1933 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

r. ,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1933. S. 2.

verfahren über das Vermögen der Firma Alfred Mühle & Co., Elektroinstallations⸗ geschäft in Cham, Inhaber Alfred und Katharina Mühle, daselbst, mangels ge⸗ nügender Masse eingestellt. Eham, am 28. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Coldĩtæ. 174941 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Oskar Reinhardt, elek⸗ irische Anlagen in Colditz, alleiniger In⸗ haber Oskar Reinhardt in Colditz, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters Termin auf den 27. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 300, RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 23,2 RM festgesetzt. Die Schlußrechnung und Be⸗ lege liegen in der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht aus. Amtsgericht Colditz, am 28. April 1933.

Dortmund-IHHIörde. 1I7495 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Katholischen Gesellen⸗ hauses, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Dortmund⸗Hörde, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 235. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 33 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts, anberaumt. Tagesordnung: J. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters. 3. Fest⸗ setzung der Vergütung für den Konkurs⸗ verwalter. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen ab 10. Mai 1933 auf Zimmer 10 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf. Dortmund⸗Hörde, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 74961

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Martin Arz⸗ berger in Dorfstadt i. V., Inhabers der Firma Karl Arzberger, Säge⸗ und Hobel⸗ werk, Kistenfabrik, Dorfstadt i. V. in Dorf⸗ stadt i. V., wird nach Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung gemäß z 204 der Kon⸗ kursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs—⸗ masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. April 1933.

Freiberg, Sachsen. 17497] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kistenfabrikanten und Säge⸗ werksbesitzers Kurt Hugo Glöckner, all. Inh. der Firma Moritz Glöckner in Hil⸗ bersdorf bei Freiberg, und 2. des Tischler⸗ meisters Arno Hugo Fleischer in Ober⸗ schöna Nr. 9 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 28. April 1933.

Grääienthal. 7498

In dem Konkurs über das Vermögen der Firma Sontag & Söhne in Geiersthal und des Amtsgerichtsrats a. D. Hans Meisel, daselbst, soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind

8636,99 RM e festgestellte bevorrechtigte mögen der Gesellschaft, Konkursverwalters und im Einverständnis mit dem Gläubigerausschuß gem. 5 204 Konkursordnung eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗

Forderungen der Klasse J. Hierauf sind bereits vorläufig 1147,87 RM ausgezahlt worden. Vorhanden sind noch 4105,50 Neichsmark, wovon zunächst die Masse⸗, Gerichts- und Verwaltungskosten zu decken sind. Die bevorrechtigten Forderungen der Klasse 1 werden demnach nicht voll ausgeglichen. Auf alle übrigen Forde⸗ rungen mit und ohne Vorrecht entfällt nichts. Soweit Konkursgläubiger mit bevorrechtigten Forderungen der Klasse 1 an der bisherigen Abschlagsverteilung nicht teilgenommen haben, erfolgt Aus- gleich mit der Schlußverteilung. Die Aus⸗ gleichsbeträge sind im obigen Bestand mit enthalten. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des Thüring. Amts⸗ gerichts, Abt. II, in Gräfenthal aus. Schlußtermin ist anberaumt auf Sonn⸗ abend, den 20. Mai 1933, vorm. 9 uhr. Gläubigern mit bisher noch nicht angemeldeten oder bestrittenen Forde— rungen und Ansprüchen wird hierdurch zur Geltendmachung ihrer Ansprüche eine Ausschlußfrist von 2 Wochen gemäß 5 152, 153 K. -O. gesetzt. Nach Ablauf der Frist können solche Gläubiger nicht mehr damit rechnen, bei der Verteilung berücksichtigt zu werden. Gräfenthal, den 28. April 1933. Der Konkursverwalter: O. Paschold, Rechtsbeistand. Gunzenhausen. 7499 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sägewerksbesitzers Karl Bränd⸗ lein in Gunzenhausen wird, weil durch Schluswerteilung beendet, aufgehoben. § 163 K. S. Gunzenhausen, den 26. April 1933. Amtsgericht Konkursgericht. HIalbherstadt. Besch lu ß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Strube, Alleininhabers der Firma Rudolf Strube, Zigarrengeschäft in Halberstadt, Martini= plan Nr, 2, wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Halberstadt, den 7. April 1933. Das Amtsgericht.

