1933 / 106 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 106 vom G. Mai 1833. G. 4.

ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf den 26. Mai 1933, 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 19883, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Ratskeller in Calvörde Termin an⸗ beraumt. Amtsgericht Vorsfelde.

Weimar. Konkursverfahren. 8185 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hoffmann in Weimar, Geleit⸗ straße 23, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Georg Hannemann in Weimar, Kaiserin⸗ Augusta⸗Str. 2, bestellt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Mai 1933 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung nach 5 122 K.⸗O.: Freitag, den 26. Mai 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag., den 16. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 135. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Mai 1933. Weimar, den 4. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.

Twick;an. 8486 Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ warenfabrikanten Ernst Heinrich Gustav Zippel, Inhabers der Firma Gustav Zippel in Zwickau, Hermannstraße 10, wird heute, am 3. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beyer III, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1933. Wahltermin am 2. Juni 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2ö. Juni 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1933. Amtsgericht Zwickau, den 3. Mai 1933.

Arnstadt. 8487 Konkursverfahren (Einstellung). Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Gebr. Bauer in Arnstadt wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Arnstadt, den 2. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. S488 Nachlaßkonkurs Robert Ley, Arn⸗ stadt. Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 3. Mai 193. Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. 8489 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Matthäus Bissinger in Augs⸗ burg, Siebenbrunn 28, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Salzungen. Be schluß. 8490 In dem Konkurs über den Nachlaß des Händlers und Landwirts Friedrich Bachmann in Breitungen, Werra, wird an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Völler zum Konkursverwalter Rechtsanwalt Götting ernannt. Bad Salzungen, den 29. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

serlin- Charlottenburg. 8491]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max8 Strumpf, Inhabers der Fa. Max M. Strumpf in Berlin-Wilmersdorf, Casper⸗Theys⸗ Straße 18, Textilwaren-Großhandlung, 6 Geschäftslokal: Berlin, Pots⸗ amer Straße 134, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.

Vermögen des Schreinermeisters Hein⸗

Gott esberg. ,

¶CGxrüfenthaldl. S501]

nahme der Schlußrechnung, Beschluß⸗ fassung über Honorar und Auslagen des Konkursverwalters Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, 17. Mai 1933, nachm. 2 Uhr, beim Amts⸗ gericht Dorfen. Z 171.

Dorfen, 19. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

DPDęortmund- Hörde. 8495 In dem Konkursverfahren über das

rich Micke zu Dortmund⸗Hörde, Eckardt⸗ U. 4 und 4a, ist Termin zur Ab⸗ haltung einer Gläubigerversammlung. auf den 31. Mai 1933, vormittags 19 Uhr, Zimmer 33 des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts anberaumt. Tages⸗ ordnung: 1. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 2. An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse. 3. Festsetzung der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder. Dortmund⸗Hörde, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Diisseldorf. 8496 Die Konkursverfahren über die Vermögen: 1. des Kaufmanns Karl Reyle in Düsseldorf, Oststr. 54, In⸗ habers der Firma Franz Reyle, Werk⸗ stätten für religiöse Kunst, ebenda, 2. des Josef Lammertz, Industrie⸗ Garagen, Düsseldorf, Fischerstraße Nr. 9/15, 3. der Firma Buchdruckerei Gutenberg Hugo Eiteljörge G. m. b. H., Düsseldorf, Kreuzstraße 54, 4. der 5 Gebrüder Hartoch Akt. Ges., üsseldorf, Flingerstraße 20, sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 29. April 1933 aufgehoben worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf.

Duisburg. 8497

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Jo⸗ hann Burger, Duisburg⸗Wanheimer⸗ ort, Kulturstraße 16. Inhaber einer Maschinen⸗Repargturwerkstatt, wird infolge der S e e nr nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ö den 2. Mai 1933. as Amtsgericht.

