1933 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mai 19323. S. 4.

er e ,. nur gemeinsam ver— vetungsberechtigt. 2 z Baye rische Bergmannwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München; Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Erich Dürks in Berlin.

19. Orenstein X Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Gustav Wolf⸗ sohn gelöscht.

20. Edwards C Hummel, Alfred Kunz. Sitz München: Prokura des Karl Bieger gelöscht. Seit 1. Januar 1933 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Alfred Kunz. Diplom⸗ ingenieur, und Karl Bieger, Direktor, beide in München. Geänderte Firma: Alfred Kunz T Co. VProkuristen: Die bisherigen Prokuristen Maria Jakob und Paul Künzler sowie Otto Stilgenbauer, Klaus Meiser und Al⸗ fred Kunz jun. je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Dach⸗ und Hallenbau Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation. Sitz München.

2. Meller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Kalksandstein⸗ und Quetsch⸗ werk München⸗Milbertshofen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Hermann Rauch jr. chen: Firma und Prokura Duel gelöscht.

5. Deutsche Kino⸗Reklame Bauer c Knab. Sitz München: Firma und Prokura des Karl Behringer gelöscht.

München, 6. Mai 1933.

Amtsgericht. Möiünsterhberg. Sc.hles. 9818

Handelsregister A Nr. 83, A. Ulbrich, Münsterberger Brauhaus, Münster—⸗ berg. Geschäft nebst Firma sind im Erbgang auf Frau Elisabeth Kuschel, geb. Ulbrich, und den Brauer Alfons Ulbrich in Münsterberg in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am JI. 12. 1922 begonnen. Amtsgericht NMünster berg, 4. Mai 1933.

Sitz Mün⸗ des Adolf

Namslan. 9819

In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 3. Namslauer Druckerei⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in tamslau, eingetragen: Durch Gefsell— schafterbeschluß vom 31. August 1932 ist der Gesellichaftervertrag in 3 10 und 11 geändert (Organe der Gesellschaft)

Namslau, den 4. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 9820 Die Firma „Hans Eckert junior“ mit dem Sitz in Lauingen wurde gelöscht. Prokura des Hans Eckert senlor ge— löscht. Die Firma Karl Schönleben mit dem Sitz in Nördlingen wurde gelöscht. Neuburg a. d. D., den 3. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

NWUCuhurxg, Donau. 9821 Neu eingetragen wurde die Firma Feller⸗Eckert Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Lauingen / Donau. Sitz: Lauingen / Donau. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 21. 4. 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Anfertigung und der Vertrieb von Her— ren-, Burschen⸗ und Knabenkleidung aller Art, Uniformen, Arbeitsschutzbe= kleidung sowie der Handel mit diesen Produkten und mit Textilwaren aller Art. Das Stammkaxital beträgt fünf— undzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge— chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts— ührer bestellt, so wird die Gesellschaft urch jeden Geschäftsführer allein ver— treten. Geschäftsführer sind: Hans Eckert junior, Diplomingenieur, und Kaufmann in Lauingen, Magda Eckert, geb. Kagel, Diplomingenieurs und Kaufmannsgattin, dort, Simon Zohns, Kaufmann in Stuttgart. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuburg a. d. D., den 4. Ma! 1933. Amtsgericht Registergericht. Xoridha usen. 9822 In das Handelsregister B ist am 6. Mai 1933 bei der Firma Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Nordhausen (Nr. 69 des Registers) eingetragen; Gustav Wolf⸗ sohn ist nicht mehr Vrostandsmitglied. Amtsgericht Nordhausen. Nartheim, Hann. 9823 In unser Handelsregister Abt. A Ar. L ist zur Firma Franz Keerl in Nor heim folgendes eingetragen worden: Tie Gesellschaft ist 5 Die Gesamtprokura des Landwirts Karl Keerl jun. und des Buchhalters Augus Lossie in Northeim ist erloschen. Frau Marie Keerl geb. König, Land- wirt Karl, Keerl, Landwirt Franz Keerl und Fräulein Emmy Keerl, sämtlich in Northeim, in ungeteilter Erbengemein— haft, sind alleinige Inhaber der Firma. Amtsgericht Northeim, 11. April 1933.

Nürnhbenꝶ. Han delsregistereinträge. 4 Franken⸗Bank Nürnberg At⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G. I.

9824

XXXIV. 99: In der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1933 wurde die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 11. 15 und 21 des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat und weiterhin eine Aenderung des § 11 beschlossen.

