1933 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1933. S. 2.

Steinach, Thür. . 9508

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Georg Christoph Vogel in Steinach, Th. k. eingetragen worden:

Die Ww. Karoline Vogel geb. Gramß in Steinach, Th. W. ist verstorben. Das Geschäft wird von den Erben derselben: a) Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav A. E. Vogel, b) Kaufmann und Fabritk⸗ besitzer Willy Vogel, ) Ingenieur Arno Vogel, d) Anna Koch geb. Vogel, e) Nelly Wittig geb. Vogel, sämtlich in Steinach, Th. W, als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav A. E. Vogel und in dessen Be⸗ hinderung der Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Willy Vogel, beide in Steinach, Th. W. ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. .

Steinach, Th. W. den 26. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht. J.

st einach, Thür. 9509 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Merrbach K Pinks in Lauscha, Th. W. gelöscht worden, Steinach, Th. W., den 26. April 1933. Thüringisches Amtsgericht. JI.

strieganu. 9511 Im Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma „Granitwerke Bartsch-⸗Strie⸗ gau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung“, Gräben, eingetragen worden: Am 25. April 1933: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1933 ist die Firma G 1 des Gesellschafts⸗ vertrags) geändert und der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Abtretung oder Teilung von Geschäftsanteilen und Ein⸗ stellung neuer Angestellter ergänzt wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: „Gräbener Granitwerk Granitwerke Bartsch Striegau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Am 3. Mai 1933: Die Prokura des Curt Sperling ist erloschen. Dem Herbert Hoffmann in Breslau, Klein— burgstraße 15, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Striegau.

St ri eg an. 9512

Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Graeben, Gräben bei Striegau, eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Jatzka ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Alfons Mihlan in Gräben Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß die beiden bestellten Prokuristen Böttche und Mihlan nur

emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ . berechtigt sind. ; Amtsgericht Striegau, den 4. Mai 1933. Traunstein. 9513

Handelsregister.

Firma „Franz Fries“, Sitz Inzell. Firmeninhaber nunmehr Michael Fries, Sägewerksbesitzer, Inzell. Prokura des Michael Fries erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 5. Mai 1933. Villingen, Haden. 9514 Handelsregistereinträge.

1. A Band II O.⸗3. 67. Firma Josef Morgenröther, Seifenfabrik Josef Bär Nachf., Villingen i. Schw. Inhavberin ist Paula Morgenröther geb. Bär in Villingen i. Schw. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paula Morgenröther geb. Bär ausgeschlossen.

2. 3 Band 11 O.⸗3. 1. Firma Kienzle Taxameter und Apparate Aktiengesell⸗ schaft in Villingen: Friedrich König ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

3. B Band 1 O.⸗3. J. Evangelische Brüder-Unität in Deutschland, Sitz Herrnhut in Sachsen, Firma C. W. Just K Co. in Königsfeld: Die Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart ist erloschen. Friedrich Wilhelm Schütz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Walther von Wietersheim, Fi⸗ nanzdirektor in Herrnhut zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Villingen, den 3. Mai 1933.

Bad. Amtsgericht. J.

Weimar. 9515 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 178 ist heute bei der Firma Oskar Klein Baubedarf in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Oskar Klein Baubedarf Nachf. Inhaber ist jetzt der Architekt Gerhard Hirche in Weimar. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Architekten Gerhard Hirche ausgeschlossen. Weimar, den 2. Mai 1933. Thür. Amtsgericht.

Weimar. 9516 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 54 ist heute eingetragen worden die. Firma; Fabrikations⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Industrieerzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts— führer ist Architekt Johannes Otto Berger in Weimar. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. April 1933 festgestellt und am 19. April 1933 hinsichtlich des §8 3 Abs. 2 geändert. Weimar, den 5. Mai 1933.

Wiesbaden. 89538

Berichtigung. In der Nr. 98 d. Bl. 1 z. H-Beilag. muß es beim Amtsgericht Wiesbaden unter der Nr. 766 nicht Süddeutsche Wäschereiindustrie Aktienges., sondern richtig Süddeutsche Wäscheindu strie Aktiengesellschaft heißen.

Wismar. . 2öl9] Im Handelsregister ist die Firma Ernst Grünthal Nachf. Inh. Heinrich Pfal gr gelbscht worden. Das Geschäft . als nicht eingetragen weiter. Amtsgericht Wismar, 5. Mai 1933.

Woltach. 19517 Handelsregister B O⸗3. 11. „Bad Rippoldsau Aktiengesellschaft in Rip⸗ poldsau“:; Das Grundkapital i. B. v. 136 500 RM ist in der Generalver⸗ sammlung vom 15. Februar 1933 her⸗ abgesetzt worden auf. 75 000 RM, ein⸗ geteilt in 100 Aktien zu 0 RM lautend auf den Inhaber. Die Ein⸗ ziehung der Aktien durch Ankauf ist ge⸗ stattet. Die 85 4 (Grundkapital) 20, 28 Abs. 5 (Vergütung des Ausfsichtsrats) wurden geändert.

Wolfach, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht.

Tella-Mehlis. . 19535 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 92, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Curt Warz & Co. in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden: Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses von den Gesellschaftern fortgesetzt. ; Zella-Mehlis, den 5. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Tella-Mehlis. 9536 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 23, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Zella-Mehlis in Zella⸗Mehlis, Zweignlederlassung der in Hamburg unter der Firma Eommerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bestehenden Ge⸗— sellschaft eingetragen worden: Die den Tirektoren Günther Knaudt und Hermann Seel, beide in Weimar, für die Filiale Zella-Mehlis erteilten Prokuren sind erloschen. Zella⸗Mehlis, den 5. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ . register. ö

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1549, „Biesenhorst“ gemeinnützige Siedlung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Die . lautet jetzt: „Biesenhorst“ lein⸗ garten Siedlung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 29. April 1933.

