1933 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Bentralhandelsregister beilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 100 vom 29. April 1933. S. 2.

löst. Zur Liquidatorin ist bestellt Die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nx. 472365 Seld X Klein Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Laut Be⸗ 66 vom 3. April 1933 ist der Gesell= chaftsvertrag hezgl. des Geschäftsjahrs abgeändert. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 49 674 Richard Gebser d Co. Gmb. Nr. 43 564 City Tabakwaren Vertriebsgesellschaft mb. Nr. 46148 Abrechnungsgesell—⸗ schaft mb.

Berlin, den 22. April 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

KHerlin. 6428 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48185. Interessenge⸗ meinschaft Oberschlesischer Stein⸗ kohle ngruben (Kohlen⸗J. G.) Ge⸗ Er elt mit beschränkter Haftung, erlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Vertrieb der von den Gesell⸗ schaftern erzeugten Brennstoffe jeder Art; daneben kann die Gesellschaft auch den Vertrieb von Brennstoffen jeder Art anderer Herkunft über⸗ nehmen. Stammkapital: 1009 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Franz Oppenheimer, Berlin, Bergwerksdirek⸗ tor Dr. Karl Dantz, Berlin, Kaufmann Karl Berve, Berlin. Prokuristen mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berech— tigt sind, sind die Kaufleute Fritz Rawitz in Berlin, Josef Dubs in Ber⸗ lin, Stto Loewi in Berlin. Dr. Wil⸗ helm Vogt in Berlin, Franz Karl Oppenheimer in Berlin, Max Schwo⸗ denk in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am J7. April 1933 abge⸗ schlossen und am 19. April 1933 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge— schäftsführer Dr. Franz Oppenheimer, Bergwerksdirektor Dr. Karl Dantz und Kaufmann Karl Berve haben Allein— vertretungsrecht. Nr. 48126 Par⸗ Fett-⸗Fabrikation Berlin⸗Wittenau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Wittenau. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb oder die Pachtung der Parkettfabrik Berlin— Wittenau, Lindenweg 4, oder ähnlicher Unternehmungen, Erzeugung und Ver— kanf von Parketten, Holz und Holz- produkten, der Handel mit Holz und Holzprodukten und die Verlegung von Parkettböden aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Breuer, Mün⸗ chen, Kaufmann Bruno Gilinicke, Berlin-Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsnertraa ist am 5. rl 3 b⸗ geschlossen und am 11. April 1933 so⸗ wie am 20. April 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48 127. „Praeventa“, Vertrieb hhygieni⸗ scher Gummiwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: ygienischer Gummiwaren, Herstellung i. Gegenstände sowie Uebernahme von Vertretungen von Herstellern der⸗ artiger Erzeugnisse, als auch Erwerb von gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen und Beteiligungen an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Herbert Bing. Ber⸗ lin. Kaufmann Max Gänicke, Berlin⸗ Reinickendorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Februar 1933 abge⸗ schlossen und am 2. März 1933 sowie am 12. April 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft J. zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. ie Gesell⸗ schaft darf innerhalb der ersten drei Jahre, das laufende Jahr als voll ge⸗ rechnet, nicht gekündigt werden. Von diesem Zeitpunkt ab ist die Kündigung nach näherer Maßgabe des § 10 des Ge⸗ sellschaftzvertrags vom 15. Februar 1933 zulässig. Nr. 48128. S. Korn⸗ reich C Co. Metallwaren⸗Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung, Bearbeitung, Ver⸗ trieb und Export von Metall- und Ga⸗ lanteriewaren sowie ähnlicher Artikel. Stammkapital: 20 09 RM. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Simon Kornreich, rlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1933 abgeschlosfen. Die Gesellschaft ist kündbar nach Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht; Als Einlage auf, das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Kaufmann Simon Kornreich ausstehende Forde⸗ rungen des von ihm unter seinem Na⸗ men betriebenen Geschäfts im Betrage von 3624,94 RM, fertige und, halb⸗ fertige Waren und Inventar, sämtlich nach näherer Maßgabe des 8 5 des Gesellschaftsvertrags und der bei den Akten befindlichen Aufstellungen. Der Wert dieser Ginlage ist auf 6000 RM festgestellt Nr. 48 129. Volkschaft⸗ Verlag für Buch, Bühne und Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗

Vertrieb]

nehmens: Verlag und Bühnemvertrieb von Werken des deutschen Schrifttums im Dienste der gesamten Kultur⸗ und Bildungspflege, ferner Ausübung aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ 666. Stammkapital: 20 009 RM.

eschäfts führer: Kaufmann Günther von Salomon, Berlin. 4 mit beschränkter Haftung. Der sell⸗ schaftsvertrag ist am 16. März 1933 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 48125, 48 1296, 48 128 und 18129: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 21 155

beschränkter Haftung: Die Prokura des Franz Lindner ist erloschen. Bei Nr. 38 137 Norddentsche Wegebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Lothar Fuld ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 40 848 Pri⸗ mosa Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1533 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. S 1 (Firma), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und §5 7 GVertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein. Die Firma heißt fortan: Sieger Scho⸗ kolade Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: . stellung und Verkauf von Schokoladen, Pralinen, Bonbong und sonstigen Süßigkeiten sowie Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art, die hiermit im Zusammenhang stehen, und ferner Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Un⸗ ternehmungen. Bei Nr. 46 336 Willn Mühlau Atelier für Architektur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fräulein Cläre Heere ist nicht mehr Se har rin, Die verwit⸗ wete Frau Professor Ida Hofmeister geborene , in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 46600 Dr. Münch Röhrs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Franz Volger ist in⸗ . Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Kaufmann Karl Eggers in Waidmannslust ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47149 Zentrale der Entschuldungsverbände des Deut⸗ schen Ostens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom A. März 1933 ist der e n er e. vertrag be 6. § 18 Abs. 1 (Auflösung der wel haft sowie Verteilung der Zuwendung des ,, abgeändert. Bei Nr. 47 672 Tournee Gesellschaft 1933 mit beschränkter Haftung: Rudolf von Rheinbaben ist nicht mehr Geschäftsführer. Baron Dr. Harold von Oppenheim in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.

