1933 / 104 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

, , ! w e, , e u. e, , e n, 2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 5. Mai 1933. S. 2.

ch die Vertretung kleinerer Länder bisher angemeldet. 2 nimmt 6. an, daß der gesamte Reichsrat in a. endgültigen neuen Zusammensetzung schon in der lommen un Woche zum erstenmal zusamnientreten, wird. Die 6 = ausschüffe berieten am Donnerstag die Neuregelung der Be⸗ stimmungen über die Betäubungsmittel.

Handel, Gewerbe und öffentliche Finanzen.

Preußens Aufwendungen für Wirtschaft und Arbeit. Aus dem Haushalt des Preußischen Ministeriums für Wirt⸗ schaft und Arbeit fur 1933 ergeben sich bedeutsame Einzelheiten über die Betreuung dieser beiden wichtigen Bestandteile des Staates. Für die Gewerbeaufsicht werden danach nicht . . als 327 Millionen ausgegeben; es sind 593 Personen in der Ge⸗ werbeaufsicht beschäftigt. Für die Schlichtungsgusschüsse. sind 263 250 RR an Ausgäben vorgesehen. Von den Mitteln für die Gewerbeaufsicht werden u. a. abgezweigt 38 700 RM zur Durch⸗ führung des Hausarbeitsgesetzes einschl. der Kosten der Fachaus⸗ schüsse und Beihilfen an Hausgewerbetreibende zur Verbesse rung der Arbeitsstätten und zur ihafsfong von Arbeitsgeräten. Für die , werden rund 3, Millionen eingesetzt. 150 000 RM hiervon sind bestimmt als ZJuschůsse zu den Ver⸗ anstaltungen der Handwerkskammern und anderen Körperschaften für die Hebung des Kleingewerbes, die Unterstützung von e ,,, und die Ausbildung Taubstummer im Hand⸗ werk. Dem letzteren Zweck sollen 28 000 M dienen.; Im Abschnitt Arbeitslosenfürsorge und ,,, befinden si drei Millionen zusätzliche Reichsdarlehn zur wirtschaftlichen Festigung von Landarbeiterstellen. Weiter sind in dem Haus altsplan 16 9000 RM Mittel für die Unterstützung von Unterne mungen zur Förderung des Kleingarten⸗ Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen enthalten, wobei es sich aber . um die Unterstützun wissenschaftlicher Arbeiter handelt, rend der Staat an si größere Aufwendungen für das Kleingarten⸗ und Siedlungswesen macht. An Zuschüssen zur Unterhaltung der Fachschulen sind rund 1,5 Millionen im Etat vorgesehen, an Zuschüssen zur Einrichtung und Unterhaltung von Berufsschulen, , ,, sowie im Interesse der Fortbildung der Lehrkräfte für die Berufsschulen rund 7,78 Millionen. ; . . Für die e , ,, den Betrieb der stagtlichen Häfen und Schiffahrtsanlagen, Brücken und. Fähren im Seeschiffahrts⸗ gebiet sowie für die Förderung derartiger nichtstaatlicher Anlagen enthält der Etat 37 Millionen RMz für die gleichen Auf aben im Gebiet der Binnenschiffahrt sind 675 9600 RM vorgesehen. Ferner enthält der Haushaltsplan 65 000 RM zur Förderung des gewerblichen Unterrichts im Hinblick auf Schiffahrt und Handel. Zur Förderung des Wohnungsbaues und der ländlichen Siedlun dürfen von den einmaligen Ausgaben fast 4,3 Millionen Rl verwendet werden, für die Bauleitung, Planung usw. der aus Mitteln des Arbeitsbeschaffungsprogramms auszuführenden Hafen- und Brückenbauten 340 6906 RM. Zur Förderung Des Luftfahrtwesens sind in den einmaligen Ausgaben rund 1,42 Mi⸗ lionen RM vorgesehen.

