1933 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

dorf, Honnefer Straße 2, wird mangels Masse gemäß 5 204 Kä-O ein⸗ gestellt. Bonn, den 4. Mai 1933. Amtsgericht. Abt 8.

NHremen. ö 9604 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Friedrich Hegeler in Bremen ist am 25. April 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 30. April 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hremen. 9605

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bremer, Sosna & Sohn in Bremen ist am 29. April 1933 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, 8. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Krieg, Ha. Breslau. Soß In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ja⸗ kubek, Kolonialwarengroßhandlung in Brieg, ist der Schlußtermin auf den S8. Juni 1933, 94 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 25 a, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der , des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. 6. N. 25531. Amtsgericht Brieg, 5. 5. 1933.

NKRrilon. . . 9607 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nöhring C Pflüger, Buch⸗ u. Verlagsdruckerei zu Brilon, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. . Brilon, den 4. Mai 1933.

Detmold. 9608 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frl. ö Wehmeyer in Detmold, 2546 es Handarbeitsge⸗ schäfts „Herta Wehmeyer“ in Detmold, Langestr. 69, wird eingestellt, da eine den Kosten des . ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Detmold, den 22. April 1933. Das Amtsgericht. JI.

PDiepholz. 9609

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Rust⸗ mann in Barnstorf hat der Gemein— chuldner die Einstellung des Ver⸗ ahrens beantragt. Der Antrag und die Zustimmungserklärung der Gläu⸗ biger sind auf der Geschäftsstelle nie⸗ dergelegt.

Amtsgericht Diepholz, 5. 5. 1933.

PDęesden. 9610 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen 8e g er. Alfred Junige, Büro⸗Artikel⸗Großhand⸗ lung in Dresden⸗-A., Bönischplatz 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. Mär; 1933 angenommene Zwangsvergleice durch 3 Beschluß vom 24. März 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, den 6. Mai 1933. Dit ren, He hein. 9611 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Bauch⸗ müller in Düren wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. Oktober 1932 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1932 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Düren, den 2. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

PDiüren, eheinl. 9612 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ö Leo Esser, Tabakwaren⸗Großhandlung in Düren, Gutenbergstraße 14, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Finsterwalde, N. L. 9613

In dem Konkurs der Frau Else Burghardt in Finsterwalde wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, auf den 24. Mai 1933, 10 Uhr, anbe⸗ raumt.

Finsterwalde, den 6. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Erank furt .) - Höchst. 9614 . Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich und Karl Rudolph G. m. b, H. in Hofheim a. Ts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 28. 4. 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

Habelschwerdt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Walter Reinhold in Wölfelsgrund, jetzt Gr.

96l5

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 10. Mai 1933. S. 4.

Räschen. N. L., Körnerstraße 36, wird

nach erfolgter Abhaltun des Schluß⸗ termins hierdurch rr Habelschwerdt, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.

Hagen, West. ö 96161 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Reininghaus u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hahen, Södingstraße 21, Za lle hl a dr ift durch Schlußver⸗ teilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. zagen, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Haꝑen, Westt. 9617 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Gärtereibesitzer Heinrich Veldhoen, Fanny geb. Münker zu Hagen, Fleyerstraße 16, ist durch Schlußverteilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 9618 Beschlus.

Das Konkursverfahren, über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Vieheinkaufs- und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Halberstadt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins i .

zalberstadt, den 28. April 1933.

Amtsgericht.

Halle, Westf. . 9619 Das Konkursverfahren über das Ver— . der Firma Westfälische Port⸗ land Zement⸗ und Kalkindustrie Richard Köppen in Künsebeck und deren allei⸗ nigen Inhabers, Kaufmann Richard Köppen in Bielefeld, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Lehren. entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Halle in Westf., den 4. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Hamburg. 9620

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Alfred Fantl Co. mit beschränkter Haftung, Jan du rz. Stillhörner Damm

16. Ballinhaus, und Berlin, Ritter⸗

2 1—*.

traße 59, Export, ist nach Abhaltung es Schlußtermins am 8. Mai 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Hameln. 9621 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vulkaniseurs Friedrich Reitemeier in Hameln, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Friedrich Reitemeier, Vulkanisierwerkstatt in Hameln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

hoben.