Elsfleth. 8498 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Diedrich Pundt in Bernebüttel, jetzt in Ham⸗ burg, Herrlichkeit 75, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elsfleth, Zim⸗ mer 6, anberaumt. Amtsgericht Elsfleth, 26. April 1933.

Gera. 8499 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Franz Wilhelm Pöhler in Gera ist mangels Masse eingestellt worden. Gera, den 2. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Handelsfrau Pauline Schulz in Gottesberg, Schl., ist der Schlußtermin auf den 18. Mai 1933, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur , . von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen . 2 Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Gottesberg, Schles., den 18. April 1933. Das Amtsgericht.

Humburg. . 8503) Das Kon urs verfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Bertha Frieda Elisa⸗ 3 Schneider * Lewke, Hamburg, Colonnaden S0 / z II, alleinigen In⸗ aberin der Firma H. T. Schneider, lzkonfektion. Hamburg, Colonnaden Nr. 30/82, Laden, ist am 2. Mai 1933 gemäß § 204 K.⸗O, eingestellt worden. as Amtsgericht in Hamburg.

Hild burghausem. 8504 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Alfred Bauer in Häselrieth wird aufgehoben, nach⸗ . der Schlußtermin abgehalten wor⸗ en ist. Hildburghausen, den 22. April 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

LxycCle. S505

7 N S831. Das Konkursverfahren über das ,, . der Bäckermeister⸗ frau Helene Gayko geb. Redner in Lyck wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Lyck, den 21. April 1933.

Amtsgericht.

Męuseclwitæ. 8506 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Schramm geb. Grahneis in Meuselwitz wird nach vechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hiermit aufgehoben. Die Vergütung des Konkursdevwalters ein- , der Auslagen ist auf 260 RM ö. etzt worden. euselwitz, den 3. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. lI86507 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Fleischer⸗ meisters Wilhelm Finke in Althaldens⸗ leben wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 11. April 1933 an⸗ genommene , n n durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuhaldensleben, den 27. April 1933. ; Das Amtsgericht.

Veumagen. S508 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weingutsbesitzers und Weinkommissionärs Josef Kettern und dessen Ehefrau Anna geb, Leiendecker in Niederemmel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen der Schlußternin auf den 9. Juni 1933, vormittags 9535 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 5, be⸗ stimmt. .

Neumagen, den 29. April 1933.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. IS509] Konkurs.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schuhwarenhändlerin Marie Lina Rethberg in Neustadt an der Orla wird aufgehoben, weil Schlußtermin stattgefunden hat. Neustadt an der Srla, 2. Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Nęartheim, Hanm. 8510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Meese in Nörten⸗Hardenberg wird nach er⸗ hib Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Northeim, 25. April 1933.

Offenbach, Main. 86511 Velanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deutschen Heimstätten⸗ bildungsvereins e. G. m. b. H. zr Offenbach a. Main wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung hierdurch auf⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Waldarbeiters Karl Wiß⸗ mann in Wahmbeck wird eingestellt, weil eine den Kosten des 8. rens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Uslar, den 29. April 1933. Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 8515

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Kitzhöfer in Gülzow i. Pomm. ist am 9. April 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses erö far worden. Vertrauensperson: Kaufmann Her⸗ mann Schlüter in Cammin i. Pomm. , am 10. Juni 1933, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht Cammin i. Pomm., Zimmer 9. Der Antra auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren K sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

as Amtsgericht Cammin i. Pomm.

Hamburg. 8516

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Rieder, n, Eichen⸗ straße 46, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Simon Rieder, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 127, Laden, Schuhwaren⸗Kleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 3. Mai 1933, um 14,25 Uhr, ö worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden der beeidigte Bücher⸗ revisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23—⸗ 31, und der Diplom⸗ volkswirt Dr. Gottfried Lehmann, Hallerstraße 64 Zur Verhandlung über den Vergleichs do rschlag ist Ter⸗ min auf Sonnabend, den 3. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, zr ft g , Anbau, I. Stock, Zimmer 668, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und

das Ergebnis der Ermittlungen sind

auf der K Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Wolfach. ; 8517 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 5 Scherer, Gemischtwarengeschäft in enkenzell, wurde heute vormittag 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Altbürgermeister Gustav Bulacher in Wolfach. Ver⸗ gleichstermin ist am Freitag, den 26. Mai 1933, nachm. 4 Ühr, vor dem . Zimmer Nr. 4.

