Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1933. S. 2.
——
Zu fördernder Wohl fahrt zweck
Name und Wohnort des Unternehmers
dauer
Geltungs⸗ Genehmigte Werbeformen
bereich
ec Tfde. Nr. ;
Zugunsten seiner Jugend⸗
! der Kinder Verein zum Schutz ̃ sürsorge
vor Ausnutzung und Miß— handlung C. V. Berlin N24
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen
Zugunsten der Bestre—
3 3. — erein“, Geschästsstelle . Saar⸗V kungen des Verclns
Berlin 8W ll
unsten ihres anläßlich
3 100 jährig. Bestehens
der Anstalt geplanten Hilfswerks
Diakonissen⸗Anstalt, Düsseldorf· Kaiserswerth
Zugunsten seiner Wohl⸗
d pier ge, n , n,, n,,
deutschen Nothilfe, Berlin W 30
Polizeioberst a. D. Scholtz, Rehbrücke b. Potsdam
Zugunsten von Wohl⸗ sahrtseinrichtungen der Polizei
Berlin, den 1. Mai 1933.
bis zum 31. 12. 1933
Zugunsten ihrer Aufgaben bis
zum 31. 12. 1933
bis zum 31.3. 1934
bis zum 31. 12. 1933 ruf,
bis zum 30. 9. 1933
bis zum 30. 9. 1933
Sammlung von Geldspenden duich a) Ver⸗ fand von Werbe karten nach vorgelegtem Puster, 65 Versand von Werhebriefen an Freunde und Gönner des Vereins, c) Aufruje in Zeitungen und Zeitschriften sowie durch Rundfunk, letztere nur nach besonderer Vereinbarung mit der Ver⸗ waltung des Rundfunks.
Sammlung von Geldspenden und Verkauf von Abzeichen, Werbeschtiften und Post⸗ karten gelegentlich der Vorführung der Rettungsgeräte der Gesellschaft.
Sammlung von Geldspenden durch Ver⸗ sand von Werbeschreiben an Persönlichkeiten und Firmen, bel denen ein besonderes Interesse für die Arbeiten des Saarvereing vorausgesetzt werden kann.
Preußen
Die preußlschen Badeorte der Ost⸗ und Nordsee
Preußen
r nen öffentlichen Anschlag. Film und
undfunk sowie durch Werbeschreiben
39 ausgewählte Einzelpersönlichkeiten
und Körperschaften, bei denen ein be⸗
sonderes . . das Hilfswerk vorausgesetzt werden kann.
Preußen Samml . von Geldspenden durch höchstens Versand von Sammellisten, an aus⸗ gesuchte Firmen und Einzelpersonen. ö
Vertrteb des ‚Deutschen Polizeikalenders zum Preife von 3 RM im Buchhandel,
durch Poslversand und bei solchen Per-
sonen, bei denen ein Interesse für den
Kalender vorausgesetzt werden kann.
Preußen
Es sind ernannt worden: der Kommissar z. b. V. Kurt D n e hn 59 d. L., in Berlin zum Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium des Innern . . der Ministerialdirigent Dr. Wilhelm Graeser in Berlin zum Präsidenten der Preußischen Bau⸗ und Finanz⸗ direktion in Berlin der Regierungzrat Bachem in Frankfurt a. Main zum Regierungsvizepräsidenten in Münster i. W., ⸗ der Regierungsrat i. R. von Heydebran dundder Lasa, zur Zeit in Berlin, zum Regierungsvizepräsidenten in Merseburg ö ; der Regierungsrat B i uur , in Allenstein zum Re⸗ sjerungsvizepräsidenten in Allenstein, . ; . Regierungsrat, komm. Landrat Lindig in Beeskow um Landrat. ; der Regierungsrat, komm. Landrat Reeder in Flens⸗ burg zum Landrat.
deutsche Elektrolytkupfernotig stellte des „W. T. B.“ 54,50 M½ ) für 100 kg.
handels für 100 Kilo frei ehr. Berlin in Originalpackungen.) e
ĩi tierung der Vereinigung für ,,,, is o! Berliner . am! 11. Mal auf 54,26 M½ (am 10. Mai au
Buenos⸗Aires . Canada ....
London ..... New York... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗
At solche Brüffel u. Ant⸗
Bucarest .... . ö
anzig 9 98 Sammlung von Geldspenden durch Auf- . nafors ..
Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und
h Oslo ...... ooh Werbeschreiben, jedoch nicht durch ö .... 100 Frs.
Riga 9 008 Schweiz 8 9 69 100 Frs. Sofia . ö. Spanien.... Stockholm und
Tallinn (Reval,
Wien . .....
