1933 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1068 vom 10. Mai 1933. S. 4.

Mrs. 9084 In unser 6 der . Ehape Attiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, in Köln, Zweigniederlassung Moers“. folgendes eingetragen: ;

Br. Werner Schulz. Kaufmann in Köln, ist stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.

t Baumann und Hans Cahen⸗ Lendesdorff sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. öl

Die Prokura des Dr. Werner S ist erloschen. ö Kaufmann Heinz Georg Lange, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. . Mörs, den 2. Mai 1933. Preuß. Amtsgericht.

hulz

Miinchen. . 8714 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Hotel Alte Post und Schlost⸗ kaffee Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Tegernsee. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. März 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erpachtung und der Be⸗ trieb von Hotels und Gaststätten aller Art. Stammkapital: 20 099 RM. Geschäftsführer: Anton Schneider, Hotelier in Tegernsee. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Die Gesellschafterin Therese Schneider in Tegernsee . nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrags zum Gesamtannahme⸗ wert von 19000 RM Betriebsinventar⸗ gegenstände ein.

3. Rikolt Frhr. v. Gagern Hotel Roter Hahn. Sitz München, Karls⸗ platz 11. Inhaber: Rikolt Frhr. von Gagern, Hotelier in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ laffung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 22. März 1933 hat fol⸗ ende Erweiterung des Gegenstands des internehmens beschlossen: Die Gesell— schaft kann mit Zustimmung des Reichs. arbeitsministers sonstige Aufgaben auf dem Gebiete der Bau⸗ und Bodenwirt⸗ schaft übernehmen.

2. Ludwig Vollmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Februar 1933 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.

3. J. V. W. Industrie Ver⸗ tretungen für Autowesen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Sappel gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Jakob Biesenbach, Justiz⸗ rat in München.

4. Kuranstalt Bad Thalkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Kurt Lichtwitz gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans Schwarzbeck, Steuerberater in München.

5. Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner Leistbräu Ak⸗ tiengesellschaft München. Sitz Mün⸗ chen: Neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Dr. Ernst Sedlmayr, Diplomkaufmann in München. Weiterer Prokurist: Dr. Otto Fries, Gesamt⸗ prokura mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied. 5. Verlag Adolf Wagner. Sitz München. Prokurist: Mar Mender.

7. Karl Weise. Sitz München: Sitz verlegt nach Solln.

8. Erich Geldner Rosenthal-Por⸗ zellane. Sitz München: Geänderte Firma: Erich Geldner.

9. Concordia⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗

dation. Sitz München: Die Liquidation

ist wieder aufgenommen. Liquidator: Max Fertig, Bücherrevisor in München.

16. Johann Trimmel Herstellung u. Vertrieb der Dr. med. Vogt' s Kräuterkuren. Sitz München: Johann Trimmel als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Fabrik chem. pharm. . parate Johann Trimmel. Inhaber: Julius Trimmel, Kaufmann in München. Prokura Julius Trimmel und Otto Neunzert gelöscht.

11. „Dat“⸗Fabrik⸗Vertrieb Furt⸗ wängler . Eo., Sitz München: Ge— sellschafter Edmund Birn und Emil Furtwängler gelöscht. Neu eingetretene Gesellschafterin: Margarete Birn, Kauf⸗ mannswitwe in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschafterin Margarete Birn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

12. Haus⸗ u. Bau⸗Schnellaustrock⸗ nung H. Pfeifer Komm.⸗Ges. Sitz München: Name und Stand der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterin Helene Pfeifer lautet infolge Verehelichung nun: Helene Schnabel, Assessorsgattin 6 .

3. anohaus Carl Sirsch. Si München: Carl Hirsch als Inhaber ö, löscht; nunmehrige Fnhaberin: Elisa⸗ beth Hirsch, Kaufmannswitwe in München.

I4. Sigmund Egenberger. Sitz

dandelsregister B Nr. 170

15. Johann Mayr.

nunmehriger Inhaber: Sägewerksbesitzer in Weissach.

Gesellschaft , Sit München. München, den 3. Mai 1933. Amtsgericht.

ist aufgelost.

Miünster, West t. voðßõ

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. L102 am 3. Mai 1933 bei der Firma „Radio ⸗Eck., Kommanditgesell⸗ schaft zu Münster i. W.“. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Friedrich Eck ist alleiniger Inhaber der fetzt „Radio⸗Eck“ lautenden Firma.

A Nr. 1651 am 5. Mai 1933 bei der Firma „Cohnen K Althoff, Kommandit⸗ gesellschaft zu Münster i. W.“: Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Cohnen und ein Komman⸗ ditist sind mit Wirkung vom 30. April 1933 ausgeschieden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hermann Althoff, Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft wird unter Ausschluß der Liguidation zwischen dem bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Althoff und dem bisherigen 'nicht ausgeschiedenen) Kommanditisten sortgesetzt. Die Prokura Bernhard Schmitz ist erloschen.

