Erste Bentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1933. S. 2.
en Serie A zu je 100
teichsmark und 268 neuen Vorzugs⸗ aktien Serie B zu je 1000 RM.
Es wild noch bekanntgegeben: Die neu auszugebenden Dec , Serie B werden mit einem Vorzugsrecht bei der Gewinnverteilung in der Weise ausge⸗ stattet, daß von einem verfügbaren Reingewinn zu nächst 5 2 auf das Vor⸗ zugsaktienkapital von 258 000 RM zu zahlen ist, ehe an die übrigen Aktionäre eine Zahlung aus dem Gewinn er⸗ solgen kann; daß von einem etwa wei⸗ ter verfügbaren Gewinn zunächst die Inhaberstammaktionare bis zu 5 8 des! Inhaberstammaktienkapitals als Ge⸗ winn erhalten dürfen und daß ein dann noch verfügbarer Reingewinn den sämt⸗ lichen Vorzugsaktionüären und Stamm⸗ aktionären je im Verhältnis ihres Kapi⸗ tals ohne weitere Sonderbehandlung zugewiesen wird. Die Vorzugsaktie⸗ näre erhalten weiter bei einer Auf⸗— sösung der Gesellschaft aus dem Liqui⸗ dation serlös zunächst bis zu 100 3 ihres Nennbetrags ehe an die Stammaktionäre eine Zahlung aus dem Erlös erfolgen kann. Die Inhaberstammaktionäre er⸗ halten erst von dem verfügbar bleiben⸗ den Ueberschuß eine Zahlung aus dem Liquidationserlös bis zu 16060 *. ihres Nennbetrags und der dann noch ver⸗ bleibende Üeberschuß des Liquidations⸗ erlöses wird den Vorzugsaktionären und Stammaktionären je im Verhältnis ihres Kapitals ohne weitere Sonder⸗ behandlung zugewiesen.
Amtsgericht Chemnitz April 1933.
n,
22
—
62 einge⸗
Chemnitꝶꝝ.
In das Handelsregister ist tragen worden: Am 22. April 1933:
1. auf Blatt 10 854 die Firma „Alles für's Auto Stadt⸗-Garage Chem nitz Inh. Alfred Fankhänel Jug.“ in Chemnitz und der Ingenieur Emil Alfred Fankhänel daselbst als Inhaber. (Automobilgarage mit Tankstelle und Fachgeschäft für Automobilbedarf, Theaterstr. 16.18.) .
2. auf Blatt 9575, betr. die Firma C. Bachmeier C Co. Aktien⸗Gꝛ⸗ sellschaft Zweigniederlassung Chem—⸗ nitz in Ehemnitz: Die Zweignieder⸗ laffung Chemnitz ist aufgehoben, die Firma ist daher hier erloschen. .
3. auf Blatt 7958. betr. die Firma Apparatebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sell after vom 20. April 1933 aufge⸗ löst. Es findet Liauidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Ge schäftsführer Max Georg Erler. 4. auf Blatt 71908. betr. die Firma Bochmann X Albert in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .
3. auf Blatt 5atzl. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hedrich C Sauermann in Chemnitz; Der Ge⸗ sellschafter Ostar Clemens Hedrich ist ansgeschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten der Kaufmann Oskar Otto Hedrich in Chemnitz. Die Prokura, Otto Hedrichs ist erloschen. .
6. auf Blatt 5086. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Äbel in Grüna: Die Gesellschaft ist aufgelöst Es findet Liguidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ herigen Gesellschafter Carl August Abel und Wilhelm Abel. Jeder ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Liquidatious⸗ firma befugt. .
7. auf Blatt 7993. betr, die Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Ehemnitz: Die Prokura von Dr. Alfred Buschkiel ist erloschen. J
8. auf Blatt 10 331. betr. die Firma Heilmittel⸗ und Verbandstoff⸗Ver⸗ triebs gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehemnitz: Die Gesellschaft sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1933 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Theodor Kretzschmar und Eugen Richter, beide in Chemnitz. Jeder ist zur selh⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft
befugt Am 25. April 193: 9g. auf Blatt 3704. betr. die Komman⸗
chäfts führer ist bestellt der
Dresden.
Ble iindustr ie⸗Aetie nge sellschaftvorm. Jung ( Lindig Filiale Dresden in Dresden (3weigniederlassung; Haupt⸗
nitz; Die Geschäftsführerin Wasser⸗ mann fist ausgeschieden. Zum. Ge⸗ aufmann Georg Albert Bertram in
14. auf Blatt 10 261. betr. die Firma Wohnhausbau Chemnitz, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz; Die Prokura von Walter Bauer ist erloschen. Gesamtprokurg ist erteilt dem Buchhalter Alfred Oskar Ulbricht in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
15. auf Blatt 10 349. betr. die Firma Sch sische Notruf Attienge sellschaft in Ehemnitz: Die Vorstandsmitglieder Lein und Heß sind ausgeschieden. Zum Vorstandsmitg t rektor Karl Stohr in Frankfurt a, M.
16. auf Blatt 10 449. betr. die Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Chemnitz in Chemnitz Sitz in Halle a. S): Einzelprokurg für die Zweigniederlassung Chemnitz ist erteilt dem Kaufmann Max Schulze in Leipzig.
