Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 28. April 1933. S. 2.
6668 e, , r,. Herr Oberbürgermeister i. Kolbe, Auma i. Thür., ist durch Tod * dem i rat unserer Gesell⸗ t au sieden. ẽö Sachsen⸗ Thüringen A.⸗-G., Auma in Thüringen. Der Aufsichtsrat. Dr. Allstädt.
36 Bergische Grauwacke A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 17. Mai 1933, nachm. 5 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Restaurant Bergischer Hof, Bonn, Münsterplatz, eingeladen. Tagesordnung: J. Bericht des Vor⸗ stands über Vermögensstand und Ergeb⸗ nis des letzten Geschäftsjahrs nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats. 2. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustberechnung. 3. Ennastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Mitteilung gemäß § 240 H. G.⸗B. 5. Liquidation der Gesellschaft. Aktionäre, die an der Generalver⸗— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank) nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlg. bei der Hon⸗ nefer Volksbank, Honnef, einzureichen. Honnef, den 26. April 1993 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
166
6638] Johs. Girmes C Co. Aktienge sellschaft.
Aufforderung zum Aktienumtausch.
ordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1932 ist nu. a. die Einziehung der nom. RM 60909 Vorzugsaktien sowie nom.“ RM 140990 eigenen Stammaktien und die Herabsetzung des alsdann verblei⸗ benden Stammaktienkapitals von nom.
M 4 860 000 auf nom. RM 486 000, also im Verhältnis 10: 1, beschlossen worden. Die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Han— delzregister ist erfolgt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stammaktien zum Um⸗ tausch in zusammengelegte Aktien nach Maßgabe der folgenden Bedin⸗ gungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien hat bis zum 31. Mai 1933 (einschließlich) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Elberfeld und Krefeld während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Gegen Ablieferung von zwei Aktien über je nom. RM 100 wird eine zu⸗ sammengelegte Aktie über nom. RM 20 ausgereicht. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Be— trages zu vermitteln.
Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Exneuerungs⸗ schein sowie ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, wofür die bei den Umtauschstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind.
Die Aushändigung der zusammen⸗
gelegten Aktien mit Gewinnberechtigung für 1932 ff. erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten nicht zusammengelegten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Be⸗ scheinigungen ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. . Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den zustän⸗ digen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden: andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Der Umtausch der nicht zusammen⸗ gelegten Aktien über nom. RM 100 ist auck nach dem 31. Mai d. J. möglich. Diejenigen nicht zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft über je unm. RM 199, die nicht bis zum 31. Juli 1933 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ senlichen Bestimmungen (8 290 in Verbindung mit 8 219 H.⸗-G.⸗B.) für krajtlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten nicht zu⸗ sammengelegten Aktien unserer Gesell— schaft, welche die zum Ersatz durch zu⸗ sammengelegte Aktien unserer Gesell— scheit üßer nom. RM 2o erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Ak⸗ tien entfallenden zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der ensistehenden Kosten den Bexechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Wir weisen noch darauf hin, daß im Monat Juni die ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt⸗ finden soll. Daher ist es zweckmäßig, noch vorher den Umtausch in zusammen⸗ gelegte Aktien, die möglichst Zug um Zug zur Ansreichung kommen, vorzn— nehmen.
Oedt. den 2 April 1933.
Tohs. GEirmes d Go. A.-G.
Der Vorstand.
In unserer
Plutte.
R. Franz
Braunschweig.
mark 1600000 auf RM 12009000 beschlossen, die nach den Vorschriften über die Kapital- herabsetzung in erleichterter orm (dritte Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw., vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil Kapitel II, RGBl. von 1631
zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form,
zur Wertminderung der Grundstücke und Gebäude verwanbt.
Deutsche Schiff spfand brief ban 6349). Attiengesellschaft. ke n, e, ne, , am 31. Dezember 1932.
.
Rheinische Baugesellschaft A.-G. in Liquidation, Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden
ierdurch zu der am Mittwoch, den RM
24. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des Bank⸗ uses J. H. Stein, Köln, stattfindenden O9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
. Tagesordnung:
Bestände.
Kassenbestand einschl. Gut⸗
haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Bankkonto für die Verwal⸗ tung der Kleinreederdar⸗ lehen....
Forderungen:
a) an Mitglieder des Vor⸗ stands oder an ihnen nach ʒ 261 a Abf. 1A IV Nr. 10 des Handels⸗ gesetzbuchs gleichgestellte Personen.
b) Sonstige .....
Wertpapiere, davon nom. GM 348 800, — eigene Goldschiffspfandbrie fe.
