1933 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 24. April 1933. S. 2.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 19233. S. 3.

'festigt. In der Indexziffer für Nichteisenmetalle wirkte . en. al der e . Kupferpreise a 36 6. und Zinn haben im Preis angezogen. a 2 1 der Preis für Baumwolle in Rei n ni . rn . Vorwoche; die Preise für Hanf, Jute und Juteg e de i, k n. 'i z 3 *r iffer für . Sette wurde eine 64. Palmöl durch einen ö ausgeg ; cv; S 156 jso ö ö . 6 ki Fertig dd ven wurden . weiteren Preisrückgängen auch einzelne Preiserhöhungen ge meldet.

Berlin, den 22. April 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung. Am 22. April 1933 ist die Zulassung folgender Bild⸗ streifen widerrufen worden: . . Auf Antrag des Preußischen Ministeriums für Wissen⸗ schaft, Kunst und Volksbildung: „Zehn Tage, die die Welt erschütterten“ Nr. 18 59 vom 29. März 1928, Odessa“ Nr. 22 433 vom 14. Mai 1929. ö Auf Antrag des Thüringischen Ministeriums des 8 . 9 . Rote Front marschiert“ Nr. 15 986 vom 12. Juli 1927,

„Das Dokument von Shanghai“ Nr. 20 535 vom 24. Ok

tober 1928,

Sund tiber Alien! Nr. 2 108 vom 17. Dezember 1928, MNenschenarfe nal⸗ Nr. 23 959 vom 26. Oktober 1929, „Auf ben Hund gekonimen“ Nr. 4 oi vom 18. Dezember

1929, „Reue“ Nr. 24 513 vom 12. Dezember 19209,

. Krausens Iört ins Glück“! Nr. 24 575 vom X21. Dezember 1939, . „Das Lich vom alten Markt“ Nr. 25 362 vom 17. März

1930,

Der Mann, der das Gedächtnis verlor“ Nr. 25 468 vom 28. März 1930 „Sehn uch! Nr. 26 552 vom 8. August 1930,

„Der blaue Expreß“ Nr. 26 665 vom 27. August 1980,

„Igdenbu, der große Jäger“ Nr. 27 691 vom 15. Dezember 19369,

„Erde“ Nr. 26 346 vom 11. Juli 1930 und Nr. 27 829 vom 5. Januar 1931,

„Der We ins Leben“ Nr. 29 763 vom 8. September 1931,

„Feuertransport“ Nr. 27 982 vom 23. Januar 1931, der Prometheus⸗-Filmverleih⸗ und Vertriebs G. m. b. H.,

„Das Ende von St. Petersburg“ Nr. 18 284 vom 24. Fe⸗ bruar 1928,

„Zuchthaus“ Nr. 21 392 vom 14. Januar 1929, der Deutsch⸗ Russischen Filmallianz A. G. „Derussa“,

„Das Gesicht des roten Rußlands“ Nr. 11 275 vom 16. Sep⸗ tember . der ö 3 8 3

„Der schwar onntag“ in Mi ni 23 k vom 18. Oltober 1926,

„Sturmangriff Film G. m. b. H.,

„Wetterleuchten“ (Der rote Sturm) Nr. 19 099 vom 29. Mai 1928, der United Artists Filmverleih G. m. b. H.,

„Revolte im Erziehungshaus“ Rr. 24 428 vom 11. Dezember

1929, der Grohnert⸗Filmproduktion, „Niemandsland“ Nr. 30 455 vom 25. November 1931, der Resco⸗Filmproduktion A. Resch, sämtlich in Berlin. „Aufmarsch der eisernen Front Verfassungsvolksfest“ Ur. 4228 vom 22. September 1930, des Reichs banners Schwarz⸗Rot⸗Gold, München. Die von den Filmprüfstellen Berlin und München aus⸗ gestellten Zulassungskarten sind ungültig. Berlin, den 22. April 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

. Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Friseo⸗ Expre führer los“, 4 Akte 1758 m, Antrag⸗ steller D. S. S. ö G. m. b. H., Berlin, Hersteller: Columbia Pictures Corp., Amerika, ist am 22. April 1933 unter Nr. 6577 (Prüfnummer 33 646) verboten worden.

