Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 109. Mai 1933. S. 4.
lung vor die 4 Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle, S. auf den 6. Juli 1933, Has Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Salle, S., den 5. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
95153] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich August Karl
ö geb. Polifka
in Neuwied, Proze , Rechtsanwalt von Neberoffsty in Neu⸗ wied, klagt gegen den Ehemann, Fabrik⸗ arbeiter Friedrich August Karl Eibe, zur Zeit in der Fremdenlegion, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 31. Dezember 1924 vor dem Standes⸗ amt in Neuwied N,, . Ehe zu scheiden und den Beklagten für allein n zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied, Hermannstraße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 11. Juli 1533, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 5. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Eibe, Juliane
YI9iI] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Franz Albert Donarski in Warbelow, vertreten durch den Amtsausschuß (Jugendamt) des Amtes Malchin, klagt gegen den Arbeiter Albert Kalenske, unbekannten Aufenthalts, früher in Warbelow bei Gnoien i. M., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Kindes sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten: a) dem Kinde von seiner Geburt (7. 9. 1932) ab eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 7. eines jeden Monats im voraus zu zahlen. b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gnoien (Meckl.) auf den 22. Juni 1933, vor⸗ mittags 914 Uhr, geladen.
Gnoien, den 6. Mai 1933.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9I93 Oeffentliche Zuftellung.
Der minderjährige, am 29. März 1932 eborene Viktor Brückner, vertreten durch den Kreisausschuß — Kreisjugend⸗ amt — Hirschberg, klagt gegen den Eisen⸗ dreher Viktor Muschiol, z. Z. unbe⸗
kannten Aufenthalts früher in Guben,
Werdermauer 8 bei Plume, wegen Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verur⸗ teilt, A) dem Kläger vom 29. März 1933 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 75 Reichs mark bis zur Vollendung seines 16. Le⸗ bensjahres, d. i. bis zum 28. März 1948, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 29. September, 29. Dezember, 29. März und 29. Juni jeden Jahres, B) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil ist nach 8 08 Abf. 6 3.⸗P. O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Guben auf den 28. Juni 133, vormittags 19 Uhr, geladen. Guben, den 5. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9196 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Elsa Wil⸗ helmine Ehmann, geb. 16. 12. 1919, ge⸗ setzlich vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, Wilhelmsplatz 10, klagt gegen den Maschinisten Karl Höfner von Unsernherrn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen, daß der Beklagte für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1932 an die Klägerin den Betrag von 300 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat. Der Be⸗ klagte Karl Höfner wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 19. Juni 1933, vormittags Sz Uhr, vor das Amts⸗ gericht Ingolstadt, Zimmer Nr. 29I, geladen. Oeffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom 2. Mai 1933 be⸗ willigt. (A 1447/32.)
Ingolstadt, den 5. Mai 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1258] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Emilie Brei⸗ denbach in Solingen, Katternberger Straße 4, vertreten durch Jugendamt Solingen, klagt gegen den usiker Theodor Müller, zuletzt in Solingen— Ohligs, Hübben 6, mit dem Antrag, estzustellen, daß der Klägerin ein Anterhaltsanspruch für die Zeit vom 25. 11. 1926 bis 31. 12. 1932 von 220 RM nebst 6, Zinsen zusteht. Termin zur mündlichen Verhandlung: 23. 6. 1p33, 10 uhr, vor dem Amts⸗ gericht Solingen⸗Ohligs, Zimmer 7.
Solingen⸗-Ohligs, den 2. Mai 1933.
Geschäftsstelle, 4 des Amtsgerichts.
9199 Oeffentliche Zustellung. 1. die Ehefrau Friedrich Gassen, Maxia geb. Quint, in Trier, 8.
ftraße, 2. der minderjährige Herbert
Gassen in Trier, geb. am 26. 12. 1928, 3. der minderjährige Reinhard Gassen in Trier, geb. am 6. 12. 1931, zu 2 und 3 vertveten durch den gesetzlichen Pfleger Rechtsanwalt Dr. Steinlein in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Steinlein in Trier, klagten gegen den Bäcker Fritz Gassen, zuletzt in Trier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente, die Klägerin zu 1 von monatlich 140 RM ab 1. 6. 19351, die Kläger zu 2 und 3 von je 30 RM e ab 1. 6. 1931, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die fällig werdenden am 1. eines . Monats im voraus. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 32, auf den 22. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 3. Mai 1933. Amtsgericht, Abt. 5, Trier.
