1933 / 104 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

d n , ' w ö . , . ö . 3 w ; k * , , , , . a e,.

2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 5. Mat 1933. S. 4.

Unter Nr. 10120 die Firma Saus und Küche Hermann Hofmann, mit Niederlassung in Hannover, Grupen⸗ straße 1g, und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Hofmann in Hannover.

Unter Nr. 10 121 die Firma Ham⸗ burg Hanuoverscher Mine ralöl⸗ Sandel Ing. Hans⸗Reinhard v. Clausbruch, mit Niederlassung in Hannover, Jordanstr. 20 B, und als In— haber der Ingenieur und Kaufmann Hans⸗Reinhard von Clausbruch in Hannover.

Unter Nr. 10 12 die Firma Wilhelm Triebold, mit Niederlassung in Han⸗ nover, Georgstr. T, und als Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Triebold in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wül⸗ fel: Max Schwarzmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Heinrich Dierks ist erloschen. Dem Dr.Ing. Hermann Budde in Han⸗ nover ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Zu Nr. 451, Firma SHackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktienge⸗ sellschaft: Direktor Heinrich Röbenack ist zum stellvertretenden Vorstandsmit— glied bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 1381, Firma Herming⸗ hausen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ingenieur Paul Michel in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Zu Nr. Ag4, Firma Ernst Schlei⸗ fenbaum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 5. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 Satz 2 geändert. Der Sitz ist nach Düsseldorf verlegt. Franz von Willich ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. Ag5, Firma Gestetner Ak— tiengesellschaft, Durch Beschluß der Generglversammlung vom 29. März 19833 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 889 und 11 uwwerändert wieder in Kraft gesetzt.

Zu Nr. 2882, Firma Adolf Salberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den z 13 und 14 (Stimm— recht der Gesellschafter) abgeändert.

Zu Nr. 2909, Firma Nie dersächsische Betriebsstoffgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Naum Rosenberg und Rens Lew sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Boehme in Berlin bestellt.

Zu Nr. 2935, Firma Hermann Al⸗ bert Bumke Elektrizitäts⸗Gese ll⸗

ft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Becker in Han— nover ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen be⸗ fugt ist.

Zu Nr. 3057, Firma Polack-Titan— Gummi⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Albert Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Protura des Hugo Fischer ist erloschen.

Zu Nr. 3126, Firma Niedersächsische Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Diplomlandwirt Franz Stobbe in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.

Zu Nr. 3184, Firma Heizungs⸗Maschinen⸗ u. Apparate— Aktiengesellschaft: Die Prokura des Rupert Hertweck ist erloschen.

Zu Nr. 3200. Firma Kaufhaus Centrum Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Dem Dr. jur. Karl Anusiewiez und dem Kaufmann Willy Kaiser in Dresden ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Unter Nr. 3221 die Firma Beklei— dungsgesellschaft für Sport und Beruf mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover, Kramerstr. 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Verstellung und der Verkauf von Sport⸗ sowie Berufskleidung und ähn— lichen Artikeln. Das Stammkapital berrägt, 20 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Adolf Hubert in Brackwede. Der Gefell schaftsvertrag ist am 4. Februar 1933 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Bekannt— machungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. RX die Firma Wüifel⸗ Punmpen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit Sitz in Hannover— Wülfel. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Pumpen jeder Art sowie der Be— trieb aller dazu gehörigen oder anderer Geschäfte, welche mittelbar oder un— mittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge— schäftsführer sind Kaufmann Fritz Schapitz und Ingenieur Karl Schrader in Hannover-Wülfel. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. April 1933 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ver⸗

Körting⸗

tritt für sich; allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Nicht eingetragen: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, W. April 1933

Harhburg- Wilhelmsburg. 7701 Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Verein deutscher Oel⸗ fabriken, Verkaufsbüro Harburg-Wil⸗ helmsburg 1, in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, eingetragen: Dr. Walter Bar⸗ tram ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Erich Diehl in Mannheim ist um Vorstandsmitglied bestellt. Dem henhar Sachsse in Mannheim ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten und zeichnen kann. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 4. 1933. Amtsgericht. 1X.

Hęlmstedt. 71702] Im Handelsregister B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Helmstedt, eingetragen: Die dem Vorsteher Fried⸗ rich Seiffe, hier, erteilte Prokura ist er— loschen. Amtsgericht Helmstedt.