918)

Hirschhorn, Nechar. r Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Konsum⸗ und land⸗ wirtschaftlichen Verwertungs- Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Rothenberg, am 2. Januar 1933 ein⸗ getragen: . . Bei § 1 Abs. 1 der Statuten sind die Schlußworte: „Auch an Nichtmit— glieder“ fortzulassen. Hirschhorn, 5. Mai 1933.

Hess. Amtsgericht.

HE irchberg, Hunsrück. 9198 Im wer ffn f. wurde bei Nr. 5, Kirchberger Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. in .

. n, er ö e. G. m.

u. H. in Kirchberg, heute eingetragen:

Die Genossenschaften ee 46 nach

Ss§5 98a ff. des Geno c,,,

durch Vertrag vom

20. April 1933 een n fr Uebernehmende Ge⸗ nossenschaft ist der Kirchberger Dar⸗ lehnskassenverein. .

Die Firma Kirchberger Volksbank ist erloschen.

Kirchberg (Hunsrück, 28. April 19338.

Imtsgericht.

oldenburg, Oldenburg. 91539 Eingetragen in das Geno ,,. register am 4. Mai 1933 bei Nr. 185 Eisenbahn⸗Bezugsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg Gegen⸗ . des ,. ist nicht mehr ie Brennstoffver ping für Reichs⸗ bahnärzte der R. B. D. Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg (Oldbg.).

Sch v i d nitꝝ. 9140

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 83 eingetra⸗ genen „Baugenossenschaft der Kinder⸗ reichen im Stadtkreis Schweidnitz G. m. b. H.“ in Schweidnitz eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das durch die Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1933 be⸗ schlossene getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Schweidnitz beschränkt.

3 Jahre, angemeldet am 114. April 1933,

der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen begzeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Schweidnitz, den 28. April 1933. Amtsgericht.

Syke. 9141 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Leeste eingetra⸗ gen: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 16.24. März 1933 ist die Genoffenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Syke, 5. April 1933.

T8343. 91 d*) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. der Gemeinnützigen Heimstättengenossenschaft Tost, e. G. m. b. H. in Tost am 2. Mai 1933 ein⸗ getragen; Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Gastwirt Julius Dank in Tost und Katasterobersekretär Alfred Hiller in Tost sind die Liquidatoren. Otto Herzog ist infolge Auflösung der Ge⸗ ef chin von der Vertretungsbefug⸗ nis ausgeschlossen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. März 1933 aufgelöst. Amtsgericht Tost.

Riegenhals. 9143 In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Edeka Großhande Ziegenhals, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ziegenhals folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Waren⸗Cinkaufs⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ziegenhals,

Amtsgericht Ziegenhals, 5. Mai 1933.

5. Mufterregister.

Adorf, Vogt. 9144 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 317. Teppich- und Textilwerke At⸗ tiengesellschaft in Adorf i. V., ein. ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Läufer mit Monogramm in der Kante, Fahrik⸗ nummer 0Oihrz, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1933, vorm. 8 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Adorf, am 5. Mai 1933.

Disseldorf. 9145 In das ,, sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. in Otto Kossak der Aeltere, Fabrikant, hier, Flasche für Zahnpflege⸗ mittel, offen überreicht, Fabriknum⸗ mer 1, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist

16 Uhr 40 Min. . Bei Nr. W438, Rhenanig⸗Ossag Mi⸗ neraloelwerke Aktiengesellschaft, hier: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. April 1933, 1075 Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Düsseldorf.

Hannover. 9146 In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 7. April 1933: J

Unter Nr. 2462 für die Firma Han⸗ nopersche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Han— nover ein versiegeltes Päckchen, Nr. 39, enthaltend 59 Muster von. Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern 14927, 14931, 14933, 15139, 15174, 15186—7, 15191, 15194, 15196, 165198 bis 15201, 15205 6, 15211415, 15228, 15240 3, 15255, 15259, 15274, 15276, 15278— , 15282 3, 15295, 15897, 15299-8650, 15312 , 15316, 15326, 10485, 10638, 10763, 10847, 10857, 109900, 10912 und 10016, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1933, 10,40 Uhr.

11. April 1933:

Unter Nr. 2463 für Dr. Ing. Karl August Schmidt in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung eines Klo⸗ kid e ltg, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1933, 1259 Uhr.

Unter Nr. 2464 für die Fixmg. H; Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, in Umschlag, enthaltend 2 Muster von Teteinschlägen bezeichnet: „Rot Gold“ und „Toggo“ mit der Fabrik⸗ nummer Me, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 9 Uhr.

Unter Nr. 2465 für die Firma Gustav Wellmann Gesellschaft mit. beschränkter Haftung in Hannover, ein Päckchen, enthaltend 3 Muster von Ausstellungs⸗ packungen von Radiergummi nebst Stempelung des Radiergummis mit den Fabriknummern 737125, 737 Gold, 7387 Silber, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1933, 12,20 Uhr.

20. April 1933

Unter Nr. 2466 für die Firmg H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ein Umschlag, enthaltend 2. Muster, bezeichnet Dosenbeklebung „Potsdam“, Teteinschlag „Liberia“, mit der Fabriknummer Me, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 26. April 1933, 9 Uhr.

