in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 30. März 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 RM, zer⸗ fallend in 50 Inhaberstammaktien zu je 1009 RM, mithin auf 260 000 RW, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Dementsprechend ist 5 2 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge— ändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 260 0090 RM; es zerfällt in 260 Stück Inhaberstamm⸗ aktien im Nennwert von je 1000 RM.
5. auf Blatt 8981, betr. die Firma Moses Fleiß in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 9058, betr. die Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft — Zweigniederlassung — in Chemnitz
Sitz in Köln): Die Vorstandsmitglieder Alfred Leonhard Tietz,. Gerhard Tietz, Ernst Baumann und Franz Baumann sind ausgeschieden. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Christian Rensing ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗— un worden. Zum ordentlichen Vor— standsmitglied ist weiter bestellt der Kaufmann Dr. Otto Baier in Köln. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Paul Brandt in Aachen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Anton Kampmann in Köln. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
J. auf Blatt 9205, betr. die Firma Chemnitzer Bank, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 12. April 1933 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 140 000 Reichsmark, mithin auf 1 260 000 RM, beschlossen. Dementsprechend ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf— sichtsrats vom 12. April 1935 der § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden Das Grundkapital der Ge—⸗ sellschaft berägt 1260 0060 RM, es zer⸗ fällt in 1800 auf den Namen lautende Aktien zu je 7900 RM. Die beschlossene Herabsetzung des Grundakiptals ist durchgeführt.
8. auf Blatt 9618, betr. die Firma Carl Müller, Kupferschmiederei, Heizungs- u. Hochdruck-Anlagen in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
J. auf Blart 10 698, betr. die Firma Chemnitzer Glas-⸗Manufaktur und Firmanschilder Fabrik Nudolph Kreysel, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Chemnitz: Zum Ge— schäft- führer ist bestellt der Kaufmann Otto Albert Matsrn in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen.
10. auf Blatt 10 825, betr. die Firma Kurt Hilbert (Lederjacken-Hilbert) in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Alfred Fritz Hoffmann in Chemnitz Amtsgericht Chemnitz, den 5. Mai 1933.
Idi pp L malle. 980
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 165, betr. die Firma Max Holfert in Kipedorf, daß der Kaufmann Wilhelm Max dHolfert aus— geschieden und daß Minna Franziska verw. Holfert geb. Thoms in Kipsdorf Inhaberin ist.
2. auf Blatt 338 (bisher Blatt 129 des Handelsregisters des Amtsgerichts Altenberg), betr. die Firma Max Hol— fert, Kolonialwaren-, Wein- und Delifate senhandlung, Zweignieder—⸗ lassung Bärenfels in Bärenfels, daß die Firma erloschen ist.
3. auf Blatt 339 (bisher Blatt 130 des Handelsregisters des Amtsgerichts Altenberg), betr. die Firma Max Hol— fert, Kolonsalwaren-⸗, Wein- und Delikatessenhandlung, Zweignieder— lafsung Bärenburg in Bärenburg, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 3. 5. 1933.
Dresden. 9782
Auf Blatt 12 899 des Handelsregisters, betr. die Albert⸗Theater⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ist heute ein— gerragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1932 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um einhundertzwanzigtausend Reichs— mark Vorzugsaktien ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1911 ist in s§5 3 und 18 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller. Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zweihundert— tausend Reichsmark und zerfällt in vier— hundert Stück Stammaktien zu je zwei— hundert Reichsmark und in eintaufend— zweihundert Stück Vorzugsaktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien wer— den zum Kurse zu 100 6 ausgegeben. Amtsgericht Dresden, am 6. Mai i1ggsz.
Presdden. 9781
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 18 340, betr. die Becker U Kirsten Aktie ngesellschaft in Tres den: Die Prokura des Kaufmanns Otto Süßkind ist erloschen.
2. auf Blatt 22 585, betr. die „Phar⸗ mazeutica“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. September 1932 ist in 52 durch Beschluß des Ge— sellschafters vom 7. April igszg laut notarieller Niederschrift von demselben Tage geändert worden. Der Sitz der
Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
3. auf Blatt 20 096, betr. die Franz Zöllner C Co., Revisionen in Indu⸗ strie und Handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1926 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1933 in S§ 12 und 13 geändert worden laut notarieller Nie⸗ erschrift von demselben Tage. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
4. auf Blatt 21 794, betr. die aufge⸗ löste Dresdner Syphonfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. . .
5. auf Blatt 2760 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Zeit⸗Radio“ Herbert Weibgen C Co. in Dresden: Gesell⸗ schafter sind der Diplomkaufmann Her— bert Arthur Hermann Weibgen und die Kaufmannsehefrau Klara Irmgard Mayhof geb. Berthold, beide in Dres⸗ den. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. (An⸗ lauf, Bearbeitung und Verkauf und die Vermietung von Radioapparaten, Ring⸗ straße 54.)
