1933 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

r 2 36 8 . e, 8 3 2 2 4 322 r 33 8 e 2 w/ /// , ö / 3 83 2 . 33 K 8. . 5 P 9. 4 22 5 rr .

.

Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 18933. S. 4.

Bei der Firma Maschinenfabrik Kessel, . aft mit beschränkter Ser eng in Höhscheid, 8 B 335, am 32. April 1933: urch Beschluß der ge at ere n m vom 13. April 1933 ist die Gesells haft hf elöst. Der SEynditus Dr. Heinz Risse n Solingen ist 6 Liquidator be⸗ ellt. Die Bestellung des Geschäfts⸗ . Richard Albrecht ist wider⸗ rufen.

Bei der Firma Chape, Altiengesell⸗ schaft für Einheitspreife in Köln, Zweigniederlassung Solingen, H.⸗R. B Iöh, am 22. April 1933: Ernst Bau= mann und Hans Cahen-Leudesdorff sind aus dem Vorstande aus eschieden. Kaufmann Dr. erner Schulz in Köln ist zum stellvertretenden Vor⸗ 3 bestellt, die Prokura esfelben ist erloschen. Dem Kauf mann Heinz Georg Lange in Köln ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. .

Bei der Firmg Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft in Köln, Zweig⸗ niederlassung Solingen, H-R. B 354, am 26. April 1933: Dr. Alfred Leon⸗ hard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Bau⸗ mann und Ernst Baumann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 3 Rensing ist jetzt ordentliches or⸗ standsmitglied. Dr. Otto. Bgier, Kaufmann in Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied und Paul Brandt, Kaufmann in Aachen, zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Kaufmann Dr. Anton Kampmann in Köln ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, die Gefellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zu ver⸗ treten. . .

Bei der Firma Carl Hackländer in Solingen, H⸗R. A 16710, am 24. April 1933: Der Inhaber ist am 25. Januar 1932 gestorben. Die Firma nebst Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Witwe Carl Hackländer, . geborene Stamm in Solingen, übergegangen. Die Prokura des Carl Hackländer jun. ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und sie ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt.

Solingen, den 27. April 1933.

Das Amtsgericht. 5.

Sorau, N. L. . In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 5. 4. 1933. A Nr. 87 der ö Oskar Nitschke in Triebel: Die Firma

ist erloschen.

20. 4. 33 B Nr. 2 der Firma Ullersdorfer Werke Akt. Ges. in Nieder Ullersdorf. Direktor Kurt Ruscher in Nieder Ullersdorf ist aus dem Vorstgnd ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Wal⸗ ter Ruscher in Ullersdorf am Queis ist zum Vorstand bestellt. .

24. 4. 33. A Nr. 6 der Firma Wilh. Moser, Sorau: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Beck ist erloschen. Dem Kaufmann Joachim Moser in Sorau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sorau, N. L. sStuttgurt. 7064 Handelsregistereintragungen:

a) vom 18. März 1935.

Theate ben g rien rell haft, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗= dator: der seitherige Vorstand Hubert Reinhard Kraushaar, Theaterdirektor, Stuttgart.

b) vom 22. April 1933. Neue Einzelfirmen:

Eugen Klett, Stuttgart (Gebelsberg⸗ straße 9). Inhaber: Eugen Klett, Kaufmann, Stuttgart.

Albert Bulwer X Co., Walden⸗ buch. Inhaber: Albert Bulwer, Kauf⸗ mann, Waldenbuch Gesamtprokura . Alfred Erich Bulwer und Arthur Erich Geipel in Waldenbuch. s. G.-⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Paul. Bezner, Stuttgart: Dem Erwin Schaeffer in Möhringen a. F. ist Prokura erteilt.

Grundstücks⸗Börse Verlag Franz Men rad, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf . Lang, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Grund stücks⸗Börse Verlag Erich Lang fortführt. Die Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht überge⸗ gangen. ö

Neue Gesellschaftsfirmen:

„Vowa“ Verkaufsbüro, Hiller Co., Sitz Stuttgart Schloßstr. 8), Offene , . seit 18. April 1933. sellschafter: Theodor Hiller, . Eberwein, je Kaufmann, Stutt⸗

art.