17. auf Blatt 10 699. betr. die Firma Serm. Kämnitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Ernst Paul Weise ist er⸗ loschen. ;
18. auf Blatt 10 8385 die offene Han⸗ delsgesellschaft Lombardhaus Osmald Friedrich, offene Handel sgesellschaft in Chemnitz. Gesellschafter. sind. Frau Elisabeth Toni verw, Friedrich geb. Göbel, Kaufmann Erich Herbert Friez⸗ rich und Kaufmann Hellmuth Oswald Friedrich, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1833 begonnen. Das Geschäft ist am 1. Juli 1919 von dem Pfandleihgeschäftsinhaber Moritz Oswald Friedrich ge— ründet worden. (Pfandleihgeschäft, Kasernen⸗ straße 28.) ;
19, auf Blatt 10 836 die Firma Mende⸗Radio⸗Vertrieb Westsachsen Stto Gräf in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Bruno Otto Gräf daselbst. (Großhandel und Vertretung in Rundfunkgeräten, Dresdner Str. 76.)
Amtsgericht Chemnitz.
Friedrich Chemnitz.
Deggendorf. 6726
Bekanntmachung. .
Heute wurde im Firmenregister für
Regen eingetragen, daß die Firma 83
Wildberger mit dem Sitz in Eisenstein
erloschen ist. Die Löschung erfolgt von
Amts wegen. .
Deggendorf, den 28. April 1933. Amtsgericht — Registergericht.
6726 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1. auf Blatt
* 9.
7852, betr. die Firma
niederlassung Freiberg): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1920 — zum Teil auf Grund der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 — in den S§ 10, 1 Abs. 2, 12 Abs. 3, 18, 16 Abs. 2 Satz 3, 17, 22 Ziffer 4 und 24 abgeändert, ergänzt bezw. wieder in Kraft gesetzt worden. ;
2. auf Blatt 20 546, betr. die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Köln): Die Kaufleute Ernst Baumann und Hans Cahen-Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Dr. Werner Schulz in Köln. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Lange in Köln. Ex ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
3. auf Blatt 22 725, betr. die Aurelia Cigarettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Betriebsleiterin Alice verw. Rollhäuser geb. Voigtländer in Dresden.
4. auf Blatt 22 359, betr. die Hava Haus der vielen Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Syndikus Dr.
ditgesellschaft M. Schmieder ( Co. in Ehemnitz: Eine Kommamditistin ist ausgefchieden. Die Einlagen von drei Kommanditistinnen sind herabgesetzt worden. Eine nene Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
10. auf Blatt 5254, betr. die Firma Ernst Neubert in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Eduard Ehrhard Neubert in Chemnitz.
11. auf Blatt 7171. betr. die Firma Wasch⸗Terpenzinol⸗ Manufaktur Ernft Oswald Koehler in Chemnitz: Die Inhaberin Auguste Emilie Koehler geb. Grundig ist ausgeschieden, Frl. Luise Elsa Freund in Chemnitz ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 ab In⸗ haberin. Ihre Prokura ist erloschen.
12. auf Blatt 9158, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Nestler in
Rabenstein: Die Gesellschaft ist aufge⸗
löst. Der Gesellschafter Carl Paul Nestler ist am 31. Dezember 1932 aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Call
Paul Nestler ist am 31. Dezember 1932 sch
ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Carl Nestler führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
13. auf Blatt 9696, betr. die Firma
Lichtburg Filmtheater Gesellschaft des früheren Inhabers. mit beschränkter Haftung in Chem- lautet künftig: Union-Kartonnagen⸗
jur. Karl Anusiewiez und dem Kauf⸗ mann Willy Kaiser, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäfts— führer zu vertreten. —ᷣ
5. auf Blatt 17053, betr. die offene Handelsgesellschaft Brecher C Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Syndikus Dr. jur. Karl Anusiewiez und dem Kaufmann Willy Kaiser, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem der Gesellschafter Max Brecher oder Max Rosenbaum zu vertreten. 6. auf Blatt 21 363, betr. die Firma Druckerei der „UEünion⸗Kartonnagen⸗ Fabrik Nudolf Mocker X Paul Riecke“ Inh.: Rudolf Mocker in Der Betriebsleiter Paul Dresden ist in das Handels⸗ haftender Gesell⸗ after eingetreten. Die dadurch gründete offene Handelsgesellschaft hat am 6. April 1933 begonnen. Sie haf⸗— tet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten
Dresden:
Riecke in ; geschäft als persönlich
lied ist bestellt der Di⸗
Kapell, Aletta geb. Bleckmann und der ö in Homborn. Der Gesellschafter
Fabrit Rudolf Mocker X Paul Riecke. Die Prokura des Kaufmanns Reinhold Fritz Stark ist erloschen.
7. auf Blatt 22 765 die Firma Con⸗ stantin Ivrakis in Dresden. Der Kaufmann Constantin Ivrakis in Dresden ist Inhaber. (Rohtabal⸗Im⸗ ort und ommission, Nürnberger latz 4.)
8. auf Blatt 22 7465 die Firma Jo⸗ hann TDrexl Stützpunkt für den Ver⸗ trieb von Siemene⸗Bodenfräsen in Dresden. Der Kaufmann Johann Drexl in Dresden ist Inhaber. Ver⸗ trieb von Siemens⸗Bodenfräsen sowie Handel mit ähnlichen Maschinen für den Gartenbau und Reparatur dieser Maschinen, Löbauer Straße 4)
g. auf Blatt 13 898, betr. die Firma Drogerie Willi Lehmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. — Amtsgericht Dresden, 25. April 1933.
Duisburg. Kö 6727 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 21. April 1933.