22. April 1933:

Unter Nr. 2467 für die Firma Aka⸗ Gummiwarenfabrik Ferd. Marx C Co. in Hannover, eine versiegelte Papp⸗ schachtel, enthaltend 6 Muster von

achteckiges Schreibmaschinengummi, Aka⸗ Bankgummi, Aka⸗Speckgummi mit den Fabriknummern 61, 196, 19, 343, Akla⸗ Bankgummi 1002, , , . 216, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1933, 11,40 Uhr. Amtsgericht Hannover.

Lengefeld, Erzgeh. 9147 Im Musterregister ist eingetragen worden: ; a) die Firma Wittig K Schwabe in Lengefeld, betr. Nr. 41, 1 Rollodor⸗ Rauchständer Nr. 5 mit patentiertem Aschebehälter in Säulenform, Fabrik⸗ nummer ö, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 7. April 1933, vorm. 9 Uhr.

Nr. 42. 1 Rollodor⸗Tischascher in Ku⸗ gelform, Fabrik⸗Nr. 103, 1 Tischascher mit abnehmbarer sowie drehbarer Aschenkugel in runder Form, Fabrik⸗ Nr. 586, 1 Tischascher mit abnehmbarer sowie drehbarer Aschenkugel in vier⸗ eckiger Form, Fabrik⸗Nr. 587, 1 Rol⸗ lodor⸗ Tischascher⸗ Säulenform, Fabxik⸗ Nr. 104, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1933, nachm. 4 Uhr 25 Min.

b) Friedrich Konrad Gerber und Martha Margarethe Gierth in Lenge⸗ feld, betr. Nr. 43, Einlageblätter in einem Nahrungsmittelanschauungskasten Iß, und koche mit Verstand“, offen Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, . am 3. Mai 1933, nachm.

r. Amtsgericht Lengefeld i. E., 4. 5. 1933.

Lid wiꝶgs burg. 8770 Im hiesigen Musterregister ist am 4. April 1533 unter der laufenden Nummer 341 eingetragen worden: Anmeldende: Firma R. v. Hüners⸗ dorff Nachf. Friedrich Bührer sen., Metallwarenfabrik in Ludwigshurg, Zeitpunkt der Anmeldung: 29. März 1933, mittags 128 Uhr, Bezeichnung des angemeldeten Modells: 1 Modell einer Backform aus Metall, deren Boden mit einem Hakenkreuz ausgestattet ist, das nebenbei auch noch das Einprägen von Schriftzeichen gestattet, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ludwigsburg, den 4 Mai 19335. ; Amtsgericht. Mettmann. 19148 M.⸗R. 247. Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel zu Mettmann, ein versiegelter Karton mit sechs Mo⸗ dellen Kaffeelöffel) aus sechs Besteck⸗ serien, . aus: Eßliffel, Kagffee⸗ löffel, Vorleger, Gemüselöffel, Messer usrw. aus Neusilber, Silber, Stahl, Eisen, Britannia, Aluminium sowie diese Metalle veredelt, Fabriknummern 154, 155, 156, 157, 158 und 159, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 72. April 418933 11,590 Uhr, eingetragen am 25. April 1933. Amtsgericht Mettmann. Oherstein. : ͥlnpi149 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 770 eingetragen: Firma Artur Brusius, Schleifereibesitzer in Kirschweiler, Gegenstand: 1 verschlosse⸗ ner . ag, angeblich ent⸗ altend: uster Oniz mit Opal⸗ kenkreuzeinlage, Geschäftsnummer 1, erner 1 3 nung von 16 ö nix mit Opalhakenkreuzeinlage, Ge⸗ schäfts nummern 2 bis 11. Muster für astische rde gift Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 28. April 1933, nachmittags 6 Uhr. Oberstein, den 29. April 1938. Amtsgericht.

Pforzheim. . 9150] Musterregistereinträge.

1. Firma Karl Lambacher in Peng heim, angemeldet am 1. April 1933, vormittags 109 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag mit den Abbil⸗ dungen von 25 Mustern für Ringe, Fabriknummern 341, 523, 5838/4 a, 53 kg a, 53h, äh, Sit bis 546. Has bis 552, 559 bis 564, 569, 570 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. .

2. Firma Wagner K Hürlimann in Pforzheim, angemeldet am 4. Aprir 1933, nachmittags 4x. Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit den Abbildungen von 12 Mustern für Ringe und Bro⸗ schetten, Fabriknummern I519 bis 7530, 9 i. Erzeugnisse, Schutzfrist drei

ahre. 3. Firma Guthmann & Wittenguer in Pforzheim, angemeldet am 6. April 1933, vormittags xs Uhr, ein versiegel⸗ ter ÜUmschlag mit den Abbildungen von 3. Mustern . Ständer mit National⸗ schmuck mit den Fabriknummern Joss, 7084, 0b plasti che Erzeugnisse, Schutz⸗ srist drei Jahre.