Berlin, den 22. April 1933

Der Leiter der Filmoberprüsstelle. Dr. Seeger.

Verordnung über die Ueberwachung der außer! alb des Zollgrenzbezirks nen ke rf rn 6 Gewerbebetriebe im Landesfinanzamts⸗ bezirk Düsseldorf.

WaAuf Grund des 8 125 des Bereinszollgesetzes vom 1. li 1869 (Bundes esetzblatt S. 317 in e der . ordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Finanzen, der 366 und der Rechtspflege vom 18. März 1935 (KGBl. J S. 1 Y und der Verordnun des Reichsministers der Finan en vom 30. März 193

2 . 1 1I1 (RMBl. 1933 Rr. 12) wird folgendes ver⸗

84 i he, des Zollgrenzbezirks gelegene Betriebe aller Art,

die Kaffee rösten, lagern oder vertreiben t Aufsicht unterstellt werden. können der amtlichen

aufsräume lbar daran 29 ö. an h r örtlichen einzureichen. Auf V ine 6 vo end aufgeführten Räume vorz Inhaber dieser

2 il Nr. 19 136 vom 29. Mai 1928, der Fro nta

elbst 16 einen en , Betriebsleiter zu bestellen und dies iftli uzeigen. .

. 21 n . emeldeten Verhältnissen oder

eder Wechsel in der Person des gen ere habe. ist der zustän⸗

k en el en. binnen einer Woche von dem Inhaber des Be⸗

triebes schriftlich anzuzeigen.

83. andi auptzollamt kann die in § 1 genannten 66 . 3 Kad hr meg mit Lagerkontrolle

§ 4.

Den Aufsichtsbeamten ist die Nachschau in den der amtlichen

Aufsicht n , Betrieben, die . der Kaffeevorräte

wie die Linh in die kaufmännsschen Bücher, sonstigen An=

chreibungen, Rechnungen und Schriftstücke, die sich auf den 3 je Verarbeitung und den Absatz von Kaffee beziehen, innerha

der üblichen Ge 2 zu gestatten. Die Zeitbeschränkung

ällt weg, wenn Gefahr im Verzug ist, ; 2 e . ist den Aufsichtsbeamten jede Auskunft über Bezug,

itung und Absatz von Kaffee zu erteilen. Auch sind ihnen ire, en r ge die . Hilfsmittel (Geräte) zu stellen und die nötigen Hilfsdienste zu leisten. 335.

derhandlungen gegen diese Bestimmungen werden, so⸗ sern * 93 6 geen eine höhere Strafe verwirkt ö gemäß § 413 der Reichsabgabenordnung vom 22. Mai 193 (RGBl. 1 S. 161) mit einer Ordnungsstrafe bis zu 10 000 R

geahndet. 86 2 Diese Verordnung tritt am 1. Mai 1933 in Kraft. Z 1280-311. Düsseldorf, den 20. April 1933.

Der Präsident des Landesfinanzamts. J. V.: Düsing.

Das Betriebe einem besonderen unterwerfen.

Bekanntm achung. Die am 21. April 1933 ausgegebene Nummer B) des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Gesetz über das Schlachten von Tieren, vom 1. April 1933, ; 1 Gesetz . 2 der kohlenwirtschaftlichen Be⸗ vom 21. Apri . . nan, , ö . der kaliwirtschaftlichen Be⸗ m vom 21. Apri . ,,,, . 32 Erhebung einer Ausgleichsabgabe auf Fette, vom 189. April ö ; . . * tinachsteuerordnung, vom 19. April 1933. die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die , ,,, Feiertages der nationalen Arbeit, vom h il jo833, un . 64 . ö. y Verordnung über das Schlachten von Tieren, vom 21, April 19383.

