Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 12. Mat 1933. S. 4.
Bergzubern. ᷓII0260] Das Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom 29. April 1953 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schnei⸗ dermeisters Hermann Stubenbord in Rohrbach nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. lo26l1
Infolge Verlegung der Amtsräume werden die künftigen Termine in fol⸗ genden Konkurssachen: a) Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Benno Rosenthal & Preuß G. m. b. H. (Textilwaren), Berlin W 566, Jägerstr. 28 — 81. N. 52. 33 —; b) Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nußbaum u. Neumarkt in Berlin C, Münzstr. 10 (Herrenkonfektion) — SI. N. 63. 33 —; ej Konkursverfahren über das Vermögen der Richter u. Glück G. m. b. H. in Berlin, Spittelmarkt 4—7, Goldwaren⸗ großhandlung (Filialen: Dresden, Alt⸗ markt 6, und Pforzheim) — 81. X. 71.33 — d) Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Prager, Berlin 8sO0 16, Köpenicker Str. 126 (Kofüfer⸗ fabrik — 81. N. 68. 33 —; e) Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reibach u. Ihlen⸗ feldt, Berlin W s, Markgrafenstr. 48 (Damenkonfektion) — 81. N. 72. 33 — f) Konkursverfahren über das Vermögen der Pax⸗Film G. m. b. H. in Berlin sw il, Stresemannstr. 92 — 102 — 81. N. 61. 33 —; g) Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob u. Richter (Kommanditgesellschaft, Berlin sw 19, Kommandantenstr. 85/86 (Spitzen en⸗ gros) — 81. N. 74. 33 — ; h) Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Fenster C Wahl (Berufskleidung), Berlin C25, Prenzlauer Str. 20 — 81. N. 89. 33 —, und des Benjamin Fenster — 81. N. 90. 33 — und Markus Wahl, ebenda — 81. N. 91. 33 —, in Charlottenburg., Tegeler Weg 17—20, Erdgeschoß, Zimmer 34, abgehalten.
Berlin, den 9. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81.
Berlin. 0262]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Allgemeinen Deutschen Sportvereins e. V., Berlin W 10, v.⸗8d.⸗ Heydt⸗Str. 18, finden die anberaumten Termine nicht in der Neuen Friedrich⸗ straße, sondern Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Zimmer Nr. 21, Erdgeschoß, statt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. O263ũ
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der off. H.⸗G. Heinrich Gast, Berlin Sw 68, Alte Jakobstr. 23 — 24 (Fell⸗, Teppich⸗ Decken⸗ u. Fußsackfabrik), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußter mins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. (lIoꝛsq4]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Leidinger (Schneiderbedarfsartikel, Berlin N 54, Brunnenstr. 170 (Wohnung: Brunnen⸗ straße 26), ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 8. 5. 1933 auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. 0265
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der o. H.⸗G. in Fa. Moser & Co., Berlin N, Brunnenstr. Nr. 126—127 (Damenkonfektionsgeschäft), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Mai 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. (10266
Die allgemeinen Prüfungstermine in den nachstehend aufgeführten Konkurs⸗ sachen finden nicht im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13,14, sondern in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 29, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 29, statt, und zwar in Sachen: L der Boden gesellschaft Passauer⸗ straße 2 Attiengeselischaft i. Liqu. in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 80 (152 N. 36. 33), am 22. Mai 1933, 1il,30 Uhr (statt. 19. 5. 1953, 10,30); 2. der offenen Handelsgesellschaft Sa⸗ muel N. Witkowsty in Berlin C2, Am Königsgraben 4 (152 N. 51. 33), am 26. Mai i953, 10,30 Uhr; 3. des Kauf⸗ manns Sally Haater in Berlin O26, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 36 (152 X. 55. 33) am 12. Juni 1933, 10,30 Uhr; 4. der Firma Brosei & Wagener G. m. b. H. in Berlin 8 42, Buckower Str. 6 (152 FN. 60. 33), am 14. Juni 1933, 10,30 Uhr; 56. der offenen Handelsgesellschaft Bothe & Co. in Berlin O2, Neue Friedrich⸗ straße I8 (152 N. 59. 33), am 16. Juni 1933, 106390 Uhr; 6. des Harald W. Hosch in Berlin N 21, Turmstr. 76-78, zur Zeit Butzbach / Oberhessen, Haus Waldfrieden (152,154 N. 275. 32), am 19. Juni 1933, 10,30 Uhr; J. des Kaufmanns Nathan Wiesen, Alleininhabers der Firma Arnold Bernstein & Co., Berlin Sin 19, Haus— vogteiplatz 3/4, Privatwohnung: Berlin—⸗ Halensee, Katharinenstr. 28 (152 X. 73. 33), am 21. Juni 1933, 19,30 Uhr; 8. der Biograph⸗Film⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin sm 68, Friedrichstr. 224 (182 N. 74. 33), am 28. Juni 1933, 10,30 Uhr; 2. der O. 6 m. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin S0 36,
