.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 27. April 1933. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Wr. Sg vom 27. April 1933. G. 3.
r ——
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Buenos ⸗Aires . Canada ... Istanbul . 24 Japan .... Vatroe . London .... New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest . Sanne, . Helsingfors .. Italien .... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kepenhagen .. Lissabon und Dporto Oslo . 6 * 0 6 Prag... Neykjavik (Island) .. K Schweiz .... Sie, Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . . .
1Pap.⸗Pes. anad. türk. Pfund
I
I
19en
UL àͤgypt. Pfd. 18
J
1
J
8 Milreis Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga l00 Lei
l00 Peng l00 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar l00 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Ens.
100 K
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa loo Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
100 Schilling
27. April
Geld o,. 863 3 327 2, 038 0. 899
14, 78
14, 10 3, 846 0, 239 1.648
170,58
2. 468
b8, 99 2, 488
S292 o. a 21. z H. 8h 42 46 ba z]
13. 09 75.55 16, 6? 1276 6h. 68 75. 18 S1, 5 3 6 36. 16
74,63
46, 45
Brie 0.85 3,333 2,042 6 go
14,82
14,44 3 36a 0, 241 1,652
170,92
2,472
59.11 2192
83,05 6,406 22, 02 5.205 42,564 64,36
13,11 73, 7 16,66 12, 72
65, 82 73, 32 81,83 3, 063 36, 24
74. 67
110,59 119,81
45,66
26. April
Geld
0, S3 3.337 2038 0, 899
14. 86 1448
3. 846 0, 239 1,648
171,33 2, 448
9, 19
2488
8317
6.424
22, 08
5.195
42,46 6d, 69
13.29 7418 i6 ba 1776 66.93
73, 18 82, 17
3, 047
36. 36 7b, I
46, 45
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Brie o, 857 3,343 2, 042 0. 901
14,90
14,652 3, 854 0,241 1,652
171,67
2. 452
59, 31 2,492
83,33 6436 22, 12 b. 205 42, 94 64, 8I
1331 71, 50 16 65 12,7
66 0 73 3) 82 35 3 oz z6 14
7ö. 33
1059 11031
45, 5h
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1 u. darunter
Türk ecke
*
Estnische . . .. Finnische . . .. , 5 olländische . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Letkländische .. Litauische ... NVorwegische .. Oesterreich.: gr. 10028ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 R. 500 Kr. u. dar.
rilreis anad. 9
ö I —
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 1007 rs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
00 Let
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Ke 100 K
Ungarische ...
nur abgestempelte Stücke.
100 Peng
27. April
Geld
20, 38
I6. i 4, 185
3,80 3, 80 O0, 80h 3, 28 14,36 iC
8273
6 33 1638
170.21 21,91 22, 06
5, 21
1722 3 gh
Brie
20, 46
16,22 4, 205
3,82 3,82 O0. S265
3 30 141.15 1447 83. 0
637 1651
170, 89 21,99 22, 14
5, 25
4738 ö dd
26. April
Geld
20.38 1616
Brie] 20, 46 16,22
4,1835 4205
3,80 3.80
3,82 3,82
0 805 O, 25
330 1a 161
2 gg
zs 16 3
170,96 22 06 22, 16
h. 18
4227 r d
332 14 35 gbd
192 6 ps 83 53] 640 16 3
171.64 22, 14 22, 24
532
213 1 36
.
Warschau ... Kattowitz ...
Polnische
io,
O st de visen.
Auszahlungen.
47,40 47, 60 7416 473656 47,40 47. 60
3 3
ob Zi.
Notennotierungen.
147,10
47.50
47, 50 47,50 47,50
14720
1090 Deutsche Reichsmark —— G. — — B. (6⸗ bis 1002 Stückej 459,54 G. 4,60, 4 B. — Schecks: London
731 B. 30 ig ., Th Ibs G, fi ße 8.
e e r gets 124,293, or Ho, Paris 27, 8, Prag 21, 033, Zit 161,50, Lirenoten 36,86, 6. J
slowakische Noten 20, 46, i Un 6 27
— * Noten und Devisen für 100
, , Kohle, Kots und Briketts im Ruhrrevier: Am 26. April 1933: Gestellt 13 781 Wagen.
