Erste Zentralhandelsregister beilage zum Neichs· und Staatõanzeiger gr. 98 vom 25. April 1933. S. 4.
gende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ krags beschloffen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt.
4. Knorr * Hirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sit München: Reubestellter Geschäf isführer: Kommerzienrat Hans Buchner, Ver— lagsdireklor in München.
5. Münchener Spiegel Manu factur Gebrueder Seligmann. Sitz München: . Bernhard Seligmann gelöscht.
gig nls Beiriebe. Ge sellschaft mit Veschränkter Haftung. Sitz München: Felix Schalk Einzelprokura. dessen Gesamtprokura gelöscht. ;
Südanatolifche Bergbau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München; Die Ge⸗ neralverfammlung vom 7. April 1933 . die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beichlossen.
8. Mantz . Barckhausen Gesell⸗ föaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesellschafterper⸗ kanmlung vom 1. April 1933 hat Aen⸗ berungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen folgende deschlossen: Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer besiellt sind. genügt zur Vertretung ein Geschäftsführer. Neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Die Kaufleute Dr. Walter Bauer in Berlin und Conrad Schranz in Mannheim,. Pro⸗ fura des Tonrad Schranz gelöscht.
J9. Brautechnik Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesellschaftewersammlung vom z. März 1933 hat Aenderungen des Gesessschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung von brautechnischen Neuerungen und Verbesserungen sowie die Ausführung brautechnischer Pro⸗ jekte sowie die Uebernahme von brau⸗ technischen Geschäften aller Art,
109. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Prokurist: Max Herzog. Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Haup:⸗ niederlassung oder der Zweignieder⸗ lossung Nürnberg. .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Sugo Böhme. Sitz München.
2 Hans Baßing. Sitz München.
3. Anton Ren shofer. Sitz München.
München, den 19. April 1933.
Amtsgericht.
VYaumhburg, Saale 5342 Die Firma Nr. 534. Alexander Zwadlo, Verkaufsbüro für Deutsche Moden und Aussteuerartikel soll gem. § 141 F.⸗Gö.⸗G. im Handelsregister A don Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, Naumburg a. S, den 13. April 1933. Das Amtsgericht. Neu cenhürg. ; 5343 Eintragungen in das Handelsregister für Einzelfirmen am 19. April 1933: 1. Bei der Firma Hermann Kuhn, Glas- und Porzellanhandlung. Sitz Wildbad; 2. bei der Firma Richard Bertsch, Tabakwarengroßhandlung, Sitz Arnbach: Je die Firnig ist erloschen Württ. Amtsgericht Neuenbürg. VYVeustadlt-GaHewe. 5344 Handelsregistereintrag vom 26. April 1933 zur Firma Richard Vitense, in Neustadt: Die Firma lautet jetzt: Richard Vitense, Inhaber Otto Hoff⸗ mann. Amtsgericht Neustadt⸗Glewe.
Vortheim, Hann. 5345
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist zur Firma Konservenfabrikt Nort⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Northeim in Liquidation, am 31. März 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen und die Liquidation beendet.
Amtsgericht Northeim.
Orrenbhurg, Baden. 5346
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. ] O- 3. 99 S. 233 zu Firma Karl Plank in Sffenburg. Inhaberin ist jetzt Wil helm Bäsgen Witwe Emilie geb, Volk in Offenburg. Tie Firma ist geändert in Färberei und Chemische Waschanstalt Karl Plank in Offenburg. Dem Kauf⸗ mann Karl Rubi in Offenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Offenburg, den 19. April 1933. Badisches Amtsgericht. III. Oc hersl'ehben. 5347 Im Handelsregister Abt. A Band II sst unter Nr. 345 am 5. April 1933 die Firma Fritz Denecke, Dampfwäsche rei und Plättanstalt „Frauenglück“ mit dem Sitz in Oschersleben (Bode) und als deren Inhaber der Dampswäschereibe⸗ sitzer Fritz Denecke in Oschersleben (Bode)] eingetragen worden.
Mwiegericht Oschersleben (Bode).
Pw xIaIu. 5348 Auf dem für die Firma Ziegelwerk Zauschwitz Edmund Finzel in Zausch⸗ mitz geführten Blatt 393 des Handels⸗ registers ist heute das Ausscheiden des Inhabers Friedrich Hermann Edmund Finzel in Zauschwitz sowie als neue In⸗ haberin Paula verehel. Finzel geb. Bergner in Zauschwitz eingetragen wor⸗ den. Weiter wurde eingetragen: Die
neue Inhaberin haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Pegau, den 18. April 1933.
