1933 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Giaatsanzeiger Nr. Hz vom 6. Upril 1933. e. 2. 2

lich haftender Gesellschafter eingetreten. art, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ Gesellscha te find: 1. Kaufmann Al schaft gemeinsam mit einem Geschäfis⸗ Beelitz, Die Prokuren des mund Heymgnn,

Nr. 20530 Offene Handels i 1933. Theodor Voge lin, und Claus Vogel, Me

sellschafter in das

Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

RHerlim.

eingetragen worden: Bei Nr. Volkard Linke. aufgelöst. Volkard Linke Firma.

Die Gesellschaft

ist Alleininhaber

Der bisherige

gelöst. Der hisl Gesellschafter

tende Max Ritter

068 Julius Lion:

tretung der Kommanditgesellschaft rechtigt ist. Nr. 67 106

1. November 1932. Der

1772

2

schäft eingetreten. Nr. mann Lederer C Co.:

Inhaber der Firma.

aelöst. Tie Firma ist erloichen. Nr

39 993 Olschwanger C Sonnemann, ist ist erloschen. Nr. 15191 Otto Lieyner: Die Firma

Liqu.! Die Liquidation

jetzt in Ei Die Firma

beendet.

ist erloschen. ö Berlin, den 20. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

Herlin.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 18115. Dentsche Werk—

stätten Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen—

stand des Unternehmens: Vertrieb und

Herstellung von Möbeln, Holzarbeiten,

Innenausbauten, kunstgewerblichen Gegenständen aller Art sowie der Ver—

trieb von Textilien und allen Waren,

welche in den Rahmen eines kunstge— werblichen und Einrichtungsunter⸗ nehmens fallen. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Theodor Wagner. Berlin. Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1623 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1941 bestimmt mit Verlängerung gemäß 8 9 Gesell⸗— schaftsvertrag. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Ar. 15373 Brandenburgische Wach und Schliesigesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinz Bern— hard und. Berthold Kohls sind nicht mehr Geschäftsführer. Bezirksdirektor Kishelm Breuer in Kottbus, Inspektor Georg Boje in Forst, Lausitz, sind zu Geachäftsführern bestellt. Bei Nr. 297 Deutsche Legrit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Carl Lindström, W. Letzel C Co.: Laut Beschluß vom 31. Januar 1933 ist der Umstellungsbeschluß vom 24. November 124 bezüglich der Geschäftsanteile be⸗ richtig! Bei Nr. 2934 Alligator⸗ Lederwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Ruben Monko ist nicht mehr Geschäftsführer. Tr. rer., pol. Hermann Weddigen in Wiesbaden ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt Bei Nr. 26 652 Grundstücks⸗ verwertung sgesell schaft Kleinbeeren⸗ straßte 27 mit beschränkter Haf— tung; Paul E. Nagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Fengler in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geichäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 66ß Film Journal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans Salomoniki ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Fräulein Anna Opitz in Ber— lin, Verleger Albert Schneider in Berlin sind zu Geschäftsführern be— stellt Die Prokuren von Anna Opitz und Albert Schneider sind erloschen. ö. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 39 45 „Amen“ Amerikanische Kontroll- Apparate GmbH. Nr. . i, n,. n Fabrika⸗ ion und Vertrie ormonhaltiger Fabrikate. ,

Berlin, den 20. Ayril 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

Herlin. 5876

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 21. „Montania“ Handelsgesellschaft für Kohle, Koks und Nebenprodukte mit beschränkter

Daftung: Dem Hugo Schoenwälder in!

Berlin-Spandau ist Prekura erteilt der⸗

5875 In das Handelsregister B des unter—

Wilhelm Bankowsky:

aniker, Neu ittau, sind je als persönlich haftende Geschäft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hexmann. Vogel und Theodor Vogel je selbständig, der Gesellschafter Claus Vogel indes nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Nr. 63 305 Her⸗ mann Flade: Die Firma ist erloschen. Nr. 78 421 Franzkomski X Dr. Rycken: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

chaft seit 1. April Kaufmann, Ber⸗

5874

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute 4145 Emil Wolff: Die Firma lautet e, ĩ Der bisherige n, , er Nr. 7210 Fritz Rollen⸗ hagen Nachf.: Die Gesellschaft ist auf— persönlich haf⸗ ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. l Dem Gerhard Müller, Breslau, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur ö Je⸗ Nalous M Go.: Offene Handelsgesellschaft seit Kaufmann Günther Apel, Berlin, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ Her⸗ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Zelinsky ist alleiniger Nr. 9754 M. Sperling: Die Gesellschaft ist aus—⸗

ühver zu vertreten.

ritz Krojanker und der Paula Eckstei kret Gesellschaft Bamag⸗Meguin A.⸗G. Udo Hans Bei

dustriebiro Gesellschaft schränkter Haftung:

mit

die Gesellschaft aufgelöst.

Reichs ⸗Rundfunk⸗Gesellschaft beschränkter Haftung: Dr. Magnus, Heinrich Giesecke, Dr. Nico laus Carstensen und Wilhelm Wagne sind nicht mehr , , e,

mi

rundfunkkommissar Dr. Gustav Kruken berg in Berlin⸗Charlottenburg, Mini

Charlottenburg

) sind führern bestellt.

Chefingenieur Dr.

erwerbsge

Geschäftsführer. Geh.

Geschäftsführer bestellt.

schäftsführer. Bei Nr.

schaft mit beschränkter Haftung:

Potsdam, ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. Bei Nr. 47 8065 Lichtspiel⸗

mit beschränkter Haftung: Laupheimer ist nicht mehr Geschäfts— führer. Bei Ne. 1853 Mechanische Cartonnagen-Fabrik G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 20. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 939. Riclefel(d. 558 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 8. April 1933 bei Nr. 215 (Firma Strunkmann C Meister in Bielefeld): Der Prokurist Kaufmann Rudolf Meister in Bielefeld führt seit dem 10. Dezember 1932 den namen Stunkmann⸗Meister. ö . . . ,, 2309 ie offene Handelsgesellschaft M. nei⸗ der C Co. in Bielefeld. Die 3 schaft hat am 28. März 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Margarete Schneider geb. Cle⸗ mens, 2. Frau Elisabeth Schmitz geb. Nebelstein, beide in Bielefeld. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er— mächtigt.

