1933 / 108 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

K—

K——

.

2

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1933. S. 2.

Statistik und Bolkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten

in der Woche vom 1. bis 6. Mai 1933 für 1000 g in Neichsmark.

me Notie⸗ 1 Roggen Weizen Gerste

Marktorte Handelsbedingung Cut. Hafer

getreide kg kg Sommer · Winter⸗ am je hl RM je hl RM Brau⸗ Futter⸗t Aachen .. . . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 4. 70s71 161,3 / I, 5 203, 8 181,3 172,6 148,8 ch) Bamberg ... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 2. 6971 162,0 746/77 201,0 126,0 Berlin .. . . märkischer, ab Station ) kJ 71172 155,0 76 197,8 176,85 169, 3 129,7 Lieferung im Monat l m 167, 210.4 133,7 (frei Berlin) nl , , , 171,2 215,4 141,4 Braunschweig ab braunschweigische Station.... . 3. T2, Ss73,2 156,090 77,277. 6j 196, 0 170,0 160,0 135,0 Breslau . .. . ] frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 19 t 2.—6. 71 154,0 72 190,0 168, 09 122,0 Chemnitz... . , , , . . 3. 71 160 09) 76 199,0 187,5 172,0 1133, 0 Dortmund.. . Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗

. . in Ladungen von ach ö,, 4. 71572 163,37) 76576 212,5 7 185,0 175,5 161,3 9) ö ö 3. i ee hn , e, ir , 2. 65. 70 155,5 6) 76 194,5 180,0 9 165,0 132,5 Erfurt ... . ab thüringische Vo nstation bei Abnahme

. von . k 5 ö ö, 33 . ,. 16 16h, 0 * 2 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. ͤ ; ; . ö . ö e,, * itt br inn ische Verladestation. .... 6. 72 161,0 75 19156 175,0 129 0 Gleiwitz... fanene , 71 152.9 70 190,0 118,9 Halle a. S. . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 151 2. 6. 70 161,0 1 196,5 2065,00) 161,5 4 134,5 Hamburg . . . frachtfrei Hamburg . . . . . . . .... 2.6. 71s73 163,90 6 206,6 1923,95 4 1727 i 141,9 Hannover .. . ab hannoversche Station.. 2. 158,0 201,0 1690] 144,0 Karlsruhe . . . waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 3. 172.5 218, 8 1171, 3 9 161.3 Kassel ... . Großhandels pr. waggonfrei Kassel ohne Sack 4. 72 161,0 77,5 2010 1499, Kiel . . . . . ab hbolst. Station bei waggonweisem Bezug 6. 71 162,0 76 2009 175,90 1659 132,915) , 1 inn . . . 7b / 7s. 5 207,5 9 . 175,90 145,6 Königsberg i. Pr. loco Königsberg.... —6. = ö . . 2 eee ld 4 ö. h , e Statton . 3. 70s71 162,0 ) 75765,5 204,0 6) 146,0 9) . - prompt . det hij 9 . ö 8 2 53. 70 161,0 75 196,0 189,0 4 161,0 131,0 Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗

zirks bei Abnahme von Waggonladungen 2. B. 71s72 156,5 76/77 197,9 178,371 163,9 138,5

Mainz ene, * . ö. 167,5 15 76 13, 8 16h du 146,0 R netto, w i M eim bei Waggon⸗ . = ;. . 1 ö J ö. . 170,0 76/77 28,9 192,5 176, 151,3 München .. . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab . ö südbayerische ö zes he 3. 6. 165, 0 201, 0 163, 5 5 117,5 Nürnb 1 delsei sprei ayerische . MJ . Lotsti 1620 76 200, 162005 Us o 121 l . d ise w i ab vogtländ. . JJ s 4 z B s rät sz K Stettin . . . waggonfrei Stettin ohne Sack . ..... 2.4— 6. , . 2 . n,, 3 . r, , d,, , e, = mis 1655 16587 *

zürzb . delsei spreise waggonweise a

ö ehre ng r gg ffn: . ; ö. w 70/72 168,7 76s77 207, 0 163, 0 ) 128,6

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg?).

Roggen Weizen Gerste . Western 11 4 Manitoba (Kanada) Hardwinter ] Rosafs Barusso Donau La Plata (Ver. Staaten) da Plata 1 1m F (Ver. Staaten) Nrgensinsem xa Plata Russ. . 890 Po. 88.8 ö 2. 2 71, s,) bb,3 6575

) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte 2) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. 9)

ger te = . C biisrer C. I. Mesti lichen,. 1 MœnmnSfiche Berlin, den 9. Mai 1933.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

ebildet worden. 1) Gerste, ab märkische Station. heinischer. =) Futter und Industriegerste. 9) Industrie⸗ Sommeraerfte fur Futterzwecke.

Kartoffelpreise in der Woche vom 1. bis

an deutschen Märkten 6. Mai 1933 für 50 1 in RM.

