1933 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1933. S. 2.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

uu Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger gr, ,, e,, rel, zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

mögen der Kreuztaler Ton- u. Chamotte— Amtsgericht Hannover. Nr. 103. ; Berlin, Vonnerstag, den 4. Mai

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ͤ ' 7 9

in Kreuztal wird mangels einer den Kosten Eerlin-Charlottenb 7844 7 des Berfahrens entsprechenden Masse ein Bling 6 . , ,. er , , i rn f 856 3 1 d 69 1 na . ein ie 6 ung des Könkurses äber das Bermögen eitungsgebühr, aber ohne Bestellgck'; für Selbst⸗.

. , ,,, abholer bei der Geschäftsstelle 9 95 RA monatlich. K i , ,, ,

äti ö . r die Geschäftsstelle 8Ww. 48, d, dn, , , . ö Wilhelmstraße 32. 6. Nummern kosten 15 Gp.

vergleichs durch Beschluß des Geri l 7 April 1955 he Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ wirtschastlicher Betriebe d i ? . i 1. sendung des Betrages einschlleßlich des . ö

Berlin Charlottenburg. 27. April 1933. fahren. = 5. Verschiedeneg. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 69 6 6 6

gleichsvorschlag am 19. Mai ligsz, 3z Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer X, Erdgeschoß. Der Antw.

auf Eröffnung nebst Anlagen liegt au der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

eine die Kosten des Verfahrens zu deckende

Masse nicht mehr vorhanden ist.

Schweidnitz, den 26. April 1973. Amtsgericht.

mine und Durchführung der Schlußvertei⸗ lungen aufgehoben:

I. Konkursverfahren über das Vermögen von Heinz Istas, früherer Pächter der Saalbaugaststätten in Neustadt a. d. H., 2. Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Februar 1932 in Haßloch ver⸗ torbenen und daselbst verlebten Landwirts .

sadt a. d. H., 28. April 19a. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.⸗G..

Leipzig. I sSl2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elsa led. Jakob in Leipzig, früheren Inhaberin der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Leipziger Tapetenleisten fabrik Hermann Weber in Leipzig O1, Heinrichstr. 21, wird mangels Masse gemäß z 204 K.⸗-O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, 26. April 1923.

Leipzig. 17813 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Ric⸗Lei⸗Gold“, Gesellschaft Ge⸗ brüder Richter, Füllfederhandlung und Versandgeschäft in Leipzig C1, Neumarkt Nr. 20/22, Gesellschafter: die Kaufleute Ludwig und Wilhelm Richter in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heide, Holstein. 1801]

Setanntmachnng.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Chri— stian Heinrich Gätje in Heide, Süderstr. 23, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

Heide, den 27. April 1933.

Das Amtsgericht.

* 9

IIoi. . 7802

Das Amtsgericht Hof hat in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Fritz Kohrhammer in Hof zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Fest⸗ setzung der Vergütung der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder Schlußtermin, der zu⸗

Inhalts übersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. ereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 6. , , 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse, Vergleichsfachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land.

Anzeigenpreis für den Raum . fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 Ma. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Neustadt, Haardt. I782]

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Februar 1932 zu Neustadt a. d. H. verstorbenen Gastwirts Adolf Schraegle von da wurde mit Gerichts⸗ beschluß vom 26. April 1933 mangels einer die Kosten des Berfahrens deckenden Maffe eingestellt.

Amtsgericht.

T7834] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der ossenen Handelsgesellschaft Friedrich Koplin, Ein⸗ und Verkauf von Getreide, Simereien, Futter und Dünge⸗ mitteln, Kolonialwaren, Baumaterialien

. //

gleich zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen bestimmt ist, auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden festgesetzt auf 300, RM und 20,52 RM.

Hof, den 2. Mai 1933. :

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jastron. 7803]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Wolffsberg, In⸗ haber Gustar Wolffsberg, in Jastrow wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 19. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jastrow, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Tagesordnung: a) Ergänzungs⸗ wahlen zum Gläubigerausschuß: b) Herab⸗ setzung der Unterstützung des Gemein⸗ schuldners.

Amtsgericht Jastrow, den 28. April 1933.

Köln. Konkursverfahren. []7804

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Max Müller in Köln⸗Hermülheim, Neue Kölner Straße Nr. 413, handelnd unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Westdeutsche Glasraffi⸗ nerie Max Müller in Hermülheim bei Köln, wird von Amts wegen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Maffe nicht mehr vorhanden ist.

Köln, den 28. April 1933.

