Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1933. S. 2.
Deutsche Botschaft. Herr Staats sekretär.
Euerer Exzellenz beehre ich mich den Empfang der sehr gefälligen Note vom 3. Mai d. Is. zu
q ie wi lgt lautet: n, 2 . den zweiten Absatz der Note, welche
erichtet habe, beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, daß die Königlich Britische 8 . der Lage ist, das in jener Note und in der Antwort Euerer Exzellenz enthaltene Abkommen vom 8. Mai 1933 ab in Kraft zu setzen, mit Ausnahme der in der Liste enthaltenen Zollherabsetzung auf geschmiedete, emaillierte dohlwaren aus Eisen oder Stahl. Zur Durchführung dieler letzteren Zollherabsetzung wird die Königlich Britische
London, den 3. Mai 1933. Toreign Office, 8. W. 1. 3rd May, 1933.
Vour Excellency,
With reference to the second paragraph of the note which I addressed to Vour Excellenoy on the 13th April J have the honour to inform you that His Majesty's Government in the United Kingdom are now in a position to bring into operation as from the Sth May the agreement contained in that note and in Vour Excellency's reply, except in regard to the reduction of duty indicated in the schedule upon wrought enamelled hollow-ware of iron or steel. His Majesty's Government will only be in a position to give effect to this partioular reduction on the Iĩ3Zth June next. L understand, however, that the German Government are willing, nothwithstanding this fact to bring the agreement into operation on the Sth May on condition that the duty in question is
ich am 13 April d. Je. an Euere
Regierung erst am 13. Juni d. Is. in der Lage sein. Soweit ich unterrichtet bin, ist e,. veduced to twenty per cent on the 13th June. His Majesty's Government undertake that the
die Deutsche Regierung bereit, trotzdem das Abkommen am 8. Mai d. Ig. in Krast zu
etzten duty will be so reduced on the 13th June if the ment comes into force before that date.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1933.
S. 3.
10: Flatow 1, 1 (1, 1). 11: Schweidnitz 1, 1 (1, I). 14: Wolmir⸗ stedt l, 1. 15: Torgau 3, 3 (2, 2). 17: Dithmarschen 1, 1 (1, I, Segeberg 1, 1 (1, L), Steinburg 1, 1 (1, I). 18: Hannover 1, 1 (.“, I). 22: Lingen 1, 1 1, Iz. 24: Lüdinghausen 1, 1 (1, . 25: Herford 1,1 11, 1). 309: Mörs 1,1 (1, 1). 36: Amberg 1,ů 1 (1, I). 37: Kusel 1, 1. 39: Lohr 1.1 (, ID. 42: Kamenz 1,1 fi. 15. 43: Leipzig i, 1 61, i. 44: Zwickau 1, i. 57: Vier- landen 1, 1 (1, 1). 63: Ballenstedt 1, 1 (1, I.
Tollwut Rabies). 3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1, ),
Lötzen 4, 5 (1, I), Lyck 2, 4 —, I). 11: Oels 1,1 (1, I). 13: Gutten⸗ tag 1, 1, Rosenberg O.⸗S. 1, 1.
Tollwut verdacht (Rabies).
2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Niederung 1, 1. 3: Jo⸗ hannisburg 3, 3, Rössel 1,1. 9: Rummelsburg 1, 1 (neu). 10: Deutsch Krone 1, J. 11: Namslau 1, 1, Reichenbach 1, 1, Waldenburg 1, 1. 12: Löwenberg 1, 1 (1, I). 13: Beuthen Tarnowitz 1, 1, Kreuz⸗ burg O.⸗S. 1, 1. 39: Brückenau 1, 1.
Geslũgelcholera (Cholera avium).
walde Stadt 1, 1. 8: Randow 1.4. 14: Neuhaldensleben 1, 8 (1, S). 18: Hannover Stadt 16, 1. 29: Mayen 1,1 (1, I). 31: Köln Stadt 1, 1. 35: Starnberg 1, 1. 48: Döbeln 1, 1, Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1). 56: Alzey 1, 1 (1, I). 58: Hagenow 1, 3.