Notie⸗ Marktorte y) Handelsbedingung rungen) Epeisekartoffeln Sonstige am weiße rote gelbe BPamberg. . .. . Großhandelteinkaufspreise ab fränk. Station . ...... 2. 11h 130 Berlin ff . Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station ..... ... 4. 1,18 d Erzeugerpreise ab Verladestation ...... ..... 2. 6. 1,86 5) Hreelaun . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ...... ...... 4. 1,610 1,20 1,20 0079 Gleiwitz tt ... , 1,50 170 . 1,80 Hamburg , Erzeugeipreise ab Erzeugerstation ...... ...... 4. 1,1085) Karlsruhe f.... waggonweise Frachtlage Karlsruhe ..... ...... 3. 1, 86 1,43 9) . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug .. 6. 1ů,20 7) . Köln 3 Greoßhandelepreise frachtfrei Kölner Bahnstation in Waggon⸗ Ladungen . 6 Ge nee,, , 2, 38 9) Magdeburg Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack.. 2. —6. 1,188 München.... Erzeugeipreise frei Bahnstation . ...... ..... 6. 130 15,30 . 0, 9h 10) Nürnberg.. . Erzeugerpreise frei Bahnstatson .. —— . 4. 1,36 2 1146 mann,, Großhandelepieise waggonfrei ab vogtl. Verladestation .. 6. 1, 90-2, 10 ö bahnstei Worms.... . . 5. 1.26

An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierun der Landwirtschafts kammer, der Handelskammer oder des Magistrats; den duich Umfrage). 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, . , . ab ,

ocken, stei Fabrifstation, 9, 09. 5) Industrie. 9 Futter⸗ und Wirtschaftskartoffeln. ! Industrie J. Qualität; II. Qualität 2.28; ö! ; id

) Auch für Industrie. 10) Feldkartoffeln. Berlin, den 9. Mai 1933.

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 9) Obe Preise für Stützungskäufe einer begrenzten Menge zur Herstellung von Kartoffel⸗ art Industrie, buntköpfige 2, 9. 6) Rheinische norddeutsche Industrie J. Qualität 2,10; rheinhessische und pfälzijche Industrie 1.85.

an den übrigen Märkten nichtamtliche

Statistisches Reichkamt. J. V.: Dr. Platzer.

gen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notlerungen Preisfeststellungen (Notierungen rländer Industrie.

Berlin, 9. Mai.

Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackung

Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,00 bis 35,00 M6, 34,00 bis 38,00 „, 32,90 bis 33,00 , mehl, etwa 70 v Ss8,5 (6½, Hartgrieß 43,06

bis 44,00 M,, Weizenmehl 27,090

3-00 ο, Weizenauszugmehl in 160 kKg-Säcken br. fn. Za, 00

38, 0 ,, Weizenauszu bis 47,00 ιν, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 M, Bohnen

ͤ el 22,99 bis 23,0 ς, Langbohnen, 28,0 (ι, Linsen, kleine, letzter Ernte mittel, letzter Ernte 45,00 bis 5200 . 3 bis 70,9 „, Kartoffelmehl, 34,50 υο , Reis, nur für Speisezwe ĩ ; ö k a , peisezwecke notiert, und zwar: Bruch 19,900 MÆ, Siam Patna⸗

weiße, mittel

Viktoria, gelbe 32.06 bis 34,00 ausl. 27, 090 Mb,

Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,00

n. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗

; Gerstengraupen, mittel Gerstengrütze 28,900 bis 29,00 M½, Haferflocken Hafergrütze, gesottene 35, 99 bis 36, 00 Æ, Roggen⸗ 2h99 bis 26,00 M, Weizengrieß 37,56 bis

gmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,90

37,00 bis 43,00 M, Linsen, Linsen, große, letzter superior 33,50 bis

Reis, glasiert 21, 00 bis 24,00 MM, Reis=

choice 11090 bis 116,00 , Amerik. Pflaumen 40s50 in

en.) ausgew. 164.90 bis 174,00 MS, Pfeffer, weiß,

318,00 bis 356,00 , 338,00 bis 448, 00 υι, Röstkaffee, Sankos S 408,00 bis 438,00 S, Röstkaffee, 420,00 bis 600, 00 M½, Röstro bis 33,90 M, Röstgerste, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 2, 00 bis 44,06 , A, entölt 154,900 bis 176,00 „SÆ, Kakao,

bis bis bis

S290 bis 100, 50 M , Speisesirup, dunkel, in

bis

grieß, puderfrei 21,09 bis 29.00 M, Ringäpfel amerikan. extra

68,00 bis 70, 0 AM, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kißsten 58,00 bis 63, 00 M, Korinthen choice Amalias k. 366 Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200, 90 , Mandeln, bittere, courante, ausgew. 200,00 bis 206, 00 M, Zimt Rassia), ganz, ausgew. 206,00 bis 215, 00 C, Pfeffer, schwarz, Lampong, . untok, ausgew. 172,00 bis 186.00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art erior bis Extra Prime entralamerikaner aller Art gen, glasiert, in Säcken 82, 00 bis glastert, in Säcken 31, 00 bis 385, 00 , leicht ku Ce go igt . ei entö „0 is 230,00 ½, Tee, chines. 6809,00 bis 746, 00 S, Tee, indisch 746, 00 bis 96000 , Zucker, Melis 67, 8o bis 68, 65 M6, Zucker, Raffinade 69,05 bis 70.55 M, Zucker, Würfel 75,00 bis Si, 05 M6, Kunfthonig in ö II, 09 bis 73,00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern

i imern 70, 00 bis So'o Se, Marmelade, Vierfrucht, in Einiern von 12 kg 64,00 bis 68,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S6G,äo0 bis S2, 09 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 94,00 bis

