Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1933. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1933. S. 3.
— ] —
839n, S544, dʒ6l, h /a ggg, hg Sh gz, hh, ghöß ghd,
8336, gh aß, hs Sh // gz ggg gggh, g3g, gz,
3a, ghd Sh g gh d
schränkter Haftung in Aue eingetra⸗selastische Hosenträgerbandmuster Quali⸗ 8380, genen Webmustern; Merlin⸗Vitrages tät 3964, 3965, 50 49 m. 5052, 3533 m. 8341, A. 2633, Z 2814, 2813, 2312, Merlin⸗ 3535. 4663 im,. 4668, 4906, 5098; s360, Tischzeug EB 1421, 1422. Verlängerung 31 Stück elastische Damenstrumpfband⸗ 8373, der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ist an- muster Qualität 2020 m. 2023, 2095, 8379, gemeldet am 7. April 1933, mittags 2096, 2098 m. 2192, 22095, 2206, 2241, 8385, 12 ö. D242, 2362 m. 2265, 2351 m. 2366, 8391, b) Nr. 179. Firma. S. Wolle Ge⸗ 2381 m. 2386; e) 27 Stück Muster elasti⸗ S397, sellschaft mit beschränkter Haftung scher Korsettbreitgewebe Qualität 22, 9g304, e n i, n,, zwar 6 Stück Merlin Frottir, Dess. 47 e, 947 e, 947 g, 9376, 9376, 9378, 9379, 9380, gsi, seite und an jeder ande 1 B. D. K. W., 336 Vess. 1 BL. SR, 948 a, 948 ö. 948 9 Ws d, 948 e, 9t9, 8382, 9g383, 9384, . 1. ar . . 3 Bi. Sk. zö Delf. J. K. B. zi Tesf. Sg. zi m. 56s Rs, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist J Jahr, Tag und Stunbe he schä fis be seichnun gen: Da men pull oe; 2 B. D. R. S., 3 BX. DX, CX. KFX; angemeldet ani der Anmeldung: 5. April 1933, g zh Ühr. „Marianne“, Kletterweste „Sieglinde 2569 Def. 224. 80565 Dess. 224. 8076 und Kletterweste „Siegfried“, Flächen⸗ Dess. 221. S025, Dess. braun / weiß, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ S038 Dess. schw./ 73. S101 Dess. 35. meldet am 21. April 1933, vormittags S052 Dess. 99, 119, 38. 590, 51, 626, 11 Uhr 45 Min. ö 395, . ö , 6 52, 3 Amtsgericht Treuen. 05 ess. 676, 7. ; ö. Dess. 654. 8031 Dess. 9, 3582 Dess. 242.
3g g3gz, gb gh h, gigi, gd S3gz, ghhb⸗/ gb gh,
8336, gg 46, gb, S3 ib. ghz, ghd Sigg, ghöl, zb],
Txeu en. 7779
Im hiesigen Musterregister ist am 22. April 1933 eingetrggen worden: ͤ
Nr. 199. Firma. Wilhelm Jung⸗ 3384, hannß, Strickwarenfabrik in Treuen, 8390, gestrickte Pullover und Westen in S326, brguner Farbe mit Hakenkreuz, ein. 2303, gestrickt, zum Auf⸗ und Einnähen, An. 2321, stecken oder Aufdrücken mittels Druck— WJh0, 9371, 9373, fnopfes, getragen auf der linken Brust.
3661, 3698
3671, 98. 3709. 3705, 3707. 3714, 3716, 3717, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 7. April 1933, 17 Uhr
upperts⸗v
3673, 3701, 3708,
angemeldet am 20. April 1933, 12 Uhr / 25 Minuten.
Nr. 5244. Firma Schmahl K Schulz in W- Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Schnallen und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, briknummern 4212, 4229, 4232. 4244, 4246, 4247, 4248, 4249, 42563, 4254, 4255, 4256, 5034, 5037, 5046, 5058, 5071, 5073, 5091, 5094, 5101, 5103, 5105, 5122, 5 29, 5130, 5131, 5132, 7113, 7114, 7142, 7143, 7144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. April 1933, 10 Uhr.
Nr. 5245. Firma H. E. Schniewind, W.⸗Elberfeld in W. Elberfeld, Umschlag mit 28 Mustern für Krawattenstoffe, Art. Nrn. 79762, 79772 - 778, 79780, 9795, 79795 — 797, 79805 — 819, ver⸗
Nr. 5257. Firma Adolf Toenges in W. Elberfeld, Umschlag mit 14 Mustern für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1950, 1753, 1785. 1787, 1753, 1743, 1800, 1601, 18062, 1864. 18665, 1867, 1806 1810, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 29. April 1933, i0 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16745. Firma Vorwerk K Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Muster ist bezüglich der Muster 8235, 8238, 8240, 8239 am J. April 1933, 17,0 Uhr, um weitere 7 Jahre ange—⸗ meldet.
Nr. 16768. Firma Rudolf Homberg, W..Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich des Musters WI434 am 21. April 1933. 10 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.
schaft Falkenhagener Feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, in Velten (Mark), Friedrich⸗ traße 18ß19, wird heute, am 2. Mai 1933, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin— Spandau, Schönwalder Straße 13 / 14. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1933. Wahltermin am 14. Juni 1933, vormit⸗ tags 19 Uhr, Prüfungstermin am 12. Juli 1933, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4. Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 14. Juni 1933. Spandau, den 2. Mai 1933.
Das Amtsgericht. — 16 (I). N. 9. 32.
8474
3652, 3674, 3703, 1 5712, Mls, 3720, 3721, meldet am 45 Minuten.
Nr. 5231. Firma Arthur berg in W. (Elberfeld. Umschlag mit 50 Muster für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3575 Dess. 676, 97. 8096 Dess. 208, 8, 51. 802 D* 676, 675. 3204 Dess. 224.