4. Firma Hans Soellner in Pforz⸗ heim, angemeldet am 6. April 1933, nachmittags 5 Uhr, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend die Abbildungen von je s Mustern für Knöpfe mit den Fabriknummern 675 f / 8, 675 f /9, 675 f/ 10, 675 11, 675 f / 12, 675 f / l, 2710, 64/10 z, 319 u / R / xe, 325 c4s65 / lw, 328 X67 / 10 z, 333 x 68/12, 453 fi66 / sa d, Kh. H64d ß, Kh. 5685, Kh. 5695, Ga. 6332/5, Ga. 634s5, Ga. 635s5, 365 u / 5, I66 u /ß, 366 u / , Ga. 6385, Ga. 6395, 366 v/ ß, 366 v7, 366 vs, 793 elo, a66 ew / , 369 es / , 366 ez / 7, 793 eil, 443 c/ß, 443 e ß, 443 es7, 793 cil2, 490/11, 490 / 12, 4905/13, 61 e/ 10, 61 c/ß, 61 cs6k, 6 e / , G61 e / 8, 61 c / 9,

I05 oss, 7060/10, 390 eZ / , gh Ce /, 390 ca s6, 390 c2ash, gz fs, 393 /g, 393 fiö, 395 gsü, 395 gs6,. 393 gg, A6 5/5. 4160 5ss8, 410 5/9, 410 cß, 410 esß, 410, 410 cih, 393 Mijn, 410 dsö, A160 d /g, 4i0 d io, A6 d /i, 410 esß, 410 e/ 8, 410 e/9, 410 e flo, A6 esii, eit, Mo fiß, 410 fib, 410 fs9, vas 5, N ej8, 410 gj5, 410 gis, 410 g/ g, 726 ds6, TB e/9, 606/11, 606 n / 2, 671 s3 / 10, 671 s3 / 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

5. Firma G. Rau in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 8. April 1933, mittags Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 4 Modelle von Dessinierungen für Metallgegenstände wie Drähte, Rohre, Bleche usw. mit den Fabrik⸗ nummern 633, 637, 641 und 6428, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 6. Firma Emil Kasper in Pforzheim, angemeldet am 11. April 1933, mittags 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend die Abbildungen zweier Muster von Etalagen für Armbanduhren und Taschenuhren mit den Fabriknummern 56633 und 5636, ferner von 7 Mustern von Etalagen für Ringe mit den Fa⸗ briknummern 5638, 639, 5644, 5653 bis 5656, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

J. Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 21. April 1933, nachmittags 3 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 44 Mustern für Anhänger und Medaillen mit den Fa⸗ briknummern 5*öd0o bis 5aßnz, 526 lo, 52611, 52669 bis 52676, 52678, e679, 2874, 52875, 52929 bis 53943, 530665 bis 53075, 52925, von 3 Mustern für Kreuze mit den Fabriknummern 6479/46, 6480/46, 6481/46 und von 3 Mustern für Broschetten mit den Fabriknummern 6035, 6636, 6037, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

8. Firma Heinrich Fehling in Pforz⸗ heim, angemeldet am 26. April 1933, vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Ringes, Fabriknummer 10842. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei

Jahre. Amtsgericht Pforzheim.

390 c s, ogg 6s, 303 gö, Ho 17ib⸗ zol p / i l esg, lo djs, 390 y /14,

Schorndort. Vᷣlöl! Einträge im Musterregister.

Nr. 158. Wagner, Karl, Friseur⸗ meister in Unterurbach, eine Etikette ö. Hagrwasserflaschen mit dem Anf⸗ ruck „Wagners Kräuterwasser“. Das beste Mittel gegen Schuppen, Rufen, Kopfhautausschläge, zerfressenes und verfilzes Hagr und kreisrundem Haarausfall. Befördert den Haarwuchs und verhindert den Haarausfall. Her⸗ steller und Erfinder; Karl Wagner, Urbach in Remstal, Württemberg, an⸗ gemeldet am 12. April 1933, vorm. 10 Uhr 46 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 159. Firma Christ. Breuninger, Lederfabrik in Schorndorf, eine Ober⸗ flächenbemusterung wversiegelt) bei Leder, welche zur Herstellung von be⸗ liebigen Gegenständen aus Leder, wie 3. 8. Damentaschen, Aktenmappen, Koffer, Reiseartikel. Möbel, Auto⸗ polster usw. Verwendung finden kann. Das Charakteristische , in der Er⸗ seugung narbenähnlicher Eindrücke im eder nach dem übergebenen und etwa gleichen Muster. Die Färbung des Le⸗ ders ist dabei beliebig. Geschäfts nummer 2000, angemeldet am 18. April 1933, 1 5 Uhr 46 Min., Schutzfrist 2 Jahre. .

r. 160. Fivma Christ. Breuninger, Lederfabrik in Schorndorf, 8 verschie⸗ dene Oberflächenbemusterungen Gwer⸗ sᷣ elt) bei Leder, welche zur Her⸗ tellung von ö Gegenständen aus Leder, wie z. B. Damentaschen, Aktenmappen, Koffer, Reiseartikel, Möbel, Autopolster uswm. Verwendung finden können. Das Charaktexistische besteht in der Erzeugung narbenähn⸗ licher Eindrücke im Leder nach den übergebenen und etwa gleichen Mustern. Die Färbung des Leders ist dabei be—⸗ liebig. Dur i äs in, , en 2001, 2002, 2oͤhß, 2010, Doi , olg, ZToig und 2old, a, 26. April 1933, nachmittags 2 Ühr 30 Min., Schutzfrist 2 Jahre.

Amtsgericht Schorndorf. Schweinfurt. 9152 Bekanntmachung.

In das Mug r fn wurde heute eingetragen: akob Preh junior, Elektrotechniker in Neustadt a. S-, ein versiegeltes Muster Widerstands⸗ schalterkombination „Proestat⸗ Ex“, he,, 5001, pi , Erzeugnis, . et am 5. Mai 1933, vorm, 9 Uhr 15 Min.,, mit einer Schutzfrist von 16 Jahren. .