Tempo Tank- und Park⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz 9 (Kronenstraße). Vertrag vom 24 März 1333. Gegenstand des Unternehmens . der Betrieb von Tank⸗ stellen, Parkplätzen und Garagen. Staminkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ , , . Friedrich Jung, Direk⸗

r, Stuttgart, Walter Staehelin, Stuttgart. GBekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsan⸗

zeiger.) Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Albert Bulwer Co., Strickerei, Sitz Waldenbuch: Gesellschaft au fgelöst,

Kaufmann,

Wilhelm Rüdinger srl hen.

Geschäft mit Firma auf den Gesell⸗ schafter Albert Bulwer allein überge⸗ gangen. s. E.⸗F.

H r ebe? Weinbrennereien Hirsch C Mayer, Sitz Feuerbach: Prokura

Dr. G. Eberle C Cie., Sitz Stutt⸗ art: Prokura Wilhelm Lohß erloschen.

samtprokurg ist erteilt an Karl Gustav Buck in Stuttgart und Dr, Al⸗ fresd Eberle in Lustnau, O.A Tübin⸗ gen, dergestalt, daß jeder . mit einem weiteren Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Brändle C Geiger, Sitz Stuttgart: Prokura Erwin Klein erloschen.

J. G. Sornbacher, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart⸗-Zuffen⸗ hausen: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Schmwäbische Bauspar⸗ und Ent⸗ schuldungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart:; Ge⸗ schäftsführer Ernst Walz ausgeschieden Weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Abele, Geschäftsführer, Trossingen. Julius Geiger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Dem Fritz Gleich, Stuttgart, ist Pro⸗ kura erteilt, er ist zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Stellv. Geschäftsführer Wilhelm Kicherer aus⸗ geschieden. Hermann Gueiting Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Dem Victor Gneiting, Stuttgart, ist Prokura erteilt; er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Ge⸗ sellsfchaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Dr. rer. ol. Otto. Spamer ausgeschieden. teuer Geschäftsführer: ng Leyder, Kaufmann, Stuttgart.

Saaf C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Geschäftsführer. Oskar Haaf ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Fridolin Hamma, Kunst— geigenbauer, Stuttgart.

achtwach⸗ C Schliedienft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Richard Arn⸗ stein erloschen Geschäftsführer Gustav Arnstein ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Karl Fäser, Kaufmann, Stuttgart.

Tanzpalast Pavillon Excelsior Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ . osina Neidhard ausgeschieden.

euer Geschäftsführer: Eugen Wurster, Direktor, Stuttgart.

Spezial ⸗Werkzeugfabrik Feuer⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach: Prokura Wilhelm Heinrich Rüdinger erloschen.

Metz C Freundlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Werner Freund⸗ lich ausgeschieden.

Höhenrestaurant Schönblick Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Gaftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Karl Beer ausgeschieden. Neuer en s rer: Christian Kirsch, Geschäfts⸗ ührer, Stuttgart.

augesellschaft Leipziger Platz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Adolf. Burger ausgeschieden. Weiterer Geschäftsführer: Gustav Epple, Bau⸗ meister, Stuttgart⸗Degerloch.

Südladenbau (S.. B.) ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Christian Buhl ausgeschieden. Weiterer Ge⸗ schäftsführer? Johannes Haas, Schrei⸗ nermeister, Stuttgart.

„Stuttgarter Bausparkasse“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquida⸗ toren Albert Eitel und Theodor Ziegler ausgeschieden. Neuer Liquidator: Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart.

„Quelle“ Allgemeine Zweckspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidatoren Dr. eu Drucker und Dskar Lohnert ausgeschieden. Neuer Liquidator; Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Sitz Stuttgart.

Imanuel Klingler, sellschaft mit beschränkter d, Stutt⸗ gt. Prokura Adolf ieland er⸗ oschen.

Süddeutsche Tiesdruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Stuttgart: Gesellschaft . Liqui⸗ datoren: Alfred Walcher, , . . Stuttgart, Reinhold Dopfer,

iplomingenieur, Stuttgart, stellv. Li⸗ uidator: Paul Rieger, Graphiler, Stuttgart, je alleinvertretungsbe rechtigt.

u den Firmen: Cerege Chemi⸗ sche Reinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid, Ema⸗ nuel, Pisanias Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid, Musik⸗ haus Plenator, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Die Weltstimme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftun für Nadio⸗ erzeugnisse in Liquid, je Sitz Stutt⸗ at Liquidation beendigt, Firma er⸗

n,.