9200
Der minderjährige Walter Göhlert in Braunschweig, Sommerlust 7, vertreten durch das Städt. Jugendamt Braun⸗— schweig, vertreten durch Justizober⸗ sekretäry Bues, Walkenried, klagt gegen den Schneider Otto Buerschaper, früher in Braunlage, Harz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: „Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zu Händen des Städt. Jugendamts Braunschweig von seiner Geburt (25 11. 1931) an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Kalendervierteljahres, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.“ Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Walkenried vom 23. Juni 1933, 190 Uhr, ge⸗ laden. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Walkenried, den 2. Mai 1933. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
9551 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Wendt K Redlich, Berlin, Unter den Linden 29, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Ba⸗ drian u. Großmann, Berlin, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 46, gegen den Dr. Karl Hatzig, früher in Hannover, Wilhelm— straße 9, wegen eines Restbetrags für gelieferte Herrenbekleidungsgegenstände wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abtei⸗ lung 43, Neue Friedrichstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 223225 Haupt⸗ gang B, auf den 3. Juli 1933, 1015 Uhr, geladen.
Berlin, den 28. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9550] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Earl Benedek in Berlin W 30, Bamberger Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Lustig, Berlin W 62, Buda⸗ pester Straße 33, klagt gegen 1. Frau Bertha Fleißig geb. Hachenberg, früher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. gegen die Firma Charles Gorena, Blumengroßhandlung in Straßburg i. Elsaß, wegen Einwilli⸗ gung, daß von dem bei dem Amts⸗ gericht Berlin Mitte zum Kassenzeichen JH. L. B. 376/25 hinterlegten Betrag ein Teilbetrag von 625 RM nebst Zinsen an den Klager ausgezahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, JI. Stock, Zim⸗ mer 177179, Hauptgang A, Quergang 7, auf den 23. Juni 1933, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9188] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Fleischer in Berlin— Hohenschönhausen, Küstriner Str. — 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Zimmt in Berlin W 62, Kleiststr. 22, klagt gegen den Vertreter Otto Thater, früher in Berlin W 356, Kurfürstenstr. 149, im Wege der Wider⸗ klage mit dem Antrag, darein zu willigen, daß der in Sachen Fleischer is: Thater — 53. G. 61131 — des Amtsgerichts in Berlin ⸗Schöneberg durch einstweilige Verfügung beim Hauptzollamt Berlin, Packhof, Alt Moabit 145, gesperrte Kaffee (betr. Konto Nr. 6/367‚'31 Zoll 19) an den Hermann Fleischer vom Hauptzollamt herausgegeben wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Widerbeklagte Thater vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichtenberg auf den 5. Juli 1933, 190 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichtenberg, 4 Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9189) Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Erich Huske in Dres⸗ den⸗A., Blasewitzer Straße 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Kruschwitz in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Erich Scheer, früher in Leipzig, Wächterstraße 28, unter der Be⸗ hauptüng, daß der Beklagte noch rest⸗ lichen Kaufpreis für am 29. 3. 1930, 8. 10. 1930 und 8. 12. 1939 auf Grund verheriger Bestellung gelieferter An⸗
burg⸗Wilhelmsburg 1 auf den 14. Juni
pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 568 RM nebst 6 vo davon Zinsen seit dem 1. 1. 19831 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden-A, Loth⸗ ringer Straße 1, Saal 155, auf den 13. Juli 1933, vormittags 8,30 Uhr, geladen. — 2 Cg 1878/32. Dresden, den 3. Mai 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
9190] Oeffentliche Zustellung.
Verkündet am 2. Mai 1933. Reppin, e nn,. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im. Namen des Volkes! Versäumnisurteil. In Sachen der Frau Anna Huck geb. Wernsdorf in Fienerode bei Genthin, Klägerin, gegen den Landwirt Otto Huck in Fienerode bei Genthin, Beklagten. wegen Auf⸗ hebung hat das Amtsgericht in Gen⸗ thin durch den Amtsgerichtsrat Pyr⸗ kosch für Recht erkannt: Die Verwal— tung und Nutznießung des Beklagten an dem eingebrachten Gut der Klägerin wird, aufgehoben. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Einspruchsfrist gegen dieses Urteil wird auf 6 Wochen fest⸗ gesetzt. Pyrkosch, Amtsgerichtsrat. (L. S.) Ausgefertigt Diers, Justiz⸗ angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vor⸗ stehende Ausfertigung wird der Kläge— rin zum Zwecke der Zwangsvoll⸗ streckung erteilt. Genthin, den 6. Mai 1933. (8. S) Broemme, Justiz⸗ inspektor, als Urkundsbeamter der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. Vor⸗ stehendes Urteil wird hiermit dem Be⸗ klagten auf Antrag der Klägerin öffentlich zugestellt.
