1933 / 109 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1933. S. 4.

Kaufmann Wilhelm gge ur Bücherrevisor Alfred F Bühsig in Hannover. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen.

Unter Nr. 10125 die Firma Ernst Krüger mit Niederlassung in Hannover, Schackstraße 7, und als Inhaber der Kaufmann Ernst Krüger in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 383, Firnig Hannopersche Privat ⸗Telesun⸗Gesellschaft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Sall) Cramer ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 1599. Firma Lindener Eisenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Willi Heinzelmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 1963, Firma Garvenswerke Akttiengesellschaft für Pumpen- und Maschinenfabrikation W. Garvens: Kaufmann Friedrich Wilhelm Pleuger in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit— glied bestellt. ; ö

u Nr. 2507, Firma W. Jauris Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Aschermann ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. .

Zu Nr. 3086, Firma Nieder sächsische Strate nbau⸗ Bedarfs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Viktor Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. Reg.⸗Rat . . K in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. kin er Hannover, 5. Mai 1933.

Harburg-Wilhelmshburꝶg. 97

Im Handelsregister A 47, ist heute bei der Firma P. H. Peper in Harburg eingetragen: Das bestehende Geschäft des Kaufmanns Hermann Peper ist unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Hans Peper und Gustav Peper, beide in Harburg⸗-Wilhelms⸗ burg, übergegangen. Die Prokura Hans Peper ist dadurch erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1833.

Harburg⸗Wilhelmsburg, den 29. April 1933. Amtsgericht. IX.

Hattingen, R unr. 9418

In das Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist am 4. Mai 1933 bei der Firma Nierenhofer Eisen⸗ und Ma⸗ schinen⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nierenhof, einge⸗— tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hattingen, den 4. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

II CI burg. ö 9449

In das Handelsregister Abt. B sind am 5. Mai 1933 bei Nr. 5, der Firma C. Oppel C Co. A.-G. in Lindenau⸗ Friedrichshall Vermerke über die Neu⸗ fassung und Abänderung der S8 2, 3, 7 und 15 auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 39. 3. 1933 eingetragen worden: „Vor allem ist bei „Gegenstand des Unternehmens“ ein⸗ getig en worden: Der Betrieb eines Quellengeschäfts, insbesondere des früher unter der Firma C. Oppel C Co. G. m. b. H. geführten samt Verwaltung der Grundstücke, Quellen, Gebäude, In⸗ ventargegenstände, die die Gesellschaft in Nutzung hat sowie die Führung aller damit zusammenhängenden Geschäfte.“ Ferner bei „Grundkapital“: Die Herab⸗ setzung von 350 000 RM auf 50 000 RM und die Zusammenlegung der Aktien von 3500 auf 500 Stück, eingeteilt in Inhaberaktien Nr. 1— 500 im Nennwert von je 100 RM.

Heldburg, den 28. April 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Herne. Bekanutiachung. 9450 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 489 einge⸗ tragenen Firma M. Schreiber Komm.⸗ Gesi, in Herne, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Köln verlegt. Herne, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Herne. Betfanntmachung. 9451 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 395 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Pohlmann in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 5. Mai 1933. Das Amtsgericht. I alli es. 9452 ö Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 8: Als alleini⸗ er Inhaber der Firma Herm. Fried. Fiebing in Kallies ist der Kaufmann Ernst Fiebing, daselbft, am 25. 4. 1933 eingetragen worden. Amtsgericht Kallies.

HKaunpęln, Schlei. 9453 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Martin Klencke G. m. in Lappeln folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 2. Mai 1933. Amtsgericht. HR arlsruhe, Raden. 9455 Handelsregistereinträge.

1. Mohr K Speyer, Karlsruhe, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Prokura des Simon Zohns ist erloschen; Fritz Goeßner ist fetzt Einzesprokurist. ;

2. Badische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Lo—

, und f Hr.

daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗

ührer; Diplomingenieur Fritz Erfurth in Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 3. 5. 1933.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

H arlsruhe, Haden. 9451 Handelsregistereinträge.

1. Karl Ramstein, Knielingen (Schul⸗ straße 2). Einzelkaufmann: Karl Ram— stein, Kaufmann, Karlsruhe.

2. Samson & Co. Karlsruhe: Die Prokura des Jacob Mannheimer sowie die Firma sind erloschen. 2. 5. 1933.

3. Fritz Häfele K Co.. Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1933. Persönlich haftende Hesellschafter; Fritz Häfele, Privatien Karlsruhe, Ludwig Schneider, Kauf⸗— mann, ebenda. (Elektroö⸗ und Radio⸗ Großhandel, Baumeisterstraße 26)

4. Gebrüder Kugel, Karlsruhe⸗Mühl⸗— burg: Die Firma ist erloschen.

5. Julius Reeb, Hagsfeld: Die Fir⸗ ma ist erloschen. 2. 5. 1933.

6. Siegfried Sinner Kaffee Bauer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe. Einzelkaufmann: Georg

Sinner. Privatmann, Karlsruhe

(Lammstraße 7 a -= d). 6. 5. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

9456 ist einge⸗

Kassel.