2. Rata Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIX. 29: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. März 1933 wurde eine Aenderung der §§ 4, 5. 6, 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags, Veräußerung von Geschäftsanteilen, Vertretung der Gesellschaft. Gesell⸗ schafterversammlung und Verteilung des Reingewinus betr. sowie die Auf⸗ hebung der 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags, Aufsichtsrat betr., beschlossen.

3. Ogurek C Josten in Nürnberg. F.⸗R. IX. 53: Der Inhaber Isidor Luchs ist gestorben, das Geschäft ist in den Alleinbesit der Kaufmannswitwe Sophie Luchs in Nürnberg übergegan⸗ gen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura Alfred Luchs bleibt bestehen.

4. Verbraucher Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 94: Fritz Hammel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heich⸗ linger nun alleiniger Geschäftsführer.

5. Franz Ernst in Nürnberg. F.⸗R. XII. BI: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Georg Lechner.

tz. Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ Theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. III. 39): Dr. Eugen Rudolph ist nicht mehr Geschäftsführer; Heinrich Perl nun alleiniger Geschäftsführer.

J. Nürnberger Mörtel C Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 121: Karl Preu ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer Hensolt wohnt nun in Hartmannshof.

8. Victoria Werke Aktienge sell⸗

schaft in Nürnberg. G.⸗R. II. 45: In der Generalversammlung vom 21. März 1933 wurde die Wieder⸗ herstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der S5 18, 19 und A des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat beschlossen. J. Gestetner Alktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig— niederlassung in Nüruberg. G.⸗R. XXXVIII. 62: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. März 1933 wurde die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat betr.) beschlossen.

10. Frankonia⸗Strickwaren fabrik Stricka Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIII. 91: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge— . MaxdFhalmann in Nürn— erg.

11. Karl Siegel in Nürnberg. F.⸗R. X. 73: Dem Diplomkaufmann Hanns Ohrner in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nürnberg, den 5. Mai 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Vereinigung

Olbernhau. 9825 Auf Blatt 32 des hiestgen Handels— registers, die Firma William Kreher in Olbernhau betr., ist am 2. Mai 1933 eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Felix Kreher in Olbernhau ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind drei Kommandi— tisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet worden. Amtsgericht Olbernhau.

Ort elsburg, Ostpr. 9826 Im Handelsregister A ist bei Nr. 194 das Erlöschen der Firma Emil Bruns, Ortelsburg, am 8. Mai 1933 einge⸗ tragen. Amtsgericht Ortelsburg. Oscherslehen. 9827 Firma Fritz Kujas Oschersleben, Bode (H⸗R. A 296): Inhaberin ist jetzt Frau Emma Ftujas geb. Hannig in schersleben (Bode), die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 27. April 1933.

Pässnece. 9828 In unser Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung Pößneck, Sitz: Pößneck, eingetragen worden: Otto Heyer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Elektro⸗ meister Georg Hösch in Pößneck zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Pößnet, den 27. April 1933.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Hastenburg, Ostpr. 9829 In, unser Handelsreégister B Nr. 26 ist bei der Firma Bauhütte Rastenburg, Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. am 8. Mai i933 eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Geschäftsführer der Bauhütte Rasten⸗ burg bestellt. Amtsgericht Rastenburg.

He 9stockhe, Meckelb. 9830

In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Telefon⸗Gesell⸗ schaft mit beschraänkter Haftung zu Rostock eingetragen: Franz Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist Carl Wolter in Hamburg bestellt.

Rostock, den 6. Mai 1923.

Amtsgericht.

Sunlfeld, Sanle. 9831 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 41 bei der bisherigen Firma Viktoria Nähmaschinenfabrik G. m. b. H. vormals Richard Knoch in Saalfeld heute eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Alteste Victoria Näh⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Walther Herdiecker⸗ hoff in Blankenburg (Thür.) ist zum Prokuristen bestellt. Er ist berechtigt, nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer oder einem Prokurtsten die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokurg des Otto Gaudig ist dahin evweitert, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma mit dem Geschäftsführer oder einem Prokuxisten berechtigt ist. Fer⸗ ner: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1933 ist die Abänderung des 51 des Gesellschaftsvertrags (Firma) beschlossen worden. Saalfeld, Saale, den 5. Mai 1933. Thüring. Amtsgericht.

Schwelm. 9832 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 654 eingetragenen Firma „Schwelmer Gummiwaren Gesellschaft in Schwelm“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Berning in Schwelm ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Schwelm, 2. Mai 1933.

Sinzig. Bekanntmachung. 9833)

In das hiesige Handelsregister A

Nr. 19 ist bei der Firma Hotel Decker in

Rolandseck folgendes eingetragen wor⸗

den:; Die Firma ist erloschen.