Ratiborstr. 18 (152 N. 61. 33), am 30. Juni 1933, 10,30 Uhr; 10. des Kaufmanns Herbert Breslauer in Berlin Ws, Charlottenstr. 59, Privatwohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Landhausstr. 36 (162 N. 78. 33), am 3. Juli 1933, 10,30 Uhr. Der Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Mai 1933, 10,30 Uhr, in der letzteren Sache (Breslauer) findet ebenfalls in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Erdgeschoß, Zimmer 29, statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162.
Berlin- Lichterfelde. 0267]
In der Konkurssache der Firma Oscar Heising, Inhaber Max Lange, Berlin⸗ Lichterfelde, Jungfernstieg 25, — 12 XR. 166363 — wird: a) der auf den 12. Juli 1933, 10 Uhr, anberaumte Wahltermin auf den 30. Mai 1933, 10 Uhr, vorverlegt: b) der auf den 12. Juli 1933 anberaumte Prüfungstermin auf den 13. Juni 1933, 10 Uhr, vorverlegt.
Berlin⸗Lichterfelde, den 5. Mai 1933. — 12. N. 16. 33 —
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. 0268 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Walter Maczewski,
Alleininhabers der Firma Berthold Gen⸗
sert in Breslau, Klosterstraße 42, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. (42 N. 96 / 32). Breslau, den 10. April 1933.
Amtsgericht.
Breslau. 0269 Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Kaufmanns Konrad Thomas
in Breslau, Gartenstraße 69/71, wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. (42 N. 160 / 32). Breslau, den 21. April 1933.
Amtsgericht.
Cloppenburg. (I0270 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Ingenieurs Joseph Markus in
Cloppenburg ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. — P.
14/32 —.
Amtsgericht Cloppenburg, den 2. 5. 1933.
Dortmund. JII10271] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Maeß G. m. b. H. in Dortmund, Westenhellweg 96, mit Zweiggeschäft Brückstraße 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 5. 5. 1933. Dülken. 0272 Konkursverfahren.
Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cornelius van de Weyer in Bracht wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Dülken, den 5. Mai 1933.
Amtsgericht — 2 N 2/31 —.
Erfurt. 02731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Becker, in Erfurt, Futterstraße Nr. 20, (Handel mit Lederwaren), ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Erfurt, den 8. Mai 1933. Die Geschäftsstelle d. Amtsgerichts. Abt. I6.
Falkenburg, Pomm. II0274
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sägewerksbesitzers Arthur Marx in Gr. Linichen, Kreis Dramburg, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 8. Juli 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Juli 1932 bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben.
Falkenburg i. Bomm., den 5. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Gleiwitꝝæ. (0275
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Bleichmann's Nachf., Inhaber Hans Drewniak, Zigarrenspezial⸗ geschäft, in Gleiwitz, Wilhelmstraße 44,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Amtsgericht. Gleiwitz, den 5. Nai 1933. — 20. N. 79 / ? —
Grenzhausen. II0276] Das Konkursverfahren über den Nach laß des Buchhändlers Philipp Josef Wagner in Höhr ist nach dem Schluß termin aufgehoben worden. Grenzhausen, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamborn. (lI0277] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäckermeister Georg Albustin und Martha geb. Kemper in Hamborn, Weseler Str. 76, wird der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1933 angenommene gwangsvergleich hierdurch bestätigt. (2 N 16 / 32.) Hamborn, 5. Mai 1933. Amtsgericht.