Worms. 7757
In unser Handelsregister, Abt. B, wurde heute eingetragen die Gesell⸗ Hat mit beschränkter Haftung, unter er Firma Hermann Rauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Worms. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1933 errichtet. Gegenstand des . Handel mit Eisen und Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Worms unter der Firma Hermann Rauch be⸗ stehenden, bisher dem Hermann Rauch in, Worms allein gehörigen Ge⸗ schäfts. Stammkapital 50 000, — Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft kann bis u drei Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch
21 gestorben am 25. 8. 1931, letzte ohnung: Residenzstr. 18, wurde am 2. Mai 1933, nachm. 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet, München, Theresienstr. 63. Offener Arrest nach Konk⸗Ordng. 5 118 mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1933 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/1IV Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 20. Mai 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk⸗Ordng. S§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, J Juni 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722 / IJ Prinz⸗Ludwig-Str. 9 in München.
Amtsgericht München.
Fa⸗ 242, 252. 5036, 5080, 56h, 707, 7I6h,
am
1
Schutzfrist 3 Jahre, 20. 4. 1933, vorm. 7 Uhr.
Nrn. 1069 mit 1976. Joh. Benker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dörflas, in 17 Paketen 37, 50, 45, 47, 45. 47, dg, 48, 8, 453, 48,ů 4, 18, 48, 45, 48, ga aufgeklebte Stoff⸗
1 Merlin⸗Decke Lido Dess. 10, 1 Mer⸗ lin⸗Piqus PV. PE. Dess. 10, 6 Stück Lautsprecherstoff 4369 Batr 7211, 7212, Dl, 7214, 7at5, 7216, Muster für Flchenerzeignisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1933,
M.⸗R. 1373. Tannenbaum, Pariser K Co., G. m. b. H., Luckenwalde, ein versiegelter . mit 13 Mustern für Damen⸗Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern 83909, S302, 8307, 8310, 8315, 8316, 8365, 8367, 9322, 9361, 9385,
Freiburg, Breisgau. j Ueber das Vermögen der Firma
. Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Hermann Rauch, Fabrikant in Worms, und Gustav Frank, Kaufmann in Worms. Der Gesellschafter Hermann Rauch in Worms bringt das von ihm unter der Firma Hermann Rauch zu Worms be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande einer als Anlage dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Bilanz vom 1. Januar 1933 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäfts vom 1. Januar 1933 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Da⸗ gegen wird ihm der auf 45 000— RM sestgesetzte Wert dieser Einlage auf Stammeinlage angerechnet. Die Be— kanntmach ingen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ;
In Abt. A wurde heute eingetragen bei der Firma Hermann Rauch in Worms: Die Prokuren und die Firma sind erloschen.
Worms, den 27. April 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. 7758 Im Handelsregister des unterzeich— neten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden ̃ a) die auf Blatt 347 eingetragene Firma Neipa-Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wurzen be⸗ treffend: Der cell hafter erfeng ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1933 laut Notariatsprotokolls vom selben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen für die Papier- und Kar⸗ tonnagenindustrie, die Herstellung und der Vertrieb von Sprechmaschinen⸗ ubehörteilen, die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Radio⸗ industrie und Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Ünternehmen, b) die auf Blatt 450 eingetragene Firma Sächsische Quarzit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend: Ter Betriebsleiter Carl Schilling in Reichersdorf ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, der Kauf— mann Rudolf Bohlmann in Reichers⸗ dorf darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Amtsgericht Wurzen, 26. April 1933.
4. Genossenschafts⸗ register.
He sen, Ruhr. 7760)
In das Genossenschaftsregister ist am 25. April 1933 eingetragen zu Nr. 1, betr. die Genossenschaft Eintracht Bau— und Sparverein eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Essen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 6. April 1933
mittags 123 Uhr. Amtsgericht Aue, den 29. April 1933.
Ladd Salzungen. 77665) In das Musterregister ist eingetragen Nr. 332. Otto Luther in Bad Lieben⸗ stein. S. M, ein versiegeltes Paket mit 25 Mustern Schmuck⸗ und Zierstücke mit ie, , usw., Modell⸗ nummern der Muster Nr. 1— 265, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1933, mittags 12 Uhr.
Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,
den 279. April 1933.
Burgstädt. . 1764] In das Musterregister ist am 1. April 1933 unter Nr. 654, betr. die Firma L. „ E. Krußig Aktiengesell⸗ schaft in Burgstädt, eingetragen wor⸗ den: 1 offener Umschlag, enthaltend die photographische Abbildung eines in farbiger Ausführung herzustellenden Kunstblattes, rechts das deutsche Land mit dem Hakenkreuz, links Italien mit dem Faschistenzeichen, darüber einen Adler und im Vordergrund Hitler und Mussolini, sich die Hand reichend, dar⸗ tellend, Geschäftsnummer 2879, Muster ür Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. April 19533, vormittags 9 Uhr 30 Min., Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Burgstädt, 29. April 1933.
Cottbus. 7766 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 815. Tuchfabrik Gustav Samson. Cottbus, ein versiegeltes Päck⸗ chen mit 43 modernen Streichgarn⸗ mustern für Damenkleidung, die Fa⸗ briknummern sind im Antrage und auf der. Päckchenumhüllung angegeben, Flächenerzeugnisse, 8 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1933, 11 Uhr. Nr. 816. Gebr. Messerschmidt, Cott⸗ bus, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend eine Filzmütze mit Filzschirm und Sei⸗ denkordel, Kopf flach mit eingepreßtem, markiertem Baschlickrand, Platte des Kopfes angefsteift, plastische irfeugniss⸗ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4 April 1933, 18 Uhr 16 Min. Nr. 817. Theodor Weinberger, Cottbus, fünf ver⸗ siegelte Päckchen mit 214 Stoffmustern, die Fabriknummern sind im Antrage, auf den Päckchenumhüllungen und auf den einzelnen Mustern angegeben, Flä—⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. April 1933, 10 Uhr 25 Min.