In das Handelsregister tragen:

Am 5. und 27. April 1933:

Zu H⸗R. B 256, Sigurd Gefsellschaft m. b. H., ge Kurt Maybaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Wallstab, Kassel und . Hermann Lücke, Kassel, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokuristin Frieda Schultz, Kassel, ist berechtigt, mit einem der beiden Geschäftsführer ge⸗ meinsam die Gesellschaft zu vertreten. Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 11. und 24. April 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind diese nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Die Geschäftsführer Lücke und Wallstab sind auch einzeln in Gemein⸗ schaft mit der Prokuristin Frieda Schultz zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Am 22. April 1933:

Zu H.⸗R. A 583, Josef Kayser, Kassel: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Hermann Törner ist erloschen.

Am 25. April 1933:

Zu H.⸗R. B 723, Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Kassel: Ernst Baumann und Hans Cahen-Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 6. bestellt. Die Prokura des Dr. Werner Schulz ist erloschen. Heinz Georg Lange in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. .

Zu H.-R. A 612, M. Schwarzschild, Nachf. August Lautze, Kassel: Die Firma ist in Angust Lautze geändert.

Zu H.⸗R. A 732, J. E. n Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. A 2675, Gesang K Meier, Kassel: Die Gesellschaft ist ö Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Al⸗ bert Meier, früher in Adorf, jetzt in Kassel, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 27. April 1933:

Zu H⸗R. A 2705. D. K. W. Fabrik⸗ lager Karl Heinz Meier, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 28 April 1933:

Zu H.⸗R. B 534, , Karl & Co. Akt.⸗Ges., Kassel: Der Kaufmann Kurt Elias ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Die Prokura des Georg Kohlhas ist erloschen. Dem Kaufmann Andreas Heiß zu Kassel ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zeichnet.

Zu H-R. B 141, Landwirtschaftliche An- und Verkaufsgesellschaft „Hessen⸗ land“ G. m. b. H., Kassel: Gemäß Be⸗ schluß der e in e der e nn, vom 27. Mai 1931 ist das Stammkapital um 67 82367 RM erhöht und beträgt jetzt 1 540 000 RM. 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapitah ist ent⸗ sprechend geändert. .

Zu H.-⸗R. B 580, Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗Werke Akt. Ges., Kassel: Die durch die Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den , nn, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1933 wiederhergestellt.

Am 39. April 1933:

. H.⸗R. B 178, Leonhard Tietz Akt. Ges.. Kassel: Alfred Leonhard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Kaufmann Christian Rensing, Köln, und Kaufmann Dr. Otto Baier, Köln, sind zu ordentlichen Vor standsmitgliedern. Kaufmann Paul Brandt, Aachen, ist zum ,,, Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Anton Kampmann, Köln, hat derart Prokura, mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 2. Mai 1933:

Zu H.⸗R. B E00, Grünzweig K Hart⸗

mann G. m. b. H. Kassel: Die Prokura

thar Fuld ist nicht mehr Geschäfts—

7. Kaffee Vaterland. Georg Sinner,

u H.-R. A 1583, Carl Iserloh Nachf., Kassel: Offene Handelsgesellfchaft. Der Kaufmann Paul Wenzel in Kassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Am 3. Mai 1933:

u H-—⸗R. A 20, J. & H. Lieberg, Kassel: Kommanditgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1933. Heinrich Lieberg ist durch Tod am 15. Februar 1933 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.

Zu H.⸗R. A 1287, Casseler Tapeten⸗ haus Fr. Reising C Co., Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Obst, fta ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft t am 1. Januar 1933 begonnen. Die Prokura von Gustav Schuchhardt und Georg Obst ist erloschen.

Am 5. Mai 1933:

Zu H.⸗R. B 616, Mitteldeutsche Treu⸗ hand⸗Steuerberatungs⸗ und Revisions⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Steuerinspektor a. D. Alwin Wilke und Bücherrevisor Georg Wiese, beide in Kassel, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Jeder Liquidator ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kehl. . 9457 Handelsregister: Firma Karl Wacker in Scherzheim. Inhaber ist Karl Wacker, Fabrikant in Scherzheim. Kehl, 26. April 1933. Amtsgericht. HC elil. - . 9458 Handelsregister: Firma G. C L Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, 2. Mai 1933. Amtsgericht.