Nr. 26 des „Ministerial⸗Blatts für die ie . ische innere Verwaltung“ herausgegeben im Preußi⸗ uch Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polizei Kommunal-, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten vom 3. Mai 1938 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. Bek. 11. 4. 33, Hauptbetriebsrat beim Pr. FM. u. Md J. RdErl. 11. 4 33, Landwirtschaftl. Vollstreckungsschutz GB. 13. 4. 33, Wahl d. Schöffen u. Geschworenen. Kommunagl-⸗ verbände. RdErl. 22. 4. 33, Steuerverteilungen. RdErl. 28. 4. 33, Durchf. Best. z. VO. über Mißstände in den gemeindl. Verwalt. RdErl. 28. 4. 33, Anstell. Ü. Beförd. v. Gemeinde⸗ beamten. RdErl. 29. 4. 33, Realsteuersperre 1933 Po⸗ lizeiverwaltung. Pol⸗VO. 18. 4. 33 über das Leichen⸗ wesen. RdErl. 27. 4. 33. Anstößige Anzeigen. RdErl. 24. 4. 33, Pol.-Stunde für Eisdielen u. Trinkthallen. RdErl. 26. 4. 35, Neuorganisation der polit. Polizei“. RdErl. 27. 4. 33, Neu zu errichtende Gast⸗ u. Schankwirtschaften. RdErl. 28. 4. 33, Zuständigkeit fuͤr Verhaftungen. RdErl. 28. 4. 33, Ges. über Betriebsvertretungen usw. RdErl. 10. 3. 33, Handbuch für Hilfspol- Beamte. RdErl. 28. 4. 33, Ueberweis. E. Buches. RdErl. 285. 4. 33, Feuerwehruniformen. RdErl. 22. 4. 33, Landespol.(Inspektionen. RdErl. 22. 4 33, Informatorische Beschäftig. bei staatl. Pol., Verw. RdErl. 22. 4. 33, Lehrg. f. Beamte d. Wasserschutzpol. RdErl. 26. 4. 33, Pol-Berufsschulwesen. RdErl. 28. 4. 33, Anw. Beurt. Taug⸗ lichkeit f. d. Pol. RdErl. 25. 4. 33, Durchschnittspreise f. Dienst⸗ pferde der Landi. Wohlfahrtspflege. RdErl. 28. 4. 33, Landaufenthalt f Stadtkinder. RdErl. 37. 4. 33, Verbilligte Speisefette f. d. minderbemittelte Bevölkerung. RdErl. 28. 4. 33, Fürs. f. blinde Geistesarbeiter. RdErl. 28. 4. 33, Statistik d. Wohlfahrtserwerbslosen. Paß⸗ u. Fremden⸗ polizei. RdErl. 27. 4. 33, Neuordnung d. Auslandspol. Verkehrswesen. RdErl. 26. 4 33, Fahrtenbuch im Kraft⸗ fahrzeugverkehr. RdErl. 24. 4. 33, Hintere Kennzeichen an n , RdErl. 24. 4. 33, Fahrtrichtungsanzeiger. Reichs- und Staatssteu ern. RdErl. 20. 3. IZ3, Durchf. d. Schlachtsteuerges. Handschriftliche Berichtigung. Verschiedenes. Bücherausgleich⸗Liste 5. Nicht⸗ amtlicher Teil. Gemeindelexikon f. Preußen. Handbuch üb. d. Preuß. Staat 1933. Singwochen us. Neuerschei⸗ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 R Teil 1 für Ausgabe A (n e zeitig bedruckt und 2.20 RM für Ausgabe B ae rg bedruckt). eil Il Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.

Nr. 19 des „Min isterialblatts für die Preu⸗ ßische innere Verwaltung“ cherausgegeben im Preußi⸗ schen Ministerium des Innern), Teil 11, Medizinal⸗ und Veteri⸗ när⸗Angelegenheiten, vom 3. Mai 1933 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. Bek. 11. 4. 33, Hauptbetriebs⸗ rat beim Pr. FM. u. MdJ. Redizinakangeleg en heiten. RdErl. 22. 4/25. 3. 33, Entmündigungsgütachten. Pol.⸗VO. 18. 4. 33 über das Leichenwesen. RdErl. 2. 4. 33, Veterinärsera in den Apotheken. In der 13. Woche gemeldete Fälle von übertragbaren Krankheiten. Veterinätange⸗ legenheiten. RdErl. 21. 4. 33, Veterinärsera in den Apo⸗ theken. RdErl. 22. 4 33, Einfuhr v. Griebenkuchen. RdErl. 26. 4. 33, Einfuhr v. Schmalz aus Holland und Dänemark. Nichtamtlicher Teil. Handbuch über den Preuß. Staat J. 1933. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Perlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teil 1 für gaga A . bedruckt) und 9e M ö Ausgabe B Lgeinseitig bedruckt⸗. Teil I1 Ausgabe 1, 95 RM, Ausgabe B 2, 65 RM.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 5. Mai 1933.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für ann n , er [n 6a laut Berliner . es „W. T. B.“ am 5. Mai auf 52, 78 M (am 4. Mai dl, 0 M) für 100 kg. .

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

b. Mai Geld Brjlef o, 853 O0. 857 3, 147 3, 1653 2,038 2, 042 6 868 60.571 1442 14,46 14,04 14,08 3,536 3, 44 0.239 O, 241 1,648 1,652

169,73 170, o? 2458 24412

bd. 96 2492

8356 gigs

4. Mai Geld Brief 0, S5 3,183 2, 042 0. 881 14,48 14,10 3, 624 0 241 1,652

169 63 169, 9 2448 Zz,152

bö, Si bs, 96 2488 2, 492

82, 42 82, 58 6.244 6, 266 21,92 h. 206 42.29 62, 96

1289 72.12 16,64 12,72

63,6 78,32 81, 8 3, 03 36, O9

72 97

110,39 110,61 zb, 465 45,55

Buenos Aires. 1 Pap. Pes. Canada.... 1 kangd. * Istanbul . . . . 1 türk. Pfund

. 1 airo ..... 1 London ..... ]

Jen Hnryt. Pfd.

New York ... 18 Rio de Janeiro 1 Milrels Uruguay .... 1 Goldpeso Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga Buearest .... 100 Lei Budapest ... 100 . Danzig . .... 100 Gulden

far . 100 Fmk.

talien .... 100 Lire

ugoslawien. . 100 Dinar

aunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. . und

porto... 100 Eseudos

Oslo. 06 100 Kr.

aris 80 6 100 r6.