Unter A Rr. 101 bei der Firma Koch & Co. in Duisburg: Die Kommandit⸗ einlagen sind bezüglich der Personen und Höhe der Beteiligungen geändert. Unter A Nr. 4318 die Firma Peter Weiler in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Peter Weiler in Duishurg. Unter A Nr. 4319 die offene Han— delsgesellschaft Bauunternehmung Kapell K Eo, in Duisburg-Hamborn. (Ortsteil Hamborn.) Persönlich haftende Gefellschafter sind der Bauunternehmer Wilhelm Kapell, die Ehefrau Wilhelm Baupraktikant Gerhard Winkelmann, ilhelm Kapell ist bereits aus der Ge⸗ sellschaft wieder ausgeschieden. Dem⸗ 6 ift Einzelprokurg erteilt. Die Ge⸗ ellschaft hat am 10. Januar 1933 be⸗
gonnen. Unter B Nr. 79M bei der Firma Winschermann. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗-Ruhr⸗ ort, unter B Nr. 878 bei der Firma Nie⸗ derrheinische Schiffswerft, Maschinen⸗ fabrik & Gießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg-Ruhr⸗ ort und . unter B Nr. 1445 bei der Firma „Kraft“ Gesellschaft für Kraftfahrzeug⸗ Handel⸗, Bedarf⸗ und Reparaturen mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: i Kleynmans hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Unter B Nr. 1244 bei der Firma P. G. Hulsmann Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: An Stelle des verstorbenen Ge= schäftsführers Wilhelm Tromberend ist die Witwe Wilhelm Tromberend, Ar⸗ nolda geborene Hulsmann, in Duis⸗ . zum Geschäftsführer be⸗ Unter B Nr. 14692 bei der Firma k Häfen. Aktienge⸗ sellschaft in Duisburg; Die Prokura des Friedrich Bihler ist erloschen. Unter B Nr. 1616 bei der Firma Heimeo Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma 39 erloschen.
mtsgericht Duisburg.
Eisenach. . 6728 In das Handelsrgegister Abt. B Nr. 266 ist bei der Firma Thüringer Holz⸗ und k
schraͤnkter Haftung in ihla a. A heute eingekragen worden; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Eisenach ver⸗ legt worden. 5 1 des ger ch tsver⸗ trags (Sitz der f t) ist durch Beschluß der Gesellscha terbersammlung vom 14. März 1933 geändert worden. Eisenach, den 24. April 1933.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. 6729 In das Handelsregister Abt. B Nr. 241 ist bei der Firmg Bayerische Motoren⸗Werke, Aktien icht in München, g gn ile afl Eisenach, ö. eingetragen worden: Den Kauf⸗ euten i Arnold und Paul Thomas, beide in München, ist für die Faupt⸗ und Zweigniederlassung Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. — Eisenach, den 25. April 1933.
Thüring. Amtsgericht.
ElIbing. 6730 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1088 folgendes eingetragen worden: Firma Hermann , Kahlberg, und als deren In⸗ haber der Gastwirt Hermann Schmeer in Kahlberg. . Amtsgericht Elbing, den 22. April 1933.
nn, f Handels . In das hiesige Handelsregister
Nr. 38 ist heutè bei der Firma Ge⸗ brüder Rostock, Fleischindustrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft in Elmshorn, eingetragen worden; In der General⸗ . vom 23. Mai 1932 sind die den Aufsichtsrat betreffenden s§5 11 bis 15 und 33 des Gesellschaftswver⸗ trags in der alten Fassung erneuert worden. An Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Vorstands Kaufmann r Rostock in Elmshorn ist der Kaufmann Stto Heufer in Elmshorn
Die Firma
Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗
G. tung: Durch Beschluß der Gesellschafte⸗
llschaßt mit be⸗ j W. kleine Wohnungen:
den. Den Kaufleuten Hans Gewers und Martin Weimann, beide in Elms⸗ horn, ist Gesamtprokurg erteilt worden. Elmshorn, 25. 4. 1933. Das Amts⸗
gericht.
Engen, Rad em. 6732 Händels reg A Srdn. 3. 126. — Fir⸗ ma E. J. Rapp u. Cie., Möhringen (Baden) —: Dem Kaufmann ay Rapp in Möhringen (Baden) ist Pro⸗ kura erteilt. Engen, 24. April 1933. Amtsgericht.
Esch wege. . 6733 In das Handelsregister A ist unter Nr. 368 am 12. 4. i933 die Firma Siegfried Löwenstein in Eschwege und und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Löwenstein in Eschwege ein= gere worden. Die Niederlassung ist von Netra nach Eschwege verlegt.
Eschwege, den 24. April 19335.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 6735 Veröffentlichung aus dem Handel sregister. B 2945, Bank für Handel und In⸗ dustrie Attiengesellschaft, Zweig niederlassung Frankfurt a. M. Walter Nadolny ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Fritz Guggenheimer,
2 * *
mitglied bestellt. B 4519, Frankfurter Wäsche⸗Ver⸗ leih Geselsschaft mit beschränkter Haftung: Earl Jeselsohn und Erich Rofenfeld sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Grauel in Frankfurt a. M. und der Dipl.Ing. Carl Eduard Klein in Frankfurt 9. M. sind als Geschäfts⸗ führer bestellt. B i334, Frankfurter Sypothe ken⸗ bank Attiengesellschaft: Das seit⸗ e . stellvertretende Vorstandsmitglied udolf Haug ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt. B 2495, Hageda, Handel sge sell⸗ schaft Deutscher Apotheker, Aktien⸗ ge sellscha ft, Zweigniederlassung , . a. M.: Dem Kaufmann illy Jagow zu Berlin NW ist Pro⸗ kura erteilt worden derart. daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist. B 56, Messe⸗ C. Ausstellungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
rin vom 24. März 1933 ist 5 7 des Gesellschaftsbertrags (Stammeinlagen) aufgehoben. ö
B 5Fe*6, Holz- und Etahlrohr⸗ möbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am
schränkter Haftung, mit dem Sitz in Frankfurt a. M., eingetragen worden. Der ,, ist am 31. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Handel von Möbeln für eigene und fremde Rechnung, insbesondere auch die Generalvertretung der Firma Ge⸗ brüder Thonet Aktiengesellschaft. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Ernst von Kreutz— bruck, Kaufmann, Frankfurt g.. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. ; 150. Aktienbaugesellschaft für Die Delegation des Aufsichtsratsmitglieds Richard Krah in den Vorstand ist bis zum 30. April 1933 verlängert.
