1933 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsrenifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1068 vom 10. Mai 1933. S. 2.

Zweibrücken. Firmenregister. Folgende Firmen sind erloschen: * 8. „Ludwig Jansohn“, Sitz Zweibrücken. 2. Firma „Heinrich Klink“,

Zweibrücken.

Zweibrücken, den 4. Mai 1933.

Amtsgericht.

Sitz

mwänitæ. 9138 Auf Blatt 42 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Bruno Neukirchner in Thalheim betr., ist heute das Ausscheiden eines Kommanditisten eingetragen worden. Amtsgericht Zwönitz, am 4. Mai 1933. llichan. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 17 Gemeinnützige Siedlüngsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht für den Kreis ZüllichauSchwiebus in Züllichau ist folgendes eingetragen worden:

Zum stellvertretenden Geschäftsführer zur Wahrnehmung der Obliegenheiten des Geschäftsführers Otto Wegner aus Züllichau ist Herr Hellmuth Bickert aus Züllichau auf die Tauer von sechs Mo— nasen bestellt.

Züllichau, den 4 Mai 1933.

Das Amtsgericht.

9134)

3. Vereinsregister.

HR ed Polzin. 8778 Bekantmachung. j Ve. 169 rl end ber Frauen⸗ bexrein vom Roten Kreuz, Zweigstelle Bad Polzin in Bad Rolin. . Die Satzung ist am 7. November L632 exrichtet. Vorstand: Frau Hölzl, Fran Gutz⸗Wiglenda in Bad Polzin. Bad Polzin, 4. Mai 1933. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register. .

Herr lIin.

In das Genossenschaftsregister ist hente eingetragen worden: Bei Nr. 33 Einkaufszentrale der Kolonial- warenhändler, e. Gim. b. S. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 3. April 1933 und des Be⸗ schlusses der Generalversammlung des Kölonial⸗Großeinkauf, Gruppe Stamm— vexein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin vom 21. März 1933 ist durch den Vertrag vom 3. April 1933 die Kolonial⸗-Groß— einkauf, Gruppe Stammverein, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen im Genossen— schaftsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte unter Nr. 1308 verschmolzen mit der Einkaufszentrale der Kolonial— warenhändler, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin. Bei Nr. 13068 Kolonialwaren— Großeinkauf, Gruppe Stammver⸗ ein, e. G. m.b. H. Auf Grund des Be— schlusses der Generalversammlung vom 21. März 1933 und des Beschlusses der Generalversammlung der Einkaufszen— trale der Kolonialwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin vom 3. April 1933 ist durch den Vertrag vom 3. April 1933 die Genossenschaft mit der Einkaufszen— trale der Kolonialwarenhändler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte, unter Nr. 33 verschmolzen und damit aufgelöst. Bei Nr. 1559 Einkaufsgennssnschaft der Zigar⸗ renhändle? n Neukölln und Uüm—⸗ gebung, e. Gem. b.“x. Der Name ist setzt: „Redezi“, Einkauksgenossenschaft der Zigarrenhändler für Neukölln und Umgebung, e. G. m. b. H. Amtsgericht R Abt. 88, den 27. April 1933.

Ni el efeld. 8751

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

Am 4. April 1953 bei Nr. 51 (Deut⸗ scher Spar- und. Wirtschaftsverein „Selbsthilfe“ gemeinnützige eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bielefeld: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. September 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Kurt von Lessel und Otto Niehaus, beide in Biele⸗ feld, sind Liquidatoren.

Das Amtsgericht Bielefeld.

ist

Lherswulde. 8752 In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Mai 1933 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Trampe folgendes eingetragen worden: Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

- lat. Genossenschaftsrtegister AꝗA Nr. 60, Konsum-⸗ und Sparverein Selbsthilfe Mühldorf und Umgegend G. m. b. H. Mühldorf: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. 4. 1933 ist die Genossen⸗

8755

91832

Kreisel sind nicht mehr Vorstand. Liquidatoren sind bestellt Kaufmann Karl Melzer und Ingenieur Schneider, beide in Mühldorf. Amtsgericht Glatz, 21. April 1933.

Laubach, Hessen. 8756

In unserem n ef n n wurde heute unter Nr. 20 bei der Be⸗ amtenbezugsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Laubach, Oberhessen, folgendes eingetragen:

3u

lung vom 21. April 1933 ist die so⸗ fortige Auflösung beschlossen. Liquidatoren fi 1. Philipp Weil,

Lehrer, 2. Georg Heinrich Becker, Justiz⸗ sekretär, 3 Konrad Stein, .

4. Heinrich Graulich, Postscha 5. Karl Gehringer, Rentmeister, a Laubach. Laubach, den 27. April 1933. Hessisches Amtsgericht.

Marburg, Lahm. 8754 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlungsgenossen⸗ schaft Schönstadt, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönstadt, Kreis Marburg X. d. Lahn, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Pachtland, ins⸗ besondere von Rodland, aus dem staat⸗ lichen Forstbesitz zur Weite rverpachtung an die Mitglieder. Marburg, Lahn, den 20. April 1933. Amtsgericht. Abt. III.

fner, le in

Męerseburꝝ. 8755 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der a r r, Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Merseburg“, einge⸗ tragen worden: Am 18. März 1933 ist eine neue Satzung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Uniernehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben. Merseburg, den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Miinchen. 8757 Freibad Haar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Haar. Das Statut ist errichtet am 14. März 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Exrich⸗ tung und der Betrieb einer Bade⸗ anstalt.

München, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht.

Venuhaldensleben. 8758 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Neuhaldensleben ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Althaldenslebener Bank⸗ und Treuhandgenossenschaft, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Althaldensleben, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30. März 1935 aufgelöst.

Die, bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Neuhaldensleben, den 22. April 1933.

Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 8759 Gn. -R. 39, Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Schwerin a. W e. G. m. b. H. in Schwerin a. W.: Die Statuten sind geändert. Gegen— stand des Unternehmens ist genossen⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Schwerin a. W., 6. 2. 1933.

Sontra. 8447 Gn.⸗R. 18. Liete Wasserleitungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ eiche: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Februar 1931 ist die Haftsumme auf 50 RM herabgesetzt worden. Sontra, 21. 3. 1933. Amts⸗ gericht.

Kurt

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Eiesar. Betfanntmachung. ist bei örzke, e. G. m. b. getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2/11. Fe⸗ bruar 1933 aufgelöst. Ziesar, den 8. April 1933. Das Amtsgericht.

H. zu Görzke, ein⸗

Ewichkan, Sachsen. 8762 In das Genossenschaftsregister ist eute auf Blatt 58, betr. den Sparer⸗ bund Zwickau, Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau, eingetragen worden: Die Firma lautet . Sparer-⸗Schutzkasse Zwickau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist unter anderem dahin er⸗ weitert worden: Zur besonderen Siche⸗ rung der Sparer sind grundsätzlich alle Spareinlagen, soweit sie nicht für die Sparer flüssig zu halten sind, in erst⸗ stelligen, besten Feingoldhypotheken mit besonderen Wertbeständigkeitsklauseln anzulegen. Die Hypothekenausleihung 6 nur auf durchaus rentable Grund⸗ stücke innerhalb der für die Anlegung von Mündelgeltern vorgeschiebenen Grenzen erfolgen. Die Beleihung von überwiegend gewerblichen Anlagen ist ausgeschlossen. Der Erwerb von gut er⸗ haltenen, bebauten, rentablen Grund⸗ stücken ist zulässig. Alle anderen Ge⸗ schäfte, wie An- und Verkauf von Wert⸗ papieren, insbesondere auf eigene Rech⸗ nung, Personal- und. Warenkredit⸗ geschäfte, kurz, alle Risikogeschäfte, sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Zwickau, den 5. Mai 1933.

5. Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. 87683

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3357. Firma Alfred Meyer & Co. in Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster von Fahnen⸗ rh. yl rt er , oe gf f

509, plastische Erzeugnisse, utzfri 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1933, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Annaberg, am 5. Mai 1933. Ramberg.

8764 ö l gen err irh Elektrotechnische Fabrik Hugo Löbl Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg, angemeldet am 3. Mai 1983, 15 Uhr 15 Minuten, 1 Exemplar einer Musterleuchte mit Halter, Fabr.Nummer 2507, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre. Bamberg, den 4. Mai 19338. Amtsgericht Registergericht.

Riel efeld. 8765 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes

eingetragen worden: ;

Am 6. April 1933 unter Nr. 939, Firma Gebr. Kobusch in Bielefeld, ein offener Umschlag mit vier Abbildungen von Mustern für Tischzeuge, Fabrik⸗ nummern 56, 117, 392, 566, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. April 1933, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Am 21. April 1933 unter Nr. 940, Firma Bielefelder , Baer K Rempel, Bielefeld, eine Zeich⸗ nung eines Nähmaschinengestells im offenen Umschlag, Fabriknummer 50 335, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. April 1933, 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. -

Das Amtsgericht Bielefeld.

NRraunschweig. ; 8766 In das Musterregister ist am 4. Mai 1933 eingetragen:

Name des Anmeldenden: Schimmel, Wilhelm, Direktor in Braunschweig. Tag und Stunde der Anmeldung: 3. Mai 1933, 1 Uhr 16 Minuten. Be⸗ 5 des angemeldeten Musters: lachbildung eines Billardspiels in far⸗ biger Ausführung der Randleisten und Kugeln des Billards, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Akten über das Musterregister: M. ⸗R. III 224. Amts⸗

Vechelde. 8760 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Meerdorfer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Meer— dorf, eingetragen; Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. 4. 1933 ist an die Stelle der bisherigen Satzungen das Statut vom 19. 4. 1933 getreten. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Vechelde, 3. Mai 1933.

Amtsgericht. Westerstede. 8448 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 58 ist heute zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Hollwege, e. G. m. u. H. zu Hollwege, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 193 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Joh. Finke und Diedrich Oltmanns in Hollwege sind Liguidatoren. .

schaft aufgelöst. Karl Melzer und August

Amtsgericht Westerstede, 27. April 1933.

Schaller in Ebersdorf b. C., Abbil⸗ dung einer

gericht Braunschweig.