Nö]

IlIalle,. Sanle. Tol] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Woldemar

Jena.

Kempten, Allgäu.

Kiel.

A. Reichardt jun. in Halle a. S., Burg⸗ straße 89 (Kolonialwarengeschäft), ist der Schlußtermin auf den 9. Juni 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. Halle a. S., den 26. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

IHHIĩldesheiüm. 1756502 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Martha Tillack, alleinigen Inhaberin der Firma Henny Köhler, Hutmoden, Hildesheim, Bern⸗ wardstraße 28, ist nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Hildesheim, den 24. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

IIiUldesheim. UNö0 3] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Wilkening in Hildesheim, Almsstraße Nr. 28, ist nach Vornahme der Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hildesheim, den 24. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

7504 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hans Bonger in Jena, Inh. der Firma Georg Bonger Nachf. in Jena ist mangels Masse aufge⸗ hoben worden.

Jena, den 24. April 1933. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts 9e. 7505] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Kempten, Konkurs⸗

gericht, hat mit Beschluß von heute in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Gmeinder, Käsefabrikant in Kempten, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke Montag, den 22. Mai 1933, nach⸗ mittags 4 Uhr, Schlußrechnung mit Belegen sowie Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Termin bestimmt auf:

Zimmer Nr. 15.

Kempten, den 27. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. . 7506] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kredit⸗Age, Kredit⸗AUktien⸗ Kiel, ist auf Antrag des

fahrens entsprechende Masse nicht mehr

vorhanden ist. 25a N 103/29.

Kiel, den 27. April 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 25a. Liegnitöxb:. 7507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Nitschke

in Liegnitz, Bäckerstraße 14, wird infolge

des vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 17. Mai 1933 um 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer 129, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 135, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, den 29. April 1933.

München. Betanntmachung. Am 27. April 1933 wurde das unterm 23. April 1929 über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zander in München, Dachauer Str. 4514, früherer Alleinin—⸗ haber der Fa. Heinrich Hofmann, Möbel⸗ ausstattungshaus München, Fürstenfelder Straße 9, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge— hoben.

Nöbs!]

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Næisse. Konkursverfahren. . 7509]

Das Konkursverfahren über den Nach—= laß des Holzkaufmanns Adolf Müller in Neiße wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neiße, den 25. April 1933.

(2. N. 7a / 30.)

Nürnberg. 7510] Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Christian Groll in Nürn⸗ berg, Fürther Straße 83h, Alleininhabers der Firma Christian Groll, Baugeschäft, dortselbst, Lager und Geschäftslokal: Muggenhofer Straße 41a an Stelle des in den Stagatsdienst einberufenen Rechts⸗

Reichardt, alleinigen Inhabers der Firma

anwalts Dr. Fritz Augsberger Rechts⸗

anwalt Justizrat Christian Augsberger in

Nürnberg, Karolinenstraße 26, als Konkurs⸗

verwalter bestellt. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. T7511]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Konrad Schauer, Herrenkonfektion

kelschmiedsgasse 4/6, mangels Masse ein⸗ gestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. T7512] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Dampf⸗ sägewerksbesitzers Georg Schönlein in Nürnberg, Bruckwie senstraße 26, Allein⸗ inhabers der Firma Georg Schönlein & Sohn, Dampfsägewerk in Nürnberg, Bruckwiesenstraße 26/30, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. T7513] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. 4. 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schrei⸗ nermeisters Leonhard Stürhof in Nürn⸗ berg, Forsthofstraße 26, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts Leonhard Stürhof & Peter Zenz, Möbelwerkstätte in Nürnberg, Adam⸗Klein⸗Straße 49, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [T7514] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. April 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schrei⸗ nermeisters Peter Zenz in Nürnberg, Riehlstraße 8, Gesellschafters der Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts Leonhard Stürhof & Peter Zenz, Möbelwerkstätte in Nürnberg, Adam⸗Klein⸗Str. 49, mangels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Scha lkau. 7515] Konkursverfahren A. Michaelis, Rauen⸗ stein. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke wird vor dem unterzeichneten Gericht auf Mittwoch, den 24. Mai 1933, vormittags 111 Uhr, anberaumt. Schalkau, Kr. Sonneberg, 27. 4. 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Stuttgart. T7516] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Fischer, Inhaber eines Modehauses in Cannstatt, Badstr. 12, wurde am 26. April 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Stuttgart II.