Berlin, 26. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; Derstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 , Gerstengraupen, mittel 3h, 0 bis 388, 00 ς, Gerftengrütze 29,00 bis 30,00 M6, Haferflocken 32 O bis 3, 90 S, Hafergrütze, gesottene 35, 00 bis 36, 00 , Roggen⸗ mehl, etwa 70 vs 20 bis 26, 90 M, Weizengrieß 37,50 bis 38, 56 „, Harigrieß 45,009 bis 44.00 , Weizenmehl 2700 bis 33, 00 S6, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.⸗f. mn. 34, 09 bis 8, 00 S, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 47,60 M, Speiseerbsen, Biktoria, gelbe 32, 9 bis 34.00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,90 bis 36,00 S, Bohnen, weiße, mittel 22,909 bis 23, 00 , Langbohnen, ausl. 27,99 bis 28, 00 ο, Linsen, kleine, letzter Ernte 37, 00 bis 438,00 c, Linsen, mittel, letzter Ernte 453,00 bis 52,90 M, Linsen, große, letzter Ernte 52, 00 bis 70,900 υ,, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 9, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 17,900 bis 18.00 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,090 bis 19800 S, Siam Patna⸗Reis, glafiert 22,09 bis 25,00 M, Reis⸗ grieß, puderfrei 21,090 bis 30 90 M, Ringäpfel amerikan. entra choice 108, 090 bis 11400 M, Amerik. Pflaumen 40/59 in Kisten ö, O bis 70, 0 S, Sultaninen Kiup Caraburnu S Kisten 58,00 bis 63,00 Mυας, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 70, 00 (s, Mandeln, süße, courante, ausgew. 196, 00 bis 200, 00 ½6, Mandeln,
bittere, courante, ausgew. 200, 00 bis 206,00 S½ς, Zimt assig),
ganz, ausgew. 206,00 bis 215,00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 164.00 bis 174,90 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172, 50 bis 186, 00 Ss, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3209,00 bis 354,00 MS, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448,00 ½, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,00 bis 438,00 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430,00 bis 600,90 „S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3209 bis bis 33,90 S, Röstgerste, glastert, in Säcken 31, 00 bis 32, 00 M, Malgzkaffee, n, in Säcken 13,00 bis 44,00 M , Kakao, stark entölt 154,00 bis 176, 00 S6, Kakao, leicht entölt 200, 60 bis 236,90 S, Tee, chines. 680 00 bis 740,90 S6, Tee, indisch 740, 90 bis 949, 00 6, Zucker, Melis 67,50 bis 67,75 6, Zucker, Raffinade 68,75 bis 70,25 M, Zucker, Würfel 74,75 bis 86, 75 S6, Kunsthonig in , , 7I, 00 bis 73, 00 4A, . hell, in Eimern S2, 0 bis 100, 00 M, 6 dunkel, in Eimern 70,00 bis So 00 Æ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64, 00 bis 68, 00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg Sooo bis S2, 00 M½, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 9600 bis 109,00 M, Pflaunienmus, in Eimern von 121 und 15 kg 55,90 bis 70, 00 ½, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20, 8s S, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 265,10 M, Siedesalz in Säcken 22,18 bis — — M , Siedesalz in Packungen 23, 890 bis 26550 S6, Braten⸗ schmalz in Tierces 12400 bis 136,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 157,90 bis 129, 00 1½, Purelard in Tierees, nordamerik. 118,00 bis 120 00 A, Purelard in Kisten 118,00 bis 120 00 6, Berliner Roh⸗ schmalz 124,09 bis 126,00 S, Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste Sb, 00 bis g6, 00 M, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,090 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114090 S, H 965,90 bis 102,00 S, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis — — Sc, II 118,00 bis 126,00 MS, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 208,00 bis 214,00 M6, Molkereibutter Ia 5 216, 00 bis 222, 00 SÆ, Molkereibutter Ia in Tonnen 192,00 is 200,00 MS, Molkereibutter a gepackt 196, 0900 bis 204,00 , Auslands butter, dänische, in . 210g bis 262 * Aus⸗ Cr =. , ws. e SGneck ini, ger Tistter Kae voilfeit H 5. vr ibi g er echter G ubll. 6 14400 bis 152,90 , echter Edamer 0 og 144,05 biz 152 05 ö. Emmentaler ( Sommerkãase 1933, vollfet? 256, 90 bis 25, 00 6, Ahgäuer Romatour 20 o g oö bis os, C M6, ungez. Kondeng; milch 48 16 per Kiste 16,59 bis 17, d „, gezuck. Kondensmilch . . 26,00 bis 29, 00 A, Spe eo ausgewogen 64, 6
der Firma Gust. Schultze il. 8 In den ersten as V i
der bevorstehende Ultimo ma rotzdem
hält aber die feste Grundten an, und es räumen sich die Ein⸗ gänge deutscher Butter. Die Berliner Noti bli . in allen Qualitäten unverändert. ; J
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
De visen. Danzig, 26. April. (W. T. B. Alles i i Gulden.) Banknoten: Polnische Loko a' glos 57,22 3. a ü gr Amerikanische
G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 19 Telegraphische: 2 17,58 G., 9 !. ö 20.14 B., New Jork —— G., — — B., Berlin
W. T. B.) Amsterdam 284,35, Berlin Kopenhagen 106,50, London 24. 20, New
Wien, 36. April.
. . , Tschecho⸗
Noten 79, 05, Dollarnoten 628, 90,
e Noten — — *), ag Noten 123, 20, Belgrad —— eng.