17 907 * Suepig““⸗ Fil sellĩchgĩt = mit . . chgit

Ephraim ist nicht mehr Geschäftsßführer. Kaufmann Ulrich Grabley in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 1038 Nürnberg C Co. G. m. b. H. Nr. 35 255 Industrie⸗ und Verkehrsverlag G. m. b. H. Berlin, den 22. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Biedenkopf. 6429 In das Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Firma Buderus⸗Jung'sche Han—⸗ delsgesellschaft mit beschränkter . tung, Zweigniederlassung Biedenkopf⸗ Ludwigshütte, eingetragen worden:

1. am 7. 3. 1933: Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande zu errichten.

2. am 29. 3. 1933: In Hirzenhain, Essen⸗Kray und Staffel sind Zweig⸗ niederlassungen der Buderus⸗Jung'schen Handelsgesellschaft m. b. H. in Wetzlar errichtet. 3. am 19. 4. 1933: Bei dem Geschäfts⸗ führer Koehler muß es heißen: Kom⸗ merzienrat Dr.-Ing. e. h. Adolf Koeh— ler. Ten Kaufleuten Ernst Grebe und Fritz Wagner ist Gesamtprokura nur für den Bereich der Zweigniederlassung Biedenkopf⸗Ludwigshütte erteilt. Zu Prokuristen der Buderus⸗Jung'schen Handelsgesellschaft in Wetzlar sind be⸗ stellt: Georg Bühler. Rechtsanwalt Dr. jur. ns Hanf, Albert Hemke, Steuersyndikus Paul Lünzmann, Fritz Reinhard, Elisabeth Schalle, Oꝛto Schwalm, Fritz Stauder. Wilhelm Tepe, Theodor Zeckler, alle in Wetzlar. Biedenkopf, den 19. April 1933.

Das Amtsgericht. Kis chotstein. 6430 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 61 sind als Inhaber der Firma Otto Fahl in Bischofstein im Wege des Erbganges eingetragen:

Grundbesitzer Georg Fahl in Königs⸗ berg / pr., Königstr. 4a, b, Frau Anna Kraemer geb. Fahl in Allenstein, Roon⸗ straße 57, Frau Luzia Graffunder geb. Fahl in Berlin-Köpenick, Falkendammer Straße 20). Dem Kaufmann Erxich Graffunder in Berlin-Köpenick, Falken⸗ dammer Str. 20, ist für das Handels⸗ geschäft Prokura erteilt.

Bischofstein, den 20. April 1933. Amtsgericht. Rolkenhain. 6451 Im andelsregister Abt. B des

hiesigen e , , ist bei Nr. 14 Firma E. Peiper, Dampfnmegelei G. n.

Sie mens Baunn ion Gesellscha ft mit s

b. H. in Bolkenhain am 19. 4. 1939 Darmstadt. 6441 ,. eingetragen worden: Durch Einträge in das Handelsregister Ab⸗ schluß der Gesellschafterversammlung teilung A: Am 20 April iz hin vom ?. Februar 1933 ist die Gesellschift ke der Firma Rud. Nick Nchfgr. aufgelöst. Major a. D. Conrad Peiper W. Nagel, Darmstadt: Die Firmg ist in Bolkenhain ist Liquidator. mis. n er in Nick⸗Nagel (Rud. Nick gericht Bolkenhain. achf. W. Nagel). Die Vertretungs⸗ befugnis des. Vormundes, Bürger⸗ Bonndorf, Schwarnmw. 6432 meisterei-Obersekretärs Philipp Hopp Im Handelsregister A wurde bei in Darmstadt, für Luise, Margarete und Firma Alexander Beschle. Bonndorf Else Nagel ist erloschen. Am i. Schw., eingetragen: Die Firma ist 22. April 1935 hinsichtlich der Firma erloschen. Bonndorf, den 22. April 1933. Gebr. Büchner, Ober Ramstadt: Bad. Amtsgericht. Die Firma ist geändert in ö bas) k Inh. Ludwig Büch⸗ L. 1 ö D . j J J * unser Handelsregister B Nr. 1241 , le gen Handel sge sel chat ist

; ; ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma

ute bei der Hageda Handelsgesell⸗ ; sho. , ö Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ ift auf zen bishez igen, Gesellschaftzr scha

6 . h. Ludwig Büchner VI., Kaufma in t, Zweigniederlassung Breslau fol⸗ Sber ö als enn mean gendes eingetragen worden: Dem Kauj⸗ übergegangen. Neneinträge am mann. Will Jagow in Berlin ist Pro. 13. April i953: 1. Resi⸗Theater Inh. kura derart erteilt worden, daß er zur Paul Laube, Darmstadt. Inhaber: Vertretung der Gesellschaft in Gemein- Paul Laube, Kaufmann in Darmstadt. schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ Paul Faube, Kaufmann in Darmstadt, , ist. . hat das bisher unter der nicht eingetra⸗ reslau, 6 . pri ; . genen Firma Resi⸗Theater betriebene Amtsgericht. Beschäft von dem früheren Inhaber K Gustav Lewin in Kassel erworben.