(mtsgericht Hameln, 24. April 1933.

Harhburg-Wilhelnisburꝶ. 9622, Konkursverfahren (NA 2 / 32).

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers August Brockmann, hier, Fritz⸗Reuter-Str. 50, bisher Inhaber des Verkaufspavillons Wilstorfer Straße 17, hier, wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. Mai 1933.

Amtsgericht. VII. Heiligenbeil. 9623 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Robert Nathke aus Heiligenbeil wird nach er⸗ i Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben. Die Vergütun des Konkursverwalters ist auf 350 RV festgesetzt.

Amtsgericht Heiligenbeil, 4. Mai 1933.

9624

Hirschberg, Riesengc b. Beschl ust.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lomnitzer Holzindustrie und Büstenfabrik Carl Freudiger Aktien⸗ gesellschaft in Lomnitz i. R. wird man⸗ gels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Hirschberg i. Rsgb., den 3. Mai 1933.

Amtsgericht. HE arlsruhe, Enden. 9625,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Konrad Schwarz, Spezialgeschäft für sanitäre Haus⸗ installation und Beleuchtung in Karls⸗ ruhe, Waldstr. 50, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben Karlsruhe. den 6. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A .

Hassel. Konkursverfahren. 9626,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Franke in Kassel, Westfalenstraße 6, wird gemäß §z 207 K.⸗-O. eingestellt, da sämtliche Konkursgläubiger die Forderungen an⸗— gemeldet hatten, ihre Zustimmung zur Einstellung erteilt haben.

Kassel, den 6. Mai 1933

Amtsgericht. Abt. 7.

HKassel. Konkursverfahren. 9627

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firmg Arthur Franke in Kassel, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 2, wird,

nachdem der im Vergleichstermin vom

83. Dezember 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1952 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 6. Mai 1933. Amtsgericht. Abt. 7.

HK ulmbach. 9628

Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 5. Mai 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Weinmann, Fritz, Alleininhabers der Firma „Fritz Weinmann“. Handel mit Tuch⸗ und Manufakturwaren in Kulm⸗ bach, Fischergasse 9, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kulmbach, den 5. Mai 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. ö 9629 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Johannes Gnoth in Leipzig N22. Wilhelmstr. 56, Pächters eines Garagenbetriebs unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Garagenhof Klara Wagner“ in Leipzig N21. Wittenberger Str. 67, wird gemäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. . ; Amtsgericht Leipzig, am 28. April 1933. Lobenstein, hir. 9630 Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Harras Hotelgesellschaft m. b. H. in Berlin Geschäftsführer: Der Gaftwirt August Harras in Lobenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ;

Lobenstein, den 4. Mai 1933.

Das Thüringische Amtsgericht.

Luclhrenwald e. !. 9631 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Al. Koppehele & Sohn, alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Koppehele in Luckenwalde, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Na. 3. 31.)

Amtsgericht Luckenwalde,

den 28. April 1933.

Meerane, Sachsen. 966 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und seitherigen Fabrikdirektors Hermann Poser in Meerane, Schwanefelderstraße 12, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im. Vergleichstermin vom 21. April 193) angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. K 11/31) Amtsgericht Meerane / Sa.. 6. Mai 1933.

Minchen. Bekanntmachung. 9633

Am 3. Mai 1933 wurde das unterm 31. Oktober 1928 über das Vermögen der Firma Elektro⸗Credit⸗Gesellschaft m. b. H. in Ligu. in München, Bürk⸗ leinflr. Illi, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. .