26. April. (W. T. B.)
msterdam 13,523, Berlin
Prag, 777, 00, Zurich 648, 57, Oslo bd, 0, Kopenhagen 55, 06, London
Sffentlicher Anzeiger.
3 8. ö J
30, Brüxer Kohlen — —, Alpi
ö h Alpine Montan 11,98, Felten u Prager . ö — — Steyr. — — , odawerke — —, Steyrer ierf. 59, 00, i
K , , n yrer Papierf Scheidemandel Februarrente — —, Silberrente — — Kronenrente —, —.
anleihe 1949 (Dawes) 49.775, sJoung) 40663, Gz oso
Obl. 1945 — —, Toso Deutsche vp. Bank Bln. Pfdbr. 1955 Sparkassen⸗ un Giroverband 1947 3400, 70oo Pfdhr. 1960 — 700 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 110, 99, Deutsche Reichsbank — —, 7 0 Arbed 195 S600, 7 0/9 A.⸗G. für 8 oo Cont. Caoutsch. S. A 1950 58,00, 70,9 Cont. Gummiw.
6 00 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 53,75, 60ö 8 m. Opt. 1949 , so Harp. Bergb.⸗Obl.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951
. Pfdbr. 1958 — — 70½0 Rhein⸗Elbe Union Sbl! m. Op. 1946
Siemens⸗Halske Obl. winnber. 64 Co Verein. Stahlwerke ö v. Aktien 86, 15, 7 o/o Dbl Banken Zert. — Ford Att. (Berl. Emission) = —
———
115,25, Madrid 288, 09, Mailand 175,20, New York 80, 30, Pari 132,0, Stockholm 598, 900, Wien 475,900, Marknoten 786, 09 Polnische Noten 386, 15, Beigrad 46,267, Danzig 663, 50. z
Bu dape st, 26. April. (B. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7, 85.
London, 27. April. (B. T. B.) New York 379,25, Paris 87, 3, Amsterdam 854,50, Brüssel 24,58, Italien 66,(6, Berlin 15,015, Schweiz 17,58, Spanien 40,06, Lissabon 110,900, Kopen— hagen 2241, Wien 32.900 B., Istanbul 710,00 B., Warschau 306, ß, Buenos Aires 41,00, Rio de Janeiro 500,090 B.
aris, 26. April. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich) Deutschland — —, London 87,59, New York 23,30, Belgien 366,00, Spanien 217.50, Italien 132,25, Schweiz 490,75, Kopen⸗ hagen 389,59, Holland 1921,50, Oslo — — Stockholm 454,00, Prag — Rumänien — , Wien —— Belgrad — —, Warschau 285,9.
Paris, 26. April. (W. T. * (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — , Bukarest ——, Prag — —, e — —, Amerika 23,08, England 87,40, Belgien 354,50, Holland 1021,75, Italien 132,25, Schweiz — —, Spanien 217,75, Warschau — —, Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm 462, 50, Belgrad
Am sterdam, 26. April. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 56b.9b, London 8,563, New Jork 22643, Paris 79, Brüssel 34, 1s Schweiz 48,99, Italien 12,95, Madrid 21,30, Oslo 43, 89, Kopen— hagen 38, 15, Stockholm 4460, Wien — —, Budapest — —, Prag 7al, 0, Warschau —— Helsingfors —— Bukarest — —, Yoko hama — —, Buenos Aires — —
Zürich, 27. April. WB. T. B.) (Amtlich) Paris 20,385 London 17,163, New Jork 470,99, Brüssel 72, 30, Mailand 26,9, Madrid 44,35, Berlin 118,ů50, Wien (offiz.) 73,900, Istanbul 250,90.
Kopenhagen, 26. April. (W. T. B.) London 22,4, New York 5oß, 09, Berlin 149,90, Paris 265,95, Antwerpen gi, öß,
ürich 126,55, Rom 34,20, Amsterdam 263, 15, Stockholm 116,40, slo 114, 710, Helsingfors 9,94, Prag 19,ů 0, Wien — —.
Stockholm, 26. April. (W. T. B.). London 19,40 nom, Berlin 130,50 nom., Paris 22, 25 nom., Brüssel 79, 50 nom., Schweiz 2 109, 15 nom., Amsterdam 228,090 nom., Kopenhagen 87,00 nom,
Slo g9, 90 nom., Washington 510, 0 nom, Helsingfors 8,60 nom, Rom 29,25 nom., Prag , iß nom., Wien — —.
Oslo, 26. April. (W. T. B.) London 19,60, Berlin 132,00, Paris 22, 65, New Jork 520,00, Amsterdam 231,56, Zürich 111,00, Helsingfors 8, 15, Antwerpen 86, 25, Stockholm 101,B 75, Kopenhagen S7, ß, Rom 30, 90, Prag 17,25, Wien — —.
Mos kau, 22. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 . Pfund 677,73 G., 679,099 B., 1099 Dollar 175,32 G, 175,68 B., 1000 Reichsmark 43,97 G., 44,05 B.
