. . e,, 83 . . ‚ ö * 83
Sffentlicher Anzeiger.
Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
He gen fl che Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1. 2. 3. 4. h. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Untersuchungs, und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche a en, nnn
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
7378 ̃ D Beschlͤuß des Amtsgerichts Königsberg, Pr., vom §. April 1933, durch den der Pionier Leo Grigalinus vom Pionierbataillon 1 in Königsberg, Pr., geboren am 10. Juli 1899 in Gum⸗ binnen, für fahnenflüchtig erklärt ist — Reichsanzeiger 1923 Nr. 55 — ist auf⸗ gehoben.
Königsberg, Pr., 22. April 1933.
Amtsgericht. Abt. 39.
3. Aufgebote.
Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Bauerhofsbesitzer Hermann Langkabel in Bartikow, Krs. Greifen hagen, hat das Aufgebot folgender an⸗ geblich abhanden gekommener Urkunden a) der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösfungsschuld des Deutschen Rei— ches von 1925, Nr. 2134 139141 über je 25 RM, Nr. 192166667 über je 160 Reichsmark, b) der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 25 Nr. 4813941 über je 25 RM, Gr. 21 Nr. Il 866/67 über je 100 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Stra⸗ lauer Str. 44145, V. Stockwerk, Zim—⸗ mer 92, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olgen wird. Zugleich wird der Reichs⸗ chuldenverwaltung in Berlin wegen er vorbezeichneten Wertpapiere ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obenbezeichneten Antragsteller eine Leistung zu bewirken.
Berlin, den 28. April 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. (316. F. 259. 33.)
frooes]
Das am 30. 1. 1933 erlassene Auf⸗ gebot sowie die Zahlungssperre, betr. die
Bigen Goldtommunalobligationen der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. 2 Serie 16 Lit. B Nr. 14 185/42 über je 1000 GM — 358,4229 g Fein— gold, Em. 20 Serie 16 Lit. C Nr. 12 372/74 über je 500 GM — 179, 21159 Feingold, Em. 20 Serie 16 Lit. D Nr. 15 737/41 über je 109 GM 35,8423 g Feingold, ist aufgehoben bzw. einge⸗ stellt.
Berlin, den 24. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 26.
(216. F. 670. 32.)
Au gebot.
e gemeinsame Betriebskrankenkasse
Stadtgemeinde Stettin, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des Eigentümers des im Grundbuch von Neuwarp Band XVII Blatt Nr. 304 ein⸗ getragenen Grundstücks, Wiese in Eich— holz, Kartenblatt III, Parzelle Nr. 32535, in der Größe von 64 a 8 4m, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Aufgebots⸗ termin ist am 20. Juni 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Neuwarp. Die im Grundbuch ein⸗ getragene Witwe des Schornsteinfeger— meisters Stanislaus Gustowsky, Caro— line geb. Kundschaft, früher in Neu— warp oder deren Erben werden auf⸗— gefordert, spätestens zu dem Aufgebots⸗ termin ihre Rechte an dem Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Amtsgericht Neuwarp, 27. April 1933.
7392] Aufgebot.
Auf Antrag des Wilhelm . Recklinghausen , 33, werden die im Grundbuche von Recklinghausen⸗ Stadt Band 34 Blatt 38 als Eigen⸗ tümer eingetragenen Eheleute Franz Münch und Cath. geb. Brinkert von hier und deren Erben mit ihren Rech⸗ ten an diesem Grundstück ausgeschlossen, falls sie diese nicht bis zum Termin am 20. Juni 1933, 123 ühr, Zim— mer 65, hier, anmelden.
Recklinghausen, den 28. April 1933.
Das Amtsgericht.
7394 Aufgebot.
Auf Antrag der Wwe, Johanna Na— trop in Börste werden die im Grund⸗ buch von Recklinghausen⸗Kirchspiel Band 20 Blatt 39 als Eigentümer (in⸗ getragenen Eheleute Heinrich Oel⸗ müller und Gertrud geb. Claes und deren Erben mit ihren Rechten an diesem Grundstück ausgeschlossen, falls ke diese nicht bis zum Termin am
O. Juni 1933, 12 Uhr, Zimmer Nr. 66, hier, anmelden.
Recklinghsausen, den 28. April 1933.
