1933 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1933. S. 2.

Berlin- Charlottenburg. 8836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Horst Farbenfilm G. m. b. S., Berlin ⸗Charlottenburg, Witzleben⸗ platz 3, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charloͤttenburg, 2. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NRerx lin- HK öpeni cle. 8837 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Herzberg, Inhaber der Firma Butterhaus Dania, Bln.⸗Friedrichshagen, Friedrichstr. 125,

ist nach dem Schlußtermin aufgehoben.

5. N. 5. 30. Köpenick, den 25. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRialla, Ostpr. Beschlusß. 8838

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Hinz junior in Bialla, Inhaber des Sorti⸗ mentslagers Hinz und Sagorski in

Biallg, wird nach rechtskräftig bestätig⸗

tem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bialla, den 27. April 1933. Amtsgericht.

Bingen, eheim. 8839

Im , , . über die Firma Mercedes-Benz, Automobil⸗Vertrieb G. m. b. H. in Bingen, soll mit Genehmi— gung des Gläubigerausschusses eine weitere Abschlagsverteilung stattfinden. Die Summe der hierbei zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 1 006 411,51 Re. Der zur Vertei⸗ lung verfügbare Massebestand beträgt 7629,86 RM. Das Verzeichnis der bei der Abschlagsverteilung zu berücksichti- genden Forderungen ist bei der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Bingen niedergelegt.

Bingen, den 4. Mai 1933.

Der Konkursverwalter.

NRrand-Erhbisdorf. 8840 Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 17. Oktober 1931 in Brand⸗ Erbisdorf verstorbenen, daselbst wohn⸗ haft gewesenen Privatus Karl Louis Andreas wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch abfgehoben. Amtsgericht Brand ⸗Erbisdorf, 28. 4. 33.

KRiüt om, Rz. Köslin. 8841 Das Konkursverfahren über das Vex— mögen des Kaufmanns Hans Skibbe in Bütow wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufgehoben. Bütow, den 28. April 1933. Das Amtsgericht. Darmstadt. 7792 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Saxer, zugleich als Alleininhabers der ß Spezialhaus für Automobil- und

otorradbedarf Ludwig Saxer in Darmstadt, wird nach erfolgter Schluß⸗ rechnung aufgehoben.

Darmstadt, den 26. April 1933.

Hessisches Amisgericht.

Dieburg. Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hiemenz in Dieburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ansschüttugn der Masse aufgehoben. Dieburg, den 2. Mai 1933. Hess. Amtsgericht.

8842

Dresden. 8843 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der nicht eingetragenen Handels—⸗ gesellschaft Koch & Co. in Rähnitz⸗Heller⸗ au, Am Markt 15, die daselbst den Kleinhandel mit Weißwaren betrieben hat wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 2. Mai 1933.

Lichstätt. Bekanntmachung. 8844

Das Amtsgericht Eichstätt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Josef Goth von Eichstätt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Vermögensstücke und Festsetzung des Honorars des Konkurs— verwalters Termin bestimmt auf Dienstag, den 30. Mai 1933, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Nr. 18.

Eichstätt, den 4. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Erfurt. 8815 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fr. Wilhelm Kandt, Inhabers des ersten Erfurter Reformhauses in Erfurt, Weitergasse Nr. 8, ist nach rechtskräftiger Bestäti— gung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 4. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Finsterwalde, N. L. Beschlusj.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hermann Noack

in Gohra wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hiermit aufgehoben. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 28. 4. 1933.

Das Amtsgericht.

8816

LTrankefurt (M. )-HHüchst 18847 Beschlusi.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen , , . Franz Josef Halm, Höchst a. M., Möbe fabrik in Ffm. ⸗Höchst, Königsteiner Straße 29/31, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ffm.⸗Höchst, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht, Abt. 6.