6. auf Blatt 8561, betr. die Firma Paul Schmidt in Dresden: Oskar Paul Schmidt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Herbert Schmidt in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
7. auf Blatt 16477, betr. die Firma Dr. Ferdinand Schvof in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ehemiker Dipl.⸗ Ing. Dr. Robert Müller in Dresden.
8. auf Blatt 22761 die Firma Curt Langer in Dresden: Der Kaufmann Curt Langer in Dresden ist Inhaber. (Großhandlung für Gas⸗, Wasserlei⸗ tungs und Kanalisationsartikel und Zinkbleche, am Kirchberg 5.)
9. auf Blatt 89, betr. die Firma Gustav Voogt in Dresden: Der Kauf— mann Hermann Moritz Lippisch ist aus— geschieden. Die Kaufmannsehefrau Maxie Klara Elfrida Holzmüller geb. Gasch in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Holzmüller in Dresden.
10. auf Blatt 22 626, betr. die Firma Dr. Heim C Co. in Dresden: Der Kaufmann Josef Rosenkranz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikant Gustav Adolf Richter in Neustadt in Sachsen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frü—⸗ heren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Handels— niederlassung ist nach Neustadt in Sachsen verlegt.
11. auf Blatt 22 759 die Firma Teno⸗ hon P. Caridis in Dresden. Der Kaufmann Fenophon P. Caridis ist In— haber. Handel mit Rohtabak, Mün⸗ chener Straße 8b.)
12. auf Blatt 22 758 die Firma Auto⸗ reifen-Vertrieb Elisabeth Meng in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Marie Elisabeth Meng geb. Perschke in Dres⸗ den ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erwin Herwart Meng in Dresden. (Vertrieb von Autoreifen aller Art sowie Zubehör und Vulkani— sieranstalt, Zinzendorfstraße 27.)
13. auf Blatt 7169, betr. die Firma A. Schreiber in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 6. Mai 1933.
Duisburg. 9783 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 28. April 1933:
Unter B Nr. 18890 bei der Firma Leon— hard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweignieder—⸗ lassung in Hamborn: Christian Rensing ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Dr. Otto Baier in Köln ist zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Alfred Leonhard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Kaufmann Paul Brandt in Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Dr. Anton Kampmann in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu
vertreten. Am 29. April:
Unter A Nr. 4321 die offene Han— delsgesellschaft W. Brakel CF Co. in Duisburg⸗Hamborn. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried Hörnemann und Wennemar Brakel und Frau Gottfried Hörnemann, Helene geb. Brakel, sämtlich in Duis— burg⸗Hamborn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell— schafter gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 29. April 1933 begonnen.
Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel— werk. Duisburg in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1932 ist der Gesellschafts— vertrag geämdert. Das Grundkapital ist um 1200 000 RM herabgesetzt und be⸗
trägt jetz 6 000 000 RM. Als nicht
Erste Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 1933. S. 2.
eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 6000 Aktien zu je 1000 RM.
Am 4. Mai 1933:
Unter B Nr. 1433 bei der Firma Lux Oil Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Richard Marx ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Georg Müller in Homberg (Ndrh.) zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt worden. Dem Kaufmann Heinz Frieg in Mül⸗ heim-Ruhr ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Duisburg. Eisenach. 9784
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1140 die Firma Gebrüder Michaelis in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Michaelis in Eisenach eingetragen wonden. ö
Eisenach, den 5. Mai 1933.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenberg, hir. 9785 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Gösener Thonwerke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg, Thür, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Heinrich Recker ist ausgeschieden. Eisenberg, den 6. Mai 1933. Thüring. Amtsgericht.
EImshorn. 19786 In das hiesige Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma Wagner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elmshorn, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Holsteinsche Margarinefabriken Wagner C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elmshorn.“ Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation und der Handel von bzw. mit den dem Marga⸗ rinegesetz unterliegenden Artikeln; außerdem die Produktion und der Handel von bzw. mit den zur Her— stellung obiger Waren erforderlichen Rohstoffen und Zutaten sowie sonstigen Lebensmitteln. Die S8 1, 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. April 193 geändert worden. Elmshorn, 5. 5. 1933. Amtsgericht.
Eppingen. 9787 Handelsregister. Firma Kaufmann Weil in Eppingen: Die Firma ist er— loschen. Eppingen, 4. Mai 1933. Bad. Amtsgericht. Forst, Lausitz. 9788 Handelsregister. In das Handelsregister A ist ein- getragen: Nr. 1298. Firma Walter Reiche in Forst (Causitz) und als In⸗ . der Kaufmann Walter Reiche in Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz), 29. 4. 1933. J Friecdherꝶ, Hessen. O978S9) In dem Handelsregister des unter— zeichneten , wurden fol⸗ gende Firmen gelöscht: Am 12. April 1933 die Firma Fried⸗ rich Fuendeling in Friedberg. Am 6. Mai 1933 die Firma Spezial⸗ haus Offenbacher Lederwaren u. Reise⸗ artikel Georg Kremer, . und 9. Firma Adam Steinbach in Fried⸗
rg. Friedberg, den 8. Mai 1933. Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Haxyern. 9790 Handelsregistereinträge.