Pirmasens. . 5349 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag: Firma Johann Kehxer,
Schuhfabrik in Fehrbach. Inhaber; Jo⸗ un' Kehrer, Schuhfabrikant in Fehr— ach.
irmasens, den 19. April 1933. Amtsgericht.
Pirma. 6351 Auf Blatt 217 des Handelsregisters ür den Landbezirk Pirna, betreffend die irma Oskar Andrä, Zinkenmühle ohna in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 12. April 1933.
Pirnu. 5350 Auf Blatt 677 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma . Rich. Kempe Inh. Martha Schweizer in Heidenau, ist ö. eingetragen worden: Die In⸗ berin Helene Martha vexehel. gew. Schweizer hat den Namen Kempe wie⸗ der angenommen. Die Firma sautet künftig: Dampfmolkerei Rich. Kempe Inh. Martha verw. Kempe. Amtsgericht Pirna, den 15. April 1933.
Pęots l nin. R 15352 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A Nr. 756 eingetragenen Firma Alexander Ferszt, Potsdam, ist auf die Witwe Elara Ferszt geb. Flei⸗ scher in Potsdam übergegangen. Dem Kaufmann Max Ferszt in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 12. April 1933. Amtsgericht. Abteilung 8. Pr. Holland. ⸗ . In unfer Handelsregister Abt. A if heute unter Nr. 139 bei der Firma 8. Marcus Nachflg. Inhaber Otto Fel⸗ ,. in Hermsdorf eingetragen; ie Firma ist in „Otto Felgendreher“ ,, Amtsgericht Pr. Holland, 13. April 1933.
Rastatt. 53549
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. Ill O. 3.7 zur Firma Hofbrauhaus Hatz Attiengefellschaft in Rastatt: Direktor Wilhelm Roebel in Rastatt ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt; derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.
Den 19. April 1933.
Amtsgericht Rastatt.
Rathenom. ; 5355 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist bei der Firma Otto Schmidt,
Rathenow, folgendes eingetragen wor- den: Die Prokura des Walter Schmidt
ist erloschen. ö. . Rathenow den 13. April 1935. Das Amtsgericht.
R ᷣssel. , Neueintragung im , ,, A Nr. 100, Fivma Martha Fahl in Rößel, Einzelkaufmann ist Fran Martha Fahl geb. Elias in Abel Rößel, den 10. April 1933. Das Amtsgericht. 368 Zischer,
Schmalkalden.
H.-R. A 437. Fuckel & Schmalkalden. Inhaber; Kaufmann Hermann Fuckel, Kaufmann Otto Fuckel, Ingenieur Walter Fischer, sämt⸗ lich in Schmalkalden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn der Gesellschaft: X. März 1933. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell— schafter ermächtigt.
Schmalkalden, den 13. April 1933.
Amtsgericht.
Sch malkkaldemm. 5357 S. R. A. Nr. 67, Fa. Adolf Mäder, Gartenbaubetrieb. Schmalkalden: Die Firma ist erloschen. ; Schmalkalden, den 18. April 1933. Amtsgericht.
Striegun. 5359
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
IJ. Abt. B Nr. 36 bei der Firma „Haemosont, Gesellschaft mit beschränk⸗ ker Haftung“, Sitz Striegau; Durch Ber⸗ trag vom 109. März 1959 ist die Firma auf den bisherigen Geschäftsführer Paul Weitz in Striegau übergegangen.
II. Abt. A unter Nr. Nö:; Die Firma Haemosont Inh. Paul Weitz“, Sitz Striegau, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Weitz in Striegau. Amtsgericht Striegau, 6. März 1933.
stutigurt. 5360 Handelsregistereintragungen: a) vom 11. April 1933.
Louis Bingmann Nachf., Stutt⸗
gart: In das Geschäft ist Hellmut Böß, Kaufmann, Stuttgart, als Gesell⸗ schafter eingetreten. s. u. Sepia Lichtpausanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nachfolger Svermann Sekler, Stutt⸗ gart: ö,. erloschen.
K. K H. Bangert, Sitz Stuttgart (Paulinenstr. 29). Offene Handels⸗
gesellschaft seit 1. April 1933. Gesell⸗
selben Beschluß ist
nehmens
schafter; Kurt Bangert. Hans Bangert, je Kaufmann, Stuttgart.
Louis Bingmann Nachf., Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 19833. Gesellschafter: il⸗ . Böß. Hellmut Böß, je Kaufmann. Stuttgart s. o. ;
Sermann Tietz, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Gesamtpro⸗ kurist in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen ist Helmut Friedel, Berlin.
Süddeutsche Mobiliar⸗ und Zweck⸗ spargesellschaft „Selbsthilfe“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 3. April 1933 sind die 85 1 und 2 des Gef. Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Nationale Sypax⸗ und Darlehnsgemeinschaft Gesell⸗ schaft mit befchränkter Haftung. Die Ansammlung von Kapital erfolgt im 2. des kollektiven Sparens in nationalen Kreisen. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Meister, Kaufmann, Stuttgart.