H hl. 9459 Handelsregister: Firma Auto-Licht⸗ Dienst Ing. Fritz Stephan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit allen Gegenständen des Autobedarfs, Auto⸗Licht⸗Dienst, Auto⸗ veparaturen, kaufmännische und tech— nische Vertretungen, das Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäft. Stammkapital: 20 100 RM. Geschäftsführer sind: In⸗ genieur Fritz Stephan, Frau Helene Linzenmeier geb. Langmeier, beide in Kehl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1933 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei. Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. So⸗ lange Ingenieur Fritz Stephan und Frau Linzenmeier als Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. In Anrechnung auf zeine Stammeinlage bringt der ö Ingenieur Fritz Stephan Material (Maschinen, Werkzeuge, Instrumente usw.) im Werte von 1760 Reichsmark ein. Das⸗ selbe ist in der einen Bestandteil des Gesellschaftsvertrags bildenden Beilage verzeichnet. Die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“. Kehl. 4. Mai 1933. Amtsgericht.

KR ięl. ; 9460

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 2. Mai 1933 bei Nr. 2378, Johann Max Wilhelm Vernimb, Kiel: Die . ist geändert in: Max Vernimb Fabrik für Auto⸗Ersatz⸗ teile. Abt. B bei Nr. 209, Loeck Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 25. April 1933 ist der 8 7 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Gesellschaft lediglich durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Jo⸗ hannes und Günther Hanssen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf— mann Hans Jürgens in Kiel, Fährstr. 7, dazu bestellt. Die Prokura des Jürgens ist erloschen.

Amtsgericht Kiel.

R iel. 9461

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 5. Mai 1933 unter Nr. 747. Ivers Kohlenhandels⸗Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Kiel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Brennmate—⸗ rialien aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Ivers in Kiel. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, bei mehreren Geschäftsführern durch zwei derselben oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Kiel.

Ie inigsberg, Her. 9463 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 2. Mal 1953 bei Nr. 718 MaxʒͤcRu⸗

1. Am 2. Mai 1933. Nr. 5271; Kurt Eschle. Ort der Niederlassung: Königs⸗ Derg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt Eschle in Königsberg i. Pr. Der Frau Grete Eschle geb. Buchholz in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen; Die Geschäftsräume be— finden sich Münzstraße 10.

Am 5. Mai 1933 bei Nr. 5263 Emil Heft Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Walter Model in Königsberg i. Pr. überge⸗ gangen.

Eingetragen in Abteilung B am 2. Maj 1933 bei Nr. 37 Samland⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft —. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. April 1933 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 10. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der ss 17 Ziffer 3 (Vergütungen des Auf⸗ sichtsrats) und 26 - 31 (betreffend Auf⸗ sichtsrat) mit Ausnahme des § 28 (be⸗ treffend Wahl der Aufsichtsratsmitglie⸗ . der geändert ist, erneut in Kraft gesetzt.

Am 3. Mai 193 bei Nr. 333 Neue Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. April 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich 8 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Einzelhandelsverkauf von Beleuch⸗ tungskörpern, elektrotechnischen Artikeln, Rundfunkapparaten und Zubehör sowie Fertigfabrikaten aus Metall, Bakelit und ähnlichem Material, Installation von Anlagen für Stark⸗ und Schwach⸗ strom sowie von Rundfunkanlagen. Ar⸗ thur Zwiersch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Kurt Lenkeit in Köngsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Häöslin. 9464 Im Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma Hermann Palm, Köslin, Inhaber der Kaufmann Richard Lehnert in Köslin, folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 3. Mai 1933.

H onstadt. 9465 Im Handelsregister A Nr. 65 ist bei der Firma Wilhelm Sachs, Konstadt, als Inhaberin Frau Kaufmann Valeska Sachs geb. Krischer in Konstadt ein— getragen worden. April 1933.

Amtsgericht Konstadt, 26. HRKonsta dt. 9466

Im Handelsregister A Nr. 23 ist heute bei der Firma H. Freund, Kon⸗ stadt, Frau Kaufmann Martg Freund geb. Matzdorf, Konstadt, als Inhaberin eingetragen worden.

Anitsgericht Konstadt, 29. April 1933.

Kröpelin. A467 Handelsregistereintrag von heute zur Firma „Molkerei Wendelstorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wendelstorf“. In der General⸗ versammlung vom 25. November 1930 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. und 2. wie 5 2 des Vertrags. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, indem zu der Firma der Gesellschaft die persönliche Ntamenszeichnung zweier Vorstandsmiiglieder hinzugefügt wird. Kröpelin, 5. Mai 1933. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Langensalmn. 9468 Handelsregister.

A 39, Gustav Weschke, Sitz Langen⸗ salza. Inhaber: Witwe Anna Weschke geborene Thomas in Langensalza, Am 4. Mai 1953 eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; A 353, Wilhelm Grundmann Nachf., Inhaber Alfons Hopf, Sitz Langen⸗ salza. Bisheriger Inhaber der Kauf— mann Alfons Hopf in Langensalza. Am 4. Mai 1933 eingetragen: Die Firma ist. von Amts wegen gelöscht worden. . ö

Das Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. ; 9169 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. auf Blatt 15 614, betr. die Firma Leipziger Luftschiffhafen⸗ und Flugplatz⸗ Attiengesellschaft in Leipzig: Kurt Wurll ist als Vorstand ausgeschieden , Vorstand ist der Direktor Werner Wagener in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 15 823, betr. die Firma Mitteldeutsche Tonwaren⸗, Steinzeug⸗ und Chamotte⸗ Kommanditgesellschaft Oskar Engelhardt & Co. in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Heinrich Blanke ist erloschen. ;