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Befauntachung. 9634

Am 5. Mai 1933 wurde das unterm 11. April 1930 über das Vermögen des Kaufmanns Karl. Weher. München, Trogerstr. 171, Gartenh. B, persönlich haftenden Gesellschafters der Firma Frey u. Co.,. Bankgeschäft, o. H.⸗G., München, Refidenzstr. 3, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Veur ode. ö 9635

Int Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Elektro— meisters Friedrich Herzig in Schlegel wird infolge eines von dem Gemein— schuldner eingereichten. Zwangsver⸗ gleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 26. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Neuxode, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neurode, den 24. April 1933. Amtsgericht.

Nur dle. . 9636

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Teu⸗ ber in Ludwigsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Neurode, den 29. März 1933. Amtsgericht.

HPaderhorn. = 9637

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Paderborner Autohaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vaderborn wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Paderborn, den 6. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Hassan. 9638 Das Amtsgericht Passau hat mit Be⸗ schluß vom 3. Mai 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf— manns Kuno Rittersporn in Passau, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. April 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Vassau, 6. Mai 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

FPIlauen, Vogt. ö 9639 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer und Zimmer-

ch vertreten

meisters Emil Winkler in Plauen, Scharnhorststraße 7, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. K 56 31. :

Amtsgericht Plauen, den 8. Mai 1933.

Schänecbeck, ElIbe. 9640 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Müller in Schönebeck⸗ Bad Salzelmen, Markt⸗ . 35, ist aufgehoben, nachdem der im erglei stermin vom 7. Dezember 1932 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. . Schönebeck Elbe, den 29. April 1933. Das Amtsgericht. stollberg, Err⸗ĩ 3e. 9641 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Ernst Friedrich Oskar Schmiedel in Nieder⸗ würschnitz, Inhabers der Firma Fried⸗ rich Schmiedel, ebenda. wird nach. Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg, 5. Mai 1933.

Strasburg, Uekermar lt. 9642 Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Hartung in Strasburg. U.⸗M., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Voll ziehung der Schlußberteilung hierdurch aufgehbben. (N. 1. 32.)

Straßburg, U.⸗M., den 4. Mai 1933.

Amtsgericht.

Windecken. 9644 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesell— schaft Jakob Schütz, Dampfiegelei, Ostheim, 2. des Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Jakob Schütz. Dampfziegelei, Ostheim, Hein⸗ rich Schütz. Sstheim. 3. des Gesell⸗ chafters der offenen Handelsgesellschaft Jakob Schütz, Dampfziegelei, Ostheim, Louis Schütz, Ostheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Windecken, den 29. April 1933.

Das Amtsgericht. Wi st egi ersd org. 9645 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Köhler in Bad Charlottenbrunn ist Termin zu einer neuen Gläubigerversammlung auf den 27. Mai 1933, vormittags 10r½ Uhr, vor dem hiesigen Amts—⸗ gericht bestimmt. Tagesordnung: Neu⸗ wahl des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses.

Wüstegiersdorf, den 6. Mai 1933.

Das Amtsgericht. Wu ppertal- armen,. 9646

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Herzog & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗Oberbarmen, Höfenstr. 52 a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 3. Mai 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

Wy ke, Fähr. 9617 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Studienrats a. D. Heinrich Hermanns in Wyk auf Föhr wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Wyk auf Föhr, den 2. April 1933.

Das Amtsgericht. Wyle, Fähr. 9648 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frl. Minna Peters in Nieblum wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Wyk auf Föhr, den 27. April 1933.

Das Amtsgericht.

Herlin- Spandau. 9666 Vergleichs ver fahren. Ueber das Vermögen der Firma Landverwertung Falkensee G. m. b. H. in Falkensee, Falkenhagener Str. 53/55, durch ihre Geschäftsführer Carl Wilhelm Löding, Berlin⸗Weißen⸗ see, Am Realg ö Nr. 4, und Paul Vandré, Berlin-Neukölln, Oder⸗ ahr 36, ist am 5. Mai 1933, um 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy Meyer in Spandau, Schönwalder Str. 13/14, ist zur Vertrauensperson ernannt. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 31. Mai 1933, vormittags 955 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4, anberaumt. Der Antrag auf rng des Verfahrens nebst . Anlagen und das Er⸗ ebnis der weiteren Ermittlungen . auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. 16 (JJ. V. N. 21. 33. Berlin-Spandau, den 8. Mai 1933. as Amtsgericht.