Amtsgericht. Abt. 80.

Königsberg. Pr. T7S05]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Behrendt in Cranz, Königsberger Str. 14.15, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. 4. 33. Künigshbergs. Pr. 7806) mögen des Kaufmanns Leopold Linde⸗ mann in Firma N. Lindemann in Königs⸗ berg, Pr., Schmiedestraße Ecke am Schloß⸗ berg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 26. 4. 33.

Köthen, Anhalt. 7807] Nachlaßkonturs Wittmar. Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und Schlußtermin am 24. Mai 1833, 8! Uhr. Köthen, den 27. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kolberg. NS08]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogeriebesitzers Alfred Schrö⸗ der, Inhabers der Firma Löwendrogerie Paul Kolm, Inh. Alfred Schröder in Kol⸗ berg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 15. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kolberg anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 17, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Kol⸗ berg, 29. 4. 1933.

Leipzig. 7809

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1931 in Leipzig, seinem letzten Wohnfsitze. verstorbenen Kaufmanns Bruno Freier, ehemaligen Inhabers einer unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Maßmann & Freier“ in Leipzig OC 1, Boisestr. 3, be⸗ triebenen Präzisionswerkzeug⸗Handlung (letzte Wohnung: Asterstr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, 24. April 1933.

Leipzig. I 810]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1931 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Schlofser⸗ meisters Karl Heinrich Korte (letzte Woh⸗ nung: Mittelstr. 6, III wird nach Ab⸗ haltung des Schtußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, 24. April 19233.

Leipzig. [7811

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Heyne in Knautkleeberg bei Leipzig, Seumestr. 1,

all. Inhabers einer im Handelsregister niedergelegt. nicht eingetragenen Kleinhandlung mit Zigarren, Schokolade und Fahrradteilen, daselbst, wird mangels Masse gemäß 5 204 K.-O.

Hans⸗ und Küchengeräten,

eingestellt.

mögen Adols⸗Straße 19, Inhaberin der Firma

Jakobstr. 8, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Borschlags zu

vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111 a,

Amtsgerichts, Zimmer 80, zur Einsicht der

in Brätz wird nach Abhaltung des Schluß⸗

Das me. z ö storbenen Das Konkursverfahren über das Ber Therese Kuhn von Elbach mangels einer

Amtsgericht Leipzig, 26. April 1933.

Magdeburg. I8I4] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

der Kaufmannsehefrau Helene

Schetzer geb. Wolf in Magdeburg, Gustav⸗

Kaufhaus Julius Schetzer in Magdeburg,

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1933, 11 Uhr,

anberaumt. Der Bergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle, Abt. 32 des

Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht A, Magdeburg, 27. 4. 33.

Meiss en. [78151 Die Konkursverfahren über das Ver— mögen: 1. der Kommanditgesellschaft in Firma Börner C Co. in Weinböhla, Stempelwareufabrik, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Carl E. Börner in Weinböhla, jetzt Dres⸗ den N 6, Bautzner Str. 12, werden nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Meißen, den 2. Mai 1933.

Mes ex ĩ ix. Usl6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Stiller

termins aufgehoben. Meseritz, den 24. April 1933. Amtsgericht.

Miesbach. I7S8I7] Das Amtsgericht Miesbach hat mit Be⸗ schluß vom 28. April 1933 das Verfahren im Konkurse über den Nachlaß der ver⸗ Spielwarenfabrikantensfrau

den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Miesbach, den 29. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach.

Mit tv eĩcła. T7SIS] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weißthaler Spinne⸗ rei und Weberei, Aktien gesettschast in Mittweida, wird die Gtãudigerver⸗ sammlung berufen und Termin hierzu auf den 19. Mai 1933, vormittags 11nhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Es soll Beschluß gefaßt werden über den Verkauf des in Mittweida gele⸗ genen Webereigrundstücks mit Ausnahme des Flurstücks 932 und über die Erhebung einer Regreßklage gegen die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gemeinschuldnerin.

Amtsgericht Mittweida, 2. Mai 1933. AlIiün chen. IT SI9]

Bekanntmachung.

