Sffentlicher Anzeiger.
Unter uchungs · und Strafsachen. wangeversteigerungen. usgebote Oe entliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,
1. 2. 3. 4. b. 6. .
Aktiengesellschaften.
Auslofung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschalten auf Aktien, 9. Dentsche .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
s Behanntmachungen.
5. Verlust⸗ und
r. 1099.
1. Untersjuchungs⸗ und Strafsachen.
6796. Durch Beschluß vom 26. April 1933 ist gemäß § 36 Abs. 7 der Dev. V. O. vom
23. 5. 1532, § 290 St. P.⸗O. das gesamte
4. Oeffentliche Zustellungen.
lbs]. Seffentliche Zustellung. Die Chefrau Emil Enimerich, Adele geb. Aretz, in Düsseldorf, Friedensstr. 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin , , , in Düsseldorf, klagt gegen en
6809]. Oeffentliche e r,,
Der minderjährige Günther Brederlow, früher Prauschke, geboren 17. März 1931, vertreten durch das Jugendamt Mitte, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Robert Nawrath, Berlin O 2, Waisenstr. 7 wohnhaft, klagt gegen den Kutscher Willy Kertow, früher in Berlin, Anklamer Str. 20 bei Pufohl wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts⸗
Tage der Fälligkeit ab und beantragt, das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Perl auf den 22. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Perl, den 24. April 1933. Breuer, Justizobersekretär als Urkunds⸗
halts, früher in Berlin⸗Charlottenburg Bayreuther Straße 37, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von ho 000. — Reichsmark nebst i 4 Zinse über Reichsbankdiskont seit 1. Janug 1929. Sie ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts i Halberstadt auf den 27. Juni 1933, vormittags Fig Uhr, und fordert ih auf, einen bei diesem Gerichte zugelassene
Fundfachen.
P52 Bekanntmachung.
Die folgenden 8 (öetzt 6 .) Gold—
fandbriefe unserer Bank Em. J werden
ns als entwendet gemeldet;
Sit. B Ser. 176 Nr. 89 707, 89708, so7l09 zu GM 1000.
Hamburg, den 2. April 1933. Sypothekenbank in Hamburg.
81s! Vietoria zu Berlin
um Deutschen MNeichs
Erfte Anzeigenbeilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perlin, Sonnabend, den 29. April
Buchst. C Nr. 509 595 119 12716 1562
15716 2199. 1086 1715 Waß,
Buchst. D Nr. Wuppertal, den 26. April 1938.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Beitz en.
— — — — ——
7. Atktien⸗ ö gesellsjchasten.
Frankfurter Attien⸗ Brauerei,
69661.
Maschinenfabrit Dorst A.⸗G bersind⸗ Sonneberg, Thür.
Einladung zur 42. ordentlichen
Generalversammlung am 15. Mai
1933, nachmittags Uhr, in der
Erholung in Sonneberg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 1932 / 1933.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1932.33.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Aufsichtsratswahl. .
Oberlind (Thür.), 27. April 1933.
lõe ö]
Durch Beschluß lung vom 12. 3. Gesellschaft aufgelöst e 6 wir unsere Gläubiger auf,
der General versamm⸗
worden. Hierdurch i nsprüche gegen uns anzumelden. er dere, Aktiengesellschaft i. Liqu. Peßler.
lõcheꝰ
gesellschaft Knesebeck in Knesebeck wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Mai 1933, 16y Uhr, in den Geschäfts räumen Knesebech in Knesebeck stattfindenden
Die Aktionäre der Ziegelei⸗Aktien⸗
der Ziegelei⸗A.⸗⸗G.
ber 1932 ist unsere 23. Mai
1933
nig
, zu der am er,. den 933, nachmittags 1 Uhr, n unseren Geschäftsräumen stattfin⸗
ihre denden Generalversammlung unserer Gesellschaft.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie Bericht des Vorstands über dis Geschäftsjahr 1932. . „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Wahl von Aussichtsratsmitgliedern,
1.