Sinzig, den 5. Mai 1933. Amtsgericht.

8 rn n,. 9834 In das Handelsvegister A Nr. R ist bei der Firma Kaufmann Meier Gold—⸗ schmidt in Spangenberg folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . den 5. Mai 1933. mtsgericht.

Spangenberg. 9835 In das Handelsregister A ist unter Nr. 55 eingetragen worden: . Goldschmidt, Inhaber Selma Gobdschmidt in ee, n . Spangenberg, den 5. Mai 1933. Amtsgericht.

stade. 9836 Im Handelsregister ist unter Nr. 319 zu der aus dem Handelsregister A Nr. 25 des Amtsgerichts Buxtehude übernommenen Firma F. W. Steffens Deinste heute eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Steffens Deinste ist Inhaber der Fir⸗ ma. Seine Prokurg ist erloschen. Anits⸗ gericht Stade, 5. Mai 1933.

Stęttin. 9510 In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 19. April 1933 bei Nr. 126 (Firma Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. e, 1933 ist der Gesell⸗ fen fte nn geändert. Bei Nr. 625 Firma Otto Schöngart G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 21. April 1933 bei Nr. 1093 (Firma Gesellschaft für „Landsiedlung“ m. b. H. in Stettin): Albert Lück ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 485 (Firma Bauhütte für Pommern G. m. b. 5. in Stettin): Albert Lück ist nicht mehr Geschäfts⸗ . . 3 400 s in .

emeinnützige Baugese t m. b. H. in Stettin): Durch Sin der ick schafterversammlung vom 20. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Zweck des Unter—⸗ nehmens ist nunmehr: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den ö 8⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. as Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Regierung zu Stettin. Sind Be⸗ kanntmachungen in diesem Blatt nicht zt erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Ge⸗ sellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags in das Handelsregister einge⸗ tragen ist. Am 22. April 1933 kei Nr. 372 (Firma Heyl C Meske G. m. b. H. in Stettin): Wilhelm Böhmer und Fritz Ströhlein sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Hedwig Reh⸗

T. 9. 1932 ist der Geschäfisführer Adam

Szymansti in Lyck zum stellvertretenden!

bein in Stetlin und Fräulein Gertrud

Robert Wiefel ist erloschen. Bei Nr. 1013 (Firma Emil Köster Deutsche Beamten⸗ Gintaujs une g, fi rn, hin en Herrenkleider⸗Fabrik in Stettin (Haupt⸗ sitz Hamburg): Dr. R. Ephraim und Dr. A. Rosenberg, beide in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Kaufmann Eugen Fischer und der Kauf⸗ mann Max Schaarschmidt, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Am 27. April igzz bei Nr. 1116 (Firma Emil Parge G. m. b. H. in Stettin): Die Prokura des Ernst Tietz ist erloschen. Bei Nr. 870 Firma berlandzentrale Pommern, Al⸗ tiengesellschaft in Stettin): Dem Sber⸗ ingenieur Walter Köpcke in Stettin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft für den Bereich der Hauptniederlassung in Stet⸗ tin berechtigt ist. Am 28. April 1933 bei Nr. 246 (Firma Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft in Stettin): Durch Beschlu der Generalversamm⸗ lung vom 31. ö 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Stettin.

Tilsit. 9837 In das Handelsregister A Nr. 640 ist heute bei der Firma Gebr. Segall in Tilsit folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Tilsit, den 4. Mai 1933. Amtsgericht.

, J. Die Prokura des

Walcdenburx, Schles. 9838 In unser Handelsregister B Nr. 73 ist am 4. Mai 1933 bei derFirma C. S. Neumann Söhne G. m. b. H. in Waldenburg, Schles., eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Bendix als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weilburg. 9839 ß B 33 vom 6. April

55:

Spalte 2: Mineral-⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weilburg, Lahn.

Spalte 3: Der Handel mit Berg⸗ werksprodukten eigener und fremder Erzeugung sowie Uebernahme von Ver⸗ kretungen, hierin Erwerbung, Pachtum und Betrieb von Gruben im In— . Auslande, insbesondere von Flußspat⸗ gruben.

Spalte 4: 20 000 RM.

Spalte 5: Geschäftsführer: Berg⸗ 7. Dr. Gustav Einecke, Weilburg a. Lahn.

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränk⸗ ter . Ter Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1933 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ kreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 6 Geschäftsführer oder einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Weilburg, den 6. April 1933.