Stuttgart. 17517] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Schmidt & Co. in Cannstatt wurde am 28. April 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Stuttgart II.

Unruh stadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Gastwirts Reinhold Hoff in Unruhstadt wird nach erfolgter Anhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Unruhstadt, 28. April 1933.

ö 7650]

T7518

Waren. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Ludwig Heldt in Waren wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Waren, den 27. April 1933.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Werdau. 7520] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Her⸗ mann Scharf in Werdau, Markt 34, wird der auf 11. Mai 1933 anberaumte Wahl⸗ und Prüfungstermin infolge Be⸗ hinderung des Herrn Konkursverwalters aufgehoben. Neuer Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin wird auf 12. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Werdau, den 28. April 1933.

Wernigerode. [Tö21] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Ernst Dieck, Wernigerode, 2. der Ehefrau des Ober⸗ försters Schmidt, Ilse geb. Dieck, Ilsen⸗ burg, ist durch Beschluß vom 265. 4. 1933 als gegenstandslos aufgehoben worden. Amtsgericht Wernigerode, 25. März 1933. Westerstede. 7522] In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Gast⸗ wirts Heinrich Borchers in Kayhauserfeld ist Gläubigerversammlung angesetzt vor dem Amtsgericht, Abt. 1, auf den 36. Mai 1933, vormittags 10 ühr. Tages⸗ ordnung: Beschlußsassung über den Antrag des Konkursvoerwalters auf Aufhebung des Verfahrens wegen Mangel an Masse. Westerstede, den 27. April 1933. Amtsgericht. Abt. J.

Witten. . IS23] In dem Konkursversahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich

und Manufakturwaren in Nürnberg, Zir⸗

Kraus, Inhaber einer Molkerei in Witten und Lavelsloh, Kreis Stolzenau, in Witten, Augustastraße Nr. 67, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf den 23. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Witten, den 26. April i1g9ss. . Das Amtsgericht.

Zerbst. T7524 Im Konkurse über das Vermögen des Fräulein Elfriede Scheidt in Zerbst, Alte Brücke 15, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung und Anhörung der Gläubiger über Er⸗ stattung der Auslagen und einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter Schluß⸗ termin Sonnabend, den 27. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zerbst, den 28. April 1933.

Mrickau, Sachsen. T7525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Karl Fritzsche in Zwickau, Ludwig⸗Richter⸗ Straße 27, Inhabers einer Modewaren⸗ handlung unter der Firma Karl Fritzsche in Zwickau, Innere Plauensche Straße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 28. April 1933.

Berlin. T7526

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jüttner, Alleininhaber der Firma Noack & Jüttner in Berlin O 17, Mühlen⸗ straße 70-71, Papierwarenfabrik, ist am 28. April 1933, 14 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 81. V. N. 15. 33. Vertrauensperson: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin C 2, An der Stechbahn Nr. 3—4. Die Bestimmung des Termins zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag bleibt vorbehalten. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 28. April 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 81.

Coburg. 17527]

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 25. April 1933, mittags 12 Uhr 20 Min., über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Emil Kölbel in Coburg, Leopold⸗ straße 20, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf den 17. Mai 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 23, des Amts⸗ gerichts hier. Zur Vertrauensperson ist Bücherrevisor Franz Fischer in Coburg ernannt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coburg, den 25. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Düss eldorũ.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft, eingetragen unter Firma Rheinische Bettenfabrik Max Schwarz, Düsseldorf, Schadowstraße 56 / 58, ist heute, am 26. April 1933, 11,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhänder Wilhelm Eckermann, Düsseldorf, Prinz⸗ Georg⸗Straße 91, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 27. Mai 1933, 11,15 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße Nr. 34, Zimmer 244.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.

Gehren, Thür. 7529 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Hermann Bulle, Altenfeld / Thür., als Inhaber der Firma Glas⸗Industrie „Salvigti“, Wiegand und Bulle, Alten⸗ feld (zugleich als Pächterin der Firma Arno Edm. Kaempfe in Oelze / Thür.) und der Firma Maschinenglaswerke „Sal⸗ viati“ Hermann Bulle, Groß⸗Kayna, wird heute, 15 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 13, wird auf Mittwoch, den 24. Mai 1933, 81 Uhr, bestimmt. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Walter Holtschmit in Erfurt, Löberstraße Nr. 19, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Gehren, den 27. April 1933.