. . 3 2 . ist heute bei der Zentralviehverwertung rotz ene Handel ghe sellschaft⸗ Gesellschast mit Peschräntter Haftung, ,,. , ra h , ,, ee . Fritz Groß Kaufmann j . Dur eschluß vom 23. März i . 5 ; . 4 7 des Ge . gemäß der stadt. Die Gesellschaft hat am. 1. Ja⸗

ba

RNiederschrift geändert. Verbandsdirektor . ä ner, ng, vie hel g s Te.

Firma Darmstädter Gaskoks⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liguidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 24. April 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

KRxeslum. ; 6484 In unser Handelsregister B Nr. 2337

Wolfgang Schoetzau in Breslau und

Gutsbesitzer Philipp. Begemann in

Nieder Guhre, Kr. Militsch, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt. :

Breslau, den 18. April 1933. Amtsgericht.

Nreslanm. 6436 In unser Handelsregister B Nr. 1186

ist heute bei der „Ostdeutsche Elektrizi⸗

täts⸗-Aktiengesellschaft“, Breslau, folgen⸗

des eingetragen worden: Die Liquidation

ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 135. April 1933.

Amtsgericht.

Dinslaken. 6442 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma Seibt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dinslaken cine ggen nm,, Gesellschaf

( 249381 Dur eschluß der Gesellschafter⸗ Breslum. dels veghster v R . versammlung vom 28. März 1935 wird In unser Han elsregister B Nr. A436 neben der bisherigen Geschäftsführerin, ist heute bei der Carl Flohr Aktiengesell⸗ rl. Anna Kubach in' Dinslaken schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol, ö 76, der Syndikus a. D. endes eingetragen worden: Ingenieur Kark Janßen, ebenda, als Geschäffs= ritz ern ist aus dem Vorstand führer bestellt, und zwar dergestalt, daß

8 ö 9 fe jeder Geschäftsführer zur Vertretung

Amtsgericht. allein befugt ist.

Dinslaken, den 12. April 196.

res lui. koch Amtsgericht.

In unser Handelsre e B Nr. 81 ist heute bei der „Schlesische Heimstätte“ rovinzielle Wohnungsfürsorge⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres—⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. April 1933 ist

ans von Specht für die Dauer von More, em, 10. Opt A009 O

, . worden mit der

Maßgabe, daß er zur Vertretung der

e nf, in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer oder einem Prokuristen

berechtigt ist.

Breskau, den 19. April 1935. Amtsgericht.

PDres ddl en. 6444

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 240, betr. die Sachse n⸗ werk Licht- und Kraft⸗Atktiengesell⸗ schaft in Dresden: Zum stellvertreten⸗ en Mitglisd des Vorstands . bestellt

ngenienr Gustao Wrede n wMieder⸗ sedlitz. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Hans Hoffmann in Dres⸗ den. Er darf die Gesellschaft nur ge—= meinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

2, auf Blatt 21 883, betr. die Dr. Poetsch und Kraege Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 8. August 1990 ist in 8 5 durch Beschluß der Ge= sellschafterversammlung vom 20. April 1933 laut gerichtlicher Niederschrift vom . ö. geändert worden. Der

irektor Willy Kraege ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer . bestellt der Kaufmann Ernst Fritz

bert in Dresden. .

3. auf Blatt 6965, betr. die Firma Röselers vereinigte Likörfabrik Emil Lehmann Paulsen Schmidt in Dresden: Der Kaufmann ö Röseler ist gusgeschieden. Die

aufmannswitwe Gertrud Charlotte J. ( ) ts Röseler geb. Großer in Dresden ist In⸗ begründeten Aktiven und Passiven ist haberin. Ihre Prokura ist erloschen. bel dem Exwerbe des Geschäfts durch Proturg ist erteilt dem Fabrihdirektor die Frau Werschy ausgeschlofsen. ; m, . ,. Großer in Aue.

3. Die Firma unter Nr. 165 ist auf Amtsgericht Dresden. 24. April 1933. den Kaufmann Kurt Schmidt in Butt⸗ , städt übergegangen und lautet 1c Dres den. 6448 Heinrich Trier, Tabakfabrikate, Klein- Auf Blatt. 22744. des Handels= und Großhandlung in Buttstädt, registers . heute die Zien C Co. Inh. Kurt Schmidt; eingetragen am Gefellschaft mit beschränkter Ha f⸗ 22. April 1938. tung mit dem Sitz in Dresden und

Buttstädt, den 25. April 1938. weiter . eingetrggen worden;

Thür. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April

1983 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist der Erwerb und Ausbau des früheren Etablissements ) s Carolagarten“, Dresden⸗A., Gerok⸗

1. Bei S-R. B 20, Firma Schmelz straße , zu einem Kino und der margarine⸗Fabrit mit beschränkter iterbetrieb dieses Kinotheaters. Das Haftung in Cleve: Pieter Johann Beste⸗ Stammkapital beträgt zwanzigtausend breurtse hat sein Amt als Geschäfts- Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts= führer niedergelegt. Der Kaufmann führer bestellt, so wird die Gesellschaft Adolf Krämer in Cleve ist zum Ge- von zwei Geschäfts führern gemeinsam schäftsführer bestellt. oder von einem Geschäftsführer und

2. Bei H.-R. B 91, Firma einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ Reeser Gesellschaft schäftsführer ist bestellt der Kaufmann mir in Eleve: Curt Zien in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Belann:⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

den Deutschen Reichsanzeiger. traße

Rn ttst hct. 6488 In unser Handelsregister A ist ein⸗ n , worden:

1. Unter Nr. 213 die Firma Kurt E. Kaps, Getreide, Landesprodukte, Futter⸗ Düngemittel, Sämereien in Buttstãdt am 19. April 1933. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Emil Kaps in Buttstädt. 2. Die Firma unter Nr. I0 ist auf Frau Ida Werschy geb. Reißer in Weimar übergegangen und lautet jetzt: . Reißer, Ziegelei in Buttstadt,

nh. Ida Werschh geb. Reißer in Wei⸗ mar, eingetragen am 6. April 19353. Dem g n Paul ie,, jun. in Buttstädt ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts

Cleve. . 6439 In unser Handelsregister B ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

n 64409] Eigter wercda. 6445

Bandelsregistereintrag v. 24. 4. 19686: Vei der im hiesigen Handelsregister Die Niederlasfsung der Einzelfirma eingetragenen Firma Gärtner K Sohn, Hermann Heinemann, Handel mit chem⸗ Mückenberg, ist eingetragen: Die Ge⸗ techn, Produtten, hier, ist nach Stutt sellschaft ifi aufgelöst. Die Firma ist

Crailsheim.

gert verlegt. . erloöschen, ; Amtsgericht Crailsheim. Ami zgericht Elsterwerda, 8. April 18933.

Erfurt. . 6446

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) unter Nr. 10646 bei der Komman- ,. „Gebr. Richters Ver⸗ lagsanstalt“ hierselbst. Die Gesamt⸗ prokurg des Hugo Müller ist erloschen. Dem Direktor Otto Düvelius hier ist Prokura erteilt.

b) Nr, 2101 bei der Firma „Gustav Gritzner“, hier: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 2X. April 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ergurt. , 6447 In unser Handelsregister Abt. B Vr. 242 ist heute bei der Firma „Franz errmann Erfurter Leder⸗Aktiengesell⸗= chaft“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Genralversammlung vom 25. Februar 1933 ist die Herabsetzun des Grundkapitals um 500 C00 RM 36 260 00090 RM beschlossen. Ferner wird noch veröffentlicht: Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien nach Maßgabe des nn, n, ,, wie er dem eneralversammlungsbeschluß als An⸗

lage beigefügt ist, vermindert wird.

Erfurt, den 2. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 6448 In unser Handelsregister B Nr. 695 ist, heute eingetragen; ‚„Thüringische Gütersammelverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Behand- lung ausgehender Sammelgutsendungen der. Gesellschafter und der sich an⸗ schließenden Beilader sowie die Aus⸗ führung aller mit dem Sammelgutver⸗ kehr zusammenhängenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 0909 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Jaecghb Gilbeau in Gotha, Ernst Klett in Ilmenau und Otto Birnstiel, hier= selbst. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft rechtsverbindlich nur durch zwei Geschäftsführer gemein- sam vertreten. Bekanntgemacht wird noch; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Dent schen Reichsanzeiger.

Erfurt, den 24. April 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Fe nhr. 6449 In das Handelsregister Abt. A ist am 25. April 1933 eingetragen:

Unter Nr, 527 die Firmg Nationale Vertriebsstelle „Ruhrland“ Walter Beh⸗ rendt, Essen. ünd als deren Inhaber Kaufmann Walter Behrendt, Essen. Unter Nr. 5128 die offene Handels- gesellschaft unter der Firmg Heinxich Schlömer & Co, Essen. Persönlich haf tende Gesellschafter sind Heinrich Schlömer, Kaufmann, Delmenhorst i. O. Wilhelm Kretenbrot, Kaufmann, Effen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Kreienbrok ermächtigt.

Unter Nr. 5129 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gellings—⸗— hagen K Klein, Essen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Gellingshagen, Essen, Kauf— mann Adolf Klein, Essen. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. April 1933 begonnen.

Zu Nr. 23658, betr. die Firma J. Probst Nachf., Essen: Die Firma ist erloschen. ;

Zu Nr. 4710, betr. die Firma Hein⸗ rich Winhusen, Essen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 6450

In das Handelsregister Abt. B ist am 25. April 1983 eingetragen:

Zu Nr. 14, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft Erholung, Essen: Hermann Elting und Mathias Callenberg ind aus dem Borstand ausgeschieden. Neu gewählt in den Vorstand sind: Kauf— mann Carl Grubenbecher, Essen, zu Vorsitzenden und Ingenieur Willi Hau— mann, Essen. Das Vorstandsmitalied Leo Fehrenberg ist zum stellvertreten⸗ den Vorsitzenden bestellt. Zu Nr, 219, betr, die Firma Kahlen säurewerk Gewerkschaft Stadt Elher— feld, Essen: An Stelle des durch Tn ausgeschiedenen Oberingenieurs J. L Kruft ist der Professor Dr. Ludger Kruft, Essen,. . Mitglied des Gruhenvor— stands bestellt. .

Zu Nr. 1182, betr. die Firma Teut— sche Volksbank Aktiengesellschaft, Essen:

Bankdirertor Otto Suckau ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Essen.

Freiburg, Schlies. 6451

In , ,,,, . B Nr. 12 die Spiritusfabrit Königszelt G. m b. S. in Königszelt betreffend, ist am 20. April 1938 lenden eingetragen worden: Der Direktor Dezsö Kardos in

vom 59. März 1983 aut seinem Amt al

e Hhäfis führkr anegeschlchen. Ver Ge.

schäfts führer. Friedrich Günther in Schweidnitz Gesellschaft bestellt mit der 4 daß er zur Vertretung der Ges selbständig ermächtigt ist. Die des Günther ist erloschen.

Amtsgericht Freiburg, Schl. *.

Fürstenwalde, Spro. Handelsregistereintragung unter,

Rr. 2e, Firma Emma Rüger,

,, .

,,,, . .

rokura

6467 Fürster

Ersie Zentraihanvelsregisterbellage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. Upril 1933. S. 3.

walde, Spree. Inhaber:; Frau Emma Rüger in Fürstenwalde. ; Fürstenwalde, Spree, 21. April 1933. Am sgericht. Gardelegen. 66453 In unser * delsregister Abt. A ist am heutigen Tage bei der Firma Wie⸗ necke & Co, in 2 n, ,,. worden: Privatmann Wilhelm Wienecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist Tischlermeister. Willy Wienecke in Letzlingen in die Gesellschaft als persönlich . Gesellscha ter eingetreten. Zur Vertretung ist Willy Wienecke nicht ,, * Gardelegen, den 27. März 1933. Das Amtsgericht. G elsenkirchen-Ewmer. 6454 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 89

ist heute bei der Firma „Agricola“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zum n⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte sowie Dünger und Futtermit⸗ teln, Westerholt, folgendes eingetragen worben: Die 3. aft ist durch Be⸗ g der Gesellschafter vom 241. März 1 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Franz Klaphecke in Dortmund,.

Gelsenkirchen⸗Buer, 12. April 1933. . Das Amtsgericht.

Gent him. 6455 Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 29 eingetragenen Firma Ueberland⸗ werk Jerichow II, G. m. b. H., in Gen⸗ thin ö heute eingetragen: Die Ge⸗ schäfts führer Theodor Greve und Wil⸗ helm Berteau sind abberufen. An ihrer telle sind der Buchhalter Karl Herbst und der Ingenieur Johannes Kahler, beide in Genthin, zu Geschäftsführern bestellt. . Genthin, den 20. April 1933. Das Amtsgericht. Cera. Handels register Abt. A. 6456, Bei Nr. 258, betr. die Firma Moritz Müller, Gera, haben wir heute einge⸗

tragen: Der Kaufmann Herbert Gille in

Gera ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Ferner sind 5 Kommanditisten in die

sellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Schulz in Gera bleibt bestehen.

Gera, den 24. April 1933.

Thüringi ches Amtsgericht.

aer. Handelsregister Abt. B. 6457) Bei Nr. 289, betr. die Firma Com⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera in Gera Zweig—⸗ niederlassung der in Hamburg bestehen⸗ den Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ geselschaft = haden wir heute eingetra⸗ en: Dem Direktor Karl Sievers in Hera ist Gesamtprokura mit Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Gera erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmtglied oder mit einem an⸗ deren für die Filiale Gera bestellten Prokuristen zeichnungsberechtigt. Gera, den 24. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

w iitersloh. 6458 In das Handelsregister Abt. B Vr. 16 ist am 24. April 1933 bei der Firma „Fislake & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen: Durch 0 in , erbeschluß vom 16. März 1932 ist das Stammkapital von 60 5600 Reichsmark auf 45900 Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht Gütersloh.

ne,. . ; Hande ö ungen. 22. April 19393 Karl H. Kreth C Kehe. Gesellschafter: Heinrich Karl August Kreth und Hein⸗ rich Wilhelm Friedrich Kehe, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. wie offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. , . begonnen. Be . des Gesellschaf⸗ ters H. K. A. Kreth ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Felix Brunzel. Prolura ist erteilt an Fanny Hermine Sophie Brunzel, eb. Beese. „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transporigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Michael Auer⸗ bach, Kaufmann, zu Hamburg, (. zum weiteren Geschäftsführer estellt worden. j Si ohag, Schotoladenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. E. Wenzel und K. Krey sind nicht mehr Geschäftsführer. Tie Prokura der Frau L. Ullrich, geb. Krey, ist er⸗ loschen. Durch Beschlůu vom 11. April 1 G3 ist der 96 der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Girardet Cv. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Hans Krümmer, Gesamtprokurg ist erteilt an Hans Heinrich August

6459

Döring. . Ed. Heinsen Æ Co. Nachf. Prokura ist erteilt an Alfred Diekmann. Hugo Pfohe. Die an A. B. F. Glau erteilte Prokura ist erloschen. Otto Wolff. Filiale Hamburg. Die Zweigniederlassung ist

aufgehoben

Wys Muller Co. Mutuna Confi⸗ vdentia Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Februar 1933 1 das Stammkapital um 42150 RM auf 98 350 RM in erleichterter Form her⸗ abgesetzt und sodann um A 650 RM auf 1256 000 RM erhöht, sowie der ; 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ apital) geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung sind in Höhe von A 150 RM Sacheinlagen geleistet worden. August Knacke. Inhaber; August Friedrich Adolph Knacke, Kaufmann, zu Hamburg. . Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Jung Lindig. (Zweig⸗ niederlaffung). Durch Generalver⸗ Fi fir gn, vom 18. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag zum Teil auf Grund der Verordnung vom 19. September 1931 in den 5. 10 11 Abs. 2, 12 Abs. 3, 13, 16 bs. 2 Satz g, 15, X Ziffer 4 und 24 abgeändert, ergänzt bzw. wieder in Kraft getreten. Hans Icheln. Max Zschoeve. . Ernst Lübtemann Ge sellschaft mit . Haftung. (weignieder⸗ assung. . Alwin Pollert G Co. Diese Firmen sind erloschen. Wilhelm Stephan. Peter Jörgensen, zu Bergedorf. Diese Firmen find von Amts wegen gelöscht worden. ; Deutscher Waren ⸗Handel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar 1933 mit Aenderung vom 18. April 1935. , . des Unternehmens ist der mittelbare oder auf dem Wege der Vermittlung be⸗ wirkte Verkauf von Lebensmitteln aller Art sowie die Erledigung aller der Gesellschaft bei Ausübung ihres Zwecks zugewiesenen Geschäfte. Stammkapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei el ftr ähre gemein⸗ sam oder durch je einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Geschäftsführer: Hans .

einrich Dose, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Eugen Laubhold, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Charlottenburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Seld⸗ Kompressorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1953. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kompressoren sowie vorwandten Maschinen wie 3. B. Pre , n, Dampfturbinen, Preßluftbremsen und Preßluftmoto⸗ ren usw. Stammkapital: 20 0090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer. in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten, Geschäftsführer: Erich Martin Joseph Grüning, Kaufmann g Ham⸗ burg. Die Dauer des Gese er. verkrags wird auf 10 Jahre festgelegt bis zum 31. Dezember 1912. Mit die⸗ sem Tage endet der Vertrag, wenn nicht einer der Gesellschafter dem an⸗ deren Gesellschafter gegenüber erklärt, daß er eine Verlängerung des Ver⸗ trags um weitere 16 Jahre in An⸗ prüch nimmt. Wird solche Erklärung ätestens drei Monate vor Ablauf des ertrags abgegeben, so verlängert sich die Dauer des Vertrags ohne weiteres bis zum 31. Dezember 1962. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 6 im Deutschen Reichsanzeiger. er Gesellschafter J. W. T. Kleist bringt in die Gesellschaft ein eine Er⸗ findung des Freiherrn v. Seld, be⸗ nannt „Seld⸗Kompressoren“ mit allen zugehörigen, vorhandenen und künfti⸗

artigen und ähnlichen Anwendungs⸗ möglichkeiten, wie z. B. Dampfluft⸗ turbinen, Preßluftantriebe usw. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 17 5600 Reichsmark festgesetzt n ggf Be⸗ trag dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet worden. Iris TDruckereigesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg, Gesellschaftsvertrag vom 15. April 1953. Gegenstand des Unternehmens sind der 2 einer Buchdruckerei, der Vertrieb von Presseerzeugnissen aller Art, Verlagsgeschäfte sowie alle weiteren mit dem Betriebe einer Buchdruckerei zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 005 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei , . gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten., Ge⸗ schaͤfts ührer: Karl Willy Schade, Buchdrucker, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zigaretten fabrik Mohammed Meh⸗ med Hussameddin. Inhaberin . jetzt Ehefrau Mitzi ie , geb.

worden. Die eingetragenen Prokuren sind hier erloschen.

Matzek, zu Hamburg. Die Firnig ist geändert worden in hig. been br

gen Verbesserungen und allen gleich⸗

Mohammed Mehmed Hus samed⸗ din, Inhaber Frau Mitzi Husfa⸗ meddin. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

24. April.

Buttergrosthandlung Eiche Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1933 ist der 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗

und Kleinhandel mit Fettwaren sowie der Handel in Waren aller Art. Der

Gesellschaft steht es frei, Grundstücke zu enverben und sich in jeder Weise an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. .

Oscar Vidal Co, In die offene 33 esellschaft ist Carl Heinrich

riedrich Sauerland, Kaufmann, zu

amburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Aus der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter O. Vidal ausgeschieden.

ö bar, fg . 597 of fene ndelsgesellschaft ist aufgelo worden. Das Geschäft ist von Karl Max Caesar Ehlers, Kaufmann, zu Haniburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

F. G. Brückner Erben Attiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 17. März 1933 ist die Aenderung der 85 7 und 8 des Gesellschaftsver⸗ trags , . und Bestel⸗ lung des Vorstands) beschlossen worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand ö. aus einer Person oder aus mehreren Personen.

Sohns Co. Gesellschafter: Julius Wilhelm Sohns, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Ehefrau Hilda Sohns, geb. Kirpeit, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 11. April 1933 begonnen. Die Gesellschafterin H. Sohns, geb. Kirpeit, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Franz Duschenes. Die an E. A. E—

Krause erteilte Prokura ist erloschen.

Gesellschaft für Dach⸗ und Wasser⸗ anlagen mit beschränkter Haftung. Die Vertretungshefugnis des Ge⸗ schäftsführers S. C. W. Herzog ist beendet. ö

Robert Mulka. In das Geschäft ist Erich Hermann Karl Lange, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gefell schafter eingetreten. Die o sene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1933 begonnen.

Heyn, Bröckelmann C. Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

sellschafter Justus Friedrich Heinrich

Heyn am 2. November 1932 durch Tod ausgeschieden. Gleich . ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ [ . Dir Sesellschaft wird vom 2. November 1932 ab als Kommandit⸗ esellschaft fortgeführt. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.

De utsche Bau stoff⸗Ge sellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von . aller Art, insbesondere solcher Baustoffe, die für Hoch⸗ Tief⸗ und Straßenbauten verwendet wer⸗ den, Handel mit derartigen Produt⸗ ten, die Beteiligung an ähnlichen Un⸗ ternehmungen und der Abschluß aller zu obigen. Zwecken sachdienlichen Rechtsgeschäfte. Stammkapital 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Ee ge f. hr bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proluisten vertreten. Geschäftsführer: Professor Hermann Pauson, 286. miker, zu Freiburg im Breisgau. Er ist von den Beschränkungen des § 181 . G.⸗B. befreit. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Hildenbrandt, Hell= muth Schneider und Elisabeth Ramke dergestalt, daß jeder der Prokuristen Hildenbrandt und Schneider in Ge— meinschaft mit der Prokuristin Ramke zeichnungsberechtigt ist. ; Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Prof. 5. Plauson bringt in die , . die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ver⸗ zeichneten Gegenstände, die 6 auf dem von ihm gemieteten Fabrik⸗ gern a ⸗Wilhelmisburg⸗ Vord, Lagerstraße 24 i ein. Der Wert dieser Sacheinla e ist auf 9g000 RM let ge stht und dieser Betra dem genannten Gesellschafter als vo eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Norddeuische Marzipan⸗ und Back⸗ massen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer A. Oelkers hat sein Amt

niedergelegt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator hat

das Gericht gemäß 8 29 B. G.⸗B. den Bücherrevisor Max Stoop, zu Ham⸗ burg, bestellt. . Stubbe C Co. Prokura ist erteilt an Hans Karl Gottlieb Lübbe. Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberꝶ. 6460

Handelsregister Abt. B. Band 1V O. Z. 61 zur Firma Baltia. Apparate⸗ n. Fahrrabfabrik, Gesellichast. mit de⸗ schränkter Haftung in Heidelberg⸗Wieb⸗

lingen: Wilhelm Marth, Bücher vevisor

desdorff sind

in Berlin, ist n Geschäftsführer be⸗ stelll. Der Geschäftsführer Erwin Gundlach ist gestorben. O.-⸗3. 55 zur Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise Zweigniederlassung in Heidelberg, mit dem Hauptsitz in Köln: Ernst Baumann und Hans Cahen-Leu⸗ nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dr. Werner Schulz, Kauf⸗ mann in Köln, ist zum stellvertreten en Vorstandsmitglied bestellt. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln ist Pro⸗ furg erteilt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Heidelberg, den 24. April 1933. Amtsgericht.

Hildburghausen. 6461

In das Handelsregister B ist unter Nr. 23 bei der Gas⸗ und Stromver⸗ sorgung Werratal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildburghausen, heute eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1933 ist das Stammkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von vierhunderttausend Reichsmark in erleichterter Form um zweihunderttausend Reichsmark, sonach auf zweihunderttausend Reichsmark her⸗ . worden. Durch denselben Ge⸗ sellschafterbeschluß ist das auf nunmehr zweihunderttausend Reichsmark herab⸗ gesetzte Stammkapital um zweihundert— fünfzigtausend Reichsmark auf vier⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 450 000 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 21. De⸗ zember 1925 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in Punkt 3, 1— durch Neufassung und weiter in den Punkten 6 Abs. 1, 12 Abs. 2, 12 Abs. t, 13 Abs. 12, und 15 Abs. 5 neu gefaßt bzw. geändert worden.

Hildburghausen, den 21. April 1933.

Thür. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengelks. 6462 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist bei der Firma Teumer K Bönsch, Hirschberg, am 29. März 1933 folgendes eingetragen worden:

Die verwitwete Frau Else Hahn geb. Teumer in Hirschberg im Riesengebirge ist als personlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die damit errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. f

Hirschberg im Riesengeb., 21. 4. 1933.

Amtsgericht.

Hog. Handelsregister. 6463

„Paul Menzel Luitvold⸗Drogerie Alfred Lindner Nachf.“ in Hof: Er⸗ loschen.

„Lu itpotv⸗-Drogerie Max Mdam i/ in Hof: Inhaber: Kfm. Max Adami. Geschäftszweig: Drogerie.

Amtsgericht Hof, 25. April 1933.

Iserlohn. ö 6464 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abteilung A:

Bei Nr. 2M, Firmg Vollman und Schmelzer, Iserlohn: Die Prokurg des August Rapp in Iserlohn ist erloschen. Eingetragen am 11. 4. 1933.

Bei Nr. 465. Firma Friedrich Wil⸗ elm Giese, Fserlohn. Inhaber der

irma ist Jetzt der Fabrikant August

Rapp in Iserlohn. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Rapp ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Aselmann ist erloschen. Ein⸗ getragen am 18. 4 1933.

Bei Nr. J06, Firma Kirschbaum K Siebrecht, Iserlohn: Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Kleinhuis und Gustav Rodeck sind erloschen. Einge⸗ 1 am 26. 2. 19383. .

ei Nr. S341, Firma Schuhhaus Agrippina Wilhelm Levy, Iserlohn: Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Schuhhaus

Die Firma lautet, jetzt: Eingetragen

Agrippina Karl Blome. am 11. 4. 1933.

Bei Nr. 987. Firma Walter König, Hennen: Der Ork der Niederlassung ist nach Iserlohn verlegt. Eingetragen am 25. 2. 1983.

Unter Nr. 1055, die Kommanditge⸗ sellschaft in Firma. Schwarzelühr K Co. mit dem Sitz in Kalthof. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Gutsbesitzer Fritz Schwarzelühr, Lonny geb. Theile in Kalthof. ier Kom⸗ manditisten sind an der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 10. März 1933 begonnen. Eingetragen am 13. 3.

1933. : Abteilung B:

Bei Nr. 15, Firma Sundwiger Eisen⸗ hütte Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Sundwig i. Westf.! Die durch Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Aktien⸗ recht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. 9. 1931, Artikel VIII außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags vom 3. 2.

1902, nämlich die S8 13 bis mit 19 Au ssichtsrat) sind durch Beschluß der Gelsellschafterversammlung vom 2. März 933 wieder in Kraft gesetzt worden. Eingetragen am 20. 3. 1933.

Bei Nr. 271, Firma Rheinisch West⸗ fälische Kalkwerke zu Tornap, Zweig⸗

niederlassung in Letmathe: Die Prokura

Karl Blome in Ahlen übergegangen. J

Bei Nr. 257, Firma Wepela, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Iser—⸗ lohn: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 17. März 1933 ist die Firma geändert in Ehrlich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Ein⸗ getragen am 20. 4. 1933. Iserlohn, April 1933.

Das Amtsgericht. H empen, HL hein. 64165 H.⸗R. B 59. Fa. Laudwirtschaft⸗ liches Casino, G. m. b. H. in St. Toenis: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Johann Weyergraf der Landwirt Johann Heups in St. Toenis⸗ Laschenhütte 32 zum Geschäftsführer bestellt worden. Kempen, Rhein, den 13. April 1933.

Amtsgericht.

Hänigsberg, Er. 6466

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A:

Am 22. April 1938 bei Nr. 4712 Arthur Kempowsti—: Die Firma ist erloschen.

Am. 22. April 1933 bei Nr. 2466 Heinrich & Co. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Heinrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 22. April 1933 bei Nr. 195 Henze, Mahlow K Co. —: Der Kaufmann Adolf Wolffram ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen in Abteilung B:

Am 2A. April 1933 bei Nr. 1274 Walter Mangold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg —: Der Kaufmann Walter Mangold ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Thomas Morgan in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 21. April 1933 bei Nr. 817 Königsberger Fuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Stadtrat Albert Borowski ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bürodirektor Fritz Schwarz in Königsberg. Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 22. April 1933 bei Nr. 186 Grammophon Spezialhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —; Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma daher er⸗ loschen.

Am 22. April 1933 bei Nr. 1225 Grundstücksverwertungs⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung, Königsberg Stadt —: Dr. Alfred Eichelberger und Magistratsgssessor Volkmar Hopf ind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gerichtsassessor Traugott Lan und Kreiswiesenbaumeister Bernhard Pep⸗ pel, beide in Königsberg i. Pr., sind zu Geschäftsführern bestellt. Hinigsberg, Er. 6467

Handelsregister des Amtsgerichts ain Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 22. April 19833; Nr. 1325. Straßenbau- Attiengesellschaft Zweigniederlass ung Königsberg. Sitz: Niederlahnstein, Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Attiengefellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Juni 1923 festgestellt, abgeändert durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom W. März 1925, 12. April 1927. 23. Juli 1928, 2. Mai 1939 und des Aufsichtsrats vom 25. Oktober 1932 bezüglich 8 5 (Grundkapital), 8. März 1925 bezügl. § 21 Stimmrecht der Aktien), 8 26 (Verteilung des Reingewinns), §z 15 Abf. 5 Verpflichtung der Auffichtsrars⸗ mitglieder während der Amtsdauer, Aktien zur Sicherheit zu hinterlegen) ist aufgehoben, 22. Dezember 1925 bezügl. 5 256 Abs. 4 (Vergütung an den Aufsichtsrat), 8 30 (Ermächtigung des gAufsi tsrats alle zum Zwecke der Eintragung in das Handelsregister etwa erforderlichen Zusätze und Aenderungen der Satzung festzusetzen) ist aufgehoben, 4. Dezember 1926 bezügl. 5 25 (Ge⸗ schäftsjahr), S 20 (Zeitpunkt der orden lichen Generalversammlung), § 28 (Fälligkeit der Dividende). 2. Mai 1930 bezügl. 8 3 (Firmierung der Zweigniederlassung). Gegenstand des Unternehmens: Anlage, Ausbau und Unterhaltung von Straßen aller Art, Straße nwalzenbetrieb. Uebernahme von Tiefbauunternehmungen aller Art und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, der Exr— werb aller hierzu erforderlichen Grund⸗ stücke und Berechtigungen, die Errich⸗ tung sämtlicher den vorgenannten Zwecken dienenden Anlagen und Vor⸗ nahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmun⸗ gen. Grundkapital: 5 509 000 Reichs⸗ mark. Vyrstandsmitglieder: General⸗ rektor Hermann Milke in Köln. Direktor Franz Klein in Niederlahn—⸗ stein, Direktor Dr. Rudolph Pauly in Köln und Diplomingenieur Julins Bauer in München. Die Gesellschaft wird. falls mehrexe Vorstandsmitalieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 5 500 00 Reichsmark ist eingeteilt in 5420 Aktien zu je 10090 RM und S800 Aktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lanten. Die Aktien über 100) RM ge⸗ währen 10 Stimmen und die über 1099 RM eine Stimme. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗

des Theodor Reuter ist erloschen. Ein⸗ getragen am 29. 8. 19939.

aliedern. Die Ernennung ersolgt zu