1933 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 13. Mai 1933. S. 4.

8905 Bekanntmachung. Die Besteckfabrik & S m. b. H in Berlin ist aufgelöst.

gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. Mai 1933 Besteckfabrik Baer X Stein G. m. b. S. i. Liqu. Der Liquidator: Samson Buttenwieser. sõs 22 Die Gebirgskristallglaswerke⸗G. m. b. H. in Petersdorf (Rsgb.) ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Petersdorf (Rsgb.), 22 April 1933. Der Liquidator der Ge birgskristallgla swerke G. m. b. S. in Liquidation: Albin Klose.

8693 Bekanntmachung.

Die Feinzinkhütte Reisholz G. m. b. H. in Düsseldorf⸗Reisholz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

sseldorf⸗Reisholz, 31. März 1933. Der Liquidator der Feinzinkhütte Reisholz G. m. b. H.: Winterhager.

6321 Die Mittelrheinische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H, Köln⸗Deutz, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. . Wuppertal⸗B., Neuer Weg 2, den 24 April 1933. Mittelrheinische Druckerei und Verlagsaustalt G. m. b. H. in Liquidation. Der Lignidator: Ernst Uffen.

1068) Die Südriug Autoö⸗Garagen und Werkstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Sigmund Salinger bestellt. Der Liquidator: Sigmund Salinger.

S602 Lübecker Schuh Vertrieb G. in. b. H. Auflösung der Gesellschaft.

Die Firma Lübecker Schuh Vertrieb G. m. b. H. in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Lübeck, den 5. Mai 1933.

Die Liquidatoren: Friedrich Altenburg. Karl Harttig.

Sõd0

Die Aero⸗Expres⸗Luftbetriebs⸗ Gesellse aft m. b. S., Leipzig⸗ Mockau, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen umgehend anzumelden.

Leipzig⸗Mockau, am 26. April 1933. Der Liguidator: Rudolf Zahn.

11. Genossen⸗ 956 schaften.

Einladung zu der am den 28. 5. 1933, nachmittags 2 Uhr, in Küstrin im Alten Schützenhaus, Schützenstraße, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. „Bericht des Aufsichtsrats und der Nevisionskommission. 3. Bericht über die gesetzliche Revision. . Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 193. 5. Entlastung des Vorstands. q. Satzungsänderung (8 Satzungen).

Annahme der Geschäftsanweisungen

für Aufsichtsrat und Vorstand.

. Wahl von 2. Aussichtsratsmit⸗

gliedern.

3. Ausschluß von Mitgliedern.

Genossenschaftliches.

Gewoba Küstrin. Der Aufsichtsrat. O. Buche. Der Vorstand. Fr. Bergmann. O. Oestreich.

10323

Hausgenossenschaft am Steintor 2, e. G. un. b. S., Halle a. Saale. Die. Mitglieder der unterzeichneten Genossenschaft werden hierdurch zu der am Sonuabend, den 27. Mai 1933, nachmittags 4 Uhr, im Dentschen Haus, Halle a. S., Am Steintor 3, stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1932 und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung für 1932.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Satzungsänderungen.

4. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

5. Verschiedenes.

Halle a. S., den 13. Mai 1933.

Der Vorstand. Lange. Rudolph.

Sonntag,

38 der

Baer K Stein G. ö Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗—

106711 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 26. 5. 1934. abends 8 Uhr, findet in der „Stadt⸗ halle“ Pyritz, eine auserordentl. Ge⸗ neralversammlung statt. Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung be⸗ kanntgegeben. Pyritz, den 12. Mai 1933. Wohn ungsbaugenossenschaft, Selbsthilfe“.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Griepp.

10317 Sa fentransport⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Samburg.

Einladung zur austerord. General⸗ versammlung am 22. Mai 1933, 20 Uhr, in den Kontorräumen, Doven— fleth 25.

Tagesordnung: Beschlußfassg. weg. Aenderung d. Statuts (5 5 u. 9) u. d. Bewirtschaftgsabk.

Der Vorstand.

10373 Konsumverein für Gera und Umg. e. G. m. b. S. Sonntag, den 21. Mai 1933. vormittags 9 Uhr, im Saale der Friedrichsburg (früher Genossenschafts⸗ heim) Gera⸗Debschwitz. Od nn Gene⸗ ral⸗(Vertreter ) versammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bericht über den Verbandstag thür. Konsumvereine. Satzungsänderungen 5§5 4, 48. Wahl eines Vorstandsmitglieds. Bericht des Verbandsrevisors. Die Vertveter werden gebeten, sich am Saaleingang durch Vorzeigen der grauen Vertreterkarte zu legitimieren. Konsumverein für Gera und Umg. J. A.: Otto Merkel, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

103211 Konsumverein „Saale“ e. G. m. b. S. Schwarza ¶Saalbahn).

Wir laden hiermit die Vertreter zu

einer außerordentlichen Vertreter⸗

versammlung für den 21. Mai 1933,

vormittags 10 Uhr nach Bad

Blankenburg, Hotel „Goldner Löwe“

ein. Tagesordnung:

1. Bestätigung der Einsetzung eines Kommissars f. d. G.

Bericht des Kommissars.