Am 28. April 1933 wurde das am 27. Oktober 1932 über das Vermögen des Anton Ebner, Inhaber der Fa. Merkur Versand Anton Ebner, Verkauf und Ver⸗ sand von Mufikinstrumenten in München, Bayerstr. 39, Wohnung Sebastiansplatz 3, nun Senefelder Str. 61, eröffnete Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗

gestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miünster, Westi. 7820] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stephan Plaggenborg, Futterstoffe und Schneiderbedarfsartikel, und ihres alleinigen Inhabers, Kaufmann Stephan Plaggenborg zu Münster, wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 1. Juni 193, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Gerichtsstraße 2, Zim⸗ mer 24, mit folgender Tagesordnung an⸗ beraumt: 1. Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen. 2. Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners. 3. Fest⸗ setzung der Bergütung und der baren Aus⸗ lagen der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses. Der am 27. 3. 1933 bei Gericht eingegangene Vergleichsvorschlag nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 26, zur Einsicht der Beteiligten

Minster, den 27. April 1933. Das Amtsgericht.

Nenstadlt, Haardt. Bekanntmachung. Mit Beschlüssen vom 26. April 1933

n82n

Amtsgericht Leipzig, 26. April 1933.

hörung der Gläubiger über die Erstattung

Nenstadt a. d. S., 28. April 1833. Geschaãstsstelle des Amtsgerichts. (.- G).

Nordhausen. Besch lu sp. T7823]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Gerlach⸗Werke, Altiengesell⸗

schaft in Nordhausen wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Nordhausen, den 26. April 1933. Preuß. Amtsgericht.

Niürnh erg. IS82s] Das Amtsgericht Rürnberg hat im Konkursnerfahren über das Bermögen des Baugeschäftsinhabers Emil Herbert in Nürnberg, Kirchenstraße 18, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justizrat Dr.

Nürnberg, Bayreuther Straße 14, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oh erwiĩesent hal. I S825) Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Arno Schaarschuh in Oberwiesenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Oberwiesenthal, 29. 4. 1933.

Oelsnitz, Vogt. IT S26] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Otto Dietzel & Co., Mechanische Weberei G. m. b. H. in Oelsnitz i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., W. 4. 1933.

K 22 / 31.

Peitz. Kontur averfahren. 7827] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Christ G. m. b. H. in Peitz ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zutr Veschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses der Schkußtermin auf den

gericht hierselbst bestimmt. Peitz, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.

OQOuer iurt. Besschluß. NsS28] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Mieter⸗Bau⸗ vereinigung Querfurt, e. G. m. b. H. in Querfurt, wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Querfurt, den 21. April 1933.

Das Amtsgericht.

Ratibor. IsS29] gontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jofef Krahl in Ratibor, Neustadtstr. 12, zugleich als In⸗ haber der Firmen: a) Erste Oberschlefische Küchenmöbelindustrie, Türen und Fenster⸗ fabrik in Ratibor, Neustadtstr. 12, h) Josef Krahl, chemische Fabrik Ratibor, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 11. Mai 1833, um g Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Zimmer 35, II. Stockwerk, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ratibor, den 29. April 1933. Das Amtsgericht.

Rottenburg, Laaber. IT S30] Betkannimachun g.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Anton Ganst⸗ maier, zuletzt in Rottenburg, wird als durch Schtußwerteilung beendet aufgehoben.

Rottenburg, den 29. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rottenburg a. Laaber.

Siœ hkk en dit. Uszl] Das am 19. April 1933 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des verstorbe nen Fahrradhändlers Walter Jar⸗ schel aus Schkeuditz wird wieder aufge⸗ hoben, da eine die Berfahrenskosten deckende Masse nicht vorhanden ist. Der Termin vom 19. Mai 1933 fällt fort. Schkeuditz, den 27. April 1933. Das Amtsgericht.

Schwe idnitæ. 7832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Hermann

wurden nach Abhaltung der Schlußter⸗

und Kohlen, in Colbitzow, Kreis Randow, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stolzenau, Weser.

mögen des Maurermeisters und Gastwirts Wilhelm Haste in Steyerberg wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Weiden.

mit Be schluß , n . 1933 das . . j kursverfahren über das Vermögen Strauß Rechtsanwalt Dr. Bärmann in Taper rirensters und Möbel ge cht fl inha= bers Anton Rohrmüller in Weiden nach rechtskräftiger Vestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 20. Dezember 19390 aufge⸗ hoben.

Weimar.

Firma Albert Apitzsch straße 9. Das Verfahren ist mangels Masse eingestellt worden.