Am 13. April 1933 bei Nr. 188 zoffene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Ruben in Bielefeld): Der

lottenburg ist aus der Gesellschaft mit dem 25. September 1932 ausgeschieden. Am 13. April 1933 bei Rr. 615 (Firma Carl v. d. Nahmer in Biele⸗ feld: Die bisherige Inhaberin Frau Witwe C. v. d. Nahmer, Gertrud geb. Grapp, in Bielefels hat das Geschäft an ihren Sohn, Metzgermeister Otto von der Nahmer in Bielefeld, ver— äußert. Die Firma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Witwe Gertrud von der Nahmer geb. Grapp in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 19. April 1933 bei Nr. 635 hoffene Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. W. Bertelsmann in Biele⸗ feld): Die Firma ist nach Brackwede, Mittelstr. 35, verlegt.

Am 19. April 1933 unter Nr. 3210 die Firma. Papierverarbeitung Wilhelm Honsel in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Honsel in Bielefeld. In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 31. März 1933 bei Nr. 121 Firma gohmann⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1933 ist das Grundkapital im Ver⸗ hältnis von 3:1 von 1350 0090 RM auf 450 009 RM herabgesetzt. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt.

Am 4. April 1933 unter Nr. 565 die Altiengesellschaft Katag Aktiengesell⸗ schaft für Verwaltung ünd Vermitilung von Versicherungen mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1933 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Vermittlung von Ver⸗ sicherungen und Hypotheken und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, der. Betrieb und der Erwerb von Ge— ehen sowie die Beteiligung an Ge⸗ schäften, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses ech geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 56 000 RM., ein⸗

geteilt in 50 Namensaktien zu je 16090 Reichsmark, welche zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Gründer der

sind erloschen. Bei Nr. 17 824 Tor⸗ mann

Kurt

sterialrat Walther Leberke in Berlin⸗ er zu Geschäfts⸗ hat, allein die Gesellschaft

Ing. Klaus Hubmann in Berlin-Char⸗ mann . lottenburg ist zum stellvertretenden Ge⸗ stell . schäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 2465 aus; 1. Dr. Kurt Michel, Biele Weißensee, Berliner Allee Grund. 2. Benjamin gen. Benns Ka ellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Lehmann ist nicht mehr Oberfinanzrat a. T.. Paul Thieme in Berlin ist zum Bei Nr. 40 729 Lindener Samt Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Adolf Fröhlich ist nicht 2 . 41014 Williams C Co. Verlag Gesell⸗

Frau Edith Jacobsehn geborene Schiffer ist nicht mehr Geschäftsführerin, Fräu⸗ lein Cäcilie Dreßler, Verlagsleiterin in

theater am Bülowplatz Gesellschaft Jakob

11 .

Haftu Dem Kaufmann g

Familien⸗

Kaufmann Hermann Machol in Char-

Bielefeld 3. Kaufmann n Dr. Kurt Michel, Biele feld, 4. Kauf⸗ Benjamin gen.

mit beschränkter Bielefeld, 5. Kaufmann Julius Moses, (Oder) Haftung: Kaufmann und Direktor der . 6. die Katz und Michel⸗A. G., stellt. rei⸗ Bielefeld. herr von La Roche⸗Starkenfels in Ber⸗ liche Aktien übernommen. lin ist zum Geschäftsführer bestellt und Michel⸗2A. G., Bielefeld, brin r. 26 317 Ingenieur- und In⸗ Versicherungsabteilung be⸗ schaft ein. ; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. April 1933 ist . ; Zum Liqui⸗ Entgelt für die dator ift bestellt der bisherige Geschäfts- Reichs mark führer Diplomingenieur Dr. Hartwig 46 Aktien. d b Orenstein. Berlin. Bei Nr. 36 66 einem oder mehreren Mitgliedern, die daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in inem Vorstandsmit⸗

Die in die ung beträgt insgesamt 46000 RM. . Katz⸗ und Mi

und übernimmt Der Vorstand besteht aus

t vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ stellt werden. Bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die r Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder eder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Proluristen vertreten, wenn nicht der Aufsichtsrat einzelne Mitglieder des Vorstands ermächtigt u vertreten.

n Vorstand ö der Kauf⸗ Beelitz in Bielefeld be⸗ Der Aufsichtsrat 4. eld,

ͤ tz .

eld, 3. Julius Moses, Detmold. Die ekanntmachungen der , n,, wer⸗ den einmal in dem Deutschen Reichs—⸗ anzeiger eingerückt. Die K der

Zum alleini

2

stellt worden.

Generalversammlung geschieht durch den Vorsitzenden des Aüufsichtsrats durch Einschreibebrief. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesoöndere don dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren der Industrie⸗ und Handelskammer, kann beim Registergericht und von dem Be⸗ richt der Revisoren bei der Industrie⸗ und Handelskammer, hier, Einsicht ge⸗ nommen werden. Am 8. April 19338 bei Nr. 497 (Ak⸗ tiengesellschaft unter der Firma Spin⸗ nerei Vorwärts in Brackwede): Der Direktor Paul Meyer ist aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. An seine Stelle 9 er Direktor Richard Egeler in Brack«

19863 bei Nr. 1B

wede getreten. Am 18. April irma Fischer & Krecke . mit in ielefeld):

ch Uekermann,

Bielefeld, Turnerstr. 3, und dem In⸗ genieur Robert Steinbauer, Bielefeld, Jöllenbecker Str. 41, ist Henne er⸗ teilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur . der Firma berechtigt ist. Am 209. April 1933 bei Nr. 187 Firma Bielefelder Aktien . für enn, efeld): Durch Beschluß des Aufsichtsvats vom 12. April 1933 ist das Grundkapital herabge . von 1 756 000 RM auf 1 306000 RM, eingeteilt in B48 Aktien zu je 200 RM 2WMö Aktien zu je 409 RM und 1006 Vorzugsaktien zu je 1000 RM.