3. auf Blatt 22 164, betr. die Firma Freigewerkschaftliche Interessengemein⸗ schaft Leipzig für Volksbildung, Volks⸗ wohlfahrt und einheitliches Arbeits⸗ recht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ bertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. April 1933 in den 35 1, 3 und 8 abgeändert worden. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wohlfahrt und gesundheitlichen Er⸗ tüchtigung des Volkes. Dieser Zweck soll erreicht werden: 1. Durch Betrieb don Ferienheimen, die insbesondere Jugendliche und gesundheitlich gefähr⸗

Otto Pallasch ist erloschen. F Lena Rudat geb. Petersdorff in Königs⸗

des Dr. Heinrich Forster ist erloschen.

berg i. Pr. ist Prokura erteilt.

dat Automobile —: Die Prokura des Der Frau

dete Kinder minderbemittelter Eltern aufnehmen, 2. durch Veranstaltung von Gesellschaftsreisen, Fahrten zur Er⸗

zeimatliebe, 8. durch Erstellung

erwaltung von gesunden Kleinwoh⸗ nungen. ie Firma lautet künftig: Inte re , Leipzig für Volksbildung. Vollswohlfahrt und ein⸗ heitliches Arbeitsrecht. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

4. auf Blatt 23 G27, betr. die Firma Meisenbach. Ri r Co. Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Generalversammlung vom 38. Februar 1933 hat i, . das Grundkapital a) um eine Milllon zwei⸗ undertvierundvierzigtausendachthundert Reichsmark ö. i n n. tausend⸗ zweihundert Reichsmark herabzusetzen, b) um einhundertneunundvierzigtausend⸗ achthundert Reichsmark auf einhundert⸗ e n, . Reichsmark zu er⸗ öhen. Die Herabsetzung und Erhöhung sst durchgeführt. Das Grundkapital zer' fällt nunmehr in eintausendzweihundert⸗ sechzig Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in , neunzig Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark. Der Ge fte eren ist durch ben gleichen Beschluß in den S5 4, 9, 10 und 19 abgeändert worden. Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestim— ane, des Gesellschaftsvertrages über die enn und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder sind durch denselben Be⸗ schluß in den Vertrag wieder aufge⸗ nommen und dabei die Sz 15 und 18 geändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugsaktien sind weggefallen.)

5. auf Blatt 15 468, betr. die Firma Armand Lehmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 24202, betr. die , Leipziger Patrouillendienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Bernhard Nattenheimer ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. März 1933 abge⸗ U .

auf Blatt 25 108, betr. die Firma Gestetner Altiengesellschaft in Genn ) Zweigniederlassung: Durch Beschtu der Generalversammlung vom 29. März 1933 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIII. der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge— lretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schafts vertrages in 55 9 und 11 unver⸗ ändert wieder in den Vertrag aufge— nommen worden.

Amtsgericht Leipzig, am 5. 5. 1933.

oder

Lœeipæaig. 9470

Auf Blatt 23175 des Handels—⸗ registers, betr. die Firma Aero⸗Expres Luftbetriebs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dr, Carl Robert Hans Gullmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Carl Rudolf Zahn in Dres— den bestellt. . Amtsgericht Leipzig, am 5. Mai 1933.

Lei pziꝶ. ö

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 915, betr. die Firma Dr. Löbl . Co, in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist , Dr. . Löbl ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dr. jur. Erwin Chamizer mn das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 15 79, betr. die Firma Grünzweig . Hartmann, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Dr. Heinrich Forster ist er⸗ loschen.

3. auf- Blatt 27 266, betr. die Firma Gesellschaft für Exportorgauisation mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gerhard Perlberg ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden.

4, auf Blatt 26 314, hetr. die Firma Nährmittelsjabrik Ita“ Gretchen Weber in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 11M, betr. die Firma Leipziger Buchdruckerei, Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Otto Gans⸗ auge ist als K ausge⸗ schieden. Die rokura des Arno

ißner ist erloschen.

6. auf Blatt 17 669, betr. die Firma „Makler stelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in . Anon Emil Heinz Klarner ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura von Luise Herta ledige Schmidt ist er toschen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Baumeister Emil Voigt in ng und Dora ledige Kratzsch da⸗ elbst.

Amtsgericht Leipzig, am 6. 5. 1933.

en, g, für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg;

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nacheichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und wer e, Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

holung und Förderung der Natur⸗ und

Hierzu eine Beilage.

be⸗

Margarethe Randhahn und der Kaufmann Fritz Eduard Schmidt, beide in Magdeburg.

91711

zum Deutschen

Zweite Sentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 11. Mai

Nr. 109.