Wolfa n 2. Mai 1933.

Amtsgericht.

Allenstein. Beschluß. 8518) Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Apothekenbesitzers Georg Reiß in Allenstein, Fichtstr. 24 a, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des h en Vergleichs hiermit auf gehoben. .

Amtsgericht Allenstein, 29. April 1933.

KEerlin. 0 8519 Das , ,, über das Vermögen der Cohn und Rosenbaum Aktiengesellschaft in Berlin W 8. Char⸗ lottenstr. 59 (Damenkonfektion), ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 28. April 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

OCgosel, O. S. Be schlusß. S520) J. V. N. 3133. Das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Martin Cedzich in 2 O. S., ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 28. April 1933 aufgehoben. Cosel, O. S., den 29. April 1933. Das Amtsgericht.

Uslar. Be schlusz. S514

Hannover, Davenstedter Straße 180 Baustoffhandlung, ist nach Hehn des Vergleichs aufgehoben. . Amtsgericht Hannover, 2. Mai 1933.

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Hersbruck hat mit Beschluß vom 27. April 1933 das Ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurfez über das Vermögen der Sattlermeisters⸗

durch Zwangsvergleich erledigt auf⸗ gehoben. Hersbruck, den 3. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgericht.

Das am 28. März 1933 eröffnete Vergleichs verfahren . Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arno Hagenah in Leipzig 21, Schladitzer Straße 8, Allein⸗ inhabers einer ebenda betriebenen Ladenbau und Möbelfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hagenah & Lehmann in Leipzig“ ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 38. April 1933 an— genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 3. Mai 1933.

Leipzig. S527] Das am 28. März 1933 eröffnete

des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich. eingetragenen Firma „C. Theodor Müller“ Sirumpf⸗Triko⸗

zig. C 1, Hainstraße 10, mit handels⸗ gerichtlich eingetragener Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S., Markt 2 (Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Theodor Müller und Clara Müller geb. Günther, beide in Leipzig) ist infolge der Bestätigung des im Vergleichsterinin vom 38. Aprit

worden.

Ven Ulm. Bekanntmachung. 8528 Das n , Neu⸗Ulm hat das erichtliche n e ne fn, über as Vermögen der Witwe. Anna Müller in Neu⸗Ulm mit Beschluß vom 27. April 1933 nach Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Neu⸗Ulm, den 3. Mai 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Das Anitsgericht Neustadt a. d.

das Vermögen des Cafetiers Hans Landstorfer in Neustadt a. d. Wald⸗ nagb nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weissenfels. S530 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Emma Spilker geb. Kröning in Weißenfels, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 45 als Inhaberin der Firma Klaar & Co., Möbelfabrik Weißenfels, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Weißenfels, den 4. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 3.

Kitzingen. 8531 Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 13. April 1933, mittags 12 Uhr, das , über das n. der Firma J. W. Meuschel sen, Weingroßhandlung und Weinbau, mit dem Sitz in Buch⸗ brunn Alleininhaber Kommerzien⸗ rat Htto Meuschel in Buchbrunn —, eingestellt. Der Beschluß ist rechts⸗ 26

itzingen, den 3. Mai 1933.

schaft in Firmn „Heinr. F. Meyer“ in

Hersbru c:. 26]

witwe Lina Bauer in Hersbruck alg

Leipzig. S526]

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Gtaatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2, 30 Mt einschließlich 0, 4 eM Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten, nehmen Bestellungen an

fur Sesbstabholer zie Gef hätts stese s w. iz, Wiüheimt Einzelne Nummern kosten 380 Gi, einzelne Beilagen 10 Cy. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,0 GMast

raße 32. S

Nr. 106.