1. Wilhelm Enghardt K Eomp. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Durch Beschluß der Versamm— lung der ger fh hren vom 22. Mär 1935 ist das Stammkapital um 25 00 Reichsmark auf 100 000 RM — ein— hunderttausend Reichsmark — erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert.
2. Dresdner Bank Filiale Fürth: Prokura ist erteilt den Herren; Arthur Schumacher, Moritz Loewy, stellvertr. Direktoren, Fritz Philips, Abteilungs⸗ direktor, Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, stellvertr. Direktoren, Adolf Gaebelein, Ewald Raaz, Rechts—⸗ anwälte, Hans Siemens, Abteilungs—⸗ direktor, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, stellvertr. Direktor, Werner von Richter, Rechtsanwalt, Hugo Zinßer, stellvertr. Direktor, alle in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mit- glied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuren des, Komm.⸗Rats Max Scheyer, Adolf Goldschmidt und Jakob Teutsch find er— loschen.
3. Georg und Johann Schwarz Sol⸗ bad und Vertrieb der Bitterquellen Windsheim, Sitz Windsheim: Der Ge— sellschafter Johann Schwarz ist am 11. Juni 1932 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Ge— sellschafter: Lisl Zechmeister, Kauf— mannsehefrau in Scheinfeld, und Mary Schwarz, Kurhausbesitzerstochter in Windsheim.
Fürth, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
CIOogan. 9791
Im n n A unter Nr. 449 ist die Firma Wilhelm Schindler, Glo⸗ gau, Inhaberin Elisabeth Schindler, von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Glogau. den 3. Mai 1938.
6
9792 einge⸗
¶ iit er slIoh. .
In das Handelsregister ist tragen in:
Abteilung B: zu Nr. 51 am 30. April 1933 bei der Firma. „Textilwerke Nie⸗ möller K Abel Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Gütersloh: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen in den 8§ 8 und 10 der Satzung enthaltenen Bestimmungen über die
Zu sammensetzung, Bestellung und Ver—
gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗
rats wieder in Kraft gesetzt. Der erste Satz im Absatz 3 des 8 8 der Satzung
über den Zusammentritt des Aufsichts— rats ist neu gefaßt.
Abteilung Af. zu Nr. 274 am 3. Mai 1933 bei der offenen Kandelsgesellschaft in Firma Lepper K Oesterhellweg mit dem Sitz in Gütersloh: Die Geselllchaft ist aufgesöst. Die Firmg ist erloschen.
Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 9953] Bei H⸗R. A 813. Rudolf Strube, Halberstadt, ist am 4. Mai 1933 folgen⸗ des eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Herbert Kabelitz in Halber⸗ stadt. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Herbert Kabelitz ausgeschlossen. Amtsgericht Halberstäͤdt, 4. Mai 1933.
Halberstadt. 9794 In das Handelsregister Abt. A ist
am 6. Mai 1933 unter Nr. 1475 die
Firma Otto Bues mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Otto Bues in Halberstadt als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Ham , r. 10122
Handelsregistereintragungen.
tz. Mai 1933.
Fischmehl-Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. A. Smith und B. Weil sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Webmaren⸗Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Dr. F. W. J. M. Marz ist beendet. Dr. jur. Kurt Gerhard Struve, Verwaltungs⸗ assessor, zu Lokstedt, ist zum Liquidator bestellt worden.
Orenstein C Koppel, Aktiengesell— schaft. (gweigniederlassung. G. Wolfsohn ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. ö
Kühltransit-Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. März 1933 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell— ö über die Zusammen⸗ etzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden.
Werner Magnus. Inhaber: Friedrich Rudolph Werner Magnus, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Carl Willprecht. Inhaber ist jetzt Hermann Thomas Carl Enguarh, Kaufmann, zu Rahlstedt. Die Firma ist geändert worden in Carl Will— precht Nfl. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Nationale Banspar Aktiengesell⸗ schaft. Johann Heinrich Ernst Otto Eggert, Eisenbahninspektor, zu Lieth bei Elmshorn, und Hans August Hein⸗ xich Hollmann, Kaufmann, zu Altona⸗ Bahrenfeld, sind zu Lz tan den b. gliedern bestellt worden.
Julius Penschow. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Johann Julius Gustav Georg Penschow.
Friedrich Stender. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Johann Julius Gustav Georg Penschow. ;
Alfterpavillon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Heinrich Max Arnold Jepp, Kaufmann, zu Altona⸗ Bahrenfeld, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die an E. A. Jokuff, H. M. A. Jepp und H. Rose erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst August Franz Köppen.
Carl Wegfrass C Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der Komman—⸗ ditist am 10. April 1933 ausgetreten, Die Gesellschaft wird vom 19. April 1933 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.
Dörling C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jacob Lehmann.
Carl Heintze. Die an J. Stehmeyer erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen.