Cri vit. Beschlus. 5464

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lauersen in Kladrum wird heute, am 19. April 1933, mittags 13,15 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren

zwecks Abwendung des Konkurses er. öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsbeistand Friedrich Jenssen in Crivitz bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 12. Mai 1933, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Crivitz, den 19. April 1933. Mecklb⸗Schwer. Amtsgericht.

Erfurt. 9649 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kleinschmidt in Erfurt, Auen— straße Nr. 72, Inhabers der „Auen— Drogerie“ ist am 6. Mai 1935, vor⸗ J 9 Uhr, das Vergleichs verfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. zer Bücherrevisor Walter Holtschmidt in Erfurt, Löberstraße Nr. 19, Ü, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ver— gleichstermin am 2. Juni 1933, vorm. Se Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 105.1. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig—⸗ ten aus.

Erfurt, den 6. Mai 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 16.

Herlin. l9650 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Jüttner, Alleininhaber der Firma Noack G Jüttner in Berlin O 17, Mühlen straße 70/71, Papierwarenfabrik, ist Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 26. Mai 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte im Landgericht III Ber⸗ lin, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 34, anberaumt. 81. VX. 15. 33. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Ker lin. 9651 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Bonk, Mützen⸗ fabrikation in Berlin NM 18. Wer⸗ neuchener Straße 11, ist am 5. Mai 1933 nach rechtskräft ger Bestätigung des Ver- gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 152.

Hyamhurg. ö 9652

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hein & Dietrichs, Geschäftslokal: Bergedorf, Auf dem Kamp, Geschäftszweig; Glasfabrik, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 4. Mai 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. 9653

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Löwenstein in Hameln, Osterstraße 11, als alleinigen Inhabers der Firma Albert Löwenstein, Schuhwaren und Konfektion, Hameln, Osterstraße 45, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 22. April 1933 angenom]menen Vergleichs aufgehozen. Amtsgericht Hameln, den X. April 1933.

Lemgo. Be schlusz. 69664

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Hein⸗ rich August Hartmann in Lemgo, Steinweg, wird, nachdem der abge⸗ schlossene Vergleich bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Lemgo, den 2. Mai 1933.

Das Amtsgericht. JI.

Lii denscheid. 96565

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der . Basse & Cie, alleinige Inhaberin die Wiswe Adojf Selter in Lüdenscheid ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 23. Februar 1933 aufgehoben. ö

Lüdenscheid, den 5. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Meh Ian keen. bd9656 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Quittkat aus Mehlauken ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 21. April 1933 aufgehoben. . Amtsgericht Mehlauken, 28. April 1933.

Wupper tal-EIberfeld. 9657 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma. Forßmanholz Akt. Ges., Wuppertal ⸗Elberfeld Varres⸗ beck, Auf dem Scheidt 1, ist infolge ge⸗ richtlicher , des im Termin vom 4. Mai 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abteilung 13.

Ehberswalde. Beschluß. 19658

In dem Vermittlungsverfahren über den Landwirtschaftlichen Betrieb des Landwirts Georg Trautmann in Joachimsthal ist an Stelle des aus dem hiesigen Bezirk verzogenen Landwirts Hans Quandt der . Franz Radtke in Joachimsthal zur Vermitt— lungsperson bestimmt.

k Eberswalde, 6. Mai 1933.

cher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich

monatlich.

