1933 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom L. Mal 1933. S. 2.

Nanuguridl. NUlI40

Ueber das Vermögen des Bundes der str

Vereine ehemaliger Mittelschüler und Mittelschüle rinnen Deutschlands, E. V. mit dem Sitz Naugard, ist am 26. April 1933 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pansch in Naugard. An⸗ melbdefrist bis 27. Mai 1033. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Mai 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 10. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1933.

Amtsgericht in Naugard, d. 26. April 1933.

Ruhland. 7248]

Ueber das Vermögen der Witwe Emma Schie manz geb. Baroke in Ruhland, Bahn⸗ hofstraße 15, ist am 18. April 1933, um 18,37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter? Kaufmann Otto Pfennig in Ruhland. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schießlich den 1. Juni 1933. Gläubigerver⸗ jammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anberen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, eR die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) bie sonstigen Gegenstände des §5 132 der Konkursorbnung am 12. Mai 1933, um Hy, Uhr, und Prüfungstermin am q. Juni 1953, um 9!“ Uhr, vor dem Amtsgericht, g. Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit

nzeigepflicht bis 1. Juni 1933 einschließ⸗ lich. (2 N. 2/33.)

Ruhland, den 19. April 1933.

Das Amtsgericht.

Tittau. 71411 Ueber das Vermögen des Sattlers Karl Adolf Neumann in Niederoderwißtz Abt. A Nr. 3627 E wird heute, am 27. April 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: L. Hilker, hier. Anmeldefrist bis zum 24. 5. 1933. ahltermin am 26. 5. 1933, vormittags 9ry Uhr. Prüfungstermin am 9. 6. 1933, vormittags 101 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. 5. 1933. (K 24733.) Amtsgericht Zittau, den 27. April 1933.

Altenburg, LThiüm. 17142 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Willy Rohe in Altenburg wird nach der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Altenburg, am 27. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Rail Salzungen. I7I43 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Bruno Ditt⸗

mar in Vas Saßüngen wird an Stelle des verstorbenen , e. Völler

Rechtsanwalt Dr. Erb in Ba alzungen als Konkursverwalter ernannt. Bad Salzungen, den 28. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. NM.

Berlin- Köüpenick. 7141

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kürschnermeisters Franz Hager, Bln. Friedrichshagen, Friedrichstr. 63, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. 5. N. 19. 32.

Köpenick, den 20. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. RBornu, LBz. Leipzig. 171451

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Schuhmachers Ignatz Kauka, Inhabers eines Schuhwaren— geschäfts mit Reparaturwerkstatt in Regis⸗ Breitingen, Bahnhofstraße 42g, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen und infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem en re Vergleichstermin auf den

6. Mai 1933, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Borna, Zimmer Nr. I, anberaunit worden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.

Borna, den 27. April 1933.

Das Amtsgericht.

Bremen. 7146

Das Konkursverfahren über das Ver—Q mögen des Kaufmanns Eduard von Hövel, all. Inh. der Fa. Bremer Süßwaren⸗ fabrik Heinr. Ficke in Bremen, ist am 11. April 1933 gemäß 5201 K. O. mangels Masse eingestellt worden.

Bremen, 13. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rreslau. 17147 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Carl Walter, G. m b. H., in Breslau, Schwertstraße 20, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Kauf mann Albert Walter in Breslau (Kolo— nialwarengroßhandlung), wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. (42 N. 41/32) Breslau, den 19. April 1933. Amtsgericht. res lau. 7148 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Firma B. Perl jr. Nachfolger, Aktiengesellschast, in Breslau, Weiße Ohle Nr. II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 163/31) Breslau, den 21. April 1933. Amtsgericht.

Hreslnu. 171491 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der verwitweten Frau Susanna

Conrad geb. Mischok in Breslau, Galle⸗ aße 37, als Inhaberin der Firma II. Kuschbert in Breslau, Schweidnitzer Straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 41. X. 175/32.