Hamborn. (0278 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Farben⸗ und Lack⸗ industrie G. m. b. H. in Hamborn wird der bisherige Konkursverwalter, Rechtsanwalt de Jonge in Hamborn, wegen tatsächlicher Behinderung seines Amtes als Konkurs⸗ verwalter entlassen. Als neuer Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Sapp in Hamborn bestellt. (2 N 19 / z2.) Hamborn, 5. Mai 1933. Amtsgericht.
Kassel. II0279 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Isaak Rothschild, Inhaber der Firma H. Roth⸗ schill Ww. in Kassel, Schillerstraße 165, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Kassel, den 6. Mai 1933.
Amtsgericht, Abt. J.
Köln. Konkursverfahren. [10280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. Lettre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinverkauf in Bekleidungsstücken, Köln, Breitestr. 13/15, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 8. Mai 1933. Amtsgericht, Abt. 80.
Königsberg, Pr. IIo281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Berlo⸗ witz, Inhabers der Firma Abel & Blumen⸗ thal in Königsberg, Pr., Unterhaber⸗ berg 32 / 83, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 5. Mai 1933.
Kinz elsau. oꝛ82] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Gräter, Land⸗ und Gastwirts im Bodenhof, Gem. Buchenbach, hat der Gemeinschuldner die Einstellung gemäß § 202 K.⸗O. beantragt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Künzelsau, den 9. Mai 1933. Württ. Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. Io 83] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Maschinenbaumeisters Adolf Max Nitsche in Weißenberg, 2. des Land⸗ wirts Erich Bruno Nitsche, daselbst, die unter der nicht eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Nitsche in Weißenberg einen Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen be⸗ treiben, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1933 bestätigt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 9. Mai 1933.
Mannheim. o284
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Fridolin Hundegger, Friseur in Mannheim, jetzt in Fürth (Bayern), b) des Hermann Saust, Friseur in Mannheim, E. 3. 1., Inhaber der früheren nicht eingetragenen Firma Saust KHundegger, Friseurgeschäft in Nannheim, D. 2. 6, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Mannheim, den 3. Mai 1933. Amtsgericht, B.⸗G. 4.
Marienburg, Westpr. II10285) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Spilka, Kolonialwarengeschäft in Marienburg, Wpr., Dt. Ordensstraße 22, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienburg, den 4. Mai 1933.
Mayen. Ilo2ꝛ86] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Hilger in Mayen ist der Schlußtermin auf den 27. Mai 1933, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Sitzungssaal, be⸗ stimmt. Mayen, den 28. 4. 1933. Amtsgericht.
Mayen. (I0287] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Schneidergruppe Stände⸗
haus G. m. b. H., Mayen, ist der Schluß⸗
termin auf den 3. Juni 1933, vor⸗
mittags 10 uhr, Sitzungssaal, vor dem
Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Mayen, den 3. Mai 1933.
Amtsgericht.
Miünchen. ,, ,
Am 6. Mai 1933 wurde das unterm 16. September 1931 über das Vermögen der Fa. Oberbayer. Landwirtschaftliches Lagerhaus G. m. b. H. in München, Wittelsbacherplatz 3, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. IO289] Bekanntmachung.
Am 8. Mai 1933 wurde das unterm 20. November 1931 über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Lewandowsky, früher Inhaber eines Korsetten⸗ und Damenausstattungsgeschäfts in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Riesa. lo 91]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma Fritz Keil, Autolicht⸗ und Batteriereparatur in Riesa wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. K 6 / 31.
Amtsgericht Riesa, am 8. Mai 1933.
Rochlitz, Sachsen. Il02921
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunststeinfabrikanten Arno Erwin Claus als alleinigen Inhabers der
·lioꝛss]
Firma Richard Claus in Geringswalde,
Bahnhofstraße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 9 / 30.)
Amtsgericht Rochlitz, den 5. Mai 1933.