Schiffspfandrechte .. (davon als Pfandbrief⸗ unterlage verwendet GM 4588 623,83)
Darlehenszinsen und Ver⸗ waltungskostenbeiträge:
a) fällige 1 41 2 1 14 1 1 davon rückständig aus
1932 RM 17740, 57
b) anteilige
Einrichtung
Vorlage der Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1930 sowie der Liquidations⸗ abrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1932 bis 31. Dezember 1932 und des Liguidationsberichts für das Jahr 1932. Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1932 sowie der Liqui⸗ dationsabrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis 31. Dezember 1932; Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars wenigstens eine Woche vorher bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ gesellschaft Filiale Köln, . dem Bae Hu J. H. Stein, Köln, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder bei der Gesellschaft selbst, Köln, Dischhaus, Zimmer 509, Brückenstr. 19, hinterlegen. Köln, den 26. 3 1938. Der Aufsichtsrat.
1600 12 789
231 524 5 0765 482
b4 142
13 188 ö
6317375
Verpflichtungen. Aktienkapital .. ö 5 Reservefonds: 3 Reservesonds Reserve fonds II Rückstellungen. ... Schiffspfandbrie fe: 699 ige unverzinsliche ... Schuldscheindarlehen des Reichs für die Klein⸗ schiffernothilfe ... Noch einzulösende Pfand⸗ briefzinsscheine ... Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine für 1931. Noch nicht abgehobene J. Teilausschüttung auf Schiffspfandbriefe alter Währung Inkassokonto für bie Ver⸗ waltung der Kleinreeder⸗ harlehen Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto
1000000
115 000 10 000 106 278 2 207 000 2 199 575
6645 Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Attiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, dem 22. Mai 1933, vormit⸗ tags 12 Uhr, in Stettin, in den Räu⸗ men der Börfe stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 sowie über die Verteilung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wol⸗ len, haben ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des 5 16 unserer Satzung spätestens am 17. Mai 1933 außer an der Gesellschafts⸗ kasse in Stettin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank. A.⸗G. in Berlin, Breslau,
Düsseldorf und Stettin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Berlin, Bres⸗
lau, Düsseldorf und Stettin, bei der Dresdner Bank in Berlin,
Breslau, Düsseldorf und Stettin,
bei dem Bankhause E. Heimann in
Breslau, Basler Handelsbank
bei der Basel oder
bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes zu hinterlegen.
Odermiinde bei Stettin, 25. 4. 1883.
Der Aufssichtsrat
der Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft.
Dr. Otto Jeidels, Vorsitzender.
gz 436 d 100 A486
8 868
32 889 182 291 2 893 6 317 376 Gewinn u. Verlustrechnung . 1932.
Soll. RM
Gehälter und Löhne. 77 853 Soziale Abgaben... 2 843 Pfandbriefzinsen ... 126 779 Besitzsteuern ..... 39 083 Sonstige Aufwendungen 41 550 Ueberschuß im Jahr 1632. bl 862 Vortrag von 193 11 031
360 004
75 51 60 50 77 07
64
Haben. Gewinnvortrag aus 1931. Darlehenszinsen und Ver⸗ waltungskostenbeiträge. Sonstige Zinsen .... Darlehensprovisionen .. Sonstige Erträge....
11 031
287 976 36 998 28 535027190 18 970 60 zoo olga 27 Bilanzprüfer wurde der öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Herr E. Ohme zu Berlin wiedergewählt. . Berlin, den 25. April 1933. Dentsche Schiff spfandbriefbank Attiengesellschaft. Der Vorstand. Richter.
46
in
6690. Projpett über RM 1 200 909 Stammattien, S800 Stüd über je RM 1000 Nr. 1— S800,
4000 Stück über je RM 100 Nr. 801 -= 4800, der
Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik . vormals A. Wilke C Comp. in Braunschweig.
Kiederzulassung nach 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.) „Die unter der Firma Dampftessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp. betriebene Attiengesellschaft ist im Jahre 1881 aus der seit 1856 bestehenden offenen Handelsgesellschaft hervorgegangen. Sie hat ihren Sitz in
i. ed der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Eisenwaren rt.