Kisten

WHanenhaaen

Prager Eisen —,

102, 90 A, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg ößb, 9o bis Jo, 00 Æ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20, 20 M, Steinsalz in Packungen A330 bis 25,10 M, Siedesalz in Säcken 22.18 bis = 6, Siedesalz in n, 23, 39 bis 26,50 M, Braten schmalz in Tierces 124,00 bis 126, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 127,00 bis 129, 00 1S½, Purelard in Tiereces, nordamerik. 118,00 bis 120,00 „S, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 M, Berliner Roh⸗ schmalz 124,00 bis 126,00 M, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste Sb, 00 bis S6, 0 Æς, Corned Beef 48/ũ1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164,09 S, L 146,00 bis 152,00 ς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182, 090 bis M , II 168,00 bis 176,00 υ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 226,00 bis 232, 00 S, Molkereibutter Ia 969 234,00 bis 240, 00 S½6, Molkereibutter Ia in Tonnen 210,00 is 218,00 M, Molkereibutter Ia gepackt 214,090 bis 222, 00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 230,00 bis 234,00 M ι, Aus⸗ landsbutter, dänische, a. 240 00 bis 244,00 ½, Speck, inl., ger., 164600 bis 160, 00 M, Allgäuer Stangen 20 oo 64,00 bis 72, 09 Ms, Tilsiter Käse, vollfett 180,00 bis 1650,00 M, echter Gouda 40 /) 144,00 bis 152, 00 M, echter Edamer 40 99 144,00 bis 152,00 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 256, 00 bis 256, 00 ½, Allgäuer Romatour 20 0,ö 96,00 bis 102, 00 ML, ungez. Kondens⸗ milch 48516 per Kiste 16,59 bis 17,90 , gezuck. Kondensmilch . ö. Kiste 26, 00 bis 29, 00 S, Speiseöl, ausgewogen 114,06 i. 59 S6.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 9. Mai. (W. T. B.) (Alles in e gig Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,28 G., 57, 46 B., 100 Deutsche Reichsmark G., (6⸗ bis 100⸗Stücke) 4, 38,56 G., 4,39, 44 B. Schecks: London 17.36 G., 17, 0 B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty 57,28 G., 57,40 B. Telegraphische: London G., B., Paris 20,13 G., . B.,, New JYork —— G., B., Berlin

Wien, 9g. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 288,80, Berlin 165,90, Budapest 1245293, Kopenhagen 104,50, London 23,75, New Jork 610,90, Paris 27, 718, Prag 21,01, Zürich 136,30, Marknoten 165,31, Lirenoten 36,98, Jugoslawische Noten 8,79, Tschecho⸗ . Noten 20,40, zol dh Noten 78, 85, Dollarnoten 601,600, Ungar he Noten *), Schwedische Noten 120,95, Belgrad —, —. *) Noten und Devisen für 100 Peng.

Prag, 9. Mai. (W. T. B.) msterdam 13,56, Berlin 791, 00, Zürich 648,50, Oslo 580,00, Kopenhagen 508,00, London 114,15, Madrid 287,25, Mailand 177,25, New York 29,30, Paris 132,25, Stockholm b88,ö50, Wien 475,00, Marknoten 7865,00, Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.

Budapest, 9. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 1386,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85, g 5G bis 506, g⸗Noten 496 bis 566.

London, 10. Mai. (W. T. B.) New York 394 /g, Paris S5, 18, Amsterdam 839,00, Brüssel 24,223, Italien 63,93, Berlin 14,39, Schweiz 17,49, Spanien 39,43, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,443, Wien 31,75, Istanbul 695,90 B., Warschau 30,12, Buenos Aires 42, 00, Rio de Janeiro 437,00 B.

Paris, 9. Mai. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 86,20, New York 22, 03, Belgien 363,75, Spanien 2175s, Italien 135,85, Schweiz 490, 75, Kopen⸗ hagen 385,00, Holland 1024,75, Oslo —, Stockholm 437, 00, Prag

Rumänien —, Wien —— Belgrad —, Warschau 285,09. Paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, . verkehr.) Deutschland —— , Bukarest —, Prag , Wien Amerika 22,02, England 86, 25, Belgien 353, 715, Holland 1024,00, Italien 135,86, 4 490,50, Spanien 217, 50, Warschau 2810

Am sterd am, 9. Mai. (W. T. B. 58 40, London 8,414. New York 215. 00, Paris 77, Brisssel 34,59, Schweiz 4792, Italien 13,573, Madrid 21,35, Slo 42, 8), Kopen⸗ hagen 57,66, Stockholm 43,70, Wien —, Budapest .

