3 86
M 82
— 2 —
3
. 8
Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 103 vom 4. Mai 1938. S. 2.
Berlin, 3. Mai. mittel. Einkaufs
Preisnotierungen für Nahrungs⸗ preise des Lebensmitteleinzel⸗
2 ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
otiert durch öffentlich angestellte beeidet
Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Jerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 S, gö, 00 bis 38,00 ,
e Sachverständige der Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, mittel Gerftengrütze 29,00 bis 30,00 6, Haferflocken
is 33, 00 M, Hafergrütze, gesottene 35,90 bis 36, 00 ις, Roggen⸗ ö Deer gt sr Weizengrieß 37,50 bis
mehl, etwa 70 v5 25,660 bis 26, 900 ,
38,50 S, Hartgrie
43.00 bis 4400 M6, Weizenmehl 27,00 bis
I3, 0 M6, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br. f. n. 34, 00 bis 38, 00; (6, Veil naus ug meh ö 166 Marken, alle Packungen 38,00
bis 47, 60 α, Speiseerbsen,
Speifeerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 3h 00 bis 36, 00 ,
iktoria, gelbe 32, 00 bis 34, 00 „,
Bohnen,
weiße, mittel 22,90 bis 23,00 , , ausl. 27,00 bis
28,00 ο , Linsen, kleine, letzter Ernte 3 mittel, letzter Ernte 45,00 bis 52,90 ,
Il, 50 SM, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar;
O0 bis 43,00 αν, Linsen,
Linsen, große, letzter Ernte' 52.00 bis Jo, 00 M, Kartoffelmehl, superior 38,59 bis
Bruch⸗
reis 17,00 bis 1800 , Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,00 bis
19,00 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 22, 09 bis 25,00 ,
Reis⸗
rieß, puderfrei 21,90 bis 30 60 ½, Ringäpfel amerilan. extra
oice 108,00 bis 114,090 ,
68, 0 bis 70,00 ις, Sultaninen Kiup Caraburnu n, Korinthen choice Amalias 6600 bis 0,00 , 0, 00 υν, Mandeln,
bis 63,00 (,
Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200,00. ö ö. ie bis 206,900 S, Zimt (Kassig),
bittere, courante, ausgew.
Amerik. Pflaumen 40!50 in Kisten
Kisten 58, ho
ganz, ausgew. 206,90 bis 215, 00 C, Pfeffer, schwarz, Lampong,
ausgew. 164,900 bis 174,00 MS, Pfeffer,
weiß, Muntok, ausgew.
172.50 bis 166, 00 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime
318,00 bis 356,00 c, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art
I38, 00 bis 448, 00 M, Röstkaffee, Sankos Superior bis Extra Prime
408,00 bis 458,00 „υις, Röstkaffee, , aller Art 9
420,00 bis 600,90 S, Röstroggen,
asiert, in Säcken 32,00 bis
bis 33,09 6, Röstgerste, glastert, in Säcken 31,00 bis 32, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 4300 bis 44, 00 , Kakao, stark
entölt 154,09 bis 176,00 (,
Kakao, leicht entölt 200, 60 bis
230, 00 ος, Tee, chines. 680,05 bis 746,00 (ιο, Tee, indisch 740, oo bis 950, 06 ο, Zucker, Melis 67,50 bis 67, 15 6, Zucker, Raffinade 68,75 bis 70s „M, Zucker, Würfel 74, 5 bis 86, 5 „6, Kunsthonig in I kKg-Packungen Fi, 0 bis 73,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern gę, 00 bis 100,9 M6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis S0, ) (Mς½, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 6400 bis 68, 06 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 