Das Grundkapital betrug seit der in der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1924 beschlossenen Goldumstellung RM 1 605 00, eingeteilt in RM 1 600 000 Stammaktien und RM 5009 Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Oktober 1932 wurde, um das Grundkapital an den insbesondere durch die Wirtschaftsverhältnisse veränderten Vermögensstand anzupassen, eine Herabsetzung des Stammaktienkapitals von Reichs⸗
Seite 556) mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. März i932 (Verordnung
vom 18. Februar 1932, Artikel 1 55, RG Bl. von 1932 Seite 75) durchgeführt wurde, und zwar durch Zusammenlegung im Verhältnis von 4: 3, indem gegen je 4 einge⸗ reichte alte Stammaktien zu RM 190 drei neue Stammaktien zu RM 100 und gegen je 2 alte Stammaktien über RM 1000 eine neue Stammaktie zu RM 1000 und 5 neue Stammaktien zu RM 100 ausgereicht werden. Nach Möglichkeit wird an Stelle von l0 neuen Stammaktien zu je RM 100 eine neue Stammaktie zu RM 1000 ausgegeben. Der durch die Kapitalherabsetzung entstandene Buchgewinn von RM 460 000 wurde zusammen mit einem der gesetzlichen Rücklage entnommenen Betrage von RM 40 000, wie in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung im einzelnen nachgewiesen wird,
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 12605 9009 und besteht aus Reichs⸗ mark 1 200 000 Stammaktien, eingeteilt in 8So0 Stück über je RM 1000 Nr. 1– 800 und 4090 Stück über je RM 109 Nr. 801 =- 4800, und aus RM 5000 Vorzugsaktien, einge⸗ teilt in 50090 Stück über je RM 1. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vor⸗ zugsaktien auf Namen. Von den Stammaktien besinden sich RM 105 000 in eigenem Besitz. Diese sind aus der Zusammenlegung von RM 140600 nicht zusammengelegten
6
46
Hirte. l — — — r
im Status vom 31. Dezember 1932 auf dem Konto „Wertpapiere“ mit dem Erwerbz preis, der einem Kurs von 28 96 für die nicht zusammengelegten Aktien entspricht verbucht worden.
Die Stammaktienurkunden, für die in Verbindung mit der Kapitalherabsetzun ein Neudruck angefertigt worden ist, tragen das Ausstellungsdatum „im Januar 1933. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften eines Aufsichtsrats⸗ und zweier Vor‚ standsmitglieder, ferner mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und dem Vermerk der Seitennummer des Aktienbuches versehen. Der laufende Dividendenschein der ihnen beigegebenen Dividendenscheinbogen trägt die Nr. J.
Die RM 5000 Vorzug saktien haben neben dem später erwähnten erhöhten
Stimmrecht einen vor den Stammaktien bevorrechtigten, auf 695 beschränkten Diwi— dendenanspruch mit dem Recht auf Nachzahlung aus früheren Jahren und im Falle der Liguidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liquidations— erlös bis zur Höhe der auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdividenden sowie zuzüglich 699 Zinsen vom Beginn des Jahres, in dem bie Gesellschaft in Liguidation tritt. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Die Vorzugsaktien sind bis zum 31. Dezember 1935 in einem unter Führung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig stehenden Konsortium gebunden, das außer dem genannten Institut Vorstands⸗ und Aufsichtsrats—⸗ mitglieder der Gesellschaft umfaßt.
Vorstand der Gesellschaft sind die Herren Richard vom Feld und Hans— Walther Schulte, beide in Braunschweig. ;
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus den Herren; Dr. h. 4. Wilhelm Hoffmann, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig, Braunschweig, Vorsitzender; Kommer⸗ zienrat Gerhard Meyer, Vorstandsmitglied der Ilseder Hütte, Peine, stellvertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Dr. h. . Paul Millington⸗Herrmann, Berlin; Heinrich Prieger, Bonn, Geschäftsführer der Gebr. Isringhausen G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Bielefeld und Gütersloh und Vorstand der Lederfabrik Ernst Luckhaus A.⸗G. in Brand⸗ oberndors⸗ Taunus; Dr. Kurt von Kleefeld, Kammerpräsident a. D., Feldafing, Ober⸗ bayern. Die Aufsichtsratsmitglieder erhalten neben dem später erwähnten Anteil am , eine jährliche Vergütung von RM 1500, der Vorsitzende eine solche von
Die Generalversammlungen werden in Braunschweig abgehalten. Bei der Abstimmung gewähren je RM 20 Nennwert der Stammaktien und je RM 1 Nennwert der Vorzugsaktien je eine Stimme. Bei der Beschlußfassung über Besetzung
— des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Ge⸗
Hage. gewähren je NM 5 Nennwert der Borzugsattien 123 Stimmen. n diesen Fällen stehen somit den 60 009 Stimmen der RM 12900 000 Stammaktien 12 009 Stimmen der RM 5900 Vorzugsaktien gegenüber. Die Gesellschaft wird ihrer nächsten Generalversammlung den Antrag vorlegen, in
Abänderung des Gesellschaftsvertrages das Stimmrecht der Vorzugsaktien in den be—
sonderen Fällen auf zwei Stimmen für jede Vorzugsaktie mit dem Nennwert von
RM 1 zu beschränken.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.
Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem der Berliner Börsenblätter (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im
Berliner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen. Zur Rechtsgültigkeit der Bekannt— — machungen genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Zahlstelle zu unterhalten
und bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen
erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden können.