Stuttgarter Kohlengroßhandlung Gesellschaft mit beschräukter SHaf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht. ö

Theaterbau⸗Attiengesellschaft in

Liquid., Sitz Stuttgart: Vermögen der

Saftung, Sitz 5

Gesellschaft als Ganzes nach dem Stan? vom 16. März 1833 übergegangen auf Claudius und Maria Kraushaar, The⸗ aterdirektorseheleute, Stuttgart, Firma erloschen.

Dowald Webwaren Aktienge sell⸗ schaft in Liquid. Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Traunstein. 78372 Handelsregister.

1. Neueintrag: Firma „Gebr. Petzen⸗ hammer“. Sitz Schwindegg. Gesell⸗ schafter: Petzenhammer, Josef, Händler, Annabrunn, Gde. SObertaufkirchen, Petzenhamnier! Johann, Händler, Schwindegg. Sffene Handelsgesellschaft, begonnen 1. 1. 1933. (Handel mit Lan⸗ desprodukten.)

2. Firma „Seraphisches Liebeswerk Altötting e. B. Buchhandel“, Sitz Alt⸗ ötting, erloschen. . Amtsgericht Traunstein, 27. April 1933.

Tübingem. w 7374 Sandelsregistereinträge. Im Register flür Einzelfirmen; Am 8. April 1933 bei der Firma Eduard Wucherer (Glas. und Por⸗ ellanhandlung7 in Tübingen: Die . ist erloschen. ; Am 27. April 1933 bei der Firma Schwäbische Stickerei⸗Industrie Alwin Baur in Derendingen: Die Firma ist erloschen. ö Im Register für Gesellschaftsfirmen: Am 18. April 1933 bei der Firma Ludwig Metzger in Tübingen: Der Ge⸗ e ,,. Ludwig Metzger ist gestorben. n seiner Stelle ist als Gesellschafter eingetreten; Ernst Straub, Diplom⸗ optiker in Tübingen. Amtsgericht Tübingen.

Wittenberg, Bz. Halls. IJI37Iö] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 105 ist heute eingetragen worden:

Wittenberger Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 2. 1933 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1938 bestimmt und verlängert sich stillschweigend jeweils um weitere 5. Jahre, falls sie von einem der Gesellschafter nicht mit sechsmona⸗ tiger Frist vor jeweiligem Ablauf ge⸗ kündigt wird. Der Gesellschafter Wal⸗ ter Storch ist berechtigt, die Gesellschaft u kündigen, wenn und sobald die Ge⸗ . den Anstellungsvertrag mit Otto und Erich Storch ohne seine Zu⸗ stimmung kündigt. Gegenstand des Unternehmens ist der trieb einer Molkerei in Wittenberg. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der ufmann Paul fe in Wittenberg. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je wei gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ . berechtigt. ö eingetragen; ie Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wittenberg, 27. 4. 1933. Amtsgericht.

Wuppertal. Io 7s] 1. Stadtteil Barmen. Am 12. April 1935.

Abt. A Nr. 5912 bei Firma Wupper⸗ taler Zeitungsdienst Graf K Co.; Die Gesells . ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Walter Schickel ist Allein⸗ inhaber.

Am 13. April 1933.

Abt, B Nr. 8Sp3 (Ba) bei Firma Wilhelm Seiler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Norbert Dauber und. Hanns Berthold sind als Ge— schäftsführer abberufen. Die Kaufl. Wilh. Schäfer und Werner Schmitz, beide in W.⸗Barmen, sind mit der Maßgabe zu Geschäftsführern bestellt, daß sie nur zusammen oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokurg Frau Hertha Becker ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Seiler in W.⸗Barmen ist in der Art Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Vie Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Am 18. April 1933.