49 e 9G 60 100 8

eykjavit Ihlan) .. 19061. Kr. Ri a. 6 100 Latts Schweiz .... 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Spanien.... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Tallinn (Reval, Estlandꝰ. . . 100 estn. Kr. Wien. ..... 100 Schilling

110,39 110961 4b, 43 45,56 s Ausländische Geldsorten und Banknoten. . b. Mai 4. Mai Geld Brief Geld Brie Soerelgns.. 20 383 2045 20 46 20 Fres. Stücke 16, 16.22 16,22 Gold⸗ Dollars. 4.1885 d, 205 4,205 Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasiliagnische . Canadische ... nglische: greße 1X u. darunter Türkisch 09 8 8 ö. Bu fi ce ‚— Dän sche 9 60

Danzi 9 6 Estnische .... 100 estn. Kr.

n f,: 100 Fmk. ranzösische .. 100 Frs.

C t 8 2 1 38588

D S0 .

8 2 1

o o 9 8 9 8 K* 212 8

x S* 2

ollaͤndische .. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar dLettländische .. 109 Lats Litauische ... 100 Litas Vorwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 ge unter 00 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kẽ 100 Ke Ungarische ... 100 Pengö

) nur abgestempelte Stücke.

O st de visen. Auszahlungen.

Warschau ... 100 J. 417, 38 47,55 P s 2 0 J. 100 391.

8

Wet 8 J 1

1è1

7, 35 47, 365

7 56 17 55

Posen ..... 1 47,35 47, 565 47, 95

Kattowitz ... 47,389 47, 5h

Notennotierungen. Polnische ..

4109 4750 IJ N10

lO 31.

ür Kohle, Koks und Briketts im ai 1933: Gestellt 13 563 Wagen.

Wagengestellung Ruhrrevier: Am 4.

London, 3. Mai. (W. T. B) Wochenausweis der Bank von England vom 8. Mai ig33 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Ilerling: Im Umlauf befindliche Noten 378 510 (Zun. 1680, hinterlegte Noten 72 840 (Abn. 1520), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 237 310 SZun. 51I0), andere Sicher⸗ heiten der n,, , . doꝛ9 (Abn. 520), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 8650 (gun. 10), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 185 9900 (Zun. 50, Depositen der Regierung 8810 (Abn. 1976), andere Depositen: Banken 99 669 (Abn. 1286), Private 37 790 (Zun. 690, Regierungs⸗ sicherheiten 67 660 (Abn. 570), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11 630 (unverändert), Wertpapiere 11 280 (Abn. 176), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 90 (Zun. 20). Ver⸗ ältnis der Reserven zu den Passiven 50,20 gegen 50,4 vH, ,, 672 Millionen, gegen die Woche des Vorjahrs 36 Millionen mehr.

Paris, 4. Mai. (B. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 28. April 1938 (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Attiva. Goldbestand S0 8s (3Zun. 31), Auslandsguthaben 2440 (Z3un. 14. Devisen in Report (Übn. und Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 5210 (Zun. b66), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3804, diskontierte ausl. Handelswechsel 252, zulammen 4066 (Zun. 621), in Frankreich gekaufte börsenfähige

Wechsel 1, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1158, zu—⸗

bis 960, 060 M6, Zucker, Melis 67,80 bis 68,05 M6, Zucker,

i 1154 (Abn. 55), Lombarddarlehen 2649 (Abn. 27), Bonds er Autonomen Amortisationslasse 6695 Abn. 13). Passiva. Notenumlauf 84 992 (Zun. 1219), täglich fällige Verbindlichkeiten 19 520 (Abn. 747), davon: Tresorguthaben 311 (Abn. 53) Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2029 (Zun. 89), Privat⸗ uthaben 16936 (Abn. 746), Verschiedene 244 (Zun. 43), Devisen n Report (Abn. und Zun. Deckung des Banknoten⸗ nl e und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 7737 v5 ( 7,69 vp).

Berlin, 4. Mai. Preisnotierxungen für Nahrungs⸗ mittel. , . des Lebensmitteleinzel⸗ an dels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. erstengraupen, grob 383,00 bis 35.00 , Gerstengraupen, mitte 24,00 bis 88, 00 „6, Gerstengrütze 28, 00 bis 29, 00 A6, Haferflocken 3299 bis 388, 09 96, Hafergrütze, gesottene 36, 9 bis 36, 00 46, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vo 25,060 bis 26,00 AM, Weizengrieß 37,50 bis 35,50 , Hartgrieß 43,00 bis 4400 S6, Weizenmehl 27,00 bis 33,00 MS, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.⸗f.n. 34,00 bis 38, 00 Sυις, Weizenauszugmehl, . Marken, alle Packungen 38,90 bis 47,00 S, , . iktoria, gelbe 32,90 bis 34,00 „, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 S, Bohnen, weiße, mittel 22, 99 bis 28, 00 6, Langbohnen, ausl. 27, 99 bis 28, 90 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37, bis 48,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 43, 05 bis 52,90 , Linsen, große, letzter Ernte 5e 65 bis 7o, C09 M, Kartoffelmehl, fuperior 35. 59 bis 34,50 Sις, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch- reis 17,00 bis 18,00 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,00 bis 19090 „, Siam Patna⸗Reis, glasiert 21,09 bis 24,00 M, Reis⸗ rieß, puderfrei 21,090 bis 2990 S, Ringäpfel amerikan. ertra 9 11090 bis 116,00 „6, Amerik. Pflaumen 49/50 in Kisten 68,00 bis 70, 00 MS, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten

S8, 00 bis 63, 00 AM, Korinthen choiee Amalias 66,00 bis 70,090 S,

Mandeln, süße, courante, ausgew. 196, 00 bis 200,00 Mς, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 200,00 bis 206,00 S, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 205, 90 bis 215, 00 66, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16490 bis 174,00 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,90 bis 186,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318.090 bis 350,00 „S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448, 00 M, 3 Santos Superior bis Extra Prime 408,90 bis 438,00 M, östtaffes, entralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,99 Mς, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32, 99 bis bis 33,90 AM, Röstgerste, glastert, in Säcken 31,00 bis 32, 00 „, Malzkaffee, ,,,. in Säcken 42.00 bis 4400 MS, Kakao, stark entölt 154,0 bis 176,00 S6, Kakao, leicht entölt agg, 00 bis 290,00 AM, Tee, chines. 680,00 bis 7460,00 M, Tee, ., e affinade 69.05 bis 70.55 M, Zucker, Würfel 76,00 bis 81, 00 M, Kunsthonig in z kg-Packungen 71,090 bis 73,00 , , hell, in Eimern 82, 90 bis 100,90 A, Speisesirupß, dunkel, in Eimern 70, 00 bis S0 0h 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 6400 bis 68,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S090 bis S200 AM, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 94, 00 bis 102,900 S, Pflaumenmus, in Eimern von 193 und 15 kg 5ö,go bis 70, 00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 , Steinsalz in Packungen 21,30 bis 265,10 S, Siedesalz in Säcken 22.18 bis n , Siedesalz in Packungen 28,80 bis 26,50 , Braten⸗ schmalz in Tierces 124 00 bis 156,90 6, Bratenschmalz in Kübeln 15799 bis 129, 90 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 18,090 bis 120 00 M6, Purelard in Kisten 118, 00 bis 120, 00 S, Berliner Roh⸗ schmalz 124,99 bis 126,00 6, Corned Beef 12/6 1b8. per Kiste Sö,oo bis S6, 00 6, Corned Beef 48/1 Ibs, per Kiste 45,090. bis 4äo9 „S, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 190,00 bis 16400 M, II 146,00 bis 152,00 Mυ, Margarine, Epezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis —— y, II 168,00 ie n , . Molkerei⸗ butter La in Tonnen 208,09 bis 214,00 6, Molkexeibutter La 666 216,00 bis 222,09 MS, Molkereibutter Iia in Tonnen 192,00 is 200 00 ½υς, Molkereibutter IIa gepackt 1965,00 bis 20d, 00 c, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 212.09 bis 216,090 6, Aus- landsbutter, dänische, ., 222 00 bis 226, 009 10, Speck, inl., ger., 16400 bis 160,00 S, Allgäuer Stangen 20 00 64,00 bis 72, 00 s, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 156,00 M, echter Gouda 40 14400 bis 152,00 M, echter Edamer 40 e 14490 bis 152,00 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 256, 00 bis 256, 90 M6, Allgäuer Romatour 20 , 96900 bis 102, 00 „, ungez. Koandens⸗ milch 48516 per Kiste 16,50 bis 17,00 S6, gezuck. Kondensmilch 41814 per Kiste 26,00 bis 29,00 S, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 146,00 S6. (Preise in Reichsmark.) k

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 4. Mai. (W. T. B.) (Alles in , Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 81 G., 57, 4c B., 100 Deutsche Reichsmark G., —— B. Amerikanische (6⸗ bis 100⸗ Stücke) —— G., B. Schecks: London 1710 G. 174144. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 3 G. dJ 4k B. Telegraphische; London —— G., B., Paris 20, 13 G., . B., New Jork —— G., B., Berlin . 1 6 (.

Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,35, Berlin 165,10, Budapest 124,294, Kopenhagen 103,50, London 23,49, New NYork 605,90, Paris 27, 84, Prag 21,083, Zürich 136,60, Marknoten 164,60, Lirenoten 36,66, Jugoslawische Noten 8, 84, Tschecho⸗ s e n fh Noten 20,40, Polnische Noten 79, 00, Dollarnoten 596, 00, Ungarische Noten —— *, Schwedische Noten 119, 45, Belgrad —. I) Noten und Devisen für 100 Pengö. t

Prag, 4. Mai. (W. T. B.) msterdam 18,52, Berlin 786, 00, ia 649,50, Oslo 575, 00, Kopenhagen 502, 00, London 112,55, Madrid 288,25, Mailand 175,00, New York 238, 70, Paris 132,25, Stockholm b79, 900, Wien Mö, 00, Marknoten 780,00, Polnische Noten 3885.00, Belgrad 46,267, Danzig 668.50. ;

Budapest, 4. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 186,29. Zürich 11,19, Belgrad 7.865.