Werdau.

mögen der Lina Biedermann geb. Kunz, Inhaberin eines Handelsgeschäfts mit Kolonialwaren unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Lina Biedermann in Werdau, Bahnhofstraße 43, wird gemäß § 204 K⸗O. mangels Masse eingestellt. Von der Einberufung einer Gläubigerversammlung ist abgesehen wor⸗ den, da nicht anzunehmen ist, daß bei der vorhandenen Unzulänglichkeit der Masse die Gläubiger geneigt sind, Vorschüsse zur er erung des Konkursverfahrens zu

TZobten, Bæ. ꝑnres lan.

mögen des Gutsbesitzers Oswald Kliem

ĩ in Jordansmühl wird nach erfolgter Ab⸗ 30. Mai 1933, II hr, vor dem Amts⸗ ö e. gehoben.

Stettim, den 23. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Is35] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Amtsgericht Stolzenau, Weser, 26. 4. B.

Us36] Das Amtsgericht Weiden i. d. Opf. hat

Weiden i. d. Opf., den 29. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7837) Konkursverfahren Erich Weber, Inh. der in Weimar, Jakob⸗

Thür. Amtsgericht Weimar.

Is38] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

. . Amtsgericht Werdau, den 21. April 1933.

S839)

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ber⸗

Zobten, Bz. Breslau, 28. April 1933. Amtsgericht.

zullichan. 1840] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Odermühlenwerk Tschicherzig Max Schenk K Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Züllichau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Züllichau, den 25. April 1933. Das Amtsgericht.

Altenbmrg, Thür. 7841 Vergteichs verfahren.

Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Bermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Fischer & Fuchs in Altenburg ist heute, 16 Uhr, eröffnet worden. Berglei Mittwoch, den 31. Mai 1933, 9 Uhr. Bertrauensperson: Kaufmann Theodor

nach Maßgabe des 27 Abs. 3 der Ber⸗ gleichsordnung liegen in der Geschäfts⸗ stelle 2b zur Einsicht aus. Altenburg, am 29. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Essen, Rulir. 17842

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fräuleins Wil⸗ helmine Schröder, alleiniger Inhaberin der handelsgerichtli 24 eingetra⸗ genen Firma Schuhhaus W. Schröder in Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 5, ist heute, am 26. April 1933 ein gericht⸗ liches Bergleichsverfahren eröffnet. Eine Vertrauensperson wird nicht bestellt. Vergleichstermin am 26. Mai 1933, vor⸗ mittags 114 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zweigertstraße 52. Zimmer 32. Das Exgebnis der vom Gericht ange⸗ stellten Ermittlungen und der Vergleichs⸗ vorschlag nebst sjeinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Essen, 26 April 1933.

Amtsgericht.

Hann ner. ) 1843

Ueber das Vermögen der Witwe Elara Bruß geb. Grundmann in Han⸗ nover, Fernroder Straße 34A. Möbel⸗ handlung, wird heute, am 2. Mai 1933, 11 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.

Joppich in Tschechen wird eingestellt, weil

Termin zur Verhandlung über den Ver⸗

Ritter feld.

3 ne in eißig, wird der in dem 2. 25. April 1933 angenommene , hierdurch bestätigt. Infolge der Bestä⸗ ti des Vergleichs wird das Ber- fahren aufgehoben.

Prescckem. ͤ

Fi⸗nrth, Hayerm.

Gera.

Königsberg, Pr. . Garten 27, ist nach

genommenen Bergleichs worden.

Li hecle.

Vermöge Reitz,

PIän.

termin: g

Körner in Altenburg. Die Unterlagen 8

Charlottenburg. Abt. 18.

7865

Bekanntmachung. ö In dem Vergleichsverfahren über anns Walter

uptstraße 51,

ichstermin vom

Bitterfeld, den 27. April 1933. Amtsgericht.

T7846

Das Vergleichsverfahren zur Abroen⸗

dung des Konkurses über das Verntögen des Drogerieinhabers Oskar Schilde in Dresden-A, Rietschelstraße Nr. 1, Wohnung: en log traße 19. ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 19 April 13 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 26. April 193 aufgehoben worden.

annes

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 29. April 1933.

7841 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat

mit Beschluß vom 27. April 1933 das über das Vermögen des Carl Petz Alleininhabers der Firma Schuhhaus Carl Petz in Fürth i. B., Sch Str. 61, angeordnete gerichtliche Ber⸗ gleichsperfahren, nachdem der Vergleich am 26. April 1933 gerichtlich beftätigt worden ist

acher

als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

178418

1

1849 Das a, , d,. über das

8 Kaufmanns f isteitzti in Königsberg, Pr., Alter tätigung bes an⸗ aufgehoben

Amtsgericht , n. Pr., 24. April 1933.