Zimmerer Emil Emmerich, früher Der Borstand. Otto Dorst.
im Deutschen Reich befindliche Vermögen rente an Kläger von der Geburt, dem beamter der Geschäftsstelle. Rechtsanwalt zu bestellen. Allgemeine Versicherungs⸗ rer rfurr der ile deere in der Ge ne e ferne Had m lle gs e gz
des am I8. 2. 1882 in Laupheim ge⸗ borenen und zuletzt dort wohnhaften, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden verh. Kaufmanns Hugo Bach beschlagnahmt worden.
Amtsgericht Ulm.
x ···· - n,
3. Aufgebote.
[67971]. Aufgebot.
Der Hugo Böttger in Hohenmölsen, Lindenstraße 28, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Paul Stange, geboren am 8. Juni 1887 zu Immenrode, zuletzt wohn⸗ haft in Halle a. S. (1889) für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Januar 1934, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halle a. S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 132, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Halle a. S., den 19. April 1933.
Amtsgericht.
(67981. Aufgebot.
Die Ehefrau des Schlachters Wladimir Nicolai Belagjev Adelheid Friederike geb. dnerjstians, in Jungfernbusch, Gemeinde möglictens, vertreten durch den Amtsvor⸗ prohl des An. Sverbandes Jever (Bezirks- fürsorgeverband), hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlachter Wladimir Nicolai Selajev, geboren am 15. Zuli 1802 zu Merdin, Kreis Kolloga, Rußland, zuletzt wohnhaft in Jungfernbusch, Gemeinde Schortens, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. No⸗ vember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Jever, den 21. April 1933.
6799). Bekanntmachung.
Das bayerische Amtsgericht Weiden i. d. Opf. erläßt folgendes Aufgebot: Der Kellner Johann Georg Braun, ge⸗ boren am 15. Februar 1867 zu Becken⸗ dorf, vermißt und verschollen seit April 1896, zuletzt Soldat des 6. Bayerischen Infanterieregiments, 10. Kompagnie, in Amberg, im April 1890 auf Urlaub in Beckendorf, soll auf Antrag seines Bruders Max Braun, Fabrikarbeiter in Weiden, Sandstr. 4, für tot erklärt werden. Es ergeht hiermit die Aufforderung: 1. an den Vermißten, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 7. Februar 1934, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal Nr. 25 des Amtsgerichts Weiden i. d. Opf.
Weiden, den 24. April 1933.
Amtsgericht.
6800
Folgende Urkunden sind am 25. April 1933 für kraftlos erklärt worden: 1. Das Einlegebuch der Sparkasse in Bremen Nr. A2 551. 2. Die Anteil⸗ scheine der Firma Aktiengesellschaft Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken in Bremen, a) 45 ige Anleihe von 1899 in Stücken zu je A 150, — mit den Nummern 249 301 303 304 306 307 308 310 314 315 316 319 377 378 379 419 871 372 988 989 995 996 997, b 4 zige Anleihe von 1919 in Stücken zu je A 150, — mit den Num⸗ mern 116 118 119 120 121 123 201 202 203 204 205 206 207 208 297 298 299 300 301 302 304 324 369 370 371 372 423 429 433 434 435 436 464 466 467 468 520 521 522 523 528 530 531 532 533 535 536 537 678 732 740 741 747 748 749 750 797 und 798. Amtsgericht Bremen.
in Düfseldorf, Wupperstraße 11, auf Grund der Sz 1666 und is6s B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 13. Juni 1933, vorm. gr n hr, Saal 103, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts. Gilbeau, Just.⸗Insp.
6803]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Norbert Schmidt, Gertrud geb. Fischer, in Wuppertal⸗ Elberfeld, Paradestr. 80ob, Progzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Doetsch in Koblenz, klagt gegen ö. Ehemann Heinrich Norbert Schmidt, früher in Remagen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sie böswillig ver⸗ lassen habe, nicht für sie sorge und Ehe⸗ bruch getrieben habe mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 13. Juni 1533, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Koblenz, den 26. April 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
6804]. Oeffentliche Zustellung.