Schweinfürt, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Vęlbert, Eheinl. . 8775 In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ; ( Nr. 413. Gebrüder . Firma in Heiligenhaus, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen . Sch irm⸗ halter Nr. IJM07, 1 Huthaken r. als Mantelhaken, !. Nr. 37063, 1 Huthaken Nr. 3226, als Mantelhaken, 1 Endstütze W.. für Profil rund, , rer . für Profil rechteckig, für Profil flach oval, 1 Endstütze Rr. 3699 für Profil

Thür. Amtsgericht.

Das Unternehmen darf nur die in 6

Gummi, bezeichnet: Nationalmuster,

705 o 11, 705 osßᷓs, 705 osß, 706 0osi,

rund, für Profil vierkantig, für Profil

Zwerte Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1933. S. 3.

rechteckig, für Profil flachoval, 1 Olive Nr. 3678, 1 Olive Nr. 38677, 1 Ring⸗ riff. Nr. 8618, 1 Fensterschließer mit latte Nr. 3691, 1 Pendeltürgriff Nr. S643, flachoval, 1 Pendeltürgriff Nr. Ib rechtecig, 1 Pendel türgriff Rr. 3642, 1 Pendeltürgriff Nr. 3639, Profil flach⸗ oval, 1 Pendeltürgriff Nr. M757, Profil rechteckig, 1 Pendeltürgriff Nr. 3636, Profil lag ov 1 Pendeltürgriff Nr. gI52, Profil rechteckig, 1 Pendeltürgriff Nr. 3753, Profil rund, 1 Schiebetür⸗ muschel Nr. 3634, 1 Briefschild Nr. 3632, 1 Briefschild Nr. 3631, 1 Fensterruder Nr. 3656, 1 Fensterruder Nr. 3654, 1 Handhabe Nr. 3648, 1 Handhabe Nr. 3649, 1 Türgitter Nr. 3645, 1 Türgitter Nr. 3746, 1 Türgitter Nr. 3644, ange⸗ meldet am 25. April 1933, vorm. 9 Uhr, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. zelbert, den 5. Mai 1933. Amtsgericht.

Velbert, Kheinl. 8774

In unser ,, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 414. Gebrüder Hülsdell, Firma in Heiligenhaus, ein versiegelter Ümschlag, enthaltend Zeichnungen für: 1 Tür⸗ gitter Nr. 3641, ref flachoval, 1 Tür⸗ gitter Nr. 3759, Profil rechteckig, 1 Tür⸗ gitter. Nr. 3640), 1 Knopf Nr, 3629, 1 Grifflangschild Nr. 3627, 1 Klosett⸗ Türriegel Nr. 3585, 1 Drücker Nr. 3604, 1 Drücker Nr. 3603, 1 Drücker Nr. 3601, 1 Drücker Nr. 3750, 1 Drücker Nr. 3596, 1 Drücker Nr. 3594, 1 Drücker Nr. 3592 1 Drücker Nr. Norm 1933 1 Knopf Nr. 3630, 1 Grifflangschild Nr. 3626, 1 Olive Nr. 3715, 1 Brücker Nr. I6hl, 1 Drücker Nr. 3727, 1 Drücker Nr. 3602, 1 Drücker Nr. 3600, 1 Drücker Nr. 3598, 1 Drücker Nr. 3595, 1 Drücker Nr. 3593, 1 Drücker Nr. 3589, angemeldet am 25. April 1933, vorm. 9 Uhr, plastische Erzeugnisse, Ich f ij 3 Jahre. Velbert, den 5. Mai 1933. Amtsgericht. zDohbten, Bz. Breslan. 8776

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Musterregister ist heute unter Nr. 1 bei der Molkerei Jordansmühl, eingetragen Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Jordansmühl, eingetragen worden: 1 offener Um⸗ schlag mit 14 Mustern für Käsepackun—⸗ gen mit Geschäftssiegel, Geschäfts⸗ nummern: ga, 10a, 13, 14. 15, 13 a, 14a, 15a, 16a, 16, 17, 17a, 17, 18 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1933, vormittags 9,15 Uhr. Amtsgericht Zobten, 29. April 1933.

Xmwẽßnitz. ; 8777

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 235: Die Firmg A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb, hat hinsichtlich der Muster Nrn. 12267, 12278, 12281, 1234 bis 120287 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 31. März 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. .

Unter Nr. 281. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 31 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 12834 bis 12864, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 282. Firma Aug. Arnold, mech. Strickerei u. Wollwarenfabrik in Zwönitz i. Sa., a) 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster für in Schlauchform gestrickte Waren mit einem eingearbeiteten Hakenkreuzmotiv, bei dem die Haken der in der Stxickart gegeneinander verarbeiteten Haken⸗ kreuze ineinandergreifen, Fabrikations⸗ nummer 42 A, P) 4 versiegeltes Paket, enthaltend je 1 Muster für Kinder⸗ sweater und ⸗pullover, das sich auch auf Ferren⸗ u. Damenpullover, Herren⸗ u. Damenwesten sowie Kinderanzüge er⸗ strecken soll, mit eingestricktem Haken⸗ kreuzmotiv an den vorderen Kragen⸗ ecken, in einer aufgenähten Tasche, in den Aermeln und in einem gleich⸗ oder andersfarbigen Schlips sowie mit gleich⸗ oder andersfarbigen Kragenrand, Fa⸗ brikations nummer 43A. c) 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines doppelflächigen, gestrickten Hakenkreuzmotivs, bei dem die Haken der in der Strickart gegeneinander ver⸗ arbeiteten Hakenkreuze ineinander⸗ greifen, Fabrikationsnummer 45 A, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 23 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, am 4. Mai 1933.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leinzig. 9153 In der hier . Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 700. Herr Edmund Mayen in Danzig-Oliva, geboren am 25. No⸗ vember 1882 in Breslau, meldet an, daß er Urheber des im Jahre 1932 inte m Titel „Aktivität“, Roman mann Tau, im Verlag der zerlag des Freimütigen“ Ed⸗ and wvaäyen in Danzig⸗Oliva pseudo⸗ Uuym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: g. März 1933.

dein zig. am 26. ., 1933.

