1933 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom G6. Mai 1933. C. 3.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1933. S. 2.

Gesellschaftsvertrag vom 12. Oltober

von Dossow, beide in ] 1939 ist in Punkt 1 durch Gesellschafter⸗

Als nicht eingetragen wird

Waldemar

und Kun ststeinwerke A. Foerster Ak⸗ Cottbus.

aber ist es angängig, einen Teil der Belastung, nämlich die tiengesellschaft Schüsselndorf, Kreis

kommensteuergesetzes . könnte, so kann noch viel weniger l Schuldzinsen, aus dem wirtschaftlichen Zusammenhang heraus⸗

2 2 J 9 2 ? 2 2 2 2 z * 2 der Vorgang der Besorgung des für die Anschafsung des not⸗ Anwendung des 8 55 des Einkommensteuergesetzes zu helfen, rn Weinbergsparzellen sowie die strichen ist der Schlußsatz des bisherigen

ufmännische Verwertung dieser Er⸗ Zweckparagraphen: ie Kredit⸗ und

8 2

. .

K

——

wendigen Vermögens erforderlichen Geldes als unmittelbar mit der Arbeitstätigkeit verknüpft angespr daß die auf Grund des Kapitalbesorgungsgeschäfts zu zahlenden Schuldzinsen auch keine Werbungskosten heim Arbeitslohn sind. ierzu eine auch im Reichssteuer⸗

Der Beschwerdeführer führt nun blatt 1931 S. 486 veröffentlichte

(VI A 1633/30 vom 10. Dezember 1930 an.

beschäftigte sich in der Hauptsache mit zum Zwecke Aktienerwerbs auf Kredit Einkommensteuergesetzes abzugsfähig entsprechend der damaligen ständigen wesentlich abgeschwächt wurde vgl. S. 297 unten b —, grundsätzlich. Ir

das Urteil noch folgendes: „Der Beschwerdeführer hat nun ein⸗ gewendet, er habe die Aktien übernehmen und zu diesem Zweck

den Kredit aufnehmen müssen, weil

Direktor der Gesellschaft gefährdet gewesen sei oder wenigstens mit wesentlich geringeren Einkünften aus dieser Stellung zu Ein derartiger mittelbarer Zusammenhang der steuerpflichtigen Direktorstellung reicht jedoch zur Begründung der Abzugsfähigkeit der Schuldzinsen nicht aus. Zwar sind alle Nachteile, die jemand

rechnen war.

Schuldzinsen mit den

zur Erhaltung einer mit Einkünften

sich nimmt, als Werbungskosten abzugsfähig; aber Voraussetzung der Annahme von Werbungskosten ist, daß nur Nachteile über⸗ nommen werden oder daß wenigstens die Nachteile die gleichzeitig n. Wenn jemand zur Erhaltung übernimmt,

erlangten Vorteile übersteigen. seiner Stellung Aktien bungskosten höchstens die Rede der Aktien zur Zeit des dem gezahlten Kaufpreis man, wenn jemand zur

Erwerbs zurückbleibt. Erhaltung Aktien auf Kredit übernimmt, nur das ganze Geschäft darau untersuchen, ob es im ganzen als derartig ungünstig anzusehen ist, daß man den Mehrwert der Schuld als Belastung gegenüber dem Werte der Aktien als Werbungskosten betrachten kann, nicht

ochen werden mit der Folge,

bereits Entscheidung des Senats Diese Entscheidung der Frage, ob Schuldzinsen nach § 15 Abs. 1 Nr. 3 des seien und verneinte das Rechtsprechung, die später hierzu insbesondere Bd 28 n Anschluß hieran bemerkte

nicht Falle die 8 15 Abs. in Frage.

sonst seine Stellung als

Einkünften aus der

Beziehung verbundenen Stellung auf

berücksichtig

Wer⸗ Wert hinter kann .

könnte von soweit der zweifellos Ebenso seiner

1 Abs. 1 Nr sein, zielt 8 56 g Einkommen . und pricht es Fällen,

zureißen und Stellung zu be

erwähnte

geführt, daß eine Spekulationsab die nach der Rechtsprechun,

i sich als Werbungskosten zur andeln.“

z Sonach chuldzinsen lediglich unter dem Gesi

1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes als abzugsfähi⸗ Ohne Rechtsirrtum hat hierzu . arc n, . zicht beim Erwerb der Aktien, ach der rechung des Senats die grundsätzliche Nicht⸗ abzugsfähigkeit der Kreditschuldzinsen zur Folge hätte, hier nicht anzunehmen ist (ögl. Bd. 28 S. 297 der Amtl. Sammlung). Bei der Lohnst euer können nun aber Schuldzinsen, obwohl sie nach den allgemeinen Grundsätzen zu den abzugsfähigen Aus⸗ gaben gehören, nicht unmittelbar als abzugsfähige Beträge, die eine entsprechende Minderung der do ü

angesehen werden. steuergesetzes sieht die Möglichkeit vor

Denn weder § 70 noch § 75 de

geltend zu machen. Auch

en,

2 des Einkommensteuerge rundsätzlich gerade darauf ab, Unkosten,

ohne weiteres nach den Regeln des Einkommensteuerrechts beim abzugsfähig sind, steuerlich nach den Grundsätzen von

6 im Einzelfall zu beachten. er

bel Abgesehen davon, daß aus dieser Ent⸗ Heid zng keineswegs hervorgeht daß nun allein die als Werbungskosten in Frage kämen, kann in Rücksicht auf die be amtlich veröffentlichte Entscheidung Bd. 25 S. 255 an den eben wiedergegebenen rechtlichen 6

festgehalten werden. i) kamen im vorliegenden

teuer mit sich

sie unmittelbar in dieser Ve ; der von 1931 Wirkung getretene 5 93 des Einkommen nicht besonders als unmittelbaren E infolgedessen nur mög

teuergesetzes erwähnt sie r . rstattungsgrund. lich, mittelbar die Schuldzinsen insoweit zu erücksi als sie eine außergewöhnliche, die fähigkeit wesentlich beeinträchtigende Belastung zSö6 in Verbindung mit 5 75 Nr. 1 bzw. (bis Ende 1930) §5 93

fies bilden.

im Sinne

ständigen Rechtsprechung des Senats, auch in wo an sich abzugsfähige Ausgaben sich bei der Ein⸗ kommensteuer und auch insbesondere in Rücksicht auf die Technik des Lohnsteuerverfahrens nicht voll auswirken kön

Erhaltung der hat der Senat sogar in bei der Lohnsteuer nicht bisher mit Hilfe des 8 Steuer und Wirtschaft Strutz, Bem. 11 zu 8

war es im vorliegenden

Schuldzinsen

hrungen

chtswinkel des des Gesamteinkommens ,, war, und nach

igen Einkommen schaftli

kommensteuergesetzes zu

ch führen, überschritten ist. s Einkommen⸗

ab außer lehnt hat.