Genthin, den 6. Mal 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9192 Oeffentliche Zustellung.
Die . Gebrüder Rihstrat Ak⸗ tiengesellschaft in Göttingen, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: R.⸗Ae. Dr. Busse und Krug in Göttingen, klagt gegen den Ingenieur Josef Abolf Hackl, bisher in Denkendorf b. Eßlingen i. Württbg., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 14177 RM nebst 8 35 Zinsen auf 6s, 5 RM seit 23. Septem- ber 19832, 8 3 Zinsen auf 55. 45. RM seit 21. September 1932, im übrigen seit Klagezustellung und auf Zahlung der Kosten des Rechtsstrelts. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der ö vor das Amtsgericht in Göttingen auf den 26. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, geladen.
Göttingen, den 3. Mal 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9194 Oeffentliche Zustellung. . Die Bavarig⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Hamburg 4, Taubenstraße 1, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanw, Dres. Fischer und Goßler, Hamburg zb, Neuer Wall Vr. 59 1, klagt egen Wilhelm D. Ficken, zur Zeit unbekannten Affi. halts, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige, vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung — evtl. gegen Sicherheitsleistung — zur Zahlung von 1500 RM unter der Begründung, daß im Grundstück des Be⸗ klagten, Grundbuch von Tostedt, Blatt Nr. 275 für die Klägerin eine Hypothek von 3 RM eingetragen ist. Diese Hypothek sollte in monatlichen Raten von 160 RM . werden. Be⸗ klagter hat keine Teilzahlungen geleistet. Es wird ein Teilbetrag von 156060 RM gefordert. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilab⸗ teilung 4, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ latz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, au
ittwoch, den Iz. Juli 1h33, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 6. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle.
9553] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rudolph Karstadt Akt. Ges. in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Lüneburger Straße 11/13, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stahlbock und Nesemann in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, klagt gegen die geschiedene Frau Maxie Könemann sgeschiedene Neef), früher in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren im April bzw. Juli 1932 einen Betrag von 341,85 RM nebst 27,7 RM Kosten schulde, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 369,82 Reichsmark nebst 2 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. August 1932 auf 341,85 RM als Verzugsschaden zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Har⸗
1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 31. März 1933.
Das Amtsgericht. VI.
9195 Frau Jakob Mamber in Böckingen
züge schulde mit dem Antrag auf kosten⸗
a. M., Eschersheimer Anlage 30, gemel⸗ det gewesene Firma ili Safier und beantragt vorläufig vo lstreckbares Ur⸗ teil auf. Wegschaffung der bei der Klä—⸗ gerin seit Juni 1932 eingelagerten Teig⸗ teilmaschine Nr. 21 Fabrikat Meinecke auf Kosten der Beklagten und auf Be⸗ zahlung des Betrags von 47 Ro 57 Rpf. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Heilbronn auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, vormittags H Uhr, geladen.
Amtsgericht Heilbronn, 6. Mai 1933.
9552] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen) in Berlin Nw 7, Unter den Linden 50sßt, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte . Dr. Meidinger, Ben⸗ necke und Dr. Koch in Berlin W 8, Jägerstr. 55, klagt gegen den Fabrikan⸗ ten Eugen Schumann, früher in Bln. Friedrichshagen, Müggelseedamm A4, mit dem Antrag auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Friedrichshagen Bd. 6 Blatt 218 wegen A6 yß RM seit 1. 1. 1933 fälliger Zinsen der unter Nr. 16 eingetragenen Aufwertungshypothek und erteilt seinen Prozeßbevöll mächtigten Vollmacht zur Kündigung der vorbezeichneten Hypo— thek. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 26. Juni 1933, 9 Uhr, geladen.
Köpenick, den 27. April 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9197 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Walter Kirchberg in Schwiebus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Schwiebus, klagt gegen den Dr. Kurt Leopold Krause, zuletzt in Leipzig⸗Neugohlis wohnhaft, mit dem n . den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 38,566 RM nebst 6 99 Zinsen seit dem Isl. Juni 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwiebus auf den 22. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen.