3. Statutenänderung.

Abberufung des Vorstands.

5. Beschluß über die Sterbeunter⸗ stützung.

Genehmigung der Aenderung der Bestimmungen über den ohl⸗ fahrtsfonds.

Schwarza ( Saalbahn) . 10. 5. 1933.

Der Vorstand. 5. Luckau. C. Neumann. Jahn.

85361]. a ,, Zeitz 9. m. 16 4 Bilanz 1982.

An Attiva. Grundstückskonto 97 244, Abschreibung 1 843, Maschinenkonto 30 219, Neuanschaffg. 11 860,25 TF 7 Abschreibung 8797,25 Schriftenmaterialkonto .. Utensilienkonto . 5 315, Neuanschaffung 159, 537 I-— Abschreibung . 16086, Fahrstuhl⸗ und Heizungs⸗ anlagekonto . 9414, Neuanschaffung 447,98 Tor is 1455,98

33 282 10 000

Abschreibung Telefonanlage kto. 320, Abschreibung. 40, Gem. Wohnungsbau⸗Gen.⸗ Konto Konzentrationsdarlehenkto. 15 600, Zurückzahlung 10 000, Konzentrationsanteilkonto Grossohausanteilkonto .. Bauhütteanteilkonto ... Stadtbankkonto Kreisbankkonto Steuergutscheinkonto ö Papierbestand⸗, Inventur⸗ bestandkonto Buchhandlungsinventurbe⸗ stand konto Debitoren: Buchhandlung 6621,72 Abonnements. 741,41 Inserate .. 6496,95 Drucksachen. . 4144,93 Beilagen... 370,50

Gewinn⸗ und Verlustkonto j

18 375

28 946 4379

283 257

Per Passiva. Anteilkonto. ..

. 3 900 Reservefondskonto ...

279 357

283 257

Mitgliederbewegung: Mitgl. Bestand am 31. 12. 1951 .... 594 ausgetreten ö gestorben

Bestand am 31. 12. 1932 mit 130 An⸗ teilen Die Haftsumme beträgt 3900, M. Der Vorstand. Karl Fuchs. Karl Jühnert. Max Schröter.

10670 Geueralversammlung am

sum⸗Vereins Erla u. Umg. i. Tagesordnung: Liguidation des Vereins.

Der Vorstaud. P. Fritz sch.

17. 5. in Erla, Sachsen, des Arbeiter⸗Kon⸗ Sa.

13. Bankausweise.

10683 Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Staud am 7. Mai 1933.

Aktiva. Reichsmart Goldbestand ( Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392. gerechnet) 10749 227,66 Deckungssähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 14 806 655, 08 Deutsche Scheidemünzen 72 792 44 Noten anderer Banken. 305 970, Lombardforderungen ... 3741 428,32 Effekten 178161097 46 170 462. 35

Grundkapital Reservefonds 2 465 180 98 Umlaufende Noten.. . . 21 447 600 -

Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 12 202 985 76

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 32 427 312, 8 Sonstige Passiva 2 085 067, 28 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Reichsmark 3 237 171,88. Zinsvergütung auf Girokonto: 10 p. a.

7000 000

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

100391]. ; Ferienheime für Handel und Industrie Deutsche Gesellschaft für Staufmanns⸗Erholungs heime E. B. Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der diesjährigen ordentlichen Mitglie⸗ derversammlung auf Sonnabend, den 27. Mai 1933, 16 Uhr, in unser Kurhaus Hubertus in Bad Wiessee⸗Süd am Tegern see ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands uͤber das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2. Wieder⸗ oder Ersatzwahl für sieben satzungsgemäß ausscheidende Prä⸗ sidialmitglieder.

3. Neufassung der Satzungen.

4. Verschiedenes.

Abzug des neuen Satzungsentwurfs

steht auf Wunsch zur Verfügung.

Wies baden, den 10. Mai 1933.

Der Borsitzende des Präsidiums.

Schlüpmann, Geheimer Regierungsrat.