London, 5. Mal. (W. T. B.) New York 393,50, Paris S,68, Amsterdam 828,59, Brüssel 23,90, Italien 64,06, Berlin 14,114, . Spanien 38, 87, Lissabon 11000, Kopen⸗ hagen 22.443, Wien gi, 75, Istanbul 690,06 B., Warschau 29,62, Buenos Aires 42, 00, Rio de Janeiro 487, 90 B. ;

Paris, 4. Mai. (W. T. B.. Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London S4, 55, New York 21,55, Belgien 364,25, Spanien 2177/9, Italien 131,8, Schweiz 496,75, Koßpen⸗ hahn 378, 00, Holland 1021,25, Oslo —, Stockholm 441,00, Prag 5, Jo, Rumänien ——, Wien —— Belgrad —— , Warschau —. —.

aris, 4. Mai. (W. T. B.) (ÄAnfangnotierungen, Frei⸗ verke . Deutschland ., Bukarest Prag . Wien Amerika 21,64, England S4, 75, Belgien 854325, Holland 1022, 00, Italien 191, 8056, Schweiz 490, 75, Spanien 217,50, Warschau —, Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm 441, 00, Belgrad

Am sterdam, 4. Mai. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 58. So, London 8.29, New York 211,75, Paris 9.793, Brüssel 34,69, Schweig 48 06, Fialien 1790, Mabrid zi, S0, Sslo 42,0, Kopen= hagen 3700, Stockholm 43, , Wien —, Budapest —, Prag I41, 0, Warschau Helsingfors —, Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —–.

Zürich, 5. Mai. (W. T. B. (Amtlich) Paris 20,38, London 17,27, New York 487,509, Brüssel 72, 20, Mailand 26,90, Madrid 44,30, Berlin 122, 00, Wien (offiz.) 73, 00, Istanbul 250,00. Kopenhagen, 4. Mai. (W. T. B. London 2240, New York 577, 00, Berlin 165800. Pauls 26, 60, Antwerpen 93, 90,

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 5. Mai 1933. S. 3.

Eüfich 130,10, Rom 36,15, Amsterdam 20,75, Stockholm 116,50, rag 20,20, Wi Berlin 136, 10 P . 85 9. 12 erlin 136,10 nom., Paris 22, 8f nom., Brüssel 81, 599 nom., Schweiz; 3 11250 nom. Amsterdam 234.00 nom., Kopenhagen h me om., Helsingfors 8, 860 nom., Wien —. (W. T. 6. London 19,58, Berlin 187,50, msterdam 28600, Zürich 1183,76, ,, 8.5, Antwerpen S3, 28, Stockholm 101, 56, Kopenhagen ien —. B.) (In Tscherwonzen. 1000 . Pfund 657,57 G., 668,89 B., og) bol rn ) „1000 Reichsmark 44,50 G., 44,58 B.

slo 114,90, ghelsmmgsorg 9,965, Stockholm, 4.

Slo 99,23 nom., Washington 4986 00 n Rom 30,50 nom., Prag 17, 60 nom., Oslo, 4. Mai. Paris 23, 206, New York 505, 00,

7, 5, Rom 30, 66, Prag 17,70, W Moz kau, 30. April. (B. T

174, 91

London, 4. Mai. Silber auf Lieferung 19.

Frankfurt a. M., 4. Mai. (W. Gold 7,50, 4 Irregation 4.25, 40/0 Tamaul. D oso Tehuantepec abg. 4560, Aschaffenburger Buntpapier 5666, S8, 0, Disch. Gold u. Silber 178,75, Emag if O, 9g, Eßlinger Masch. ——, Felten u. Guill. ——

h.. Holzmann 6400, Gebr. Junghans 7, 25,6, Lahmeyer 182,75,

Cement Heidelber

Mainkraftwerke 73, 00, Schnellpr.

(W. T. B.)

rankent. 7,50, Voigt u. Häffner

ien —. ) London 19,3 nom.,

Anglo⸗

Silber (Kasse) 193 /,

T. B.) 9 Mex. äußere 1 abg. 68, S0,

Obl. 1945

; Hambur A4. Mai. Bank 61, 25, .

18,00, re nrg Gummi Phöniz 33,00, Alsen

== Brüxer Kohlen —, Guilleaume (10 zu 3 zu Prager Eisen —, Skodawerke

Wo, Zellstoff Waldhof 54, 50, Buderus Jö, 50, Kali Westeregeln

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner . Vereinsbank 96,00, Lübeck⸗ Büchen r Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17, 75, Hamburg⸗Südamerika 37.00, Norbd. Lloyd 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 61, 00, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl enen 1170 B. S5 „A „636 ö'se, o Cont. Gumnmiw. ' G! Thi ann SG ch, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 47I/, 6 υί, Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. 1949 55,00, 6 ½. J. G. Farben Obl. —, 70 Mitteld. . i. . the e,. . . ein⸗Elbe Union m. 194 Dre, w d ig, C. e. ' Siemens⸗Halske 1935 Q 6 9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 29390 71,00, 70υη Verein. tãhliw err ö z 65

uano 50,99, Dynamit Nobel Holstenbrauerei Nen Guinea 152, 90, Otavi Minen 18,50. d ö Wien, 4. Mai. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106,00, . . erger Bahn —, 3 C Staatsbahn —, Wiener Bankverein —, h Kreditbank Staatsbah

(B. T. B) Amtlich. n

o. oo Galiz. Ludwigsbahn —,

imamurany 22, 50, Steyr. ilberrente —, Kronenrente

taats⸗Ohbl.

4 n Vorarl⸗ . Türkenlose 14,00, Oesterr. Kreditanstalt ; naktien 15, 00, Dynamit A.. 627,00, A. E. G. Union —, Brown Boveri ——, Siemens⸗Schuckert Alpine Montan 13,10, Felten u. sammengelegtʒꝛ —— Krupp A. G. Steyrer Papierf. 58,50 Ii n,

. eyrer ierf. 58,50, eidemande

Wertpapiere. X, Leylam Josefsthal Aprilrente o, 421, Mairente O, 301, Februarrente O 06, .

Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B) 7060 Deutsche Reichs⸗

anleihe 1949 (Dawes) 45, 25, 5 os Deut i i Young) i. 6 ö 6 ö. 5 ö sche Reichsanleihe 1965 remen , o Preuß. QObl. 1952 29,90, 7/0 Dresd d Too Deutsche Rentenbank Ohl. . 3

7oso Deutsche Hyö.Bant Bln. Pfobr. 153 7 c Deussche

Schillingen.)

Stahlwerk. l. m. ĩ. 500 Dollar⸗ .

Bank Pfdbr. 1953 52,00,

Ungar. 6 ! Verein. Stahlwerke

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 286ss, 7 0υο Pr. Pfdbr. 1960 709 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. I95 damsche Bank 119,09, Deutsche Reichsbank —, 7 ½ Arbed 1951 S490, 7 ίσ A.-G. für Bergbau, Blei und

entr. Bod. Krd. 50,00, Amste 2

Zink Obl. 1948

5 jähr. Noten 42,50, 70

bl. 1951 39,60,

Obl. Lit. 9 1951 291,6, J. G. Farben

Zert. v. Aktien 78,75, 7 0G Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 48,90 ap Eschweiler Bergiw. Obi. 654 15, H, Kreuger u. Toll Winnt! bl. —— 6 C Slemens u. Halske Sbl. 3.

Banken Zert. —— Ford Att. (Berl. Emission) —.

78, 715, Deutsche

0, 3801s.

1959

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 4. Mai. (WB. T. B) Die 1945 82,25, 70 nehmen im Hinblick auf die am 9. d. M. beginnende dritte Serie er. Lon do ner. Kolonialwoltkauttionen eine vor— sichtige Haltung ein. Die Preistendenz war fest, wobei sich in einigen Abteilungen etwas stärkere Geschäftstätigkeit entwickelte.

Kammzugmacheyn

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversieigerungen.

e Tl. gien effentliche Zustellun

7 Verlust und Fundsa .

7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

S8. Kommanditgesellschafte Aktien, 9. Deutsche , , n ele. .

16. Jesel , ne.

1 13. Bankausweise 14. Verschie dene Belanntmachungen.

2. Unfall · und Invalidenversicherungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

807]

Das im Inland befindliche Ver⸗ mögen des am 21. Juni isss in 3 (Polen) geborenen, in Wien wohnhaft genen zuletzt in Baden⸗ Baden sich au haltenden, z. Zt. flüch⸗ tigen Kaufmanns polnischer Staats- angehörigkeit Moses Abraham Spiegel wird zur Sicherung der Einziehung eines Betrages von RM 31 828, 6er § 36 Abs. 7 der Verordnung über Devisenbewirtschaftung vom 23. Mai 19332 (RGBl. 1 S. 231ff), 433, 291 ff. StPO. beschlagnahmt.

Baden⸗Baden, den 88. April 1933.

Amtsgericht. IV.

3. Aufgebote.

8079 Aufgebot.

Der Pfleger für Ludwig Leptien in Amerika, geb. am 8. Aug. 1876 zu Techelsdorf, Krs. Plön, Feuerwerks⸗ oberleutnant i. R. Georg Claussen in Bordesholm, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ludiwig Leptien in Amerika, eb. am 8. e elt 1876 zu Techelsdorf, rs. Plön, zuletzt wohnhaft in Techels⸗ dorf, Krs. Plön, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollens wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. kunft über Leben oder Tod des Ver chollenen k erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, n,, im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu machen.

Bordesholm, den 28. April 1933.

Das Amtsgericht.

l8o78] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß der am 2. März 1933 ver⸗ torbenen, in Berlin. Wallnertheater— eh. 32, wohnhaft gen nn Witwe Katharina Martin geb. Klose wird an⸗ geordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsanwalt Kurt Arras in Char⸗ lottenburg, Meinekestraße 24, ernannt. Berlin, den 2. Mai igss. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 112.

ldo80] Oeffentliche Aufforderung.

Die Erben der am 8. Mai 1530 in Leipzig verstorbenen, daselbst, Hof⸗ meisterstraße 6. wohnhaft gewesenen Pri⸗ vata Fannh Ottille Elara Pfefferkorn werden hiermit aufgefordert, ihr Erb⸗ recht spätestens bis zum 1. Juli 1933 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht n .

eipzig, am 27. April 1933.

as Amtsgericht, Abt. V, 4.

Son

Kaufmann Karl Bernn in Mann⸗ am hat als Nachlaßverwalter des am 8. Januar 19338 in Mannheim ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Werner, wohnhaft in annheim, Friedrichs⸗ ring 34, das 0 zum Zwecke der Aussch ießung von Nachlaß⸗ gläubigern , Die Nachlaß⸗ end ger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns tto Werner spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 21. September 19533, vor⸗

An alle, welche Aus? z

mittags 8y5 Uhr, Zimmer 264, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die . hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ 6 urkundliche Beweisstücke sind in pschrift oder in Abschrift beizufügen. Die a , n , welche sich nicht melden, können, un eschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach . der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein u. ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, in n , und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das mug ot nicht be⸗ troffen. Mannheim, ben 27. rn 1933. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 3.