Das Amtsgericht.
1933,
7385 Aufgebot. ö Auf Antrag des Landwirts Heinrich Kerkhoff in Recklinghausen⸗Essel werden die im Grundbuch von Recklinghausen Kirchspiel Bd. 14 Bl. 8 als Eigentümer eingetragenen Justizkommissar Fr. A. Piners und Gerichtsrat Joseph Piners und deren Erben mit ihren Rechten an diesem Grundstück ausgeschlossen, falls sie diese nicht bis zum Termin am 20. Juni 1933, 12 Uhr, Zimmer 665, hier anmelden. ö Recklinghausen, den 27. April 1933. Das Amtsgericht.
7380 Aufgebot.
Die Frau Major Habedanck geborene Migge in Deutsch Eylau, Parkstraße 16, verkreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rogalsti und Dr. Sanden in Königs⸗ berg, Pr., hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die für die Erben des Amtsrats Karl Migge, Marta Migge in Königsberg i. Pr., Major a., Ernst Migge in Königsberg i. Pr., Frau Marie Habedank geb. Dt. Eylau, im Grundbuch von Arys Bl. 39 und 452 in Abt. II unter Nr. 18 bzw. 2 eingetragenen Aufwertungs⸗ hypothek von 750 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, J in dem auf Freitag, den 18. August 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 48 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Arys, den 25. April 1933.
Amtsgericht.
7386 Aufgebot.
Der Theodor Willich, Duisburg, Sternbuschweg 242, hat in,, den verschollenen Musketier ilhelm Willich, geb. am 5. 4. 1897 zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort, verschollen seit dem 9. 10. 1917 (Gefecht bei Poelcapelle in Flan⸗ dern), zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, h spä⸗ testens in dem auf den 1. Juli 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
iche, Gin mee, 140, garbe ru unrten 2tus⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 22. April 1933. Amtsgericht.
73887 Aufgebot.
Der Weinhändler Louis Lobeck in Ober Ingelheim a. Rh. hat beantragt, den seit 6. September 1914 nach einem Gefecht bei Boissy le Repos bei Petit Morin vermißten Johannes Lobeck, zuletzt wohnhaft in Göttingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 27. Mai 1933 vor dem unterzeichneten Gericht (Bau— rat⸗Gerber⸗Straße), Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gexicht Anzeige zu machen. Göttingen, den 8. März igss.
Das Amtsgericht. II.
7388 Aufgebot.
Der Oberpostschaffner a. D. Heinrich Stichtenoth in Berlin N, Platz vor dem neuen Tor 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Herbert und Dr. Ernst Freundlich in Berlin N 4, Inva— lidenstraße 111, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Justus Friedrich Theodor Stichtenoth, zuletzt wohnhaft in Hann. Münden, Ji. tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten , . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu
Sann. Münden, den 25. z Amtsgericht.
machen. pril 1933.
7389
Amtsgericht Kirchheim u. T.
Die Berne , rh s
ie Formersehefrau Frida Betz geb. Mendel in Kirchheim, . s, hei beantragt, . Stiefbruder, den ver⸗ schollenen Wilhelm Friedrich Lässing, geb. am 27. 11. 1833 in Göppingen als Sohn der Friederike Lässing, späteren 9 e e r,, Michael d nel in Kirchheim, zuletzt wohnhaft n Kirchheim⸗Teck, für tot 5 er elt
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗
Migge in g
immer l
efordert, sich spätestens in dem auf 6 den 2. November 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Kirchheim⸗Teck anberaumten ufgebotstermin n melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . ö im Aufgebotstermine dem ericht Anzeige zu machen. Kirchheim⸗Teck, den 26. April 1933.
7390 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Jakobs⸗Mar⸗ tini in Berlin NW 7, Friedrichstraße Nr. 103, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Schuhmacher ire Stubbe, ilch wohnhaft in 6 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich . in dem auf den 13. Januar 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗
FD. raumten Aufgebotstermine zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ en wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ,, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Loitz, den 27. April 1933. Amtsgericht.