Cottbus, den 29. April 1933.
Das Amtsgericht.
¶M OIL ddK berg, SceUbles. . Musterregistereintragung.
Nr. 14. Firma P. & M. ö zu Goldberg, Schles., Sieben Hut— tumpenmuster, offen, Form Colotte, Qualität Arabesk, . Nrn. 41 —47, in allen Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. 4. 1933, 17,58 Uhr.
Amtsgericht Goldberg, Schles.,
7767 S
muster: a) 8 / H em Berolina Nrn. 1200 bis 1205, 1207 — 1218, 1220 = 1238, b) 68s70 em Pyjama D. Nrn. 603, 604, 612 - 659, e) 68ss0o em Pyjama P. Nrn. 303-347, d) 68170 em Pyjama P. Nrn. 348 — 385, 254, 255, 268, 384, 178, 179, 189, 385, 386, 387, 388, e) 70 em Gerda Rrn. 85 · bod 68 70 em Hanna Nrn. 300-8065, Fricka Nrn. 150 = 1665, Viktoria Nrn. 10 — 15, Emilia Nrn. 15060 bis 1593, Theresa Nrn. 1200 — 1205, f 68si0 em Fortung Nrn. 200-205 Bellong Nrn. 800 — 817. Martha Nrn. 66 bis 472, g) 75 em Kieiderflanell Nrn. 1102, 1166, 133, 1105, 1120, 1121, 1183— 1188, 1156, 1155, 1189 — 1192, 1199 — 1202, 1149, 1203 1207, 1193 bis 1198, 1208-1212, 1217-1220, 1229, 1127 — 1131, h) 75 em Kleiderflanell Nrn. 1213— 1216, 1225-1228, 1221 bis 1254, o em Wilhelma B. Rri. Zi5ß bis 1267, 2252 - 2260, 2267 — 2269, 2163, *I, 2572, 2162, 2275-2259, ih 70 em Wilhelma Nrn. 1182, 1214, 1215, 1219, 1371, 1373, 14091, 1402, 1412, 1414, 1420, 1432, 1318, 1390, 1392, 1393, 1433, 1441, 1434, 1439, 1443, 1445, 1448, 1449, 1447, 1452, 1469, 1456, 1471, 1472, 143, 1453, 1470, 1476, 1474, 1476 - 1438, k) 70 em Wilhelma Nrn. 1489 — 1536, h 70 em Wilhelma Nrn. 1537— 1684, m) 75 em Kaschmir⸗
758, 84, 3914, 3928, 3946, hö, 391, flanell Nrn. 3807, 3809, 3751, 3753, 3833, 3835, 3903, 3904, 3912, 3913, 3922, 3923, 3932, 3934, 3941, 3942, n. 3944, 3956, 3967, 5977, 3997, 4009, 3998, 4012,
gli. gSheb, ggiz gh.
436, 36 17 gd ggg h 36h 9j hes,
26h, i dag ghhh ghhd zh is,
3806, 3814, 3831, 3902, 3910, 3920, 3929, 3930, 3937, 3938, 3940, 5 em Kaschmirflane
3947, 3948, 3960,
3969, 3962, 3964,
Ih rh, 39078, 39), „3989, 3991, 399g, „4001, 4003, 4065, . 3990, 3992, 8994, 39g, A400, 4004, 4006, 4008,
p) 75 em Kaschmirflanell Nrn. 3988, 78 em Seefeld Nrn. 1025 bis 1060, q) 78 em Seefeld Nrn. 1061 bis 1108, 5 78 em Skipanama Nrn. 576 bis 684, 593 = 595, 596 -= 501, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22. 4. 1933, vorm. 7 Uhr. Nr. 1077. Porzellanfabrik Lorenz Sutschenreuther Aktiengesellschaft in elb, in 1 versiegelten Umschlag 1 Blatt mit Abbildung des Porzellan⸗ schildes Nr. 100 mit schwarz⸗weiß roter Randdekoration und der Auf chrift: Kampfbund des gewerblichen Mittel⸗ , unter ö des national⸗ ozialistischen Hoheitsabzeichens, in allen Größen, in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem keramischen und sonstigen Material, plaftische Erzeug⸗
556, 587, sämtliche Defsins in alle Einzelfarben, frist 1 Jahr, me zung: A1. April 1933, 1312 Uhr.
M.⸗R. 1373. Wessel Luckenwalde, ein versiegelter Umschla
Möbelbeschläge
3 Jahre, Tag und Stunde der A . . April 1933, 13,55 Uhr.
Lammpelzstiefel, nisse, Schutzfrist 3
für Damen⸗Mantelstoffe, Fabriknum mern göhs, 56g, g5 10, 93366, Flächen erzeugnisse,
1933, 9g,50 Uhr.
Ma rleneulkkirchen. 7771 In das Musterregister
tragen:
ist
Wernitzgrün i. V., Lautenbänder Nationglfarben mit der „Heil Hitler“ und mit dem Hakenkreuz offen, mer 6742, Schutzfrist
15 Min. Nr. 181. Musikinstrumenten⸗
echten oder imitierten Hirsch⸗ Rehkronen mit in Bildhauerarbeit schnitzten Emblemen (Hund Reh, Auerhahn, Birkhahn, und dergl.
vom Hirsch⸗ oder Rehgehörn
chutzfrist 3 Jahre 0. April 1933, nachm. ?