Friedehberg, Queis. 8856

Im Konkurse über das Bermögen des Bankgeschäftes G. H. Scholz, Friede⸗ berg, soll eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Dazu sind RM 10 609,

verfügbar; zu berücksichtigen sind RM 17326653 Forderungen; davon keine bevorrechtigten. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der e e nne des Amts⸗ gerichts Friedeberg eingesehen werden. Lauban / Friedeberg, den 5. Mai 1933. Kurt Bolick, Konkursverwalter. Ia Hach-HRheydt. 8848 Konkursverfahren. 3b N 12631. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fa. Karl Hoenigs in Haus Raedt b. Liedberg wird nach er⸗ hierdurch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, den 29. April 1933. Amtsgericht Odenkirchen.

Ia decke. 8849 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eß— mann in Gladbeck wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Heumann der Rechtsanwalt Dr. Lücke in Gladbeck zum Konkursverwalter bestellt. Gladbeck, den 2. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Itzelioe. Konkursverfahren. 8850

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Theodor W. Schulz, , . in Itzehoe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Itzehoe, den 28. April 1933.

Das Amtsgericht.

HRamenz, Sachsen. 8861

Das . über das Ver⸗ mögen des Schu J und Schuhwarengeschäftsinhabers Hugo Ziel in Kamenz (Sa), Anger Nr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kamenz, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht.

Hassel. Konkursverfahren. 18852

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Juweliers Karl Hinsche in

Kassel, Wilhelmstraße 5, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 2. Mai 1933.

Amtsgericht, Abt. .

Hassel. Konkursverfahren. 8853]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Wag⸗ ner, Inhaber der Fa. Ph. Wagner, Uhren⸗ u. Goldwaren in Kassel, Markt⸗ gasse 3, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 30. November 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dezem- ber 1931 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.

Kassel, den 2. Mai 1933.

Amtsgericht, Abt. 7.

HE iel. Konkursverfahren. 8854)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Schaja Gruhner in Kiel, Kronshagener Weg 2, Inhabers eines in Kiel, Großer Kuhberg 2, be⸗ triebenen Wäsche! und Bekleidungs⸗ gel häfte, ist aufgehoben, da die Schluß⸗ verteilung stattgefunden hat. 25a N 7731.

Kiel, den 29. April 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 254.

HRirchheimbolanden. 8855 Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit 23 vom 4. Mai 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Schäffer in Marnheim nach Abhaltung des Schlußtermins , Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Limbach, Sachsen. 8857 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Erich Herbert Fiedler in Pleißa, Hauptstr. 88, wird nach 5 204 KO. eingestellt. Amtsgericht Limbach Sa., 3. 5. 1933.

Nor Mlenliam. 8858

In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen der Witwe des Kohlen⸗ i , Konrad Wittmann, Dora geb. Hillexichs verw. Plate in Nordenham, Müllerstr,, alleinige Inhaberin der Firma Hinrich Plate in Nordenham ist Schlußtermin bestimmt auf den 1. Juni 1933, vormittags 10 Uhr.

Nordenham, den 4. Mai 1933. Amtsgericht Butjadingen, Abt. II. Vürnhberg. 8859

Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Friedrich Weil⸗

gony in Nürnberg, äußere Ziegel⸗ gasse 44, an Stelle des bisherigen Kon⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins h

kursverwalters Rechtsanwalt Dr. Frank Rechtsanwalt Dr. Haßfürther in Nürn⸗ ber Hefnersplatz 3, als Konkursver⸗ walter bestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niürnhberg. 8860 Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Justin Wortsmann in Nürnberg, vordere Sterngasse 11111, nun in Berlin-Lichterfelde, Gelios⸗ straße 2 Besitzer des Kaffee⸗Restaurants „Juwo“ in Nürnberg, Königstr. 4111, Alleininhabers der Firmen a) Julius Bruckheim, Hopfenkommissionsgeschäft in Nürnberg, Frauengasse Halle 3, u. b) Justin Wortsmann, Hopfenmakler dortselbst, an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwältin Dr. Schulhöfer ,, Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstraße 34, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Paderborn. . ð86 l

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Heinrich Elting, Alleininhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen . Anna Etting, Paderborn, Bahnhofstraße 11, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

oben. Paderborn, den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Pforzheim. 8862 Das . über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friß Ißmer, Alleininhaber der Firmg Kunzelmann . Jäck, Etuisfabrik in Pforzheim, din de n 38, wurde . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den W. April 1933. Amtsgericht A IV.