Das Amtsgericht Bielefeld.

.

KEingen, Rhein. 5582 In das Handelsregister wurde am 18. April 1933 eingetragen:

Die Firma Ernst Pfeil in Bingen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Pfeil in Singen. Angegebener Geschäftszweig: ,,, mit sanitären Einrichtungẽs⸗ gegenständen und Armaturen. er Ehefrau Ernst Pfeil. Ehriftine geb. Metzroth in Bingen ist Prokura erteilt.

Bei der , Emil Wolf in Bin⸗ gen: Die itwe Emil Wolf ist ge⸗ storben. Ernst Wolf führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der seii—⸗ herigen Firma weiter.

Gelöscht wurde die Firma Wilhelm Weyl in Bingen. ,

Bingen, den 20. April 1933.

Hessisches Amtsgericht.

KEocholt. 65583

Im Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist, am 21. 4 19533 bei der Firma Ländliche Centralkasse Bocholt G. m. b. H., Bocholt, eingetragen: Zu weiteren Heschäft führern sind be⸗ sellt: Josef Kürten in Münster i. W. Wilhelm Boese das. Feder Geschäfts führer ist zur alleinigen Vertretung befugt. Das Amtsgericht Bocholt.

Rr emen. 5881 (Nr. 31.) In das Handelsregister ist eingetragen:

2

ielefeld 2. Kaufmann Sieg⸗

Der Wert dieser Einbrin⸗

Herabsetz

k erhöht. j

fred Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Arolsen

Ga swerk schaft,

Bremen:

Benno Katz, Georg Jüngel in Bad Freienwalde

ist 5 Vorstandsmitglied be⸗

i . P . An Dr. Johannes Projahn in

Die Gründer haben sämt- Berlin ist in der Weise Prokura erteilt,

Katz daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in

. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ e

A

glied zu vertreten. Brockau A. G.,

, G. erhält als ingenieur Georg Jüngel in Bad Freien⸗ inbringung 46 00 walde (Oder) ist zum Vorstandsmitglied dafür bestellt. An Dr. Johannes Projahn in

Berlin ist in der

Gemeinschaft mit e glied zu vertreten. Semelinger

nand Möhlenbrock

deren

Gas⸗ und El

ingenieur Georg

bestellt. An Dr. Berlin ist in der

glied zu vertreten.

Clara Neuhaus

Offene Handelsgesell 16. März 1933. Die

Gebr. Mehring

nover ist gelöscht. loschen.

Bahnhof⸗Dr Bremen: Das

Johann Hinri

unter unveränderter schränkter Haftun

schäftsführer bestellt. Rathje C Co., Handelsgesellschaft,

19. April 1933. Ges Ehefrau

Schiffsbauingenieur Brand in Oldenbur mann Friedrich Hein

straße 25. Amtsgericht

Rremerhnaven.

zu der Firma Actie burg folgendes Durch . der lung vom 31. März rungen des Gesellsch

veränderte

haben.

Bremerhaven, den Das Amt

HEruchsal.

Handelsregistereint

jetzt:

Kronstein, Lack- K Bruchsal.

trieb von Farben. un 130 000 3 as Stammkapital 80 0090 RM.

7 ö

Am 19. April 1933.

Gaswerk Grosf⸗ und Klein⸗Räschen Richehburę.

Aktiengesellschaft, Bremen: Diplom

ingenienr Georg Jüngel in Bad Freien⸗ heute unter Rr. 184 die offene Han—= walde (Oder) ist zum Vorstandsmitglied delsgesellschaft in Firmg „A. Mucker⸗

, nn, mit dem Sitz eburg eingetr.

bestellt. An Dr. Johannes Projahn in Berlin ist in der

Gemeinschaft mit einem

t Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Freienwalde (Oder) ist zum ö mitglied . An Dr. Johannes Projahn in Berlin ist in der Weise Pro⸗ kurg erteilt, . er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Gas⸗ und Elektrieitäts werke Cöl⸗ leda Aktiengesellschaft, Bremen: Di⸗ lomingenieur Georg Jüngel in Bad Freienwalde (Oder) ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. An Dr. Johannes Bröojahn in Berlin ist in der Weise Pro—⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die

zer Weise Prokura erteilt, in daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in sind: Witwe des Kaufmanns Hermann Muckermann, Anna geb. Rüther, Kauf⸗ mann Ludwig Muckermann, Fräulein Gaswerk Gifhorn A. G., Bremen: Elisabeth Muckermann, i Diplomingenieur Georg Jüngel in Bad Bückeburg. Die Gesellschaft hat Januar 1933 begonnen. Bückeburg, den 20. Amtsgericht. II.

1.

h i 5 loschen. ückeburg, den 21. April 1933. misgericht. II.

In unser Handels

mann

NRfküiü ck eburg.

In das Handelsr ktiengesellschaft,

t heute eingetrag rokura des Elima

w

Gas und Elektrieitäts Werke

Actien⸗ Brauerei, Bremen: Der . August Ferdi⸗ ist bere . in eren hoff mit einem an⸗ rokuristen zu vertreten.