Beschlusßt. dh Das Vergleichs hren über das n des Kaufmanns Friedrich all. Inh. Schuhhauses „Rheingold“ in Lübeck, Breite Straße

Nr. 42, wird nach erfolgter Bestätigung des am 21. April 1933 angenommenen

Vergleichs aufgehoben. Ilben den 9 April 1933. Das Amtsgericht. Abt. II.

Be schkust. . Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Plöner Ban, e. & m. b. S., in Plön ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 29. April 1935 an⸗ enommenen Bergleichs aufgehoben. Plön, den 29. April 1933. Das Amtsgericht. ver. 7853 13 Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 25. April 1933 wurde das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Permögen des Alexander Rausch, Jnhabers einer hrradhandlung und Reparaturwerk⸗ tätte in Speyer, Gr. Gailergasfe 24, nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. . . , den 29. April 1933. err ie des Amtsgerichts.

7851]

Oker ef gteträftigen Beschlüß *r

urch rechtskräftigen Be Amtsgerichts Opladen vom 24. 1934 ist das Vermi ahren zur Her⸗

beiführung der 8 ung über

den landwirtschaftlichen Betrieb des Peter en, in Baum

eingestellt worden. (3 27 Nr. 6 d. VS. v. X. 9. 1982) 2 V N 1362 (, L w. *.)

Amtsgericht Opladen.

Wittstocke, Posse. 851

Reber den Bercieß des 2 sorm- befitzers Willi Rieck in Wittstock, D 83 ist am 2. April 1933 zur Herbeifü rung der Schuldenreglung das Bermitt⸗ lungsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ mittlungsperson ist Diplomlandwirt Neuß in Kyritz.

Wittstock, 29. April 1933.

Amtsgericht.

ö in S5 9 und 11 des Gesell—

ge 4 1. Handelsregister. Aachen. ; 7283

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am A. April 1933:

Bei der Firma „Moritz Behr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft ug“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Ludwig Walther, Diplom⸗ ingenieur, Aachen, Kaufmann, Aachen, ö. zu Liquidatoren bestellt. Jeder derselben ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Alfred Stern ist gestorben. Das Anit des Geschäftsführers Sieg— fried Mayer ist erloschen. .

Bei der Firma „Haus der Hüte“ Richter C Co. Gefellschaft mit be⸗ schrän kter Sa ftung, weignieder⸗ lassung in Aachen (Hauptsitz Leipzig): Hugo Eichwald in Leipzig ift als Ge— schäfts führer ausgeschieden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Anulem. 7284)

Handelsregistereintragungen vom 21. April 1933: Treuhand für Indu⸗ strie, Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aalen; Der Geschäftsführer Dr. Rudolf Pfannenschmidt in Aalen ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Sr. Oskar Libbach in Aalen zum Geschäftsführer bestellt. Firma Eifen⸗ und Drahtwerk Erlau A.⸗G. in Aalen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom X. 3 19333 sind die durch Art. VIII der V.⸗O., betr. das Aktien⸗ recht vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Be— stimmungen in 88 12 u. 31 des Gesell⸗ chaftsvertrags uber die Zusammen— etzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mit⸗ lieder in ihrem üngeänderten Wort— aut wieder in Kraft gesetzt worden. Vom 28. April 1933: Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A. ⸗G. in Aalen; Die Prokura des Hermann Schipprack, Kaufmanns in Aalen, ist grleschen. Wilhelm Sihler, Direktor in Aalen, ist nicht mehr Vorstand. In der Generalversammlung vom 21. 3.

1933 wunde Erich Stotz, Fabrikdirektor 9

in,. Aalen, 3. ordentlichen Vorstands⸗ mitglied, Hermann Schipprack, Kauf⸗ mann in Aalen, zum stellv. Vorstands⸗ mitglied hestellt; der Wortlaut der Firma geändert wie oben; die durch Art. VIil der V.⸗O., betr. das Aktien⸗ recht vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Be⸗

chaftsvertrags über die Zufammen— etzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mit— glieder in teilweise geänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt; 5 4 Abs. 2 und 8 165 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und neu gefaßt. Württ. Amtsgericht Aalen.

Ahrens bh, 7285 In das hiesige Handelsregister B zu Nr. 3, betr. die Firma „Globus“ Gummi⸗ und Asbestwerke G. m. b. H. Ahrensbök, ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ludwig Ballerstedt in Lübeck ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Solange die Herren Alfred Baller— tedt und Heinrich Jacobs Geschäfts—⸗ führer sind, darf eine Geschäftsführer⸗ andlung nur ausgeführt werden, wenn ie nicht widersprechen.