Umfang: 175 Bogen. Verkaufsprels 0, 37 RM., Postver⸗

sendungsgebühren: C05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin M 40, den 24. April 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen berg.

r

Bekanntmächunng. . Die am 22. April 1989 ausgegebene Nummer es Reichsgese bla t ę. L. enthält: 2 Doi ixv⸗ das Gesetz über die Bildung 36 Studentenschaften an den ,, Hochschulen, vom MW. April 1933 das Gesetz über den fsicherungsbeirat und den Beirat für Bausparkassen, vom 22. April Jog,

den Erlaß über Beamtenernennungen in Preußen, vom 9 re über * n,, des Gnadenrechts in Preußen, 11933, . . zur Uebertragung der Verwaltung an— haltischer Landessteuern auf Behörden der Reichsfinanzver⸗ waltung, vom 20. April 1933. . Umfang: * Bogen, Verkaufspreis; G16 RM. Postver. sendungsgebühren: (, 0 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NMw do, den 24. April 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen.

Verlängerung eines Zeitungsverbots. Das Verbot der . Druclschrift Bat a⸗ lanto⸗Verlag“, Verleger Dr. med. Winfried Fricke in annover, Hildesheimer Straße Nr. 226, ö. von mir auf rund der ss 14 und 41 des Polizeiverwaltungsgesetzes in Verbindung mit 8 1 der Verordnung des Herrn Reichspräs⸗ denten zum Schutze des Deutschen Volkes vom 28. Februar

1933 (RGBl. 1 S. S8) bis auf weiteres verlängert worden.

Hannover, den 22. April 1933. Der e, Stapenhorst.

k Nach Vorschrift des Gesetzes vom 19. April 1872 (Gesetzsamml. S. if i, der Erlaß des Preußischen Sta att ministeriums vom 14. Februar 1933 uber die Genehmigung der Ergänzung des 8 181 Abs. 3 der Landschaftsordnung der Pom merschen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 10 S. 51, ausgegeben am 11. März 1933.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer der . Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 871. Erlaß über Beamtenernennungen in Preußen.

22. il 1933. a,. 53 Erlaß über die Ausübung des Gnadenrechts in

; ü 22. April 1933. . ö ö . . über die Regelung der , , .

für Eisdielen, Trinkhallen und Getränkewagen. Vom April

1933. —⸗ P Umfang; * Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM zuzüglich einer Versandgebühr von 14 Rpf. Zu beziehen a R. von Decker s 256 (G. Schench Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 24. April 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

——

Nichtamtliches.

z Dentsches Neich. . Der Ne ter reichische Gelgnbte, Stefan K. ist

rr, De —— 8 9— vi Keitung der Gesandt

schaft wieder übernommen.

Der Königlich Dänische Gesandte, Zahle, ist r he n . der Gesandtschaft wieder ü

Kammerherr Herluf urückgekehrt und hat die Leitunz ernommen.

Etatistik und BVoltswirtschaft.

Gchlachtviehnreise an denischen Märkten in der Woche vom J. Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

bis 22. April 1933.

J

———

M arktorte:

Magdeburg Mannheim Wuppertal

r

Markttage:

80 .

Ochsen:

E Di

& er o do = do = 122

D 8 11111 de 81 88

11*

Bullen:

S = 13 * D St 838 & 828

Kühe:

De D * t 8 SXBERS 2 ü S CGG

Färsen: Kälber:

2

& 8 0

i

Schafe:

D & 8 8* !

Schweine: ö 36,0

zd,

Di De

46 5

) b 1 mittlere Mastlämmer un ältere Masthammel. vom 18. und 20. e

Schafe (Stallmast). *) Mittelware. 1) Vollfleischige Schweine bis 180 Eg.

Berlin, den 22. April 1933.