Der Rat der Stadt Leipzig

J. Konlurse, Vergleichs achen, Vermiltelungsherfahren zur 6schuldentegelung lang wirt

schasllichet Betriebe und Vertellungsherfahren.

Ruud Oeynhausen. 9865 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Pferde—⸗ ändlers Paul Meyer, Inhabers der Firma Paul Meyer in Bad Oeyn⸗ hausen, z. Zt. flüchtig, ist heute, 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal— ter ist der Rechtsanwalt Ludewig in Bgd Oeynhausen Tel. 2772 —. Zu Mitgliedern des vorl. Gläubigeranz— schusses sind bestellt; 1. der Sparkassen⸗ direktor Peter Müggenburg in Bad Oeynhausen, 2. Landwirt Karl Haupt— meier in Volmerdingsen, 3. Kaufmann H. Oberschelz in Bad Deynhausen, 4. Prokurist Berlinger in Bad Oeyn⸗ hausen. Offener Arrest ist verhängt. Anmeldefrist und Anzeigepflicht 27. Mai 1933. Erste Gläubigerver⸗ n, zur Wahl bzw. Bestätigung es Konkursverwalters und des Gläu— bigerausschusses, zur Bestimmung der Hinterlegungsstelle und Beschlußfassung gemäß § 132 K⸗O. sowie allgemeiner Prüfüngstermin am 8. Juni 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗ marckstr. Nr. 12, Zimmer Nr. 54. Bad Oeynhausen, den 6. Mai 1933. Das Amtsgericht.

Her lin. 9867) Der Antrag der Offenen Handels⸗ gesellschaft Adolf Bräuer K Co., Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Hauptstr. 52. In⸗ haber: 1. Kaufmann Hermann Bräuer, Charlottenburg 9, Bundesallee 22, 2. Ingenieur Adolf Bräuer, Berlin⸗ Reinickendorf⸗-Ost, Hauptstr. 53, Spe⸗ zialfabrik für Röntgen⸗ und elektro⸗ medizinische Apparate, über ihr Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß § 24V.⸗O. am 6. Mai 1933, 14 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Antragstellerin eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirch⸗ straße 13. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1933 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1933, 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 99111. Prüfungstermin ebenda am 14. Juni 1933, 10 Uhr. Offener Axrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 25. Mai 1933. . ö Hf! ö! J A ch eschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

Her lin. 9868 Der Antrag der Fa. Neue Element⸗ Werke Gebr. Haß & Co., Berlin N 20, Christianiastraße gg, Alleininhaberin: Frau Frieda Hees geb. Weymar, Berlin-Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗ Straße 8, Herstellung von galvanischen Elementen und Batterien, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist ge⸗ mäß §z 24 V.⸗O. Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter; Kauf⸗ nann Fritz Wallischprinz, Berlin⸗ Wittenau, Hauptstr. 55. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am J. Juni 1933, iou½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding, Berlin N20, Brunnen⸗ platz. Zimmer 90 III. Anberaumung des allgemeinen Prüfungstermins bleibt vorbehalten. Offener Arxest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Mai 1933. 7. N. 35. 33. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding.

ner lin- Charlottenburg. 9666 Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 19331 zu Schildhorn bei Spandau ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 34ñ35 wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Paul Legel, ist heute, am 9. Mai 1933, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestraße. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursfurde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Funi 1953. Erste Gläu⸗ f

am 9. Juni 1953. 19 Uhr, im Zivil⸗ gerichisgebäude des Amtsgerichts Char— sottenburg, Amtsgerichtsplatz, IJ. Stock, Zimmer 354. 18 N 112. 33. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

KRrandenbur. Hnuvel. 9869) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hiendlmaier in Brandenburg Hauch, Trauerberg 30, Inhabers der Firma Franz Hiendlmaier, Zigarren⸗ und Weinhandkung in. Brandenburg, Hauptftr. 91 und Steinstr. 5o, wird heute, am 8. Mai 1933, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Branden

als Kurator der Eintragsrolle.

bis 10 U

Frank furt, Main.

Ueher das Vermögen der Automat und Cafehaus Corso . mit in rankfurt g. M., Kaiserstraße 66 und tft straße 28, ist heute, am 5. Mai 1933, 115 Uhr, das Konkursverfahren er— Rechtsanwalt r Frankfurt a. M., Gr. Gal⸗ lusstr. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit .

Herne. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

. gebe der Firma Julius Romann in Herne, Steinwe

ist Herne. pflicht 25. Mai

mittags 9 Uhr, im

LwuckkenwWalde. Ueber das Vermögen des Optikers Ernst Eckold in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Straße 21, 8. Mai 1933, 13,40 Uhr, auf seinen An⸗ trag das Konkursverfahren worden. Kollecker

1933

bigerversammlung und Prüfungstermin p

Veidenburg.