Herne. Bekanntmachung. 7703 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 541 eingetra— genen Firma Heinrich Oertgen in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 26. April 1933.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 7705 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 136 eingetra⸗ genen Firma Schlegel⸗Scharpenseel⸗ Brauerei, Abteilung Bürgerliches Brauhaus in Herne, folgendes einge— tragen worden: Die Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1933 hat die 585 11 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats). 16 (Ausscheiden von Mitgliedern des Aufsichtsrats), 17 (Ver—⸗ gütung von Aufsichtsratsmitgliedern), 18 ( Aufsichtsratssitzungen), 21 (Pflichten und Rechte des Aufsichtsrats) geändert und 24 (Berufung der Generalver⸗ sammlung). Herne, den 26. April 1933.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 7704 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 150 eingetra⸗— genen Firma Kino⸗Betriebsgesellschaft Capitol“ mit beschränkter Haftung in Herne folgendes eingetragen worden: Kaufmann Georg Warschafski ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist jetzt der Kaufmann Otto Trennwolf in Herne, Bahnhof⸗ straße 15. Herne, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.

Hildesheim. 7706

In das Handelsregister ist eingetra— gen worden am 29. 4. 1933:

In Abt. A zu den Firmen Nr. 439, J. Kornacker, Hildesheim. Die dem Kaufmann Gustav Stake in Hildesheim erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1580, Rudolf Masiberg, Hil⸗ desheim: Die Prokura des Kaufmanns Joachim Schwaberow in Hildesheim ist erloschen.

Nr. 1462, Bankverein Hildesheim Calenberg Floret C Co. Ko niman⸗ ditgesellschaft, Hildesheim: Die Firma ist nach beendigter Liquidation er⸗ loschen. 4. Nr. 616, Carl Lewerenz, Hildes⸗ heim: Dem Kaufmann Herbert Lewe⸗ renz in Hildesheim ist Prokura erteilt. (20. 4. 33.)

Nr. 1606, Paul Frey, Hildesheim, und als Inhaber der Fabrikant Paul Frey in Hildesheim.

In Abt. B Nr. 35. Münden-Hildes⸗ heimer Gummiwaarenfabriken Ge⸗ brüder Wetzel Aktiengesellschaft in Hildesheim: Die Bestellung des Dr. phil. Kurt Sembritzki in Hildesheim zum Vorstandsmitglied ist widerrufen.

Nr. 25, Hildesheimer Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: An Stelle der abberufenen Bankdirektoren Leo Lehmann und Otto Schneidler sind die Bankdirektoren Wal⸗ ter Keucher und Leopold von Renvers in Hildesheim zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 290, Joh. André Sebald, Ak⸗ tiengesellschaft in Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1933 ist der auf Grund der V.⸗O. vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzte Teil der Satzungen (35 11—16) wieder in Kraft gesetzt. Zugleich hat der 5 11 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags einen anderen Wortlaut erhalten.

Amtsgericht Hildesheim, 29. April 1933.

Hindenburg, O. S. 7707

Im Handelsregister B Nr. 115 ist bei der Stadtbaubank Hindenburg, O. S., Ges. m. b. H. in Hindenburg, S. S., am 21. April 1933 eingetragen worden: Zweck der Gesellschaft ist Bau⸗ und Be— treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und das Betreiben der im 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und deren Ausführungsbestim— mungen bezeichneten Geschäfte. Der Gesellschafts vertrag vom 7. März /

4. April 1929 ist durch den am 10. April

1933 abgeschlossenen neuen Vertrag er⸗ setz. Die Befugnis des Aufsichtsrats, einzelnen er e ern die alleinige Vertretungsbefugnis zu erteilen, ist aufgehoben. Geschäfts führer ist der Magistratsrat Dr. Leo Schaletzti in Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Holzminden. 7708 Im hiesigen Handelsregister A ist am 21. 4. 1933 bei der Firma Heinrich Timmermann, hier, eingetragen: a) Der Architekt August Timmermann ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ind seine Erben getreten als 1. die Wwe. August Timmermann geb. Kuhl⸗ mann / und 2. die minderjährigen Mari⸗ anne, Heinrich und Ruth Timmermann, hier, die das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführen. b) Der Architekt Heinrich Timmermann ist zur Vertretung der offenen Handelsgesell⸗ schaft allein berechtigt. Amtsgericht Holzminden. HK arlsruhe, Hudem. 7709 Handelsregistereinträge.

1. Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 24. 4. 1933.

2. Mittelbadische Feinkeramik Karls⸗ ruhe Gebrüder Leubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. bzw. 22. März 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Alfred Leubert und Friedrich Süpfle sind Liquidatoren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 26. 4. 1933.

3. r ef Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin. Fritz Maeltzer und Dr. jur. Wolfgang Müller, beide in Berlin, sind Gesamtprokuristen. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsimitglied oder einem weiteren Prokuristen. 26. 4. 1933.

4. Bauvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1933 wurde in Abänderung des §51 des Gesellschaftsvertrags die Firma geän⸗ dert in Baustoffwertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

5. Rheinische Asphalt⸗ und Cement⸗ plattenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1953 wurde das Stammkapital um 20 000 RM auf 40090 RM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in 54 (Stammkapital gemäß der Kapital⸗ herabsetzung sowie in den 55 3 Abs. 1 und 2 (Dauer der Gesellschaft) und 5 Abs. 1 (Veräußerung von Geschäftsan⸗ teilen) geändert. Hiernach gilt ins⸗ besondere: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1935 ver⸗ längert. Nach dieser Zeit läuft der Vertrag stillschweigend immer um ein Jahr weiter, sofern er nicht von dem Inhaber eines Geschäftsanteils sechs Monate vor Ablauf, erstmals spätestens am 1. Juni 1935, an die überigen In⸗ haber der Geschäftsanteile mittels ein⸗ geschiebenen Briefes gekündigt, wird. Theodor Baumgärtner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Baumgärtner, Kaufmann in Stuttgart, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt; dessen Prokura ist erloschen. 2. 4. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden. 7710]

Handelsregistereinträge.

1. Marx Kahn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. .

2. Siegfried Ruben, Karlsruhe: Die Prokura der Frau Henriette Ruben so⸗ wie die Firma sind erloschen. 26. 4. 33.

3. Spanischer Garten Franz Schäfer, Karlsruhe. Einzelkaufmann:; Franz Schäfer, Früchtehändler, Karlsruhe (Kaiserstraße 227). 28. 4. 1933.

4. Gustab D. Hecht, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Gustav David Hecht, Kaufmann, Karlsruhe. Eisenhandlung, Moltkestraße 13), 29. 4. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. .

HK äölnm. ; 7711 In das Handelsregister wurde am 28. April 1933 eingetragen: H.-R. A 12242. „Dr. Johannes Schwarzer“, Köln, und als Inhaber:

Dr. phil. Johannes Schwarzer, Kauf⸗

mann, Köln⸗Braunsfeld. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hansaring 97.

H.⸗R. A 12243. „Hagener Tape⸗ ten⸗Spezial⸗Geschät E. Zimmer⸗ mann“, Köln, wohin der Sitz der . von Hagen verlegt ist und als Inhaber: Ehefrau Kaufmann Friedrich Nobbe, Amalie geb. Neuberth, Hagen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ ö befindet sich Gürzenich⸗ traße 24.

H⸗R. A 12241. „Eugen Kiefer“, Köln, und als , Eugen Kiefer, Handelsvertreter, Köln⸗Lindenthal. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Sielsdorfer Straße 19.

H.R. A 3319. „Franz Meyer Leiffmann“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die er,, ,, . aft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Dem Werner Schütz, Köln-Sülz, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 5606. „Adolf Strick“, Köln: Franz Hamacher jun., Kauf⸗ mann, Berg.⸗Gladbach, ist in das Ge⸗ J. als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Die Prokura der Frau Maria Hamacher geb. Rütgers bleibt bestehen.

H.R. A 6301. „Blanke M Co.“ Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

*. A 10077. „Hampe C Co.“, Köln⸗Klettenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 1 erloschen.

R. A 10 211. * eter Köln: Die Prokuren von Julius Mennicken und der Witwe Peter Kern, Dora geb. Meyer, sind erloschen.

S. R. A 11721. „W. X A. Brandt Co. Bürriger Ringofenziegelei“, Köln:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Willi Brandt und Aloys Brandt. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

H. ⸗R. A 12062. „Alfred Süß⸗ kind, Geld⸗Wechselgeschäft“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Walter Schäuffler, Kaufmann, Wandsbeck. Die Haftung des Erwerbers Schäuffler für die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ hahers sowie der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.

SR. A 12131. „Heuser Pauly“, Köln: Die Gesellschaft ist auf— . Der bisherige ö rnst Pauly ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. B 380. „Kölnische Gummi—

sfäden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohl⸗

stadt C Co.“, Köln: Wilhelm Bendig, Köln⸗Nippes, Jakob Rheinbay, Köln— Deutz, und Fritz von K Hackhausen, ö derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Adolf Hildebrandt ist erloschen.

H.-R. B 3725. „Autobus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Deschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 234. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Einführung eines 5 5, betr. die Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen; die bis— herigen 85 5 und 5 des Gesellschafts⸗ dell gs haben die Ziffern 6 und 7er⸗ alten.

S.⸗R. B 5925. „Akter⸗Präparate⸗ Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 13. März 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Pieter Pauptit, Kaufmann, den Haag, ist Liquidator.

HS. R. B 5962. „Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Pleisner Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver— i ,, vom 20. April 1933 wurden ie durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (88 9, 11, 14 u. 24 wieder⸗ hergestellt bzw. neugefaßt.