ß 47, Gartenfiadt⸗Gesellschaft Frankfurt am Main are n. schaft: Die Delegation des Aufsichts⸗ ratsmitglieds Richard Krah in den Vorstand ist bis zum 30. April 1933 verlängert.
B 1540, Cura Verwaltungs gesell⸗ schaft mit beschränkter Sa ftung: Dr. Hans Bergmann ist nicht mehr Ge= schäftsführer. Die Ehefrau Lilly Sauer geb. Muhl in Frankfurt a. M. ist zur alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führerin bestellt.
B 460, Vermögens⸗Verwaltung und Beratung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Anna Hotzel geb. Riethmüller ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kaufmann Dr. Otto Hotzel in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B zZ, Mquila Attiengesellschaft für Handels. und Industrieunter⸗ nehmungen: Wilhelm Müller ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kauf⸗ mann Heinrich Haas in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Franz Spieler zu Frank⸗ furt am Main ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen be⸗ fugt ist.
ß 61s Feist Sektkellerei Aktien- gesellschaft: Ernst Friedbörig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kauf⸗ mann Joseph Sadony in Frankfurt a. M. ist zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura von Joseph Sadony ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Bürkle zu Frankfurt a. M ist Prokura erteilt worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist er in Gemeinschaft mit einem Miiglied des Vorstands oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku—
Firma lautet jetzt Waltuch
V. April 1933 eine Gesellschaft mit be⸗
B 5043, Jos. Kunz Söhne Bau⸗ geschäft und Siedlungsbaugesell⸗ che für Hessen⸗Nassan mit be⸗ schränkter dane ung Söchst a. M. : Die Prokura von Willy Sonntag ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 20. April 1933.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Firma ist erloschen.
A 116036, Max Raila lung: Dem Kaufmann Wilhelm Lapp⸗ schies in Frankfurt a. M. ist Einzel= prokura und den Kaufleuten Heinrich Schreiner und Johann Hofmann in Frankfurt a. M. Gesamtprokura. mit der Maßgabe erteilt, daß die Gesamt⸗ prokuristen nur in Gemeinschaft mit den Einzelproturisten zeichnungsberech⸗ tigt sind. ö A 11200, Heinr. Eisler: Die Ge⸗
A I2 50. J. . bisher in Hannover geführte Handels⸗
legt. Allein. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Isiel Krieger, Frankfurt a. M A 55880, Wilhelm Stauch: Der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeizrig ist der Kaufmann Johann Schumacher in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft
eingetreten.
Kieffer K Co.: Ein Kommanbitist ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein an⸗ derer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. A Idas, Die Firma ist erloschen.
erloschen. . A 7416, Ackermann „ Sauerwein: Der Sitz der Firma ist nach München verlegt. * Handelsgesellschast mit Beginn sellschafter sind die Kaufleute 4. Otto Lerch, Walldorf i. Hess, 2. Ernst Reinsch Frankfurt a. M. . . .
A 12155, Kurt Dissel: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. A 7446, Die Firma ist erloschen. A 10 914, Siegfried Die Firma ist erloschen. A 10 239, Waltuch Co.: & Co., aft. .:
Grundstücksverwaltungsgesells A 11 210, K. Hirsch Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den . April 1933. Amtsgericht. Abteilung 44.
ö.
Die
Genthin. Die im Handelsregister A Nr. 27 eingetragene Firma. Paul Löber in Derben ist heute gelöscht. . Genthin, den 24. April 1933. Das Amtsgericht.
Glo ie Au sells eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, den 22. April 1933 kö 6 Handelsregister irma August Lee eute folgendes eing Die Firma lautet jetz August Hottenrott Inh. Oskar Sande Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des
, ft und das Erlöschen der
au, heute Ge⸗ . Firma
Goslar. In das hiesige Nr. 92, betr. 3 rott, Goslar, ist tragen worden:
i eschäfts durch den Uhrmacher Oskat Sander ausgeschlossen. 5 Amtsgericht Goslar, 24. April 193
Got hn. k In das ,,, A
eute eingetragen bei red Koennemann, urstfabri
back⸗ u.
Büchner,
Gotha: Die
von Amts wegen — Gotha, den 24. April 1 Thür. Amtsgericht —ᷓ
Halberstadt. 679
In das Handelsregister Abt. A ] am) sd. April 1955 unter Nr. 14646 Firma Minna gerne d egg Käse⸗Cen trale mit dem Sitz in Halberstadt un der Ehefrau Minna Henze geb. Koch Halberstadt als Inhaberin eingetrage worden.
Amtsgericht Halberstadt.
zum alleinigen Vorstand bestellt wor⸗
risten berechtigt.
6734 .
A 11949, Albert Gerlach: Die ö Darmhand⸗
samtprokura Josef Rudolph Sylvester Faßnacht ist erloschen. 4 Krieger C Co: Das
geschäft ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ Kaufmann Wilhelm Stauch ist aus der
als persönlich haftender Gesellschafter A 4554, Schultz C Daniel, vorm.
Sermann Wertheimer?
A 18365, D. Grödel: Die Firma ist
megtz goz, Lerch Reinsch, Offene am J April 1933. Persönlich haftende Ge⸗
6*37 495 ist
. .
Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1933. S. 3.
; Nalberst ad
Bei H.⸗R
und Compagnie, 24. April 1933 eingetragen: Eine Kom⸗
manditistin geschieden. ö Am
Hanau.
Hanau:
in Hanau. r Mathilde Gattwinkel ist erloschen 2. Nr. 1101, Fa. Kraushaar u. Bräu⸗ am, Hanau: Die Firma lautet igel le
Der bisherige ist Der
ti
. B SCGesellschaft gglleinige . mann in H vo
verordnung f etzten chaf
und Bestell
ijseine Vergütung wieder
4. Nr. 32
Bauer und
zeichnen.
6 9
b. H., Hana 5 Nr. 11
b. H., Hanau: ᷣ t aufer in Hanau ist als weiterer Ge⸗ chäftsführer bestellt.
Einträge vom 12. 4.
zu 4 vom 8. 4. 1933, zu 5 vom 20. 4. 19938, zu s vom 19. 4. 1933. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Siegfried Würzburger
Jechen bach:
Die
kaufmanns): Doepner geb. Kleyn aus 2. Frau Eharlotte Hering geb. aus Kl. Klitten, 3. Frau Luise Korell 66h Doepner aus Lank, Kreis Heiligen⸗ eil, als Erben des Kaufmanns Adolf Doepner in ungeteilter Erbengemein⸗
. — mtsgericht
Homberg Im Handelsregister ist bei der Gesell⸗ schhaftsbrauerei Homberg G. m. b. H. in Homberg, Bz. Kassel — B 2 — ein⸗ getragen worden:
Der Geschäfts mann ist ausge Stelle Fritz Bernigshausen
schäftsführer stand Karl kura erteilt. Homberg, Das
. Husum. Eingetragen in Handelsregister A 105
irma busum —:
kruse ist erloschen. Husum, den 25. April 1933. Das Amtsgericht.
Imennam.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist Fei ger Firma Engelsen K 39. 3. 1553 einge Amts wegen gelöscht.
Co. G. m
Ilmenau, Thüri
Jena.
Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma
schaft mit b eingetragen:
n. Jena ist als Geschäftsführer aus⸗ Kaufmann in Merseburg,
eschieden.
schäftsführer Jena, den
Thüringisches Amtsgericht.
HKempten Handelsregistereintrag.
ann B. Hastreiter Kommandit⸗ 4 in Sontho
n.
isherige tonia
Wiedemann, ofen, hat E mtsgericht
den 12. April 1933.
HR empten Han Häns H beuren.
aufbeuren,
Handelsregister.
Die mann Gattwi Vettermann
Gefell chafter Theodor Bräutigam r Inhaber der Firma. ohanna Bräutigam geb. Eiser⸗
; 4 rm. G. zh. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 9. 3. 1933 sind die durch Not⸗
b. H., Hanau? Die Prokura des Jean
erloschen. Dem Kaufmann Jean Specht n Hanau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer anderen Prokuristen
. Nr. 50, . Schwarzkalkwerke Aschaffenburg, G. m.
aftender Kommanditistin to iedemann geb. Höß, Brauerei⸗ direktorsgattin in Sonthofen.
aag, Einzelfirma in Kauf⸗ . in. Inhaber sind nunmehr Wil⸗ helmina Ha
t. 438, Wiersdorff, Gröningen,
A ecker
ist aus der Gesellschaft aus⸗ tsgericht Halberstadt.
6743
Abteilung A.
1. Nr. J02, Fa. Hermann Gattwinkel, Her⸗ ermine Inhaber ist Hermine Vettermann geb. Wurm⸗
Prokura der
irma lautet jetzt ö Nachf. Inh. ö in Hanau.
Die
räutigam in Hanau. ist aufgelöst.
anau ist Prokura erteilt.
Abteil un Fa. Hofbra Nikolah A. G., Hanau:
vom 19. 9. 1931 außer Kraft estimm ungen
ung des ri e el und
. Fa. W. C. Heraeus, G. m. des Dr. Franz Lauster ist
einem zu
oder Firma
Verkaufsstelle der
die Fa.
u: Die Firma ist erloschen. 2, Fa. Gebr. Hauser G. m. Der Kaufmann Emil
zu 1 vom 1. 4. 1933, zu 2 i933, zu 3 vom 4. 4. 1933,
6744
ran Mer eiligenbeil, oepner
Heiligenbeil, 24. April 1933.
Ey. Kassel. 6745)
ührer Friedrich Wehr⸗ chieden und an seiner um Ge⸗
bestellt. Dem Bankvor⸗ Most in Homberg ist Pro⸗
Bz. Kassel, 10. April 1933. Amtsgericht. Abt. IJ.
ö 6746
Hansen u. Detlefsen, Die Prokura des Wilhelm
6747
in Ilmenau unterm tragen worden: Von
den 21. April 1933. ngisches Amtsgericht.
K 6748
Hugo Hofmann, Gesell⸗ . Haftung, ö. aufmann Wilhelm Jäckel
Georg Semisch aale, ist neu zum Ge⸗ bestellt. ö
24. April 1933.
AlIgzu. 6749
* Weiterer per⸗ esellschafter ist die Maria An⸗ Albert Brauereidirektor in Sont⸗ inzelprokura.
Kempten (Registergericht),
de
AlIIgiiu. lsregistereintrag.
6750
ag, Baumeisterswitwe in
6741)
ist am
B. sbrauhgus Hanau
des Gesell⸗ aftsvertrags über Zusammensetzung
techniker in Ka „Willn Strate⸗ Gütergemeinschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 13. April 1933.