) b 2 gutgenährte Schafe. —2 ͤ Für Kälber vom 19. für Schweine vom 19. und 21. 3) Mittlere Mastlämmer und hammel sowie beste junge ) Gute leichte Ware. 9) Stallmasischafe. Y) Für Ochsen, Kühe d und Färsen vom 18.— u) Angaben nach Schlachtgewicht. ic) Berichtigung: In Nr. 91 vom 19. April 1933 ist unter Breslau, Schafe a 2 Bezeichnung der Schlachtwertktlassen s. die Monatsübersicht in Nr. 82 vom 6.

* F558 EdF EE D SSG Q——— ODD D O St

& 8E 8828

30,6

370 z6.

8) n) Reg

) Für Kälber b und e Notierungen

Vollfleischige Schweine bis 120 kg. zu setzen 34, 0 (statt 34,65). April 1933.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kohlenproduttion des Deutschen Reichs im Monat März 1933.

——

QSC - · ·· 000000000000

März

——

Januar bis März

Erhebung zbezirke

Steinkohlen

Braun kohlen okt

9 t t

Preßkohlen

aus Steinkohlen t

Preßkohlen aus Braunkohlen

(auch Naßpreß⸗;

steine) t

Ste inkohlen

Preßkohlen aug raunkohlen

Preßkohlen aus Steinkohlen e , .

t t t t t

Braunkohlen Koks

1 lausthal ..... 1 Dortmund.. .... 236 Bonn ohne Saargebiet 1

374 816 366 688 b 464 28 918 M7369 92 b81

bo 083

) 4 369 bos 137 363

s 2063 292

67 b0h 77 682

Nas 1265 895 Yi 5?

19009 16883 5513 2917 212 575 40 636

131 779

I 196 10 rz

Ji aso

9

18 244944

1998968 8 940 421 16182 116 636

1965596

is Go at a2 dss

9 72 o

1972653 227 bbl

20 799 s 85g in gs x

9917 71 182 15 843 27793

707 325 149 463

45 501

z io? obl e lag

3571633 2 sco 383

Preußen ohne Saargebie 8

, 66. 8 909 09060 8 inspektionsbezirk

be gr srtion * .

= w

m 2 . .

dgb 8ꝛ6 187 2861

S 287 278 S 151 698

108 633 25 077

1636106 ) 1 684 910

286 bad 600 765

Tz6

1 836 213 1 866 667

26 390 174 47535 215

265 789 763 6 24 02 297

900935 h 4 679 465

981 523 VõS 659

5 810 094 5 495 3655

317 768 123 849

1667

1172 ö. 19059

T sa 1357 a

Bayern ohne Saargebiet. Vorjahr Bergamtsbhezirt: Zwickau 98 K Stollberg 1. E.. . Dresden.... Leipzig

131 710 147 095

16 14

792

C 46 04 232

191 248 136 335 21 137

6367 6 1765

7 lis

2

11 909 180 362

2529 2 282

441617 d7 85 718

17 644 18 359

20 726 15 122

71 727 90 116 bl b

13 896 4909

Y bgo os 33)

284 966 2276 078

Sachsen .. Voriahr ..

Baden.. Thüringen.

Anhalt Uebriges Deutschland

2 000, 9 9 , 0 9 96

0 o 0 H. d 60

28 720 E65 18

88 684 40 429

b37 gꝛs 80 hi8

1657 125 os sol 7

nn 6s )

b 924 8 9865

19 062 p 863

22

22

2

192 262 A2 765

susj or

8 34o 2756

ke

S23 380 785 g25

2 561 04 ? 651 927

18 30h 17 97

69 287 16353

620 909 656 4187

465 047

[ga 240 73365

1057 629 235 936 o0b 484 270 364

37 ao 109 3549

Deutsches Reich ohne Saargebiet ..... . 9

Deuisches Reich (ohne , , 8 Deutsches Reich Cetziger Gebletgumfang ohne Gaargehich: 151 Deutsches Reich (alter Gebietgumfang): 1513

1) Einschließlich 2 /

Davon Ruhrgebiet rechtgrheinischs: 6 Fog Sg j (inksrheinischi . 368 175 t

zusammen: 6 378 144 *

11 64 Go ĩõ 415 ys

. ; der Forderung des Obernkirchener Wer letz. Das sestliche Drittel ist unter Uebriges Deutschland. nachgewiefen.

o gs itzo

9 809 4 6 706 291 6 706 221

187 01 467 8856

Berichtigte Zahlen Teilweise ge 36

z

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. April 1933.

Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Abschluß für 1932, welcher dem Aufsichtsrat in der Sitzung vom 21. April 1933 vorgelegt ist, hat bei einer Prämien⸗ einnahme von brutto RM. 29 oi si, z5 (im Vorjahre Reich s⸗ mark 21 819 8d. einen Reingewinn von RM 620 gd, 20 (RM 378 3858, 35 ergeben. ; näre ist auf den 18. Mai las anberaumt. Es wXrd ihr vor⸗ geschlagen werden, als Dividende für die Vorzugsaktie äber RM 500. 6 95. RM 18. für die Stammaktie über RM 309, 10 , RM 30, zu genehmigen. Der ordentliche Resewefonds bleibt mit dem satzungs mäßigen Höchstbetrage von RM 2500 0900 unverändert bestehen. Die Prämienreserve be⸗ trägt RM 4 097 23385 (RM. 4 380 333,30, die Schadenreserde RM 2401 093 (RM 2 612420, —.

Wag engestellung Ruhrrebier: Am 22. Am 23. April 1933: Geste

. Kohle, Koks und Briketts im ö. 1933: Gestellt 15 818 Wagen. t 954 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der n,, . für n Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meidun des W. T. B.“ am 24. April auf 53,50 M (am 28. April au 3,565 M) für 100 kg.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelvsorten und Baunknoien.

Telegraphische Auszahlung.

24. April

Geld Brie O 83 CO. 857 3, 427 3.433 2.038 2,042 9899 0901

15,34 15,38

1496 15,90 3,916 3,9924 0,239 0241 1,648 1,652

ni, 3 171.92 3

b9.⸗ 44 b9, õ6ß 2.488 2,492

83, 67 83, 83 6.523 6,537 22.10 22, 14 195 5.205 42, 445 42, 54 6b, 68 66, 82

13.64

Buenos Aires. Canada .... Istanbul .... apan ..... Kairo London ..... New Jork... Nio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Notterdam then . BGrüssel u. Ant⸗ werpen .. Hucarest ... Budapeft . anzig. ... gen i ors ö talien ... Jugoflawien .. aunas, Kowno ppenhagen .. issabon und vorto ... so.. . aris .. rag ... eykja vit Ihlland) Ii 14 9 9 9 2. weiz .... Soja ; 9 9 panien .... Stockholm und Gothenburg. allinn (Reval,

E e 99 Wetland)

en

gypt. Pfd.

100 Gulden 100 Drachm.

I71,68 2438

59.44 2, 188

83.42 6.523 22, 98 5.166 42,46 66. 68

13.54 76,42 16,78 1271

66, 93 73.18 82, 67 3, 047 36, 46

78. 42

119,59 4b, 45

4254 bö. dz

1856 I. S js 3 1377

67.07 73,32 82 83 3, 053 36 h4

78 h8

119.81 4b, bh

100 Eseudos 100 Kr.

100

100 Ke

100 isl. Kr. 100 Lattè 100 Frs. 100 Lewa lo0 Peseten

100 Kr.

100 restn. Kr. 100 Schilling

119,99

110, 81 46, 465

4b, hh

Die Generalversammlung der Attio⸗

6ürs

Sopereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:

1000-5 Doll

2 und 1 Hel. Argentinische . Brasilianische . ge rg Gen zz.