8082 Als Nachlaßverwalter für den Nach⸗ laß des am 4. Juli 1932 zu Landsber g. L. verstorbenen Dr. med. Paul Wießner fordere ich zur Anmeldun etwaiger Ansprüche bis zum 25. 6 1933 hiermit auf.

Lucau, N. L., den 2. Mai 1933.

Rechtsanwalt Dr. Fricke.

sos

Durch Ausschlußurteile vom 29. 4.

1933 wurden für kraftlos erklärt: 1. die gufn den Namen des Ingenieurs Alfred Richter, Berlin⸗Lichtenrade, Nürnberger Straße 28, lautenden 4 . Teilschuld⸗ derschreibungen der Elektrizitätswerke Südwest A. G., Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 48, Nr. 535, 630, 1691, 37 u je 150 RM und Nr. 57], 5e J zu je 65 RM 9. F. 79. 32 —; 2. der an die Pankower Heimstätten G. m. b. H., Pankow, Zellerfelder Str. S8 /9, vertreten durch ihre Geschäftsführer Hugo Repenning und Max Schultze, irierte, am 22. 4. 1932 von der Firma Mandel und Klempner in Berlin, Gneisengustr. 89, ausgestellte und von ritz Wiener in. Berlin, Speyerer traße 14, akzeptierte Wechsel über 100 RM per 30. 4. 1982 g. F. 82. 32. Amtsgericht Berlin-Schöneberg.

S064

Das n ,. Nr. 505 384 der Sparkasse in Bremen ist am 20. De⸗ zember 1932 für kraftlos worden.

Amtsgericht Bremen.

8085 . ,

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 22. April 1933 ist der von Frau Meta Thamm eb, Heiner in Trachenberg ausge⸗ ö ite, von Richard Thamm in Trachen⸗ berg akzeptierie, bei dem Breslauer Bankverein e. G. m. b. H in Breslau, , . 8, domizilierte Wechsel über 559.— RM, fällig am 16. August 1932, für kraftlos erklärt worden. 54 F. 45/32.

Breslau, den 22. April 1933.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

8086) Oeffentliche e .

erklärt

9 gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗

Abs. 1 B. G.⸗B. 1. die Ehefrau des Rangiermeisters Franz Aibauer in Essen⸗Steele, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Sommer in Essen, gegen ihren Ehemann; 2. die Ehefrau Franz Pietrucher in Geljentir en, vertreten durch Rechtsanwalt rselmann in Gelsenkirchen⸗Horst, gegen 9 Ehe⸗ mann; 3. die E efrau des Bergmanns

durch Rechtsanwalt mn, in i Ein ihren Ehemann; 4. die 89 rau

teinbrucharbeiter van Dyck in Witten, vertreten durch Rechtsanwalt Müschen⸗ born in n,, erdreh, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 6. Juli 1833. 9 Uhr, Zimmer 241, vor dle 8. Zivilkammer, zu 2 und 3 auf, den 28. September 1933, 9 Uhr, Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 4 auf den 27. Juni 1985. 9 Uhr, Zimmer 248, vor die 10 givilkamnier mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zu—

mächtigten vertreten zu Fler Essen. den 3. Mai 1985. Die Geschäftsstelle

des Landgerichts Essen.

8087] Oeffentliche ,, Söder, Betty, geborene Knöcklein, Bierbrauersehefrau in Kitzingen, Klä— gerin, Prxozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt 5 in Würzburg, klagt en ihren Ehemann Söder, Georg, erbrauer aus Kitzingen, nun unbe⸗ lannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung. Die Klägerin lädt den ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 13. Juli 1933, r,, , 10 Uhr, vor das Land⸗ ericht Würzburg, II. Zivilkammer, inzelrichter, Zimmer 12211II, mit der k zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Würzburg zu⸗ Klnslenfn Rechtsanwalt zu bestellen. ö. entliche Zustellung bewilligt mit Beschluß vom 28. April 1933. Akten⸗ zeichen: E g / 3. . Würzburg, den 2. Mai 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

8088) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige, uneheliche Kind Anna Luther in Hausneindorf, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Quedlinburg, klagt gegen den Arbeiter Josef Madela, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Reinstedt, Anh., wegen Unterhaltsansprüchen mit dem Antrag auf. Vexurteilung des Beklagten: 1. dem Kinde zu Händen seines je⸗ weiligen Vormundes von seiner Geburt, das ist vom 15. März 1921, ab eine Unterhaltsrente von 75— RM viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ eln gen Beträge sofort, die künftig älligen am 15. Juni, 15. September, 15. Dezember und 15. März eines . Jahres, zu zahlen, 2. die Kosten s Rechtsstreits zu zahlen und 3. das Urteil ist nach 8 08 Ziffer 6 3⸗P.⸗O. e g vollstreckbar. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ballenstedt auf den 4. Juli 1933, vormittags 8! Uhr, geladen. Ballenstedt, den 3. April 1933. Die Ge chastsstelle des Amtsgerichts. S092] Oeffentliche Zustellung. Der am 6. 2. 1935 geborene Klaus Joachim Bücking, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt

Es klagen auf Ehescheidung aus SGS. 15665, 1567, 1668 B. G.-B. und

8 Schuldigkeitserklärung aus 8 1574!

Amtsvormundschaft in Erfurt, Pro⸗

313 Wilhelm Lukowsti in Essen, vertreten B

endamt in Langensalza, klagt gegen den Reisenden Willy Scheddler, unbekann—⸗ ten . früher in Langensalza, mit dem Antrage auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von er, gr, 715 RM von seiner Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Langensalza auf den 27. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. Langensalza, den 27. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8093] Oeffentliche Zustellung.