Saargebiet, am 15. April 1933. Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticac) und Milzbrand (Anthrax): Saarbrücken⸗ Land je 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu).
Am 1. Mai 1933. Maul⸗ und Klauenseuche (àphthas opivooticac): Saarbrücken⸗Land 3 Gem., 8 Geh. (davon neu 2 Gem., 7 Geh.), Saarlouis 1, 1 (1, I, Homburg 1,2 —, I. Schweine⸗ pest (Pestis suum): Homburg 1, 1.
5: 5. Kreistierarztbezirk 1! Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Ebers⸗
2. For that part of the month of May 19335 for whioh the agreement will be in force the United Kingdom ooal quota shall be a proportionate part of the quota for a full month as provided for in the agreement. The amount of the deduction from the full monthly quota of 180 000 tons shall be agreed between the Reichswirtschaftsministerium and the Mines Department,
3. J take this opportunity to bring to our Excellency's attention an accidental omission in the Schedule annexed to my Note of the 13 th April and in the corresponding item in theo Schedule annexed to Vour . 26 in fr The item 6 * * 34 — — —— ?
ich wi ninisterium und das Mines Department verständigen. which reads „Clock movements Complete, of a value not xoeeding 15 s. Od. each sho r dungenseuche Beschglseuche da ,,,e/e,, um Euere ö. auf eine versehentliche , auf⸗ „Clock movements Complete (other than mogements of electrio olooks), of a valus not exceeding Rinderpest Maul · und Klauenseuche des e nd 8 berg der Pferde merksam zu machen, die sich in der meiner Note vom 13. April 3 Liste und in der 16 s. Od. acht. Vour Excelleney will no doubt agree that this error should be oorreoted. Pestis Pienropnen- Hart bemn entsprechenden Position der Ibrer Note beigefügten Liste findet. Die Position in der Liste 4. This note and Vour note in reply informing me of the acceptance of thys proposal shall . Arkthae eplaootiess wonin bovum eee zu meiner Note „Vollständige Werke für Großuhren im Werte von nicht über 16 Schilling be decemed to constitute an agreement to bring inte foros the axcchange of notes under reference ovina 9 contagiosa paralyticum je Stück‘ muß lauten: ‚Vollständige Werke für Großuhren (außer Werken für elektrische as from the 8th May, 1933, and for the correotion of the omission in the Schedules to which Uhren) im Werte von nicht über 15 Schilling je Stück“. Euere Exzellenz werden mir wohl zustimmen, daß dieses Versehen xichtig zu stellen ist. .
Diese Note zusammen mit einer Antwort, die mich von der Annahme dieses Verschlages unterrichtet, oll ein Abkommen darstellen, dahingehend, den erwähnten Notenwechsel vom 8. Mai d. Is. ab in Kraft zu setzen und ferner die oben erwähnte Auslassung in den Listen richtig zu stellen“. ; r;
Ich eee mich Euerer Exzellenz mitzuteilen, daß die Deutsche Regierung die obigen Vorschläge annimmt. Das Abkommen wird somit am 8. Mai d. Is in Kraft treten mit Ausnghme der Zoll—= herabsetzung auf geschmiedete, emaillierte Hohlwaren aus Cisen oder Stahl, die am 13. Juni d. Is. in Kraft tieten wird. Die erwähnte Position für Uhrwerke in den Listen lautet nunmehr wie folgt: ( 5 „Vollständige Werke für Großuhren (außer Werken für elektrische Uhren) im Werte von nicht über 15 Schilling ie Stück.
Mit der ausgezeichneten Hochachtung habe ich die Ehre zu sein Euerer . . Diener o esch.
unter der Bedingung, daß der fragliche Zoll am 13. Juni d. Is. auf 20 9½ herabgesetzt wird. Die Königlich Britische Regierung verpflichtet sich, daß der Zoll am 13. Juni d. Is. in dieser Weise herabgesetzt werden wird, wenn das Abkeęmmen vor diesem Tage in Kraft tritt.