Breslau, den 26. April 1933. Amtsgericht. Chemnitæ. 7150

Die Konkursverfahren über das Ver— mögen: 1. des Kaufmanns Hellmuth Morell, all. Inh. der Fa. Hellmuth Morell, Luxuswäschefabrikation, in Chem⸗ nitz, Stephanplatz 2, 2. der offenen Handelsgesellschaft Hermann u. Felix Rüger, Strumpffabritation, in Chemnitz, Reitbahnstr. 37, 3. des Hut⸗ u. Mützen⸗ geschäftsinhabers Paul Effler in Chem⸗ nitz, Augustusburger Str. 14, Privat⸗ wohnung: Aeußere Johannisstr. 4 III, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, den 28. April 1933.

HEhern. J I7I51]

Das Amtsgericht Ebern hat mit Be⸗ schluß vom 25. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Finzel in Ebern nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Ebern, den 25. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

xaßfsenau. IT7I521]

Das Amtsgericht Grafenau hat mit Beschluß vom 26. April 1933 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Loibl in Grafenau infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 19. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Grafenau anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen.

Grafenau, den 27. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Guhen. Kontursverfahren. 7I53) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Flitschuh aus Neuzelle ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 18. Mai 1933, 190 uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Guben, Alte Poststr. 66, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ö. Guben, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.

IIamburg. 754 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theobald Bredehorst, Hamburg, Alter Steinweg 35, Juweliergeschäft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. April 1933 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

IHambung. I7I55]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst David Levi, Hamburg, Sierichstraße 166, Erdgeschoß, srüher Mitgesellschafter der offenen Han- delsgesellschaft in Firma Amandus H. L. Möller, Großhandel in Verbandstoffen, Hamburg, Spitalerstraße 12, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 27. April 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

1I1ermeskeil, Bz. Trier. T7I56] In dem Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Ge⸗ brüder Josef, Peter und Johann Schuh in Hermesteil, ist am 25. 4. 1933 der bis⸗ herige Prozeßagent Hilsamer aus Hermes⸗ teil seines Amtes entlassen und Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Klamroth in Hermeskeil zum Verwalter ernannt worden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines andern Verwalters und zur Bericht⸗ erstattung des neuen Verwalters Termin auf den 18. Mai 1933, 101, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal bestimmt.

Hermeskeil, den 27. April 1933. Amtsgericht. IIildesheim. 17157]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Kurt Kegel in Hildesheim, Storrestraße Nr. 3, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hildesheim, den 21. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Karlstadt. I7I1Iö58] Das Amtsgericht Karlstadt hat mit Beschluß vom 26. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Fuhr⸗ manns Josef Schreck von Karlstadt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HKiel. Konkursverfahren. [7159] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Dorotheg Kalinna geb. Thomsen in Kiel, Weißenburgstraße 37, ist nach Abhaltung des Schlußtermins ,, 250 N 131 / zi.

Kiel, den 25. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 254.

Köln. ontursvoerfahren. 160!

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Korkstein⸗ und Diamentfabrik Fritz Happe in Köln, Friesenplatz 16, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Köln, den 24. April 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. Stonkursverfahren. II61 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Lippmann & Co. in Köln, Breite Straße 160, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Köln, den 27. April 1933.

Amtsgericht. Abt. 80. Königstein, Taunus. IT7I62 Beschluß.

Die Konkursverfahren über a) das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Cahn, Königstein, P) das Vermögen des Land⸗ wirts Ludwig Cahn, ebenda, c) den Nach⸗ laß der verstorbenen Fanny Cahn werden eingestellt, weil eine den Kosten der Ver⸗ fahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Honorare und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters werden wie folgt festgesetzt: a) in dem Verfahren Bernhard Cahn auf 120, RM (Honorar) 40, RM (Auslagen), h) in dem Ver⸗ fahren Ludwig Cahn auf 50, RM (Honorar) 4 20 RM (Auslagen), ) in dem Verfahren Fanny Cahn auf ho, RM (Honorar) 4 20, - RM (Aus⸗ lagen). 2 N2, 3, 4/31.

Königstein i. Ts., den 21. April 1933.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. IT7I63 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Scheel in Landsberg (Warthe), Bahnhofstraße 9, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Landsberg (Warthe), d. 27. April 1933.