Der Korbflechter Benediktus Schu⸗ macher in Obechattert, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bestgen in Neu⸗ wied, klagt gegen die fan Benędiktuã Schumacher verw. Hesse geb. Keßler, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, die am 11. Sep⸗ tember 1919 vor dem Standesamt in Morsbach geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuwied, Hermannstraße, Zimmer 24, auf den 20. Juni 1933, FS Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 20. April 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6805]. Deffentliche Zustellung. Frau Johanne Vrielint geb. Brockmann in Nordhorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beckmann, Osnabrück, klagt gegen den Händler Friedrich Brielink, unbek. Aufenthalts, früher in Nordhorn, auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 10. Zuni 1933, 11 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Osnabrüd, den 25. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
68061. Ladung. Hubert Lünig, Gürtler in Stuttgart, Feuerseeplatz 7, klagt gegen Klara Lünig, geb. Häbich, beim Land⸗ gericht Stuttgart, 2. Zivilkammer, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: Samstag, 24. Juni 1933, vorm. 9 Uhr. Stuttgart, den 24. April 1933. Wuͤrtt. Landgericht Stuttgart.
6807]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Martha Weber geb. Fleischer in Weißbach, Ortsl. Nr. 128 D, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heitzig in Zwickau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Mechaniker Maximilian weber, früher in Eibenstock, Moltkestraße 8, Il, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau auf den 28. Juni 1933, vormittags 10,30 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsa iwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 27. April 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
17. März 1931, bis 31. Oktober 1931 von vierteljährlich 120, — RM und vom 1. No⸗ vember 1931 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine Vierteljahrsrente von 105, — RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das a,,, Berlin⸗Mitte in Berlin, Abteilung 181, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 159 / l61, Quergang 8, auf den 81. Mai 1933, 10uyr, geladen. — 181 0. 399. 32. Berlin, den 12. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.
(6811. Oeffentliche Zust ellung.
Herbert Engelhardt, geb. am 10. No⸗ vember 1931, vertreten durch das Bezirks⸗ amt (Jugendamt) in Berlin⸗Köpenick, klagt gegen den Maurer Fritz Bwirthwein geb. am 27. Juli 1908, zuletzt wohnhaft in Bremerhaven. Er beantragt, den Be⸗ klagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Geldrente von 166, — RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremerhaven, Gerichtshaus Am Hafen Nr. g, Zimmer Nr. 8, auf den 16. uni 1933, „45 Uhr vorm.. ge⸗ laden.
Bremerhaven, ben 24. April 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts.
(68121. Oeffentliche , ,, Das minderjährige Kind Ilse Goldmann in Reppersdorf bei Jauer, vertreten durch das Kreis⸗Jugendamt in Liegnitz, im Prozeß vertreten durch das städtische e ,. Breslau, klagt gegen den n,, . Ott Sabißke, a. 4 unbe⸗ tan n ten Mufenthalts, unfer ber Vehanß⸗ tung, daß der Beklagte sich weigert, die ihm gesetzlich obliegenden Pflichten als Vater zu erfüllen mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, der Klägerin vom Tage der Geburt dem 16. Oktober 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Sl, — RM Gierundfünfzig) Reichsmark zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 16. April, 16. Juli, 16. Oktober und 16. Januar eines jeden Jahres. 2. Das Urteil gemäß 5 708, Absatz 6, 3.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4 . 295, auf den 20. Juni 18935, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 21. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(6813. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Luise und Anna Voltermann in Rönkendorf, vertreten durch ihren Pfleger, Arbeiter Hans Fritzowski aus Rönkendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Kreisjugendamt Demmin, kla— gen gegen ihren Vater, den Arbeiter Friedrich Boltermann, früher in Trittel⸗ witz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, an die Klägerinnen eine monatliche Unter⸗ haltsrente von je 25, — RM, und zwar für Luise für die Zeit vom 1. 12. 1927 bis 30. 11. 1930 und vom 1. 2. 1931 ab und für Anna Voltermann für die Zeit vom 10. 2. 1928 bis 30. 11. 1930 und vom 1. 2. 1931 ab, die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Demmin auf den 13. Juni 1933, H Uhr vorm., geladen.
Demmin, den 19. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6815]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Brittnacher aus Meurich, Tochter der unverehelichten Katharina Eäcilia Brittnacher in Meurich, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Saarburg als Amtsvormund, klagt gegen den Kalkbrenner Johann Repp⸗ linger, früher in Keßlingen Kr. Saarburg, jetzt unbekannten Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr unehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung einer vierteljährlichen im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 75, — Reichsmark vom Tage der Geburt bis
80] Deffentliche Zustellung.