Vergleichs verfahren ö Abwendung

Ernennungen c. Bekanntmachung, des Reichsgesetzblatts, Teil I. . Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und , münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1935. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 3. Mai und im Monatsdurchschnitt April 1933. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

tagen und Wollwarenhandlung in Leip-

1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben

Antsgericht Leipzig, den 3. Mai 1933.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. betreffend Ausgabe der Nummern 4 und 48

Preuszen.

Abkürzung eines Verbots. Bekanntmachung, betreffend Aus Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht: Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat März des Rechnungsjahres 1932.

Neichsbankgirokonto.

gabe der Nummer 32 der

Verlin, Montag, den 8. Mai, abends.

Aniliches. Deutsches Reich.

Ministerialdirekto r im Reichspostministerium

Gerbeth ist einstweilig in den Ruhestand versetzt worden.

Vieh und Fleisch, vom 5. Mai 1933

das Gesetz über die Gebühren de

Bekanntmachung.

Die am 6. Mai 1933 ausgegebene Nummer 47 des Reichs gesetzblatts, Teil J, enthält: die Verordnung über das Reichsluftfahrtministerium, vom 5. Mai 1933, „das Gesetz zur Aenderung des Dritten Teiles der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren . zember 1931, vom 4. Mai 1933, tz zur Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit

, Schlachtolehmärlte, Schlacht. 6 und Fleischgroßmärkte (Fleischmarkthallen) vom 5. Mat

Anzeigen preis für den Raum einer fün einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.85 Ha. Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nobesonzere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr⸗ ruck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

fgespaltenen Petitzeile , 10 Q, Anzeigen nimmt an die

Fettdruck (zweimal unter⸗

9

26

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1933

ns vom 8. De⸗

Umfang: 11 Bogen.

die Verordnung über Bilanzierungserleichterungen für ein⸗ getragene Genossenschaften, vom 4. Mai 1933,

die Sechste Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, vom 4. Mai

den Erlaß über das Setzen der Hakenkreuzflagge auf Kauf— fahrteischiffen, vom 29. April 1933. , Bogen. Verkaufspreis: O, 5 RM. Postovoer⸗ sendungsgebühren: 6,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 8. Mai 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

B elannt m ach ung.

Die am 6. Mai 1933 ausgegebene Nummer 48 des Reichsgesetzblatts, Teil Ü, enthält:

die Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums, vom 6. Mai 1933. Verkaufspreis 0,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,65 RM für ein Stück bei Voreinsenduna.

Berlin NW 40, den 8. Mai 1933.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Neustadt, Waldnaab. S629] . Waldnaab hat mit Beschluß vom

13. April 193533 das Ver leichs verfahren zur Abwendung des Konkurses ilber

k 1. Im Monat Aprll 1955

sind geprägt worden in:

ern mark ·

Uebersicht der Prägungen von Reichs

Fünf⸗ ö

stücke

Nein gmart⸗ stücke .

h-

silber⸗ und Reich t yfeznigmünten neh d

3 * *

L vtẽschspfennig⸗ ö stůcke RM

ute Münzstỹttęn his

222 60

inhe Aar l 1222. 26 uc

RM W 26 o? 3 z

Berlin... München. Muldenhütten Stuttgart.. Karlsruhe.. Hamburg.

2. Vorher waren geprägt *) 3. Gesamtprägung

4. Hiervon sind wieder eingezogen

5. Bleiben..

Vgl. den Reichsanzeiger vom

Berlin, den 6. Mai 1933.