Schwiebus, den 4. Mai 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9201] Oeffentliche Zustellung. Ladung. In der Prozeßsache des Auktionators Wilhelm Schierke aus Hasbergen bei Osnabrück, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zurbonsen zu Warendorf, gegen den Franz Brockmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Forderung von 506 RM ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 13. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Warendorf, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 500 Reichsmark nebst 65 Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen, wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch von Beelen Band 10 Blatt 88 verzeichneten Grundbesitz aus der in Abt. IIl unter Nr. 13 eingetra⸗ genen Restgrundschuld von 6000 GM zu dulden, und zwar auf Grund einer Abtretung. Warendorf, den X. April 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
9324 Oeffentliche Zustellung.
Die . Erna Menxrath in So⸗ lingen, Friedrichstr. 22, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Emil Bockelbrink, Watten⸗ . Lohackerstr. 48, klagt gegen den
ilhelm Hirsch, früher in Ludwigs⸗ hafen, Rathenauer Straße 10, unter der Behauptung, daß sie sich beim Verlassen des Autos des Beklagten ihren Mantel
f zerrissen habe, mit dem Antrag, den Be⸗
klagten zu verurteilen: 1. an sie — Klägerin — R683 RM nebst 5 76 Zinsen seit dem 5. Oktober 1932 zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits einschl. des vorausgegangenen Arrestverfahrens (A. 2 5 G I1I9 / 3) zu tragen; 3. das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, . auf den 5. Juli 1933, vorm. 9 Uhr Zimmer 2, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Das Amtsgericht Wattenscheid,
den AM. April 1933.
—
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
9206 Aufruf.
Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Versiche⸗ rungsschein Nr. 46 630 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Johann Christoph Witt, vom 16. September 1911, der Versicherungs⸗ schein Nr. 470 746 der Deutschen Militär⸗ dienst⸗Versicherung Zweigniederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben von Fräulein Erna Schirmer, vom 8. De⸗ zember 1921, der Versicherungsschein
—
Versicherung Zweigniederlassung Hanno⸗ ver der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Bernhard Sturm, vom 13. Mai 1916, der Versicherungsschein Nr. 369 915 der Deut⸗ schen Militärdienst⸗Versicherung Zweig⸗ niederlassung Hannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, für Herrn Wigbert Ernst Bernhard Freiherr von Ledebur, vom 15. Februar 1906, der Versicherungsschein Nr. 382 776 der Deutschen Militärdienstq. und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Heinrich Walter Wunn, vom 13. Oktober 1907, der Versicherungsschein Nr. 470 839 der Deutschen Militärdienst⸗ Versicherung Zweigniederlassung Hanno⸗ ver der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft, auf das Leben von Fräulein Margarethe Hillekamps, vom 12. De⸗ zember 1921, der Versicherungsschein Nr. 430 861 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Norbert Lübke, vom 1. Januar 1914, der Versicherungs⸗ schein Nr. 71614 der Deutschen Militär⸗ dienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover, auf das Leben des Herrn Emanuel Fritz Neumann, vom 20. August 1898, der Versicherungsschein Nr. 391 589 der Deut⸗ schen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, für Herrn Rabodo Freiherr von Dalwigt zu Lichtenfels⸗Sand, vom 12. Dezember 1908, der Versicherungsschein Nr. 417 162 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Günter Barne⸗ witz, vom 29. März 1912, der Versiche⸗ rungsschein Nr. 49 102 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Gustav Barnewitz, vom 30. März 1912, der Versicherungsschein Nr. 18 618 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Ernst Feuerbaum, vom 20. Dezember 1904, der Versicherungsschein Nr. 23 403 der Deutschen Militärdienst und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Ernst Feuer⸗ baum, vom 22. Februar 1907, der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 641 g07 der Preußi⸗ schen Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, auf das Leben des Herrn Heinrich Glücksmann, vom 12. März 1914, der Versicherungsschein Nr. 145 782 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben von Fräulein Johanna Dora Purschwitz, vom 15. April 1903, der Versicherungsschein Nr. 157 371 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben von Fräulein Agnes Rohrer, vom 3. Juli 1906, der Versicherungsschein Nr. 379 862 der Deutschen Militärdienst⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Anstalt a. G in Hannover, für Herrn Karl Bernhard Hempen, vom 31. Mai 1907. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufs an der Unterzeichneten vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt wreden. Berlin, den 9. Mai 1933. Berlinische Leben sversicherungs⸗ Gesellsctñzaft Aktien gesellschaft.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
5 49 Zerbster Roggenwertanleihe. Maßgebender Roggendurchschnittspreis für Zinsen 1. Juni dieses Jahres 7,80 RM je Ztr. Zinsscheine Buchstabe A — 1,95 RM, B= 0,98 RM, O- 0,9 RM und D o, 20 RM. 9209 Zerbst, den 3. Mai 1933. Magistrat Zerbst.