0

Erscheint an jedem Wochenta g abends. 2.30 ac einschließlich o, 15 MM, Bestellgeld: für Selbfstabholer' be der l Alle Postanstalten nehmen für Selhstabholer die Geschäftsstelle 8 . . g, 30 Ml, erden nur gegen Barzahlung od einschließlich des Portos ,, r

Yezugs preis durch die Yo 5 i neger aber ohne = tsstelle 1,90 MAM Bestellungen an, in Berlin Sw. 43. Wilhelmst einzelne Beilagen 16 orherige Einsendun Fernsprecher: Fh

eschã

. 32. des Betrages ö R druck ergmann 76573. 4.

Sie strichen)

Nr. 109. Reichs bantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen ec.

Nachtrag zur Bekanntmachung des Reichsministers der Fi betreffend die , aueh en

für die Umsätze im Bekanntmachung über

Monat April 1933. den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend den Dienstschluß der Reichsbank

am 3. Juni 1933.

Preuszen.

Nunderlaß StM. 1 5753.

en z. b. V.

des Preußischen Ministerpräsi Einsetzung von . isterpräsidenten,

betreffend die

Vom 3. Mai 1933.

Bekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis zo. April 1933 ge⸗

nehmigten öffentlichen

Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Ernennungen und sonstige Personal Verleihung von Rettungsmedaillen

innerungsmedaillen für Rettung aus Gefahr. x // C¶u—y t VV Antliches.

Deu tsches Re ich. ichsarbeitsministerisu m.

erst a. D. sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung. Die U , auf Reichsmark

für die nicht in

Sammlungen und Vertriebe von

veränderungen. am Bande und von Er⸗

Constantin Hier! ist zum Staats⸗

erlin notierten ausländischen Zahlungsmittel

werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 2. Mai 1933 (Reichsanzeiger Nr. 192 vom 3. Mai 1933) für den Monat April 1933, wie folgt, festgesetzt:

Lfd. Nr. Staat

Einheit

Argentinien

Britisch⸗Hongkong

Britisch⸗Qstindien

Britisch⸗Straits Settlements

Chile

China⸗Shanghai

Mexiko

Peru

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken

CO Cœo 2 K do

*

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Tael (Silber) 100 Pesos 1090 Soles 1 Pfund 10 neue Rubel

( 1 Tscherwonetz)

Berlin, den 11. Mai 1933.

Der Reichsminister der Finanzen.

J. A.: Hedding.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreisge Verordnung vom 10. Oktober 1931 der Wertberechnung von Hy und .

rung

(Goldmark

für eine Unze Feingold

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. Mai

m ä z u

en, die auf auten (RGBl. 1 S. Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Mai 1933

S1 der Aende⸗ theken ing

o 35 ngold 69).

23 sh 6 d,

z r p

1933 mit RM 14,19 umgerechnet .. RM 8746233,

für ein Gramm Feingold demnach. ... in deutsche Währung umgerechnet.

RVerlin, den 11. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden Sonnabend, den 3. Juni d. J, von 12 Uhr ab

geschlossen sein.

Berlin, den 6. Mai 1933.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse.

Bernhard.

pence 47,6474, .. RM 2, 817165.

Anzeigenyreis für den Ra einer dreigespaltenen Einhei Geschäftsstelle Berlin Sm. nd auf einseiti nsbes ondere ist darin auch a (einmal unterstrich hervorgehoben wer 5 vor dem Einrlckungsterm

um einer fünfgespalte . tszeile 1,55 h nen Petitzeile 1,10 Q

a T r bilsein fraß ss. 9 ,, i druckreif einzusenden, elche ö . ö orte etwa durch Sperr den sollen. Hefristete Anzeigen müssen 3 T in bei der Geschäftsstelle . 6.

1

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Fettdruck (zweimal unter⸗

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai, abends.

9

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 3 3

z. Preußen.

und erlaß

betr. die Einsetzung von Komm issarenz. b. V. Vom 3. Mai 1933 St M. 1 5753 —.