Es bleibt

Leistungs⸗

wirtschaftlichen Verhältn des

mögenslage und den

Allerdings die nicht schon

Indessen ent⸗

nen, mit der

abgesetzt r mn n erfolgt war, die danach übrigbleibende restliche wirt⸗

liche Pelastung mit den Schuldzinsen daraufhin geprüft hat, ob ein Teil der Lohnsteuer in Anwendung des § 55 des Ein

ger Zweck, ö . , , ist.

Finanzgericht beigetreten werden, daß der Zweck in dieser Be⸗ ziehung ein werbender gewesen ist. h ‚. . 8 sich bei dem Schuldverhältnis um Vorgänge innerhalb der Familie im weiteren Sinne handelt, wobei auch der Gedanke späteren Rückerwerbs infolge Erbschaft u. dgl. wirtschaftlich nicht ganz außer Betracht zu lassen . Beschwerdeführers, eine Erstattung der Lohnsteuer aus Billig⸗ keitsgründen auszusprechen, ist lediglich von den behörden zu entscheiden. (Urteil vom 14. März 1933 VI A g24 382)

sofern die besonderen Voraussetzungen hierfür gegeben sind. So

Fällen, in denen erhöhte Werbunggkost? berüchsichtigt werden konnten, . 93 54 1 Nr. 2 Abhilfe geschaffen (3. B. 1927 Nr. 69, 368, 369). Vgl. dazu auch D des Einkommensteuergesetzes. Sonach Falle nicht rechtsirrig, wenn das Finanz⸗

gericht, nachdem der 4 der ö bei der Berechnun o

erfolgt und dieses daher unter 8000 dem ein Teil der Schuldzinsen beim son— und infolgedessen eine Frei⸗

erstatten sei. Die Anwendung des 8 5

des Einkommensteuergesetzes im einzelnen steht jedoch i ei billigen Ermessen der ire rig , n lediglich zu prüfen, ob der Rahmen des

Der Reichsfinanzhof hät billigen Ermessens etwa

. zas ist hier zu verneinen, wenn die Vorbehörde die besondere vers e lung refter wesentlichen been r wd. der e e nn nn, m, des Beschwerdeführers abge=

e Allein auf das Ein f die Schuldzinsen einen erheblichen Bruchteil desselben dar. ist aber bei der Nachprüfung der Leistungsfähigkeit im Sinne des sz 56 nicht nur auf das Einkommen, sondern auf die gesamten

Einkommen bezogen stellen allerdings Es

isse

abzustellen, wobei auch auf die Ver— der mit der Belastung verknüpft ist, Im ganzen gesehen muß dabei dem

Es kommt auch hinzu, daß ist. 3. Das Begehren des

Verwaltungs⸗

xe. ⏑—— ·/ / —— ———

—— m mm mmm,

1. Handelsregifter.

Adenau. 7992 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit besichränkter Haftung unter der Firma Mertens Bekleidungshaus, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, und mit dem Sitz in Adenau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ift der An- und Verkauf von Bekleidungsstücken jeder Art und den dazugehörigen Stoffen, insbesondere deutsche Erzeugnisse. Das Sommkapital beträgt 26 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Mertens in Köln⸗-Ostheim und der Kaufmann August Mertens in Müsch a. d. Ahr. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Adenau, den 25. April 1933. Amtsgericht.

Altona, Elbe.

(Nr. 12.) Eintragungen ins Handelsregister.

ö 21. April 1933:

H.-R. B 40. Bleiindustrie⸗Aktien⸗ gesllschaft vormals Jung Lindig in Freiberg i. S., mit Zweignieder— lassung in Eidelstedt: Durch General— versammlungsbeschlͤuß vom 18. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag zum Teil auf Grund der Verordnung vom 19 September 1931 in den Sz§ 10, 11 Abs. 2, 128 Abf. 8, 18, 16 Abl. * Satz 3, 17, 22 Ziffer 4 und 24 abge⸗ ändert, ergänzt bzw. wieder in Kraft getreten.

S-⸗R. B 409. Deutsche Jurgens⸗ Wer ke Aktiengesellschaft Hamburg Zweignie derlassung, Altona⸗Bahren⸗ seld: Die Prokura für Harte ist er— loschen.

H.-R. B 633. Allwo⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hamburg-Altona in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Fabrikant Oscar Heinrich Otto

Haucke, Altona,

H.-R. A 404 Haucke . Sohn, Altona: Die Firma ist geändert in: Allwo⸗Werke Haucke C Sohn, Altona.

ö X. April 1983:

H.-R. A 629. C. F. G. Schmidt, Altona: Die Witwe Hildur Auguste Schmidt geb. Zinke als Alleinerbin des verstorbenen pPersönlich haftenden Ge—= ellschafters Kaufmanns Paul Carl Christian, Schmidt ist aus der Kom— manditgesellschaft ausgeschieden.

25. April 1933:

H.-R. B 926. Hans Lucht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Gefellschaft ist infolge der zum 31. Dezember 1932 erfolgten Kündigung des Gesellschafters Subbert aufgelöst. Kaufmann Hans Koopmann, Hamburg, sowie die Witwe Anna Wil⸗— helmine Lucht, geb. Braasch in Altona sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Liquidation erfolgt durch den allei⸗ nigen Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt; Kaufmann Carl Johann Christian Subbert in Lokftedt.