Gerlin festgestellte Notierungen für telegraphische n, ee en fn Gelvsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
11. Mai Geld Brie o, 853 C0, 8h7 3, 147 3, 1653
1 1 ... 1 türk. Pfund 2, 038 2,042 ar n 8 9 0 1 en pf 0, 69 0871 1 1 1
— — 10. Mai Geld Brief O s8653 6857 3, 147 3, 163 Dogz oz g 8563 6 871 14575 145515 14 ih 14. 335 3 5hß J 36g o, 2339 0,241 1648 1,652
169, 28 166,657 Ibs 2412
58, 540 568, 66 2.488 2, 492
82, 17 82,33 o ß. 6 376 2210 22,19 5.195 5 266 4286 473 5 8 6541
1294 12965 23 33 77414 16.55 16,50 1264 1266
63, 9 63,81 73. 15 75. 3 si i7 51.33 3 9a7 3 0b3 36 S5 36 64
Iz, is 13 67
110.39 110651 45.45 45.55
.
8 0 t. fd. 14,55 14,659 2 fu D 1417 1421
8 3, 5381 3,589 0239 9241 1,548 1.652
16g 230 169,657 2 ids 242
bs, 9 b8, 71 2188 2492
82 22 82.38 zd 6 66 2215 22.15 e . 6 a4 5 54 6g 36
1291 1293 Ie 3 16 56 li6 Hb 123564 13566
63, 9 63,81 3.15 J 30 Si 27 1/15 3,547 3.553 gö. 55 36 a
73, 03 73, 17
110,9 1109561 46,45 45,66
1Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Peng 100 Gulden 100 mk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Eseudos 100 Kr.
Rotterdam. hen 2 4
werpen ...
talien .... ugoslawien. .
porto ...
ö loo Kð deykjavi 1 100 iz. Kr.
land) . 68 ) 100 Latts
100 Lewa loo Peseten 100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Gothenburg. Estland). *
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
lin, 10. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ . Gin ba nf . des Lebensmitteleinzel⸗
dotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der rere eh , in Berlin. Preise in Reichsmark; . grob 883, 00 bis 85, 90 6, Gerstengraupen, mittel Ig. O0 bis Is 0 S, Gerftengrütze 28, 00 bis 29.00 „, Haferflocken 32, 00 bis gz, 00 6, Hafergrütze, gesottene 3b, C0 bis 36, 900 Roggen⸗ mehl, etwa 70 vs 25,560 bis 26, 0 , Weizengrieß 3759 bis I8, 505 MS, Hartgrieß 48,00 bis 44, 00 M6, Weizenmehl 27,00 bis Z3,. Jh0 6, Weizenauszugmehl in 160 EKg-Säcken br. fn. 34 00 bis Id, 00 S, Weizenauszugmehl, ,, alle Packungen 38, 90 bis 47, 0 S, Speiseerbsen, iktoria, 6 32,00 bis 34,00 M, Speiseerbsen, w . S4, S0 bis 36, 00 S½ος, Bohnen, weiße, mittel 22, 09 bis 28, ö. e 1 MS, Linsen, kleine, letzter Ernte 8 O0 Pis 48, 00 M, Linsen,
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:
Argentinische . Brasiljanische. Canadische. 61 ng che: große
Türkische. ... Bel Langbohnen, ausl. 27990 bis Bu
11. Mai 10. Mai Geld Brie Geld 4 38 2046 20,30 204 . 162 16, is. iĩ6. 27 4155 4. 5d iSd. 4. 256
3555 3 9 ! 6 526 o, ob
3, 1 3, 09 1419 14, 15 14,19 14, 15
1.95 1,97 58,67 b8, 38
S183. 67 6
1000 Doll. 2 und 1 Doll.
u. darunter
e ische;, ö e är.
Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 109 vom 11. Mai 1933. . 3.
aris, 10. Mai. Deutschland — — Zö4, 00, Spanien 2176 /
(W. T.
hagen = Jö. ᷣo, Rumänien — ., W
ariz, i09. Mal. (6. T. B) verkehr.) Deutschland ——
— . ——
; ümsterdam, 10. Mai.
dl, 00, Warschau — * Helsingfors
hama —— * Buenos Aires — —. Zürich, 11. Mai.
London 17,42, New York 139,99, Br
Kopenhagen, 10. M
Sslo 114,75, Helsingfors 9g, 94, Prag
Stockholm, 10. Mai. (W. T. B. London 19,33 nom., Berlin 185,80 nom., Paris 22, 59 nom., Brüssel 80, 25 nom., Schweiz. Plätze 111,25 nom., Amsterdam 231,00 nom., Kopenhagen Sö, 50 nom., Oslo 90, 99 nom., Washington 496, 00 nom., Helsingfors 8.58 nom., Rom 30, 25 nom., Prag 17,59 nom., W
Oslo, 10. Mai.