A Nr. 1106 am 5. Mai 1933 die Firma „Fritz Köchling zu Münster . W.“ und als deren Fnhaber der Kaufmann Fritz Köchling in Münster. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß eine Schuhfabrik und Schuhgroßhandlung betrieben wird. A Nr. Hoe am 5. Mai 1933 bei der Firma „F. Stille in Münster i. W.“: Der Diplomingenieur Ludwig Hansen in Münster ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 2. Februar 193 begonnen hat. Von den beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern ist nur der Diplomingenieur Ludwig Hansen ver⸗ tretungsberechtigt. Die bisherige Ge⸗ samtprokura Georg Rickermann ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Namslau. 9086 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 5 S. Bielschowsky Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Namslau einge⸗ tragen: Die Geschäftsführer Max Biel⸗ en f in Breslau und Willy Biel⸗ schowsky in Namslau sind zurückgetreten. Namslau, den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Vęumũünster. e 8715 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager, Gesellschaft; mit be⸗ schränkter Haftung, in Neumünster ein⸗ getragen. Der , ührer Karl Vick ist ab—⸗ berufen. Die Kaufleute Fritz Broock, Neumünster, und Friedrich Melis, Berlin, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt, und zwar mit der Befugnis, daß jeder berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Neumünster, den 29. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV. Northeim, Hann. 9087 In unser Handelsregister 8 Nr. 6 ist zur Firma Gebeo⸗EdelputzVertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hardegsen am 18. Februar 1933 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Friedrich, Har⸗ degsen, ist zum Geschäftsführer der oben ezeichneten Firma bestellt, und zwar dergestalt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten rechtsverbindlich zu vertreten. Laut Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 1. April 1933 ist der 8 6 des Statuts entsprechend vor⸗ stehender Anmeldung geändert. Amtsgericht Northeim.

Nürnberg. 8716 Handelsregistereinträge.

1. Karl Kirsten in Nürnberg⸗A., Albrecht⸗Dürer⸗ Platz 4a. F. M. XII. 377. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Bezirksdirektor Karl Kirsten in Nürnberg die Vermitt⸗ lung von Versicherungen aller Art.

2. Friedrich Graf Kgl. Hofliefe⸗ rant in Nürnberg⸗A., Königstraße 51. -R. XII. 316. Unter dieser Firma etreibt der Kaufmann Eugen Graf in Nürnberg den Groß und . mit Tabakwaren. Der Sitz der Firma war bisher in Ansbach,

3. Wassermann C Co. Papyrolin⸗- fabrik in Nürnberg. Fe It. XII. 8375: Die e n, ist aufgelöst. Das Ge⸗ Hl ist mit Aktiven und Passwen mit

irkung vom 1. April 1933 ab auf den Fabrikdirektor Karl Wassermann in empten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4. Hans Ebert vorm. ert Bohl in Nürnberg. F.⸗R. I. 292:

Bad Tölz: n , ,, ., auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma: Max Staudinger (Sigmund Egenbergers Nachfolger) Baugeschäft und Techn. Büro Bad Tölz; Max Staudinger, Architekt in. Bad Tölz.

Der bisherige Inhaber Hans Ebert ist gestorben. Das Geschäft wird von der Lohlenhändlerswitwe Marie Ebert in Fürth unter unveränderter Firma weiterbetrieben Die Prokura des Ro⸗

; Sitz Weissach: Therese Mayr als Inhaberin geloscht; Max Mayr,

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Wex K Co., Sitz ng, Die d= , Elise Pfahl und dem Firma er⸗

Blumen⸗Urhban Rosa Urban.

5. J. K. Engelbrecht Fisch⸗ Delikatessenhandlung in Nürnberg. S⸗R. IV. WB: Der bisherige Inhaber ugen Pfahl ist am 17. November 1931

storben. Das Geschäft wird von der

Kaufmann Alfred Pfahl, beide in Nürnberg, in Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Die Prokura der Else Pfahl und des Albert Pfahl sind erloschen.

6. TCG -Ka-De-Kabel⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg. G. R. XLI. 91: In der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1953 wurde eine Aenderung der Zif⸗ . 1V des Gesellschaftsvertrages

ertretung der Gesellschaft betr. . be⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen für 6 allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, Als weiterer Geschäfts⸗ 1 rer ist . Dr. Otto Jena, Ge⸗ ellschaftsdirektor in Nürnberg,

J. Nägele X. Völkel Elektro⸗ Attiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXII. 46: In der Generalversamm⸗ lung vom N. Janugr 1933 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 10 000 RM zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz in grleichterter Form sowie die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen über den Aufsichtsrat nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 120 909 RM und ist eingeteilt in 120 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1909 Reichsmark. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 31. März 1933 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert.

8. Gutehoffnungshütte Aktienver⸗ ein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Nürnberg. G.⸗-⸗R. XXVI. 28: Di⸗ rektor Otto Holz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

9g. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 38: Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellv. Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Heinz Georg Lange in Köln ist Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Dr. Schulz ist erloschen.

10. Nürnberger Allgemeine Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.-⸗R. XLäil. 1655: Moritz Gans ist nicht mehr , udwig Zwingel nun alleiniger Geschäftsführer. ;

11. . Schauburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G- YR. XX. 99: Als weiterer Geschäfts⸗ ,. der Kaufmann Kurt Wein⸗ chenk in Nürnberg bestvellt. ; 12. Bayerische Vereinsbank in Nürnberg. G. R. XXXI. 43: Gesamt⸗ Prokura ist erteilt dem Bankprokuristen Max Herzog in Nürnbera in der Weise, daß er berechtigt ist, die Hauptnieder⸗ , in München und die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg in Gemein⸗ schaft mit einem KBorstandsmitglied, einem stellv. Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung zu vertreten.