. in fortgesetzter! H.⸗R. A 12134. mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 192. „Agt ipplug, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ n rungs⸗Gesellschaft., Köln: Die Pro⸗ Hiel. . 6751] furg von Julius Eduard Kayser ist er— , . 3. , loschen.
; am 19. ri 33 unter H.⸗R. B 193. „Kölner Lloyd, All⸗ Nr. 746, Zohs. Christianfẽn Sohn gemeine Versicherungs Actien Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hdas ellschaft“, Köln: Die Prokura von tung, Kiel: Gesellschaft mit beschränk⸗ Julius Eduard Kayser ist erloschen. ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag H-R. B 265. „Kalker Brauerei ist am 3. August 1922 festgestellt und Attiengesellschaft vorm. Jos. Bar⸗ a) am 15. Februar 1924 im § 3 durch denheuer“, Köln-Kalk: Dr. jur. Bern— Umstellung des Stammkapitals aus hard Bardenheuer, Köln-Kalk, hat der⸗ 100 00 Papiermark in 500 Reichsmark, art Prokura, daß er mit einem Pro— b) am 5. Dezember 1932 im 8 1 durch kuristen vertretungsberechtigt ist. Verlegung des Sitzes der am 14. August H. R. B 2468. „Mitte leuropäische 1928 beim Amtsgericht Flensburg unter Bersicherungs Aktien⸗He sellschaft⸗⸗ H.-R. B Nr. 265 eingetragenen Gesell⸗ Köln: Die Prokura von Julius Eduard schaft nach Kiel geändert. Gegenstand Kayser ist erloschen. des Unternehmens; Fortbetrieb der bis ⸗ H.-R. B 4933. „Bauunternehmung her von dem Kaufmann Christoph Aftien⸗-Gesellschaft“, Köln: Die Fir— Christiansen in Flensburg dort unter ma ist erloschen. der Firma „Johs. Christiansen &! H. R. B 6261. „Deutsche Löhnert⸗ Sohn. betriebenen Handelsgewerhes als Maschinenbau Gesellschast mit! be— , , und Kleinhandel in Meierei⸗ schräntter Haftung“, Köln;: Kurt 83 1 . (Stammkapital; ius, Sberingen eur, Köln-Zollstog, ünd bo, Reichs marf. Geschästs führer ist der Willi Schmidt, Ingenieur, Köln Vingst Kaufmann Igkob, Leyh in Kiel, Großer HFaben derart“ . daß jeder . , 20, Hof links, . Heschäfts⸗ meinsam mit einem Ge . führer kann die Gesells af allein ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der ki nende Geschäfts⸗ führer der geschriebenen oder mechanisch wiedergebenen Firma seinen Namen beifügt. Der Uebergang der im Ge—⸗ schäftsbetriebe des Kaufmanns Christoph er if enen unter der Firma Johs. Christiansen K Sohn begründeten For⸗ . und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft soll bis 31. Dezember 1933 dauern und kann von da ab mit sechs⸗ monatiger ö Schlusse eines Ge⸗ schäftsjahrs gekündigt werden.
Amtsgericht Kiel.
oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗
berechtigt ist. H.-R. B 6446. „Gestetner Attien⸗ gesellschaft!“ in Berlin mit einer in Köln: Durch
; ,,,, sung
eschluß der Generalversammlung vom 29. März 1933 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 . Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (65 9 und 11), wiederhergestellt.
H.-R. B 6536. „Electrola Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Leo Bernhard Curth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor John Philipps Jones, Nowawes, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. B 7513. „National⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1933 ist der Sitz nach Koblenz verlegt.
⸗R. B 7531. „Westdeutscher Rundfunk Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln; Ernst Hardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heinrich Glasmeier, Intendant, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Dr. Wilhelm Tigges ist
erloschen. „HS. L. Riese, In⸗
nx iel. . 6752
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 21. April 1933 bei Nr. 1453: Johannes C. F. Wahrlich, Kiel: Dem Kaufmann Karl Adolf. Wa rlich in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Abt. B bei Nr. 574: Hansawerk, Fabrik technischer Bedarfsartikel mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist n l, Nr. 723: Deutsche Beamten⸗ Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel; Durch Gesell⸗ ö vom 22. Dezember 1932 ist bezüglich des Gegenstands des Un⸗ ternehmens im 81 des Gesellschaftsver⸗ trags vor dem letzten Satz hinter den Worten „und die hiermit zusammen; . Rechtsgeschäfte zu tätigen“ folgendes eingefügt; „Geschäfte im Sinne des §; 112 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten . rungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. 6. 1951, Reichsgesetzblatt ] S. Ilß flg., sind ausgeschlossen !. Das Stammkapital ist laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1932 um 140 006 RM erhöht und beträgt jetzt 160 9900. RM.. Es sind die S8 112 und im übrigen die 5s5 4 Abs. z und 6 ge⸗ ändert. Amtsgericht Kiel.