Reutlingen. . 8863 In dem Konkursverfahren Rieger, Rosine, We., Inhaberin der Firma Johannes Rieger, Pfullingen, findet die Prüfung der Forderungen am 24. 5. 1933, vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Saal 1, statt. Amtsgericht Reutlingen.

Scelow. . 8864 Der Beschluß des Amtsgerichts Seelow vom 11. März 1933, durch welchen das Konkursverfahren über das Vermögen des Oberpostsekretärs Willy Kasper in Meseritz eröffnet worden ist, ist durch Beschluß des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 25. März 1933 auf die Be⸗ schwerde des Gemeinschuldners auf⸗ gehoben worden. Seelow, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Sensbung. . Konkursverfahren. .; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Guter aus Warpuhnen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Sensburg, den 24. April 1933. Amtsgericht.

8865

Spremberg, Lausitz. 8866 uß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Pauline Raschdorf in Welzow, N. L.,, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Spremberg, L., den 3. Mai 1933.

as Amtsgericht.

Snrottamn. 8867 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Kaiser Nachfolger in Sprottau wird nach Abhaltung des Schlußtermins n , . Amtsgericht Sprottau, 29. 4. 1933.

Stuttgart. 8868) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . Wilhelmine Rudolph geb. Maier Witwe, Inh. des Kabaretts „Fledermaus“ in Stuttgart, Haupt⸗ stätter Str. 28, wurde durch Beschluß vom 2. Mai 1933 gemäß § 204 KS. wegen Massemangels eingestellt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Thal-Heiligenstein. 8869) Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

Köhler in Ruhla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Thale e 29. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. Wennigsen, Deister. 8870

In dein Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Heinrich Wilke (früher in Müllingen) jetzt in Benthe, wird Schlußtermin anberaumt auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, 1094½ Uhr, vor dem Amtsgericht Wen⸗ nigsen, Zimmer Nr. 8.

Amtsgericht Wennigsen, 29. 4. 1933.

Wennigsen, Deister. 8871 In dem Knkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Heinritz in Gehrden wird das Konkursverfahren aufgehoben. ö . Amtsgericht Wennigsen, 29. 4. 1933.

8872)

Wes ermiünde-Geestemiünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kohlenhändlers Wilhelm

3 der Eheleute Wilhelm n. Anna s

Nerjes in Stubben ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 27. April 1933. 8873 Weser miin de- Geestemiünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ,. Georg Viohl in Wesermünde⸗Geestemünde, alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Wede⸗ kamp in Wesermünde⸗Geestemünde, Borriesstraße 24, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 3. Mai 1933.

Wolgast. 8874 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Christi⸗ ansen in Wolgast ist Termin zur Prü⸗ ung über nachträglich angemeldete For⸗ erüngen sowie über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag anberaumt auf Mittwoch, den 37. Mai 1933, um 19 uhr, Zimmer J. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. . Geschäftsstelle Abt. 5 des Amtsgerichts.

Anugshurg. 8875

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. Mai 19533, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Wollwarengeschäftsinhaberin Maria Wokoun in Augsburg, Karolinenstraße D 38, eröffnet Und als Vertrauensper⸗ son ernannt: Rechtsgnwalt Dr. Tausch ,, Kasernstraße F 187 /I. Ter- min zur Abstimmung über den Ver— leichsvorschlag wurde bestimmt auf

onnerstag, den 1. Juni 1933, vorm. 1153 Uhr, Sitzun fag IV, des Justiz⸗ ebaͤudes, Erdgeschoß, Eingang Schätzler⸗ . Hierzu werden der Schuldner, ie Vertrauensperson und die beteilig— ten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer Augs⸗ burg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 40 des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Golda. ; 8876 Ueber das Vermögen der Fa. Max 3 Inh. Paul Niedler, in Szitt⸗ kehmen it heute, 9,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Hans Neumann in Szittkehmen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Frei⸗ tag, den 2. Juni 1933, 10 Uhr, Zimmer 8. Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Goldap, den 4. Mai 1933. Amtsgericht.