Abt. A Nr. 565 (Ba) bei Firma Fritz Kromberg: Dem Kaufm. Fritz Krom⸗ erg jr. in W.⸗Barmen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Abt. B Nr. 439 (Ba) bel Firma Mechanische Band⸗ und Kunstweberei Lruse & Söhne Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1933 ist die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobene Ziff. V der Satzungen (betr. Aufsichtsrat)h in der Fassung des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. 19. 1923 wieder in Kraft gesetzt. Am 29. April 1933.

Abt. A Nr. 700 (Ba) bei der Firma Baums K Co.:

Nr. 413 (Ba) bei Firmg Marlen⸗ vertrieb Peter & Co.. Die Gesell⸗ schaften dieser Firmen sind aufgehoben. Alleininhaber derselben ist der bisherige Gesellschafter Hermann Baums; seiner Ehefrau Ria geb. Reichmann ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 3769 (Ba) bei Firma Horn & Co.: Jetziger Inhaber Frau Gerhen Simonides, Martha geb. Risse, in W.

Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige re, e, ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Horn & Co. Nachf. Abt. B Nr. 814 (Ba). Die hiesi Zweigniederlassung der Firma Rudolf 35 Aktiengesellschaft in Berlin ist

erloschen. Am 24. April 1933. . Abt. A Nr. 3604 (Ba) bei Firmg Pothmann, Kroll K Pöting: August Pöting sen. ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Nr. 5938. Die Firma Bartels. Die⸗

richs K Co. Kommanditgesellschaft., be.

gonnen am 28. März 1933. Persönlich haftender Gesellschafter: Wolfram . richter, Kaufmann in Eibenstock, Sachsen. 2 Kommanditisten. ssiehe H.⸗R. B13 Ba).

Abt. B Nr. 13 (Ba) bei Firma Bar⸗ tels, Dierichs C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat das von ihr betriebene Handels geschäft mit den Aktiven gemäß Ver⸗ trag vom 28. März 1983 und mit dem Recht, die Firma als Firma Bartels, Dierichs & Co, fortzuführen, an die Kommanditgesellschaft Bartels, Die⸗ richs & Co. in W.⸗Barmen unter Aus⸗ schluß der Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber verpachtet (iehe H. ⸗R. A 5938). Die Firma führt den Zusatz „als Verpächterin“.

Nr. 894 (Ba) bei Firma „Ehape“ Ak⸗ tiengesellschaft für Einheitspreise in Köln mit Zweigniederlassung in W.⸗ Barmen: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dr. Werner Schulz, ö in Köln, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Heinz Georg Lange, Kaufmann in Köln, hat in der Weise Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 94 (Ba) bei Firma Wuppertaler Milchversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: An Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Peter Kraus ist der Stadtobersekretär Emil Ifang in W⸗Barmen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. ;

r. M46 (Ba) bei Firma Schlaraffia⸗ Werke Hüser K Co. Gesellschaft mit be⸗ gent haftung Der Kaufmann

ritz Wolff in Barmen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Helmuth Wick in Zeuthen (Marh) ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. . .

2. Stadtteil Elberfeld. Am 13. April 193:

Abt. A Nr. 5935 die Firma Straßen⸗ , J. Eickelmann & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. April 1933. . haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Bude, Bauingenieur in W. Elberfeld, Franz Joseph Eickel⸗ mann, Kaufmann in W-⸗Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter entweder in Gemeinf . oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Am 18. April 1933:

Gelöscht sind die nen. 5.R. A 1075, G. Kesheler Sohn, 4699, Becker & Lapps. .

Abt. B Nr. 45: Die Firma Süd⸗ städtische Ziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen

Nr. 181: Die Firma Beg ch Druckerei und Verlagsanstalt Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung ist er⸗

oschen.

Nr,. 648 bei Firma Fritz Ostwald K Co. Gesellschaft mit beschränkter 3 tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Fritz Ostwald ist Liquidator.

Nr. 661 bei Firma Proll &K Nettel⸗ beck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Walter Proll ist erloschen. ̃

Nr. 5 bei Firma Krackow K Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: An Stelle des als We ff ver aus⸗ , , Emil Krackow ist die Buch⸗ 3. Cornelie Kaufmann in W.⸗ Elberfeld zum F. bestellt.

Am 20. April 1933:

Abt. A Nr. 5936 die Firma Carl

Michels und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Michels in W.Elber⸗

eimer, ohne Beruf in W.⸗Elberfeld, ist inzelprokurg erteilt.