Gewinnverteilung; Aus dem nach der sestgesetzten Bilanz sich ergebenden Gewinne werden zunächst soy dem Reservefonds zugeführt und die vom Aussichtsrat vorgeschlagenen und von der Generalversammlung genehmigten Sonderrücklagen entnommen. Von der verbleibenden Summe bezieht der Vorstand seine vertragliche Tantieme. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil von 694 und etwaige Gewinnanteilrückstände aus früheren Jahren. Alsdann erhalten die Aktien einen Gewinnanteil bis zu 499. Von dem übrigbleibenden Reingewinne bezieht der Auf— sichtsrat Tantieme in Höhe von 1099, während der Ueberrest zur Verfügung der General⸗ versammlung steht. — Die Gesellschaft wird in der nächsten Generalversammlung den
Antrag stellen, die Satzungsbestimmung: „Alsdann erhalten die Aktien einen Gewinn— A anteil bis zu 499 wie folgt zu ändern: „Alsdann erhalten die Stammaktien einen
Gewinnankeil bis zu 406 und den voraufgeführten Satzungsbestimmungen hinzuzn⸗
fügen: „An einer Ueberdividende nehmen die Vorzugsaktien nicht teil.“ Der Auf⸗
sichtsrat und die Besitzer der Vorzugsaktien haben sich mit diesen Abänderungen des
Gesellschaftsvertrages und mit der obigen Aenderung des Stimmrechts der Vorzugs—⸗
aktien einverstanden erklärt.
Die Geschäftsergebunisse der Gesellschaft waren für:
1927128, 1928/29, 1929/30 je 69 Dividende auf RM 5000 Vorzugsaktien und 1059 auf RM 1 600 000 Stammaktien,
1930/31 je 699 Dividende auf RM 5000 Vorzugsaktien und RM 1 600 999 Stammaktien,
1931/32 RM 436,94 Gewinn, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde; daneben wurden RM 400 000 aus dem Buchgewinn der Kapitalherabsetzung und RM 40 000 durch Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage auf Grundstücke und Gebäude abgeschrieben.
Bilanz am 321. März 1932. Vermögenswerte.
RM 9
———
Anlagevermögen: Grunbstücke 9 0 9 0 6 1 1 1 1 9 9 9 9 1 9 1 0 Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude... 60 000, — b) Fabrikgebäude und andere Baulich⸗
keiten . 414000, —
Maschinen und maschinelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage. eise,, , 22 Modelle. 2 29 Patente, Lizenzen usw. .... Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnissee. ... Fertige Erzeugnisse
S892 003
406 277 240 683
728 023 1 20 491 573 999 58 522
Wertpapier. Geleistete Anzahlungen... . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen d i Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben 2 2 22 Andere Bankguthaben. .....
Bürgschaften und Avale ......
10711 352 497
S3 1 816
1744247 3
D T J
Verbindlich keiten. Grundkapital: Stammaktien... ... Vorzugsaltien ...
Gesetzliche Rücklage... Verbindlichkeiten: Anleihe der Gesellschaft (6 50 000, — gesichert durch hypothekarische Eintragung) ..... Anzahlungen von Kunden.. . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1 9 9 0 1 1 1 9 12 1 1 1 1 1 Nückstandige Dividende 2 11 2 1 42 8 1 14 1 1 1 1 Uebergangsposten und Rückstellungen für Nachleistungen?) Gewinnvortrag aus 1930/31 1 9 9 64 Verlust 1931/32 2 , 4
Vortrag auf neue Rechnung 2 Bürgschaften und Avale.
Im August 1932 fristgemäß zurückgezahlt. 2 686 25051 ) Es handelt sich im wesentlichen um tatsachlich bestehende, zum Teil um mögliche Verpflichtungen aus offenen, in der Prüfung befindlichen Lieferanten, rechnungen sowie um Zölle, Frachten, Montagelöhne, Provisionen usw. Ferner können bei Anlagen im Probebetrieb und in der Garantiezeit Nacharbeiten notwendig werden, die eine entsprechende Rückstellung erforderlich machen.
1205 000 - 120 00
5 000
—
lo obo (- o/ 6 29
198 33617
1089 7
22 230 i
2
96 831 816
Dr. van der Upwich.
Stammaltien entstanden, welche die Gesellschaft Ende 1932 erworhen hat, um die Aktien nicht geschlossen in die Hände der Konkurrenz gehen zu lassen. Diese Aktien sind
Gortsetzung auf der folgenden Seite.
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 28. April 1933. S. 3.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1932. (
Rehe G9 Ion ge R la 401 2
62 983 29 116 100 62
—
Löhne und Gehälter . n. und Betriebsunkosten einschl. Provisionen an Vertreter) Soziale Abgaben 41 1 1 2 1 1 1 1 0 1 2 1 1 2 14 1 6 8 1 1 1 1 e rn w ——— ö j J , Abschreibungen auf: dst ck 1 9 9 9 9 100, — Grundstücke ö 2
Gebäude 1 0 1 1 1 1 . 1 2 1 1 1 1 12 9 1 9 Maschinen und maschinelle Anlagen... 44 405, — Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 9. .
Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage TT öd õ
Gewinnvortrag aus 1930 / 31 2 2 2 2 . Verlust 1931 / 32 . 21 793, 12
105 953
1
1
1 0 1 1 2
436 1261 8o37
Haben. Gewinnvortrag aus 1930/3155... Fabrikationsüberschuß .... Erträge aus Wertpapieren, Zinsen usw.?)
22 230 1206278 33 328
1261 837 RM
—
Wertberichtigung: Buchgewinn aus der Zu⸗ sammenlegung d. Aktien⸗ kapitals ... Ermäßigung der gesetzlichen Rücklage von 160 000, — auf 120 000, —
Wertminderung der Grundstücke von 350 000, — auf 120 00σ—
Gebäude . von 684 000, — auf 74 000, —
40 000 440 000
— —
I) davon RM 79 215,19 Handlungsunkosten. . 2 Erträge aus Wertpapieren RM 12 676, 80; Zinsensaldo und Skonto Reichs⸗
mark 26 hs, Oz.
Anzahlungen von Kunden... . 640 900 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen .. . 229 100 Rückständige Divi⸗ dende. 700 Uebergangsposten u. Rückstellungen für Nachleistungen?) . 239 000
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. .. Fertige Erzeugnisse
Nach dem Stande vom 31. Dezember 1982 betrugen: . ge⸗ schätzt 240 700
RM T ö
55 300
411500
1 1 1 8 1 1 1 1 8 9 40 700 25 500
Wertpapiere). ... Geleistete Anzahlungen... . Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗
. . 473 100 Wechs .. 80 300
K bei Noten⸗
banken un ostscheckguthaben ö
Andere Bankguthaben Bürgschaften i. Lale
Bürgschaften und Avale RM 887 7002) RM 887 7002)
) Im wesentlichen RM 105 000 eigene Stammaktien, mit 37, 9 bewertet; einige mit RM i, — angesetzte Werte sind als Sicherheit für Lieferungen an Be⸗ hörden hinterlegt. ;
2) Unter diesem Posten ist hier wie in der Bilanz vom 31. Dezember 1932 eine der Gesellschaft für eine Lieferung geleistete Bürgschaft von RM 511 000 und eine zugunsten der Lieferungspflicht für sie gestellte Bürgschaft von RM 300 000 enthalten (s. auch Ausführungen weiter unten).
3) Siehe Fußnote 2 zur Bilanz.
Giroverpflichtungen aus Wechseln und Schecks waren weder am 31. März 1932 noch am 31. Dezember 1932 vorhanden. ;
Die Vergütung an Vorstand und Aussichtsrat betrug für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr jos li sz dh 42 55h.
Die Gesellschaft hat wegen einer streitigen Forderung von rund RM 624 000 aus einer Lieferung von Anlagen Klage erhoben. Die Auftraggeberin hat ihr für die Erfüllung ihrer Verpflichtung eine Bantvürgschaft von RM s11 0090 gestellt, und demgemäß ist bie Klage auch gegen die Bürgin erhoben worden. Andererseits läuft in dieser Angelegenheit auch eine Bankbürgschaft in Höhe von RM 300 0909, welche die Gesellschaft für die ordnungsmäßige Erfüllung ihrer Lieferungsverpflichtung bei⸗
ebracht hat. .
. Tarn Teri gebiet der e,, , Bau vollständiger Gaswerke; Gasbehälter⸗ bau; Dampfkesselanlagen; Stahlkonstruktionen aller Art; Brücken, Stahl⸗ stelettbau usw.; Braunschweiger Tanks für Benzin, Hel, Petroleum, Spiritus, Melasse usw.; Anlage vollständiger Klär⸗ Füll⸗ und Verladestationen, Raffina⸗ tionsanlagen und Einzelapparate für Petroleum, Benzin, Schmieröl usw. ; Hochbehälter und sonstige Blecharbeiten, Blechbearbeitungsmaschinen; Kessel⸗ wagen für Oele, Spiritus, Benzin usw. .
Der Grundbesitz ber Gesellschaft befindet sich in Braunschweig und umfaßt 44 100 4m, wovon etwa 15 870 qm bebaut sind. Die mit Reichs bahnanschluß versehenen Werke haben eine überdachte Arbeitsfläche von etwa 12 800 am. Betriebsanlagen: Kesselschmiede, Stahlbau, Maschinenbau, Schmiede, Magazin, Kraftzentrale und Kesselhaus. Kraftanlagen: 2 Dampfmaschinen von 500 Ps, Kesselanlagen von 265 am, elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen. ; ; Maschinelle Einrichtungen: Etwa 150 neuzeitliche Werkzeugmaschinen, vor⸗ wiegend mit elektrischem Einzelantrieb, 3 fahrbare Dampfkrane von je 3 t Trag⸗ kraft, 19 Dreimotorenlaufkrane bis zo t Tragkraft, Autogen⸗ und elektrische Schweißanlagen, neuzeitige Montagegeräte, Preßluftanlagen mit Diesel⸗ und Elektromotorenantrieb. Gebäude: 1 Verwaltungsgebäude, 2 Direktoren⸗Wohnhäuser und 2 Beamten⸗
Wohnhäuser mit 5 Wohnungen. kJ
Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit rd. 120 Arbeiter und 30 Angestellte und Meister.