(W. T. B.) Silber (Kasse) 18,50,
— ien
London, 26. April. Silber auf Lieferung 180,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) 5 960 Mex. äußert Gold Tö50, 40/0 Irregation 43, 40/)0 Tamaul. S. 1 abg. 425, 5H oso Tehuantepec abg. 4,50, 1 Buntpapier 50, Cement Heidelberg Je, 50, Dtsch. Gold u. Silber 1731, Emaß
rankfurt — —, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. 68, 0ᷣ
h. Holzmann 57, 00, Gebr. Junghans — —, Lahmeyer 139,0 Mainkraftwerke 72. 00, Schnellpr. . — — Voigt u. Häffne 6 Zellstoff Waldhof 54. 25, Buderus 74,00, Kali Westeregeln 145,50.
Hamburg, 23. April. (W. T. B.) . Schlußkurse.) Dresdner Bank 6,25, Vereinsbank 93, 50, Lübect⸗Büchen 456, 25 B., Hamburg Amerika Paketf. 19sa, Hamburg⸗Südamerika 42,90 B., Nordd gogde lle Sechhurg Hhnnmi. Blißnir 34M, Alsen. Zement. 162 Neu e . ö ö. ᷓ—.. Minen 15.50 B. .
areWäse n, 6. April. MW,. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 6. 8) 8 . Stücke 112,59, 4 6 Galiz. Ludwigsbahn —. 4 0. Vorarl berger Bahr — = 3 96o Stagtsbahn — —, Türkenlose 15,25) Wiener Bankverein ——, Desterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank ——, Staatsbahnaktien 15.70, Dynamit 2.46. 615 6h nion —, Brown Boveri —— Siemens ⸗Schuckeri
(10 zu 3 zusammengelegt)ʒ — — Krupp Al.. — —
erke (Waffen)
— —, Aprilrente — —, Mairente — —
.
Am st er dam, 26. April. (W. T. B) 7 00 Deutsche Reichs 53 oJ Deutsche Reichsanleihe 1965 Bayer. Staats⸗SObl. 1945 36,5, 7oh remen 1935 49, 50, 6 9G Preuß. Obl. 1952 33,25, 7 oso Dresden Too. Deutsche Rentenbank Obl. 1960 461, — — 7 9e Deutscher Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 471, Obl. 1950 60,09, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl.
. G. Obl. 19566 — — Z8, 0, 6 C6ο J. G. Farben Obl. 67,75, 7 0 Mitteld, 46,50, 7 oso Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd⸗
go Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 51, 0 7 oh t 1955 —— 6 9½ Siemens-⸗Halske Zert. ge= Obl. 2930 —— 70 Verein. Stahlwerke Bbl. 195 425)
Obl. Lit. G 1961 — — 5. G. Farben l Rhein⸗Westf. Elektr. OSbl. 19900 — — Eschweiler Bergw. Obl. 19552 — — Kreuger u. Toll Winstd. , 6 Mo Siemens u. Halske Obl. 2950 70 06, Deutsche
1
2. 2.
S. Auslosun 7. Attienges
1. Untersuchungs. und Strafsa ngen erseiagerungen. fliegen ufgebote,
4. Deffentli ll b. e gli er nn, *
ellschaften,
9. Deutsche Ko
14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
lonial 19. Gesell ß 9 ö. 6
11. Genossenschaften,
g ufw. von Wertvapleren, . ,, . iu rie terversihetmzer,
Belanntmachungen. .
2. Zwangs⸗
versteigerungen.
l6zl7). Zwang sversteigerung.
Im Wege der das
im Grundbuch
Zwangsvollstreckung soll von Alt⸗Thymen
Band II Blatt Nr. 70 eingetragene, nach⸗
stehend beschriebene Gru
1933, 1090 n Kirchstraße Nr
ndstück am 21. 6. hr, an der Gerichtsstelle, 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗
steigert werden. Lfd. Nr. 1 — Alt⸗Thy
Nr. 1035 — Wirt
Kaufmann Edwin Kolm
Schöneberg eingetragen. 3 den 20. April 1933. Das Amtsgericht.
Gemarkung men — Kartenblatt 2, Parzelle — Grundsteuermutterrolle Nr. 59 schaftsart und Lage: Holzung vom Holzplan — Größe: 4 ha 38 a 40 qm — Grundsteuerreinertrag 1,ů57 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. De⸗ zember 1932 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der ischen Zentral⸗