J

41,560, Warschau —— Helsingfors ——, Buk . hama —— Buenos ö. . . Zürich, 1090. Mai. W. T. B.) (Amtlich; Paris 23 383,

London 17,47“, New York 441, 50, Brüssel 72, 173, Mailand 27, 36 Madrid 44323, Berlin 121575, KWien sofstz) g Iftanbul ß Ho. Kopenhagen, 9. Mai. (W. T. B.) Vondon 22, 46, New York 576,25, Berlin 166,05, Paris 26,25, Antwerpen 92,40, ürich 128,20, Rom 35, 10, Amsterdam 267,66, Stockholm 116,40, slo 114,75, Helsingfors g, ga, Prag 19,40, Wien —.

Stockholm, J. Mai. (W. T. B.). London 19,33 nom., Berlin 185, 50 nom., Paris 22,560 nom., Brüssel 80, 25 nom., Schweiz. Ilie 111,00 nom., Amsterdam 231,00 nom., Kopenhagen 86, 50 nom.,

Slo 99, 90 nom., Washington 4975,00 nom., Helsingfors 8, 50 nom., Rom 30,25 nom., Prag N, 50 nom., Wien —.

Oslo, 9. Mai. (W. T. B.) London 19,60, Berlin 137,50, Paris 23,00, New York bod, 00, Amsterdam 234,50, Zürich 113,00, ,. 8.5, Antwerpen 8i, 15, Stockholm 102, 06, Kopenhagen

ö ö 5 g . Wien —.

os kau, 6. Mai. (B. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 646,92 G., 648,27 B., 1006 Dollar 165.05 G. 166 nl. ln d, en 4,96 G., A5, os B. .

London, g9. Mai.

; r (W. T. B.) Silber auf Lieferung 196s3.

Silber (Kasse) 195/49,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) 50/09 Mex. äußere Gold 8,00, 4 0n½ Irregation 45g, 4 Tamaul. S. 1 a g. r o Tehuantepee abg. 4509. Aschaffenburger Buntpapier 49,506, Cement Heidelber 79, 15, Dtsch. Gold u. Silber 169,009, Emag

rankfurt ——, Eßlinger Masch. 27, 00, Felten u. Guill. 67,75. h. Holzmann 58,50, Gebr. Junghans 2700, Lahmeyer 122,25, Mainkraftwerke 70, 00, Schnellpr. ,, 50, Voigt u. Häffner 32 Zellstoff Waldhof 5, 206, Buderus 74,75, Kalt Westeregein Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) ESchlußkurse) Dresdner Bank 61,25, Vereinsbank 94 00, Lübeck⸗Büchen . amburg⸗ Amerika Paketf. 18,00, Hamburg⸗Südamerika 34,00, Nordd. Lloyd 18,5, Harburg. Gummi Phöniz 32, 15, Alsen Zement 113,25, Anglo⸗Guano 09, Tynamit Nobel —, Holstenbrauerei 92 00, Neu Guinea 1560600, Otavi Minen 19600. 14.

Wien, 9. Mai. (. T. B.). Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 106, 00, do. o Dollar⸗ Stücke 105,15, 4 o Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 0 Vorarl- berger Bahn 3 00 Staatsbahn ——, Türkenlose 18, 26, Wiener Bankverein Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnattien 15,75, Dynamit 2A. 6. 615,00, A. E. G. Union 7,85, Brown Boveri —, Siemens⸗Schuckert IMo0, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 13,235, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) 102,509, Krupp A.. —, imamurany 22,25, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke Steyrer Papierf. 63, 900, Scheidemande = Leykam Josefsthal —, Aprilrente —, Mairente —, Februarrente —, ilberrente Kronenrente —.

Am st erdam, 9. Mai. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 47, 00, 5g o / Deutsche Reichsanleihe 1965 Hong 36* /s, 66 osg Bayer. Staats⸗Obl. 1945 36, 00, 7 0so

remen 1935 47, 00, 6 m Preuß. Obl. 1952 297g, 7 oυο½ Dresden

Obl. 1945 36, 90, Too Deutsche Rentenbank Obl. 1956 37.06, Joo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——,. 7 oo Deutscher

B. Amerikanische

Stockholm —, Belarad (Amtlich) Berlin

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1933. 8. 3.

*

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 266/, 70j0 Pr. Zentr.Bod.⸗Krd Psdbr. 1960 bo, 00, 70so Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 59, 15, Amster⸗ damsche Bank 118,59, Deutsche Reichsbank 75,509, 7 o Arbed 1951 32, 5, 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 6 vo Cont. Caoutsch. Obl. 19560 —, 7 060 Itsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —, 7To/9ꝗ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 —, 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 49/3, Go Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 56, 0), 6 9 J. G. Farben Obl. 6469, 7049 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, Joo Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 bo, 25, 7o / Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 30,50, 7 9υο0 Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 38, 00, 7oso Siemens⸗Halske Obl. 19385 —,—, 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 75, 00, 7 o Verein. Stahlwerke Obl. 19651 39, 265, 6z oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 28, 15, J. G. Farben Jert. v. Aktien 76isg, 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 46,00,

GCosg Eschweiler Bergw. Obl. 1952 44/6, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 Oso in, u. Halske Obi. 2950 —, . Banken Zert. —, Ford Alt. (Berl. Emission) .