Chung. 8449

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 368. Kommerzienrat Willi Schnei⸗ der in Coburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Zeichnungen von Siegelmarken in Flaggen- und Wimpel⸗ form, Fabr.⸗-Nrn. 160, 141, 186 und 186 W, Anmeldung 5. 4. 1933, vorm. 1130 Uhr, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 369. Schreiner Willi und Otto

Holztruhe mit gewölbten Seiten, Gesch.⸗Nr. 1060, Anmeldung am 19. 4. 1933. vorm. 10 Uhr, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 370 und 371. Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oes⸗ lau und Wilhelmsfeld in Oeslau. je ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von: zu 370: 32 kerami⸗ schen Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. F. 390, Fabriknummern Xs: 076065, (06, 689, G68, 0666 / A u. B, O66, 0685, CH 038385, KT (0717, Fx: 0965

8761 In das , , , , Nr. 14 der Elektrizitätsgenossenschaft

Nr. F. 392, Fabriknummern X. 827, KLG / u. B, E. 0231, X. 0828/6 - C, E C235, (234, C236, X. 823, B. O33, VM M22; Tafel Nr. F. 393, Fabriknum⸗ mern: L. 0296, RX (691, RG: Oss3 / A= D., 0822, 0836, RL 578, RG: 0827, S829; Tafel Nr. F. 386, Fabriknummern R: 0838, 0846, 68641, ISR: G34, 9æ4b, E35, 024i, 244, 0238, 0245, 730, Tafel Nr. F. 387, Fabriknummern RF: 744, CU43, VR Og05, T. 0912; Tafel Nr. F. 388, Fabriknummern FR: 624 / Au. B (C625 / A u. B, KF: 900, (901, PXs: 0682, 0687; Tafel Nr. F. 389, Fabrik⸗ nummern E0 0l82, VV ( igs, VH 0324, EF C228 /A u. B, ZX C 211, Kz O6, L. OM995, HW o3ig; Tafel Nr. F. 391, Fabriknummern DG olsß7, K. O?olbs, K. (105, K. (104A u. B, ZF Oogis; Tafel Nr. 1247), Fabriknummern FX: 245, 914, 912, gig, KT: 739, 740, I8 / A— C, FO: 659 /A u. B, 660A -D, P. 731, Anmeldung am 11. 4. 1933, vor⸗ mittags 103. Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre. Coburg, 3. Mai 1933. Registergericht. Darmstadt. 8767 Einträge in unser Musterregister: 1. Am 8. April 1933 sind folgende von der Firma Beganie Gebrüder Flech⸗ senhar in Nieder Ramstadt bei Darmstadt unterm T. April 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 17 Minuten, angemel⸗ deten Muster für plastische Erzeugnisse eingetragen worden; Drei Metallschei⸗ benknöpfe aus Kunststoff mit eingeleg⸗ tem oder aufgelegtem Metall, das kleiner ist als der Durchmesser des Knopfes, in verschiedenen Farben aus—= geführt und deren besonderer Geschmack darin besteht, daß die Metallscheibe vorn aufgelegt ist, mit den Geschäftsnum⸗ mern 1568, 1568 A und 1568 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 2 Am 13. April 1933 ist folgendes von Friedrich Steinmetz, Buch und Kunstdruckmeister in Pfungstadt unterm 11. April 1933, mittags 12 Uhr, angemeldete Muster für Flächenerzeugnisse eingetragen wor⸗ den; Eine Abbildung der Burgen und Schlösser der Bergstraße mit im Hinter⸗ grund aufgehender Hakenkreuzsonne, die bei der Herstellung von Ansichtskarten Verwendung finden soll, mit der Ge— schäftsnummer 112, Schutzfrist 3 Jahre. Darmstadt, den 2. Mai 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Dęssamn. 8450 In unser Musterregister ist unter Nr. 310 bei der Firma Junkers C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau eingetragen: Versiegeltes Paket, enthaltend 5 Lichtbilder von Warm⸗ wasserapparaten bzw. Teilen von sol⸗ chen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 13, M4, 415, iz u. 417, c frist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1933, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Dessau, 29. April 1933.

Dillen bur. 8768 In das Musterregister ist eingetragen: Frank'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Adolfshütte-Niederscheld (Kreis Dillen⸗ burg), Kaminofen „Oranier“ Haard⸗ kachel, Nr. 945, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 15 Jahre, angemel⸗ det am 28. April 1933, 8,32 Uhr. Dillenburg, den 28. April 1933. Amtsgericht.

Dähbeln. 8451 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 488. Firma Rob. Tümmler in Döbeln. 7 Modellabbildungen: ein Schirmständer Nr. 362, Metall, 1 Fahr⸗ radfigur Nr. 363, Metall, spring. Pferd m. Schild, 1 Möbelbeschlag Nr. 364, Metall in Verb. m. Kunsth., 1 Auto⸗ drücker Nr. 365, Metall in Verb. m. Kunsth., 1 Autodrücker Nr. 366, Metall in Verb. m. Kunsth.,, 1 Autodrücker Nr. 367, Metall in Verb. m. Kunsth., 1 Autodrücker Nr. 368, Metall in Verb. m. Kunsth., plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. April 1935, nachm. 2M Uhr.