1 No ooo

* oez,-—

10000,

36 073, 03

12500090

2l3 iz ooo

229 023, 73 468 93450

6h 8zb zds. do 28 063 S866 25

2002 . 5 ooo sooo 26265 473. 05

760 386 Q 0

272 19. 184

N72 Ta 180 213 7483 909

7bl 836 9009 173 995

DI obo 00] 73 697 951.650 3 880 488 19 965

Io go6 482.50 28 053 S6 6.25

28 046 841, 75

To 35. bB O0 820,2 o 691 hb46,. 908 5

k

T Fr, Tf ssl as] 5680

266 119612

or ss do 269 7l5 bo? 213 6o3 oss

J. April 1933 Nr. 83.

Tam oz, 50 66 884 6lb, b0

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

Dicke.

lmöl, Leinöl, Talg und Holzstoff durch

Die Indexziffer . Großhandelspreise

vo und im ,

1913 100.

Mai mn rah schn itt April 1933.

sind die Inderziffer

rtigwaren gestiegen, wa

Hauptgruppen sowie für ndustrielle Rohstoffe und Halb⸗

industrielle für Kolonialwaren i waren zurückgegangen sind. An den landwirt

Monats⸗ durch⸗

Veränd.

in vy

Berichtswoche die P deutschland),

Märkten haben sich in der . Schweine, Butter West⸗ eck, Eidr, Futtergerste und zum Tei , iedriger als in der Vorwoche

mehl (saisonmäßig) Pa reiserhöhungen für ute, Hanf, Häute höhungen von Ende

n für Agrarstof Nichteisenmetalle, Wolle,

ihrend die Indezziffern

Unter den indus ohl für Pro ls im Vormonat.

6. Mai 1933.

ziffern sow niedriger a Berlin, den

Baumwolle, Kautschuk und Zement (Preis⸗

ärz in Westdeutschland) nahezu aus⸗

i die Index⸗ riellen Fertigwaren lagen Inder en,, wie für Konsumguter

Chartottenburgz den 29, elpril 133. Im Konkureverfahren über das Ver! gehoben 3. Mai : 9 geg auch für r ch en e, Schafe, ausländisches Schmalz Statistisches Reichsamt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts mögen des Spechtsbrunner Spar⸗ enbach a. Main, 20. April 1933 . 8521 Geschäftsstelle des Amtsgerichts nitt egen ; ; Charlottenburg. Abt. 18. und Dariehnskasfenvereines e. G. che dirt ee eric! . en g zverfahren, . . Invergruppen I ö lagen die ö. J. V.: Dr. Platzer. Sescht S492] m. u. S. i. S. in Spechtsbrunn soll Das Vergleichs erfahren über das Egssau; ; dere 1553 1833 und Soiaschrot. ; ben Kaffee, Erdnußöl und v ö ö. esch . . ö die Schlußverteilung erfolgen. r Schweidnitæ. 8512 Vermögen der Firma 6 G. Srtmayer Das landwirtschaftliche Vermitt⸗ = Von den Kolonialwaren ha d ls fur Kalao hat Das ; , Ehr 3e . verfügbare Massebestand betrgt 8116 3 In dem Konkursverfahren über das Söhne, Tuchfabril Forst (Laufitz ), und lungsverfahren über das Vermögen Kokosöl im Preis nachgegeben; er P ö . 2 9 i . . Reichsmark, wozu noch Zinsen kommen. Vermögen des Kaufmanns Konrad deren Fnhaber, dez Tuchfabritanten des Kandwirtz Johann Baumggrtner 4 i, ,. teh re g, 9 öh Fierbon gehen ab: das Honorar und Sentschel in Schweidni f infolge Friedrich, Srtmäher in Forst egusttz ist in. Kfalhaus ist. durch rechtskräftigen ieh er Abha 1 utztermins die Auslagen des Konkunsverwalters, eines von dem Gemeinschuldner ge- ach Vestätigung des Veigleschs äuf⸗ Veschluß des Amtsgerschts Passau vont gen wf obst las 3 . , 1 , n n ö ,, k ö , äubigerausschusses sowie die noch] vergleiche Vergleichstermin auf den Amtsgericht For usitz), 29. 4. 1933. J . . Futterm