Borkum A. G., Bremen: Der Diplom⸗ walde (Oder) ist zum Vorstandsmitglied

Jo

Welse Prokura erteilt, schaf daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

Karl W. Blome, Bremen: Die an erteilte Prokura i

durch Tod erloschen. An Annaliese Blome ist Prokura erteilt. Hermann Dyckhoff, Bremen: Der Kaufmann Joseph e if in Berlin⸗ Dahlem ist als Gesellschafter eingetreten.

moeller erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremen; Die Sitzverlegung nach Han⸗ Die Firma ist er⸗

oge rie Seinrich Sinsch, ö ist be⸗ endet. Das e h iftzl n den Drogisten riedri Lesumstotel veräußert. Dieser führt es

Bremer Holzumschlag und Lager ¶Brehola) Ge sellschaft

Kaufmann Johannes Heinrich Kohl⸗ mann in Bremen ist zum weiteren

des Handlungsgehilfen Her⸗ mann Friedrich Heinrich Rathje, Bertha Adele geb. Brand, in Bremen und der

g i. O

56h in men ist Prokurg erteilt. Geschäftszweig: Elektro⸗ und Radiohandlung, Langen⸗

12. In das Handelsregister ist heute

eingetragen

beschlossen worden, daß die Bestimmun⸗ gen der S8 18, 14, 20 (Aufsichtsrat) un⸗ Wiederaufnahme gefunden

rag B II Fh Firma Elektra⸗Lack⸗Werke Gesellsch mit beschränkter Haftung System Dr. Kronstein in Bruchsal. bezeichnung ist geändert und lautet Elektra⸗Lack⸗Werke mit beschränkter Haftung System

Die Gesellschaft befaßt sich auch mit der gere lf und dem Ver⸗

sammlung vom 3. 1. 1933 hat die des Stammkapitals um auf 30 000 RM in er⸗ leichterter Form beschlossen. leichen Generalversammlun

Das Stammkapital

ruchsal, den 10. April 1933. Amtsgericht. I.

ir, Firmg „Norddentsche Kreditbank Filiale Bückebu

2

ö 55 Im Handelsregister A ist peu 9 Erlöschen der ünter Nr. 867 einge tragenen Firma C. Valentin Kazet n Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 11. April 1933

Clęve. 165885

In unser Handelsregister B ist heut! unter Nr. 131 eingetragen worden:

Firma Gustav 6 mann Schuh. abrik. Betriebsgese Hat mit be-

ränkter Haftung, Cleve. Der Gesell.

aftsvertrag ist am 12. April 1933 estgestellt. Gegenstand des Unter, nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art und z l ichn sowie die Beteiligung an ähnlichen . und die Tätigung aller kaufmännischen und industriellen Geschäfte, die diesen Ge— 1 aftszweck zu fördern geeignet

Das Stammkapital beträgt 20 00 1 k er Kaufmann Gustav Hoffmann i Cleve ist zum ge ef, rer be tell Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt, die Vertretung durch zwel Geschäftsführer gemein n oder

durch einen a,,. in Gemein. aft mit einem Prokuristen. Oe dhe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Beutschen Reichsanzeiger. 4

Cleve, den 19. April 1933. Amtsgericht.

Attiengese ll⸗ Diplomingenieur

Bremen: Diplom⸗

ise Prokura erteilt,

chtigt, die Ge⸗

ektrieitüts Wer ke ngel in Bad Freien⸗

annes Projahn in

Dessau. 56587 Unter Nr. 146 des Handelsregisterz Abt. B, wo die Firma F. Wulf, Ab— teilung der Norddeutsche Hefeindnst r Aktiengesellschaft in Dessau gefühn wird, ist heute eingetragen, daß Georg Liehrecht nicht mehr Vorstandsmit= glied ist. Dessau, den 12. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

schaft, begonnen am an Casimir Peter⸗

G Co. Bremen,

Ebersbach, Sachsen. 5588 Im Handelsregister ist heute an Blatt 648, die Firma F. A. Berthold & Sohn in Ebersbach betr., eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Gerhard Otto in Ebersbach ist als Gefellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Fuli 1932 er— richtet worden.

Die Prokura des Kaufmanns Hanz Gerhard Otto ist damit erloschen. Amtsgericht Ebersbach. 20. April 19339.

Elsterberg. 5589 Im hiesigen Handelsregister ist am 18. April 1933 eingetragen:

a) . 109 über die Firma F. B. Heckel C Sohn in Elsterberg, daß dem Kaufmann Adolf Friedrich Köhler in Elsterberg Prokura erteilt ist. b) auf Blatt 290 die Firma Franz Piehler in Elsterberg und als deren Inhaber der Baumeister Franz Otto Piehler in Elsterberg.

Zu b: Angegebener Geschäftszweig: . Tief⸗ und Eisenbeton-Bauge—

schäft. Elsterberg, den 20. April 1933. Das Amtsgericht.“

Ficken in Firma fort.

be⸗ Der

mit g, Bremen: E⸗

Bremen: Offene begonnen am ellschafter sind: die

Heinrich Christian i An Her⸗

rich Rat re⸗

Bremen.

5684

nbrauerei Karls⸗ worden: Generalversamm⸗ 1933 sind Abände⸗ aftsvertrags dahin

Friesoythe. 5590 Der prakt. Arzt Dr. med. Johann Meiners in Barssel ist aus der in daß hiesige Handelsregister A unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Im pfstoffwerk Friesonthe Dr. Meiners C Co. in Friesoythe“ ausgetreten.

Der Betrieb wird unter der bis— herigen Firma unverändert fortgeführt. Amtsgericht Friesoythe, 20. April 1933. Fiürth, Rayserm.

5591

Handelsregistereinträge. . Linz & Schwab, Sitz Fütth: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Firma erloschen. . . Linz, Sitz Fürth,

2. Friedrich W. Friedrichstr. 9. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Friedrich Wil: helm Linz in Fürth seit 4. März 1933

ein Kurz⸗ und Spielwarenexportge⸗

äft. 3. Ef⸗Es⸗Em Fürther Spiegel⸗ M. Metallwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung, Sitz Fürth: Der bisherige Geschäftsführer Theodor Löwy wurde abberufen. Als Geschäftsführet wurde bestellt: Heinrich Blank, Kauf— mann in Fürth. 4. Actiengesellschaft Brauerei Zirn— dorf bei Nürnberg: Das stellvertr. Vor⸗ standsmitglied Fritz Mailaender ist aus der Firma ausgeschieden. 5. Louis Schwarz, Sitz Egenhausen: Firma erloschen. . . 6. Friedrich Lippold, Sitz Erlangen, Hauptstr. 39. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Karl Banaszkie⸗ wicz in Erlangen seit 1. Dezember 1932 ein Hut⸗ und Mätzengeschäft, ferner den Handel mit Wollkleidung. J. Carl Schoner 69 Meerrettich⸗En⸗ port Großhandel in Obst, Gemüse, Landesprodukte, Sitz Baiersdorf: Nun⸗ mehrige Inhaberin seit 31. März 1933 Anna Schoner, Kaufmannswitwe in Baiersdorf. Die Forderungen und Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhaber? Martin Reiter hat Anna Schoner nicht übernommen. Fürth, den 13. Avril 1933. Amtsgericht Registergericht.