Oristafel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vont 28. März 1933 ist 5 8 des Ges. Vertrags geändert. Geschäftsführer Dr. h. e. Alfred Cols⸗ man ausgeschieden.
b) vom 12. April 1933. Neue Einzelfirma:
Wiba⸗Verlag Kurt Unger (Ver⸗ lag für wirtschafts⸗ und bürger⸗ kundliche Arbeitsblätter), Stuttgart (Rosenbergstr. 83). Inhaber: Kurt Ünger, Biplomingenieur, Stuttgart⸗ Zuffenhausen. .
Veränderung bei der Einzelfirma:
Pichler X. Rnuthardt, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Firma M. C. O. Battenschlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übergegangen, welche es unter der Firma Strumpffabrik Pich⸗ ler u. NRnthardt Nachf. M. n. Battenschlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, fortführt. Die Geschäftsforderungen und werhindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen ö nicht übergegangen.
Neue Gesellschaftsfirma: .
Herold⸗Verlag Rt. C. E. Lenk, Sitz Stuttgart MRosenbergstr⸗ 118), Offene Hanzelsgesellschaft seit 8. April 933. Gefellschafter: Dr. Richard Lenk, Erich Lenk, je Verlagsbuchhändler,
Stuttgart. Veränderungen. bei den Gesellschastsfirmen;
Sahn d Kolb, Sitz Stuttgart; Dem Ernst Polack in Stuttgart ist Prokurg erteilt, er ist mit einem wei⸗ teren Prokuristen vertretungsberechtigt.
PV. X O. Battenschlag, Gesell⸗ schaft mit beschränktter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges . Beschluß vom 5. April 1933 ist der Firmawort. laut geändert in: Strumpffabrik Pichler u. Ruthardt Nachf. M. u. S. Battenschlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den⸗ §5 2 des Ges⸗Ver⸗ trags geändert. Gegenstand des Unter⸗ ist nunmehr die Herstellung und der Großhandel in Strumpfwaren und fonstigen ginschlägigen Artikeln. Weiterer Geschäftsführer mit Allein⸗ vertretungsbefugnis: Albert Ruthardt, Kaufmann, Stuttgart.
c) vom 15. April 1933. ⸗
Neumann C Co. chemische Fabrik, Feuerbach. Inhaber: Ernst Neumann,. Kaufmann, Feuerbach. Anna Neu- mann geb. Ballreich in Feuerbach hat Einzelprokura. . u. ; —
Neumann & Co. chemische Fabrik, Sitz Feuerbach: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf Ernst Reu⸗ mann, Kaufmann in Feuerbach, allein übergegangen. Prokura Friedrich Ball⸗ reich erloschen. J
Nen Grünwald, Sitz Stuttgart: 6 Clementine Grünwald gus der Hesellschaft ausgeschieden. Prokura Julius Stauß erloschen. U
Anmerkung: Die Klammern „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart 1.
bedeuten
Treffurt. * 65861
In unser Handelsregister A in heute unter Nr. 53 die offene Hande oSgesell⸗ schaft 84h und Matthäus, Tref⸗ urt, Bahnhofstraße 41, eingetragen. Perfönlich haftende Gesellschaften sind: Maurer Daniel Schirmer, Maurer Walter Matthäus, beide in Treffurt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. ;
Treffurt, den 19. April 1933.
Das Amtsgericht.
Viersem, 68655362 In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist unter Nr. Sö2 bei der . Wal⸗
ter Caspers in Viersen folgendes ein⸗ etragen worden; Die Firma ist er⸗ . (S.⸗R. A 652.)
Viersen, den 15. April 1923.
Amtsgericht.
VIoiho. . 5363 In das Handelsregister A Nr. 201 ist am 19. April 1933 die Firma Tabak⸗ fabrik Ravensberg Wilhelm König, Vlotho. Inhaber Fabrikant Wilhelm König, Vlotho, eingetragen worden. Amtsgericht Vlotho.
Walt ershauen. 6364 In das Handelsregister Abt. A Nr. 256 ist bei der Firma Eduard Weingarten
& Söhne in Finsterbergen heute einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
altershausen, den 19. April 1933. Thür. Amtsgericht.
wann e- Eieltel. 4844
In unser Handelsregister A Nr. I ist . u der Firma Gally Baum in
ickel i,. eingetragen:
Die Prokura der Ehefrau Sally Baum ist erloschen.
Wanne ⸗Eickel, 30). März 1933.