8 R. B 6852. Gebrüder Meyer Rohfstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Eugen Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Degen, Kaufmann, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

H—⸗R. B 7135. „Keufenheuer Co,. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln Deutz: Wilhelm Auer— bach und Fritz Spiegelberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Goktlieb Feller, Kaufmann, Köln-Deutz, und ttilie Lahaye, Angestellte, Köln⸗-Riehl, sind zu Ge wg ihn, bestellt.

R. B 7293. „Fritz Frankenberg Geselsschaft mit deschränkter Haf⸗ tung“, Köln; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. der ö G JI). Fritz Frankenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ewald Grolig, Ingenieur, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: „NM. Noll Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Am 29. April 1933:

H⸗R. B 1945. „Frechener Stein⸗ zeugröhren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Frechen: Paul Meyer ist nicht mehr Geschäfts— führer. Hermann und eter Balk⸗ nen Kaufleute, Frechen, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

HA. B 7556: „Baum Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Kartonnagen und Drucksachen aller Art sowie der Verlag von Zeitschriften. Stammkapital: 20 9000, Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Baum und Otto Baum, Kaufleute, Köln⸗Ehren⸗ feld. Gesellschaftspertrag vom 27. April 1933. Jeder hr i hre ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ , n, erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Ottostr. 28. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKäönigsberg, N. M. 7337 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 204 die Firma Karl Schulen⸗ burg Nachf. Inh. Georg Sieck in Königsberg, Nm., und als deren In⸗ , der Kgufmann Georg Sieck in

önigsberg, Nm., eingetragen worden.

Königsberg, Nm., den 24. April 1933.

Das Amtsgericht.

ern“, K

HKönmigsberg, Pr. 77121 an, ,. des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in bteilung A am 26. April 1933 bei Nr, 37339 Hans Freiherr von Keyserlingk Reise⸗ u. Derkehr bien Unitas —: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Arthur Schmeer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 26 April 133 bet Rr. Cäz Erng Cohn —; Die Firma lautet jetzt: Textilvertrieb Erna Birkenfeld.

Am 28. April 1933. Nr. 5270: Curt Bischoft. Ort der Niederlassung: önigsberg i. Pr. Inhaber:; Kauf⸗ mann Curt Bischoff in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen; Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Walterstr. 3.

Am 29. April 1933 bei Nr. 50 Gebrüder May —; Dem Fräulein Therese Poetsch in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Eingetragen in Abteilung B am 25. April 1933 bei Nr. 1154 Pas⸗ sage⸗Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Fräulein Elise Herrmann ist als Geschäftsführerin ausgeschieden.

Am 2. April 1933 bei Nr. 1192 Sperrholz Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember i933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich §z 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Königsberg i. Pr. verlegt. Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist dadurch aufge⸗ hoben. Kaufmann Fritz Kabath ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Oskar Hempel in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 27. April 1833 bei Rr. 1323 Ot reußische Amortisationskasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Günter Memleb in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts— führer bestellt worden.

Am 27. April 1933 bei Nr. 929 Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Der Kaufmann Adolf Basil Immer⸗ glück ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ricardo Siepmann in Hamburg ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokuren des Ricardo Siepmann und des Syl— vain Samuel Bernhardt sind erloschen.

Am 28. April 1933 bei Nr. 692 Carl Jarzembowski Aktiengesellschaft Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1933 ist das Grundkapital um 20 000 Reichsmark auf 260 000 Reichsmark herabgesetzt.

Am 28. April 1933 bei Nr. 1063 Staatliche Bernstein⸗Manufaktur Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Bergrat August Dorsemagen ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 29. April 1933 bei Nr. 1202 Ostpreußische Sonutags⸗Post⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Li⸗ guidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

RKönigsge, Thür. 7713

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. As ist heute als alleiniger Inhaber der Firma Reinhold Heumann, König⸗ see, eingetragen worden: Max, Heu⸗— mann, Fleischermeister. Königsee Thür.). /

Weiter wurde eingetragen: Beim Uebergange des Handelsgeschäfts auf Mar Heumann ist das zum Betriebe der Fleischerei gehörige Inventar aus— geschlossen worden,

Königsee, den 20. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. HKänigsee, Thür. . 17141

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 150 eingetragene Firma Eduard Küfner in Königsee, deren In haber der Zimmermeister Eduard Küfner in Königsee war, soll gemäß 54 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und 5 149 F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen, gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Inhabers der Firma aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Königsee, den A. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

HE xyTritz, Prignitæx. 7338 In unserem Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Stärkefabrit Kyritz, Ge⸗ sellschaft m. b. H., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General= versammlung vom 19. April 1933 ist 8 . Ziffer 1II1 Abs. 2 der Satzung ge⸗ ändert. Amtsgericht Kyritz, den 27. April 1933.

K . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen 3zugleich Zentra

Nr. 104. l. Handelsregister.

Kirchhundem. ; 73361

In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen ein⸗ getragen worden: ;

H.⸗NR. A Nr. 74. „Schneidwerkzeuge Gebr. Beckmann in Würdinghausen“, offene Handelsgesellschaft.

f B Nr. 14, Heinrich Aßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Selbecke.

H.-R. 6 Nr. 17, Pape u. Borne⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gleierbrück.

Kirchhundem, den 12. April 1933.

Das Amtsgericht.

Lahr, EBaden. 7715

Handelsregister B 83, Firma Lahrer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Carl & Otto Müller A. G. in Lahr: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Versammlung vom 13. 3. 1933 wurden die gemäß Art. 8 der Aktienr. Nov. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertr. über Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats wieder unverändert eingefügt.

Lahr, 26. April 1933.

Amtsgericht.

Landau, EfaIx. 7716 1. Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise““ mit dem Sitz der er fn n in Landau i. d, Pf., auptniederlassung in Köln: Ernst Baumann und Hans Cahen SLeudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 6 bestellt. Heinz Georg Lange, aufmann in Köln, hat Prokura in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ , oder einem anderen rokuristen zu vertreten. Die Prokura von Dr. Werner Schulz ist erloschen. 2. Firma „Weinbrennerei Gebrüder 9 Aktiengesellschaft. Sitz Diedesfeld: ie Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 66000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 140 000 Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom A. Februar 1933 wurden die §§ 11, 12, 13 und 22 des Gesellschaftsvertrags unverändert und 5 143 unter Streichung des 2. Satzes des 1. Absatzes wieder in Kraft gesetzt und § 4 Abs. 1 (betr. Grundkapitah neu gefaßt. ; Erloschen ist die Firma „Ludwig Dreyfuß“ in Bergzabern. Bayr. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 29. April 1933.

Leipzig. . 7343

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6852, betr. die Firma Carl Haubner in Leipzig: Die Pro⸗ ura von Max Emil Oskar Hentschel ist erloschen.

2. auf Blatt 15067, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig:

rokura ist erteilt den Rechtsanwälten

aymund Jörg und Dr. Manfred Tridon, beide in Leipzig. von . darf die 8 . nur je in

emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten der Filiale vertreten.

3. auf Blatt 1565 342, betr. die Firma Arthur Häusler in Se bl Die Pro⸗ kura von , Max lter Wali⸗ chowicz und Friedrich August Sämann ist erloschen.

4 auf Blatt 25 814, betr. die Firma Carl Franck in . Prokura ist , n, Walter Ury in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 27 482 die Firmg Georg

onrad Ammon in Leipzig (Augustus⸗ e 7, Europahaus). Der nkier

e, e Ammon in Leipzig ist Inhaber. ( Angegebener nh ftht zweig: Bankgeschaft.)

Amtsgericht Leipzig, am 27. 4. 1933.

15 n. 7341] Auf Blatt 2 483 des Handelsregisters ist heute die Firma J. P. Flemmi

Gesellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung in Leipzig (Kohlgartenstr. 53) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1933 errichtet und am 27. März abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ladenbau, und die Fabrikation von Schaufenstereinrichtungen, Etalagen,. Bestecklästen und verwandten Gegen⸗ tänden sowie der Handel und die Her⸗ tellung von Möbeln aller Art. as Stammkapital beträgt, zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge i nnr, sind bestellt der Kaufmann. Paul Flemmig und Marta Elisabeth Flemmig, geb. Gör⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 5. Mai

Gesellschaft steht jedem der Geschäfts— führer selbständig zu. Weiter wird noch bekanntgegeben; Der Gesellschafter Kaufmann Kurt Kästner in Leipzig bringt als Sacheinlage die ihm gehörigen, in der Anlage A zum Gesellschaftsber— trag aufgeführten und bisher von der Firma M. E. Flemmig leihweise be⸗ irre Maschinen und Geräte in die Gesellschaft ein. Deren Wert ist auf 6000 RM festgesetzt worden. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Paul Flemmig in Leipzig bringt als Sacheinlage die ihm ie en, in der Anlage B zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Zeich⸗ nungen und Modelle, deren Wert auf 1000 RM festgesetzt wird, sowie die ihm aus der Konkursmasse der Firma J. u. G. Gottschalk zugesprochenen und abgetretenen Forderungen in Höhe von 30 909 RM, wie sie in Anlage G zum Gesellschaftsvertrag verzeichnet an zum Einzugswert von 10060 RMe in die Gesellschaft ein. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, am 27. 4. 1933.