71397 Durch r nr n, vom 26. April 1983 sind für kraftlos erklärt die Teil⸗ schuldverschreibungen Nr. 701 und 706 vom 1. Juli 1911 über je 1000 Mark der Hagener Textil Industrie, vormals Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft in 84. i. W., umgestellt auf ü 1650 RM. ann over, den 26. April 1933. Das Amtsgericht. 2A.
7895
Durch Ausschlußurteil vom 26. April 19383 ist der in Calcar am 23. Mai 1632 von dem Kaufmann Ludwig Leeuw in Calcar ausgestellte, auf Fräulein Phi⸗ lomene van . ö eeze bezogene Wechsel über 541, zahlbar am B. Sttober 1933 bei der Keichsbant in Goch, . kraftlos erklärt worden.
Goch, den 26. April 1933.
Amtsgericht.
. Durch Ausschlußurteil pom 21. April 19383 wird der am 31. 6. 1930 . dem August Vahle im Herford ausge⸗ stellte, auf den Ernst k in Gummers ; bezogenen Wechsel, fällig e n, am 19. Fanugr 1931 und zahl⸗ bar gewesen bei der Städtischen Spar⸗ l in , , hn it: 360 RM dreihundertundsechz eichsmark) für kraftlos erklärt. 9 ö 4132) . ummersbach, den 21. April 1933. Das Amtsgericht.
Ii 7 urch Ausschlußurteiflf vom 10. April 1983 ist der dm 21. September i. von dem Gutsbesitzer Kalkschmidt aus eu Sorge, in Gr. Dummen ausge⸗ stellte, 5 den Besitzer Otto Böttcher in Gr. Dummen gezogene und von ö ,, , über 205 — zweihundertfünf — Reichsmark für kraftlos erklärt worden. ö Til sit, den 25. April 1933. Amtsgericht.
7400 . Auf Antrag der Firma Blicker und Co, in Karlsruhe, Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Fritz Haas, da—⸗ selbst, wurde am N. 4 i933 durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Wiesloch für kraftlos erklärt: Wechsel Über 119. RM.. Aussteller: Firma Mag Mittelbadische Automobilgesellschaft* Akzeptant: Josef Fellhauer, Maschinen⸗ fabrik in Wiesloch, fällig am 21. 6. 1932, enn m. Wiesloch. Die An⸗ tragstellerin darf die Rechte aus der Urkunde geltend machen und hat die Kosten zu tragen. ö Wiesloch, den 27. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
n, ö. dre g u. räulein Ida ulte und Fritz Edu⸗ ard Schulte in Wiesbaden . von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am s. April 1939 ein Erbschein 5 dem Bergwerksbesitzer Friedrich Wilhelm Schulte und ein Erbschein hinter Re— . Lucia, Anna Maria Schulte geb. rosio erteilt. Diese Erbscheine find unrichtig und werden daher für kraftlos erklärt. Wiesbaden, den 12. April 1933. Amtsgericht. Abt. 4a.
7391
Durch Ausschlußurteil vom 26. 4. rs. Brieg, geborene Schäfer Julius Schramm ür tot erklärt 3 Als . ö . 8. 1927 fest⸗ este orden. mtsgericht Ohiau köte hr faz ö