Das Amtsgericht.

Lauban. [ I64ũ

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Melzer in Langenöls, Bez. Liegnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, der Schlußtermin auf den 18. Mai 1533 um 8 Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Lauban, den 21. April 1933.

Das Amtsgericht.

Lichtentels. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Allgem. Verbr. Genossen⸗ schaft Lichtenfels u. Umgeb. e. G. m. b. H. in Lichtenfels ist die Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. * Verteilung sind verfügbar 4350,85 . Zu berücksichtigen sind an nichtbevorrechtigten Forderungen 59 335,31 Mark. ) Das Verzeichnis dieser Forderungen kann auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Lichtenfels eingesehen werden. Lichtenfels, 27. April 1933. Der Konkursverwalter: Schmidt, Justizrat.

NlI66]

Luckenwalde. [7I66ũ Im Konkurs über das Vermögen des Optikers Werner Thomas Kielemann in Luckenwalde, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 16h, ist Versammlung der einfachen Konkurs⸗ gläubiger zur Abstimmung über einen Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners anberaumt vor uns Linden— allee 16, Zimmer 6, auf den 9. Mai 1933, 10 ühr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Konkursver⸗ walters und des Gläubigerausschusses sind bei uns, Zimmer 7, werktags zwischen 10 und 13 Uhr für die Beteiligten einseh⸗ bar. (Ne. 2/33.) Amtsgericht Luckenwalde, den 22. 4. 1933.

Lüchow. Beschluß. 117167 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Wilhelm Renner in Lüchow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Lüchow, 24. April 1933.

Lyck. T7168 7 Nös / 31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Päch⸗ ters August Trott in Mykoleiken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 24. April 1933.

Amtsgericht.

Meiningen. 17169 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elisa Ludwig in Meiningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Meiningen, den 24. April 1933.

Thür. Amtsgericht. Abt. J. Miinchen. 7170

Bekanntmachung.

Am 26. April 1933 wurde das unterm 23. Februar 1932 über das Vermögen des Laufmanns Kurt Herrmann, Inhabers der Firma J. Herrmann jun. Fabrik für Laden und Schaufenstereinrichtungen, Kufsteinstr. 2/11 und Schillerstr. 4 / 85

in München eröffnete Konkursverfahren

als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Zweiniger in Reichenbach (Eulengebirge), Ring 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben

Reichenbach (Eulengeb.), d. 26. 4. 1933. Amtsgericht. 6 N.. 14/32.

nin]

Reutlingen. 7172]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Gack, Bauunternehmers in Reutlingen, wurde am 27. April 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Württ. Amtsgericht Reutlingen. Steinheim, Westf. J I71731 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Werner Emmerich, Inhaber Sell) Emmerich, Steinheim (Westf.) Neue Straße 246, soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind nach Abzug der Gerichts⸗ und Verwaltungskosten RM 667,44 ver⸗ fügbar. Bevorrechtigte Gläubiger hatten Forderungen in Höhe von RM 1536.6, nichtbevorrechtigte solche in Höhe von RM 6456,64 angemeldet. Die verfügbare Masse reicht danach nur zur Befriedigung eines Teils der bevorrechtigten Gläubiger aus. Die Schlußrechnung liegt bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsichtnahme aus,

Steinheim, den 26. April 1933.

Ahls, Rechtsanwalt u. Konkursverwalter.

Tübingen. I7174

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alwin Baur, Alleininhabers der Firma Schwäb. Stickereiindustrie in Deren⸗ bingen, wurde durch Beschluß vom 26. 4. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Tübingen.