9ꝛo8]. Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. Dezember 1932 RM 24 000, — Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden. Bochum, den 2. Mai 1933. Gewerkschaft Eintracht Tiefbau.
oꝛo7]. Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen und verwandter Schuldver⸗ schreibungen vom 24. Oktober 1928 geben wir bekannt, daß sich am 31. Dezember 1932 RM 197 300, — Genußrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befanden. Bochum, den 2. Mai 1933. Gewerkschaft ver. Constantin der Große.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ ,. Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische, Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und dere, . Berlin, ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
klagt gegen die zuletzt in Frankfurt
Nr. 440 216 der Deutschen Militärdienst⸗
in n . Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem).
zum Deutschen Reichs
Nr. 1098.
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Verlin, Mittwoch, den 10. Mai
1833
6. Auslofung ust. von Wertyapieren.
oli Neuroder Kohlen- und Thonwerke. Tilgung von Teilschuldver schreibun⸗ gen der 5 igen Anleihe von 1921. Bei der am 20. April 1933 unter Zu⸗ ziehung eines Notars vorgenommenen Auslofung der in dem Jahre 1933 plan⸗ mäßig zu tilgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen sind die Stücke mit folgenden Nummern gezogen worden: Nr. 33 50 98 2711 242 248 21 316 321 330 338 342 349 351 387 400 408 IR 445 453 480 500 5i9 517 555 568 587 587 593 618 643 712 748 769 774 77 785 808 809 838 839 854 869 903 9iz 916 918 969 1020 1058 1986 1110 126 1169 1471 1221 1244 13826 1834 1418 1424 1440 1446 1460 9 1509 1559 1591 1711 1725 1742 1763 1827 1832 1837 1902 1922 1953 1986 1988 1 2010. 2042 2052 2066 2078 2085 2095 2A 66 2193 2 2224 2228 2272 2288 2330 2343 2417 2447 2484 2503 2553 2743 2900 2919 2983 3036 3075 3091 3236 3291 3355 3417 3542 3665 3768 3821 3931 3956 3980 4028 4101 4184 4260 4288 4340 4415 4563 4587 1658 N17 4751 4836 4906 4 4942 Ihn S000. Die gezogenen Stücke sind mit dem ihnen . Nennbetrage von RM 7.2 bzw. RM 150, — zahlbar am 1. Oktober 1933 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen. ; Soweit die ien nicht bereits ,. gezahlt sind, kommen gemäß Ar⸗ tikel 39 der Durchführungsverordnung um Aufwertungsgesetz die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1935 bis 30. September 1933 zuzüglich Zinses⸗ zinsen bei der Einlbsung der Stücke mit zur . ie Verzinsung der ausgelosten eilschuldverschreibungen hört mit dem 30. September 1933 3. ür die Stücke, für die am Rück⸗ sahlungstage die Zinsen bereits bis zum 1. Dezember 1935 gezahlt sind, erfolgt ein entsprechender Abzug. ; Von den früher ausgelosten Teil⸗ 3 ungen sind die folgenden zummern noch nicht eingelöst: a) Auslosung vom Jahre 1923: Nr. 119 120 1080 2351 4052 G71 4409 4570 4766. b) Auslosung vom Jahre 131: Nr. 91 94 96 118 3562 353 354 355 359 360 364 869 Mo 373 376 79 382 384 385 386 388 390 393 396 397 1972 10718 2281 2282 2318 2319 235 2517 4058 4068 4159 4194 4361 4377 4408 4566 572 4579 4580 4897 4911 4912 4916 4992 3389. c) Auslosung vom Jahre 1932: Nr. 117 122 3518 71 1077 1079 1095 1940 1945 1946 1950 W338 4160 4164 4166 4193 4373 4410. . Zahlstellen sind: . in Breslau; Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, in Glatz: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Glatz. Neurode, Bezirk Breslau, im Mai 1933. Neur oder Kohlen⸗ und Thonwerke.
XJ. Attien⸗ gesellschaften.