1933 ist der am 23. 11. 1845 in Minken, ge
4. Oeffentliche Zustellungen.
7400] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Arbeiter Franz Bednarezyl in Recklinghausen, Hillen 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borchmeyer in Recklinghausen, gegen seine Ehefrau Auguste Bed⸗ narezyk geb. Bruckmann — 4. R. I5ß — 22 — 2. der Kaufmann Emil Budde in Wattenscheid, Im Katten⸗ hagen 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pinkerneil in Watten⸗ scheid, gegen seine Ehefrau Emma Budde geb. Schaaf — 4. R. 70 — 33 -, 3. die Ehefrau des Bergmanns Otto Stumpf, Luise geb. Börnemann in Wanne-Eickel, Mozartstraße 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bruch in Wanne⸗Eickel, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Otto Stumpf — 4. R. 13 — 33 — 4. die Ehefrau, Maria Seib geb. Studer in Goddelau (Gessen), Bahnhofstraße 31, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mattenklodt in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Valentin Seib — 4. R. 206 — 33 — sämtliche Beklagten un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, auf den 28. Juni 1933, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt fi Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Bochum, den 28. April 1933. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
7403) Oeffentliche Zustellung. ; Frau Sophie öh, geb. Michel, in Drezden⸗A., Falkenstraße 2. vertreten durch Rechtsanwalt Hans Windisch in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Relfenden Friedrich Max Höltzig, zuletzt in Dresden, Pfoten⸗ hauerstraße 18 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehebruchs (§ 1565 B. G.B.) mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf Donnerstag, den 29. Juni 1933, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dresden, den 28. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
7405 Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Martha Schumacher geb. Gatzenmeier in Bar⸗ singhausen, Sophienstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pfad und Dr. Scherf in Hannover, gegen den Kaufmann Johann Schu⸗ macher, zuletzt in Barsinghausen — 1567 Abs. II — 3. III. R. 227133 —, 2. die Ehefrau Erika Sievers, geb. Ahr⸗ becker, Hannover, Allmersstr. 2 ptr. b. Basse, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Dr. Woltereck, Dr. Koch II. und Dr. Woltereck II. in 3 nover, gegen den Kaufmann Felix Sievers, zuletzt in Hannover — S§ 1567, 1568 Abs. II B. G⸗B. — 3. IJI. R. N / 833 — Anna Wiemers in Burgwedel 6, bei Hofbesitzer Döpke, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt II. in Hannover, gegen den Melker Albert Jo⸗ hann Wiemers, zuletzt in Großhegers—⸗ dorf Nr. J Bite Bezirk Minden — 1665 B. G- B. — 3. III. R. Siß 3 —. ämtliche Beklagte sind zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar; zu 1 vor die Zivilkammer III auf den 3. Juli 1933, 11 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer IIl auf den 3. Juli 1933, 11 Uhr, zu 3 vor die Zivil⸗ kammer II1 auf den 3. Juli 1933 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 27. April 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7406] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Zimmermann b. Japp in Oldenburg i. O., Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Zimmermann, zuletzt in Eschede wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
3. die Ehefrau .
1926 in Eschede geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivillammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 12. Juli 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 28. Apxil 1953. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
lian Die Ehefrau des Peter Bihler, Anna Marie geb. Scherer zu Mannheim, Dalbergstr. 14, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bachert in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Peter Heinrich Bih⸗ ler, geb. 26. J. 1887 in Neckar⸗ wimmersbach, Heizer, früher zu Mann⸗ heim, auf Scheidung der am 23, 1. 1917 zu. Mannheim geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 23. Juni 1933, vormittags gRn uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Nannheim. den 27. April 1933. Landgericht Mannheim. Der Ur⸗ kundsbeamte.
74h98] Deffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau des Arbeiters Arthur Lehmann, Luise geb. greg in Blexen i. Oldbg., Fürsorgeheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigker: Rechtsanwalt Rodiek. Nor⸗ denham, klagt gegen den Arbeiter Arthur Lehmann, früher in Blexen, Lange Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 13. Juli 1933, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sldenburg, den 26. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
7409) Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Josef Wollnik in Ratibor, Eichendorffstraße 14, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: echtsanwalt Dr. Gawlik in Ratibor, gef, . seine
Heinrich
Ehefrau Sofie, eh Kaschta, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehes J, aus §§ 1567 B. G.⸗G. und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits vor die IAI. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 12. Juli 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ nn, Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu . Ratibor, den XW, April 1933. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
(3 R. 23 / 33.)
7411] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Fritz Mardersteig in Weimar, als Vertreter der Frau Anna Oschmann geb. Bach in Buttstädt, rde g erg 2, erhebt Klage gegen den Geschirrführer Wilhelm Oschmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Er beantragt, die e der Parteien zu scheiden und den Beklagten ür den alleinschuldigen Teil zu er⸗ lären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 20. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als fe bebe mächtigten vertreten zu assen.