Für den Teil des Monats Mai 1933, während dessen das Abkommen in Kraft sein wird, wird sich das britische Kohlenkontingent auf einen entsprechenden Teil⸗des Kontingents be⸗ laufen, wie es für einen vollen Monat in dem Abkommen vorgesehen ist. Ueber die Fest⸗ setzung dieser Verminderung des vollen Monatskontingents von 186 006 t werden sich das
Tabellarische uebersich i . über den Stand der Rindervest, Maul⸗ und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Poctensenche der Schafe, Rotz, Beschälseuche ver Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. Mai 1933.
Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Tollwut Rabies
Schweinepest
Pestis suum
Milzbrand Geflügelcholera
Cholera avium
Länder
reference has been made above. q L have the honour to be, with the highest consideration,
Vour Excellengy's obedient Servant John Simon.
davon neu
davon ins davon i ins⸗ davon neu gesamt neu
⸗ . 114
un ins- davon Regierungs⸗ usw. gesamt neu
Bezirke
. dap insgesamt insgesamt insgesamt , insge samt .
gesamt neu
Laufende Nummer
His Excelleney Dr. Leopold von Hoesch.
eise
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Semeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gehöfte Gehöfte
Gehõfte
2
XV Gemeinden
de S de 282 deẽ 8 * S
— Gemeinden Gehöfte
Gemeinden 2 Gehöfte
Gemeinden S Gemeinden S Gemeinden
2 O * deo 2 S*. — ö. 5 K. * D O0 OQO —
— N 2 8X 1 111111111 11 6 Wehͤfte
— —
„ S —
ͤ 111111118
Preußen.
Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin
1111
The Right Honourable Sir John Simon, G. C. S. J., Fe G , n D, , , Foreign Office, London S. W. J.
112613
111118
J
1 l 1 111
w J // rtl tl .*
O C — 2 ;, , D =
Schneidemühl Breslau ..
Packungen 21,30 bis 265,10 S, Siedesalz in Säcken 22,18 bis — — ½ !—, Siedesalz in i n 28,30 bis 26.50 ς, Brgten-⸗ Legni schmalz in Tieres 12400 bis 156,90 M, Bratenschmalz in Kübeln Sppeln .. 127,90 bis 129, 00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,09 bis Magdeburg 120, 00 S, Purelard in Kisten 118,00 bis 120, 00 S, Berliner Roh⸗ Merfeburg . schmalz 124590 bis 126,00 S, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste Erfurt ö, oo bis S6, 00 A, Corned Beef 48/1 lbs, per Kiste 45, 90 bis Schleswig . 47,00 S 6, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 16000 bis Hannover. 164,09 S, IL 14600 bis 152,00 , Margarine, Spezialware, in Hildesheim Kübeln, 1 182, 00 bis — — MS , IL 168, 00 bis 176, 00 „M6, Molkerei⸗ ,.
butter Ia in Tonnen 216, 0 bis 2232, 00 S, Molkereibutter Ia Stade ..
epackt 224, 00 bis 230,09 6, Molkereibutter Ila in Tonnen 200,00 Sgnabrũck 6 208,00 6, Molkereibutter IIa gepackt 204,00 bis 212,09 M, uri ö Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 216,09 bis 220, 9 M6, Aus⸗ Münster. landsbutter, dänische, falt 226 00 bis 230,00 , Speck, int., ger., Minden. 1654,00 bis 160, 00 M, gäuer Stangen 20 o 0 64,00 bis 72, 00 AM, Arnsberg Tilsiter Käse, vollfett 186,00 bis 150,00 M, echter Gouda 0 o) Kassel ?. 144,00 bis 1652,00 SM, echter Edamer 40 9 144,00 bis 152,00 6s, Wiesbaden
und gepflegten ngtional⸗deutschen Gesamteinstellung des Personals Werke der bezeichneten Art vereinzelt fich vorfinden Elen. sind sie zurückzuziehen. Die Durch 4 ist in die Hände von national zuberlässigen und auch sons seeiß eien Beamten ge⸗ legt, die nach Möglichkeit der NSDAP., dem Stahlhelm oder dem Kampfbund für deutsche Kultur angehören sollen. Kosten dürfen nicht entstehen. Das gleiche gilt fur den Kesestoff in den Erfrischungs⸗ und Entspannungsräumen, Uebernachtungs⸗ zimmern, Kantinen⸗ und anderen ufenthalts räumen, auch wenn die Zeitungen usw. von den Verlegern kostenlos geliefert werden. Die Maßnahme wird mit Beschleunigung durchgeführt.