8000 bis S2, 00 (S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg. 94,00 bis 102,00 6½, Pflaumenmus, in Eimern von 129 und 15 kg 55,00 bis 70,00 , Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 M6, Steinsalz in Packungen 215330 bis 2510 M, Siedesalz in Säcken 2218 bis — — 4 , Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S6, Braten⸗ schmalz in Tierces 12400 bis 136,00 , Bratenschmglz in Kübeln 127,90 bis 129, 00 M, Purelard in Tierces, nordamerikt. 118,00 bis 1206 00 6, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 M, Berliner Roh⸗ schmalz 12409 bis 1236,00 ½, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste S6, oo bis S600 (ς, Corned Beef 48,1 lbs, per Kiste 45,090 bis 47,00 (ις, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114,90 υι, Il 96,00 bis 102,00 ις, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,90 bis — — „t, II 118,00 bis 126,090 , Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 208,00 bis 214,00 M, Molkereibutter Ia gepackt 216,00 bis 222, 00 ιο, Molkereibutter Ia in Tonnen 192,00 bis 200,00 ½α½, Molkereibutter ILa gepackt 196,00 bis 204,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 219,00 bis 216,09 Sις, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 222,00 bis 226,00 ½, Speck, inl., ger., 154,00 bis 160,00 , Allgäuer Stangen 20 o,o 64,00 bis 72,00 , Tilsiter Käse, vollfett 180,00 bis 150,00 M, echter Gouda 40 0so 144,00 bis 152, 00 e, echter Edamer 40 9 144,00 bis 152,00 (, echter Emmentaler (Sommerkäse 19327), vollfett 236,00 bis 256, 90 ,
Allgäuer Romatour 20 0, 96, 00 bis 102, 00 „M, ungez. Kondens⸗ nn, g nnr, , s ,d, o, Wwe rf, uitogeivogen od, vb
bis vo dh 4.
Speisefette.
K Sohn, Berlin C2, 3. Mai.
Bericht der Firma Gust. Schultze Butter: Infolge des natio⸗
nalen Feiertages am 1. Mai beschränkt sich unser heutiger Be⸗ richt nur auf den gestrigen und heutigen Werktag. hen ö sich 1. Die Anlieferungen
daher über das Geschäft nicht viel fager deutscher Butter ag Sonnabend verladene Butter eintraf. Notierung wurde unverändert belassen.
waren gestern etwas kleiner, da nur die am Die gestrige Berliner
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Vertpapiermärkt Devisen. (W. T. B.)
Danzig, 3. Mai.
e n.
(Alles
in 1 2 */
Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57. 31 G., 57 43 G
1090 Deutsche Reichsmark
— —
56. bis Job Stücke 433,5 G. 433413 B =
B.
checks:
Amerikanische London
1718 G. 17.22 B. — Auszahlungen: Warschau 166/ Iloty 57,29 G.,
57,41 B. Telegraphische:
20,125 G., 20, iß d
119,08 G., 11932 B. Wien, 5. Mai.
London 17,13 G. New Jork —— G
1727 B. —— B.
* J
(W. T. B.) Amsterdam 284,30, Berlin
Paris Berlin
164,25, Budapest 124,293 Kopenhagen 104,25, London 23,70, R 1 9 ö . J / 9. 4 * ew York 505, 90, Paris 37, 8d, Prag 21,033, Zürich 136,58, Marknoten
163,5, Lirenoten 3666, Ju oslawische Noten 8, 8, T
schecho⸗
slowatische Noten 20,46, Polnische Noten 9, 00, Dollarnoten 596, Go,
Ungarische Noten —— ), Schwedi — *) Noten und Devisen für 106 Pengö. Prag, 3. Mai. (W. T. B.)
Amsterdam 18,51,
che Noten 120, 45, Belgrad — —.