Weimar, den N. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.
ern fen ig. für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗ . Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in ö Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten. Rudolf Sgantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Ter, Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
mit dem Antrag, die am 6. November
zwei Zentralhandels registerbeilagen).
Nr. 192.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 3. Mai
Zuftellungen.
7412 Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche, am 8. Mai 1930 ge⸗ borene Kind Helmut Hehn von Mann⸗ heim, gesetzlich vertreten durch den Vor⸗ stand 8. Stadtjugendamts Mannheim als Amtsvormund klagt gegen den Metzger Hans Eck, ieh wohnhaft in Bütthard, nun unbekannten . halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kin⸗ des ist, ferner den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 8. Mai 1930, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 99 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig bollstreckrar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Frei⸗ tag, den 9. Juni 1933, vormittags 9 ihr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Aub bestimmt, wozu der Be⸗ klagte geladen wird. Hor eh nde. wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Aub, den 28. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7417) Oeffentliche Zustellung.
Der am 6. August 1929 geborene Günther Brockmeier in Rostock, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Kreisjugendamt Nau⸗ gd klagt gegen den Schnitter Josef
teier, früher in Gr. Benz, grlil Naugard, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 — dreißig — Reichsmark vom Tage der Geburt des Klägers ab. . mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Naugard auf den 15. Juni 1933, 10 Ühr, geladen. —
Naugard, den 22. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
709]. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Legers in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinen, Aachent, klagt gegen den Kauf⸗ mann Walter Giestes, früher in Char⸗ lottenburg, wegen Gebührenforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 200. RM nebst 794 Zinsen seit 1. 3. 1933 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 24. Juni 1953, 9. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 26. April 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
U404I Oeffentliche Zustellung. Die Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. zu Nieder Kleen, Kreis Wetzlar, vertreten durch die Rechtsanwälte J⸗Rat Dr. Rosenberg J. u. II., Gießen, klagt gegen den Friedrich Amend, früher in Rendel (Oberhessen), z. Zt. unbekannt wo, aus. Aufwertungsan⸗ sprüchen, Darlehen, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von T20 RM nebst 235 Zinsen liber Reichsbankdis⸗ kont seit Klaͤgezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanz⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zi⸗ vilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 26. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt, zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Gießen; den 25. April 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
415] Oeffentliche Zustellung. —ĩ
Der Fabrikbesitzer Arno Gutbexlet in Mölkau b. Leipzig, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Uhlmann, Dr. Hoerner und Dr. Schärtl in Leipzig, klagt gegen, den, Lehrer u. R. Max Hoffmann in Mölkau b. Leipzig, In⸗
dustriestraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte im Grundstück des Klä⸗ ers, Mölkau b. Leipzig, Industrie⸗ * im Erdgeschoß, eine Wohnung eit dem 1. April i9giß ermietet habe und dieselbe infolge dauernder Ab⸗ wesenheit unbenutzt verschmutzen und verkommen a. während der Kläger , die betre . Räume infolge ergrößerung seiner eigenen Familie selbst Verwendung hat, mit dem An⸗ trage: 1. das zwischen den Parteien be⸗
stehende Mietverhältnis über die im Erd⸗
eschoß des Grundstücks Mölkau b. Leipzig,
ndustriestr. J, gelegene Wohnung, be⸗
aus: 1 vierfenstrigen Zimmer
stehen Zimmern,
mit Balkon, 2 zweifenstrigen
1 Küche und Zubehör, wird mit sofor⸗
tiger Wirkung aufgehoben und der Be⸗ klagte verurteilt, die vorbezeichnete
Wohnung zu räumen und dem Kläger
hat die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, das Amtsgericht Leipzig als Miet⸗ gericht, Elisenstraße 64, Zimmer 362, III. Stock, auf den 9. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, geladen. Leipzig, den 24. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
—
5. Berluft und ö.. Fundsachen.
Erneuert wird die Sperre über RM 200. — 6 9 Deutsche Reichsanleihe von 1927 Gr. 2093 Nr. 628.