Die Durchführung der nationalen Revoluti i t 9 Monaten häufig die Cüun en, . ö Kommissare zur Wahrnehmung von Aufgaben der , ere if . . l ö ution ist vollendet, ihr Erfo . des öffentlichen Lebens , . en estellung von gommissaren, die immer nur eine Uebergangs⸗ ö J 3 ö. mag ihre weitere Berechti⸗

R r . Vn Zukunft wird sich die Bestelli ommissaren auf gewisse befonders irt Care f, . War en beschränken deren Auswahl, grundsätzlich den ober , vorbehalten bleiben muß.

2 ehen von einem Kommissar der obersten S— 6 wird es sich also bei diesen . um taatskommissare handeln, die vom gesamten Staats—⸗ ministerium. oder von mir, dem Ministerpräsidenten, als . . um Ministerialkommissare, die von id . essortministern für ihren Zuständigkeitsbereich e Alle Kommissare, die hiernach in Zukunft nicht me lässig sind, haben ihre Tätigkeit sofort . 6 ö . und Regierun lehnt die Neubestellung von n für erfor erlich, so sind je nach dem Aufgaben⸗ Leis entsprechende Anträge bei mir oder den zuständigen Ressortministern zu stellen. Ebenso ist mir von den Ober⸗ än Ne gigrungspra enten sofort zu berichten, wenn noch bitch bar h eln nl srerr t, Rirtch' mich, dür Kestellung anderen Staatsminister oder durch die oberste Sa⸗Führung weiterhin tätig sind, damit ich über Bestätigung oder Wider— ruf des Auftrages mich schlüssig machen kann.

In ganz besonders drin

genden Fällen dürfen auch die

Oberpräsidenten ö. ganz bestimmte in dem Auftrag genau zu

bezeichnende Son

h erzwecke vorläufig Kommissare bestelle ) die unverzüglich die Bestätigung dur ,,, . j ug n g durch präsidenten einzuholen gung ö, mich, binnen drei Tagen nach

t . h. den Minister⸗ ist. Geht diese Bestätigung nicht der Einsetzung dem Sberpräidenten

zu, so hat der betreffende n, mn seine Tätigkeit sofort

einzustellen. Als solche Sonder die nach den bestehenden Be amten der unmittelbare Polizei und der Justi

Die Tätigkeit von Kommissare aufsichtsbehörden für an, Gemeindeverbänden oder sonst

tzwecke rechnen nicht Aufgaben, * stimmungen Behörden oder Be— n Staatsverwaltung, insbesondere der

zverwaltung, obliegen.

n, die durch die Kommunal⸗ Beamte in Gemeinden und zur Aufrechterhaltung des ge⸗

ordneten Ganges der Verwaltung eingesetzt worden si f r zt worde ble durch diese Anordnung nber ihn ö ö

Wie im übrigen in dem (MBliV. S. 510) bereits schränkungen der pe

hängung von polizeibehörden

ständigen

Personen, die

setzen sich

Strafverfolgungsbehörd

Stellen und . 9 ren Verdachts auf die beschleun diese Behörden zu beschränken. ; hiernach die Bezeichnung eines Kommissar unbefugt führen oder gar e, . . ö

Runderlaß vom 28. April 1933 angeordnet worden ist, dürfen Be⸗

r 9 rsönlichen Freiheit, insbesondere die Ver— Polizeihaft, nur durch die zuftändigen Kreis— lize verfügt werden. bei Verdacht strafbarer Handlun

Ebenso sind Untersuchungen gen lediglich den hierfür zu— el vorbehalten; andere n sich bei Auftreten eines solchen igte Zuleitung des Materials an

gen vornehmen,

der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung aus.

Berlin, den 3. Mai 1933.

ö.

ö

An die nachgeordneten Behörden.

Ministerium des Innern.

In der Zeit vom 1. bis 30. April 1933 von dem Preuß. Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege genehmigte öffentliche Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.