1. Handelsregister.

Cee; ; 19472 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma W. Ebke u, Co., in Semgo eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. gen den 4. Mai 1933. ippisches Amtsgericht. I.

.

ef f nr ist aufgelöst. s after Häberle hat das Geschäft samt

. übernommen und führt es als n, weiter. . , Einzelfirmenregister:

Firma Häberle . Schäfer. Sitz

in Leonberg. Inhaber Hermann

Häberle, Kaufmann in Leonberg.

Württ. Amtsgericht Leonberg, den 29. April 1933.

2.

474 heute

Magdeburg. ; ö

In unser ganddels register ̃ist

eingetragen worden: e

1. bei der Firma Mitteldeutsche Pri⸗ vat⸗Telefon⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter tung in J unter Nr. 223 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hans Lön⸗ holdt, Hermann Leichthammer und Sally Bacharach ist beendet. Die Ge⸗ . Arno von Spetzler in

erlin⸗Halensee und Carl Vorsheim in n a. M. sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt.

2. bei der Firma Ratswage⸗Drogerie Karl Ruthe in Magdeburg unter Nr. 4627 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Ratswage⸗Drogerie Fritz Wellmann. Inhaber ist jetzt der Dro⸗ gist Fritz Wellmann in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 6. begründeten Forderungen und

erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Wellmann ng oeh n

3. die Firma M. C. Schmidt & Co. Deckenfabrikate in Magdeburg unter Nr. 4705 der Abteilun

aftende Gesellschafter sind die

efrau Caroline Schmidt

geb.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1933 begonnen. Magdeburg, den 4. Mai 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

9475

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma Fahlberg⸗List Ak⸗ tiengesellschaft Chemische Fabriken in Magdeburg unter Nr. 119 der Ab⸗ teilüng B: Die Prokura des Gustav Hildebrandt ist erloschen. Die Ver⸗ fretungsbefugnis des Adolf Kirschbaum

ist beendet. (

2. bei der Firma Kalkverband Mittel⸗ deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magedburg unter Nr. 656 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1933 ist der Sitz nach Eisleben , Durch gleichen . ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert.

3. bei der Firma 1 Zement⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in agdeburg (Zweignieder⸗ lassüng der in Berlin bestehenden Haupt⸗ nieder a ung unter Nr. 1467 der Ab⸗ 5 B: Vie Vertretungsbefugnis des Heinrich Haendler, Herbert Herrmann und Ludwig Eckert ist beendet. Die Kaufleute Friedrich iel und Erich Theurer, beide in Berlin, e zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des

Dr. Friedrich Maune ist erloschen. Dem

Bruno Reiff in Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftoͤführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

4. bei der Firma Buch⸗ und Zeit⸗ i en ranz O. Schroeder Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in agdeburg (3Zweigniederlassung der in Berlin ee en Hauptniederlassung) unter Nr. 1417 der Abteilung B: Der Kaufmann Hermann Werner in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

agdeburg, den 5. Mai 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maimꝝ. 9476

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma . J. D. Aeuter's Bruckerei! mit dem Sitz in Mainz, Lotharstraße 2 ein⸗ getragen: Fritz Goldschmidt in Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 4. Mai 1933.

Hess. Amtsgericht.

Main. 9477 In unser Kandelsregister wurde heute bei der irma

2. 3e . 9

stellt.

„Bartholomäus

1. April 1933 b

geführt. ainz, den 5.

Hess. Mainz.

bei der „Auto⸗ in führers Geor in ö

en. Mainz, den 5

ess.

Mannheim.

Bitterich jr. ist berechtigt. Die

. önli i mann, beide in gemeinsam.

1

Gestetner Akt . Zweignie urch Beschlu lung vom 29. Artikel VIII 19. September

„Inkra“ Ind

vertrag ist am

ist die trieb des durch Nr. 1236 794 ö. „Helm“

Ausland, Vertrieb heiten.

ähnlicher Art

Ausland erricht beträgt 20 0090

führer. vorhanden, durch zwei

tragen wird ve schafter Gustav

56 und Aus . Recht

elms. . 68. Fritz Klaus,

erloschen. Die ne

Ag

e dorf: Kehrs, Friedr

Spaarmann 5 Rolf S

die , chaft, niederlassung v Weidner Prokura von Kaufmann ist

übergegangen, herigen Firma weiterführt. Bad. Amtsgeri

Kloubert! in Mainz⸗Kastel, ndustrie⸗

haftenden Gese helm Bitterich, Anna Lina Bitterich, Diplom⸗Kauf⸗

. e künftig h;

wagen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft ränkter Haftung, irma . erlosch G. Helms Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗

er diesem Gebrauchsmuster liegenden Erfindungen im owie die Herstellung und onstiger Die , kann sich an anderen Unterne

Zweigniederlassungen

Raufmann, Mannheim, Sind mehrere

Dr. Hellmut

t ist aufgelöst 9 ö. gien auf die bisherige Ge⸗ ellschafterin Johanna nannt Henny von

hof, eingetragen; Wilhelm Kloubert, Kaufmann, in Mainz⸗Kastel, ist in das Geschäãft als persönli chafter eingetreten. ene offene i e ge en h hat am

ha tender Gesell⸗ Die so entstan⸗

egonnen, hat ihren Sitz

in. Mainz⸗Kastel und wird unter der geänderten Firma „Kloubert C Co.“

Mai 1933.