26. April 1933:

S.-R. B 9. Vereinigte Metall⸗ wagrenfabrifen A.⸗G. vormals Haller . Co., Alton a⸗Ottensen: Dem Kaufmann Wilhelm Wolf in Abtona ist Prokura erteilt mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

27. April 1933:

H.⸗R. A 945. Herm. Meyer Söhne, Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

7 j 7993

H.R. A 3125. Max F. A. Boge, Altona. Firmeninhaber ist Kauf— mann Max Friedrich Alfred Boge, Altona.

H.-R. B 760. N. F. A. Netzler Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungs— befugnis der Geschäftsführerin Frau Wilmg Petersen ist beendet.

H.⸗R. B 881. Riepe Werk Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1633 ist 5 4 der Satzung dahin abge— ändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Kaufmann Carl Ohlendorf, Hamburg, ist in seiner Eigenschaft als Geschäfts⸗ führer abberufen.

29. April 1933:

H.R. B 25. Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen: Die Prokura für Hoch und Flach ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Flach wohnt in Wandsbek.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Augsburg.

7994 Sandelsregistereinträge.

1. bei „Heinrich Peter“, Sitz Augs— burg (D 215): In das Geschäft ist am 1. Janugr 1933 als Gesellschafter in offener Handelsgesellschaft eingetreten: Peter Heinrich junior, Kaufmann, Augsburg. Kürschnerei, Konfektion . Huthandel. Als Einzelfirma ge⸗ öscht. 2, bei „Richard Widemann's Nachfol⸗ ger“, Sitz Augsburg: Ab 17. 3. 1933 offene Handelsgesellschaft. Gesellschaf⸗ ter: Luise Drechsler, Lederhändlers⸗ tochter und Anton Miller, Lederhändler, beide in Westheim. Einzelfirma und Prokura Miller gelöscht.

3. bei „Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Prokura Gustav Oeder er⸗ loschen. An Dr. jur. Adolf Barth, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten erteilt.

4. bei „Hotel zum Weißen Lamm in Augsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Ketterer gelöscht. Alleinvertre⸗ tungsberechtigter Geschäftsführer nun Scherpf, Peter, Diplomkaufmann, Augsburg.

5. bei „Adolf Schubert“, Sitz Augs⸗ burg: Gesellschafter Paul Wald aus⸗ geschieden. Neuer Gesellschafter: Anna Wald, Kaufmannswitwe, Augsburg.

6. bei G. D. Wuggaetzer“, Sitz Augsburg; Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Thomas Kommer und 2 Kom⸗ manditisten ausgeschieden. Kommandit— einlagen herabgesetzt.

. bei, „ugsburger Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Hermann Beer als Geschäftsführer ausgeschieden. euer Geschäftsführer: Marie Merker, Direktorswitwe, Augsburg.

8. bei „Deutsche Ideal Massewalzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Geschäftsführer Oeder, Gustav, gelöscht. Neuer Geschäfts⸗ führer: Böck. Ludwig, Handlungsbevoll⸗ mächtigter, Augsburg.

mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Gesamtprokuristen: Julius Schmid und Eberhard Urbach.

10. bei „Otto Gottschalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Die Gesellschafterversammlung vom 271. Avril 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäfts⸗ führer Otto Gottschalk ausgeschieden. s Liquidator: Günzburger, Julius, Kauf- mann. Augsburg. Firma lautet nun „Augsburger ert ilhandelsgesellschaft

versammlung vom 21. März 1933 sind Tage

Relgard, Persante.

landzentrale schaft, Zweigniederlassung Belgard: Die 6 Oberingenieur Walter Köpcke für en Belgard erteilte Gesamtprokura ist er—⸗ loschen.

KRerlin.

eingetragen: Atktiengesellschaft: Prokurist: Müller in Berlin⸗-Zehlendorf.

tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ . Johannes Moebis ist ni

Nr. 213 Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft: t 8b Butterlin und Erich Ginzel sind er⸗ 9. bei „Martini & Cie, Gesellschaft loschen. Nr. 16418 Handelsstätte Gera Aktiengesellschaft 39 687 Wittenbergplatz Georg Karg, burg, ist 36 Vorstandsmitglied bestellt

. Nr. 36 600 Berliner Wohnungs⸗ au

versammlung vom 14. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel Vlil der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer

Augsburg (Hörbrotstraße 6). Vertrieb von Textilerzeugnissen.

haber: Schmidt,

Inhaber gelöscht. Nunmehriger In—⸗ haber der geänderten . „Augs⸗ burger Hosen⸗-Ecke, M. Geßler, Inha⸗ berin Wilhelmine Greiner“: Greiner, Wilhelmine, geb. Kitz, Redakteursgattin, Augsburg, Herrenkonfektion. 14 bei „Radium Station Augsburg Ammon K Co,“, Sitz Augsburg: Sitz verlegt nach Unterschondorf a. Am⸗ mersee. 15. bei „Erste Augsburger Edel⸗-Blei⸗ kristall⸗Schleiferei Josef Lechner“, Sitz Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 29. April 1933. Amtsgericht Augsburg.

Kad LRreuzngeh. 995 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ur, 222 ist bei der Firina Gebrüder Schneider Kommanditgesellschaft in Bad , ö worden: Die Kommanditisten Kaufmann Carl Schneider und Christian Schneider, beide in Bad Kreuznach, sind durch Tod am 19. 2. bzw. 2. 6. 1929 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bad Kreuznach, den 11. April 1933. Amtsgericht.

Bad Lausick. 7996 Auf Blatt 174 des Handelsregisters, betr. die Firma Uhlig K Weiske Müh⸗ len werke Attiengesellshaft in Bad Lau⸗ sick ist heute eingetragen worden: Die 7, 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags vom 5. Februar 1923 (betreffend die Zusammensetzung, Berufung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) sind durch die Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 R. ⸗G. Bl. 1931 S. 493 f.) aufgehoben worden. Durch Beschluß der General⸗

laut notariellem Protokoll vom gleichen diese Bestimmungen neugefaßt worden.