Berlin
782,060, Zürich 648,50, Oslo 577,00, Kopenhagen 504, 00 112.756, Madrid 288 sß, Mailand 154. 10, h York o g
182, 30, Stockholm b8i, 90, Wien 476,900, Marknoten 788,00, Polnische Noten 885,00, Belgrad 46,967, Danzig 663 50. Bu dape st. 3. Mai. (B. T. B. Alles in Pengö. Wien o 54, Berlin 15g ). Zürich iii 10. Belgrad 7.6. Vondon, 4. Mal. (B. T. B) New York 390,75, Paris S6, 21, Amsterdam 835,00, Brüssel 24,06, Italien 64,06, Berlin 14,373, Schweiz 17,36, Spanien 39, 18, Lissabon 10.00, Kopen⸗ hagen 22.443, Wien 31,50, Istanbul 685,00 B., Warschau 29,87, Buenos Aires 42, 00, Rio de Janeiro 500, 0 B. ö aris, 3. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London S6, 00, New York 21,65, Belgien g53, 75, Spanien 217, Italien 131, 50, Schweiz 490, 75, Kopen⸗ 6 — — Folland 1021,50, Oslo —=—, Stockholm — Prag 560, Rumänien ——, Wien — — Belgrad —— . Warschau — —. aris, 3. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — , Bukarest ——, Prag 75,80, ien — — Amerika 21,68, England Sö, 20, Belgien 364,25, Holland — — Italien 131,35, Schweiz 490,50, Spanien — —, Warschau —— Ropenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
K m sterda m, g. Mai. B. T. B) (Amtlich) Berlin 58, 00, London 8,33, New Jork 212, 090, Paris g.79, Brüssel 34,69, Schweiz 48 063, Italien 1890, Mabrih zi, S5, Sslo 42,66, oe, hagen 57,26, Stockholm 43,10, Wien — —, Budapest — —, Prag 74I, 00, Warschau — — Helsingfors —— , Bukarest — —, Yoko⸗ hama ——— Buenos Aires ——. ö .
Zürich, 4. Mai. (B. T. B) „ (Amtlich) Paris 20,373, London 17,9, New Jork 448,090, Brüssel 72,20, Mailand 26,90, Madrid 44,25, Berlin 121, 00, Wien (offiz.) 73, 00, Istanbul 250, 00.
Kopenhagen, 3. Mai. (W. T. B.) London 22,46, New York 576,25, Berlin 166,60, . 26,50, Antwerpen 93,60,
ürich 129,0, Rom 34,85, Amsterdam 269, 89, Stockholm 116,06,
Slo 114,90, Helsingfors 9g, 95, Prag 20,15, Wien — —.
Stockholm, 3. Mai. (W. T. B.) London 19,40 nom., Berlin 136, 00 nom., Paris 22,85 nom., Brüssel 81, 50 nom., Schweiz. Plätze 112,50 nom., Amsterdam 234,00 nom., Kopenhagen 87, 90 nom., Oslo 99, 25 nom., Washington 498,00 nom., Helsingfors 8, 60 nom., Rom 30,50 nom., Prag 17, 60 nom., Wien — —. ;
Oslo, 3. Mai. (W. T. 86 London 19858, Berlin 138,90, Paris 28,36, New Jork 5oß, 00, Amsterdam 237, 50, Zürich 114,60, Helsingfors 8.75, Antwerpen S3, 25, Stockholm 101,50, Kopenhagen 7, 75, Rom 30, 75, Prag 17,85, Wien — —.
Moskau, 29. April. (W. T. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engt. Pfund 657,57 G., G58, 8 B., 1000 Dollar 174,57 G. 174,91 B., 1000 Reichsmark 44,50 G., 44,58 B.