9681 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung des Deutschen Buch⸗ gewerbevereins zu 3 am Montag, dem 25. Mai 15: 3 nachmittags 4 Uhr, im „Sachsenzimmer“ des Deut= schen Buchgewerbehauses zu Leipzig. Die Tagesordnung umfaßt die nach⸗ stehenden Punkte:

1. Vorlegung des ö 1932 und der Jahresrechnung. Entlastung des Vorstands. Genehmigung des Haushaltsplanes für das Jahr 1933. Wahlen. Festsetzung des Mitgliedsbeitrags für 1934. Antrag auf Aenderung der Satzung. Verschiedenes. Anschließend 5 Uhr: außerordent⸗ liche Hauptversammlung des Deut— chen Buchgewerbevereins zur Beschluß— fassung über die Annahme der Satzungs— änderung. Leipzig, am 8. Mai 19398

Der Vorstand

des Deutschen Buchgewerbevereins. Carl Wagner, 1. Vorsteher.

rr e o

28

915] Ruhrtalsperrenverein. Die Beitragsliste für das Rechmungs⸗ jahr 1933, und zwar für die Zeit vom 1. April 1933 bis 31. März 1934 mit der Nachtragliste für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1933 und der Nebenbeitragliste für die Zeit vom 1. April, sz bis 31, März 18 (G8 2 ff. des Ruhrtalsperrengesetzes vom 5. Juni 1913 G.⸗S. S. 317 s5 9 14 der dazu erlassenen Satzung) ist den Genossen, die Beiträge zu zahlen haben, zugestellt worden. Uußer⸗ dem liegen die Beitraglisten mit den Erläuterungen in der Zeit vom 18. bis 30. Mai 1933 in dem Geschäftszimmer des Ruhrtalsperrenverein. Essen, Ruhr⸗ haus, Kronprinzenstr. 37, an Werktagen von 10 126 Uhr zur Einsicht aus. Für die Genossen, denen die Beitragliste zu= gestellt worden ist, beginnt die Ein⸗ spruchsfrist von vier Wochen mit dem Tage der Zustellung; im übrigen steht der Einspruch binnen vier Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist zu.

Der Einspruch ist schriftlich beim Vor⸗ stand anzubringen.

Essen, den 10. Mai 1933.

loza9].

Vie h⸗Versicherung s⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1932.

Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge aus dem Vor⸗

jahre:

a) Für nichtverdiente Prämien: Viehlebensversicherung Nichtmitgliedervers. .

b) Schadenreserve ..

o) Reserve für Nachschuß⸗ ausfälle .....

Prämieneinnahme:

a) Vorprämien: Viehlebensversicherung Nichtmitgliedervers. .

b) Nachschußprämien ..

Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

a) Viehlebensversicherg.: Nebenleistungen .. Zuschläge für Raten⸗ zahlungen

b) Nichtmitgliedervers.: Nebenleistungen

Erlös aus verwertetem

Vieh:

1. Viehlebensversicherung

2. Nichtmitgliedervers. .

Kapitalerträge:

1 3insen⸗ͤn

2. Kursgewinn: realisierter-- buch mäßiger...

Zuschuß aus dem Reserve⸗ fonds (gemäß § 3 der

Satzung)

Ausgabe.

Entschädigungen:

a) Für regul. Schäden: aus dem Vorjahre aus dem laufenden Jahre: Viehlebensversicherg. Nichtmitgliedervers.

b) Schadenreserve:

Vie hlebensversicherung Nichtmitgliedervers..

Ueberträge auf das nächste

Geschäftsjahr:

1. für noch nicht ver⸗ diente Prämien: Viehlebensversicherg. Nichtmitglie dervers.

2. für Ausfälle...

Negulierungskosten ;

Zum Reservefonds 50 der

Vorprämie von Reichs⸗

mark 169 245,45 ...

Abschreibungen:

a) Inventar

b) Forderungen...

Verlust aus Kapitalanla⸗

gen: Kursverlust, buch⸗ mäßiger

Verwaltungskosten:

a) Provisionen: Viehlebensversicherung Nichtmitgliedervers. .

b) Verwaltungskosten: Viehlebensversicherung Nichtmitgliedervers. .

Steuern und ähnliche Ab⸗

gaben

Sonstige Ausgaben:

a) Zinsen

b) zurückgezahlte mien für güste Stuten

566 688

dd dss sg

RM

83

86 917 1043 29 317 17378 169 246

61 091 163 757

4 839 2936 1195 100465 2 528 1777 620 786

13 205

22 776 135 514 43 535

41113 1964

54 228 08 12 131 80

63 456 24 17729 06

4 15008 3 31174 128790

über Orderlagerscheine vom 16.

Bilanz 1932.

Attiva. Forderungen: a) Rückstände der Ver⸗ sicherten. b) Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten c) Guthaben bei Banken d) Verschie dene Schuldner e) Von den Versicherten als Nachschuß einzu⸗ fordern Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben . Kapitalanlagen: a) Hypotheken u. Grund⸗ schulden. ..... b) Wertpapiere.... Inventar

RM

53 512 39

29 747 17 11639 11 256 71

163 757

65

4 141 36

11 500 2 958 4 296177

280 251 8

Passiva.