: große

4 Türkis.

. sche . U ri * i ,

00 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei l00 Kr. 100 Frs. 100

IO Peseten

1000 KR. 100 Ke bo0 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische .. 100 Pengd

neue 500 Lei unter 500 Lei 8 wedische ..

osen. 100 91.

. 54 M 100 ö. attowitz 8 8

; ; Polnische .. 100 31.

1 691 007

609 140 525 54 744 550

9) nur abgestempelte Stücke. nm ᷣᷣᷣᷣᷣᷣCU—uerͤC—

O st devisen. Auszahlungen.

des 7g

642 401 S4 788 462 014

Ausländische Geld sorten und Banknoten.

24. April Geld Brief

20,46 6 d. I185 4205

1 k 1 *

43 76, 25

1 171. 89 221 22.2 b. 22

fer

is ig

2 228 322

70 684 697 904 be? 04

D Davon aus Gruben inks der Elben 3567 954 1.

27 250 54

26 561 551 64 876 876 d7 558 449

zo 6 1 842

) 29 148 102 20 917 37 g 17 /

5 O69 00

415411210 7357 202 7991 550

1103 612

10741179 1545 789 1456 225

1058 246

6712724 5 048 2650 5 048 2650

Berlin, den 21. April 1933.

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

22. April Geld Brlef 20,38 20, 46 16,22 185 4,205

99 3.92 O. 805 825

4765 47, õ 47,65 47.85 47,66 7. 85

Notennotierungen. 1 4745 47.85

Aus den soeben

aufgelöst werden.

der sonst aufgelösten Or Maßn 6.

Aufgaben erforderlich sind.

der Bergbau des Rei

und Wasserwerke,

da tände, sondern au

4.6 4545 76

7. 66

Der neue Reichskohlenrat und der Reichslalirat. veröffentlichten Reich Reichskohlenrgt und den Reichskalirat ergibt diese beiden Organe und ihre Vo ihrer Mitwirkung gebildeten , n, des Reichskohlenver⸗ bandes und der Syndikate, die

wird von Neu

setzen über den nicht nur die unter

alistellen und das .

. Bestehen bleiben jedoch vorläu aliberufungsstelle und die landwirtschaftlich⸗technische Kaliftelle.

Bis zur Neubildung des ,, n.

ig die

des Reichskalirats und ane trifft der Reiche wirtjchaftaminister men, die . Erledigung der diesen Stellen obliegenden

Der neue Reichs kohlenrat soll aus 36 Mitgliedern bestehen. Drei Vertreter der Länder werden vom Reichsrat aus den Kresfen Kommunalverwaltungen und der Koh acht Vertreter der bergbaulichen Unternehmer von der Fachgruppe au d chswerbandes der deutschen einer im Einvernehmen mit der Fachgruppe der rke, ein Vertreter der preußischen Minister für Wirtschaft und Arbeit ernannt.

lenverbraucher ernannt,

udustrie, davon lektrizität, Gas⸗ nternehmer

1 ĩ

Vertreter der Arbeitnehmer, darunter zwei der technisch⸗bergbau⸗ lichen Angestellten, werden von den vom Reichswirtschafts⸗ minister zu benennenden Vereinigungen der Arbeitnehmer be— n, drei Vertreter des Kohlenhandels werden vom Deutschen ndustrie⸗ und., Handelstag auf Vorschlag von Kohlenhändler— verbänden gewählt. . gehören dem Reichskohlenrat an je ein Vertreter der Kohlen verbrauchenden Industrie, der Kohlen verbrguchenden Kleingewerbetreibenden, der Genoffenschaften, der städtischen Kohlenverbraucher, der ländlichen Kohlenverbraucher, der Eisenbahnen, der Schiffahrt und ein Sachwverständiger für lenbergbau und Kohlensorschung. Die Vertreter der Kohlen verbrauchenden Kleingewerbetreibenden werden vom Handwerks⸗ und Gewerbekammertag gewählt, die übrigen Mitglieder werden nach Anhörung von beteiligten Körperschaften vom Reichswirt⸗ schaftsmin ister ernannt. Dabei sollen die verschiedenen Teile des Reichs möglichst bevücksichtigt werden.