Schmalkalden. O293] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Lesser & Beck, Holzwaren⸗ und Werkzeug⸗ fabrik in Schmalkalden, 2. des Studien⸗ rats Dr. Edgar Ederheimer in Schmal⸗ kalden, Mitinhabers der Firma Lesser & Beck in Schmalkalden, 3. der Frau Grete Ederheimer in Schmalkalden, Mitin⸗ haberin der Firma Lesser & Beck in Schmal⸗ kalden, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 20. April 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. April 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 8. Mai 1933.
Amtsgericht, Abt. II.
Stargard, Pomm. ¶ 0294]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pommerschen Binnen⸗ fischereigenossenschaft e. G. m. b. H. Stargard / Bomm. ist Termin zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung auf den 26. Mai 1933, i0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Die Vorschußberechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteilig⸗ ten bereit. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 6. Mai 1933.
Stollkberg, Erzgeb. 0295 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Textilwarenhändlers Johannes Erich Ehrentraut in Oelsnitz i. E. wird zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den stimmt. Amtsgericht Stollberg i. E., 10 Mai 1933.
Waldshut. 0296 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Elektromeisters und Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts Alfons Scherer in Geißlingen wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Waldshut, den 9. Mai 1933. Amtsgericht II.
Wattenscheid. I9643]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ww. Peter Utsch, Uhren⸗ und Goldwarengeschäft in Wattenscheid, Hochstr. 13, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 31. Mai 1933, 16 uhr, vor dem Amtsgericht in Wattenscheid, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Zugleich findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und die Festsetzung des Honorars des Verwalters statt.
Wattenscheid, den 6. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Weiler, AIIgäu. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterswitwe Anna Hohenegger in Lindenberg im Allgäu wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Weiler im Allgäu, den 3. Mai 1933. Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.
lioꝛor]
Wennigsen, Deister. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Fischer, Gastwirt⸗ schaft und Wäscherei in Egestorf a. Deister, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 14. Juni 1933, 1099 uhr, vor dem Amtsgericht in Wennigsen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wennigsen, den 8. Mai 1933.
Westerstede. (II0299]
In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen des Landwirts Johann Fried⸗ rich Siefken in Westerloyerfeld und dessen Ehefrau Adele geb. Hartmann, das., ist Termin vor dem Amtsgericht, Abt. l, Westerstede, bestimmt auf den 1. Juni 1933, vormittags 19 Uhr, mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1. Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen. 2. Be⸗ schlußfassung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangel an Masse. 3. Festsetzung der Vergütung des Ver⸗ walters. 7
Westerstede, den 3. Mai 1933.
Amtsgericht. Abt. I.
·lioꝛgs]
Zwickau, Sachsen. ¶ 0300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schürzenfabrikanten Fritz Johannes Scheibner in Wilkau, Goethe⸗ straße 7, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 9. Mai 1933.
Chemnitz. II03011
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ernst Hertzsch, all. Inh. der Firma Richard
Hertzsch, Wirkwarenfabrik, in Wüsten⸗
brand, Limbacher Str. 103 b, wird heute, am 10. Mai i933, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Seidel, hier. Vergleichstermin am 12. Juni 1933, mittags 12 Uhr. Die ue . liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 21.
Düsseldorf. ¶lo302] Ueber das Vermögen des Polster⸗ meisters Karl Müller, Düsseldorf, Am Wehrhahn 33, ist heute, am 65. Mai 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist bestimmt auf den 29. Mai lgzz, 1 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14a, Düsseldorf.
rei. o 303]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Trillitzsch, all. Inh. der ein⸗ getragenen Firma Friedrich Trillitzsch, Webereibedarfsartikel, in Mohlsdorf⸗Herr⸗ mannsgrün, wird heute, am 9. Mai 1933, nachm. 4 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Holl in Greiz, Bismarckstr. 83s, wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin wird auf Donnerstag, den 8. Juni 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, JI. Stockwerk, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und seine Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 24, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Greiz, den 9. Mai 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Ratibor. 03041 Bergleichs verfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kassel in Ratibor, Inhabers der Firma Max Kassel, Ratibor, wird heute, am 9. Mai 1933 um 12 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnek. Der Bücherrevisor Marzian Demmel in Ratibor, Neue Straße, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 8. Juni 1933 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Straße 25, Zimmer 356, II. Stockwerk, angeordnet. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 3 V NI / 33. Amtsgericht Ratibor, den 9. Mai 1933.