FE Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel

2. Schlachtvieh ; .

Do de do

weite; andes henziffer für Kohle wirkten sich Sommergrfis. i Londoner G oe e n , gr . ö d di ise für Kupfer, Blei un i. der Wertberech.

meta llen . gr. Hupe zt angezogen. Von den und 3 onstigen An 1 rüchen; 6 4 ; gegangen; zer ö. Wolle Und Baumwolle im Peis höher, (Goldmarh lauten (RG6 1 ö . Jute niedriger als in der Borwochz. 36 preis beträgt am 8. Mai 1933 123 sh 9 d. ie f ih n, und Leder waren ehre ee Tiere. Feingold .

h er Indexziffer für künstliche Du n be ee h len der Lagervergütung für Kali)

n i i wurden für Konsum⸗ triellen Fertigwaren w fit Ken , . gemeldet; diese , . Indexziffer stärker aus als die gleichzeitig noch g . itt April lagen die Ge⸗ tsSLdurchschnitt Ap . are n , 23 die Indexziffern aller Hauptgruppen iedriger als im Vormonat. . amen Kr= . * n ed ernennen. türzung eines Verbots. . . he Oe en Die V ö n unter dem 19. 2 i getreide, Mehr, . lagen die Preise su = ie Ve n n ,,, esunken; höher als im Dor er a ln dich Schmalz und potenen Druckschrift „De utsches an G