—
London, J. Mai. (W. T. B. Silber (Kasse) 197/10,
Silber auf Lieferung 19,50.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 3. Mai. (W. T. B.) 5 09 Mex. äußere Gold 759, 490,0 Irregation 4.25, 40so Tamaul; S. 1 abg. —— Holo Tehuantepee abg. 450, Aschaffenburger Buntpapier 50, 00, Cement Heidelberg 89, , Dtsch. Gold u. Silber 178,ů50, Emag
rankfurt O9, Th lin en Masch. — — Felten u. Guill. 74,50, h. Holzmann 66,25, Gebr. Junghans N00, Lahmeyer 134.00, Mainkraftwerke 74, 00, Schnellpr. Frankent. 50, Voigt u. Häff ner 32, 0, Zellstoff Waldhof 57,00, Buderus 80, 00, Kali Westeregeln
Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) ESchlußkurse,) Dresdner Bank 61,25, Vereinsbank 95,00, Lübeck⸗Büchen 49,59, nn, Amerika Paketf. 18, 00, Hamburg⸗Südamerika — —, Nordd. Lloyd 18,75, Harburg. Gummi er, 34,00, Alsen Zement 117,50 ex.,
nglo⸗Guano 52, 00, Dynamit Nobel 75, 50, Holstenbrauerei — — Nen Guinea 150,00, ie mn 19890... Zyrtervunysameihe 109 Dollar⸗Stücke 106.00, Stücke 105,15, 4 6 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 60 Vorarl⸗= berger Bahn — — 3 oo Staatsbahn ——, Türkenlose 14,00, Wiener Bankverein ———. DOesterr. Kreditanstalt — . Ungar. Kreditbank ' Staatsbahnaktien 14,90, Dynamit 2A.⸗G. 606, C0, A. E. G. Union 6, 10, Brown Boveri — — Siemens⸗Schuckert S635, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 12,0, Felten u.
Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt)ʒ — — Krupp I.G. — —, Prager . — . Rimamurany —— Steyr. Werke (Waffen) — — Skodawerke 168. 00, Steyrer Papierf. 5, 06, Scheidemandel , Leykam Josefst al —— Aprilrente ——, Mairente ——, Februarrente — — ilberrente —, Kronenrente — —
Am sterd am, 3. Mai. (W. T. B. 709 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 7.60, 53 ojo D. Reichsanleihe 1965 (Young) 976i, sh 3 Bayer. Staats⸗Sbl. 1945 34,25, 7 o/o Bremen 1935 47, 0, 6 6 0 Preuß. Obl. 1952 31,50, 7 M Sresden Sbl. 1945 — 0. Deutsche Rentenbank Sbl. 1956 I, 23, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19863 ——, 7 os Deutscher Sparkassen⸗ un Giroverband 1947 30, 00, 7 9. Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —— 70( Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 195 — — Amster⸗ damsche Banl 129, 09, Deutsche Reichsbank 78, 66, 7 n Arbed 1951 83 90, 7 9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —, Xoso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, To Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59. 50, 7,9 Cont., Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 48,05, 6 cso gh Bergb.⸗Obl. m, Opt. 1949 — — 6 0 J. G. Farben Obl. 68, 00 7o/g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 195 — — 7 0so Rhein. ⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 7Yso Rhein⸗Elbe Union Sbl. m. Op. 1946 32,00, 7 C0 Rhein. Westf. E.⸗SObl. 5 jähr. Noten 42, 00, 7 oo Siemens⸗Halske Obl. 1955 — — 6 9 Siemens- Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2980 70 50 7 6 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 43,50, 63 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 3601/6, J. G. Farben Zert. v. lktien 83,15 ex. Div., Z ο Rhein⸗Westf. Eiettr. Obl. 1956 58, Co, Goh Eschweiler Bergw. Obi. 1952 Ho, O0, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — —, 6 0υ Siemens u. Halske Gbl. 2950 70, 00, Deutsche
Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Statistik und Volkswirtschaft. Marktverkehr mit Vieh vom 16. bis 22. Ayril 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh und Schlacht hoverwaltungen.)
Lebende Tiere
—
Auftrieb auf dem Viehmarkt
Tiergattungen
davon
zum
Schlachthof
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
Zit hren g. kj — on nahme ( ̃ geschlachteten
gegenüber Tren
zum Fleisch⸗ ,, 3
davon aus dem Ausland !)
insgesamt
— 2
Minder zusammen . ... bw; Sch len; BGnllen. . Fär en (Kalbinnen) ; n, . Kälber ... Schweine .. chafe ...
18 561 3 218 41958 7 867 3047
271 . 23 031 . 79 873 . 11 895
) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: gerechnet, in den Zahlen ,, r ft
Berlin, den 3. Mal 1933.