Varel, Oldenb. 7175 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wiggers & Köchy in Varel und deren Inhaber a) Kaufmann Franz Wiggers in Varel, b) Kaufmann Wilhelm Köchy in Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußte rmins aufgehoben. Varel, den 19. April 1933. Amtsgericht. Abt. J. Walldenhurg, Schles. [7176 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Köhler Inh. Rubolf Schäl in Bad Salzbrunn, Kreis Waldenburg i. Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6. X. 19 a / 32.) Waldenburg i. Schl., den 18. April 1933. Das Amtsgericht. Worms. Kontursverfahren. I 7177] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann, ge⸗ rufen Jean Werner, in Worms, Allein⸗ inhabers der Firma S. Werner, Kolonial⸗ warengroßhandlung daselbst, wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf Montag, den 8. Mai 1933, 99 Uhr, Zimmer 21. Tagesordnung: Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Worms, den 21. April 1933. Hess. Amtsgericht.

zwi ckau, Sachsen. 7178] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Maximilian Ludwig Weil jr., Inhabers eines Kleinhandels⸗ geschäfts mit Musikbedarfsartikeln in Zwickau, Innere Leipziger Straße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 28. April 1933.

Frankenthal, Pia lz. 17179

Das Amtsgericht Frankenthal hat am 26. April 1953, nachm. 3r½ Uhr, über das Vermögen von Wilhelm Lawall jr., Inha⸗ ber der Firma W. Lawall, vorm. Mayer & Co., in Frankenthal, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot ist erlassen. Vertrauens- person ist Rechtsanwalt Dr. Weisbrod in Frankenthal. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 20. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts. Die beteiligten Gläubiger werden zu diesem Termin geladen. Die Akten sind auf der Geschäfisstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [NTIS80]

Ueber das Vermögen der unverehe⸗ liehten Margarethe Martha Henriette Stüben, in nicht eingetragener Geschäfts⸗ bezeichnung M. Stüben, Hamburg, Goethestraße Nr. 17, Herren⸗Maßschnei⸗ de rei, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 26. April 1933, um 14 Uhr 30 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Wirt⸗ schaftsprüfer Georg Bergmann, Hamburg, , n, , Nr. 7. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Ter⸗ min auf Sonnabend, den 20. Mai 1933, 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivilsustizgebäude, Sievelingplaß, 1. Stock

des Anbaus, giminer 608, bestimmt. Der

Antrag auf Eröffnung des Vergleichsve fahrens nebst seinen Anlagen und day Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 780 zur Einsicht⸗ 6 der Beteiligten niedergelegt wor⸗ en.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Lxels. INISI]

7VN 4.33. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Statz, Inhaber eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Lyck, K. W. Str. 98, wird heute, am 25. April 1933, 9 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Erich Balkrusch in Lyck wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag wird auf Donnerstag, den 18. Mai 19833, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 313, II. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 316, JI. Stock, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Lyck, den 25. April 1933.

Amtsgericht.

Tilsit. . I182] Ueber das Vermögen der offenen Han

delsgesellschaft Cluth und Krapkat in

Tilsit, Wasserstr. 10, alleinige Inhaberinnen Fräulein Anna Gluth und Fräulein Ella Krapkat, wird heute, um 11,380 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Karl August Schat⸗ tauer in Tilsit bestellt. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 17. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, Zimmer 160 anberaumt. Der Antrag sowie die dazugehörigen Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 168 zur Einsicht der Beteiligten

aus. Tilsit, den 25. April 1933. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. IiIsz3] Bergleichs verfahren. . Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Blume in Altenburg, Inhabers der Firma Franz Blume daselbst, ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des im heutigen Vergleichstermin angenommenen Vergleichs wieder aufge⸗ hoben worden. —̃ Altenburg, am 25. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 7184

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sporthaus Paul Schmidt in Berlin MMol, Stromstr. 6, Filialen: Berlin⸗Schöne⸗ Ferg, Herbertstr. , Berlin N68, Schön⸗ haufer Allee 453, Büro Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hohenfriedbergstraße 3 (Kleinhandel mit Sportartikeln) ist am 24. April 1933 nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.

Detmold. 7186]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Carl Windt in Detmold ist nach der am 18. April 1933 erfolgten Bestätigung des im Termin vom 11. April 1933 angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Detmold, den 18. April 1933.

Das Amtsgericht J.

Guben. Vergleichs verfahren. 7186

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Pekel in Guben ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 13. April 1933 aufgehoben.