111411 SS

SS E o ασο

aIMdit. sco38; Auslagen. Zu berücksichtigen sind nur dem Amtsgericht in Schweidnitz, Zim⸗ ö 8522 b; Tolon sal warf gr ohsioß n. ben Konkursverfahren ol den hicht evorkechtigt; Forherungen in mer Rr. J. anberaumt Her Vergterhs. mwachenkhäan, Westerual. * 8ehwerte, Ruhr. ldõzd i. Indaft iel Mohstoffe Nachlaß, der? an d. März 192 in Föhe von 6s is 6 Ftæhz, Die nicht aner vorschiag und, die Erklärung des fanntmachung. Velanntmachung. und Halbwaren. Podelwitz verstorbenen Freifrau Helene kannten Forderungen werden nicht be. Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗- Das Vergleichsverfahren über das In dem Vermittlungs verfahren zur 8. Rohle .. . nd Clien? von RelswitzKadersin geb. Baronin , ,. wenn sie nicht gemäß s 159 schäftsstelle des Konkursgerichts zur Permögen der Firma Heinrich Menche ,, der Schulden regelung 7. Eisenrohstoffe ung ann. von der Ropp wird zur Abnahme der der Konkursordnung geltend gemacht Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (vorm. Bungeroth) in igen n ist über das Vermögen des Landwirts 8. Metalle (außer Ei Schlußrechnung des Konkursverwalters werden. Das Schlußverzeichnis liegt Schweidnitz, den B. April 1833. aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen Wilhelm Tönis gen. Schmidt in 9. Textilien ö K und zur . von Einwendungen zur Einsicht der Beteiligten beim Amtoͤ⸗ Amtsgericht. und gerichtlich bestätigt worden ist. Garenfeld bei Westhofen ist Vermitt⸗ 10. Häute und Leder gegen das Schlußverzeichnis der bei der gericht Gräfenthal auf. —— Das Amtsgericht Hachenburg. en ,, auf, den 1. Juni 1933, 11. Chemilalien . . Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Gröäfenthal, 25. April 1933. Schwoi dmitæ. 86513 n 109 Uhr, vor dem , . in 19. Künstliche Den get rungen hl zteen. auf den 27 Ma Der Konkursverwalter: In dem Konkursverfahren über das Hamburg. . Schwerte Zimmer Nr. 14 an⸗ 13. Technische Oele un 1533, vorm. i0 , Ühr, deftimmt. Dr. P. A. Hofmann. Vermögen. des Kaufmanns und Das über das Vermögen der offenen beraumt. Die an dem Vermittlungs- 14. Kautschu k. . . Die Vergütung des Konkurverwalters J Dptikers Fritz Scholtz, Inh. der Fa. Handelsgesellschaft in Firma Michaelis . beteiligten Gläubiger werden 15. Papierstoffe und Papier. ist auf 1h iM und die ihm zu erstat⸗ Grimma,. ĩ 50e] Fritz Scholtz, vorm. gar Rofendorf . Meier, Geschäftslokai: San barg gufgefordert, ihre Forderungen, soweit is. Daussoffene Rohstöffe und tenden baren Auslagen sind auf Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Schweidnitz, Burgstraße 4, wird Alsterdamm 39, Geschäftszweig: Einzel- sie gus dem. Gläubigerverzeichnis nicht Industrielle Nohstoffe n. gd RM festgesetzt worden. mögen des Kaufmanns Karl Albin Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ handel in Damenstoffen, eröffnete ge— ersichtlich sind, spätestens im Ver⸗ dalbwaren , Amtsgerichl Colditz, am 258. April 1933. Keiterling in Brandis, alleinigen In⸗ versammlung zu dem Antrage auf richtliche Vergleichsverfahren ist nach mittlungstermin anzumelden. Der III. Industr. Fertigwaren. —— habers der handelsgerichtlich eingetra⸗ Einstellung, des Verfahrens mangels gerichtlicher gn en, des Vergleichs Schuldenregelungsplan ist auf der Ge⸗ 17. Produktionsmittel ; Darten. 8494] genen Getreide- und Futtermittelgroß. weiterer, die Kosten deckenden Masse am 29. April 1933 aufgehoben worden. schäftsstelle des Amtsgerichts Zim⸗ 18. Tonsumgüter . . en. ö ; J. ei Das Amtsgericht Dorfen hat mit handlun Karl Keiterling, Beucha, mit auf den 23. Mai 1933, vorm. 11 Uhr, Das Amtsgericht in Hamburg. mer Nr. 13 zur Einsicht der Gläu⸗ Industrie ge Fertigwaren inder, Kälber, Butter, die Zeit bis zum 8. Mai d. J. ein Beschluß vom 88. 4. 1933 in dem Kon- Zweiggeschäft in Borsdorf, wird nach anberaumt. —— biger niedergelegt. zusammen · ö Talg in, den 5. Mai 1833. lursberfahren über das Vermögen des dibhaltung des Schlußtermins hierdur Schweidnitz, den 2. Mai 1933. Hrrnnover. 8624] chwerte, den 2. Mgi 1933. Gesamtinde⸗ . lsindexziffer A e , , . tspolizeiamt. Bauern Martin Berger in Aham, Post aufgehoben. Amtsgericht. Das Vergleichsverfahren über das Das Amtsgericht. . ie für den 3. Mal berechnete Großhandels in Riff Geheimes Staatspeliz Taufkirchen 4. V., Termin zur Ab-] Amtsgericht Grimma, 29. Appil 1933. . Vermögen der offenen Handelsgesell -- hat an nn, der Vorwoche um 0,2 vH erhöht. Von den V.: Vol

*

& SC S Odo w de S do

RM 8764569. pence 47,7438, RM 2.81788.

X

w D

8 * DT

kern gerne K Berlin, den 8. Mai 1933. 6 istische Abteilung der Reichsbank.

. Dr. Döring.

S 8 E do d O

2

III 85 de S de

D DT o.

Preußen.

l S

.

11 8 28 e, R ,

11 8

warenmarkt lagen die Preise für Reis, arineöle niedriger als im Vormo fur i, wurden Preis rückgänge

enerz, Schrott, ohseide, Thomas⸗

9 Monatsdurchschnitt April.