Rex, offen . 3 18. April 1933, vorm. 11 r. 183. Firma C. A.
plastische
Nationalfarben mit der Heil unserem Führer“ oder mit der Aufschrift „Heil dem nationalen Deutschland“, offen, Flächenerzeugnisse, abriknummern 6744, 6745, by Bogen⸗ . mit der Aufschrift „Heil itler“ und mit dem Hakenkreuz, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
lächenerzeugnisse, Schutz⸗ 36 und Stunde der .
& Müller,
mit 19 Abbildungen von Modellen für zw. Teile derselben, und zwar 6 Garnituren, Fabriknum⸗ mern 4216, 4217, 4218, 7424, 7436, A438, 4 Knopfserien 7354, 7359, 7362, 736553, plaftische Erzeugnisfe, Schutzfrift nmel⸗
-R. 1374. Schuhfabrit Luwal, Aktiengesellschaft, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von er , für Lammpelzschuhe bzw.
Fabriknummern 304,
305, 307, 306, 308, Ii che Erzeug⸗ ahre, Tag and
Stunde der Anmeldung: 22. April 1933, 5069,
9 .
⸗R. 1375. Tannenbaum, Pariser Co., G. m. b. H., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern
Schutzfrist 1 Jahr, Ta und Stunde der Anmeldung: 22. 266 83
Amtsgericht Luckenwalde, 30. 4. 1933.
einzu⸗
r. 180. Firma C. A. Götz jr. in in Aufschrift
Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ ⸗ 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1933, nachm. 3 Uhr
Firma Ammon Gläser, usikin und Saitenfabri⸗ kation in Erlbach i. V., Abzeichen i. oder
e⸗ r, ), dadurch gek . 9. ), dadurch gekennzeichnet, da das Abzeichen aus der im . abge⸗ trennten Krone in Bildhauerarbeit ᷣ. 6. j. offen, plastische Erzeugnisse,
angemeldet am
hr 45 Min. Nr. 182. Firma Wilhelm Herwig in Markneukirchen: Blockflöten in befon⸗ derer Form mit dem Stempel Herwiga— Erzeugnisse, Jahre, , am . 55 Min. , 85. r. in Wernitzgrün i. V.: a) Lautenbänder in Ausschrift
Wu ppertal-Elberf eld. 7775 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5216. Firma F. k man G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Kra— wattenstoffe, Art. Nr. 2934. 2935, 2937, Y38, 2940, versiggelt. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1983, 10 Uhr 35 Minuten. Nx. 528l 7. Firma Walter Dicke & Co. in W⸗Barmen, Umschlaa mit 12 Mu⸗
n
9
muster, Fabriknummern 1680, 1681, 1683, 1684, 1685, 1687 bis 1693, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1953, 19 Uhr 20 Minuten. ; Nr. 5218. Firma Klöppelspitzenfabrik Karl Gießler Ing. Hans Genzler in W. Barmen, Umschlag mit 141 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2245, 3121, 2226, 22269. 229, 22293, 229/214. Sockel 2229 und 1, 2246, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1933, 16 Uhr 50 Minuten. Nr. 5219. Firma Hermann Kehrenberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 59 Mu—⸗ stern für Hosenträgerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 39— — 92 — 94 — 98 — 97 — 98 — 99 — 100 — 101, 7953 bis 7991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 5229, Firma Hermann Kehren⸗ berg in W.Barmen. Umschlag mit 560 Mustern für Hosenträgerband, Art. Nrn. 8042 bis 8-09, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 042 bis 8091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am T. April 1953. i0 ühr Sh Minuten. Nr. 5221. Firma Hermann Kehren⸗ berg in W⸗Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Hosenträgerband, voer⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern dogz bis 1 18 — 7788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 10,50 Minuten. . Nr. 522, Firma Hermann Kehren⸗ berg in W⸗Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Hosenträgerband, ver⸗ siegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 7992 bis 8041, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. April 1933, 10 Uhr 50 Minuten. , Nr. 5223. Firma A. Hücking in W. ⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Sockenhalter⸗Garnituren⸗Packung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 5224. Firma Lothar von Dreden K Co, G. m. b. H. in W-Elberfeld, Umschlag mit 40 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3966 -= 3965, 33/1 bis 33/36, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 17 Uhr 50 Minuten. Nr. 5265. Firma Gehr. Mardey K Co. in WLangerfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern SC, 3234. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1933, 7 Uhr 40 Minuten. Nr. 5226. Firma Lothar von Dreden & Co. m. b. H. in W.⸗Elberfeld,
2
it
stern für Gumiband, versiegelt, Flächen⸗
bd / Bs, 5 28, 46406 / 34, * Jo, 46465
2580 8 Dess. 945. 8098 Dess. 8, 668. 8079 Dess. 9, 37, 95, 260. 128, 89, 674, 10. 8094 Dess. 99, 35, 124, 37, 95, 128, 8, 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 9 Uhr 29 Minuten.