Thür. Amtsgericht, Abt. II.

IIannover. 7530]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Hertha Hoffmann in Hannover, Heiliger⸗ straße 16, mit der Firma Möbel⸗Hoff⸗ mann, wird heute, am 29. April 1933, 121 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchprüfer Adolf Diete in Hannover, Hohenzollernstraße 47, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver—

7528] offenen

handlung über den Vergleichsvorschlag am

23. Mai 1933, 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ ebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der ntrag auf

auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abteilung 62a, zur Einsicht der Beteiligten

aus.

Amtsgericht Hannover.

HIeilbronn, Neckar. T7531]

Ueber den Nachlaß des Juweliers Emil Stotz, Alleininhabers der Firma Albert Stotz, Gold- und Silberwarengeschäft in Heilbronn, Fleinerstraße 33, ist seit dem 28. April 1933, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt: Bezirksnotar Lauxmann in Heilbronn. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Montag, den 22. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, Saal 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Heilbronn.

Heriord. . [7532] Das Vergleichsverfa ren ist am 26. April 1933, 12 Uhr, über J. die offene Handels⸗

gesellschaft in Firma Seyler C Hüsemann

in Herford, 2. deren Inhaber a) des Kauf⸗ manns Han Seyler, Herford, Deich⸗ torwall 7, b) des Kaufmanns Wilhelm Hüsemann, Herford, K, eröffnet. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Woelke, Her⸗ ford, Kurfürstenstraße 16, ist Vertrauens- person. Ueber den Vergleichsvorschlag wird am Montag, den 22. Mai 1933, 10 Uhr, auf Zimmer 29 verhandelt. Unter⸗ lagen sind auf Zimmer 26 einzusehen.

Amtsgericht Herford. .

Köln. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Knäpper, Köln⸗Linde thal, Wüll⸗ nerstraße 14 7, Alleininhabers der Brot⸗ fabrik Friedrich Knäpper, K ln⸗Kletten⸗ berg, Wichterichstraße 19, ist am 27. April 1933 um 13 Uhr ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Dr. Baldus, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer, Köln⸗Kletten⸗ berg, Heisterbachstraße 47. Vergleichs⸗ termin am 24. Mai 1933, 10,30 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 24. März 1933 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und da Ergebnis er vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 27. April 1933. Amtsgericht. Abt. 8.

Nös3]

REremen. N Iöõ34

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Carl Heinrich Georg Friedrich Caesar, all. Inh. der Firma Carl Caesar in Bremen, ist am 20. April 1933 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Vergleichs aufgehoben worden.

Bremen, den 21. April 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. 7535] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Steffens C Wolter, Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 27, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr., 13. 4. 1933.

Konstadt. 7536

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Edeltraut Kapinos, geb. Rudolph, in Konstadt wird nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 10. April 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 2 V. N. 133. Amtsgericht Konstadt, den 26. April 1933.

Kulmbach 17537] Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 26. April 1933 as Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Hesse, Inhaberin Marie Hesse, Drogenhandlung in Kulmbach, Kressenstein 9, als durch gerichtlich be⸗ stätigten Vergleich beendet aufgehoben. §5 69 V.⸗O. Kulmbach, den 26. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sieghurg. —q 7538

Beschluß in dem Vergleichsverfahren des Landwirts Karl Heister in Troisdorf, Frankfurter Straße 47: . Der in dem Vergleichstermin vom 25. April 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.

Siegburg, den 27. April 1933.

Amtsgericht.

Wuppertal- Barmen. 7539]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kreienberg, Wuppertal⸗Oberbarmen, Kemnastraße 19, Alleininhabers der Kohlenhandlung Martin Kaufmann in W.⸗Barmen, Westkotter⸗ straße 61, und Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Ogerzey & Kreien⸗ berg in W.Barmen, Wertherstraße 72, ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 22. April 1933 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

., nebst Anlagen liegt e

Deutscher Reichsanzeiger 4 Preußischer Etaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abendz. Dezugspreis durch die Post eitungegebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 Mt Bestellungen an, in Berlin ilhelmstr Hal, einzelne Beilagen 1

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages ergmann 7573.

monatlich 2, 30 Qπν fe lich 0, 8 QMM Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 Einzelne Nummern kosten 36

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

32. Sie

Nr. 103. RNeichsbantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

. über den Londoner Goldpreis. ilmverbote. reuszen. . 6 ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 der Preußischen Gesetzsammlung.