Ueberträge auf das nächste

Jahr:

a) Prämienüberträge: Viehlebensversicherung Nichtmitglie dervers. .

b) Schadenreserve: Viehlebensversicherung Nichtmitgliedervers. .

c) Reserve für Ausfälle 44 96420

Barkaution . 5 000 Sonstige Passiva:

1. Reichsversicherungs⸗ steuer 2772 40

2. Verschiedene Gläubi⸗ .

35 130 20

9 3. 4828 76 Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1932 72 94, 65 Hinzugetreten gemäß § 39 der Satzung

7a 211 20 2416 50

41 113 10 1964

8 462, 32

Sr od p davon sind ge⸗ mäß 53 der Satzung zur Deckung der

Ausgaben verwendet.

13 205, as 67 851

280 251

51 87

Plau, den 26. März 1933. Vie h⸗Versicherung s⸗Geselschaft a. G. zu Plau i. M. Der Vorstand. Weger.

10748 Ermächtigung zur Aussfte lung von Orderlagerscheinen.

Das Württ. Wirtschaftsministerium

hat mit Verfügung vom 9g. Mai 1933

Nr. B V 3229, der Firma Stuttgarter

Lagerhaus⸗Gesellschaft, Stuttgart, Wolf⸗

ranstr. 36, gemäß 8 1 der 1 E⸗

zember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 763)

Orderlagerscheinen, die durch Indossa⸗ ment übertragen werden können (65 363 Abs. 2, II 364, 365, 424 des Handels⸗ gesetzbuchs) erteilt.

Grundlage für die Ermächtigung bildet die am gleichen Tage genehmigte Lagerordnung vom 1. Dezember 1932. Die Ermächtigung erstreckt sich nur auf die Lagerräume der genannten Firma in dem Städt. Lagerhaus, Stutt⸗ gart, Wolframstr. 36.

Eine öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die ge⸗ nannte Lagerordnung und der Tarif sind bei der Handelskammer Stuttgart zur öffentlichen Einsichtnahme nieder⸗

gelegt.

(l0o960].

ordnung eingeladen:

Dr. h. C.

stellen,

lassungen,

folgen, wenn die Hinter

Der Vorstaud.

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge

Das Stimmrecht kann durch

Für die Vollmacht ist die schriftliche

Die i, ,, Zulassu gung der I, . bei einer der oben

bezeichneten Hintertegungsstellen rechtzeitig bewirtt worden ist. Etwaige

Kosten der Hinterlegung trägt die Stadt Heidelberg.

Heidelberg, den 8. Mai 1933. ö

Der Oberbürgermeister.

eidelberg,

Schatzanweisungen der Stadt Heidelberg vom Jahre 1831 betr.

Da in der Gläubigerversammlung vom 27. April d. J. zwar die nach 511 Ab⸗ satz ? Satz J des Schuldverschreibungsgesetzes in der Fassung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 24. September 1932 erforderliche Mehrheit, nicht aber die nach S 11 Absatz 2 Satz 2 notwendige qualifizierte Mehrheit zustande gekommen ist, werden auf Grund des in der Versammlung gefaßten Beschlusses die Besitzer der 799 igen etzt 6, igen) Schatzanweisungen der Stadt Heidelberg vom Jahre 1931 zu einer weiteren VBersammlung auf Donnerstag, den 1. J 10 Uhr, in den Bürgerausschußsaal der Stadt Heidelberg mit folgender Tages⸗

uni 1933, vormittags

a,, Beschlußfassung über den Antrag des Bertreters der Inhaber von Schatzanweisungen, Herrn Geh. Regierungsrat Hebting, Bad. Landeskommissär a. D., wegen der Stun⸗ dung der Kapitalrückzahlung.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß z 10 Absatz 2 des genannten Gesetzes die Hinterlegung der Schatzanweisungen notwendig. Diese kann erfolgen bei der Reichsbank, bei einem Notar, beim Stadtrentami Heidel⸗ berg oder bei einer der nachstehend aufgeführten Kreditanstalten:

Badische Bank Karlsruhe und Mannheim,

Badische Kommunale Landesbank (Girozentrale) Mannheim und deren Zweig⸗

sellschaft Berlin und deren sonstige Nieder

Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank Frankfurt a. M. und Berlin, Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbanh) Berlin und angeschlossene Giro⸗ entralen und Landesbanken, Dresdner Bank Berlin und deren Filialen, J. Dreyfus & Co. Berlin und Frankfurt a. M., Veit L. Homburger, Karlsruhe, Marx & Goldschmidt, Mannheim, Stãdtische Sparkasse, 5 Vereinsbank & Spargesellschaft für Stadt- und Landgemeinden, Heidelberg. Die Hinterlegung muß spätestens am 30. Mai 1933 erfolgen. einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. rin erforderlich (8 10 Absatz 2 des Gesetzes). n

zur Bersammlung kaun unr er⸗

am 25. Februar 1

die Ermächtigung zur Ausstellun⸗ von . i

111.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 13. Mai

Erscheint an reis monatl

edem Wochentag abends. 1,15 Gt einschließlich 0, 30

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäͤftsstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

O

9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen ¶Petitzelle 1,l0 Mπν. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

6

1933

ereinsregister. 4 5. Musterre rolle. J.

wirtschastlicher

Inhaltsũbersicht.

,, . 2. ö enossenschaftsregister. ister. 6. 1 . ; onkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land. Betriebe und Vertellungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

rrechtzeintrags⸗

6

O

1. Handelsregister.

Aachem. 10072

H.-R. B 9. In das , wurde eingetragen am 8. Mai 197

Bei der „Speditions-⸗ C Lager⸗ haus Aktiengesellschaft in Aachen: Die Prokura des Bruno Ullrich in Köln⸗ Nippes ist erloschen. Dem Walter Puggel zu Köln-Mülheim ist Gesamt⸗ , in der Weise erteilt, daß er in

emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt lst. Die Gesamtprokura des Johann

chmitz zu Köln ist dahin erweitert, daß er auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt ist.

Bei der Aktiengesellschaft „Aachener und Münchener Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ in Aachen: Die Prokura des August Gehring ist er⸗ loschen. Dem Andreas Koch, dem Wer⸗ ner Kriebel und dem Jofef Wehbrink, alle zu Aachen, ist Gesamtprokura in der 33 erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bel der Akliengesellschaft „Aachener Rückver sicherungs⸗Gesellschaft“ in Agachen: Die Prokura des Johannes Binder in Aachen ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Großjohann . Zentner“ in Aachen: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Fritz Petri zu Aachen. .

Bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Stern C Cie.“ in Aachen: Der Gesellschafter Sire Karl Hecht ist

36 durch Tod aus der ausgeschieden. Gleichzeitig 5 seine Witwe Julie Martha geborene

arx, ohne Stand in Aachen, in die Ge⸗ ö als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Arthur Hecht allein ermächtigt. ie Einzelprokuren von . Hecht und Paul Hecht bleiben bestehen.

Bei der Firma „C. Classen⸗Weh⸗ rens“ in Aachen: Die Pvokura der Ehefrau Johann Schneiderwind, Katha⸗ ring geborene Classen, ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „M. Pintus“ in Aachen: Die Einzel⸗ prokura des Richard Zumer ist erloschen. Dem Richard Zumer und dem Josef Bohn, beide zu Aachen, ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Bei der Firma „Otto Ruckert Anchener Fußboden⸗Industrie“ in Aachen: Die Firmg it ,

Bei der 5 y ers Lennartz Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Aachen: Karl Beckers hat 6 Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. 9 der Firma „Georg Conzen *

B. Saftung“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Ahaus. lII00M3 In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 65 einget vagenen irma C. Blanke, Legden, folgendes ein⸗ er en worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . Ahaut, den 2. Mai 1933.

Vas Amtagerit. Amd ermach.

. Im hiesigen Handels register A Nr. wurde am 26. 4. 19338 bei der Firma ,,,. Kommandbitgesellschaft Fosef Breis⸗ 6 Andernach, eingetragen: Ver Nante der Firma ist geändert in üer hiheist⸗ Möotorfahrzeug⸗Komman⸗ gese ; Amtsgericht Andernach.

. 94

Aschaffenburg. ö (100M 5 Be chung.

nutma „J. A. Deckelmann“ in Aschaffen⸗ burg: Dem Kaufmann Erich Deckel⸗ mann in Aschaffenburg ist Gesamtpro⸗

kurg erteilt. Aschaffenburg, den 9. Mai 1933. j Registergericht.

Amtsgeri Aschersleben. 10076 Aschersleben, 6. 5. 33. HN. B Wilhelm Böticher & Co. ttienge=

dator beste

Gesellschaft mit beschräntter He

6 aft in Aschersleben: Durch Be⸗ chluß des Amtsgerichts Aschersleben vom 6. 5. 33 ist an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Bunde der Bankdirektor , in Aschersleben zum Liqui- t. Amtsgericht.

Bad Lauchstädt. (1007

In unser Handelsregister, S. R. B Nr. 8, 1 bei der Firma r,, Aktiengesellschaft, Bad Lauchstädt, ein⸗ etragen worden: Gemäß Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 3. April 193 ist das Grundkapital um 100 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark.