Amtsgericht.

94781

In unser Handelsregister wurde heute

Karl, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Mainz, Boppstraße 42, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des

r Geschäfts⸗ Karl in Mainz ist er⸗

Mai 1933.

Hess. Amtsgericht.

9479

k vom 3. Mai Bitterich & Co., Mannheim: Gustav

nicht mehr vertretungs⸗ Vertretung der Gesell⸗ die beiden chafter Dr. abrikant, und Dr.

Mannheim, und zwar

Offenbacher Lederwaren⸗Vertrieb Al⸗ bert Meier & Co., rokura der Albert Meier Ehefrau, enny geb. Kahn, ist erloschen. irma f erloschen. . S. Wronker K Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen. Vom 4. Mai 1933.

Mannheim: Die Die

ien . in Mann⸗ derlassung, Sitz Berlin:

der Generalversamm⸗ ärz 1933 sind die durch der Verordnung vom 1931 aufgehobenen 85 9

und 11 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. z

und Kraft⸗ mit be⸗

ih f lr Mannheim: Die

en.

12. April 1933 festge⸗

Gegenstand des Unternehniens erstellun

und der Ver⸗ Reichsgebrauchsmuster eschützten Fensterfest⸗ 6 die Auswertung ugrunde n⸗ und technischer Neu⸗ mungen gleicher oder beteiligen. Sie kann im In⸗ und en. Das Stammkapital RM. Gustav Helms,

, er ö . .

Ingenieur, ö Curt Carqus,

wird die schaft

o Hic d rfid e gemeinsam rechtsgůltig vertreten. Als nicht einge⸗

röffentlicht: Der Gesell⸗ elms bringt in die

Gesellschaft seine Erfindung eines be⸗ sonders praktischen Fensterfeststellers, Helm“, zur beliebigen Verwertung im

land sowie sein durch

in n, m , Nr. 1236 794 ge⸗

auf diesen Fensterfest⸗

teller ein. Die Gesellschaft übernimmt iese Sacheinlage um den Geldwert von 2400 RM in In g auf die Stammeinlage des Gesellschaf

Geschäftslokal:

ters Augarten⸗

Mannheim: Die Pro⸗

kur der Hedwig Klaus geb. Cohen ist

irma ist erloschen. n sr. Mannheim: Die

Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

* ; ; 39 .

Burghard kann in Ge⸗

meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem nicht 3

vertretungsberechtigten gel ft nr

also Haupt⸗ und Zweig⸗ ertreten. Weiß, Mannheim: Die e , m. j . erloschen. e w und das Geschäft

Christine ge⸗ Hörde in , dle es unter der seit⸗ als alleinige Inhaberin

Meisenheim, Glan.

Meerane, Sachsen. 9480 Auf Blatt 1128 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Heini Aktiengesellschaft in Meerane betr., ö . eingetragen worden: Die dur rtikel III. der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über

des Aufsichtsrats und über die Ver— ütung an die Mitglieder desselben ind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1983 unver⸗ ändert in den wieder aufgenommen worden. Amtsgericht Meerane, 5. Mai 1933.

9481 Bekanntmachung.

In dem hüiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nummer 71 der Kaufmann August Schlicher, Mei⸗ senheim, als . der Firma August Schlicher, Meisenheim, einge⸗ tragen worden.

eisenheim, den 4. Mai 1933. Amtsgericht.

Meisenheim, G&Ian. 9482 .

In das hiesige Handelsregister A Ur, 19 ist bei der Firma Haaß u. Schlicher, Meisenheim, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Meisenheim, den 5. Mai 1933. Memmingem. . 9483

Handelsregistereinträge.

1. Firma Verkaufsstelle schwäb. Zie⸗ w. Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Memmingen. Die Vertre⸗ iungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Leopoldseder ist beendigt. Neuer Geschäftsführer ist der bisherige Pro⸗ kurist Christian ö Kaufmann in Memmingen, Prokura des Christian Hermann gelöscht,

2. Firma Brüder Wiest Altenstadt tn Untereichen. ot. ö. Der Gesellschafter Jako iest ist infolge Ablebens gus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An dessen Stelle ist der Zie⸗ geleibesitzer Laver Wiest in Untereichen als Gesellschafter eingetreten.

Memmingen, den 6. Mat 1933.

Amtsgericht.