ö

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner , e Verordnung vom 10. Oktober 1851 zur e rung der Wertberechnung von Hypo e und sonstigen , auf Fe l Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Mai 1933 für eine Unze Feingold ... ..... 124 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Mai 1933 mit RM 14,08 a, RM 87,6489, far ein Gramm Feingold demnach. ... Pence 48, 9332, n dentsche Währung umgerechnet.... RM 2.751765. Berlin, den q Mai 1020 Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör i ng.

Film verbote. Die öffentliche Vorführung nachstehender Bildstreifen ist am 3. Mai 1933 verboten worden: 1. „eservist wider Willen“, 2 Akte = 640 m, der Märkischen Film G. m. b. H., Berlin, unter Nr. 6578

rüfnr. 33 617), I. 9 „Ta . n“, 8 Akte 2224 m, der Camera⸗Filmpro⸗

duktions G. m. b. H., Berlin, unter Nr. 6593 (Prüfnr. 33 647). Berlin, den 3. Mai 1933. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Preuszen. Verbot.

Auf Grund des 59 Abs. 1 Ziff. 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RKGBl. Nr. 8 S. 36 ff) verbiete ich die in Berlin erscheinende Tageszeitung „Tägliche. Ru nd⸗

cha u“ mit sofortiger Wirkung bis zum 31. Mai 1933 ein⸗

ließlich. i chließlich Verbot umfaßt auch die im Verlage erscheinenden

Das ä d itung sowie jede angeblich neue Druck⸗ Kopfblätter der Zeitung s j kel (ier Xr.

schrift, die sich sachlich als die alte darste anzusehen ist. Berlin, den 3. Mai 1933.

Geheimes Staatspolizeiamt. ö. J. Vi: Volk.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13883 die Polizeiverordnung über das Leichenwesen,

vom 18. April 1933, . ö

Nr. 3 den ersten Nachtrag zur Gebührenordnung der Ueberwachungsausschüsse für die Genehmigung zur Kennzeich⸗ nung von Eiern und für die Ueberwachung der Kennzeichnungs⸗ berechtigten vom 1. Juli 1952 (Gesetzsamml. S. 233), vom 24. April 1933, .

Nr. 13 835 die Verordnung zur Ergänzung der Verordnung vom 13. November 1931, . neü zu errichtende Schank⸗ wirtschaften, vom 27. April 1933, ö

sfaf 13 8.56 die Polizeiverordnung über das Schlachten von Tieren, vom 28. April 19383, 3 ö

Rr. 18 887 die Verordnung zur Ergänzung des Gesetzes über die Beendigung der Amtszeit ehrenamtlicher Beamter von Se⸗ meinden und Gemeindeverbänden, über die Bestätigung von Ge⸗ meindebeamten und über Wahlen in den Hohenzollerischen Landen vom 6. April 1933 (Gesetzsamml. S. 95), vom 29. April 1933.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: (20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf.

Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W g, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 4. Mai 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzlammlung.

O

nd auf , . besondere i druck (einmal unt

vor dem Ein

s Anzeigenyreis fur den Raum einer fn einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,5 Geschäftsstelle Berlin 8w. 48, Wühelmslraße 32. Alle D beschriebenem Papier völlig druckreif t darln auch anzugeben, wel e erstrichen) oder dur strichen) . ne. werden sollen. Befr ckungstermin bel der Gesch

5 MRA.

ö

fgespaltenen Petitzeile 1, lo Mν, Anzeigen nimmt an die rudauftrãge einzusenden, e Worte etwa durch Sperr. ettdruck (zweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage äftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 4. Mai, abends. Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

9 Nautisches Jahrbuh 193. as von der Deutschen Seewarte herausgegebene Werk Mautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und . für das Jahr 1934 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur ee na astronomischen Beobachtungen“ ist in Earl Hey⸗ ! erlin W 8, Mauerstraße 44, soeben er⸗ Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei un— mittelbarer ge n owie den Wiederverkäufern zum Preise von 340 RM für das Stück vom Verleger geliefert. Im en handel ist es zum Preise von 4x50 RM das Stück zu beziehen.

erlag in

Sandel, Gewerbe und öffentliche Finanzen.