Berlin, den 29. 4. 1935. (Wp 36/33) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX 4.
7420)
Erneuert wird die Sperre über 3 70, — 35er Goldanl. Lit. D Nr. 116 044 — 1150, Lit. F Nr. 554 A6, 613 044 — 2140.
Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX 4. Abt. K. E. D. 1IX4.
7421 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 16 der Kolonne Jarmen Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbe⸗ geldversicherung des verstorbenen Mit⸗ gliedes Karl Straube ist angeblich ab⸗ . kommen. Er wird für kraft⸗ los erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Ver sicherun gs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
7422 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktienge sellschaft.
Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 8S. 54 755, unterm 1. September 1913 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklenbur⸗ gischen. Lebensversicherungsbank a. in Schwerin, späte ven Lüh eck⸗Schwe⸗ riner Lebensver Jö ⸗Aktien⸗Ge⸗ , auf das Leben des Kaufmanns 1dolf Schandelwein in Stuttgart, ist jährigen Sektionsversammlung er⸗ abhanden gekommen Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 29. April 1933. ; Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften in. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
7423 Bekanntmachung. Der Wert der , nn ,
der Stadt Hameln ist für die Zeit vom
1. Mai 19352 bis 30. April 1933 auf
6609 RM für 1 rm festgesetzt. Hameln, den 29. April 1933.
Der Magistrat. Dr. Scharnow.
J. Aktien⸗ gesellschaften. 7662]
Laut Beschluß einer außerordentlichen Generalversammlung der Jongla Krawattenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin, vom 18. April 1933, wurde Herr Dr. Kurt Degen, Berlin W 30, Nollendorfplatz 38, in den Au ssichtsrat dieser Firma neu dazu gewählt.
lien, . .
„Bulag“ Bayerische Uniform A. G., München.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗
schieden: Herr Julius Hecht, München,
Herr Peter Speher, Frankfurt a. M.
7605
In der am 13. . d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde als weiteres Aufsichtsratsmitglied Herr Hans Rinn, Gießen, hinzugewählt.
756]
ralversammlung der Siedlungsgesell⸗ Mittwoch, den 24. Mai 193: tags 12 Uhr, im Rathaus zu Bres⸗ lau, Oberer Remter, Zimmer 4, be⸗
ehren wir uns hiermit unsere Aktio⸗ näre einzuladen.
es Reichsverbandes 4.
G. dert. i ᷣ ü e Gerl henh if hen n Gren gfnfr
Zur 15. außerordentlichen Gene⸗
am mit⸗
chaft Breslau , , ,
Tagesordnung: 1. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗
. ; 8. Aufsichts ratsmit⸗
teuwahl gliedern. Breslau, den 29. April 1933. Sie dlungsgesellschaft Breslau Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. . Schön wälder. Behrendt.
0, Kalkwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft in Liegnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 24. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal der Handelskammer Lieg⸗ nitz, Schützenstr. 25, ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung des Jahres 1932.
2. Entlastung des Vorstands und
.
von
3. Wahl des Bilanz- und Wirtschafts⸗ 9 ers für das Geschäftsjahr 1933. estsetzung einer Vergütung an die Vertreter der Arbeitnehmer. 5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche spätestens am 16. Mai 1933 bis abends 6 Uhr ihre 1 llschaftskasse in Li d er Gesellschaftskasse in Liegnitz oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Liegnitz, den 2. Mai 1933.
Der Vorstand der Kalkwerk Tschirnhaus Aktiengesellschaft. Otto Weigel, Generaldirektor,
7558 Aktien gesellschaft
ür Cartonnagenindustrie, Dresden. Wir haben durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 15. ovember 1932, 12. Dezember 1932 und . nuar 1933 unsere Aktionäre aufgefor⸗
einem ,, in arith⸗ metisch geordneter Reihenfolge in doß⸗ pelter Ausfertigung spätestens bis zum 28. Februar 1933 bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Die Frist für g. Einreichung der Aktien ist durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 17. Februar 1933 Nr. 41 bis zum 2. Mai 19833 verlän⸗ gert worden.