Mügeln, Rz. Leipzig. 2484 Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Börtewitzer Kaolinwerke Franz Baensch in Börte⸗ witz bei Mügeln, Bez. Leipzig, betref⸗ fend, wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Amtsgericht Mügeln, 5. Mai 1933.

umi nster. ; 9485

In unser Handelsregister A Nr. 302

. ute bei der Firma A. Behrens &

ohn ün Neumünster folgendes einge⸗

. worden: Die Firma ist erloschen. eumünster, den 3. Mai 1933. Das Amtsgericht, Abt. IV.

Vęeęumiünster. ; (9486

In unser Handelsregister B Nr, 60 ist heute bei der Firma Emil Köster, Aktiengesellschaft, Lederfabriken, Gade⸗ land bei Neumünster, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1933 sind die S5 1, 5, 8, 21 und 22 der Satzung geändert bzw. neu gefaßt worden.

hren e n en den 3. Mai 1933.

Das Amtsgericht, Abt. IV.

Neuss. . 90488 In das Handelsregister Abt. B Nr. 232 wurde am 4. Mai 1933 bei der . Ehape, Aktiengesellschaft für inheitspreise, Köln, Zweignieder⸗ lassung Neuß, eingetragen: Ernst Bau⸗ mann und Hans Cahen⸗Leudesdorff ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. r. Werner Schulz, Kaufmann zu Köln, ist zum stellbertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Heinz Georg Lange zu Köln hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur 6 berechtigt ist. Die Prokura von Dr. Werner chulz ist erloschen, Amtsgericht Neuß.

Neustadt, O. 8. 19487 Im Handelsvegister B Nr, 12 ist heute bei der Firma Gödel u. Sedlag, Ge⸗ sellschaft mit , delt unf Neustadt, O. S. aufmann Rudolf Gbdel aus Reüftadt, S. S., als Ge⸗ äftsführer für den verstorbenen Ge⸗ äftsführer Paul Sed in Neu⸗ tadt, O. S., , . kin ericht eustadt, O. S., den 5. Mai 1935. Paderborn. ; (9489 In unser den, m, Ahteilung A ist am 5. 5. 1933 zu Nr. 19 bei der irma C. A. Stratomeyer Nachfolger in aderborn a rn, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Krawinkel

cht, F. G. 4 Mannheim.

in Paderborn ist in das Geschäft als

die Zusammensetzung und die Bestellung He

Gesellschafts vertrag D

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Firma ist in „C. A. Stratomeyer Nachf. 0. H., Paderborn“ geändert und unter Nr. 637 neu eingetragen. Da— selbst ist ferner folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ aft hat am J. April 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: rmann Heithecker, Kaufmann, Pader⸗ born, Wilhelm Krawinkel, Kaufmann, Paderborn.

Zur Vextretung der , , ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Die Zustimmung beider Gesellschafter ist zu folgenden Rechtshandlungen er⸗ forderlich:

Kauf, Verkauf und Belastung von Grundstücken, Uebernahme ö schaften, Kontrahierung spekulativer Hege Ausstellung von Wechseln, Bestellung und Enn un von Proku⸗ risten, Anstellung und Entlassung von Angestellten.

Amtsgericht Paderborn.

Pillau. 94690ĩ Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei Poseidon Schiffahrt Attiengesellschaft Pillau Filiale der Kohlenimport und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg, Pr. am 4. Mai 1933 ein⸗ getragen; Die Prokura des Leo Edel ist. erloschen.

Amtsgericht Pillau.

Pirmasens. 9491

Handelsregister. Bekanntmachung.

I. Neueintrag:

1. Firma Braun & Brill. Sitz: Rodalben. Offene end He uss r zum Betrieb einer Schuhbesatzfabrik seit 18. April 1933. Persönlich k Gesellschafter: 1. Jakob Braun, Werk⸗ meister in Rodalben, 2. Richard Brill, Kaufmann in Pirmasens.

2. Firma Fritz Gautsche jun., Schuh⸗ fabrik in Pirmasens. Inhaber: Fritz Gautsche jun., Schuhfabrikant in Pir⸗ masens.

II. Veränderung:

Firma Richard Billert, Weinhand⸗ lung in Pirmasens: Nunmehriger In⸗

lber: August Peifer, Kellermeister in Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ijt bei dem Erwerb des Geschäfts durch August Peifer ausgeschlossen.

irmasens, den 5. Mai 1933. Amtsgericht.

PIaucen, Vogt. 94192

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Hugo P. Wetzel in Plauen, Nr. 1955: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Hie—⸗ misch ist ausgeschieden. Der Kaguf⸗ mann Bruno Hiemisch in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma allein fort.

P) auf Blgtt 1176: Die Firma Albin Höfer in Plauen ist erloschen. A Reg. 868 / 83. Amtsgericht Plauen, den 6. Mat 1933. RR eetz, Kr. Arnswalde. 9495 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten Firma Sally Moses in Reetz heute ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Reetz, den 5. Mat 1933. Das Amtsgericht.

eutling em. 9494 Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 4. 5. 1933; Die Firma Carl Stocker, Hauptniederlassung ier. Inhaber: Willy Wolf, Kauf⸗ mann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

t eutlingem. 94065 Handelsregistereintragungen vom 5. Mai 1933: . Einzelfirmenregister zur Firma G. Kindler & Cie, Hauptniederlassung Go—⸗ maringen: Ginzelprokura für Dr. Adolf Seible, Kaufmann in Go⸗ maringen, . Gesellschaftsfirmenregister zur Firma Sauter & Co., ih hier: Ausgeschieden ist ein Kommanditist. . Amtsgericht Reutlingen.