Ulm, Donau. lo z30ß]
Ueber das Vermögen der Frau Natalie Robert, Inhaberin der Firma H. Tietz K Co., Warenhaus in Um, Lange Str. 12, ist am 8. Mai 1933, 1734 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauensperson Dipl.⸗Kfm. J. Roßmann in Ulm, Beyer⸗ straße 34. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag: Samstag, 3. Juni, 9 Uhr, Saal 36. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Duisburg. 0306
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Richard Kopp, Inhaber Richard Kopp, Holz-, Baustoff⸗ und Kohlenhand⸗ lung in Duisburg, Springwall 27, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und am 9. Mai 1933 bestätigt worden ist.
Duisburg, den 9. Mai 1933.
Das Amtsgericht.
Forchheim, Bayern. 0307]
Das Amtsgericht Forchheim hat mit Beschluß vom 29. April 1933 das Ver⸗ gleichsverfahren über den Nachlaß der Witwe Babette Speckner, Alleininhaberin der Firma Franz Speckner, Möbelfabrik in Forchheim, nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hirschhorn, Neckar. O 308] Beschlusz.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. A. Andre Sohn, G. m. b. H. in Hirschhorn a. N.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.
Hirschhorn, den 8. Mai 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Jena. lo 309]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arno Schöne in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der vom Schuldner vorgelegte Vergleich bestätigt worden ist.
Jena, den 6. Mai 1933. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts 9go.
Soltau, Hann. O30] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Großeinkaufsgenossenschaft der Dachdecker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Soltau, ist nach Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin am 24. 4. 1933 angenommenen Vergleichs aufgehoben. .
Amtsgericht Soltau, 4. Mai 1933
—
* 4 2 46 9. * * 1 , , UA 4 ⸗ * 64 *
Deutscher Reich sanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
0
monatlich 2, 39 M0 einschlleßlich 0, 8 QM Bestellgeld: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh 6
s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post e , . aber ohne eschäftsstelle 1,390 M. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in 5 raße 32.
6. Sie
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48. Wůhelmft Einzelne Nummern kosten 36 Hy, einzelne Beilagen 16 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ergmann 7673.
.
Nr. 1 11 Reichs bantgirotonto. are ee,
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Erlöschen einer Exequatur.
Bekanntmachung, betreffend die Auslosung der am 1. Dezember 1933 rückzahlbaren auslosbaren Schatzanweisungen K des Deutschen Reichs von 1923.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Zu⸗ lassungskarten für Bildstreifen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Verordnung über das Setzen von Zollzeichen auf Kanälen, die mit dem Rhein oder der Ems sowie den Nebenflüssen biefer Ströme in Verbindung stehen. Vom 8. Mai 1935.
r — — — —
Amtliches. Deutsches Reich.
Das dem Königlich britischen Konsul in Leipzig, Darrell Wilson, namens des Reichs unter dem 20. Sktober 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
Berlin, den 12. Mai 1933. Reichsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemä Verordnung vom 10. Oktober 1931 zu rung der Wertberechnung von Hypo und , . Ansprüchen, die auf Fe (Gold marh lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Mai 1933 für eine Unze Feingold⸗⸗ 123 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. Mai 5 ö a. , . RM . ür ein Gramm Feingold demnach. ... — pence 47, , . deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.81814.
Berlin, den 13. Mai 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
sh 6 d,
Bekanntmachung, betreffend Zulassungs karten.
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
1. Nr. 32 721 vom 13. 12. 32 Leuchtschaltbilder“ Ver⸗ falltag 5. 5. 33). Gültig nur Nr. 33 684 vom 21. 4. 383 mit neuem Haupttitel: „Die Fernbetriebsanlage der Berliner Schnellbahn.“ ü
2. Nr. 33 563 vom 30. 3. 33 „Madame verliert ihr Kleid“ (Verfalltag 5. 5. 33]. Gültig nur Nr. 33 682 vom 21. 4. 33.
3. Nr. 30 830 vom 11. 1. 32 „Wäsche — Waschen — Wohlergehen“ (Verfalltag 3. 5. 33). Gültig nur mit Aus⸗ fertigungsdatum vom 19. 4. 33. .