Ahrensbök, 24. April 1933.

Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 286

Am 25. April 1933 ist im Handels⸗ register A Nr. 215 bei der Firma Fritz Müller, Holzwarenfabrik in Sehlem, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist Kaufmann August Müller in Sehlem. Die Prokurg des Kauf⸗ manns August Müller in Sehlem ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Müller ausgeschlossen worden. Am 25. April 1935 ist im Gen reg z A Nr. 34 bei der Firma

ebr. Kappe & Co. in Alfeld eingetra⸗ gen worden: Weitere persönlich haftende Gesellschafter find Kaufmann Günther Happe, Alfeld, stud. mach. . Happe, Alfeld. Offene Handelsgesellschaft. Günther Happe und Ulrich eh. sind als persönlich haftende Gesellschafter

und Karl Rickel,

1. Janugr 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur Bernard Gerding und Günther Happe berechtigt. Am 25. April 1933 ist im Handelsregister A unter Nr. 244 eingetragen worden die Firma Kreinse & Co., Groß⸗Freden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Kauf— mann Friedrich Kreinse sen.,, Groß⸗ reden. Dem Kaufmann Friedrich reinse jun., Groß⸗-Freden, ist Prokura erteilt. Kommandltgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. April 1933 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Amtsgericht Alfeld, Leine.

Had Salzungen. 7287 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden, daß die unter Vr. 255 eingetragene Firma Luther K& Ostermeier in Bad Salzungen er⸗ loschen ist. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 25. April 1933.

Rad Salzungen. 7288 In unser Handelsregister Abt. A ist unter, Nr. 282 bei der Firma Oskar Schleicher C Sohn, offene Handels gesellschaft in Wernshausen eingetragen worden; Der bisherige ,, Oskar Schleicher ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 26. April 1933.

NKHerlin. 7291

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48135. G. B. G. Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der auf dem Grundstücke Berlin⸗Wilmersdorf, Land⸗ Lief rah. 19320, und Nassauische

traße 39/40, vorhandenen Autogroß⸗ garage mit Großtankstelle und ähn⸗ licher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kau!⸗ mann Fritz Röttgen, Berlin⸗Neu⸗ . ankangestellter Carl Wege⸗ ner, Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. März 1933 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. 48136. Cigarettenfabrik Standard Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Zigaretten und Rauch⸗ tabak und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Linzer zu Berlin⸗Tempelhof, Betriebsleiter Karl Petzold zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März , . und am 20. April sowie 22. April 1933 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 43135 und 43 136. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ hiulche l erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 274 Gra⸗ silianische Siemens⸗Schuckertwerke Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Walter Schmolke in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 3280 Dachpix Gesellschaft Klemann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Betriebsleiter Erich Gallgsch in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestelkt. Die Prokuren von Käte Munter und Exich Gallasch sind er⸗ loschen. Bei Nr. 20 431 Akkumula⸗ torenfabrik System Pfalzgraf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren von Eugen Weiß und Paul Fehlau sind erloschen. Bei Nr. 21 242 Druckerei und Bürobedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frau Erna Pengel geb. Spiro ö. nicht mehr Geschäftsführer. Bei

r. 21 61 Berliner Wellpappen⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Diplomingenieur Fritz Moll in Berlin ist zum weiteren Geschäfts. führer bestellt. Bei Nr. 7619 „Blauband“ Margarinegesellschaft mit beschränkter Haftung; Biktor Brilles ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Lötz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 7181 Deutsche Lumi⸗ nator Gesellschaft für indirekte transportable Beleuchtung mit be⸗