Gern elm. Murtal. 5592) Sandelsregister A Band 1O.-3. 38— Firma Christian Elsenhans. Maschinen⸗ fabril in Gernsbach Dag Geschäs

18. April 1933. gericht.

6883 29 aft

Die Firmen⸗ Gesellschaft

Dr. Farbenfabrik in

Die Generalver⸗

In der wurde um 50 900 RM beträgt

5686 register Abt. A ist

agen. Gesellschafter

in am

sämtlich

April 1933.

58862]

Nr. 44

eig. B

r ( en worden: Lie r Ahrens ist er⸗

Er ste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 97 vom 26. April 1933. S. 3.

k irma ist durch Erbgang aufst

bst 2 lsenhans in Gernsbach überge⸗

en. bessa den 3. April 1933. ad. Amtsgericht.

sia dbhach-Rhexdt. bd] Handelsregistereintragungen.

11. 4. 1653: S. 3. A 3061. irma Werner Tücking. Gladbach⸗ sheydt, Stadtteil Rheydt. Inhaber nenn Werner Tücking, Rheydt. Fer Ehefrau Werner Tücking, Ilse geb. Foerner, Rheydt, ist Prokura erteilt. 6.⸗R. B 245, n Sperrholzhandel bongs & Co. G. m. b. H, Rheydt: ie Gesellschaft ist aufgelst. Firma rloschen. ; Am 12. 4. 1933: H⸗R. B 61, Firma süühn, Vierhaus & Co. A. G., Rheydt: 'r. Martin Hölken sen., Fabrikant zu bonnef a. Rh., ist aus dem Vorstand pusgeschieden und an seiner Stelle szerner Vierhaus zum Vorstands⸗ nitglied bestellt. ; H.-R. B 240, Firma Leonhard Tietz U⸗G., Zweigniederlassung Rheydt: shristian Rensing, Kaufmann in Köln, Ind Dr. Otto Baier, Kaufmann in Föln, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ nitgliedern bestellt. Dr. Anton Kamp⸗ nann in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ nitglied oder mit einem Prokuristen vpertretungsberechtigt ist. . Am 18. 4. 1933; H.⸗-R. A 693: Firma Carl Peschkens, Rheydt, erloschen. H.⸗R. B 524. Firma Studien- und Finanzievungsgesellschaft mit beschränt⸗ fer Haftung für Gas⸗ und Elektrizi⸗ ätsverbrauch, Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil Rheydt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vornahme von Studien ind Versuchsarbeiten für den, Gas— und Elektrizitätsvevbrauch. die Finan⸗ jerung solcher Arbeiten sowie die Ent⸗ wicklung, Herstellung und der Vertrieb bon Aßparaten und Maschinen aller Art, soweit sie dem Gas⸗ und Elek⸗ rizitätsverbrauch dienen. Stamm⸗ apitalz 20 000 RM. Geschäftsführer ind Dr. rer. pol! Heinrich Schmitz, Hladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt und Faul Gegner,. Dessau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1933 ab⸗ geschlossen worden. Die Bekannt⸗ nachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. .

Am 18. 4. 1933: H⸗R. B 99, Firma Vereinigte Dochtfabriken G. m. b. H., Rheydt: Der Kaufmann Walter Sasse⸗ rath in Rheydt ist zum Geschäftsführer in der Weise bestellt worden, daß er gemeinsam mit einem anderen = schäftsführer oder Prokuxisten zur Per— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 20. 4. 1933: H.-R. A 556, Firma Kühnen & Co, Rheydt: Die Gesell⸗ eaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Gladbach Rheydt. ö

Antsgericht M⸗Gladbach.

559

Am

M aa dae h-KEhexy dt. Handelsregiste reintragungen. Am 12. 4. 19535: H.-R. B 454, Firma Leonhard Tietz A.⸗G., Zweignieder⸗ assung M.⸗Gladbach: Christian Ren⸗ ing, Kaufmann in Köln, und Dr. Otto Baier, Kaufmann in Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Dr. Anton Kampmann in Köln hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. hin 18. 4. 1933: H.⸗R. A 2570, Firma Peter Kamp, M.⸗Gladbach, erloschen. H. R. A 2582: Firma Johann Ebels, M Gladbach, erloschen. ; H.-R. A 3075, Firma Deutsches Tüch-Haus Mäller⸗Holtkamp. & Co-, M. Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Karl. Möller⸗Holt⸗ lamp ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ; Am 20. 4. 1933: H.⸗R. A 3082. Firma Jaeger & Fels. Gladbach⸗Rheydz, Gtadttei M. Big dbach, Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Gerhard Igeger und Karl Fels, Kaufleute in M.⸗Glaz⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. 4. 1933 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Ge sell⸗ 31 ist nur der pers. haft. Gesell⸗ schafter Gerhard Igeger ermächtigt. Dem Kaufmann Anton Fels in M⸗Glodbach ist Prokura erteilt. . Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

x qsx lit vx. 16606

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 16. März 1933 bei Nr. 16, betr. die Firma „Görlitzer Aktienbrauerei“ in Görlitz: Nach dem Beschlusse der Gene⸗ , nf, vom 16. Januar 1933 soll das Grundkapital um 20 009 RM herabgesetzt werden. Die Kapitalherab⸗ zung ist bereits durchgeführt worden. Grundkapital beträgt jetzt 2000 000 RM, gelegt in 20 000 Stück Aktien u 100 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1833 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. ; .