11841 2362 3 568 3912 1839
170 12726 63 140 11091
3271 483 698 1578 444 68 2239 13 h07
3113
191 21 832 25 3701
62 4 856 104 92 445 . 3491 2 339 61 25 270 31 93 380 . 15 008
1440
—
2
Ss & , O —
—
D S C D do
—
1781 ö 2564 . 145 2.
1111*II 23823
18 Ochsen, 3 Bullen, 104 Kühe. — 9 Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere um.
Statistisches Reichkamt. J. V.: Dr. Burg dor fer.
Deutsche Geefischerei und Vodenseefischerei im März 19353 ( Jangergebnisse usw. ).
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe
ge
fangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und anders
Seetiere sowie davon gewonnene Erzeuganisse.
(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. G0 daß zwar Fänge erfolgt
— — ——— — —————
gewonnene Erzeugnisse
sind, die Zahlen aber unter 100 Kg bzw. 160 RM liegen.)
— Ost see (einschl. Haffe) Wert in lob k9ę joo M
Seetiere und davon Nord see
Schelffisch
see Wittling (Weißling, Merlan5 . . 2 Seelachs (Köhler): Nordsee⸗. Isländer .. a. d. Barentssee . . (Heller Seelachs) eng.
.,.
a. d. Barentssee
Ka
Seeteufel (Angler) Knurrhahn .... Scholle, ĩ— Sorte.
Scharbe (Kliesche) J .. Butt (Flunder)è ... Seezunge... Rotzunge ...... Limande (echte Rotzunge)
eilbutt
teinbut .... Tarbutt (Glattbutt).
g S
* 9 51 1 96 1 W i 1 1 . . (Giester)
a Ta
Muscheln ?.... Krabben (Garneelen) ..
Delphine, Wildenten usn. ... — —
Salzheringe = ischrogen . ischlebern .
is.
eemoos 1 1 2
int ; ⸗ y
8 1 1 41
ö. ußaa n,, aulbarsch (Sturen).
B Blei, Pli ; — . ei, Plieten) a
. .
ö
—
—
S 8 8 S d d d Q & α —
—
a. d. Barentssee
1. Sorte.. [ 2 . 0 2 k 4. u. 5. Sorte Isländer a. d. Barents⸗
de * ——— *. — — O
—
L 0 .*
2
—
8 —
—
Gold⸗) Nordsee sländer.
=* —— de
—
—
S 2
tfisch ( Uusternfisch)
9 9 9 8 9 9 —
de Sy
—
EL dN N —‚ , ) WQ, Wm, d e, , deo , =.
—— 2
tt. . L , = So e es
3. u. 4. Sorte. lebend.... Isländer .. a. d. Barentssee
— —
ö
8 n n . —=— — 2
2
—
5x20
—
111138
—
S8 —3— 8
—
Do S 28111 D
ö. und Meter forellẽ
—— — w 16
—
2 S de
de -
Flußhecht) .
—
w 4
— D ———
—
—— x= . ** de 0
—
S8 ö — 8 —
otauge) ...
ch..
de
* 22
iedene
zusammen
*
iser hummer. schenkrebse.
jzusammen
III. Andere Seetier
Seehunde,
IV. Erzeugnisse von Seetieren.
tran. .
zusammen
zusammen I- IV Nord⸗ und Ostsee
216 701 262 442
Boden see und Rheingebiet.
—m ——
—
— —
100 Kg
5 . !
Fische
Blaufelchen ....
Ga
San * 6 orellen = h ö
Trüsch . k arsche (Egli, Krätzer).
So
ra k ge, Met Nase usw.)
ngfische.. ...
eiß / Felchen
18821 .
einlachs (Saimen) z ,,
—
D 8
, , , , , . , , , . Ser
—
en
nstige Fische ; ö
zusammen
—
— *
Berlin, den 3. Mai 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Grävell.
cc ·
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1933. S. 8.
Ochsen
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat April 1933.