13. Siemens⸗Schuckertwerke Atk⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 75: Die Prokura des Lorenz Lange ist erloschen. 14. Siegmund Schreiber in Nürn⸗ , XII. NMS: Gertrud Schrei⸗ ber führt infolge Verehelichung den Familiennamen Weinheber, ist KLauf⸗ mannsehefrau und wohnt in Fürth i. B. Die Prokura der Marie Ficker ist erloschen. 15. Gemeinnützige Nähstube Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXX. 9; Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. April 19383 aufgelöst und ist in Liquidation getreten, Als Liquidator wurde bestellt der städt. Ver⸗ waltungsoberinspektor Lorenz Stau⸗ dacher in Nürnberg. 16. Luitpold⸗Apotheke Max Do in Nürnberg. F.⸗N. V. N: Die Firma iti lo gz. Pen Aktiengesellschaft ; er Pen engese ̃ in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XX. 51: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidgtors ist beendet. Die Firma ist erloschen. 18. Katharina Gräbner NMchf. Adolf Paul in Nürnberg. F.⸗R. VII. 255: Die Firma ist erloschen, das Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ betrieben. . 19. Anprobespiegel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G⸗R. XI. 49; Anng Huher 9 nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Albert Nufslbaum in Nürn⸗

berg.

3. Adolf Auer Gesells mit 2 Haftung in Nürnberg. G. -R. 386: Die Gesellschaft ist du rch Zeitablauf aufgelöst und in Liquidation setreten. Liquidator ist der bisherige

schäftsführer Adolf Auer.

21. Wittmann, Hochradel Co. Kohle nhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 6: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf aufgelöst. Liquidatoren sind: Georg ittmann. Kaufmann;

Georg HSochradel, ! sämtlich in Nürnberg. Je zwei der Li⸗ quidatoren vertreten gemeinsam.

22. Fritz Bär in Nürnherg, Egydienplatz 28. F.⸗R. XII. 379. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jede nn Fritz Bär in Nürnberg den

roß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren.

23. Elise Isermann in Nürnberg. . XII. 335, Das Geschäft ist mit

Firkung vom 1. April 1933 samt Ak⸗ tiven und Passiven auf den Kaufmann Hans Imbeck in Nürnberg übergegan⸗ * der es unter der Firma Elise

sermann Inh. Sans Imbeck weiter⸗ betreibt.

24. Weber C Körner in Nürn⸗ berg. G.-⸗R. J. 37: Gesellschafter An= ton Körner ist durch Tod ausgeschieden.

ür ihn sind Sofie Körner und Elisa⸗ beth Körner, vollj. Fabrikbesitzerstöchter in Partenkirchen, als vertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter eingetreten.

25. Gesellschaft für automatische Telephonie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Richard Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Bald in Nürnberg ist. Gesamt⸗ ̃ mit einem Geschäftsführer er⸗ eilt.

26. Adolph Frauk Fournier⸗ K , en Alttiengesellschaft in

ürnberg. G.⸗R. XXVIII. 47: In der Generalversammlung vom 18. März 1933 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ . der 3, 9, 18. 14 und 19 des Gesellschaftsvertrages über den Auf⸗ sichtsrat und weiterhin eine Aenderung des 5 10 nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls beschlossen.

27. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXVI. I: In der Generalversammlung vom 11. April 1933 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 60 000 Reichsmark zur Beseitigung einer Unter⸗ bilanz in erleichterter Form beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 1480 0809 RM ä und ist eingeteilt in 1760 Stammaktien Lit. A, 267 Vorzugsaktien Lit. B und 373 Vorzugsaktien Lit. C, alle zu je 200 RM. Die Vorzugsaktien Lit. B lauten auf Namen, alle übrigen auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien Lit. B gewähren je 20 Stimmen und erhalten eine Vorzugsdividende von R, die Vorzugsaktien Lit. C eine solche von „„ R,; die Vorzugsaktien Lit. B und C erhalten weiter ein Nachforderungs⸗ recht nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ e , Der §z 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde dementsprechend geändert. In der gleichen Generalver⸗ ammlung wurde die Wiederherstellung er dureh Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der S5 10 mit 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Dr. Eduard Schwanhäußer ist aus dem Vor⸗ stand durch Ableben ausgeschieden.