Wir geben hiermit bekannt ß u die vorbezeichnete Umtauschfrif bis um 15. Juli 1933 verlängern. Na heul der verlängerten nta gen werden wir die angedrohte Kraftlos⸗ erklärung durchführen. Dresden, den 28. April 1933. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗
in dustrie. Kierdorf. Klemperer.
7573 ach fich Sandelsbank i. S. Wir beehren ö. die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zur General⸗ versammlung au ienstag, den 30. Mai 1933, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Dresden⸗A., Gewandhausstr. 5 Il, er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Entlastung der e n . wegen . Einberufung der Generalversammlung. „Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bl⸗ lanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 30. September 1932. k über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, . „Beschluß über die Erteilung der Entlastung an Liquidator und Aufsichtsrat.
Jö75
des wahlen. SHauyptversammlung
Remy's Reisstärke
Altiengesellschaft, Neuß.
Die Aktionäre der Remy's Reisstärke Aktiengesellschaft, Neuß, werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Mai 1933, 3 Uhr nachmittags, in den Amtsräumen des Herrn Notars Pütz, Düsseldorf, Bis⸗ marckstraße 14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung ür 1932, Bericht des Vorstands und des
7648
Dr.
e
enen Koch, Berlin. sichtsrat ist Curt von Holst.
1933
„Fides
Zweckspar A ktienge sellschaft. Ernst Litthauer ist als Vorstand und Goldschmidt als Aufsichtsrat aus⸗ chieden. Zum Vorstand ist bestellt In den Auf⸗— neu gewählt Dipl.⸗Ing.
Berlin, den 28. April 1933. „Fides“ Zweckspar A.⸗G. W. Koch.
ufsichtsrats. 2. Tech h een über die Genehmigung der Jahresbilanz so⸗ wie der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsrats⸗
Die Vorlagen für die Versammlung n ab 11. Mai 1933 in unseren Ge⸗ chäftsräumen zur Verfügung Aktionäre. Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf die Bestimmungen des Ar— tikels 17 unserer Satzung verwiesen. Neuß, den 28. April 1933.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
580
6 Export⸗ Import- Bank⸗Co.
Aktiengesellschaft zu Shanghai.
Die Herren Aktiondre werden hier⸗
durch nach Maßgabe der Statuten zu der
am Mittwoch, den 28. Juni 1933,
vormittags 11,30 Uhr, stattfindenden
siebenten ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Shanghai, Kiangse
Road 138, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr 1932, der Bilanz und der Gewinnberechnung auf den 31. Dezember 1932 sowie Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verteilung des sich auf den 31. Dezember 1933 ergebenden Gewinns.
Betreffs Teilnahme an der General⸗
versammlung wird auf Paragraph 13
der Satzung verwiesen.
Shanghai, den 39. April 1933.
Der Aufsichtsrat.
7641 Ludwig Voß Akiengesellschaft, Cuxhaven. Sener are an m ung am Diens⸗ Fun? in Blu botlb e ry kt nm Tagesordnung: ̃ 1. Vorlage des Gesellschaftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1932 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung, . Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. . „Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ; Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.
der im
schaft eingereicht haben. nären der Gruppe B, auf deren Namen
7645
Gladbacher Lebensversicherungs⸗
bank A.⸗G. Einladung zu der ordentlichen unserer Gesell⸗ schaft, die am Dienstag, den 30. Mai 1933, 10 Uhr, in Gladbach⸗Rheydt Geschäftsgebäude der Gladbacher Feuerversicherungs-Aktien⸗Gesellschaft, zohenzollernstraße 155, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für 1932. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
der Gruppen A und C berechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor der Haupi⸗ versammlung ihre Aktien mit einem
Nummernverzeichnis oder die Hinter⸗
legungsbescheinigung eines deutschen
Notars oder einer Bank bei der Gesell⸗
Den Aktio⸗
eine oder mehrere Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind, wer⸗ den auf Antrag innerhalb der beiden letzten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung Eintrittskarten erteilt. Gladbach⸗Rheydt. 29. April 1933. Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
7574 Iich isch-Böhmische Portland⸗ Cement Fabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Unsere Äktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssagl, der Dresdner Bank in nn fn in dd rer lz fre n rden fiche n Wer neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts über das Geschäaftsjahr 1932. . ö 2. Auskunfterteilung des Vorstands darüber, wieweit die Aenderung des Vermögenstandes der Gesellschaft eine Kapitalherabsetzung erforder⸗ lich erstheinen läßt, gemäß 8 Teil V Kapitel II der Verordnung vom 6. 165. 1931 über Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 20. Mai 1933 bis 1 Uhr nachm. ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bei der Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven, Cuxhaven, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