(o756] Bast Attiengesellschaft. Die Herren Kommerzienrat Dr. Her⸗ mann Schülein, München, sowie Geh. ofrat Dr. Joh. Jak. Schulmann,
86]
zu der am Donnerstag, dem 1. Juni 1933, nachm Köln a. Rh., Riehlerstr, 90 (Agrippina) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Aktienkapital ..
4050 1
Düsseldorfer Lloyd Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
ittags 16,30 Uhr, zu
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung, Vor⸗ schlag über die Verwendung des Reingewinns.
Genehmigung der Bilanz und der Veywendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über des Namens und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Düssel⸗ dorf nach Köln (6 1 der Satzung). Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und Wahl von Revisoren gemäß §z 266 H.⸗G.⸗B.
Köln a. Rh., den 8. Mai 1933.
Der Vorstand.
—r — — —
93886.
Breslauer Kassen⸗Berein und
a ,, n, f, X.⸗G.
Bilanz per 351. Dezember 1932.
Aktiva. RM Nicht eingefordertes Attien⸗ kapital .... 375 000 Kassenbestand .. 335 Reichsbankguthaben 912 Bankguthaben .. 7185 Debitoren... 160 763 49 Vorausbezahlte ersiche⸗ J 1136 535 333
Aenderung
8
rungsprämie .
Passiva. .
z60 400 1714 219
h36 333
Gewinn⸗ und Berlusttonto für 1932.
Soll. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Besitzsteuer. . Sachliche Unkosten,. . Ueberschuß 99 Vortrag
Reservefonds.. Kreditoren... Ueberschuß . ..
RM 28 169 1 631 6 12 zz
219 43 052
271i dag5
Haben.
Vortrag aus 1931 ..... Beiträge der Mitglieder des Effektengiros . Gebühren der am Inkassover⸗ kehr beteiligten Banken .. Zinsen ... Provisionen. ..
92 19 440
14 541 8 029 948
43 062
Breslau, im März 1933. Breslauer Kassen⸗Berein und Effettengirobank A. ⸗G. Beulke. Feller.
ann 93871.
Bodenprodukte 2. G., 9 Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. RM 9 Immobilien... 127 599 85 Leb. u. tot. Inventar 41 11072 Warenlager 56 980 83 Effekten 2 21 21202 Außenstände .. ho 220 62 Bankguthaben, Kasse, Post⸗ 4
scheck 9 2 8 9 Verlust 10 747, 65 Gewinnvortrag
enge.
d 9 0 60
8 074
aus 1931. 2 964156
Avale 9500, — Wechselobligo 42 603, —
308 162
assiva. vtnientayk] * Reservefonds .. Verbindlichkeiten. Avale 9 500, —
Wechselobligo 42 603, —
55 000 S0 000 173 162
308 162 Gewinn⸗ und Berlusttonto 1932.
Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter .. 32 049 52 Soziale Abgaben 3 530 20 Abschreibungen. 13613
Unkosten... 42 822 06 Saldo 130443
9 82 34
ünchen . aus dem Aussichtsrat 1 Ge ellschaft ausgeschieden.
um Vorsitzenden des Aufsichtsrats
wurde Herr Dr. h. C. Dr. Anton
6 Charlottenhof b. Kiel, und
zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr
Generaldirektor Ernst Kuhlmay,
lin, bestimmt. .
Nürnberg, 6. Mai 1933. Der Vorstand.
er⸗
Ertrãgnisse. Gewinnvortrag aus 1931... Zuführung v. Reservefonds. Bruttogewinn... Verlust .... 10747, 686 Gewinnvortr. a. 31. 7783,09
7783 0 000 — 19 09469
09
2 964 56 79 842 34 Bodenprodutte A. ⸗G.
37
vom 2. März 1933 beschlossen, das durch die Einziehung der Namensvorzugsaktien im Nennwert von 3000, — RM nunmehr 750 900, — RM Wechsel ... ..... betragende Grundkapital unserer Gesell⸗ Effekten.. ...... schaft durch Zusammenlegung der Altien Wertgegenstände.. im Verhältnis von 50: 1 auf 15 000, — Leipziger Kredit⸗Bank Reichsmark herabzusetzen. Nachdem der Debitoren .... Beschluß im Handelsregister eingetragen Grundstücke worden ist, fordern wir hiermit unsere Hypotheken Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Inventar Bogen), mit einem zahlenmäßig geord⸗ Konto⸗Entwertung ummernverzeichnis versehen, in Liquidationsunterbilanz
Eisenwerk erslautern in Kaiserslautern.
Iöb6]. per 25. April 1932.