Nr. 489. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, plastische Erzeugnisse, Musterplatten bzw. Abbildungen: Brot⸗ kasten Nr. 280, Radiotisch Nr. 2782, Waschtische Nrn. 2774, 2775, 27776, Schirmständer Nrn. 242, 2743. 2744, Blumenständer Nr. 247, Tafelschaufel Nr. 2768, Flächendekorationen: 6 De⸗ kore für Brotkasten, Dekornummern 979, 9660, 981, 9323, gz, Ss4, 31 Dekore für Kohlenkasten, Ofenschirme und Ofenvorsetzer, Dekornummern 1780, 1781, 1762, 17585, 1750, 1751, 1753, 1755, 1753, 1755, 17600, 1701, 1702, 17065, 1706, 1767, 176068, 1769, 1726, 1721, 1725, 1790, 1791, 1730, 1731, 1753, 17355, 1734, 1735, 1756, 1797, plastische und Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1933, vorm. 11 Uhr. Nr. 378. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist ist hinsichtlich des Muschelgriffs Nr. 1026 um drei Jahre verlängert worden, angemeldet am 18. April 1933, nachm. 2 Uhr 50 Min.

Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1933.

CI derm. 8452 In das Musterregister ist unter Nr. 125 eingetragen: Firma Baers und Girmes, Devotionalienfabrik in Keve⸗ lager, 1 Modell Krippenjesuskind, dessen

6910, CH: C6386, 0387, CW, (341; Tafeł

Käln.

Schwarz⸗Weiß⸗Rot,

Nachfolger, Essenzen, chamois farbiges Schrägschrift schlossen

thal, Leichtensternstr. 1. 4—6, Mustersträngchen, Wolle, Rheinland Rivoli⸗Wolle, Rhein— land Chinchilla⸗Wolle, einem Briefumschlag, plastische Erzena⸗

Schutzfrist 3 20. April 1933, 12 Uhr 10 Minuten.

sche Erzeugnisse, Fabriknummer 1746 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . fr 1938, 13 Ühr. ö Geldern, den 26. April 1933. Amtsgericht.

lat x. . 8769

Musterregister Nr. 90. Für die Fa Franz Wittwer, Kristallglashüttenwelle Kommanditgesellschaft, 97 Bad sind 12 Muster für Glasschliffe und ö auf einer Tafel: Kelch röße 2, 4, 7, Likörschale, Becher 216. His, Boivlenglas, Fingerschale m. Teller grogglas, Sektschale, Siska. Römer“ sämtlich Form 05l, Schliff „Marion“ in einem 5 mal mit dem Geschäftssiegel verschlossenen Umschlag, angemeldet am 28. 4. 1933, vormittags 10 Uhr 55 Min. mit Schutzfrist für 3 Jahre, eingetragen worden.

Amtsgericht Glatz, 28. April 1933.

C xenxzhanusen. 8453 Nr. 532. Fabrikant: Tonwarenfabri⸗ kant Johann Peter Nipp in Höhr, ein Paket mit Modell für eine Spardose aus Ton in Form eines Geldbeutels mit Hitler⸗Bild und . offen, Muster für plastische Erzeu nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen.

Grossschänanu, Sachsen. S454) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 741, Firma Ernst Berndt G. m. b. H. in Leutersdorf, ein offener Briefumschlaa mit drei Mustern für baumwollene Webwaren, Fabr. Marke „Irma“, Dess. S142, Aßll und S166, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19, April 1333, vormittags 8 Uhr.

Großschöngu, Sa., am 2. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

8455 In das Musterregister wurde im Mo— nat April 1933 eingetragen:

Nr. 3143. Otto Schmidt, Kaufmann, Köln, Plakate zum Aufstellen, Hängen, Kleben und Abziehen in jeder Größe und jeder Beschriftung in den Farben t versehen mit den beiden Reichsflaggen warz⸗Weiß⸗Rot und Hakenkreuzflagge oder einer dieser Flaggen, offen im Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 11 Uhr.

Nr. 3144. Firma Venditor, Kunst⸗ stoffVerkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Troisdorf, Tischfegergar⸗ nitur, Henkelbecher, Salzstreuer, Eier⸗ schutzhülse, Salgtbesteck. Geleedose, Butterdose mit Teller, Sahnenservice

mit Tablett, Teeglashalter, Vafe, Eier⸗

korb, Gebäckdose, versiegelt in einem Paket, plastische rhea fe Geschäfts⸗ nummern 24, 36, 88, 39. 44. 46, 47, 48/75, 49, g5, 118, 150. Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 10. April 1933.

9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3145. Firma Leistra Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Leisten und Rahmen Leyendeckerstr. t Holz mit einer Grundmasse versehen und getönt in verschiedenen Farben; ferner Eckverzierungen und ein Aufsatz aus Masse gepreßt und vergoldet oder sonst in einer farbigen Ausführung, ver⸗ siegelt i zeugnisse, Fabriknummern 8 1238, 1239, 1240, Ecke 200, 201, Aufsatz 199, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, 8 Uhr 50 Minuten.

Fabriken, Köln ⸗Ehrenfeld,

A, Bilderleisten aus

in einem Paket, plastische Er⸗

Nr. 3146. Firma F. Blumhoffer Fabrikation von Aromen, Farben, Köln, Dagobertstr., Etikett mit roter „Selters 111“, ver⸗ in einem Briefumschlag,

Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer

111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, gi, Uhr.

Nr. 3147. Elselott Weismann, Köln,

Werderstr. 27, Taschentuch für Gebrauch und als Ziertuch in ovaler Form für Herren und namentlich für Damen, drei Muster, versiegelt in einem Paket,

plastische Erzeugnisse. Geschäftsnum⸗

mern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 18. April 1933, 926 Uhr.