Das Amtsgericht. NWeisswasser. göl8 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma R. Greiner & Co. GSesellschaft mit beschränkter Haftung in Rietschen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1933 ist das Stammkapital mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1933 ab in erleichterter Form um 0 00900. RM herabgesetzt worden und be— trägt jetzt nur noch 100 9000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1933 ist 8 3 der Satzung Stammkapital 2. Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 17. März 19533 . an Stelle des am 2. Juli 1922 aufgehobenen Abs. 1 des 5 6 der . ein neuer Abs. 1 zum 56 (Vorkaufsrecht, Teilung und Veräußerung von Geschäftsanteilen) hinzugefügt und 5 7 Abs. 4 der Satzung sstellvertretender Geschäftsführer) auf⸗ gehoben worden.

Der stellvertretende Geschäftsführer Berthold Greiner sen. ist gestorben. Weißwasser, O. L., den 2. Mai 1933.

Amtsgericht.

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen vom 5. Mai 1953. B 524 bei der Firma A. S. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung. Wiesbaden: Das Stammkapital 1 durch a n der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 26. 1. 1933 in erleich—⸗ terter Form im Verhältnis 5 zu 1 her⸗ abgesetzt worden und beträgt daher etzt nur noch 30 000 RM. Durch die e n , ,,, vom 26. 1. 1933 ist der 8 4 der Satzung über die Höhe des Stammkapitals geändert worden. Zu der Eintragung vom 28. 8. 1928 wird ergänzend vermerkt, daß die Vertretung ih jetzt wie folgt regelt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 6 durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ estellten Firma der Gesellschaft ihre stamensunterschrift beifügen. B 872 bei der Firma Auto⸗Vertrieb⸗

os 0)

Wiesbaden: Josef Hensler ist nicht mehr Liquidator. . . helm Rossel in Wiesbaden ist zum Liguidator bestellt.

B 82. Firma: Verwahrungs- und Verwaltungs ⸗Gesellschaft mit be— , . Haftung Filiale Wiesbaden,

iesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung von Grund— ien und Vermögensmassen, Treu—

änderschaften, Geschäfte des Im— mobilien-⸗ und Bankwesens, Erwerb von Grundstücken und Rechten an Grundstücken und mit diesen Gegen⸗ e en in Zusammenhang stehende Ge— chäfte. Stammkapital: 260 000 RM. Geschäfts führer: Rechtsanwalt Karl Hermann Ohse in Berlin. Dem Kauf— mann Rudolf Merbach ist für den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Wies— baden Einzelprökura erteilt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 2. August 1932 abgeschlossen und am 10. Oktober 1952 abgeändert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs

anzeiger. Vom 6. Mai 1933.

B 779 bei der Firma Metalltapsel⸗ fabrik Loos K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wiesbaden:; Kauf— mann Josef Ackermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Paul Daelen in Wiesbaden ist zum Geschäͤfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Georg Vogler in Wiesbaden ist Prokura der? art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. ;

B L907 bei der Firma Schloß, Aktien— gesellschaft, Damen- und Kinderbeklei⸗ dung, Wiesbaden: Dem Kaufmann Josef Franz in Nürnberg ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemein— schaft mit dem Prokuristen Alfred Gold— mann zur Vertretung berechtigt ist.

B 7I6 bei der Firma Ziegelderkaufs—⸗ bereinigung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Georg Full ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle ist Adolf Hotter zum Geschäftsführer bestellt. Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Alex Beckel ist ausgeschieden. Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind Karl Full und Friedrich Rossel in Wiesbaden bestellt. A 2766 bei der Firma Naxos Schmirgelwaren-Fabrik Georg Bausch K Co, Wiesbaden: Die Firma soll gem. 831 Abs. 2 H. G.⸗B. von Amts wegen elöscht werden. Der Inhaber der . oder sein Rechtsnachfolger wird iervon benachrichtigt und ihm eine Frist von 3 Monaten bestimmt zur Geltendmachung eines Widerspruchs.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wismar. 9841 In das Handelsregister ist die Firma Fabrik Verkaufsbüro Max Scholz mit dem Handelsniederlassungsort Wismar und dem Kaufmann Max Scholz in Bismar als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Wismar, den 5. Mai 1933.

Wittenberg, Bz. Hulle. 9842

In unser Handels register Abteilung k Nr. 4 ist bei der Firma Speditions—= verein, Mittelelbische Hafen- und Lager— haus Aktiengesellschaft in Wallwitz, hafen bei Dessau mit einer Zweignieder— lassung in Klein Wittenberg folgende Einschränkung des Gegenstands des Unternehmens eingetragen worden: Handels- und Beleihungsgeschäfte in Getreide⸗ und Futtermitteln? sind jedoch ausgeschlossen.

Wittenberg, den 6. Mai 1933.

Das Amtsgericht.