Das Amtsgericht.
wWrienen. . l6536651 In das Handelsregister ist einge⸗ ö. worden: — . a5 Abteilung A Nr. 20, Firma Wil⸗ helm Lauerodorf. Neutrebbin am 539. März 1983 Dem Kaufmann Ju⸗ lius Sack in Neufriedland ist Prokura erteilt. Die Mitinhaberin Irma Lauers⸗ dorf ist jetzt verehelichte Kaufmann Sack. b) Abteilung B Ur. 10, Firma H. Hauschild, G. m. b. S., Neutrebbin, am 39. März 1933: Die Firma ist erloschen. c). Abteilung A Nr. 140, Jirmg Hauschner K Co., Wriezen, am 8. April 1933: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wriezen, 13. April 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
Kurg, Bæ. Magd ek. 6575)
In das & schzftsregister ist ö bei Nr. 33, Gemeinnützige Sied⸗ ungsgenossenschaft Burg b. M., e. G. m. b. H., eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlun vom 2X. Februar 1933 ist Gegenstan des Unternehmens 4 der Bau und die Betreun von Kleinwohnungen im en.
eigenen
. Amtsgericht Burg b. M., 4. 4. 193.
Heidelberg. ö ö3 76 Genossenschaftsregister Bd. 11 S.-3. 6 zur Firma „Süd ilfe“ Zweckspar⸗ und Eredligenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dossenheim: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 7. April 1933 ist das Wort „Südhilfe“ in der Firma gestrichen, das Staiut entsprechend ge⸗ ändert und die Genossenschaft aufgelöst. Heidelberg, den 19. April 1933. Amtsgericht.
5377 Isęenhagen- Hunle enshbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Viehverwer⸗ in fn rn nn für Hankensbüttel und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hankensbüttel heute folgendes einge⸗ tragen: Die Hofbesitzer Heinrich Drang⸗ melster in Serrel, Wilhelm Lühr in Hankensbüttel, Heinrich Warnecke in n und der Kaufmann Franz Menz⸗ haufen in Hankensbüttel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Hofbesitzer Hermann Dreyer in Oerrel, Heinrich Dreyer in Jen⸗ , und Abbauer Wil⸗ helm Röling in Masel in den Vorstand gewählt. n — Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, den 12. April 1933. Ocrlinghnuisen. ; slöd d In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Wasserwerk Helpup einge⸗ tragene Genosse chaft mit beschränktter Haftpflicht, Helpup,“ folgendes einge⸗ tragen: . Der Kaufmann Fritz Hollmann in Greste Nr. 35 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermeister Adolf Brinkmann in Währentrup getreten. . Derlinghausen, den 19. April 1933. Lippisches Amtsgericht.
omnia. 6819
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1060 die durch Statut vom 17. März 1933 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Jätz⸗ dorf, Kreis Brieg, eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Erwerb und der Betrieb landwirtschaft⸗ sicher Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Ohlau, 11. April 1933. Oldenburg, Holsteim. 5380 Bekanntmachung.
Die Elektrizitätsgenossenschaft Harms⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harmsdorf, ist umgewandelt in eine mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Oldenburg i. Holst., 12. April 1933.
Das Amtsgericht.
Paderhorm. 1658381
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. 4. 1933 unter Nr. 81 die Sied⸗ lungsbaugenossenschaft Arminia“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Bad Lippspringe, einge⸗ tragen worden.
Das Statut ist vom 31. März 1933. Gegenstand des Unternehmens 1 der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der
Gegenstand des Unternehmens ist auf
den Geschäftsbetvieb innerhalb des Be⸗ zirks Minden i. W. beschränkt. Amtsgericht Paderborn.
Schöͤnlanlkee. 5382
In unser Gen. Reg. Nr. 20, betr. Bau⸗ und a n,, Schönlanke e. G. m. b. H in Schönlanke, ist heute , Veränderung eingetragen: Der
egenstand des Unternehmens ist der Bau⸗ und die Betreuung von wohnungen im eigenen Namen.
lein⸗
Sigmaringen. 6383 nossenschaftsregister Nr. 64: Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter r h in Sig⸗ maringen . durch uß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Februar und 11. März 1933 aufgeläöst.
Sigmaringen, den 135. April 1933.
s Amtsgericht.
Sij mmer du. 615384
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wundersleben e. G. m. b. H. in Wundersleben eingetragen:
Der Landwirt Oskar Bernecker . aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Albin Schwarzenau in den Vorstand gewählt.
Sömmerda, den 19. April 1933.
Preuß. Amtsgericht.