Name und Wohnort des Unternehmers

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

dauer

Geltungs⸗ bereich

Genehmigte Werbeformen

2 3

4 5

6

Alsterdorfer Anstalten, Er⸗ ziehungs⸗ und Pflegeanstalten für Schwachsinnige u. Epilep⸗ tische, Hamburg⸗Alsterdorf

Deutscher Heimstätten⸗Verein (für Töchter von verstorbenen Offizieren und Beamten) E. V., Berlin⸗Charlottenburg

Verein „Dr. Lepsius, Deutsche Orient⸗Mission, Armenisches Hilfswerk e. V.“, Potsdam

Vereinigung „Deutscher Wille“ E. V. Berlin ˖ Charlottenburg

Zugunsten ihrer Für sorge⸗ arbeit

Zugunsten seiner satzungs⸗ gemäßen Aufgaben

Zugunsten seiner

strebungen ihrer

Zugunsten Be⸗

strebungen

Zugunsten seiner satzungs⸗

Grenzbüchereidienst und Bil⸗ gemäßen Aufgaben

dungspflege E. V., Berlin W30

Reichsverband zur Erziehung desgl. deutscher Jugend E. V.,

Berlin⸗ Schöneberg

Zugunsten ihrer Berufs⸗ fürsorge

Zugunsten der katholischen Müttererholungsfür⸗ sorge

Nothilfe des Deutschen Offizier⸗ Bundes (E. V.), Berlin W 35

Katholische Reichs arbeitsgemein⸗ schafst für Müttererholung, Freiburg i. Br.

bis zum 31. 12. 1933

bis zum 31. 12. 1933

Be⸗ bis 31.1

bis zum 31. 12. 1933

zum 2. 1933

bis zum 31. 12. 1933

bis zum 31. 12. 1933

bis zum 31. 12. 1933

a) vom 5. bis 25. 5. 1933 b) am 6. und 7. 6. 1933

Preußen

Preußen

Preußen Preußen

Preußen

Preußen

Preußen Preußen

Sammlung von Geld⸗ und Sachspenden durch Werbeschreiben u. Veröffentlichung von Aufrufen in der Presse, jedoch nicht durch Versand von Sammellisten.

Sammlung von Geldspenden durch Ver⸗ sand von höchstens 2000 Werbeschreiben an Freunde und Gönner des Vereins.

Sammlung von Geldspenden durch Werbe⸗ schreiben.

Vertrieb a) des Jahrbuchs „Deutscher Wille, b) der „Deutscher Wille“, Monatshefte, sowie ) der „Deutschen Flugschriften im Wege des Post— versands sowie durch bis zu 25 Be— auftragte an solche Kreise, bei denen ein besonderes Interesse für die Bestrebungen der Vereinigung vorausgesetzt werden kann; jedoch nicht von Haus zu Haus. Auf den Büchern und Schriften muß der Verkaufspreis und, soweit möglich, der Anteil vermerkt sein, der dem vater⸗ ländischen Zweck zufließt.

Sammlung von Geldspenden durch Ver— sand von höchstens 5000 Werbeschieiben an Kreise, bei denen ein Interesse für die von dem Verein verfolgten Be⸗ strebungen vorausgesetzt werden darf.

Sammlung von Geldspenden in Ver⸗ bindung mit Mitgliederwerbung, und zwar durch Werbeschreiben und münd- liche Werbung bei ausgewählten Per⸗ sonen, bei denen ein besonderes Inter—⸗ esse für die Bestrebungen des Verbandes vorausgesetzt werden tann.

Vertrieb von Ansichtskartenserien nach vor⸗ 66 Mustern im Postversand an dem Verband nahestehende Kreise.

Sammlung von Geldspenden a) von Haus zu Haus sowie b) auf Straßen und Plätzen. Die Sammlung darf durch Zeitungen, Zeitschristen, öffentlichen An⸗ schlag und Rundfunk angekündigt werden.