Würzburg. 9521

Oechsner⸗Bauwaren⸗ Gesell lahr n mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Durch Gesellschafterversammi— lungsbeschluß bom 6. April 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Firmenname der Gesellschaft lautet jetzt: „Valentin Oechsner Bauwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr auch die Fortführung des bisher unter der Firma Valentin Oechsner in Würzburg betriebenen Baumaterialien⸗ geschäfts. Wüiirzburg, den 25. April 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 9522]

Valentin Oechsner, Sitz Würz—⸗

burg: Firma erloschen.

Würzburg, den 25. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wiirzburꝶ. 95331 August Keil, Glasgroßhandlung u. Glasschleiferei, Sitz Würzburg: Dem Kaufmann Peter Keil in Würz—⸗ burg ist Einzelprokurg erteilt. Würzburg, den 25. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

. ,, für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil) Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg: für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nach eichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Choina in Berlin sind zu Geschäfts—⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Hierzu eine Beilage.

Würzburg.

schäftsführer hestellt, dann sind entweder

Nr. 119.

. Handelstegiste··. Kaufmann in W.⸗Elberfeld, Tian, Kaufmann in W.⸗Barmen,

Würzburg-, . dd Hesk Gesellschaft, Sitz Würzburg: Den Kaufleuten Alfred Haas und Adam Georg Kolb in Würzburg ist Gesamt. rokura erteilt. Die Einzelprokura des bier nn Haas ist erloschen Würzburg, den 26. April 1933. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 9524 Ed. Imnler, Sitz Kitzingen: Dem Kaufmann Richard Buchner in Kitzin⸗ gen ö erteilt. . Würzburg, den 27. i. 19833. Amtsgericht Registergericht. Würzhurg. 9525 Anna Borst Nachf. Eduard m⸗ mel, Sitz Würzburg: Firma erloschen, obenso die Prokura der Babette Demmel. Würzburg, den V. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. ö 9526 Portland Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt a. M.: Die Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1933 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals der . um 1200 000 RM eine Million zweihunderttgusend Reichsmark auf 1000 000 RM vier Millionen Reichs⸗ mark durch , von 59 Aktien à 8000 RM und 1 Aktien à 800 RM sowie die ,, S5 der Satzun⸗ gen nach näherer Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift beschlossen. Würzburg, den A. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wiir z burg. 9527 Kosmetisches Laboratorium u. Ver sandgeschäft Würzburg Karola Wagner, Sitz Würzburg: Prokura der w mitt erloschen. Würzburg, den 28. April 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wüiürnrzburg. 9528 Friedrich Keßler, Sitz Würzburg: Firma erloschen. . . Würzburg, den 2 Mai 1933 Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 9529] Nikolaus Rumpel, Holz⸗ und Kohlengeschäft, Sitz Dettelbach: Firmg erloschen. ! Würzburg, den 2. Mai 1933, Amtsgericht Registergericht.

Wiir z burg. ↄhßdol Arthur von der Warth, Sitz

Würzburg. Inhaber: Arthur von der

6 Kaufmann in Würzburg. Ge⸗

schäftszweig: Brikett⸗. Kohlen⸗ und

a ng Geschäftsräume: Stein⸗ raße 8.

Würzburg, den 2. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 9531 Zigarrenhaus Leo Grünbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma Lerloschen. Würzburg, den 8. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

9632 Johann Josef Hofmann, Burkar⸗ dusmühle, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft am 5. November 1932 aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Betty Hofmann geborene Hartlieb, Müller⸗ meisterswitihg in Würzburg, die es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Würzburg, den 4 Mai 193.

Amtsgericht Registergericht. Wuppertal]. 520) 1. Stadtteil Elberfeld. Am 2. Mai 1933 .

Abt. Nr. 5939: Die Firma Willi Stockerl und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Willi Stockerl in W. (Elberfeld.

Am 3. Mai 1933.

Gelöscht sind die Firmen Nr. 159 2 4179 Bergische Teppich Maufaktur Richard Barten & Co., 3319 , , . diese letzte nach Auflösung ber Gefellfchaft. . Nr. 5940: Die Firma Werner Lütsch und als deren Inhaber Kaufmann

Verner Lütsch in W.⸗Elberfeld⸗Hahner⸗ losch

er 336

r. 5943: Die Firma Königsbad elix Wegner und als deren Inhaber elix Wegner, Kaufmann in W.⸗Elber⸗

eld.

Abt. B Nr. 66 bei Firma Wach⸗ K Schließ⸗Gesellschaft Elberfeld⸗Barmen mit beschränkter Haftung; Alex Blume⸗ nau ist nicht 6 Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 4. 1933 ist 5 5 der Satzung (Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Sind mehrere Ge⸗

Elberfeld.