Fwickau, Sachsen. 15385 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 16, betr. die Eisen⸗ bahner⸗Baugenossenschaft Zwickau, eingetragene Gen ossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau ein⸗ . worden: Die Firma lautet ünftig: Gemeinnützige Eisenba nerbau⸗ genossenschaft, eingetragene nossen⸗ schaft mit beschrãn ier . Das Statut ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 16. April und 16. Juli 1932 geändert und neuge faßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von leinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ chaft Zwickau unter Einschluß der in iefem Bezirk liegenden Städte be— schräntt, Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ö und zweckmäßig eingerich: ete einwohnungen im Sinne der Ge— meinnützigkeits verordnung und ihrer . zu verschaf⸗ fen. Das Ünternehmen darf nur die in §z 6 der Gemeinnützigkeitsverorduung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Zwickau, den 20. April 1933.
5. Musterregijter.
Mil heim, LRukr. 5370
In das Musterschutzregister Nr. 172 wurde heute für die Firma „Hamburger Ftaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: 6 Schololadenpackungen, 2 Pralinen, packungen, angemeldet am 15. April 1933, vorm. 11,10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Mülheim, Ruhr, den 19. April 1933.
Amtsgericht.
— 9
Saalfeld, Saule. 56571
In unser Musterregister ist, ein getragen worden; Nr. 107. Firma Schot oladenfabrit Mauxion m. b. H. in Saalfeld. Saale, 3 Muster, gffen, Mauxion Sparkafse, a) Mauxion⸗Spar⸗ buch, Fabriknummer 1581, b) Mauxion⸗ Sparkarte, 5 Kartonblätter in ver schiedener Ausführung, Fabriknummer 1682, e) Manxion⸗Sparmarke, 6 gum, mierte Bogen in verschiedener Aut führung, Fabriknummer 1583, zu und b plastische Erzeugnisse, zu Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 19. April 1933, nach mittags 3½ Uhr. ᷣ ö
Saalfeld, Saale, den 19. April 193
Thüringisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 557
In unfer Musterregister wurde heul eingetragen: Nr. 111. Jakob Gallus Praäge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligen stadk, ein verfiegeltes Kuvert, en 3 5 Stück Geschmacksmuste
lächenerzeugnis für Leder und Ersoh stoffe zur Herstellung von Lederwanrn aller Art, mit der Bezeichnung „Nen Mode“, Rrn. 5012, 5öl 3, 504, hl und Fals, Schutzfrist drei Jahre, on gemeldet am 18. März 133. vormitta 11 Uhr 5 Minuten. (.
Seligenstadt, den . Mär 1933.
Fessisches Amtsgericht.
e, i
für Schriftleitung Amtlicher und Nit
amticher Teil). Anzeigenteil und s
den Verlag: Direktor Pfeiffer!
Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, n
Handelsteil und für parlamentarist Rach cichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei,
und erlag inen ge el Hart Ber
ilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
Amtsgericht Schönlanke, 20. April 1933.
4
. . ;
— —
— —
.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
monatlich 2, 30 MQ einschließlich 0, 8 M Bestellgeld: für . bei der monatlich.
ö. , GErscheint an dem Wochentag abenda. Bezugspreis durch die Post hungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,900 G, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhel Einzelne Nummern kosten 30 Mu, einzelne ö 1 . werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Uebergangsbestimmungen zur Verordnung über ausländische
Arbeitnehmer vom 2. Januar 1933 . Januar 1933 (RGBi. FS. 26). Vom
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Liste der zur Vertretung vor dem Reichspatentamt vorläufig
zugelassenen Patentanwälte.
Bekanntmachung des Reichskohlenrats, betreffend die Voraus⸗
setzungen für den waggonweisen Bezug von Brennstoffen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummern 42
und 43 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.
Bekanntmachung des Preußischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, betreffend die Verzinsung der Ge n et bungen der Deutschen Wohnstätten⸗Hypothekenbank A.⸗G.
Amlliches. . Dentsches Reich. nebergangsbest im m ungen
zur Verordnung über ausländische Arbeit⸗ nehmer vom 28. Januar 1933 (RGBl. 1 S. 26).
Vom 21. April 1933.
Auf Grund des 8 33 der Verordnun über n i Arbeitnehmer vom 23. Januar 1933 . l. 1 S. 26) werden 9. die Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 1933 mit Zustimmung ö. . folgende Uebergangsbestimmungen erlassen:
Artikel l. —
Genehmigungspflichtige ausländische Arbeiter.
§ 1.
SZür ausländische Arbeiter, die sich am 1. Mai 1933 bereits
im Inland befinden, gilt .
1. Die bis zum 80. April 1933 erteilten Beschäftigungs⸗
greg nnz elten bis zum 30. Juni 1933.