Preußens innere Verwaltung nach dem Etat für 1933.

Der Haushaltsplan des Preußischen Innenministeriums für 1933 schließt mit einem hin ge ee arf von rund . . gb. Das bedeutet eine Erhöhung des Zuschusses gegenüber dem Vorjahr um rund 20,7 Millionen, die jedoch zwangsläufig erfolgt ist wegen der Uebernahme von Teilen der Hege r, gr? und der landwirtschaftlichen Verwaltung. Die Ausgaben des Mini⸗ steriums an sich haben sich um sh Foo Mark verringert.

6. Der Etat enthält u. a. 2,4 Millionen als ersten Teilbetrag für die Polks, Berufs, und Betriebszählung 1955. Fs ergibt sich aus ihm ferner, daß in der inneren Verwaltung 775 777 Be— amt basp Bösk I- PersuMskid Nerg- wallte und 3313 Yfrheeiter in- n umfaßt außerdem 73711 Beamte, 2597 Hilfsbeamte, 1514 Angestellte und 3533 Arbeiter, insgesamt also 81 355 Per⸗ onen. Auf die weibliche Polizel entfallen 169 Stellen. Für eine Impfanstalten gibt der Höh , Staat 88 010 RM aus, denen eine Einnahme von 26 390 gegenübersteht, so daß ein Huschuß von 61 620 RM entsteht. Im Abschnitt Volkswohlfahrt sind 68 500 RM als Beihilfen für Kinder⸗ und Jugendfürsorge, 15 Millionen für Zuschüsse an die Kommunalverbände zur ge⸗ etzlichen Har gere ung, 1,3 Millionen zur Unterstützung der

ohlfahrtspflege und der öffentlichen Fürsorge und die 18 Mil⸗ lionen bei den dauernden Ausgaben eingesetzt, die das Reich zur Förderung der e Te far rte e zur Verfügung stellt. Bei den einmaligen Ausgaben finden gh fer en, 110 000 RM weitere Mittel 9 die Unterstützung der öffentlichen und freien Wohl⸗ ,, sowie je 250 000 RM für die Unterbringung ge⸗ undheitlich gefährdeter und unterernährter Kinder auf dem Lande und für die i n e nn

Im Kapitel Veterinärwesen sind u. a. 27000 RM eingesetzt zur Erforschung von Tierkrankheiten. In den laufenden Ein⸗ nahmen des Ministeriums sind 200 0090 RM ,,, des Reichs für Landjägereibeamte n, , die an den östlichen alen ond zur Abwehr der Einschleppung der Rinderpest ätig sind.

Im einzelnen ist noch hervorzuheben, daß staatliche Polizeiverwaltungen in folgenden Orten vorhanden hzw. vor⸗ gesehen sind: Königsberg, Tilsit, Elbing, Schneidemühl, Berlin, Potsdam, Stettin, Breslau, Waldenburg i. Schl. Oppeln, Gleiwitz. Magdeburg, Halle a. S., Weißenfels a. S., Erfurt, 96 Kiel, ltong⸗Wandsbek, Flensburg, Hannover, Harburg⸗ Wilhelmsburg ,, , ilhelmshaven, Recklinghausen, Bielefeld, Bochum, ortmund, Hagen, Hamm, Kassel, Hanau, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Düsseldorf, Duisburg⸗Hamborn, Essen, Oberhausen, Wuppertal, Krefeld⸗Uerdingen, Gladbach⸗ Rheydt, Köln, Aachen und Koblenz. Von den sächlichen Ausgaben der Medizinalverwaltung seien die 275 0090 Mark für medizinal⸗ polizeiliche Zwecke erwähnt, ferner die 60 099 Mark, die für Zwecke der Hafen⸗ und Schiffsüberwachung einschließlich der Quaran⸗ täneanstalten und für die im Stettiner Hafen befindliche Vor— richtung zur Vernichtung von Ratten auf Seeschiffen vorgesehen sind. e. finden sich da als Beihilfen zur e, ,. der Krebskrankheit 2 400 RM, zur Bekämpfung der Tuberkulose 120 000, zur . des Hebammenwesens 12 009 und zur Bekämpfung der Säuglings- und Kleinkindersterblichkeit 100900 Reichsmark. Unter sonstigen Ausgaben finden sich u. a. 48 Mil⸗ lionen Beihilfen für unterstützungsbedürftige ehemalige Kriegen 600 6090 RM Entschädigungen für Tumultschäden, 25 000 RM für Belohnungen, 374000 Beihilfen für die. Kriegergräber⸗ fürsorge, bei den einmaligen Ausgaben der Medizinglverwaltung u. a. 55 000 RM Beihilfe zur Einführung und zur Unterhaltung gesundheitlicher Fürsorge in den Schulen einschließlich der Schul⸗ zahnpflege. Schließtich sei aus dem Abschnitt Sonstiges der ein⸗ maligen Ausgaben noch der Betrag von 1 Million „zur Behebung der Rot in den Grenzprovinzen“ erwähnt.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 4. Mai 1933.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 3. Mai 1933: Gestellt 15 905 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 4. Mai auf ö5l,00 M (am 8. Mai auf