Nr. 5232. Firma H. A. Nierhaus in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Büstenhalterverschlüsse, Art. 9403 plüsch, g404 Velours. Korseletträger Axella Victoria Velours Art. 9495, Axella Mein Traum Velours Art. 9406, Axella Victoria mit verstärkten Knopf⸗ löchern Art. 9407. Axella Victorig mit doppelter Patte Art. 9408, 2 Wäsche⸗ bänder, Trikot matt Art. 1079, 2078, versiegelt, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1935, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5233. Firma Fritz Petig in W.⸗ Oberbarmen, Umschlag mit, 4 Mustern ür Band, versiegelt, J abriknummern G 21 — 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 17 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5234. Firma Alb. & E. Henkels in W.⸗Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Art.Nr. 2646 bis 2671, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1933, 17 Uhr 20 Minuten. ;
Nr. 5235. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 221410, 2221 10, 2222/13, 2223/12, 2237 - 239, 22582 - 22585, 22589 - 22592, 5400 bis 5403, 5405 — 5407, 5411, 5415 —– 5424, hass = 4z3, 6447, 6is5, 6487, 65bs, 6509, 6522, 6524, 6526, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1933, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5236. Firma Ed. Molineus Söhne in W⸗Barmen, Paket mit 35 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 46386 42, ½ÿ 32, 46388/ 36, * 26, 46389 36, 3 30, 46392/22, ½ 19, 46395, 34, M 32, 46397 / 38, * 32, 46400,‚28, 4 22,
34, 6 30, 46411124, ½ÿ 21, 46414 / 30, -f 2-6, 464 18/36, . 23,“ 4641940 1643 322, 5 31, 16462 66, 5057/1, s, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5237. Firma H. A. Nierhaus in WElberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für 1 k Nieko Art. 2410, 1 Corseletträger Nieko Art. 9409, 1Wäscheband Nieko Art. 1085, 4 Wasser⸗ wellenhauben Helga Art. 6028, Marga Art. 6029, Irma Art. 6030, Erikg Art. 60M zl, versiegelt, Flächenmuster, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, 125 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5238. Firma Wiegold K Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Drucksachen und Post—⸗ karten aller Art, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1933, Schu 36 3 Jähre, angemeldet am 19. April 1933, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5239. Firma Vereinigte Band⸗ i ten A. G. in W⸗Oberbagrmen, Um⸗ chlag mit 9 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗
siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am A. April 1933, 12 Uhr 25 Minuten.
degen in 6 Flächenmuster, Fabriknummern 43167, 3168, 43169. 43171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
22. April 1933, 12 Uhr 30 Minuten.
Umschlag mit 8 Mustern für Bänder mit Bildern usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 415, 17, 418, 50181, 50189, 3970, 3971,
198760 ½, 199472, 19946433, 199664),
Nr. 5246. Firma L. . & Har⸗
Barmen. Umschlag mit Mustern für Bänder, versiegelt, 43172, 43173,
am
Nr. 5247. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld,
eingewebten Namen, Abzeichen,
3972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1938, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5248. Firma Adolf Homberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1987643545,
199976, 199972, 200472, 2004605, 2900652, 200640, 201472, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1933. 12 Uhr. Nr. 5249. Firma. Rudolf. Homberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 388 Mu⸗— stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3841 bis 3845, 3853, 3854, 3857. 3858, 3868 bis 3879, 70268, 4Mo472, 60, 471128, 471228, 471336. 471440, 71528, 471857, 36 5, 472088, 60 95, Nei 34 n, 472760, 472948, 473052, 478548, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1953, 18 Uhr 15 Minuten. Nr. 5250. Firma. Rudolf. Homberg in W-⸗Barmen, Umschlaa mit 46 Mu⸗ stern für Zwirnspitzen, Art. Nrn. 213886, 21389/ñ6, 21391113, Al 392 /6, 21399j 10, A 415/10, 21416/ 10, 2141719, 21426 / 13, 214646. 21465‚6, 21466 /6, 214676, 2488/4, 214894. Hemden⸗ passen P. 1495, P., 1497, B. 1591, P. 1613, P. 1614, Bänder 69/1949 bis 19654, Deckchen D. 234. D. 236, D. 238 bis 249, D. 2352, D. 254, D. 265 - 268, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1933, 12 Uhr 165 Minuten. ; Nr. 5251. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern 392632, 410336, 412660, 44361204, 449672, 80 M½z, 461356, 455264, 455360, 455668, 4565360), 4564104, 456560, 456664, 456764, 4658256, 458644, 459380, 46076455, 461068, 461196, 68 n, 461280, 645, 461384, 5ß nz, 461748, 461964, 46537120, 463848, 464160 , 165228, 465326, 465526. 465622, 465726, 465828, 465926, 466026, 4661104, 466228, 4679104, 60, 468556, 468668, 468964. 4691108, 469688, 469828, 470288. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1935, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5252. Firma Rudolf Homberg in W⸗Barmen, Umschlag mit XW. Mu⸗ stern für Bänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 69 / 820 – 1822, 1826 - 1850, 1832 — 1833. 1835, 1839
199576, 199676,
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
J. Konlurse, Vernleichs lachen, Vermittelungshersahten zur 6ihulhenregelung landwirt⸗ schustlicher hetriehe nd Verteilung erfahren.
Allenstein. 18469 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Abraham von hier, alleinigen Inhabers der Firma F. Abraham's Erben, Inh. Manfred Abraham in Allenstein:
1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Konkurs⸗ verfahren e ift; Der Rechtsanwalt Dr. Chmielewsti von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ . Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu n en, oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Allenstein, 24. April 19833. 2. Der Beschluß vom 24. April 1935, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 3. Mai 1933 rechtskräftig und damit wirksam ge worden. In Ergänzung diefes Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung; 1. Juni 1933, 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Juni 1938, 11 Uhr, Zim⸗ mer 871. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 26. Mai 1933. .
Amtsgericht Allenstein, 3. Mai 1933.
Annaberg, Erzgeb. 8470 Ueber das Vermögen der Firma Trawa Textil⸗-Verxedelungswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Buchholz i. Sa., Adolf⸗Hitler⸗Str. 6 wird heute, am 3. Mai 1933, nach⸗ mittags 313 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stein in Annaberg,. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1933.
Amtsgericht Annaberg, 3. Mai 1933.
Annaberg, Erzgeb. 8471
Der Antrag des Vereins Volkshaus für Annaberg u. Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg, König-Albert⸗ Straße 3, vom 12. April 1983 über sein Vermögen das Vergleichsverfahren
Johann Buhl und ihres Inhabers Johann Buhl, Kaufmann in Freiburg i. Br., Hebelstr. 25, wurde heute, vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Dr. Hartmut Schweiger, Di⸗ plomkaufmann in Freiburg i. Br., Eich⸗ bergstraße 8. Offener Arrest mit An⸗ * efrist bis 83. Mai 1933; Anmelde⸗ f bis 20. Mai 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 29. ai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 143.