Mainz. Vergleichsverfahren. ',

Ueber das Vermögen des Rudol Eugen Dornhöfer, Elektroinstallations⸗ meister Allein inhaber der Firma, Rudolf Dornhöfer, Radio⸗ und Installations⸗ geschäft in Mainz, Boppstraße 24/26, ist am 28. April 1933, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Hans Becker in Mainz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist 6. Samstag, den 27. Mai 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Mainz, Zimmer Nr. 305, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der K niedergelegt. Mainz, den 28. April 1933. Hessisches Amtsgericht.

Traunstein. 8878) Das Amtsgericht Traunstein hat am 28. April 19353, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des, Konkurses über das 6 der Firma J. u. X. Prandt⸗ ner, Inhaber Alois Steigenberger, Kaufmann in Traunstein, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergseicha termin auf Samstag, den 27. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr. 18 des Amtsgerichts Traun⸗ stein bestimmt. Antrag auf Eröffnung des Pergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Trgunstein, Zimmer 291, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Traunstein, den 3. Mai 1933. Geschäftstelle des Amtsgerichts.

Wür z hurg. 8879

Das Amtsgericht Würzburg hat am 3. Mai 1933, nachm. 6 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Millitzer, Inhabers der Firma Exnst Millitzer in

ürzburg, Gerbergasse 9, Handlung mit Därmen und Fleischereibedarfsartikeln, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Sams⸗ hach den 3. Funi 1933. vormittags W Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1 des ö. in Würzburg bestimmt. Als Wertrguensperson ift ö

Maar in Würzburg. Domstraße 19, be⸗

. Der i n h ü 257 des War g Kich eer fg nebst, den Anlgg und err sn der weiteren .

lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39/9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Würzburg, den 4. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Arnswalde. 18880 Das Vergleichsberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— . in Firma H. Bieber in Arns— walde und eines ihrer persönlich haf— tenden Gesellschafter, des Kaufmannz Heimann Bieber in Arnswalde, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. April 1933 aufgehoben, Arnswalde, den 24. April 1933. Amtsgericht.

randenburg, Havel. 8881 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. Nau⸗ mann sen. Nachf. Inh. Felix Naumann in Brandenburg (Havel). Alleininhaber: Kaufmann Felix Naumann in Bran⸗ denburg (Havel). 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 3. Mai 1933 ange⸗ nomiene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. J. V. N. 3/33. ]

Brandenburg (Havel), 3. Mai 19353.

Amtsgericht.

Eschweiler. 8882

Das Vergleichsverfahren über das , ,. der Firmg H. Lingemann, Gesellschaft mit beschränkter ö in Eschweiler, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Eschweiler den 3. Mai 19383.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. ld8688 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Kutscher in Landsberg (Bez. Halle a. S) ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle, S., den 29. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Sanle. l8884 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kgufmanns Max Streif ler, Halle, S., Steinstr. 2, alleinigen Inhabers der Firma Max Streifler, da⸗ selbft, Pinsel, Bürsten⸗ und Toilette⸗

des Vergleichs aufgehoben worden. Halle a. S., den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

HE aiserslaut erm. S686 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Hocke, Steinmetzmeister und Bauunternehmer in Kaiserslautern, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firmg Michael, Hocke, Steinbrüchbetrieb und Baugeschäft, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Kinder⸗ gartenstraße Nr. 3, nach Bestätigung des von den Gläubigern im Vergleichs termin vom 29. April 1933 angenom⸗ menen Vergleichs mit Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Münster, Westf. 3 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lepper & Brodt, Münster i. W., Schiffahrterdamm 18 (Blech⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik), wird aufgehoben, nach⸗ dem der im heutigen Vergleistermin angenommene Vergleich gerichtlich be—⸗ stätigt worden igt. .

Münster i. W., den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Ochrimgen. ö 887] Das Vergleichsverfahren des Heinrich Wagner, Gemischtwarengeschäfts. in Unterheimbach, wurde nach Bestätigung

Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Oehringen.