K iel. 6753 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 25. April 1933 unter Nr. 2707: Soltenauer Kaufhaus Inh.: Walter Peters, Kiel Halte⸗ nau. Inhaber ist der Kaufmann Wal⸗ ter Peters in Kiel-⸗Holtenau. Unter Nr. 2708 Bücherstube Friedrich Knolle, Kiel. Inhaber ist der Buch⸗ händler Friedrich Knolle in Kiel. Dem Kaufmann Berthold Knolle in Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 611: Fal⸗ kenstein Gesellschaft mit beschränkter Brunnenzeitung ohne die Verbindlich⸗ Haftung, Kiel⸗Pries: Durch Gesell= keiten. Bewertet mit 7500 Reichsmark. schafterbeschluß vom 21. April 1933 ist Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen der Töpfermeister Duve als Geschäfts⸗ . den Deutschen Reichsanzeiger. führer abberufen und für ihn der Dag Geschäftslokal befindet sich Jakor⸗ Lehrer Walter Bunsen in Friedrichs⸗ denstraße 1, . helm. hel. Fendsburg zum Geschäfks. R. Tärs6ß, „Dahmen * Allin— führer ö. ö iel ger vormals Heinrich Dahmen Ge⸗ mtsgericht Kiel. sellschaft mit beschränkter Haftung“, J Köln. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der bisher unter der Firma Heinrich Dahmen betriebenen Wein⸗ großhandlung. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Ludwig Dahmen und Albert Allinger, Kaufleute, Köln. HGesellschaftspertrag vom 5.19. April 1933. Jeder Geschäfts⸗ führer ist 39. sich allein vertretungs⸗ . Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung der Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Anita Dahmen geb. Goesmann, Köln, bringt die Firma Heinrich Dahmen in Köln ,, der Gesellschafterin ihr Geschäft gemäß der bei dem Gesell⸗ schaftsvertrag befindlichen. Aufstellung im Werte von 10 000 Reichsmark ein, nachdem bei der offenen Handelsgesell⸗ lt Heinrich Ludwig Dahmen ausge⸗ schieden und Anita Dahmen als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die Gesellschaft wurde daraufhin aufgelöst, Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Albert Allinger Waren nach der bei dem Gesellschaftsvertrag befindlichen Auf⸗ stellung zum Betrage von 7887, 830 Reichs⸗ mark ein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Mastrichter Straße 36. Am 22. April 1933: H.-R. B 363.
H.⸗R. B 7554. dustrie⸗ und Bäder⸗Anzeigen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Anzeigen für sämtliche e ,. des In⸗ und Aus⸗ landes, insbesondere für Industrie und Bäder, der Betrieb einer Werbebera⸗ tungsstelle, die Uebernahme von Ver⸗ lagsvertretungen sowie aller einschlä⸗ gigen Geschäfte. Stammlapital: 290 000
eichsmark. , Heinz Lorenz Riese, Diplom-Volkswirt, Köln, und Dr. jur. Paul Meuser, Syndikus, Köln-Deutz. esellschaftsvertrag vom 13. April 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die 966 . Heinz Lorenz Riese und Dr. Paul Meuser, beide vor⸗ , in die Gesellschaft ein: Heinz Lorenz Riese; Die von ihm zu Köln betriebene Annoncen⸗Expedition und Werbeberatungsstelle ohne die Verbind⸗ lichkeiten. Bewertet mit 7500 Reichs⸗ mark. Dr. Paul Meuser: Die bisher von ihm zu Köln betriebene Anzeigen⸗ verwaltung der Deutschen Bäder⸗ und
Köln. 6754 In das Handelsregister wurde am 25. April 1933 eingetragen:
H.R. A 12241. „Johann Rath“, Köln, und als Inhaber Johann Rath, Gemüsegroßhändler, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ ,, Hauptmarkthalle, Großstand
r
H.⸗R. A 3149. „Lobbenberg Blumenau“, Köln: Der Kaufmann Emil Blumenau ist durch Tod aus der 89 ausgeschieden.
5⸗K. A 5331. „Rheinische Wachs⸗ tuchfabrik Katz C Bruch“, Köln: Dem Alfred Schmitz, Köln⸗Sülz, ist
Prokura erteilt. „Jacob Weis⸗
H.⸗R. A 6902. mantel“, Köln: Neuer Inhaber der aufmann,
3 ist Wilhelm Albert, „Joseph C Willy
köln. H.⸗R. A 7095. Brandt“, Köln: Die 6e e, is aufgelöst. Liquidatoren sind Willi Brandt und Aloys Brandt. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. 6 A 7801. „Troponwerke Dink⸗ lage C Co.“, Köln Mülheim: Jeder der beiden Gesellschafter Hermann Dink⸗ lage und Wilhelm von Grumme⸗ Douglas ist berechtigt, die 5 ein
. . vertreten und die Firma a A 10534. „Willibald Felsch ,
8. R
und Alfred Haag, Bau⸗
zu zeichnen. Köln: Die Firma ist erloschen. „Ziegelei Gross Rott Ge sellscha ft
mit beschränkter Haftung“, Köln:
Peter Lorenz ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Heinrich Lorenz, Kaufmann,
Rondorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
H initz-tein, Taunus. 6755
In das Handelsregister A 124 des unterzeichneten Gexichts ist heute ber der offenen Handelsgesellschaft Albrecht K Co., Niederreifenberg i. Ts., folgen⸗ des eingetragen worden: Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Josef Herr ist alleiniger Inhaber. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. ⸗
Königstein i. Ts, den 11. April 1933.
Amtsgericht. e,.
H.R. B 49, Aktiengesellschaft Petzoldt K Co., Lauban: . und Regierungsrat a. D. Conrad Hoff— mann aus Lauban ist aus dem Vor⸗ stand durch Tod ausgeschieden.
Die am 12. Juli 1932 beschloss Herabsetzung des Grundkapitals um W0 009 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 360 600 Reichsmark.
Lauban, den 10. April 1933.
Das Amtsgericht.
6756
ene
Leipazi. 6758)
In das Handelsregister ist heute ein— neee, Benden Ca be
auf Blatt 13 643. betr. die Firma Paul Freidt in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der persönlich haf— tende Gesellschafter Willy Lehrmann und die Kommanditistinnen sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Fritzsche in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für diejenige Bankverbind— lichkeit, die der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Leipzig gegen die ö . Gesellschaft zusteht.