ö
Kein Verkauf von Ebert⸗Marken mehr.
Die Postwertzeichen mit dem Bildnis des früheren Reichs⸗ . Ebert und die Freimarkenheftchen, in denen sich bert⸗Marken befinden, sind am 80. April von den Wertzeichen⸗
Zweite Verordnung über die vorläufige Anwendung einer dritten Zusatzvereinbarung zu dem vor⸗ läufigen Handelsabkommen zwischen Deutschland und der Belgisch⸗-Luxemburgi⸗ schen Wirtschafts⸗Union. Vom 5. Mai 1933.
Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 (RHBl. 1 S. 162) wird hiermit auf Grund einer in Brüssel am 1. Mai 1933 mit der Königlich belgischen Regierung getroffenen Vereinbarung verordnet, daß die Be⸗ stimmungen in Artikel La) zu Tarifnummer aus 545, 1p), 1d) und Le) der am 24. März 1933 unterzeichneten dritten
Zusatzvereinbarung zu dem vorläufigen Handelsabkommen viell talt ic gezogen worden unh werden zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirt⸗ . u h In rs i m mn, ö. 2 es vorkommen, daß echter Emmentaler (3ommerkäse 1939), vollfett 256, 90 bis V6. M0, Koblenz .. schafts Union (GBl. IL S. 149) mit Wirkung von 10. Mai . en noch nicht über genügende Bestände an Hindenburg, Allgäuer Romatour 26 49 go ob bis 163 G , mg Kondens. Vüsfellorf 1933 ab vorläufig angewendet werden. Marken verfügen und daher vorüber . noch Ebert⸗Marken milch , , . 6 . e een, , öln ... Berlin. den He Mai alchfzr des Auswärtigen. i , he l sshfervẽ ter Marlen behalten zunächst noch ihre 45114 per tiste 8 33. ,. d eier ᷣ26. Freiherr von Neurath. . Sigmaringen.
Bayern.
Oberbayern.... Niederbayern und Ober⸗ 4 ö
1 . ie
W Kw 1111111 —— 1 111
l l *
' — 2
l l l
0 8
— I-
— e l
de — ö
83 l J l X
11 222
1 .
111
1 1111L11Iititit-niLiiiitn - 2
di
ren nnrrrre nnn s ll Gebat=
1 11H11 4 111 tn n i
1 1
ö 11 11111 L
1 ö 4 11111 4 6 1
1 1111 111
111 11 11IIIEIIIIIII
111IIEIIIIIIIñ
m nn 111111ICIIIIIII
w e , ,
.
! ͤ
Weltposttagung in Ottawa (Kanada).
Am 18. Mai tritt in Ottawa ein Ausschuß des Weltpost⸗ vereins zusammen, der die Aufgabe hat, den nächsten Welt post⸗ kongreß woraussichtlich Februar 1934 in Kairo) dadurch vor⸗ zubereiten, daß er die von den Vereinsverwaltungen in großer rung der Wertbere chn ung von Zahh, einge rei ten 4 zur Umgestaltung der Vereins⸗ und sonstigen An sprüchen, die a Fei n, durchprüft und vor äufige Entwürfe zu dieß? Verträgen
Golßmarh lauten (-äGt J S Hoh. ul . ich d ge rn , 6 .