Freiburg i. Br., den 29. April 1933.
Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A 1.
Gr lit x.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Merkur⸗ Drogerie, alleiniger Inhaber: August Nowak in Görlitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. 40, ist am 4. Mai 1933 um 10½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Volkswirt Dr. Herde in Görlitz, Hellmuth⸗Brückner⸗Str. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis einschließlich den 6. Juni 1933. , zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, h) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, h) die Hinter⸗ , für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 1323 der Konkursordnung am 12. Juni 1933 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 19. Juni 1933 um 1055 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Handelshof, Hospital⸗ straße Nr. 1316, im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1933 einschließlich. (14. N. 31/33.)
zwi, den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.
8475
49
Ingolstadt. 8476 Das Amtsgericht Ingolstadt hat unterm 3. Mai 1933, nachmittags 14,35 Uhr, über das Vermögen des y Pluschke, Inhabers eines Lebensmitte eschäfts in Ingolstadt, Milchstr. 17, das onkursverfahren eröffnet. onkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt H. Friedrich in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmeldefrist ist bis Montag, den 22. Mai 1933 ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die in den S§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner . Sstermin ist 3 gesetzt auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 9sd. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Königstein, Taunus. 8477 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäuerlichen Ein- und Verkaufsvereins e. G. m. b. H. in Fischbach i. Taunus in Liquidation wird heute, am 3. Mai 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren . Der Syndikus Dr. Braun in Königstein
Perleberg.
28. . Max Stein in Perleberg ist ain verfahren eröffnet. Kaufmann Kurt Heintz in Perleberg. Anmeldefrist bis 17. Mai 1933. Gläubigerversammlung, Wahl des Kon⸗ kursverwalters, Beschlußfassung über die im § 132 be⸗ zeichneten Prüfungstermin: 10 Uhr, Amtsgericht. Leistungsverbot an alle Schuldner des Gemeinschuldners. Anzeigepflicht wegen
Qu ed lin burg.
machung betr. Hohmann und seine Ehefrau Friederike geb. Henneberg (Reichsanzeiger Nr. 99 v. 28. 4. 1933) findet Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. 5. statt und nicht, wie irrtümlich
Schwerin, Meck lb.
mittags 12,39 Uhr. Kaufmann Franz Börner, alleiniger Inhaber der Firma Franz Börner in Schwerin, Konkursverwalter: Holstein ; marsche Straße. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 23. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 198, vorm. 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. pflicht
25.
Stallupönen.
pönen. 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin falls auch zur Beschlußfassung über die in § 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten L Juni 1933, 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1933.
Traunstein.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. 8480
am Kauf⸗
Ueber das Vermögen des
März 1933 verstorbenen
Mai 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:
Erste Glaäͤubigerausschusses,
Gegenstände, 20.
allgemeiner Mai 1933, Zahlungs- und
bgesonderter Befriedigung. Ausson⸗
bis 1s. Mai 1953. (2. N. 3. 33.)
derun⸗ Pe, Amtsgericht Perleberg.
1n 8534 Berichtigung. In unserer Bekannt⸗ Nachlaßkonkurs Louis
edruckt, 29. 5. urg.
Amtsgericht Quedlin⸗
8481 Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 3. Mai 1933, Gemeinschuldner:
20. Dr.
Wis⸗
Königstraße Rechtsanwalt Mecllb.
Mecklb.,
in Schwerin,
ffener Arrest mit Anzeige⸗ nach 5 118 K.⸗O. bis zum Mai 1933.
Schwerin, Mecklb., den 3. Mai 1933. Amtsgericht.
8482 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hermann Reuter in Stallupönen ist am 3. Mai 1933 8233 Uhr, das Konkursver⸗ .
eröffnet worden. Verwalter: sechtsanwalt Kurt Lackner in Stallu⸗ Anmeldefrist bis zum 29. Mai
sowie eintretenden⸗
Gegenstände am Mittwoch, den
Stallupönen, den 3. Mai 1983.
Das Amtsgericht. 8483 Das Amtsgericht Traunstein hat am
zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 2 der Vergleichsordnung heute, am 3. Mai 1933. nachmittags Su Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Paul Voiat in Annaberg. An⸗
i. T. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1933 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗
G. Umschlag mit, 35 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 672 —- 662, 50178, 5of 72, 590i 7I, hol 70, 50169, 5068, 59 64, 50161, 5Fol5ßß, 5olso, 5065, 50l b, 50ls7, 50 59g, 50151, 50158, 50157, 5050, 50149, 5054, 5ol55, 40, 411, Schutz-
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 4 1933, r ihr Uhr. ; Amtsgericht Hof, 30. April 1933.
mern 4290 —= 1294. 1872 — 1875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 7 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5240. Firmg Pagpierwerk Breuer G. m. b. H. in W.-Vohwinkel, Paket mit 6 Mustern für „Vitamino“⸗Koch⸗ pergament in Kuverts Art. Nr. 700 und
bis 1842, 1852 — 1854, 1862 — 1864, 1866—1867, 1871. 1872 1886 —1888, 1892—1897, 1901—1906, 1908, 1916, 1917, 1935, 1936 — 1939. 1941 —1944, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1933, 12 Uhr 16 Minuten,.
Nr. 5253. Firmg W. Asbeck & Jäger
28. April 1933, nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Fabrik landwirt- schaftlicher Maschinen in Achthal, ver⸗ treten durch den Vorstand Josef Bau⸗ mann, Zimmermann in Achthal, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bergtold
ist die Satzung geändert.
Ane see ' sen. am 18. April 1935, vorm. 9 Uhr
55 Min. Amtsgericht Markneukirchen, am 29. April 1933.
den 26. April 1933.