2. Die für das Fahr 1932 ausgestellten Legitimationskarten ö unter der Voraussetzüng, daß der Arbeitgeber die . ungsgenehmigung hat oder erhält, bis zum
Junt 19535 als Arbeitserlaubnis im Sinne des 5 1 der Verordnung über ausländische Arbeitnehmer vom
23. Januar 1933.
Für ausländische Arbeiter, die nach dem 30. April 1933 ein⸗ reisen, gilt folgendes;
Der Arbeitgeber hat die Beschäftigungsgenehmigung bei dem Arbeitsamt zu begntragen, in . Bezirk die Arbeitsstelle liegt. Das Arbeitsamt stellt bei der zu⸗ kene e,, Polizeibehörde fest, ob der Ausländer im alle er Erteilung der Heschäftigungsgenehmigung die polizei⸗ liche Aufenthaltserlaubnis erhasten wird. Aeußert die Polizeibehörde keine Bedenken, so leitet das Arbeitsamt den Antrag auf Beschäfti üngsgenehmigung an das Landesarbeitsamt zur Entscheidung weiter. Die Be— schäftigungsgenehmigung, die zunächst nur bis zum 30. Juni 1933 zu erteilen ist, gilt zugleich als Arbeits⸗ erlaubnis im Sinne des 3 1 der Verordnung über gus⸗ ländische Arbeitnehmer. Das Landesarbeitsamit teilt seine Entscheidung der vorerwähnten Polizeibehörde mit.
§8. J
ür ausländische Arbeiter, die nach dem 30. April 1933 ihre
Arbestsstelle wechseln, gelten die Bestimmungen des z 2 ent⸗
sprechend. Soweit diese Arbeiter eine für das Jahr 1932 aus
gestellte Legitimationskarte besitzen, hat das zuständige Arbeits⸗
. , Namen des neuen Arbeitgebers auf der Karte zu erken.
Artikel ll. Inhaber von Befreiungsscheinen. . 81. Die für das Jahr 1932 ausgestellten Befreiungsscheine (ein⸗
schließlich der vorläufigen Befrei i ͤ 9 6 , äufigen Befreiungsscheine) gelten bis zum § 2.
¶ Neue Befreiungsscheine werden bis zum 80. Juni 1933 nicht ausgestellt.
(e) Soweit ausländische Arbeiter auf Grund zwischenstgat⸗ licher Vereinbarungen Anspruch auf den Befreiungs chein haben, ist ihnen vom Landesarbeitsamt an Stelle des Hefreiungsscheines vorläufig eine Bescheinigung guszustellen, die sie bis zum 30. Jum 1933 zur Arbeit im Inlande berechtigt. Die in der
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF 5 Bergmann 7573.
O Nr. 97. Reichs bankgirokonto.
noch ein die Bestimmungen des Artikel 1 5 2 entsprechende Anivendung.
Rückkehrpflichtige
unterliegen, sei es, . „Inhaber ist rückkehrpflichtig“ eat. sei es, daß die Rückkehr⸗
olizeilicher Erlaubnis im
Tos Mag m mr
Vorausetzungen als erfüllt.
polizeiliche Erlaubnis im 30. April 1933 einreisen, finden die Bestimmungen des Artikel 1 9 ö. ö. . Anwendung. Das gleiche gilt für ausländische
ellte wechseln oder deren Aufenthaltserlaubnis nach diesem Zeitpunkte abläuft.
zum 3 t Satz 1 gilt entsprechend.
der zur Vertretun amt vorläufig zugelassenen Patentanwälte.
Anzeigenyreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Peti J. espaltenen Einheitszeile 1,85 RMA. .
elle Berlin 8. 48, Wi ; nd auf ein sentig Wil elmstrahe 32. Alle
nobesondere ist darin auch an zugeben, we
1 ö ö . , . 8 n) hervorgehoben werden sollen. Hefristete Anzei
vor dem Einruͤckungstermin bei der 5 .
einer drei Geschäfts
Drucklauftrã beschriebenem Papier völlig druckreif .
Worte etwa durch Sperr ⸗ ettdruck (zweimal unter.
Berlin, Mitwoch, ben 25. Aptll, abends.
eit vom 1. Janugr bis 30. April 1933 . fer l nen dieser Art gelten ie nn 30. d i g sglten 3.
ö Artikel II. usländische Arbeiter ohne Legiti — tarten oder , or
Auf ausländische Arbeiter, die weder eine Legitimationz einen Befreiungsschein sür das Jahr fers nt on st.
Artikel lv. . ausländische Landarbeiter. J § 1. Bei aussändischen Landarbeitern, die der Rückkehrpflicht ihre Legitinigtionskarte den Aufdruck:
t von der Polizeibehörde sonst festgestellt wird, gelten die
6.
egitimationskarten in Abweichung von Artikel 1 5 1 J n, ,, seWlrttte! 1! 6 4 gi ; . k nur für den Zeitraum, für den sie ursprünglich
2. '! 2. Ausländische Landarbeiter sind mit etwaigen Anträgen auf
Befreiung von der Rück : 66 au behörde zu verweisen. , ier.