Die Umsätze betrugen:
1929/30 1930/31
RM ö 830 000 RM 3 853 000
1. April bis 31. Dezember 1932 . . —
RM 1 0oz6 o00 gegenüber RM 2553 000 in der gleichen Zeit des Vorjahres.
Die Abrechnung des am 31. März ablaufenden Geschäftssahres dürfte ohne wesentlichen Verlust schließen. Die Aussichten auf eine stärkere künftige Beschäftigung erscheinen nicht ungünstig Die Gesellschaft glaubt daher, daß sie, wenn nicht unvorher⸗ gesehene Rückschläge eintreten, im kommenden Jahr besser arbeiten wird.
Braunschweig, im März 1933.
Dampftessel⸗ und Gasometerfabrit vormals A. Wilke & Comp. e vom Feld. Schulte.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 12090 000 Stammaktien, 800 Stück über je RM 1000 Nr. 1— 800, 4000 Stück über je RM 100 Nr. 8ol= = 4800, der Dampftessel⸗ und . vormals A. Wilte & Comp. in Braun⸗ weig zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse wieder zugelassen worden.
Berlin, im März 1933. Deutsche BVant und Dis co nto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.
—
los] . ö Reklame⸗ und Finanzierungsunter⸗ Bei der? Mule in Legcnna e, eines . n , stjn 9 Notars vollzogenen Auslosung unserer diu spation getreten! und die Unter⸗ 3 Zuckerwertanleihe sind sämtliche
1931/32 RM 3 343 000
heimrat Dr. Hans Hausmann, Stadt⸗ rat Martin Katz haben ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft niedergelegt.
(6383). Robert Tessmer A.⸗G.
— Aktienkapital .....
zeichneten sind zu Liauidatoren ernannt worden. Wir ersuchen sämtliche Gläu⸗ ir. ihre Forderungen bei uns inner⸗ halb 14 Tagen anzumelden.
Der bisherige Aufsichtsrat ist abbe⸗ rufen worden. Zu Aufsichtsratsmit⸗ gliedern wurden neu bestellt:
1. Herr Gugrd Brüssow, Hamburg,
2. Herr Walter Vorwerk, Berlin,
3 Herr Kurt Feibel. Osterode a. Harz.
Die Liquidatoren: Silberberg, Ernst Borchardt,
. r in 80 16, Köpenicker Str. 109.
Ber
Stücke, deren Nummern die Endzahlen: oz, 15, 32, 34, 49, 42, 54, 61, 62, 90 tragen, zur Rückzahlung zum Nennwert zum 1. Juli 1938 ausgelost worden. ö Die Verzinsung der verlosten Stücke endet mit dem 30. Juni 1935. . Die Einlösung erfolgt zum Mai⸗ Durchschnittskurse für Verbvauchszucker ohne Sack und Verbrauchsabgabe, der Anfang Juni bekanntgegeben wird. Berlin, den 26. April 1933.
6666 „Be hala“
Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Ministerialdirigent Ge⸗
Berlin⸗Plötzensee, 25. April 1933. Der kommissarische Vorstand. Soest. Offenberg. ——
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Barbestände ...... Betriebseinrichtung .. Debitoren . Gewinn⸗ und Verlustkont
111118818
Verpflichtungen....
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
50 006 1521
51 527
50 508 101928 51 52728
Zum Aufsichtsrat wurden bestellt: Frau
Frieda Bab, Frau Gertrud Bab, Frau
Lily Grabenheimer, Fräulein Erika Bab.
Berlin, im März 1933.
b —
64021.
Compagnie Continentale du Pegamoid S. Hl., Brüssel.
Bilanz vom 81. dezember 1932.
Attiva. Patente, Fabrikmarke
435 2765, 77 Abschr. ... 430 276,77 Mobilien und Turin der Fabriken. 154 686,41 Abschr. . . . 113 186, 45
Grundstücke, Gcbanbe nn Eisenbahnanschluß 9 477 320,79
Abschr. ... S823 662,45 Maschinen, Mobilien, Ein⸗ richtung. . 10 544 gig, 69 ziüschr, e bds. Rohmaterialien u. Waren⸗ vorräte ... Außenstände .. Wechselbestand .. Wertpapiere. Kasse und Banken Konsignationen. .