Die am 11. 12. 19532 geborene Gitta Liebe gehe i. vertreten durch das städtische Jugendamt Amtsvormund⸗ schaft in Lan 2 wf klagt gegen den Schlosser Erich Dell, früher in Langen⸗ salza, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf i uns der Vaterschaft und auf Za 6 einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 5 RM von der Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Zur mündlichen ö des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Langensalza auf den 27. Juni 1933, 9 Uhr, geladen.

Langensalza, den 27. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

80 95] Oeffentliche r ,

Die minderjährige Johanna Natter⸗ manns, geboren am 24. 9. 1932 in Aachen, Freunderweg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt der Stadt Aachen. Amtsvormund, daselbst, klagt

egen den Korbmacher Franz Zulier, . in Osnabrück, z. It. unbekannten

ufenthalts, wegen Untẽrhalis mit dem Antrage, den Bellagten unter Fest⸗ stellung der Vaterschaft zu verurtellen, an die Klägerin Johanna Nattermanns h Aachen * die Zeit vom 24. 9. 1932 bis zum 23. 9. 1948 als Unterhaltsrente vierteljährlich im voraus 1065 RM hundertundfünf Reichsmark) zu zahlen. n mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Osnabrück auf den 10. Juni 1933, 10 Uhr, geladen. Osnabrück, den 26. April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8089) Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Tiergarten, Finanz- und Steuerdeputation (Grundeigentum) in Berlin⸗Plötzensee, Westhafenstr. 4. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Erich Granaß in Berlin W 35, Blu⸗ meshof 12, klagt gegen die e. E. Schmidtner, ö. er in rlin⸗ Schöneberg, Neue Winterfeldtstr. 46 bei Richter, wegen Mietszahlung und Räu—⸗ mung mit dem Antrage, die Beklagte . verurteilen, an die Klägerin 1006 RM nebst 2 3. en über Reichsbankdis⸗ kont seit Klagezustellung zu ehen 2 die Beklagte zur Räumung der in Berlin, Potsdamer Straße 4, belegenen Räume zu verurteilen, 3. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, 4. das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig, vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin— Mitte, Abt. 68. Neue Friedrichstr. 16, II. Stockwert Zimmer 187/138, Haupt⸗ gang A, auf den 20. Juni 1933, hr uhr, geladen.

Berlin, den 26. April 1933.

zeßbevollmächtigter: Das städtische Ju⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

80900] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Josef Welslau in Berlin NW 87, Tile⸗Wardenberg⸗ Straße 29, klagt gegen den Kaufmann May Smirna, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Sächsische Straße A bei Iwanitzti, aus Verkauf eines Brillan⸗ ten mit dem Antrage, der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar verurteilt, an den Kläger 9060 neunhundert Reichsmark nebst 5 9. Zinsen seit 1. 1. 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ en gt in Berlin⸗Charlottenburg auf

n 4. Juli 1933, 9 Uhr, Zimmer Nr. 101, geladen. (47 C 555333 , , , 28. April

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S091] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Hermann Kleindiek, Dortmund, Nordstraße 19, klagt gegen die Ehefrau Emerence Küleindiek, früher in Neunkirchen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 9. Juli 1932 in 12 b C 904/32 für unzulässig zu erklären. Er behauptet, die Schuld sei bezahlt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78 auf den 20. Juni 1933, vormittag 9 Uhr, geladen.

Dortmund, den 25. April 1933.

Das Amtsgericht.

S094] Oeffentliche Zustellung.

1. In Sachen der Firma Bayer. Motorenwerke Akt.⸗Ges. in München, Lerchenauer Straße 76 vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Dr. Bloch 1, Justizrat Koenigsberger und Dr. Hans Bloch in München, Lud— wigstraße 3. gegen Gottfried Mecky, Schlosser, früher in Berlin N 4, Borsig⸗ straße 17111, jetzt unbekannten Aufent⸗

lts, wegen Forderung, wird der Be⸗ lagte Gottfried Mecky hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits auf Mittwoch, den 21. Juni 1933, vormittags H Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 55 / 0, geladen.

2. , , , Mariane, Margarete und Karl Heinz, ehelich, gesetzlich ver⸗ treten durch die Pflegerin Maria Hack mann,. Werkmeisterswitwe, München, Karolinenplatz 2/0, klagen gegen Haber⸗ berger, Michael, r, . früher in München, Karolinenplatz 2/0, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und beantragen, * erkennen: Der Beklagte hat an die

läger als Unterhalt vom Tage der Zustellung der Klage ab eine je am 1. eines Monats ng Rente von monatlich je 30 RM, sohin zusammen 90 RM, zu bezahlen. Bleibt der Be⸗ klagte mit der Zahlung einer Rate län⸗ ger als eine Woche im Rückstand, so ist die Rente für ein Vierteljahr im voraus ur Zahlung fällig. Der Beklagte Michael Haberberger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits auf Montag, den 26. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an 1. Luitpoldstr., Zimmer Nr. 453 / 1, ge⸗ aden.

München, den 2 Mai 1988.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.