28. Porschet C Steinmüller in Nürnberg. F-⸗R. XII. 380: Durch rechtskräftiges Versäumnisurteil des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth vom 1. März 1933 HK. VI. A., 233 wurde der Mitgesellschafter Heinrich Windhorn aus der offenen Handelsgesellschaft Porschet &. Steinmüller ausgeschlossen; die Gesellschaft hat sich dadurch aufge⸗ löst. Auf Grund der im gleichen Urteil ausgesprochenen Ermächtigung des Ge⸗ sellschafters Leon Porschet zur Ueber⸗ nahme des Geschäftz mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation ist das Ge⸗ schäft ohne Liquidation in den Allein⸗ besitz des. Gesellschafters Leon Porschet samt Aktiven und Passiven übergegan⸗ gen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Nürnberg, 28. April 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 9088 Eingetragen am 29. 4. 1933 in H.⸗R. A bei Nr. 1267. Firma Hubert Elbers, Landesprodukte, Oberhausen, und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hubert Elbers, Oberhausen, Mellinghoferstraße 130. Der 5. Hubert Elbers in Oberhausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ohperhansen, Rheinl. 9089 Eingetragen am 2. 5. 1933 in -R. A bei Nr. 551, Firma Bernhard Wegner, Oberhausen⸗Sterkrade; Die Firma ist von Amts we m ge

Amtsgerich erhausen, Rhld.

Oberhausen, LRheiml. Logo Eingetragen am 3. 5. 1933 in H.-R. B bei Nr. 317 . Volksheim Gast⸗ karl i el mit beschr. Haftung in Qberhausen, Rhld.: Alfred Schatz und Walter Rademacher sind nicht mehr Geschäftssührer, Kaufmann Fritz Entorf in O. Sterkrade ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Josef Knittel in O. Sterkrade ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oberhausen., Rhld.

Oberhausen, eheim. 9091 Eingetragen am 4. 5. 1933 in H.⸗R. B bei Nr. 198, Firma Ii Hamm, Ge⸗ sellsch. mit beschr. Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Oberhausen: Ein jeder

kaufm. Vertreter, einem anderen Prokuristen die Gesell.

schaft, also Haupt⸗ und Zweignieder⸗ lassungen, vertreten. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Eheiml. 9092 Eingetragen am 4. 6. 1935 in S-⸗R. B 46 gr. le . . Ge⸗ sllsch. mit beschr. Haftung, Zweig-⸗ niederlassung in He n n Ein jeder der ö Paul Kehrs, Friedrich Schrickel, ilhelm Spaarmann, Dr. a. Kerkhoff und Rolf O. Burg⸗ and kann in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht ,, . Ge⸗ schäftsführer die Geselischaft, also Haupt- und Zweigniederlassungen, vertreten. mtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oppeln. m k Abt. B ist heute unter Nr. 149 bei der Firma „Ehape“, ,, 36 Einheitspreise, mit dem Sitz in Köln, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: 2. Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Heinz Georg Lange, Köln, . Prokura in der . daß er in emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die är. kura von Dr. Werner i, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oppeln, den 29. April 1933.

Ort elsburg. 9093 Im Handelsregister A ist bei Nr. 190 das Erlöschen der Firma Gottlieb Ficht in Ortelsburg am 4. Mai 1933 ein⸗ getragen.

Amtsgericht Ortelsbura.

Oschersleben. 6

Im Handels register Abteilung B is am 3. Mai 1933 unter Nr. 58 einge⸗ tragen „Oscherslebener Kreisblatt, Ge- ö mit beschränkter Haftung,

schersleben (Bode)“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des Verlagsrechts des Oscherslebener Kreis⸗ blattes, die ee n von Drucksachen und anderen ähnlichen Arbeiten sowie der Handel mit Einschlag⸗ und ,, Papieren. Das Stammkapital beträgt V 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Herrmann in Magde⸗ burg und der Buchdruckereibesitzer Stto Bodemann in Oschersleben (Bode). Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar / 24. April 1933 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von 5 Jahren errichtet. Der Gesellschaftsvertrag gilt um weitere 5 Jahre verlängert, an. keine gesetzlichen Gründe die Auslösung bedingen oder bis n n c., 39. ber 1937 die Auf ing durch Gesellschafteybeschluß mit 33 Mehr⸗

it beschlossen wird. G 6 des Gesell⸗ chaftsvertrags) Die Geschäftsführer ind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In Anrech⸗ nung auf die 3 , . werden

papiere im Werte von 1900 RM sowie ein Teilbetrag der im Grundbuch von e n, e, 66 tz . r. ür ihn eingetragenen Hypot von 20 060 RM in Höhe von 0d RM; 2. von Herrn Walter Bodemann eine Schnellpresse im Werte von 26509 RM sowie ein Teilbetrag der für ihn im Grundbuch von Iche lebe Bode) Band 45 Blatt Nr. 7128 eingetragenen Hypothek von 18 000 RM in Höhe 4600 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode, Harx, 9096 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Aug. Krome, Osterode a. H.,

ei

g. H., ist als persönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Amtsgericht Osterode a. H., 5. 5. 1933.

Pfedddersheim. Oo0gd] In unserem Handelsregister A wurde eute bei ,, n. Firmen folgen⸗ ingetragen: Deutsch⸗Ameriklanische Chromleder⸗ ke Johann Wilhelm Langen in Mons!

T . 1 Nheinhes Joh rockenwerke nhessen Johann Wilh. Langen in e i .

Die Firmen sind erloschen.