Die Beermannschen Erben, nämlich 1. Dr. Eduard Meldola in Hamburg, 2. Rechtsanwalt Hans Beermann in Berlin, 3. Kaufmann Julius Beermann in Berlin⸗Dahlem, 4. Frau Jenny Groß⸗ mann in Berlin⸗Dahlem, 5. Frau Alice Weinberg in Berlin⸗Schmargendorf, zu 1, 3,4 und 5 vertreten durch ihren General⸗ bevollmächtigten, den Kläger zu 2, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beermann, Dr. Philipp und Dr. Lüpschütz, Berlin W 57, Bülowstraße 28, klagen gegen die Schneiderin Minna (Wilhel⸗ mine) Paeth, früher in Berlin, Gor⸗ mannstraße 28, wegen Herausgabe von Sachen mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger folgende Sachen, nämlich 1. 1 Chaiselongue, 2. I Tisch, 3. 2 Ledersessel, 4. 2 Näh⸗ maschinen, 5. 2 Bügeleinrichtungen (Plat⸗ ten und Bügeleisen), 6. 1 Schreibtisch, J. 1 Rauchtisch, 8. 4 Stühle, 9. 1 Bett (rosa Holz), 16. 1 Nachttisch (xosa Holz), 11. 1 Flurgarderobe zum Zweck der Zurückschaffung in das Grundstück Berlin, Gormannstraße 28, herauszugeben. 2. Der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin O 2, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, J. Stock, Zimmer 162 / 164, auf den 19. Juni 1933, vormittags 104 Uhr, geladen.
Berlin, den 3. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
6808]. e, e Zustellung.
Der Kaufmann Cart Draffehn, Berlin, Zechliner Str. 5, klagte gegen die Firma , , ,, Speherer Str. 22 m. Bb. H., vertreten durch die Geschäftsführer Isak Löw, Antwerpen, Plaantin Mauretuslei 7, und Israel Löw⸗ Stieglitz, Wien, Vorgartenstr. I50, da ihm auf Grund eines Pfändungs⸗ und Ueber⸗ weisungsbeschlusses an der als Streitmasse zwischen der Beklagten und Bruno Fuchs, Berlin, Lindenstr. 10, bessere Rechte zu⸗ stehen auf Verurteilung der Beklagten zur Auszahlung der bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. zu 33. HL. 425. 32 hinterlegten Masse an ihn. in mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird die Beklagte auf den 10. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 4. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11.
6801]. Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Julius Meckel in Berlin⸗Pankow, Prenzlauer Promenade Nr. 191 a, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanivalt Stabenow in Berlin W 30, Gleditschstr. 46, klagt gegen 1. Markus (Motel) Silberblatt (3ylberblath), früher in Bialystock, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. und 3. pp., Beklagte, wegen Zahlung rückständigen und künftigen Werk⸗ lohns aus Bauvertrag mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu Ü bis 3 als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an ben Kläger 3606, — RM nebst 199 Z3insen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit Klagezustellung zu zahlen, und zwar sofort, eventuell aber sofort 400, - RM, ferner am 15. 4. 400, — RM, am 15. 5. 400, — Reichsmark, am 15. 6. 400, - RM, am 15. 7. 400, —- RM, am 15. 8. 400, RM, am 15. 9. 400, - RM, am 15. 10. 400 Reichsmark und am 16. 11. 400, — RM; 2. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, wegen des vorgenannten Anspruchs die gwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2 zu dulden; 3. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladetz die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, J. Stockwerk, immer Rr. 114, auf den 10. Juli 1933 oO uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 36. 0. 2004. 33 — Berlin⸗Charlottenburg, 25. 4. 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
6643]. Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Martha Dubau geb. Bradtke in Berlin W 62, Bayreuther Straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Süßmann in Halberstadt,
zum vollendeten 16. Lebensjahre sowie
bei dem Landgericht.
9 Verzugszinsen für die Rückstände vom
klagt gegen den Major a. D. Alexander
Halberstadt, den 24. April 1933. Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.
— ——
Aetien⸗Gesellschaft.