Abt. B Nr. BD5; Die Firma Joseph osterbach Gesellschaft mit i , ftung ist von Amts wegen gelöscht. Am X. April 33:

Abt. A Nr. 5937 die Firma Julius Plohr und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Plohr in W. Elberfeld.

Am 24. April 1933

Nr. 1909 bei, Firma Elberfelder Gummiband⸗Industrie . & Spies: Jetziger Inhaber: die zwischen 1. Dr. Gustav Spies. Kaufmann, 2. Johanna Spies, ohne Beruf, beide in W. Eiber⸗ feld, bestehende Erhengemeinschaft. Dem Kaufmann Willi Hensgen in W.⸗Bar⸗ men ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren von Dr Gustav Spies und

Friedrich 5 sind ,. rma Bau s

3 seiner Ehefrau Erna ö. Wolfs⸗

ö

aufgelöst. in Inhaberin die am 1. FJanuar 1933 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft , Architekt Wil⸗ helm Fröhling und Ingenieur Karl Schneider, beide in W.⸗Elberfeld, den beiden . haftenden ** ü,. r Uebergang der in dem riebe des Geschäfts

derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem 6 des e , durch die jetzige rin ausgeschlossen.

Nr, 456i bei Firma W. Fels K Sohn Die e g gn i . Der bis⸗ herige. Gesell 49 ter Paul Fels jt Alleininhaber; seiner Ehefrau Else geb. Meyer ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Nr. 594 bei Firma Varres⸗ becker Immobilien ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1933 ist der 8 16 der Satzungen (Aufsichtsrat), der durch die Aktiennovelle außer Kraft gesetzt i mit seinem früheren Inhalt wieder als § 16 in die Satzung aufgenommen. Ferner sind geändert 5 18 (Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats) § 19 (Einberufung von Sitzungen des Aufsichtsrats), 8 24 (Ersatz von baren Auslagen, Gebühren und Vergü⸗ tung für Aufsichtsratsmitglieder), 31 a der Satzung ist gestrichen. Ferner sind geändert 8 320 und § 30 Abs. 2 (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats). Die elk, , ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Diplom⸗ ingenieur Ernst Springorum, Direktor in W.⸗Elberfeld, ist Liquidator.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 18. April 1933: ;

Abt. B Nr. 149 bei Firma Gebhard & Co. Aktiengesellschaft: Den Kauf⸗ leuten Erich Otten und Gert Frowein, beide in Krefeld. ist in der Weise Pro⸗ kurag erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen vertritt und die Firma

zeichnet. Am 24. April 1933:

Nr. 10277 bei Firma Transportkon-⸗ tor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Karl Dahmen und Ewald Haar⸗ haus sind als . abbe⸗ rufen. Wilhelm Eicker, Kaufmann in W.⸗Vohwinkel, dessen Prokura erloschen ist, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zittan. ö. 1376] In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: ; 1. am 24. 4. 1933 auf Blatt 1766, betr. die Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Zittau, Zweig⸗ ,, der unter gleicher Firma in Köln befindlichen Hauptnieder⸗ lassung: Die Vorstandsmitglieder 26 Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdarff ö nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ tands. Der Kaufmann Dr. vner Schulz in Köln ist . tellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Heinz Georg Lange in Köln ist Prokura dergestalt erteilt, 7 er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. 2. am 2B. 4. 1933 auf Blatt 1857 die 5 Striegler & Steinhäuser in ittan. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: a) Willy Paul Steinhäuser in Zittau, h Georg Max Striegler in Löbau. Die rl, hat am J. April 1933 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Einzelhandel mit Textil⸗ waren. Die Geschäftsräume befinden 6 in Zittau, Markt 16. ; . mtsgericht Zittau, den 28. April 193

REinllichan. 7377 In unser Handelsregister ist nach stehendes eingetragen worden:

m 28. 2. 1933 bei H.⸗R. A 244 zu

der 6 Albert Klose in Züllichau:

Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ gig , und lautet: Albert Klose Inhaber Geschwister Klose. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: die Geschwister Klara Klose und Rotraut Klose in Züllichau sowie Charlotte Klose in Deutsch Krone. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Klarg und Rotraut Klose gemeinschaft⸗ . berechtigt. m 4 83. 1933 bei H.-R. A 283: Firma Schuhhaus Willy Müller, In⸗ 6 ühmachermeister Willy üller in Züllichau. ; Am 21. . 1533 bei S. N. A Ho zu der Firma C. G. Böhmel Nachf. in Tschicherzig: Inhaberin der Firma ist etzt die verehelichte Anna Appel geb. dempel in ,, ig. Dem Spediteur . Appel in e ist Prokura erteilt. . Züllichau, den 2J. April 1933. Amtsgericht.