Amtsgericht Bad Lausick, 26. 4. 1933.

. 7997 Handelsregister Abt. B Nr. 23, Üüber⸗ Pommern, Aktiengesell—

Bereich der Zweigniederlassung

Belgard a. Pers., den 26. April 1933. Amtsgericht.

7998 In das Handelsregister B ist heute Nr. 285 R. Dolberg,

Paul Er ver⸗

mehr Vorstandsmitglied.

Die Prokuren für Max

und Nr. Grundstücks⸗ Ge sellschaft Aktiengesellschaft: Kaufmann, Charlotten⸗ ind berechtigt, selbständig zu vertreten. Gemeinnützige Aktiengesell⸗

chaft: Durch Beschluß der General⸗

mit beschränkter Haftung“.

Kraft getretenen 85 13, 15, 19 und 20

11. Firma „Otto Gottschalk“, Sitz Inhaber: Otto Gottschalk. Kaufmann, Augsburg.

12. Firma „Gustav Schmidt“, Sitz O Augsburg (Hermannstraße 1911: In⸗ Gustav, Handelsver⸗ treter, Augsburg. Handelsvertretungen.

13 bei M. Geßler, Inh. Michael Kitz“, Sitz Augsburg; Kitz, Michael, als

Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags un— derändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 41 057 „Der op“ Deutsche Ver⸗ triebs Gesellschaft für Russische el ⸗Produkte Aktiengesellschaft: Zum Vorstand der Gesellschaft ist ge⸗ mäß s 29 B. G.-B. bestellt: Stagts⸗ kommissar Wilhelm Hollmann in Ber— lin. Walther Wieland ist nicht mehr Vorstand.

Berlin, den 28. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

NRerlin. 7999) In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 190 Resa Grund— stücksaktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 29 687 Plakat und Reklame Aktiengesellschaft vormals Paul Funk: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. März 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen den Aufsichtsrat betr. Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 32145 Ury, Gebrüder Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. April 1933 ist der 8 1 Sitz, des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist unter Aufhebung der Zweig— niederlassung Leipzig nach Leipzig ver— legt. Nr. 6 586 Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft Berlin, Filiale der Kohlen-JImport und Vosei⸗ don Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr.: Die Prokura des Leo Edel ist erloschen Nr. 39 916 Kaufkredit A.-G. Zürich, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma gelöscht Nr. 46248 Kreditschutz⸗ und Treuhand⸗Atiengesellschaft: Die Prokura des Paul Meyerheim ist erloschen. Nr. 42454 West⸗City Grundstiücks⸗Aktienge sellschaft: Ro⸗ bert Seidel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist: Bürger⸗ meister a. D. Dr. Martin Rieckenberg, Berlin. Nr. 46 032 Osram-⸗Philips

schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1932 geändert in 5 1, 8 13. Die Firma lautet jetzt; Osram⸗Philips Neon Aktiengesellschaft (Ophinag). Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft hat mit Wirkung vom 1. Mai 1931 übernommen: 1. von der Agelindus Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg: 3) sämtliche Geschäftsanteile an der Desterreichischen Osram⸗Philips Neon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ophinag) in Wien, b) sämtliche Aktien an der Osram-Philipss Neon a. 8. pro Ceskoslovenskou republicu (Ophineon) drive Agelindus a. s. pro vyrgbu syetelnych trubie in Prag, e enn ig: Aktien an der Osrani⸗ hilips Leuchtröhren Aktiengesellschaft zu Zürich, d) ihre gegen die genannten Gesellschaften zustehenden Forderungen zu a 64 128,34 8h, tschech. Kr., zu e 81 54s, 8o schw. Fr. nach dem Stande vom 1. Mai 1951. Die für die übernommenen Gegenstände an Agelindus zu zahlende Vergütung beträgt 159 830,64 RM. 2. von der N. V. Philips. Gloeilampenfabriken in Eindhoven in Holland 20 000 Standard⸗ buchstaben, 20 092 Hintergrundplatten, 3426 Blindplatten, 1381 Transforma⸗ toren, 59 Umformer, 387 Trennschalter, 12402 Zündkabel, 42 Kondensatoren, 425 Standardkästen, weiter Standardpfeile, Flugzeugbeleuch⸗ tung, Packungen, Rohstoffe, Installa⸗ s tionsmaterial, Werkzeuge und Geräte, Mobiliar, Unterhaltungskontrakte, Miet⸗ verträge. Vorführraum im angesetzten

Deutsch⸗Russische

Neon Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ . alleinvertretungsberechtigten

und Wohnungsbedarf Gmb. 11703 Deutsche Präparaten Gesell⸗ schaft mb5. Nr. 11 711 Dekla Han⸗ delsge sellschaft ,, Erwerb und Handel m und Werten, Blumberg und Kramer Dipl. Ing. GmbsH5. Nr. 31 371 „Astra“ Gesell⸗ schaft für Wiederaufbau GmbH. Nr. 35 454 Bock C Grote Handel sge sell⸗ I e e.

ahrts⸗ cha

Film Gmb p. G Co. Gmb. Nr. 6 048 Bremen⸗ . Tabak⸗Gesellschaft mb.

. zu b 362 868,59 Gmb. Nr. 36297 lung ; Hermontis Tabak Verschnitt GmbH. Nr. 38 445 Holz⸗Einkaufs⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mb. Albert Baer. Nr. 40 894 Deutsche Musik Gemein⸗ schaft mbö.

Ręerlin.