N. Jacobsen, M. M. Koppel Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Durch Beschluß vom 31. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer N. Jacobsen ist am 27. März 1930 verstorben.
—
Rudolph Crasemann jr. Die Firm und die an W. K. Misfeld erteilt Prokura sind erloschen.
schaft j aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
G. W. 2. Westpyhal Sohn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. S midt⸗Schröder ist beendet. Heinrich Amsinck Westphal Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt worden.
Carl Masse.
Emil Weber X Co.
Max Riedel.
Boje J. Dircks.
Ludwig W. Kelterborn.
Bausparkasse Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Diese Firmen sind erloschen.
Julius Wagener.
Henri E. A. Schultz.
Albert Schmidt Eo.
Solzmann Harmsen.
Verkaufsgemeinschaft für Konser—⸗ ven⸗ und Nahrungsmittel⸗-Fabri⸗ ken Hasenbeck C Co.
Krause . Müller.
Sandel s⸗Auskunftei „Hansa“ Hein— rich Albrecht.
Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. 8. Mai 1933.
Architektur ⸗Büro „Hansa“ Ge sell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Lübeck nach Hamburg verlegt worden.
Continent⸗Reederei Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Max Mörck, Di⸗ rektor, zu Hamburg.
„Niedersachsen Versicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Dr. jur. Hans Karl von Rosen— berg; er ist befugt, die Gesellschaft ge— meinsam mit einem Vorstandsmit— glied zu vertreten.
Deutsche Ottesen⸗Gefrierantagen⸗ Lizenz⸗Gesellschaft mit beschräuk— ter Haftung (Oliz). Der Sitz der Gesellschaft ist von Wesermünde— Geestemünde nach Hamburg verlegt worden.
Schering⸗Kahlbaum Aktien gesell— schaft Zweigniederlassung Ham— burg. Dr. W. Zeiss ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die an A. Oehme und M. Krügler erteilten Prokuren sind erloschen.
„Friedest“ Emil Stüben.
Emil August Christian
Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig Wulff. Inhaber: Ludwig
353 Wulff, Kaufmann, zu Ham— urg.
Rhenania - Sfsag Mineralölmerke
Aktiengesellscha ft. Das Vorstands⸗
mitglied K. F. Kunreuther hat sein
Amt niedergelegt.
George Hadjopoulos. Prokura ist
erteilt an Elfriede Hermine Lonife
Meyns.
Ad. Hugo Bitter. Der Inhaber
H. A. Bitter ist am 17. Februar 1926
verstorben. Inhaberin seit diesem
Tage ist Witwe Helene Wilhelmine
Friederike Bitter, geb. Loock, zu
J Prokura ist erteilt an ans August Ludwig Harms.
C. Hartmann. Gesamtprokura ist er⸗
teilt an Ferdinand Oskar Carl Alfred
Hartmann. Je zwei aller Gesamt—
prokuristen sind gemeinsam vertre⸗
tungsberechtigt.
Bernhard Becker. Inhaber: Bern⸗
hard Christian Friedrich Becker,
Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Karsten. Das Geschäft ist von Ehefrau Hedwig Johanne Marie Bertha Karsten, geb. Heise, zu Ham— burg, und Carl August Schreiber, Kaufmann, zu Hamburg, übernom— men worden. Die offene Handels— gesellschaft hat am 12. April 1933 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Karsten C Co. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Der Gesellschafter Carl August Schreiber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen. Bezüglich der Gesellschafterin Ehefrau H. J. M. B. Karsten, geb. Heise, ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Louis Schacht. Die an J. C. H. Schacht, geb. Bokelmann, er eilte Prokurg ist erloschen. .
Autostoff Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Geschäftsführers A. Sie⸗ bold ist beendet. Erwin Jürgens, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Otto W. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 29. April 1933 ist das Stammkapital um 14000 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert worden.
Solzapfel Farbenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 265. April 1633 ist der letzte Absatz des 5] des Gesellschaftsvertrags gestrichen worden.
Fischindustrie Boe CT Rabe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftswertrag vom 26. April 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Inhaber: Stüben,
Warenhandel sgeschäfts, Im⸗ und
Willn Brill. Die Kommanditgesell⸗
bei
Erste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 1933. S. 3.
Export und Fabrikation, insbesondere Verarbeitung von Fischen. Stamm— kapital: 20 0090 RM. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hugo August Wil⸗ helm Heinrich Rabe und Jürgen Heinrich Boe, Kaufleute, zu Ham— burg. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Robert Peschkau. Prokura ist erteilt an Ehefrau Margot Alice Cora Peschkau, geb. Au. Sie ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.
Handelsregistereintragung in Abt B Nr. 1, bei „Hattinger Wasserwerk A. G.“ in Hattingen am 4. Mai 1933: Die bisherigen Vorstandsmitglieder e, ihr Amt niedergelegt. Durch Be— chluß vom 25. April 1933 ist unter Herabsetzung der Zahl der Vor tands— mitglieder auf 5 Personen ein neuer Vorstand gewählt.