, in Köln, Zweignieder⸗ lassung in W. . Leonhard Tietz, Gerhard Tietz, Franz Baumann und Ernst Baumann nicht mehr Vorstandsmitglieder. stian Rensing und Dr. Otto Baier, beide Kaufmann in Köln, sind 16 ordentlichen Vorstandsmitgliedern,

Kaufmann in Aachen, ist zum stellver⸗ tretenden Dr. Anton Kampmann, Kaufmann in Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder tigt ist.

Abraham & schränkter Haftung: Dur ̃ Gesellschafter vom 21. 4. 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. . Friedrich Abraham in W.⸗Elber⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Erich ( in Di dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestelst.

mann Eicker: Nach dem Tade des Nieß⸗ brauchers Hermann Eicker ist, das Ge⸗ schäft an Frau Hedwig Heinze geb. Eicker in W. Barmen zurückgefallen. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Gottfried Heinze in W : persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, dessen Jes öfen. gonnen 21. April 1933.

Ehrlich: Jetzige Inhaberin Frau Alma Ehrlich geb. Schmidt in WBarmen. Dem Kaufmann Hermann Ehrlich in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Haftung der Erwerberin für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren . sowie der Uebergang der in dem

begründeten Forderungen

Kemna: 1 Kommanditist ausgeschieden.

Waagen⸗Handelsgesells

Cohnen, Kaufmann in W.⸗⸗Barmen. Zur

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

ai

Berlin, Freitag, den 12. M

ie, r nnr genre s ilhelm aul Herkströter, Kaufmann in W.⸗ Nr. 110 bei Firma Leonhard Tietz Elberfeld: Dr. Alfred sind Chri⸗

aul Brandt,

Vorstandsmitglied bestellt.

vertretungsberech⸗

Nr. 654 bei Firma Max Friedrich Co. Gesellschaft mit be⸗ Beschluß der

Prokuristen

Liquidator ist der Kaufmann

eld. Nr. 1226 bei Firma G. & J. Jaeger Jost in Düssel⸗

2. Stadtteil Barmen. Am 3. Mai 1933: Abt. A Nr. 2302 (Ba) bei Firma Her⸗

W.⸗Barmen als

Prokura erloschen 9 E⸗

ene Handelsgesellschaft, Nr. 2612 (Ba) bei Firma Hermann

Die

etrieb ist ausge⸗ schlossen. .

Nr. 3024 (Ba) bei Firma H. W Nr. 5941; Die Firmg Deutsche chaft Hugo Stein⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. April 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kgufleute Hugo Steinhausen und Max Maibücher in W.⸗Barmen.

Nr. 5942: Die Firma Artur Voß & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 390. März 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Artur Voß, Kauf⸗ mann in Gevelsberg. und Albert

Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Cohnen ermächtigt.

Abt. B Nr. 7 (Ba) bei Firma Barmer Baugesellschaft für Arheiter⸗ wohnungen: Direktor Carl Herbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Gustav Adolf Lundt in W.⸗Barmen.

Nr. 71 (Ba) bei Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln, Zweig⸗ niederlassung in W⸗Barmen; Dasselbe wie vorstehend unter Stadtteil Elber⸗ feld bei H.R. B 110.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 3. Mai 1933: ;

Abt. A Nr. 1600 bei Firma Carl Wil⸗ helm Tesche & Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Carl Hermann Tesche ist Allein⸗ inhaber. Die Prokuren von Frau Carl Wilhelm Tesche und Hermann Balke sind erloschen. .

Abt. B Nr. 779 bei Firmg Hugo Hösterey Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Gustav Hösterey ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wyle, Föhr. 19534 In das hiesige Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Am⸗ rumer Elektrizitätswerk G. m. b. H. in Wittdün auf Amrum folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Wyk auf Föhr, den N. April 1933. Das Amtsgericht.

Vell, Mosel. 1964531 In das hiesige Handelsregister A Nr. 112 ist heute die Firma Ritz & Meurer, Zell, Mosel, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ritz in Zell, Mosel, eingetragen worden. Zell, Mosel, 5. Mai 1933.

4. Genossenschafts⸗ register.

Allstedt, Helmc. S048 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Arbeiterheim Genossenschaft All⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allstedt a. H., heute folgendes eingetragen worden; Die 55 1 und 44 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 4. 1933 geändert.