Sudtil mn. 8868 Das Vergleichsverfahren über den 6 des Schuhmachermeisters Gün⸗ ther KRümpler in Stadtilm und das Vermögen der Firma Günther. Rümplen in Stadtilm wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Stadtilm, den 27. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. Stolp, Pomm. ; . Beschluß in dem Vergleichsverfahrein über das Vermögen des Kaufmannz Hans Gottschalk, Inhaber der Firnig Franziska Silbermann in Stolp. 1. Den in dem Vergleichstermin vom 28. 4. 19833 angenommene Vergleich wird hier durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätiz gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp i. Pom., den 28. April 1933. Amtsgericht.

St olp. Pomm. 8899 Gi lch af In dem Vergleichsve fahren über das Vermögen des Gast und Landwirts Erwin Fischer in Dam men, Kr. Stolp, wird die Vergütun der Vertrauensperson, Kaufmann R' Medger in Stolp, auf 290 RM, h Auslagen auf 72, 43 RM . Stolp 1 ö den 3. Mal J935.

. .

artikelgroßhandlung, ist bei Bestätigung

S886

des am 28. April 1933 angenommenen

Deutscher Reichs anz eiaẽr

Preußischer Etaatsanzeige

J

)

dem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post] monatlich . . . . e , ohne

d: elbstabholer er Geschäftsstelle 1, 30 Garc

eren . Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

ich. , . 55

Erscheint

inzeln? Ruinmern kosten 35 „Hy, einzelne Bellagen lo Co. Sie . gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrg 6 1

einfchließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76

O

Nr. 107. Reichsbantgirotonto.

Verordnung über die Preisguszeichnung beim Kleinverkauf von Kaffee in vorbereiteten Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ö . g raftsetzung der Zulassung vo z . betreffend Monopolverkaufspreise der Reichs⸗

maisstelle.

Bekanntmachungen, Ruhr⸗, Tetanus⸗ Bekanntmachung des Preußischen die Zulassung von Zündmitteln zur

a ᷣQii—Qi——— „„

über

verkauf

Auf Grund der ss 1 3. 4 und 7 der

dom 8 PVelember 1831 (Rö verordnet: icht:

Bei dem Kleinverkauf

ist auf

abepreis der Packung und se Pfund der Ware anzugeben.

Die An

6 mm

Die Verordnung tritt am 1. Juli 1933 in Kraft. Berlin, den 3. Mai 1933.

Mit der Wahrnehmung der

über den Londoner Goldpr Verordnung vom 10. Oktobe

rung der und s

Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. Mai 1933

Berlin, den 9. Mai 1933.

Die von der lassum folgender

des

außer Kraft? In Akt V; der Knabe glühenden Eisen an . id verfengt; Akt VII: einige Christen werden von Pfeilen etroffen; u Akt 4 . n der Christen mit den öwen; fernx die Darstellung eines an gehängten Chisten fowie das Hinaufpeitschen der Christen

auf

Nr.

. hat usführung S. III) folgenden Beschluß gefaßt:

Berl

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. 13. Juni

Packungen. Vom 3. Mai 1933.

der Filmoberprüfstelle, betreffend Außer⸗ 8.

Teilen eines Bildstreifens.

Preußen.

betreffend Einziehung von Diphtherie⸗ und Meningokokken Serum. . Dberbergamts Breslau über

Verwendung im Bergbau.

C.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung

die ö von Kaffee in Packungen.

Vom 3. Mai 1933.

beim Klein⸗ vorbereiteten

Verordnung über 3.

reisüberwachung

e f wer ,, . ir h wird hiermit

vom 6.

§51. entspri

von Kaffee in vorbereiteten Packungen Menge des Inhalts in Gramm, der Ab⸗

die k . der sich hiernach errechnende Preis

der Packun § 2. aben müssen in einheitlicher Schrift von mindestens

Sch i hoh erfolgen. 83

reisüberwachung. 0 ef . beauftragt: sᷣ Dr. Heintze, Ministerialdirektor. 1.

Der Reichskommissar für

Bekanntmachung

eis gem

r 19351 z ung von

en, die auf (RGBl. 1 S. 569.