Guben, den 20. April 1933. Amtsgericht. Hildesheim. I7187]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗= mögen des Kaufmanns Gustav von der Straten in Hildesheim, Bismarckstr. Nr. 7a, ist infolge Bestätigung bes Vergleichs am 19. April 1933 aufgehoben worden.

Hildesheim, den 24. April 1933.

H. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstetle 8

des Amtsgerichts.

Kolberg. T7188] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Emil Bonow in Kolberg ist heute nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Kolberg, 27. April 1933.

Viersen. IT IS89] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhhäirdlers Peter Hermkes in Viersen, alleinigen Inhabers der Firma Jakob Hermkes in Viersen, wird der im Vergleichstermin vom 20. 4. 1933 angenommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Viersen, den 21. April 1933. Amtsgericht. (4 V. N. 1 / 33.)

Wiürzhurg. I 7190] Das Amtsgericht Würzburg hat das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ebin⸗ ger, Inhabers einer Großhandlung für Installationsbedarf in Würzburg, Walter, straße 1, mit Beschluß vom 26. April 1933 nach Bestätigung des geschlossenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Würzburg, den 27. April 1933. Geschäsisstelle des Amtsgerichts.

:

Deutscher Reichs anzeiger ( Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2. 30 M. einschließlich 0, GM Bestellgeid: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen

Einzelne Nummern kosten 36 Hy, einzelne Beilagen 10

O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die 77 Anzeigenvreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 QM

einer dreigespaltenen Einheitszeile 185 est. Geschäftsstelle Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße 32. nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr ; 2ruck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

, aber ohne eschäftsstelle 1,39 Gt i . Bestellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48 n 361 !. ie

werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh men, .

Berlin 3

O Mr ö 1 0 2 RNeichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequatur. Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat April 1933.

Die Reichsinderxziffer für die Lebenshaltungskosten im April

1933. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die iehung der 2. Klasse der 41. Preußisch⸗Süddeutschen (267. Preußischen) Klassenlotterie.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 der Preußischen Gesetzsammlung.

——

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem peruanischen Wahl⸗Konsul in Leipzig, Alfred Habedank, namens des Reichs unter dem 1. Februnr 1928 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung.

Die Um satzsteu erum rechnungs sätze auf Reichs mar für die Umsätze im Monat April 19533 werden auf Grund von 8 8 Abf. 8 des Umsatzsteuergeseßzes vom 30. Januar 19323 (R Bk. 1 S. 39) in Verbindung mit 8s 45 der Durch⸗ führungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesehth vom 25. Juni Hos (SGB. I S. 323 wie folgt festgesetzt:

Einheit

1ẽPfund 100 Papierpesos 100 Belga 100 Milreis 100 Lewa

1 Dollar 100 Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Franes 100 Vrachmen

1 Pfund Sterling 100 Gulden 100 Kronen 100 Lire 109 Jen 1D Dinar 100 Lat 100 Litas 500 Franes 100 Kronen 100 Schilling 100 Zloty 100 Eskudos 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 Pfund 100 Pengö

1 Peso

1 Dollar

Lfd. Ar Staat

Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland Frankreich Hir echenland Großbritannien

olland

sland Italien Japan Jugoslawien Lettland Litauen Luxemburg Norwegen Oesterreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Spanien Tschechoslowakei Türkei Ungarn Uruguay Vereinigte Staaten

von Ämerika

Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in . 66. ausländischen hr e füt erfolgt etwa am

Berlin, den 2. Mai 1935. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

O O0 2 M , o d

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im April 1933.

Die . für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung; Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beträgt 33. den Durchschnitt des Monats Ilpril 19833 11655; sie hat sich gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Im einzelnen lauten die Indexziffern für

0

—w

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

. (zweimal unter⸗

Berlin, Mittwoch, den 3. Mai, abends.