B. Wachten dorf.
7584 Aachener Kleinbahn⸗-Gesellschaft.“ , ; Die Aktionäre esellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Mai 1933, 17,00 Ühr, im Zimmer 58 des Verwaltungsgebäudes des Rathauses zu Aachen stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats unter Vorlage des von dem Vorstand er⸗ statteten Berichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung über das Geschäftsjahr 1932. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Verwen⸗ ung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtẽ rats. . 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1933.
unserer
Beschlußfassung über die Wieder⸗ au . der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. Zusam⸗ mensetzung und estellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die 2 des Aufsichtsrats, * 12, 13 der Satzung. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche an diefer Generalversammlung teilzuneh⸗ men wünschen, müssen ihre ktien
legung
stellte Depotscheine hinterlegt werden. Dresden, den 3. Mai 1933. Sächsische Sandelsbank i. L.
Fritz Leonhardi A.⸗G.,
geräumt zu übergeben; 2. der Beklagte
Minden ¶ Westf. ).
Der Liquidator! A. Reichelt.
spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag der Hinter⸗
und der , , nicht mitgerechnet — bei der Sächsischen , , . m. b. H; in Dres⸗ den, Gewandhausstr. 5 Il, hinterlegen. — Statt der Aktien können auch von einem Hinterlegung bei einem Notar ist Notar oder von der Reichsbank ausge⸗ testens am 21. Mai d. J. bei der
Unter Hinweis auf 8s 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß nur diejenigen Aktionäre an der Hauptver⸗ sammlüung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben können, die ihre Aktien , am 21, Mai 1933 bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei nachstehenden Stellen; Dresdner Bank in Aachen, Köln und Berlin. : ö. Commérz⸗ und Privatbank, Filiale Aachen, ; Städtische Sparkasse. Aachen, Kreissparkasse Aachen, oder bei einer Effektengirobank hinterlegt haben. w. Jö Die Bescheinigung über die fich sellschaft einzureichen. Der Vorstand.
Beschlußfaffung über: a) Auflösung des gesetzlichen Re⸗ servefonds, soweit er RM 35 0990. — übersteigt sowie vollständige Auf⸗ lösung des Spezialreservefonds. b) Herabsetzung des Grundkapi⸗— tals in erleichterter Form zur An⸗ passung an den insbesondere aus Anlaß der Wirtschaftsentwicklung veränderten Vermögensstand der Gefellschaft von nom. Reichsmark L050 060, — auf nom. Reichsmark 350 000, — durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von Reichs⸗ mark 300, — auf RM 100, —. ; Ermächtigung des Vorstands, die vorstehend bezeichneten Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Auf— sichtsrat durchzuführen. ⸗ Genehmigung der unter Berück⸗ sichtigung der Herabsetzung des Grundkapitals aufgestellten Bilanz für den 31. 12. 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, gemäß §§8 5 und 7 der Verordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932. : Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Satzungsänderung: . Anpassung des §5 7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) an die zu Punkt 3 gefaßten Beschlüsse. J. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933. ö Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Ak⸗ tien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversamnilung, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei den Filialen der Dresd⸗ ner Bank zu hinterlegen. Dresden, den 28. April 1933.
Der Aufsichtsrat der Sächsisch⸗ Böhmischen Portland⸗Cement⸗ Fabrik Attiengesellschaft. Blaschezik.
Aachen, den 3. Mai 1933.
Sim Son. Cremer ⸗Chapc.