IHI9f. ö 7768 In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:
Nr. 1054. C. Seyffert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naila, in
Lijchom. . 7761 In das hiesige Genossenschaftsregister
Hohenstein-Er- ö ist heute bei der unter der Nr. 123 ein⸗ ,
In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 1h. Halpert & Eo. Tin Mirhelstazt.
7772 bis 1933.
chaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft für Gartow und Umgebung, e. G. m. b. H. in Gartow“ folgendes ein⸗ getragen: Gemäß Generalversamm⸗ lungsbejchlusses vom 22. Januar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Gasthausbesitzer Adolf
und Bürgermeister Theodor
. Genossenschaft „Landwirt⸗
Krüger Veyer, beide aus Gartow. Amtsgericht Lüchow, 27. April 1933.
Gehneidemüh. 7762
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. April 1933 bei Nr. 50, Edeka Großhandel, Schneidemühl, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Waren- Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schneidemühl“.
Amtsgericht Schneidemühl.
5. Musterregister.
1 0. 7763 In das Musterregister ist am 7. April 1953 eingetragen worden: a) bei den unter Nr. 148 für die
Ane, Horz ge Bb.
L offenen Umschlag 3 Gewebemuster mit Hakenkreuzmotiven für Oberhemden, Blusen und Kleider, Dessinnummern 5is6, 3157, 3192, für baumwollene, halb⸗ und vollkunstseidene, ev. rein—⸗
erzeugnisse, Schutzfrist⸗ 1 Jahr, angemel⸗ det am 6. 4. 1935, vorm. 795 Uhr.
Nr. 1055. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 offenen Umschlag je 1 Skizze der Dekore 1349, 1851, 1552, 1356, 1357, 1379, 1399, in Auf⸗ und Unter⸗ glasur in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedes Material, Flä—⸗ chenerzeugnisse, ö.
gemeldet am 19. 4. 1933, vorm. 7 Uhr. Nr. 1956. Johann Taubald, Web⸗ warenfabrikant in elmbrechts, offen, 1. Abschnitt Artikel 407 Jacq.Tischzeuge für Stückware und Decken, in allen Far⸗ ben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. 4. 1933, nachm. 4.95 Uhr.
Nrn. 1957 mit 1059. Hch. Kalbs⸗ kopf Aktiengesellschaft in Münchberg, in verschnürten und versiegelten Schachteln: a) 50 Stück elastische Hosen⸗ trägerbandmuster Qualität 509g3 m. 5096, 5145, 5146, 5211 m. 5213, 5222 m. 5228, 5230, 5e68 m. 5274, 5383 m.
seidene Gewebe verwendbar, Flächen⸗ 8
grit 3 Jahren an- H
Hohenstein ⸗Ernstthal, Zweignieder⸗ lassung der in Gera unter der 7 en Firma als offene ar er efdhschef be⸗ . Hauptniederlassüng, ein ver⸗ chlossenes Paket mit 32 Muski n ür ecken, Möbel⸗ und 3 Fabriknummern 735 fortlaufend bis mit 76, Flächenerzeugnisse, chutzfrist drei hre, angemeldet am 5. April 1933, nachmittags 4 Uhr 15 in. Nr. 493. Halpert K Co, in Hohenstein⸗ Ernstthal, Zweigniederlassung der in Gera unter der gleichen Firma als offene Gand e s, alfschat bestehenden n, d fiassung ein verschlossenes
aket mit 31 Mustern für Decken,
nummern 768 fortlaufend bis 798,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 5. April 1933,
nachmittags 4 Uhr 15 Min.
mtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, am 29. April 1933.
Luckenwalde. 7770 M.⸗R. 1195. Metallwerk A. Barto⸗ sil C Co., Luckenwalde: Am 3. April 1933 ist die Verlängerung der Schutz⸗ k um 3 Jahre angemeldet worden.
-R. 1371. Tannenbaum, Pariser K Co., G. m. b. H., Luckenwalde, zwei
Firma S. Wolle Gesellschaft mit be⸗
5287 5309 m. 5312, 5321 m. 5324, 534i m. 53848, 5861 m. 53865; b) 17 Stück
versiegelte Umschläge mit 69 Mustern
öbel⸗ und Dekorationsstoffe, Fabrik- N
Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr; 57 bei dem Elfenbeinschnitzer Georg Hoßfeld in Erbach i. O. eingetragen: L offenes Kästchen mit zwei Ständer, den heiligen Rock von Trier darstellend mit in f ri Umrahmung, plasti⸗ sche eng f Fabriknummern 540 und 341, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1933, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. michel eg den 11. April 1938.
essisches Amtsgericht.
Neumünster. 7773) In unser Musterregister ist unter r. bei der Firma Ehr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, ein⸗
getragen:
Zwei versiegelte Pakete mit 104 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 2365, 23965, 2398, 2401, 2402, 2403, 2404, 3405, 2406, 2408, 2 2410, 2411, 2412, 2414, 2416, 2366, 2390, 2418, 249, 24g, Das, 2435, 2427, 2428, 2381, B72, 2391s, 2395, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 25. April 1533, vorm. 10½ Uhr.
Neumünster, den 25. April 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 1V.
für Damenmanteslstoffe, Fabriknummern
frist 5 Jahre, angemeldet am 4. April 1933, 17 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5227. Firma W. Osterroth K Sohn Nachflg. in W⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 10 Mustern für Klöppel⸗ spitzen und Einsätze aus Baumwolle mit baumwoll. oder kunstseid. Effekten ein⸗ zeln oder kombiniert zur Herstellung von Gardinen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 25684, 2386, WJ *tz, ö di yz, Woß / yz, 24h 3, 24h M, 240855, 240955, 94dtor, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1935, 11 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 5228. Firma W, Langenzorf in W.⸗Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für , ,,, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern * ö N25, 4726, M28, N28, 650 z, 6618, bJoß n, 7720 nx, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1933, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 529. Firma Fritz Beiersmann
in W⸗Barmen, Umschlag mit 83 Mustern
für Nachthemdenbesätze, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 1234,
1235 und 1236, alle farbig, .