In den neuen Vorstand sind ge— wählt: 1. Dipl.-Ing. Werner Griese⸗ mann, 2. Eisenbahnschlosser Wilhelm Borgschulze⸗Mentges, 3. Kaufmann Norbert Caspari, 4. Steuerassistent Fan Luer, 5. Bankdirektor Herbert Trompeter, sämtlich in Hattingen.
Amtsgericht Hattingen.
9795
9796 HHeihigenstadt, Eichsfeld.
Bei der Firma „Riemann K Co., vormals Emil Rinke Nachf. in Hei⸗ ligenstadt“ H.⸗R. A 172 ist heute in das Handelsreqister eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geiellschafter Johannes Lah⸗ meyer, Kaufmann in Heiligenstadt, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Heiligenstadt, 6. Mai 1933.
Das Amtsgericht. Hermsdorf, ynast. 9797
Auf dem für die Firma Ernst Hinze in Schreiberhau i / Mgb. geführten Blatt 184 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hermsdorf (Kynast), 5. Mai 1933.
Amtsgericht. Herme. Bekanntmachung. 9798)
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 186 eingetra— genen Firmg Hiltroper Ringofenziegelei bei Herne, W. Schulte Vels in Hiltrop solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Herne, den 3. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
HHindenhbunz, O. S. 9800
Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 533 am 22. 4. 1933, Johann So⸗ kalla, Hindenburg, O. S., — Zaborze.
Nr. 941 am 26. 4. 1933, Johanna Elger, Läüwendrogerie, Hindenburg, O. S. Nr. 528 am 22. 4. 1933, H. Häendel= sohn. Speditions⸗ und Kommissionshaus in Krakau, Zweigniederlassung Hinden⸗ burg, O. S.
se. E32 am 16. 3. 1933, Anton Kra⸗ wietz, Hindenburg, O. S. Zaborze.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hin enhurg, 9. S. 9799.
Im. Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma Borsigwerk Aktiengesellschaft in Borsigwerk⸗Biskupitz am 2. Mai 1933 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— ling vom 27. März 1933 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags
eändert: 5 14 Abs. J letzter Satz: „Die
esellschaft lann auch von zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten werden“, ist gestrichen. S 16 Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Dauer ihrer Wahl⸗ periode. 8 20 Befugnis des Aufsichtsrats 1. Ernennung von Ausschüssen aus
einen Mitgliedern und Festsetzung ihrer efugnisse. S 21 Befugnis der General⸗ versammlung zur Festsetzung der Jahresvergütung an Aufüchtsratsmit⸗ glieder. 8 32 Verwendung des Reinge⸗ winns. 5 3 Verwendung der , Rücklage. Der Direktor Wilhelm Hal— bach und der Rechtsanwalt Werner Schmidt in Borsigwerk sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Die Prokura des Hauptkassierers Albert Nowack, des Regierungsassessors Helmut Daniel und des Viktor Scholtyssek ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hoũs. Handelsregister. 9801 „Voigtländische Buntweherei Hei⸗ meran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Helmbrechts: Am 29. 4. 1933 wurde das Siammkapital von 440 000 RM um 80 000 RM auf 360 000 Reichsmark in erleichterter Form herab⸗ gesetzt. Prokura der Hedwig Heimeran gelöscht. Amtsgericht Hof, 8. Mai 1933.
IIm ena n. 9802 In unser Handelsregister Abt. B ist der Commerz. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Ilmenau in Ilmenau am 21. April 1933 eingetra⸗ gen worden: Die Prokuren der Direkto⸗ ren Günther Knaudt und Hermann Seel in Weimar sind erloschen. Ilmenau, den 6. Mai 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Jen u. 9803,
Im Handelsregisters A bei der Firma Jenaer Glaswerk Schott K Gen. in Jeng wurde heute eingetragen? Dem Kaufmann Kornel Brandts in Jena ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro n n die Firma zu zeichnen berech— igt ist.
Jena, den 5. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Kirchhundem. 9805
In unserem Handelsregister A ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
H.-R. A Nr. 7, Franz Anton Stracke, Saalhausen.
H—⸗R. A Nr. 94, Toni Erwes, Alten⸗ hundem,
Kirchhundem, den 3. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
HK ln. 9462
In das Handelsregister wurde am 5. Mai 1933 eingetragen:
H.⸗R. A 4553. „Carl Uelner“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 9198. „Schorsch C Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 10 668. „E. Pohle * Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelt. Die bisherige Gesellschafterin Frau E. Pohle ist alleinge Inhaberin der Firma.
H.-R. A 10 854. „Philipp Tellen— bach“, Köln: Die Firmg ist erloschen.
H.⸗R. A 12212 „Braunkohlen⸗ hrikettvertrieb für Wiederverkäufer Erich Bergerhoff C Co. Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln: Ein Komman— ditist hat seine Einlage herabgesetzt und ein Kommanditist ist neu eingetreten.
H.R. A 122532. „Hermes c Co.“, Köln: Der Gesellschafter Wilhelm Oleff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Hermes ist alleinige Inhaberin der Firma.