——

Verantwortlich: für Schriftleitung , er und Nicht⸗ amtlicher Tei nzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den 5 und für , achrichten: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ r ge ig haft Berlin, ilhelmstraße 32.

GSierzu eine Seilage.

ündeten For⸗

he,,

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2, 3) ec einschließlich 0, 48 QM

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, für Selbstabholer die Geschäftsstelle 6 ö Einzelne Nummern kosten 36 My, einzelne Beilagen 165

4 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

‚.

drm, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeid; für Selbstabholer bei der = gen l, 90 G.

ilhelmst

O-

in Berlin

nd au

Jnhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Erteilung einer Exequatur und Löschung einer Exequatur. Bekanntmachung üer den Londoner Goldpreis. . Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens. Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend erneute Prüfung eines Bildstreifens. Betanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 46, Teil 1, und der Nummer 16, Teil Ii, des Reichsgesetzblattz.

Preufzen.

rnennungen und sonstige Personalveränderungen. eitungsverbote. ekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872

durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

ö ⏑p—i—— ã—- Amtliches.

Deutsches Reich.

Das Mitglied des Bayr. Landtags Oberbibliothekar

Dr. Butt mann ist zum Ministeria direktor im Reicht⸗ ministerium des Innern ernannt worden. ö

Dem Röniglich ägyptischen Konsul in Hamburg, Ahmed Galsal El Sine, ö namens des . . 64. 28. April 1933 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen Königlich ägyptischen Konsul in Hamburg, Ahmed **. Saad, am J. Dezember 9h er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmach

a über den Londoner Goldpr kt ob

chen, die auf marh lauten (RGBl. 1 S. Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Mai 1933 für eine Unze, en en J 124 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. Mai 1953 mit RM 14,665 umgerechnet.. RM 87 6407, für ein Gramm Feingold demnach. . .. Ppenge 46 0975, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.781771.

Berlin, den 5. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Widerruf der Zulassung eines Bild⸗

streifens.

Auf Antrag des Staatsamtes für auswärtige Angele⸗ genheiten, Hamburg, ist am 2. Mai 1933 die Zu assung des . er fn Nacht und Morgen“ der Biograph⸗Film⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin (genehmigt von der Filmprüfstelle Berlin am 1. Funi 1931 unter Prüf— nummer 29 134), widerrufen worden.

Die im Umlauf befindlichen, am 1. Juni 1931 ausge⸗ stellten Zulassungskarten sind ungültig.

Berlin, den 3. Mai 1933.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung.

Die Olympia Film G. m. b. H., Berlin, wird hiermit aufgefordert den von ihr vertriebenen Bildstreifen: Seapa Flow“, dessen Zulassung auf Antrag des 5 Staats⸗ ministeriums des Innern vom 27. April 1955 widerrufen werden soll, bis zum 10. Mai 1933 der Filmoberprüfstelle erneut zur Prüfung einzureichen.

Berlin, den 4. Mai 1933.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung. Die am 4. Mai 1933 ausgegebene Nummer 46 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: das Gesetz über das Wahlrecht zur landwirtschaftlichen Be⸗ rufsvertretung bei Zwangsverstei en n. und e e m.

Mr. 104. Neichsbankgirotonto.