Handlungsunkosten. ... Abschreibungen
Rohgewinn ..... Verlust. ....
Franes
5 000
41499
8 6õ3 668
6 790 921
6 216168 2 266 669 1628 333
27611289
Passiva. Aktienkapital , 7 Statutarische Reservs .. Außerordentliche Reserve. Festliegende Reservs.. Spezialreserpe .... Hypothekendarlehn ... Banken . Wechselverbindlichkeiten. Sonstige Verbindlichkeiten Konsignationen.... Saldo des Geschäftsjahres 1931 ... 360 918, Reingewinn
19593 .. 878 819, 17
II 424 600 360 000
2 300 000 200 000 9 053 115 60 000 266 088 17199 2276 121 134 483
1239 732 27 611 289
Gewinn ⸗ und wgerlustrechnung vom 81. Dezember 1932.
Franes 1869 881
Allgemeine Unkosten und gentralverwaltung .. Abschreibungen auf:
Mobilien und Einrich⸗ tung der Fabriken .. Gebaͤude und Eisenbahn⸗ anschluß . — Maschinen .
4 658
385 737 1102 162
3 362 440 S78 819
4 241 259
Reingewinn 1932. ...
Bruttoüberschuß des Ge⸗
schäfts jahres. .... 4241 259
4 241 259
K . . Franes 5 99 gesetzliche Reserve au ce. .. 61 986,65 6 9M Dividende auf 114246 Ge⸗ sellschafts anteile... 109, Vergütung an den Verwaltungsrat und die Revisoren ..
686 76, —
iz iss, 65 479 134,5
1239 732,88
Die ordnungsmäßig zusammengesetzte ordentliche Generalversammlung der At⸗ tionäre vom 30. März 1933 hat nach Ent⸗ gegennahme des Berichts des Ver⸗ waltungsrats und der Revisoren durch einstimmigen Beschluß J
1. die Bilanz und das Gewinn und
Verlustlonto für das Geschäftsjahr 1932 genehmigt; durch besondere Abstimmung den Mitgliedern des Verwaltungsrats und den Revisoren Entlastung erteilt; die Ernennung des Herrn F. Del⸗ forterie zum Mitglied des Verwal- tungsrats an Stelle des ausgeschie⸗ denen Herrn Paul Lederlin bestätigt; Herrn F. J. Robinson zum Mitglied des Verwaltungsrats und Herrn P. Boucher zum Revisor wieder⸗ gewählt.
6683 werden hiermit zu der am 22.
1933, 16 uhr,
lichen laden.
669g
Einladung zur Generalversammlung.
berufen wir die 7. ordentliche Gene⸗
s fügung eines . geordneten
Bocklenberg C Motte, Aktien⸗
gesellschaft, Wuppertal⸗Ronsdorf. Die Aktionäre unserer Gesells 6j a im Verwaltungs⸗ ebäude, Wuppertal⸗Ronsdorf, Ernst⸗ traße Nr. 8, stattfindenden ordent⸗ Generaiversammlung einge⸗
Tagesordnung; ; 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗
chäftslage. 2. Kahr gf ung über die Herab⸗
5275
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 12. Dezember 199 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Hierdurch fordern wir . Gläubiger auf, ihre 3 gegen uns anzumelden.
ndelsbank Aktien gesellschaft i. Ligu. Peßler.
6354.
Stnhlrohrfabrit Sremen⸗Burg Aktien gesellschaft, Bremen. Bilanz am 30. Juni 1932.
ng des Grundkapitals um
RM 300 000, — auf RM 300 000 —
26 Verminderung der Aktien im
Verhältnis 2: 1 zwecks Beseitigung
der Verluste und Bildung von Re⸗
erven. . .
3. Beschlußfassung über Abänderung bzw. Ergänzung des 53 der Satzun⸗ gen Gerabsetzung des Grundkapi⸗ tals), § 12 (Aufsichtsratsvergütung), § 19 (Gewinnverteilung).
Wuppertal⸗Ronsdorf, 26. 4. 1933.
Der Vorstand. Otto Motte.
Wohnungsbau⸗ gesellschaft Leipzig⸗West, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig C 1,
Katharinenstr. 17, Lr.
Gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags
ralversammlung der Wohnungsbau—⸗ esellschaft Leipzig⸗West Aktiengesell⸗ he in Leipzig C 1. Katharinenstr. 17, II. rechts, für onuerstag, den 18. Mai 1933, vormittags 19 Uhr, nach dem Sitzungssaal (Hofgebäude ptr.) des Allgemeinen Hausbesitzervereins, Leipzig C1, Schulstraße 8, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den
Grundstückc. ... Maschinen und Anlagen Mobilien
Automobile Werkzeuge.. Grundschuld der
Betriebsmaterialien Warenbestände .. Debitoren Wechselbestand .. Kassenbestand Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
Bankguthaben .. Bürgschaften RM 1000, — Verlust 1931/32 ..