Artikel V. Aus ländische Angestellte. ; ; §1. Für ausländische Angestellte, die sich am 1. Mai 1933 mit nlande befinden, zelten die in 5 1
11 § 2. .
Auf ausländische ie e, die sich am 1. Mai 1933 ohne nlande befinden, oder die nach dem
die nach dem 30. April 1933 ihre Arbeitsstelle
§ 3. e e , 6 ausländische Angestellte werden bis Juni 1983 nicht ausgestellt. Artikel Il, 3 2, Abs. 2,
Berlin, den 21. April 1933.
Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
Dr. Syrup.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 rung und , k die auf
ur Aende⸗ der Wertberechnung von Sypotheken
eingold auten (RGBl. 1 S. 569). 1933 — 121 sh O d,
(Goldmarh
Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. April . eine Unze Feingold
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein anglisches Pfund vom 26. April t
ö 1933 mit 14,50 umgerechnet.. — RM 87,7250,
— n ein Gramm Feingold demnach. ... — Pence 46. 6829,
n deutsche Währung umgerechnet... — RM 2382042.
Berlin, den 26. April 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Li st e vor dem Reichspatent⸗
Augsburg. Dipl.-Ing. Reinold Naumann, Ludwigstr. D 210.
Groß⸗Berlin.
Mar ö b ö aham sohn Berlin⸗Neutempelhof, orso ö. , Apitz, SW 11, Stresemannstr. 25. ipl., Ing Hermann Bahr SW 11 Hallesches Ufer 26. Dipl.-Ing. Richard Beetz, Berlin · Tempelhof Preußenring 29. dir Benjamin, Berlin⸗ Charlottenburg 2. ein . Dipl.Ing. Gerhard Bertram, Swm 68, Lindenstr. 1, Dipl.- Int. Emil Bierre th, sw 48, Wilhelmstr. liz. Dr.-Ing. Bruno Bloch, N 4 ausseestr. 25. Dipl.Ing. Hans Block, Berlin Siemensstadt, Siemens⸗ han 15 —16. ; . * gh B 9 as, SW 6 , , 6. ip. Ing. Hugo Erich von Boehmer, lin⸗Lichterfelde, Hans ⸗Sachs⸗Str. 7 j .
Zähringer⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821.
6 — — — Dr.Ing. Karl Boehmert, Sw 61, Gitschiner Str. 111.
868 ) . r ö Edler von Börnegg, We 62, Bayreuther
Tr. Hans Boeters, SW 61, Gitschiner Str. 6 Dipl. Ing. Albert Bohr, swe6l, Belle Alliance Platz 19. ö 3 . Sw 61, Gitschiner Str. 2.
ipl⸗Ing. Rudol o rn, Berlin⸗Spandau, Zeppelinstr. 66. . Fritz Hrackertz, 8 5i, D ,, 9 ö
r. Ing. Georg Breitung, Sw 11, Bernburger Str. 31.
Paul Brögelmann, Berlin Halenfee, Seesener Str. 20.
Dipl.Ing. Robert Büchler, SW 6l, Blücherstr. 61
Dipl ⸗ Ing. Godfried Bueren, 8sW U, k 21.
Dipl ⸗ Ing. Alfred Bu rsch, W 8, Friedrichstr. 158.
Dipl-Ing. Fritz Busse, sw 11, Bernburger Str. 31.
Dipl-Ing. Hans Caminer, W 30, Bayreuther Str. 26.
, . Caninenberg, sw 6l, Tempelherren⸗
ö Paul Cario, Berlin-Siemensstadt, Verwaltungs⸗
e.
Tipl⸗Ing. Clemens Clemente, SW 61, Gitschiner Str. 1
Dipl-Ing. Werner Cohausz, SW 1, n n. Platz 4.
Dr. Reinhold Cohn, Berlin-Schmargendorf, Sulzaer Str. 4
Dipl.Ing. Franz Dame, SW 11, Stresemannstr. 28.
Dipl Ing, Hein; Adolf Daniels, W 5, Paderborner Str. 2.
Dr.-Ing. Richard David, Sw 68, Wilhelmstr, 131sñ32.
Dr. Christian Deich ler, Sw 11, Stresemannstr. 44.
Dipl.- Ing, Anton De meter, Sw 68, Alte Jakobst r. 167.
Dr. 39 6. Dietr ich, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarische Str 7.