Manufakturenhaus Neidenburg, Inhaber Kaufmann Arthur Itzig, daselbst, wird heute, am 8. Mai 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Ernst Rebien in Neidenburg ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1933 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Juni 1933, unterzeichneten Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 193.

ernannt.

burg (Havel), neust. Markt 2s, wird

zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum rste Gläubigerver⸗

e. . 1933. ammlung am 10. Juni 10 Uhr ö

1933

ungstermin am 8. Juli 1933 10 Ühr ebenda. J. N a. 13/35.

. um im Gerichtsgebäude, Stein⸗ straße 61, Zimmer 41 II. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis fan 24. Juni 1933. Allgemeiner Prüͤ⸗

um

Brandenburg (Haveh, 8. Mai 1933.

Amtsgericht.

PDessanu. *

Ueber das Vermögen der

eines Uhren⸗ und Goldwarenge ist am 8. Mai 1933, 12,30 h Konkursverfahren eröffnet.

Paul Vitense in Dessau eb dir 51. * ind bis zum 7. Amtsgericht in Dessau Erste Gläubigerversammlung 2 fn 1933, 10 Uhr, Prüfungstermin am

ai 1933.

6 rau Emma Zowada geb. Schüler in Dessan, Zerbster Straße Nr. 51 b, Inhaberin chäfts, r, das Konkurs⸗ verwalter ist der beeid. Bücherrevisor riedrich⸗

Konkursforderungen

i. 1933 bei dem anzumelden.

am allgemeiner n 23. Juni 1gss, Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimnier Nr. 45. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1933. . den 8. K

Anhaltisches Amtsgericht.

beschränkter Haftung

öffnet Dr. Sturm,

worden. Der

frist bis 2. Juni 1933. Frist zur meldung der . bi 10. Juni 1933. Bei Anmeldung lage in doppelter Ausfertigung

Zimmer Nr. 22.

9871]

um deer. rin⸗ end erforderlich. Erste Gläubigerver— ammlung: 2. Funi 1933, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1933, 10 Uhr, hier, Zeil 42, J. Stock,

Frankfurt a. M., den 5. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 42.

Bekanntmachung. Julius Romann,

ist heute, 11 Uhr 25 vormittags Konkurs eröffnet. ö

und Anmeldefrist 1933. Erste sammlung am 1.

Zimmer Nr. 36.

1. Juni 1933, vormittags 9

Herne, den 6. Mai 1933.

daselbst.

9872

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Das bayer. Amtsgericht Königshofen i. Gre, Alleininhaberin Frau ö 10 Uhr, über das Vermögen der Firma Hermann Einstädter in Königshofen is Gr., Alleininhaberin Frau Lina Ein— am Hg. Mai 19535, städter in Königshofen, den Konkurs er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gr. Offener lrrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1933 einschließlich. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1933 einschließlich. Termin ur Beschlußfassung über die Beibe⸗ altung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 182, 184, i37 K.O. bezeichneten Fragen, ferner allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 12. Juni 1933, vormitt. 9 Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts Königs⸗ hofen i. Gr. Königshofen i. Gr., den 8. Mai 1933.

ink in Königshofen i. Gr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ist heute,

Der

Bücherrevisor in Luckenwalde,

Amtsgericht Luckenwalde.

Ueber das Vermögen der

Arthur

Gericht, Zimmer

Amtsgericht Neidenburg.

L önigshoten, Grabfeld. 9878

9874

am

eröffnet

Otto Auf dem Sande 365, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. vorm. 19 Uhr, Zimmer 6. Anmelde⸗ rist und offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 36. Mai 1933.

Juni (6 N. 11 / 83.)

9875 Firma Itzig in

10 Uhr, vor dem

1.

ö. er Konkursverwalter der Rechtsanwalt Linneborn in Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis zum läubigerdber⸗ nn. 1933, vor⸗ el gen Amtsgericht, rüfungstermin am Uhr,

Oranienburg. 9576 Ueber das Vermögen des Fleischer— n , Osmund Haase in Birken⸗ werder, Bergfelder Str. 6, ist am 5. Mai 1933, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist der Rechtsbeistand Hermann Schütt in Oranienburg, Berliner Straße 184. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Juni 1933. Erste Gläubiger- versammlung am 2. Juni 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, Zimmer 32.

Amtsgericht Oranienburg.

Osnabrück.. 9877) Ueber das Vermögen der Firma Wäsche⸗ und Bettenhaus Mundt, In— haber Hans Mundt, Osnabrück, Dom— hof 8, ist am 23. März 1933, is Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Uhlmann, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen, in Abänderung! des Beschlusses vom 2. 3. 1933, bis zum 23. Mai 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Mai 1933, 11 Uhr, Zim⸗ mer 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 27. Mai 1933.

Amtsgericht Osnabrück.

Hastenburg, Ostpr. 9878 Kon kursver fahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Rohmann aus Rastenburg ist am 6. Mai 1933, 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tolkmitt in Rasten⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1933 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls die im 8 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 9. Juni 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1933.

Amtsgericht Rastenburg, 6. Mai 1933.