H.⸗R. B 96. „Orenstein C Koppel Aktiengesellschaft!“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Gustav 2 ist nicht mehr Vorstandsmit— glied.
H.-R. B 330. „Chemische Fabrik Kalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Helmuth. Wofff, Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit, einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsbreechtigt ist. Die Prokura von Jean Urmetzer ist erloschen.
H.⸗R. B 639. „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke Gas—⸗ kokssyndikat Aktiengesellschaft“, Köln: Richard Heckmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.⸗R. B 16593. „Johannes Haag Zentralheizungen Akttiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Max Niedermeier ist nicht mehr Vor— standsmitglied.
H.-R. B 2371. „Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft vorm. Gondrand Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Cöln a. Rh.“, Köln: Otto Ztietz, Köln, hat für den Bereich der Zweigniederlassung Köln derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt ist.
H.R. B 3712. „Reifenrath Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dipl-Ing. Rudolf Brusse ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 4771. „Hasse C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung“, Köln: David Bernstein ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.R. B 5021. „Grundstücksver⸗ waltungsge sellschaft Venloer straste Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. April 1933 ist der Gesellschaftsvoer⸗ trag geändert in 8 6, betr. die Be⸗ stellung und den Widerruf des Vor— stands.
H. ⸗R. B 610. „Lithopone-Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Wilhelm Ullrich, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.
H.R. B 6315. „Cürten C Rim—⸗ kus Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H. R. B 6694. „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: Dr. Max . ist nicht mehr Vorstandsmit— lied.
; H.R. B 6821. „Bild⸗ und Film—⸗ Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1933 ist der Sitz nach Düsseldorf verlegt.
H. ⸗R. B 7103. „Seidenvertrieb am Schauspie lhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 4. Mai 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firma. Die Firma ist geändert in: „Stoff⸗Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vormals Seidenvertrieb am Scha uspielhaus.
S.-R. B 7II55. „Victoria Bauspar⸗ kasse Aktiengesellschaft“, Köln: Maria Merkes, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß sie gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberech⸗
tigt . 7335. „Sperrholz⸗Werk
⸗R. B Gesellschaft mit beschränkter Gaf⸗
tung“, Köln; Durch Beschluß der Ge— ellschafterversammlung vom 26. April 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 1, betr. die Firma, § 3, betr. das Geschäftsjahr, 8 4, betr., den! Gegenstand des Unternehmens, 3 14, betr. die Gesellschafterversammlung uns deren Be ch lu gg ssina über die Geneh⸗ migung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung, und 5 18, betr. den Geschäftsführer. Philipp Müller hat sein Amt als Geschäftsführer nieder— gelegt. Max Stordeur, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist sortan: die Herstellung und der Ver— trieb von Neuerungen auf chemisch⸗ thermischem Gebiet, Anwendung und Verwertung eigener Verfahren. Die Firma ist geändert in: „Gesellschaft für chemisch⸗thermische Neuerungen mit beschränkter Haftung“.
H.⸗R. B 7494. „Wistri“ Gesell— schaft für Deutsche Wirk. und Strickwaren mit beschränkter Haf⸗ tung.“, Köln: Friedrich Ritter, Köln, bat Prokura.
H.R. B 7557. Verlag Ge sellschaft Haftung“, Köln. Unternehmens: Verlag und Vertrieb der, Kölnischen Volkszeitung. Stamm— kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts— sührer: Hugo Koenen, Verleger, ft. Gesellschaftsbertrag vom 2. Hi 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein nertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Fredebenl K Koenen, Essen, in die Gesellschaft ein: a). das ihr gehörige Verlagsrecht der Kölnischen Volkszeitung. Pb) eine Zei— tungsrotationsmaschine Nummer 12730 nebst Zubehör, e) die Zeitungsakten der Köl nischen Volkszeitung, d) die Bezugs⸗ und Werbekartei der Kölnischen Volks— zeitung, e) alle Drucksachen, betreffend Kölnische Volkszeitung, h das Archiv der Kölnischen Volkszeitung, g) alte Ausgaben und Bände der Kölnischen Volkszeitung, h) sämliche statistischen Unterlagen der Kölnischen Volkszeitung, sämtliche voraufgeführten Vermögens? werte sind mit 19 000 Reichsmark be— wertet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Sudermannstr. 6.
Am 6. Mai 1933:
H.-R. A 11 348. „Westphal Romrik— stahl Kommanditgesellschaft“, Köln— Deutz: Die Fi ist geändert in:
ꝛ Firma „Otto We stphal“.
„Michael Her⸗
Inhaber der
„Volkszeitungs⸗ mit beschrünkter
H.-R. A 18123. statt“, Köln: Neuer Firma ist: Jenny geb. Stern, Kauffrau, Köln.
Amtsgericht, Abt. 34, Köln.
HLEithen, Anhalt. 9806
Unter Nr. 110 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge des Mieter— vereins Köthen und Umgegend e. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 24. April 1933 ist der im Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Juni 1928 enthaltene Nachtrag vom 10. September 1928 auf⸗ gehoben.