Leipzig. 7342 Auf Blatt 27484 des Handels- registers ist heute die Firma Nationale Sandels⸗Auskunftei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Barfußgäßchen 11) und folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. April 1933 abgeschlossen und am 24. April 1933 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Betvieb einer Handelsauskunftei, 2. die Erledigung von Treuhandgeschäf⸗ ten, als a) die Durchführung von In⸗ kassoaufträgen auf das In⸗ und Aus⸗ land, b) die Vermittlung von Kredit⸗, Hypotheken⸗. Immobiliar⸗ und Ver⸗ sicherungsverträgen, 3. Geschäfte ähn⸗ licher Art. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ ö ist der Direktor Friedrich aul Hentschel in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) . Amtsgericht Leipzig, am AN. 4. 1933.

Limburg, Lahn. 7717 Handelsregister A Nr. 273 (Firma Adolf Adler, Papier⸗ und Schreibwaren, Limburg (Lahn. Das Geschäft nebst . ist durch Erbgang auf a) die itwe Bertha. Adler geb. Kallheim, b) Gertrud Else Adler, beide in Lim⸗ burg (Lahn), als Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung der Firma ist nur die Ger⸗ trud Else Adler ermächtigt. Limburg, den 26. April 1933. Das Amtsgericht.

Lucke enwalde. 7718 3. H.-R. B 73, A. Benecke & Co.,

G. m. b. H., Luckenwalde: Das Kon⸗

kursverfahren ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben; die Firma

ist erloschen. ; Luckenwalde, den 28. April 1935.

Amtsgericht.

Huheck. . 319 Am 18. April 1933 ö. in das hiesige andelsregister bei der Firma Lübecker arbwerk, Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung, Lübeck, folgendes

eingetragen worden: Der Sitz der Ge⸗ sell i. ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. urch Gesellschafterbeschluß vom

26. Ding 1 t ber y. 6 .

trag in itz abgeändert worden. ö. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 78465

Am 25. April 1933 ist in das hiesige Handels vegister eingetragen worden: 1. die Firma Johann Horstmann, Lübeck, Pferdemarkt 2. Inhaber: Jo⸗ hann Heinrich Carl Horstmann, Kaguf⸗ mann, Lübeck. 2. bei der Firmg Ma Schetel ig vormals Philipp Paulig , den,, Lübeck: In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 23. Februar M33 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form um 19000 RM auf 20 009 Reichsmark durch Einziehung von 20

anzig) Aktien über je 60oß RM be⸗

lossen worden. Die Herabsetzung it erf n Das Grundkapital ist eingeteilt in la ngig auf den Namen lau⸗ tende Aktien zu je 1 RM. Dement⸗ sprechend ist 8 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital) durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1933 neugefaßt worden. Durch Beschluß der ,,, vom 23. Fe⸗ bruar 1933 sind die auf Grund der Not⸗ verordnung vom 19. September 19351 außer . getretenen Bestimmungen des g 16 Abs. 4 des en, ,, (Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ ,. neu gefaßt. Durch Beschluß

r Generalversammlung vom 3. April 1983 sind die auf Grund der gleichen

lich, beide in Leipzig. Die Vertretung der

Notverordnung außer Kraft getretenen

Bestimmungen der S5 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags ¶Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichts rats) neu gefaßt; 5 13 (Stimmrecht) ist ebenfalls neu gefaßt. 3. bei der Firma Be⸗ , mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs⸗ efugnis des Tischlermeisters Hugo Schultz ist beendet. Der Buchhalter Bilhe m Schäfer und der Expedient Johannes Wittenhurg, beide in Lübeck, . zu Geschäfte führern bestellt wor⸗ en,. Die dem Buchhalter Wilhelm Schäfer und dem Expedienten Johannes Wittenburg erteilten Gesamlprokuren 66 erloschen. 4. bei der Firma Otto

enz C Co., Lübeck⸗Schlutup: Die Ge⸗(h

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5. 1 der Firma Tinea Metallgieße rei C Maschinenfabrikt

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ E

tung, Lübeck: Durch Beschluß der Gene— ö vom 17. Februar 1933 ist das Stammkapital um Al 00 Reichs⸗ mark von 105 009 Reichsmark auf 34 000 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt worden. Dementsprechend ist 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden. mtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. 7719

In das r e genie, B ist heute unter Nr. 174 bei der Firma Leonhard Tietz, A. G. in Köln, mit einer Zweig— niederlassung in Lüdenscheid unter der Firma Leonhard Tietz A. G. folgendes eingetragen worden: Dr. Alfred Leon⸗ hard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Bau— mann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. „Christian Rensing, Kaufmann, Köln, und Dr. Otto Baier, aufmann, Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Paul Brandt, Kaufmann, Aachen, ist zum ,, ,, , , be⸗ tellt. Dr. Anton Kampmann, Kauf— mann in Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Lüdenscheid, den 26. April 1933.