S7, 715, Rom 30,75, Prag 17,60, W
Mos kau, 6. Mai. (W. T. 1000 3. Pfund 646,92 G., 648, 22 165,39 B., 1000 Reichsmark 44,95 G.,
London, 10. Mai. Silber auf Lieferung 19,00.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B.) 5 M Mex. äußere Gold 7, 75, 490 /0 Irregation ——, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. ——,
D oso Tehuantepec abg. 4,50, A
Frankfurt — —, Ph. Holzmann 61,00, Gebr. Mainkraftwerke 69, 00, Schnellpr.
gon mn S6, 62,
talien 185,60, Schweiz 490, S6,
, Holland för . Deir g.. . rag en =
Buklarest ——, Prag 76,
==, Umierita 21, sd, England ö 5, Velzien zz „z Hohfefh 1022 0, Jtalien 15, oö, Schzoeiz a6 So, Spanien z 7, War schan — — Kopenhagen —, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
(W. X. B.) hs. 35, London 8.394, New York 21225, Paris 9,78 Br Schweiz 48.08, Italien 18, i, Madrid 1, 36, . 42,70, Kopen⸗ hagen rz. Stockholm 4375, Wien — — Hudapest — =, .
(W. T. B)
f (W. T. B.) London 19,6, Berlin 137,50, Paris 28,10, New York 50g, 00, Amsterdam 285,06, Zürich Helsingfors 8, 5, Antwerpen Si, 75, Stockholm 102.06, Kopenhagen ien — —.
(. T. B) Eilber (rasse) 18n ,,
ͤ schaffenburger Buntpapier 49, 50, Cement ö Dtsch. Gold u. Silber 170,50, Emag
Flinger Masch. 27, 10, Felten u. Guill. 71,56, Junghans 29,00, Lahmeyer — —, rankent. 8 90, Voigt u. Häffner — 3 ZJellstoff Waldhof ——, Buderus 78,00, Kali Westeregeln
B.) Schlußturse,
amtlich. ew JYJort 2, 60, 6
Belgien Koßpen⸗ e ne elgrad . KWarschau === KJinglo⸗
— ,, , rei⸗
i ich . e
3chob, E. G.
75. 15. B — — Bukarest — —, Joko⸗
üsse
ondon 22,40, Antwerpen 92, 90,
20, 90, Wien — —. rr f
ien — — 80 o
118, 0, S. A 195
B. (In Tscherwonzen. B. 1000 Dollar 165,05 5 45,05 B.
Siemens⸗ winnber.
1
*
Lon jährigen
el eg,
0
Hamburg, 10. Mai.
l fen ggg n
anleihe awes) 4825, 535 0
(Young) 376i, * remen 1935 48, 06, 6 o/o Preuß. Obl. 1957 30, 50, 7 0,ο Dresden
Ohl. 1545 ö, go. J Ci, Deutsche Fentenban? Sil. 1956 33 )
Toso Deutsche
dbr. 1960 — —, 7oo Sächs. Boden kr. Pfd ,, , zi b, 7 Jo A.-G. fitr Bergbau, Biel und Fink C
Banken Zert. ——,
kamen 8468 Ballen unter den Hammer,
gten häufig bei Kreuzzuchten im Schwei
(W. T. B.) Amtlich.
oso Galiz, Ludwigsbahn — —, 3 ocso Staatsbahn — —
1 9.
rürer Kohlen — —, mamurany 21,05, Steyr.
— —, Aprilrente — —,
6 (0 Bayer. Staats ⸗Sbl. 194
vp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — Giroverband 1947 26,50, 7 9 Pr. t
195
1
n⸗ un
Cont. Caoutsch. Obl. 1950 59. 25, 7 M0 Dt ch. Kalisynd. Obl
O —— To Cont, Gummiw. A. 3 Obl. ö — 6 oJ Gelsenkirchen Goldnt. 1994 49,75, 6 6 Har m, Opt. 1949 36, 00, 6 o, J. G. Farben Obi. 6 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 oo Bank Pfdbr. 1953 50, 00, 7 0so 31,00, 7 60 Rhein. We
alske Obl. 1935 — —, 60/9 Siemens⸗ bl. 2930 72, 59. 7 o Verein. Stahlwerke
go Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 27,00, Zert. v. Aktien 78,00, 7 o Rhein⸗Westf. Elelstr. Sbi 1950 — 6 OS Eschweiler Bergw. Obl. 1952 46, 69, Kreuger u. Toll Winstd. Abl. —— 6 9ὴ–. Siemens u. Halske Sbl. 2930 69, 50, Deutsche Ford Att. Werl. Tmisston) X 186
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. don, 10. Mai. (W. T. B. Am . Tage der 3. dies⸗
Londoner olonial⸗(Wollauk
wurden. Zurücknahmen
infolge 9 lie
(WB. T. B.) ESchlußkurse.
Bank 61, (0, Vereinsbank 94,00, 3 & i r , ö,. 9j Paketf. 19,00, Hamburg⸗Südamerila 35, 0h, Rorbd. Lloyd
,. ,, . ,. 63 Zement 112,00, ) 9. nam obel 69, 50, i
92. 00. Neu Guineg 160 00, Otavi Minen 19, 00. i .
ien Wien, 10. Mai. (In Schillingen.)