Bad Lauchstädt, den 21. April 1933.

Amtsgericht.

Bad Salzuflen. (10075

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Hoff⸗ mann's Stärkefabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Bad Salzuflen:

Die Generalversammlung vom 22. April 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um nom. 216 600 RM durch Einziehung von nom. 216 000 RM eigener Stammaktien beschlossen. Die zerabsetzung ist durchgeführt. Das

rundkapital beträgt jetzt 4000 000 Reichsmark.

Die Generalversammlung 22. April 1933 hat beschlossen:

a) Der 5 20 Abs. 2 der Satzung wird dahin geändert, daß das 19 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien n . das 4 fache Stimmrecht herabgesetzt und das Mehrstimmrecht auf Wahlen zum fehr t Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft be⸗ schränkt ist.

vom

b) Der § 5 der Satzung ist, wie aus

der Eintragung in Spaltẽ 4 lfö. Rr. 20 ersichtlich, geändert.

c) Der § 15 Abs. 3 ist mit Rücksicht auf 5 244 a H.⸗G.⸗B. zu streichen. d) In den 585 7, 15, 17, 15 und 26 ist das Wort „Vorsitzer“ durch „Vor⸗ sitzender/ zu exsẽtzen.

Bad Salzuflen, den 9. Mai 1933.

Lippisches Amtsgericht. I.

amberęg. 10079 , , , Ludwig Derra, Sitz Bamberg: In⸗ . nun: Derra, .. geb. gör ch, aufmannsehefrau in Bamberg. er

bindlichkeiten ist ausgesch . Musikhaus Frank, sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg, und N. Stark C Cie. Carl Freudenthal, Sitz Bamberg: Beide Firmen erloschen. Bamberg, den 8. Mai 1938. Amtsgericht Registergericht.

Bergheim, Erft. 10030

In das ö ige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 51 die irma Elsdorfer Dampfziegelei Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit dem tz in Elsdorf eingetragen worden.

r Gesellschaftsvertrag ist am 11. 4. 1983 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ mens ist der Betrieb von Ziegeleien und Erwerb von Grundstücken behufs Verwertu auf jede Weise. 8

äftsführer si er Ziegeleibesitzer ken Mohren in re der Kauf⸗ mann 7 in sdorf und Agnes ohne Stand, in Elsdorf. Oeffentliche Heranntmachu ngen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

,, rgheim Erft, den 6. Mai 1983. as kim 10088

toͤgericht. KEęerlim. .

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 533 Hein⸗ 264 Alrend Bau⸗ u. Nutzholzhand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Heinrich Arend, Kaufmann, Berlin. ĩ Nr. 650 S. Elster: Die Gesamtprokura des Carl Sommerfeld ist erloschen. Nr. 44 668 Heinrich Kohl: Die Ge- hi aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Salli Schmoller ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Ar. 44999 Sermann Aronsheim: Die ,, lautet jetzt Robert Foerster.

r. I 826 Hermann Diener: Inhaber jetzt: Walter Diener, Kaufmann, Berlin.

Berlin, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

. der Forderungen und Ver⸗

Die dur

kuristen. Arthur und Wilhelm

NRerlin. 10085 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 78 534 RVadio⸗Bernstein Ing. Martin Bernstein, Berlin. Inhaber: Martin Bernstein, Kaufmann und Ingenieur, Berlin. Nr. 78 535 Verlag für Städtebau Will Kampka, Berlin. Inhaber: Willy Kampka, Kaufmann, Berlin. Nr. 78536 W. Schleicher G Co., Berlin: Offene Handelsgesell⸗ he seit 1. November 19329. Gesell⸗ schafter sind; Walter Schleicher, Kauf⸗ mann und Architekt, und Gisela Spürk, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide ö after gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 116 Pristaff C Bieger: Inhaber jetzt Eugen Dietrich, Kaufmann, Berlin. Nr. 19 276 Oesterreichisch⸗Ungarische Gummischuh⸗Manufactur Compag⸗ nie „Monopol“ Max Scherer Co.: Inhaber jetzt Dr. jur. Friedrich Scherer, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura der Mina Scherer geb. Kottlar und des Dr. Friedrich Scherer ist erloschen. Nr. 32866 Schnitzer C Lewin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 44547 Conrad Petsch: Die Gesell⸗ ft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 60 119 Wehaka, Fa⸗ brik⸗ Geschäfts⸗ C Büro⸗Einrich⸗ tungen Schulz Co. Kommandit⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firmg ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 52 387 Hugo Lewin und Nr. 75 3233 Emil Mandel.