Das Amtsgericht.

Lii d enscheid. 7720 In das Handelsregister B Nr. 184 ist heute bei der Firma „Ehape“ Aktien er rf für Einheitspreise, Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid, einge⸗ tragen; Die . ung der Ge⸗ nf ft in Lüdenscheid ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Lüdenscheid, den 25. April 1933. Das Amtsgericht.

Magdeburg. ; .

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. die Firma Konservenfabrik Magde⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1542 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) die Errichtung und der Betrieb einer Konserven⸗ und Marme⸗ ladenfabrik, b der Handel mit Kon⸗ serven, Marmeladen und ähnlichen Ar⸗ tikeln aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen. Das Stamnikapital beträgt 20 000 Reichsmark. Seh r i der Kaufmann Hans Fro 13 2 Schönebeck⸗Bad Salzelmen. Der Gesell⸗ er rtr. der Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung ist am 19. April 1933 festgestellt. Die Gesellschaft kann mehrere . . bestellen, die alsdann die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die = kanntmachungen der 6 er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1 ö der Firma Bank für Landwirt⸗

schaft Aktiengesellschaft, Filiale Magde⸗ burg, mit dem * in .

z (Zweigniederlaffung der in Berlin be—

tehenden K unter

r. 1052 der Abteilung B: Emil rn nn in Magdeburg ist unter Be⸗ chränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

3. bei der Firma Carl Saalbach in. Magdeburg unter Nr. 2948 der Abtei⸗ lung A; Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Johannes Peckmann in de⸗ burg. Die Firma lautet jetzt: rl Saalbach Nachf. Magdeburg, den B. April 19.

as Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. 6.

Im Handelsregister wurde heute au Blatt 568, die Firma Rudolf Gruner in Meißen betreffend, eingetragen: Die Kaufmannswitwe Charbotte Martha Gruner geb. Strehle in Meißen ist aus—⸗

geschieden. Das Handelsgeschäft ist ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der dd,.

Kurt Alwin Müller in Bautzen In— haber. Er haftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firmg lautet künftig: Rudolf Gruner Nachf. Kurt Müller. Meißen, den 29. April 1933. Das Amtsgericht.

Memmingen. 7723 Handelsregistereinträge.

1. Firma Albert Vogt in Jedesheim:

Prokura des Valentin Vogt gelöscht. 2. Firma Gebr. Treuleben in Baben—⸗ ausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 3. Firma Schwäbische Handelsgesell⸗ schaft Loppenhausen Götzfried & Eo. in oppenhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firmg ist erloschen. Firma Löwenbrauerei Neu-Ulm Ludwig Sammeth in Neu Unm: Dem bisherigen Einzelprokuristen Hans Hein— rich, Kaufmann in Neu Ulm, ist Ge⸗ samtprokura mit dem Brauereiingenieur Ludwig Sammeth jr. in Ulm erteilt in der Weise, daß die genannten beiden nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

5. Firma Lichtspiele Bad Wörishofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Wörishofen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 22. März 1933 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und Betrieb eines Lichtspieltheaters in Bad Wörishofen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Bernhard Traut— wein, Gastwirt in Bad Wörishofen, und August Reichwaldt, Bücherrevisor in J,, Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Memmingen, den 2. April 193.

Amtsgericht.

Merseburg. 7724 Im Handelsregister 6 A

Nr. 341 ist heute bei der Firma Ernst

Rulffes⸗Merseburg folgendes einge—

tragen worden: Die Prokura des Max

Brose und die Firma sind erloschen. Merseburg, den 28. April 1933.

Amtsgericht.

Mörs. 7725

In unser Handelsregister A Nr. 331 ist heute bei der Firma „Draeger & Cie. in Mörs“ folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist , w Rose Draeger, jetzt Frau Witwe Paul Furthmann, geb. Müller, führt als Alleinerbin des bisherigen Mitgesell⸗ schafters Paul Furthmann das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma und unter Uebernahme der. Aktiwen und Passiven der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft fort.

Mörs, den 2. April 1933.

Amtsgericht.

Montabaur. . 7726 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Gewerk⸗ schaft Berggarten in Siershahn fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gruben⸗ vorstandsmitglieder Graf August Segur, Bankdirektor Dr. Kimmich und Rechts⸗ anwalt Dr. Esser sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In den Vorstand ist neu gewählt Dr. jur. Paul Baltes, Rechtsanwalt zu Bonn. . Amtsgericht Montabaur, 24. April 1933.

NWœustettin. ; 7727 In unser ndelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei dem Genossenschaftshaus Neustettin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuftettin, Königstraße 17119, , , . worden: Der Bankdirektor Willi Günther ist als , ausgeschieden; an seiner Stelle ist Bankvorsteher Selmar Schröter zum g n, . bestellt. Neustettin, den 22. ruar 1933. Das Amtsgericht. Nieder Olm.