Völkerbundsanleihe 100 Dollar- Sin rler u g, ollar⸗Stücke 108,5, do. 500 Dollar⸗
berger Bahn — — „ Türkenlose 13,00
Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt
. — — Staatshahnaktien 15,75, Dynamit A.-G. 600,00,
Union 7,15, , , ,. — — Siemens⸗Schuckert mile e , s ee, n n ö, h enn, de, , ,. Madrid 4450. Berlin 191,10, Wiäen (offiz. Jö. 16, Istanbul zn ͤz! ebruarrente = New goht e ob, Veilin liz. n *. 9,
ürich 128,856, Rom Sb, 36, Amsterdam 268,35, Stockholm 116,56,
Mairente — —, ilberrente ——, Kronenrente — —.
10. Mai. (W. T. B.) 7 0) Deutsche Reichs⸗ Deutsche Reichsankeihe 1965
ithei . . d
ein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. j 3a stf. E.Obl. 5 jähr. Noten 40, 0h, 7 0
von denen 7150 zu⸗ . Limite er⸗
esuch. Es zeigte sich
Austral⸗Merino⸗Vließe fest behauptet.
Neuseeländische 4 00 J Vorarl⸗ ä. behauptet waren
— —, Wollen, 10 v. 12 vH wollen
Ungar.
AG. — —, erke (Waffen)
Scheidemandel auktionsserie.
als Hauptkäufer auftrat.
Schweißige Kammzug⸗Stücke⸗ . tendierten , f n i, . eine und mittlere Kreuzzuchten zeigt i ; Preistendenz, während grobe k gien e, ee, Geringe, aschwollen, und zwar sowohk Vließe als . ewannen 10— 125 vH, Kammzug⸗Stücke⸗
Feine und mittlere Yictin e nf öher bewertet. len tendierten fest, . recht fest gehalten. erglei zu den Schlußpreisen der
Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen
recht lebhafter Wettbewerb, wobei England Deutschland war gleichfalls im r n und Stücke⸗Wollen waren im ee recht ollen
est und stellten sich 10—– 127, vH höher.
ändische Kreuzzuchten recht mittlere und beste Austral⸗ ute Stücke⸗ ollen etwa J wollen wurden 19 bis Feine und mittlere Kreuzzucht⸗Wasch⸗ robe Kreuzzucht⸗Waschwollen waren Sämtliche Angaben stehen in vorhergehenden Woll⸗
hr, a, Einfuhr von Ketre
Statistit und Volkswirtschaft.
ide, Butter, Käse und Eiern in das
deutsche Zollgebiet (Spezialhandeh im April und in dem Zeitraum Januar bis April' 1933.
79ooO Deutscher entr. Bod. Krd. = Amster⸗ Stat. o/o Arbed 1951 Nr. bl. 1948 46,75,
Waren⸗ bezeichnung
April 1933
Menge Wert Menge dz 1000 RM dz
Januar his April 1933
Wert 1000 RM
— ö 6 . p. Bergb.⸗Sbl. * eien... itteld. 16224 Roggenmehl . . d 162 b Wa ene, . Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. 3b Andere Gerste 1 al. 134 . f utterschmalz
135a /e Käse (Hart. und . . Eier von Feder⸗ vieh u. Feder⸗ wild..
alske Zert. ge⸗ bl. 1951 40,50, J. G. Farben
tionsserie
Auswahl war
Sffentlicher Anzeiger.
20 o?) 1779 824 391 698981 155 i 4 3751 2658 3 18 5584 213 5 755 16
h ö4z 1465 13455 3865
9 228 95 57198 670 145 191 935 481762 3347 34 498 239 121 281 810 49 106 4839 150 220 16278
1838 132458 11 225
1661
343 710 32 692
in 1000 Stück 567 823
Berlin, den 10. Mai 1933. Statistisches Reichs amt.
— 54
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen,
2. ,,
3. Aufgebote
4. Oe entliche gustellungen, . und Fundsachen,
H. S. Auslosung usw. von Wertpapleren,
7. Aktiengesellschaften,
1
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö. 10. Gesellschaften m. k H., 11. , ,, 1 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise 14. Verschieden Bekanntmachungen.
Es ist übertragen worden:
64 53536 81,99 8 dem Landrat i. e. R. Ott unter Wiederverwendung als w .
o, 20 16,52 168, 8ßz 22,04 22,28 5 35
Danziger. ... 66 331 französische .. rs. ollandische .. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats
itte ter Ernte KH, o' bis 52, go s, Tinsen, große, letzter
n ; i, he, bis. grto elmejl. ju perigĩ 6. J am,, . e,, J ; ih marti hre 1800 ½, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 18,00 bis dung ãts Tañd ã Hakbam̃t in Tic Ulnterlahnkreis). 19.00 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 21, 9 bis 24, 00 , Reis⸗ 88 si rieß, puderfrei l, oo bis 29560 M, Ringäpfel amerikan. eytra . ( '. . 110,90 bis 116,00 M, Amerĩt. flaumen 40 50 in ö. der Regierungsvizepräsident Sue sm ann in Arnsberg 66, 00 bis G00 , Sultaninen Klup Caraburnu Auslese 4 Kisten
Transportgesellschaft m. b. H. in Berlin NW 6, Luisenstr. 18, akzeptierte, am 31. Oktober 1932 fällig gewesene Wechsel über 5000, — RM ist für kraftlos erklärt worden. (216. F. 538. 32.) Berlin, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
87981.