Firma Rath und Ittel in Pfedders⸗ . Der Sitz der Gesellschaft ist nach nkfurt a. M. verlegt. Pfeddersheim, den 83. Mai 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlich:

amtlicher Teil nzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in g Berlin⸗Charlottenburg;

6 den übrigen redaktionellen Teil, den

achrichten;: Rudolf S8antzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akttiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

der Prokuristen Paul Kehrs, . ö. 0

bert Gbert bleibt bestehen.

Ludwig Warmuth, Sagewenwalter;

Schrickel, Hans Sattler und ( vSurghard kann in Gemeinschaft mit

Hierzu eine Beilage.

Mobil

Septem- der ,

eingebracht: 1. von Herrn Küster Druck-

von

e ne, Dr. Adolf Krome, Oste rode

für Schriftleitung i,. er und Nicht⸗

andelsteil und für a n,,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Verlin, Mittwoch, den 10. Mai

Nr. 198.

——

J. Handelsregister.

Osterode, Ostpr. lo0907]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 270, betreffend die . Ludwig Jagusch Sohn, Paul Jagusch, Oste. rode, Ostpr., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö

Sste rode, Ostpr, den 24. April 1933.

Amtsgericht.

Potsdam. 9099

. Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A Nr. 1014 eingetragenen Firma Friedrich Gut⸗ chmidt, Potsdam, ist auf. Fräulein kargarete Gutschmidt, Potsdam, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Käuferin ausgeschlossen.

JI. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. April 1933 ist 5 1 ber Satzung Sitz) der in unserem Han⸗ delsregister B Nr. 159 eingetragenen Firma. J. Brüning K Sohn, Aktien⸗ esellschaft, Potsdam, geändert worden. . Sitz ist nach Lüneburg verlegt, Die Prokura des Otto Stieber und des Karl Frank ist erloschen.

III. 8 H.⸗R. B 313, Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung in Potsdam der Rudolph Kar⸗ stadt‘ Aktiengesellschaft in Hamburg: Die Zweigniederlassung in Potsdam ist aufgehoben und die Firma derselben erloschen.

Potsdam, den 25 April 1933.

Amtsgericht. Abteilung d.

Rastatt. 900 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 * 203 zur Firma Otto Pflaum

in Rastatt: Offene ,,

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933

begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter sind; Rudolf Pflaum, Kauf— mann in Rastatt, und Maria Pflaum,

ledig, in Rastatt. Den 4. Mai 1933.

Amksgericht Rastatt.

H egensburg. 9101

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Die bisher von der Kaufmanns⸗ witwe Amalie Feuchtinger und den Kaufmanngtöchtern Anna, Lina, Elisa⸗ beth und Marla Feuchtinger in Regens⸗ burg in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma „J. G. Bössenecker s Musiksortiment, Franz Feuch⸗ tinger“ in Regensburg betriebene Mußsikalienhandlung wird nach erfolgter Aufhebung der Erbengemeinschaft von den Kaufmannstöchtern Lina und Eli⸗ sabeth Feuchtinger, beide in Regens⸗ burg, seit 1. Januar 1933 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma „J. G. Bössenecker's Musik⸗ sortimen? Franz Feuchtinger“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Ludwigstr. 5 forigeführt. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

1I. Die bisher von dem Kaufmann Franz Feuchtinger und auf Ableben desselben von der Kaufmannswitwe Amalie Feuchtinger und den Kauf⸗ mannstöchtern Anna, Lina, Elisabeth und Maria Feuchtinger in Regensburg in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma „Franz Feuchtinger“ in Regensburg (betriebene Kirchenmusik⸗ handlung ünd Verlag wird nach erfolg⸗ ter Aufhebung der Erbengemeinschaft seit 1. Januar 1933 von den Kauf⸗ mannstöchtern Lina und Elisaberth Feuchtinger, beide in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma „Franz Feuch⸗ tinger“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Ludwigstr. 5 jort⸗ geführt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 5. Mai 193.

Amtsgericht Registergericht.

*

oioꝛ

NH eęichenhbach, Vogt. ) ist einge⸗

In das Handelsregister tragen worden:

1. am 22. April 1933 auf Blatt 453 die Firma Peßter K Sohn in Reichenbach i. V. betr.:

Der Fabriktbesitzer Ernst Robert Peßler in Reichenbach i. V. ist durch Tod ausgeschieden. Frau Lydia ver⸗ ehel. Professor Dr. Nagler geb. Peßler in Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit ihr und dem bisherigen Geijellschafter Ernst Peßler fortgesetzt. Bon der Gesell⸗ schaftsvertretüng ist sie ausgeschlossen.

2. am 26. Avril 1933 auf Blatt S840, die Firma Füssel X Hofmann in Schönbach b. Neumark betr.: In das Handelsgeschäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Max Fried⸗

3. am 27. April 1833 auf Blatt 347, die Firma R. Tröltzsch C Sohn in steichengach betr.: Die Prokura des Max Karl Wilhelm Kühn in Reichenbach i. V. ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. V.,

am 29. April 1933.