7728 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde ing neg., ig weh aeun Sguz rma Heinrich un nn uh⸗ macher in Nieder Saulheim, offene , , Die Gesellschaft . am 1. Juli 1931 begonnen. Persönlich ne,. Gesells r sind die Kauf⸗ eute Heinrich uhmacher und Jo⸗ ann Rudolf Schuhmacher, beide in ieder Saulheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt und verpflichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist: Betrieb einer Kunden- und Handelsmühle nebst Han⸗ del in in⸗ und ausländischen Landes⸗ produkten und Waren aller Art. Nieder Olm, den A. April 1933.

Hessisches Amtsgericht

1933

Nieder Olm. 7729

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gabriel Schuhmacher“ in Nieder Saulheim eingetragen:

Gabriel, Klara, Heinrich und Johann Rudolf Schuhmacher sind aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Philipp Schuhmacher in Nieder Saul⸗ heim führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter der unveränderten Firma weiter. Gegenstand des Unternehmens 1 gemischter Waren und Weinhandel.

Nieder Olm, den A. April 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Vor (dk hausen. 7730 In das Handelsregister A ist am 21. April 1933 bei der Firma Moritz Eisner in Nordhausen, Nr. 429 des Re⸗ isters, eingetragen, daß der Gesell— schafter Willy Eisner verstorben und daß Frau Anna Eisner geb. Meyers⸗ berg aus der Firma ausgeschieden ist. Amtsgericht Nordhausen.

Oherstein. 7731 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 262, Firma Emil Dreher in Idar, eingetragen: Marta Maria Elise geb. Dreher, Ehefrau des Otto Huber und Lieselotte Dreher sind als persönlich haftende Gesellschafterinnen ausgeschieden. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 19353. Kom. manditistinnen sind: 1. Ehefrau Otto Huber, Marta Maria Elisa geb. Dre—⸗ her, in Idar, mit einer Einlage von 8000 RM, 2. Lieselotte Dreher, daselbst, mit einer Einlage von 8000 RM. Oberstein, den 22. April 1933. Amtsgericht. Offenburg, Baden. 7732 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O. 3. 9 S. 57 zu Firma Oberrheinische , und Hobelwerke, Gebrüder . G. m. b. H. in Appenweier: Der Zeschäftsführer Ludwig Falk ist ge⸗ storben; an seine Stelle ist Heinrich . Kaufmann in Appenweier, zum schäftsführer bestell. Offenburg, den 26. April 1933. Badisches Amtsgericht. III.

Opladen. 7733

In unser Handelsregister ist einge—⸗ 8 35 worden:

Am 13. April 1933 Abteilung A Nr. 434, bezügl. der Firma Paas K Jacobi in Schlebusch⸗Manfort: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Am 13. April 1933 Abteilung A Nr. 411, bezügl. der Firma Fritz Vier⸗ kotten, Leder⸗ und, Schuhmacher bedarfsartikel in Küppersteg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Am 13. April 193 Abteilung A Nr. 447, bezügl. der Firma August Weiser, Holz- und Baustoffhandlung in Wiesdorf⸗Küppersteg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Am 25. April 1933 Abteilung B Nr. 186. bezügl., der Firma Ehape At⸗ tiengesellschaft in Köln, Zweianieder⸗ lassung in Wiesdorf: Heinz Georg Lange, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro⸗ kuta don Dr Werner Schulz, Kauf- mann in Köln, ist erloschen. Ernst Baumann und Hans Cahen-Leudesdorf sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt

Amtsgericht Opladen. Otterndorf. ö 7734

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist bei der Firma Cuxhavener Bank, Gotthelf, Harms & Co., Kom- manditgesellschaft, Filiale Otterndorf folgendes eingetragen: Der versonlich haftende Gesellschafter Bankier Arthur Gotthelf, Cuxhaven, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Cuxhavener Bank Harms & Co., Kommanditgesellschaft, Filiale Otterndorf. ;

Otterndorf, den W. April 1935.

Das Amtsgericht.

Prorzheim. 17865 Sandelsregistereinträge.

Vom 22. 4. 1933. Firma Ernst Gideon Bek, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim: Die Prokura des Karl Kant in Pforzheim ist, er⸗ loschen Vom A. 4. 1833, Firma Brauerei Beckh, ir engel ga, Pforz⸗ heim: Mit Beschluß der neralver- sammlung vom 29. März 1933 wurden die gem. Art. VIII des 1L. Teils der Not- verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, Firma Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Ernst Baumann und Hans Cahen⸗ Leubesdorff in Köln sind nicht mehr