123 sh 4 d,

Wertberechn en An sprüch

marh lauten on

33

(Gol zum 1

5.

für eine Unze Feingold ken sfh . nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 9. Mai . 1933 mit . . , 5. . 36 ür ein Gramm Feingold demnach. . 5 . 9 deutsche Wahrung umgerechnet... RM 2, 81830.

vom 6 Abs. 1 entspri

sämere

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung. z ilmprüfstelle Berlin ausgesprochene Zu⸗ in ern . 9 . H ⸗‚ ;. 3 . nount Film A.⸗G., Berlin, trit

en, , gn r ren ö Stephan wird mit

der Brust berührt und seine Kleidung ;

ten O lande

sie in machu

den Händen auf⸗

der Trepp zur Arena. Die . . 17. März 1933 erteilten Zulassungskarten

Z3 485 sind ungültig, sofern sie nicht berichtigt find. ö

Berlin, den“ Mai 1933. Der Liter der Filmoberprüsstelle. Dr. Seeger.

Bekanntmachung. Verwarcturgsrat der Reichsmais⸗ auf Grund d 5 7 Nr. 2 der Verordnun zu des Maisgeselg vom 31. März 1930 (RGBl. 1

Der

7.

1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsmaisstelle beträgt für Mais mit Wirkung vom

a) für eine Tonne Donaumaiss. b) für eine Tonne Plata⸗ oder anderen Diese Preise gelten:

A. Für mittlere Qualität und Kondition.

III. Bei Eingängen flußwärts über Tetfchen⸗Bodenbach

als Abrechnungsgrundlage. 2. Für diejenigen . t t tarif⸗Nr. 7 (Dari, Besenkorn, Durra, Guineggetreide, Guinea⸗ korn, Kaffernhirse, Kaffernkorn, . Negerkorn, Sorgho⸗ hirse, , vulgare) H

bis einschli

nahmepreis (Bekanntmachung vom 8. Zuschlag von 715 RM für die Tonne ent

nachstehend genannten Waren ist mit Wirkung bis an 18. Juni 1935 einschlleßlich der Betrag,

Abs. 1 festgesetzten Uebernahmepreisen und folgenden Zuschlägen Zolltarif-Nr. 83 (andere nicht besonders Zolltarif⸗Nr. 10 Reis, nu g gf e : er z. Zt. Zolltarif⸗Rr. 192 (Reisab

Zolltarif⸗NRr. 194 (Rückstän

deer lter h Herstellung, kann eide inländischer Herstellung, uf. : Uebernahmepreis der Reichsmaisstelle zuzüglich bis zu 20 RM je Tonne festgesetzt Für sonstige lande erfolgenden Verarbeitun 6 Waren

tehend genannten Waren ist mit Wi— 3. e irh, der Betrag, der den in der Be nnn, rng

a) für allgemeine Futterzwecke (mit Ausnahme für

b) für alle übrigen Zwecke

in Nr. 6 festgesetzten schlägen:

Bekanntmachung geltenden Zollsätze. tungsdauer der sestgesetzten

2

4

Geschãfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 MM, 1 espaltenen Einheitszeile 185 MM. felle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseiti nsbefondere ist darin auch anzugeben, druck (einmal unterstrichen) oder durch t l strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen můssen 3 Tage vor dem Cinrkckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen .

Anzelgen nimmt an die ö 2 ö beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, 39 ag e Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

in, Dienstag, den 9. Mai, abends.

16. Mai 1935 bis einschließlich

1380 RM, Mais 195 RM.

1933:

1933

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

änderung in Kraft, so ändern sich die Monopolverkaufspreise entsprechend.

Berlin, den 8. Mai 1933. . Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle.

Dr. Moritz.

1. Bei Eingängen seewärts Basis loco ci Hamburg als Abrechnungsgrundlage. II. Bei Eingängen flußwärts via Passau oder bahn⸗ wärts (nur für unmittelbar vom , ein⸗ ehende Waggons) via Lindau, Kufstein, Simbach, . Basis schwimmend (oberhalb udapest) ex Schlepp Passau als Abrechnungsgrundlage.

snur für den Donau-Elbe⸗Umschlagsverkehr Brati⸗ sflava = Tetschen⸗Bodenbach) Basis loco cit Hamburg als Abrechnungsgrundlage.