Liquidationseröfs nungs bilanz
Kai 2. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung
neten der Zeit bis zum 1. August 133 einschlieszlich . bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim und Kaisers⸗ lautern = während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ie Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß gegen den Nennwert von je 5000, — RM alter Aktien eine neue Aktie im Nennwert von 100, — RM mit ö Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben wird. Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestell⸗ ten, nicht überträgbaren Empfangsbe⸗ scheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die . ,. ausgestellt wor⸗ den sind. Di tellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfa ngsbescheini⸗ gungen zu prüfen. ; ; Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Ablauf der oben K Frist bei den vorgenannten Stellen k worden n sowie diejenigen Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung ermög⸗ licht und die f, zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraft= los erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Stücke werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Kaiserslautern, den 24. April 1933. Eisen werk Kaiser laute rn. Der Vorstand. Köhler.
ö Effekten ⸗ u. Wechselbant zA.⸗G., Nö]. 83367
Nech nung da y per 31. Dezember 1931. Attiva. Kasse, einschl. Reichsbank und Postscheck .... Wertpapiere..
Wechsel . Wechsel (b. Stadt⸗ u. Giro⸗
RM
2 732 44 60 7I0
' 11 630 = 169 721 ' 198 763 . 2 500 . 2 500 1 6 *
& *
bank) . 0 Debitoren... Grundstücke . ypotheͤ d...
2500 1222 46 988
499 313
Wertgegenstände .. Inventar Verlust
9 eipziger Credit⸗Bank . 9 9 9
SIS III BRaS S]
Passiva. Altienkapital .... Spareinlagen... Kreditoren... Stadt⸗ und Girobank Hypotheken... Dividenden 1926/1930.
499 313
Berlust⸗ und ,, mn per 31. Dezember 1931.
Soll. Unkosten 9 Steuern....
RM ö 28 9659 . 2747 Zinsen 2 2771 Abschreibungen a. Grund⸗ 18 700
68 116 6 086
stilc . Abschreibung a. Debitoren, Wechsel 1 1 0 E 1 1 1 Abschreibungen a. Werk⸗
at unter anderem Kassenbestand einschl. Gut⸗
papiere u. eigene Aktien 117 382
Haben. Gewinnvortrag 1930 Rücklagen I und II... Delkredere .. Provisionen und Zinsen Sonstige Gewinne Verlust
. 4347 23 000 11 437 20 015 11 593 46 988
117 382
Leipzig, im März 1933. e: 23 ker selbankt
Attiengesellschaft in Leipzig n Liquidation. Der Aufsichtsrat.
Attiva. Rea g
haben bei Banken und Postscheck 2 366 66
26 421 85
179 278 40 127 doo -
2 500 — 1222 31700 52 4365
426 470 4
1
11
1
8 9 9 1 0 9 69 1 6
1
1
Passiv a. Gläubiger: lfd. Rechnungen 13 39051
248 637 45
9 9 Spareinlagen... Bankschulden, erststell. hy⸗ pothekarisch gesichert. Hypotheken... Delkredere
21 752 89 120 51859
426 M ν Giroverbindlichkeiten am 25. April 1932 RM 15 652,13, die ebenfalls durch erst⸗ stellige Hypothek gesichert sind. Effetten⸗ & Wechselbank Attiengeselischaft in Leipzig n Liquidation. Der Aufsichtsrat. Richard Mossig, II. Vorsitzender. Die Liquidatoren: Balz. Hartig. Liguidations bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. RM Kasse, einschl. Guthaben b. Banken und Postscheck. 6 223 L. Credit⸗Bank inkl. Gen.⸗ Anteil... . 1740 Wechsel 99 ' 17 966 0 154 924 0 88 000 9
Debitoren... Grundstücke . Wertgegenstände 1500 722 31 700
.
Inventar... Konto⸗Entwertung Liquidationsunterbilanz
52 436,7 Verlust 1932. 53 544
356 321
1107,
Passiva. Gläubiger:
lfd. Rechnungen . Spareinlagen««
. 9 250 . 174 046
183 297
Banlschulden, erststell. hhpo⸗ thekarisch gesichert. ..
Eigene Akzepte .
Hypotheken,. .
Delkrederee .
Bürgschaftsverpflichtungen RM 11 700, —
1
is 1os 1 460 21 0õb 179 ois
366 321 Betriebsrechnung per 31. Dez. 1932.
Ausgaben. Unkosten 9 Steuern.