Berichte von auswärtigen Waren märkten,

London, 9. Mai. (L. T. B.) Bei regem Besuch wurde die nn rech e g. , heute er⸗ auptkäufer war. Die Tendenz war allgemein amen 9837 Ballen zum Angebot, von Kreuzzuchten im Schweiß wurden vereinzelt Lose a. zu hoher Limite zurückgezogen. Die Auswahl in Merinos war klein, in Croßbreds dagegen ziemlich ut. Innerhalb der Auktion wurden 8453 Ballen ue lasen, ustral⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten stellten sich

Queensland betrugen die

ester. Insgesamt j Ko 14,40 RM).

9 . 6 m Gewebemaxrkt bliehen die Käufer auch zurückhaltend so daß nur vereinzelt Abschlüsse zustande . 5 z j

3 = 10 vH höher, Cap⸗10/12Monatswollen wurden 10 v, feine Neuseeland⸗Lroßbreds 5— 77M vH und mittlere Neuseeland⸗Croß⸗ breds 5 vH höher bewertet. Grobe Neuseeland⸗Croßbreds notierten unverändert bis 5 vH fester, für feine, mittlere und grobe e, betrugen die Preisbesserungen bis zu 27 vH. Geringe

Scoureds stellten sich 79½ vh höher. Feine und mittlere Merino⸗ Waschwollen gewannen 7M. - 16 vH.

ustral⸗

Für Scoured Locks aus Preisbesserungen 15 vH. Alle Preis⸗

as Geschäft gestaltete sich ziemlich lebhaft, wobei England , . verstehen sich gegenüber dem Schluß der 2. diesjährigen onialwollauktionsserie, die Pfund⸗Devise auf dem Niveau des vorigen Auktionsschlusses gehalten (gegen

hat sich i gh,

(W. T. B. Garne lagen schwächer.

.

Offentlicher Anzeiger.

1 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 2. k 7. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote 10. Gesellschaften m. k O. 4. Oeffentliche gustellungen, 1 11. n, , , . b. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen, 6a Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Attiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Mn 2 spätestens in dem auf den 7. Februar schade in Königsberg 14. Pr., nach⸗ fried Sochaezewer, 4. Martha Weber] gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 3. Aufgebote. fo e mittags 12 Ur, dor dem stehendes Aufgebgt: Die Taubstummen⸗ in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt e n hre. vertreten zu ö unterzeichneten Gericht, Möritstraße 9, därektorswitwe Ottilie Groh 4 als Dr. Großmann in Berlin, gegen Chri⸗ Bielefeld, den 5. Mai 1933. 9649 ö Zimmer 9, anberaumten. Aufgebots⸗ Miterbin des am 29. März 1932 zu stian Weber, 5. Friedrich Wilhelm Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hypothekenbriefaufgebot Stadtge⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Siracusa auf‘ Sizilien verstorbenen Frembgen in Berlin, vertreten durch des Landgerichts.

meinde Plaue. Aufgebotstermin vom 28. Juni 1933 wird i, Neuer Aufgebotstermin am ittwoch, den 2. Üugust 1933, vorm. 19 Uhr. Arnstadt, den 8. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Aufgebotstermin dem zu machen. (4. F. 9 / 89.)

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,, spätestens im

ericht Anzeige

Spandau, den 4. Mai 1933.

Rechtsanwalt Pfuhlmann in Berlin⸗ Pankow, gegen Rosalie Frembgen, 6. Ling Fritsch in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt A. Selten in Ber⸗ lin, gegen Walter Emil. Fritz Fritsch, J. Dorothea Weigelt in Gawroniee, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beer

Taubstummenlehrers Paul Seidel das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung bon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Paul Seidel spätestens in dem auf Mittwoch, 135. 7. 1933,

9I7I0] Amtsgericht. vorm. Sy Uhr, vor dem unterzeich⸗ in Berlin, gegen Max Weigelt, sämt— Das Amtsgericht Bremen hat am 7 ö neten Gericht (Zimmer 1811) anbe⸗ liche Beklagte sind unbekannten Aufent⸗ ö J a ö bog ghefran e. ol gelte nber eh caumten Termin bei diesem Gericht an⸗ halts. Die diger 6 . 3 assen: Auf Antrag der frau Jua⸗ e ; zumelden. Die A —ͤ ĩ ien zu mündlichen Verhandlung de ; Knakfuß, in . n, ,,, en hth hren vor das Landgericht j Ber⸗

nita Krönig, geb. Bieler, in Hamburg, werden 1. der am 13. April 1860 ge⸗ borene Johann Gerhard Hertel und 2, der am 16 Juni 1862 geborene Georg Arnold Ludwig Hertel, beide zu Bre⸗ men geboren ünd im Inlande daselbst uletzt wohnhaft gewesen, aufgejordert ein ler in dem hiermit auf Diens⸗ tag, den 21. November 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls sie für tot

schollenen

dert, 21.