Nr. 31468. Frau Erich P. Mayer

Edith geb. Falkenstein. Köln, Kaesenstr. Nr. 28 11, 10 Schirmfutterale ganz oder teilweise aus Textilien. Leder, Brokat, Zellophan oder Ersatz, evtl.! mit abw. Mat. verziert, 1. den Schirm ganz oder zu 3 bedeckend und mit Tragvorrichtung aus demselben oder anderem Mat. ver⸗ sehen, 2. den Schirm ganz oder zu ** bedeckend, gegeb. mit Kragen, Mono—⸗ gramm⸗Kragen, schräglfd. ö. ähnl., gegeb. auch mit mehreren dieler ng verziert, versiegelt in einem Pa⸗ et, nummer 3384, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 380. März 1933, 11 Uhr 40 Minuten.

Quaste,

Spiegel, Träger u.

Bund, Tasche,

plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

Nr. 3149. Firma Albert Neubeck Kommandit-Gesellschaft, Köln-Linden⸗ je drei Rheinland Wellen⸗ versiegelt in 78, 7, 76, am

nisse, Geichäftsnummern Jahre, angemeldet Nr. 3150. Josef Kristen Kaufmann, Köln, Nächelsgasse 3. Propaganda⸗

leuchtet wird, offen, Muster für plasti⸗

Kopf bzw. ö elektrisch be⸗ plakat,

offer, im Briefumschlag,

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 1933. S. 3.

gien fernt Geschäftsnummer 1, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 765. April 1933, 11 Uhr.

Nr. 3151, Firma H. Hebborn K Co., art n Füllfederhalter und Füllblei⸗ sifte, Köln, Domstr. 49. Modell eines Füllfederhalters und Modell eines Füll⸗ pleistiftes, deren Eigenart darin besteht, daß sie eine Verzierung in Form von 3 Goldringen aufweisen, wovon der obere und untere Ring ziseliert und der dazwischen befindliche Ring glatt ist, je in einem versiegelten Umschlag, in ami⸗ lichem Briefumschlag verpackt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 80 /g6, fal / 43, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1933, 19 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Langenberg, Rheinl. 8456 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Firma Münker & Co., Lan⸗ genberg, Rhlö., ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend die Textilerzeug⸗ nisse Artikel 4284 und 4 Farbstellungen, Artikel 4306 und 5 Farbstellungen, Artikel 4304 und 4395 und je 6 Farb⸗ stellungen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ trist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1953, 12,34 Uhr. Langenberg, Rhld., 18. April 1933. Amtsgericht. Mannheim. . 8457 Musterregistereintrag. Wilhelm Hoh⸗ loch, Diplomkaufmann in Mannheim— Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend ein Originalmuster eines Lege⸗ spiels Jig-Saw, dessen einzelne Teile Hakenkreuze, Wolfsangeln und wenige andere Figuren darstellen. Das einge⸗ reichte Muster, das die Geschäftsnum⸗ mer 1 trägt, soll geschützt sein auf die Eigenart der verwandten Teile für Ge⸗ duldlegespiele aus allen Materialien in allen Farben mit allen Bildern. Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 12. April 1933, nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. Bad. Amisgericht, F. G. 4. Mannheim.

eheim. Bekanntmachung. 8458

In unser Mansterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 154. Firma Gebr. Kaiser K Co., Aktiengesellschaft in Neheim a. d. Ruhr, 9 Beleuchtungskörper mit neuen Formen und neuer Linienführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1933, mittags 12 Uhr. =

Neheim, den 25. April 1933.

Das Amtsgericht.

Næheim. Bekanntmachung. 8459)

In unser Musterregister ist ein⸗ ge ragen: . ;

Nr. 1567. Firma Ernst Klosterhoff in, Neheim, ein elektrisches Bügeleisen mit kantig zur Spitze verlaufender Ober⸗ fläche der Bügeleisenhaube sowie mit Ansführung des Griffes in mehr⸗ kantiger Form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 April 1933, 12,25 Uhr.

Neheim, den 25. April 1933.

Das Amtsgericht.

Neheim. 68460 Fn unser Musterregister ist einge⸗

tragen: und Kunstharz⸗

Nr. 158, Metall⸗ . werk G. m. b. H. in Neheim / Ruhr,

sz Abbildungen, und zwar Abbildung l Krone Nr. 6053, Abbildung 11 Wand⸗ arme Nr. 3001, 3002 und 3003, Ab⸗ bildung 11 Nachttischlampen Nr. 4004, 1005, 4006, 4007 und 4008, Ab⸗ bildung III Krone Nr. 6055 und bobo, Abbildung 17 Krone Nr. 6052, 5011 und 6050, Abbildung V Krone Nr. 6054, 60658 und 6064, Abbildung VI Krone Nr. 6059, 6062 und 6056, Ab⸗ bildung Vll Krone Nr. 6057, 6051 und 6h6l. Die Kronen, Wandarme und Nachttischlampen sind in besonders ge⸗ diegenen Formen aus Kunstharz in Verbindung mit Metall ö und vollkommen neu, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, vorm. 11,25 Uhr. Neheim, den 27. April 1933. Das Amtsgericht.