695 Widerstände, zeichneten Gerichts ist worden:

104 389,90. erner nach dem 1. Mai 1931 von Philips nachgelieferte Stan⸗ dard⸗Materialien im Fakturenwert von 147,97 holl. Gulden, ferner vom Spezialmaterial im angesetzten Werte don 32 195,84 holl. Gulden die von Ophinag bis 1. 6. 32 verkauften Gegen⸗ stände im Gesamtwert von etwa 500h9 RM. Endlich erhält sie beim Ver⸗ kauf weiterer 41 044 Standardbuchstaben, 45 741 Hintergrundplatten, 7799 Blind⸗ platten, 3144 Transformatoren, 183 Um- former, 1582 Widerstände, 8381 Trenn— schalter, 28 235 Zündkabeln, 91 Konden— satoren, 968 Standardkästen, ein Drittel bom Erlös, während Ophinag ver— pflichtet ist, Philips für einen be⸗ sonderen Angestellten, der für den Ver— kauf bis Ende 1933 tätig sein soll, bis zu 30 90990 RM. zur Verfügung zu stellen. Die an Philips zu zahlende Ver— gütung beträgt 543 665,65 RM. Berlin, den 28. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89b.

KRerlin. 8000 In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26 233 Deibel Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Emil Feigenbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 35 150 Deutsche Benzinuhren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rifat Avigdor ist nicht mehr Geschaäͤftsführer. Kaufmännischer Direktor Heinrich Leh— mann in Berlin-Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer . Bei Nr. 38113 Erdmannsdorfer Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Manfred Blochert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Chemiker Wilhelm Tebrich in Berlin 5 zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Gesamtprokuren von Rudolf Meyer und Wilhelm Tebrich sind er— loschen. Rudolf Meyer in Berlin hat jetzt Einzelprokura. Bei Nr. 38 780 Naphtha⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 27. April 1933 ist der Stagtskommissar Wilhelm Hollmann, Berlin, auf Grund des § 29 B. G.-B. Ge⸗ , bestellt. Nachstehende irmen sind erloschen: Nr. 5458 Haus⸗ Nr.

imbßp. Nr. 12 499 nicht börsenfähigen Efsecten GmbH. Nr. 18 860

Nr. 35 693 Baltische und Handelsgesell⸗ ft mbsH. Nr. 35 836 Paul Ezinner Gmb cop. Nr. 36 (008 „Eolnga“

Nr. 36 00 Hugo Hammer

Grinba um ischgroßhanud⸗ Nr. N 583

36 19a Conrad

Neptun, Gm

Berlin, den W. April 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

In das

8001 e gie, B des unter⸗

eute eingetragen Nr. 48 1435 Winzerhof Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugunk von Wein aus den der Gesellschaft gehörigen in Bernkastel an

Wert von insgesamt holl. Gulden

der Mosel und Rüdesheim am Rhein

ʒeugnisse auch der Ankauf und die win⸗ Lieferungsverträge sollen nur mit Per⸗ sonen geschlossen werden, die in der Pro⸗

srische Ausbeutung weiterer am Rhein 4 der ch gelegener Weinbergs⸗ parzellen, endlich auch der An und Ver⸗ . von Weinen jeder Art und die Fabrikation und , von Spiri⸗ wmosen jeder Art. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. e gern ge, Kaufmann / Ernst Baginski, Berlin⸗Friedenau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ ellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ chafter Bücherrevisor Arthur Emhardt, Berlin⸗Friedenau, die bisher von. ihm unter der Firma Winzerhof als Einzel⸗ kaufmann betriebene, in e ,, denau . 62, belegene Wein⸗ und Spirituofen⸗Engros⸗ und Detail- andlung mit sämtlichen Aktiven und Hife einschließlich der Büro⸗, Laden⸗ und Kellereinrichtung des Warenlagers und der Außenstände, und zwar nach Maßgabe des bei den Akten befindlichen Inventarverzeichnisses. Ferner den ihm gehörigen bisher für das Geschäft ver⸗ wandten Fuhrpark, beste hend aus einem 13140 PS Ford⸗Kraftwagen (Kabriolett), Motornummer 4 415 274, einem Fahr⸗ rad und einem Weinwagen, endlich die ihm gehörigen, in Bernkastel an der Mosel und Rüdesheim am Rhein be⸗ legenen Weinbergsparzellen, verzeichnet im Grundbuch des Amtsgerichts von Bernkastel Band 23 Blatt 1092 und von Rüdesheim am Rhein Band 38 Blatt 1489, und die Mietsrechte bezüglich in Koblenz von ihm gemieteter Kellereien. Der ien dieser Sacheinlage ist auf 2 121,90 RM festgestellt. Nr. 48144 Johann Schulz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

bestellt:

G. m. b. H.

Gegenstand des Unternehmens: Einkauf D

und Verarbeitung von Lebensmittein, insbesondere von Fleischwaren, ö.. Weiterverkauf der verarbeiteten Waren an den legitimierten Kleinhandel unter Ausschluß des direkten Verkaufs an den Verbraucher. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. 3 Schlächter Walter Schulz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1933 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Nr. 48145 Ost⸗Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: Die Erpachtung oder Er⸗ mietung und der Betrieb des auf dem Grundskück Berlin, Frankfurter Allee 313/314 unter dem Namen „Germania⸗ Palast“ betriebenen Kino-Varietés und die gewerbliche Ausnutzung der Neben—⸗ räume im Rahmen eines Kino⸗Varietés, ferner die Uebernahme und der Betrieb gleichartiger Unternehmungen in⸗ und außerhalb Groß Berlins. Stammkapital: 21 600 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Elbe, Berlin⸗Steg⸗ litz. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1933 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nr. 48145. Wer e⸗Druck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nemens: Entwurf und Herstellung von Drucksuchen aller Art, insbesondere von Werbedrucksachen, ferner die Beratung in Reklameangelegenheiten und Vertrieb von Reklameschriften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Felix Edelstein aus Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1933 ab⸗ geschlossen und am 6. April 1983 abge⸗ andert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Ge— chäftsführer ist der Gesellschafter Felix