ten Aufgebotstermin

, Ermittlungen sind die Ver⸗ chollenen 1874 bzw. 1877 nach New York abgemeldet. Von dem Verschollenen zu 1 ist die letzte Nachricht im den Jahren

orderung, . im termin dem G

Amtsgericht.

berg wohnhaft, hat beantragt, den ver⸗ Arbeiter Wilhelm Falken⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Klosterdorf bei Strausberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ ich spätestens in dem au ovember 1933, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erklärt werden sollen. Nach den ange⸗ 9. erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

ericht Anzeige zu machen. Strausberg, den 29. ö. .

abe des Gegenstandes und des rundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils—⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht r e, läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen

lin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 uhr, zu Rauf 191 uhr, und zwar: zu 1 auf den 23. Juni 1933 bor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 bis 15, zu 2. 3 auf den 28. Juni 1933 vor Zivilkammer 15 nach Zim⸗ mer 8-10, zu 4 auf den 29. Juni 1933 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 25— 27, zu 5, 6 auf den 30. Juni 1933 vor Zivilkammer 37 nach Zim⸗ mer 19— 21, zu 7 auf den 3. Juli 1933 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 25 27, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und dem

den

Aufgebots⸗

1914 bis 1918 und von dem Verscholle⸗

Seitdem sind weder von ihnen noch über sie irgendwelche Nachrichten eingegan⸗ gen. Es ergebt daher an alle, welche Ruskunft über Leben oder Tod der Ber⸗ chollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ k spätestens im Aufgebotsz⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19172 Aufgebot. .

Der Schlachter Heinrich Kahl in Stockelsdorf bei Lübeck hat beantragt, den verschollenen Gottfried Heinrich Johann Kahl, geb. am 16. 2. 1869 in

nerin Marie

innerhalb einer weiteren

frist das

zu machen unberücksichtigt bleibt.

/ ; 9539] Oeffentliche Aufforderung. nen zu 2 im Jahre 1519 eingegangen. l e. . ö ie, . wald, ihrem letzten Wohnsitz, die Rent⸗ Muswieck verstorben. Personen, welche ein Erbrecht nach der Verstorbenen zu haben glauben, werden aufgefordert, innerhalb der Frist von 6 Wochen ihr angebliches Recht bei dem unter ö. Gericht anzumelden und ö. rist von drei Monaten seit Ablauf der Anmeldungs⸗ estehen ihres Erbrechts nach⸗ zuweisen oder es gegen ., Justizfiskus im Wege der Klage ge widrigenfalls das Erbrecht

Gegner mitteilen zu lassen. Berlin, den 3. Mai 1983.— Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

9545] Oeffentliche Zustellung.

Die .. Mary Tucholsky, geb. Gerold, Berlin⸗Wilmersdorf, Lauben⸗ heimer Straße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Schwerin, Berlin NW 7, Neue Wil⸗ helmstraße 1, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schriftsteller Dr. Kurt Tu⸗ cholsky, früher in Berlin-Wilmersdorf, Pommersche Str. 9, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗⸗B. Die Klägerin

sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt bei Nichtmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den 896 Erbteil . enden Teil der Verbindlichkeit tet. Rosenheim, den 98. Mai 1933. Taubenberger, Amtsgerichtsdirektor.

9642

3 der Aufgebotssache des Landwirts August Kiehne in Wolperode (Seesen⸗ Land) hat das Amtsgericht in Quer⸗ furt durch den Gerichtsassessor Dr. Wil⸗

tend

Stockelsdorf bei Lübeck, zuletzt wohnhaft z ,, 1. in . für tot an erk . l Greifswald, den 2. Mai 1933. l ger . . nig e e The, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bee hne, e e nf 66 ue, D mt, . Srlas in Roßleben g. Ü. Stüch Lit. B n , des ö vor . eher i. r stene gag 5 gar. ol 77] Bekanntmachung. n mb en enten nn wn, ,, Siga nmneg ee gan r g 12 uhr, vor dem unterzeichneten In der Erbscheinsache des am er n e n rfeit 1. . 182 wird 19 ihr, Saul 133, mit Fern Nuffotbe'

Gericht, Saal 89, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Nlufferd ehre, 1 im Aufgebotstermine dem ericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 4. Mai 1933.