Dem neuen Rteichskalirat sollen drei Vertreter der Länder angehören, die vom Reichsrat ernannt werden, fünf Vertreter der Kalierzeuger, die durch die Mitglieder des Kalifyndftats ge⸗ wählt werden. Sechs Vertreter der im Kalibergbau und Kasi— fabrikationsbetrieb beschäftigten Arbeiter, ein Vertreter der tech⸗ nischen Kaliwerksangestellten und einer der kaufmännischen Kali— werksangestellten werden von den vom Reichswirtschaftsminister 9 benennenden Vereinigungen der Arbeitnehmer bestimmt.

erner gehören dem Reichskalirat an drei Vertreter des Kali⸗ ne,. aus den der Leitung angehörenden Personen, sieben ertreter landwirtschaftlicher Verbraucher, die nicht Kaliwerks—⸗ besitzer sein dürfen, zwei Vertreter des Kalihandels, ein Unter—⸗ nehmewertreter aus den Kreisen der Kali verarbestenden chemi— schen Industrie und ein Sachverständiger für Kalibergbau, Kali⸗ verarbeitung und Kaliforschung; diese werden vom Reichswirt— chaftsminister ernannt, und zwar die Vertreter der Landwirt— chaft nach Anhörung der landwirtschaftlichen Verbände, nur das Kalisyndisat bestimmt seine Vertreter selbst.

Magdeburger Rücktversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 21. April 1933 wurde der Abschluß für das Jahr 1932 vorgelegt, der einen Reingewinn von RM 123 206 35 (gegen vorjährige RM 67 529 23 ausweist. Die Betriebsergebnisse befriedigen hinsichtlich der Feuer-, Ein⸗ bruchdiebstahl⸗ und , die übrigen Geschäfts⸗ Hein haben mäßige Verluste gebracht. In der Entwicklung der Lebensrückversicherung ist infolge der wirtschaftlichen Verhaltnssse ein Stillstand eingetreten. Die Prämieneinnahme aller Geschäfts— zweige weist mit RM 6 230102, gegen vorjährige Reichsmark 6 666 548 einen Rückgang um RM 436 446, auf.

Aufsichksrat und Vorstand werden bei der Generalversamm— lung die Verteilung einer Dividende von 10 83 (im Vorjahre 6 R) beantragen. Dem gesetzlichen Resewefonds werden Reichsmark 20 000, überwiesen, RM 9452,80 werden auf neue Rechnung vorgetragen. Die Generalversammlung wird auf den 12. Mai d. J. einberufen.

Speisefette. Bericht der Firma Gu st. Schultze & Sohn, Verlin C 2. 2. April. Butter: Die Margarine⸗ kontingentierung macht sich immer fühlbarer und führt dem Butterkonsum einen Teil der in den letzten Jahren verlorenen Konsumenten wieder zu. Infolgedessen kann auch nach den Feiertagen über einen guten Absatz berichtet werden. Die Ein- gänge deutscher Butter lassen sich schlank räumen. Auf allen ärkten, auch im Auslande, ist eine Befestigung zu beobachten, die höhere Preise gusgelöst hat. Die Berliner Notierung wärde gestern um 2 RM für alle Qualitäten heraufgesetzt! nachdem auch die Samburger flultion ant Mittwoch bereits besfere Erlöse racht hatte. Kopenhagen und Malmö notierten je 10 Kr. höher. an erwartet allgemein auch für die nächste Zeit einen regen Markt mit weiter anziehenden Preisen.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 22. April. W. T. B. (Alles in r Gulden. Banknoten: Polnische Loo 100 Jloty 57,28 G., 57.88 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G B. Amerikanische

(6 bis joö - Stücke G. B. ESchedks: London