delstein bestellt. Wenn ein weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt wird, so soll dieser nur mit dem Geschäftsführer Felix Edelstein zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Auch für diesen Fall verbleibt für den Geschäfts⸗ führer Felix Edelstein das Recht zur Alleinvertretung der Gesellschaft. Der Geschäftsführer Felix Edelstein ist von den Beschränkungen des 8 181 des Bür⸗ gerlichen Gesetzbuchs befreit. Zu Nr. 18145 bis 48 146: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 37 315 In du ftrie⸗Jn sta ll a tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dr. jur. Felix Schnebalg ist nicht mehr he n ft fn er Konkürs⸗ verwalter Dr. Walther Nehlsen in Ber⸗ lin⸗-Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt auf Grund einer einst— weiligen Verfügung des Landgerichts 1 vom 2 . . . 3 Ive Straßner Gese aft mit be⸗ fschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25 April 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. 5 8 (Vertretung) abgeän⸗ dert. Die , wird von einem oder mehreren Geschäftsführern ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, vertreten je zwei Geschäfts⸗ führer die ,,. Joe Friedrich Straßner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 E34 Ostdeutsche Erute⸗ kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. 8 2 Abs. 1 (Gegenstand) abgeändert. Ge⸗

vinz Brandenburg, der Grenzmark oder in den im thilfegebiet belegenen Teilen der Provinz Sachsen oder in An⸗ alt e e. betreiben. Bei r. 47 4 J. C. Lutter (Weingroß⸗ handlung) C Wegner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ . vom 12. April 1933 ist der g .

aftsvertrag bzgl. der Vertretung abge⸗ ändert. Max Pöhm ist nicht mehr Ge⸗ schäßftsführer. Zu Geschäftsführern sind Syndikus Dr. Ernst Melzer, Berlin, Kaufmann Jakob Kugel, Ber⸗ lin. Dr. Melzer hat Alleinvertretungs⸗ recht. Kugel darf nur gemeinsam mit Dr. Melzer vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17878 Paderbornerstraße 9 Grundstücks⸗ G. m. b. SH. Nr. 18 410 M. J. Kahn G. m. b. H. Nr. 30 615 Joseph G Rosenfeld G. m. b. H. Nr. 31 166 Lackner C Co. Tabak⸗Handlung G. m. b. H. Nr. 37516 Ruppe Motor G. m. b. S. Nr. 40 855 Wohnungs⸗ baugesellschaft An der Friedrich⸗ Karl⸗Straße in Tempelhof, m. b. S. Nr. 42 591 Litteraturg Verlag G. m. b. SH. Nr. 43 3322 Zwetnoff Film⸗ produktion und Theater⸗Betriebs⸗

Berlin, den 28. April. 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Bremen. 8002 (Nr. 34 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 26. April 1933. Apparatebau Attiengesellschaft, Bremen; In der Generalversammlung vom 1. März 1933 ist . 34) der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesegten Bestimmungen der S5 15 bis 26 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die ergüktung seiner Mitglieder beschlossen. Mit Beendigung derselben Generalver⸗ sammlun 1 die im § 31 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags getroffene Bestim⸗ mung über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aussichtsrats gleichfalls außer Kraft getreten; . ist eine Weitergeltung nicht beschlossen. . Nordische Kontroll⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen:; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Bremen bleibt Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Nordische Kontroll-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Bremen“. In der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 7. März 1933 ist inhalts 1 ) ö a der Gesellschaft nach Hamburg zu verlegen; leichzeitig ist der 5 1 ch 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags inhalts 16] der Akten geändert. ; Eichholz K Loeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hein⸗ rich Ludwig Stave ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Heinrich Stave, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Lud⸗ wig Stave. Geschäftszweig: Getreide . Futtermittel. Georg⸗Gröning⸗Str. Nr. 88 e. ö Hafen⸗Apotheke Hinrich Busch, Bremen: Mit Wirkung vom 1. April 1933 . der Apotheker Johann Her⸗ mann Busch in Bremen als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Seitdem offene Han⸗ delsgesellschaft. . C. G. H. Schulte, Bremen: Die Firma ist am 17. März 1931 erloschen. M. allmann . Co., Bremen: Der Kaufmann Wilhelm Johann Fried⸗ rich Harmssen in Bremen hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Januar 1933 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und ö und unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Bremen. Brieg, Br. KEresllanm: S090 Im Handelsregister B Nr. 58 ist bei der Gemeinnützigen Baugesellschaft Brieg mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden; Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß vom 18. Januar 1935 abgeändert worden und hat eine neue Fassung bekommen. Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Amtsgericht Brieg, den 24. April 19335.

Erieg, Bz. Breslau, 8005

Im Handelsregister A Nr. 458 ist bei der Firma Adolf Kreutzberger Bres⸗ lau mit Hauptniederlassung in Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Brieg eingetragen worden: Die Firma (3weigniederlgssung ist er⸗ loschen. Amtsgericht rieg, den 28. April 1933. ö

*.

BErieg, Br, Breslan. 8007) Im Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Brieger Geschäftsbücher⸗ fabrik W. Loementhal Aktienge sell⸗ schaft in Brieg eingetragen, daß dem Kaufmann Günther . Brieg Ge⸗ samtprokura der Art erteilt ist, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der ,, 2 ist. Amtsgericht Brieg, 30. April 1933.

Krieg, Er. Ereslau,. 8006) Fin za eis e ffn B Nr. 44 ist bei

Brieg, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Brieg, den 30. April 1933.

Chemmitꝝx. . . S008 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. April 1933: 1. auf Blatt 10 837 die Firma Sieg⸗ fried Hauschild in Chemnitz und der Kaufmann . Ehregott Emanuel Hauschild in Chemnitz als Inhaber. (Fabrikation von und Großhandel mit

Seilerwaren, Dresdner Str. 5.) 2. auf Blatt 7758, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Otto Graichen jr. in Chemnitz: Die Gesellschafter haben am 25. Februar 1933 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. März 1933 aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden und der Gesellschafter Al⸗ bert Herbert Otto Graichen führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein⸗ inhaber fort. .

3. auf Blatt 332. betr. die Firma C. E. Gaitzsch in Siegmar: Die Pro⸗ kura Fritz Großers ist erloschen.