1. Frau Katharina Würth

Lermig geb. Schemmel;: a)

Amtsgericht. furt a4. M., e) Maria Diehl geb. Ler⸗ mig, Mainz, ) Barbara Speckner geb. 9173 Aufgebot. Lermig, Obervolkach, e) Eva n,,

Der Justizinspektor Sebastian Wim⸗

19. September 1950 in Wiesbaden ver⸗ storbenen Privatiers Johann Valentin Schemmel haben ö. als seine Erben:

mel, Mainz, 2. die Nachkommen der am 1. Februar 1959 verstorbenen Barbara

Glaser geb. Lermig, Mainz, b) Anna Rosa Schuhmann geb. Lermig, Frank⸗

dine Schindler geb. Lermig, Obervol

rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbedollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin⸗Charlottenburg, 27. 4 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts DI.

OI83] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau Bernhardine Mense⸗ lowski geb. Henze in Harsewinkel, Beller 147, 2. die Ehefrau Helene Meyer geb. Kowalsti in Groß Rohden, 3. die Ehefrau Anna Schwich geb. Krieger in Eidinghausen Nr. 457, 4. die Ehefrau

Querfurt, den 26. April 1933. Preußisches Amtsgericht.

geb. Schem⸗ Dv Durch Ausschlußurteil vom 6. 4. 1935 ist der Hypothebenbrief über die im Grundbuch von Schönebeck Band VIII Blatt 258 Abt. III Nr. 1. eingetragene Hypothek von 4000 GM für die Witwe Gätjen in Lemwerder Nr. 23 für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Lesum, den 5. Mai 1933.

Margarethe

ach,

mer in München, als Nachlaßpfleger hh Eugen Lerntig in PBitsch (Elsaßz, soönsf Veschr nf. Charlotte Kroh geb. Kos feld in Güters— für die Erben der am 30. . ö. in 3. Johann Schemmel, Obervolkach, Dein Förster Westphal in Schulen⸗ loh, West 129, 5. der Händler Johann München verstorbenen Köchin Elisabeth legitimiert. Älle diejenigen, welche berg bei Marlow ist unter bem 4. St- Heln rich Proöckmann in Schloß-Holte

Grumer hat beantragt, die verschollenen ö Grumer, geb. 22. 1. 1842, Karl Grumer, geb. 9. 10. 1849, Anton Grumer, geb. 12. 1. 1855, zuletzt wo nhast in Appenweier, für tot zu erklären. Die Genannten werden auf— , . sich spätestens in dem auf

onnerstag, den 30. November

erheben, werden

Erbansprüche auf den Nachlaß des Privatiers Johann Valentin Schemmel aufgefordert, si

spätestens bis zum 1. August 193 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht zu melden und zu legitimieren, widri⸗ genfalls die Erbbescheinigung für die vorbezeichneten Erben ausgestellt wird.

Nr. 380, Prozeßbevollmächtigter zu 1: Rechtsanwalt Huber, Bielefeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Dr. Krekeler. Bielefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter zu 8: Rechtsanwalt Huchzermeyer, Bielefeld, Poze ßbevoll můchtigten zu 4: Rechtsanwalt J.⸗R. Semler, Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter zu 5: Rechtsan⸗

tober 1921 ein Erbschein zum Nachlaß des am 7. Februar 1910 zu Waren ver⸗ storbenen Försters a. T Johann West⸗ phal erteilt worden. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraft⸗ los erklärt.

Waren i. M., den 5. Mai 1933.

Städtisches Vormundschafts- und

1233, ver mittag Sr Uhr, vor dem Wiesbaden, den ig. April josz Rach leßgernich n, n ,, ,

* ** : 9 j . ( 3 9. * * gt

k 6 . Sg, Ds Anis geri. ö. 44. . . ihn, . 5 Emil

Zimmer Nr. 6, 9 . en . . Menfelkowski, zuletzt in Gütersloh,

. , , ., 6 kn r. 2 ihren Ehemann, Arbeiter Hugo Alle Oeffentliche Bekanntmachung. r ; ;

ie Todeserklärung erfolgen wir

die Auskunft über Leben oder Tod der

Verschollenen geben können, werden

aufgefordert, dies . im Auf⸗

gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. r. Offenburg, 4. Mai 1983. ae

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts J. Rechtsanwalt und Notar

Karschuy, Charlottenburg ph to] ( w straße z dese t. Mufgebot. Die Frau Marie Bog— erlin, ben 5. Magi 193.

dansti geb. Müller in Berlin⸗Lichten⸗

Die Verwaltung des Nachlasses des am 16. Dezember 1932 verstorbenen, in Berlin, hong n fn lh 34, wohnhaft

Steuersekretärs Friedrich egrinm wird angeordnet. Zum Nachlaßverwalter

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Meer, zuletzt in Brackwede, 3. ihren

4. Oeffentliche Zustellungen.

9544 Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ gemäß 1565 1569

zuletzt in Herford, 4 ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Kroh, zuletzt, in Gütersloh, 5. seine Ehefrau, Minna Johanne Helene Brockmann geb. Reu⸗ ter, zuletzt in Schloß⸗Holte, jetzt alle scheidun ö unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ B. . 1. Charlotte Hellwig in Ber⸗ scheidung aus S8 1565, 156, Abs. 2 und lin⸗Neukölln, vertreten durch Rechts⸗ 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung anwältin Hilde Benjamin in Berlin, der Beklagten gemäß §8 1674 Abs. 1

ist der Dr. Erich 2, Kant⸗

Abt. 111.