in Berlin⸗ 9
3. Aufgebote.
6218 I. Aufgebot
folgender , abhanden gekom⸗ mener Urkunden ist erlassen: 1. 3) der 10 igen Goldpfandbriefe der 3 üise tadtschaft in Berlin, teihe V Nr. 29 711112 über je 100 GM, b). der 10 Aigen Goldhypothekenpfand⸗ briefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. 3
Restaurant
1 * igen
und Nr. 6643/4 über je 100 GM, 2. der Aktien der Vietoriggarten Restaurant Aetiengesellschaft, späteren 5
schaft ö Berlin
1000 Mark, umgestellt auf je 400 RM, 3. a) der 4 igen Hypothekenpfandbriefe der Berliner Hypothekenbank Aktien— Sinn gh in Berlin Serie XV Lit. G Nr. i183 1 über 1090 Mark, Serie XV Lit. E Nr. . . 500 Mark, p) der g 5ypotheken r. 565 über 50 GM Deutschen ö
Elschgfh in Berlin, Serie XVIII ät. Nr. 1922 über 260 Marl Serie XVili Lit, E Nr. 189g 1c über je 300 Mark, 4. des am 7. Ja— nuar 19833 (?7 von der Firma Achilles & Schwulera ausgestellten, von der Buchdruckerei A. Lehmann in Berlin, green n, 67, akzeptierten, am 15. April 1933 fälligen, mit Giro der Ausstellerin und der liner Luxus⸗ en, Ernst . C Co.
e und ctiengesell⸗ r. 51 — 100 über je
fa ndbriese der ank (Actien⸗Ge⸗
m. b. H. versehenen Wechsels über 10900 RM (Antragsteller: Deuische Bank
gem.
und Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin WS — A6. F. 89. 33. — 5. der 6 zin⸗ 9 , des Deutschen leichs von 19233 Buchstabe F Nr. 106416 über 4 Mark Gold 10 Dollar, fällig am 1. Dezember 1932, b. der 4 „igen Neuen Berliner Pfand⸗ brief des Berliner Pfandbriefamts Buchstabe N Nr. 69 4290 und 88 652 über je 5900 Mark, Buchstabe M Nr. 15795, 36930 und 4 219 über je 1000 Mark, J. a) der Schuldverschreibung der Deut⸗ chen k lösungsan⸗ leihe Buchstabe C Nr. 165 276 über 50 Reichsmark, b) des , zu dieser Anleihe Serie 1 Buchstabe C Gruppe 56 Nr. 276 über 50 RM, 8. des Rentenbriefes der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz Lit. G Nr. 19 450 über 300 Mark (100 Tlr. . 9. des Interimsscheins Nr. 5 der Toljrag Ton- und Lichtbildreklame Akt. Ges. in Berlin über 1500 RM Aktien dieser Gesellschaft, 10. der 4 Vigen Kommu⸗ nal⸗Obligation der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank in Berlin Em. VIII Lit. B Nr. 1596 über 1000 Mark, 11. der von Georg von Stryk in Berlin-Steglitz, Viktoriastr. 1, akzeptierten, in Berlin am 15. November 1932 ausgestellten, Ausstellerunterschriften nicht tragenden, am 1. April 1935, am 1. April 1933 und am 1. Mai 1933 fol ig gewesenen bzw. fällig werdenden und bei der Deutschen Bank, Depositenkasse X in Berlin, Rei⸗ nickendorfer Str. 2, zahlbaren drei Wechsel über je 500 RM (Antragsteller: Kaufmann Karl Sedlak in Berlin— Grunewald, Hubertusallee 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. S. Fränkel, Berlin, Schönhauser Allee 6/7 — 216. F. 233. 33. — , 12. des am 28. November 1927 von der Rofa⸗Film⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ausgestellten, von der Luifen⸗Theater Film- & Bühnen⸗ schau David Hirschberg in Berlin, Rei⸗ chenberger Str. 34, akzeptierten, am B. Februar 1928 fällig gewesenen Wechsels über 5000 RM, noch gültig auf 000 RM (Antragstellerin; Frau Alice Basch in Berlin⸗Wilmersdorf, Baden⸗ sche Str. 15, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Martin Kraus, Berlin, Prin⸗ zenstr. 42 — 216. &. 72. 33. — . 15. des in Berlin am 5. September 1932 von Fran Emma Dauer mit ehemännlicher Genehmigung ausgestellten, von Os⸗ wald Dauer in Berlin, Warschauer Straße W, akzeptierten, am 1. Februar 1933 fällig gewesenen Wechsels über 100 Reichsmark ,,, ö Meißner in Berlin⸗Lichtenberg, Lück⸗ straße 55, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Bahr, Berlin Wö50, Achenbachstr. 718 — 216. F. 250. 33 — , 14. der Shßlzyerschweihlh⸗
gell ve L * 9 igt Den n sehe it gebietsanleihe a) von 1906 Lit. B Nr. 14200 über 1000 Mark, b) von 1910 Lit. E Nr. 259 über 2000 Mark. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 6. Dezember 1933, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin, Stralauer Str. 44145, V. Stock, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Il. Zahlungs sperre.