Namens des He Fritz Hepke in Berlin ⸗Neukolln, ö zè, wider⸗ rufe ich hiermit die dem 9 aber meines Rechts⸗ und Deteltivbtlros Ernst Schmidt in Berlin⸗Neukölln, Bürknerstraße 165, seitens meines Mandanten erteilte General⸗
Nr. 184, auf den 23. Juni 1933, vor⸗ logs) —
mittags 10,80 uhr, geladen. Abhanden gekommen: „Heimat“
Altona, den 28. April 1933. Gemeinnützige Bau⸗ u. Siedlungs⸗A.⸗G.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin⸗Zehlendorf Akt. zu 100 Rü Lit. B 8 d C 2688 33.) Nr. 9231 Div. 1932.
— —— Berlin, den 9. 5. 1933 (Kp 41/33). (9853. Oeffentliche Zustellung.
3. Aufgebote. 9845]. Aufgebot. Die Ehefrau Adolf Janßen, Pauline
geb. Schmidt, in Berlin W, Nachodstr. 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerd
6, 0 169, 64 22, 12 22, 36 5.25
talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische .
. .
.
in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Oppeln, der Regierungsvizepräsident 6 , in Merse⸗ burg in gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Aachen und
der Regierungsdirektor Ha sJen stein von der Re⸗ gierung in Magdeburg an das Oberpräsidium in Berlin⸗ Charlottenburg.
Das Preußische Staatsministerium (Kommissare des Reichs) hat mittels Erlasses vom 29., 31. März, 1. und 3. April 1933 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Willy Jähnke, Hochbautechniker, Juchow, Kreis Neu⸗ stettin Georg Ra'ila, Schüler, Frankfurt a. Main, Wilhelm Lang, Matrose, We sseling Lkr. Köln, Martin Mühlenbruch, Schlosser, Büderich, Grevenbroich⸗Neuß. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Heinrich Sörensen, Matrose, Puttgarden a. Fehm., Johann Schulz, Matrose, Kiel, Hans Thom sen, Seekapitän, Kiel, Karl⸗Heinz Pieper, Schlosser, Lüneburg, Heinz Mü cher, Handlungsgehilfe, Düsseldorf, Stto' Faltin, Landwirt, Widminnen, Kreis Lötzen.
Kreis
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 5. und J. April 1933 verliehen: Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Wilhelm Schneider, Obersekundaner, Berlin⸗Spandau, Ernst Erdmann, Schüler, Klausdorf, Kr. Teltow.
nam Q Q mmm mmm mmm nern,
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Beamtenausschuß des Preußischen Landtags einberußsen.
Für Donnerstag, den 18. Mai, nach Schluß der Vollsitzung, ist der Ausschuß für Beamtenfragen im . Landtag ein⸗ berufen worden. Es handelt sich um eine konstituierende Sitzung.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Mai 1933. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
58,00 bis 63 00 M, Korinthen choiee Amalias 6600 bis 0,00 (s, Mandeln, süße, courante, ausgew. 196,00 bis 200, 00 s, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 260,00 bis z06, 00 , Zimt Gassiqc), ganz, ausgew. 206,00 bis 215,00 C, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 164,900 bis 174,00 p, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,50 bis 166,00 66, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3is, 90 bis 350, 5 M, Rohkaffee, Zentralamerikgner aller Art 38, 0 bis 4468, 00 , Röstkaffee, Sankos Superior bis Extra Prime 168, 50 bis 4568, 00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420, 00 bis 600, 90 „S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3200 bis bis 33, 00 6, Röstgerste, glaͤslert, in Säcken Il, 00 bis 32, 00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42.00 bis 44,00 M6, Kakao, stark entölt 10 bis 176, 00 S, Kakao, leicht entölt 209, 00 bis 230 00 ½ς, Tee, chines. 680, 0b bis 746,00 „S6, Tee, indisch 146,90 bis 950,06 M, Zucker, Melis 67,80 bis 68,06 6, Zucker, Raffinade 6b, os bis 70,55 M, Zucker, Würfel 76, 0 bis 81, 00 S, Kunsthonig in J kg-Packungen Fi, bis 73,00 4, K hell, in Eimern Se, o bis 100,0 „S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis So, 0 ƽ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 64,00 bis 68, 00 S6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 kg S800 bis S2, 0 66, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg. 9400 bis 102, 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 5ö,go bis Jo, 0 ½, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20, 20 , Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 (, ,, . Säcken 22.18 bis — — „½ꝗ—, Siedesalz in Packungen 23,80 bis 26,50 (6, Braten schmalz in Tierces 12400 bis 156, 90 S, Bratenschmalz in Kübeln 15700 bis 129,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120, 00 υς, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 , Berliner Roh⸗ schmalz j24,90 bis 126,06 Mυν, Corned Beef 12/‚6 lbs. per Kiste 65,00 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/1 lbs, per Kiste 45,90 bis 47, o9 Mυν½, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 160,00 bis 164,00 ½υ, IL 146,00 bis 152,00 S, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 182,00 bis —— IM, L 168,00 bis 176,90 S6, Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 226,00 bis 252, 00 M6, Molkereibutter La
epackt 234,00 bis 240, 0 ½ν, Molkereibutter Ila in Tonnen 210,00
is 218,00 6, Molkereibutier Ila gepackt 214,00 bis 222,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 230,09 bis 234, 9 „, Aus⸗ landsbutter, dänische, , 240 00 bis 244,00 , Speck, inl, ger., 154.00 bis 160,00 , Allgäuer Stangen 206 o 600 bis 72, 00 e, Tilsiter Käse, vollfett 170,00 bis 156, 00 M, echter Gouda 40 Gio 144,0 bis 152,00 M, echter Edamer 40 9 14400 bis 162.00 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 256, 00 bis 256, 00 6, Allgäuer Romatour 20 ο, 9600 bis 102, 00 „, ungez. Kondens- milch 48/15 per Kiste 16,50 bis 17,90 M, gezuck. Kondensmilch 45/14 per Kiste 26, 00 bis 29,00 M6, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 146,00 .
Bericht der Firma Gust. Schultze
Speisefette. , Butter: Die feste Stimmung
K Sohn, Berlin C2, 10. Mai. —; auf dem Buttermarkt hält an, und die Anlieferungen der deutschen Butter reichen nicht mehr zur Deckung des Bedarfs. Die Eingänge deutscher Butter zeigen, wie stets kurz vor dem
Letkländische.. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãnische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter 500 Lei 100 Lei a . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 .
419 zr 6
13
Io vita ö. e,
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
6. err. ö . panische ) .. eseten Tschecho⸗ oi bobo u. I000 K. 100 Ke hoo Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische .. 100 Peng 1 ) nur abgestempelte Stücke.
O st depisen. szahlungen. 9 ah 6 47, 45
1187
47,29 47,25 47,26
47, 4 47. 45
. res 47,46 J 9 4745
. r 47,25 47, 46
Notennotierungen. 47 65 * ab 1
. . 10 attowitz ... 100
Polnische .. . ] 100 31.
. 55 8 ö.
47, 0 47,45
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 10. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) ö Polnische Loko 100 Zloty 57, 24 G., 57, 85 *r 105 Deutsche Reichsmark — G., —— B. Ameri ani che 5⸗ bis 106⸗ Stücke) —— G., —— B. — Schecks: Sonden G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotz 57,33 G. 57,4 B. Telegraphische; London —— G., — B., Paris 20,13 G., 20, 17 9. New Jork — G., — B. Berlin
„120, 37 B. . lad g . i6. Mai. (B. T. B.) Amsterdam 283,90, Berlin 166,706, Budapest 124, 293, Kopenhagen 10459, London 23, 7g, New York 599, 50o, Paris 27,713, Prag 21,0. Zürich 186,28, Marknoten söh, 10, Lirenoten 3716, Jugoslawische Noten 8, 79, Tschecho⸗ le Noten 20, 46, Polnische Noten 78, 85, Dollarnoten 59h, bo,
1
Ungarische Noten —— ), Schivedische Noten 120,70, Belgrad —. — ä) Noten und Devisen für 100 Pengö. . Prag, 10. Mai. (W. T. B.) msterdam 189,53, Berun 79i, 05, Zurich 649. 00, Oslo 577.09, Kopenhagen 506, Ch, London 113, 20, Madrid 288,25, Mailand 177,80, New ö 6 28, 0, is 132,25, Stockholm 587, 90, Wien 475,0, Mer lnem n o,
Weidegang, eine Abnahme; es mußten infolgedessen wieder rößere siost? Auslandsbutter importiert werden. Da das
Kontingent der einzelnen Länder aber sehr klein ist, so war die Ware bald vergriffen; infolgedessen entwickelte sich eine sehr feste Stimmung mit stark 3 Preisen. Berlin sah sich daher gestern genötigt, die Notierung für alle Qualitäten um weitere
Ruhrrevier: Am 10. Mai 1933: Gestellt 15 902 Wagen.
5 RM heraufzusetzen.
.