Berlin, den 5. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Bęrlim. 19061ĩ In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 24 778 Chemische Fabrik Albert Mendel Aktien gesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1933 geändert in f 1. Die Firma lautet jeg Chemi⸗ che Fabrik Tempelhof Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Albert Mendel und Her⸗ mann Goldberg sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Zum Vorstandsmit⸗ . ist bestellt: Kaufmann Bernd von rnim, Berlin. Prokuristen:; 1. Feliz Bauer, Berlin, 2. Otto Feldmann, Berlin. Ein . vertritt mit einem Vorstandsmitglied.n . Nr. 26 79 Batterien · und Elemente Fabrik System Zeiler Attien⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 31. März 1933 . die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 320 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 480 00 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ ö. Generalversammlung vom 1. März 1933 geändert in 5 3, 11. Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S8 9, 15 und 21 Ziffer d sind unver⸗ ändert wiederhergestellt. Als nicht eingetragen wird noch kerne r Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 760 Inhaberstamm⸗ und 40 Na⸗ mensvorzugsaktien zu je 600 RM. Nr. W 6564 k Schmirgelwerke Aktiengesellschaft u. Nr. M 496 „Biterolf“ Grund stücks⸗ Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Attiengese rt. Die Firma ist er⸗ loschen. r. 41 25 Adressator , Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 6. Mai 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.

Bęrlim. . 10082 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 29 956 Kühltransit⸗ Verkehr s⸗Attiengesellschaft: Durch Beschluß der ,,,, vom 30. März 1933 sind die durch Artikel VfII der Verordnung vom 19. Sep- tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimm ungen des Gefellschaf ts ver trags unverändert wieder hergestellt. Nr. A 858 Zoellner⸗Werke, At⸗ tiengesellschaft für Farben⸗ und Lackfabrikation, vorm. S. S. Cohn: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Huh, der Generalversammlung vom Der

36 e, ef dnnn ä,, orstand de hep aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vertretung erfolgt a zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ Zoellner,

Abt. Al.

Jullus Isaae sind nicht mehr Vor⸗

1, 5 5, T

standsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt: 1. Direktor Wil⸗ elm Schneider, Berlin. 2. Kaufmann riedrich Zimmermann, Berlin. Die irma lautet jetzt: Zoellner⸗Werke Aktiengesellschaft für Farben- und Lackfabrikation. Die Brokura des Fritz Zimmermann ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch die General⸗ versammlung, deren Widerruf durch die Generalversammlung oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats.

Berlin, den 6. Mai 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

REerlin. 10084 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6807 Hugo Klose: Die Gesamtprokura des Fritz Ansbach ist erloschen. Nr. 12 842 Dr. Albert Bernard Nach⸗ folger Einhorn⸗Apotheke: Die Ge⸗ sellschafterin Dora Müller geb. Diek⸗ haus führt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Kuhlmay. Der Gesellschafter Dr. Heinz Müller ist Apotheker. Dem Hans Schlesier, Ber— lin, ist Gesamtprokura erteilt. Der Ge⸗ sellschafter Kurt Schlesier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Clara Schlesier geb, von Pappart verwitw. Kauffrau, Berlin, in diese als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ ga sind entweder je zwei der Gesell⸗ schafter Clara Schlesier geb, von Par⸗ part, Dora Kuhl may geb. Diekhaus und Dr. Heinz Müller gemeinschaftlich mit⸗ einander oder jeder der genannten drei Gesellschafter in ,,,, mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Ge⸗ sellschafterin Eva Müller ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Nr. 1818 Emil Joseph Modewaaren: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. E 540 Alfred Keßler C MaxSilbermann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Finyma ist erloschen.

Berlin, den 6. Mai 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. RKRerxlin. 10086

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 537 Spedition und Lagerung Heinz Paulke, Berlin. Inhaber: Heinz Paulke, Kaufmann, Berlin. Nr. I8 533 Radio⸗Versand und Groß⸗ Vertrieb Dipl. Ing. Wilhelm Hohn, Berlin. Inhaber; Wilhelm Hohn, Diplomingenieur, Berlin. Nr. 78 539 Feliz Witecki, Berlin. Inhaber: Felin Witecki, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Geschäftszweig: Seifen⸗ fabrik. Geschäftslolal: Berlin, Gnei⸗ senaustraße 79. Bei Nr. 2566 Niggl G Hesse: Inhaber jetzt: Hermann Ku⸗ betscheck, , alkensee bei Berlin. Nr. 8 F. Soennecken: Die Prokura des Richard Becker ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist Ernst Beuriger, Bonn. Nr. 13 769 Gebrüder Raabe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Raabe ist alleiniger Inhaber der

irma. Nr. 46 23 Walther C Co. :