gon done Gn, ; sischiedenen Welttelle n. Die Deutsche Reichspost wird dur Der a m, ö. . ö i. 124 ch 14 Ministerialdirektor Orth und Ministerialrat . vertreten. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- ;
kurs für ein englisches Pfund vom 6. Mai 1933 mit RM 14,13 umgerechnet .. — RM S7, 6649, für ein Gramm Feingold demnach . . .. pence 7, S724, in deutsche Währung umgerechnet. ... — 5M 2, 81849. Berlin, den 6. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
xx. Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich belgische Gesandte, Graf de Ke rchove di Dente rghem, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
l l ] l 23 —— 111 1 — 111111111 C- 111 LL 1 — 1 1 1 2 186
ö nnn 4 1 — = 1 1 1 1 11H —— 1 —1 1148 — 11 4 111111111— 11111111 — 111
1 , ,
ö 1
l 1 4141241
11 1111 81I1I1IEIEII
(Weitere Nachrichten über. Handel u. Gewerbe auf der vierten Seite.)
!
ͤ w
l
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gem Verordnung vom 10. Oktober 1931
14
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und 2b suerrungs⸗ mafzregeln. 9.
Tierseuchenstand am 1. Mai 1933. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) Chemnitz....
Nachstehend sind die Namen berjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Dresden · Bautzen. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ deipzig ö . Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ euche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz- brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle 6 Gehöfte, in denen die Seuche . geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden onnte. Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt““ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.
Betroffene Kreise usw. y. Maul ⸗ und Klauensenche (Aphthas epizootioae).
6: Oberbarnim 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 9; Belgard 1,2 (davon neu = 1. 11: Reichenbach i, 1 (1, 1). 14: Neuhaldensleben 2. 2 E, 2), Oschersleben 1, 1 (1, I. 15: Saalkreis 1, 1 (1, 9. 17: Dithmarschen 1,ů 2, Eckernförde 1, 1, Rendsburg 1, 1 (1, 1. Rhein heffen 19; Marienburg i. Hann. J. j. 31: Land Hadein 1, 'i, 1), Roten Kö burg i. Hann. 1, 8 (— I). 30: Cleve 1, 1 (l, 1), Geldern 2, 2 (1, D. Hamburg... * 43: Meißen 1. 1. 48: Leutkirch 1, J. 53: Etabtroba 1, 1 (1, 1j. Meck lb. Schwerin. 58: Güstrow 1, 1 (1, I), Parchim 1, . ö Oldenburg
. Schwei nepest (Pestis suum). ö Landesteil Oldenburg. :, Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: 5. Kreistierarzt⸗ o bezirk 1, 1, (neu). 6; Niederbarnim 1, 1, Westhavelland J, 4. ‚ Birkenfeld. 7: Lebus 2, 2 , I), Soldin 1, 1. 8: Anklam 2, 2, Cammitt 1, 1 Brgunschwei
1. 15 Fand ow 1, j, Greifswald , j Ci. ih. d: Belgarb i, rr sberg!. k Körlin 2, 2 (, I), Neustettin 1, 1. 10: gen , 1, 1 (1, i), Schwerin kö 3. in 9 ; 5 6 33. . . fernen im ck ers —
? ; ö ] 1, 1. : Hoyerswerda . : Neisse eustadt O. S. . hee e ge nag er, i ein Le ener ch, de Yes för Gtrelitz;?. gg , öh bers 1 gd ztostta e] Fanden meri 9 eier? enn rt Stadt 1, 1, Pinneberg 1, Rendsburg 1, 1, Segeberg 1,ů J. 21: Verden 364 . ,, n ,,,, , ä ln burg ne . sieh bis ooh e, Riöstroggen, glasiert, in. Sägen Sado bis burg n *r 83 Unternesterwalbtreis 4 4 4, 43. 29 Kreugnach ß. 1. 6. 10665.