Dr. Georg Döllner, swö6l, Belle⸗Alliance⸗Platz 6a
Dr. Franz Düring, sWö6l, Gitschiner 82 2 ̃
Dipl. Ing. e Ch e rd e, wage rid notti. I9.
Dipl⸗Füg. Reinhold Edelmann, Berlin⸗-Charlottenburg 2.
. traße 7.
Dr.Ing. Wilhelm Engels, Wg, Potsdamer Str. 22b.
Dr. Otto Fgu st, Berlin⸗Friedenau, Hähnelstr. 8.
Dipl-Ing. Hermann Fecht, Berlin-Charlottenburg 4, Giese⸗ brechtstraße 16. .
Dr. Paul Ferchland, Berlin⸗Schöneberg, Meraner Str. 52.
Dr.Ing. Hans Fincke, sWl, Belle⸗Alliance⸗Platz 19.
Dr. ö. Fischer, Berlin⸗Siemensstadt, Verwaltungs⸗ gebäude.
Dipl-Ing. Richard Fischer, Sw 6 Yorckstr. 12.
Sr Ing. Ignaz Friedmann, Berlin⸗-Charlottenburg 2. . tr. I6s77.
Dr. Wilhelm Friedrich, Berlin⸗Charlottenburg 2, Guericke ⸗ straße 21.
Belle⸗Alliance⸗Platz 6.
. Gerhard Fuchs, SWöl, iht 56 Hans Fürsten berg, swWöl, Belle ⸗Alliance⸗
satz 3. Dipl. Ing. Bruno Geisler, Wöl, Bülowstr. 0. Dr. Werner Germers haufen, SW li, Astanischer Platz 3. Dr.Ing. Heinrich Goldbeck, sw 1, Hallesches Ufer 3 - 4. Sieglsmund Goldbe 1 SW tz—i, Waterlooufer 12. Dil ns, aui Go ft ei n, Berlin-Tempelhof, Badener ing 42. Dipl. Ing. Konrad Grentzenberg. XM Chausseestr. 25. Dipl.Ing. Rudolf Gutmann, Ws, Friedrichstr. 158. Ir Wilhelm Hanagg, SW ii, Tempelhofer üfer 36. Dr. Felix Hanase, Wiß, Ludwigkirchstr. 10 a. Dipl Ing. Fritz Hahne, swil, Hallesches Ufer 15. Sißl-Ing. Ferbert S amm ermann, No 55, Hufelandstr. 35. Dipl-Ing. Paul H apt. Ke 57, HJorckfti 46, ö Harmsen, swöl, Belle⸗Alliance⸗Platz 17. ipl⸗Ing. Walther 8a rm sen, sw 11, Hedemannstr. J. Sr Siegfried Hauser, SW 68, Markgrafenstr. 84. Dr. Kar . Ws, Leipziger Str. 6. Fipl -Ing. Ernst Seil mann, Berlin-Schmargendorf, Warnemünder Str. 10. . ö eim ann, SW, Belle⸗Alliance⸗Platz 3. ip. Ing. Dr. Heinrich Heimann, Sw 68. Neuenburger Straße 17. Dr. Feliz Heinemann, Sw 11. Stresemannstr. 24. Dr Richard Sempel, Nw 21. Dreysestr. 4. Sr. Gerhard Henkel, Berlin-⸗Zehlendorf, Görzallee 5. n, * Henischel II, Berlin⸗Falkensee, Pestalozzi · raße 43. Frau Dr. Freda Herzfeld⸗Hoffmann, W 10, Marga⸗ retenstraße 8. Dr.⸗Ing. Franz Herzfeld⸗Wuesthoff, Wo, Marga⸗
retenstraße Dipl. Ing. Heinrich Sillecke SW as, Wilhelmstr. 9. Dr.⸗ * ö jur. Bruno Hilliger, sw, Dessauer traße
Dipl. Ing. Tudwig Hirmer, Berlin-Tempelhof, Berliner
Straße 24 a.
Dr. Sans Hirsch N21, Dreysestr. 4. Georg Hirschseld, SW 61, Bärwaldstr. 69. Dr.Ing. Fritz Sochwald, sW6l ärwaldstr. 69. Emil H 26 ann, SW 68, Lindenstr. 5. k rich Hof mann, SW 68, Lindenstr. 5. . ppolinarlus Hoppen, Sw 68. Neuenburger Str. 15.
ipl. Ing. Carl 8 „SW 61, Gitschiner Stör. 4 Dr. Feliz Jg eobsohn, Sw 68, Neuenburger Str. LI. Dipl «Ing. Walter Jacob sohn, Berlin-Steglitz, Rückert ·
straße 2a. Dipl Ing. Walther Jordan, sW u, vHallesches Ufer 3 — 4