Riesa. . 9496 Auf Blatt 378 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Schäfer Ladeunternehmung in den Umschlag⸗ lätzen in Riesa vormals Theodor chäfer betr. ist am 4. Mai 1933 ein⸗ etragen worden: Zwei Kommanditisten ind ausgeschieden. Amtsgericht Riesa, den 6. Mai 1933.

C üstringen. . 9497

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen worden: Deutsche Volts⸗ jeitung für die Jadestädte und Um⸗ gebung, Fritz Lücke, Rüstringen. In⸗

1933

i Lücke in Rüstringen. Als Ge

schäftszweig ist angegeben: Buchdruckerei

und Verlgg der Deutschen Volkszeitung

für die Jadestädte und Umgebung in

Rüstringen.

Rüstringen, den B. April 1933. Amtsgericht.

Sagan. 9498 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Richard Preußner in Sagan ver⸗ merkt worden, daß diese Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Sagan, den 4. Mai 1933.

Schivelbein. 9499 In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Schivelbeiner Petroleum Aktien⸗ ell cat in Schivelbein eingetragen: Der Kaufmann Carl Barz ist durch Tod aus dem Vorstand m, An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Oehlandt zum Vorstandsmitglien bestellt.

Schivelbein, den 2. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 9500 Bekanntmachung. In das Handelsregister B wurde eute bei Nr. 32, Stadtsparbank Ilmenau, Zweigstelle Stützerbach, in . Pr. Ant, eingetragen: Die Zweigstelle in Stützerbach ist auf⸗ gehoben. , den 29. April 1933. as Amtsgericht.

Schmalkalden. 9501 H.⸗R. B Nr. 47: Die Mitteldeutschen Industriewerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, haben durch Be⸗ chluß vom 9. 2. 1933 ihren Sitz von Weferlingen nach Schmalkalden verlegt und sind im Handelsregister B des hiesigen Gerichts unter Nr. 4 einge⸗ . worden. Schmalkalden, den 2. Mai 1933. Amtsgericht.

Schmalkalden. 95902

H.⸗R. A Nr. 154. Fa. Emil Hahn, Schmalkalden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Ludwig Hahn in Schalkalden ist in das Geschäft als per- sönlich haftender 2 einge treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Schmalkalden, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht.

Schwęidnitæ. oa] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 341 einge— tragenen Firma Ernst Fuchs in Schweid⸗ nitz eingetragen worden, daß das Ge⸗ Hf nebst Firma auf das Fräulein

gnes Makalla in 9 über⸗ gegangen und die an Fräulein Makalla und Bruno Kurnicki erteilte Gesamt⸗ prokurg erloschen ist. Schweidnitz, den 3. Mai 1933. Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 9503 Im hiesiegen Handelsregister Abt. B ist heute das Exlöschen der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Schlesische Nah⸗ rungsmittelwerke Aktiengesellschaft“ in Kroischwitz vermerkt worden. Schweid— nitz, den 5. Mai 1933. Amtsgericht. Schweinfurt. 9505 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: asaltwerk und Kunststeinfabrikt Bischofsheim v. d. Rhön Anna Hoesch, Sitz Bischofsheim v. Rhön: Nunmeh⸗ riger Inhaber ist der Gutsbesitzer Victor Hoesch in Bischofsheim v. Rhön. Die Firma wurde geändert in „Basalt⸗ wert und Kunststeinfabrit Bischofsheim v. d. Rhön Victor Hoesch“. Friedrich Dittmar (Eisenhandl.), Sitz Maßbach: Friedrich Dittmar sen. ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus- 1 Das Geschäft führt nun der aufmann und bish. Mitinh. Friedrich Wilhelm Dittmar in Maßbach in un⸗ veränderter Weise allein weiter. Schweinfurt, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

Seidenberg. . 9506 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5 der Uebergang der a Herrmann Wagner in Seiden⸗ erg, O. L., auf den Kaufmann Arthur Menzel unter der Firma Herrmann Wagner, Inh. Arthur Menzel einge⸗— ,. me,. 2 ure . der iva und Passiva ist au ossen. Seidenberg, t L., den 2. 3 1933. s Amtsgericht.

Seligenstadt, HNessem. .

andelsregistereintrag vom 86. Apri 1933 zur . Heiniann Strauß in Hergershausen: Die Firma ist erloschen.

haber ber Firma ist der Kaufmann

Seligenstadt, den 4. Mai 1933. defsijchez Amtsgericht.