4. auf Blatt 4856, betr. die Firma Chemnitzer Landbank Aktienge⸗ sellschaft in Chemnitz: Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf—

t

1933 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital bekrägt 50 009 Reichsmark. Es zerfällt in 265 Inhaberaktien zu 29 RM und / 443 Inhaberaktien zu 100 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts—⸗ vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des⸗ selben in den 19 bis 23 erneut und unverändert . den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden. . ;

ö u Blatt 86553. betr. die Firma Batty⸗Motoren⸗Werke Aktienge sell⸗ schaft in Chemnitz am 31. März 19833: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1924 neu gefaßt, und abge⸗ ändert . . ö. . Dur eschluß der Generalversamm⸗ ö 28. Februar 1933 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusanmensetzung und Bestellung des Äufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder desselben in den 88 13 bis 17. 21 und 30, soweit sie durch die Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, erneut und unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt worden. 5 18 Abs. 1 ist abgeändert worden. . .

z. auf Blatt 7567. betr. die Firma Automobil⸗Haus Rudolf Pick Auto⸗ licht u. Magnet⸗Zentrale in Chem⸗ nitz; Die Prokura von Ernst Bruno Mohn ist erloschen. ; Amtsgericht Chemnitz.

Clę ve. S000 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Lichtspielgesellschaft mit beschränkter K in Cleve (95 Des Registersß am 2. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: ö Der Kaufmann Max Meyer in Cleve ist als Geschäftsführer abberufen. Cleve, den 2. Mai 1933. Amtsgericht.

Cottbus. S010

In das Handelsregister ist einge⸗ a Abteilung A Nr. 843. Tuch⸗ fabrik Gustav Samson. Cottbus: Der Frau Nell) Bum in Berlin ist Prokura erteilt Nr. 1204, Mar Bartsch Schuh⸗ waren, Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1275 die Firma Alwin Raetze in Cottbus“ und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Alwin Rgetze in He. Abteilung B Nr. 81, Globisch und Lauke Gesellschaft mit beschränkter t ng in Cottbus: Die Prokura des Walter Mudrak ist erloschen. Georg Kurzan ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Max Heidemüller ist zum ordent⸗ ö Geschäftsführer bestellt, Der Kaufmann Walter Mudrack in Cottbus ist zum Geschäftsführer mit der Maß⸗ abe bestellt, daß er zur Vertretung der ö. ellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen er⸗ mächtigt ist. Nr. 213, Eyege, Einheits⸗ und Serienpreis⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Cottbus; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 196535 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Stammkapitals (6. 3) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 20 096 Reichsmark auf 50 00 Reichs⸗ mark erhöht. Kaufmann Marxtin List in Cottbus ist zum , . be⸗ tellt. Nr. Bs die Firma „U. Welt⸗ ele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus“. Gegenstand Nes Ünternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb von Lichtspieltheatern. Stanim— kapital; 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell= schaftsvertraa ist am 10. März 1933 er⸗ richtet. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, für die Gesellschaft allein zu

bekanntgemacht: Stammkapital schaftern eigentümlich gehörende Ton⸗ T fil mapparatur, Unternehmen dient, eingebracht. Neuwert trägt 24 000 Reichsmark.

PDessnu.

heute

ihr Inhaber Fräulein Franziska El⸗ feldt, ebenda, eingetragen worden. n Gesellschafterin Edith Elisabeth Marie ledige Johne darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem der Gesellschafter Ernst August Heinrich Pechstein oder Elsa Marie Thekla verw. Johne geb. Pechstein vertreten. e :

Walter Theodor Johne ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

PDessanu.

Firma ,. K Co. in Brandhorst geführt wird, ist t

Frau Anna Miertsch geb. Zeisler in Brandhorst jetzt alleinige Inhaberin ist. Die Prokura Willy Miertsch ist neu er⸗

PDessanu. Abt. A ist heute die Kommanditgesellschaft sichtsrats voni 8. März und 15. April e,, , aft Cel genin gn,

vorhanden.

PDessanu.

registers Abt. B geführten Firma „Ma⸗ schinenbau⸗ und Metalltuch-Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft“ eingetragen: ; lungsbeschluß vom 7. April 1933 ist das Grundkapital um 429 9990 RM herab⸗ gesetzt; die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 320 100 Reichsmark. . J ralversammlung vom 7. April 1933 sind die gem. Art. VIII der Verordnung vom

tretenen 55 19, 20, A, 22, 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ; i ; der 88 22 und 23 neu in Kraft gesetzt.

Goldacker d. A. sind aus ausgeschieden. ü ; Müller in Raguhn ist zum ordentlichen, Kaufmann Hans Jecht in Raguhn zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗

kanntgemacht,

Presden.

ist heute Maschinen“,

Als Einlage auf das wird die den Gesell⸗

welche schon jetzt dem Der

dieser Tonfilmapparatur be⸗

Cottbus, den 29. April 1933. H

coin In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1618 die Firma

Dessauer Fleisch⸗

Dessau, den 21. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6b.

8012 Pe BrR. A Nr. 1445, woselbst die

heute eingetragen, daß

eilt. Dessau, den 24. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6b.

S013 Unter Nr. 1619 des Handelsregisters

„Mitteldeutsche Warenkassen Kom⸗

Persönlich haftender Ge⸗ k och in Dessau; ein Kommanditist ist

Dessau, den 24. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6b. S014 Bei der unter Nr. 11 des Handels⸗

i

in Raguhn ist heute Durch Generalversamm⸗

Durch Beschluß der Gene⸗

19. September 1931 außer Kraft ge⸗

unter Abänderung und Hugo m Vorstand Johannes

Kaufmann Albert Jiebiß e

Kaufmann

Als nicht eingetragen wird be⸗ daß das Grundkapital setzt in 1067 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 RM eingeteilt ist. Dessau, den 28. April 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6b.