Köthen, den 5. Mai 1933.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Landeshut, Schles. 9807 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 22. 4. 1933 zu H.-⸗R. B 6, Fa.
Ostdeutsche Textilindustrie A. G., Lan⸗ deshut j. Schles'. Direktor Alfred Fin⸗ gas ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Hans-Heinrich Frahne ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 24. 4. 1933 zu H.-R. A 75, Fa. Hugo Salisch, Landeshut, Schles.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Landeshut i. Schl., 24. 4. 33.
Liegnitæ. ; 9808 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 236 ist bei der Firma „Ehape“ At⸗ tiengesellschaft für Einheitspreise, Sitz Köln, Zweigniederlassung Liegnitz, fol⸗ fende eingetragen worden. Die Pro⸗ urg Dr. Werner Schulz, Köln, ist er⸗ loschen. Dem Kaufniann Heinz Georg Lange in Köln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist Ernst Baumann und Hans Cahen⸗Leudesdorff sind nicht mehr Vorstandsmitgileder. Dr. Wer⸗ ner Schulz, Kaufmann in Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. , Liegnitz, 28. April 1933.
Limbach, Sachsen. . 9809 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 410, die Firma Ernst Liebers
Gegenstand des b
recht Schmidt in Limburg, Lahn, einge⸗ tragen worden.
Limburg, Lahn, 8. Mai 1933.
Amtsgericht. Max birg. 9811
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma A. Waldmann & Co. Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 704 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen
2 bei der Firma Grundstücks Ver-! waltungs⸗Gesellschaft Magdeburg mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Rr. 15657 der Abtei lung hk: Din Vertretungsbefugnis des Frütz Viktor Brilles
3. bei, der Firma Henna⸗-Drogen, Curt Härtter in Magdeburg unter Nr. 4545 der Abteilung A: Tie Firma ist erloschen. /
Magdeburg, den 6. Mai igsz.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
ist beendet.
Marienkurg, Westpr. 9812)
zei der Firma „C. J. Gustav Scharnitzkh Marienburg“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, 25. April 1933.
Maxyen. 9813
In das Handelsregister ist heute bei der Firma J. B. Rathscheck Söhne, G. m. b. H., in Mayen unter H. JH. B Nr. 52 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlüng vom 3. Mai 1933 ist für den ausscheidenden Geschäftsführer Richard Rathscheck in Mayen der Kaufmann Mathias Ellerich aus Hausen bei Mayen zum Geschäftsführer ernannt.
Mayen, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht.
—
Goerke Nachf.
Meissen. 9814
Im Handelsregister ist am 6. Mai 1933 auf Blatt 761, betr. die Firma Börner K Co. in Weinböhla, einge—
haber:
schränkter Haftung.
Im Handelsregister A. Rr. 7 ist heute
4. Kohlen-König Johann König. Sitz München, Edelweißstr. 140. In⸗ b Johann König, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen.
5. Karl Martin Verlag. Sitz München, Kanalstr. 29 . Inhaber: Karl Martin, Kaufmann in München,
Georg Heene Modewaren. Sitz München, Neuhauser Str 10. In⸗ haber: Georg Heene, Kaufmann in München. Handel mit Modewaren.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Gemeinnützige Reichsbund⸗ kriegersiedlung Gesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1935 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich' dez Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Berlin.
2. Vermögensverwaltung d- Reichsbundes der Kriegsbeschädig⸗ ten, Kriegsteilnehmer und Krieger⸗ hinterbliebenen, Gesellschaft mit be— ᷣ r* Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. April 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Berlin 3. In kasso⸗ und Rechtsbüro für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mun— chen: Tie. Gesellschafterversammlung vom 27. April 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter— nehmens beschlossen; letzterer ist nun: 1. Verlag und Vertrieb von sprach— methodischen Lehrmitteln, speziell der von Tr. phil. Karl Mueller bearbeiteten Sprach methoden, 2. Erteilung von Fern— unterricht vermittels graphischer phono— graphischer und sonstiger Lehrmittel. Tie Firma lautet nun: Dr. phil. Kar Müller Sprachmethoden-Verlag Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.
4. Thespisverlag, Aktien ge se ll—⸗ schaft. Sitz München: Vorstandsmit— glied Alfred Uhlmann gelöscht; neu— bestelltes Vorstandsmitglied: Franz Schmidbauer, Kaufmann in Stuttgart.
5. Süddeutsche Holzwirtschafts—
tragen worden: Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Meißen, am 6. Mai 1933. Das Amtsgericht. Möcrs. 9815 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 617 die Firma Gerhard Hörnemann, Großhandel in QObst, Süd⸗ früchten, Lebensmitteln und Landespro⸗ dukten in Homberg-Hochheide eingetra⸗
erhard Hörnemann in Homberg-Hoch— heide, Mörserstr. 251. Der Käthe Hörne⸗ mann in Homberg⸗Hochheide ist Pro⸗ kurg erteilt.