Leb ,, Engel
ebenspoliee r. Engel⸗ los la]. Deffentliche Zustellung. ann, 3 t, Gera, ist abhanden gekom⸗ Die Allgemeine Deutsche Creditanstaltlen. Falls binnen zwei Monaten kein in Leipzig, Depositenkasse Kirchhain Nd. finspruch, wird Schein für kraftlos Lausitz, vertreten durch Rechtsanwalt tklärt. Dr. Rust in Kirchhain Nde⸗Lausitz, klagt Berlin, den 27. Apxil 1936. gegen den Fleischermeister Julius Kirscht, Der Vorstand. früher in Kirchhain, Nd.⸗Lausitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Darlehnsfsor⸗ derung mit dem Antrag, den Bellagt
kostenpflichtig zur Zahlung von 654. . 5. Auslosung usw.
nebst 6 v. Hh Jinfs'n feit hem 23. zu verurteilen und das Urtei e
Sicherheitsleistung für vorläufig 1 Eren 2 pon Wertpapieren.
bar zu erklären. Der Beklagte Güteverhandlung auf den 15. Jure * 9 Uhr, vor das Amtsgericht hi= PkHuslosungen der Aktiengesell⸗ mer 5, geladen. chaften, Kommanditgesellschaften Kirchhain Nd.⸗Lausitz, ꝛd3R,. . nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerich«=. gesellschaften, Geselischaften m. b. H. J 79 Een er f nen, n . 6816]. Deffentliche Zustellung. ir diese Gesellschaften bestimmten Die Firma ö Ingenicurbüro il nterabteilungen ?] 1 veröffent⸗˖ in Steltin, Arndtstr. s, klaͤgt' gegen den licht; Auslosungen des Neichs und Kaufmann Ernst Redwanz früher in der Länder im redaktionellen Teile. Stettin, Schulstr.,, auf Zahlung von 750, — RM Teilforderung für gelieferte Waren. Vereinbarter Gerichtsstand Stet⸗ tin. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am 10. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Zimmer 66. Stettin, den 21. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6953 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung der 'Schuldverschreibungen der Elberfelder tadtanleihe vom Jahre 1928 zur Til⸗ zung am 1. Oktober 1933 sind folgende Nummern gezogen worden:
3 A Nr. 49 91 92 170 178 190 NR ;
Buchst. B Nr. 2 79 92 1241 210 282
err , h, 304 305 331 538 564 56g 5d , T de', ü derten, 83 1633 1131 1 54 1177 115 P l * d 4259 1322 1405 14165 1419 1420 1445 5. * er ust ; un Höss ess es aht ahh ,, s Fundfachen e, ens ss dn, döeös, Oö w
ert gigs 23hi 2336 zg 3 3. i, 2. al. 6, i , , , d, d, ,. ben J,, 8. , , , , , . Die von uns ausgestell ten, nachstehend ö. . . . . y 96 verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗5gz 3649 3688 Me 3e, 38067 3865 statteter Anzeige in Verlust geraten: hh 3959 3952 5973 L655 1690 4145 Herltcherungs scheine Nr. seiß Lie and ißt Lil ätäß ä ä, , , 280 i des Herrn Leopold von Nida, be 3 431. 5 1645 45 1365 nun in Oberursel, Aufwertungsnachtrag Buchst. C. Nr. 23 40 Jos 157 26 vom 5. März 1933 zur Lebensversiche⸗ 302 333 396 06 459 447 453 456 464 rung Rr. 2I6 351 deg Herrn Joses Kei Fiß Sig äs 6g Jeb, T2 för 7s Jo ner, Kaufmann in, Diselborf, Versich Fil Srö Ser gz 9s liz 1201 1 jh, n r , , , ,, J , , . ,, ,, , Her bes Herrn. Fön Ludwihts' r zd, do Ts zol Les b, l Spinner in Oppenau, Versicherungs⸗ r 33 761 715 7 54 843 schein Nr. 501 448 des Herrn Wilhelm e, gie e ot M g' n. ö. 95) e , ö Ot Hh un ße, w, zl lt m gn, din n arne n . 1. ' 686 . 2095 2141 A48 2181 2189 2205 des Herrn Paul Fleischer, Kaufmann Der Nennbetrag der vorstehend aus. jr ö . gelosten Schuldven e n, wird am ihche Weib Febrirant in Creseißster ö 6. el r gen, k nebst Aufwertungsnachtrag vom 21. Ja a. ö ö ; ag i. 3 Zinsvergütung für verspätet ein⸗
hauptka den au
gekürzt. Von den in den Vorjahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: a) Zum 1. Oktober 19291 Buchst. B Nr. 782 3471. Buchst. C Nr. 221 1321 2192.