11111 11111 11111 111141 1114111 11111 111164 11111 11111 111411 1161 61111 111414 11111 . mn . 1 1 1111 1
N. m 1 1114111111 1111111111 1IIIIIIIIIIIIIII
14
1 1 1 4
Schwaben.. .... Sach sen.
l : ! 2 — =
* *
Iwickaßn ...
Württem ber Din nir:
warzwaldkreis. Jagstkreis .. Donaukreis..
Baden.
Konstanz ... . ö arlsruhe... Mannheim.
Thüringen. He ssen.
Starkenburg. Oberhesse n.
1111
1111
11111
1111
1111
1111
1111
. 1111
11
1111
11611
1111
1111
111 ö . 1 11 1 ü 1 1 1
1
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 6. Mai 1933.
Berlin, 5. Mai. Preisnotiexungen für Nahrungs- mittel. Einkau fspreise des Seb nls ft ter nn gn handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) Gerstengraupen, grob 33, 00 bis 35, 0 6, Gerstengraupen, mittel 3234,00 bis 38, 00 , Gerstengrütze 28,00 bis 29, 00 S, Haferflocken 32 00 bis 383, 00 , . gesottene 36, 00 bis 36,00 6, Roggen⸗
1111 11111 1141 1. 1111 1111 1111 1111 11411 1411 6 — 1 1111 1111 1 1 . 1 11111
11111
11111 . n m. 1111 1111
l l l ! J l J l ! ! ͤ l l l l l
mehl, etwa 70 v́h 26,60 bis 26, 7 AM, Weizengrieß 37, 95 bis 38,50 M, Hartgrieß 4300 bis 44, 00 , Weizenmehl 27.00 bis 33, 00 ν, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. f. mn. 34 00 bis 38.00 , Weizenauszugmeh feinste Marken, alle Packungen 38, 00 bis 7, 00 , Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32.090 bis 34,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe g4 50 bis 36,50 MS, Bohnen, weiße, mittel 22, 09 bis 28, )0 M, in, . ausl. 27,00 bis 28,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 3 O0 bis 43,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 43700 bis 52, 0 (s Linsen, große, lotzter Ernte 52,00 bis 70,99 , Kartoffelmehl, superior 53,50 bis 3450 ι, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 1700 bis 1800 , Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,B00 bis 19,09 M, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 21, 0 bis 24,00 6, Reis⸗ rieß, puderfrei 21,00 bis 29,00 M, Ringäpfel amierikan. extra oice 110,90 bis 116,00 „Sc, Amerik. Pflaumen 40650 in Kiften S8, 00 bis 70,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese len 8, 00 bis 63 00 , Korinthen choice Amalias 66,90 bis 70, 09 , Mandeln, süße, courante, ausgew. 196, 00 bis 200, 00 M, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 20,00 bis 20s, 0 ½, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 206,90 bis 215,00 M, Pfeffer, f warz, Lampong, ausgew. 16400 bis 174,00 t, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew.
11111 1111 1 14441 . — 53 y
1 11111 1111 11611 1 m m . mm 111 . 1 m. 11411 111
l l l
l
l ͤ ͤ l . ͤ l l l l l ͤ l ͤ
ͤ ͤ l ͤ ͤ ͤ ͤ l l l
I
1 1111 141 111 1 111 11 11 1 111 1 111 1161 111 . . 66 1 ö — 1 — 41 —
ö
1 — 111
—
Post⸗ und Verkehrswesen.
ö , , Funkkonferenz in Luzern.
uf der deltfunkkonferenz Madrid 1932 haben die Vertreter der europäischen Länder beschlossen, auf . besonderen Funk⸗ lonferenz eine neue Regelung der Wellenverteilung für den Rundfunk des, europäischen Bereichs im Rahmen der in Madrid festgelegten Richtlinien vorzunehmen. Diese „Europäische Funk⸗ konferenz tagt vom 15. Mai ab in Luzern. Um ihre Arbeiten zu erleichtern und zu beschleunigen, hat der Weltrundfunkverein der als Sachbergter mitwirken soll, auf seiner Brüsseler Tagung im Februar d. J. einen Vorschlag ausgearbeitet, der als Grund⸗ lage für die Beratungen in Luzern dienen wird.