90

J , , ,. für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Qαa. Beschãftsftesle Beriin 85. 18, Wilheimflraße 385 **. . raße 32. , .

he, 2 n , . ist darin auch anzugeben, . Worke etwa durch

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages ah bn mnterstcichen; oder, dh

ergmann 7673. vor dem Einrückungstermin bei der Heschäftzsielle eingegangen fein )

Anzeigen . . die ruckauftrã beschriebenem Papier völlig druckreif ,. perr⸗ tdruck (zweimal unter⸗ rworgehoben werden sollen. Befristete 2 müssen 3

espaltenen Einheitszeile 1,85 . A

Berlin, Freitag, den 5. Mai, abenbs.

die Zweite Verordnung zur Durchführung des G Wiederherstellung des , . . 14. . . die Bekanntmachung über Mieterschutz, vom 27. April 1933.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: o, 15 RM. tver⸗ sendit ar hren Go5 RM für ein Stück bei e n ü e,

Berlin NM 40, den 5. Mai 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 4. Mal 1933 ausgegebene Nummer 15 de R elch gnfe M et s Teil If, enthält: g. die Verordnung über die zer ft Anwendung einer

Zweiten Zusatzvereinbarung zum vorläufigen andelsabkomme . . . *Ich und der gigen Finnland, .

„die Vergrdnung über die vorläufige Anwendung d ; k Zollvertrages vom 1 April . eng;

1933, un bie Bekanntmachung über die Ausdehnung des deutsch—

britischen Abkommens üher d . t vom 5. Apr ng über den Rechtsverkehr auf Süd⸗-Rhobesien,

Umfan, : 1 Bogen. Verkaufspreis 0,39 RM. P. = sendith ii ihrn oo RM filr ö. Stück bei k

Berlin NW 40, den 5. Mai 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Preuszen.

ö und Forsten.

ie erförsterstelle Lieb emühl), im Regi bezirk Allenstein, ist zum 1. Oktober gz ö. , . ö werbungen müssen bls zum S5. Mai 1935 a .

Die Forstrentmeisterstel!e bei der Forstkasse Prechlau, Reg. Bez. Schneidemühl, ö. zu 3 fan werbungen müssen bis zum 26. Mal 1953 eingehen.

Verbot.

Ich habe die pexiodische Druckschrift (Wochenzeltun Nen es Trib un al“⸗ auf Grund des in ö . des Reichspräsidenten zum g ng von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. J S. S3) in Verbindung mit dem . des Preußischen Ministers des Innern vom 4. Mai

933, II 1206 H I, von sofort ab bis auf weiteres verboten. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die . sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist.

Breslau, den 4. Mai 1933.

Der ö , b ehtnn, V.: von eller.

Verbot. Ich habe die periodische Druckschrift Wochen eitun „Schlesischer Herold auf Grund des 5 1 ö 66 ordnung des Reichspräsidenten zum 99 von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RG Bl. 1 S. S5) in Verbindung mit dem Funkerlaß des Preußischen Ministers des Innern vom 4. Mai 1935, I1 1206 H 1, von sofort ab dis auf k ö . Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die 365 sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz 9 zusehen ist. . Breslau, den 4. Mai 1933. Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde.

F. V. von Scheller!

en t. Auf Grund des 9 Absatz 1 Ziffer J der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Siegen erscheinende Zeitung „Sieg-Rheinisches Volks⸗— blatt“ auf die Dauer von zwei Wochen. Das Verbot be— Lunt mit Hitag dem 5. Mai 1933, und endigt mit onnerstag, dem 18. Mai 1933. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlage erscheinenden Kopfblätter der Zei⸗ tung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich́ als die alte darstellt oder als 3 Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot ist binnen zwei Wochen vom Tage der Zu⸗ ü ab die Beschwerde zulässig; sie hat keine auf⸗ chiebende Wirkung. Die Beschwerde ist bei mir einzureichen.

tungsverfahren, vom 28. Upril 1953,

Ministerium für Landwjrtschaft, Dom knen

Postschecrrontoꝛ Berlin ai821. 1933

empfiehlt es sich zur Beschleunigung der Angelegenheit, dia 36 werdeschrift in vierfacher Ausfertigung w Falls beabsichtigt ist, den Lesern der Druckschrift von diesem Verbot Mittellung zu machen, darf dies nur in folgen⸗ der 363 . ; Das Erscheinen des Sieg⸗Rheinischen Volksblatts ist bi zum ö Mai . . . ö Jede weitere Mitteilung ist verboten und stellt einen Verstoß gegen §S 18 der . vom 4. Februar 1933 dar. Münster (Westf.), den 3. Mai 1933. Der kom. Oberpräsident der Provinz Westfalen. ,

