zugelassen werden dürften. Dies gilt nicht für Aerzte, die bereits seit dem 4. August Kid niedergelasfen sind, es fei denn, daß sie sich in kommunistischem Sinne betätigt haben.

O Die ö Vereinigungen haben ihre Ent⸗ lcheidung dem Arzt und dem Vorstand des Verbandes der

ares, Man tschsl ande . dar . mitzuteilen.

Gegen die Entscheidung der kassenärztlichen Seren gung ö. dem Arzt binnen 8 Wochen nach Eingang der Mir/ . keilung die Beschwerde an den Reichsarbeitsminister zu. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung; sie ist bei dem Vorstand des Verbandes der . Deutschlands einzu⸗ reichen. Der Vorstand hat den Sachverhalt zu prüfen, nötigenfalls für Eygänzung der Unterlagen zu sorgen, die Beschwerde unter Beifügung einer guta tlichen Aeußerung alsbald an den Reichsarbeitsminister zur endgültigen Ent⸗ scheidung weiterzugeben und die kassenärztliche Vereinigung über die Einlegung der Beschwerde zu unterrichten.

§ 27 c. ö.

Ist zu befürchten, daß die Beendigung der Zulassung nach e ö 6 Nb die ärztliche Der nn f der Ver⸗ sicherten ernstlich gefährdet, so können dig kassenärztliche . oder bei Entscheidung guf Beschwerde der

eichsarbeiksminister den Zeitpunkt für die Beendigung dee ge e, bis die ärztliche Versorgung ausreichend ge⸗ regelt ist. 3 24

1) Ist der kassenärztlichen Vereinigung nicht innerhalb von 9 . ah Mitteikung ihrer Entscheidung an den Arzt vom Vorstand des Verbandes der Aerzte Deutsch⸗ lands Rachricht über die Einlegung der Beschwerde zu⸗ gegangen, fo teilt sie ihre Entscheidung dem Reich sarzt⸗

ĩ it. . ; 2 6 Reichsarbeitsminister teilt seine Entscheidungen

dem t und dem Reichsarztregister mit. .

. i. Reichsarztregister benachrichtigt das zuständige

Oberversicherungsamt und von den Entscheidungen des

Reichsarbeitsministers auch die kassenärztliche Vereinigung. § Ae. ;

t darf die Fortsetzung seiner Tätigleit nicht , weil die Beendigung seiner Zulassung gemäß §§5 7 a und 276 zu erwarten ist.

Artikel III. . Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft. Berlin, den 22. April 19333. Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.

GJ ö 9. ĩ ie Wahrnehmung der Aufgaben ,, hen wer nnn nene. Vom 22. April 1933. . Auf Grund des Art. 1 Abs. 2 des Gesetzes über . rung der kohlenwirtschaftlichen nnn, vom 21. Apri 1935 (RGBl. S. 208) wird folgendes bestimmt:

Die Aufgaben des Reichskohlenrats und des Vor⸗ itzenden des Reichskohlenrats werden bis auf weiteres keen den Geschäftsführer des Reichskohlenrats, im Falle einer Verhinderung durch den stellbertretenden Geschäfts⸗ ien, wahrgenommen.

Berlin, den 22. April 1933.

Der Reichswirtschaftsminister.

for

O Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 933

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 181 zur Kende⸗ rung und sonst

der Wertberechnung von Hypotheken , k die auf Feingold Goldmarh lauten (RG6BlI. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. April 193 ür eine Unze . dd in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 24. April 1933 mit RM 1498 umgerechnet.. RM 88,5069, 6 ein Gramm Feingold demnach .. . . pence 45,5597, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.34556. Berlin, den 24. April 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Preisausschrei ben

skohlenrates für die Verwendung von Kohlenstaubasche.

Die Prüfung der Bewerbungen zu dem in Nr. 147 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 27. Juni 193 veröffentlichten Preisausschreiben hat ergeben, daß keine der Bewerbungen preiswürdig ist. Das Preisgericht hat deshalb keinen Preis erteilen können und , den Preis ganz oder teilweise zur weiteren Er⸗ chung der einschlägigen Fragen zu verwenden. , Berlin. den 0 Awyil 19a Benn hold, Geschäftsführer.

*

des Reich

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 19. April 1933. 1913 100

336; 12. April 19. April

Ver⸗ änderung in vo

Indergruppen

I. Agrarstoffe. l. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 2. Schlachtvieh ö 3. Vieherzeugnisse. 4. Futtermittel ö ,. zusammen .. ö. Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoffe ö und Halbwaren. 6. Kohle . J. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien J 10. Häute und Leder II. Chemikalien?) ... 12. Künstliche Düngemittel ö 13. Technische Oele und Fette.. 14. Kautschuktr IB. , und Papier. 16. Baustoffe . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. I7. Produktions mittel 18. Konsumgüter J Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen

8

= . do D de O

Hr** O

114,8 101,3 48,8 60,9 55,3 102,8 71.8 104,1 5,9 94,1 103,2

86,9

114, 109,2

111,4 111,3 Gesamtinder 90,7 90,8

ie Gesamtindexziffer hat sich gegenüber der Vorwoche , ö für landwirtschaftliche Er⸗ eugnisse und Kolonialwaren standen Preisrückgänge für in⸗ haf . Rohstoffe, Halb⸗ und k . nter den landwirtschaftlichen rzeug⸗ i haben die Preise ie rng, Kälber und Schafe angezogen, die Preise für Schweine sind dagegen überwiegend zurückgegangen. Von den er n n waren e een und Schmalz im Preis befestigt; die reise für Eier haben unter saisonmäßigen Einflüssen zum Teil nachgegeben. . In der Gruppe Kolonialwaren haben sich die Preise für Kakao und Margarineöle gegenüber der Vorwoche

264 du striestoff ist der Rückgang der Unter den Industriestoffen i : d Indexziffer für Tele sre ff und Eisen durch die Berück⸗ ichtigung der Preisermäßigung für inländisches Eisenerz , durch einen Rückgang der Preise für Gußbruch zu er⸗ klären; die Schrottpreife waren in Westd eutschland leicht

114.8 1016 49.60 6136 S6. 103.3 718 104, d. 94,1 163.2

87,

1142 109,2

881 8 de r ,

ö .

* 2853

8

O ——

588

1

J. V.: Bang.

) Monatsdurchschnit März.