4. ö 33 168 vom 23. 2. 33 „Industrieller Luftschutz (Verfalltag 9. 5. 33)]. Gültig nur Nr. 33 677 vom 25. 4. 33.
5. Nr. 33 242 vom 22. 2. 33 „Der Waffenschmied“ (Ver⸗ falltag 11. 5. 33)]. Gültig nur Nr. 33 718 vom 27. 4. 33.
6. Nr. 31 985 vom 20. 8. 32 „Unsere blauen Jungen an Bord der Schlesien“ (Verfalltag 9. 5. 33). Gültig nur mit neuem Haupititel: „Ein Tag an Bord der Schlesien“ und Ausfertigungsdatum vom 25. 4. 33.
J. Nr. 30 68.3 vom 21. 12. 31 „Kadetten. (Hinter den roten Mauern von Lichterfelde) Das Geheimnis um den Kadetten von Seddin.“ (Verfalltag 10. 5. 33). Gültig nur mit neuem Haupttitel: „Soldatengeist, Musik und Liebe“ und Ausfertigungsdatum vom 26. 4. 33
8. i 52 253 vom 7. 10. 32 „Es ist kein Traum mehr“ ( Verfalltag . 5. 33). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 2. 5. 33.
9. Nr. 33 089 vom 1. 2. 33 „Danzig“ (Verfalltag 17. 6. 33). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 3. 5. 83.
Berlin, den 10. Mai 1933. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.
O0
s Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Qαυ, espaltenen Einheitszeile 1,85 M.
lelle Berlin 8m. 49, Wilheimftraße 35 nd auf einseitig
nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel ruck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einer drei Geschãfts
—
Anzeigen nimmt an die r; 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, e Worte etwa durch Sperr⸗
Fettdruck (zweimal unter⸗
*
Verlin, Sonnabend, den iz. Mai, abends.
Bekanntmachung.
Die am 12. Mal 1933 ausgegebene Nummer 16 des Reichsgesetzblatts, Teil If, enthält:
die Zweite Verordnung über die vorläufige Anwendung einer
dritten Zusatzbereinbarung zu dem vorläufigen Handelsabkommen
zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschafts⸗ Union, vom 5. Mai 1933, gisch eur gischen Wirtschaf
die Bekanntmachung über die Internationale Uebereinkunft zur Unterdrückung des Frauen⸗ und Kinderhandels, vom 30. April
1933, und die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗ ugtemaltekischen Abkom]mens über den gegenseitigen Schutz von
rfindungspatenten und Gebrauchsmustern, vom 6. Mai 1933.
Umfang:; Rz Bogen, Verkaufspreis; 15 RM, Postver—⸗ sendungsgebühren: 0, 0 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 13. Mai 1933.
Reichsberlagsamt. Dr. Kaisen berg.
Verordnung ö
über das Setzen von Zollzeichen guf Kanä⸗
len, die mit dem Rhein oder der Ems fowie
den Nebenflüßssen dieser Ströme in Ver— . bindung stehen.
Auf Grund des 52 der Verordnung des Reichsministers der . bom 11. März 1933 über das Setzen von Zoll⸗ zeichen au dem Rhein und der Ems Reichs ministeriglblatt die Zoll⸗ oder 1 Snlasen des Landesfinanzamtsbezirks Münster Zollzeichen gemäß § 1 der Verordnung 7 führen haben:
1. Rhein⸗Herne⸗Kanal,
2. JJ
3. .
4. Datteln⸗Wesel⸗Kana 5. Ems⸗Weser⸗Kanal.
Münster (Westf.), den 8. Mai 1933. Der Präsident des Landesfinanzamts.
1 *
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der spanische Botschafter, Luis Araquistain, hat Berlin . Während seiner Ahwesenheit führt Bot⸗ schaftsrat Luis Dupuy de Löme die Geschäfte der Botschaft.
Der österreichische Gesandte, Stefan Tauschitz, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Reichstag zum 17. Mai einberufen.