Durchschnittspreise für 50 148 Lebendgewicht in Reichsmark.
ᷣ—¶— e Q d d ——Q——půid, ,, —— — Kälber Schafe Schweine
Bullen
Kühe Färsen
vollfleischige, ausgemãstete höchsten
Märkte Schlacht werts
sonstige vollfleischige
1 te volfleischige
junge ältere junge
jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemãste
hõchsten Schlachtwerts
jüngere
ältere
sonstige flel⸗ schige
voll⸗ flei⸗ schige
sonstige vollfleischige oder ausgemãstete vollfleischige, ausgemãstete höchsten Schlachtwerts
beste Mastlämmer und jüngere Masthammel
beste mitt⸗· Nast ö lere ge⸗3 d Mast⸗ un und ringe Saug⸗· galber lälber
Stall⸗ mast
Mastlämmer,
gut genährte
mittlere vollfleischige
altere Schweine
Masthammel von
und
10 bis 19h bis gg bis 1d ke Jz6 Kg 100
Schafe
8
b
b b
c
Aachen Augsburg Berlin.. Braunschwe Bremen. Breslau. Chemnitz. Dortmund Dresden. Düsseldorf Essen . . a
9
n 9 , *
, , , , ,, , , ,, , o, n
amburg annover Karlsruhe
Mannheim. München. Nürnberg. Plauen .. Regensburg Stettin .. Stuttgart. Wiesbaden. Wuppertal . Würzburg. Zwickau.. Reich s⸗ durchschnitt 14)
.
31,6 zi, 27, 27,
21,3
n , , , , w w 9 w 2 m . , , , , , , , , ,
29, 26,8 284 284 30 0 26.6 28.5 29, 296 20 6 30,8 28, 27. 2855 26,5 29.
— —
— —
8 R RRE RR e 0 .
28,9
29,0 284
28,6 264 269 27356 23.5 23.8 26,8 278 28.3 24.3 2735
28,1
—
8 8 s 8 8 1 8 S 22
—
—
E EꝶE. E e BEEI RRXI RRRXR
—
29 8 26,8 26,3 26,0
28, 265 26,8 28.9 28, 26,3 266 235.65 25.0 23.3 25.5 270 23.5 26 2334 83, 2860 21, 273
25,
246 2650 279
28, 264 24, 28, 26.5
e * .
—
29, 273
—
S CO — —— 0 O
— —
260 220 28.0 26,0
27,5
2s, 26
26,8 23, 26 0
22,9 262 26 28 27.3 22.6 24,
26,6
— — — —
— ——
N R Re de dee
— ——
21, 21,9 23,
24,4 143
25, 27,6 9) 28,
23, zo, 1 23]
2)
— — 2 *
dd —
1I1I1IIxSIIIIIIII11
821
D
—
— 2
35!
D — — 8 d 0 8 D
1 111181ERIIIIBBIIII 2
8B 8! BSTREXES 1.18 2
2 — 2
—
48,0
— — —
zl, a) 2s, 2
1
— —
— —— —
* 861 X 8 8 X S 8 8 S 8 R 8 TE 8
—
—
X S SRXSSRRSSSSSSSSXÆS DD e e e o d . 0 2 e do de d d e r.
.
—
—
kiki, 82
353 za,
dagegen: Märzlg33 , April 1932
1) Klasse b bis Klasse e (fleischige Schweine von 60 bis 100 kg). — 3 b I — mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. — b 2 — g
2 *
—
77 28,3
DD DR d , e = d D Q e
2 *
283 275
76 28
41,6 16)
357 Na 357 36
ut genährte Schafe. — 9) 1. Monatshälfte. — ) 2. Monatshälfte .