Ernährung.... 106,8 ü r nz ö ; . ö 3 9 ; eizung und Beleuchtung 135,75 67 v ) onstigen Bedarf. . 161,8 (. 01 v5) Die Inderziffer für Wohnung ist mit 121,8 unverändert ; . halb der G Innerha er Gruppe Ernährung sind saisonmäßi e rh an, für Gemüse durch . gꝛaßf cel ö. . ür Eier und für Kartoffeln nicht ganz ausgeglichen worden.

Berlin, den 2. Mai 1933. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gem Verordnung vom 10. Oktober 1931 rung der Wertberechnung von und , nn 1 die auf (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Mal 1933 ür eine Unze Feingold ... . 123 8h 5 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 3. Mai

1933 mit RM 14175 umgerechnet.. RM 874715 6 ein Gramm Feingold ven eg . . penge 47 652, n deutsche Währung umgerechnet... RM 2. 81227.

Deren, . 8

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

——

Preußen. Ministerium das Innern.

Es sind ernannt worden:

der Oberverwaltungsgerichtsrat Larenz zum Senats⸗ präsidenten beim Preußischen Dberberweltung ger n,

der Sberregierungsrat Denicke in Hildesheim zum Regierungsdirektor bei der Regierung in Schleswig und

der Regierungsrat Klem i aus Minden, zur Zeit stellv. Polizeiprästbent in Recklinghausen, zum Polizeipräsidenten in .

Bekanntmachung.

Die Neulose zur 2. Klasse der 41. Preußisch⸗Süddeutschen (267. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den S5 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spaͤtestens bis Mittwoch, den 10. Mai 1933, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des An⸗ spruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.

Die Ziehung der 2. Klasse 41.267. Lotterie beginnt Mittwoch, den 17. Mai 1933, 3 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Viktoriastraße 29.

Berlin, den 29. April 1933.

Generaldirektion der Preußis ch⸗Süddeutschen Staatslotterie. Wellen kamp.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 der Preußischen Gefetzsammlung enthält unter Mr. 13 8382 die Polizeiverordnung über das Meldewesen, vom 22. April 19335.

Umfang: 23 Bogen. Verkaufspreis: (60 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf.

Zu beziehen durch; NR. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W g, Linkstr. 3s5, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 3. Mai 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

a Qii —ͥ:

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Am Donnerstag, dem 4. Mai 1933, findet eine Voll⸗ sitzung des Reichs rats nicht statt.

Statistisches Jahrbuch 1933. Das von der Deutschen Seewarte herausgegebene Werk „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Eee für das

Jahr 1934 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zr

bringeflüge

2

See nach astronomischen Beobachtungen“ ist in Carl Hey⸗ mann's Verlag in Berlin WS, Maüerstraße 44, soeben er— schienen.

Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei un⸗ mittelbarer Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum reise von RM 3,40 für das Stück vom Verleger geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von RM 4,50 das Stück zu beziehen.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Post⸗ und Verkehrswesen.

Luft⸗ und Seepostbeförderung nach und von Amerika. Im Sommer 1933 verkehren wieder Reichspostflüge (Nach⸗ . von Köln nach Cherbourg, um den . „Bremen“, „Europa“ und „Columbus“ Spätlingspost zuzuführen. Auch die Vorausflüge (Schleuderflüge) von der „Bremen“ und „Europa nach New York, in Richtung Europa nach Southampton werden wieder eingerichtet. Befördert werden gew o5hnliche und eingeschriebene Briefsendungen und Pakete be⸗ schränkten Ausmaßes. Erste Nachbringeflüge ab Köln 10.0, an Cherbourg 1430, am JT. 5., 14. 5., 18. 5. und 24. 5. Schleuderflüge nach Reiß Jork am 11.15. 5,ů is /g. 5. und 28 F. 5, nach k 18. 5., 25. 5. und 4. 6. Zeitgewinn durch Benutzung er Nachbringeflüge bis zu drei Tagen (durch Erreichung eines früheren Dampfers), der Schleuderflüge nach New Hork einen 3 . (e mm,. ö. zu vier Tagen. Nahere Aus⸗ inft, über Kennzeichnung der Luftposts e⸗ J

Postbeförderung mit Flugschiff Do X.

In den nächsten Monaten finden mit dem Flugschiff Do X“ Sonderflüge nach dem Ausland statt, die zur Beförderung von ewöhnlichen Briefen bis 209 und von Postkarten an Empfänger in beliebigen Bestimmungsorten benutzt werden. Die Gebühr beträgt 36 Rpf. für eine Postkarte und 50 Rpf. für einen Brief bis 59 g. Der erste Flug soll am 12. Mai von Passau nach Budapest stattfinden. Die Sendungen müssen unter besonderem Umschlag gegen die gewöhnliche Freigebühr an das Postamt Passau eingesandt werden und den Vermerk tragen „Mit Flug⸗ schiff Do XE“; sie werden mit einem besonderen Bestätigungs⸗ stempel bedruckt. Uber Einzelheiten erteilen die Postanstalten Auskunft.

Südamerikafahrt des Luftschiffs „Graf Zeppelin“.

Am 6. Mai beginnt die erste Südamerikafahrt 1933. Zur Beförderung sind, wie auch bei den späteren Fahrten, zugelassen ewöhnliche und eingeschriebene Briefe, Postkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere und gewöhnliche Pakete an Empfänger in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Para⸗ zug) und Uruguay. Die Sendungen müssen mit einem Luft⸗ postklebezettel versehen sein und außerdem die Aufschrift Mit Luftschiff Graf Zeppelin“ tragen; sie erhalten den Abdruck eines Sonberstempels. Postschluß beim Pestamt Berlin C2 für den Sonderanschlußflug nach Friedrichshafen am 6. Mai um 11.30 Postschluß beim Postamt Friedrichshafen an demselben Tage um 18.5. Ueber die Gebühren für Sendungen nach Südamerika sowie für Sendungen an Empfänger in beliebigen Bestimmungs⸗ orten für die Fahrtstrecke Friedrichshafen Barcelona erteilen die Postanstalten Auskunft. e

Postreisescheckhefte aus Registerguthaben.

Nach dem Deutschen Kreditabkommen von 1933 können Ausländer Stillhaltegelder f Reisen innerhalb Deutschlands verwenden. Die in Frage kommenden Stillhaltegelder, die so⸗ genannten Registerguthaben, werden zur Verwendung für Reise⸗ zwecke von den Banken, die Registermarkkonten führen, auf Reise⸗ verkehrssonderkonten übertragen. Zu Lasten dieser Konten können Ausländer für Reisen innerhalb Deutschlands auch Post⸗ reisescheckhefte erwerben. Die Benutzung dieser Hefte bietet weit⸗ gehende Vorteile. Bei jeder Postanstalt des Deutschen Reichs und bei den Bahnhofs wechselftuben der Deutschen Verkehrs- Kreditbank kann während der Schalterstunden, also auch an Sonn- und Feiertagen, Bargeld abgehoben werden, Der Reisende bestellt das Heft bei seiner Bank im Ausland, die das Weitere wegen der Zusendung des Hefts veranlaßt. Bei der Bestellung muß er seinen Paß, mit dem er sich bei den Abhebungen aus- zuweisen hat, nach Nummer, ausstellender Behörde, Ausstellungs⸗ ort und tag genau bezeichnen. Der Meistbetrag eines Heftes beträgt 2505 RM',ů doch ist die gleichzeitige Bestellung mebrerer Hefte für einen Begünstigten zuläfsig. Die Gebühr beträgt RM für das Heft, wodurch sämtliche Leistungen der Post, also auch für die Abhebungen und die Zusendung des Heftes an eine beliebige Stelle im In⸗ oder Ausland, abgegolten sind. Die Gültigkeitsdauer der Postreisescheckhefte beträgt 3 Mongte dom Tage der Ausstellung an. Mit Reisescheckbeften aus Register= guthaben können im Rahmen des Guthabens innerhalb von je 0 Tagen bis zu 1000 RM abgehoben werden.

Briespostbeförderung nach Ostasien. Die Postverbindung zwischen der Sowjet Union und der Mandschurei ist nicht gestört. Die Posten für die Mandschurei und Japan werden über Mandschuria, diejenigen für China