Der Reichstag ist zu einer Vollsitzung für Mittwoch, den 17. Mai, nachmittags 3 Uhr, , worden. Auf der Tages⸗ ordnung soll als einziger Gegenstand die Entgegennahme einer Regierungserklärung uber die Genfer Abrüstungsverhandlungen
tehen. . Es wird angenommen, daß unmittelbar nach Abgabe dieser Regierungserklärung das Parlament wieder vertagt werden wird.
nichts darüber bekannt, daß etwa
Jedenfalls ist zur Stunde noch ꝛ ĩ v eine Aussprache vorgesehen wäre. Der Reichstag wird also für
seinen nächsten Sitzungsabschnitt sich auf einen Sitzungstag beschränken. Die Sitzung findet wieder in den * Räumen statt.
Die Zusammensetzung der Arbeitsausschüsse des Staatsrats. Wie das V. d. 3⸗Büro meldet, ist jetzt offiziell die Zu⸗ sammensetzung der vier r , fr des Preußischen Stagts⸗ rats, nämlich des Hauptausschusses, des Gemeindeausschusses, des ne und des Wirtschaftsausschusses, bekanntgegeben worden. ie Mitgliederzahl in jedem die Ausschüsse wurde auf neun beschränki. Die Ausschüsse setzen sich zusammen aus je sieben Nationalsozialisten und je einem Vertreter des Zentrums und der Kampffront Schwarz⸗Weiß⸗Rot. Die Sozialdemokraten sind also in den Ausschüssen nicht vertreten. Ergänzend hierzu wird berichtet, daß bereits im . der Statthalter Sprenger, 6 , der national⸗ ozialistischen Staatsratsfraktion, erklärt hatte, daß die National⸗ iel ten, die ja im Staatsrat allein über die Zweidrittel⸗ mehrheit verfügen, einstweilen davon abgesehen hätten, die gel⸗ tende Geschäftsordnung zu ändern. Giatthalter Sprenger hatte jedoch hinzugefügt, zo die ge h fe un, jeweils insoweit als geändert gelten solle, wie Beschlüsse der Stagtsats⸗ remien ihrem Wortlaut nicht enisprechen. In dieser Feststellung ber Statthalters Sprenger ist bereits auch die forniale Be⸗ ründung für die Fernhaltung der i , ,, . von den gen, üssen des Staatsrats enthalten. Im Aeltestenrat waren die zialdemokrgten bisher noch vertreten. Die Fach⸗ ausschüsse sollen am 29. Mai zu ihren konstituierenden Sitzungen
Postschecktonto: Berlin 41821.
—
1933
zusammentreten, während für den 30. Mai vormittags der Aeltestenrat des Stagtsrats zur Vorbereitung der am gleichen Tage stattfindenden Plenarsitzung einberufen ist.
Breußisches Wahlprüfungsgericht tritt zusammen. Mit den übrigen Ausschüssen des Preußischen Landtags, die sich aus Anlaß des Zusammentritts des Plenums konstituieren werden, hält auch das. Wahlprüfungsgericht beim Preußischen Landtag am 18. Mai seine erste Sitzung ab.
„Nr. 2 des Ministerial-Blatts für die Preu⸗ i sche innere Verwaltung, herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern), Teil I, Allgemeine, Polizei⸗ Kommunal⸗, Wohlfahrts-⸗ usw. Angelegenheiten, dom 10. Mai 1933, hat folgenden Inhalt? Allgem⸗— Ver walt. Bek. 25. 4. 33, Hauptbetriebsrat beim
M. u. MdJy. — RdErl. 5. 5. 33, Erstattung der Wahlkosten. — RdErl. 6. 5. 33, Einsetzung u. Täaigkeit v. Kommissaren z. b. V. — Kom munal8e bände. RdErl— 29. 4 35, Entschädig. f. ehrenamtl. Gemeindevorsteher. — RdErl. 3. 5. 33, Bekämpfung von Mißständen in d. Gemeinden. — RdErl. 4 5. 33, Steuerverteil. 1933. — RdErl. 5. 5. 33, Neubild. d. Steuerausschüsse. — RdErl. 5. 5. 33, Ortssatz. d. Gemeinden über ,,. bei Dienstreisen uspß. — Durchf.⸗Best. 6. 5. 33, Verteilungs⸗VO. v. 30. 3. 