Allstedt, den 5. Mai 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Ansbach. . ; Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein Sachsen eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sachsen, wurde heute eingetragen: In der Gen. Vers. vom 12. Juli 1932 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern; 1. Die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen. ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt- schaftlichen Betriebes zu beschaffen und

zur Benützung zu überlassen. Ansbach, den 5. Mai 1933. Bayer. Amtsgericht.

Anshach. . 45 J Bei den Darlehnskassenverein Erz⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Erzberg, wurde heute eingetragen: In der Gen. Vers. vom 26. Febr. 1933 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Gelhmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaf⸗ fen und zur Benützung tu überlassen. Ansbach, den 6. Mai 19335. Bayer. Amtsgericht.

a , after n .

Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein Ahel⸗ hofen⸗Brackenlohe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter ft⸗ pflicht, Sitz Adelhofen, wurde heute eingetragen: In der Gen. Vers. vom 1. Mai 1933 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: . Die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für dem landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte, und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗

nützung au überlassen. Ansbach, den 8— Mai 193. Bayer. Amtsgericht.

nochum. 99051] Eintragung

in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am ö. Mg ö andel sgenossen r Vochum and gen m. b. S. in Bochum: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gn. ⸗R. 91.

Rochum. 9952 Eintragung

in das Genossenschaftsregister

des Amtsgerichts zu Bochum. Am * Wr e n der 23 enossenschaft „Se Clfe“ e. . ö. ki H. zu Linden⸗Dahlhausen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Bochum⸗Linden⸗Dahlhausen be⸗ schränkt. Das Unternehmen darf nur

ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. .

Nor desholm.

nossenschaftsregister unter Nr. 51 die Stromabnahme⸗Genossenschaft tragene, Genossenschaft mit beschrankter e fn icht zu Mielkendorf eingetragen.

sorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom.

PDarmstadt.

register am 29. April 1933 hinsichtlich der Genossenschaft 949) nossenschaftsdruckerei Genossenschaft Ha st pflicht. stadt)z: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. April 1933 aufgelöst.

Frankfurt, Oder.

2. die Anlage mit beschränkter Haftpflicht in Frank

die Hergabe von unkündbaren und un⸗ verzinslichen Darlehen von 200 RM

Geithain.

schaftsregisters, betr. die Firma on, und Landbank Bahnhof Frauen⸗ orf, unbeschränkter Haftpflicht in Frauen⸗

Gutsbesitzer Oskar Raubold in Roda ist Mitglied des Vorstands.

Humburg.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Gn.⸗R. 12

9555 Am 4. Mai 1933 wurde in das Ge—⸗—

einge⸗ egenstand des Unternehmens: Ver⸗

Das Amtsgericht zu Bordesholm.

9556 Eintrag in unser Genossenschafts⸗ Griesheimer Ge⸗ eingetragene mit beschränkter Griesheim (bei Darm⸗

Darmstadt, den 5. Mai 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

; 993 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 144 Deutsche Kredit⸗ par⸗Hilfe eingetragene Genossenschaft

furt a/Oder eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist

bis höchstens 10000 RM nach Maß⸗ abe der besonderen Spar- und Dar⸗ ehnsbedingungen zur Entschuldung oder zum Erwerb von Mobilien. Frankfurt a. Oder. den 8. Mai 1933. Amtsgericht. 9557 Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ Korn⸗

eingetragene Genossenschaft mit

dorf, ist heute eingetragen worden: Der ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Kurt Pohling in Roda

Amtsgericht Geithain, A1. April 1933.

9558 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: 5. Mai 1933: Gemeinnütziger Bauverein der Industrie⸗Arbeiter und Angestellten,

schränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 11. April 1933 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen worden, und zwar der 1 (Firma) und 2 (Zweck des Unter⸗ nehmens). Die Firma lautet jetzt Bauverein der Industrie⸗Arbeiter und Angestellten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 52 Abs. 2 des Statuts lautet jetzt; Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, zu an⸗ gemessenen Preisen se,, und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu schaffen. ; . Amtsgericht in Hamburg. Jena. ; ö 9559 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Produktivgenossenschaft der Sattler, Polsterer und Dekorateure zu Jena und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Fena, eingetragen: Durch Be⸗ n. der Generalversammlung vom 25. April 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Tapezierermeister Walter. Löb⸗ nitz und Sattler Eugen Floß, beide in Jena, sind Liquidatoren. Jena, den 6. Mia 19833. Thüringisches Amtsgericht.

Kgaiserslautern. (995d Betreff; Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz in Rodenbach: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern. 5. Mai 1933. Amtsgericht Registergericht.