Bu dape st. 10. Mai. 4 ᷣ 80, 454, Berlin 156,20, Zürich 111,ů 19, Belgrad 7.83. - London, 11. Mai. (W. T. B.) em York 395,15, Paris S6, 53, Amsterdam 837,50, Brüssel 24,17. Italien 63 o, Berlin 14,36, Schweiz 17,13, Spanien 39,34, Lissabon 11000) Kopen⸗ hagen 22,45, Wien 32.900, Istanbul 695,990 B., Warschau 80,12,
Buenos Aires 42,00, Rio de Janeiro 475, 00 B.
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
FGsS4a67.
kannt: Die
inische Noten 363, 50, Beigrad 46,267, Danzig 664... 5 . - (W. T. B.) Alles en,, Werte-
Heusch in Aachen, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie der Aachen und Münchener Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft in Aachen Nr. 6790
im Nennwert von 300 GM beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗
dert, spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Altbau, Kongreßstraße, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 4. Mai 1933.
Amtsgericht. 6b.
Aufgebot. Die Braunschweigisch⸗Schöninger Eisen⸗ bahn A.⸗G. hat als Eigenbesitzerin der nachfolgenden in der Gemeinde Semmen⸗ stedt belegenen Grundstücke, Parzellen Nr. 34/368; 33/858 der Vermessungs⸗ bescheinigung Nr. 18008, 44/368; 43/3358; 15/358: der Vermessungsbescheinigung Nr. 18009 und 60 / 85s der Vermessungs⸗ bescheinigung Nr. 18012 das Aufgebots⸗ verfahren hinsichtlich dieser Grundstücke zum Zwecke der Ausschließung des Rechts des Eigentümers beantragt. Der bis⸗ herige Eigentümer wird daher aufge⸗ fordert, seinen Eigentumsanspruch spä⸗ testens in dem auf den 13. Juli 1933, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfen⸗ büttel, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
o849].
Durch Ausschlußurteil vom 6. 5. 1933 ist für kraftlos erklärt: Der am 31. 5. 1924 von dem Ministerialamtmann und Makler Karl August Kretschmann, früher Berlin⸗ Steglitz, Kniephofstr. 49, jetzt Potsdam, Bismarckstr. 7, ausgestellte, von der Präzision⸗Thermometer⸗Instrumenten G. m. b. H., Berlin⸗Steglitz, Althoffstr. 4, ak⸗ zeptierte, am 1. 9. 1924 fällig gewesene
Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
Wechsel über 100 000 RM. (9g. F. 91. 32.)
vollmacht. (10. E. R. 65/3.) Erich Soelling, Rechtsanwalt.
4. Oeffentliche Zustellungen.
Ios55]J. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Maria Kruska, vertreten durch das Städt. Jugendamt in
oss.
erklärt: 1. der Wechsel über 100, — RM, ausgestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 12. Oktober 1930 an eigene Order, fällig gewesen am 1. November 1930, angenommen von der Pantos Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Kurfürstendamm 32, als Bezogener, 2. die acht Wechsel über je 100, — RM, aus⸗ gestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 4. November 1930, fällig gewesen am 16. November 1930, angenommen von der Pantos Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Kurfürstendamm 32, als Be⸗ zogener, 3. der Wechsel über 450, — RM, ausgestellt von dem Kaufmann Rudolf Poor am 4. November 1939, fällig ge⸗ wesen am 165. November 1930, ange⸗ nommen von der Pantos Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin, Kurfürstendamm Nr. 32, als Bezogener. (13 E. 31. 32.) Charlottenburg, den 8. Mai 1933. Amtsgericht. Abt J 6.
os50].
Im Namen des Volkes! In der Auf⸗ gebotssache des Franz Heubach in Godes⸗ berg, Annaberger Straße 231, hat das Amtsgericht in Euskirchen durch den Amtsgerichtsrat Westphalen für Recht er⸗ beiden Sparkassenbücher: J. Nr. 76 tzz über 1350,42 RM, 2. Nr. 4549 er 06,53 RM der Städtischen Spar⸗
sssfkirchen, lautend auf den Namen onz Heubach in Godesberg, werden
waitlos erklärt.
BVertundet am 5. Mai 1933. Scheu, sisro., als Urtundsbheamter der Geschäfts⸗ telle. — 4 F. 2/32. .
Westphalen.