33. — RdErl. 6. 5. 33, Bestätig. besold. leit. Kommunalbeamter. — Polizei verwaltung. RdErl. 28. 4. 33, Durchf. d. Ges. über Betriebsvertretungen. — RdErl. 1. 5. 33, Gemeindepolizei. — RdErl. 3. 5. 33. Ein geni. Vordrucke Mol wo, Ndl. G6. 33. olitit in der 5. zol. — RdErl. abschich V Wand. Offiz. il. J. 8 s, bold eder. staatl. Pol. Beamte. — RdErl. 1. 5. 33 hr, an ausgeschied. Pol. u. Landj.⸗Offiz. — RdErl. 3. 5. 353, Heilfürs. bei d. staatl. Pol. — RdErl. 3. 5. 33, Pol.⸗Veterinärwesen. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 45. 33, Nationale Erzieh. d. Fürsorgezöglinge. — RdErl. 1. 5. 33, Sammlungen zu Wohlfahrtszwecken. — Personenstanzs⸗ angelegenheiten. RdErl. 28. 4. 33, Kürzung d. Ver⸗ gütungen d. Standesbeamten. — Staats angehörigkeit, Baß u. Fremdenpolizei. RdErl. 3. 5. 33. Seefahrts⸗ bücher als Paßersatz. — RdErl. 5. 5. 33, Frühere Preußen, die eine ausl. Staatsangehörigkeit erworben haben. — Ver⸗ schiedenes. Reichsindexziffer. — Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teil 1 für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B seinseitig bedrucktv). Teil I. Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 265 RM.
Nr. 20 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗
ische innere Verwaltung herausgegeben im zreußischen Ministerium des Innern), Teil II, Medizinal⸗ und Veterinär⸗Angelegenheiten, vom 10. Mai 1933, hat folgenden Fnhalt: Allge m. Verw. Bek. 25. 4. 33, Hauptbetriebsrat beim FM. u. RdJ. — Medizinalangelegenheiten. RdErl. 4. 5. 33, Prüf.⸗Aussch. 8d. Nahrungsmittelchemiker. — RdErl. 4. 5. 33, Bekämpf. d. Krätze. — RdErl. 24 4. 33. Prüf. d. Hebammenschülerinnen. — In d. 14. Woche gemeldete Fälle v. übertragbaren Krankheiten. — Veterinärangelegen heiten. RdErl. 3. 5. 33, Bestell. v. Fleisch und Trichinen⸗ schauern. — RdErl. 4. 5. 33, Pol-VO. über das Schlachten v. Tieren. — Zusammenstellung d. Geschäftsberichte d. Tierärztl. Standesgerichte f. 1933. — Geschäftsbericht des Tierärztl. Stan⸗ e e, . f. 1932. — RdErl. 2. 5. 33, Kürzung d. Bezüge aus Kap. 117 Tit. 16 d. Haushalts d. landwirtschaftl. Ver⸗ waltung. — Nichtamtlicher Teil. Gemeindelexikon f. Preußen. — Neuerschein ungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teil JL für Ausgabe A Gweiseitig be- druckt) und 2.20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. Mai 1933.
Berliner Börse 3. Juni geschlossen.
Wie der Börsenvorstand und die Zulassungsttelle der Berliner Börse bekanntgeben, bleiben am Sounabend vor Pfingsten, dem 3. Juni, die Börsenräume für jeden Verkehr geschlossen.
Magdeburger Rückversicherungs⸗A.⸗G.
Die Magdeburger Rückversicherungs-Actien⸗ Gesellschaft hielt am 12. Mai ihre ordentliche fünfund= siebenzigste Generalversammlung ab. Die Gewinn- und Verlust= rechnung, die Bilanz sowie der 2 über die Gewinn= verteilung für 1932 wurden genehmigt. m Aufsichtsrat und dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt: Kommerzienrat Adolf . e, . Generaldirektor Dr. jur, Wilhelm
erndt, Magdeburg. Direktor Dipl. Ing. Josef Eckardt, Magdeburg;; an Stelle des ausgeschiedenen ¶ Mitglieds, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, ist Handelsgerichtsrat Hermann Zuckschwerdt, Magdeburg, in den a , 6 Nach Schluß der Generalvetsammlung trat der Aufsichti vat zu=