1V. Bei Eingängen bahnwärts über die ostdeutschen Grenzübergänge von Oderberg bis Prostken Basis waggonfret Neu⸗Bentschen prompte Verladung vom e m and als Abrechnungsgrundlage.

r anderen als Plata⸗ oder Donaumais gilt Platamais

Waren außer Mais, die unter die Zoll⸗

fallen, ist 39 J

lich 15. Juni 1933 der Betrag, der dem Ueber— chi ö. ö. 1932) und einem pricht.

Der Monopolverkaufspreis der Reichsmaisstelle für die der den in der Bekanntmachung

April 1933 (Dentscher Reichsanzeiger Nr. S') in Nr. 5

genannte Getreidearten) 85 RM je Tonne, it 250 RM je da zollpfli ist 85 RM je Tonne, rf, n allt een n. beim 6 und Polieren von Reis], nicht zur menschlichen. . , 1 n ie Tonne, e von der Stärkeerzeu⸗ gung aus Reis, nicht zur menschlichen Ex nährung verwendbar; Branntwein ⸗Spüli Schlempe], auch getrocknet, aus Reis; Melasse⸗ Schlempe aus Reis)! 1 * 70 RM je Tonne, lltarif⸗NKr. 163 (Reis, poliert. 1 RM je Tonne, ner 9 Waren der Zolltarif⸗Nr. 19, soweit sie unter Zollsicherung abgelassen werden 1 RM je Tonne. Der onopolverkaufspreis (. . ü utterzwecken dienenden reis, . ö bis auf weiteres gleich dem

werden. : / ; . Abfälle und Rückstände, die bei der im In⸗ der aus dem i nd ift, der Zolltarif⸗Rr. 8, 10, 163 anfallen, i er ö Reichsmaisstelle mit Wirkung bis 3. Juni 1933 einschließlich gleich dem Uebernahmepreis.

spreis der Reichsmaisstelle für die k Wirkung bis zum 13. Juni

9lzril' 1933 (Deutscher' Fteichsanzeiger Nr. Se) in. Me. fa edlen ,, und folgenden Zuschlägen

t: . ö Waren der Zolltarif-Nr. 13—17 (Oelfrüchte u. Oel⸗ ien)

i = agelfütterung) 126 RM je Tonne, die Vogel⸗ und Gefluͤgelfü nc) r Waren der Zolltarif⸗Nr. 193

(feste erm h. nm . JJ

le, au emahlen oder in der

n nn n auch Mandelkleie) 110 RM je Tonne, r Waren der Zolltarif-Nr. 194 .

(Rückstände von der Stärkeerzeugung aus Mais, nicht zur menschlichen Ernährung ver⸗

wenne, 116 RM je Tonne.

Ter Monopolverkaufspreis für die im Inlande erzeug⸗ elsaaten der Zolltarif⸗Nr. 13— 17 sowie für die im In⸗ anfallenden Waren der Zolltarif ⸗Nr. 193 und 194 ssoweit Nr. 5 aufgeführt sind) entspricht dem in der Belannt ng vom 6. April 19833 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 82) Uebernahmepreisen und solgenden Zu⸗

)mit Wirkung bis zum 13. Juni 1933 ein⸗

ließlich: ; ö bre im Inlande erzeugten Oelsggten der Zolltarif⸗Nr. 13—17 1 RM je Tonne,

is auf weiteres ö. Ef die im Inlande anfallenden Waren der ine ein ir , Tonne, für die im Inlande anfallenden Rückstände der Zolltarif-Nr. 194 (soweit sie in Nr, 5 angeführt sinddd ?; 1RM je Tonne. Die Mönopolverkaufspreise enthalten die am Tage der

Preußen.