— 9) Mittlere Mastlämmer und ⸗hammiel sowie beste junge Schafe (Stallmast).— ) Aeltere fette Schase und geringere Ware (Stallmast). — ) Mittelschwere Ware. — ) Mittelware. — 10) Gute leichte Ware. — u) Stallmastschafe. — n) Angaben nach Schlachtgewicht. — 13) Norddeutsche dl, 0. — 14) Durchschnittspreise für die wichtigsten Märkte (Ochsen 10, Bullen 18, Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11, Schweine
16 Märkte). Berlin, den 3. Mai 1933.
Statistisches Reichs amt. J. V.
: Dr. Platzer.
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesells aften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,. 9. Dentsche , .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
12 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
ih
Aufgebote.
Bekanntmachung.
3. J J Das Amtsgericht Munchen hebt am
26. April 1953 die mit Beschluß vom 11. November 1932 auf Antrag des Al⸗
i383
6 Breitung, kaufm. Vertreter in amberg, verhängte ahlungssperre 1 des Liguidgtionsgoldpfand⸗ riefs 1 EE 98717 der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A.-G. in München über 200 GM, auf.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle.
7856 Aufgebot.
Der Gastwirt Fritz Sommer in Dransfeld beantragt das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ buches der Sparkasse des Landkrxeises Göttingen, in Göttingen Nr. 60 446, das am 1. Januar 1933 über einen Aufwertungsbetrag von 152,3 RM (lam 1. Januar 1923 über 2029,55 RM) lautet und ihm nach seiner eidesstatt⸗ lichen Versicherung abhanden gekommen ist. Wer es in Händen hat oder über seinen Verbleib etwas weiß, wolle das bis zum Aufgebotstermin am 22. No⸗ vember 1933, vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗ Straße 3, Zimmer Nr. 1, anmelden, sonst wird es für kraftlos erklärt.
Göttingen, den 12. April 1933.
Das Amtsgericht.
7393 Aufgebot. . ⸗ Auf Antrag des Heinrich Fischer in Datteln werden die im ß von Datteln Band 29 Blatt 385 als Eigen⸗ tümer eingetragenen Eheleute Weber W. Fr. Rottmann und Elisabeth geb. rc und Tischler Heinrich Keepper und A. E. geb. Burmann aus Datteln und deren Erben mit ihren Rechten an diesem Grundstück ausgeschlossen, falls sie diese nicht bis zum Termin am 20. Juni 1933, 12 uhr, Zimmer 66, hier, anmelden. . Recklinghausen, den 28. April 1933. Das Amtsgericht.
78567 Aufgebot.
Der Landwirt Diedrich Christian Ludolphus in Horsten hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle von ö eingetragenen Parzelle Artikel
r. 223 Kartenblatt 14 Flächen⸗ abschnitt 40, Acker, Hohemoor am Helmte, von 0,18, ba Größe, be⸗ antragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstuͤck in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1833, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte ,. widrigenfalls ihre Aus⸗ sch . mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Wittmund, 25. 4. 1933.
7869 Aufgebot.
Die Ehefrau Maxie Otto geb. Steg⸗ lich in Philippsthal (Werra) hat bean⸗ tragt, ir verschollenen Ehemann, den Techniker Wilhelm Ott, zuletzt n in Philippsthal, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1933, vorm. 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anbergumten , zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, er 3 die Aufforderung, spätestens im gebotstermin Anzeige zu machen.
Schenklengsfeld, 29. April 1933.
Das Amtsgericht.
78s] Beschlusj. .
Die als Erben der am 23. Mai 1932 in Kassel verstorbenen ledigen Klein⸗ rentnerin Marianne Auguste Werner in Betracht kommenden ker onen wer⸗ den, soweit ᷣ Nachkommen des Oheims mütterlicherseits Georg Klepp, geboren in Kassel im Jahre 1826, später nach Afrika ausgewandert und seit 1860 ver⸗ schollen, sind, aufgefordert, die ihnen
zustehenden Crbrechte bis zum 30. Juni 19988 beim , . in nch n 7 — Aktenzeichen 7 VI 385/82 —, schrift⸗ lich oder mündlich geltend zu machen. Kassel, den 28. April 1933. Amtsgericht. Abt. 7.