. Bekanntmachung. ach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357 sind in, ,, . ; . L der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. November 1952 über die Genehmigung der Satzung der Central⸗Landschafts bank durch die K zum Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 21, ausgegeben am 29. April 1933; e der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. März 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Deilinghofen für den Ausbau der sogenannten astoratsgasse durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 18 S. 46, ausgegeben am 1. April 1935.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Das Verzeichnis der Mitglieder des

Diplomatischen Korps in Berlin ist neu gedruckt worden. Es kann von der Reichsdruckerei, Abteilung Verlag, Berlin SW ös, Oranienstr. 90 94, Fernsprecher: Sammel⸗ Nr. A 7, Dönhoff 3040, für den Preis von 0, 99 RM käuflich erworben werden.

In Abänderung bzw. Ergänzung der Bekannt- machungen der Handelsvertretung der S. R. in Deutschland wird folgendes bekannt

egeben:

Reichsanzeiger Nr.

A. IV. Ber sty 2. Ram

vom 2. Januar 1933: s, Karl, saize w, Dmitrj.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Mehrheitsvvmerhältnisse in den Kreistagen.

Bei den Wahlen zu den Kreistagen in Preußen vom 12. März haben, wie der Pressedienst des Landkreistages fest⸗ gestellt hat, die Nationalsozialisten von insgefamt S873 Sitzen 1233 inne. Was die Mehrheitsverhältnisse in den einzelnen Kreistagen anlangt, so haben bei Nichtberücksichtigung der kom- munistischen Sitze die Nationalsozialisten in 204 von 352 Kreifen die Mehrheit, während sie in 2 Kreisen über die Hälfte der Sitze verfügen. Eine Mehrheit des Zentrums besteht in 25 Kreisen, vornehmlich in Westfalen und in der Rheinprovinz, und in neun Kreisen entfällt auf das Zentrum die Hälfte der Sitze. Sonst verfügt keine Partei irgendwo über die Mehrheit.

Preußens neue Vertretung im Reichsrat endgültig bestimmt.

Wie das V. D. Z⸗Büro meldet, hat das Preußische Staats- ministerium nun dem Reichsratsbüro die neuen Reichsratsvertreter der preußischen Provinzen zur Kenntnis gebracht. Danach werden die preußischen Provinzen durch folgende Hauptvertreter im. Reichsrat, vertreten sein: Ostpreußen durch den Gauleiter Erich Koch⸗Königsberg, Brandenburg durch den Oberamtmann Haak, Berlin durch den Oberbürgermeister Sahm (Vertreter Obermagistratsrat Wilhelm Hafemann), Pommern durch den Rechtsanwalt Wilhelm Körpenstein, Grenzmark Posen⸗West⸗ preußen durch den Oberförster Joachim Eiselen, Niederschlesien durch den QOberpräsidenten Helmut Brückner, Oberschlesien durch den Lehrer Josef Adamezyk, Sachsen durch den Gauleiter Rudolf Jordan, Schleswig⸗Holstein durch den Oberprasidenten Hinrich Lohse, Hannover durch den Regierungspräsidenten Dr. Muhs, Westfalen durch den Gauleiter Tr. Alfred Meyer, Hessen⸗-Nassau durch den kommissarischen Oberbürgermeister Dr. Krebs und die Rheinprovinz durch den Gauleiter Josef Grohé. Für jeden dieser Hauptvertreter der Provinzen ist noch ein Stellvertreter benannt. Die Preußische Staatsregierung läßt ihre 13 Stimmen durch folgende Hauptvertreter im Reichsrat wahrnehmen: Staats- kekretär Körner vom Preußischen Staatsministerinm und Ministerialdirektoren Schütze, Neumann und Hog.

zas Land Preußen h; damit seine neue Reichsratsver—⸗

tretung endgültig besetzt. Die Länder Bayern und Sachsen sind zur, Zeit noch kommissarisch durch die Vertrauensleute der

Sollte von dem Beschwerderecht Gebrauch gemacht werden, so

nationalen Regierung im Reichsrat vertreten. Unvollständig ist