KᷓlIn. ( 1955 In das Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1933 eingetragen. Nr. 183, bei der Genossenschaft Wirt⸗ schaftsstelle für den Handwerkskammer⸗ bezirk Cöln eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haftpflicht, Köln; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. April 1983 aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Dr. Baumann. Köln, Rudolf⸗ Platz 19, und Fritz Schliebusch, Syn⸗ dikus, Köln⸗Sülz, Sülzgürtel 54, sind

Miinchen.

pflegliche von Genossenschaftsmitgliedern Betrieben verbrauchten und zu diesem Zwecke geschlachteten Groß- und Klein—⸗ viehes sowie gemeinsame Veräußerung der nur von Mitgliedern angelieferten Ware durch Auktionen und eventuell freihändigem Verkauf.

Veuruppin. ee en er in Altruppin, e.

16 März 1933. . ) mäßige Bewirtschaftung des den Mit- gliedern gehörenden Waldbesitzes.

NVeu wi ed.

Oelsnitz, Vogt.

Oldenburg, Oldenburg.

Rastede —: Die

Oppeln.

1933

hs

Häute u. Fellverwertungs⸗Ge⸗

nossenschaft eingetragene Genossen⸗ a. mit beschränkter Haftpflicht

nchen⸗Land angrenzende Be⸗ irke. Sitz Pasing. Gegenstand des nternehmens ist nun: Ansammeln, zes Behandeln und Lagerung en en und Fellen des von den

in deren

München, 6. Mai 1933.

Amtsgericht.

9957 Genossenschaft der i G. m. Satzung vom Gegenstand: ordnungs⸗

Gn.⸗R. Nr. 66.

in Altruppin.

Neuruppin, den 5. Mai 1953. Amtsgericht. 9958

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1933 unter Nr. 78 bei der

Genossenschaft Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft Neuwied, eingetragene

nossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Neuwied, eingetragen: Durch Beschluß

vom 28. Februar 1933 ist die Haft⸗

summe auf 300 RM für jeden Anteil

festgesetzt worden. .

Neuwied, den 6. Mai 1933. Amtsgericht.

0]

Auf Blatt 12 des Genossenschafts—⸗

registers, die Firma Wirtschaftsverein 1920, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . ssenschaft ist aufgelöst

ie Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Slsnitz, den 4. Mai 1933.

Slsnitz

Haftpflicht, in worden:

ist heute eingetragen

9959 Eingetragen in das Genossenschafts register am 6. Mai 1933 bei Nr. 9 Rasteder Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Firma ist geändert in Spar- und Darlehnskasse, eingetragene . mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Oldenburg (Oldbg.)

9961

Im . ist heute unker Nr. 194 bei der „Siedlungs⸗ genossenschaft des Kreisbauvwereins der

Kriegsbeschädigten, eingetragenen Ge—⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln, eingetragen; Die Genossen⸗ schaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 17. März 1933 aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 5. Mai 1933.

Oschatꝝ. 9962] Auf dem Blatte 11 des Genossen⸗ schaftsregisters über die Genossenschaft in Firma Gemeinnütziger Oschatzer Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mitz beschränkter Haft⸗ pflicht in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Paul Kaspar in Oschatz und Moritz Hermann Schober in Oschatz sind agusgeschieden, Der Geschäftsführer Friedrich Paul Lantzsch in Oschatz ist Vorsitzender, der ö Reinhold Hirsch in Oschatz ist Kassierer, der Kaufmann Alfred Kolbe in Oschatz ist Schriftführer.

Amtsgericht Oschatz, den 3. April 1933.

Reinfeld, Holstein. 9963 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 4 Mai 1933 bei der Gemeinnützigen Bauge nossenschaft. Reinfeld i. Holst. e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Die Firma ist in Gemeinnützige Bau⸗ enossenschaft Nordstormarn (Sitz Rein= . eingetragene Genossen⸗ schaft. mit beschränkter Haftpflicht in Reinfeld (Holstein) durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 19831 umgeändert. J Amtsgericht Reinfeld i. H.

Schw oi dlnit ꝝ. 9069

Im . Genossenschafts register ist heute bei Nr. 31 die a, ,,. und Auflösung der Spar- und Darlehn sbank e. G. m. b. H. in Schweidnitz mit dem unter Nr. 3 des Registers eingetragenen Schweidnitzer Bankverein e. G. m. b. H. in Schweidnitz (übernehmende Genossen⸗ schaft) eingetragen worden. Schweidnitz, den g. Mai 1933. Amtsgericht.

Siegen. 9065. 5, Genossenschaftsregister Nr. 8 ist hente bei der Firma Gemeinnütziger auverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Busch⸗

Amtsgericht.

die in 8 6 der Gemeinnützigkeit wer⸗

Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

hütten, folgendes elngetragen worden: