1933 / 100 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhaudelsregisterbetlage zum Meichs. uud Staats angeigrr Wr. 100 vonn g. April 1933. G. 4.

richtlicher oder notarieller Nieder⸗ chrift in einer zu diesem Zwecke be⸗ rufenen Sitzung des Aufsichtsrats. Bei eitweiliger Verhinderung eines Vor⸗ Finne lied kann dasselbe durch ein Mitglied des Aufsichtsrats nach Maßgabe des § 248 des Handelsgeses⸗ buches vertreten werden. wenn der Aufsichtsrat aus vier oder mehr Mit— gliedern besteht. Die ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre findet spätestens im Funi eines ieden Jahres statt und wird von dem Aufsichtsrat durch einmaliges Ausschreiben im

Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ He

schen Staatsanzeiger mit mindestens dreiwöchentlicher Frist unter Mittei⸗ lung der Tagesordnung einberufen. Der Tag, an welchem die Berufung als ordnungsmäßig verkündigt anzusehen ist, und der Tag der Generalversamm— lung selbst. werden bei Berechnung der Frist nicht mitgezählt. In gleicher Weise erfolgt die Berufung jeder außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger and Preußischen Staatsanzeiger.

HK dönigs inter. 6468

Im Handelsregister wurde am 11. April 1933 bei der Firma A. Zalewski Aktien⸗ gesellschaft zu Honnef am Rhein fol— gendes eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun« gen des Gesellschaftsvertrags (65 15 und 29, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wiederhergestellt.

Amtsgericht Königswinter. Kihöt uschenhbroca. 6469

In das Handelsregister ist heäte ein—⸗ geeragen worden auf Blatt 742, Baerio—⸗ Süßwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 193 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bis⸗ her von Hugo Bär betriebenen Fabrik sowie die Fabrikation von und der Handel mit Genuß und Lebensmitteln jeder Art.

Die Gesellschaft kann sich an gleich⸗ artigen oder ahnlichen Unternehmen beteiligen oder solche erwerben.

Das Stammkapital beträgt zwanzig— tausend Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Hugs Bär in Kötzschenbroda, b der Direktor Arthur Thomas in Bannewitz, e) der Kauf— mann Lothar Bär in Kötzschenbroda.

Die Vertretung der Gesellschaft steht den Geschäftsführern unter a und b seloständig zu, dem Geschäftsführer unter en nschaft mit einem

er. denn,, , noch, daß der Ge⸗ 6 Hugo Bär die von ihm isher allein betriebene Milchbonbon— fabrik Baerio mit Aktiven und Passiven als Einlage einbringt, die für 10000 Reichsmark angenommen wird. Amtsgericht Kötzschenbroda, 20. 4. 1933.

LCcipziꝶ. 6473

In das Handelsregister heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 7145, betr. die 36 Richard Pötzsch in Leipzig: Die Firma lautet richtig Richard Poetzsch.

2. auf Blatt 8619, betr. die Firma Süß . Co. in Leipzig: Paul Hein⸗ rich Gustav Richard Süß ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschaftexinnen sind Hulda Margarethe verw. Süß geb. Hercher und Johanna Martha Louise led. Süß, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1933 errich⸗ tet worden.

3. auf Blatt 26 902. betr. die Firma Seidenparadies Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der , mann Milly Mees in Hamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist er— loschen.

4. auf Blatt 26 559, betr. die Firma E. Tilles C Co. in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

5. auf den Blättern Nl und 18 91. betr. die Firmen Adolf Seelenfreund und Warenhandels⸗Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, beide in Leip⸗ zig: Die 6 ist erloschen, Amtsgericht Leipzig. 24. April 1933.

Leipzig. 6471

In das Handelsregister ist heute ein—= getragen worden:

1. auf Blatt 22 3383, betr. die Firma Leiyziger Papyenfabrik. Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom J. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um zweihunderttausend Reichsmark auf einhünderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftävertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 4 ab⸗ geändert worden.

2. auf Blatt 23 675, betr. die Firma Normalzeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Max FVeß und Sigmund Morgenroth sind als Geschäfts führer , r,. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der n. mann Edmund Bucher und Hedwig led. Meckel, beide in Frankfurt a. M.

3. auf Blatt 25 422, bet die Firma Leipziger staffee⸗· Grosrõhterei Wil⸗

ist

helm Meyer in Leih Robert Wil⸗ helm Meyer ist s Inhaber aus⸗ , Susanne e. . Meyer geb. öne in Leipzig ist In⸗

berin. Sie haftet nicht fi. 6. im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem 3 begründeten Forderungen auf ie über.

4. auf Blatt N 477 die Firma Leip⸗ ziger Reklame⸗ Flug Herm. Emil Becker in Leipzig (Windmühlenstr. 50. Der Flugzeugführer und Fluglehrer Hermann Emil Becker in Leipzig ist Inhaber.

5. auf Blatt A gs die Färma Werner Muckel in Leipzig (8 3, ö Str. 75). Der Taufmann

rner Carl August Muckel in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Carolina verehel. Muckel geb. Pel in Leipzig er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen und Großhandel in in⸗

und verwandten Artikeln.) ;

6. auf Blatt 17 767, betr. die Firma Friedrich Malm in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Leipzig, am 24. April 1933. Lœeipnig. 6472

Auf Blatt 27 475 des Handels registers ist heute die Firmg „Rat und Tat“ Landwirtschaftliche Be⸗ triebshilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Gel⸗ leritstraße 1— ) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 1933 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der, den in ihrer Existenz schwer bedrohten, für die Er⸗ haltung des deutschen Volkstums un⸗ entbehrlichen mittleren und kleinen landwirtschaftlichen Betrieben dadurch u helfen, daß diesen die von den Ge⸗ anf r n in jahrelanger Arbeit ge⸗ sammelten Erfahrungen auf dem Ge⸗ biete der landwirtschaftlichen Betriebs⸗ hilfe in leicht faßlicher Form nahe— gebracht werden, daß die Inhaber solcher Betriebe über die jeweils aktu⸗ ellen Fragen auf den sie betreffenden Rechts und Wirtschaftsgebieten ständig unterrichtet werden, und daß ihnen unter gewissen Voraussetzungen Zu⸗ schüsse für Neuanschaffungen von Vieh gewährt werden. Im einzelnen erfolgt die Gewährung dieser landwirtschaft⸗ lichen Betriebshilfe durch Lieferung einer den moeodernsten Erfordernissen entsprechenden landwirtschaftlichen Fach⸗ zeitschrift, durch Steuerberatung, durch Beratung auf sonstigen, den Landwirt betreffenden Rechtsgebieten, durch Wirtschaftsberatung nach den Grund⸗

sätzen der modernen landwirtschaftlichen

Betriebslehre und durch Gewährung von Zuschüssen bei Neuanschaffungen im Viehbestand. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Sickert in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsantzeiger)

Amtsgericht Leipzig, 24. April 1933.

Leipæzix. 6470 Auf Blatt 27 479 des Handelsregisters ist heute die Firma Kraftmaschinen⸗ bau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Johannisplatz 9) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Dezember 193 abge⸗ schlossen, am 30. Dezember 1932 und am 15. Februar 19835 abgeändert und am 11. April 1933 neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten, deren Ausbau und Verwertung auf dem Ge⸗ biete des Kraftmaschinenbaues sowie der Bau von Kraftmaschinen auf Grund solcher Patente in eigenen oder fremden Werkstätten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind ,. von hien gemein⸗ . oder ein Geschäftsführer gemein⸗ am mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Hartung in Leipzig bestellt. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der b, w, er⸗ folgen nur durch den Deuischen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 24. April 1933.

Lemgo. 6474

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Dörentruper Sand⸗ und Thonwerke G. m. b. H. in Dörentrup eingetragen worden:

Dem Verkaufsleiter Hugo Schmidt in Dörentrup ist 8 mtprokura erteilt.

Lemgo, den 20. April 1933.

Lippisches Amtsgericht. JI.

Lieban, Schles. 6475 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 20 heute eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma Schlesische Leinen⸗ und Juteweberei Wilhelm Koenig in ie bau nunmehr die verw. Fabrikant Martha Lepper geb. Grallert in Dittersbach grüss. ist. Liebau i. Schles., den 6. April 1933. Amtsgericht.

und ausländischen Gartenbauprodukten S

Liebanm, Schles. 6476

In * Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 865 Fa. Friedrich Lepper, Liebau, Schles., heute eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma nün⸗ mehr die verwitwete Fabrikant Martha Lepper geb. Grallert in Dittersbach grüß. ist. Liebau, Schles., den 6. April 1933. Amtsgericht.

Liegnmitæ. ; 6477 In unser , Abteilung A Nr. 373 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft J. F. Richter folgendes ein⸗ getragen worden; Frau Marie Herzog strrals perfoönlich haftende Gr setsch nf terin infolge Todes . Die Kommanditeinlagen sind anderweitig festgestellt. ; Amtsgericht Liegnitz, 19. April 1933.

Lig mitꝝ. .

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 66 ist heute bei der Firma Ceres Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Felix übner, Liegnitz, eingetragen worden: Es ist Nachliquidation eingeleitet, da sich nachträglich noch weiteres der Ber⸗ teilung unterliegendes Vermögen her⸗ ausgestellt hat. Der bisherige Ciqui⸗- dator Tesch ist erneut bestelli worden. Amtsgericht Liegnitz, 19. April 1933.

Lięgnitæ. . 6479

In unser Handelsregister Abt. A Ar. 290 ist heute bei der Firma Carl Lenke, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist im Erbwege auf Fräu⸗ lein Hilde Lenke, Breslau, übergegangen. Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1933.

Liegnitꝝ. . 6480 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14866 ist heute die Firma „Schuh⸗ haus Wenger, Inh. Rudolf Wenger“, Liegnitz, und als Inhaber Kaufmann Rudolf Wenger, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 24. April 1933.

Li bhbeckee. : 6481 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 250 ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma Arnold Helmke in Lüb⸗ becke i. W. und als deren Fnhaber der! . Arnold Helmte in Lübbecke

1. . Lübbecke, den 24. April 1935. Amtsgericht.

Li dens ch; eil. 6182 In unser Handelsregister A ist ein- getragen:

Unter Nr. 241 bei der Fa. Gustav Berghaus zu Ahelle, Post Oberbrügge.

Unter Nr. 491 bei der Fa. Karl Klinker C Comp., Lüdenscheid.

Unter Nr. 618 bei der Fa. A.

Becker & Co., Lüdenscheid. Unter Rr. 772 bei Ser Fa. GRarl

Raab & Co., Oberrahmede in Liqui⸗ dation. ͤ Unter Nr. 990 bei der Fa. Alb. Zim⸗ mermann & Co. in Lüdenscheid.

Am 19. April 19383 unter Nr. 439 bei der Fa. Kuhbier & Astroh, Lüdenscheid: Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 19. April 1933.

Das Amtsgericht.

Mindem, Westtr. 6484 In das Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist am 20. April 1933 bei der Firma

ach hl zolzhausen 1, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Holz⸗ hausen 1, folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Hans Gompertz ist als Ge— el e ir ausgeschieden und an einer Stelle der Kaufmann gouis Dep— ö Holzhausen zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. . (64833 In das , Abt. B Ur. 155 ist am 20. April 1933 bei der! Firma Universum⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschrantter Haftung“ in Minden folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1933 ist der Her ll gh rer rs dahin geändert, daß die Gesellschaft durch je 2 Geschäfts—⸗ führer vertreten wird.

Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. 66565] Handelsregistereintragung bei der! Firma „Heinr. Volkenborn G. m. b. SH.“

tung.

Am 4. April 1933: 6

A. München. Ne irbestellter fteltvertretender

Müůnchen:

u Mülheim, Ruhr; Der bisherige Pro⸗ rh Hermann Lohmann ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. April 1933 zum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Hermann Lohmann ist erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 24. April 1933.

Amtsgericht.

München. 6188 1 Nen eingetragene Firmen. 1. Mann Co. Gesellschaft mit

bbeschränkter Haftung. Sitz München,

Lindwurmstr. 83. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 5. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die

,, ünd der Verkauf chemischer ch

zrodukte, der Erwerb solcher und ähn⸗ licher Unternehmungen, die Beteiligung daran und die Pachtung und Verpach⸗ tung von Unternehmungen derselben oder ähnlichen Art. Weiterhin die Ueber— nahme von Vertretungen auf eigene und fremde Rechnung und überhaupt kaufmännische Geschäfte jeder Art. Stammtapital: 20 000 RM. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt. sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Carl Mann, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Baye rische Textil ⸗Seinma rbeit Gesellschaft mit beschräutter Saf⸗ Sitz München, Innere Wiener Straße 8. Der Gesellschafts verirag ist abgeschlossen am 19. April 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Ver⸗ wertung der in Heimarbeit erzeugten Textilfabrikate und Vertrieb von Tex⸗ tilmaschinen und apparaten. 2. Groß⸗

handel in Wolle und Garnen. 3. Han⸗ Nachf

del in Waren aller Art. 4. Beteiligung an anderen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt, Geschäftsführer: Rudolf Anton Scheitinger. Kaufmann in München. Die Zekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Dietramszeller Hochland Mol⸗

kerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Dietramszell, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. Dezember 1952. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung von Molkerei⸗ und Käsereiprodukten jeder Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapital: 21 000 Rehe mark. Geschäftsführer: Josef Peiß, Kaufmann in Schönegg. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ schäftsführer und der Gesellschafter Joachim Wolf, Landwirt in Manharts— hofen, bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum Annaäͤhme⸗ wert von je 9500 RM Anlagen, Ein— richtungsgegenstände und Vorräte ein.

4. Werner Schulz. Sitz München, Lessingstraße 11609. Inhaber: Werner Schulz, Kaufmann in München. Radio⸗ großhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen

irmen.

1. Fil n ih e Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer August Weinschenk ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: . Sammler, Kaufmann in Mün⸗ chen; dieser geloscht; wiederbestellter Ge⸗ schäftsführer: August Weinschenk, Kauf— mann in Berlin-Grunewald.

2. Heimindustrie für Gewerbe⸗

und Hausbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Barth gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Theodor onzer. Volkswirt in München. 3. Süddeutsche Wegebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz ir gen: Geschäftsführer Lothar Fuld gelöscht.

4. Saus Lhotzty Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz

Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Walter in München.

5. Braun C Oppenheimer. Sitz J Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Hans Oppenheimer, Kaufmann in München.

6. Mktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München: Prokura des Ernst Sedlmayr gelöscht.

. Metallisierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: e Hlfte ihrer Hermann Mayr ge⸗ öscht.

8. „Traushand“ Transport- und Lagerei Aktiengesellschaft, vorm. Falk C Fetz. Sitz München: Weiterer Prokurist: Ludwig Widl, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

9g. Gottlieb Müller Technische Gummi ⸗Industrie. Sitz München: Gottlieb Müller als Inhaber und Pro⸗ kurg der Anng Müller gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Gottlieb Müller Techni sche Gummi⸗Waren: Albert Arnold, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

19. Adressiermaschinen⸗ Büro⸗ maschinen Vertrieb München Sans Seibold. Sitz München: Geänderte 66 Abevau München Hans Sei⸗

11. Inuwerk Bayerische Alumi⸗ uium Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ ö Prokura des Siegfried Levy ge⸗ öscht

III. Löschungen eingetragener Firmen. ö

1. mit beschränkter Haftung räder. Sitz München.

2. Elektrotechnik⸗ und Fun stge⸗ werbe Hande lsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation. Sitz München. ; . . Magnus Wagmüller. Sitz Mün—⸗

en.

4. Burger C Co. Sitz Großhader a.

5. Linder C Fischer i. Liquidation. Sitz München.

6. Karolina Degani. Sitz Holz— kirchen.

J. Fr. Haller Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqgui⸗ dation. Sitz München. .

8. Saalfrank Streit. Sitz Mün⸗

en.

g. Fortuna Möbel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung i. Liquidation.

Sitz München. j

München, den 22. Avril 1933. Amtsgericht.

Kagerer K Co., Gesellscha ft Motor⸗

6486

Ngiss . . ü Im Handelsregister B Nr. 30, Firma

tus⸗ , Preßhefe⸗, Brauerei⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Friedenthal⸗Giesmannusdorf, Kreis deisse, ist eingetragen worden: John rn ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Dr. Friedrich Bolte in Berlin an. Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ ura des Robert Badelt ist durch den Tod desselben erloschen. 1 H. R. B 30. Amtsgericht Neisse, den 18. April 1933. MNęrtheim, Hann. 64187]

In unser Handelsregister Abt. A Ar. 509 ist zur Firma W. Hartmann olger, Inhaber Ludwig Huch in Northeim, Mühlenstr. 13, am 6. April 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

In Abt. A unter Nr. 459 ist als neue Firma Ludwig Huch jun., Inhaber Lud wig Huch jun., eingetragen.

Amtsgericht Northeim.

Fir masens. (64188

Handelsregister. Veränderung. Firma Ehape, Attiengesellschaft für , , Köln, Zweigniederlassung Pirmasens:

Die Kaufleute Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorf sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als stellvertveten⸗ des Vorstandsmitglied ist Dr. Werner Schulz. Kaufmann in Köln, bestellt. Dem Heinz Georg Lange, Kgufmann in Köln, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Dr. Werner Schulz ist erloschen.

Pirmasens, den 24. April 1933.

Amtsgericht.

HR nuti bor. 6489 Am 19. April 1933 ist in Abt. B unseres Handelsregisters bei Nr. 26, Herm. Reiners K Söhne Zigarren fabriken Aktiengesellschaft in Ratibor eingetragen: Direttor Walter Hau⸗ schild ist aus dem Vorstand abberufen. Amtsgericht Ratibor. It endsburg. In das Handels register unter A 414 die Firma Heinrich Rösch⸗ mann in Rendsburg und als Inhaber Heinrich Röschmann, Rendsburg, ein⸗ getragen. Rendsburg, den 24. April 1933. Das Amtsgericht.

6491 ist heute

H ies. 6492 Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ernst Krum⸗ nau in Riesa, ist am 22. April 1933 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ .

Amtsgericht Riesa, den 2B. April 1933. H Gοι—σ , Mere. 64193 In das Handelsregister ist heute zur Firma Bau⸗ und Bodenkredit⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein- getrggen: Direktor Dr. Karl Lostgnt in Rostoch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Wilhelm Hamdorf in Rostock ist erloschen. Rostock, den 22. April 19335. Amtsgericht.

Sugz um. . 64949 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Niederlausitzer Bank. Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Sagan, am J. Fe⸗ hruar 1933 vermerkt worden. daß Max Franke aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Ihm ist Probura für das Gesamt⸗ institut mit der Maßgabe erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und zu

nn,. . icht Sagan, den XE. April 1933.

Amtsger Scheibenberg. . 66495 Auf Blatt 157 des hiesigen Handels—= registers, pie Firma Carl Röbert in Scheibenberg betr, ist heute eingetragen worden: Die. Gesellschafterin Frau Minna Charlotte Opitz verw, gew. Röbert geb. Lippold ist ausgeschieden. Amtsgericht Scheibenberg, 19 4. 19335.

Schwedt. . 6496 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. No die Firma Heinz Seelig“ zu Schwedt a. Oder und 8 . Inhaber der Kaufmann Heinz Seelig, eingetragen worden.

Schwedt a. Oder, den 21. April 1933. Das Amtsgericht.

Stolp, Rommi. 6500

gal Tee ü nin, A T4 vom 20. April

1953: Firnig Erich Pac häuser, Eisen⸗

beton, ünd Tiefbau in Siolp Inhaber:

Bauingenieur Erich Packhäuser in Stolp. Amtsgericht Stolp.

ebenda,

,,, ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Tell Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags ⸗Attiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Gies manunsdorfer Fabriken Gpiri-

Sierzu eine Beilage.