2. auf Blatt 265 273. betr. die Firma Baftian C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1433 im 85 abgeändert worden. Werner Plötner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Fritz Weinert darf die Gesellschaft künftig nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Stück in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 26 751. betr. die Firma Benzin⸗Vertrieb Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter aft in Leipzig: Rudolf Schröder ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Neumeister in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 10019, betr. die Firma Guftay Felix in Leipzig, Zweig⸗ ,,, Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, 25. April 1933. 6757
1
Auf Blatt 2293 des Handels⸗ registers betr. die Firma Rie⸗Lei⸗ Gold⸗Füllfeder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, ist heute eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1933 im §z 6 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Samuel Franck ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Augustin in München bestellt, Amtsgericht Leipzig, 25. April 1933.
Magdeburg. 6759
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1. bei der Firma Voigt C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 206 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Curt Haeuber ist erloschen.
2, bei der Firma Wilhelm Vahle, k in Magdeburg, unter Nr. 4376 der Abteilung A;: Dig Firma ist geändert in Möbel⸗Vahle Wilhel:n Vahle,
Magdeburg, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainæz. 6760 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Zellstoff⸗ und Pa⸗ pierfabriken Kostheim⸗Oberleschen, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar soll a) das Grundkapital um 10216700 RM herabgesetzt werden, b) um 6366 7090 RM erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ö. um 4116700 RM erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1933 wurden von dem Gesell⸗ schaftsvertrag a) geändert: 8 1 (Firma), s S8 (Verteilung des Reingewinns), 3 19 (Stimmrecht), 8 24 (Rechte der Vor⸗ ugsaktien chaft)h, bh) die Bestimmungen des Ge⸗ ellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des 3 und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (85 14, 15 und 16 in der bisherigen Form wieder in Kraft gesetzt, unter Abänderung des 5 15 Abs. 2 der eine neue Fassung erhielt. Otto Krütter in Oberleschen und Her— mann Sander in Mainz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Es ist ihnen
für die Folge sch nge ms Gesamt⸗ prokura erteilt. uch sollen die beiden
bei Auflösung des Gesell⸗
ermächtigt sein, die Firma der Gesell= schaft als Proturisten gemeinschaftlich zu zeichnen.
Mainz, den 2. April 1933. Hess. Amtsgericht. Main n. 6761
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 702 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „O. Schützendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Boppstraße 64, einge— tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1926 abgeschlossen und abge⸗ ändert durch Beschluß vom 13. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen und Weinbrand im großen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist Karl Racky, Kauf⸗ mann in Mainz, bestellt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Berlin. Das Stammkapital der Gesellschaft be— trägt 6000 RM. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 24. April 1933.
Hess. Amtsgericht.
j
1 Mur kneukirchen. 6762 Auf Blatt * des Handelsregisters, betr. die Firma Markneukirchener Musik⸗ instrumentenmanufaktur Gebrüder Voigt in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Wil⸗ helm Theodor Voigt in Markneukirchen ist ausgeschieden. Anna Martha verdhel. Voigt geb. Hertel in Markneukirchen iß Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Markneukirchen, am 20. April 1933. Münster, Westf. 5763
In unser Handelsregister ift einge⸗ tragen:
B Nr. 344 am 24. April 1933 bei der Firma „Frölich u. Co- Zweignieder⸗ sassung der Handelsvereinigung Dietz & Richter⸗Gebrüder Lodde lie eh schaft in Leipzig zu Münster i. W.“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1933 sind die nach der Aktienrechtsnovelle vom 19. Septem- ber 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftswvertrags über die Zusammensetzung des Vor— stands und die Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung seiner Mitglie⸗ der im § 7 in abgeänderter Form, im 9 12 in der bisherigen Fassung wieder- hergestellt, ferner ist 8 9 abgeändert. B Rr. 487 am 25. April G33 bei der Firma „Verwaltungsgesellschaft West⸗
alen mit beschränkter tu z
ünster i. W.“: Die Gese . 9 durch Beschluß der Gese r, sammlung vom W. April 1935 aufgelöst. Direktor . Taubhorn in Münster i zum Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Mus kan. . 676 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gee sellschaft in Firma „Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft! mit dem Sitz in Tschöpeln folgendes K worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 sind die Be⸗ stimmungen des 8 16 des Gesellschafts⸗ vertrags über Einberufung des Auf⸗ sichtsrats geändert worden. Amtsgericht Muskau, O. L. 24. 4. 1935.
Neheim. Bekanntmachung. 6765
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 354 eingetragenen Firma August Pechtold. Metall- und Kunst⸗ harzwerk in Neheim, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma und die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bätgen zu Neheim erloschen sind.
Neheim, den 21. April 1933.
Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 6766
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 129 die Firma B. Ka⸗ rolat K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lampenschirmen aus Seide pder Karton sowie Metall⸗ waren gleicher Branche und anderer Branche sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital be- trägt 20 0090 RM. Geschästsführer zst der Ingenieur Kurt Karolat in Neheim. Von den Gesellschaftern bringt die Ehefrau Betty Karolat in Neheim eine Fabrikeinrichtung, eine Büroein⸗ richtung und ein Warenlager ein, wo⸗ von auf die Stammeinlage der Ehefran B. Karolat 10009 RM angerechnet werden.
Neheim, den 21. April 1933.
Das Amtsgericht.
Nuss. 6768]
In unser Handelsregister wurde ein⸗— getragen:
Am 25. April 1933 in Abt. A unter Nr. 981 bei der offenen Handelsgesell. schaft unter der Firma Treuhand- und Revisionsgesellschaft Dr. Peren, Dr. Werres. Neuß: Die offene Handelsge⸗· sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 24. April 1933 in Abt. A unter Nr. NM bei der Firma Schuhhaus Elto