Mörs, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.
Mülheim., Rur. 9816
Handelsregistereintragung bei Firma „Wilhelm Knauf, Güterfernver⸗ kehr“ in Mülheim -Ruhr: Die Firma ist in „Wilhelm Knauf, Güterfernverkehr, Vermiet und Verleih von Personenkraft— wagen“ geändert.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. Mai 1933.
Miinchen. 9817 L Neu eingetragene Firmen.
1. Schloßbrauerei und Gut Wil⸗ den stein, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz München, Maffei⸗ straße 4.1. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. Mai 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Schloßbraue⸗ rei und des Gutes Wildenstein bei Dietfurt an der Altmühl. Stamm⸗ kapital: 300 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Uhl, Schloßbrauereibetriebsleiter in Wildenstein. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger. Die Gesellschafter, die hiesigen Bankiers Hugo Marx, Dr. Fritz Dün— kelsbühler und Dr. Karl Marx bringen zum Annahmewert von 144 707 RM 86 Pf, 116 600 RM und 36 09) RR je eine ihnen gegen Gustav Einstein Brauerei⸗ und Gutsbesitzer in Augs— burg zustehende gleich hohe Konto— korrentforderung ein. .
2. Auto⸗Waldhier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Barerstr. 11. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. April 1933. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Kraft— sahrzeugen und Zubehörteilen solcher serner die Uebernahme von einschlägi⸗ gen Vertretungen. Stammkapital: 2 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit
Geschäftsführer: Franz . Theodor Imberger, Kaufleute in Mün-
in Kändler betr., eingetragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Ernst Liebers in Kändler. .
Amtsgericht Limbach, Sa, 4. Mai 1933.
,, 5
Limburg, Lahm. 9810)
In unser Handelsregister Abt. A ist“ heute unter Nr. 292 die Firma Rupp⸗ recht Schmidt in Limburg, Lahn, und als ihr Inhaber der Kaufmann Rupp⸗
chen. Z tr ung durch die Bayer. Staatszeitung. Gesellschafterin Lia Rechenmacher, ohne
Beruf in Mittenwald, bringt zum An⸗
nahmewert von 8000 RM ein einen neuen Vorführungswagen Marke,„Röhr“ 10155 PS Cabriolet 8 Zylinder. 3. Josef Luin. Sitz Weilbeim. In— ber: Josef Luitz, Molkereibesitzer in ilheim. Molkerei und Molkerei— produktenhandlung
Mine S; en worden. Inhaber ist der Kaufmann Witwe Michael Herstatt, 9 Inh auf
der
einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Waldhier und
Die Bekanntmachungen erfolgen
D; Die
bank Aktiengesellschaft. Sitz Mün— chen: Stellvertretendes Vorstandsmit— glied: Dr. Otto Gottwald. Rechtsanwalt in München.
6. A. Bischof, Spie leverlag Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Alois Neumaier und Karl Max Prager ge— löscht. J. Bahnhoflichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Helmut Wolff gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Albert! Moly. Motta Kan mann in Mänchen.
8. „Meguroh“ Metall, Gummi— und Rohprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München: Liqui— dator Hans Weichenmaier gelöscht. Neubestellter Liquidator: Ludwig Brand, Kaufmann in München.
3. Tagebuchverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Leopold Schwarzschild gelöscht; neubestellter Ge— schäftsführer: Georg Sauer, Buch— prüfer in München. Prokura des Hieronymus Przybilla gelöscht.
I0. Bayerische Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Prokurist: Fritz Angerer, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
11. Banerischer Rundfunk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen fol⸗ gende beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre— tungsberechtigt, doch sind die Geschäfts⸗ führer Richard Kolb und Friedrich Fischer je allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Dr. Kurt von Boeck⸗ mann gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: Richard Kolb, Intendant, und Friedrich Eicher, Direktor in München. Prokura Friedrich Eicher gelöscht.
12. Haus der Landwirte in Mün— chen, Aktiengesellschaft. Sitz Mün— chen: Die Generalversammlung vom 26. April 1933 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Bestimm ungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Niederschrift beschlossen.
13. Grünzweig C Hartmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München; Prokura des Dr Heinrich Forster gelöscht.
14. Fritz Wild. Sitz München: August Kutzner als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Gertrud Kutz⸗ ner. Kaufmannswitwe in München.
15. Bein C Boos. Sitz München: Gesellschafter Artur Bein gelöscht: neu⸗— eingetretene Gesellschafterin:. Anna Boos, Kaufmannsgattin in München.
16. Sans Günther. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Ernst Günther, Kaufmann in München.
17. Alfred Klopfer. Sitz München: Nelly Lißberger als Mitinhaberin der Erbengemeinschaft gelöscht; Erben⸗ gemeinschaft aufgehoben. Seit 1. März 1933 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Hedwig Lißberger,. Kauf⸗— mannswitwe, und Alfred Lißberger, Kaufmann, beide in München. Die