ie Gesellschaft ist augen , Inhaber jetzt: Walter Walther Architekt, Berlin. Nr. 49 121 Silesia irurgische Gummiwaren Gerhard Kluge: Die . ',. „Silesia“ Ver⸗ audstoff⸗ Fabrik. Gebr. Kluge. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933. Der Kaufmann Herbert finn 6 . in g zen fe ft als personli tender after ein⸗ etreten. Nr. 52 8 Otto Schulze

ohlenhandlung: Die Gesellschaft ist Hehe, Der bisherige Gesellschafter Otto chu ist Alleininhaber der Firma. Nr. 65 501 Levi, n . X Co. Kommanditgesellschaft: r Gesellschafter Ernst Levy führt fortan den Familiennamen Sander. Nr. 7 215 Werner Sy und Jugl Ju⸗ welen⸗ Gold, und Silberwaren: Die Firma lautet jetzt: Werner Sy uwelen, Gold⸗ Silberwaren. Die Gesellschaft ist ae,. Der bis herige Gesellschafter erner Sy ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 8 434 Gustav Ziegler Hawarie⸗ Bureau: Offene , r, f. seit 1. März 1838. Der Kaufmann Mar Friedrich gan Jünk, Hamburg, ist in

fried, Berlin⸗Wilmersdorf.

das Feschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlin, den 6. Mai 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

Eèerlim. . 10087

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge- tragen worden; Nr. 48157 Ethos⸗ . Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Produktion, Verleih und Vertrieb von Filmen, ferner der An— und Verkauf oder Pachtung von Film⸗ thegtern. Stammkapital: 50 900 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Un⸗ ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. April 1933 ab— , . Dem Geschäftsführer Un⸗ fried ist das Kontrahieren mit sich selbst gestattet. Nr. 48 158 Deuts— Wol⸗ lenwaren⸗Manufaktur Verkaufe ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Deutschen Waldsee, ge ne Aktiengesell⸗ schaft zu Grünberg für Rechnung dieser Aktiengesellschaft. Geschäfte für eigene Rechnung sind der Gesellschaft nicht ge⸗ staflet. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Ber⸗— ger zu Berlin, Direktor Bruno Fiedler aus Grünberg (Schlesien). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. März 193 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48159 Deutsche Ageho⸗Bauftein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Vergebung von Lizenzen zur Fabri⸗ kation von Apparaten und Maschinen für die Herstellung von Ageho⸗Bauele⸗ menten, b) Vergebung von Lizenzen für die Herstellung von Ageho⸗Bausteinen und Ageho⸗Platten und Ageho⸗Decken⸗ steinen, eh Vergebung von Lizenzen zur Ausführung von Decken aus Ageho— Deckensteinen mit ESEisenbewehrung. d) Vermietung von Ageho⸗Baustein⸗ schließern System Maus, e) Vertrieb von Ageho⸗Erzeugnissen bis zur Grün—⸗ dung einer Verkaufszentrale gemeinsam mit den Lizenznehmern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Inge⸗ nieur Karl Maus in Berlin, Kaufmann Willi Mixius in Berlin⸗Friedenau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Auf das Stammkapital sind von der Gesellichaft unter Anrechnung auf die Einlage über⸗ nommen von dem Gesellschafter Inge— nieur Karl Maus: der Warenzeichen⸗ schutz ‚Ageho“ und die Rechte aus der Patentanmeldung M. 120 367 VI 89a und alle sich auf diese Anmeldung be⸗ ziehenden nachträglichen Anmeldungen, Der Wert dieser übernahme ist auf 3800 RM festgesetzt. Nr. 48162 Wilhelm Damerow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗

nstand des Unternehmens; Handel mit geh rden aller Art, insbesendere mit alten und neuen Lumpen, Alteisen sowie sonstigen Metallen, altem und neuem Papier sowie dessen Rohstoff. Ferner ist der Gegenstand des Unter nehmens der Betrieb von sämtlichen Ge⸗ schäften, die zur Förderung dieses Hau- delsunternehmens dienlich sind. Stamm- kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Gerhard Burde, Berlin- Buchholz, Kaufmann Max Burde, eben⸗ da. Gefellschaft mit beschränkter Saf tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1938 abgeschlossen und am 2. Januar 1933 abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder der beiden Geschäftsführer allein berech- tigt. Bei der Einbringung der Firma „Wilhelm Damerow“ ist die Ueber nahme der Außenstände und Verpflich= tungen ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Be⸗ sellschafter Max Burde das ihm ge⸗ hörige unter der Firma „Wilhelm Damerow“ in Berlin N 31, Acker- straße 47, betriebene Handelsunter⸗- nehmen mit sämtlichen Vermögens⸗ werten, jedoch mit Ausnahme von Außenständen und ohne Verpflich. kungen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 500 RM festgesetzt. Als Ein= lage in das Stammkapital wird ferner