Einnahmen. Provisionen und Zinsen Sonstige Gewinne,. .. Verlust ..
Leipzig, im März 1933. fetten ⸗ & Wechselbankt Aktie ngesellschaft in Leipzig n Liquidation. Der Aufsichtsrat. Richard Mossig, II. Vorsitzender. Die Liquidatoren: Balz. Hartig.
x—ᷣ——¶UQiiix·im, , ; —ꝓ2 VU—äu2—fͥ Ʒxe᷑, 9661
Einladun zu der am Montag, den 22. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Dr. agg , Zitscher und Dr. König, Forst (Lausitz, Bahn⸗ hofstr. 58, stattfindenden ordentlichen Gꝛneralversammlung.
Tages ordnung:
I. ,. der Bilanz, der Gewinn⸗ und n nnz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1862 nebst den Benierkungen des Auf- , .
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. . ;
Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ un , . und Beschlußfassung über die zerteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderungen.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien spätestens drei Werltage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeut⸗ . Notar zu hinterlegen und den
achweis hierüber zu erbringen.
Forst, Lausitz, den 2. Mai 193.
Forfter Bank, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichts rat. Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender.
Richard Mossig, II. Vorsitzender.
(Unterschrift.)
Die Liquidatoren: Balz. Hartig.
Uhr, . und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, Nr. 15 — 27, stattfindenden ordentlichen k beehren uns, gebenst einzuladen.
19722 Walther Cie, Aktienge sellschaft,
Köln⸗Dellbrück.
Zu der am 16. Juni 1933, 11 *
im Sitzungssaal der Deutschen
Köln, An den Dominikanern
w r wir
unsere Aktionäre hierdurch er⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ,, für das Geschäftsjahr
3
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Verwen— ung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor— and und Aufsichtsrat.
d. , des Wirtschaftsprüfers für 79.
5. Wahlen zum Aufssichtsrat.
Stimmberechtigt sind in der General—
13 71 — versammlung gemäß 3 19 unseres Sta—
tuts diejenigen Aktionäre, welche spä⸗—
testens am 3. Tage vor der Generalver—
sammlung, also am 13. 6. 1933 ihre
Aktien oder die über diese lautenden
zinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗
ank bei der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, Köln,
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt K Co., Köln,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Düssel⸗ dorf, Düsseldorf,
während der üblichen Geschäftsstunden
oder bei einem Notar hinterlegen und
bis nach der Generalversammlung be—
lassen.
Im Falle einer Hinterlegung bei
einem Notar ist die Bescheinigung des-
selben über die erfolgte Hinterlegung
in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗—
schrift spätestens am 1. Werktage nach
Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der
Gesellschaft einzureichen.
Köln-Dellbrück, den 109. Mai 1933.
Der Aufsichtsrat. Franz Krahs, Vorsitzender.
9734
Frankonia Schokoladenwerke
Aktien gesellschaft in Würzburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Ge⸗— sellschaft stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 1. 6. 1931, in deren Ziffern die durch⸗ geführten Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 1931 zum Ausdruck kommen.
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals von RM 700 000, — auf RM 402 500, — in erleichterter Form (Verordnung vom 6. 10. 1931) durch: .
a) Einziehung von RM 95 000, — Aktien, die sich im Besitz der Ge⸗ sellschaft befinden,.
b Herabsetzung des Nennwerts bei 210 Stück Stammaktien von RM 199. — auf RM 500, —,
e Zusammenlegung von 1650 Stück Stammaktien je RM 100, — im Verhältnis 2: 1. ; Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver— lustrechnung für das am 31. Mai 1932 abgeschlossene 21. Geschäfts⸗ jahr. ; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Mai 1832. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:
a) Die aus den vorgenannten Beschlüssen sich ergebenden Aende⸗ rungen des 5 5, Absatz 1. ;
b Aenderung des 8 16. , 1 und 2, bezüglich der jährlichen festen Vergütungen an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder und der besonderen Vergütungen für die Vornahme be— sonderer Arbeiten.
8. Verschiedenes. ;
Gemäß §z 17 unserer Satzungen, müssen zum Zweck der Teilnahme an der Generalversammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts die Attien oder ein Reichsbankhinterlegungsschein oder ein Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis abends 6 Uhr an unserer Gesellschaftskasse hinterlegt sein.
Würzburg, den 6. Mai 1933. Frankonia Schokoladenwer ke
Attiengesellschaft in Würzburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. jur. Wilhe im Sawlitfty,
k a. D. Dr. A. Marc.