eingetreten. Die Gesellschaft hat am

heim, Otto Guggenheim, Paul Guggen⸗ heim und Georg Geppert sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max änicke in Berlin⸗Reinickendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 39 943 Buchdruckwerkstätte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut gern vom 253. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um B0 000 RM auf 250 000 RM erhöht. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital werden von der Uebernehmerin der Treuhandverwaltung des Verbandes der Deutschen Buchdrucker G. m. b. H. in die Gesellschaft eingebracht: die ihr gehörigen Buchdruckerei⸗ Buchbinderei⸗ maschinen, Schriften und sonstige Buch— druckerei⸗ und Buchbindereieinrichtungs⸗ gegenstände laut dem dem Erhöhungs⸗ eschluß beiliegenden Protokoll. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 230 0660 Reichsmark festgesetzt. Bei Nr. 42 254 „Berolina“ Papiermanufaktur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch, Gesellschafterbeschluß vom Ib; März 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ ?; Zum Liquidator ist bestellt: ufmann Hans Süskind aus Berlin. Bei Nr. 4 372 Atlantis⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hugo Fleischer und Dr. Fritz Wlach sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Außenberg in Ber— lin, . Otto Hermann in Prag ö zu Geschäftsführern bestellt. Bei r. 44 823 Allgemeine Transport⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Expedient Hell⸗ muth Theis in Berlin-Neukölln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46564 2. W. Heinrich . Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 18. Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer, und zwar durch den bisherigen RNltgeschaftsflihrer Alexander Willi Heinrich aus Berlin-Steglitz allein ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Arnold Eisner ist abberufen. Bei Nr. 47 026 An ker⸗Assekuranz“ Gesellschaft für Versicherungsvermittlung mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Gewinn- und Ver— lustverteilung. der Veräußerung der Geschäftsanteile, des Schicksals der Ge⸗ schäftsanteile im Falle des Todes der Gesellschafter und der Geschäftsführung abgeändert. Kaufmann Koza ist als Ge— schäftsführer der Gesellschaft abberufen. Kaufmann Ludwig Langer zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt, und zwar so, daß er von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. N 942 Charlottenburger Restau⸗ rant, und Café Gesellschaft mit be— schränkter Haftung; Karl Friediger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Leo von Callenberg in Berlin ist . weiteren Geschäftsführer bestellt. achstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11961 Christian Barth Gmb. , Nr. 24828 Haus Mannheim Grund⸗ stücksgesellschaft mbH., Nr. 36 269 Deutsche Spirituosen⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft bv. Berlin, den 25. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

3 Handel ö . In das ndelsregister ist heute eingetragen: Nr. 16. Sein, Leh⸗ mann C Co. Aetiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken- und Signalbgu: Die Prokura des Benno Wacker ist erloschen. Nr. 16555 Elektrozeit Aktiengesellschaft, Tech⸗ nisches Büro Berlin: Die Prokura für Hedwig Meckel ist erloschen. Her⸗ mann eichthammer, aufmann, Frankfurt a. „Fräulein Hedwig Meckel in Frankfurt 4. M. sind zu or⸗ dentlichen und Gustav Schönberg. In— 66 Frankfurt g. M., Cduard

essing. Ingenieur, Frankfurt a. M., Edmund Bucher, Kaufmann, Frankfurt a. M., Johann Heinrich Otter, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichter ee, zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Dr. Arthur Drey, orgenroth und Leopold Trier sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 49 287). HSerschlowitz . Schäfler Eier⸗ Geflügel Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prekuristen: Johann Grade, Berlin, Frieda Koschorrect, Berlin, Josef Grünfeld, Berlin. Je

schränkter Haftung: Herbert Guggen⸗

Sigmund 2. veröffentlicht: Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schränkter Haftung: Hermann Zim⸗ mer und Dr. Kurt

lich. Nr. 10729 Deutsche Mühlen⸗ vereinigung Aktiengesellschaft: Pro— ö Dr. rer. pol. Robert Bliesener in rlin. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 46 437 „Fides“ Zweckspar Ak⸗ tiengesellschaft; Ernst Litthauer ist nicht mehr Vorstand. Waldemar Koch, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstans bestellt. Berlin, den 26. April 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.

NKerlin. 7290

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 037 Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom J. Februar 1933 hat die Herabsetzun des Grundkapitals um 6 050 906 Rs und seine Wiedererhöhung um 1 250 00 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ . und die Erhöhung sind durchge—

ührt. Das Grundkapital beträgt etzt 41250 900 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Februar 1933 geän⸗ dert in 85 und 5 22. Die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen S5 18 und 25 sind unverändert wiederhergestellt. Hugo Nischwitz ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Prokurist: Dr. Werner Thiedig, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 12500 Inhaberaktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 12500 Inhaberaktien zu 100 RM. Nr. 341927 Mühlenaun Boden⸗Aktienge⸗ sellschast: Hans Wertheim ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Albert Lemberg, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 43 393 Ver⸗ einigte Elektrizitäts- und Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1933 geändert in 5 6. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be— stellung und Abberufung der Vorstands— mitglieder erfolgt fortan durch den Aufsichtsrat ohne Zustimmung der Generalversammlung. Nr. 47 107 Kaufhaus Heinrich Jordan Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Februar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist durch das Gericht bestellt: Wirtschaftstreuhänder R. D. V. Dr Boelcke in Berlin.