be h Herzbergstraße, Kolonie „Endlich

Ruh“, hat beantragt, den verschollenen 19174)

Arbeiter Josef Bogdanski, geb. am 28. 2. 1871 in Qpalenitza, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin-Spandau, ür tot zu erklären, erschollene

auf Antrag der örnerstr. 7, Der bezeichnete sich

wind aufgefordert, treten durch den

Das Amtsgericht Rosenheim erläßt Taubstummenheim⸗ direktorswitwe Ottilie J,, in Königs⸗ berg in Pr., Luisenallee Nr. 25, ver⸗ echts anwalt Dr. Ka⸗

egen Richard Hellwig, 2. Margot Wil- B. G.⸗B. Die Kläger laden die Be⸗ eln, Tempel in Bremen, vertreten klagten zur mündlichen Verhandlung des durch Rechtsanwalt Dr. Koch in Ber⸗Rechtsstreits vor den Einzelrichter der lin, gegen Gustav Karl Tempel, II. Zivillammer des Landgerichts in 3. Elsa Sochaczewer in Hamburg, ver⸗ Bielefeld auf den 11. Juli 1933, treten durch Rechtsanwalt Dr. Ladwig vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, in Berlin⸗Siemensstadt, gegen Sieg⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

Ehemann, Bergmann Ludwig Schwich, H

9546) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frida Röhrig geb. Butt in Stettin, Frauenstr. 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ahner, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Robert Röhrig, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1563 B. G.-⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 20). Juni 1933, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als JJ vertreten zu assen.

Braunschweig, den 5. Mai 1933.

Geschäftsstelle R des Landgerichts.

9547] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Frieda Finger geb. Degener in Halberstadt, Sargstedter Weg 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Niemeck in Halberstadt, klagt een den Schmied Karl Finger, un⸗ ekannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, auf Ehescheidung. Sie

ladet den Beklagten zur mündlichen ver gh mn des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 10. Juli 1933, 19 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 8. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

9185] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Frieda Günther, geb. Weiser, in Renneritz, Proz. Bev. R. A. Dr. Pfeiffer, Halle, S., gegen den Friedrich Günther, zuletzt in Teutsche Grube bei Bitterfeld, 2. Maurer Ernst Juwien in Gutenberg, Proz.⸗Bev. R. A. Höpfel, Halle, S., gegen die Ehefrau Anna Juwien, geb. Jacob, zuletzt in Gleiwitz, 3. Frau Franziska Saboschni⸗ kow, geb. Surowy, in Unterrißdorf, Proz. Bev. R. -A. Korthaus, Eisleben, y den Bergarbeiter Abram Sa⸗

oschnikow, zuletzt in Unterrißdorf, 4. Frau Emilie Schilling, geb. Hartwig, in Königerode, Proz.⸗Bev. R. ⸗A. Pabst,

alle, S., gegen den Arbeiter Alexander Schilling, zuletzt in Königerode, 5. Frau Marie ZIlotowitz, geb. Wilke, in Merse⸗ burg, Brühl 8, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Rabe, Halle, S., gegen den Arbeiter David ZIlotowitz, zuletzt in Stedten, 6. Frau Gertrud Gast, geb. Brachmann, in Halle, S. Barfüßerstraße 2, Proz. Bev. R.⸗A. Schneider, Halle, S., gegen den Tischler Oskar Gast, zuletzt in ö. S., 7. Frau Anna Ernst, geb. ; entsch⸗ in Emmeringen, Proz.⸗ Bev. R.⸗A. Dr.. Richter, Halle, S., gegen den Heizer Paul Ernst, zuletzt in Holz⸗ weißig, 8. Dachdecker Paul Köhler in Halle, S., Schwetschkestraße 14. Proz.“ Bev. R.⸗A. Dr. Harsch, Halle, S. gegen die Ehefrau Emma Köhler, geb. Wötzel, geschied. Matthey, zuletzt in Scholitz, g. Frau Marie Uhrb* *! geb. Uhle, in alle, S., Albrechtstraße 18, Proz. Bev. R. ⸗A. Höpfel, Halle, S., en den Tech⸗ niker Franz Ehrhardt, zuletzt in Halle, S., 10. Frau Hertha Frohne, geb. Red⸗ mann, in Halle, S., Rosenstraße 1, Proz. Bev. R.⸗A. Dr. Spott, Halle, S., gegen den Klempner Wilhelm Frohne, zuletzt in Halle, S., 114. Lehrhäuer Otto Ziebeck in Gerbstedt, Freie Straße H, Proz⸗Bev. R.-A. Grimm, Halle, S, gegen die Ehefrau Emma Ziebeck, geb. Elzemann, zuletzt in Naumburg a. S. wegen Ehescheidung, zu 11 auch wegen Wiederherftellung der häuslichen Ge— meinschaft. Beklagte sind sämtlich unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden

die Beklagten zur mündlichen Verhand-