bo. 1d x für 100 zg.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 933

In Berlin festgestellte Auszahlung, =

.

sellte Notierungen für telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos Aires. Canada .... Istanbul. 99 6

apan .... 1

airo 868 London ..... New Jock ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗

Rotterdam.

1 Brüssel u. Ant⸗

werpen .. Bucarest ... Budapest .. Danzig; . . .

1 Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. xissabon und

porto ..

.

Paris .

SGeiand) Ri 49 90 9 S weiz 6 Sofia 6 Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). .. ö

1 Pap. ⸗Pes. I kangd. v türk. Pfund

14 3 fd äagypt. Pfd. ] * pt. P 15 1Nilreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

1 6. 100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

4. Mai

Geld O0, Sh3 , , 2, 038 0, 879

14, 44

14,06 3,516 0, 239 1,648

169,93 2, 448

58, 84 2,488

82, 42 6.244

21,88 9,195

Brie 0, Sy7 3, 183 2, 042 O, 881

14,48

14,10 3, 624 0, 241 1,652

169,97 21652

58, 2, 492

d2, 8 b,. 266 21,92 9.205 412, 29 62, 96

12359 77 13 16. 5 S3 56 75.35 ol. 55 3. 653 36. 56

72,97

110,39 119,61

45, 45

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

45,55

3. Mai

Geld O0, Sh 3 3,197 2, 0308 0, 879

14,535

14, 1955 3,616 0, 239 1, 648

169, 63 2.448

58, 87 2, 488

82,52 6,24 21,82 5, 195 42.21 63. 09

1289 72,33 16,90 63, 81 73, 18 S147 3, 947 35, 96

73, 03

Brief O, S57 3, 203 2, 042 O, 881

14,575

14, 195 3,624 0, 241 1,4652

169, 977 2, 452

58,99 2,492

82, 58 6,276

21,86 5.205

42,29

110,œ 9 119,651

45,45

45,55

1

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... . che: große 1X u. darunter ö 54.

elgische. . r fe Dänische * Danziger .. Estnische .. i fg. ranzösische

olländische Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr.

100Sch. u. dar.

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ).. Tschecho⸗ slow.

5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

I türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke 100

100 Pengö

4. Mai

Geld

20, 38

16, 16 4, 185

3,57 3.57 0, Soh

3. 13 11,653 14 65

157 od. d

67 1 83 34

6,18 16,56 169, 21 21,79 22, 02 5,25

. 6

11 39

nur abgestempelte Stücke.

Brief

20,46

16,22 4,205

3,59 3,59 0, Sah

3, 16 14.68 14. 658

155 bd dz

6773 S3 bd

6,22 16,62 169,94 21,87 22, 10 b, 29

08 . 6h

1173

3. Mai

Geld

Brief

20,38 20, 45

16, 16 4, 185

3,57 3, 57

16.22 4, 205

3,59 3,59

O, SoßF5 O, 825

3, 15 14,11 14,11

1,97 8,71

7 72 8353

6,20 16,56 169, 23 21,73 21,96 ö,. 25

17 92 3

3,17 14,17 14,17

1ů,99 b8, 95

67 98 83 5

6,24 16.52 169,94 21,81 22, 04 5,29

1208 *

Warschau ... k Kattowitz ...

Polnische.

O st devi se n. Auszahlungen.

10031. 10031. 100 31.

47,35 47,35 47,35

47, 55 47355 4755

Notennotierungen.

IO gl.

4,10 47,50