7859 Aufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Dr. Hornbogen in Leipzig O 1, Thomaskirchhof 17, als Nachlaßberwalter der am 18. Oktober 1931 in Hubertusburg verstorbenen Oberlehrerin i. R. Magdalene Elsbeth esch. , geb. Wermann, 2. der
echtsanwalt Tr. Breymann in deen C 1, Weststraße 18, als Nachlaßverwal⸗ ter des am 8. Juni 1950 verstorbenen Rechtsanwalts Justizrat Ott . Carl Melos in Leipzig, Johannis⸗ gasse 3, 3. der Lolalrichter W. Schubert in Leipzig O 5, Mariannenstr. 101, als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 380. März 1929 verstor⸗ benen Gastwirts Ernst Julius Richard Spaethe in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Lud— wigstraße 113, 4. der Lokalrichter J. Kretschmann in Leipzig C 1, Albert⸗ straße 44, als Nachlaßpfleger für die unbekanten Erben des am 8. Januar 1933 in , verstorbenen Kauf⸗ manns Bruno Bobreck, wohnhaft ge⸗ wesen in Leipzig, Fockestraße 41, 5. der Rechtsanwalt Dr. Götschke in Leipzig C 1, Neumarkt 29, Aufg B, als Nach⸗ laßverwalter des am 11. April 1929 verstorbenen Architekten Ferdinand Carl Robert Röthig in Leipzig N 22, Schkeuditzer Straße 27, haben das Auf⸗
botsverfahren zum Zweck der Aus— r von , , , be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden da⸗
r aufgefordert, ihre Forderungen gegen en Nachlaß der vorgenannten verstor⸗ benen Personen spätestens in dem auf Freitag, den 30. Juni 1933, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots— termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗
derung zu enthalten. Urkundliche Be— peisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Hhrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur on n gem nnn verlangen, als sich näch Befriedigung der nicht gusge⸗ inn Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ö tteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der , ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspre⸗ chenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Leipzig, 26. April 1933.
4. Oeffentliche Zustellungen.
7861] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Emmy Kundrng eb. Grötzinger, Neukölln, Schönstedt⸗
3 14, ö Rechts⸗
anwalt Dr. Bayer, Berlin, Wuster⸗
. Str.
e
mann damer igter: n . straße 27, gegen t Polomsti geb. Göggel, früher in Aachen, Klein⸗ marschierrstaße 384, 21. R. 84/833; zu 1 und 2 auf Ehescheidung:; 3. Fräu⸗ lein Erka Gombsen, Charlottenburg, Grolmanstraße 5g, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. von Schulen⸗ burg, Leibnizstr. St, gegen Hauptmann
a. D. Otto Botz, früher Berlin⸗Schöne⸗ berg, Landshuter Str. 6, auf Zahlung von 1140 RM (24. O. 24/39). Die Klä⸗ er laden die Beklagten zur mündlichen , des zen sf inn vor das Landgericht Il. Berlin SW, Hallesches Ufer 29/81, und zwar: zu 1: vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 20, auf den 4. 7. 1933, zu 2: vor die 11. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 3. 7. 1933, zu 3: vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 1146, auf den 30. 6. 1933 um 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
7862] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete Luck, geb. Baum in Guben, Klostermauer 32, Pro⸗ eßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Ln e. Hoemann, G. Hoemann und Maracke in Guben, klagt gegen den Kellner Fritz Luck, früher in Guben, Klosterstraße 1, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 6. Juli 1933, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Guben, den 21. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7884 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Else Drieß geb. Dennier in Worms, Bleichstraße 14, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckert in Osthofen, klagt gegen ihren Ehemann Otto Dries, Schmied srüher in Rhein⸗-Dürkheim, Kreis Worms, z. 3. in der französischen Fremdenlegion unbekannt wo, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die am 20. Mai 1922 vor dem Standesbeamten in Worms geschlossene Ehe der Parteien zu 6 den, 2 den Beklagten für den allein⸗