9847. Der am 30. Juli 1932 von Dr. S. Tausk
9861]. . Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache der „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Del⸗Produkte A.⸗G., Berlin W 62, gweigniederlassung Hamburg, Steinstraße 16, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Ernst Hegewisch und Dr. Ludwig Hecht in Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm-Straße Nr. 64 11, ist der von der Antragstellerin angenommene, von Joh. Henningsen in Schleswig, Lollfuß 96, akzeptierte Wechsel vom 16. September 1931 über 109,70 RM, fällig gewesen am 1. November 1931, aus⸗ gestellt vom Schleswiger Autohaus G. Schneider in Schleswig, zahlbar bei der Kreisbank, daselbst, durch Ausschlußurteil vom 29. April 1933 für kraftlos erklärt
Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1933 sind folgende Urkunden für kraftlos
Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Wohl⸗ fahrts⸗ und Jugendamt der Amtshaupt⸗ mannschaft Stollberg i. E., klagt hegen den Bergmann Rudolf Klingbeil, zuletzt Oelsnitz i. E., Hedwigschachtstraße 5, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ lagte als Vater der Klägerin gelte, da er der Kindesmutter während der gesetzlichen Empfängniszeit geschlechtlich beigewohnt habe mit dem Antrag: 1. auf Feststellung der Vaterschaft, 2. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an das am 3. August 1929 in Dort⸗ mund⸗Hörde geborene Kind Edith Maria Kruska zu Händen seines jeweiligen Vor⸗ mundes vom Tage der Geburt bis zum 31. 12. 1931 vierteljährlich 90 RM und vom 1. 1. 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 81, — RM zu zahlen. 3. Dem Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. 4. Das Urteil wird gemäß z 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Stollberg i. Erg. auf den 22. Juni 1933, vorm. Si /⸗ / Uhr, geladen. Amtsgericht Stollberg i. E., am 6. Mai 1933.
9852]. Deffentliche Zustellung.
Das Altonaische Unterstützungsinstitut in Altona, vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hach u. Dr. Baur, Altona, klagt gegen die Witwe Henie Ruchel Schrei ber geb. Kornberg, früher in Altona, wegen Zinsforderung mit dem Antrag auf ,, von 69,95 RM auch aus dem im Grundbuch von Altona⸗Nord Band 43 Blatt 2142 eingetragenen Grundstück für die Hypothek Abt. III Nr. 5 von 1225,60 Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗
worden.
musgestellte, von der Transhollandia,
Das Amtsgericht Schleswig.
lung des Rechtsstreits wird die Beklagte
zuletzt in Breslau, Gräbschner Straße 6, C wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Ablösungsschuld zu Nr. 2 140 499, Auslosungsrecht zu 12,50 Reichsmark Gr. 28. Nr. 54 499.
Der Ingenieur Karl Pickhard in Calau klagt gegen den Kaufmann Hans Schüßler,
unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geleistete Automobilreparaturen einschließlich Mahn⸗ und Meldeamtskosten 42,097 RM schulde mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 42,07 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 16. Juli 1932 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Calau auf den 28. Juni 1833 um 9 uhr, . 15, geladen. Calau, den 8. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
loss]. ö Zustellung. Die Kreissparkasse Eottbus⸗Land in Cottbus klagt gegen 1. Frau Klara Reu⸗ muth geb. . 2. deren Ehemann, den Kaufmann Arthur Reumuth, früher in Groß Oßnig, wegen rückständiger Hypo⸗ thekenzinsen mit dem Antrag: a) die Be⸗ klagte zu I zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung überhaupt, ins⸗ besondere in das Grundstück Groß Oßnig Band V Blatt Nr. 98, an Stelle der Hypothek Abt. III Nr. 1 an uns 159 RM zu zahlen; b) den Ehemann Arthur Reu⸗ muth zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; () das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zugeben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Cottbus, Zimmer Nr. 78, auf den 21. Juni 1933, 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Cottbus, den 3. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
Deutsche Reichsmark
os56]. Abhanden gekommen: 12,50
Berlin, den 9. 5. 1933 (Wp 40/33).
vor das Amtsgericht in Altona, Zimmer
Der Polizeipräfident, Abt. K. E. D. IX 4.
9858].
Das in Nr. 81 vom 5. April 1933,
1. Anz.⸗Beil. veröffentlichte Ausschreiben
der dem TDistriktskommissar und Bürger⸗
meister a. D. „Emil Kawecki“ gestohlenen
Wertpapiere ist erledigt. Die hier festge⸗
nommenen Täter haben die Wertpapiere
in die Persante geworfen.
Kolberg, den 13. April 1933.
Der Oberbürgermeister als Ortspolizei⸗ behörde.
8810
Der Versicherungsschein A 902 658 über 10 000 Reichsmark Versicherungs⸗ summe, auf das Leben der Frau Else Dennert geb. Tolle in Lichterfelde lau⸗ tend, ist abhanden gekommen. Wer An— sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Me— nate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Bei der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung von 2100, — RM unserer 409 Teil- schuldverschreibungen über je 506, — , aufgewertet auf je JI5, RM, sind folgende Nummern 39 73 103 109 111 113 115 118 125 129 140 164 182 236 237 238 295 302 306 308 340 341 368 372 402 409 424 458 gezogen worden.
Die betreffenden Schuldverschreibungen gelangen vom 1. Oktober 1933 ab, an welchem die Verzinsung aufhört, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden zum Aufwertungssatz von 75, — RM zur Aus- zahlung. 9859] Glogau, den 8. Mai 1933.
Der Polizeipräsident, Abt. K. E. D. 1X4.
Die Fleischer⸗ Innung Glogau.