H ęichenbach, Vogt. 9103 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden am 3. Mai 1933 auf Blatt 1599 die Firma J. Georg Sei⸗ ferth . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz ist nach Reichenbach i. V. worden und war vordem in Hof i. Bay.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handstickereigeschäfts und einer Storesfabrikation, insbesondere die ö des bisher von dem Kaufmann Johann Georg Seiferth unter der Firma J. Georg Seiferth in Hof betriebenen Storesfahrikationsge⸗ schäfts sowie der Vertrieb aller in diesen Geschäftszweig einschlagenden Artikel. Die Gesellschaft hat das Recht, andere

Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Weberei und die Er—⸗ zeugung und der Handel von Textil— waren aller Art. 4 ; Die Gesellschaft darf zu diesem Zweck Grundstücke erwerben.

Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanzigtausend RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist zu nota⸗ riellem Protokoll vom 14. Juni 1923 abgeschlossen und zu gleichen Protokollen vom 23. August 1924 und 8. April 1933 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Angestellte Herbert Rietscher in Planitz bei Zwickau i. Sa.

Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgegeben: Gesellschaftsbekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Reichenbach i. V., Blücherstr. 34. Amtsgericht Reichenbach, 8. Mai 1933.

lw heine, Westt. 9104] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr, 57 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft G. J. Nadorff zu Rheine folgendes eingetragen worden: Die Prokuxen der Kaufleute Gottfried und Karl Nadorff sind erloschen. Der Gesellschafter Joßsef Nadorff ist gestorben. Sein Geschäfts⸗ anteil ist von dem Fabrikanten Georg Nadorff in Rheine übernommen.

Amtsgericht Rheine, den 4. Mai 1933.

HR udolstudlt. . Idlo05õl

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 165. 2. 1933 zu N. Rl bei der Firma Fürstl. privileg. Stadt⸗ Apotheke. Leopold Simmelreich, Rudol⸗ stadt, eingetragen worden: Fnhaberin ist die verw. Elara Himmelreich geb. Dinkler, Rudolstadt.

Rudolstadt, den 3. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht. Sangerhausen, 9106

Im Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Samburg, Zweig⸗ niederlassung Sangerhausen. eingetra= gen: Der Bankdirettor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Sangerhaufen, den 21. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

———

Schĩirgiswaldle. 9107 Auf Fan 102 des Handels registers, die Firma C. A. Hentschel in Sohland a. ð Spree betr., ist heute eingetragen worden:

Der am 1. Januar 1833 verstorbene bisherige Mitinhaber Carl August Lebe recht Sentschel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das Handel s⸗

fchäft' wird von dem bisherigen Ge⸗ Allschafter Karl Albert Hentschel als Alleinin haber 6 der bisherigen

irma weitergeführt. , e . eln walde. 4. Mai 1933.

Schleswig. 9108

bei der Firma John von Eitzen, Schleswig. folgendes eingetragen wor⸗ den: Inhaber ist jetzt Kaufmann Gott⸗ fried Heinrich Küster in Schleswig. Schleswig, den 26. April 1933. Das Amtsgericht. III.

9iog)

Schmiedeberg, HFieseng en. In das Handelsregister Abt. . heüle unter Nr. 249 die Firma Jo sef

In unser Handelsregister Abt. A ist

A ist

Inhaber der Holzhändler FJosef Trömer

ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. den 28. April 1933.

——

Schorndorè. 9110 Im Handelsregister ist am 18. A ril 1933 bei der Firma Ed. Löflund & Co., G. m. b. H, Grunbach, eingetragen worden; .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 193 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung von 5 3a (Amortisation von Geschäfts⸗ anteilen oder Teilen von solchen) er⸗ gang, worden.

ürtt. Amtsgericht Schorndorf.

Schwelm. 9111 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter sfd. Nr. ö eingetragenen Fa. „Urquell Schwelmer Brunnen G. m. b. H.“ in Schwelm am 27. 4. 1933 fol⸗ gendes eingetragen: - Die Gesellschaft ist durch, Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. März 16 aufgelöst. .

Zum Liquidator ist der Kaufmann 66 Richard Schmitz in Schwelm estellt. ; Amtsgericht Schwelm, den 3. Mai 1933.

Schwerin, Meckilb. 9112 Handelsregistereintrag vom 2.4, 193 zur Firma Wilhelm F. Martens Fi ch⸗ großhandlung, Schwerin i M.: Die Firma ist geändert in Wilhelm F. Martens Fischgroßhandlung Nachf. Otto Martens. Das Handelsgeschäft ö übergegangen auf den Kaufmann tto Martens in Schwerin. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, Meckhelb. (9113 Handelsregistereintrag vom 2. 4. 1935 zur Firma Friedrich Gierloff, Schwerin l. Mecklb.; Der mit der Ehefrau Hed⸗ wig Wulff geb. Gloede in Schwerin abgeschlossene Pachtvertrag ist bis zum 51. März 1938 verlängert worden.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

.

Sebnitz, Sa chsem. ist heute ein⸗

Im Handelsregister i getragen worden: a) auf dem Blatte Do (Ficker C Schmidt in Sebnitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Arthur Schmidt in Sebnitz ist aus⸗ geschieden, der Kaufmann Theodor Ficker in Sebnitz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. S) auf dem Blatte 5321 (VWartin Meinel . Co. in Sebnitz Die Prokura der Marig Magdalena verehel. Meinel geb. Kittel in Sebnitz ist erloschen. ;

Amtsgericht Sebnitz, am 5. Mai 1933.

Stargard, POomm. 9115 Im Handelsregister B Nr. 19 ist hei den Freienwalder Hartsteinwerken G. m. b. H. in Freienwalde, Pomm., das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stargard, Pomm., 2. 4.35.

PFomm. 9116 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma E. G. Kuppermann, A. Gf, in Stargard, Pomm. heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung vom 31. März 1933 sind die durch die Notwerordnung vom 19 September 1931 (R. G.-BI. S. 43) außer Kraft getretenen 8, 13 11 der Satzung in der bisherigen Fassung wieder in die Satzung K 10 der Satzung ist geändert. ; Stargard, Pomm., den 3. Mai 1933. Das Amisgericht.

Stargard,

stralsumd. 9117

HR. B Nr. A bei der Firma Warenhaus Wertheim G. m. b. H. Berlin. Zweigniederlassung Stralsund, ist eingetragen worden: .

Waldemar Drucker und, Hugo Grätz sind nicht mehr Geschäfts führer. Kauf⸗ mann Albert Knoche in Berlin, Kauf⸗ mann Emil Kersten in Berlin Steglitz sind zu Geschäftsführern bestellt.

Stralsund, den 2. Mai 193

Amtsgericht.

Strausberg. . 9118 In unser g andel reg ister Abt. A

Nr. 11 (Firma Herman Diamant Fa⸗

brik feiner Damenschuhe, Strausberg)

t hente folgendes eingetragen; Dem

Rudolf Heinich in Strausberg ist Pro⸗

kurg erteilt. . . Strausberg, den 26. April 19353.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. : 9119

In unfer Handelsregister A ist bei der unker Nr. 1 eingetragenen Firma Hein rich Boers Nachfolger, Markt Bohrau“, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. . 14. April 1833.

Trier. . Handelsregistereintragungen Abt. A: Am 12. April 1933 Nr. 197 neue Firma Radio⸗Zentrale Ingenieur Waldemar Kleffel in Trier. Inhaber ist Ingenieur Waldemar Kleffel in Köln. Am 25. April 1933 bei der Firma Gebr. Seiwert in Trier: Geschäftsüber⸗ En mit unveränderter Firma durch rbgang auf die Witwe des bisherigen Inhabers Matthias Jakob Sejwert, . Veronika Seiwert geb. Fuchs in Trier, sowie Eintritt des Kaufmanns ans Seiwert als persönlich haftender esellschafter und Fortführung des Ge⸗ schafts ohne Firmenänderung in offener Handelsgesellschaft durch diese beiden Hesellschafter. Tie Gesellschaft hat am 1. März 1933 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hans Seiwert ermächtigt. Die . der Witwe Seiwert und des Hans Seiwert sind damit erloschen. Am 29. April 1933 Nr. 198 neu die offene Handel sgesellschaft Firma Möbeltransport Hanf o. H. G. in Trier. Die persönlich haftenden Gesellschafter n Jakob Hanf, Kraftfahrer, Heinrich Hanf jun., Kaufmann und Therese Hanf, Kaufräulein, alle in Trier. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1932 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur die Gesellschaflerin Therese Hanf er= mächtigt. Dem Kaufmann, Heinrich Hanf senior ist Prokura erteilt. Am M. April 1933 Nr. 1979 nene Firma , Trimako“ Trierische Maß⸗ korsett⸗Fabrikation Frau. Franz Schaab Julie geb. Scheid in Trier. Inhaberin ist die Ehefrau Franz Schaab Julie geb. Scheid in Trier. . Amtsgericht 7⁊. Trier.

Uetersen. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 3 der Firma Vereinigte Lederleimfabriken vorm. J. E. Jenß, Aktiengesellschaft, Uetersen, ist am 3. Mai 1933 eingetra⸗ en worden: Der Kaufmann Bernard Fun? in Uetersen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das bisherige Vorstands⸗ mitglied, Bücherrevisor Joachim Schön⸗ wandt in Pinneberg zum alleinigen Liquidator bestellt. ( Das Amtsgericht Uetersen.

Velbert, Rheiml. 29121 In unser Handelsregister ist am 5. Mai 1933 folgendes eingetragen worden: j Abt. A Nr. 96 bei der Firma Stein⸗ bach & Vollmann, Heiligenhaus: Der Kaufmann Eduard Vollmann in Heili⸗ enhaus ist ät Tod als persönlich . Gesellschafter aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. .

Abt. B Nr. 114 bei der Firma Be⸗ schlagfabrik Benninghoven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert: Frau Paul Benninghoven, Emma geb. Bell wied, in Velbert ist als Geschäftsführe⸗ rin abberufen und der Kaufmann Lud— wig Kamplmüller in Velbert zum Ge— schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Velbert.

VIotlio. . 499122 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Fritz Meier Kommanditgesell⸗ schaft in Vlothe, Nr. 131 des Registers, am 4. Mai d. JF. eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Vlotho.

Waldenburg, Schles. 9121 In unser Handelsregister A Nr. 906 ist am 2. Mai 1933 die Zweignieder⸗ lassung Arno Thiessen, Hausdorff, Kreis Waldenburg, und als deren Inhaber Kaufniann Arno Thiessen in Kroischwitz, Kreis Schweidnitz eingetra⸗ gen worden. Ort der Hauptnieder⸗ laffung ist Kroischwitz. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Sehles. 9123 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 665 eingetragenen rn . „Gerhard Richter, Büro für Elektrotechnit und Maschinen⸗ wesen in Waldenburg, Schles.“ ern⸗ eden worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Waldenburg, Schles., den 3. 5. 1933. Amtsgericht.

Wann e⸗ Eickel. 429125 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Witwe Franz Buse, anne Eickel, unter Nr. 23 9. endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanne ⸗Eickel, 27. April 1933. Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 42126 In unser Handelsregister B ist heuie unter Nr. 46 9 der Commerz und Privat⸗Bank A.-G. Hamburg⸗Berlin, Filiale Wanne Eickel, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Direktors Wilhelm Brunkhorst für den Betrieb der Filiale Wanne ist ,,. .

Wanne-Eickel, 29. April 1933.

9120

S737 Weimar.

1933

3710 In unser Handelsregister Abt. A

Bd. IV Nr. 182 ist heute eingetragen worden die Firma Weimarer Druck- u. BVerlagsanstalt

Gebr. Knabe, Kom.

es. in Weimar, und als persönlich

G . Gesellschafter: 1. Chefredakteur

erhard Knabe in Weimar, 2. Meister⸗ drucker Wolfgang Knabe in Weimar, Kommanditge . Die Gesellschaft t am 15. März 1633 begonnen. Zur ertretung der 1 sind die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Eine Kommanditistin.

Weimar, den 29. April 19353.

Thüringisches Amtsgericht.

8738

Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unfer Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Beendorf, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Grubenvorstandsmitglieder Johann Ludgerus Kruft in Essen, Kommerzienrat Stähr in Hamburg und Generaldirektor Gustav Starke in Beienrode sind durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Die 1 es Bergwerksdirettors Karl Hartwig in Helmstedt und des Berg- werksdirektors Diplomingenieurs Ernst Pfister in Helmstedt sind erloschen. Dem Bergwerksdirektor Arnold Baechtiger in Witkmar (Greis Wolfenbüttel) ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Ver—= tretung der Gewerkschaft befugt ist.

Weferlingen, den 2. Mai 1833.

Das Amtsgericht.

Wesel. . 912 Handelsregistereintragung bei der Fitma J. F. Hoevel sel. Wtb. C. Sohn, Wesel - H⸗R. A 77 —: Die Prokura des Buchhalters Bernhard Mennenöh, Wesel, ist infolge Widerrufs erloschen. Wefel, 21. April 1833. Amtsgericht.

8742 Weser mi nde-(eestemiünd e, In das hiesige Handelsregister Re⸗ gister⸗Nr. 771, ist zu der Firma Richard Frerichs, Inhaber Gebrüder Spitz⸗ towsky in Wesermünde⸗Geestemünde, am 25. April i933 folgendes einge⸗ tragen worden. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Spitzkowsty. . Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

VWiesloch. ö 8743

Im Handelsregister B Band 1 ist i O. 53. 15 Firma Süddeutsche Meta werke, er, ,. mit beschränkter Haftung, in Walldorf (Baden) ein⸗ getragen: .

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 2. Mai 1933 1j Fabrikdirektor Richard Herbst in Heidelberg als Geschäfts⸗ sührer abberufen und Fabrikant Peter Groß in Heidelberg als solcher bestellt. An Diplom-Kaufmann Hans Trawnik in Walldorf und Fräulein Elisabeth Ernst in Heidelberg ist Prokura erteilt. Wiesloch, 4. Mai 1933.

Amtsgericht.

Wilk eli sk RVem. 9128 In das Handelsregister. B unter Nr. 89 ist heute bei der Firma Aktien⸗ bank der Jadestädte Aktiengesellschaft in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bankdirektor Heinrich Suhren in Rüstringen. J

Wilhelmshaven, den 4. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Wigt en. olꝛo] Witten, den 18 14 1933. A 399, Richard Vorberg, Witten, A 20, Dro⸗ gerie Bottermann, Inh. Johann Twardowsti, Witten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. 8714 In unser , . ter ist heute das Erlöschen der Firma Chemische und r, Apotheker Heinrich errmann, hierselbst, eingetragen. Wittenburg, den 29g. April 1933. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Woltach. Handelsregister J. O.-3. 199, „Bauer & Sohn, Schnellingen bei Has= lachs “: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 3. Mai 1933. Amtsgericht Wolfach.

Wolta ch. 9130 Handelsregister A 1 O.-3. 271, „Ge⸗ brüder Prinzbach Haslach t. Zement- warenfabrit, Baustoffe aller Art“: Die . ist geändert „Gebrüder

ech Haslach K. Betonwaren⸗ y. „. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

r bisherige Gesellschafter Kaufmann e. Prinzbach ist alleiniger Ju=

913i

in:

aber der irma. 3. Mal 1933. mtsgericht Wolfach.

Amtsgericht Strehlen,

rich Füssel in Ane i. Sa. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1833 begonnen.

römer in Krummhübel und als ihr

Das Amtsgericht.