Einziehung von Diphtherie⸗, Ruhr⸗, Tetanus⸗ und Meningokokten⸗Serum. RdErl. d. Md J. (KdR.) v. 19. 4. 1933 III a III 58133. Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 3242 bis 3380 (wörtlich: „dreitausendzweihundertzwein nd— vierzig bis dreitausendzweihundertundachtzig ;) aus der J. G. Farbenindustrie A⸗G. in Höchst a. M. 1049 bis 1082 (wörtlich: „eintausendneunundvierzig bis ein⸗ tausendzweiundachtzig“ aus den Behringwerken in Marburg a. d. L., . 382 bis 389 (wörtlich: „dreihundertzweiundachtzig bis drei⸗ hundertneunundachtzig“y aus dem Sächsischen Serum⸗ werk A⸗G. in Dresden, 291 bis 293 (wörtlich: ,,, ,, ) aus . Chemis vorm. Schering⸗Kahlbaum in Berlin, . 463 bis 465 e n, „vierhundertdreiundsechzig bis vier, hundertfünfundsechzig) aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt ö . sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗

ziehung bestimmt.

Rdrl. b. NdJ. (dd. v. 19. 4. 1333 Ill a Ill S8 sz.

Die Ruhrsera mit den Kontrollnummerrn. 198 bis 204 hen „einhundertachtundneunzig bis zwei⸗ hundertundvier“ aus der J. G. Farbenindustrie A.-G. in Höchst a. M., J ö. 83 bis hdr g: „dreiundachtzig bis neunundachtzig“) aus den Behringwerken in Marburg a. d. L.

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗

ziehung bestimmt.

RdErl. d. Md J. (KdR.) v. 19. 4. 1933 III a III 583 33.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern

2944 bis 3000 (wörtlich: „zweitausendneunhundertvierund⸗ vierzig bis . aus der J. G. Farbenindustrie

⸗G. in Höchst a. M., . ;

ng hn 1d r ich „eintausendsiebenhundertsechsund⸗ dreißig bis eintausendsiebenhundertachtundfünfzig“ aus den Behringwerken in Marbach a. d. L., . 499 bis 563 wörtlich: „vierhundertneunundneunzig bis fünfhundertdrei“) aus dem Sächsischen Serumwerk A.⸗G. in Dresden, . . 34 bis 56 (wörtlich: „vierundsechzig bis sechsundsechzig /) aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T. ö . 22 bis 24 (wörtlich! „zweiundzwanzig bis vierundzwanzig aus dem Seruminstitut Dr. Schreiber in Landsberg

bis zwei⸗ en Fabrik

a. d. W. . sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein- ziehung bestimmt.

RdErl. d. NdJ. (8R.) v. 19. 4. 1933 II a III 584 33.

Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 221 bis 234 (wörtlich „weihunderteinund wan ig bis zwei⸗ hundertvierunddreißig') aus der J. G. Farbenindustrie A.-G. in Höchst a. M., P 2 93 bis 95 (wörtlich: J bis fünfundneunzig“) aus den Behringwerken in Marburg a. d. L. . 21 und 22 (wörtlich: „einundzwanzig und zweiundzwanzig aus dem Sächsischen Serumwerk A.⸗G. in Dresden, 7 (wörtlich: „siebeny aus der Chemischen Fabrik und Seruminstitut Bram in Oelzschau i. Sa. . sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗

ziehung bestimmt.

Bekanntmachung

über die Zulassung von . zur Verwendung im Bergbau.

1. Auf Grund des § 1 der Bergpolizeiverorduung des Preußischen Oberbergamts Breslau über die Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln zur , , in den seiner Aufsicht unterstehenden Betrieben vom 10. November 19253 werden hiermit die Zündmittel, die in dem vom Herrn Preußischen Minister für Wirtschaft und Arbeit unter dem 16. März 1933 veröffentlichten 6. ,, Liste der Bergbauzündmittel (Ministerialblatt für Wirtschaft und Arbeit vom 12. April 1933, Nr. 8) aufgeführt sind, zur Verwendung in den der Aussicht der Bergbehörde unter⸗

Tritt während der Gel⸗ Monopolverkaufspreise eine Zoll⸗

stehenden Betrieben zugelassen.