Buchst. D Nr. 1754 2269. b) Zum 1. Oktober 1939: Buchst. B Nr. 868 871 1208 1833 1855 2370 27735 3092. . C Nr. 818 933 122 2201. Buchst. D Nr. 955 1286 1511. c) Zum 1. Oktober 1931: Buchst. A Nr. 89 93. Buchfst. B Nr. 13 18638 1910 2474 08g 4107 4520. Buchst. C Nr. 927 1167 127 1746 1918 2187 2259. . D Nr. 285 497 10188 1928 9
,, . für Schriftleitung ,. er und Nicht. amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Birektor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarischt Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Prxeußischen Druckerei⸗ und dene, Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
gestelltenrats.
ste Schuld verschreibungen findet nicht f
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Ah red Klee, Berlin, und der Kaufmann Herr Bruno Kuhn, Frankfurt⸗Oder, sind aus dem Aufsichts rat ausgeschieden.
Eingetreten in den Aufsichtsrat ist der Vertreter Herr Wilhelm, Graßmann, Frankfurt⸗Oder, als Mitglied des An⸗
Der Vorstand. Paul Prietzel, Generaldirektor.
7I98]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners tag, den 18. Mai 1933, nachmit⸗ tags 5
Uhr, im Kontor der Brauerei
stattfindenden auße rordentlichen Gene⸗
ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
1. Aenderung der Firma Vgreins— brauerei Salzungen A-G. in Kloster⸗ und Vereinsbrauerei, A. G.
Bad Salzungen, den 28. April 1933.
Vereinsbrauerei Salzungen A.⸗G.
Der Vorstand. E. Glanz.
69191. Wir geben bekannt, daß folgende Mit⸗
gelegt haben: Herr Bankdirektor Ernst Magnus, Hannover; Herr Bankier Dr. Gustav Gumpel, Hannover; Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Friedlaender, Berlin; Herr Kommerzienrat Hermann Gumpel, Han—⸗ no ver.
Hannover, den 18. April 10338. Deutsche Asphalt⸗Attien⸗ Gesellschaft der Limmer und Vor⸗
wohler Grubenfelder.
64111. Deutsche Schallplatten⸗ und
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind die Unterzeichneten, Direktor Hugo Wünsch und Dr. Walter Betcke, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 25. April 1933. Die Liquidatoren. Wünsch. Dr. Betcke.
I6918J. Bekanntmachung. . Wir machen hiermit gemäß dem Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm- lung vom 20. Januar 1933 bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr aus folgenden Mitgliedern besteht: a) Herrn Arnold Justinius zu Berlin⸗ Treptow, Puderstraße 2, P) Herrn Jo⸗ hannes Justinius zu Berlin⸗Tempelhof, Badener Ring 38, e Frau Anna Justinius geb. Starck zu Berlin⸗Treptow, Puder⸗ straße 2. Berlin, den 27. April 1933. C. Grosch Walt eu gg e llssh aft · Der Borstand. Schalwig.
6974. . Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Altionäre unserer Gesellschaft indẽt am Donnerstag, den 1. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, im Gebäude der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin, Berlin w 7, Dorotheenstr. 8, mit nach⸗ stehender Tagesordnung statt: Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz uber das Ge⸗ schäfts jahr 1932/33 ö 2. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. 3. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft. 4. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 5. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
6. Verschiedenes. Gedelag Gemeinschaft Deutscher eben smittel⸗Großhändler A. G. Wilhelm Herrmann. Rud. Neuß jr.
— r — 1 — 522 , , A. ⸗ G.,
Pforzheim.