NVeum inst x. . 8461 In unser Musterregister ist unter Ur. 126 bei der Firma C. Sager Söhne K Co., Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 versie n n,. mit ö Sung für Stoffe, Flä . nisse, Fabriknummern 2199, 2205, 2212, göiß, gg, 57, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 27. April 1933, 114 Uhr. . Neumünster, den 298. April 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Helsnitz, Vogt. . 8771 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr, 1343. Firmg Koch K te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ fia mit 18 Abbildungen von Mustern ür Teppiche, Decken ünd Läufer, Fa⸗ briknummern 1776— 1780, 1786, 1787 1790— 1973, 1796, 1797, 1804, 1808, 1809, 1816, 1811, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . April 1933, nachmittags 441 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 4. Mai 1933.

Iegau. 8462

In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Herschthal, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 33 Abbildungen für Damen⸗ Luxus-⸗Schuhe in versiegeltem Um⸗

1 Jahr, J offener ÜUmchlag.

720, 723, 722, 733, 734, 735, 744, II5, 746, 747, 52, 753, 754, 755, stische Erzeugnisse,

Jab,

J29, 731, 732, Iʒ6,

I38, 741, 742, 48, 749. 7590, 751, I56, 757, 758, pla⸗ angemeldet 6 9 ih, ö 3

am 6. Apri gr p mittags

Amtsgericht Pegau, den 3. Mai 1933.

Rems gheid-Lennep. 8772

Im Musterregister ist unter Ni . bei der Firma König C Hohmann, Rd.⸗Lüttringhausen, eingetragen; Offe⸗ nes Paket, enthaltend 14 Muster von Herren⸗ und Damenschals, Fabrit⸗ nummern S730, 8741 bis mit 8746, 8749 bis mit 8755.

Remscheid⸗Lennep, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht.

Reęutlingem. 8463 19 * sterregistereintragungen v. 12. 4.

Firma Gebr. Burkhardt. Sitz Pful⸗ lingen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Nr. 343. 209 Muster. Hemdenstoffe,

Mosaik, Fabriknummern 4138, 4140, 4144, 4145, 4146, 4150. 4153, 4154, 4155, 4156, 4158, 4159. 4163, 4164, 4165, 4170, 4173, 4174. 4175, 4177, angemeldet am 12. 4. 1953, vormittags 10 Uhr M Minuten. Nr. 344. 50 Muster, Hemdenstoffe, Sportflanell, Fabriknummern 4180, 4181, 4182, 4186, 4187, 4189, 4190, 4194, 4195, 1195. 11985, 12602, 2605, 4204, 420, 4210, 4211, 171, 4713, 4216, 4717, 4222, 4223, 4226, 4227, 1229, 4230, 4234, 4235, 4236, 4238, . 4241, 4242, 4243, angemesdet am 12. 4. 1953, vor⸗ mittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 345. 50 Muster, Baumwoll⸗ flanelle, Pyjamaflanell „Gitta“, Fabrik⸗ nummern 4270, 4271, 4272, 4278, 4279, 4283, 4284, 4285, 4287, 38g, 4290, 4291, 4092, 4294, 4298, 4299, 4300, 4301, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4309, 4311, 4312, 4314, 4315, 4321, 4322, 4323, 4324, 4325, 4327, 4828,

4330, 4331, 4333, 4335, 4338, 4340, angemeldet am 12. 4.

ĩ vormittags 19 Uhr 16 Minuten.

Nr. 346. I5 Muster, Baumwoll⸗ flanelle, Pyjamaflanell „Hanna“, Fa—⸗ briknummern 4341 bis 4375, angemeldet am 12. 4. 1933, vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Amtsgericht Reutlingen.

Schwarzenberg, Sachsen. S773) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 461. Schlossermeister Guido Albin Merkel in Raschau, Nr. 17B, 1 Abbildung für Rückseiten von Taschenspiegeln in runder, ovaler oder rechteckiger Form aus Metall, Zelluloid oder dergleichen mit natio⸗ naler Inschrift und den Bildnissen führender nationaler Persönlichkeiten, Geschäftsnummer 1, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1933, vorm. 10 Uhr 40 Min. Amtsgericht Schwarzenberg, 30. 4. 1933.

Singen. Musterregister. 8464

Musterregistereintrag Bd. I1 O.-3. 75 für die Firma Maggi Ges. m. b. H, in Singen (3weigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für die Muster Fabriknummern 1155 und 1157, angemeldet am 29. April 1933, nachmittags 3 Uhr.

Singen a. H., den 2. Mai 1933.

Amtsgericht. II.

singen. Musterregister. S465

Musterregistereintrag Bd. II O.⸗3. 145 für die Firma Maggi Ges. m. b. H in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für das Muster Fabriknummer 1226, angemeldet am N. April 1933, nachmittags Uhr. .

Singen a. H., den 28. April 19335.

Amtsgericht. II. .

Wetzlar. ö 8466

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. H. Jung K Co., Carolinen⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wetzlar, 2 Abbildungen von zwei Modellen für Braunkohlen⸗Bxikettöfen, Fabriknummern 4012 und 301 sa, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1933. vormittags 11 Uhr 52 Minuten..

Wetzlar, den 3. Mai 1933.

Amtsgericht.

Rex hst. 84167 Ünter Nr. 81 des Musterregisters ist eingetragen: Firma F. Kauffmann in Zerbst, 5 Etiketten, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 29. April 1933. 11.45 Uhr. Amtsgericht Zerbst, den 3. Mai 1933.