. angemeldet am 6. April 1933, 3.
Nr. 5230. Firma Schmahl. & Schulz in W.⸗Barmen, Umschlaa mit 28 Mo dellen für elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Sögß, 389i,
in Rollen Art. Nr. Mo, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. April 1933. 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. 52114. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit s Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern l 2, 2515, 2316, 3315, 2321, 232, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1933, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 52423. Firma Stocko-Metall⸗ warenfabriken G. m. b. H. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für Blind⸗ druckknopf⸗ HUG 8, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 20. April 1935. 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5243. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.Elberfeld, Paket mit T0. Mustern für Gürtelband, versiegelt, ,, Fabriknummern 8079
zess. 260, 8080 Dess. 213, 397, 9, 128, 229, 52, 88, 14, 133, 8105 Dess. schwarz, 128, 9, 965, 35, 124, 8, 8038 Dess. 1006, 3607 Dess. 27. 8107 Dess. 35, 8089 Dess. 35, 3357 Dess. 233. so e Dess. er, 3485 Dess. 69l, 6r9, 6665, SZ, Sß84, 667, 6853, 6309, 3663 Dess. 242, 8055 Tesf. 633. S051 Dess. 633, 690, 630, 687, 8057 Dess. Hh, M7, 80, 5i, itg, 3562 Tess. 35. 17, 8100 Dess. 14, 689, 8098 Dess. 35,
in W⸗Barmen, Umschlag mit 45. Mu⸗ stern für. Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 175 bis 199, 203—- 205, 208 – 228, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1933, 11 Uhr 55 Minuten, Nr. 5254. Firma. Schmahl K Schulz in W⸗Barmen, Paket mit 39 Modellen ür Schnallen, Clips und Taschenbügel⸗ . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1894, 1939, 1936, 1931, 1932. 1934. 1935, 1936, 19654, 1966, 1939. 3062 bis 3068, 3070 bis 3075, 5144 bis 5147, 5153, 5157, 515g, 7o96, Mo. 711, 7172, 73, 7175, 7176, JI77. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 19353, 9 Uhr 39 Minuten. Nr. 5255. Firma Stocko Metallwaren⸗ abriken G. m. b. H. in W. Elberfeld, mschlag mit 1 Modell für Druck⸗ knopfschnalle, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer X 3139, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 19833, 9 Uhr 30 Minuten. ; Nr. 5256. Firma Halstenbach C Co. in W.⸗Barmen, Umschlaa mit 25 Mustern für Gummiband bzw. gummielastische Breitgewebe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 6445. 6446, 6449 bis 6490, 6462 — 65466, 64686473, Schutz⸗
8l04 Dess. 686, 8094 Dess. schwarz, 8094 Dess. weiß, Schutzfrist 8 Jahre,
meldefrist zum 27. Mai Wahl⸗ und Prüfungstermin am 38 Juni 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1933. . Amtsgericht Annaberg, 3. Mai 1933.
Angsburg. 8472 Das Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des am 2. Januar 1931 verstorbenen ehemaligen Weberei⸗ saalmeisters Josef Engelmann von Augsburg, zuletzt wohnhaft Sedan⸗ straße 2g, am 3. Mai 1933, vorm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Spörl, Augsburg, D 5. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. Mai 1933. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses. zur Beschlußfassung über die in den 8§ 132, 134, 137 K-. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 1. Juni 1933. vorm. 11 Uhr, Sitzungs⸗ saal 1 des Fustizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schägzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HRerlin-Spandau. Konkursverfahren.
8473
ters sowie über die etwaige 3 eines anderen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 182 der donkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur 1 ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Juni 1933, vormittags 9,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt.
Amtsgericht in Königstein i. T.,
den 3. Mai 1933.
HKreurrburg, O. S. 8478 Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Franz Idzikowsti in Kreug⸗ burg (Oberschl. wird am 3. Mai 19385, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Seibert in Kreuzburg (Oberschl.). Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 109. Juni 1933. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1933. 19 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Landsberger Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 18 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1933 einschließlich (4 N. 7.33.) Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl), den 3. Mai 1933.
Miinchen. Bekanntmachung. 8479)
Ueber das Vermögen der Gemein⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1938, 10 Uhr 55 Minuten.
nützigen Bau- und Siedlungsgenossen
Ueber den Nachlaß der Rittmeisters⸗ witwe Walburga Schwaabe in Mün⸗
in Traunstein. Sffener Arrest ist e lassen mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1933.
—
rungen bis 3. Juni 1933.
Offener Arrest ist er⸗
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Allgemeines Veräußerungsverbot an den Vorstand
der Akftiengesellschaft nach z 196 K -O.
ist erlassen. Allgemeiner Prüfungster⸗ min und Termin zur Wahl eines ande⸗ ren gonkursverwalters. Bestell ung eines Gläubigerausschusses und 2 fassung über die in 8 182 K-⸗O. bezeich. neten Angelegenheiten ist bestimmt auf Samstag, den 10. Juni 1985, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des Amts⸗ gerichts. ;
Traunstein, den 3. Mai 198. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vorsfelde. 8484
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bankiers Franz Schrader in Calvörde ist am 20. April 1983 ein⸗ gestellt. Gleichzeitig ist über das Ver- mögen des bezeichneten Schuldners das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann Wilhelm Petry in Calvörde ist zum Konkursverwalter ernannt. An den Schuldner ist ein allgemeines Ver äußerungsverbot erlassen. Am 29. April 1933 ist angeordnet, daß Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Juli 1833 bei dem Gericht anzumelden sind Zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des