Berlin, den 25. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b RKerlin. 7292

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:; Nr. 48137. Phönix Film⸗ Verleih Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Führung der Geschäfte einer zum Zwecke des Verleihs von Filmen gebildeten Interessengemein⸗ chaft zwischen den nachfolgenden Fir— men: 1. Tobis Industrie 6 m. b. H.,

G. m. b. H, 3. Paul Tesch Filmfabrik G. m. b. S., 4. Heros Film⸗Verleih G. m. b. H., 5. , Film G. m. b. H, sowie Verleih und Vertrieb an⸗ derer Filme aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. 2 Kaufmann Kurt Kolberg, Berlin⸗ r, , ne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der 16 schaftsvertrag ist am 20. April 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48 138. „Rhenania“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Erwerb und erwaltung des Hausgrundstücks Vik⸗ toria⸗Luise⸗Platz 9 in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer: onsul, Ernst August amberger, Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge n. tsvertrag ist am 5. April 1933

schlossen. Zu Nr. 48137 und

ls nicht eingetragen wird noch Bekanntmachungen der

48138:

en = n, Bei Nr. 1099 eßter⸗Film Gesellschaft mit be⸗

taurer sind nicht

zwei von ihnen vertreten gemeinschaft⸗

mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21893

2. dilm Keie ran sian Droge & Lorenz]

Telefunken Gesellschaft für draht— lose Telegraphie mit beschräunkter Haftung: Carl Schapira und Hans Bielschowsky sind nicht mehr Geschäfts— führer. Bei Nr. 6934 Morogoro⸗— Glimmer⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Februar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui dator ist bestellt; der bisherige Ge— schäftsführer Kaufmann Rolf Sturm, Berlin. Bei Nr. 165171 Karosserie Kellner, Eichelbaum Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alexis Kellner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 18 765 Werner Joch Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Laut Beschluß vom 28. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Zum welke— ren Geschäfts führer ist bestellt Kauf⸗ mann Fritz Reimers, Berlin-Nieder— schönhausen. Er und der Geschäfts— . Kaufmann Werner Joch haben llleinvertretungsrecht. Die Prokura des Ernst Friedlaender und des Willy Rosenow ist erloschen. Bei Nr. 34 073 Wohn ungs fürsorgege sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügen eines Zusatzes in Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags Bertretung) abgeändert, nämlich: Sind Brokuristen bestellt, so kann die rechts⸗ verbindliche Ertlärung für die Gesell—⸗ schaft auch durch einen Prokuristen ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer erfolgen. Dies gilt auch für Erklärungen über Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Zu Prokuristen sind be—⸗ stellt; Stadtamtmann Walter Treder, Berlin, und Stadtinspektor Friedrich Steinmetz, Berlin, und zwar derart, daß jeder für sich zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abgeben kann, und zwar auch für Erklärungen über Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Bei Nr. 36 8&5 Reichs- kraftsprit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Rudolf Alberti ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Bern— hard Herdt in Bochum ist zum Geschaäfts—⸗ führer bestellt. Bei Nr. 02g Licht⸗ burg Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegbert Littmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 45 317 Gustav Lemme Tiefbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1233 ist die aufgelöste Gesell⸗ schaft wieder in eine werbende zurück= verwandelt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der bisherige Liquidator Bau— meister Gustav Lemme in Spandau. Bei Nr. 45545 Ehrlich * Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 4. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der . abgeändert. Der Geschäftsführer Walter Ehrlich ist abberufen. Fran Marie Thomas geb. Büttner in Berlin ist zur, weiteren Geschäftsführerin be⸗ stellt, sie ist von den Beschrankungen des §z 181 B. G.B. befreit. Die Firma heißt ortan: Thomas⸗Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 47 167 „Kleinpreis“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Hildegard Schmidt in Berlin ist Prokura erteilt. Sie und jeder der bereits eingetragenen Proku⸗ risten Heinz Gran und Fritz Aster sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Bei Nr. 47512 Carl Schulz Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Felix Israel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinz . in zelten (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18 110 „Theater in der Lichtburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Cramer in Berlin-Steglitz ist . Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 727 Georg Löwenthal G. m. b. S. 1 Die Firma ist erloschen. Berlin, den 26. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

7293]

Hernhburęg. einge

In das Handelsregister ist tragen:

Abt. A Nr. 688 am 20 4. 1933 bei der Firma „Richard Stauch, Ci⸗ garren⸗ Import, Lotteriehaus For⸗ tuna“ in Bernburg: Die Firma lautet

jetzt Richard Stauch“. Danach ist In⸗