Liquidationsbilanz per
31. Dezember 1932.
Aktiva. Grundstück Æ 41 000, —, Ein⸗ richtungen A 3000. — Debitoren, Kasse, Wechse? M 169 042, 3, Vorräte Mar Ih 150. = Passiva. IAltienlapital Mart 100 000, —, Srhe het, Grundschuld Mark 32 494,12, Dellredere M 10 990, , Kre⸗ ditoren und Bank M 98 6.0, 18. Gewinn.
glieder des Aufsichtsrats ihr Amt nieder⸗
Sp ech; a ch c .! tt i g eq) e (q̊ ch aft
7197 : Hshtadung zur ordentlichen ne⸗ ralversammlung der Cramer'schen Mühle A.⸗G. Schweinfurt, am Mon⸗ tag. den 5. Mai 165, nachmit⸗ tags 4 Uhr, in deren Geschäftsräumen. Tagesordnung; 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1932. Genehmigung der Bilanz. . des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aus⸗ ichts rats. erschiedenes. ; ; Schweinfurt, den 27. April 1933. Eramer'sche Mühle A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Cramer.
2. 3. 4. 5.
[6327]. Schleppschiffahrt auf dem Nedar, Att. ⸗Gej., Heilbronn a. N. Einladung zur 55. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag den 16. Mai 1933, nachmittag 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. , Heil⸗ bronn am Neckar, Kaiserstraße 35 p. Tagesordnung: Die in 9 der Satzung vorgesehenen Gegenstände. Einlaßkarten können bis 13. Mal 1933 bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G., Heilbronn, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Heilbronn und Stutt⸗
gart, und in dem Büro der Gesellschaft, Heil⸗ bronn, Olgastr. 18, gegen Ausweis des Aktienbesitzes in Emp⸗ fang genommen werden. Heilbronn, den 29. April 1933. Der BVorsitzen de d 3 Sch la fte. 2
. ann.
6948].
Dampfziegelei Habenhausen G., Bremen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Freitag, den 26. Mai 1933,
Abends S7. uhr, im Jimmer des
Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. jur.
Meyer, Langenstr. 139 140, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für die
eit vom 1. April 1932 bis 31. März
33 mit der Bilanz einschließlich Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
8. Entlastung des Aufsichtsrats unb des
Vorstands. Aufsichtsrat.
8. Wahl für den
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Versammlungstage, diesen selbst nicht mitgerechnet, bei der Staatshauptkasse und der Sparkasse in Bremen oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen. den 27. April 1933.
Bremen Der Borstand. Backhaus.
70765 . Unsere Aktionäre laden wir zu unserer am 23. Mai, nachmittags 169. Uhr, in den Räumen von Herrn Dr. Carl Frank, Taubenstr. 23 a, stattfin⸗ denden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des 3 über das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 19832 sowie Beschluß⸗ assung über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
lung eingeladen.
es Aufsichtsrats:
Tagesordnung ist: ö
1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz und Genehmigung derselben. .
„Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung per 81. Dezember 1932 und Genehmi⸗
des S⸗ G. B. und über die durch
die Beantragung des gerichtlichen
Vergleichsverfghrens geschaffene
Lage der Gesellschaft.
6. Verschiedenes. ö
J. Landsberger C Co. A.⸗G. Unterschriften.)
gung derselben. . 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichts rats. 4. Sonstiges. Zur Teilnahme an der außerardent— lichen Jeneralversammlung stnd die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens bis Ablauf des dritten KWerktages vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Kreisspar⸗ kasse Isenhagen⸗Hankensbüttel, Zweig⸗ stelle Knesebeck in Knesebeck, oder aber bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen. . . iegelei⸗Aktiengesellschaft Knese beck in Liquidation in Knesebeck. Johanne Brinkmann.
6907]. . . Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktien geselischaft i. Liqu. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 8 des Gefellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammlung auf den 22. Mai d. J., 12, 80 ühr P. m., nach dem Kontor der Firma Rud. Christ. Gribel zu Stettin, Gr. Lastadie 56, 2 Treppen, einzuladen. .
Tagesordnung; . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1932. Genehmigung der Liquidations⸗ zwischenbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlusrrechnung für den 31. Dezem⸗ vet 1932. K 2. Entlastung des Aufsichts rats und der Liquidatoren für 1932. 3. Aufsichtsratswahl. Die Herren Attionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 19. Mai 1933 einschließlich im Kontor der Gesell⸗ schaft, Stettin, Bollwerk 21, 2 Treppen, oder bei den Bankhäusern Dresdner Bank in Bremen oder Dresdner Bank in Stettin oder Wm. Schlutow in Stettin während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt oder zur Abstempelung vorge⸗ legt und Stimmkarten erhalten haben. Stettin, den 27. April 1933. Die Liquidgtoren: Behm. F. Dischler.