J. Konturse, Verhleichssachen, Vernittelungshersahren zur hihuldenregelung land win⸗

schsllicher betriebe mn Vertellungshersahten.

nerlin- Charlottenburg,. 5.75) Ueber den Nachlaß des am 2. März

16 Uhr, lotten öffnet. Tr. Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Anmeldung der Konkursforderungen bis 2J. Mai 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. im Zivilgerichtsgebäude 5 Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ Ratz, 18 N 111. 33.

Freital.

rohe 14, verstorbenen Kaufmanns Fritz

nger ist heute, am 5. Mai i538, vor dem Amtsgericht Char⸗ un das Konkursverfahren er⸗

zerwalter: Konkursverwalter Gellert in Bln. Charlottenburg,

Frist zur

1933, des

11 Uhr, Amts⸗

Juni

II. 220. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

ͤ ö 9576 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Stock., Zimmer

Hellmuth Pilz in Freital, Untere Dresd⸗ ner Straße 103, alleiniger Inhaber der Firma 1. Freitaler Kaffee⸗Groß⸗Röfterei Hellmuth Pilz vordem Sorge, daselbst, wird heute, am 8. Mai 1933, vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann

Friedrich Milius in Freital, Hohe⸗

straße 7. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1933. Wahltermin am 31. Mai 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1935, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1933.

Freital, den 8. Mai 1933.

Amtsgericht.

Guhen. Konkursverfahren. 9577) Ueber das Vermögen der offenen Han—

delsgesellschaft „Deutsches Schuhwaren⸗ haus Louis

Joseph“, Inhaber: Louis und Willy Joseph, Guben, Markt A, ist am 5. Mai 1933, 17 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist . Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin his 265. Mai 1933. Gläu⸗ bigerversammlung mit . am 2. Juni 1953, 9yz Uhr, Zimmer Nr; 25. Offener Axrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Mai 1933.

Guben, den 5. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Giistrow. gö578

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Architekten Hermann Tielck in Güstrow ist am 6. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Have⸗ mann in Güstrow. Konkursforderungen sind bis zum N. Mai 1933 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Juni 19335, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Funi 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit e bis zum 20. Mai 1933.

mtsgericht Güstrow.

Hamburg. . 9579)

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Norddeutsche Zweckspar⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrärkter Haftpflicht Norzweck“, Hamburg, Königstraße 11—13, ist heute, 11,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Perwal⸗ ter: Beeidigter Bücherrevisor und Wirt⸗ schaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Jüli d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 6. Juni d. J., 107 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 1. August d. J., 106 hr,

Hamburg, 5. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

HKemberg. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Hennig in Kemberg wird heute, am 8. Mai 1933, 12,330 Uhr, das Kon⸗ ö eröffnet. Der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg, Collegienstraße 52, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 8. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 1. Juni 1933, 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2X. Juni 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Cr n ne; etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 8. Juni 1933 Anzeige zu machen.

Kemberg, den 8. Mai 1933. Das Amtsgericht.

NVamslau. 9581

Ueber den Nachlaßkonkurs des am 2. Februar 1933 verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Robert Erbe in Nams⸗ lau wird am 6. Mai 1933, 8 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

9580

schlag, Geschäftsnummern 717, 719,

1933 in Perlin⸗Zehlendorf, Rohlfs⸗

einschließlich den 10. Juni 1933. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1933. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9 im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗

Amtsgericht Namslau, den 6. Mai 1933. Neisse. Konkursverfahren. 9582

Der Antrag der Firma Josef Modrze in Neisse, Inh. Hugo Roch mann, über gleichsverfahren zur Abwendung des Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ aleichsordnung, heute, am 4. Mai 1933. 18 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Syndikus Spika in Neisse wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai

Neisse, Zimmer 122, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juni 1933, 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1933. 2 N. 4a / 3 —.

Amtsgericht Neisse, den 4. Mai 1933. Solingen. 9583

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗ mania⸗Werk, Gebr. Eyding, Solingen, f ist 3 am 5. Mai 1953, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

in Solingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1933, Ablauf der Anmeldefrist am 22. Mai 1933, erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1933, mittags 12 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, . 38. 1. X. 8 / 33. Solingen, den 5. Mai 1933. 1mtsgericht. Abteilung 1.

Achim. (19584 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Hemelingen eh gt gewesenen Kaufmanns Georg Schlössinger wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. . . Amtsgericht Achim, 29. April 1933.

Altona, Elbe. 9585 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Marzipan- und. Zucker⸗ warenfabrikanten Robert Brinckmann, Inhaber der eingetragenen Firma Ro⸗ berk Brinckmann in Altona, Paulinen⸗ allee 53/55, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hier bnn aufgehoben. Ta. N. 16.32. Altona, den 4. Mai 1933. Amtsgericht Konkursgericht.

Altona, Elbe. . Xs6!

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hamburg-Lüneburger Farb⸗ werks G. m. b. H in Altona, Brahms⸗ straße 69, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. 7a X 47131.

lltona, den 4. Mai 19833.

Amtsgericht Konkursgericht.