Am 17. März 1833 bei Nr. 297, betr, die Firma „Ziegelverkaufsstelle m. b. H.“ in Görlitz: Turch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1933 ist die Auflösung der Gesellschaft wieder aufgehoben, die Gesellschaft fortgesetzt und die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1937 festgesetzt worden. an Geschästsführer ist weiterhin der

aufmann Robert Kirchner in Görlitz

2*

Das

an seiner Stelle ist Hugo Noack, Ziegelei⸗ besitzer in Görlitz, zum stell vertretenden Geschäfts führer bestellt. Durch Beschluß der g gleichen Tage ist der ,.

der Re s

unporösen . von Mauern erwendung fin⸗ den, sowie die Einziehung der dur Vertrieb begründeten Außenstände.

die Firma

worden.

hold Jacobi“ mit dem Sitz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann,

retender Geschäftsführer ausgejchieden;

Gesellschafterversammlung vom eändert. 566 dieser Aenderung ist er Zweck der Gesellschaft insbesondere semeinschaftliche Vertrieb und die

elung des Absatzes der von den Ge—⸗ , gen hergestellten porösen und i Loch⸗ und Hohl⸗

Steine, iegeln jeden Formats, die zur Her⸗

den

1933 bei Nr. 188, betr.

nzolgesellschaft Görlitz

vormals Ben⸗

t, biene err mit be⸗

ränkter Haftung“ in Görlitz: Die Ge⸗

äftsführer Otto von Roques und

ilhelm von Busse sind abberufen

Zum alleinigen Geschäfts⸗

führer ist Wilhelm Scholand bestellt worden.

Am 23. März 1933 bei Nr. 129, betr. die Firma „Sberlausitzer Glashütten⸗ Niederlage, Ludwig & Eo, Gesellschaft mit beschränkter haftung in Görlitz; Der Geschäftsführer Hugo Richter ist entlassen.

Bel Nr. 184 betr. die Firma „Braun⸗ kohlenabbaugefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rothwasser, O. L.: Durch . der Ger T e , vom 2. Februar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Ge⸗ meindevorsteher Hermann Bolte in Rothwasser bestellt. Am 16. April 1933 bei Nr. 334, betr. die Firma „Granitwerk Rudolph Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Die Auflösung der Gesellschaft ist aufgehoben und die ö Gesellschaft beschlossen. Die bisherigen Liquidatoren Karl Rudolph und Karl Kaufmann sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Erich Zedel in Görlitz ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Gar lit. ñl56595 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden; Am 17. März 1933 bei Nr. 725, betr. Firma „Th. Huschke“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Am 25. März 1933 bei Nr. 46, betr. Firma „Vereinigte Greiner sche Glas⸗ werke, Kommanditgesellschaft!? in Rauscha, O. L. Die Firma ißt erloschen. Bei Nr. 1155, betr. Firma „Victor Brandt“ in Penzig., O. 8: Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Emmy Brandt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ; ; Unter Nr, 2570 die Firma „Rein⸗

Am 18.

. „Ve

mit beschränkter Haftun . Görli

Klempner⸗ und Installateurmeister Heinrich Rädel, Görlitz. Am 28. März 1933 bei Nr, 144, betr. irma „Paul Blasig“ in Görlitz: In⸗ aber der Firma ist jetzt der Ge⸗ chäftsführer Eduard Lehmann in Gör⸗ litz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Schulden ist ausge⸗ schlossen. .

Unter Nr. 2571 die Firmg „Heinrich John Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Görlitz, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fleischermeister Heinrich John in Görlitz. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. .

Am 3. April 1933 bei Ny. 281 betr.

die Firma „Gebr. Schreiber in Görlitz; Die Prokura des Heinrich Scheurell ist erloschen. Dem Mühlendirektor Oswald Gaerber in Görlitz ist Prokura derart erteilt, daß er nur zusammen mit irn. Gesellschafter vertretungsberech⸗ 16 .

Bei Nr. 20965, betr. die Firma „Hammerhainer Tongruben August Rothe“ in Rothwasser. O. S.: Das Ge⸗ schäft ist nebst Firma an den Schacht⸗ meister Richard Rothe. Steiger Karl Rothe und Kaufmann Paul Rothe, sämtlich in Rothwasser, O. L., ver⸗ äußert worden. Die von diesen gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ niar 1933 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist gusgeschlossen. Die Prokura des Paul Rothe ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

M Otha. . 5597

In das Handelsregister B wurde heute bei der . Commerz⸗ und Pxivat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Gotha

in Gotha, eingetragen: Die den Direk⸗ beide in Weimar, und Richard Fricke in 6. für die Filiale Gotha erteilte Gotha, den 20. April 1933. Thür. Amtsgericht. Zum hiesigen Handelsregister ist zur irma We gfhe Zweckspar⸗Aktiengesell⸗ r nr, eingetragen: „Die Firma it geändert in „Teutsche un, t e vertrag ist in der außerordentlichen Ge neralversammlung vom 25. März 1933 nehmens ist der Erwerb und die Förde⸗ rung von Ünternehmungen des Handels,

und die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 50 000 RM und in 100 Aktien über je 500 RM eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ter Vorstand besteht je nach Bestimmung des , e . aus einem oder meh⸗

ist

reren Mitgliedern. Diese werden von dem Aufsichtsrat bestellt, der auch den Anstellungsvertrag mit ben Vorst ands⸗ mitgliedern abschließt. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ n. besteht, entweder von zwei itgliedern desselben oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Vorstand darf Prokuristen auch ohne ,, des Aufsichtsrats bestellen. ürektor Baarck hat sein Amt nieder⸗ elegt. Der Vorstand hat jetzt Wei itglieder: 1. Kaufmann Franz See⸗ rün in Potsdam, Berliner Straße 19, 9 Kaufmann Hermann Plagemann in Güstrow, Schweriner Straße 27. Gene⸗ ralversammlungen sind entweder ordent⸗ liche oder außerordentliche. Die Einbhe⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern in dem Gesetz nichts Abweichendes bestimmt wird, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger zwanzig Tage vor der Generalversammlung. Amtsgericht Güstrow. Giit ersloh. . 5599 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist am 19. h 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Güth 8 Wolf mit dem Sitz in Gü— tersloh eingetragen: . An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Kaufmanns Wilhelm Wolf ist der . Heinrich Wolf zu Gütersloh infolge Erbgangs und Uebertragung als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge , eingetreten. Seine bis⸗ herige Prokura ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh.