A. Der Reichsschuldenverwaltung in Berlin ist auf Antrag a) der Frau Marie Resin geb. Lessin in Rügenwalde (Ostsee). Bahnhofstraße, b) des stud. jur. Joachim Resin, ebenda, e) des Fräulein Waldtraut Resin in Kolberg, Siloah, d) der Rittergutsbesitzerin Fran Herta Hammer geb. Resin in Medewitz, Kreis Greifenberg (Pom⸗ mern) wegen der oben zu 5 angegebe⸗ nen Urkunde, B. der Preußischen Lan⸗ desrentenbank in Berlin ist auf An⸗ trag des Kirchenrendanten Aloys Rave in Ramsdorf, Kreis Borken (Westf.), wegen des oben zu 8 bezeichneten Wert⸗ papiers verboten, an einen anderen . als die vorgenannten Antrag⸗ staller irgendeine 1 en zu bewirken.
Berlin, den 12. April 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. (216. Gen. III. 1. 33.)
62191]. Aufgebot.
Die Ehe frau Lisette Schmidt geb. Heb⸗ born in Rommerscheid bei Bergisch Glad⸗ bach hat beantragt, den verschollenen Heinrich Schmidt, geb. am 23. Oktober 1872 zu Weßelsteinbach, zuletzt wohn⸗ haft in Rommerscheid bei Bergisch Glad⸗ bach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 1. Novem ber 1933, 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
ö. den 10. April 1933.
as Amtsgericht. 6220. Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts Philipp Temme, Katharina geb. Meimbresse, in Deisel hat beantragt, den seit dem 17. März 1918 vermißten Landwirt Philipp Meim⸗ bresse, geb. am 26. 2. 1891, zuletzt wohnhaft in Deisel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vermißte wird aufge⸗ ssrdert, sich spätestens in dem auf den 15. November 1933 vor dem unter⸗
zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Karlshafen, den 18. April 1933.
as Amtsgericht.
6221. Aufgebot.
Der Bücherrevisor und Konkursver⸗ walter Otto Blie fert in Stralsund hat als Verwalter des Nachlasses des am 31. Ja⸗ nuar 1933 in Stralsund verstorbenen Bäckermeisters Albert Haase das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters Albert Haase spätestens in dem auf den 21. September 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, gimmer Nr. 46, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Stralsund, den 21. April 1933.
Das Amtsgericht.
6222]. Kraftloserklärung.
Der vom Amtsgericht in Barth i. Pom. am 20. Juni 1922 erteilte Erbschein nach dem am 23. September 1916 ge⸗ storbenen Landwirt Heinrich Dolesti ist für kraftlos erklärt.
Barth, den 18. April 1933.
Das Amtsgericht.
4. Oessentliche Zustellungen.
6223]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Wirtschafterin Anna Zokolowski geborene Herbst in Stendal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spitzer in Magdeburg, gegen den Ar⸗ beiter Johann Zotolowsti, früher in Uetz, 2. Frau Frieda Michalski geb. Haase in Calbe a. Saale, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Renter in Magdeburg, gegen den Kaufmann Leo Michalski, früher in Calbe a. Saale, 3. Frau Emma Rie⸗ mann geb. Böhmert in Seehausen, Kreis Wanzleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marquardt in Seehausen, Kreis Wanzleben, gegen Arbeiter Otto Riemann, früher in Seehausen, Kreis Wanzleben, 4. Frau Martha Aron geb. Reichel in Badetz b. Zerbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Bube in Magdeburg, gegen den Arbeiter Wil⸗ helm Aron, früher in Rietzel b. Magdebg., 5. Arbeiter Wilhelm Hohmann in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lindemann in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Emmi Hohmann, geb. Breitholz, früher in Magdeburg, 6. der Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht in Magdeburg gegen a) den Arbeiter Kasimierz Karzewsti, b) die Schnitterin Anna Karzewsti geb. Ja⸗ rucka, früher in Hohenlobbese bezw. Griebel, mit dem Antrag auf Ehescheidung bezw. Nichtigkeit der Ehe. Die Klägerinnen bezw. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ . in Magdeburg auf den 6. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu lassen. . Magdeburg, den 19. April 1933. Geschäãftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.
6224). Oeffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1.2 1 R. 78 / 31, die Frau Else Borken⸗ hagen geb. Treptow in Swinemünde, Große Kirchenstraße 65, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Borkenhagen, früher in Neumark, Kreis Greifenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. 22 R. 300 32, die Frau Elise Filter geb. Hensel in Spaldingsfelde, Kreis Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lewin in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Filter, früher in Spaldingsfelde, Kreis Greifen⸗ hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts; 5. 2 2 R. 46/33, die Frau Margarete
Grunst geb. Fischer in Groß⸗Vißnitz,
Kreis Görlitz, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 1, Brozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hartrodt in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kellner Richard Grunst, früher in Stettin, Luisen⸗ straße 14/16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts; 4. 2 1 R. 28/33, die Frau Mar⸗ garete Lenz geb. Pietzner in Stettin, Lange Straße 33, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Gertrud Wendtland in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kassierer Georg Lenz, früher in Stettin, Friedenstraße 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts; 5. 2 1 R. 78 / 33, die Frau Anna Lutze geb. Falkenberg in Kublank, Kreis Greifenhagen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechisanwalt Dr. Braun in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Koch Alfred Lutze, früher in Stettin, Pölitzer Straße 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 6. 21 R. 256/32, die Frau Frieda Jahnkow geb. Marten in Stettin, Zachariasweg 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frymark in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfred Jahntow, früher in Stettin, Wall⸗ straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar die Klägerinnen zu 1, 2 und 3 vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 5, zu 1ñ, und 2 auf den 30. Inni 1933, vormittags 9 Uhr, zu 3 auf den 7. Juli 1933, vormittags 9 Uhr, die Klägerinnen zu 4, 5 und 6 vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 23, auf den 8. Juli 1933, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 22. April 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6225]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erika Gerber in Leopoldshall, geboren am 7. April 1931, vertreten durch das Kreisjugendamt Bern⸗ burg, klagt gegen den Gärtner Günther Zeisig, früher in Berlin, Kastanien⸗ allee Nr. 75 bei Reich wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter⸗ haltsrente vom Tage der Geburt, d. i. der 7. April 1931, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen des Vor⸗ mundes von vierteljährlich 75. — RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Juli, 7. Oktober 7. Januar und 7. April. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ,,, .
1* ir *
Ir fs; nr * Hißc, Klergffiz B, Finne 162 — 164, auf den 13. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. . 3.
Serlin, den 183. April 1983.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
[6226]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige , Rosen⸗ kranz in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seine Vormünderin Marie verw. Engelhaupt geb. Wanner in Chemnitz, Hohenzollernstraße 26, Kläger, klagt gegen Horst Reuther, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter Bewilligung des Armenrechts und der öffentlichen Zustellung der Klage mit dem Antrag zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, dem Kläger vom 10. November 1931 an bis zur Vollendung seines sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von wöchentlich 6,5 RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am Ersten des Kalender⸗ vierteljahres zu zahlen. Der Beklagte wird zum Gütetermin auf den 13. Juni 1933, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Chemnitz, Neubau, Saal 277, II, hiermit geladen.
Chemnitz, den 25. April 1933.
Der Urkunbsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
2
5. Verlust⸗ und Sundfachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 12,50 RM Nr. 16406, Auslosungsrecht zu 12,50 RM Gr. 1 Nr. 164066.
Berlin, den 25. 4. 1933 (Wp 34/33). Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX.
berg Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld (Auslosungsrecht) zu 25 Reichsmark Gr. 5 Nr. 18512. Berlin, den 25. 4. 1933 (Wp 33/33). Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX4.
be27] Aufruf.
Der allfällige Inhaber des vermißten Schecks Nr. 30311 für Schw. Frün. 7383,45, ausgestellt am 1. März 1933 von Hans Kull, Radio und Elektrische Apparate en gros, Falkenstr. 12111. Zürich, auf den Schweizerischen Bank⸗ verein, Depositenkasse Bellevueplatz, lautend auf die Order der deutschen Crystalate Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗
6233 sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin ausgefertigte Versicherungsschein Nr. U 201 315 nebst Nachträgen ist abhanden gekommen. Die Versicherun der Aufwertung. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufge 2 Monaten ab' heute bei der unter⸗ fi een Gesellschaft, die jetzt als Ver⸗ widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und evtl. neu ausgefertigt wird.
Allgemeine ge sellschaft
b234].
V.⸗ Sch. Nr. ASS
A 7636 A 93342 A 308484
L 91966 L 229074 L 234422 U 97600 n 101762 U 860590 U 864199
U 874700
tigten Versicherungsscheine sind abhanden
bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗
wbeble lte z Ilge erh.
Titel binnen 5 Monaten vor heute an auf der Kanzlei des Gerichts vorzu⸗ legen. Nach nutzlosem Ablauf der Frist würde der Titel als kraftlos erklärt werden.
Zürich, den 21. April 1933.
Im Namen des Bezirksgerichtes, 5. Abteilung.
Der Gerichtsschreiber: K. Huber.
Aufgebot. Der von der Germania Lebensver⸗
unterliegt
fordert, sich binnen
icherer in Betracht kommt, zu melden,
Berlin, den 27. April 1933. Idung⸗ Germania Versiche rungs Aktien⸗ Berlin SW 68, Char⸗ lottenstraße Nr. 13.