Apolda. ; 9587 Konkurs: Dampfbrauerei und Mälze⸗ rei G. m. b. H. in Wickerstedt. Gläu⸗ bigerversammlung und BPrüfungs⸗ termin: Freitag, den 26. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 28 des Amts⸗ erichts. Es soll über Einstellung des . gemäß § 204 K.⸗-O. ver⸗ handelt werden. Apolda, den 4. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Aholda. . 9588 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Gebhardt in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Frei⸗ tag, den 26. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, vorm Amtsgericht Apolda, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Apolda, den 4. Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. 9õ89] Das Amtsgericht Augsburg hat mit . vom 6. Mai 1933 das Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schuster in Augs⸗ burg, B 206111, Inhaber der Firma J. Hübsch, Schuhwaren, in Augsburg, Schäzlerstraße 2, nach Abhaltung des Schluüßtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ruut zem. . 9590 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hedwig verehel. Polenk geb. Dutschke, Inhaberin eines Schokoladen⸗ und Zuckerwarengeschäfts in Bautzen, Reichenstraße 38, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben.

Amtsgericht Bautzen, den 4. Mai 1933.

nęrlin. 959)

Infolge Verlegung der Amtsräume wird bestimmt: Die ersten Gläubiger— versammlungen werden verlegt in den Konkursverfahren über das Vermögen: 1 der offenen Handelsgesellschaft L. P. Feit, Berlin C 25, Memhardstr. 19 (Münzstr. 14115) 81. N. 96. 33 —, auf den 22. Mai 1933, 11 Uhr;

ihr Vermögen das Ver⸗ auf ] 111 Die Termine werden fortan in Char⸗ Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. lottenburg, Tegeler Weg 17—20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 34, abgehalten.

KRerlin.

Rerlinm.

mögen Gunkel, Kanonierstr. 1 ; Nr. 1571158, persönlich haftende Gesell⸗

NRHerlin-Charlottenburg.

eingetragenen . R. Friedländer, Berlin Wa 50, Passauer

alleinigen Inhabers der Firma Bingen & Schwarzer, Berlin C 2, Spandauer Straße 38 81. N. 87. 33 auf den . . . ü 22. Mai 1933, 11 Uhr: 3. und 4. feige lich bis 10. Juni 1933 einschließl. der offenen Handelsgesellschaft Rosen⸗

blüth Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 28 a 93. Kaufmanns Israel Schenirer, Berlin NO 55, Raabestr. 14

Berlin C 25, 81. XN. und des Mitgesellschafters,

M Schenirer,

335 = sel .

den 24. Mai 1933, 11 Uhr?

Berlin, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.

9592 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Tischlermeisters Paul Lüp⸗ nitz in Berlin N 31, Bernauer Str. 28, 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗— gleichs am 5. Mai 1933 aufgehoben.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. 9593 Das Konkursverfahren über das Ver— der Frau Käte Vogel, verw. geb. Steininger in Berlin, und Kurfürstendamm Kommanditgesellschaft

chafterin der

, Löb u. Levy in de, , . 19, d senstr. 38.39, ist infolge Schlußver⸗ worden. Der Rechtsanwalt Lauterjung ö Bis ust infolg; Schluß

nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 84.

9594 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Rosa Friedländer geb.

Steinzeug, Alleininhaberin der nicht Firma Modenhaus Straße 4, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Mai 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. 9595] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ringfreie Druckpapier⸗ Fabriken G. m. b. H. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bismarckstraße 99, vertreten durch den Geschäftsführer, den Kauf— mann Carl Weidermann, Berlin— Grunewald, Fontanestr. 1 2a, ist mangels Masse eingestellt. Berlin-Eharlottenburg, 5. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NRerlin- Lichterfelde. 9596 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Holzapfel, Buchhandlung, Berlin⸗ Zehlendorf, Kaiserstr. 1, wird, nachdem der im Vergleichstermin am 11. April 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1933 bestätigt ist, aufgehoben 12. N. 38. 32. . Berlin⸗Lichterfelde, 28.ůu April 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rerlin-Veuktölln. 9597 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ferdinand Renner, Lederwarenfabrik, Verlin Neukölln, Mainzer Str. 39, Alleininhaber: Satt⸗ lermeister Ferdinand Renner, Berlin⸗ Neukölln, Weichselstraße 17, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin-Neukölln, den 28. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

NRerlin-Schäöneberꝶ. 9598) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Standard Schuhkomp. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 25, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 3. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NRerlin-Schönehberg. 9599 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Wenk K Franke, G. m. b. H., Berlin, Bülowstr. 90, ist nach Zwangsvergleich aufgehoben. Be S 5. Mai 1933.

Reęrnhburg. —ͤ 9600 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Liborius Bendix in Ilberstedt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bernburg, den 3. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

KRialla, Osthpr. Beschlusßß. 601]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗—

mögen des Kaufmanns . Lemke in

Drhygallen wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Bialla, den 29. April 1938. Amtsgericht.

RIlumenthal, Hann.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Hammersbecker Ziegelwerke Aktiengesellschaft in Aumund⸗Hammers⸗ beck ist heute eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. ; Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 2. Mai 1933.

9602

Eonn. Be schluß. 9603

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Thuar, Inhaber einer Autozubehörhandlung und Reparatur⸗ werkstätte, unter der nicht eingetragenen

2. des Kaufmanns Martin Powitzer,

4

Bezeichnung „Haté“ in Beuel⸗Ramers⸗