Halbersta dit. ö 5600 Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: Nr. 319, L. Cohen, Halberstadt, mit dem Inhaber Kauf⸗ mann Ludivig Cohen, sowie Nr. 952, Adolf Garsuch, Halberstadt, mit dem Inhaber Kaufmann Karl Holzmann, sollen von Amts wegen i st werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird, 4 Amtsgericht Halberstadt. HNarhurg- Wilhelmsburg. 5601 Im Handelsregister B ist heute ber der Firma Harburger Gummiwaren Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in zarburg - Wilhelmsburg eingetragen: irektor Carl Maret ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Harburg⸗Wilhelmsburg. 19. 4. 1933. Amtsgericht. IX. Hof. Handelsregister. 5602] „Ehriftoph Klier“ in Hof. Inhaber: Kfm. Christoph Klier. Geschäftszweig: Lebens- u. Genußmittel⸗Großhandlung u. ⸗Agentur. „Moritz Rosenberger“ in Lichten⸗ berg: Erloschen. Amtsgericht Hof, 21. April 1933.

Holauminden. . 5608

Im hies. Handelsregister A ist, am 12. 4. 19335 eingetragen, daß die Firma Kaufhaus Hugo Stern, hier, von Amts wegen gelöscht ist. Amtsgericht Holz⸗ minden.

Holzmindęen. 565604

In das hiesiege Handelsregister A ist am 19. 4. 1953 bei der Firma Heinri Schröder, Drogenhandlung, eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva auf den Drogisten Ludwig Schneemann, hier, übergegangen, ist und den die Firma jetzt Heinrich Schröder Nachf., Inh. Ludwig Schneemann lautet.

Amtsgericht Holzminden.

KR qÿnigs wust erhnausem. 56065 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute bezüglich der Firma Evers & Co., Eichwalde, eingetragen worden: Der Kaufmann Artur Dame⸗ rius in Eichwalde ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Dorothea Bachor geb. Palm ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. . Amtsgericht Königswusterhausen, den 15. April 1933. IE then; Anhalt. 65606 Unter Nr. 7099 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Bierverlag ir Drange in Köthen eingetragen. Inhaberin ist verw. Frau Frieda Drange geb. Schmidt in Köthen. Köthen, den 19. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5. H ithen, Anhalt. 56607 Unter Nr. 595 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Wilhelm Oppermann C Co. in Köthen einge—⸗ tragen: Der persönlich haftende Gesell⸗

burg ist durch Tod aus der Gesellschaft au

H onstadt.

bei der Konstädter Preßhefefabrik, Ab⸗ teilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft in Berlin, eingetragen worden: Georg Liebrecht ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Konstadt, 13. April 1933.

Lam

Dem Kaufmann Anton Heeg in Viern⸗ heim ist Gesamtprokurg dergestalt er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Liidinghausen. unter Nr. 25 eingetragenen Firma Otto

Sch Otto Schulte daselbst,

Męerschur g.

n schieden. .

Köthen, den 20. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

se

5608 Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute

ertheim. 5609 Veröffentlichung aus dem Handelsregister Abteilung A.

Firma Eder C Go., Viernheim:

Il

2

Lampertheim, den 12. April 1985. Hessisches Amtsgericht.

56109

In unmser Handelsregister A ist zu der )

ulte zu Senden, Inhaber Apotheker

. folgendes

eingetragen worden: „Die Firma ist

erloschen.“

Lüdinghausen, den 6. April 1933. Das Amtsgericht.

5611 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 78 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Werksangehörige des Ammoniakwerks Merseburg, Leuna, folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Paul Keinath in Leung ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Merseburg, den A. April 1933. Amts⸗ gericht.

Michelstadt. 561 . In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 wurde heute bei der Firma Georg Peter Grenz, Sägewerk und Holzhandlung in Erbach i. O., folgendes eingetragen: ö „Der bisherige Gesellschafter Peter Ludwig Grenz in Schönnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Michelstadt, den 1. April 1933. Hessisches Amtsgericht.

l l

9

2

Minden, Westf. 5613 In das Handelsregister Abt. A Nr. 496 ist am 19. April 1933 bei der Firma Rudolf Bevenitz in Minden fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westr. 5614 In das Handelsregister Abt. A Nr. 627 ist am 19. April 1933 bei der Firma Rudolf Volkening Nachflg. in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. 56 15,

Münster, Westf. ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen: ö. B Nr. 542 am 20. April 1933 bei der Firma „Dreismann K Stern Getreide⸗ Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung., zu Münster i. W.: Walter Stein ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Die Firma ist geändert in Fi , nn und Brockmann Getreide⸗ und Futtermittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. April 1933 neu gefaßt. Dem Kaufmann Paul Schuster in Telgte ist Prokurg erteilt. B Nr. 31 am 2. April 1933 bei der Firma „Der Westfale Aktiengejellschaft für Verlag und Druckerei zu Münster i. W.“: Das Vorstandsmitglied Engel⸗ bert Freiherr von Kerkerinck zu Borg ist gestorben, das weitere Vorstands⸗ mitglied Rechtsanwalt und Notar Dr. Reinecke ö. sein Amt niedergelegt. Direktor Karl Kettler in Münster ist zum Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1933 sind die ,. 8, 106, 18 und 14 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neucenbürꝶ. 5616 Eintragung in das Handelsregister f. Ges. Firmen vom 21. April 1883; Reh⸗ fueß & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Höfen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Säge⸗ und Hobelwerks mit Kistenfabrik und einer Holzhandlung. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 18933 abgeschlossen worden. Geschäftsführer sind Eugen Rehfueß ig. und Erwin Rehfueß, Kaufleute in Höfen. Jeder von ihnen ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, und zwar gerichtlich und außergericht⸗ lich. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen. l Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

VCumar kt, Schlles, 5617 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen

Steinbruchindustrie Kappel in Mariensee eingetragen: In— h

Mariensee.

unter Nr. Bäthje in Rodewald m. B.

Northeim, Hann.

Hardegsen, jetzt in Eisenach,

Oberingellheim.

ielburg, Neumarkt i. Schl., heute fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Ge⸗

llschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet

jetzt Paul Schimmelburg Nachf. Inh. Alfred Kanus. mann Alfred Kanus in Neumarkt. Der Uebergang der in dem Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Kanus ausgeschlossen.

Alleininhaber ist Kauf—

Betriebe des,

Schles. 118. 1983.

Amtsgericht.

Neumarkt, April

Veustadt a. Ie i henhbherg e. 5618)

Im hiesigen Handelsregister A ist nter Nr. 175 die Firma Hannoversche (Hansi) Martin

aber: Kaufmann Martin Kappel in

3 V.

lmtsgericht Neustadt a. Rbge., 3. 4. 33.

Veustadt a. Rübenberge. 56ßl9

hiesigen Handelsregister A ist 174 die Firma Wilhelm eingetra⸗

Wilhelm

Im

en. Inhaber: Kaufmann

Bäthje in Rodewald m. B. Nr. 67.

lmtsgericht Neustadt a. Rbge., 4. 4. 33.

5620 Abt. A

In unser Handelsregister

Nr. 55 ist zur Firma Sollinger Bau— stoffhandlung Otto Schonlau C Co. Kommanditgesellschaft in Hardegsen, am

J. worden:

April 1933 folgendes eingetragen

Die Handl ungsvollmacht des Hand⸗ ungsgehilfen Fritz Fröchtenicht in ist er⸗ Fried⸗

oschen. Der Kaufmann Otto

rich in Hardegsen ist zum Prokuristen ernannt, und zwar dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Handlungsbevollmächtigten bindlich zu vertreten.

rechtsver⸗

Amtsgericht Northeim.

5621 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 307 wurde am 19. April 1933 die Firma Gebrüder Keßler in Wackern⸗ heim eingetragen. Gesellschafter sind: 1. ö Keßler, Geschäftsführer, 2. Bau Luxg— wig Keßler, Landwirt, 3. Heinrich Bal⸗ thasar Keßler, Landwirt, 4. Otto Peter Keßler,

Persönlich haftende Georg Friedrich

Kaufmann, alle in Wackern⸗ heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die

Geschäftsführung und Vertretung der

Gesellschaft obliegt den beiden Gesell⸗ schaftern Georg Friedrich Keßler und Stto Peter Keßler. Zur Bestellung von Prokuristen, zur Eingehung von Bürgschaften und Wechselverbindlich⸗ keiten und zum Abschluß von Börien⸗ geschäften ist die Zustimmung aller Ge⸗ sellschafter erforderlich. :

Die im Firmenregister II 26 ein⸗ getragene Firma Alexander Ehren⸗ stamm in Heidesheim wurde am 10. April 1933 gelöscht. . Oberingelheim, den A. April 1933.

Hess. Amtsgericht.

Oh.an. 5622 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Firma Friedrich Haver in Thiergarten folgendes eingetragen Di Gesellschaft ist aufgelöst. besitzer Georg Haver in Thiergarten Ohlau ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ohlau, den 12. April 1933

*.

worden: e Der Fabrik⸗ Ver Fabrit⸗ bei

Olbernhan. . 5623 Auf Blatt 368 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arthur Hie maun & CEo., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Olbernhau betr., ist am 12. April 1933 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschaftsführer Metallwarenfabritant Arthur Hugo Hiemann in Olbernhau und Kaufmann Max Riedel in Kupfer= ammer⸗Grünthal sind ausgeschieden. u Liquidatoren find bestellt:; a) der Kaufmann Max Riedel in Kupfer⸗ hammer⸗Grünthal, b) der Kaufmann Robert Max Kretzschmar in Hirschberg. Die Liquidatoren dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander ver⸗ treten.

65

Amtsgericht Olbernhan Oppeln. ; 58624 83 das Handelsregister A ist Seute unter Nr. 710 die Firma „Schuhhaus J. Kitzlar, Oppeln. Inhaber Georg Retz lar und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ketzlat in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 13. April 1833.

Oranienbur. ö 5625 S.-R. B 99. Firma Oranienburger Chemische Fabrik A. G. in Oranien. burg: Gegenstand des Unternebntens ist jetzt' die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere auch von Spezialprodukten für Textir und Lederindustrie sowie die Herstellung und der Vertrieb von Tbomasschlacke und Thomasmehl und anderen Dünge⸗ und Futtermitteln, wie überhaupt alle Geschäfte getätigt werden können, die den Gesellschaftszweck zu fördern ge⸗ eignet sind. Amtsgericht Oranienburg. 18. 4. 188.

2 8.

Oschersleben. ; . Im Handelsregister Abt A Band U ist unter Nr. M45 am 6. April 183 die

bestellt. Carl Godau ist als stellver⸗

toren Günther Knaudt, Hermann Seel, Prokura ist erloschen.

ziist rom. 5598 chaft Sitz Güstrow“ am 13. April 1933 Aktiengesellschaft.“ Der Gesellschafts⸗ abgeändert. Der Gegenstand des . der Industrie und der Landwirtschaft

schafter Wilhelm Oppermann in Bern⸗

offenen Handelsgesellschaft Paul Schim-⸗

Firma Karl Strube mit dem Sitz in