Aktienkapital. Varehmn,. Kreditoren. Akzepte Bankschulden Bürgschaften RM 1000, —
Attiva. RM
. 46 284 59 Komman⸗ ditgesellschaft ... 460 006 — 1 30812
162 858 19 100 68563 9 396 54 1328 83
* 1 4 *
3 26711
uthaben . 165560
16 377 31 104638192
Passiv a. 4066 590 338 95 . 10 55330 38 938 45
6 551 22
1046 38192 Gewinn⸗ und Be rlustrechnung.
Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des abgelaufenen Ge⸗ . . ö „Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der K Beschlußfassung über . der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Rechnungsjahr 1933 Gemäß 5 14 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ . bis zum 15.
ö zun ai 1933 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig C 1. Kathaxinenstr.
4.
17, II. rechts, oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre vom 5. Mai 1983 ab in den oben bezeichneten Geschäftsräumen der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗ West A. G. aus. ; Leipzig, den 25. April 1933. Ter Uufsichtörat. Wagner.
6122] Grundverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Mülhein⸗Ruhr. 1. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. März 19335 ist die Hevabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form in der 56 beschlossen worden, daß das Ak⸗ tienkapital im Nennbetvage von Reichs⸗ mark 100 000‚— durch . der Aktien im Verhältnis 2: 1 au RM 50 000, — herabgesetzt wird. Nach⸗ dem der Generalversammlungsbeschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein unter Bei⸗ Nummernverzeichnisses bis zum 15. August 1933 einschließlich gegen , , n, n, n, bei unserer Ge⸗ schäftsstelle, München, Weinstraße 8 /IIl, 1, .
Die Durchführung der Kapitalherah⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß auf je 2 eingereichte Stammaktien à A 20, — eine mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. 3. 1933“ und mit . Nummer versehen, ent⸗ ällt, während je die 2. Aktie eingezogen und nach Durchführung der Kapital⸗ herabsetzung vernichtet wird. Die ab⸗ gestempelten Aktien erhalten die Num⸗ mern 1— 2500. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien 1. gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. ; Nach Fristablauf werden die zur Zu⸗ sammenlegung und Abstempelung nicht eingereichten Aktien sowie die einge⸗ reichten, aber im Umtauschwerhältnis nicht verwertbaren und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellten Spitzenbeträge gemäß 8 260 S⸗G.-H. für kraftlos erklärt und die auf sie treffenden abgestempelten Aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berech⸗ ligten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
München, den 24. April 1933.
Abschreibungen . Betriebskosten . Handlungs⸗ und Vertriebs⸗
Soll. RM 9 49 161 98 166 617 82 unkosten. .. 146 3869 75
362 649 75
Haben. Warenüberschuß Kursgewinne Nachlaß auf Bankschulden Verlust 1931/32 ..
182 28518 311976 60 8657 50 16 37731 362 649 75 Bremen, den 25. April 1933. Der Borstand.
— r — — — —
63651. ;
Matgra Materialbe chaffung sstelle
für das gray iche, ewerbe 2.⸗G., eipzig.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. Anlagevermögen: Inventar⸗ und Einrich⸗ tungsgegenstände
5 976, — Abschreibungen 2 236, — Fuhrpark.. 14715, — Abschreibungen 4 900. — Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebs⸗ stoffe, Fertigfabrikate und Handelsware Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Wechsel Kassenbestand einschließl. Guthaben bei der Reichs⸗ bank und beim Postscheck⸗ amt Andere Bankguthaben. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Entwertungskonto
15 000, — Abschreibung 3 C0 —˖ᷣ Gewinn⸗ und T rmnfffon to? Vortrag.. 10 098,04 Gewinn aus
193.
117 910 196
S6 585 22 6 22978
2208 6. 75 r 5?
466 30
4750,50
Passiva. Aktienkapital. Rückstellungen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Unerhobene Dividende
Dis i Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. .
Soll. RM 9 Verlustvortrag aus 1931 . 10 0908 04 Löhne und Gehälter 46 303 40 Soziale Abgaben... 3 073 05 Abschreibungen auf Anlagen 6 326 — Andere Abschreibungen 9 422 98 Besitzsteuern 4 4095 Allgemeine
unkosten..
Handlungs- k 74 512
184 296
—
2
aben.
148 4667
Ertrag auf Warenkonto 3 481
nen Diskonto u. Abzüge
erlustvortrag aus 1931 10 008, 0 4750,50
Gewinn a. 1932 8 347
78 18
54
164 296
42
Leipzig, den 25. April 1933. Der Uussichtsrat. Siegfried Weber.
Der Vorstand. Otto Richter.
Der Bor stand.
Der Vorstand.