* i U
11 l — * 1 11
—
.
1161 1 111 11 111 161 l 11411 1 1 1111
1 1
w 1111
1 11141 1111111 11114111 11141111 1. 1 11 11 1 11 — 1 1 6 1 1111111 1 11111 11 11111121 1 . J k 1 . 1 1 . 1 1111111
Durchprüfung der Büchereien auch bei der Deutschen Reichspoft.
Zur Förderung der unbedingt gebotenen Gleichscha! ; u ngt hschaltung au im Büchereiwesen hat der . für das .
. 923
— O 2 —— . c am
14 24
ͤ J De — ͤ
de — — — — — — 1 2
j z ö ö 1,1 (1, 1), Mayen 1, 1. 31: Rheinisch⸗Bergischer Kreis 1, 1. 65: Alt⸗ Deut . nc ler fre m, er, n gr, ü dn, n,, ee en ee i Tini; a gn. , sches entölt 5 og bis 176, o M, Kakao, leicht enthlt I n n, 83: Alzengu S, 5 (5, sc), Gerolzhofen 1, 1 (1, 1), Kitzingen 1, 1. Reich 'äöiestz Tees chines. seg öh, Kis fac go , Leg, indisch äs, ß zg; Wihhnntahtl!! . Sar; Manuhrim 7e s, Keinhzeim J, i (i, i)
377 — I - -= 94 34 ; l ? . ; n l änfige Ergebnisse.
der Ver sonals bis Ag b M. HZien 6 . 54: Darmstadt 1, 1. 58: Schwerin 1, 1. 62: Holzminden 1, i Fortigeschrievene vor dessen geistige und gesinnungsmäßige Einstellung wird! daz' Be r oß bis os er n r fn . Hi hn er n , . . .
schaffen von Bilchern und das Hallen von Zeitiin d Zeit ⸗ i Milzbrand (Anth Vom 1. Januar bis . 22 222 289 zidoo 216 . 220221184 1858. 2632 1417 28 49 fen , ,, in gr Pan gi li, Mg bis 73,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern . ,. 1. Mai 53... —— 6683 668 215 323 — w — — 4 2 . j ; ; ; ᷓ ,,,, . . 2: Niederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Jüterbog— w n ,, —ᷣ = — doll.. 1. 1 366 36 I. IIli8 .. 14. ) peisesirup, dunkel, in Eimern 70 60 bis ö f ö. ; . 16 ff *. Davon Bestand aus 1932 1 . —·¶ C l i is ii i c= - Saar am Ib. 4. 1933 —— - — - 11 11 11111 k . 1
— —
l J J l ͤ ! ͤ
ͤ l 8 8
— — — — * —— —
am 16.4. 1933 . am. 1. 65. 1932. —
— — 8 2 O0 — 2 — 2 821 — =
Reichs ostgebiet eine Durchprüfung der Büchereien bei alle Dienststellen der Deutschen Rei pet . Bei , deutung des für Zwecke des Personals eg ff ten Lesestoffs für
1I— — — — —
5 2
untersagt, alis solcher mit undeutschem, atheistische m? pah'fist e . , . ö 669 pazifistischem Sor o S6, Marmelade, Vi , d babe e lanhslt sokie soichei nuit einer bis ss, b , i, e lin n n,, 1 tod
teren R imnatignalen und lulturellen ss oo 6, Erdbeerkonfttureliune Ciumein von 125 ge ga vis An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die
Erhebung und Erneuerun von Volk und Reich täglich i ; ö . 3 I eich abträglich ist. 102,90 , 9 i Wo trotz der bei der Cen gen Reichspost immer schon geforderten bis 70, 00 nnn, eld nf go ier, . 6iehf 3 * . de laufende Vunimer auß der nachsichenden Tabel
1
—
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
. / // / / . n a .