8015 Auf Blatt 22 749 des Handelsregisters die Gesellschaft „Rödertal—⸗ Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Liegau⸗Augustus⸗ bad, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1926 abgeschlossen und am 8. Juni 1926, 23. November 1929 und 6. Februar 1933 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb, der An- und Verkauf Und Handel in chemischen, chemisch⸗technischen, chemisch⸗ pharma⸗ zeutischen Produkten. Roh⸗ und Hilfs⸗ ftoffen in Drogen, Oelen, Chemikalien, medizinischen, pharmazeutischen Artikeln, Tierarzneimitteln. Schädlingsbelämz⸗ fungsmitteln. Seuchemitteln, Fabri⸗ katiBbn und Vertrieb von Feinmaschinen und die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art in ieder Form. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, diesem und, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen zu. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Edmund Arthur Seidemann in Wachau. Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Christianstr. 32.) Amtsgericht Dresden, 27. April 1933.

Dresden. S016 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; 1. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniede rlassung Dresden in Dresden Gauptnieder⸗ lassung Berlin): Prokura ist Lrteilt an Fritz Maeltzer und Dr. jur. Wolfgang Müller, beide in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. . 2. auf Blatt 20 421, betr. die Anton Fischer Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. . 3. auf Blatt 21 696. betr. die Basma

stellt.

zeichnen. eschäftsführer sind: Major

der Firma Schüsseindorsfer Beton⸗

a. D. Ulrich von Dossow und Kaufmann

Zigaretten Gesellschaft mit be⸗

lautet „Baema“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Das Amtsgericht. D rad Walter Johne ist ausgeschieden. An dessen Stelle sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten die . 5 Wersti . n,, Johne geb. Pechstein, die j j j ,. Un Uurstwaren, Hausto ter J Franzista Elfeldt“ in Dessau und als ledige She und der unmündige Wal⸗ ter Theodor Johne, geboren am 29. Ja⸗

nur gemeinsam vertreten.

Rosenthal t Die Firma ist erloschen.

E. Paschky mann Victor Fr als Inhaber ausgeschieden. delsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Kaufmannsehefrauen Ger⸗ trud Leffler, verw. gew. Braune, . r Braune, beide in Dresden. schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Bindfaden Fabrikate

in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Bindtex-Versand“ Bindfaden- und

Kaufmann Dresden ist er Ha Rohtabaken; Wiener Straße 38)

ist erloschen.

Duisburg.

beschluß vom 7. Februar 1933 laut no⸗ tarieller

Niederschrift vom gleichen age abgeändert worden. Die Firma künftig: Cigarettenfabrik

4. auf Blatt 2040, betr. die offene andelsgesellschaft The odor Johne in resden: Der Gesellschafter Carl Con—

Kaufmannswitwe Ella

Edith Elisabeth Marie

uar 1915, sämtlich in Dresden. Die Der Gesellschafter

5. auf Blatt 26 823, betr. die ofiene

Handelsgesellschaft Naumann Söhne in Dresden: Der Kaufmann Otto Max Naumann in. schafter ausgeschieden. erteilt. J Der Kaufmann Max Erich Naumann führt Firma als Alleininhaber fort.

ist als Gesell⸗ Ihm ist Prokura Die Gesellschaft ist aufgelöst.

in Dresden

das Handelsgeschäft und die

6. auf Blatt 14150, betr. die offene

Handelsgesellschaft Peukert Kontik die am 1. Februar 1933 begonnen hat, i eingetragen. l sellschafter ist der Kaufmann Udo Bal⸗

n Dresden: Die. Gesellschaỹrter Pen⸗ ert und Koptik dürfen die Gesellschaft A.

7. auf Blatt 22 750 die Firma

Liebreich Schumann Tee, Kaffee,

Kakao in Dresd Kaufm. Adolf Liebreich Schumann in Dresden

Dresden. Der Kaufmann

st Inhaber. (Kleinhandel mit Tee,

Kaffee, Kakao; Lauensteiner Str. 34

8. auf Blatt 13185, betr. die Firma G Brann in Dresden:

g. auf Blatt 5272, betr. die Firma in Dresden: Der Kauf⸗ Max Friedrich Braune ist Das Han⸗

Sikkert gek⸗ Busch geb.

Brünnhild g Die Gesell⸗

und

10. auf Blatt 19 755, betr. die Firma Max Pinkus

Textilwaren-Fabrikate Max Pinkus. 11. auf Blatt 22 752 die Firma Nieo⸗ las Diomatarie in Dresden: Ter Nicolas, Diomataris in

Inhaber. (Handel mit

12. auf Blatt 19290, betr. die Firma Elise Heide in Dresden: Die Firma

Blatt

13. auf 22751 die Firma

Michael K. Triantafnlou in Dresden.

Konstantin

Der Kaufmann Michael

Triantafylou in Dresden ist Inhaher, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Johann Weibel in Dresden. orientalischer mission; Ostrgallee 6.) . Amtsgericht Dresden, 28. April

Imvort

und Kom⸗

Rohtabake

1033

8017 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 25. April 1933: . Unter B Nr. 1873 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits—⸗ preise, Zweigniederlassung in Ham⸗ born: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Var⸗ standsmitglieder. Der Kaufmann Tr. Werner Schulz in Köln ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem Heinz Georg Lange in Köln ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 26s. April 1933: Unter B Nr. 1241 bei, der Firma Deutsche Volksbank Akttiengesellschaft Filiale Duisburg: Otto Suckau ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am N. April 1933: Unter 83 Nr. 1539 bei der Firma Erwin Hager, Dental⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Hermann Eulenberger ist nicht mehr Beschäftsführer. . 6 W. April 1938: J Unter A Nr. 4320 die Firmg Karl Eick in Duisburg. Inhaber ist Der Kaufmann Karl Eick in Duisburg, Der Witwe Auguste Schaar geb. Kuhl in Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Am 29. April 1933. ͤ Unter B Nr. 1934 bei der Firma Gebr. Röchling Kohlen mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duis⸗ burg: Dem Curt Wirth. Karl Neubach, beide in Saarbrücken. und Alfred Stoberock in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß ein ieder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Alfred Stoberock ist auf die Hauptniederlassung und die Zweig niederlassung Duisburg beschränkt. Duisburg, den 2. Mai 1933. Amtsgericht.

Ehberswaldec. 8018 In unser Handelsregister A ist am 2. 5. 1983 bei der unter Nr. H ein -* ra-

schränkter Haftung in Dresden: Der