70761 li e g engrupr n Aktiengesellschaft in Kreschwitz b. Gera. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 23. Mai 1933, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Filiale Gera in Gera, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3, sta:t⸗ . ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaftsberichis und der Jahre;; bilanz für das Geschäf ts jahr 1932 nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung. Beschlußfassung hierzu. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Auffichts rats wahl. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Die Aktionäre, die an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen oder Interimsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinter⸗
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen und im letzteren Falle hiervon der Gesell⸗ schaft zwei Tage vor der General⸗ versammlung, unter Angabe der hinter⸗ i, Aktienzahl, Mitteilung gemacht aben.
Ferner geben wir bekannt, daß Herr Dr. R. Leszynsty sein Amt als Vor⸗
f stand der Gesellschaft niedergelegt hat
und an seine Stelle Herr Walter Kra⸗ mer und Herr Horst Kraft, beide zu Berlin, berufen wurden.
Ceres: Assekuranz Aktiengesellschaft,
und Verlustrechnung, Vortrag Mark
ch Zum 1. Oktober 1932: * B Nr. Io34 15384 1624 1823
leinschließlich Börsenbellage und S0 8530 400 4112 468.
von Hedemann, unbelannten Aufent⸗
zwei entralhandels registerbeil agen.
48 l 37.
Berlin W 15 Der Vorstand. Kramer. Kraft.
legungsschein einer öffentlichen inlän⸗ . Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien genau nach Stückzahl. Gattung und Rummern angegeben sein müssen, spä⸗ testens am 19. Mai 1933 bei den nach⸗ bezeichneten Stellen. und zwar ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Kreschwitz b. Gera oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anftalt, Leipzig, oder deren Filiale Gera ; u hinterlegen, wogegen sie eine Be⸗ fenen. erhalten, die ihnen als Einlaßkarte die Generalversamm⸗ lung dient. Kreschwitz b. Gera, 28. April 19353. Der Vorstand. Reinsberger.
in
6951]. Goebel A. ⸗G., Darmstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zur ordentlichen Generaglver⸗ sammlung nach Darmstadt auf Dien o⸗ tag, den 23. Mai 1933, vorm. 11,45 Uhr, eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versammlung bei uns, einer Effektengirobank oder einem Notar zu hinterlegen. ; Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschãftsjahr 1932. 2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1932. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Darmstadt, den 26. April 1933. Goebel A.⸗G. . Der Borstand. Dr. Wilhelm Köhler.
7193 n und Ostsee Transport⸗ . versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur 6. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 22. Mai 1933, um 13 Uhr, in' den Räumen unseres Büros, Unter den Linden CG a, stattfindet. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz fowie der Gewinn- und Ber⸗ sustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns. .
Beschkußfassung über di des Vorstands und des
e Entlastung Aussichts⸗
rats. . 4. Wahl des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. . z. Wahl eines Rechnungsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß Abf. G des Statuts bis spätestens den 15. Mai 1933 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 27. April 1933. Der Vorstand.
n.
6325 . und Farben⸗Großeinkaufs⸗
Aktien⸗Ge sellschaft, Dresden A. 16, Dürerstr. 87 Fie Aktionäre der Lack und Farben- Großeinkaufs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Dresden werden hiermit zur ordent⸗ ichen Generalversammlung. ur Sonnabend, den 20. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Kanzlei des 561 Justizrat und Notar Dr. Krug, YDresden⸗A., Gr. Zwingerstr. 8 Ull, ein- geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1932 endi⸗ gende Geschäftsjahr und Vorlegung des Geschäftsberichts für das gleiche Geschäftsjahr.t . .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗· gung der Bilanz. .
Beschlußfassung über die Ent⸗ laftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Bilanz und zur Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft in Dres den⸗ A. 16, Dürerstr. 87. zur Einsicht aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Dresden, den 21. April 193.
Der Aufsichtsrat der Lack- und
Farben ⸗Großeinkaujs⸗ Akt. Ges.
EGrnst Stauch, Vorsitzender.