Allianz und Stuttgarter Leben sversicherungsbank Attiengesellschaft. Aufgebot von Policen. geb. am: auf den Namen: 24.1. 95 Ernst Nestler, Chem⸗ nitz i. Sa. 16. 5.77 53 Hübner, Kosen⸗ au, 2.8. 08 8 Joerß, Vielist
i. M., 12.8. 10 Georg Glindkamp, Lintern, 23.1.7 Max Müller, Halle, 12.65.71 Leopold Hene, Pößneck, 25.3. 96.Ucõv. Grimm, Halle, 14. 9.97 Max Pachert, Hochkirch, 20.5.5335 Max Hofmann, Hoch⸗ kirch, Albert Prejawa, Sensburg, 29. 9.92 Arno Müller, Stroischen, 13.8.01 Fritz Hardekopf, Cux⸗ haven, 20. 9.835 Dr. Matthias Saß, Flensburg 18.4.37 Franz Schildhauer, Dessau. Die vorstehenden von uns ausgefer⸗
ol95119
L 84258
n ss88014
gekommen. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten
Der Vorstand.
8. Auslosung uw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten üunterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslofungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
6378 1 Goldanleihe von 19271 der Hauptstadt Mannheim. Die auf 1. August 19233 . VI. Tilgungs rate obiger Anleihe im Betrag von 243 5900 Reichsmark ist durch Ankauf beschafft worden; eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Mannheim, den 21. April 1933. Der Oberbürgermeister.
J. Attien⸗ gesellschaften.
6329]. Gustav Wäntig Attien gesellschaft, Dlbersdorf in Sachsen. Die ordentliche Generalversammlung am 25. April 1933 wurde nicht abgehalten. Wir laden hiermit unsere Aktionäre von neuem zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Mai 19335, nachmittags 2 Uhr, in Zittau, Hotel Reichshof ein. ; Bie Tagesordnung ist die gleiche, wie sie im „Reichsanzeiger“ vom 31. März igsz, Nr. 77, zweite Beilage, veröffent⸗ licht ist. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 16. Mai 1933, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, oder deren Nieder⸗
6648
Ma schine n sabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 16. Mai 1933, mittags 12 Ühr, im Fabrikgebäude in Sangerhausen.
Tagesordnung:;
1. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form, zur Verlust⸗ deckung und Wertberichtigung sowie zur Bildung eines Reserwefonds, um RM 1209 900. — durch Herab— setzung des Aktiennennbetrags.
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr I93 1/32.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
Wiederauf nahme der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden §§ 14 und 29 des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzuna und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für dessen Mitglieder.
Satzungsänderungen:
a) §5 5 (Aktienkapitah,
b) § 25 (Stimmrecht,
c §5 15 Abs. 4 (Einberufung des Auf sichtsrats).
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
J. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonn⸗ abend den 13. Mai d. J.,
während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Sangerhausen oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Hesellschaft in Berlin oder Halle. Saale, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Halle, Saale, oder hei der Reichs⸗Kredit⸗(Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft. Berlin, hinterlegt haben. Die dem Effekten⸗ giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen
können Hinterlegungen auch bei ihrer
Effektengtrobank vornehmen. Sangerhausen, den 25. April 1933. Der Vorstand. Eichel. Rothe.
6397]. Chemische Fabrit Wesseling A. ⸗G.,
Wesseling, Bezirt Köln. Die ordentliche Hauptversamm⸗
lung der Aktionäre unserer Gesellschaft
wird Dienstag, den 30. Mai 1933, 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in Wesseling abgehalten. Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung für 1932 sowie des
Prusungsvernhjis vex 2 stiihtsrutz.
Beschlußfassung über die Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers nach § 262 p H.-G. B.
5. Wahl zum Aufsichtsrat nach Satzung
13
Die Aktionäre, die der Hauptversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide anstalt vorm. Rößler in Frankfurt am Main, bei einem Notar oder bei einer der nachbenannten Banken zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Hauptversammlung zu belassen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen und Köln, Dresdner Bank in Aachen, Bonn und Köln, Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Aachen. Wesseling, den 21. April 1933. Der Vorstand.
Zimmermann. Vossen.
6328]. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktien gesellschaft, Leipzig⸗Sellerhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, dem 22. Mai 1933, vorm. 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 1, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Gene ralversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 und Beschlußfassung hierzu.
2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts nur die⸗ jenigen, die ihre Aktien spätestens am 18. Mai d. J. bei uns in Leipzig oder bei der Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke G. m. b. H. in Wien oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker C Co. in Leipzig
lassungen in Dresden und Zittau oder bei der Dresdner Bank, Filiale Zittau, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen
und die rechtzeitige Hinterlegung bei legen.
oder bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei einer Effektengirobank eines
deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinter⸗
Bezüglich der Hinterlegung bei
Beginn der Generalversammlung durch einem Notar wird auf die Vorschrift des
Hinterlegungsschein nachweisen.
Dlbersdorf in Sachsen, d. 25.4.1933.
Der Borstand.
Reinickendorf, wird aufgefordert, diesen
Gustav Wäntig. Max Wäntig.
§ 13 Abs. 4 unseres Gesellschaftsvertrags verwie en.
Leipzig⸗Sellerhausen, 25. 4. 195.
Der Vorstand.