R OGsenheim. 9879

Das Amtsgericht Rosenheim hat am 5. Mai 1933, nachm. 5 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 13. März 1933 ge⸗ storbenen Kaufmanns Leopold Maier von Rosenheim, Ludwigsplatz 19, In⸗ haber der Firma Julius Jacobi in Rosenheim, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam in Rosenheim. Offener Arrest

Bau⸗ und Brennmaterialienhandlung betrieben hat, wird heute, am 8. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankborstand a. D. Paul Neuber, Zittau. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1933. Wahltermin am 2. 6. 1933, vor⸗ mittags 9r½ Uhr. Prüfungstermin am 23. 5. 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. 5. 1933. (K. 27/858)

Amtsgericht Zittau, den 8. Mai 1933.

Aachen. Beschluß. 9884 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Wilhelm Keutmann in Aachen, Ludwigsallee 17, handelnd unter der eingetragenen Firma Wilhelm Keut⸗ mann in Aachen, Roermonderstr. 12, Inhabers einer Schankwirtschaft und einer Getreide, Futtermittel⸗ und Kunstdüngerhandlung, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Aachen, den 28. April 1933. Amtsgericht. Abt. 4.

NRerlin. 9885

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Eiffländer. Alleininhabers der Fa. Theodor Eiffländer, Spezialfabrik für Taschenlampen⸗ u. Anoden⸗Batterien, Berlin 80 36, Köpenicker Str. 154 a (Privatwohnung: Johannisthal, Trünsich⸗ lerstraße 21), finden die anberaumten Termine nicht in der Neuen Friedrich⸗ straße, sondern Charlottenburg, Tegeler Weg 1 20, Zimmer Nr. A, Erdgeschoß, statt.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

Herlinm. 9886 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fritz Schulz in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 75 (Wäsche⸗ und Aus⸗ stattungsgeschäft), finden die anberaum— ten Termine nicht in der Neuen Fried⸗ richstraße, sondern in Charlottenburg, Tegeler Weg 1 —20, Zimmer 21, Erd⸗ geschoß, statt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

Rerlin- Charlottenburg. 98587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Stephansdach⸗Hesellschaft m. b. H. in Berlin W 50, Rankestr. 5, mit Zweigniederlassungen in Koblenz und Bonn Gerstellung und Vertrieb von Dachkonstruktionen), ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 9. Mai 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Rialla, Ostpr. Beschlus. 9835858] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Schuhwarenhändlers Her—⸗

erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Mai. Konkursforderungen sind bis 31. Mai anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 7. Juni 1933, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Rosenheim.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEotenburg, Fulda. 9880) N. 2133. Ueber das Vermögen der Eheleute Rittergutspächter Heinrich Reinold und Pauka geb. Blancke in Solz ist am 5. Mai 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schoen⸗ . in Rotenburg a. F. Allgemeiner rüfungstermin am 12. Juli 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 4933. Amtsgericht Rotenburg a. F.

Schnebeckt, Elbe. 9881

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hamburger Kaffee⸗ lager Brauer & Co.,, Bad Salzelmen, Inhaber Kaufleute Walter Brauer in Bad Salzelmen und Kurt Brandenburg in Magdeburg⸗Buckau, ist heute, am 8. Mai 1933, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Bruno Gaul in Schönebeck (Elbe). Erste , . am 10. Juni 1933, vorm. Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anmeldefrist und offener 236 mit Anzeigepflicht bis 3. Juni Amtsgericht Schönebeck (Elbe). 8. 5. 1933.

9882

Senftenberg, Lanusitx.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Kugelmann in Senftenberg, Annastr. 11, Geschäftslokal: Bahnhof⸗ straße 24, „Sepla“, ist am 8. Mai 1933, 11 ÜUhr 36 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Dr. jur. Dockhorn in Groß Räschen, N. L. Frist

mann Bayer in Bialla wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Bialla, den 2. Mai 1933. Amtsgericht.

EBonn. Be schlußsß. 9889 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am T. 3. 1930 verstorbenen Kaufmanns Adolf Lentschner und über das Permögen der Firma Bonner Möbelhaus Jakob Schöneseifen Nachf. G. m. b. H. in Bonn, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 8. Mai 1933.

Amtsgericht. Abt. 8. Brandenburg, Havel. 95890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Blume in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg (Havel), 8. Mai 1933. Das Amtsgericht. J. N. d. 14/32.

Brandenburg, Havel. 9891 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ewald Richter, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Richter in Brandenburg (Haveh, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg (Havel), 8. Mai 1933. Das Amtsgericht. J. N. d. 3/30.

Hremenm. 9892

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1932 in Bremen verstorbenen Tischlermeisters Dietrich Hilken ist am 29. April 1933 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Bremen, 8. Mai 1933.

Geschäftssielle des Amtsgerichts.

Cle ve. Bekanntmachung. 9893) Im Konkurse über das Vermögen des Futtermittelhändlers Theodor Lemm in Wissel soll die Schlußver⸗

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Juni 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim mer 131.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg.

zittau. 9883] Ueber den Nachlaß des am 21. 4. 1933 verstorbenen, in Zittau, Böhmische Aachen, Ludwigsallee 17, handelnd unter manns Adolph Erich Steude, der eben— da unter der eingetragenen Firma „Ro⸗ bert Gruner Nachf. Erich Steude“ eine

ll i.

teilung stattfinden. Nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger . die verfügbare Masse: 15 35241 RM, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 82 784,B37 RM. Das Ver—⸗ zeichnis der letzteren sowie die Schluß⸗

rechnung sind auf der Geschäftsstelle des

hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. Cleve, den 8. Mai 1933.

Justizrat Weghmann, Konkursverwalter.

9894

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Weinhändlers Carl

Kästner in Colditz, Markt, wird nach